EP0665317B1 - Vorschubeinrichtung für Werkzeugmaschinen, insbesondere Nähmaschinen - Google Patents

Vorschubeinrichtung für Werkzeugmaschinen, insbesondere Nähmaschinen Download PDF

Info

Publication number
EP0665317B1
EP0665317B1 EP95890003A EP95890003A EP0665317B1 EP 0665317 B1 EP0665317 B1 EP 0665317B1 EP 95890003 A EP95890003 A EP 95890003A EP 95890003 A EP95890003 A EP 95890003A EP 0665317 B1 EP0665317 B1 EP 0665317B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
rotor
conveyor
workpiece
conveying
feed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP95890003A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0665317A1 (de
Inventor
Johannes Sahl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0665317A1 publication Critical patent/EP0665317A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0665317B1 publication Critical patent/EP0665317B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B27/00Work-feeding means
    • D05B27/10Work-feeding means with rotary circular feed members
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B35/00Work-feeding or -handling elements not otherwise provided for
    • D05B35/10Edge guides
    • D05B35/102Edge guide control systems with edge sensors

Definitions

  • the invention relates to a feed device for Machine tools, in particular sewing machines, consisting of a main conveyor for longitudinal conveying of the material to be processed Workpiece in the feed direction and an additional conveyor for aligning cross conveyors of the workpiece, which additional conveyors one upstream or downstream of the main conveyor the workpiece guided along a guideway Conveying device with drivable transversely to the feed direction Has funding.
  • EP-B 0 383 045 shows, there are already additional sponsors, one on the workpiece attachable conveyor in the form of a have a conveyor chain running transversely to the feed direction, which conveyor chain carries rotatable rolling elements.
  • This Rolling elements can be placed on the workpiece Roll the conveyor chain in the feed direction on the workpiece and thereby enable a straight workpiece feed, however, they act transversely to the feed direction when the conveyor chain is driven as a driver and ensure cross-funding of the workpiece.
  • CH-A-650.293 are for sewing machines for processing tubular workpieces even clamping devices with two rotatable clamping parts for workpiece holder and Alignment elements assigned to clamping parts for precise alignment the workpiece edges known
  • the straightening organs in the clamping parts or in our own roller-shaped bearing parts are used.
  • there is only point contact between the workpiece and straightening organ and also the straightening organs can the workpiece do not grasp and guide in the immediate edge area, whereby such directors for direct transverse promotion flat workpieces are not very suitable.
  • US-A 5 251 557 describes a feed device for sewing machines from main and additional conveyors, with the additional conveyor similar to the judging organs according to the CH-A 650.293 in a roller-shaped guide wheel with gear wheels mounted transversely, which in turn essentially only points the workpiece touching funding and thus the same Disadvantages like these directors have.
  • the invention is therefore based on the object, these deficiencies to eliminate and a feed device of the aforementioned Kind of creating that at comparative simple and robust construction due to its sensitive distinguishes itself from the workpiece-friendly alignment effect.
  • the invention solves this problem in that as funding the conveyor rotating in the rotor axis direction Conveyor belts are provided, their funding dreams Form parts of the rotor shell.
