EP0672882A1 - Rippe für Wärmetauscher - Google Patents

Rippe für Wärmetauscher Download PDF

Info

Publication number
EP0672882A1
EP0672882A1 EP94120181A EP94120181A EP0672882A1 EP 0672882 A1 EP0672882 A1 EP 0672882A1 EP 94120181 A EP94120181 A EP 94120181A EP 94120181 A EP94120181 A EP 94120181A EP 0672882 A1 EP0672882 A1 EP 0672882A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
rib
lugs
passages
ribs
tubes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP94120181A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0672882B1 (de
Inventor
Werner Dipl.-Ing. Helms (Fh)
Roland Hemminger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mahle Behr GmbH and Co KG
Original Assignee
Behr GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Behr GmbH and Co KG filed Critical Behr GmbH and Co KG
Publication of EP0672882A1 publication Critical patent/EP0672882A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0672882B1 publication Critical patent/EP0672882B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F1/00Tubular elements; Assemblies of tubular elements
    • F28F1/10Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses
    • F28F1/12Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element
    • F28F1/24Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element and extending transversely
    • F28F1/32Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element and extending transversely the means having portions engaging further tubular elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F1/00Tubular elements; Assemblies of tubular elements
    • F28F1/10Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses
    • F28F1/12Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element
    • F28F1/24Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element and extending transversely
    • F28F1/32Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element and extending transversely the means having portions engaging further tubular elements
    • F28F1/325Fins with openings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2275/00Fastening; Joining
    • F28F2275/12Fastening; Joining by methods involving deformation of the elements
    • F28F2275/125Fastening; Joining by methods involving deformation of the elements by bringing elements together and expanding
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S165/00Heat exchange
    • Y10S165/454Heat exchange having side-by-side conduits structure or conduit section
    • Y10S165/50Side-by-side conduits with fins
    • Y10S165/501Plate fins penetrated by plural conduits
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S165/00Heat exchange
    • Y10S165/454Heat exchange having side-by-side conduits structure or conduit section
    • Y10S165/50Side-by-side conduits with fins
    • Y10S165/501Plate fins penetrated by plural conduits
    • Y10S165/502Lanced
    • Y10S165/503Angled louvers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/4935Heat exchanger or boiler making
    • Y10T29/49377Tube with heat transfer means
    • Y10T29/49378Finned tube
    • Y10T29/4938Common fin traverses plurality of tubes

