EP0670466A1 - Stichschutzeinlage für eine ein ballistisches Schutzpaket umfassende Schutzweste - Google Patents

Stichschutzeinlage für eine ein ballistisches Schutzpaket umfassende Schutzweste Download PDF

Info

Publication number
EP0670466A1
EP0670466A1 EP95102858A EP95102858A EP0670466A1 EP 0670466 A1 EP0670466 A1 EP 0670466A1 EP 95102858 A EP95102858 A EP 95102858A EP 95102858 A EP95102858 A EP 95102858A EP 0670466 A1 EP0670466 A1 EP 0670466A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
chain network
steel chain
protection
layers
stab
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP95102858A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Brigitte Dietz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mehler Vario System GmbH
Original Assignee
Mehler Vario System GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mehler Vario System GmbH filed Critical Mehler Vario System GmbH
Publication of EP0670466A1 publication Critical patent/EP0670466A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41HARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
    • F41H5/00Armour; Armour plates
    • F41H5/02Plate construction
    • F41H5/04Plate construction composed of more than one layer
    • F41H5/0442Layered armour containing metal
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D31/00Materials specially adapted for outerwear
    • A41D31/04Materials specially adapted for outerwear characterised by special function or use
    • A41D31/24Resistant to mechanical stress, e.g. pierce-proof

Definitions

  • the invention relates to a stab protection insert for a protective vest, which in itself already comprises a ballistic protective package.
  • Protective vests are known to consist of a jacket sewn like a vest, in which there is a ballistic protective package consisting of a number of layers of synthetic high-performance fibers, for example of polyaramid threads.
  • Such a protective vest offers the user protection against projectiles from firearms and fragments.
  • This ballistic protection package also provides partial protection against other mechanical influences, in particular against attacks with stabbing weapons. In practice, however, this is not completely sufficient because, for example, pointed or ground blades (stylets) can push the high-performance fibers of the individual layers to the side and / or cut individual fibers and thus penetrate the ballistic protection package, resulting in a stab injury to the user.
  • a protective vest with only one ballistic protection package does not meet the requirements of the technical guideline for light protective vests of the Swiss police Commission of March 1992, for which a corresponding counterpart for the Federal Republic of Germany is being processed.
  • DE-PS 724 202 describes body protection in which a protective material made of metal ring mesh is to be introduced in clothing of all types between the top and bottom layers.
  • DE-U1-86 06 375 has essentially disclosed protective clothing which is intended for use in fencing, for example. This consists of a base layer jacket and a chain mail. This protective clothing does not offer ballistic protection.
  • EP-0 597 165 has disclosed a stab and bullet-proof vest made of multi-layer fabric and one or more plates. These panels are made of high-strength textile fiber material that is embedded in a matrix of low-pressure polyethylene.
  • the stab protection insert consists of a steel chain network which is embedded in a flexible plastic matrix.
  • the dimensional stability of the protective insert is first achieved, with the effect that gravity no longer has any adverse effects with regard to the application of the chain net in the lower region and the presentation of the maximum mesh size in the upper region of the vest.
  • the casting or embedding of the steel chain network in the plastic matrix avoids secondary splinters when fired from firearms.
  • the flexibility of the protective insert is retained, through which it remains adaptable to the parts of the body to be protected.
  • Another significant advantage of embedding the steel chain network in the plastic matrix can be seen in its noise-reducing effect. Without embedding, a steel chain net tends to make a metallic noise when the user moves. In contrast to the stab protection insert according to the invention, such non-embedded steel chain nets are not to be used in applications where silence is important.
  • the protective vest as such is essentially constructed in a conventional manner, ie it contains a ballistic protection package.
  • the stab protection insert according to the invention can be accommodated above the ballistic protection package, in a body-distant manner.
  • the stab protection insert therefore faces the attack side, whereas the ballistic protection package faces the body side.
  • This also has the further advantage that a blade that partially penetrates the steel chain network may penetrate into the one below located ballistic protection package penetrates, so that the above-mentioned, required maximum penetration depth of 20 mm can be easily maintained.
  • the plastic matrix is preferably a polyurethane matrix.
  • the processability of this material is particularly suitable for the formation of the resin bed for the steel chain network.
  • the stab protection insert according to the invention which is held in shape by means of the plastic matrix, can be easily inserted into the shell of a ballistic protective vest.
  • a protective vest can be put together on site, which offers the possibility of only ballistic protection or the possibility of ballistic protection in combination with a stab protection.
  • the stab protection insert according to the invention which of course has a not inconsiderable weight, can be omitted from the protective vest, for example to increase the mobility and wearing comfort of the user without reducing the ballistic protection level.
  • a further advantage of the invention is that the stab protection insert in connection with the ballistic package, when blunt or sharp-edged impact objects strike the protective vest, transmits the impact energy over a large area to the ballistic package, a considerable reduction in the surface pressure and thus possible injuries to the user being achieved .
  • PVC is an example of a thermoplastic material.
  • a third possible solution provides that the steel chain network is stored between two layers of fabric coated with thermally activatable glue, which are in love with each other by pressure under the action of heat, whereby the steel chain network is in turn shaped as a flexible, stable mat.
  • the processing time is similar to that of the second solution.
  • FIG. 1 shows a first exemplary embodiment, namely in a sectional view through a protective vest 1 which has the ballistic protective package 2 and the stab protection insert 3 according to the invention.
  • the stab protection insert 3 is arranged on the attack side and accordingly lies on the ballistic protection package 2 which faces the body.
  • the stab protection insert consists according to the invention of a steel chain network 4, which consists of a plurality of interlocking steel rings.
  • the steel rings have diameters in the range between 2 and 8 mm.
  • the steel chain network 4 is embedded in a flexible plastic matrix 5, so that it can be handled as a flexible whole, without there being disadvantageous displacements and massaging of the steel chain network in certain areas due to gravity.
  • FIG. 2 shows a schematic sectional view through a second exemplary embodiment of the stab protection insert 3 according to the invention, where it can be seen how the steel chain network 4 is embedded between two layers 6 and 7 made of thermoplastic material. This is fused in the manufacturing process by pressure under the influence of heat, including the steel chain network. In this way you get the mat, which is stable in itself.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)

