EP0652480A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Vorbereitung von Filmstreifen für Nachbestellaufträge - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Vorbereitung von Filmstreifen für Nachbestellaufträge Download PDF

Info

Publication number
EP0652480A1
EP0652480A1 EP93810767A EP93810767A EP0652480A1 EP 0652480 A1 EP0652480 A1 EP 0652480A1 EP 93810767 A EP93810767 A EP 93810767A EP 93810767 A EP93810767 A EP 93810767A EP 0652480 A1 EP0652480 A1 EP 0652480A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
film strip
film
pair
strip
customer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP93810767A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0652480B1 (de
Inventor
Jürg Kunz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gretag Imaging AG
Original Assignee
Gretag Imaging AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gretag Imaging AG filed Critical Gretag Imaging AG
Priority to DE59309417T priority Critical patent/DE59309417D1/de
Priority to EP93810767A priority patent/EP0652480B1/de
Priority to US08/319,514 priority patent/US5604564A/en
Priority to CA002135020A priority patent/CA2135020A1/en
Priority to JP6295839A priority patent/JPH07181658A/ja
Publication of EP0652480A1 publication Critical patent/EP0652480A1/de
Priority to US08/739,412 priority patent/US5760877A/en
Application granted granted Critical
Publication of EP0652480B1 publication Critical patent/EP0652480B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03DAPPARATUS FOR PROCESSING EXPOSED PHOTOGRAPHIC MATERIALS; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03D15/00Apparatus for treating processed material
    • G03D15/001Counting; Classifying; Marking
    • G03D15/005Order systems, e.g. printsorter
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03DAPPARATUS FOR PROCESSING EXPOSED PHOTOGRAPHIC MATERIALS; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03D15/00Apparatus for treating processed material
    • G03D15/001Counting; Classifying; Marking
    • G03D15/003Marking, e.g. for re-printing

Definitions

  • the invention relates to a method and a device for preparing film strips for reordering orders according to the preamble of claim 1 and claim 9, respectively.
  • film strips are also entered that do not contain any negatives, of which the customer wants a picture. This is particularly the case if the customer sends all film strips with the copy order. In this way, many film strips are unnecessarily stuck to the carrier tape, which can lead to a massive loss of productivity in the preparation station and much more in the subsequent automatic processing stations.
  • the film strips belonging to a customer order are fed into a preparation station. There they are glued to a carrier tape and wound up into a film roll, which can be used in subsequent processing stations.
  • the customer-specific order data relating to the desired number of copies of certain master copies and, if appropriate, the desired copy format are also entered into the preparation station via an input unit and stored on a carrier medium which is compatible with the subsequent processing stations.
  • the customer-specific order data is entered before the film strips are fed in.
  • the fed-in film strips are automatically examined before they are glued to the carrier tape with regard to their position parallel to the direction of transport and with regard to the number sequence of the copying templates on the respective film strip, and a comparison is made with the entered customer-specific order data to determine whether the fed-in film strip is necessary for processing the customer order is.
  • the operating personnel is automatically made aware of the respective error, or the relevant film strip is automatically ejected before it is stuck to the carrier tape. In this way, operating errors are compensated by the operating personnel and the Source for possible malfunctions and / or incorrect further processing of the master copies, for example incorrect exposures, reliably avoided.
  • Film strips entered at an angle or incorrectly no longer have to be laboriously detached from the carrier tape By automatically eliminating film strips that are superfluous for the processing of a customer order, since no images of the copy templates contained on them are desired, preferably, productivity losses at the preparation station and in particular at the subsequent processing stations are avoided.
  • a film strip is inserted in such a way that it activates a sensor which is arranged directly in front of a pair of feed rollers and, depending on the length of the film strip, activates at least one further photoelectric sensor which, in the input area of the preparation station, is parallel to the transport direction of the film strip in one predetermined distance from the first sensor is arranged.
  • Activation of the first sensor starts a drive for the pair of feed rollers and, if necessary, for further pairs of transport rollers.
  • the film strip is pushed forward by hand until its front edge is gripped by the pair of feed rollers and the film strip is automatically drawn in further.
  • the rotation of the counter roller of the pair of feed rollers is measured with a rotation sensor, preferably with an angle encoder, in order in this way to measure the distance covered by the film strip.
  • a rotation sensor preferably with an angle encoder
  • the leading front edge of the film strip is detected and a DX code with start and stop sequence and with a coded original number is read on the side of the first copy document. From the legibility of the DX code, the correct position of the film strip can be deduced. The position of the layer side of the film strip is determined from the position of the DX code.
  • the start sequence of the DX code is in front of the coded master number, an increasing number sequence is inferred, or if the stop sequence of the DX code is in front of the coded master number, a descending number sequence is inferred.
  • the length of the film strip is determined from the distance of the responsive sensor in front of the pair of feed rollers and the detected revolutions of the counter roller of the pair of feed rollers.
  • the copy template numbers on the film strip can be determined from the length of the film and the information about the increasing or decreasing number sequence of the master copies. Based The device table previously entered is then automatically decided whether copies of the copy templates on the film strip in question are desired.
  • the filmstrip in question is transported on to a pair of deflecting rollers over which a carrier tape is guided, to which the filmstrip is subsequently adhered.
  • it can be automatically ejected against the direction of insertion by reversing the rotational movement of the feed roller pair and possibly further transport roller pairs or via an alternative transport path be removed from the prep station.
  • the device according to the invention for the preparation of film strips for reordering orders comprises an input area in which a number of film strips of a customer order having copying templates are fed along a work surface to a pair of feed rollers, an adhesive station for adhering the fed film strips to a carrier tape which is guided over a pair of deflection rollers, and a computer unit in which customer-specific order data relating to the desired number of copies of certain copy templates and, if appropriate, the desired copy format are entered and recorded on a storage medium compatible with further processing stations.
  • At least a first and a second photoelectric sensor for detecting the side edge and the rear end of a fed film strip are provided in front of the feed roller pair at a predetermined distance from the feed roller pair.
  • the first sensor which is closer to the feed roller pair, controls drive means for the feed roller pair and, if appropriate, further transport roller pairs.
  • the counter roller of the pair of feed rollers is connected to a rotation detector, preferably an angle encoder.
  • a photoelectric scanning unit is arranged, which detects the advanced front edge of the filmstrip and is designed to recognize template numbers which are printed on the side of each template on the filmstrip.
  • the photoelectric sensors, the rotation detector, the photoelectric scanning unit, the drive means for the feed roller pair and possibly further transport roller pairs as well as drive means for the Deflecting roller pairs in the gluing station are connected to the computer unit in such a way that, on the one hand, detected signals and information are sent to the computer unit and, on the other hand, control signals can be given to the corresponding drive means and, if appropriate, other connected transport means for the film strips. With the device designed in this way, the method according to the invention can be carried out very easily.
  • three photoelectric sensors for detecting the side edge and the rear end of a fed film strip at a predetermined distance from the feed roller pair are preferably located in front of the feed roller pair in relation to the transport direction of the film strips intended.
  • the photoelectric scanning device is preferably a DX code reader, since in this case the information contained in a DX code to the side of the copy originals can be used to carry out the method according to the invention.
  • the pair of feed rollers and possibly the further pairs of feed rollers can be driven in the feed direction and in the opposite direction, in order in this way to eject film strips that are not required or have not been correctly entered in the direction of insertion.
  • a switch and further film transport means can be provided in relation to the feed direction of the film strips behind the photoelectric scanning device but in front of the deflection roller pair in the transport path of the film strips, which are controlled by the computer unit and can be activated if necessary if a film strip is to be separated. In this way, a filmstrip can be removed from the preparation station in an alternative way.
  • the cut film strips usually have between four and six full-format 35mm copies or a correspondingly higher number of half-format copies.
  • the procedure for all lengths of film strip that usually occur is when the distance of the first photoelectric sensor from the pair of feed rollers is approximately from 10 mm to 20 mm and a second and possibly a third photoelectric sensor each at a distance of approximately 30 mm to approximately 80 mm from the previous sensor are arranged.
  • the distance of the photoelectric scanning unit from the pair of feed rollers is preferably from about 10 mm to about 30 mm.
  • a preparation station for film strips is provided with the reference number 1 as a whole.
  • Such devices are used in large laboratories, where individual cut film strips of a reordering order with usually 4 to 6 copy templates, usually negative templates, are glued to a carrier tape and are then wound onto a film spool. This spool with the film strips glued to the carrier tape is plugged in at the beginning of a photographic copier, then the customer order is processed largely automatically according to the order data.