  • the one on the workpiece Running rotor not only helps the workpiece together to move forward in the feed direction with the main conveyor, but it also rolls the conveyor on the workpiece from that during the placement in the feed direction compared to the workpiece without relative movement remains.
  • the clear separation between longitudinal feed allows and cross feed not only precise workpiece guidance during processing, but by an appropriate speed adjustment between main conveyor and rotor of the additional conveyor, the workpiece can also be a specific one Exposed to tensile stress that od.
  • the workpiece can also be a specific one Exposed to tensile stress that od.
  • flexible workpieces a significant improvement of the workpiece feed.
  • the screw spindle is over their stepper motor at the same speed as the rotor driven, there is no relative movement between Rotor and conveyor belts and the workpiece becomes straight moved on by the rotor.
  • the conveyor belts put into circulation and there is a cross funding of the workpiece, with the direction of transverse movement and the speed of this movement depend on whether the screw spindle faster or slower than the rotor runs or how big the wire number difference is.
  • the screw spindle could also with flat conveyor belts interact only on the basis of the frictional connection, but is through a tooth profile of the conveyor belts a positive Interlocking with the screw spindle ensures that too leads to an exact conveying movement. In addition, through the Tooth profile exerted a better conveying effect on the workpiece will.
  • a feed device 2 is provided, which itself from a main conveyor 3 for longitudinal conveying of the material to be processed Workpiece W in the feed direction, i.e. that in the machine table 4 built-in machine workpiece conveyors, and an additional conveyor arranged upstream of the main conveyor 3 5 for aligning cross conveyance of the workpiece W. put together.
  • the additional conveyor 5 has one the workpiece W attachable conveyor 6 with transverse to the feed direction drivable funding Conveyor 6 in a driven by a stepper motor 7 Rotor 8 is mounted.
  • the rotor 8 has one normal to the feed direction, through the machine table 4 formed guideway 9 for the workpiece W parallel Axis of rotation A and is supported together with its drive a lifting and lowering support frame 9.
  • the conveyor 6 are symmetrical about the axis of rotation A.
  • arranged conveyor belts guided in the direction of the rotary axis of the rotor 10 are provided, each revolving around pulleys 11 and form parts of the rotor shell with their conveyor strands 10a.
  • the roller-shaped rotor 8 is a cage with axially parallel arranged support rods 12 made the trapezoidal Have cross-section and sector-wise towards the axis of rotation A. are aligned.
  • An actuator 14 for driving the conveyor 6 comprises a helical gear 15 with a screw spindle 16 projecting coaxially into the rotor 8, which cooperate with the empty runs 10b of the conveyor belts 10, which conveyor belts 10 have a corresponding tooth profile 17 have.
  • the screw 16 is a Stepper motor 18 driven by a mutual Coordination between rotor rotation and screw spindle rotation a standstill or movement while the rotor is rotating the conveyor belts 10 can be reached.