Abstract

Es wird eine Stichschutzeinlage (3) für eine ein ballistisches Schutzpaket (2) umfassende Schutzweste (1) beschrieben, welche diesem körperentfernt vorlagerbar ist und die aus einem Stahlkettennetz (4) besteht, welches durch ein Einbettung in eine Kunststoffmatrix (5) als flexible, in sich stabile Matte ausgeformt ist. Die Kunststoffmatrix verleiht dem Stahlkettennetz eine Formstabilität bei weiterhin gegebener Flexibilität. Darüber hinaus werden Sekundärsplitter bei auftreffenden Geschossen aus Feuerwaffen vermieden. Alternativ kann das Stahlkettennetz (4) eingebettet sein zwischen zwei Lagen aus thermoplastischem Material, welches durch Druck unter Wärmeeinwirkung das Stahlkettennetz (4) umschließen verschmilzt. Alternativ hierzu kann vorgesehen sein, daß das Stahlkettennetz (4) zwischen zwei Lagen von mit thermisch aktivierbarem Leim beschichteten Gewebe eingelagert ist, wobei die Lagen durch Druck unter Wärmeeinwirkung miteinander, das Stahlkettennetz (4) umschließend, verliebt sind. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Stichschutzeinlage für eine Schutzweste, die für sich genommen bereits ein ballistisches Schutzpaket umfaßt.
  • Nicht alle Körperpartien und Körperteile sind gleichermaßen empfindlich gegenüber Verletzungen. Allgemein läßt sich aber feststellen, daß sich geringere Verletzungsmöglichkeiten ergeben je größer der geschützte Bereich ist. Flächenmäßig große Schutzwesten allerdings werden zwangsläufig schwerer und behindern die Beweglichkeit.
  • Schutzwesten bestehen bekanntlich aus einer westenartig genähten Hülle, in der sich ein ballistisches Schutzpaket, bestehend aus einer Anzahl von lagen aus synthetischen Hochleistungsfasern, beispielsweise aus Polyaramidfäden, befindet.
  • Eine derartige Schutzweste bietet dem Anwender Schutz gegenüber Geschossen aus Feuerwaffen sowie Splittern. Ein teilweiser Schutz gegenüber sonstigen mechanischen Einwirkungen, insbesondere gegenüber Angriffen mit Stichwaffen, ist zwar auch mit diesem ballistischen Schutzpaket gegeben. Dieser reicht jedoch in der Praxis nicht vollständig aus, da beispielsweise spitze oder beidseitig geschliffene Klingen (Stilette) die Hochleistungsfasern der einzelnen Lagen zur Seite drängen und/oder Einzelfasern durchschneiden können und so das ballistische Schutzpaket durchdringen mit der Folge einer Stichverletzung des Anwenders. Darüber hinaus genügt eine Schutzweste mit nur einem ballistischen Schutzpaket nicht den Anforderungen der technischen Richtlinie für leichte Schutzwesten der Schweizerischen Polizeitechnischen Kommission vom März 1992, für die ein entsprechendes Pendant für die Bundesrepublik Deutschland in Bearbeitung ist. Danach ist nämlich gefordert, daß die Eindringtiefe einer Stilett-Testklinge mit der Masse 2,6 kg und mit einer Energie von 35 ± 1 Joule senkrecht auf die Schutzweste auftreffend maximal 20 mm in einen Testkörper betragen darf. Anderenfalls gilt der Test als nicht bestanden. Bislang bekannt als wirkungsvoller Stichschutz sind sogenannte Metzgerhemden, also im wesentlichen Stahlkettennetze, die aus einer großen Anzahl von relativ kleinen Stahlringen zusammengefügt sind. Deren Verwendung in Verbindung mit einem ballistischen Schutzpaket ist ebenfalls bereits beschrieben worden beispielsweise in dem Aufsatz "Leichte" Schutzwesten, Untersuchungen zum Stichschutz-Verhalten", Boller, Schweizerische Polizeitechnische Kommission vom November 1991.
  • Als nachteilig hierbei hat sich jedoch erwiesen, daß bei einem Beschuß Sekundärsplitter nicht zu vermeiden sind. Darüber hinaus ist das Stahlkettennetz, welches über dem ballistischen Schutzpaket getragen wird, kaum in Form zu halten ist, sondern es massiert sich aufgrund der Schwerkraft im unteren Bereich der Schutzweste, wodurch im oberen Bereich das Netzwerk seine maximale Maschenweite präsentiert, durch welche hindurch Klingenspitzen leichter hindurchdringen können.
