EP0693169B1 - Verfahren zum verbrennen von feststoffen auf einem schub-verbrennungsrost-system - Google Patents

Verfahren zum verbrennen von feststoffen auf einem schub-verbrennungsrost-system Download PDF

Info

Publication number
EP0693169B1
EP0693169B1 EP95906873A EP95906873A EP0693169B1 EP 0693169 B1 EP0693169 B1 EP 0693169B1 EP 95906873 A EP95906873 A EP 95906873A EP 95906873 A EP95906873 A EP 95906873A EP 0693169 B1 EP0693169 B1 EP 0693169B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
grate
primary air
combustion
control
cooling water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP95906873A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0693169A1 (de
Inventor
Andreas Kemter
Thomas Nikolaus
Jakob Stiefel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Keppel Seghers Holdings Pte Ltd
Original Assignee
Seghers Engineering NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Seghers Engineering NV filed Critical Seghers Engineering NV
Priority to SI9530341T priority Critical patent/SI0693169T1/xx
Publication of EP0693169A1 publication Critical patent/EP0693169A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0693169B1 publication Critical patent/EP0693169B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G5/00Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor
    • F23G5/50Control or safety arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23HGRATES; CLEANING OR RAKING GRATES
    • F23H3/00Grates with hollow bars
    • F23H3/02Grates with hollow bars internally cooled
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G2207/00Control
    • F23G2207/10Arrangement of sensing devices
    • F23G2207/101Arrangement of sensing devices for temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G2207/00Control
    • F23G2207/10Arrangement of sensing devices
    • F23G2207/103Arrangement of sensing devices for oxygen
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G2207/00Control
    • F23G2207/50Cooling fluid supply
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G2900/00Special features of, or arrangements for incinerators
    • F23G2900/55Controlling; Monitoring or measuring
    • F23G2900/55009Controlling stoker grate speed or vibrations for waste movement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23HGRATES; CLEANING OR RAKING GRATES
    • F23H2900/00Special features of combustion grates
    • F23H2900/03021Liquid cooled grates

