EP0660864A1 - Antislipmittel - Google Patents

Antislipmittel

Info

Publication number
EP0660864A1
EP0660864A1 EP93919278A EP93919278A EP0660864A1 EP 0660864 A1 EP0660864 A1 EP 0660864A1 EP 93919278 A EP93919278 A EP 93919278A EP 93919278 A EP93919278 A EP 93919278A EP 0660864 A1 EP0660864 A1 EP 0660864A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
weight
slip
antislip
agent
slip agent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
EP93919278A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ralf Gossen
Horst Buxhofer
Hermann Onusseit
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Publication of EP0660864A1 publication Critical patent/EP0660864A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G25/00Household implements used in connection with wearing apparel; Dress, hat or umbrella holders
    • A47G25/14Clothing hangers, e.g. suit hangers
    • A47G25/24Clothing hangers, e.g. suit hangers made of wire
    • A47G25/26Clothing hangers, e.g. suit hangers made of wire specially adapted to prevent slipping-off of the clothes, e.g. with non-slip surfaces
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D113/00Coating compositions based on rubbers containing carboxyl groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K3/00Materials not provided for elsewhere
    • C09K3/14Anti-slip materials; Abrasives
    • C09K3/1454Abrasive powders, suspensions and pastes for polishing
    • C09K3/1463Aqueous liquid suspensions