  • the device has a housing 2 in which various electronic, electrical and mechanical device components, for example drive means for film transport devices etc., are accommodated.
  • a work table 3 extends horizontally over the length of the housing 2 and serves as a work surface for the operating personnel.
  • the carrier tape 77 consists of an adhesive tape 7 and a paper tape 70, which are glued together in such a way that the outermost longitudinal edge of the film strips lies between the two tapes and is glued to the adhesive tape 7.
  • the adhesive tape 7 is from an unwind spool 6, which can be plugged in above the work table 3 on the front of the housing.
  • a second unwinding spool 14 with the paper tape 70 is arranged below the worktop 3 and is fed to the gluing station 5.
  • the tapes glued together in the gluing station 5 to form the carrier tape 77 are wound onto a take-up spool 8 which can be plugged onto the front of the housing.
  • Illumination surfaces 9 are let into the work table 3, which allow the operating personnel to look at the copy templates on the film strip.
  • a keyboard 11 integrated in the worktop is connected to a computer unit 10 housed in the housing 2.
  • the customer-specific order data and any correction values can be entered into the computer unit 10 via these.
  • the computer unit has a display device 12, via which the information entered via the keyboard 11 can be checked by the operating personnel.
  • the display device 12 can optionally also display messages and information, for example error messages.
  • the display device 12 is a display or a screen.
  • the data entered by the operating personnel are stored on a storage medium 13 which is compatible with the subsequent processing stations.
  • magnetic tape cassettes or computer disks are used as the storage medium. In this way, all the reordering data associated with the film strips wound on the film reel 8 are stored on a magnetic tape or a computer diskette and can then be forwarded together with the film reel to the subsequent processing stations.
  • the area of the preparation station 1 which is essential to the invention essentially comprises the input area 4 for the film strips up to the gluing station 5. This area is shown in FIGS. 2 and 3 in side or in elevation.
  • the input area 4 has a pair of feed rollers 41, 42 and possibly also further pairs of transport rollers 43, 44 and 45, 46, respectively, which can be driven by a motor 40. Only one roller is driven at a time, while the second forms a counter roller. In the present exemplary embodiment, the rollers with the odd-numbered reference numbers 41, 43, 45 can be driven, while those with the even reference numbers 42, 44 46 represent the counter-rollers.
  • a rotation detector 47 monitors the counter roller 42 of the feed roller pair 41, 42 and is connected to the computer unit 10.
  • the rotation detector 47 is an angle encoder; in this way it is not only possible to detect whether the counter roller 42 turns, but also the revolutions over the measured angle can be counted. It is advantageous to arrange the rotation detector 47 at the counter roller 42, since it rolls exactly on the incoming film strip F.
  • the angle information of the rotation detector 47 can be converted into length units in the computer unit, which the film strip F is advanced by the feed roller pair 41, 42.
  • the film strip entered is transported along the transport plane T between the pairs of rollers.
  • the transport direction D runs from left to right, from the pair of feed rollers 41, 42 to a pair of deflection rollers 71, 72 in the gluing station 5.
  • the tape 7 and the paper tape 70 are guided over the deflection rollers 71, 72.
  • the adhesive tape is adhered to its outermost longitudinal edge and to the paper tape 70, and in this way the film strip F is connected to the carrier tape 77.
  • three photoelectric sensors are arranged, which are connected to the computer unit 10 via signal lines (not shown). Counted from the feed roller pair 41, 42, these are a first 49, a second 50 and a third sensor 51.
  • the distance of the first photoelectric sensor 49 from the feed roller pair 41, 42 is approximately from 10 mm to 20 mm.
  • the second and third sensors 50 and 51 are each spaced from about 30 mm to about 80 mm from the respective previous sensors 49 and 50, respectively.
  • the arrangement of the sensors 49-51 parallel to the transport direction D is the film strip F.
  • the signals from the first sensor 49 can also be used to control the drive motor 40 for the feed roller pair 41, 42 and the further transport roller pairs 43, 44 and 45, 46. It goes without saying that the drive motor for the feed roller pair 41, 42 and for the further transport roller pairs 43, 44 and 45, 46 can also be controlled in another way.
  • the rotation detector 47 on the counter roller 42 of the feed roller pair 41, 42 can also be used for this purpose. When the leading leading edge of the filmstrip F enters the nip between the driven roller 41 and the counter roller 42, the counter roller 42 is rotated. The rotational movement is detected and the drive motor 40 is activated as a result.
  • the photoelectric sensors 49-51 serve to detect the rear end of the inserted film strip F. From the detection of the rear end of the film strip F. and the angle information of the rotation detector 47, the length of the input film strip F is determined in the computer unit 10. This is done simply by adding the feed distance determined from the angle information and the distance of the sensor, which has determined the rear end of the film strip F, from the feed roller pair 41, 42. In principle, two sensors are sufficient to check the correct position of an input film strip F, but, as shown, preferably three photoelectric sensors 49-51 are provided, since film strips F of different lengths can be measured in this way without the distance existing in known preparation stations to have to change between the feed roller pair 41, 42 and the deflection roller pair 71, 72. This has the advantage that existing devices can also be retrofitted in order to be suitable for using the method according to the invention.
  • a photoelectric scanning device 48 Arranged behind the pair of feed rollers 41, 42 (based on the transport direction D of the film strip F) is a photoelectric scanning device 48, which is connected to the computer unit 10 via a signal line (not shown). With the aid of this scanning device 48, the numbers of the original copies N on the film strip F being transported past as well as a lateral offset of the film strip F are determined, for example by angled input. This is done simply by determining whether the number can be read at all. In addition, the scanner 48 can also determine the correct position of the layer side of the film strip F.
  • the scanning device 48 is preferably a DX code reader which scans the DX code arranged on the film strip F to the side of each copy original N. In this way, the master number contained in the DX code can be determined.
  • the DX codes are very narrow, so that a lateral offset of the film strip F results in incomplete detection of the code by the DX code reader 48.
  • each DX code has a start sequence and a stop sequence. Depending on whether a start sequence or a stop sequence is present first on the DX code reader 48, it is thus determined whether the copy master numbers on the film strip F are in ascending or descending order; it can also be used in this way to determine whether the layer side of the film strip F is in the correct position. For these investigations, it is generally sufficient to read the first DX code located on the film strip F. Only in the event that this first DX code cannot be read, for example because it has been destroyed, the next one readable DX code.
  • the master copies N on the film strip F can be clearly identified.
  • This information only has to be transmitted to the computer unit 10 in the case of semi-format copy templates N. This can be done manually by input via the keyboard 11, or with the aid of a sensor which detects the webs between the original copies N. The spacing of the webs can then be used to infer the format of the copy templates on the film strip.
  • the sensor can additionally be provided in front of the pair of feed rollers 41, 42, but for example the first sensor 49 or the DX code reader 48 can also be designed for this purpose.
  • the determined copy master numbers on the attached film strip F are compared with the customer information entered into the computer unit 10 and a decision is then made as to whether the film strip in question is necessary for the processing of the reordering order and should be glued to the carrier tape 77 or whether it should be removed from the device .
  • the pair of feed rollers 41, 42 and the pair of transport rollers 43, 44 and 45, 46 can also be driven counter to the direction of feed D. If a film strip F is then to be ejected, the computer unit 10 sends a corresponding signal to the drive motor 40 for the pair of feed rollers 41, 42 and the further pairs of transport rollers 43, 44 and 45, 46, respectively. The motor rotates in the opposite direction, the direction of rotation of the roller pairs reverses accordingly, and the film strip F is ejected again in the opposite direction to the feed direction D.
  • a switch and further transport means for a film strip F which are controlled by the computer unit 10, can be provided between the second pair of transport rollers 45, 46 and the deflection roller pair 71, 72 of the adhesive station 5.
  • a switch is described in EP-A-0,554,639, which is hereby declared to be an integral part of this description.
  • the switch and the other means of transport are activated if necessary if a film strip F is to be eliminated. In this case, the film strip is not ejected again against the feed direction, but rather is transported to an output area arranged above or below or to the side of the input area 4.
  • the most common operating errors can be compensated for by the operating personnel without major interruptions to the workflow.
  • the staff no longer has to take care that the film strips are always entered in a chosen orientation (negative number sequence ascending or descending).
  • Film strips incorrectly entered with regard to the position of their layer side are also reliably recognized and the operating personnel are made aware of this.
  • Film strips incorrectly entered and unnecessary for the processing of a reordering order are not adhered to the carrier tape. This eliminates time-consuming repair work and avoids major gaps that can lead to malfunctions in the subsequent processing stations.
  • the film strips which are wound on a film spool and glued to the carrier tape, are always in the correct position and productivity losses due to unnecessary film strips are avoided.
  • the proposed changes in equipment are also for retrofitting existing preparation stations suitable to be able to work with them according to the inventive method.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Photographic Processing Devices Using Wet Methods (AREA)
  • Projection-Type Copiers In General (AREA)