  • Es sind verschiedene Körperschutzvorrichtungen bekannt geworden. So beschreibt die DE-PS 724 202 einen Körperschutz, bei dem eine Schutzmasse aus Metallringgeflecht in Kleidungsstücken aller Art zwischen Ober- und Unterstofflage eingebracht werden soll. Aus der DE-U1-86 06 375 ist im wesentlichen eine Schutzbekleidung bekannt geworden, welche beispielsweise zur Anwendung beim Fechten vorgesehen ist. Diese besteht aus einer Unterziehjacke und einem Kettenhemd. Einen ballistischen Schutz bietet diese Schutzbekleidung nicht. Schließlich ist aus der EP-0 597 165 eine Stich- und Kugelschutzweste aus mehrlagigem Gewebe sowie aus einer oder mehreren Platten bekannt geworden. Diese Platten bestehen aus hochfestem Textilfasermaterial, die in einer Matrix aus Niederdruck-Polyethylen eingebettet sind.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es vor diesem Hintergrund eine Stichschutzeinlage für eine Schutzweste mit einem ballistischen Schutzpaket anzugeben, welche die oben beschriebenen Nachteile nicht aufweist.
  • Erfindungsgemäß besteht die Stichschutzeinlage aus einem Stahlkettennetz, welches in einer flexiblen Kunststoffmatrix eingebettet ist.
  • Hierdurch wird zunächst einmal die Formstabilität der Schutzeinlage erzielt, mit der Wirkung, daß die Schwerkraft keine nachteiligen Effekte mehr hinsichtlich des Auftragens des Kettennetzes im unteren Bereich und der Präsentation der maximalen Maschenweite im oberen Bereich der Weste hat. Darüber hinaus vermeidet das Vergießen oder Einbetten des Stahlkettennetzes in der Kunststoffmatrix Sekundärsplitter bei Beschuß aus Feuerwaffen.
  • Schließlich bleibt die Flexibilität der Schutzeinlage erhalten, durch welche sie den zu schützenden Körperpartien anpaßbar bleibt. Ein weiterer wesentlicher Vorteil der Einbettung des Stahlkettennetzes in der Kunststoffmatrix ist in deren geräuschvermeidenden Wirkung zu sehen. Ohne Einbettung neigt ein Stahlkettennetz dazu, ein metallisches Geräusch zu erzeugen, wenn sich der Anwender bewegt. Bei Einsätzen, bei denen es auf Geräuschlosigkeit ankommt, sind solche nicht-eingebetteten Stahlkettennetze im Gegenteil zu der erfindungsgemäßen Stichschutzeinlage nicht zu verwenden.
  • Die Schutzweste als solche ist im wesentlichen in herkömmlicher Weise aufgebaut, d. h. sie beinhaltet ein ballistisches Schutzpaket. In ihrer Außenhülle ist jedoch noch so viel Spiel, daß die erfindungsgemäße Stichschutzeinlage körperentfernt über dem ballistischen Schutzpaket aufgenommen werden kann. Die Stichschutzeinlage ist mithin der Angriffsseite zugewandt, wohingegen das ballistische Schutzpaket der Körperseite zugewandt ist. Hierdurch ergibt sich im übrigen der weitere Vorteil, daß möglicherweise eine das Stahlkettennetz teilweise durchdringende Klinge in das darunter befindliche ballistische Schutzpaket eindringt, so daß die oben erwähnte, geforderte maximale Eindringtiefe von 20 mm ohne weiteres eingehalten werden kann.
  • Vorzugsweise ist die Kunststoffmatrix eine Polyurethanmatrix. Die Verarbeitbarkeit dieses Materials eignet sich insbesondere für die Ausbildung des Harzbettes für das Stahlkettennetz.
  • Bevorzugt ist die erfindungsgemäße Stichschutzeinlage, die mittels der Kunststoffmatrix in Form gehalten wird, problemlos in die Hülle einer ballistischen Schutzweste einschiebbar. So läßt sich - je nach Anforderung - eine Schutzweste vor Ort zusammenstellen, die die Möglichkeit eines nur ballistischen Schutzes oder aber die Möglichkeit eines ballistischen Schutzes in Kombination mit einem Stichschutz bietet. Somit kann, wenn mit einer Stichverletzung beispielsweise nicht gerechnet werden muß, die selbstverständlich ein nicht unbeträchtliches Gewicht aufweisende erfindungsgemäße Stichschutzeinlage aus der Schutzweste fortgelassen werden, um beispielsweise die Beweglichkeit und den Tragekomfort des Anwenders zu erhöhen, ohne das ballistische Schutzniveau zu reduzieren.
