EP0636731A1 - Verfahren zum Waschen von Wäsche in einer Gegenstrom-Durchlaufwaschmaschine - Google Patents

Verfahren zum Waschen von Wäsche in einer Gegenstrom-Durchlaufwaschmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP0636731A1
EP0636731A1 EP94110991A EP94110991A EP0636731A1 EP 0636731 A1 EP0636731 A1 EP 0636731A1 EP 94110991 A EP94110991 A EP 94110991A EP 94110991 A EP94110991 A EP 94110991A EP 0636731 A1 EP0636731 A1 EP 0636731A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
chamber
laundry
liquor
area
washing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP94110991A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Karl-Heinz Alexander Stoll
Hans Steinort
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Senkingwerk GmbH KG
Original Assignee
Senkingwerk GmbH KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE4331704A external-priority patent/DE4331704C2/de
Application filed by Senkingwerk GmbH KG filed Critical Senkingwerk GmbH KG
Publication of EP0636731A1 publication Critical patent/EP0636731A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F31/00Washing installations comprising an assembly of several washing machines or washing units, e.g. continuous flow assemblies
    • D06F31/005Washing installations comprising an assembly of several washing machines or washing units, e.g. continuous flow assemblies consisting of one or more rotating drums through which the laundry passes in a continuous flow

Definitions

  • the invention relates to a method according to the preamble of the main claim for washing laundry in a countercurrent continuous washing machine.
  • a countercurrent continuous washing machine usually consists of a plurality of chambers arranged one behind the other for treating the laundry.
  • the items of laundry in the compartments are treated by moving them in the wash liquor and are cyclically transported to the next compartment.
  • the length of the drum is divided into several treatment areas, namely generally one or two prewash areas, a rinse area and a rinse area, each of which comprises one or more chambers.
  • the transport from one chamber to the next is generally carried out by a screw or helix, which also forms the division of the chambers.
  • a full rotation of the screw causes a transport step.
  • This transport the largest part of the wash liquor is in the the laundry lot is transferred to the next chamber.
  • This transport of the washing liquor is irrelevant within a treatment area, since the liquor is conveyed from chamber to chamber anyway because of the countercurrent principle, in fact contrary to the transport direction of the laundry.
  • the liquor carried along by the laundry thus runs back into the previous chamber in the course of the further treatment.
  • the invention is therefore based on the object of reducing the water consumption in a method mentioned at the outset in a structurally simple manner and improving the efficiency of the continuous washing machine used.
  • washing liquor is taken from the rinsing area into the first chamber of the rinsing area, but partially drained off before the rinsing treatment, so that the entire liquor no longer has to be rinsed out by adding fresh water.
  • the drained liquor can be returned to the treatment area from which it was taken, or it can be drained into a separate container and used or disposed of in another suitable manner.
  • the drain operation is not carried out in the first chamber of the washing area, but rather already in the last chamber of the washing area, or is additionally provided so that less washing liquid already reaches the washing area here.
  • the drums of a countercurrent continuous washing machine shown in FIGS. 1 to 4 are divided into several chambers which form different treatment areas, namely a prewash area 1, a rinse area 2 and a rinse area 3.
  • the individual items of laundry are moved in the chambers by a back and forth Turning the laundry drum back and forth about 1/2 to 1 turn, the item of laundry remaining in the respective chamber and being flushed through by the liquor.
  • the item of laundry is transported from left to right in the next chamber in the drawing by the drum making an additional full revolution.
  • the respective liquor is moved in countercurrent, ie from right to left in the drawing.
  • the rinse water is fed into the chamber designated c at 4 and discharged at 5 through an overflow at the chamber b.
  • the wash liquor is supplied at 6 into the last chamber a of the final wash area and is discharged through an overflow at 7.
  • the method according to the invention is explained at the transition from the last chamber a of the final washing area 2 to the first chamber b of the rinsing area 3. It can also be carried out in the same way at the transition from the prewash area to the final wash area.
  • the washing drum is a single-walled drum with a closed jacket.
  • a valve 8 is arranged in the drum jacket. After the laundry item located in the chamber a of the rinsing area has been transported into the chamber b of the washing area, which is usually done by a full rotation of the drum, the drum may be stopped in a position in which the valve 8 is in the lowest position Position. The valve 8 then drains most of the wash liquor taken into chamber b.