  • FIG. 3 is the sewing machine according to the embodiment 1 equipped with an additional conveyor 5, the two arranged one above the other, each with its own conveyor 6 equipped rotors 8, it is not only possible a workpiece W between the two interacting in pairs Detect rotors, but above all to guide two workpieces W, W1 on top of each other and with each other sewn to fit the edges. All you need to do is a guide plate 20 is inserted between the rotors 8 to be, whereby the two layers of fabric W, W1 between each Guide plate 20 and the associated rotor 8 out are and each for the rotor 8 and the associated one Conveyor 6 can be aligned. Of course there are 8 corresponding ones for each of the rotors Drive and control devices required.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorschubeinrichtung für Werkzeugmaschinen, insbesondere Nähmaschinen, bestehend aus einem Hauptförderer zum Längsfördern des zu bearbeitenden Werkstückes in Vorschubrichtung und einem Zusatzförderer zum ausrichtenden Querfördern des Werkstückes, welcher Zusatzförderer eine dem Hauptförderer vor- oder nachgeordnete, auf das entlang einer Führungsbahn geführte Werkstück aufsetzbare Fördereinrichtung mit quer zur Vorschubrichtung antreibbaren Fördermitteln aufweist.
Um einem Werkstück zur Bearbeitung nicht nur einen geradlinigen, sondern auch einen bogenförmigen Vorschub erteilen oder das Werkstück parallel zu einem Rand, einer Kante, einem Saum od. dgl. vorwärtsbewegen zu können, ist es bekannt, Werkzeugmaschinen, insbesondere Nähmaschinen, mit einer sich aus Haupt förderer und Zusatzförderer zusammensetzenden Vorschubeinrichtung auszustatten, wobei der Hauptförderer das Werkstück geradlinig in Vorschubrichtung bewegt und der Zusatzförderer bedarfsweise für eine zur Vorschubrichtung normal verlaufende Querbewegung des Werkstückes sorgt, so daß sich je nach Einsatz und Förderrichtung des Zusatzförderers eine geradlinige oder bogenförmige, kanten- oder randparallele Vorschubbewegung erreichen läßt. Wie die EP-B 0 383 045 zeigt, gibt es dabei auch bereits Zusatzförderer, die eine auf das Werkstück aufsetzbare Fördereinrichtung in Form einer quer zur Vorschubrichtung umlaufenden Förderkette aufweisen, welche Förderkette drehbare Rollelemente trägt. Diese Rollelemente können bei auf das Werkstück aufgesetzter Förderkette in Vorschubrichtung am Werkstück abrollen und ermöglichen dadurch einen geradlinigen Werkstückvorschub, sie wirken aber bei angetriebener Förderkette quer zur Vorschubrichtung als Mitnehmer und sorgen für eine Querförderung des Werkstückes. Allerdings kommt es hier lediglich zu punktförmigen Berührungen zwischen Rollelementen und Werkstück und die Querbewegung der Rollelemente muß Jeweils der Rollbewegung in Vorschubrichtung überlagert werden, was häufig zu Schwierigkeiten bei der ausrichtenden Querförderung des Werkstückes führt, welche Schwierigkeiten sich vor allem bei weichen, zusammenschiebbaren Werkstücken, wie Textilien, besonders unangenehm bemerkbar machen. Darüber hinaus müssen die Rollelemente auf der Kette verschiebesicher sitzen und gleichzeitig leichtgängig drehen, womit ein entsprechender Bauaufwand und eine hohe Wartungsintensität verbunden sind.
Gemäß der CH-A-650.293 sind für Nähmaschinen zum Bearbeiten schlauchförmiger Werkstücke auch schon Spanneinrichtungen mit zwei drehbaren Spannteilen zur Werkstückaufnahme und den Spannteilen zugeordnete Richtorgane zum nähgerechten Ausrichten der Werkstückkanten bekannt, wobei die Richtorgane in den Spannteilen oder in eigenen walzenförmigen Lagerteilen eingesetzt sind. Als Richtorgane dienen in Axialebenen zu den Spann- oder Lagerteil-Drehachsen liegende Zahnräder, die über ein Schneckengetriebe unabhängig vom jeweiligen Spann- oder Lagerteil antreibbar sind, so daß sich das auf den Spannteilen aufgesteckte Werkstück über diese Zahnräder auch während eines Spannteilumlaufes in Achsrichtung der Spannteile verschieben und damit ausrichten läßt. Auch hier kommt es aber nur zu einer Punktberührung zwischen Werkstück und Richtorgan und außerdem können die Richtorgane das Werkstück nicht im unmittelbaren Kantenbereich erfassen und führen, wodurch solche Richtorgane zur richtenden Querförderung flächiger Werkstücke wenig geeignet sind.