Definitions

  • the present invention relates to an anti-slip agent based on an aqueous dispersion and the use thereof for non-absorbent articles.
  • Antislip agents are said to slip, i.e. prevent an inadvertent sliding movement of two objects to one another, but enable their separation from one another without further notice This is generally achieved in that the anti-slip agent opposes large resistance to movements in the sliding direction, movements perpendicular to it, but no or so little resistance that the surfaces of the separated objects are not damaged.
  • the raw material basis for these anti-slip agents are usually natural or synthetic macromolecular substances, as are also used for adhesives. Similar to the adhesives, the anti-slip agents can also be applied to an object to be secured free of evaporating solvents or dispersing agents from the melt (see e.g. DE-A-19 17 566). This process requires special devices for melting and applying the anti-slip agent. It is more common to apply the macromolecular substances in the form of a solution in organic solvents or in the form of an aqueous dispersion.
  • the anti-slip agents When using the anti-slip agents for water-absorbent objects, such as packaging made of cardboard, cardboard or paper or Today, when coating carpets, the anti-slip agents are usually based on aqueous solutions or dispersions.
  • aqueous solutions or dispersions For example, DE-C-1943731 describes the use of aqueous solutions of the colloid xanthan gum as an adhesive for packaging.
  • DE-C-1262897 proposes the use of aqueous dispersions of polymers of olefinically unsaturated compounds, in particular polyvinyl acetates and their copolymers. According to DE-C-20 31 881, aqueous dispersions of paraffins and / or polyalkylenes can also be used.
  • DD 156612 describes a method for backing carpeting material which gives the carpeting a firm, transparent, non-adhesive and non-slip finish.
  • a low-viscosity mixture of a copoly erisate latex of butadiene with styrene and / or acrylonitrile with powdery polyvinyl chloride with a mixture solids content of 40 to 55% is produced, applied to the back of the carpet and then dried.
  • the addition of the polyvinyl chloride to the butadiene copolymer reduces its otherwise troublesome tack, without interfering with the good non-slip behavior on different types of flooring, such as wood, stone wood and plastic.
  • the coating mixture shows very good adhesion properties to natural as well as synthetic fibers.
  • Antislip agents based on an organic solution of polymers or resins are generally used for non-water-absorbent articles.
  • JP-A-59172569 proposes solutions of ethylene-vinyl acetate copolymers and a hydrogenated glycidyl ester of rosin (ester gum H) in toluene for use in aerosol cans.
  • Other conventional anti-slip agents use chlorinated hydrocarbons such as methylene chloride as solvents for synthetic polymers such as polybutadiene. Such solvents should, however, be avoided for occupational hygiene and ecological reasons.
  • the anti-slip effect should not be reduced when exposed to water, for example by redispersing the anti-slip film.
  • an adhesive bonding of the objects at an elevated temperature is undesirable if, after the separation of the objects, the surface is destroyed. This means that the resistance to movements perpendicular to the object surfaces should be as small as possible.
  • the anti-slip effect should be as large as possible, ie the resistance to movements parallel to the surfaces.
  • the object of the present invention is to provide an anti-slip agent which does not have these disadvantages, that is to say that it can be processed without problems even on non-water-absorbent objects and leads to a high temperature and water-resistant anti-slip effect.
  • the solution according to the invention can be found in the patent claims. It consists essentially in the selection of the polymer from styrene and a diene such as isoprene or butadiene as the basis for the anti-slip agent.
  • the antislip agent according to the invention is therefore expediently based on an aqueous dispersion of 25 to 70, preferably 50 to 55% by weight of a polymer of styrene and butadiene, preferably containing carboxyl groups, in a weight ratio of 20:80 to 80:20, in particular 35:65 to 65:35 and from 0 to 20, in particular 0.05 to 10 and preferably 0.1 to 2.0% by weight of a viscosity regulator and from 0 to 5, preferably 0.1 to 1.0% by weight of an anti-aging agent, where the% by weight relates to the composition of the finished antislip agent as a whole, ie including the remaining water.