  • Ein weiterer Vorteil der Erfindung ist, daß die Stichschutzeinlage in Verbindung mit dem ballistischen Paket bei Auftreffen von stumpfen oder scharfkantigen Schlaggegenständen auf die Schutzweste die Auftreffenergie großflächig auf das ballistische Paket überträgt, wobei eine erhebliche Reduzierung des Flächendruckes und somit der möglichen Verletzungen des Anwenders erzielt wird.
  • Dieselben Vorteile wie die vorstehend beschriebene Ausführungsform weist eine andere Lösungsmöglichkeit auf, die sich von der ersten dadurch unterscheidet, daß das Stahlkettennetz nicht mehr in einer Kunststoffmatrix eingebettet ist, sondern daß es zwischen zwei Lagen thermoplastischen Materials eingebettet ist, die durch Druck unter Wärmeeinwirkung miteinander verschmolzen sind, um so eine flexible, in sich stabile Matte zu bilden. Der Vorteil dieser Lösung gegenüber der ersten Lösungsmöglichkeit ist in der einfacheren Herstellbarkeit zu sehen. Während nämlich im ersteren Fall die Kunststoffmatrix etwa 4 bis 5 Stunden abbinden muß, wird im zweiten Fall das Stahlkettennetz einfach zwischen die beiden Lagen des thermoplastischen Materials gelegt, welches der Wärme- und Druckbehandlung ausgesetzt wird, wonach das thermoplastische Material das Stahlkettennetz vollständig durchsetzt.
  • Als thermoplastisches Material kommt beispielsweise PVC in Betracht.
  • Eine dritte Lösungsmöglichkeit sieht vor, daß das Stahlkettennetz zwischen zwei Lagen von mit thermisch aktivierbarem Leim beschichteten Gewebe gelagert ist, die durch Druck unter Wärmeeinwirkung miteinander verliebt sind, wodurch das Stahlkettennetz wiederum als flexible, in sich stabile Matte ausgeformt ist.
  • Die Verarbeitungszeit ist ähnlich kurz wie bei der zweiten lösung.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand zweier Ausführungsbeispiele gemäß den Zeichnungsfiguren näher erläutert.
  • Fig. 1
    eine schematische Schnittansicht durch eine Schutzweste, welche sowohl über ein ballistisches Schutzpaket, als auch über die Stichschutzeinlage gemäß einer Ausführungsform verfügt, und
    Fig. 2
    eine schematische Schnittansicht durch eine zweite Ausführungsform der Stichschutzeinlage, wobei die Herstellung nach dieser Lösung angedeutet ist.
  • In Fig. 1 ist ein erstes Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar in Schnittansicht durch eine Schutzweste 1, die über das ballistische Schutzpaket 2, sowie die erfindungsgemäße Stichschutzeinlage 3 verfügt.
  • Die Stichschutzeinlage 3 ist an der Angriffsseite angeordnet und liegt dementsprechend auf dem ballistischen Schutzpaket 2, welches dem Körper zugewandt ist, auf.
  • Die Stichschutzeinlage besteht gemäß der Erfindung aus einem Stahlkettennetz 4, welches aus einer Vielzahl von ineinandergreifenden Stahlringen besteht. In der Praxis weisen die Stahlringe Durchmesser im Bereich zwischen 2 und 8 mm auf. Das Stahlkettennetz 4 ist in einer flexiblen Kunststoffmatrix 5 eingebettet, so daß es als flexibles Ganzes gehandhabt werden kann, ohne daß es zu nachteiligen Verschiebungen und Massierungen des Stahlkettennetzes in bestimmten Bereichen aufgrund der Schwerkraft kommt.
  • In Fig. 2 ist eine schematische Schnittansicht durch ein zweites Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Stichschutzeinlage 3 dargestellt, wo erkennbar ist, wie das Stahlkettennetz 4 eingebettet ist zwischen zwei Lagen 6 und 7 aus thermoplastischem Material. Dieses wird im Herstellungsprozeß durch Druck unter Wärmeeinwirkung unter Einschluß des Stahlkettennetzes verschmolzen. Auf diese Weise erhält man die in sich stabile Matte.