Definitions

  • the invention relates to a fin for a heat exchanger according to the preamble of claim 1.
  • Such heat exchanger fins were known from DE-A-37 28 969 and also from DE-C-34 23 746.
  • the fin density or so-called fin pitch is decisive for the performance of a heat exchanger - for reasons of constant quality, this specified fin density must therefore be strictly observed, which is why certain spacers are provided for the positioning of the fins on the tubes.
  • the latter can either be formed as tabs protruding from the ribbed sheet, which then also act as turbulence generators, or by angled contact surfaces attached to the ends of the ribbed passages.
  • novel spacers in the form of lugs are partially embossed outwards from the wall of the passage, so that their upper edge forms a contact surface for the rib arranged above them.
  • the fact that several lugs are distributed over the circumference of the passage results in a good and stable support for the next rib.
  • the lugs are also easy to manufacture, since the additional step of folding after pulling through is eliminated.
  • the heat transfer is also ensured because the lugs are only partially provided and thus hardly restrict the heat transfer between the inner surface passage and the outer surface tube.
  • the invention being advantageously usable both for tubes with circular and also oval or elliptical cross sections.
  • the lugs advantageously have the shape of half pyramids or half cones, which are divided in the vertical and which widen upwards, that is to say in the direction of passage.
  • the lower tip of such a nose for example in the form of a half cone, is advantageously arranged somewhat above the fin plane, so that a continuous circumferential contact surface of a certain width is maintained between the tube and the fin passage for good heat transfer.
  • the lugs are embossed in tabs that protrude above the rest of the passage in terms of its height and thus determine the dimension of the rib division, ie the rib spacing.
  • the lugs offset from one another - this enables the maximum height of the tabs to be produced. If the rib spacing is smaller in relation to the pull-through width, the lugs or tabs can also lie opposite one another.
  • the invention also relates to a method for producing the passages with the lugs, which takes place in four or three successive work steps, the lugs being impressed either by a stamp stroke in the direction of passage or in the opposite direction.
  • Figure 1 shows a rib 1 in plan view with flat oval passages 2, which are arranged offset in two rows to one another, wherein each gill panels 3 are arranged between the passages 2.
  • the passages 2 take pipes, not shown, of the same cross section on, which are mechanically expanded compared to these passages and thereby establish the contact necessary for heat conduction or heat transfer.
  • the rib 1 essentially forms a flat surface 4.
  • Each passage 2 has - as will be explained in more detail below - three lugs 8, 9, 10.
  • the rib 1 is preferably made of aluminum or an aluminum alloy and has a thickness of approximately 0.1 mm.
  • Figure 2 shows a section II-II through the rib of Figure 1 in an enlarged form, so that in particular the known inclined gills of the gill panels 3 can be seen. They deflect the air sweeping over the fins, which increases the air-side heat transfer.
  • two passages 2 are shown in the side view, three tabs 5, 6, 7 each being recognizable, into which the lugs 8, 9, 10 are each stamped in the center.
  • the tabs 5, 6, 7 are thus arranged offset from one another, ie the tabs 5 and 7 are located at the front, and the tab 6 is located at the rear, ie on the rear longitudinal side of the passage 2.
  • a passage 2, also enlarged, is shown in FIG. 3 , namely in plan view a as a flat oval shape, from which the lugs 8, 9, 10 are clearly recognizable as bulges in the form of segments of a circle.
  • a dash-dotted line 11 is drawn in the interior of the flat oval passage 2, which delimits a punched-out section 12, so that the passage surface 2 'can be seen in the flat, not yet solid state.
  • Sections c and b of the passage are shown on the right and left of the passage a , the left illustration b showing the centrally arranged tab 6 with the nose 9 and the right illustration c showing the two off-center tabs 5 and 7 with the lugs 8 and 10.
  • the lugs 8, 9, 10 each have an outwardly sloping upper edge 8 ', 9', 10 ', which determines the distance H' (see FIG. 6) of the ribs. It is clear that the height H of the tabs 5, 6, 7 the height h of the rest of the passage exceeds - however, a continuous area 13 of height h is obtained, which rests on all sides on the outer circumference of the tube, so that a closed heat transfer surface is formed between the rib and tube, which also maintains the elastic tension required after expansion.