  • the basis for the antislip agents according to the invention are therefore copolymers of a diene such as isoprene or butadiene with styrene, which advantageously also contain about 0.5 to 5, preferably 1 to 3, mol% of carboxyl groups in the molecule.
  • Such copolymers can be prepared by polymerization in aqueous dispersion, the third comonomer used being an ethylenically unsaturated compound having a pendant carboxyl group or its substituents.
  • Examples of such comonomers containing carboxyl groups are ⁇ , ⁇ -ethylenically unsaturated mono- and dicarboxylic acids and their mixtures and salts.
  • carboxyl groups can not only be incorporated in the polymerization of styrene and the diene, but they can also be added subsequently, e.g. by grafting or by a polymer-analogous reaction, e.g. Hydrolysis.
  • the viscosity of the anti-slip agent should be such that it enables both good processing and wetting. It is generally 6000 to 9000 mPa-s (Brookfield spindle 4; 20 revolutions / min; 20 ° C).
  • the thickeners are anionic water-soluble macromolecular substances, such as Carboxylmethylcellulose, polyacrylic acids and their salts, alginates, xanthan gum and especially copolymers of styrene and butadiene with a high content of carboxyl groups, in particular higher than 5%.
  • an anti-aging agent e.g. alkylated bisphenols
  • concentration of 0 to 5, preferably 0.1 to 1.0 wt .-% e.g. 0.05 to 0.05 to 0.1 to 1.0 wt .-%.
  • the pH of the anti-slip agent is adjusted to a value between 8 and 10, preferably 8.5 and 9.5, with alkali or ammonia.
  • the antislip agent preferably contains no further additives, in particular no penetrable additives such as plasticizers, polyvinyl methyl ether or emulsifiers.
  • the solids content of the anti-slip agent is generally 40 to 60% by weight, in particular 50 to 55% by weight. However, it can also lie outside this range if, for example, with lower values a longer evaporation time is accepted or with higher values the evaporation time is reduced.
  • the anti-slip agent is also applied to the objects in a known manner, e.g. using rollers, nozzles or brushes.
  • the anti-slip agents according to the invention are suitable not only for the equipment of water-absorbent objects, but also and in particular for the anti-slip equipment of non-water-absorbent objects made of metals or plastics.
  • the water is preferably evaporated with warm air up to 140 ° C. What remains is a clear, non-sticky film. This film is exceptionally waterproof.
  • a glass plate with a 40 micron thick film is made from the Antislip agent stored in water at room temperature for 3 hours. After that, the film looks unchanged, at most it is slightly gray, by no means white.
  • the heat resistance up to temperatures of 85 ° C is also exceptionally high.
  • velvet-like textiles can be loaded with the pile side on a non-slip hanger with a load of 400 g / 20 cm 2 for 8 hours at 75 ° C. without fluff from the pile after removal of the textile on the hanger are seen. There is also no change in color or gloss on the velvet.
  • the anti-slip effect is particularly strong.
  • the anti-slip agent is particularly suitable for the non-slip treatment of clothes hangers, in particular clothes hangers made of metal and plastic, for which purpose polystyrene is expediently used.
  • the hangers are fully recyclable as they are mostly made of
  • the antislip agent was applied with a nozzle applicator to both the web and the two legs of a polystyrene hanger in an amount of approx. 3 g / hanger at room temperature and in warm air at 60 - 80 ° C within approx 5 minutes dried. This resulted in a clear, non-sticky film of the polymer made from styrene and butadiene.
  • the anti-slip effect was determined by hanging trousers in the middle of the hanger and using a spring balance to determine the force at which they slip for the first time. In the The different textiles must also be taken into account in the evaluation. Forces were measured in the range from 2 to 8 kN.
  • the water resistance was determined by producing a 40 micrometer thick film of the anti-slip agent on a glass plate and drying for 24 hours at room temperature. The sample thus produced was stored in water at 20 ° C. for 3 hours. The water resistance was assessed according to whether the films were still transparent or whether they turned slightly gray, gray or even white.
  • the slip agent according to the invention was slightly gray.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Abstract