Schließlich beschreibt die US-A 5 251 557 eine Vorschubeinrichtung für Nähmaschinen aus Haupt- und Zusatzförderer, wobei der Zusatzförderer ähnlich wie die Richtorgane gemäß der CH-A 650.293 aus in einem walzenförmigen Führungsrad mit querliegender Drehachse gelagerten Zahnrädern besteht, die wiederum das Werkstück im wesentlichen nur punktförmig berührende Fördermittel ergeben und somit auch die gleichen Nachteile wie diese Richtorgane besitzen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, diese Mängel zu beseitigen und eine Vorschubeinrichtung der eingangs geschilderten Art zu schaffen, die sich bei vergleichsweise einfacher und robuster Konstruktion durch ihre feinfühlige und werkstückschonende Ausrichtwirkung auszeichnet.
Die Erfindung löst diese Aufgabe dadurch, daß als Fördermittel der Fördereinrichtung in Rotordrenachsrichtung umlaufende Förderbänder vorgesehen sind, deren Fördertrume Teile des Rotormantels bilden. Der am Werkstück ablaufende Rotor hilft nicht nur, das Werkstück zusammen mit dem Hauptförderer in Vorschubrichtung vorwärts zu bewegen, sondern er rollt auch die Fördereinrichtung am Werkstück ab, die dadurch während des Aufsetzens in Vorschubrichtung gegenüber dem Werkstück ohne Relativbewegung bleibt. Durch eine Betätigung dieser Fördereinrichtung wird demnach auch ohne eine solche Relativbewegung das Werkstück querbewegt, wobei als Fördermittel Förderbänder Verwendung finden, die nicht nur eine verhältnismäßig einfach und robust aufgebaute, wartungsarme und störunanfällige Fördereinrichtung ergeben, sondern vor allem auch zu einer flächigen Berührung zwischen ihren Fördertrumen und dem Werkstück führen und eine einwandfreie, sogar bei sehr flexiblen und biegsamen Werkstücken problemlose Querförderung des Werkstückes garantieren. Damit kommt es zur gewünschten exakten Ausrichtung und es ist auch möglich, dem Werkstück eine im Vergleich zur Längsbewegungskomponente starke Querbewegungskomponente aufzuzwingen und verhältnismäßig enggebogene Vorschubbewegungen des Werkstückes zu erreichen, wobei wegen der sich über die jeweiligen Werkstückränder od. dgl. erstreckenden Förderbänder stets auch im unmittelbaren Rand- oder Nahtbereich eine entsprechende Werkstückführung sichergestellt ist. Außerdem erlaubt die klare Trennung zwischen Längsvorschub und Quervorschub nicht nur eine genaue Werkstückführung während der Bearbeitung, sondern durch eine geeignete Geschwindigkeitsabstimmung zwischen Hauptförderer und Rotor des Zusatzförderers kann das Werkstück auch einer bestimmten Zugspannung ausgesetzt werden, die bei Textilien od. dgl. flexiblen Werkstücken eine wesentliche Verbesserung des Werkstückvorschubes mit sich bringt.
Eine zweckmäßige Konstruktion für einen solchen Rotor ergibt sich, wenn der Rotor einen Käfig mit der Anzahl der Förderbänder entsprechend vielen achsparallelen Tragstäben bildet, die einen etwa trapezförmigen, sektormäßig ausgerichteten Querschnitt besitzen und jeweils an einer radialen Längsseite Aufnahmen zur Lagerung und Führung der Förderbänder aufweisen. Die Tragstäbe und die dazwischen angeordneten Förderbänder können dadurch auch in größerer Anzahl in einem Rotor verhältnismäßig kleinen Durchmessers untergebracht werden, so daß die Abmessungen des Zusatzförderers insgesamt verhältnismäßig klein bleiben und dieser Zusatz förderer platzsparend bei den verschiedensten Werkzeugmaschinen einsetzbar ist.