Abstract

Bei dem erfindungsgemässen Verfahren zur Vorbereitung von Filmstreifen für Nachbestellaufträge werden die zu einem Kundenauftrag gehörigen Filmstreifen (F), die jeweils eine Anzahl von numerierten Kopiervorlagen enthalten, in eine Vorbereitungsstation eingespeist. Dort werden sie an ein Trägerband (77) angeklebt und zu einer Filmrolle aufgespult, welche bei nachfolgenden Verarbeitungsstationen einsetzbar ist. Es werden auch die kundenspezifischen Auftragsdaten hinsichtlich der gewünschten Anzahl Kopien bestimmter Kopiervorlagen und gegebenenfalls des gewünschten Kopierformats über eine Eingabeeinheit (11) in der Vorbereitungsstation eingegeben und auf ein Trägermedium (13) abgespeichert, welches mit den nachfolgenden Verarbeitungsstationen kompatibel ist. Dabei werden die kundenspezifischen Auftragsdaten vor dem Einspeisen der Filmstreifen (F) eingegeben. Die eingespeisten Filmstreifen (F) werden vor dem Ankleben an das Trägerband (77) automatisch hinsichtlich ihrer Lage parallel zur Transportrichtung (D) und hinsichtlich der Nummernfolge der Kopiervorlagen auf dem jeweiligen Filmstreifen (F) untersucht, und durch Vergleich mit den eingegebenen kundenspezifischen Auftragsdaten wird geprüft, ob der eingespeiste Filmstreifen für die Abarbeitung des Kundenauftrags erforderlich ist. Im Falle einer fehlerhaften Lage eines Filmstreifens (F) bzw. im Falle eines für die Auftragsabarbeitung überflüssigen Filmstreifens (F) wird das Bedienungspersonal automatisch auf den jeweiligen Fehler aufmerksam gemacht, bzw. es wird der betreffende Filmstreifen (F) automatisch ausgestossen, bevor er an das Trägerband (77) angeklebt wird. Die erfindungsgemässe Vorrichtung weist einen Eingabebereich (4) für die Filmstreifen (F) auf, der mit wenigstens einem lichtelektrischen Sensor (49) vor einem Einzugswalzenpaar (41,42) ausgestattet ist und im Anschluss an das Einzugswalzenpaar (41,42) eine lichtelektrische Abtasteinrichtung (48) für die Vorlagennummern aufweist. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Vorbereitung von Filmstreifen für Nachbestellaufträge gemäss Oberbegriff des Patentanspruchs 1 bzw. des Patentanspruchs 9.
  • In der Fotofinishing Industrie erhalten die Kunden üblicherweise die entwickelten Negativfilme nicht an einem Stück, sondern in Streifen geschnitten zurück. Diese Filmstreifen enthalten normalerweise 4 bis 6 Negativbilder. Beabsichtigt der Kunde zu einem späteren Zeitpunkt weitere Bilder nachzubestellen, so sucht er sich mit Hilfe des bereits vorliegenden Papierbildes aus dem Erstauftrag das entsprechende Negativ heraus. Abhängig von der Art, in der die Negativ-Filmstreifen vorliegen, gibt es unterschiedliche Vorgangsweisen, wie der Kunde dem Fotolabor mitteilen kann, von welchem Negativ auf dem jeweiligen Filmstreifen er wieviele Papierbilder erstellt haben mochte.
    • Bei Filmstreifen mit einem an ihrem Längsrand angeklebten Papierstreifen, einem sogenannten "Tabstreifen", kann der Kunde unterhalb des jeweiligen Negativs die Anzahl der Kopien und eventuell auch das gewünschte Bildformat auf dem Papierstreifen eintragen.
    • Hat der Kunde die geschnittenen Filmstreifen ohne angekleben Tabstreifen zurückerhalten, so ist vielfach auf der Verpackung der Filmstreifen oder auf der Auftragstasche eine Tabelle aufgedruckt, die alle Negativnummern enthält. Der Kunde bzw. das Bedienungspersonal im Fotogeschäft liest dann die entsprechende Negativnummer auf dem Filmstreifen und trägt die gewünschte Anzahl von Kopien und gegebenenfalls auch das Bildformat in die Tabelle ein.
    • Bei einigen Erstbearbeitungen von Kundenaufträgen können die Negativnummern auch bereits auf die Rückseite des jeweiligen zugehörigen Bildes aufgedruckt sein. In diesem Fall liest der Kunde einfach die entsprechende Nummer von der Rückseite des Bildes ab und trägt diese und gegebenenfalls das gewünschte Bildformat in eine Tabelle auf der Auftragstasche ein. Der Kunde muss die geschnittenen Filmstreifen nicht mehr nach den gesuchten Negativen untersuchen, sondern legt alle zusammengehörigen Filmstreifen eines Erstauftrages in die Auftragstasche.
  • Die mit der Adresse des Kunden versehene Auftragstasche wird schliesslich an das Fotolabor abgeliefert. Damit die verschiedenen Nachbestellaufträge in einem Fotofinishing Grosslabor rationell verarbeitet werden können, werden die einzelnen geschnittenen Filmstreifen aus mehreren Aufträgen üblicherweise in einer Vorbereitungsstation an ein Trägerband angeklebt und zu einer Filmrolle aufgewickelt. Dabei werden gleichzeitig die Bestelldaten erfasst, in die Vorbereitungsstation eingegeben und auf einen Datenträger, beispielsweise eine Computerdiskette oder ähnliches, übertragen. Die Filmrolle und der Datenträger werden dann an eine weitere Verarbeitungsstation, beispielsweise einen fotogräfischen Printer, gegeben, in welcher die Aufträge vorzugsweise vollautomatisch abgearbeitet werden und die gewünschten fotografischen Kopien erstellt werden. Für die Eingabe der Bestelldaten eines Auftrages gibt es üblicherweise zwei Verfahren, die von der Art des Kundenauftrages abhängen.
    • Bei Filmstreifen mit angeklebtem Tabstreifen hat der Kunde seine Wünsche unterhalb des entsprechenden Negativs auf dem Streifen eingetragen. Das Bedienungspersonal an der Vorbereitungsstation liest die Kundenangaben von dem Tabstreifen des jeweiligen Filmstreifens ab und gibt diese Daten entweder vor oder nach dem Einführen des Filmstreifens in die Vorbereitungsstation über eine Tastatur ein.
    • In den Fällen, in denen die auftragsspezifischen Kundendaten in einer Tabelle enthalten sind, die auf der Auftragstasche oder auf anderen Verpackungselementen der Filmstreifen aufgedruckt ist, wählt das Bedienungspersonal an der Vorbereitungsstation einen sogenannten Tabellenmodus und gibt die in der Tabelle enthaltenen Kundenangaben über eine Tastatur in die Vorbereitungsstation ein. Dabei wird geräteintern eine sogenannte Gerätetabelle erstellt, die im wesentlichen eine elektronische Kopie der vom Kunden ausgefüllten Tabelle darstellt. Danach gibt das Bedienungspersonal die geschnittenen Filmstreifen einzeln in beliebiger Reihenfolge in die Vorbereitungsstation ein, wo sie in weiterer Folge an ein Trägerband angeklebt werden. Uni zu gewährleisten, dass die Negative auf dem eingegebenen Filmstreifen korrekt mit den Kundendaten in der Gerätetabelle korreliert werden, muss das Bedienungspersonal der Vorbereitungsstation immer auch jeweils die erste Negativnummer des eingegebenen Filmstreifens mitteilen. Zudem muss das Bedienungspersonal auch darauf achten, dass die Filmstreifen immer in der gleichen Art eingegeben werden, das heisst, die Emulsionsseite der Filmstreifen muss in der korrekten Position liegen (üblicherweise nach unten), und eine einmal gewählte Art der Negativnummernfolge, auf- bzw. absteigend, muss beibehalten werden.
  • Bei der Eingabe der geschnittenen Filmstreifen in die Vorbereitungsstation, wo sie an ein Trägerband angeklebt werden und zu einer Filmrolle aufgewickelt werden, sind häufig eine Reihe von Fehlmanipulationen zu beobachten, die sich negativ auf den Arbeitsablauf und insbesondere auf die Durchlaufzeit eines Kundenauftrages auswirken können. Es kann vorkommen, dass ein Filmstreifen leicht schräg eingegeben wird und in dieser Position an das Trägerband angeklebt werden. Abgesehen davon, dass dies zu Störungen in der Führung des Filmmaterials in nachfolgenden vollautomatischen Verarbeitungsstationen führen kann, werden auf diese Weise oft Bilder mit unschönen Rändern produziert. Derartige Bilder sind für den Kunden in der Regel nicht akzeptabel, und der Kopiervorgang muss mit korrekt liegenden Filmstreifen wiederholt werden. Es kommt auch vor, dass Filmstreifen in mit der Emulsionsschicht auf der falschen Seite eingegeben werden und in dieser Position an das Trägerband angeklebt werden. Dies führt später zu seitenverkehrten und unscharfen Bildern, die ebenfalls nicht akzeptabel sind und in einer Wiederholung des ganzen Vorgangs resultieren. Insbesondere bei Bildern, die Motive mit Beschriftungen enthalten, wird in diesem Fall die Schrift seitenverkehrt abgebildet, was natürlich völlig unakzeptabel ist.
  • Vielfach werden auch Filmstreifen eingegeben, die gar keine Negative enthalten, von denen der Kunde ein Bild wünscht. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn der Kunde sämtliche Filmstreifen mit dem Kopierauftrag mitsendet. Auf diese Weise werden viele Filmstreifen unnötigerweise an das Trägerband angeklebt, was zu einer massiven Produktivitätseinbusse in der Vorbereitungsstation und viel mehr noch bei den nachfolgenden automatischen Verarbeitungsstationen Führen kann.
  • Bei den bekannten Vorbereitungsstationen ist die Behebung all dieser Fehler erst nach dem Verkleben der Filmstreifen möglich. Das Bedienungspersonal kann, sofern der Fehler überhaupt festgestellt wird, dem Gerät angeben, dass beabsichtigt ist, einen Filmstreifen wieder zu entfernen. Diese Prozedur ist aber relativ aufwendig, da in diesem Fall der bereits angeklebte Filmstreifen wieder von dem Trägerband abgelöst werden muss und gegebenenfalls nochmals neu eingegeben werden muss. Dabei entsteht auf der zusammengeklebten Filmrolle aus einzelnen Filmstreifen eine Lücke im Trägerband, die bei der Weiterverarbeitung in den nachfolgenden üblicherweise vollautomatischen Stationen zu Störungen führen kann. Zudem steht die Vorbereitungsstation während der Fehlerbehebung still.
