AT146617B - In eine Zeltplane, Decke od. dgl. verwandelbarer Mantel. - Google Patents

In eine Zeltplane, Decke od. dgl. verwandelbarer Mantel.

Info

Publication number
AT146617B
AT146617B AT146617DA AT146617B AT 146617 B AT146617 B AT 146617B AT 146617D A AT146617D A AT 146617DA AT 146617 B AT146617 B AT 146617B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
coat
jacket
sleeve
blanket
tarpaulin
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Warling
Original Assignee
Fritz Warling
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fritz Warling filed Critical Fritz Warling
Application granted granted Critical
Publication of AT146617B publication Critical patent/AT146617B/de

Links

Landscapes

  • Outer Garments And Coats (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  In eine Zeltplane, Decke od. dgl. verwandelbarer Mantel. 



   Die Erfindung betrifft einen Mantel, der mittels einfacher Handgriffe in einen andern Gegenstand mit anderm Verwendungszweck verwandelt werden kann. So kann beispielsweise ein Wettermantel in eine Decke oder eine Zeltplane, ein Bademantel in eine Decke oder ein Badetuch verwandelt werden. 



   Es sind zwar bereits Kleidungsstücke bekannt, bei denen die Ärmelverbindung und die Achselnähte lösbar ausgebildet sind, zu dem Zwecke, das   Kleidungsstück   in eine ebene Tuchbahn, z. B. eine Decke, zu verwandeln. Diese Kleidungsstücke sind aber mit wesentlichen Nachteilen behaftet, die insbesondere darin bestehen, dass infolge der lösbaren Anbringung der Ärmel und der Achselnähte der gute Sitz des Kleidungsstückes sehr beeinträchtigt wird, während anderseits die Umwandlung in eine Decke umständlich ist, da eine grosse Anzahl von Verbindungen gelöst werden muss. Weiterhin entstehen bei einer aus einem solchen Kleidungsstück hergestellten Decke an der Stelle, an welcher die Ärmel abgeknöpft und die Nähte gelöst sind, Öffnungen, so dass eine Verwendung dieser Bekleidungsstücke als Zeltplane od. dgl. nicht möglich ist. 



   Durch den Gegenstand der Erfindung werden diese Nachteile beseitigt. Der Erfindungsgedanke besteht darin, dass die Ränder der Achselnähte und die daran anschliessenden Ränder der   Ärmelnähte   mittels eines Reissverschlusses od. dgl. leicht trennbar miteinander verbunden sind, wobei zwischen den   Nahträndern Zwischenstücke   vorgesehen sind, die sieh beim   Schliessen   des Verschlusses in den Mantel legen. Dadurch ist ein vollkommenes Ausbreiten des Mantels zu einer Decke od. dgl. möglich, ohne dass eine Öffnung in der Decke vorhanden ist. Der Sitz des Mantels wird dabei in keiner Weise beeinträchtigt, da der Schnitt nicht abgeändert zu werden braucht und die Verbindungsstelle auf den Achseln kaum sichtbar ist. 



   In der Zeichnung sind einige Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Es zeigen : Fig. 1 einen Mantel nach der Erfindung, Fig. 2 denselben Mantel auseinandergelegt, Fig. 3 eine Schnittaufstellung des Erfindungsgegenstandes, Fig. 4,5 und 6 verschiedene Ausführungsformen der Ärmel, Fig. 7 eine Schnittaufstellung eines Mantels mit rundem Kragen, Fig. 8 einen fertigen Mantel mit rundem Kragen nach der Erfindung. 



   Wie aus der Schnittaufstellung in Fig.   3   zu erkennen ist, sind die Ränder a und b der Achselnähte 
 EMI1.1 
 bekanntlich fest zusammengenäht. Diese Verbindung ist in der Hauptsache der Grund dafür, dass sich der Mantel nicht eben ausbreiten lässt. Durch Trennen und Auseinanderlegen dieser beiden Nähte würde naturgemäss oberhalb des Armlochs c ein Loch entstehen. Dieses Loch ist nun erfindungsgemäss durch das Zwischenstück d ausgefüllt, so dass beim Auseinanderlegen eine glatte Fläche entsteht, wie hier in Fig. 3 veranschaulicht ist. Beim Aneinanderlegen der Ränder a und b schiebt sich das Zwischenstück   d   in den Mantel hinein und der vorher eben ausbreitbare Mantel wird zu einem Mantel mit regelrechter Achsellage. 



   Da die beiden Achselpunkte e und f des Armloches c beim Aneinanderlegen der Achselpartie aufeinander zu liegen kommen, beim Ausbreiten jedoch voneinander entfernt sind, muss dieser Entfernung zwischen den Punkten e und t auch im Ärmel Rechnung getragen werden. Dies kann auf verschiedene Art erfolgen. Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 zeigt einen Ärmel, bei dem das Zwischenstück   e-f   ganz durch den Ärmel gelegt ist und beim Aneinanderlegen der Achselpartie in eine Falte gelegt wird, die in an sich bekannter Weise befestigt werden kann. Fig. 5 zeigt einen Ärmel, bei dem das Zwischenstück als   Keilstück   g in den Ärmel gebracht ist.