Definitions

  • the present invention relates to a method for burning of solids on a thrust combustion grate system.
  • the solids can be any combustible imaginable Trade solids, for example fossil fuels like Brown coal, hard coal and the like material.
  • the process is suitable for rubbish or rubbish in To burn large plants, the combustion thanks to this Process is optimized in many ways.
  • this method is a novel type of a push-grate system necessary.
  • DE-U 93 09 198 becomes a grate plate for the production of such Thrust combustion grate system for burning rubbish disclosed.
  • This thrust combustion grate system is here first presented, afterwards the one operated with him To explain the procedure.
  • the grate levels from a variety of side by side Rust bars are made of cast chrome steel such grate level in the new type of push-combustion grate from a hollow grate plate from, for example, two welded sheet steel shells.
  • the individual grate plates are through one or more fluid circuits can be flowed through by a suitable medium and thus tempered. With this measure it is possible to rust through Keep cooling at a low temperature, or keep it at Also need to preheat. Preferably, the medium for Cooling or water used for heating.
  • each such movable grate level is independent individually movable from all other movable grate levels, with regard to the stroke direction, the stroke and the lifting speed.
  • the third essential difference to conventional grates made of chrome steel grate bars new grate type made of hollow grate plates with a variety of supply nozzles for the primary air supply to the fire be. This new grate construction opened for the Control and regulation of combustion new opportunities.
  • the object of the present invention to provide a method for burning solids on such a thrust combustion grate system, which can optimize the combustion processes in many ways.
  • the process includes a number of control measures that ensure that the combustion chamber spectrum can continue to approach an ideal spectrum and be kept close to it during operation, so that a further optimized burnout of all combustion residues is achieved, which increases the boiler efficiency increases and the boiler erosion can be reduced, and as a result also the flue gas values, in particular the CO and the NO x content, can be further reduced and the measures for the downstream flue gas treatment can thus be made less complex.
  • the invention solves the problem with a method for burning of solids on a thrust combustion grate system of several, each separately from a coolant flowed through and half individually movable grate levels, which is characterized by the features according to patent claim 1.
  • FIG 1 is a single grate plate 1 of a combustion grate with circuit for cooling or in general for the temperature control shown in perspective.
  • This version of a grate plate 1 consists of two chrome steel sheet shells, namely from a shell for the top of the grate plate 2 and a bowl for the bottom of the grate plate 3.
  • the two metal shells 2, 3 are together welded.
  • their edges are advantageously shaped that the two shells 2, 3 are slipped into each other with their edges can be.
  • the two end faces of the resulting Hollow profiles are tightly welded with end plates.
  • the rear end plate is 4th used while the front end 5 is still free and insight into the interior of the hollow profile.
  • connection sockets on the underside of the grate plate 3 6.7 for connecting a supply and discharge line for a medium to be flowed through the grate plate 1.
  • This medium is basically used to temper the grate plate 1 and must always be a flowable medium, so a gas or a liquid. So it is possible the grate plate 1 flow through with a coolant, for example allow.
  • the coolant can be water, for example or oil or another liquid suitable for cooling be.
  • a liquid or a gas can also can be used to heat the grate plate 1.
  • openings 8,9 On the top of the grate plate 2 and on the bottom of the grate plate 3 there are openings 8,9, the openings 8 on the upper side 2 being smaller than the openings 9 on the underside 3.
  • the on the grate plate top 2 and the bottom of the grate plate 3 opposite Openings 8.9 are with tubular elements 21, for example conical tubes 21 with a round, elliptical or slit-shaped diameter, close together connected, each of these elements 21 in the grate plate top 2 and and the underside of the grate plate 3 are welded tight is.
  • the resulting funnel-shaped bushings through the grate plate 1 allow by inflow with Air from the grate bottom 3 a targeted Ventilation of the firing material lying on the grate.
  • the bottom 3 of the grate plate 1 feed pipes or hoses connected for the primary air to be blown.
  • This one shown grate plate 1 has such a cross section that on the top 2 of the plate 1 has a largely flat surface 2 is formed, on which the firing material is determined to lie is.
  • the lower side 3 has bends, so to a certain extent Feet 10,11 are formed.
  • one foot 10 which here contains a channel 12, runs inside this cannula 12 a round rod 13 on which the grate plate 1 rests here.
  • the other foot 11 is flat and below determined on the neighboring grate plate, which of the same Form is to lie on.
  • a grate plate is partially cut open shown.
  • This grate plate is by means of a partition bulkhead 50 divided into two chambers 51, 52. It is this Grate plate around one in the first part of a combustion grate is installed in which not with primary air supply is incorporated, which is why the plate shown here differs contains no tubular elements to that in FIG and therefore has no openings.
  • Combustion grates usually consist of three to five different ones Zones, each consisting of a number of several grate plates exist, with primary air only from the second zone is fed.
  • baffles inside the two chambers 51, 52 53 installed, which is tight with the grate plate below are welded, but an air gap on the top from a few tenths of a millimeter to the inside of the top Leave the grate plate open so that it can pass through these air gaps Gas exchange within the baffle 53 formed Labyrinths can take place.
  • a cooling medium is pumped into the grate plate chamber 52, which then as indicated by the arrows by that of the Baffles 53 formed labyrinth flows and finally flows out of the chamber through the nozzle 7. Because the cooling medium a larger as it flows through Finding area for heat absorption will be a better one Heat exchange achieved. Water, for example, can be used as the cooling medium be used.
  • each plank 54 consists of two superimposed square tubes 55, 56, the intermediate wall 57 thus formed one end is shortened so that there is a connection between the inside of the two square tubes 55,56 is formed. From A connection 58 becomes cooling medium through the plank 54 pumped, which then through the two square tubes 55.56 flows as indicated by the arrows, and finally flows out of the plank 54 through the nozzle 59.
  • a shielding plate not shown here, is arranged be the plank 54 on the combustion plate side borders and as a wear element because of the between Grate plate and plank used friction.
  • the flow is separately for each cooling cavity of a flow meter in the individual back rings measured and by means of a valve for each individual return controlled. This allows the cooling medium to be finely distributed. When this valve is completely closed, the flow is interrupted, when it is completely open, you have maximum Flow for the medium supplied. Between these two Extreme settings can be varied continuously.
  • the valves in the individual returns can be done using servo motors be remotely controlled. This is how the coolant flow can be regulate individually for each individual cooling chamber. Of the Coolant inflow can be done with a separate dosing unit being controlled.
  • the coolant supplied also passed through a heating system to the grate for starting up the system to the desired operating temperature preheat.
  • FIG. 3 shows a supply siphon 30 as it is below the Combustion grate mounted to each primary air supply line can be. Because through the small openings in the grate plates inevitably drop some rusty diarrhea can, this rust diarrhea falls in the form of fine powder Slag in the primary air supply lines. It it is therefore necessary to provide such siphons 30 in which the rust diarrhea is caught, and with what at the same time ensures the unimpeded continuous air supply becomes.
  • a siphon is, for example, similar to that below Form of an Erlenmeyer flask, the bottom of the Siphons is closed by a spring-loaded flap 31.
  • the flap 31 is pivotable about a hinge 32 and one Spring 33 loads the flap 31 with its one leg 34 from below and with the other leg 35 the side wall of the Siphons.
  • An actuating lever firmly connected to the flap 31 36 protrudes from hinge 32 and is located in Area of action of a solenoid 37.
  • This electromagnet can when its coil 38 is energized will pull the operating lever 36 to its core 39, whereby the flap 31 is opened and the accumulated Rust diarrhea 40 falls into an underlying trough.
  • the primary air supply line leads in the upper region of the siphon 30 41 into the interior of the siphon 30.
  • This supply line leads sloping down into the siphon, so under no circumstances Rust diarrhea can fall into this supply line, because it has to not necessarily constantly flowed through by a strong air flow be.
  • the neck 42 of the siphon is heat-resistant flexible line 43 with the lower mouth of a single conical tube connected by a grate plate 1 leads.
  • the primary air supply is via individual hoses from the supply duct via siphons as already described for FIG. 3 to individual blown through the rust-penetrating ventilation tube.
  • These hoses are also equipped with controllable valves, for example with solenoid valves. This execution allows a very fine and individual control of the primary air for a large number of individual small areas the rust. This makes it possible to control the fire very finely and to drive a practically geometric fire.
  • FIG 4 is the drive of a single movable grate plate shown in more detail.
  • the movable grate plate 16 lies laterally on two ball-bearing steel rollers 23 each attached to the side planks of the grate structure are.
  • a stationary grate plate 14 with its front edge on the is shown here in dashed lines.
  • This stationary grate plate 14 is at its rear end by means of claws 26 held a steel tube 22.
  • This steel tube 22 is between the two planks of the rust track welded in.
  • the moveable Grate plate 16 now has a semi-cylindrical on its underside Recess 68 on, which is about half in the Grate plate 16 extends into it.
  • a bolt 69 which is held in a sleeve can, which penetrates the grate plate there.
  • the piston rod 70 of a hydraulic cylinder-piston unit 71 attached, which inside a rinse cylinder 72nd is attached, which in turn with its outside in the Recess 68 fits and is fixed therein.
  • the back 73 of the rinse cylinder 72 is via a rod 74 and a pipe clamp 75 firmly connected to the steel tube 22, which yes also the stationary one located over this entire drive Grate plate 14 holds.
  • the rinse cylinder 72 is via an air supply line 76 constantly supplied with sealing air.
  • This may be the following Show a rough calculation: With a conventional one For example, about 100 tons of rubbish per grate Rostbahn and day implemented. The lead time is thereby about 20 minutes. This gives a momentary weight load of approx. 1.4 tons on the entire rust track. Does this exist at Example of 10 grate plates or grate steps, results in a very low load of 140 kg per grate plate. Even with multiple loads, this would be for the Drive no problems. With the one described here Any movable grate plate or -control level completely individually. Not just whether and in what direction it is moving can be determined, but also at what speed. This is because between zero and a maximum speed by means of the stepless shut-off valves also infinitely adjustable.
  • FIG. 5 shows the drive in a cross section seen from the side, the same elements as already described in FIG. 4 being shown.
  • the grate plate which is movable here in turn rests on the next stationary grate plate 15 which in turn is held on the steel tube 22 at its rear end by means of the claw 26.
  • a grate made of such overlapping grate plates can either be horizontal as shown, declined in the direction of conveyance, or also inclined towards the bottom.
  • the stroke lengths and grate plate inclinations can be selected so that the strokes of the grate plates are either merely stoking movements. These then make up about 1/4 to 1/3 of a normal transport stroke.
  • a transport stroke for example, measures around 250mm, and the stroke frequency can vary between 0.5Hz and 2Hz.
  • Pure puffing strokes ensure that the firing material, which slowly moves downwards on the grate plate surface due to the force of gravity, is always pushed back somewhat and thereby rearranged. This rearrangement or agitation is very conducive to complete combustion.
  • the fired material is not pushed from the grate plate front onto the next plate in such a simple stoking movement. Only when carrying out larger strokes is the firing material transported as desired.
  • FIG. 6 shows the energy profile 89 of an ideal waste incineration, like they only do on a water-cooled grate can be approximated.
  • the energy curve 89 is one here bell curve and gives the product of temperature x flow of the Cooling water.
  • Below the grate 98 are the different ones Rust zones indicated 90-94, with the distribution 88 of the Primary air supply.
  • the drying zone 90 At the very beginning of the grate, immediately after the feed 97, there is the drying zone 90.
  • the kiln is first dried on the grate 98, what if possible without any primary air supply.
  • With a conventional, non-water-cooled grate comes one should not, however, around the air supply, because it becomes needed to cool the grate.
  • the main burning zone which is divided into two sections 92 and 93 is divided.
  • the burnout zone 93 which extends to the end of the grate 98.
  • the burnout zone 93 Like in Diagram shown takes the amount of primary air supplied practically steadily over the first half of the grate length, reaches a maximum in the second main combustion zone 93 and then decreases sharply. Only then will there be air in the burnout zone fed when this is necessary, that is, when it is there anything to burn at all. Above the fire secondary air is supplied from the side in order to burn out the flue gas ensure. Then the flue gases get in the boiler 96 and the downstream devices for the Flue gas treatment.
  • FIG. 7 shows a diagram for evaluating the combustion quality, that is to say the flue gases G and the system efficiency E as a function of the O 2 content in the flue gas G.
  • the CO value is considered as a superordinate measure of the combustion quality.
  • CO max the CO limit value
  • the aim of the combustion control must therefore be to keep the O 2 value so low that the NO x content becomes minimal and at the same time the CO limit value is just maintained.
  • Such an ideal working point is shown in the diagram.
  • it also guarantees high system efficiency. Because of the lower O 2 content compared to the current value, less air has to be blown through the firing material. This also means that there is less dust ejection. The dust particles are also less fast. This reduces the erosion of the boiler walls. Fast and many dust particles treat the boiler walls like sandblasting.
  • the overarching goal of the present method is to achieve combustion that is as stoichiometric as possible. On the way to this, the O 2 content in the flue gas should be reduced to a value of around 4 percent by volume, whereas today, due to the systems, one has to operate at about 10 percent by volume.
  • the temperature spectrum in the combustion chamber above the Combustion grate additionally using a variety of temperature measuring probes be determined. These probes can for example built into the surface of the grate plates be. On the other hand, the temperature spectrum can also be determined using of a pyrometer can be determined.
  • Dosage of the primary air supply for each individual supply line succeeds in the current temperature spectrum in the combustion chamber approach the optimal spectrum.
  • For individual Control of the primary air supply for each supply line can, for example, use solenoid valves in the supply lines be made by a central microprocessor can be controlled in which the optimal selected furnace temperature range can be saved.