  • FIGS. 4a, 4b, 4c and 4d now - as already indicated in FIG. 3 by line 11 - show the individual process steps for producing the swipe according to the invention.
  • FIG. 4a shows the ribbed sheet 20 after punching, ie a strip 24 with rounded ends 22, 23 is cut out of the flat ribbed sheet 20 by means of a suitable punch, whereby offset tabs 25, 26, 27 are cut free.
  • FIG. 4b in the subsequent process step, tabs 28, 29, 30 are embossed into these tabs 25, 26, 27 by means of an embossing stamp, which are pyramid-shaped, that is to say are formed from two flat triangular surfaces inclined towards one another.
  • an embossing stamp which are pyramid-shaped, that is to say are formed from two flat triangular surfaces inclined towards one another.
  • the passage is completed, ie the collar 21 is pulled through by means of a stamp, not shown, so that it acquires a cylindrical shape (with a flat oval cross section) and the noses 25 ′′, 26 ′′, 27 ′′ as The triangles protrude outwards, which is made possible by corresponding cutouts 32, 33, 34 in the die.
  • the passages with the molded noses can be produced simply, quickly and with consistent quality.
  • FIGS. 4b and 4c Another method is also possible in which the method steps according to FIGS. 4b and 4c only take place at the end, namely by means of an embossing stamp that enters the finished passage from above.
  • FIG. 5 shows an enlarged section of a tube 40, on which ribs 41 to 45 are “threaded”.
  • This tube 40 is part of a heat exchanger (not shown in more detail), the tube shape and division and fin design of which could correspond to FIG.
  • the ribs 41 to 45 are mechanically joined to the tube 40, ie connected by expanding the tube 40 with respect to the rib passages by means of a metallic press fit. So there is no soldering or gluing, ie material connection is necessary.
  • FIG. 6 shows an enlargement of a section from FIG. 5, namely a part of the tube wall 40 and three rib cutouts 41, 42, 43 which, with their passages 46, 47, 48 of height h, lie closely and circumferentially on the tube 40, while their noses 49, 50 , 51 protrude from the outer wall of the tube 40 and determine the distance H 'between the ribs 41, 42, 43 with its upper edge.
  • the rib spacing H ' is slightly smaller than the height H of the tabs (see FIG. 3b, c) because the rib passage has a transition radius on which the lugs are supported.
  • FIGS. 5 and 6 show the finished tube / fin arrangement, ie after the tube 40 has been expanded in the mechanically finished state of the tube and fin passages.
  • Such fins which are connected to a bundle of parallel tubes, which in turn are received in tube sheets of collecting tanks, are used in particular in heat exchangers for motor vehicles, e.g. as a coolant / air cooler for the engine or as a heating heat exchanger.
  • heat exchangers for motor vehicles, e.g. as a coolant / air cooler for the engine or as a heating heat exchanger.
  • flat oval pipe cross-sections have an advantageous effect with regard to the air-side pressure drop.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Rippe für einen Wärmetauscher, der im wesentlichen aus einer Matrix von Rohren und quer zu diesen angeordneten Rippen (1) besteht, wobei die Rippen Durchzüge (2) zur Aufnahme von mechanisch zu fügenden Rohren aufweisen und die Rohre von einem ersten, vorzugsweise flüssigen Medium durchströmt und die Rippen von einem zweiten, vorzugsweise gasförmigen Medium beaufschlagt und durch integrale Abstandshalter in ihre Rippenteilung positioniert sind. Das technische Problem beim mechanischen Fügen dieser Matrix aus Rohren und Rippen besteht hier darin, geeignete Abstandshalter zu finden, die die Rippen in einem definierten Abstand zueinander positionieren, wobei einerseits der Luftwiderstand und andererseits der Wärmeübergang nicht beeinträchtigt werden sollen. Die Lösung dieses Problems erfolgt dadurch, daß die Abstandshalter als aus den Durchzügen (2) ausgeprägte, auf deren Umfang verteilte Nasen (8,9,10) ausgebildet sind, wobei der Querschnitt der Rohre und der Durchzüge kreisförmig, oval oder elliptisch sein kann. Eine derartige Rippe (1) kann vorzugsweise für einen Wärmetauscher für Kraftfahrzeuge Verwendung finden, z.B. einen Kühlmittel/Luftkühler für die Brennkraftmaschine des Kraftfahrzeuges. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Rippe für einen Wärmetauscher nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