  • the remaining portion of the washing liquor taken along is rinsed out in a known manner in the chambers b, c via the overflow 5 by the rinse water subsequently supplied.
  • the washing drum shown in FIG. 2 has a fixed outer drum in the area of the first chambers of the final washing and rinsing areas 2, 3.
  • the inner drum is designed with a perforated jacket 9, 10.
  • the associated outer drums 11 and 12 have a closed outer wall with a valve 13, 14 arranged at the lowest point.
  • the one running into the outer drum 12 becomes entrained wash liquor drained through the valve 14 while the flushing begins in countercurrent. This can be done while the machine is running.
  • the washing drum according to FIG. 3 is designed as a double drum with a double jacket which is continuous over the wash and rinse area.
  • Bypass lines 15 are attached to the fixed outer jacket, through which the liquor is passed from chamber to chamber in counterflow to the transport direction of the laundry.
  • Valves 13, 14 are again provided instead of the bypass lines on the first chambers of the clear-washing and rinsing areas 2, 3, through which valves the carried-away washing liquor can be discharged in the manner described.
  • a modification of the method according to the invention is that the liquor is not only discharged after the laundry item has been transported to the next treatment area, but also at the end of the treatment carried out after the liquor has been transported and drained. With this e.g. the consumption of the water required for the rinsing process can be further reduced.
  • a drain valve 21 is provided at the end of the washing area 2.
  • the drain valve 21 can be opened and the liquor located in chamber a can be at least partially drained.
  • the laundry item is now transported into the washing area 3, as described above.
  • the laundry item is then washed in the first chamber b of the washing area.
  • a second drain valve (not shown here) can be provided in order to drain rinsing water which has been contaminated by the liquor residues left behind with the laundry items.
  • the last-described embodiment of the invention ensures a significant reduction in the amount of washing water required, since the laundry is already transported into the first chamber of the washing area with a smaller amount of washing water.

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Waschen von Wäsche in einer Gegenstrom-Durchlaufwaschmaschine mit einer in Kammern aufgeteilten Trommel und bereichsweise gelochten Trennwänden oder bereichsweise gelochtem Mantel, wobei mindestens zwei Behandlungsbereiche (1,2,3) aus jeweils einer oder mehreren Kammern gebildet sind und die Wäsche taktweise von einer Kammer in die benachbarte Kammer transportiert wird. Beim Transport eines Wäschepostens im Übergangsbereich von einem Behandlungsbereiches (2), z.B. des Klarwaschbereiches, in den nächsten Behandlungsbereich (3), z.B. den Spülbereich, wird ein Teil der zusammen mit dem Wäscheposten transportierten Waschflotte abgelassen. Damit kann Spülflüssigkeit gespart werden, die sonst für das Ausspülen der mitgenommenen Waschflotte erforderlich wäre. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruchs zum Waschen von Wäsche in einer Gegenstrom-Durchlaufwaschmaschine.
  • Eine Gegenstrom-Durchlaufwaschmaschine besteht üblicherweise aus einer Vielzahl von hintereinander angeordneten Kammern zum Behandeln der Wäsche. Die in den Kammern befindlichen Wäscheposten werden durch Bewegen in der Waschflotte behandelt und taktweise in die nächste Kammer transportiert. Die Trommel ist dabei über ihre Länge in mehrere Behandlungsbereiche unterteilt, nämlich im allgemeinen einen oder zwei Vorwaschbereiche, einen Klarwaschbereich und einen Spülbereich, die jeweils eine oder mehrere Kammern umfassen.
  • Der Transport von einer Kammer in die nächste erfolgt im allgemeinen durch eine Schnecke oder Wendel, die gleichzeitig die Unterteilung der Kammern bildet. Eine volle Umdrehung der Schnecke bewirkt dabei einen Transportschritt. Bei diesem Transport wird der größte Teil der Waschflotte, in der sich der Wäscheposten befindet, mit in die nächste Kammer übertragen. Dieser Transport der Waschflotte ist innerhalb eines Behandlungsbereiches unbeachtlich, da die Flotte wegen des Gegenstromprinzips ohnehin von Kammer zu Kammer gefördert wird, und zwar entgegen der Transportrichung der Wäsche. Die von der Wäsche mitgenommene Flotte läuft somit im Verlauf der weiteren Behandlung wieder in die vorherige Kammer zurück.