  • the dissipated cooling energy is based on flow and temperature used in the returns.
  • a control loop can be formed, according to which the individual solenoid valves individually finely dosed something more or less open and primary air through let the individual supply lines flow.
  • the primary air supply done through one or more powerful Compressors or fans.
  • Such a fine and very complex set of rules can be built, which by means of an electronic evaluation of the combustion by individual Control of all coolant runs, all Drive elements for moving and loading the grate, as well optimally ensures all individual primary air supplies. This makes the energy content of the fired material even better use, the slag diarrhea is further minimized and above all, are the basics for further minimizing the unwanted flue gas components created.
  • the medium used for temperature control can be exchanged in a heat with the primary air to be supplied.
  • a commercially available heat exchanger can be used works on the countercurrent principle.
  • it is possible to preheat the primary air what an optimal combustion with certain combustibles is beneficial.
  • organic waste components for example with rotten or rotten Vegetables or fruits, is a preheat of the primary air very much desirable because it improves combustion.
  • the combustion grate to start a combustion process to warm up the grate as soon as possible to drive to the optimal operating temperature.
  • the temperature control medium can already remove the heat from the exhaust air absorb the incineration, and then into the grate plates of the combustion grate.
  • the cooling of the thrust combustion grate is carried out exclusively by a cooling liquid and the supplied primary air is, apart from an inevitable part of its cooling effect, exclusively effective combustion air.
  • the primary air in a variant can be specifically metered with combustion-promoting substances or it can consist exclusively of such substances.
  • This combustion air could theoretically be limited to pure oxygen, which is fed through the primary air supply lines 41 to the material to be burned on the grate. It is immediately clear that the air throughput of the grate could be reduced to a fifth of the previous air volume. This means that large amounts of air no longer flow locally uncontrolled through the grate and the firing material, but local oxygen is gently fed into the firing material in a targeted amount, i.e.
  • the control of the grate plate movements can also be controlled with the temperature. Once the temperature of a grate plate or area of a grate plate indicates that the burning bed height there is too low or no material on it Rust plate location. By automatically initiated combustion can immediately compensate for the burning bed become.
  • the control measures mentioned here are advantageous controlled by a microprocessor, using as control variables including the temperatures of the individual coolant returns will be charged. These show quickly a change in the fire on the grate area in question on.
  • FIG 8 is the basic block diagram of a controller and regulation for the method according to the invention shown.
  • This control and regulation consists of the following Subsystems, which are each listed in a column: Whole on the left is the sensor system, that is, all Recordable data are listed based on the associated sensors. The column to the right lists the setpoint transmitters. Then comes the actual regulation and control for the individual physical components of the entire incinerator. The next column to the right names the facilities for the realization of superordinate links and the The column on the far right contains a list of the individual Actuators.
  • the individual system components are described from top to bottom: For sensors, this starts with those for measuring the amount of steam QD, then those for measuring the temperatures T 1 ... T n of the cooling water at the individual measuring points i.
  • the flow rate Q 1 ... Q m is also measured in each return i.
  • the temperature TF in the combustion chamber is measured using a pyrometer, for example.
  • the burning bed height H 1 ... H k can be measured at different points i.
  • An ultrasound measurement from above onto the grate surface can be used for this purpose.
  • O 2 is meant the oxygen content in the flue gas, which is measured with special measuring probes, or instead of O 2 the.
  • the inverse value of carbon dioxide CO 2 in the flue gas was measured.
  • the third column shows the individual regulation and control units that connect the measurement data with the target values and then pass them on for the higher-level links for billing. In the third column, this begins with the steam regulator DR. This compares the effective steam quantity recorded with the target steam quantity.
  • the temperatures T i , flow rates Q i and possibly the combustion chamber temperature TF and the combustion bed heights H i are included in the profile controller PR.
  • the measured values for O 2 and CO 2 serve as parameters for the stoke control SS, the conveyor control FS and the loading controller BR.
  • the combustion chamber temperature TF and the measured O 2 or CO 2 value in the flue gas and the CO value in the flue gas are included in the minimization calculator SBR for the ratio between O 2 and CO 2 .
  • the calculated value then also influences the loading controller.
  • the output signals of these various regulators just presented are linked and processed in the control devices listed in the fourth column.
  • the block diagram provides the following higher-level link options, which are listed in this fourth column. Starting from the top, this is once the air distributor LV, which is fed by the output signal of the steam controller DR and the profile controller PR. This is followed by the cooling water energy distributor WV, which receives its data from the profile controller PR. This is followed by a BFSK coordination computer for the coordination of loading, funding and stoking movements.
  • the individual links made arithmetically based on programs then control the actuators.
  • the air distributor has a determining effect on the air system and / or, if necessary, also on the air heating system, in the event that the primary air is to be preheated, or if preheated air is to be supplied to dry the combustion material.
  • the cooling water is managed by the cooling water distributor WV by the directional valves WWS for the different returns of the cooling water system, the freshly fed Cooling water dosed using the WDS dosing unit is fed, and finally the heating system for the cooling water WHS is provided, depending on whether and how strong that Cooling water is tempered.
  • the coordination computer BFSK provides the drive elements for the grate movements and for loading the grate. These include the conveyor drives for determining the Hubes FRH of the individual cylinder-piston units of the movable Grate plates and the conveyor drives for the determination the lifting speeds FRG of the individual cylinder-piston units the movable grate plates. In the same way also the loading via the conveyor drives for the FBH hub and the lifting speed FBG of the loading device is set. The loading can be carried out continuously by the solids in the feed chute initially from two to different Retractable hydraulic locking grids portioned and retained so that on the Only one such portion at a time Solids lies.
  • the lock window to be passed to Combustion chamber is then from this portion of solids always tightly closed and through this window is a continuous promotion on the combustion grate possible.
  • This continuous promotion is possible by the carrier surface of the loading device from several longitudinal webs formed by alternating, slow strokes, which, seen from the side, describe a rhomboid, the solids lying thereon uniformly through the window convey onto the combustion grate.
  • the steam control is carried out via the sensor QD for the amount of steam, the setpoint generator SDR, the steam controller DR and a Air distributor LV realized via the air system LS.
  • the controller is the controlled system of the entire grate, the controlled variable is the steam output or one related to the steam output Size.
  • the guide variable is also the steam output or a size associated with it.
  • As a manipulated variable acts the primary air volume with constant distribution and as Actuators the individual actuators of the primary air system, which is the supply of primary air for each one Determine the primary air zone under the grate plates. In general The following applies: The smaller the measured steam output in comparison to the setpoint, the more primary air must be supplied.
  • O 2 / CO 2 control Another essential control system includes the O 2 / CO 2 control . These two values are inverse to each other. In many cases, the O 2 content in the flue gas is measured.
  • the O 2 / CO 2 control is carried out via a sensor for the O 2 and / or CO 2 value, a setpoint generator SBR, a loading controller BR and a conveyor control FS, a stoking controller SS and a coordinator BFSK for the grate conveyor drives FRH and FRG as well as for the feed drives FBH and FBG.
  • the controlled system for the loading controller BR is the loading device and / or the portioning device.
  • the control and guide variable is the O 2 and / or CO 2 content and the correcting variable is the length of the drawer and the thrust speed of the individual moving loading elements for the continuous loading of the grate.
  • the actuators contain the drive systems for these strokes.
  • the control section of the conveyor control includes all movable grate plates.
  • the O 2 and / or CO 2 content serves as the control and guide variable and the manipulated variables are the drawer lengths and the pushing speeds of the individual movable grate plates.
  • control section in turn contains all movable grate plates.
  • the O 2 and / or CO 2 content serves as the control and guide variable and the manipulated variables for this are again the reduced drawer lengths and the pushing speeds of the individual movable grate plates. If, for example, the CO 2 content begins to decrease or the inverse O 2 content in the flue gas begins to increase, fueling begins. If this fueling does not help, the system knows that there is no firing material on the grate at that point. Firing material must therefore be transported.
  • the coordinator BFSK has the task of stoking control SS, conveyor control FS and / or the feed control BR movements to be effected separately and / or superimposed, to the actuators simultaneously or in succession the actuators to switch.
  • a very important parameter for any waste incineration plant is the gas burnout. This can be regulated very finely by means of the method according to the invention, specifically via the chain of the feed control by the CO / O 2 minimization computer SBR as setpoint generator for the feed controller BR.
  • Most waste incineration plants are operated with a volume fraction of approx. 10% oxygen in the flue gas. This excess air is necessary to ensure the flue gas burnout in conventional systems. It is accepted that the NO x value is high in this operating mode.
  • the ratio of CO to NO x is opposite and only optimal in a narrow O 2 band.
  • the CO / O 2 minimization computer automatically probes for the lowest possible O 2 content, at which an almost complete gas burnout is still guaranteed.
  • the method according to the invention now makes it possible to reduce the O 2 content in the flue gas and to bring the combustion closer to an optimal working point thanks to the fine rules.
  • This operating point is characterized by a lower O 2 value with a simultaneous significant reduction in the NO x content, and all this with reliable compliance with the permissible CO value, even with a significant reduction in this CO value.
  • the setpoint generator reduces the O 2 setpoint for the charge controller until the actual CO value of the raw gas is below the legally permissible CO setpoint with a minimum O 2 content.
  • the combustion chamber temperature which is simultaneously monitored via the temperature sensor TF, limits a further reduction in the O 2 content at a maximum value.
  • the controlled system is the loading and portioning device, and the controlled variable is the O 2 and / or the CO 2 content.
  • the ratio between CO and O 2 serves as a benchmark.
  • the thrust speed and / or the stroke length of the actuators, namely the loading device and / or the movable grate plates, serves as the manipulated variable.
  • Combustion positioning is another variable compared to the process operated with conventional systems. This combustion positioning is carried out via the temperature sensors T 1 ... T n of the cooling water temperatures of the grate, via the flow rate sensors Q 1 ... Q m of the cooling water flow rates of the grate, via the temperature sensor TF of the combustion chamber temperature, via a cooling water energy distributor WV, via a cooling water path distribution system WWS, a cooling water metering system WDS, cooling water heating on the one hand and / or via the air distributor LV, the air system LS and an air heating LHS on the other hand realized as primary air distribution control and / or cooling water energy redistribution control.
  • the control sections are for the primary air distribution control the primary air zones, but still underneath through a variety of supply air nozzles in local areas on the Grate plates can be divided.
  • the tax amount is the Primary air distribution, that is, where and at what time how much Air enters.
  • the leader size is by the ideal Given the temperature profile of the cooling water.
  • the actuators to be operated are the drives for the primary air supply that come from Fans or compressors exist, and / or air heating. For example, if the cooling water temperature in the Burnout zone of the grate not opposite the main fire zone drops, primary air is also supplied there, what else is omitted.
  • the cooling water energy redistribution control has as a control route the grate cooling system and as a control variable the cooling water energy distribution.
  • the optimal is used as a guide variable Cooling water energy profile.
  • the manipulated variable is the cooling water path and / or the amount of cooling water and / or the cooling water energy.
  • the present method also opens up the possibility of controlling the profile of the garbage or combustion bed itself. This is done using the temperature sensors T 1 ... T n of the cooling water temperature of the grate, the temperature sensor TF for the combustion chamber temperature, the waste or combustion bed height sensors H 1 ... H k , the profile computer PR, and the coordination computer BFSK, the grate conveyor drives FRH and FRG as well as the feed drives FBH and FBG.
  • the control section is the grate conveyor and loading system.
  • the control variable is the garbage bed profile.
  • the guide variable is given by the cooling water temperature profile and / or the directly measured garbage bed profile.
  • the drawer lengths and thrust speeds of the loading and the movable grate plates that form the actuators act as the manipulated variable.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Incineration Of Waste (AREA)
  • Gasification And Melting Of Waste (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Solid-Fuel Combustion (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)
  • Fertilizers (AREA)
  • Vertical, Hearth, Or Arc Furnaces (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Verbrennen von Feststoffen auf einem Schub-Verbrennungsrost-System. Bei den Feststoffen kann es sich dabei um alle denkbaren brennbaren Feststoffe handeln, also zum Beispiel fossile Brennstoffe wie Braunkohle, Steinkohle und dergleichen Material. Insbesondere aber ist das Verfahren dazu geeignet, Kehricht oder Müll in Grossanlagen zu verbrennen, wobei die Verbrennung dank dieses Verfahrens in vielerlei Hinsicht optimiert wird. Zum Betrieb dieses Verfahrens ist ein neuartiger Typ eines Schub-Verbrennungsrost-Systems nötig. In der Veröffentlichung DE-U 93 09 198 wird eine Rostplatte zur Herstellung eines solchen Schub-Verbrennungsrost-Systems zum Verbrennen von Kehricht offenbart. Dieses Schub-Verbrennungsrost-System wird hier zunächst vorgestellt, um nachher das mit ihm betriebene Verfahren zu erläutern.