  • Es besteht daher der Wunsch nach einem Verfahren und nach einer Vorrichtung zur Vorbereitung von Filmstreifen für Nachbestellaufträge, bei der die zuvor geschilderten Fehlbedienungen und überflüssigen Eingaben von nicht benötigten Filmstreifen dahingehend kompensiert werden, dass keine Produktivitätseinbussen auftreten. Störungen und fehlerhafte Belichtungen aufgrund von Fehllagen von Filmstreifen sollen vermieden werden.
  • Die Lösung all dieser und noch weiterer Aufgaben besteht in einem Verfahren und in einer Vorrichtung gemäss dem jeweiligen kennzeichnenden Teil des Verfahrensanspruchs 1 bzw. des unabhängigen Vorrichtungsanspruchs 9.
  • Bei dem erfindungsgemässen Verfahren zur Vorbereitung von Filmstreifen für Nachbestellaufträge werden die zu einem Kundenauftrag gehörigen Filmstreifen, die jeweils eine Anzahl von numerierten Kopiervorlagen enthalten, in eine Vorbereitungsstation eingespeist. Dort werden sie an ein Trägerband angeklebt und zu einer Filmrolle aufgespult, welche bei nachfolgenden Verarbeitungsstationen einsetzbar ist. Es werden auch die kundenspezifischen Auftragsdaten hinsichtlich der gewünschten Anzahl Kopien bestimmter Kopiervorlagen und gegebenenfalls des gewünschten Kopierformats über eine Eingabeeinheit in die Vorbereitungsstation eingegeben und auf ein Trägermedium abgespeichert, welches mit den nachfolgenden Verarbeitungsstationen kompatibel ist. Dabei werden die kundenspezifischen Auftragsdaten vor dem Einspeisen der Filmstreifen eingegeben. Die eingespeisten Filmstreifen werden vor dem Ankleben an das Trägerband automatisch hinsichtlich ihrer Lage parallel zur Transportrichtung und hinsichtlich der Nummernfolge der Kopiervorlagen auf dem jeweiligen Filmstreifen untersucht, und durch Vergleich mit den eingegebenen kundenspezifischen Auftragsdaten wird geprüft, ob der eingespeiste Filmstreifen für die Abarbeitung des Kundenauftrags erforderlich ist. Im Falle einer fehlerhaften Lage eines Filmstreifens bzw. im Falle eines für die Auftragsabarbeitung überflüssigen Filmstreifens wird das Bedienungspersonal automatisch auf den jeweiligen Fehler aufmerksam gemacht, bzw. es wird der betreffende Filmstreifen automatisch ausgestossen, bevor er an das Trägerband angeklebt wird. Auf diese Weise werden Fehlbedienungen durch das Bedienungspersonal kompensiert und die Quelle für mögliche Störungen und/oder eine fehlerhafte Weiterverarbeitung der Kopiervorlagen, beispielsweise fehlerhafte Belichtungen, zuverlässig vermieden. Schräg oder verkehrt eingegebene Filmstreifen müssen nicht mehr mühsam vom Trägerband abgelöst werden. Indem Filmstreifen, die für die Abarbeitung eines Kundenauftrags überflüssig sind, da von den auf ihnen enthaltenen Kopiervorlagen keine Bilder gewünscht werden, vorzugsweise automatisch ausgeschieden werden, werden Produktivitätseinbussen bei der Vorbereitungsstation und insbesondere bei den nachfolgenden Verarbeitungsstationen vermieden.
  • In einer besonders bevorzugten Variante des erfindungsgemässen Verfahrens wird ein Filmstreifen derart eingelegt, dass er einen unmittelbar vor einem Einzugswalzenpaar angeordneten Sensor aktiviert und je nach Länge des Filmstreifens wenigstens ein weiterer lichtelektrischer Sensor aktiviert wird, der im Eingabebereich der Vorbereitungsstation parallel zur Transportrichtung der Filmstreifen in einem vorgegebenen Abstand von dem ersten Sensor angeordnet ist. Dabei setzt die Aktivierung des ersten Sensors einen Antrieb für das Einzugswalzenpaar und gegebenenfalls für weitere Transportwalzenpaare in Gang. Der Filmstreifen wird von Hand soweit vorgeschoben, bis seine Vorderkante von dem Einzugswalzenpaar erfasst wird und der Filmstreifen automatisch weiter eingezogen wird. Die Umdrehung der Gegenrolle des Einzugswalzenpaares wird mit einem Umdrehungssensor, vorzugsweise mit einem Winkelencoder gemessen, um auf diese Weise die Wegstrecke zu messen die der Filmstreifen zurücklegt. Mit Hilfe einer fotoelektrischen Abtasteinrichtung, die, in Transportrichtung des Filmstreifens gesehen, hinter dem Einzugsrollenpaar angeordnet ist, wird die vorlaufende Vorderkante des Filmstreifens detektiert und ein seitlich der ersten Kopiervorlage angeordneter DX-Code mit Start- und Stopsequenz und mit einer codierten Vorlagennummer gelesen. Aus der Lesbarkeit des DX-Codes kann auf die korrekte Lage des Filmstreifens zurückgeschlossen werden. Aus der Lage des DX-Codes wird die Lage der Schichtseite des Filmstreifens bestimmt. Bei Anliegen der Startsequenz des DX-Codes vor der codierten Kopiervorlagennummer wird auf eine ansteigende Nummernfolge bzw. bei Anliegen der Stopsequenz des DX-Codes vor der codierten Kopiervorlagennummer auf eine Absteigende Nummernfolge geschlossen. Bei Detektion des hinteren Endes des Filmstreifens wird aus dem Abstand des ansprechenden Sensors vor dem Einzugswalzenpaar und der detektierten Umdrehungen der Gegenrolle des Einzugswalzenpaars die Länge des Filmstreifens bestimmt. Aus der Filmlänge und der Information über das An- oder Absteigen der Nummernfolge der Kopiervorlagen können die auf dem Filmstreifen befindlichen Kopiervorlagennummern bestimmt werden. Anhand der zuvor eingegebenen Gerätetabelle wird sodann automatisch entschieden, ob von den Kopiervorlagen auf dem betreffenden Filmstreifen Kopien gewünscht werden. Zutreffendenfalls und unter der Voraussetzung, dass der Filmstreifen korrekt eingegeben wurde und seine Schichtseite korrekt vorliegt, wird der betreffende Filmstreifen zu einem Umlenkwalzenpaar weitertransportiert, über welches ein Trägerband geführt ist, an welches der Filmstreifen in weiterer Folge angeklebt wird. Im Falle einer fehlerhaften Lage des Filmstreifens oder falls festgestellt wird, dass der Filmstreifen für die Abarbeitung des Auftrags nicht benötigt wird, kann dieser durch Umkehrung der Drehbewegung des Einzugswalzenpaars und gegebenenfalls weiterer Transportwalzenpaare automatisch entgegen der Einschubrichtung wieder ausgestossen werden bzw. über einen alternativen Transportweg wieder aus der Vorbereitungsstation entfernt werden.
  • Die erfindungsgemässe Vorrichtung zur Vorbereitung von Filmstreifen für Nachbestellaufträge umfasst einen Eingabebereich, in dem eine Anzahl von Kopiervorlagen aufweisende Filmstreifen eines Kundenauftrages entlang einer Arbeitsfläche einem Einzugswalzenpaar zugeführt werden, eine Klebestation zum Ankleben der eingespeisten Filmstreifen an ein Trägerband, das über ein Umlenkwalzenpaar geführt ist, und eine Rechnereinheit, in welche kundenspezifische Auftragsdaten hinsichtlich der gewünschten Anzahl Kopien bestimmter Kopiervorlagen und gegebenenfalls des gewünschten Kopierformats eingegeben und auf ein mit weiteren Verarbeitungsstationen kompatibles Speichermedium aufgezeichnet werden. Bezogen auf die Transportrichtung der Filmstreifen in der Vorrichtung sind vor dem Einzugswalzenpaar wenigstens ein erster und ein zweiter lichtelektrischer Sensor zur Detektion der Seitenkante und des hinteren Endes eines eingespeisten Filmstreifens in einem vorgegebenen Abstand von dem Einzugswalzenpaar vorgesehen. Dabei steuert der erste dem Einzugswalzenpaar nähere Sensor Antriebsmittel für das Einzugswalzenpaar und gegebenenfalls noch weitere Transportwalzenpaare. Die Gegenwalze des Einzugswalzenpaars ist mit einem Umdrehungsdetektor, vorzugsweise einem Winkelencoder, verbunden. In einem vorgegebenen Abstand hinter dem Einzugswalzenpaar ist eine lichtelektrische Abtasteinheit angeordnet ist, welche die vorgeschobene Vorderkante des Filmstreifens detektiert und zum Erkennen von Vorlagennummern ausgebildet ist, die seitlich jeder Vorlage auf dem Filmstreifen aufgedruckt sind. Die lichtelektrischen Sensoren, der Umdrehungsdetektor, die lichtelektrische Abtasteinheit, die Antriebsmittel für das Einzugswalzenpaar und gegebenenfalls weitere Transportwalzenpaare sowie Antriebsmittel für das Umlenkwalzenpaar in der Klebestation sind mit der Rechnereinheit derart verbunden, dass einerseits detektierte Signale und Informationen an die Rechnereinheit geleitet werden und andererseits Steuersignale an die entsprechenden Antriebsmittel und gegebenenfalls noch weitere angeschlossene Transportmittel für die Filmstreifen gegeben werden können. Mit der derart ausgebildeten Vorrichtung ist das erfindungsgemässe Verfahren sehr einfach durchführbar.
  • Um unterschiedlich lange Filmstreifen zuverlässig zu erfassen und deren Länge zuverlässig bestimmen zu können, sind bezogen auf die Transportrichtung der Filmstreifen in der Verarbeitungsstation vor dem Einzugswalzenpaar vorzugsweise drei lichtelektrische Sensoren zur Detektion der Seitenkante und des hinteren Endes eines eingespeisten Filmstreifens in einem vorgegebenen Abstand von dem Einzugswalzenpaar vorgesehen.
  • Die lichtelektrische Abtasteinrichtung ist vorzugsweise ein DX-Code Leser, da in diesem Fall die seitlich der Kopiervorlagen in einem DX-Code enthaltene Information für die Durchführung des erfindungsgemässen Verfahrens herangezogen werden kann. Insbesondere ist es dabei möglich, die Start- und Stopsequenzen des DX-Codes in das Verfahren zur Ermittlung der Vorlagennummernfolge miteinzubeziehen, was das Verfahren weiter vereinfacht.
  • Vorzugsweise sind das Einzugsrollenpaar und gegebenenfalls die weiteren Transportrollenpaare in Einzugsrichtung und in die Gegenrichtung antreibbar, um auf diese Weise nicht benötigte oder nicht korrekt eingegebene Filmstreifen wieder in Einschuhrichtung auszustossen.