Grundsätzlich könnte zur Betätigung der Fördereinrichtung im Rotor Jeder geeignete Stelltrieb Verwendung finden, wenn er die erforderliche Antriebsbewegung der Fördermittel während der Rotordrehung ermöglicht. Ein besonders vorteilhafter Antrieb entsteht jedoch dadurch, daß der Stelltrieb in an sich bekannter Weise als Schraubgetriebe ausgebildet ist, das eine koaxial in den Rotor hineinragende, relativ zum Rotor drehbar gelagerte Schraubenspindel umfaßt, welche über einen Schrittmotor antreibbare Schraubenspindel mit den Leertrumen der vorzugsweise ein Zahnprofil aufweisenden Förderbänder od. dgl. zusammenwirkt. Es wird ein recht einfacher und funktionssicherer Antrieb erreicht, bei dem mit einer Schraubenspindel gleichzeitig alle Förderbänder synchron betätigt werde können. Wird die Schraubenspindel über ihren Schrittmotor mit der gleichen Drehzahl wie der Rotor angetrieben, kommt es zu keiner Relativbewegung zwischen Rotor und Förderbändern und das Werkstück wird geradlinig durch den Rotor weiterbewegt. Gibt es hingegen einen Drehzahlunterschied zwischen Spindel und Rotor, werden die Förderbänder in Umlauf gesetzt und es kommt zu einer Querförderung des Werkstückes, wobei die Richtung der Querbewegung und die Geschwindigkeit dieser Bewegung davon abhängen, ob die Schraubenspindel schneller oder langsamer als der Rotor läuft bzw. wie groß der Drahzahlunterschied ist. Die Schraubenspindel könnte durchaus auch mit flachen Förderbändern allein auf Grund des Reibschlusses zusammenwirken, doch ist durch ein Zahnprofil der Förderbänder eine formschlüssige Verzahnung mit der Schraubenspindel sichergestellt, die zu einer exakten Förderbewegung führt. Außerdem kann durch das Zahnprofil ein besserer Fördereffekt auf das Werkstück ausgeübt werden.
Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung sind zwei übereinander angeordnete, Jeweils mit einer Fördereinrichtung ausgestattete Rotoren vorgesehen, zwischen die eine Führungsplatte einschiebbar ist. Damit können zwei Werkstücke übereinander zur gemeinsamen Bearbeitung geführt und gegeneinander ausgerichtet werden, was den Einsatzbereich der Vorschubeinrichtung wesentlich erweitert. Die Rotoren wirken dabei jeweils für sich und können die Stofflagen od. dgl. unabhängig voneinander querbewegen, so daß ein automatischer Nähvorgang gewährleistet ist.
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise veranschaulicht, und zwar zeigen
Fig. 1 und 2
eine Nähmaschine mit einer erfindungsgemäßen Vorschubeinrichtung in Seitenansicht bzw. in Stirnansicht,
Fig. 3
die Nähmaschine mit einem anderen Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorschubeinrichtung in Stirnansicht sowie die
Fig. 4 und 5
eine erfindungsgemäße Vorschubeinrichtung in teilgeschnittener Draufsicht bzw. im vergrößerten Querschnitt nach der Linie V-V der Fig. 4.
Um auf einer Nähmaschine 1 vollautomatisch geradlinig oder bogenförmig oder rand- und/oder kantenparallel nähen zu können, ist eine Vorschubeinrichtung 2 vorgesehen, die sich aus einem Hauptförderer 3 zum Längsfördern des zu bearbeitenden Werkstückes W in Vorschubrichtung, also dem im Maschinentisch 4 eingebauten maschineneigenen Werkstückrörderer, und einem dem Hauptförderer 3 vorgeordneten Zusatzförderer 5 zum ausrichtenden Querfördern des Werkstückes W zusammensetzt. Der Zusatzförderer 5 weist dabei eine auf das Werkstück W aufsetzbare Fördereinrichtung 6 mit quer zur Vorschubrichtung antreibbaren Fördermitteln auf, welche Fördereinrichtung 6 in einem über einen Schrittmotor 7 antreibbaren Rotor 8 gelagert ist. Der Rotor 8 besitzt eine zur Vorschubrichtung normale, zur durch den Maschinentisch 4 gebildeten Führungsbahn 9 für das Werkstück W parallele Drehachse A und stützt sich zusammen mit seinem Antrieb an einem heb- und senkbaren Traggestell 9 ab. Als