  • Derartige Wärmetauscherrippen wurden durch die DE-A-37 28 969 und auch durch die DE-C-34 23 746 bekannt. Für die Leistung eines Wärmetauschers ist unter anderem seine Rippendichte bzw. sogenannte Rippenteilung (Anzahl der Rippen pro dm) maßgebend - aus Gründen gleichbleibender Qualität ist diese vorgegebene Rippendichte daher genau einzuhalten, weshalb für die Positionierung der Rippen auf den Rohren bestimmte Abstandshalter vorgesehen sind. Letztere können entweder als aus dem Rippenblech herausgestellte Lappen, die dann auch als Turbulenzerzeuger wirken, gebildet werden, oder durch an den Enden der Rippendurchzüge angebrachte abgewinkelte Anlageflächen. Bei der DE-A '969 sind diese Anlageflächen als auf den Umfang verteilte Zungen ausgebildet und bei der DE-C '746 als an den Längsseiten der Ellipsen angeordnete sichelförmige Anlageflächen. Nachteilig bei diesen Ausführungen kann es sein, daß beim Aufweiten der Rohre gegenüber den Rippendurchzügen keine vollständige Anlage mehr zwischen Durchzug und Rohr gewährleistet ist. Im übrigen bedeutet das Umlegen der Anlageflächen einen zusätzlichen Arbeitsgang nach dem Durchziehen.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Rippe der eingangs genannten Art derart zu verbessern, daß einerseits eine sichere Abstandshaltung zwischen den Rippen, andererseits ein guter Wärmeübergang zwischen Rohr und Rippen gewährleistet und darüber hinaus eine einfache Herstellung möglich ist.
  • Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst. Die neuartigen Abstandshalter in Form von Nasen werden partiell aus der Wand des Durchzuges nach außen ausgeprägt, so daß sie mit ihrer Oberkante eine Anlagefläche für die darüber angeordnete Rippe bilden. Dadurch, daß mehrere Nasen auf den Umfang des Durchzuges verteilt sind, ergibt sich eine gute und stabile Abstützung für die nächstfolgende Rippe. Die Nasen sind auch einfach herstellbar, da der zusätzliche Arbeitsgang des Umlegens nach dem Durchziehen entfällt. Auch der Wärmeübergang ist gewährleistet, da die Nasen nur partiell vorgesehen sind und somit den Wärmedurchgang zwischen Innenfläche-Durchzug und Außenfläche-Rohr kaum einschränken.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, wobei die Erfindung sowohl für Rohre mit kreisförmigen als auch ovalen oder elliptischen Querschnitten vorteilhaft anwendbar ist. Die Nasen haben vorteilhafterweise etwa die Form von halben Pyramiden oder halben Kegeln, die in der Senkrechten geteilt sind und die sich nach oben, d.h. in Durchzugsrichtung, erweitern. Vorteilhafterweise ist die untere Spitze einer solchen Nase, z.B. in Form eines halben Kegels, etwas oberhalb der Rippenebene angeordnet, so daß eine durchgehende umlaufende Kontaktfläche bestimmter Breite zwischen Rohr und Rippendurchzug für einen guten Wärmedurchgang erhalten bleibt. Da insofern aus Wärmeübertragungsgründen eine größere Durchzugshöhe nicht erforderlich ist, sind die Nasen in Lappen geprägt, die den übrigen Durchzug hinsichtlich dessen Höhe überragen und somit das Maß der Rippenteilung, d.h. des Rippenabstandes, bestimmen. Bei ovalen oder elliptischen Durchzugsquerschnitten empfiehlt es sich aus herstellungstechnischen Gründen, die Nasen versetzt gegeneinander anzuordnen - dadurch kann die maximale Höhe der Lappen hergestellt werden. Sofern der Rippenabstand in Relation zur Durchzugsbreite geringer ist, können sich die Nasen bzw. Lappen auch gegenüberliegen.
  • Schließlich betrifft die Erfindung auch ein Verfahren, um die Durchzüge mit den Nasen herzustellen, was in vier oder drei aufeinanderfolgenden Arbeitsgängen geschieht, wobei die Einprägung der Nasen entweder durch einen Stempelhub in Durchzugsrichtung oder entgegengesetzt erfolgt.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
    • Figur 1 eine Rippe in der Draufsicht,
    • Figur 2 die Rippe gemäß Figur 1 im Schnitt, vergrößert,
    • Figur 3 einen Durchzug der Rippe gemäß Figur 1, vergrößert,
    • Figur 4a, 4b, 4c und 4d die einzelnen Verfahrensschritte zur Herstellung des Durchzuges mit Nasen,
    • Figur 5 ein Rohr mit Rippen, vergrößert und
    • Figur 6 ein Detail aus Figur 5: Rohrwand mit Rippendurchzügen.
  • Figur 1 zeigt eine Rippe 1 in der Draufsicht mit flachovalen Durchzügen 2, die in zwei Reihen versetzt zueinander angeordnet sind, wobei zwischen den Durchzügen 2 jeweils Kiemenfelder 3 angeordnet sind. Die Durchzüge 2 nehmen nicht dargestellte Rohre gleichen Querschnittes auf, welche gegenüber diesen Durchzügen mechanisch aufgeweitet werden und dadurch den für die Wärmeleitung bzw. den Wärmedurchgang notwendigen Kontakt herstellen. Im Bereich, wo keine Kiemenfelder 3 und keine Durchzüge 2 vorgesehen sind, bildet die Rippe 1 im wesentlichen eine ebene Fläche 4. Jeder Durchzug 2 weist - wie unten näher erläutert wird - drei Nasen 8, 9, 10 auf. Die Rippe 1 ist vorzugsweise aus Aluminium bzw. einer Aluminiumlegierung hergestellt und hat eine Dicke von ca. 0,1 mm.
  • Figur 2 zeigt einen Schnitt II-II durch die Rippe gemäß Figur 1 in vergrößerter Form, so daß insbesondere die an sich bekannten schräggestellten Kiemen der Kiemenfelder 3 erkennbar werden. Sie bewirken eine Umlenkung der die Rippen überstreichenden Luft, wodurch der luftseitige Wärmeübergang erhöht wird. In dieser Darstellung sind zwei Durchzüge 2 in der Seitenansicht dargestellt, wobei jeweils drei Lappen 5, 6, 7 erkennbar sind, in welche die Nasen 8, 9, 10 jeweils mittig eingeprägt sind. Die Lappen 5, 6, 7 sind also gegeneinander versetzt angeordnet, d.h. die Lappen 5 und 7 liegen vorne, und der Lappen 6 liegt hinten, d.h. auf der hinteren Längsseite des Durchzuges 2.