Im Unterschied zu den konventionellen Verbrennungsrosten, deren Roststufen aus einer Vielzahl nebeneinandergereihter Roststäbe aus Chromguss-Stahl aufgebaut sind, besteht eine solche Roststufe beim neuartigen Typ des Schub-Verbrennungsrostes aus einer hohlen Rostplatte aus zum Beispiel zwei zusammengeschweissten Stahlblechschalen. Die einzelnen Rostplatten sind durch ein oder mehrere Flüssigkeits-Kreisläufe von einem geeigneten Medium durchströmbar und damit temperierbar. Mit dieser Massnahme ist es möglich, den Rost durch Kühlung auf einer tiefen Temperatur zu halten, oder ihn bei Bedarf auch vorzuwärmen. Vorzugsweise wird als Medium zum Kühlen oder auch zum Wärmen Wasser verwendet. Ein weiterer Gegensatz zu den konventionellen Verbrennungsrosten besteht in den Schubbewegungs-Möglichkeiten des neuartigen Rost-Typs. Bei den herkömmlichen Schub-Verbrennungsrosten ist jede zweite Roststufe beweglich ausgeführt, während die anderen stationär eingebaut sind. Die beweglichen Roststufen sind jedoch fest miteinander gekoppelt und können daher nur eine parallele Bewegung ausführen, das heisst entweder bewegen sich alle beweglichen Stufen nicht oder alle bewegen sich gleichförmig vorwärts oder rückwärts. Die Hübe messen je nach Fabrikat zwischen ca. 150mm bis ca. 400mm. Mit der Bewegung dieser Roststufen ist bei den herkömmlichen Schubrosten deshalb ausnahmslos und zwingend immer auch eine Transportbewegung des Brenngutes auf dem Rost verbunden. Beim neuen Schubrost-Typ ist ebenfalls jede zweite Roststufe beweglich ausgeführt, jedoch im grossen Unterschied zur konventionellen Konstruktion ist jede solche bewegliche Roststufe unabhängig von allen anderen beweglichen Roststufen individuell bewegbar, und zwar in bezug auf die Hubrichtung, den Hubweg sowie die Hubgeschwindigkeit. Als dritter wesentlicher Unterschied zu konventionellen Rosten aus Chromstahl-Roststäben kann der neue Rosttyp aus hohlen Roststufen-Platten mit einer Vielzahl von Zufuhrdüsen für die Primärluftversorgung des Feuers versehen sein. Diese neue Rostkonstruktion eröffnet für die Steuerung und Regelung der Verbrennung neue Möglichkeiten.
Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zum Verbrennen von Feststoffen auf einem solchen Schub-Verbrennungsrost-System anzugeben, welches die Verbrennungsprozesse in vielerlei Hinsicht zu optimieren vermag. Insbesondere schliesst das Verfahren eine Anzahl von Steuerungs- und Regelungsmassnahmen ein, die dafür sorgen, dass das Feuerraum-Spektrum weiter an ein ideales Spektrum herangefahren und im Betrieb nahe daran gehalten werden kann, sodass ein weiter optimierter Ausbrand aller Verbrennungsrückstände erzielt wird, wodurch der Kesselwirkungsgrad steigt und die Kesselerosion reduziert werden kann, und wodurch darüberhinaus auch die Rauchgaswerte, insbesondere der CO- und der NOx-Anteil, weiter reduziert werden können und somit die Massnahmen für die nachgeschaltete Rauchgasbehandlung weniger aufwendig gestaltet werden können.
Die Erfindung löst die Aufgabe mit einem Verfahren zum Verbrennen von Feststoffen auf einem Schub-Verbrennungsrost-System aus mehreren, je separat von einer Kühlflüssigkeit durchströmten und zur Hälfte individuell beweglicher Roststufen, das sich durch die Merkmale gemäss Patentansprüch 1 auszeichnet.
Anhand der nachfolgenden Beschreibung eines zur Ausübung dieses Verfahrens nötigen Schub-Verbrennungsrostes wird das erfindungsgemässe Verfahren beschrieben und seine Wirkung erläutert:
Es zeigt:
Figur 1 :
Eine einzelne Roststufe in Form einer wassergekühlten Rostplatte;
Figur 2 :
Eine einzelne Rostplatte eines Verbrennungsrostes mit Schikanen, teilweise aufgeschnitten;
Figur 3 :
Ein unterhalb des Verbrennungsrostes anzubauender Zuluft-Siphon mit Rostdurchtallbehälter und Vorrichtung zu dessen ferngesteuerter Entleerung;
Figur 4 :
Eine perspektivische Ansicht des Roststufen-Antriebes einer einzelnen Rostplatte;
Figur 5 :
Einen Querschnitt des Roststufen-Antriebes von der Seite her gesehen;
Figur 6 :
Das Energie-Profil einer idealen Kehricht-Verbrennung;
Figur 7 :
Ein Diagramm zur Beurteilung der Verbrennungsqualität, das heisst der Rauchgase G und der Anlageneffizienz E in Funktion des O2-Anteils im Rauchgas G;
Figur 8 :
Ein Blockschema eines Steuerungs- und Regelsystems zum Betrieb des erfindungsgemässen Verfahrens.
In der Figur 1 ist eine einzelne Rostplatte 1 eines Verbrennungsrostes mit Kreislauf für die Kühlung oder allgemein für die Temperierung in perspektivischer Darstellung gezeigt. Diese Ausführung einer Rostplatte 1 besteht aus zwei Chromstahl-Blechschalen, nämlich aus einer Schale für die Rostplatten-Oberseite 2 und einer Schale für die Rostplatten-Unterseite 3. Die beiden Blechschalen 2,3 sind miteinander verschweisst. Hierzu sind ihre Ränder vorteilhaft so geformt, dass die beiden Schalen 2,3 mit ihren Rändern etwas ineinandergestülpt werden können. Die beiden Stirnseiten des so entstandenen Hohlprofils werden mit Abschlussblechen dicht verschweisst. In der Zeichnung ist das hintere Abschlussblech 4 eingesetzt, während die vordere Stirnseite 5 noch frei ist und Einblick in das Innere des Hohlprofils gewährt. Nach Zuschliessen beider Stirnseiten wird im Inneren der Rostplatte 1 ein nach aussen hin abgedichteter Hohlraum gebildet. An der Rostplatten-Unterseite 3 befinden sich zwei Anschluss-Stutzen 6,7 zum Anschliessen einer Zu- und Abfuhrleitung für ein die Rostplatte 1 zu durchströmendes Medium. Dieses Medium wird grundsätzlich zum Temperieren der Rostplatte 1 benützt und muss grundsätzlich ein fliessfähiges Medium sein, also ein Gas oder eine Flüssigkeit. Es ist also möglich, die Rostplatte 1 zum Beispiel mit einer Kühlflüssigkeit durchströmen zu lassen. Die Kühlflüssigkeit kann dabei zum Beispiel Wasser oder Öl oder eine andere zum Kühlen geeignete Flüssigkeit sein. Umgekehrt kann eine Flüssigkeit oder ein Gas aber auch zum Erwärmen der Rostplatte 1 eingesetzt werden. Je nach Wahl des Mediums kann dieses je nach Bedarf sowohl zum Kühlen wie auch zum Erwärmen, also ganz allgemein zum Temperieren der Rostplatte 1 eingesetzt werden. An der Rostplatten-Oberseite 2 und an der Rostplatten-Unterseite 3 befinden sich Öffnungen 8,9, wobei die Öffnungen 8 an der Oberseite 2 kleiner sind als die Öffnungen 9 an der Unterseite 3. Die auf der Rostplatten-Oberseite 2 und der Rostplatten-Unterseite 3 gegenüberliegenden Öffnungen 8,9 sind mit rohrförmigen Elementen 21, zum Beispiel konischen Rohren 21 mit einem runden, elliptischen oder schlitzförmigen Durchmesser, dicht miteinander verbunden, wobei jedes dieser Elemente 21 in die Rostplatten-Oberseite 2 und und die Rostplatten-Unterseite 3 dicht eingeschweisst ist. Die so entstehenden trichterförmigen Durchführungen durch die Rostplatte 1 ermöglichen durch Anströmen mit Luft von der Rostplatten-Unterseite 3 her eine gezielte Belüftung des auf dem Rost liegenden Brenngutes. Hierzu werden an die einzelnen Mündungen der durchgehenden Rohre auf der Unterseite 3 der Rostplatte 1 Zufuhrrohre oder -Schläuche für die anzublasende Primärluft angeschlossen. Die hier gezeigte Rostplatte 1 hat einen solchen Querschnitt, dass auf der Oberseite 2 der Platte 1 eine weitgehend ebene Fläche 2 gebildet wird, auf welcher das Brenngut zu liegen bestimmt ist. Die untere Seite 3 weist Abkantungen auf, sodass gewissermassen Füsse 10,11 gebildet werden. Längs des einen Fusses 10, welcher hier einen Känel 12 enthält, verläuft im Innern dieses Känels 12 ein Rundstab 13, auf welchem die Rostplatte 1 hier aufliegt. Der andere Fuss 11 ist unten plan und dazu bestimmt, auf der benachbarten Rostplatte, welche von gleicher Form ist, aufzuliegen.
In Figur 2 ist eine Rostplatte teilweise aufgeschnitten gezeigt. Diese Rostplatte ist mittels eines Trennschotts 50 in zwei Kammern 51,52 unterteilt. Es handelt sich bei dieser Rostplatte um eine, die im ersten Teil eines Verbrennungsrostes eingebaut wird, in welchem nicht mit Primärluftzufuhr eingearbeitet wird, weswegen die hier gezeigte Platte im Unterschied zu jener in Figur 1 keine rohrförmigen Elemente enthält und somit auch keine Öffnungen aufweist. Verbrennungsroste bestehen nämlich in der Regel aus drei bis fünf unterschiedlichen Zonen, welche je aus einer Anzahl mehrerer Rostplatten bestehen, wobei erst ab der zweiten Zone Primärluft zugeführt wird. Im Innern der beiden Kammern 51,52 sind Schikanen 53 eingebaut, welche unten dicht mit der Rostplatte verschweisst sind, auf der Oberseite hingegen einen Luftspalt von wenigen Zehntelsmillimetern zur Innenseite der Oberseite der Rostplatte offenlassen, damit durch diese Luftspalten ein Gasaustausch innerhalb des von den Schikanen 53 gebildeten Labyrinths stattfinden kann. Durch den Anschluss-Stutzen 6 wird ein Kühlmedium in die Rostplattenkammer 52 gepumpt, welches dann wie von den Pfeilen angezeigt durch das von den Schikanen 53 gebildete Labyrinth strömt und schliesslich durch den Stutzen 7 wieder aus der Kammer herausfliesst. Weil das Kühlmedium so während des Durchströmens eine grössere Fläche für die Wärmeaufnahme vorfindet, wird ein besserer Wärmeaustausch erzielt. Als Kühlmedium kann zum Beispiel Wasser verwendet werden. Im Innern der Kammer 51 sieht es genau gleich aus. Selbstverständlich kann eine solche Rostplatte mit innerem Labyrith jedoch auch von rohrförmigen Elementen durchsetzt sein, sodass Oeffnungen zum Einblasen von Primärluft vorhanden sind. An beiden seitlichen Rändern der Rostplatte sind Planken 54 angeordnet, längs welcher die beweglichen Rostplatten hin und her schieben. Im gezeigten Beispiel besteht jede Planke 54 aus zwei übereinanderliegenden Vierkantrohren 55,56, wobei die so gebildete Zwischenwand 57 an einem Ende verkürzt ist, sodass dort eine Verbindung zwischen dem Innern der beiden Vierkantrohre 55,56 gebildet wird. Von einem Anschluss 58 wird Kühlmedium durch die Planke 54 gepumpt, welches dann durch die beiden Vierkantrohre 55,56 strömt, wie das mit den Pfeilen angegeben ist, und schliesslich durch den Stutzen 59 wieder aus der Planke 54 herausströmt. Zwischen der Planke 54 und der Rostplatte kann ausserdem ein hier nicht gezeigtes Abschirmblech angeordnet sein, welches die Planke 54 auf der Seite der Verbrennungsplatte einfasst und als Verschleisselement wegen der zwischen Rostplatte und Planke auftretenden Reibung dient.
Während die Vorläufe für sämtliche zu temperierenden oder zu kühlenden Rostplatten in eine einzige, gemeinsame Leitung zusammengefasst werden können, werden die Rückläufe des Kühlwassers von jeder Rostplatte gesondert geführt, und wenn die Rostplatten noch je durch ein Trennschott in zwei oder mehr gesonderte Kühl-Kammern unterteilt sind, so ergeben sich pro Rostplatte gar zwei oder noch mehr Rückläufe. Für diese Rückläufe können gewöhnliche Sanitärrohre verwendet werden, weil die auszuhaltenden Temperaturen dies ohne weiteres zulassen.
Der Durchfluss wird für jeden Kühl-Hohlraum gesondert mittels eines Durchfluss-Messgerätes in den einzelnen Rückläuten gemessen und mittels eines Ventils für jeden einzelnen Rücklauf gesteuert. Damit kann das Kühlmedium fein verteilt werden. Wenn dieses Ventil ganz geschlossen ist, ist der Durchfluss unterbrochen, wenn es ganz offen ist, hat man maximalen Durchfluss für das zugeführte Medium. Zwischen diesen beiden Extrem-Einstellungen kann stufenlos variiert werden. Die Ventile in den einzelnen Rückläufen können mittels Servomotoren ferngesteuert werden. Derart lässt sich der Kühlmittel-Durchfluss für jede einzelne Kühlkammer individuell regeln. Der Kühlmittel-Zufluss kann mit einer gesonderten Dosiereinheit gesteuert werden. Optional kann das zugeführte Kühlmittel auch durch ein Heizsystem geleitet werden, um den Rost für das Anfahren der Anlage auf die gewünschte Betriebstemperatur vorzuwärmen.
Figur 3 zeigt einen Zufuhr-Siphon 30, wie er unterhalb des Verbrennungsrostes zu jeder Primärluft-Zufuhrleitung montiert werden kann. Weil durch die kleinen Öffnungen in den Rostplatten unvermeidbar noch etwas Rostdurchfall nach unten fallen kann, fällt dieser Rostdurchfall in Form von feinpulvriger Schlacke in die Zufuhrleitungen für die Primärluft. Es ist daher nötig, solche Zufuhr-Siphons 30 vorzusehen, in welchen der Rostdurchfall aufgefangen wird, und womit gleichzeitig die ungehinderte kontinuierliche Luftzufuhr gewährleistet wird. Ein solcher Siphon ist unten zum Beispiel ähnlich der Form eines Erlenmeyerkolbens ausgeführt, wobei der Boden des Siphons durch eine federbelastete Klappe 31 verschlossen ist. Die Klappe 31 ist um ein Scharnier 32 schwenkbar und eine Feder 33 belastet mit ihrem einen Schenkel 34 die Klappe 31 von unten und mit dem anderen Schenkel 35 die Seitenwand des Siphons. Ein fest mit der Klappe 31 verbundener Betätigungshebel 36 ragt vom Scharnier 32 weg und befindet sich im Wirkungsbereich eines Solenoids 37. Dieser Elektromagnet vermag, wenn seine Spule 38 unter elektrische Spannung gesetzt wird, den Betätigungshebel 36 an seinen Kern 39 anzuziehen, wodurch die Klappe 31 geöffnet wird, und der angesammelte Rostdurchfall 40 in eine darunterliegende Sammelmulde fällt. Im oberen Bereich des Siphons 30 führt die Primärluft-Zuleitung 41 in das Innere des Siphons 30. Diese Zuleitung führt abwärts geneigt in den Siphon, sodass unter keinen Umständen Rostdurchfall in diese Zuleitung fallen kann, denn diese muss nicht unbedingt ständig von einem kräftigen Luftstrom durchströmt sein. Der Hals 42 des Siphons ist über eine wärmebeständige flexible Leitung 43 mit der unteren Mündung eines einzelnes konischen Rohres verbunden, das durch eine Rostplatte 1 führt.
Ein für den ganzen Rost zentraler Lüftungskanal, der sich unter dem Rost in Längsrichtung erstreckt, dient als Zuluftkanal für die Primärluft. Seitlich von ihm zweigen Schläuche ab, die an die Unterseite der Rostplatten führen und dort an entsprechende Öffnungen angeschlossen sind, welche die Rostplatten gegen oben konisch zulaufend durchsetzen. Dies ermöglicht durch Anströmen mit Luft von der Rostplatten-Unterseite her eine gezielte Belüftung des auf dem Rost liegenden Brenngutes.
Die Primärluftzufuhr wird über einzelne Schläuche vom Zufuhrkanal über Siphons wie schon zu Figur 3 beschrieben zu einzelnen, den Rost durchsetzenden Lüftungsröhrchen geblasen. Diese Schläuche sind ebenfalls mit steuerbaren Ventilen versehen, zum Beispiel mit Magnetventilen. Diese Ausführung erlaubt eine ganz feine und individuelle Steuerung der Primärluft für eine grosse Anzahl einzelner kleiner Bereiche auf dem Rost. Damit wird ermöglicht, das Feuer ganz fein zu steuern und so ein praktisch geometrisches Feuer zu fahren.
In Figur 4 ist der Antrieb einer einzelnen beweglichen Rostplatte näher gezeigt. Die bewegliche Rostplatte 16 liegt seitlich auf je zwei kugelgelagerten Stahlrollen 23 auf, die an den seitlichen Planken der Rostkonstruktion befestigt sind. Auf der hier gezeigten beweglichen Rostplatte 16 liegt eine stationäre Rostplatte 14 mit ihrer Vorderkante auf, die hier strichliniert eingezeichnet ist. Diese stationäre Rostplatte 14 ist an ihrem hinteren Ende mittels Krallen 26 auf einem Stahlrohr 22 gehalten. Dieses Stahlrohr 22 ist zwischen die zwei Planken der Rostbahn eingeschweisst. Die bewegliche Rostplatte 16 weist nun auf ihrer Unterseite eine halbzylindrische Ausnehmung 68 auf, die sich etwa zur Hälfte in die Rostplatte 16 hinein erstreckt. Durch die Ausnehmung hindurch verläuft ein Bolzen 69, der in einer Büchse gehalten sein kann, welche die Rostplatte dort durchsetzt. Am Bolzen 69 ist die Kolbenstange 70 einer hydraulischen Zylinder-Kolben-Einheit 71 befestigt, welche im Innern eines Spühlzylinder 72 befestigt ist, der seinerseits mit seiner Aussenseite in die Ausnehmung 68 passt und darin befestigt ist. Die Rückseite 73 des Spühlzylinders 72 ist über eine Stange 74 und eine Rohrschelle 75 fest mit dem Stahlrohr 22 verbunden, welches ja auch die über diesem ganzen Antrieb befindliche stationäre Rostplatte 14 hält. Der Spühlzylinder 72 wird über eine Luftzufuhrleitung 76 ständig mit Sperrluft versorgt. Dadurch strömt ständig Luft durch den Spühlzylinder 72 in Richtung gegen den Bolzen 69 hin, wodurch die im Spühlzylinder 72 enthaltene hydraulische Zylinder-Kolben-Einheit 71 von einem Mantel von reiner Luft umströmt wird und dadurch erstens gekühlt wird und zweitens nicht vom vorne offenen Ende her verstauben kann. Die hydraulische Zylinder-Kolben-Einheit 71 selbst wird beidseits des Kolbens 77 von je einer Vorlaufleitung 78,80 und einer zugehörigen Rücklaufleitung 79,81 mit Hydrauliköl versorgt und durchströmt. Die Steuerung der hydraulischen Zylinder-Kolben-Einheit 71 erfolgt dann mittels Sperren einzelner dieser Leitungen. Durch die in dieser Weise permanente Durchströmung des Zylinderraumes wird eine zusätzliche Kühlung erzielt. Dank der Flüssigkeitskühlung des Rostes steigt die Temperatur unterhalb des Rostes niemals auf die kritische Hydrauliköltemperatur von gegen 85°C an. Die vorgesehenen Zylinder-Kolbeneinheiten 71 werden mit bis zu 250 bar Hydrodruck betrieben, haben bloss einen Inhalt von etwa einem Liter Hydrauliköl und bringen so bis zu 5 Tonnen Schubkraft, was mehr als ausreichend ist. Dies mag die folgende Ueberschlagsrechnung aufzeigen: Bei einem konventionellen Rost werden zum Beispiel etwa 100 Tonnen Kehricht pro Rostbahn und Tag umgesetzt. Die Durchlaufzeit beträgt dabei ca. 20 Minuten. Das ergibt eine momentane Gewichtsbelastung von ca. 1,4 Tonnen auf die ganze Rostbahn. Besteht diese zum Beispiel aus 10 Rostplatten bzw. Roststufen, so ergibt sich pro Rostplatte noch eine sehr geringe Belastung von 140 kg. Selbst bei einer mehrfachen Belastung würde dies für den Antrieb keinerlei Probleme darstellen. Mit der hier beschriebenen Konstruktion lässt sich jede bewegliche Rostplatte bzw. -stufe vollständig individuell steuern. Nicht nur ob und in welcher Richtung sie sich bewegt, kann bestimmt werden, sondern auch noch in welcher Geschwindigkeit. Diese ist nämlich zwischen Null und einer maximalen Geschwindigkeit mittels der stufenlosen Absperrventile ebenfalls stufenlos regulierbar.
