DE724202C - Koerperschutz mit beweglicher, die Koerperbewegungen nicht hindernder Schutzeinrichtung - Google Patents

Koerperschutz mit beweglicher, die Koerperbewegungen nicht hindernder Schutzeinrichtung

Info

Publication number
DE724202C
DE724202C DER102001D DER0102001D DE724202C DE 724202 C DE724202 C DE 724202C DE R102001 D DER102001 D DE R102001D DE R0102001 D DER0102001 D DE R0102001D DE 724202 C DE724202 C DE 724202C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protective device
protective
hinder
movable protective
protection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER102001D
Other languages
English (en)
Inventor
Carl A Richter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DER102001D priority Critical patent/DE724202C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE724202C publication Critical patent/DE724202C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41HARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
    • F41H1/00Personal protection gear
    • F41H1/02Armoured or projectile- or missile-resistant garments; Composite protection fabrics

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)

Description

  • Körperschutz mit beweglicher, die Körperbewegungen nicht hindernder Schutzeinrichtung Es gibt bereits Einrichtungen für den Körperschutz in verschiedener Art, jedoch haben alle diese Schutzeinrichtungen Mängel beim Tragen am Körper, mögen sie nun mit der Kleidung verbunden sein oder nicht, so daß bei diesen Schutzeinrichtungen von einer täglichen allgemeinen Anwendung keine Rede sein kann.
  • Die neue Schutzeinrichtung als Bewehrung von Kleidungsstücken besteht aus einer Metallgeflecht-masse, welche je nach Bedarf und Verwendung auf eine Stoff- oder Watbeschicht flach aufgenäht ist, so daß die in Formen geschnittene und aufgenähte Schutzmasse aus Metallringgefl.echt in Kleidungsstücken aller Art zwischen die Ober- und Unterstofflage eingebracht werden kann und dadurch der Sicht selbst entzogen ist, so daß das betreffende Kleidungsstück o. dgl. normal wie ein gewöhnliches Kleidungsstück aussieht und getragen werden kann.
  • Das neue Schutzgeflecht aus Metallringen kann an und in Kopfbedeckungen aller Art Verwendung finden, es kann auch äußerlich an den Randteilen der Kopfbedeckung als Metallschleier zum Schutze des Gesichtes, in der Hauptsache als Schutz der Augen, benutzt werden. Auch kann das Schutzgeflecht leicht abnehmbar und waschfähig gehalten auf den Stoff aufgenäht und an Stoffdecken und Schürzen unterknöpft sein und kann schließlich als Schutzgeflecht zum Schutze von Tieren dienen.
  • Bei der neuen Schutzvorrichtung besteht die Schutzmasse des Metallringgefllechtes aus einem aus veredelten Leichtmetalldraht in gleichgeformten kleinen Ringen zusammiengestellten Geflecht, welches nur ein Drittel des Gewichtes besitzt wie ein gleich großes der bisher bekannten Geflechte aus anderen Metallen, so daß sich dadurch eine ungehemmte und leichte Tragei,genschaft hergibt.
  • Zur Stabilität und Widerstandsfähigkeit bildet jeder einzelne kleine Ring des Leichtmetallgeflechtes ein organisch geschlossenes Ganzes, indem die aufeinanderstoßenden Drahtenden durch Schweißung verbunden sind.
  • Auf den zwei Zeichnungsblättern ist die Erfindung dargestellt, und zwar ist auf Blatt i mit i das Schutzgeflecht am ausgeschnittenen Oberstoffteil einer Kopfhaube :ersichtlich, während bei 2 und 3 das Schutzgeflecht an ausgeschnittenen Oberstoffteilen eines Ärmels und eines Rockteiles erkennbar ist.
  • Auf Blatt 2 ist der Gesichtsschutz in Verbindung mit einer Kopfhaube ,gezeigt. Nach Abb.2 ist die den Kopf bedeckende Schutzhaube vorn über dem Gesicht mit einer Stehkrempe 8 versehen, welche ein Drahtgestell aufnimmt, das auf- und abgeklappt werden kann und das im hochgeklappten Zustand hinter der Krempe 8 noch den Metallschleier i i in einer Rinne .aufnimmt, wie Abb. 2 zeigt, während in Abb.3 der Metallschutzschleier über die Krempe 8 abwärts geschlagen angegeben ist. Der Abzug der Krempe 8 in die Schutzlage des Gesichtsschleiers kann durch Zug einer Kordelschnur g geschehen, welche an der Krempe 8 mit einem Ende angebracht ist, während am anderen Ende der Zug durch die Schlinge io erfolgt.
  • Dias Stahldrahtgestell in Abb. i, Blatt 2, ist zur Festlegung und Federung der Krempe 8 in dieselbe unsichtbar eingefügt und besteht aus zwei Stahldrähten i und i', deren Endstücke zu Ringschleifen rechtwinklig abgebogen sind und besondere Schenkel 2, 3, .1 und 5 bilden. Die zwischen den Schenkeln sich erstreckenden Stahldrahtteile i und i' sind mit Drahtschraubenrohren 6, 6' umhüllt, während die Schenkel 3 und .4 gemeinsam mit dem Drahtschraubenrohr 7 umhüllt und verbunden sind.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCFI: Körperschutz mit beweglicher, die Körperbeivegungen nicht hindernder Schutzeinrichtung zur Verhütung von Verletzungen. insbesondere ein gegen Geschosse, Hieb-und Stichwaffen geschütztes Kleidungs-und Ausrüstungsstück, dadurch gekennzeichnet, daß die in das Kleidungsstück auf einer Stoff- oder Watteschicht oder in den Stoff selbst eingenähte oder sonst befestigte, dem Kleidungsstückteil der Form nach angepaßte Schutzmasse aus einem aus Leichtmetalldraht bestehenden Metallringgeflecht besteht, bei dem die Drahtenden der einzelnen Ringglieder durch Schweißung verbunden sind.
DER102001D 1938-03-25 1938-03-25 Koerperschutz mit beweglicher, die Koerperbewegungen nicht hindernder Schutzeinrichtung Expired DE724202C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER102001D DE724202C (de) 1938-03-25 1938-03-25 Koerperschutz mit beweglicher, die Koerperbewegungen nicht hindernder Schutzeinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER102001D DE724202C (de) 1938-03-25 1938-03-25 Koerperschutz mit beweglicher, die Koerperbewegungen nicht hindernder Schutzeinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE724202C true DE724202C (de) 1942-08-20