Das Antislipmittel auf der Basis einer wäßrigen Dispersion von Copolymerisaten aus Styrol und einem Dien wie Butadien oder Isopren eignet sich besonders für Kleiderbügel aus Polystyrol wegen seiner Beständigkeit gegen Wärme und Wasser.

Description

"Antislipmittel"
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Antislipmittel auf Basis einer wäßrigen Dispersion sowie deren Verwendung für nichtsaugende Gegenstände.
Antislipmittel sollen ein Verrutschen, d.h. eine unbeabsichtigte gleitende Verschiebung zweier Gegenstände zueinander verhindern, jedoch ihre Trennung voneinander ohne weiteres ermöglichen. Das wird in der Regel dadurch erreicht, daß das Antislipmittel Bewe¬ gungen in Gleitrichtung großen Widerstand entgegensetzt, Bewegungen senkrecht dazu, jedoch keinen oder einen so geringen Widerstand, daß die Oberflächen der getrennten Gegenstände nicht beschädigt werden. Rohstoff-Basis für diese Antislipmittel sind in der Regel natürliche oder synthetische makromolekulare Stoffe, wie sie auch für Klebstoffe verwendet werden. Ähnlich wie bei den Klebstoffen können auch die Antislipmittel frei von verdunstenden Lösungs- oder Dispergiermitteln aus der Schmelze auf einen zu sichernden Gegen¬ stand aufgetragen werden (siehe z.B. DE-A-19 17 566). Dieses Ver¬ fahren erfordert spezielle Vorrichtungen zum Aufschmelzen und Applizieren des Antislipmittels. Üblicher ist es, die makromolekularen Stoffe in Form einer Lösung in organischen Lö¬ sungsmitteln oder in Form einer wäßrigen Dispersion aufzutragen.
Bei der Anwendung der Antislipmittel für wasseraufsaugende Gegen¬ stände, wie z.B. Verpackungen aus Karton, Pappe oder Papier oder bei der Beschichtung von Teppichen basieren die Antislipmittel heute in der Regel auf wäßrigen Lösungen oder Dispersionen. So be¬ schreibt die DE-C-1943731 die Verwendung von wäßrigen Lösungen des Kolloids Xanthan-Gu als Haftmittel für Verpackungsmittel. Die DE-C-1262897 schlägt die Verwendung von wäßrigen Dispersionen von Polymerisaten olefinisch ungesättigter Verbindungen vor, insbeson¬ dere von Polyvinylacetaten und dessen Copolymeren. Gemäß der DE- C-20 31 881 können auch wäßrige Dispersionen von Paraffinen und/oder Polyalkylenen verwendet werden. In der DD 156612 wird ein Verfahren zur Rückenausrüstung von Teppichbodenmaterial be¬ schrieben, das dem Teppichboden eine feste transparente nichtkle- bende und rutschfeste Appretur verleiht. Dazu wird eine niedrig¬ viskose Mischung aus einem Copoly erisat-Latex des Butadiens mit Styrol und/oder Acrylnitril mit pulverförmigen Polyvinylchlorid mit einem Mischungsfeststoffanteil von 40 bis 55 % hergestellt, auf den Teppichrücken aufgetragen und anschließend getrocknet. Der Zusatz des Polyvinylchlorids zum Butadien-Copolymerisat verringert dessen sonst störende Klebrigkeit, ohne das gute Rutschfestigkeitsver¬ halten auf unterschiedlichen Fußbodenarten wie Holz, Steinholz und Kunststoff zu stören. Die Beschichtungsmischung zeigt sehr gute Adhäsionseigenschaften zu Natur- wie auch zu Synthesefasern.
Für nichtwasseraufsaugende Gegenstände werden in der Regel Antislipmittel auf der Basis einer organischen Lösung von Polymeren oder Harzen verwendet. So schlägt die JP-A-59172569 Lösungen von Ethylen-Vinylacetat-Copolymeren und einem hydrierten Glycidylester des Kolophonium (Ester Gum H) in Toluol zur Verwendung in Aero¬ sol-Dosen vor. Andere herkömmliche Antislipmittel verwenden Chlorkohlenwasserstoffe wie Methylenchlorid als Lösungsmittel für synthetische Polymere wie Polybutadien. Aus arbeitshygienischen und ökologischen Gründen sollten derartige Lösungsmittel jedoch ver¬ mieden werden. Je nach konkretem Einsatzgebiet sind darüber hinaus noch weitere Anforderungen zu erfüllen: So sollte in den meisten Fällen der Antislipeffekt bei Einwirkung von Wasser nicht verringert werden, z.B. indem der Antislipfilm redispergiert. In vielen weiteren Fäl¬ len ist eine Verklebung der Gegenstände bei erhöhter Temperatur unerwünscht, wenn sie nach der Trennung der Gegenstände zu einer Zerstörung der Oberfläche führt. Das heißt, der Widerstand gegen Bewegungen senkrecht zu den Gegenstandsoberflächen sollte möglichst klein sein. Dagegen sollte der Antislipeffekt möglichst groß sein, d.h. der Widerstand gegen Bewegungen parallel zu den Oberflächen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Antislipmittel zu schaffen, daß diese Nachteile nicht hat, also eine unproblematische Verarbeitung auch auf nichtwasseraufsaugenden Gegenständen ermög¬ licht sowie zu einem hohen temperatur- und wasserfesten Antislipeffekt führt.