  • In Figur 3 ist ein Durchzug 2, ebenfalls vergrößert, dargestellt, und zwar in der Draufsicht a als flachovale Form, aus der die Nasen 8, 9, 10 als kreissegmentförmige Ausbuchtungen deutlich erkennbar sind. Im Inneren des flachovalen Durchzuges 2 ist eine strichpunktierte Linie 11 eingezeichnet, welche einen ausgestanzten Ausschnitt 12 begrenzt, so daß die Durchzugsfläche 2' im ebenen, noch nicht durchgezogenen Zustand erkennbar ist. Rechts und links des Durchzuges a sind Schnitte c und b des Durchzuges dargestellt, wobei die linke Darstellung b den mittig angeordneten Lappen 6 mit der Nase 9 und die rechte Darstellung c die zwei außermittig angeordneten Lappen 5 und 7 mit den Nasen 8 und 10 zeigt. Die Nasen 8, 9, 10 weisen jeweils eine nach außen abfallende Oberkante 8', 9', 10' auf, die den Abstand H' (vgl. Figur 6) der Rippen bestimmt. Deutlich ist, daß die Höhe H der Lappen 5, 6, 7 die Höhe h des übrigen Durchzuges übersteigt - allerdings ist ein durchgehender Bereich 13 der Höhe h erhalten, der sich allseitig an den Außenumfang des Rohres anlegt, so daß eine geschlossene Wärmedurchgangsfläche zwischen Rippe und Rohr gebildet wird, die darüber hinaus auch die nach dem Aufweiten erforderliche elastische Spannung aufrechterhält.
  • Die Figuren 4a, 4b, 4c und 4d zeigen nun - wie bereits in Figur 3 durch die Linie 11 angedeutet - die einzelnen Verfahrensschritte zur Herstellung des erfindungsgemäßen Durchzuges. Figur 4a zeigt das Rippenblech 20 nach dem Lochen, d.h. aus dem ebenen Rippenblech 20 ist mittels eines geeigneten Lochstempels ein Streifen 24 mit endseitigen Ausrundungen 22, 23, herausgeschnitten, wobei versetzt angeordnete Lappen 25, 26, 27 freigeschnitten sind. Gemäß Figur 4b werden im darauffolgenden Verfahrensschritt in diese Lappen 25, 26, 27 mittels eines Prägestempels Nasen 28, 29, 30 eingeprägt, die pyramidenförmig ausgebildet sind, d.h. aus zwei ebenen gegeneinander geneigten Dreiecksflächen gebildet werden. Beim nächsten Verfahrensschritt, der in Figur 4c dargestellt ist, wird der Durchzug 21 gegen eine Matrize 31 mit entsprechender oval geformter Biegekante eingezogen, d.h. nur "angekippt", so daß die Nasen gerade an der Innenwand der Matrize 31 zur Anlage kommen, aber der übrige Durchzug 21 noch konisch ausgebildet ist. In Figur 4c sind daher die Lappen 25', 26', 27' verkürzt gegenüber Figur 4b dargestellt.
  • Im letzten Verfahrensschritt gemäß Figur 4d wird der Durchzug fertiggestellt, d.h. mittels eines nicht dargestellten Stempels wird der Kragen 21 durchgezogen, so daß er eine zylindrische Form (mit flachovalem Querschnitt) erhält und die Nasen 25'', 26'', 27'' als Dreiecke nach außen abstehen, was durch entsprechende Aussparungen 32, 33, 34 in der Matrize ermöglicht wird. Mit dem beschriebenen Verfahren können die Durchzüge mit den angeformten Nasen einfach, schnell und mit gleichbleibender Qualität hergestellt werden.
  • Es ist auch ein anderes Verfahren möglich, bei dem die Verfahrensschritte gemäß Figur 4b und 4c erst zum Schluß erfolgen, und zwar durch einen Prägestempel, der von oben in den fertigen Durchzug einfährt.
  • Figur 5 zeigt vergrößert ein Rohr 40 im Schnitt, auf welches Rippen 41 bis 45 "aufgefädelt" sind. Dieses Rohr 40 ist Teil eines nicht näher dargestellten Wärmetauschers, dessen Rohrform und Teilung sowie Rippenausführung der Figur 1 entsprechen könnte. Wie bereits erwähnt, sind die Rippen 41 bis 45 mechanisch mit dem Rohr 40 gefügt, d.h. durch Aufweiten des Rohres 40 gegenüber den Rippendurchzügen durch einen metallischen Preßsitz verbunden. Es ist also kein Löten oder Kleben, d.h. stoffliche Verbindung notwenig.
  • Figur 6 zeigt eine Ausschnittvergrößerung aus Figur 5, nämlich einen Teil der Rohrwand 40 und drei Rippenausschnitte 41, 42, 43, die mit ihren Durchzügen 46, 47, 48 der Höhe h eng und umlaufend am Rohr 40 anliegen, während ihre Nasen 49, 50, 51 von der Außenwandung des Rohres 40 abstehen und mit ihrer Oberkante den Abstand H' zwischen den Rippen 41, 42, 43 bestimmen. Der Rippenabstand H' ist geringfügig kleiner als die Höhe H der Lappen (vgl. Figur 3b, c), weil der Rippendurchzug einen Übergangsradius aufweist, an welchem die Abstützung der Nasen erfolgt. Beide Figuren 5 und 6 zeigen die fertige Rohr/Rippenanordnung, d.h. nach dem Aufweiten des Rohres 40 im mechanisch fertiggefügten Zustand von Rohr und Rippendurchzügen.
  • Derartige Rippen, die mit einem Bündel paralleler Rohre verbunden sind, die wiederum in Rohrböden von Sammelbehältern aufgenommen sind, finden insbesondere bei Wärmetauschern für Kraftfahrzeuge Verwendung, z.B. als Kühlmittel/Luft-Kühler für den Motor oder als Heizungswärmetauscher. Hier wirken sich flachovale Rohrquerschnitte vorteilhaft im Hinblick auf den luftseitigen Druckabfall aus.