Die Figur 5 zeigt den Antrieb noch in einem Querschnitt von der Seite her gesehen, wobei dieselben Elemente wie schon in Figur 4 beschrieben dargestellt sind. Die hier bewegliche Rostplatte liegt ihrerseits wieder auf der nächsten stationären Rostplatte 15 auf, die ihrerseits an ihrem hinteren Ende mittels der Kralle 26 auf dem Stahlrohr 22 gehalten ist. Je nach Auslegung kann ein Rost aus solchen sich überlappenden Rostplatten entweder wie dargestellt horizontal, in Förderrichtung gegen oben dekliniert, oder auch gegen unten geneigt sein. Die ausgeführten Hublängen und Rostplatten-Neigungen können dabei so gewählt werden, dass die Hübe der Rostplatten wahlweise bloss Schürbewegungen sind. Diese machen dann etwa 1/4 bis 1/3 eines normalen Transporthubes aus. Ein Transporthub misst zum Beispiel etwa 250mm, und die Hubfreqenz kann zwischen 0,5Hz und 2Hz variieren. Durch reine Schürhübe wird erreicht, dass das Brenngut, welches infolge der Schwerkraft sich langsam auf der Rostplattenoberfläche gegen abwärts bewegt, stets wieder etwas zurückgeschoben und dabei umgelagert wird. Diese Umlagerung bzw. Schürung ist einer vollständigen Verbrennung sehr förderlich. Das Brenngut wird bei einer solchen blossen Schürbewegung von der Rostplatten-Front also nicht auf die nächstfolgende Platte geschoben. Nur bei der Ausführung grösserer Hübe wird das Brenngut wie dann ja auch gewünscht transportiert.
Damit sind die wesentlichen materiellen Voraussetzungen für die Ausübung des hier vorliegenden Verfahrens gegeben. Bevor das Verfahren im einzelnen vorgestellt und erläutert wird, soll hier zunächst die grundsätzliche Problematik der Verbrennung anhand von zwei Diagrammen aufgezeigt werden.
Figur 6 zeigt das Energie-Profil 89 einer idealen Kehricht-Verbrennung, wie sie nur auf einem wassergekühlten Rost angenähert werden kann. Die Energie-Kurve 89 ist hier eine glockenkurve und gibt das Produkt von Temperatur x Durchfluss des Kühlwassers an. Unterhalb des Rostes 98 sind die verschiedenen Rost-Zonen 90-94 angegeben, mit der Verteilung 88 der Primärluftzufuhr. Ganz am Anfang des Rostes, unmittelbar nach der Beschickung 97, befindet sich die Trocknungszone 90. Hier wird das Brenngut auf dem Rost 98 zunächst getrocknet, was nach Möglichkeit ohne jede Primärluftzufuhr erfolgen sollte. Bei einem konventionellen, nicht-wassergekühlten Rost kommt man allerdings nicht um die Luftzufuhr herum, denn diese wird benötigt, um den Rost zu kühlen. Unweigerlich wird durch diese eigentlich als Kühlluft eingesetzte Luft das Feuer angefacht und die Kühlluft wirkt unvermeidlich auch als Primärluft. Bei diesen konventionellen Rosten wird also gezwungenermassen schon am Rostanfang und somit viel zu früh Luft zugegeben. Auch im restlichen Rostbereich wird die Luft oft in falscher Menge und am falschen Ort zugeführt, weil gar nicht gezielt dosiert werden kann. Beim beschriebenen wassergekühlten Rostsystem hingegen sind die Funktionen Primärluftzufuhr und Rostkühlung grundsätzlich und total voneinander getrennt. Es ist deshalb möglich, den Rost 98 in der Trocknungszone ohne jede Luftzufuhr zu betreiben. Die Kühlung erfolgt allein durch das den Rost 98 durchströmende Wasser. In einer zweiten Zone 91 erfolgt die Zündung des Brenngutes. Hier wird erstmals Primärluft dosiert zugeführt. Es schliesst dann die Hauptbrennzone an, die in zwei Abschnitte 92 und 93 unterteilt ist. Anschliessend daran kommt die Ausbrandzone 93, die sich bis zum Ende des Rostes 98 erstreckt. Wie im Diagramm gezeigt, nimmt die Menge der zugeführten Primärluft über die erste Hälfte der Rostlänge praktisch stetig zu, kommt in der zweiten Hauptbrennzone 93 auf ein Maximum und nimmt dann stark ab. In der Ausbrandzone wird nur dann Luft zugeführt, wenn dies nötig ist, das heisst, wenn es dort überhaupt noch etwas zu verbrennen gibt. Oberhalb des Feuers wird von der Seite her Sekundärluft zugeführt, um den Rauchgas-Ausbrand sicherzustellen. Dann gelangen die Rauchgase in den Kessel 96 und die nachgeschalteten Einrichtungen für die Rauchgas-Behandlung.
Der Nachteil herkömmlicher Verbrennungen ist in verschiedenen Aspekten zu sehen:
  • 1. Die Beschickung erfolgt nicht kontinuierlich. Das in Portionen auf den Rost fallende Brenngut bewirkt ein unregelmässig hohes Brennbett. Darüberhinaus wird bei jeder Beschickung viel Asche und Staub aufgewirbelt. Das stört das Feuer und beschlägt die Kesselwände.
  • 2. Weil die Kühlung der nicht-wassergekühlten Roste von der zugeführten Primärluft übernommen wird, sind die Funktionen Kühlung und Primärluftzufuhr nicht getrennt. Die Dosierung der Primärluftzufuhr wird vom Kühlertordernis stark eingeschränkt und man arbeitet deshalb generell mit einem zu hohen Sauerstoff-Ueberschuss. Der Sauerstoff-Ueberschuss bewirkt einen unnötig hohen NOx-Gehalt und weil zuviel Luft den Rost durchströmt, trägt diese zur Verwirbelung und zur Staubentwicklung oberhalb des Rostes bei, mit allen unliebsamen Folgeerscheinungen. Die Verbrennung ist nicht optimal und die Kesselwände werden beschlagen.
  • 3. Weil die Funktionen der Schürung und des Transportes auf konventionellen Rosten nicht getrennt werden können, kann das Brennbett nicht ausgeglichen werden und entsprechend kann es nicht gelingen, ein geometrisches Feuer auch nur annähernd zu erreichen. Man hat unweigerlich immer von Brenngut unbedeckte Rostbereiche und andererseits solche, auf denen das Brennbett zu hoch ist.
  • 4. Weil die Art und Anzahl der Steuerungs-Parameter bei konventionellen, nicht wassergekühlten Rosten sehr begrenzt ist, kann die Verbrennung nur in einem sehr bescheidenen Rahmen beeinflusst werden.
  • Die Figur 7 zeigt ein Diagramm zur Beurteilung der Verbrennungsqualität, das heisst der Rauchgase G und der Anlageneffizienz E in Funktion des O2-Anteils im Rauchgas G. Der CO-Wert wird als übergeordnetes Mass für die Verbrennungsqualität betrachtet. Nun sieht man anhand dieses Diagrammes, dass der CO-Grenzwert (COmax) über eine relativ grosse Bandbreite des O2-Anteils im Rauchgas eingehalten wird. Mit abnehmendem O2-Anteil nimmt auch der NOx-Anteil ab und die Effizienz E der Verbrennungs-Anlage steigt bei gleichzeitig abnehmendem Gasvolumen-Strom V. Wenn der O2-Anteil jedoch über ein gewisses Mass weiter reduziert wird, so steigt der CO-Wert plötzlich steil an. Es muss also das Ziel der Verbrennungssteuerung sein, den O2-Wert so tief zu halten, dass der NOx-Anteil minimal wird und gleichzeitig der CO-Grenzwert gerade noch eingehalten wird. Ein solcher idealer Arbeitspunkt ist im Diagramm eingezeichnet. Er gewährleistet nebst den zu erzielenden Rauchgaswerten auch eine hohe Anlageneffizienz. Wegen des im Vergleich zum heute üblichen Wert geringeren O2-Anteils muss weniger Luft durch das Brenngut geblasen werden. Dadurch hat man auch weniger Staubauswurf. Die Staubteilchen sind zudem weniger schnell. Das reduziert die Erosion der Kesselwände. Schnelle und viele Staubteilchen behandeln nämlich die Kesselwände ähnlich wie eine Sandstrahlung. Das übergeordnete Ziel des vorliegenden Verfahrens ist die Realisierung einer möglichst stöchiometrischen Verbrennung. Auf dem Weg dazu soll der O2-Anteil im Rauchgas auf einen Wert von ca. um die 4 Volumen-Prozente hinuntergedrückt werden, wogegen man heute durch die Anlagen bedingt notgedrungen mit ca. 10 Volumen-Prozenten fahren muss.
    Das Verfahren zum Erreichen dieser Ziele wird nachfolgend beschrieben und erläutert: Kennzeichnend für das Verfahren ist es, dass die aktuellen Feuerdaten über die rückgeführte Kühlenergie erfasst werden und dann diese Daten zur Steuerung und Regelung des Feuers verwendet werden. Je nach Datenlage wird sodann bedarfsweise zeitlich getrennt oder nicht getrennt geschürt und/oder transportiert und/oder der Rost wird mit neuem Brenngut beschickt, genau gemäss den Vorgaben der Steuerung und Regelung. Das Schüren kann ganz lokal auf eine einzelne oder mehrere Rostplatten beschränkt werden und die Schürhube sowie die Hubgeschwindigkeiten sind variabel, somit selbstverständlich auch die Hubfrequenzen. Weiter erlaubt diese Rostkonstruktion im Zusammenwirken mit der Steuerung und Regelung, die Primärluft bedarfsweise und zielgerichtet nach diskreten Orten auf jeder Roststufe in dosierter Menge und zeitabhängig zuzuführen. Durch diese gezielte Primärluftzufuhr wird das Brenngut optimal mit Primärluft versorgt, sodass dessen Heizwert bestmöglich ausgenützt wird und seine Verbrennung so vollständig wie möglich erfolgt. Hierzu kann das Temperaturspektrum im Feuerraum oberhalb des Verbrennungsrostes zusätzlich mittels einer Vielzahl von Temperatur-Mess-Sonden ermittelt werden. Diese Messsonden können zum Beispiel in der Oberfläche der Rostplatten eingebaut sein. Andrerseits aber kann das Temperaturspektrum auch mittels eines Pyrometers ermittelt werden. Durch die gezielte Dosierung der Primärluftzufuhr für jede einzelne Zufuhrleitung gelingt es, das aktuelle Temperaturspektrum im Feuerraum annähernd an das optimale Spektrum heranzufahren. Zur individuellen Steuerung der Primärluftzufuhr für jede Zuleitung können zum Beispiel Magnetventile in den Zuleitungen eingesetzt werden, welche von einem zentralen Mikroprozessor gesteuert werden, in welchem das optimale gewählte Feuerraum-Temperaturspektrum abspeicherbar ist. Als Regulierparameter wird wie erwähnt die abgeführte Kühlenergie anhand von Durchfluss und Temperatur in den Rückläufen verwendet. Durch das ständige Messen des realen Spektrums und Vergleichen mit dem idealen Spektrum kann ein Regelkreis gebildet werden, wonach die einzelnen Magnetventile individuell ganz fein dosiert etwas mehr oder weniger geöffnet werden und Primärluft durch die einzelnen Zufuhrleitungen strömen lassen. Die Primärluftversorgung erfolgt über einen oder mehrere leistungsfähige Kompressoren oder Ventilatoren. Derart kann ein feines und sehr komplexes Regelwerk aufgebaut werden, welches mittels einer elektronischen Auswertung die Verbrennnung durch individuelle Steuerung aller Kühlmedium-Durchläufe, aller Antriebselemente zum Bewegen und Beschicken des Rostes, sowie aller einzelnen Primärluftzufuhren optimal sicherstellt. Dadurch lässt sich der Energieinhalt des Brenngutes noch besser nutzen, der Schlackendurchfall wird weiter minimiert und vorallem sind die Grundlagen für ein weiteres Minimieren der unerwünschten Rauchgas-Komponenten geschaffen.
    Das zum Temperieren eingesetzte Medium kann in einem Wärmeaustausch mit der zuzuführenden Primärluft stehen. Hierzu kann ein handelsüblicher Wärmetauscher eingesetzt werden, der nach dem Gegenstromprinzip arbeitet. Mittels eines solchen Wärmeaustauschers ist es etwa möglich, die Primärluft vorzuwärmen, was einer optimalen Verbrennung bei gewissen Brenngütern förderlich ist. Gerade bei organischen Müllbestandteilen, zum Beispiel bei angefaultem oder faulem Gemüse oder Früchten, ist eine Vorwärmung der Primärluft sehr erwünscht, da sie die Verbrennung verbessert. Andrerseits ist es auch möglich, den Verbrennungsrost zum Anfahren eines Verbrennungsprozesses zu wärmen, um den Rost so rasch wie möglich auf die optimale Betriebstemperatur zu fahren. Hierzu kann das Temperiermedium die Wärme von der Abluft der bereits erfolgenden Verbrennung aufnehmen, und sodann in die Rostplatten des Verbrennungsrostes einbringen.
    In bezug auf die Primärluftzufuhr ist von besonderer Bedeutung, dass die Kühlung des Schub-Verbrennungsrostes ausschliesslich von einer Kühlflüssigkeit übernommen wird und die zugeführte Primärluft bis auf einen unvermeidlichen Anteil ihrer Kühlwirkung ausschliesslich effektive Verbrennungsluft ist. Wegen dieser funktionalen Trennung können der Primärluft in einer Variante gezielt verbrennungsfördernde Stoffe zudosiert werden oder dieselbe kann ausschliesslich aus solchen Stoffen bestehen. Diese Verbrennungsluft könnte theoretisch auf reinen Sauerstoff beschränkt werden, welcher durch die Primärluft-Zufuhrleitungen 41 ganz gezielt dem Brenngut auf dem Rost zugeführt wird. Es ist sofort klar, dass dadurch der Luftdurchsatz des Rostes auf einen Fünftel der bisherigen Luftmenge reduziert werden könnte. Das heisst, es strömen nicht mehr grosse Luftmengen mit hoher Geschwindigkeit örtlich unkontrolliert durch den Rost und das Brenngut, sondern es wird Örtlich in gezielter Menge Sauerstoff ganz sachte, das heisst mit niedriger Strömungsgeschwindigkeit, dem Brenngut zugeführt. Dadurch wird kein unnötiges Rauchgasvolumen erzeugt, die Rauchgasgeschwindigkeit wird erheblich reduziert und somit auch der Anfall von Flugasche. Der kleine Anteil Flugasche wird zudem nicht mehr hoch in den Kessel hinaufgewirbelt. All dies gestattet es, den Kessel und sämtliche nachgeschalteten Anlagenkomponenten viel kleiner und somit kostengünstiger zu dimensionieren. Eine Stickstoff-Waschung im Zuge der Rauchgasbehandlung könnte bei der Zufuhr von reinem Sauerstoff ganz entfallen. In der Praxis wird man aber wohl mit weniger dramatischen Reduktionen arbeiten. Grundsätzlich kann der Primärluft, die ausschliesslich als Verbrennungsluft wirken soll, zum Beispiel Sauerstoff in geeigneter Menge zudosiert werden. Je höher der Sauerstoffgehalt der Primärluft, umso geringer der nötige Luftdurchsatz zur Erzielung des gewünschten Ausbrandes. Hat man in einer herkömmlichen Anlage zum Beispiel 50'000 m3 Luftdurchsatz pro Stunde, so stehen von den darin enthaltenen ca. 10'000 m3 Sauerstoff ca. 5'000 m3 Sauerstoff für die Verbrennung zur Verfügung und ca. 5'000 m3 als Verbrennungsreserve. Möchte man diesen Luftdurchsatz bei gleichguter Verbrennung auf die Hälfte reduzieren, so ergibt sich folgende überschlagsmässige Rechnung: In 25'000 m3 Umgebungsluft hat man noch 5'000 m3 Sauerstoff, wovon wiederum ca. 2'500 m3 für die Verbrennung und ca. 2'500 m3 als Verbrennungsreserve zur Verfügung stehen. Durch Zudosieren von weiteren ca. 5'000 m3 Sauerstoff-Gas lassen sich die geforderten Werte für den gewünschten Ausbrand und die nötige Verbrennungsreserve erreichen. Die 5'000 m3 Sauerstoff pro Stunde entsprechen ca. 6'000 Liter flüssigem Sauerstoff. Das wären somit 6'840 kg Flüssigsauerstoff. Nun gilt es, das Kosten/Nutzen-Verhältnis einer Sauerstoff-Zudosierung zu errechnen. Das Optimum mag je nach den Anlagen-spezifischen Kriterien irgendwo zwischen Null und 100% Zudosierung liegen. Auf jeden Fall aber kann mit einer entsprechenden, auf einer solchen Kennlinie optimierten Zudosierung enorm viel erreicht werden: Man hat viel weniger Rauchgasvolumen, man erzielt eine deutlich reduzierte Rauchgasgeschwindigkeit, viel weniger Flugasche und als Folge davon kann die ganze Kesselauslegung und insbesondere die Stickstoffwaschung und Rauchgasreinigung viel kleiner dimensioniert sein. Die Reduktion dieser Dimensionen schlägt sich in verringerten Amortisations- und somit verringerten Betriebskosten nieder. Ein Anteil dieser Kostenreduktion wird freilich durch die Kosten der Zudosierung von diesen verbrennungsfördernden Stoffen weggezehrt, aber unter dem Strich lässt sich eine erhebliche Einsparung erzielen.
    Mit den beweglichen Rostplatten mit stufenlos variabler Geschwindigkeit lässt sich ein gleichmässig hohes Brennbett erzielen und erhalten. Die Steuerung der Rostplattenbewegungen lässt sich ebenfalls mit der Temperatur regeln. Sobald die Temperatur einer Rostplatte oder eines Bereichs einer Rostplatte ansteigt, zeigt dies an, dass die Brennbetthöhe dort zu niedrig ist oder gar kein Material auf dieser Rostplattenstelle liegt. Durch entsprechendes automatisch eingeleitetes Schüren kann das Brennbett sofort ausgeglichen werden. Diese hier erwähnten Steuerungsmassnahmen werden vorteilhaft von einem Mikroprozessor geregelt, wobei als Regelgrössen unter anderem die Temperaturen der einzelnen Kühlmedium-Rückläufe verrechnet werden. Diese zeigen nämlich rasch eine Veränderung im Feuer auf dem betreffenden Rostbereich an.