Die erfindungsgemäße Lösung ist den Patentansprüchen zu entnehmen. Sie besteht im wesentlichen in der Auswahl des Polymerisats aus Styrol und einem Dien wie Isopren oder Butadien als Basis für das Antislipmittel. Das erfindungsgemäße Antislipmittel basiert also zweckmäßigerweise auf einer wäßrigen Dispersion von 25 bis 70, vorzugsweise 50 bis 55 Gew.% eines vorzugsweise carboxylgruppenhaltigen Polymerisates aus Styrol und Butadien im Gewichtsverhältnis von 20 : 80 bis 80 : 20, insbesondere von 35 : 65 bis 65 : 35 und von 0 bis 20, insbesondere 0,05 bis 10 und vorzugsweise 0,1 bis 2,0 Gew.% eines Viskositätsreglers sowie von 0 bis 5, vorzugsweise 0,1 bis 1,0 Gew.% eines Alterungsschutz¬ mittels, wobei sich die Gew.% auf die Zusammensetzung des fertigen Antislipmittels insgesamt beziehen, also einschließlich des rest¬ lichen Wassers.
Die Basis für die erfindungsgemäßen Antislipmittel stellen also Copolymerisate eines Diens wie Isopren oder Butadien mit Styrol dar, die noch zweckmäßigerweise etwa 0,5 bis 5, vorzugsweise 1 bis 3 Mol-% an Carboxylgruppen im Molekül enthalten. Derartige Mischpolymerisate können durch Polymerisation in wäßriger Disper¬ sion hergestellt werden, wobei als drittes Comonomeres eine ethylenisch ungesättigte Verbindung mit einer Carboxylseitengruppe oder deren Substituenten eingesetzt wird. Beispiele für solche carboxylgruppenhaltige Comonomere sind α,ß-ethylenisch ungesättigte Mono- und Dicarbonsäuren sowie deren Gemische und Salze. Konkrete Beispiele sind Acrylsäure, Methacrylsäure, Maleinsäure, Fu arsäure, Itaconsäure sowie deren saure Ester und Salze. Die Carboxylgruppen können aber nicht nur bei der Polymerisation von Styrol und dem Dien miteingebaut werden, sondern sie können auch nachträglich hinzugefügt werden, z.B. durch Aufpfropfen oder durch eine poly¬ meranaloge Reaktion, wie z.B. Hydrolyse.
Die Viskosität des Antislipmittels sollte so sein, daß sie sowohl eine gute Verarbeitung als auch Benetzung ermöglicht. Sie beträgt im allgemeinen 6000 bis 9000 mPa-s (Brookfield Spindel 4; 20 Um¬ drehungen/min; 20 °C). Bei den Verdickern handelt es sich um anio¬ nische wasserlösliche makromolekulare Stoffe, wie z.B. Carboxyl- methylcellulose, Polyacrylsäuren und deren Salze, Alginate, Xanthan Gum und vor allem Copolymerisate von Styrol und Butadien mit einem hohen Gehalt an Carboxylgruppen, insbesondere höher als 5 %.
Bei Verwendung des Antislipmittels über längere Zeit empfiehlt es sich ihm noch ein Alterungsschutzmittel hinzuzufügen, z.B. alkylierte Bisphenole, und zwar in einer Konzentration von 0 bis 5, vorzugsweise 0,1 bis 1,0 Gew.-%.
Der pH-Wert des Antislipmittels wird mit Alkali bzw. Ammoniak auf einen Wert zwischen 8 und 10, vorzugsweise 8,5 und 9,5 eingestellt.
Vorzugsweise enthält das Antislipmittel keine weiteren Zusätze, insbesondere keine penetrationsfähigen Zusätze wie Weichmacher, Polyvinylmethylether oder Emulgatoren.
Der Feststoffgehalt des Antislipmittels beträgt im allgemeinen 40 bis 60 Gew.%, insbesondere 50 bis 55 Gew.%. Er kann jedoch auch außerhalb dieses Bereiches liegen, wenn man z.B. bei niedrigeren Werten eine längere Verdunstungszeit in Kauf nimmt oder bei höheren Werten verkürzt sich die Verdunstungszeit.
Die Herstellung des Antislipmittels aus den einzelnen Komponenten ist einfach und bereitet dem Fachmann keine Schwierigkeiten, da sie in gewohnter Weise mit gewr- nten Mitteln durchgeführt wird.
Das Antislipmittel wird ebenfalls auf bekannte Art und Weise auf die Gegenstände aufgetragen, also z.B. mittels Walzen, Düsen oder Pinsel.