   Dieses Keilstück kann auch fortgelassen werden, so dass 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 beim Auseinanderlegen des Mantels eine Öffnung entsteht, die aber durch Rückschlagen des Ärmels verdeckt werden könnte. Fig. 6 zeigt einen Ärmel, bei dem das Zwischenstück und der Ärmel aus einem Stück bestehen. Bei den Ausführungsbeispielen nach den Fig. 5 und 6 ist ein Reissverschluss   h   an den Rändern a und b bis zur Spitze des Keilstückes g   (Punkt i) geführt,   wie es auch in Fig. 1 veranschaulicht ist. 



   Der Kragen kin Fig. 2 ist nur am Rückenhalsausschnitt befestigt und ist vorn zweckmässig durch Schlaufen 1 des Mantels gezogen. Bei einem Mantel mit Rundkragen m (Fig. 7 und 8) ist der Kragen am Rückenhalsaussehnitt befestigt und am vorderen Halsausschnitt angeknöpft. 



   Bei einem Wettermantel, der gleichzeitig als Zeltplane dienen soll, werden zweckmässig im Rückenteil Falten p (Fig. 7 und 8) vorgesehen, welche beim Auseinanderlegen des Mantels auch auseinandergelegt werden und so die Fläche der Zeltplane vergrössern. Diese Falten p können bei dem fertigen Mantel sowohl durch den Gürtel als auch durch besondere Befestigungsmittel, insbesondere Druckknöpfe, gehalten werden. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. In eine Zeltplane, Decke od. dgl. verwandelbarer Mantel, dadurch gekennzeichnet, dass die Ränder   (a,   b) der Achselnähte und die daran anschliessenden Ränder   (e-i   und f-i) der Ärmelnähte mittels eines Reissverschlusses od. dgl. leicht trennbar miteinander verbunden sind, wobei zwischen den   Nahträndern Zwischenstücke (d, g)   vorgesehen sind, welche sich beim Schliessen des Verschlusses in den Mantel legen.

Claims (1)

  1. 2. Mantel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenstücke (g) in der Weite e-f durchlaufend auf den Ärmel verteilt sind und im Mantel Falten bilden.
    3. Mantel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenstücke als Keilstücke (g) in den Ärmeln angebracht sind und im Mantel tütenformige Falten bilden.
    4. Mantel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenstücke (g) mit dem Ärmelstoff aus einem Stück bestehen.
    5. Mantel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Reissverschluss vom unteren Ende des Zwischenstückes (/über die Achsel bis zum Kragen verläuft.
    6. Mantel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Rücken Falten (p) vorgesehen sind, welche beim Ausbreiten des Mantels auseinandergelegt werden. EMI2.1
AT146617D 1935-08-19 1935-08-19 In eine Zeltplane, Decke od. dgl. verwandelbarer Mantel. AT146617B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT146617T 1935-08-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT146617B true AT146617B (de) 1936-07-25

Family

ID=3644178

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT146617D AT146617B (de) 1935-08-19 1935-08-19 In eine Zeltplane, Decke od. dgl. verwandelbarer Mantel.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT146617B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2461544A1 (de) Bekleidung
AT146617B (de) In eine Zeltplane, Decke od. dgl. verwandelbarer Mantel.
DE202011051510U1 (de) Umrüstsatz für ein Oberbekleidungsstück sowie ein erweiterungsfähiges Oberbekleidungsstück
DE1808960A1 (de) Zierpelzteil
DE625493C (de) In eine Decke o. dgl. verwandelbarer Mantel
EP3527090A1 (de) Variierbare bekleidungskombination
DE825384C (de) Badetuch
CH184861A (de) In ein flaches Stoffstück verwandelbarer Mantel.
DE9320062U1 (de) Aus einem Grundmodell und gegebenenfalls mit diesem lösbar verbundenen Zusätzen gebildeter, flexibler Gegenstand
DE1960183A1 (de) Unterziehhemd,Pullover,Tricot od.dgl.
CH121323A (de) Hosenrock.
DE930081C (de) Ober- und Unterkleidung aller Art mit einem Achselzwickel
DE2114039C2 (de) Kleidungsstück, insbesondere Jacke, Mantel, Bluse und dgl. ohne Schulternähte und einstückiger Zuschnitt hierzu
AT145946B (de) In eine Hose verwandelbarer Rock.
DE837982C (de) Schulterpolster fuer Regenmaentel od. dgl.
AT51396B (de) Verstellbarer Kragen für Kleidungsstücke.
DE444415C (de) Doppelseitige Manschette fuer Herrenhemden, Blusen usw
AT141040B (de) In einen Mantel umwandelbare Zeltbahn.
DE636545C (de) Als Umhang und Mantel verwendbares Zelt aus drei aneinandergesetzten gleichschenkligen Dreiecksteilen mit einer abnehmbaren Kappe
DE897081C (de) Sporthemd oder aehnliches Kleidungsstueck sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE719881C (de) Schlauchgestricktes Bekleidungsstueck, wie Pullover o. dgl.
AT152945B (de) Über dem bekleideten Bein tragbare Schutzhülle.
DE19747616C1 (de) Umhang, insbesondere Mantel
DE728924C (de) Arbeitsjacke
DE9015272U1 (de) Hose