Fördermittel der Fördereinrichtung 6 sind um die Drehachse A symmetrisch angeordnete, in Rotordrehachsrichtung geführte Förderbänder 10 vorgesehen, die jeweils um Umlenkrollen 11 umlaufen und mit ihren Fördertrumen 10a Teile des Rotormantels bilden. Der walzenförmige Rotor 8 ist als Käfig mit achsparallel angeordneten Tragstäben 12 hergestellt, die trapezförmigen Querschnitt besitzen und zur Drehachse A hin sektormäßig ausgerichtet sind. Jeweils an einer der radialen Längsseiten weisen die Tragstäbe 12 Aufnahmen 13 zur Lagerung und Führung der Umlenkrollen 11 bzw. Förderbänder 10 auf, so daß sich eine Mehrzahl solcher Förderbänder 10 im Rotor 8 unterbringen lassen. Ein Stelltrieb 14 zum Antrieb der Fördereinrichtung 6 umfaßt ein Schraubgetriebe 15 mit einer koaxial in den Rotor 8 hineinragenden Schraubenspindel 16, die mit den Leertrumen 10b der Förderbänder 10 zusammenwirken, welche Förderbänder 10 ein entsprechendes Zahnprofil 17 aufweisen. Die Schraubenspindel 16 wird über einen Schrittmotor 18 angetrieben, wobei durch eine gegenseitige Abstimmung zwischen Rotordrehung und Schraubenspindeldrehung während der Rotordrehung ein Stillstehen oder eine Bewegung der Förderbänder 10 erreicht werden kann.
Beim üblichen geradlinigen Vorschub wird der auf dem Werkstück W aufgesetzte Rotor 8 mit einer an die Fördergeschwindigkeit des Hauptförderers 4 angepaßten Umfangsgeschwindigkeit angetrieben, wobei gleichzeitig auch die Schraubenspindel 16 mit der gleichen Drehzahl umläuft, so daß die Förderbänder 10 gegenüber dem Rotor 8 keine Relativbewegung ausüben. Damit rollen die Förderbänder 10 mit ihren Fördertrumen 10a am Werkstück ab, ohne diesem einem Quervorschub zu unterwerfen. Wird allerdings durch eine nicht weiter dargestellte Steuerungseinrichtung der Befehl für einen Quervorschub erteilt, was entsprechend einem bestimmten Nähprogramm oder gemäß einer kantenparallelen Führung durch Abtasten der Kanten mittels nur angedeuteter Sensoren 19 erfolgt, wird über den Stellmotor 18 die Drehzahl der Schraubenspindel 16 gegenüber der Rotordrehzahl geändert, so daß sich die Förderbänder 10 durch das Zusammenwirken mit der Schraubenspindel 16 in die eine oder andere Richtung bewegen und damit während des Aufsetzens auf das Werkstück W dieses querverschieben. Es kommt zum gewünschten Quervorschub und die erforderliche Ausrichtbewegung ist gewährleistet. Der Quervorschub erfolgt so lange es einen Drehzahlunterschied zwischen Spindel und Rotor gibt, wodurch weitgehende Freiheiten hinsichtlich der Vorschubmöglichkeiten existieren. Sobald die Drehzahl der Schraubspindel 16 wieder an die Rotordrehzahl angeglichen ist, wird auch der Quervorschub beendet, und je nach dem, ob die Drehzahl kleiner oder größer als die Rotordrehzahl gewählt wird, kommt es zur Querbewegung in die eine oder andere Richtung.
Wird gemäß dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 die Nähmaschine 1 mit einem Zusatzförderer 5 ausgestattet, der zwei übereinander angeordnete, jeweils mit einer eigenen Fördereinrichtung 6 ausgestattete Rotoren 8 aufweist, ist es nicht nur möglich, ein Werkstück W zwischen den paarweise zusammenwirkenden Rotoren zu erfassen, sondern vor allem auch zwei Werkstücke W, W1 übereinander zu führen und miteinander kantengerecht zu vernähen. Dazu braucht dann lediglich zwischen die Rotoren 8 eine Führungsplatte 20 eingeschoben zu werden, wodurch die beiden Stofflagen W, W1 jeweils zwischen Führungsplatte 20 und dem zugehörigen Rotor 8 geführt sind und jeweils für sich über den Rotor 8 und die zugehörende Fördereinrichtung 6 ausgerichtet werden können. Selbstverständlich sind hier für jeden der Rotoren 8 entsprechende Antriebs- und Steuerungseinrichtungen erforderlich.