  • Alternativ dazu können bezogen auf die Einzugsrichtung der Filmstreifen hinter der lichtelektrischen Abtasteinrichtung aber vor dem Umlenkwalzenpaar in der Transportbahn der Filmstreifen eine Weiche und weitere Filmtransportmitteln vorgesehen sein, welche durch die Rechnereinheit gesteuert sind und bei Bedarf, falls ein Filmstreifen auszuscheiden ist, aktivierbar sind. Auf diese Weise kann ein Filmstreifen auf einem alternativen Weg aus der Vorbereitungsstation ausgeschieden werden.
  • Die geschnittenen Filmstreifen weisen in der Regel zwischen vier und sechs vollformatige Kleinbildkopiervorlagen bzw. eine entsprechend höhere Anzahl halbformatiger Kopiervorlagen auf. Besonders vorteilhaft für die Anwendung des erfindungsgemässen Verfahrens bei allen üblicherweise auftauchenden Filmstreifenlängen ist es, wenn der Abstand des ersten lichtelektrischen Sensors vom Einzugswalzenpaar etwa von 10 mm bis 20 mm beträgt und ein zweiter und gegebenenfalls ein dritter lichtelektrischer Sensor jeweils in einem Abstand von etwa 30 mm bis etwa 80 mm vom vorhergehenden Sensor angeordnet sind. Dabei beträgt der Abstand der lichtelektrischen Abtasteineheit vom Einzugswalzenpaar vorzugsweise von etwa 10 mm bis etwa 30 mm.
  • Im folgenden wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die beispielsweisen schematischen Darstellungen näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine Vorbereitungsstation für Filmstreifen,
    Fig. 2
    einen Seitenriss des erfindungswesentlichen Bereichs der Vorrichtung, und
    Fig. 3
    eine Aufsicht des erfindungswesentlichen Bereichs der Vorrichtung.
  • In Fig. 1 ist eine Vorbereitungsstation für Filmstreifen gesamthaft mit dem Bezugszeichen 1 versehen. Derartige Geräte kommen in Grosslabors zum Einsatz, wo einzelne geschnittene Filmstreifen eines Nachbestellauftrags mit üblicherweise 4 bis 6 Kopiervorlagen, normalerweise Negativvorlagen, an ein Trägerband angeklebt werden und sodann auf eine Filmspule aufgewickelt werden. Diese Spule mit den an das Trägerband angeklebten Filmstreifen wird eingangs eines fotografischen Kopiergerätes angesteckt, dann wird der Kundenauftrag gemäss den Auftragsdaten weitgehend vollautomatisch abgearbeitet.
  • Das Gerät weist ein Gehäuse 2 auf, in dem diverse elektronische, elektrische und mechanische Gerätebestandteile, beispielsweise Antriebsmittel für Filmtransporteinrichtungen etc., untergebracht sind. Ein Arbeitstisch 3 erstreckt sich horizontal über die Länge des Gehäuses 2 und dient als Arbeitsfläche für das Bedienungspersonal. Auf dem Arbeitstisch 3 befindet sich ein Eingabebereich 4 für die Filmstreifen und daran angeschlossen eine Klebestation 5, in der die einzelnen Filmstreifen an das vorzugsweise Trägerband angeklebt werden. Üblicherweise besteht das Trägerband 77 aus einem Klebeband 7 und einem Papierband 70, welche derart miteinander verklebt werden, dass der äusserste Längsrand der Filmstreifen zwischen den beiden Bändern liegt und an das Klebeband 7 angeklebt ist. Das Klebeband 7 wird von einer Abwickelspule 6 abgewickelt, die oberhalb des Arbeitstisches 3 an der Gehäusefrontseite ansteckbar ist. Eine zweite Abwickelspule 14 mit dem Papierband 70 ist unterhalb der Arbeitsplatte 3 angeordnet und wird der Klebestation 5 zugeführt. Die in der Klebestation 5 zum Trägerband 77 zusammengeklebten Bänder werden auf eine Aufwickelspule 8 gespult, die an der Gehäusefrontseite ansteckbar ist.
  • In den Arbeitstisch 3 sind Beleuchtungsflächen 9 eingelassen, die es dem Bedienungspersonal erlauben, die Kopiervorlagen auf den Filmstreifen zu betrachten. Eine in die Arbeitsplatte integrierte Tastatur 11 steht mit einer im Gehäuse 2 untergebrachten Rechnereinheit 10 in Verbindung. Über diese können die kundenspezifischen Auftragsdaten und eventuelle Korrekturwerte in die Rechnereinheit 10 eingegenen werden. Die Rechnereinheit weist eine Anzeigeeinrichtung 12 auf, über welche die über die Tastatur 11 eingegebenen Informationen vom Bedienungspersonal überprüft werden können. Die Anzeigeeinrichtung 12 kann aber gegebenenfalls auch Nachrichten und Informationen, beispielsweise Fehlermeldungen, anzeigen. Beispielsweise ist die Anszeigeeinrichtung 12 ein Display oder ein Bildschirm. Die vom Bedienungspersonal eingegebenen Daten werden auf ein Speichermedium 13 abgelegt, welches mit den nachfolgenden Verarbeitungsstationen kompatibel ist. Beispielsweise werden als Speichermedium Magnetbandkassetten oder Computerdisketten eingesetzt. Auf diese Weise werden alle zu den auf die Filmspule 8 aufgewickelten Filmstreifen gehörigen Nachbestelldaten auf einem Magnetband oder einer Computerdiskette abgespeichert und können dann zusammen mit der Filmspule an die nachfolgenden Verarbeitungsstationen weitergeleitet werden.
  • Der erfindungswesentliche Bereich der Vorbereitungsstation 1 umfasst im wesentlichen den Eingabebereich 4 für die Filmstreifen bis zur Klebestation 5. Dieser Bereich ist in den Fig. 2 und 3 im Seiten- bzw. im Aufriss dargestellt Der Eingabebereich 4 weist ein Einzugswalzenpaar 41,42 und gegebenenfalls noch weitere Transportwalzenpaare 43,44 bzw. 45,46 auf, die über einen Motor 40 antreibbar sind. Dabei ist immer nur jeweils eine Walze angetrieben, während die zweite eine Gegenrolle bildet. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel sind jeweils die Walzen mit dem ungeradzahligen Bezugszeichen 41,43,45 antreibbar, während diejenigen mit den geraden Bezugszeichen 42,44 46 die Gegenrollen darstellen. Ein Umdrehungsdetektor 47 überwacht die Gegenrolle 42 des Einzugswalzenpaars 41,42 und ist mit der Rechnereinheit 10 verbunden. Vorzugsweise ist der Umdrehungsdetektor 47 ein Winkelencoder; auf diese Weise kann nicht nur detektiert werden, ob die Gegenrolle 42 sich dreht, sondern es können auch die Umdrehungen über den gemessenen Winkel gezählt werden. Es ist vorteilhaft, den Umdrehungsdetektor 47 bei der Gegenrolle 42 anzuordnen, da diese exakt auf dem einlaufenden Filmstreifen F abrollt. Die Winkelinformationen des Umdrehungsdetektors 47 können in der Rechnereinheit in Längeneinheiten umgesetzt werden, die der Filmstreifen F vom Einzugswalzenpaar 41,42 vorgeschoben wird. Der eingegebene Filmstreifen wird entlang der Transportebene T zwischen den Walzenpaaren hindurchtransportiert. Die Transportrichtung D verläuft im vorliegenden Ausführungsbeispiel von links nach rechts, vom Einzugswalzenpaar 41,42 bis zu einem Umlenkwalzenpaar 71,72 in der Klebestation 5. Das KLebeband 7 sowie das Papierband 70 sind über die Umlenkwalzen 71,72 geführt. Beim Durchtransport eines Filmstreifens F zwischen den Umlenkwalzen 71,72 wird das Klebeband an dessen äussersten Längsrand und am Papierband 70 angeklebt und auf diese Weise der Filmstreifen F mit dem Trägerband 77 verbunden.
  • Vor dem Einzugswalzenpaar 41,42 sind drei lichtelektrische Sensoren angeordnet, die über nicht näher bezeichnete Signalleitungen mit der Rechnereinheit 10 verbunden sind. Vom Einzugswalzenpaar 41,42 aus gezählt sind dies ein erster 49, ein zweiter 50 und ein dritter Sensor 51. Der Abstand des ersten lichtelektrischen Sensors 49 vom Einzugswalzenpaar 41,42 beträgt etwa von 10 mmbis 20 mm. Der zweite und der dritte Sensor 50 bzw. 51 sindjeweils in einem Abstand von etwa 30 mm bis etwa 80 mm vom jeweiligen vorhergehenden Sensor 49 bzw. 50 angeordnet. Dabei ist die Anordnung der Sensoren 49-51 parallel zur Transportrichtung D der Filmstreifen F.
  • Die Signale des ersten Sensors 49 können auch zur Steuerung des Antriebsmotors 40 für das Einzugswalzenpaar 41,42 und die weiteren Transportwalzenpaare 43,44 bzw. 45,46 herangezogen werden. Es versteht sich, dass der Antriebsmotor für das Einzugswalzenpaar 41,42 und für die weiteren Transportwalzenpaare 43,44 bzw. 45,46 auch auf andere Art gesteuert werden kann. Beispielsweise kann dazu auch der Umdrehungsdetektor 47 an der Gegenrolle 42 des Einzugswalzenpaars 41,42 herangezogen werden. Wenn die vorlaufende Vorderkante des Filmstreifens F in den Spalt zwischen der angetriebenen Walze 41 und der Gegenrolle 42 eintritt, wird die Gegenrolle 42 gedreht. Die Drehbewegung wird detektiert und in Folge wird der Antriebsmotor 40 aktiviert.
  • Die lichtelektrischen Sensoren 49-51 dienen zur Detektion des hinteren Endes des eingelegten Filmstreifens F. Aus der Detektions des hinteren Endes des Filmstreifens F und der Winkelinformation des Umdrehungsdetektors 47 wird in der Rechnereinheit 10 die Länge des eingegebenen Filmstreifens F bestimmt. Dies erfolgt einfach durch Addition der aus der Winkelinformation ermittelten Vorschubstrecke und dem Abstand des Sensors, der das hintere Ende des Filmstreifens F festgestellt hat, vom Einzugswalzenpaar 41,42. Prinzipiell reichen zwei Sensoren für die Überprüfung der korrekten Lage eines eingegebenen Filmstreifens F aus, jedoch sind, wie dargestellt, vorzugsweise drei lichtelektrische Sensoren 49-51 vorgesehen, da auf diese Weise Filmstreifen F unterschiedlicher Längen ausgemessen werden können, ohne den bei bekannten Vorbereitungsstationen bestehenden Abstand zwischen dem Einzugswalzenpaar 41,42 und dem Umlenkwalzenpaar 71,72 verändern zu müssen. Dies hat den Vorteil, dass auch bereits bestehende Geräte nachgerüstet werden können, um für die Anwendung des erfindungsgemässen Verfahrens geeignet zu sein.