Die erfindungsgemäßen Antislipmittel eignen sich sowohl zur Ausrü¬ stung von wasseraufsaugenden Gegenständen, aber auch und zwar ins¬ besondere zur Antislipausrüstung von nichtwasseraufsaugenden Ge¬ genständen aus Metallen oder Kunststoffen. Vorzugsweise wird in solchen Fällen das Wasser mit warmer Luft bis 140 °C verdunstet. Zurück bleibt ein klarer, nichtklebriger Film. Dieser Film ist au¬ ßergewöhnlich wasserfest. Zur Bestimmung der Wasserfestigkeit wird eine Glasplatte mit einem 40 Mikrometer dicken Film aus dem Antislipmittel in Wasser bei Raumtemperatur 3 Stunden lang gela¬ gert. Danach sieht der Film unverändert aus, allenfalls ist er leicht grau, auf keinen Fall weiß.
Auch die Wärmestandfestigkeit bis zu Temperaturen von 85 °C ist außergewöhnlich hoch. So können samtartige Textilien mit der Flor¬ seite auf einem rutschfest ausgerüsteten Kleiderbügel mit einer Belastung von 400 g / 20 cm2 über 8 Stunden bei 75 °C belastet werden, ohne daß nach der Entfernung des Textils auf dem Kleider¬ bügel Flusen vom Flor zu sehen sind. Auch ist keine Veränderung der Farbe oder des Glanzes auf dem Samt festzustellen.
Trotz dieser geringen Neigung zum Verkleben ist die rutschhemmende Wirkung besonders kräftig.
Aufgrund dieser Eigenschaften eignet sich das Antislipmittel ins¬ besondere zur Rutschfestausrüstung von Kleiderbügel, insbesondere von Kleiderbügel aus Metall und Kunststoff, wofür zweckmäßigerweise Polystyrol verwendet wird.
In dem speziellen Fall der Rutschfestausrüstung von Kleiderbügel kommt zu den allgemeinen positiven Wirkungen wie Lösungsmittel¬ freiheit, Wärmestabilität und Wasserfestigkeit noch hinzu:
Die Kleiderbügel sind voll recycelbar, da sie hauptsächlich aus
Styrol bestehen.
Keine Penetration durch niedermolekulare Additive und damit keine Beeinträchtigung der Farbe und des Glanzes von Textilien. Die Erfindung wird nun anhand eines Beispieles im einzelnen erläu¬ tert:
1. Herstellung des Antislipmittels
Zu 97 Gew.Teilen eines Copolymerisates von Styrol und Butadien im Verhältnis von 40 : 60, welches noch Itaconsäure als Comonomeres enthält und in Form einer 53 Gew.%igen wäßrigen Dispersion mit ei¬ nem pH-Wert von 8,5 vorliegt, wurde 1 Gew.Teil einer anionischen wäßrigen Dispersion eines anionischen Copolymerisates von Butadien und Styrol mit einem hohen Gehalt an Carboxylgruppen hinzugefügt und in üblichen Vorrichtungen solange gerührt, bis eine homogene Verteilung eingetreten war (keine Schlieren bei einem Glasaufstrich in dünner Schicht). Dann wurden noch 2 Gew.Teile an Wasser hinzu¬ gefügt und wieder bis zur homogenen Verteilung gerührt. Die Visko¬ sität betrug dann 7000 mPa«s (Brookfield, 20 °C). Der pH-Wert lag bei 9,0 und der Festkörpergehalt betrug 52 Gew.%.
2. Anwendung
Das Antislipmittel wurde mit einem Düsenauftragsgerät sowohl auf den Steg als auch an die beiden Schenkel eines Polystyrol-Kleider¬ bügels in einer Menge von ca. 3 g/Bügel bei Raumtemperatur aufge¬ tragen und in warmer Luft von 60 - 80 °C innerhalb von ca. 5 Minu¬ ten getrocknet. Dabei entstand ein klarer, nichtklebriger Film des Polymerisates aus Styrol und Butadien.
3. Eigenschaften
a) Der Antislipeffekt wurde bestimmt, indem Hosen mittig auf den Kleiderbügel gehängt wurden und mit einer Federwaage die Kraft bestimmt wurde, bei der sie zum ersten Mal rutschen. Bei der Auswertung müssen hierbei die unterschiedlichen Textilien mit¬ berücksichtigt werden. Es wurden Kräfte gemessen im Bereich von 2 bis 8 kN. b) Zur Bestimmung der Wärmestandfestigkeit wurden samtartige Tex¬ tilien mit der Florseite auf die Bügel aufgebracht und mit 400 g / 20 cm2 8 Stunden bei Temperaturen von 70, 75, 80 und 85 °C belastet. Danach wurde der Samt vom Kleiderbügel entfernt. Die Bewertung erfolgte danach, ob auf dem Kleiderbügel Flusen an¬ haften oder nicht. Im Falle der erfindungsgemäßen Antislipmittel haften bei 80, teilweise sogar bei 85 °C keine Flusen an. c) Die Wasserfestigkeit wurde bestimmt, indem auf einer Glasplatte ein 40 Mikrometer dicker Film des Antislipmittels erzeugt und 24 Stunden bei Raumtemperatur getrocknet wurde. Die so herge¬ stellte Probe wurde 3 Stunden in Wasser von 20 °C gelagert. Die Wasserfestigkeit wurde danach beurteilt, ob die Filme weiterhin transparent waren oder ob sie leicht grau, grau oder gar weiß wurden. Das erfindungsgemäße Slipmittel war leicht grau.