Claims (4)

  1. Vorschubeinrichtung (2) für Werkzeugmaschinen, insbesondere Nähmaschinen (1), bestehend aus einem Hauptförderer (3) zum Längsfördern des zu bearbeitenden Werkstückes (W) in Vorschubrichtung und einem Zusatzförderer (5) zum ausrichtenden Querfördern des Werkstückes (W), welcher Zusatzförderer (5) eine dem Hauptförderer (3) vor- oder nachgeordnete, auf das entlang einer Führungsbahn (9) geführte Werkstück (W) aufsetzbare Fördereinrichtung (6) aufweist, wobei die Fördereinrichtung (6) in einem um eine zur Vorschubrichtung normale, zur Führungsbahn (9) parallele Drehachse (A) drehbaren und mit einer an die Fördergeschwindigkeit des Hauptförderers (3) angepaßten Umfangsgeschwindigkeit antreibbaren walzenförmigen Rotor (8) gelagert ist, der mehrere um die Rotordrehacnse (A) symmetrisch verteilt angeordnete, über einen Stelltrieb (14) unabhängig von der Rotordrehung quer zur Vorschubrichtung antreibbare Fördermittel aufnimmt, dadurch gekennzeichnet, daß als Fördermittel der Fördereinrichtung (6) in Rotordrehachsrichtung umlaufende Förderbänder (10) vorgesehen sind, deren Fördertnume (10a) Teile des Rotormantels bilden.
  2. Vorschubeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rotor (8) einen Käfig mit der Anzahl der Förderbänder (10) entsprechend vielen achsparallelen Tragstäben (12) bildet, die einen etwa trapezförmigen, sektormäßig ausgerichteten Querschnitt besitzen und jeweils an einer radialen Längsseite Aurnahmen (13) zur Lagerung und Führung der Förderbänder (10) aufweisen.
  3. Vorschubeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Stelltrieb (14) in an sich bekannter Weise als Schraubgetriebe (15) ausgebildet ist, das eine koaxial in den Rotor (8) hineinragende, relativ zum Rotor (8) drehbar gelagerte Schraubenspindel (16) umfaßt, welche über einen Schrittmotor (18) antreibbare Schraubenspindel (16) mit den Leertrumen (10b) der vorzugsweise ein Zahnprofil (17) aufweisenden Förderbänder (10) od. dgl. zusammenwirkt.
  4. Vorschubeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwei übereinander angeordnete, jeweils mit einer Fördereinrichtung (6) ausgestattete Rotoren (8) vorgesehen sind, zwischen die eine Führungsplatte (20) einschiebbar ist.
EP95890003A 1994-01-19 1995-01-05 Vorschubeinrichtung für Werkzeugmaschinen, insbesondere Nähmaschinen Expired - Lifetime EP0665317B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0008894A AT402304B (de) 1994-01-19 1994-01-19 Vorschubeinrichtung für werkzeugmaschinen, insbesondere nähmaschinen
AT88/94 1994-01-19