Claims (6)

  1. Stichschutzeinlage (3) für eine ein ballistisches Schutzpaket (2) umfassende Schutzweste (1), welche diesem körperentfernt vorlagerbar ist, bestehend aus einem Stahlkettennetz (4), welches durch Einbettung in eine Kunststoffmatrix (5) als flexible, in sich stabile Matte ausgeformt ist.
  2. Stichschutzeinlage nach Anspruch 1, bei der die Kunststoffmatrix (5) eine Polyurethanmatrix ist.
  3. Stichschutzeinlage nach Anspruch 1 oder 2, welche mittels der Kunststoffmatrix (5) solchermaßen in Form gehalten wird, daß sie in die Hülle einer Schutzweste einschiebbar ist.
  4. Stichschutzeinlage (3) für eine ein ballistisches Schutzpaket (2) umfassende Schutzweste (1), welche diesem körperentfernt vorlagerbar ist, bestehend aus einem Stahlkettennetz (4), welches durch Einbettung zwischen zwei Lagen (6, 7) thermoplastischen Materials, welche durch Druck unter Wärmeeinwirkung miteinander verschmolzen sind, als flexible, in sich stabile Matte ausgeformt ist.
  5. Stichschutzeinlage nach Anspruch 4, bei der als thermoplastisches Material PVC verwendet wird.
  6. Stichschutzeinlage (3) für eine ein ballistisches Schutzpaket (2) umfassende Schutzweste (1), welche diesem körperenfernt vorlagerbar ist, bestehend aus einem Stahlkettennetz (4), welches durch Einbettung zwischen zwei Lagen von mit thermisch aktivierbarem Leim beschichteten Gewebe, welche durch Druck unter Wärmeeinwirkung miteinander verliebt sind, als flexible in sich stabile Matte ausgeformt ist.
EP95102858A 1994-03-04 1995-03-01 Stichschutzeinlage für eine ein ballistisches Schutzpaket umfassende Schutzweste Withdrawn EP0670466A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4407180A DE4407180C1 (de) 1994-03-04 1994-03-04 Stichschutzeinlage für eine ein ballistisches Schutzpaket umfassende Schutzweste
DE4407180 1994-03-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0670466A1 true EP0670466A1 (de) 1995-09-06