    In Figur 8 ist das grundsätzliche Block-Schema einer Steuerung und Regelung für das erfindungsgemässe Verfahren gezeigt. Diese Steuerung und Regelung besteht aus folgenden Teilsystemen, welche je in einer Spalte aufgeführt sind: Ganz links ist das Fühlersystem angeben, das heisst, sämtliche erfassbaren Daten sind anhand der zugehörigen Fühler aufgelistet. Die Spalte rechts daneben führt die Sollwert-Geber auf. Dann kommt die eigentliche Regelung und Steuerung für die einzelnen physischen Komponenten der ganzen Verbrennungsanlage. Die nächste Spalte gegen rechts benennt die Einrichtungen zur Realisierung von übergeordneten Verknüpfungen und die Spalte ganz rechts schiesslich umfasst eine Liste der einzelnen Stellglieder.
    Jeweils von oben nach unten werden die einzelnen Systemkomponenten beschrieben: Bei den Fühlern beginnt das mit jenen für das Erfassen der Dampfmenge QD, dann kommen jene für das Messen der Temperaturen T1...Tn des Kühlwassers an den einzelnen Messpunkten i. Weiter wird die Durchflussmenge Q1...Qm in jedem Rücklauf i gemessen. Mittels zum Beispiel eines Pyrometers wird die Temperatur TF im Feuerraum gemessen. Optional kann die Brennbetthöhe H1...Hk an verschiedenen Stellen i gemessen werden. Hierzu kann zum Beispiel eine Ultraschall-Messung von oben auf die Rostoberfläche dienen. Mit O2 ist die Sauerstoffgehalt im Rauchgas gemeint, welcher mit speziellen Messonden gemessen wird, oder anstelle von O2 wird der. dazu inverse Wert von Kohlendioxid CO2 im Rauchgas gemessen. Schliesslich misst man auch noch den Kohlenmonoxidgehalt CO im Rauchgas, welcher vom Gesetzgeber für eine zu betreibende Verbrennungsanlage als Maximalwert vorgeschrieben ist. Alle so gemessenen Werte werden mit Sollwerten verglichen, die in der zweiten Spalte aufgeführt sind. Es ist dies einmal die Soll-Dampfmenge, welche sich aus der Auslegung der Anlage an sich rechnerisch ergibt, sich in der Praxis jedoch anhand der Erfahrung als Maximum für jedes Brenngut als theoretisch optimale Vorgabe SDR (= Sollwertgeber Dampfmenge) ergibt. Dann sind es die optimalen Werte für die Kühlwassertemperaturen T1...Tn der einzelnen Rückläufe i, jene für die optimalen Durchflussmengen Q1...Qm der einzelnen Rückläufe i, sowie die optimalen Brennbetthöhen H1...Hk der einzelnen Rostplatten i. Diese Werte ergeben bestimmte Sollwerte für ein Profil SPR (= Sollwertgeber Profil). In der dritten Spalte sind die einzelnen Regelungs- und Steuerungs-Einheiten angegeben, welche die Messdaten mit den Sollwerten verbinden und dann für die übergeordneten Verknüpfungen zur Verrechnung weitergeben. In dieser dritten Spalte beginnt das oben mit dem Dampf regler DR. Dieser vergleicht die erfasste, effektive Dampfmenge mit der Soll-Dampfmenge. Die Temperaturen Ti, Durchflussmengen Qi und gegebenenfalls die Feuerraumtemperatur TF und die Brennbetthöhen Hi gehen in den Profilregler PR ein. Die Messwerte für O2 bzw. CO2 dienen als Parameter für die Schürsteuerung SS, die Fördersteuerung FS sowie den Beschickungsregler BR. Die Feuerraumtemperatur TF und der gemessene O2- oder CO2-Wert im Rauchgas sowie der CO-Wert im Rauchgas gehen in den Minimierungsrechner SBR für das Verhältnis zwischen O2 und CO2 ein. Der errechnete Wert beeinflusst dann auch den Beschickungsregler. Die Ausgangssignale dieser verschiedenen, eben vorgestellten Regler werden in den Steuer-Einrichtungen, die in der vierten Spalte aufgeführt sind, mineinander verknüpft und weiterverarbeitet. Das Blockschema sieht folgende übergeordnete Verknüpfungsmöglichkeiten vor, die in dieser vierten Spalte aufgeführt sind. Von oben begonnen ist das einmal der Luftverteiler LV, welcher vom Ausgangssignal des Dampfreglers DR und des Profilreglers PR gefüttert wird. Dann folgt der Kühlwasserenergie-Verteiler WV, welcher seine Daten vom Profilregler PR erhält. Es folgt weiter ein Koordinierungsrechner BFSK für die Koordinierung der Beschickungs-, Förderungs- und Schürungsbewegungen. Die einzelnen rechnerisch anhand von Programmen vorgenommenen Verknüpfungen steuern dann die Stellglieder. So wirkt der Luftverteiler bestimmend für das Luftsystem und/oder bei Bedarf auch für das Luftheizungssystem, für den Fall nämlich, dass die Primärluft vorgeheizt werden soll, oder wenn zum Austrocknen des Brenngutes vorgewärmte Luft zugeführt werden soll.
    Das Kühlwassermanagement erfolgt durch den Kühlwasserverteiler WV, indem die Wegeventile WWS für die verschiedenen Rückläufe des Kühlwassersystem gestellt werden, das frisch eingespeiste Kühlwasser mittels der Dosiereinheit WDS dosiert zugeführt wird, und schliesslich das Heizsystem für das Kühlwasser WHS gestellt wird, je nach dem, ob und wie stark das Kühlwasser temperiert wird.
    Der Koordinierungsrechner BFSK stellt die Antriebselemente für die Rostbewegungen und für die Beschickung des Rostes. Diese umfassen die Förderantriebe für die Bestimmung des Hubes FRH der einzelnen Zylinder-Kolben-Einheiten der beweglichen Rostplatten und die Förderantriebe für die Bestimmung der Hubgeschwindigkeiten FRG der einzelnen Zylinder-Kolben-Einheiten der beweglichen Rostplatten. In gleicher Weise wird auch die Beschickung über die Förderantriebe für den Hub FBH und die Hubgeschwindigkeit FBG der Beschickeinrichtung eingestellt. Die Beschickung kann kontinuerlich erfolgen, indem die Feststoffe im Zufuhrschacht zunächst von zwei auf unterschiedlicher Höhe einfahrbaren, hydraulischen Sperrgittern portioniert und zurückgehalten werden, sodass auf der Beschickeinrichtung jeweils nur gerade eine solche Portion Feststoffe liegt. Das zu passierende Schleusenfenster zum Verbrennungsraum hin wird dann von dieser Feststoff-Portion stets dicht verschlossen und durch dieses Fenster hindurch wird eine kontinuierliche Förderung auf den Verbrennungsrost möglich. Diese kontinuierliche Föderung ist möglich, indem die Trägerfläche der Beschickeinrichtung aus mehreren Längsstegen gebildet wird, die durch wechselweise, langsame Hübe, welche von der Seite her gesehen ein Rhomboid beschreiben, die darauf liegenden Feststoffe gleichförmig durch das Fenster auf den Verbrennungsrost fördern.
    Mit diesen verschiedenen Teilsystemen werden folgende unterschiedlichen Steuerungs- und Regelungsaufgaben erfüllt:
  • 1. Die Dampfregelung, mittels der Luftverteilung
  • 2. Die O2- oder die dazu inverse CO2-Regelung, und zwar als
  • 2.1. Beschickungssteuerung und/oder
  • 2.2. Fördersteuerung und/oder
  • 2.3. Schürsteuerung
  • 3. Die Gasausbrandregelung mittels der CO/O2-Minimierung
  • 4. Die Steuerung der Verbrennungsposition, und zwar als
  • 4.1. Steuerung der Primärluft-Verteilung und/oder
  • 4.2. Steuerung der Kühlwasser-Energie-Umverteilung
  • 5. Die Müllbett-Profilsteuerung
  • Nachfolgend werden die einzelnen Regelsysteme nacheinander erläutert:
    1. Die Dampfregelung, mittels der Luftverteilung
    Die Dampfregelung wird über den Fühler QD für die Dampfmenge, den Sollwertgeber SDR, den Dampfregler DR sowie über einen Lufverteiler LV über das Luftsystem LS realisiert. Für den Regler ist die Regelstrecke der gesamte Rost, die Regelgrösse ist die Dampfleistung oder eine mit der Dampfleistung verbundene Grösse. Die Führungsgrösse ist ebenfalls die Dampfleistung oder eine mit ihr verbundene Grösse. Als Stellgrösse wirkt die Primärluftmenge bei konstanter Verteilung und als Stellglieder die einzelnen Stellglieder des Primärluftsystems, welche die Zufuhr der Primärluft für jede einzelne Primärluftzone unter den Rostplatten bestimmen. Ganz allgemein gilt: Je kleiner die gemessene Dampf leistung im Vergleich zum Sollwert, umso mehr Primärluft muss zugeführt werden.
    2. Die O2- oder die dazu inverse CO2-Regelung
    Ein weiteres wesentliches Regelsystem beinhaltet die O2/CO2-Regelung. Diese beiden Werte sind zueinander invers. In vielen Fällen wird der O2-Anteil im Rauchgas gemessen. Die O2/CO2-Regelung wird über einen Fühler für den O2- und/oder CO2-Wert, einen Sollwertgeber SBR, einen Beschickungsregler BR und eine Fördersteuerung FS, eine Schürsteuerung SS und über einen Koordinator BFSK für die Rostförderantriebe FRH und FRG sowie für die Beschickungsantriebe FBH und FBG realisiert.
    2.1. Beschickungssteuerung
    Die Regelstrecke für den Beschickungsregler BR ist die Beschickungseinrichtung und/oder die Portioniereinrichtung. Die Regel- und Führungsgrösse ist der O2- und/oder CO2-Gehalt und die Stellgrösse dazu ist die Schublänge und Schubgeschwindigkeit der einzelnen beweglichen Beschickungselemente zur kontinuierlichen Beschickung des Rostes. Die Stellglieder beinhalten dabei die Antriebssyteme für diese Hübe.
    2.2. Fördersteuerung
    Bei der Fördersteuerung beinhaltet die Steuerstrecke sämtliche bewegliche Rostplatten. Als Regel- und Führungsgrösse dient der O2- und/oder CO2-Gehalt und die Stellgrössen sind die Schublängen und die Schubgeschwindigkeiten der einzelnen beweglichen Rostplatten.
    2.3. Schürsteuerung
    Bei der Schürsteuerung SS beinhaltet die Steuerstrecke wiederum sämtliche beweglichen Rostplatten. Als Steuer- und Führungsgrösse dient der O2- und/oder CO2-Gehalt und die Stellgrössen dazu sind wieder die hierzu reduzierten Schublängen und die Schubgeschwindigkeiten der einzelnen beweglichen Rostplatten. Wenn also zum Beispiel der CO2-Gehalt zu sinken beginnt, oder der dazu inverse O2-Gehalt im Rauchgas zu steigen beginnt, setzt eine Schürung ein. Wenn diese Schürung nicht Abhilfe schafft, weiss das System, dass an jener Stelle kein Brenngut auf dem Rost liegt. Es muss daher Brenngut antransportiert werden.
    Der Koordinator BFSK hat die Aufgabe, die durch die Schürsteuerung SS, Fördersteuerung FS und/oder die Beschickungsregelung BR zu bewirkenden Bewegungen separat und/oder überlagert, gleichzeitig oder nacheinander zu den Stellorganen der Stellglieder zu schalten.
    3. Die Gasausbrandregelung mittels dem CO/O2-Minimierung
    Eine sehr wichtige Grösse für jede Kehrichtverbrennungsanlage ist der Gasausbrand. Dieser kann mittels des erfindungsgemässen Verfahrens sehr fein geregelt werden, und zwar über die Kette der Beschickungsregelung durch den CO/O2-Minmierungsrechner SBR als Sollwertgeber für den Beschickungsregler BR. Die meisten Kehrichtverbrennungsanlagen werden mit einem Volumenanteil von ca. 10% Sauerstoff im Rauchgas gefahren. Dieser Luftüberschuss ist notwendig, um bei konventionellen Systemen den Rauchgasausbrand zu gewährleisten. Man nimmt dabei in Kauf, dass der NOx-Wert bei dieser Betriebsart hoch ist. Das Verhältnis von CO zu NOx ist gegenläufig und nur in einem schmalen O2-Band optimal. Der CO/O2-Minimierungsrechner tastet sich automatisch an den niedrigstmöglichen O2-Gehalt heran, bei dem noch ein nahezu vollständiger Gasausbrand gewährleistet ist. Es wäre auch bisher schon möglich gewesen, den NOx-Wert hinunterzudrücken, bloss konnte mit den bisherigen Regel- und Luftverteilungsmöglichkeiten nicht gleichzeitig sichergestellt werden, dass der CO-Wert bei einem niederigen O2-Gehalt noch eingehalten wurde. Das vorliegende erfindungsgemässe Verfahren ermöglicht es nun aber, den O2-Anteil im Rauchgas hinunterzufahren und die Verbrennung dank des feinen Regelwerkes an einen optimalen Arbeitspunkt anzunähern. Dieser Arbeitspunkt ist gekennzeichnet durch einen tieferen O2-Wert bei gleichzeitiger deutlicher Reduktion des NOx-Anteils, und das alles bei sicherer Einhaltung des zulässigen CO-Wertes, ja sogar bei deutlicher Reduzierung dieses CO-Wertes. Um diesen Arbeitspunkt zu erreichen, verringert der Sollwertgeber den O2-Sollwert für den Beschickungsregler so lange, bis der CO-Istwert des Rohgases bei minimalem O2-Gehalt unter dem gesetzlich zulässigen CO-Sollwert liegt. Die gleichzeitig über den Temperatur-Fühler TF verfolgte Feuerraumtemperatur begrenzt bei einem maximalen Wert eine weitere Reduzierung des O2-Gehaltes. Für die Gasausbrandregelung ist dabei die Regelstrecke die Beschickungs- und Portioniereinrichtung, und die Regelgrösse ist der O2- und/oder der CO2-Gehalt. Als Führungsgrösse dient das Verhältnis zwischen CO und O2. Als Stellgrösse dient die Schubgeschwindigkeit und/oder die Hublänge der Stellglieder, nämlich der Beschickungseinrichtung und/oder der beweglichen Rostplatten.
    4. Die Steuerung der Verbrennungsposition
    Die Verbrennungspositionierung ist eine weitere Variable im Vergleich zu dem mit herkömmlichen Anlagen betriebenen Verfahren. Diese Verbrennungspositionierung wird über die Temperaturfühler T1...Tn der Kühlwassertemperaturen des Rostes, über die Durchflussmengengeber Q1...Qm der Kühlwasserdurchflussmengen des Rostes, über den Temperaturfühler TF der Feuerraumtemperatur, über einen Kühlwasserenergieverteiler WV, über ein Kühlwasserwegverteil-System WWS, ein Kühlwasserdosierungs-System WDS, eine Kühlwasserheizung einerseits und/oder über den Luftverteiler LV, das Luftsystem LS und eine Luftheizung LHS andrerseits als Primärluftverteilungssteuerung und/oder Kühlwasserenergie-Umverteilungs-Steuerung realisiert.
    4.1. Steuerung der Primärluft-Verteilung
    Für die Primärluftverteilungs-Steuerung sind die Steuerstrecken die Primärluftzonen, die unter sich jedoch noch durch eine Vielzahl von Zuluftdüsen in lokale Breiche auf den Rostplatten unterteilt sein können. Die Steuergrösse ist die Primärluftverteilung, das heisst, wohin zu welcher Zeit wieviel Luft gelangt. Die Führungsgrösse ist durch das ideale Temperaturprofil des Kühlwassers gegeben. Als Stellgrössen hierzu dienen die Luftmengen zu den einzelnen Primärluftzonen bzw. zu den einzelnen Zuluftdüsen. Die zu bedienenden Stellglieder sind die Antriebe für die Primärluftzufuhr, die aus Ventilatoren oder Kompressoren bestehen, und/oder eine Luftheizung. Wenn zum Beispiel die Kühlwassertemperatur in der Ausbrandzone des Rostes gegenüber der Hauptbrandzone nicht abfällt, wird auch dort Primärluft zugeführt, was sonst unterbleibt.
    4.2. Steuerung der Kühlwasser-Energie-Umverteilung
    Die Kühlwasserenergie-Umverteilungs-Steuerung hat als Steuerstrecke das Rost-Kühlsystem und als Steuergrösse die Kühlwasserenergieverteilung. Als Führungsgrösse dient das optimale Kühlwasserenergieprofil. Die Stellgrösse ist dabei der Kühlwasserweg und/oder die Kühlwassermenge und/oder die Kühlwasserenergie. Als die zu bedienenden Stellglieder dienen die Antriebe des Kühlwasserwegesystems und/oder des Kühlwasserdosiersystems und/oder einer Kühlwasserheizung.
    5. Die Müllbett-Profilsteuerung
    Das vorliegende Verfahren eröffnet auch die Möglichkeit, selbst das Müll- oder Brennbett in seinem Profil zu steuern. Das wird über die Temperaturfühler T1...Tn der Kühlwassertemperatur des Rostes, den Temperaturfühler TF für die Feuerraumtemperatur, über die Müll- oder Brennbetthöhenfühler H1...Hk, den Profilrechner PR, und den Koordinierungsrechner BFSK, die Rostförderantriebe FRH und FRG sowie die Beschickungsantriebe FBH und FBG realisiert. Die Steuerstrecke ist dabei das Rost-Förder- und Beschickungssystem. Die Steuergrösse ist das Müllbett-Profil. Die Führungsgrösse ist gegeben durch das Kühlwassertemperaturprofil und/oder das direkt gemessene Müllbettprofil. Als Stellgrösse wirken die Schublängen und Schubgeschwindigkeiten der Beschickung und der beweglichen Rostplatten, welche die Stellglieder bilden.
    Im Minimalfall wird nur eine Steuerung anhand der Rücklauftemperaturen des Kühlmediums realisiert, die dann zu Stellgrössen für die Bewegungen der Rostplatten verrechnet werden. Bei lokal abfallender Temperatur wird mit dem Schüren der betreffenden Rostplatte begonnen, und wenn die Temperatur nicht wieder ansteigt, wird zusätzlich Brenngut auf diese Stelle antransportiert, indem die Hübe vergrössert werden. Als weitere Option wird mehr Primärluft an diese Stelle zugeführt, bis die Solltemperatur erreicht ist.
    Es ist klar, dass das Regel-Netzwerk mit zunehmender Anzahl Parameter stark komplex wird. Das Ziel ist aber stets, eine möglichst stöchiometrische Verbrennung zu erzielen. Von grosser Bedeutung ist, dass mit dem vorliegenden Verfahren sofort Erfahrungen im praktischen Betrieb gesammelt werden können, welche in kurzer Zeit dazu führen, dass die Rauchgasvolumina drastisch reduziert und dadurch die nachgeschalteten Aggregate zur Rauchgasbehandlung kleiner und kostengünstiger ausgelegt werden können. Weiter werden die Kesselwirkungsgrade durch die verfahrensgemäss optimierte Verbrennung steigen, die Kesselerosion infolge des erzielten besseren Ausbrandes reduziert und die Rauchgaswerte werden sich allgemein auf tieferen Werten einpendeln. Die Entsorgung von Filterasche, die aus dem Rauchgas gefiltert wird, ist zunehmend teurer. Deswegen ist es wichtig, den Anfall von Filterasche zu reduzieren, was mittels einer besseren Verbrennung mit dem vorliegenden Verfahren erzielt wird.