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0665317A1 EP0665317A1 (de) 1995-08-02
EP0665317B1 true EP0665317B1 (de) 1998-09-09

Family

ID=3481196

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP95890003A Expired - Lifetime EP0665317B1 (de) 1994-01-19 1995-01-05 Vorschubeinrichtung für Werkzeugmaschinen, insbesondere Nähmaschinen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5568778A (de)
EP (1) EP0665317B1 (de)
JP (1) JPH07265568A (de)
AT (1) AT402304B (de)
DE (1) DE59503472D1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19546208A1 (de) * 1995-12-12 1997-06-19 Rombold Syst Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum seitlichen Ausrichten der Randkante von bewegten Flachmaterialbahnen
EP3892767B8 (de) * 2020-04-09 2023-03-15 3con Anlagenbau GmbH Manipulationsvorrichtung für mittels einer nähmaschine zu vernähende materialbahnen
US10895030B1 (en) * 2020-07-01 2021-01-19 Softwear Automation, Inc. Palletless sewing methods and systems
US11499257B2 (en) 2020-08-04 2022-11-15 Softwear Automation, Inc. Material aligner
US10988880B1 (en) * 2020-08-04 2021-04-27 Softwear Automation, Inc. Material aligner

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2378731A (en) * 1943-04-06 1945-06-19 Seaman Charles Attachment for sewing machines
US3994247A (en) * 1975-05-30 1976-11-30 Amf Incorporated Material positioning apparatus
US4109596A (en) * 1977-06-23 1978-08-29 Levi Strauss & Co. Automatic stitching pattern control system for a sewing machine
FR2470816A1 (fr) * 1979-12-01 1981-06-12 Union Special Gmbh Dispositif tendeur pour machines a coudre
DE3805029C1 (de) * 1988-02-18 1989-08-17 Duerkoppwerke Gmbh, 4800 Bielefeld, De
DE3904385A1 (de) * 1989-02-14 1990-08-16 Schips Ag Vorrichtung zum seitlichen ausrichten einer stoffkante beim naehen
JP2830022B2 (ja) * 1989-03-23 1998-12-02 東レ株式会社 光情報記録媒体
DE4226161C1 (de) * 1992-08-07 1993-12-16 Union Special Gmbh Nähmaschine mit einer Kantenführungsvorrichtung zum Führen eines oder mehrerer Nähgutteile
US5370072A (en) * 1993-09-17 1994-12-06 Union Special Corporation Automatic alignment of material and positioning at the stitch forming location

Also Published As

Publication number Publication date
EP0665317A1 (de) 1995-08-02
ATA8894A (de) 1996-08-15
US5568778A (en) 1996-10-29
AT402304B (de) 1997-04-25
JPH07265568A (ja) 1995-10-17
DE59503472D1 (de) 1998-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3004389C2 (de) Fördereinrichtung an einer Kantenbearbeitungsmaschine für plattenförmige Werkstücke
DE3817583A1 (de) Verbesserte schneidmaschine
DE69010659T2 (de) Apparat zum Übertragen einer simultanen Drehbewegung auf ein sich linear bewegendes Objekt.
DE2821650C2 (de) Vorrichtung zum Öffnen oder Ausbreiten einer im Strang behandelten Textilbahn
DE1479627B2 (de) Maschine zum bearbeiten vorzugsweise schweissen undtrennen einer doppelten bahn insbesondere einer thermoplastischen folie beim herstellen von saecken
EP0665317B1 (de) Vorschubeinrichtung für Werkzeugmaschinen, insbesondere Nähmaschinen
DE3416629C3 (de)
DE3430218C2 (de)
DE2848872C2 (de) Vorrichtung zur Steuerung der Spannung einer kontinuierlich einer taktweise arbeitenden Maschine zugeführten Materialbahn
CH649491A5 (de) Vorrichtung zum abrichten und nachstellen einer schleifscheibe an einer zahnflanken-schleifmaschine.
DE3402184C2 (de) Steuerkurvenmechanismus zum Umwandeln einer Drehbewegung in eine hin- und hergehende Bewegung und eine Bewegung senkrecht dazu
DE3047693C2 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten der zwei parallelen Ränder einer Materialbahn
DE2834149C2 (de) Abrichtvorrichtung für eine mit einer Topfschleifscheibe arbeitende Vorrichtung zum Schleifen bogenverzahnter Kegelräder
DE3202920A1 (de) Vorrichtung zum transport stabfoermiger werkstuecke, insbesondere naehmaschinennadel-rohlinge
DE3522426A1 (de) Papiervorschubeinrichtung einer automatischen zeichenmaschine
DE3809400A1 (de) Antriebsvorrichtung zum verschieben eines beweglichen maschinenteils, insbesondere an schleifmaschinen
DE3613580C2 (de)
DE1925967A1 (de) Stoffschneidemaschine mit Schleifbaendern zum Schaerfen eines sich auf- und abbewegenden Messers
DE1485272C3 (de) Nähwegkopier-Vorrichtung zum selbsttätigen Herstellen von Nähten
DE1660968C3 (de) Stoffschieberanordnung an Nah maschinen
DE3303302C2 (de) Vorrichtung für den Antrieb eines Stellmittels für die Seitenkorrektur einer durchlaufenden Warenbahn
DE3033148A1 (de) Maschine zum zerschneiden von textilmaterialrollen
DE3636461A1 (de) Vorrichtung zum speisen von walzwerken, insbesondere fuer oelsaaten
DE4018788A1 (de) Papierzufuhrapparat
DE3019003C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE GB IT LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19950731

17Q First examination report despatched

Effective date: 19961021

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE GB IT LI

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: DIPL.-ING. W. STEUDTNER

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59503472

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19981015

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19990524

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20040106

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050105

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050105

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20050303

Year of fee payment: 11

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20050105

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060131

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060131

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20060216

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070801