Family

ID=6511833

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP95102858A Withdrawn EP0670466A1 (de) 1994-03-04 1995-03-01 Stichschutzeinlage für eine ein ballistisches Schutzpaket umfassende Schutzweste

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0670466A1 (de)
DE (1) DE4407180C1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999039153A1 (en) 1998-02-02 1999-08-05 E.I. Du Pont De Nemours And Company Stab and bullet protection material
WO1999047880A1 (en) 1998-03-20 1999-09-23 E.I. Du Pont De Nemours And Company Penetration-resistant ballistic article
WO2000037876A1 (en) 1998-12-21 2000-06-29 E.I. Du Pont De Nemours And Company Hybrid protective composite
WO2001096805A3 (en) * 2000-06-13 2002-03-21 Du Pont Knife-stab-resistant ballistic article
AU2001268226B2 (en) * 2000-06-13 2005-03-03 E.I. Du Pont De Nemours And Company Knife-stab-resistant ballistic article
SG110079A1 (en) * 2003-04-15 2005-04-28 Safari Land Ltd Inc Energy absorbing device for ballistic body armor
DE202022104799U1 (de) 2022-08-25 2022-11-02 SPEKON Sächsische Spezialkonfektion GmbH Flexibler Schutzverbund gegen Hieb-, Stich- und Schusswaffen sowie Splitter
WO2024041695A1 (de) 2022-08-25 2024-02-29 SPEKON Sächsische Spezialkonfektion GmbH Flexibler schutzverbund gegen hieb-, stich- und schusswaffen sowie splitter

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69701185T2 (de) * 1996-02-01 2000-09-14 Bekaert Sa Nv Stichschutzeinlage für Schutztextilien
WO1999011152A1 (en) * 1997-09-03 1999-03-11 Sean Cayless Protective wearing article, for example helmet
DE19802242C2 (de) * 1998-01-22 1999-11-11 Akzo Nobel Nv Stich- und Kugelschutzkleidung
US6737368B2 (en) 2001-12-19 2004-05-18 E. I. Du Pont De Nemours And Company Multiple threat penetration resistant articles
DE10162461B4 (de) * 2001-12-19 2005-12-29 Fauner, Gerhard, Prof. Dr. Beschusshemmender Liner mit Abschirm- bzw. Ablenkwirkung gegen elektromagnetische Strahlung
DE102006048822A1 (de) * 2006-10-09 2008-04-10 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Faserverbundwerkstoff-Bauteil, Verwendung eines Faserverbundwerkstoff-Bauteils und Verfahren zur Herstellung eines Faserverbundwerkstoff-Bauteils
DE102016202546A1 (de) 2016-02-18 2017-08-24 Deutsche Institute Für Textil- Und Faserforschung Denkendorf Verbundstruktur für den Stichschutz, Verfahren zur Herstellung einer Verbundstruktur, Stichschutzeinlage sowie Schutztextil