    Claims (10)

    1. Verfahren zum Verbrennen von Feststoffen auf einem Schub-Verbrennungsrost-System aus mehreren, je separat von einer Kühlflüssigkeit durchströmten und zur Hälfte individuell beweglicher Roststufen mit einer Vielzahl von Zufuhrdüsen für die Primärluftversorgung des Feuers, dadurch gekennzeichnet, dass folgende Funktionen, nicht notwendigerweise abhängig von einander, gesteuert und betrieben werden:
      a) die Kühlung der einzelnen Roststufen,
      b) die lokale und zeitliche Zufuhr von Primärluft, wobei derselben gegebenenfalls gezielt verbrennungsfördernde Stoffe zudosiert werden oder dieselbe ausschliesslich aus Sauerstoff besteht,
      c) die lokalen und zeitlichen Schürbewegungen des Rostes,
      d) die lokalen und zeitlichen Transportbewegungen des Rostes,
      e) die zeitlichen Beschickbewegungen zum Beschicken des Rostes,
      wobei mindestens die Kühlflüssigkeits-Temperaturen der einzelnen Roststufen als Führungsgrössen zur Steuerung dienen.
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlflüssigkeits-Temperaturen der einzelnen Roststufen als Führungsgrösse zur Steuerung einerseits der voneinander zeitlich und örtlich unabhängigen Schür- und Transportbewegungen der einzelnen beweglichen Roststufen sowie der Beschickungsbewegungen des Rostsystems dienen, sowie andrerseits als Führungsgrössen für die zeitlich und örtlich für jede Roststufe gesondert dosierten und zugeführten Primärluft.
    3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mittels Variation der Schür-, Transport- und Beschickbewegungen die Kühlwassertemperatur-Verteilung an ein theoretisches Ideal angenähert wird, dann unter möglichst treuer Einhaltung dieser Verteilung die Primärluftzufuhr unter Einhaltung des vorgeschriebenen CO-Grenzwertes und Abfall des NOx-Wertes reduziert wird, bis der CO-Wert anzusteigen beginnt, womit ein Arbeitspunkt unterhalb des CO-Grenzwertes definiert ist, der fortan mittels Variation von ein oder mehreren der Funktionen a) bis e) definiert im Anspruch 1 eingehalten wird.
    4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dass bei abfallender Kühlwassertemperatur einer Roststufe dort sofort mit einer Schürung begonnen wird, und wenn die Kühlwassertemperatur danach nicht ansteigt, mit einer kurzzeitigen Erhöhung der lokalen Primärluftzufuhr gefahren wird, und wenn die Kühlwassertemperatur danach immer noch nicht ansteigt, eine Transportbewegung einsetzt, um Brenngut auf die betreffende Roststufe zu fördern, und dass bei Erreichen des Soll-Wertes der Kühlwassertemperatur die Transportbewegung stoppt und die Primärluftzufuhr auf den Ausgangswert zurückgesetzt wird.
    5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch
      a) Erfassen von Daten der rückgeführten Kühlenergie und Verwendung dieser Daten zur Steuerung und Regelung der Verbrennung;
      b) bedarfsweise zeitlich vom Schüren und Transportieren des Brenngutes auf dem Rost getrenntes Beschicken des Rostes gemäss den Vorgaben der Steuerung und Regelung;
      c) bedarfsweise zeitlich und örtlich getrenntes Schüren und Transportieren des Brenngutes auf dem Rost gemäss der Vorgaben der Steuerung und Regelung;
      d) bedarfsweise zielgerichtete Zufuhr von Primärluft nach diskreten Orten auf jeder Roststufe in je dosierter Menge und Zeitdauer;
      e) bedarfsweise indivduelle Temperierung jeder Rostplatte des Verbrennungsrostes mit dem sie durchströmenden Medium.
    6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
      a) die Feuerdaten mittels Temperaturfühler (T1...Tn), Durchflussmesser (Q1...Qm) und Messeinrichtungen (H1...Hk) zur Bestimmung der lokalen Müllbetthöhe, sowie von einem Feuerraum-Thermometer (TF) erfasst werden und sodann in einem Temperatur-, Energie- und Müllbettprofil-Rechner (PR) verrechnet werden;
      b) die Beschickung durch Variation des Hubes und der Hubgeschwindigkeit der Beschickungseinrichtung von einem Koordinierungsrechner (BFSK) gesteuert wird, der seine Daten vom Profilrechner (PR) sowie von einem Beschickungsregler (BR) erhält, der das Verhältnis O2 zu CO im Rauchgas berücksichtigt;
      c) das zeitlich und örtliche getrennte Schüren und/oder Transportieren des Brenngutes auf dem Rost durch Variation des Hubes und der Hubgeschwindigkeit der Rostplatten-Antriebe von einem Koordinierungsrechner (BFSK) gesteuert wird, der seine Daten vom Profilrechner (PR) sowie von einer Schür- (SS) und Fördersteuerung (FS) erhält, die das Verhältnis O2 zu CO im Rauchgas berücksichtigen;
      d) die zielgerichtete Primärluftzufuhr über eine Vielzahl von Zonen mit je getrennten Luftzufuhrdüsen in den Rostplatten erfolgt, wobei die jeweils zugeführte Luftmenge von einem Luftverteiler (LV) gesteuert wird, welcher die Daten eines Dampfreglers (DR) berücksichtigt, der zwischen dem Sollwert der Dampfmenge und der effektiv erzeugten vergleicht;
      e) die einzelnen Rostplatten individuell temperiert werden, indem ein Kühlwasserverteiler (WV) die Wegeventile (WWS) der einzelnen Flüssigkeitskreisläufe der einzelnen Rostplatten steuert, sodass neu zugeführte Kühlflüssigkeit zudosiert wird oder Kühlflüssigkeit bei Bedarf vorgeheizt wird, wobei die Stellgrössen durch den Temperatur-, Energie- und Müllbettprofil-Rechner PR vorgegeben werden.
    7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass für die Schür-, Transport- und Beschickungsbewegungen sowohl der jeweilige Hub wie auch die Hubgeschwindigkeiten und Hubfrequenzen je unabhängig voneinander und zeitlich und Örtlich getrennt variiert werden.
    8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der Trocknungszone des Rostes ohne jegliche Primärluftzufuhr gefahren wird und somit die Kühlung des Rostes ausschliesslich von dem ihn durchströmenden Medum übernommen wird.
    9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der Ausbrandzone des Rostes im allgemeinen ohne Primärluftzufuhr gefahren wird, und Primärluft nur dann zugeführt wird, wenn die Kühlwassertemperatur aus der Ausbrandzone gegenüber jener in der Hauptbrennzone des Rostes ausnahmsweise nicht abfällt, wobei die Zufuhr von Primärluft sogleich wieder gestoppt wird, sobald die Kühlwassertemperatur aus der Ausbrandzone abfällt.
    10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Primärluft reiner Sauerstoff zugemischt wird.
    EP95906873A 1994-02-07 1995-02-06 Verfahren zum verbrennen von feststoffen auf einem schub-verbrennungsrost-system Expired - Lifetime EP0693169B1 (de)