  • Hinter dem Einzugswalzenpaar 41,42 (bezogen auf die Transportrichtung D der Filmstreifen F) ist eine lichtelektrische Abtasteinrichtung 48 angeordnet, die über eine nicht näher bezeichnete Signalleitung mit der Rechnereinheit 10 verbunden ist. Mit Hilfe dieser Abtasteinrichtung 48 werden die Nummern der Kopiervorlagen N auf dem vorbeitransportierten Filmstreifen F sowie ein seitlicher Versatz des Filmestreifens F, beispielsweise durch schräge Eingabe, festgestellt. Dies erfolgt einfach über die Feststellung, ob die Nummer überhaupt gelesen werden kann. Darüber hinaus kann mit der Abtasteinrichtung 48 auch die korrekte Lage der Schichtseite des Filmstreifens F festgestellt werden.
  • Vorzugsweise ist die Abtasteinrichtung 48 ein DX-Code Leser, welcher den auf dem Filmstreifen F seitlich jeder Kopiervorlage N angeordneten DX-Code abtastet. Auf diese Weise kann die im DX-Code enthaltene Kopiervorlagennummer festgestellt werden. Die DX-Codes sind sehr schmal, sodass ein seitlicher Versatz des Filmstreifens F in einer unvollständigen Erfassung des Codes durch den DX-Code Leser 48 resultiert. Besonders vorteilhaft ist es dabei, dass jeder DX-Code eine Startsequenz und eine Stopsequenz aufweist. Je nachdem, ob an dem DX-Code Leser 48 zuerst eine Startsequenz oder eine Stopsequenz anliegt, ist damit festgelegt, ob die Kopiervorlagennummern auf dem Filmstreifen F in aufsteigender oder in absteigender Folge vorliegen; zudem kann auf diese Weise auch festgestellt werden, ob die Schichtseite des Filmstreifens F in der korrekten Lage vorliegt. Für diese Untersuchungen reicht es im allgemeinen aus, den ersten auf dem Filmstreifen F befindlichen DX-Code zu lesen. Nur in dem Fall, dass dieser erste DX-Code nicht lesbar ist, beispielsweise weil er zerstört ist, muss der nächste lesbare DX-Code herangezogen werden.
  • Aus der Information, ob die Abfolge der Nummern der Kopiervorlagen N auf dem Filmstreifen F auf- oder in absteigend ist und aus der ermittelten Länge des Filmstreifens F können die auf dem Filmstreifen F befindlichen Kopiervorlagen N eindeutig identifiziert werden. Nur im Falle von halbformatigen Kopiervorlagen N muss der Rechnereinheit 10 diese Information übermittelt werden. Dies kann manuell durch Eingabe über die Tastatur 11 erfolgen, oder mit Hilfe eines Sensors, der die Stege zwischen den Kopiervorlagen N detektiert. Aus dem Abstand der Stege kann dann auf das Format der auf dem Filmstreifen befindlichen Kopiervorlagen geschlossen werden. Der Sensor kann zusätzlich vor dem Einzugwalzenpaar 41,42 vorgesehen sein, es kann aber beispielsweise auch der erste Sensor 49 bzw. auch der DX-Code Leser 48 dazu ausgebildet sein. Die ermittelten Kopiervorlagennummern auf dem anliegenden Filmstreifen F werden mit den in die Rechnereinheit 10 eingegebenen Kundenangaben verglichen und danach entschieden, ob der betreffende Filmstreifen für die Abarbeitung des Nachbestellauftrags erforderlich ist und an das Trägerband 77 angeklebt werden soll oder ob er aus dem Gerät ausgeschieden werden soll.
  • Um einen Filmstreifen F wieder aus dem Gerät ausstossen zu können, ist es zweckmässig, wenn das Einzugswalzenpaar 41,42 und die Transportwalzenpaare 43,44 bzw. 45,46 auch entgegen der Einzugsrichtung D antreibbar sind. Soll dann ein Filmstreifen F ausgestossen werden, so gibt die Rechnereinheit 10 an den Antriebsmotor 40 für das Einzugwalzenpaar 41,42 und die weiteren Transportwalzenpaare 43,44 bzw, 45,46 ein entsprechendes Signal. Der Motor dreht sich in die Gegenrichtung, entsprechend kehrt sich die Umdrehungsrichtung der Walzenpaare um, und der Filmstreifen F wird entgegen der Einzugsrichtung D wieder ausgestossen. In einer alternativen Ausführungsform der Erfindung können zwischen dem zweiten Transportwalzenpaar 45,46 und dem Umlenkwalzenpaar 71,72 der Klebestation 5 eine Weiche und weitere Transportmittel für einen Filmstreifen F vorgesehen sein, welche durch die Rechnereinheit 10 gesteuert sind. Eine derartige Weiche ist in der EP-A-0,554,639 beschrieben, welche hiermit zum integralen Bestandteil dieser Beschreibung erklärt wird. Die Weiche und die weiteren Transportmittel werden bei Bedarf aktiviert, falls ein Filmstreifen F ausgeschieden werden soll. In diesem Fall wird der Filmstreifen nicht entgegen der Einzugsrichtung wieder ausgestossen, sondern er wird zu einem ober- oder unterhalb oder seitlich des Eingabebereichs 4 angeordneten Ausgabebereich transportiert.
  • Das erfindungsgemässe Verfahren wird bevorzugt in der folgend beschriebenen Weise durchgeführt:
    • Der eine Anzahl von Kopiervorlagen N aufweisende Filmstreifen F wird derart eingelegt, dass er die vor dem Einzugswalzenpaar 41,42 angeordneten ersten und zweiten lichtelektrischen Sensoren 49 bzw. 50 aktiviert. Je nach Länge des Filmstreifens F wird dabei auch der dritte lichtelektrische Sensor 51 von der eingeschobenen Längskante des Filmstreifens F aktiviert. Die von den Sensoren 49-51 generierten Signale werden an die Rechnereinheit 10 weitergeleitet.
    • Die Aktivierung des ersten Sensors 49 setzt den Antriebsmotor 40 für das Einzugswalzenpaar 41,42 und die gegebenenfalls vorgesehenen weiteren Transportwalzenpaare 43,44 bzw. 45,46 in Gang.
    • Der Filmstreifen F wird von Hand soweit vorgeschoben, bis seine Vorderkante von dem Einzugswalzenpaar 41,42 erfasst wird und der Filmstreifen F automatisch weiter eingezogen wird.
    • Sobald der Filmstreifen zwischen die angetriebene Walze 41 und die mit Federkraft gegen die Antriebswalze 41 gdrückte Gegenrolle 42 des Einzugswalzenpaars gelangt, rollt die Gegenrolle 42 auf dem Filmstreifen ab. Die Umdrehung der Gegenrolle 42 wird mit dem Umdrehungssensor 47 gemessen wird, um auf diese Weise die Wegstrecke zu messen die der Filmstreifen F von dem Einzugswalzenpaar vorgeschoben wird.
    • Mit Hilfe der fotoelektrischen Abtasteinrichtung 48, die, in Transportrichtung D des Filmstreifens F gesehen, hinter dem Einzugsrollenpaar 41,42 angeordnet ist, wird die vorlaufende Vorderkante des Filmstreifens detektiert und der erste lesbare seitlich der ersten Kopiervorlage angeordnete DX-Code mit Start- und Stopsequenz und mit der codierten Vorlagennummer gelesen.
    • Aus der Lesbarkeit des DX-Codes wird auf die korrekte Lage des Filmstreifens zurückgeschlossen.
    • Bei Anliegen der Startsequenz des DX-Codes vor der codierten Kopiervorlagennummer wird auf eine ansteigende Nummernfolge bzw. bei Anliegen der Stopsequenz des DX-Codes vor der codierten Kopiervorlagennummer auf eine absteigende Nummernfolge der Kopiervorlagen N auf dem Filmstreifen F geschlossen.
    • Aufgrund der Reihenfolge des Auftretens von Startsequenz und Stopsequenz und aufgrund der festgestellten Lage des DX-Codes entweder an der in Transportrichtung rechten oder linken Längsseite des Filmstreifens wird die korrekte Lage der Schichtseite des Filmstreifens F überprüft.
    • Bei Detektion des hinteren Endes des Filmstreifens F wird aus dem Abstand des ansprechenden Sensors von dem Einzugswalzenpaar 41,42 und der detektierten Umdrehungen der Gegenrolle 42 des Einzugswalzenpaars die Länge des Filmstreifens F bestimmt.
    • Aus der ermittelten Länge und der Information über das An- oder Absteigen der Nummernfolge der Kopiervorlagen N werden die auf dem Filmstreifen befindlichen Kopiervorlagennummern bestimmt.
    • Anhand der zuvor in die Rechnereinheit 10 eingegebenen kundenspezifischen Auftragsdaten wird automatisch entschieden, ob von den auf dem betreffenden Filmstreifen F vohandenen Kopiervorlagen N Kopien gewünscht werden.
    • Zutreffendenfalls und unter der Voraussetzung, dass der Filmstreifen F korrekt eingegeben wurde und seine Schichtseite korrekt vorliegt, wird der betreffende Filmstreifen F zu dem in der Klebestation 5 angeordneten Umlenkwalzenpaar 71,72 weitertransportiert, über welches das Klebeband 7 respektive das Papierband 70 geführt sind, an welche der Filmstreifen F in weiterer Folge angeklebt wird.
    • Im Falle einer fehlerhaften Lage des Filmstreifens F oder falls festgestellt wird, dass der Filmstreifen F für die Abarbeitung des Nachbestellauftrags nicht benötigt wird, wird dieser durch Umkehrung der Drehbewegung des Einzugswalzenpaars 41,42 und gegebenenfalls der weiteren Transportwalzenpaare 43,44 bzw. 45,46 automatisch entgegen der Einschubrichtung wieder ausgestossen bzw. über einen alternativen Transportweg wieder aus der Vorbereitungsstation entfernt.
  • Bei dem erfindungsgemässen Verfahren und der Vorrichtung zur Vorbereitung von Filmstreifen für Nachbestellaufträge können die gängigsten Fehlbedienungen durch das Bedienungspersonal kompensiert werden, ohne dass es zu grösseren Unterbrechungen des Arbeitsablaufes kommt. Das Personal muss sich nicht mehr darum kümmern, dass die Filmstreifen immer in einer einmal gewählten Orientierung (Negativnummernfolge aufsteigend oder absteigend) eingegeben werden. Auch bezüglich der Lage ihrer Schichtseite fehlerhaft eingegebene Filmstreifen werden zuverlässig erkannt und das Bedienungspersonal darauf aufmerksam gemacht Fehlerhaft eingegebene und für die Abarbeitung eines Nachbestellauftrags überflüssige Filmstreifen werden nicht an das Trägerband angeklebt. Dadurch entfallen zeitaufwendige Reparaturtätigkeiten und grössere Lücken, die zu Störungen in den nachfolgenden Verarbeitungsstationen führen können, werden vermieden. Die auf eine Filmspule gewickelten geschnittenen und an das Trägerband angeklebten Filmstreifen sind immer in der korrekten Lage und Produktivitätseinbussen aufgrund überflüssiger Filmstreifen werden vermieden. Die vorgeschlagenen apparativen Änderungen sind auch für die Nachrüstung von bereits bestehenden Vorbereitungsstationen geeignet, um auch mit diesen nach dem erfindungsgemässen Verfahren arbeiten zu können.