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR493168A (fr) * 1917-11-05 1919-08-01 Charles Martin Plaque de blindage
DE724202C (de) * 1938-03-25 1942-08-20 Carl A Richter Koerperschutz mit beweglicher, die Koerperbewegungen nicht hindernder Schutzeinrichtung
GB915345A (en) * 1960-04-29 1963-01-09 Lonza Electric & Chem Works Improvements in or relating to composite protective fabrics
DE1578329A1 (de) * 1966-06-01 1970-02-19 Dynamit Nobel Ag Beschussfeste Platte
US3813281A (en) * 1973-01-30 1974-05-28 Gulf & Western Ind Prod Co Composite flexible armor
US4356569A (en) * 1980-11-24 1982-11-02 Sullivan Jeremiah S Armored skin diving suit
US4526828A (en) * 1983-06-27 1985-07-02 Pioneer Industrial Products Company Protective apparel material and method for producing same
EP0241641A1 (de) * 1986-04-07 1987-10-21 CLOUTH Gummiwerke AG Schutzkappe für die vordersten Räder eines gepanzerten Kettenfahrzeugs
US5071698A (en) * 1989-05-18 1991-12-10 Scheerder Arnold H E M Hockey padding
US5113532A (en) * 1988-12-16 1992-05-19 Golden Needles Knitting & Glove Co., Inc. Method of making garment, garment and strand material
WO1992020244A1 (en) * 1991-05-10 1992-11-26 Darras Robert L Slash resistant material and surgical glove
GB2258294A (en) * 1989-10-04 1993-02-03 Secr Defence Laminated armour

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8606375U1 (de) * 1986-03-08 1986-04-17 Ensgraber, Armin, 6500 Mainz Plastron
EP0597165A1 (de) * 1992-11-09 1994-05-18 Tissu Rothrist AG Platte für Stich- und Kugelschutzkleidung

Patent Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR493168A (fr) * 1917-11-05 1919-08-01 Charles Martin Plaque de blindage
DE724202C (de) * 1938-03-25 1942-08-20 Carl A Richter Koerperschutz mit beweglicher, die Koerperbewegungen nicht hindernder Schutzeinrichtung
GB915345A (en) * 1960-04-29 1963-01-09 Lonza Electric & Chem Works Improvements in or relating to composite protective fabrics
DE1578329A1 (de) * 1966-06-01 1970-02-19 Dynamit Nobel Ag Beschussfeste Platte
US3813281A (en) * 1973-01-30 1974-05-28 Gulf & Western Ind Prod Co Composite flexible armor
US4356569A (en) * 1980-11-24 1982-11-02 Sullivan Jeremiah S Armored skin diving suit
US4526828A (en) * 1983-06-27 1985-07-02 Pioneer Industrial Products Company Protective apparel material and method for producing same
US4526828B1 (de) * 1983-06-27 1989-04-04
EP0241641A1 (de) * 1986-04-07 1987-10-21 CLOUTH Gummiwerke AG Schutzkappe für die vordersten Räder eines gepanzerten Kettenfahrzeugs
US5113532A (en) * 1988-12-16 1992-05-19 Golden Needles Knitting & Glove Co., Inc. Method of making garment, garment and strand material
US5071698A (en) * 1989-05-18 1991-12-10 Scheerder Arnold H E M Hockey padding
GB2258294A (en) * 1989-10-04 1993-02-03 Secr Defence Laminated armour
WO1992020244A1 (en) * 1991-05-10 1992-11-26 Darras Robert L Slash resistant material and surgical glove