    Priority Applications (1)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    SI9530341T SI0693169T1 (en) 1994-02-07 1995-02-06 Process for burning solids with a sliding firebar system

    Applications Claiming Priority (7)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    CH34294 1994-02-07
    CH342/94 1994-02-07
    CH34294 1994-02-07
    CH1321/94 1994-02-28
    CH132194 1994-04-28
    CH132194 1994-04-28
    PCT/CH1995/000026 WO1995021353A1 (de) 1994-02-07 1995-02-06 Verfahren zum verbrennen von feststoffen auf einem schub-verbrennungsrost-system

    Publications (2)

    Publication Number Publication Date
    EP0693169A1 EP0693169A1 (de) 1996-01-24
    EP0693169B1 true EP0693169B1 (de) 1999-09-01

    Family

    ID=25684273

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP95906873A Expired - Lifetime EP0693169B1 (de) 1994-02-07 1995-02-06 Verfahren zum verbrennen von feststoffen auf einem schub-verbrennungsrost-system

    Country Status (14)

    Country Link
    US (1) US5680824A (de)
    EP (1) EP0693169B1 (de)
    JP (1) JPH08508818A (de)
    CN (1) CN1124520A (de)
    AT (1) ATE184092T1 (de)
    AU (1) AU1530795A (de)
    BR (1) BR9505838A (de)
    CA (1) CA2159992A1 (de)
    DE (1) DE59506717D1 (de)
    DK (1) DK0693169T3 (de)
    ES (1) ES2138720T3 (de)
    GR (1) GR3032009T3 (de)
    NO (1) NO953972L (de)
    WO (1) WO1995021353A1 (de)

    Families Citing this family (14)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US6422161B2 (en) * 1995-03-23 2002-07-23 Theodor Koch Combustion grate and process for optimizing its operation
    DE19622424C2 (de) * 1996-06-04 1998-10-29 Martin Umwelt & Energietech Rostelement und Rost mit Flüssigkeitskühlung
    DE19622423C1 (de) * 1996-06-04 1997-07-10 Martin Umwelt & Energietech Rostelement und Rost für Verbrennungsanlagen sowie Verfahren zum Betrieb des Rostes
    DE19648128C2 (de) * 1996-11-21 2002-11-07 Alstom Rost für eine Feuerungsanlage
    EP1001218B1 (de) * 1998-11-10 2001-12-12 Doikos Investments Ltd Wassergekühlter Verbrennungsrost, sowie Verfahren zum Verbrennen von Kehricht auf demselben
    DE19910425C2 (de) * 1999-03-10 2000-12-28 Teset Ag Weismes Waimes Rostsystem für einen Brennstoffkessel
    DE19923059A1 (de) * 1999-05-20 2000-12-07 Steag Ag Verfahren zum Regeln eines Verbrennungsprozesses
    TW457354B (en) 1999-08-20 2001-10-01 Von Roll Umwelttechnik Ag Plant and grate block for the thermal treatment of waste materials
    CH701280B1 (de) * 2007-08-22 2010-12-31 Doikos Investments Ltd Flüssigkeitsgekühlte Rostplatte mit Verschleissplatten und aus solchen Rostplatten bestehender Stufenrost.
    NZ601775A (en) * 2010-03-01 2013-07-26 Plascoenergy Ip Holdings Slb A lateral transfer system for gasifier, incinerator or furnace
    CH703063A1 (de) * 2010-04-21 2011-10-31 Marco Bachmann Verkleidungselement für Vorrichtungsteile von Verbrennungsöfen.
    DE102014008858A1 (de) 2014-06-16 2015-12-17 Joachim Kümmel Verfahren zur Verbrennung von Abfall und Biomassen auf einem Flossenwand-Stufenrost sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
    CN113587116B (zh) * 2021-09-28 2021-12-21 光大环保技术装备(常州)有限公司 水冷循环系统中保护设备的控制方法、控制系统及设备
    CN114001365B (zh) * 2021-12-31 2022-04-05 光大环保技术装备(常州)有限公司 水冷流道温度及流量检测系统及方法和流道参数测试系统

    Family Cites Families (10)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE2833255A1 (de) * 1978-07-28 1980-02-07 Pauli Gmbh Waermetechnik Luftgekuehlter roststab
    US4471704A (en) * 1982-06-21 1984-09-18 Clear Air, Inc. Reciprocating grate systems for furnaces and incinerators
    JPS6449819A (en) * 1987-08-20 1989-02-27 Kubota Ltd Combustion control method in incinerator
    US4838183A (en) * 1988-02-11 1989-06-13 Morse Boulger, Inc. Apparatus and method for incinerating heterogeneous materials
    JPH02106613A (ja) * 1988-10-13 1990-04-18 Hitachi Zosen Corp 焼却炉の火格子構造
    JPH02110209A (ja) * 1988-10-17 1990-04-23 Kubota Ltd ごみ焼却炉の燃焼制御方法
    DE3904272C3 (de) * 1989-02-14 1998-01-08 Steinmueller Gmbh L & C Verfahren zum Erfassen der von mindestens zwei räumlich getrennten Stellen mindestens einer Verbrennungszone auf einem Rost ausgehenden Strahlung und Vorrichtung zum Erfassen einer solchen Strahlung
    JPH0717937Y2 (ja) * 1990-05-21 1995-04-26 日本鋼管株式会社 横型焼却炉の火格子構造
    US5142999A (en) * 1991-05-17 1992-09-01 Axxon Corporation Incinerator with fluid-cooled hearth
    CH684118A5 (de) * 1993-04-20 1994-07-15 Doikos Investments Ltd Verfahren zum Verbrennen von Kehricht auf einem Verbrennungsrost sowie Verbrennungsrost zur Ausübung des Verfahrens und Rostplatte für einen solchen Verbrennungsrost.

    Also Published As

    Publication number Publication date
    AU1530795A (en) 1995-08-21
    BR9505838A (pt) 1996-02-13
    ATE184092T1 (de) 1999-09-15
    CA2159992A1 (en) 1995-08-10
    JPH08508818A (ja) 1996-09-17
    DE59506717D1 (de) 1999-10-07
    WO1995021353A1 (de) 1995-08-10
    NO953972D0 (no) 1995-10-06
    NO953972L (no) 1995-10-06
    CN1124520A (zh) 1996-06-12
    EP0693169A1 (de) 1996-01-24
    US5680824A (en) 1997-10-28
    DK0693169T3 (da) 2000-03-27
    ES2138720T3 (es) 2000-01-16
    GR3032009T3 (en) 2000-03-31

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    EP0621449B1 (de) Verfahren zum Verbrennen von Kehricht auf einem Verbrennungsrost sowie Verbrennungsrost zur Ausübung des Verfahrens und Rostplatte zur Herstellung eines solchen Verbrennungsrostes
    EP0693169B1 (de) Verfahren zum verbrennen von feststoffen auf einem schub-verbrennungsrost-system
    DE2352412A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einstellen der betriebstemperatur eines fliessbettes
    DE2412927B2 (de) Verfahren zum regeln der verbrennungsluftzufuhr bei einem abfallverbrennungsofen mit vertikalem verbrennungsschacht
    DE19650742C1 (de) Mit Wasser gekühlter Verbrennungsrost
    WO1995018333A1 (de) Schub-verbrennungsrost-modul zum verbrennen von kehricht in grossanlagen, sowie verfahren zu dessen betrieb
    EP0839301A1 (de) Verfahren zur verbrennung von thermisch zu behandelnden stoffen
    DE2442122A1 (de) Pyrolyse-behaelter
    DE2158317C3 (de) Bandpelletisieranlage
    DE3123328A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum dosierten austragen insbesondere von heisser asche aus wirbelschichtreaktoren und wirbelschichtfeuerungen
    EP0081779A1 (de) Wanderrost für eine Feuerungsanlage
    EP1614965B1 (de) Heizkessel für die Verbrennung von festem Brennstoff, insbesondere für Biomasse
    EP1001218A2 (de) Wassergekühlter Verbrennungsrost, sowie Verfahren zum Verbrennen von Kehricht auf demselben
    EP1452801B1 (de) Vorrichtung zur Beheizung eines wärmetechnischen Gerätes mit festem, schüttfähigem Brennmaterial
    EP3964752B1 (de) Verfahren zum betreiben einer feuerungsanlage
    DE1451324A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verbrennung von backender,quellender Kohle mit hohem Gehalt an fluechtigen Bestandteilen
    DE2204602B1 (de) Schlitzabdichtung fuer hubbalkenoefen
    EP0151746B1 (de) Schlackenaustragseinrichtung für Grossfeuerungen
    DE3114722C2 (de)
    DE1247532B (de) Anlage zum Abbrennen oelverseuchter Erde
    DE69034183T2 (de) Anlage und Verfahren zur Rauchverbrennung unter Verwendung einer Nachverbrennungseinheit mit Rauchgasklappe
    CH520897A (de) Verfahren zur automatischen Steuerung der Verbrennungsluft in Müllverbrennungsanlagen und Müllverbrennungsanlagen zur Durchführung des Verfahrens
    DE1920051C3 (de)
    DE19502261A1 (de) Verfahren und Verbrennungsrost zum Verbrennen von festen Brennstoffen wie Müll, insbesondere zur Verbesserung des Ausbrandes
    AT154488B (de) Planrost.

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A1

    Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI NL PT SE

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: LT PAYMENT 951009;SI PAYMENT 951009

    RAX Requested extension states of the european patent have changed

    Free format text: LT PAYMENT 951009;SI PAYMENT 951009

    17P Request for examination filed

    Effective date: 19960206

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 19970606

    GRAG Despatch of communication of intention to grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

    RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

    Owner name: TECHFORM TECHNOLOGY AG

    GRAG Despatch of communication of intention to grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

    GRAG Despatch of communication of intention to grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

    Owner name: SEGHERS BETTER TECHNOLOGY GROUP

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI NL PT SE

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: LT PAYMENT 19951009;SI PAYMENT 19951009

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 184092

    Country of ref document: AT

    Date of ref document: 19990915

    Kind code of ref document: T

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: EP

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 59506717

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 19991007

    ITF It: translation for a ep patent filed

    Owner name: MODIANO & ASSOCIATI S.R.L.

    ET Fr: translation filed
    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: NV

    Representative=s name: FELBER & PARTNER AG PATENTANWAELTE

    REG Reference to a national code

    Ref country code: ES

    Ref legal event code: FG2A

    Ref document number: 2138720

    Country of ref document: ES

    Kind code of ref document: T3

    GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

    Effective date: 20000111

    REG Reference to a national code

    Ref country code: PT

    Ref legal event code: SC4A

    Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION

    Effective date: 19991129

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DK

    Ref legal event code: T3

    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    26N No opposition filed
    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: IF02

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Payment date: 20030205

    Year of fee payment: 9

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: PT

    Payment date: 20030211

    Year of fee payment: 9

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GR

    Payment date: 20030214

    Year of fee payment: 9

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: 732E

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PUE

    Owner name: SEGHERS KEPPEL TECHNOLOGY GROUP

    Free format text: SEGHERS BETTER TECHNOLOGY GROUP#'T HOOFD 1#2830 WILLEBROEK (BE) -TRANSFER TO- SEGHERS KEPPEL TECHNOLOGY GROUP#HOOFD 1#2830 WILLEBROEK (BE)

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: NV

    Representative=s name: E. BLUM & CO. PATENTANWAELTE

    NLS Nl: assignments of ep-patents

    Owner name: SEGHERS KEPPEL TECHNOLOGY GROUP

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: TP

    REG Reference to a national code

    Ref country code: PT

    Ref legal event code: PC4A

    Free format text: SEGHERS KEPPEL TECHNOLOGY GROUP BE

    Effective date: 20031212

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: PT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20040831

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20040903

    LTLA Lt: lapse of european patent or patent extension

    Effective date: 20040206

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20041029

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: ST

    REG Reference to a national code

    Ref country code: ES

    Ref legal event code: PC2A

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: 732E

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PUE

    Owner name: KEPPEL SEGHERS HOLDINS PTE LTD.

    Free format text: SEGHERS KEPPEL TECHNOLOGY GROUP#HOOFD 1#2830 WILLEBROEK (BE) -TRANSFER TO- KEPPEL SEGHERS HOLDINS PTE LTD.#1HARBOUR FRONT AVENUE 18-01 KEPPEL BAY TOWER#SINGAPORE 098632 (SG)

    NLS Nl: assignments of ep-patents

    Owner name: KEPPEL SEGHERS HOLDINGS PTE LTD

    Effective date: 20070327

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Payment date: 20120224

    Year of fee payment: 18

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: SE

    Payment date: 20130219

    Year of fee payment: 19

    Ref country code: ES

    Payment date: 20130227

    Year of fee payment: 19

    Ref country code: DE

    Payment date: 20130219

    Year of fee payment: 19

    Ref country code: GB

    Payment date: 20130218

    Year of fee payment: 19

    Ref country code: CH

    Payment date: 20130220

    Year of fee payment: 19

    Ref country code: DK

    Payment date: 20130218

    Year of fee payment: 19

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: BE

    Payment date: 20130220

    Year of fee payment: 19

    Ref country code: NL

    Payment date: 20130219

    Year of fee payment: 19

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: AT

    Payment date: 20130213

    Year of fee payment: 19

    BERE Be: lapsed

    Owner name: *KEPPEL SEGHERS HOLDING PTE LTD

    Effective date: 20140228

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R119

    Ref document number: 59506717

    Country of ref document: DE

    REG Reference to a national code

    Ref country code: NL

    Ref legal event code: V1

    Effective date: 20140901

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DK

    Ref legal event code: EBP

    Effective date: 20140228

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PL

    Ref country code: SE

    Ref legal event code: EUG

    REG Reference to a national code

    Ref country code: AT

    Ref legal event code: MM01

    Ref document number: 184092

    Country of ref document: AT

    Kind code of ref document: T

    Effective date: 20140206

    GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

    Effective date: 20140206

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: NL

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20140901

    Ref country code: CH

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20140228

    Ref country code: LI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20140228

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R119

    Ref document number: 59506717

    Country of ref document: DE

    Effective date: 20140902

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: SE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20140207

    Ref country code: AT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20140206

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20140206

    Ref country code: DE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20140902

    Ref country code: DK

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20140228

    Ref country code: BE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20140228

    REG Reference to a national code

    Ref country code: ES

    Ref legal event code: FD2A

    Effective date: 20150407

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: ES

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20140207

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20140206