Claims (12)

  1. Rippe für einen Wärmetauscher, der im wesentlichen aus einer Matrix von Rohren und quer zu diesen angeordneten Rippen besteht, wobei die Rippen Durchzüge zur Aufnahme mechanisch zu fügender Rohre aufweisen und die Rohre von einem ersten, vorzugsweise flüssigen Medium durchströmt und die Rippen von einem zweiten, vorzugsweise gasförmigen Medium beaufschlagt und durch integrale Abstandshalter in ihrer Rippenteilung positioniert sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstandshalter als aus den Durchzügen (2) ausgeprägte, auf deren Umfang verteilte Nasen (8, 9, 10) ausgebildet sind.
  2. Rippe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt der Rohre und der Durchzüge (2) kreisförmig ist.
  3. Rippe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt der Rohre und der Durchzüge (2) oval oder elliptisch, vorzugsweise mit einem Achsenverhältnis von größer als 3 : 1 ist.
  4. Rippe nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Nasen (8, 9, 10) sich in Durchzugsrichtung erweitern und eine obere Anlagekante (8', 9', 10') bilden.
  5. Rippe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Nasen (8, 9, 10) in rippenparallelen Ebenen einen halbkreis-, kreissegment-, halbellipsen- oder dreieckförmigen Querschnitt aufweisen.
  6. Rippe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterkante der Nasen (8, 9, 10) etwa auf einer Höhe h oberhalb der Rippenebene (4) angeordnet ist und daß damit ein umlaufender, allseits am Rohr anliegender Durchzugsring (13) erhalten bleibt.
  7. Rippe nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Nasen (8, 9, 10) jeweils aus Lappen (5, 6, 7) ausgeprägt sind, deren Höhe H größer als die Höhe h des übrigen Durchzugs (2) ist.
  8. Rippe nach einem der vorhergehenden Ansprüche mit Ausnahme von Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Nasen (8, 9, 10) an den Längsseiten des Durchzuges (2) angeordnet sind.
  9. Rippe nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Nasen (8, 9, 10) versetzt gegeneinander angeordnet sind.
  10. Verfahren zur Herstellung von Durchzügen für Rippen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte:
    a) In das ebene Rippenblech (4) werden Durchzugsöffnungen (12; 22-23-24) gestanzt, wobei Lappen (25, 26, 27) freigeschnitten werden,
    b) in die Lappen (25, 26, 27) werden mittels eines in Durchzugsrichtung drückenden Prägestempels Nasen (28, 29, 30) geprägt,
    c) die Lappen (25, 26, 27) mit den nach außen geprägten Nasen (28, 29, 30) werden mittels Stempel und Matrize eingezogen und angekippt, und
    d) der gesamte Durchzug, d.h. Kragen (21) mit Lappen (25, 26, 27) wird fertig durchgezogen.
  11. Verfahren zur Herstellung von Durchzügen für Rippen nach einem der Ansprüche 1 bis 9, gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte:
    a) In das ebene Rippenblech (4) werden Durchzugsöffnungen gestanzt und Lappen freigeschnitten,
    b) der gesamte Durchzug, d.h. Kragen mit Lappen, wird zu einer zylindrischen Form durchgezogen,
    c) die Nasen werden durch einen Prägestempel, der von oben in das freie Ende des Durchzuges fährt, eingeprägt.
  12. Wärmetauscher, der im wesentlichen aus einer Matrix von Rohren und quer zu diesen angeordneten Rippen besteht, wobei die Rippen Durchzüge zur Aufnahme der mechanisch gefügten Rohre aufweisen und die Rohre von einem ersten, vorzugsweise flüssigen Medium durchströmt und die Rippen von einem zweiten, vorzugsweise gasförmigen Medium beaufschlagt und durch integrale Abstandshalter in ihrer Rippenteilung positioniert sind, gekennzeichnet durch Rippen nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
EP94120181A 1994-02-16 1994-12-20 Rippe für Wärmetauscher Expired - Lifetime EP0672882B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4404837A DE4404837A1 (de) 1994-02-16 1994-02-16 Rippe für Wärmetauscher
DE4404837 1994-02-16