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999039153A1 (en) 1998-02-02 1999-08-05 E.I. Du Pont De Nemours And Company Stab and bullet protection material
WO1999047880A1 (en) 1998-03-20 1999-09-23 E.I. Du Pont De Nemours And Company Penetration-resistant ballistic article
EP1522816A3 (de) * 1998-03-20 2006-05-31 E.I. Du Pont De Nemours And Company Stich- und beschusssicherer Gegenstand
US6133169A (en) * 1998-03-20 2000-10-17 E. I. Du Pont De Nemours And Company Penetration-resistant ballistic article
EP1522816A2 (de) 1998-03-20 2005-04-13 E.I. Du Pont De Nemours And Company Stich- und beschusssicherer Gegenstand
EP1496331A1 (de) 1998-12-21 2005-01-12 E.I. Du Pont De Nemours And Company Hybrides Schutzkomposit
WO2000037876A1 (en) 1998-12-21 2000-06-29 E.I. Du Pont De Nemours And Company Hybrid protective composite
US6475936B1 (en) 2000-06-13 2002-11-05 E. I. Du Pont De Nemours And Company Knife-stab-resistant ballistic article
AU2001268226B2 (en) * 2000-06-13 2005-03-03 E.I. Du Pont De Nemours And Company Knife-stab-resistant ballistic article
WO2001096805A3 (en) * 2000-06-13 2002-03-21 Du Pont Knife-stab-resistant ballistic article
SG110079A1 (en) * 2003-04-15 2005-04-28 Safari Land Ltd Inc Energy absorbing device for ballistic body armor
DE202022104799U1 (de) 2022-08-25 2022-11-02 SPEKON Sächsische Spezialkonfektion GmbH Flexibler Schutzverbund gegen Hieb-, Stich- und Schusswaffen sowie Splitter
WO2024041695A1 (de) 2022-08-25 2024-02-29 SPEKON Sächsische Spezialkonfektion GmbH Flexibler schutzverbund gegen hieb-, stich- und schusswaffen sowie splitter
DE102022121500A1 (de) 2022-08-25 2024-03-07 SPEKON Sächsische Spezialkonfektion GmbH Flexibler Schutzverbund gegen Hieb-, Stich- und Schusswaffen sowie Splitter
DE102022121500B4 (de) 2022-08-25 2024-05-23 SPEKON Sächsische Spezialkonfektion GmbH Flexibler Schutzverbund gegen Hieb-, Stich- und Schusswaffen sowie Splitter

Also Published As

Publication number Publication date
DE4407180C1 (de) 1995-04-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0655600B1 (de) Material für antiballistischen Körperschutz
EP0670466A1 (de) Stichschutzeinlage für eine ein ballistisches Schutzpaket umfassende Schutzweste
DE2839151C2 (de)
EP0172415B1 (de) Schutzweste oder dergl. gegen ballistische Einwirkungen
DE3425634A1 (de) Schussfeste panzerplatte und verfahren zu deren herstellung
EP0082495A2 (de) Beschusssichere Anordnung aus Gewebe, Gewirke oder dergleichen
DE202012000244U1 (de) Schutzbekleidung
DE202011101638U1 (de) Ballistikschutz
EP0769130B1 (de) Verfahren zur herstellung von ausformungen in flächengebilden aus aramiden
EP0769128B1 (de) Schutzkleidung, besonders antiballistische damen-schutzkleidung
DE19613583C2 (de) Antiballistischer Schutzhelm
DE4413969C2 (de) Stichschutz
EP0265550A1 (de) Mehrschichtiges schusssicheres Gebilde
DE3515726A1 (de) Material mit hoher widerstandskraft
DE1135342B (de) Mehrschichtiges zusammengesetztes Gebilde zur Panzerung gegen Beschuss oder Schlag
DE2721170A1 (de) Kugelschutz
EP3994418B1 (de) Schutzgegenstand in form von schutzbekleidung mit splitter-, stich- und/oder schnittschutzeigenschaften, wobei der schutzgegenstand mindestens ein textiles flächenmaterial mit splitter-, stich-und/oder schnittschutzeigenschaften umfasst oder hieraus besteht.
EP3520641B1 (de) Ballistischer schutzhelm
DE102020102260A1 (de) Kleidungsstück, textiles Material zur Herstellung eines Kleidungsstücks, sowie Verfahren zur Herstellung eines Kleidungsstücks
DE3806204A1 (de) Helm und verfahren zu dessen herstellung
EP1596153B1 (de) Mehrlagiges Körperschutz-Panzerungselement für Körperschutz-Bekleidungsstücke und Körperschutz-Bekleidungsstück mit einem mehrlagigen Körperschutz-Panzerungselement
WO1999011997A1 (de) Verbundsystem für kugel- und splitterschutz
WO2005108906A1 (de) Ballistischer schutzpanzer sowie ballistischer schutzhelm und schutzweste
DE7806139U1 (de) Kugelschutz
EP1126232A2 (de) Schutzvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR LI NL

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19960307