Claims

Patentansprüche
1. Antislipmittel, enthaltend ein Polymerisat aus Styrol und einem Dien wie Isopren oder Butadien im Gewichtsverhältnis von 20 : 80 bis 80 : 20.
2. Antislipmittel auf der Basis einer wäßrigen Dispersion von
25 bis 70 Gew.% eines Polymerisates aus Styrol und Butadien im GewichtsVerhältnis von 20 : 80 bis 80 : 20, 0 bis 20 Gew.% an Viskositätsregler und
0 bis 5 Gew.% eines Alterungsschutzmittels, wobei sich die Gew.% auf die Zusammensetzung des fertigen Antislipmittels insgesamt einschließl ch des restlichen Wassers beziehen.
3. Antislipmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Polymerisat carboxylgruppenhaltig ist und insbesondere unter Verwendung von Itaconsäure hergestellt wurde.
4. Antislipmittel nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch 0,05 bis 10, vorzugsweise 0,1 bis 2,0 Gew.% an Viskositätsregler.
5. Antislipmittel nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Vis¬ kosität von 6000 bis 9000 mPa«s nach Brookfield.
6. Antislipmittel nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch 0,1 bis
1 Gew.% an Alterungsschutzmittel.
7. Antislipmittel nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen pH-Wert von 8,5 bis 9,5.
8. Antislipmittel nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Feststoffgehalt von 40 bis 60 Gew.% oder durch 50 bis 55 Gew.-% des Polymerisats.
9. Verwendung des Antislipmittels nach mindestens einem der An¬ sprüche 1 bis 8 für nichtwasseraufsaugende Gegenstände.
10. Verwendung nach Anspruch 9 für Polystyrol-Kleiderbügel.
EP93919278A 1992-09-14 1993-09-06 Antislipmittel Ceased EP0660864A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4230473A DE4230473A1 (de) 1992-09-14 1992-09-14 Antislipmittel
DE4230473 1992-09-14
PCT/EP1993/002405 WO1994006880A1 (de) 1992-09-14 1993-09-06 Antislipmittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0660864A1 true EP0660864A1 (de) 1995-07-05

Family

ID=6467763

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP93919278A Ceased EP0660864A1 (de) 1992-09-14 1993-09-06 Antislipmittel

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5547712A (de)
EP (1) EP0660864A1 (de)
CA (1) CA2144625A1 (de)
DE (1) DE4230473A1 (de)
MX (1) MX9305605A (de)
WO (1) WO1994006880A1 (de)
ZA (1) ZA936738B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5362605A (en) * 1993-05-10 1994-11-08 W. R. Grace & Co.-Conn. Photosensitive polymer composition for flexographic printing plates processable in aqueous media
DE4432298A1 (de) * 1994-09-10 1996-03-14 Henkel Kgaa Hygieneartikel
DE29702432U1 (de) * 1997-02-12 1997-12-18 Karner-Batts GmbH, 97737 Gemünden Kleider- und Wäschebügel
FR2910904B1 (fr) * 2006-12-27 2009-03-06 Michelin Soc Tech Bande de roulement dont la composition comporte une poudre de gomme de xanthane
CN102037615B (zh) * 2009-02-27 2013-08-28 日立化成株式会社 粘接材料卷轴
CN102037614B (zh) * 2009-03-26 2014-03-19 日立化成株式会社 粘接材料卷轴