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0672882A1 true EP0672882A1 (de) 1995-09-20
EP0672882B1 EP0672882B1 (de) 1998-10-07

Family

ID=6510337

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP94120181A Expired - Lifetime EP0672882B1 (de) 1994-02-16 1994-12-20 Rippe für Wärmetauscher

Country Status (4)

Country Link
US (2) US5582244A (de)
EP (1) EP0672882B1 (de)
DE (2) DE4404837A1 (de)
ES (1) ES2123089T3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0803695A2 (de) * 1996-04-25 1997-10-29 Denso Corporation Rippenplatten-Wärmetauscher
US5975200A (en) * 1997-04-23 1999-11-02 Denso Corporation Plate-fin type heat exchanger
EP1890101A1 (de) * 2006-08-08 2008-02-20 Behr GmbH & Co. KG Rippe für einen Wärmeübertrager, Wärmeübertrager mit einer solchen Rippe und Verfahren zur Herstellung des Wärmeübertragers

Families Citing this family (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5752567A (en) * 1996-12-04 1998-05-19 York International Corporation Heat exchanger fin structure
DE19741856A1 (de) 1997-09-23 1999-03-25 Behr Gmbh & Co Rippe für einen Wärmeübertrager und Verfahren zur Herstellung von Rippendurchzügen in derartigen Rippen
DE29800739U1 (de) * 1998-01-17 1999-05-12 Bosch Gmbh Robert Wärmeübertrager für brennstoffbeheizte Wassererhitzer
JP4188475B2 (ja) * 1998-12-22 2008-11-26 日高精機株式会社 熱交換器の製造方法
US6253839B1 (en) * 1999-03-10 2001-07-03 Ti Group Automotive Systems Corp. Refrigeration evaporator
FR2827801B1 (fr) * 2001-07-24 2003-10-31 Valeo Thermique Moteur Sa Procede de fabrication d'ailettes de refroidissement
DE10227930A1 (de) * 2002-06-21 2004-01-08 Behr Gmbh & Co. Wärmeübertrager, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
JP4729840B2 (ja) * 2003-08-12 2011-07-20 セイコーエプソン株式会社 液体噴射ヘッドの製造方法およびそれによって得られた液体噴射ヘッド
US7004242B2 (en) * 2004-06-14 2006-02-28 Advanced Heat Transfer, Llc Enhanced heat exchanger apparatus and method
US20060218791A1 (en) * 2005-03-29 2006-10-05 John Lamkin Fin-tube heat exchanger collar, and method of making same
US20090044408A1 (en) * 2005-03-29 2009-02-19 John Lamkin Fin-Tube Heat Exchanger Collar, and Method of Making Same
US7273094B2 (en) * 2005-07-27 2007-09-25 Asia Vitag Components Co. Ltd. Cooling fin unit
US10415894B2 (en) * 2006-01-26 2019-09-17 Ingersoll-Rand Company Fin and tube heat exchanger
WO2009018150A1 (en) 2007-07-27 2009-02-05 Johnson Controls Technology Company Multichannel heat exchanger
US20100006276A1 (en) * 2008-07-11 2010-01-14 Johnson Controls Technology Company Multichannel Heat Exchanger
CN101995115B (zh) * 2009-08-07 2014-07-23 江森自控科技公司 多通道热交换器散热片
FR2958027B1 (fr) * 2010-03-25 2012-03-23 Valeo Systemes Thermiques Ailette pour echangeur de chaleur et echangeur de chaleur equipe de telles ailettes.
DE102011075071A1 (de) * 2011-05-02 2012-11-08 Behr Gmbh & Co. Kg Wärmetauscher, insbesondere Ladeluftkühler
JP6115783B2 (ja) * 2011-11-10 2017-04-19 パナソニックIpマネジメント株式会社 伝熱フィン、フィンチューブ型熱交換器及びヒートポンプ装置
DE102012002234A1 (de) 2012-02-04 2013-08-08 Volkswagen Aktiengesellschaft Wärmetauscher mit mehreren Lamellen und Verfahren zur Herstellung einer Lamelle für einen Wärmetauscher
WO2014091536A1 (ja) * 2012-12-10 2014-06-19 三菱電機株式会社 扁平管熱交換器
JP6314106B2 (ja) * 2015-03-16 2018-04-18 リンナイ株式会社 熱交換器用の伝熱フィン、及びそれを備えた熱交換器
FR3037388B1 (fr) * 2015-06-12 2019-07-26 Valeo Systemes Thermiques Ailette d'un echangeur thermique notamment pour vehicule automobile, et echangeur thermique correspondant
FR3038976B1 (fr) * 2015-07-17 2019-08-09 Valeo Systemes Thermiques Echangeur de chaleur a ailettes comprenant des persiennes ameliorees
FR3038977B1 (fr) * 2015-07-17 2019-08-30 Valeo Systemes Thermiques Echangeur de chaleur a ailettes comprenant des persiennes ameliorees
EP3421919A4 (de) * 2016-02-24 2019-11-06 Mitsubishi Electric Corporation Wärmetauscher
CN109312991B (zh) * 2016-07-01 2020-11-10 三菱电机株式会社 热交换器及具备该热交换器的制冷循环装置
US11493284B2 (en) * 2017-09-30 2022-11-08 Sanhua (Hangzhou) Micro Channel Heat Exchanger Co., Ltd. Heat exchanger and fin
JP6656279B2 (ja) * 2018-02-15 2020-03-04 三菱電機株式会社 熱交換器
CA3036460A1 (en) * 2018-03-14 2019-09-14 Rheem Manufacturing Company Heat exchanger fin
US11774187B2 (en) * 2018-04-19 2023-10-03 Kyungdong Navien Co., Ltd. Heat transfer fin of fin-tube type heat exchanger
USD906268S1 (en) 2018-09-11 2020-12-29 Rheem Manufacturing Company Heat exchanger fin
TWM586379U (zh) * 2018-11-14 2019-11-11 訊凱國際股份有限公司 散熱器與散熱鰭片
EP3686714A1 (de) * 2019-01-25 2020-07-29 Asetek Danmark A/S Kühlsystem mit einer wärmetauscheinheit

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1075272A (en) * 1963-06-27 1967-07-12 Chausson Usines Sa Improvements in or relating to heat exchanger cores
GB1174402A (en) * 1966-06-03 1969-12-17 English Electric Co Ltd Heat Exchangers.
GB2088035A (en) * 1980-10-22 1982-06-03 Serck Industries Ltd Finned-tube heat exchanger