Claims (14)

  1. Verfahren zur Vorbereitung von Filmstreifen für Nachbestellaufträge, bei dem zu einem Kundenauftrag gehörige Filmstreifen (F), die jeweils eine Anzahl von numerierten Kopiervorlagen (N) enthalten, in eine Vorbereitungsstation (1) eingespeist werden, an ein Trägerband (77) angeklebt und zu einer Filmrolle (8) aufgespult werden, welche bei nachfolgenden Verarbeitungsstationen einsetzbar ist, und bei dem kundenspezifische Auftragsdaten hinsichtlich der gewünschten Anzahl Kopien bestimmter Kopiervorlagen (N) und gegebenenfalls des gewünschten Kopierformats über eine Eingabeeinheit (11) in eine an die Vorbereitungsstation (1) angeschlossene Rechnereinheit (10) eingegeben werden und als Gerätetabelle auf ein Trägermedium (13) abgespeichert werden, welches mit den nachfolgenden Verarbeitungsstationen kompatibel ist, dadurch gekennzeichnet, dass die kundenspezifischen Auftragsdaten vor dem Einspeisen der Filmstreifen (F) eingegeben werden, dass die eingespeisten Filmstreifen (F) vor dem Ankleben an das Trägerband (77) automatisch hinsichtlich ihrer Lage parallel zur Transportrichtung (D), hinsichtlich der korrekten Lage der Schichtseite des Filmstreifens (F) und hinsichtlich der Nummernfolge der Kopiervorlagen (N) auf dem jeweiligen Filmstreifen (F) untersucht werden, und dass durch Vergleich mit den eingegebenen kundenspezifischen Auftragsdaten geprüft wird, ob der eingespeiste Filmstreifen (F) für die Abarbeitung des Kundenauftrags erforderlich ist, und dass im Falle einer fehlerhaften Lage eines Filmstreifens (F) bzw. im Falle eines für die Auftragsabarbeitung überflüssigen Filmstreifens (F) das Bedienungspersonal aufmerksam gemacht wird bzw. der betreffende Filmstreifen (F) automatisch ausgestossen wird, bevor er an das Trägerband (77) angeklebt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass geprüft wird, ob der Filmstreifen (F) seitlich versetzt bzw. schräg in der Transportebene (T) liegt und ob die Schichtseite des Filmstreifens (F) korrekt liegt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Nummernfolge der Kopiervorlagen (N) aufjedem Filmstreifen (F) mit Hilfe wenigstens einer lichtlelektrischen Abtasteinrichtung (48) bestimmt wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens die jeweils erste Kopiervorlagennummer auf einem eingegebenen Filmstreifen (F) mit der lichtelektrischen Abtasteinrichtung (48) bestimmt wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass zur Bestimmung der Nummernfolge der Kopiervorlagen (N) auf einem Filmstreifen (F) die in einem sogenannten DX-Code codiert enthaltene Nummer der ersten anliegenden Kopiervorlage auf dem jeweiligen Filmstreifen mit Hilfe eines DX-Code Lesers (48) gelesen wird, dass aus der Lesbarkeit des DX-Codes auf die korrekte Lage des Filmstreifens (F) geschlossen wird, dass festgehalten wird, auf welcher der Längsseiten des Filmstreifens (F) der DX-Code festgestellt wird und ob zunächst eine Start- oder eine Stopsequenz gelesen wird, und aus diesen Informationen auf die richtige Lage der Schichtseite geschlossen wird, dass die Information, ob die Nummernfolge auf- oder absteigend ist, aus dem Anliegen einer Staat- oder Stopsequenz vor dem Lesen der codierten Kopiervorlagennummer bestimmt wird, und dass die Nummern der restlichen auf dem betreffenden Filmstreifen (F) befindlichen Kopiervorlagen (N) über eine zuvor erfolgte Längenbestimmung des betreffenden Filmstreifens (F) ermittelt werden.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Lange des Filmstreifens (F) einerseits durch Detektion der Umdrehungen eines Filmeinzugswalzenpaars (41,42), welches unmittelbar im Eingabebereich (4) der Vorbereitungsstation (1) angeordnet ist, und andererseits durch Detektion des hinteren Endes des Filmstreifens (F) bestimmt wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das hintere Ende des Filmstreifens (F) mit wenigstens einem lichtelektrischen Detektor (49) festgestellt wird, der in einem vorgegebenen Abstand von dem Einzugswalzenpaar (41,42) im Eingabebereich (4) der Vorbereitungsstation (1) angeordnet ist.
  8. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Filmstreifen (F) derart eingelegt wird, dass er einen unmittelbar vor einem Einzugswalzenpaar (41,42) angeordneten Sensor (49) aktiviert und je nach Länge des Filmstreifens (F) wenigstens ein weiterer lichtelektrischer Sensor (50 bzw. 51) aktiviert wird, der im Eingabebereich (4) der Vorbereitungsstation (1) parallel zur Transportrichtung (D) der Filmstreifen (F)in einem vorgegebenen Abstand von dem ersten Sensor (49) angeordnet ist,
    dass die Aktivierung des ersten Sensors (49) einen Antrieb (40) für das Einzugswalzenpaar (41,42) und gegebenenfalls für weitere Transportwalzenpaare (43,44; 45,46) in Gang setzt, dass der Filmstreifen von Hand soweit vorgeschoben wird, bis seine Vorderkante von dem Einzugswalzenpaar erfasst wird und der Filmstreifen automatisch weiter eingezogen wird,
    dass die Umdrehung der Gegenrolle (42) des Einzugswalzenpaares (41,42) mit einem Umdrehungssensor (47), vorzugsweise mit einem Winkelencoder gemessen wird, um auf diese Weise die Wegstrecke zu messen die der Filmstreifen (F) zurücklegt,
    dass mit Hilfe einer fotoelektrischen Abtasteinrichtung (48), die, in Transportrichtung (D) des Filmstreifens (F) gesehen, hinter dem Einzugsrollenpaar (41,42) angeordnet ist, die vorlaufende Vorderkante des Filmstreifens (F) detektiert wird und ein seitlich der ersten Kopiervorlage (N) angeordneter DX-Code mit Start- und Stopsequenz und mit einer codierten Vorlagennummer gelesen wird,
    dass aus der Lesbarkeit des DX-Codes auf die korrekte Lage des Filmstreifens (F) zurückgeschlossen wird,
    dass aus der Lage des DX-Codes und aus der Reihenfolge des Auftretens der Start- und der Stopsequenz die Lage der Schichtseite des Filmstreifens (F) bestimmt wird,
    dass bei bei Anliegen der Startsequenz des DX-Codes vor der codierten Kopiervorlagennummer auf eine ansteigende Nummernfolge bzw. bei Anliegen der Stopsequenz des DX-Codes vor der codierten Kopiervorlagennummer auf eine absteigende Nummernfolge geschlossen wird,
    dass bei Detektion des hinteren Endes des Filmstreifens (F) aus dem Abstand des ansprechenden Sensors (49 bzw. 50 bzw. 51) von dem Einzugswalzenpaar (41,42) und der detektierten Umdrehungen der Gegenrolle (42) des Einzugswalzenpaars die Länge des Filmstreifens (F) bestimmt wird,
    dass aus der Filmlänge und der Information über das An- oder Absteigen der Nummernfolge der Kopiervorlagen (N) die auf dem Filmstreifen (F) befindlichen Kopiervorlagennummern bestimmt werden,
    dass anhand der zuvor eingegebenen Gerätetabelle automatisch entschieden wird, ob von den auf dem betreffenden Filmstreifen (F) vorliegenden Kopiervorlagen (N) Kopien gewünscht werden,
    dass zutreffendenfalls und unter der Voraussetzung, dass der Filmstreifen (F) korrekt eingegeben wurde und seine Schichtseite korrekt vorliegt, der betreffende Filmstreifen (F) zu einem Umlerkwalzenpaar (71,72) weitertransportiert wird, über welches ein Klebeband (7) und ein Papierband (77) geführt sind, welche miteinander derart zu einem Trägerband (77) verklebt werden, dass der äusserste Rand der Filmstreifen (F) zwischen den Bändern gehalten wird, und
    dass im Falle einer fehlerhaften Lage des Filmstreifens (F) oder falls festgestellt wird, dass der Filmstreifen (F) für die Abarbeitung des Auftrags nicht benötigt wird, dieser durch Umkehrung der Drehbewegung des Einzugswalzenpaars (41,42) und gegebenenfalls weiterer Transportwalzenpaare automatisch entgegen der Einschubrichtung (D) wieder ausgestossen wird bzw. über einen alternativen Transportweg wieder aus der Vorbereitungsstation (1) entfernt wird.
  9. Vorrichtung zur Vorbereitung von Filmstreifen für Nachbestellaufträge umfassend einen Eingabebereich (4), in dem eine Anzahl von Kopiervorlagen (N) aufweisende Filmstreifen (F) eines Kundenauftrages entlang einer Arbeitsfläche einem Einzugswalzenpaar (41,42) zugeführt werden, eine Klebestation (5) mit einem Umlenkwalzenpaar (71,72) zum Ankleben der eingespeisten Filmstreifen (F) an ein Trägerband (77), und eine Rechnereinheit (10), in welche kundenspezifische Auftragsdaten hinsichtlich der gewünschten Anzahl Kopien bestimmter Kopiervorlagen (N) und gegebenenfalls des gewünschten Kopierformats eingegeben und auf ein mit weiteren Verarbeitungsstationen kompatibles Speichermedium (13) aufgezeichnet werden, dadurch gekennzeichnet, dass bezogen auf die Transportrichtung (D) der Filmstreifen (F) in der Vorrichtung vor dem Einzugswalzenpaar (41,42) wenigstens ein lichtelektrischer Sensor (49) zur Detektion des hinteren Endes eines eingespeisten Filmstreifens (F) in einem vorgegebenen Abstand vor dem Einzugswalzenpaar (41,42) vorgesehen sind, dass die Gegenwalze (42) des Einzugswalzenpaars (41,42) mit einem Umdrehungsdetektor (47), vorzugsweise einem Winkelencoder, verbunden ist, dass in einem vorgegebenen Abstand hinter dem Einzugswalzenpaar (41,42) eine lichtelektrische Abtasteinheit (48) angeordnet ist, welche die vorgeschobene Vorderkante des Filmstreifens (F) detektiert und zum Erkennen von Vorlagennummern ausgebildet ist, die seitlich jeder Kopiervorlage (N) auf dem Filmstreifen (F) aufgedruckt ist, und dass der lichtelektrische Sensor (49), der Umdrehungsdetektor (47), die lichtelektrische Abtasteinheit (48), die Antriebsmittel (40) für das Einzugswalzenpaar (41,42) und gegebenenfalls weitere Transportwalzenpaare (43,44; 45,46) und das Umlerkwalzenpaar (71,72) mit der Rechnereinheit (10) derart verbunden sind, dass einerseits detektierte Signale und Informationen an die Rechnereinheit (10) leitbar sind und andererseits Steuersignale an die entsprechenden Antriebsmittel (40) und gegebenenfalls noch weitere angeschlossene Transportmittel Für die Filmstreifen (F) weitergebbar sind.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass bezogen auf die Transportrichtung (D) der Filmstreifen (F) vor dem Einzugswalzenpaar (41,42) drei lichtelektrische Sensoren (49,50,51) zur Detektion des hinteren Endes des eingespeisten Filmstreifens (F) in einem vorgegebenen Abstand vor dem Einzugswalzenpaar (41,42) vorgesehen sind.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die lichtelektrische Abtasteinrichtung (48) ein DX-Code Leser ist.
  12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Einzugsrollenpaar (41,42) und gegebenenfalls die weiteren Transportrollenpaare (43,44; 45,46) in Einzugsrichtung (D) und in die Gegenrichtung antreibbar sind.
  13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass bezogen auf die Einzugsrichtung (D) der Filmstreifen (F) hinter der lichtelektrischen Abtasteinrichtung (48) aber vor dem Umlenkwalzenpaar (71,72) in der Transportbahn (T) der Filmstreifen (F) eine Weiche und weitere Filmtransportmitteln vorgesehen ist, welche durch die Rechnereinheit (10) gesteuert sind und bei Bedarf, falls ein Filmstreifen (F) auszuscheiden ist, aktivierbar sind.
  14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand des ersten lichtelektrischen Sensors (49) vor dem Einzugswalzenpaar (41,42) etwa von 10 mm bis 20 mm beträgt und dass ein zweiter und gegebenenfalls ein dritter lichtelektrischer Sensor jeweils in einem Abstand von etwa 30 mm bis etwa 80 mm vom vorhergehenden Sensor angeordnet sind, und dass der Abstand der lichtelektrischen Abtasteineheit (48) vom Einzugswalzenpaar (41,42) von etwa 10 mm bis etwa 30 mm beträgt.
EP93810767A 1993-11-05 1993-11-05 Verfahren und Vorrichtung zur Vorbereitung von Filmstreifen für Nachbestellaufträge Expired - Lifetime EP0652480B1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE59309417T DE59309417D1 (de) 1993-11-05 1993-11-05 Verfahren und Vorrichtung zur Vorbereitung von Filmstreifen für Nachbestellaufträge
EP93810767A EP0652480B1 (de) 1993-11-05 1993-11-05 Verfahren und Vorrichtung zur Vorbereitung von Filmstreifen für Nachbestellaufträge
US08/319,514 US5604564A (en) 1993-11-05 1994-10-07 Process and device for preparing film strips for subsequent orders
CA002135020A CA2135020A1 (en) 1993-11-05 1994-11-03 Process and device for preparing film strips for subsequent orders
JP6295839A JPH07181658A (ja) 1993-11-05 1994-11-04 継続注文のためにフィルムストリップを準備するための方法とデバイス
US08/739,412 US5760877A (en) 1993-11-05 1996-10-29 Process and device for preparing film strips for subsequent orders