Family

ID=7420628

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER102001D Expired DE724202C (de) 1938-03-25 1938-03-25 Koerperschutz mit beweglicher, die Koerperbewegungen nicht hindernder Schutzeinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE724202C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1135342B (de) * 1960-04-29 1962-08-23 Lonza Ag Mehrschichtiges zusammengesetztes Gebilde zur Panzerung gegen Beschuss oder Schlag
DE8703413U1 (de) * 1986-03-08 1987-04-16 Pelzer, Axel, 5300 Bonn, De
DE4407180C1 (de) * 1994-03-04 1995-04-20 Mehler Vario System Gmbh Stichschutzeinlage für eine ein ballistisches Schutzpaket umfassende Schutzweste
DE202022104799U1 (de) 2022-08-25 2022-11-02 SPEKON Sächsische Spezialkonfektion GmbH Flexibler Schutzverbund gegen Hieb-, Stich- und Schusswaffen sowie Splitter
WO2024041695A1 (de) 2022-08-25 2024-02-29 SPEKON Sächsische Spezialkonfektion GmbH Flexibler schutzverbund gegen hieb-, stich- und schusswaffen sowie splitter

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1135342B (de) * 1960-04-29 1962-08-23 Lonza Ag Mehrschichtiges zusammengesetztes Gebilde zur Panzerung gegen Beschuss oder Schlag
DE8703413U1 (de) * 1986-03-08 1987-04-16 Pelzer, Axel, 5300 Bonn, De
DE4407180C1 (de) * 1994-03-04 1995-04-20 Mehler Vario System Gmbh Stichschutzeinlage für eine ein ballistisches Schutzpaket umfassende Schutzweste
EP0670466A1 (de) * 1994-03-04 1995-09-06 MEHLER VARIO SYSTEM GmbH Stichschutzeinlage für eine ein ballistisches Schutzpaket umfassende Schutzweste
DE202022104799U1 (de) 2022-08-25 2022-11-02 SPEKON Sächsische Spezialkonfektion GmbH Flexibler Schutzverbund gegen Hieb-, Stich- und Schusswaffen sowie Splitter
WO2024041695A1 (de) 2022-08-25 2024-02-29 SPEKON Sächsische Spezialkonfektion GmbH Flexibler schutzverbund gegen hieb-, stich- und schusswaffen sowie splitter
DE102022121500A1 (de) 2022-08-25 2024-03-07 SPEKON Sächsische Spezialkonfektion GmbH Flexibler Schutzverbund gegen Hieb-, Stich- und Schusswaffen sowie Splitter
DE102022121500B4 (de) 2022-08-25 2024-05-23 SPEKON Sächsische Spezialkonfektion GmbH Flexibler Schutzverbund gegen Hieb-, Stich- und Schusswaffen sowie Splitter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1963838A1 (de) Kopfschutz
DE724202C (de) Koerperschutz mit beweglicher, die Koerperbewegungen nicht hindernder Schutzeinrichtung
DE202013103188U1 (de) Selbsttragendes Bekleidungsstück
EP0673609A1 (de) Kapuze
DE102013107588A1 (de) Selbsttragendes Bekleidungsstück
DE7723963U1 (de) Kuechen- oder arbeitsschutzbekleidungsstueck
AT225132B (de) Kapuze
DE930081C (de) Ober- und Unterkleidung aller Art mit einem Achselzwickel
DE425658C (de) Schutzkleidung zum Abrichten von Hunden
DE829731C (de) Schulterpolster
AT152945B (de) Über dem bekleideten Bein tragbare Schutzhülle.
AT146617B (de) In eine Zeltplane, Decke od. dgl. verwandelbarer Mantel.
AT211245B (de) Trägerloser Strumpf
DE825382C (de) Oberbekleidung, insbesondere Herrenhose, Damenrock od. dgl. mit einem gummielastischen Bund
DE952972C (de) Bademantel
AT156700B (de) Oberbekleidungsstück mit Belüftungsschlitzen.
AT285971B (de) Kopfbedeckung
DE102020128496A1 (de) Kleidungsstück, insbesondere Pullover, Hemd oder T-Shirt
DE410178C (de) Unterkleid
DE625493C (de) In eine Decke o. dgl. verwandelbarer Mantel
DE270606C (de)
AT87968B (de) Bügeltisch.
AT95782B (de) Kappe mit verstellbarer Kopfweite.
DE837982C (de) Schulterpolster fuer Regenmaentel od. dgl.
DE853886C (de) Arbeitsschuerze