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT127067B (de) * 1930-06-02 1932-02-25 E H Hugo Dr Ing Junkers Auf Rohre aufzuschiebende Rippe für Wärmeaustauscher.
FR1028904A (fr) * 1950-10-26 1953-05-28 élément échangeur de température pour applications industrielles
GB775675A (en) * 1954-05-31 1957-05-29 Lawrence Holdings Overseas Ltd Improvements in finned tube core structures for heat exchangers
US3245465A (en) * 1964-12-09 1966-04-12 Young Radiator Co Heat-exchanger core-unit construction
US3771595A (en) * 1971-09-22 1973-11-13 Modine Mfg Co Heat exchange device
JPS589358B2 (ja) * 1975-10-22 1983-02-21 三洋電機株式会社 ネツコウカンキノセイゾウホウホウ
JPS5267047A (en) * 1975-11-28 1977-06-03 Hitachi Ltd Method of manufacturing fins for air exchanger
JPS55107897A (en) * 1979-02-09 1980-08-19 Nippon Denso Co Ltd Heat exchanger
GB2047399B (en) * 1979-04-20 1982-12-08 Du Pont Fabrication of finned-tube heat exchangers
JPS58127092A (ja) * 1982-01-25 1983-07-28 Nippon Denso Co Ltd 熱交換器及びその製法
JPS6449892A (en) * 1987-08-20 1989-02-27 Fujitsu General Ltd Heat exchanger
DE3910357A1 (de) * 1989-03-30 1990-10-04 Autokuehler Gmbh & Co Kg Leitblech fuer einen waermetauscher und daraus hergestelltes waermetauschernetz
AT394108B (de) * 1990-07-31 1992-02-10 Vaillant Gmbh Lamellenblock-waermetauscher
DE4129573C2 (de) * 1991-09-06 1997-10-23 Behr Gmbh & Co Wärmetauscher

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1075272A (en) * 1963-06-27 1967-07-12 Chausson Usines Sa Improvements in or relating to heat exchanger cores
GB1174402A (en) * 1966-06-03 1969-12-17 English Electric Co Ltd Heat Exchangers.
GB2088035A (en) * 1980-10-22 1982-06-03 Serck Industries Ltd Finned-tube heat exchanger

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0803695A2 (de) * 1996-04-25 1997-10-29 Denso Corporation Rippenplatten-Wärmetauscher
EP0803695A3 (de) * 1996-04-25 1998-08-26 Denso Corporation Rippenplatten-Wärmetauscher
US5975200A (en) * 1997-04-23 1999-11-02 Denso Corporation Plate-fin type heat exchanger
EP1890101A1 (de) * 2006-08-08 2008-02-20 Behr GmbH & Co. KG Rippe für einen Wärmeübertrager, Wärmeübertrager mit einer solchen Rippe und Verfahren zur Herstellung des Wärmeübertragers

Also Published As

Publication number Publication date
DE59407053D1 (de) 1998-11-12
ES2123089T3 (es) 1999-01-01
EP0672882B1 (de) 1998-10-07
DE4404837A1 (de) 1995-08-17
US5706695A (en) 1998-01-13
US5582244A (en) 1996-12-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0672882B1 (de) Rippe für Wärmetauscher
DE4340378C2 (de) Wärmeaustauscher und Verfahren zur Herstellung derselben
DE60219538T2 (de) Wärmetauscher
EP1703243B1 (de) Wärmetauscher mit Rohren und Rippen sowie Herstellungsverfahren
EP0379701B1 (de) Wärmetauscher
EP1281923B1 (de) Flachrohr für Wärmetauscher und Herstellungsverfahren
DE69814904T2 (de) Rippe für einstückigen wärmetauscher und verfahren zu deren herstellung
DE60217515T2 (de) Metallplatte zur herstellung eines flachrohrs, flachrohr und verfahren zur herstellung des flachrohrs
EP0389970B1 (de) Wärmeaustauschernetz mit Leitblechen
EP0387678A1 (de) Wärmeaustauscher und Verfahren zur flüssigkeitsdichten Befestigung einer Bodenplatte an einem Wärmeaustauschernetz
DE2905402C2 (de) Rohrschlange für einen Wärmetauscher und Verfahren zu deren Herstellung
EP0733871A1 (de) Austauscherrohr für einen Wärmeaustauscher
EP1555503A2 (de) Flachrohr für Wärmeübertrager, insbesondere Kondensatoren
DE102006002932B4 (de) Wärmetauscher und Herstellungsverfahren für Wärmetauscher
EP0565813B1 (de) Wärmeaustauscher
EP1468235B1 (de) Geschweisstes mehrkammerrohr
DE3834822A1 (de) Waermetauscher
DE3131736A1 (de) Verfahren zur herstellung von waermetauschern mit rundgebogenen teilen, sowie gemaess dem verfahren hergestellter waermetauscher
DE1957742U (de) Mit rippen versehener waermeaustauscher.
DE4446754A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Wärmetauschers
EP0225533B1 (de) Flächenwärmetauscher
EP0253167B1 (de) Wärmetauscher, insbesondere Kältemittel-Verdampfer
DE102006031676A1 (de) Turbulenzblech und Verfahren zur Herstellung eines Turbulenzbleches
DE602006000675T2 (de) Wellrippe für integralgefertigten Wärmetäuscher
DE2154487A1 (de) Wärmetauscher und Verfahren zur seiner Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE ES FR GB IT SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19951004

17Q First examination report despatched

Effective date: 19960913

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FR GB IT SE

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19981014

REF Corresponds to:

Ref document number: 59407053

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19981112

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19981120

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 19981211

Year of fee payment: 5

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2123089

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19990107

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19991220

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19991220

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20001221

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20030522

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20010113

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040831

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20051220

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20060220

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070703