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP93810767A EP0652480B1 (de) 1993-11-05 1993-11-05 Verfahren und Vorrichtung zur Vorbereitung von Filmstreifen für Nachbestellaufträge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0652480A1 true EP0652480A1 (de) 1995-05-10
EP0652480B1 EP0652480B1 (de) 1999-03-03

Family

ID=8215058

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP93810767A Expired - Lifetime EP0652480B1 (de) 1993-11-05 1993-11-05 Verfahren und Vorrichtung zur Vorbereitung von Filmstreifen für Nachbestellaufträge

Country Status (5)

Country Link
US (2) US5604564A (de)
EP (1) EP0652480B1 (de)
JP (1) JPH07181658A (de)
CA (1) CA2135020A1 (de)
DE (1) DE59309417D1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19644902C1 (de) * 1996-10-29 1998-05-14 Isi Fotoservice Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Positivbildern

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1601289A (en) * 1978-05-05 1981-10-28 J & H Mfg Inc Method and apparatus for securing a flat article to a carrier strip
EP0554639A1 (de) * 1992-02-06 1993-08-11 Gretag Imaging Ag Verfahren zur Erstellung fotografischer Kopien von fotografischen Kopiervorlagen in einem fotografischen Kopiergerät

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3947109A (en) * 1974-08-08 1976-03-30 Kinder Claude E Apparatus and method for processing photographic paper strip
DE2557755A1 (de) * 1975-12-20 1977-07-07 Agfa Gevaert Ag Verfahren zum beurteilen von mehreren in bandform angeordneten kopiervorlagen
DE2557756A1 (de) * 1975-12-20 1977-07-07 Agfa Gevaert Ag Verfahren und vorrichtung zum beurteilen von mehreren in bandform angeordneten kopiervorlagen
DE3260080D1 (en) * 1981-02-20 1984-05-03 Gretag Ag Apparatus for preparing film strips for their manipulation in a printing apparatus
DE4020749A1 (de) * 1990-06-29 1992-01-02 Johannes Honerkamp Filmveredelungseinheit
DE4031022A1 (de) * 1990-10-01 1992-04-02 Agfa Gevaert Ag Verfahren zur herstellung von kopien von streifenfoermigen kopiervorlagen und zugehoerige vorrichtung
DE4108815C2 (de) * 1991-03-18 2000-05-25 Agfa Gevaert Ag Verfahren zur Verarbeitung von entwickelten fotografischen Filmen
DE4114343B4 (de) * 1991-05-02 2004-10-21 Agfa-Gevaert Ag Verfahren und Vorrichtung zum Erkennen der Lage eines fotografischen Filmes

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1601289A (en) * 1978-05-05 1981-10-28 J & H Mfg Inc Method and apparatus for securing a flat article to a carrier strip
EP0554639A1 (de) * 1992-02-06 1993-08-11 Gretag Imaging Ag Verfahren zur Erstellung fotografischer Kopien von fotografischen Kopiervorlagen in einem fotografischen Kopiergerät

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19644902C1 (de) * 1996-10-29 1998-05-14 Isi Fotoservice Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Positivbildern
US6288771B1 (en) * 1996-10-29 2001-09-11 Isi Fotoservice Gmbh Method and device for producing positive images

Also Published As

Publication number Publication date
CA2135020A1 (en) 1995-05-06
JPH07181658A (ja) 1995-07-21
DE59309417D1 (de) 1999-04-08
US5604564A (en) 1997-02-18
US5760877A (en) 1998-06-02
EP0652480B1 (de) 1999-03-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3752088T2 (de) Gerät zur Endbearbeitung von Blättern
EP0059169B1 (de) Vorrichtung zur Vorbereitung von Filmabschnitten mit Hinblick auf deren Durchlauf durch einen Kopierautomaten
EP0136980A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von fotografischen Kopien
DE1260295B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kopien
DE2713402A1 (de) Dokumenteneingabevorrichtung
DE69333685T2 (de) Photographischer Film
DE2513873C2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Abwicklung und Bearbeitung von Aufträgen zur Herstellung fotografischer Kopien
DE4316619A1 (de) Kombinations-Bildeinkopierer
DE2556281B2 (de) Signiereinrichtung für Filmtaschen
DE3686864T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum nachpruefen der korrelation zwischen negativen und abdrucken in photolabors.
DE69833849T2 (de) Bilderzeugungsgerät
DE3941315A1 (de) Vorrichtung zum vermeiden einer schieflage geschnittener papierbogen
EP0154658B1 (de) Vorrichtung zur automatischen Mikroverfilmung von Dokumenten
EP0554639A1 (de) Verfahren zur Erstellung fotografischer Kopien von fotografischen Kopiervorlagen in einem fotografischen Kopiergerät
EP0141391A1 (de) Verfahren zur Überwachung der Synchronität des Filmlaufs und der Messdaten in einem Rollenkopiergerät und Rollenkopiergerät
DE69834996T2 (de) Druckvorrichtung
EP0576769B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bearbeitung von Streifen eines fotografischen Bandmaterials
DE68923019T2 (de) Photographisches Kopierverfahren.
DE3612083A1 (de) Kopiergeraet
DE4126579C1 (de)
DE68923394T2 (de) Verfahren zum Bestimmen einer Bildnummer.
EP0652480B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vorbereitung von Filmstreifen für Nachbestellaufträge
DE2417547B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum automatischen aufsuchen einer gewuenschten stelle auf einem rollfilm
DE69818361T2 (de) Negativfilm mit Identifikationsnummer und photographischer Printer
DE2330341C3 (de) Projektionskopiervorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19951028

17Q First examination report despatched

Effective date: 19971030

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19990303

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59309417

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19990408

ET Fr: translation filed
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: SOCIETA' ITALIANA BREVETTI S.P.A.

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20021017

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20021030

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20021104

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20021111

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PVP

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: GC

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031105

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031130

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040602

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20031105

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040730

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: AUV

Free format text: DAS OBGENANNTE PATENT IST, MANGELS BEZAHLUNG DER 11. JAHRESGEBUEHR, DURCH VERFUEGUNG VOM 30.06.2004 ZURUECKGEWIESEN WORDEN. DIE VERFUEGUNG KONNTE DEM PATENTBEWERBER NICHT ZUGESTELLT WERDEN.

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051105