  • Beim Übergang von einem Behandlungsbereich in den nächsten, z.B.vom Klarwaschbereich in den Spülbereich, bringt das Mitnehmen der gesamten Waschflotte mit dem transportierten Wäscheposten den Nachteil mit sich, daß umso mehr gespült werden muß, je mehr Flotte in den Spülbereich mitgenommen wird. Bei einer bekannten Waschmaschine wird deshalb der Wäscheposten vor dem Transport in die nächste Kammer einer Abtropfeinrichtung zugeleitet, die dafür sorgt, daß ein Teil der Flotte in die letzte Kammer des Klarwaschbereiches abtropft. Die notwendige Spülwassermenge kann deshalb gesenkt werden. Allerdings ist der konstruktive Aufwand der vorbekannten Waschmaschine erheblich, da für eine zuverlässige Funktion sehr große Trommeldurchmesser erforderlich sind und für den Transport der Wäscheposten besondere Schaufel- und Abtropfeinrichtungen vorgesehen sein müssen.
  • Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, bei einem eingangs genannten Verfahren auf konstruktiv möglichst einfache Weise den Wasserverbrauch zu verringern und den Wirkungsgrad der eingesetzten Durchlaufwaschmaschine zu verbessern.
  • Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst, wobei zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung durch die in den Unteransprüchen gekennzeichneten Merkmale wiedergegeben werden.
  • Zur Lösung der Aufgabe ist vorgesehen, daß im Übergangsbereich von einem Behandlungsbereich in den nächsten Behandlungsbereich ein Teil der zusammen mit dem Wäscheposten transportierten Flotte abgelassen wird.
  • Hiernach wird also die Waschflotte von dem Klarwaschbereich in die erste Kammer des Spülbereiches mitgenommen, aber vor der Spülbehandlung zum Teil abgelassen, so daß nicht mehr die ganze Flotte durch entsprechende Zugabe von Frischwasser ausgespült werden muß.
  • Es kann nicht die ganze Flotte abgelassen werden, da die Wäsche eines Wäschepostens in einer bestimmten Flottenmenge behalten werden muß, um einen durch Verklumpen gestörten Weitertransport in die nächste Kammer zu vermeiden.
  • Die abgelassene Flotte kann dem Behandlungsbereich, aus dem sie mitgenommen worden ist, wieder zugeführt werden, oder sie kann in einen gesonderten Behälter abgelassen und in anderer geeigneter Weise verwendet bzw. entsorgt werden.
  • Es kann nach einem vorteilhaften Merkmal des erfindungsgemäßen Verfahrens auch vorgesehen sein, daß unmittelbar vor dem Transport der gespülten Wäsche in die nachfolgende Kammer noch einmal ein Teil der nunmehr durch die Spülung verdünnten Flotte abgelassen wird. Hierdurch kann die zum Restspülen benötigte Wassermenge weiter verringert werden.
  • Es kann auch vorgesehen sein, daß der Ablaßbetrieb nicht in der ersten Kammer des Spülbereiches, sondern schon in der letzten Kammer des Waschbereiches erfolgt oder zusätzlich vorgesehen ist, so daß bereits hier weniger Waschflüssigkeit in den Spülbereich gelangt.
  • Zweckmäßige Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Verfahrens sind Gegenstand der weiteren Unteransprüche.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigen:
  • Fig.1
    schematisch eine Gegenstrom-Durchlaufwaschmaschine mit einwandiger Trommel und einem Ablaßventil an der ersten Kammer des Spülbereiches;
    Fig.2
    schematisch eine Gegenstrom-Durchlaufwaschmaschine mit einer doppelwandigen Trommel in der ersten Kammer des Klarwasch- und des Spülbereiches; und
    Fig.3
    schematisch eine Gegenstrom-Durchlaufwaschmaschine mit einer durchgehenden doppelwandigen Trommel im Klarwasch- und im Spülbereich, und
    Fig.4
    schematisch eine weitere Ausgestaltungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • Die in den Fig. 1 bis 4 gezeigten Trommeln einer Gegenstrom-Durchlaufwaschmaschine sind in mehrere Kammern unterteilt, die verschiedene Behandlungsbereiche bilden, nämlich einen Vorwaschbereich 1, einen Klarwaschbereich 2 und einen Spülbereich 3. Die einzelnen Wäscheposten werden in den Kammern durch eine Hin- und Herdrehung der Wäschetrommel um ca. 1/2 bis 1 Umdrehung hin- und herbewegt, wobei der Wäscheposten in der jeweiligen Kammer verbleibt und dabei von der Flotte durchspült wird. Nach einer vorgegebenen Taktzeit wird der Wäscheposten dadurch in die nächste Kammer in der Zeichnung von links nach rechts transportiert, daß die Trommel eine zusätzliche volle Umdrehung macht.