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1262897B (de) * 1965-12-24 1968-03-07 Wacker Chemie Gmbh Haftmittel
DE1917566A1 (de) * 1969-04-05 1970-12-10 Hoechst Ag Verfahren zur Rutschfestausruestung von Verpackungsmaterialien
BE755201A (fr) * 1969-08-28 1971-02-24 Henkel & Cie Gmbh Adhesif pour empecher le glissement ou le deplacement d'elements empaquetes dans des emballages
DE2031881C3 (de) * 1970-06-27 1981-12-10 Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf Haftmittel
DD156612A1 (de) * 1981-02-25 1982-09-08 Joachim Antemann Verfahren zur rueckenausruestung von teppichbodenmaterial
US4401327A (en) * 1981-06-11 1983-08-30 Caines R Scott Nylon twine and the like having ameliorated knot strength
JPS59172569A (ja) * 1983-03-22 1984-09-29 Konishi Kk エアゾル型スプレ−接着剤
DD234435A1 (de) * 1985-02-01 1986-04-02 Buna Chem Werke Veb Nichtklebendes haftmittel fuer papiersaecke
JPH0615758B2 (ja) * 1985-11-07 1994-03-02 ソマ−ル株式会社 紙用防滑剤
US4953717A (en) * 1987-09-24 1990-09-04 Roesch Wilhelm Hinged multiple garment hanger

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO9406880A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
MX9305605A (es) 1994-03-31
WO1994006880A1 (de) 1994-03-31
DE4230473A1 (de) 1994-03-17
US5547712A (en) 1996-08-20
CA2144625A1 (en) 1994-03-31
ZA936738B (en) 1994-03-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1644703C3 (de) Wässerige Dispersionen für Anstrichzwecke
DE2845541A1 (de) Verfahren zur herstellung von klebstoffabweisenden beschichtungen auf flaechigem, blatt- oder bahnfoermigem material
DE1284006B (de) UEberzugs-, Impraegnier- und Klebemittel auf der Grundlage waessriger Polymerisatdispersionen
DE1926853B2 (de) Plastische pigmente enthaltende papierstreichmassen
DE1519317A1 (de) UEberzugs- und Impraegniermittel auf der Basis waessriger Dispersionen von Anlagerungspolymeren
DE1669288B2 (de) Bindemittel für Beschichtungsmassen
US2128961A (en) Coated product and process whereby prepared
DE69403984T2 (de) In Wasser dispergierte Harzzusammensetzung
DE69813557T2 (de) Verbesserte plastifizierte wässrige beschichtungszusammensetzungen
WO1994006880A1 (de) Antislipmittel
DE2605575C2 (de) Banknoten- und Sicherheits-Dokumentenpapier
DE1569905A1 (de) Verfahren zum Verkleben von Oberflaechen
US2865877A (en) Coating compositions comprising aqueous dispersions of polymer salts and alkylphenolethylene oxide condensates and articles coated therewith
DE3024259A1 (de) Metallbeschichtetes papier und verfahren zu dessen herstellung
DE2454496A1 (de) Verfahren zur herstellung kunststoffimpraegnierter selbstklebender oder heisssiegelfaehiger papiere
DE1546315A1 (de) Bindemittel fuer Papierstreichmassen
US3280059A (en) Latex paints containing zirconyl salts of monocarboxylic acids
DE69008747T2 (de) Vinylacetat-Polymer mit Nassadhäsion.
US2771456A (en) Finishing compositions comprising aqueous dispersions of butadiene-acrylonitrile copolymer and polyvinyl alcohol
DE1771432A1 (de) Beschichtetes Kunstpapier und ein Verfahren zur Herstellung desselben
US3374196A (en) Slow-drying latex paints comprising urea-polyol solutions
DE2008011B2 (de) Klebemasse auf Basis von Vinylacetat-Homo- und Mischpolymeren
DE2630114A1 (de) Copolyamid und seine anwendung zum zurichten von lederaustauschmaterial
DE1228015B (de) Waessrige UEberzugsmittel und Einbrennlacke
DE1621940A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines ueberzogenen,vorzugsweise blattfoermigen Formkoerpers

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19950306

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI NL PT SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19960802

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED

18R Application refused

Effective date: 19971219