  • Zumindest im Klarwaschbereich 2 und im Spülbereich 3 wird die jeweilige Flotte im Gegenstrom, d.h. in der Zeichnung von rechts nach links bewegt. Das Spülwasser wird bei 4 in die mit c bezeichnete Kammer zugeführt und bei 5 durch einen Überlauf an der Kammer b abgelassen. Die Zufuhr der Waschflotte erfolgt bei 6 in die letzte Kammer a des Klarwaschbereiches und ihre Ableitung durch einen Überlauf bei 7.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren wird an dem Übergang von der letzten Kammer a des Klarwaschbereiches 2 zu der ersten Kammer b des Spülbereiches 3 erläutert. Es kann in gleicher Weise aber auch am Übergang vom Vorwaschbereich in den Klarwaschbereich vorgenommen werden.
  • In Fig. 1 ist die Waschtrommel eine einwandige Trommel mit geschlossenem Mantel. In der ersten Kammer b des Spülbereiches 3 ist im Trommelmantel ein Ventil 8 angeordnet. Nach dem Transport des in der Kammer a des Klarwaschbereichs befindlichen Wäschepostens in die Kammer b des Spülbereichs, was in der Regel durch eine volle Umdrehung der Trommel erfolgt, wird die Trommel in einer Stellung ggf. angehalten, in der sich das Ventil 8 in der untersten Stellung befindet. Dann wird durch das Ventil 8 der größte Teil der in die Kammer b mitgenommenen Waschflotte abgelassen.
  • Es verbleibt lediglich soviel Flotte in der Kammer b, daß der Wäscheposten noch beweglich bleibt.
  • Der Restanteil der mitgenommenen Waschflotte wird durch das anschließend zugeführte Spülwasser in bekannter Weise in den Kammern b, c über den Überlauf 5 ausgespült.
  • Die in Fig. 2 gezeigte Waschtrommel hat im Bereich der ersten Kammern des Klarwasch- und des Spülbereichs 2, 3 eine feststehende Außentrommel. Die Innentrommel ist dort mit gelochtem Mantel 9, 10 ausgeführt. Die dazugehörigen Außentrommeln 11 und 12 haben eine geschlossene Außenwand mit einem an der tiefsten Stelle angeordneten Ventil 13, 14. Bei dem hier erläuterten Beispiel wird nach dem Transport des Wäschepostens aus dem Klarwaschbereich 2 in die Innentrommel 10 der Kammer b die in die Außentrommel 12 laufende mitgenommene Waschflotte durch das Ventil 14 abgelassen, während die Spülung im Gegenstrom beginnt. Dies kann bei laufender Maschine erfolgen.
  • Die Waschtrommel nach Fig. 3 ist als Doppeltrommel mit über den Klarwasch- und den Spülbereich durchgehendem Doppelmantel ausgebildet. An dem feststehenden Außenmantel sind Bypassleitungen 15 angebracht, durch die die Flotte im Gegenstrom zur Transportrichtung der Wäsche von Kammer zu Kammer geleitet wird. An den jeweils ersten Kammern des Klarwasch- und des Spülbereichs 2, 3 sind anstelle der Bypassleitungen wieder Ventile 13, 14 vorgesehen, durch die in der beschriebenen Weise die Ableitung der mitgenommenen Waschflotte erfolgen kann.
  • Eine Abwandlung des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht darin, daß ein Ablassen der Flotte nicht nur nach dem Transport des Wäschepostens in den nächsten Behandlungsbereich erfolgt, sondern zusätzlich auch am Ende der nach dem Transport und dem Ablassen der Flotte durchgeführten Behandlung. Damit kann z.B. der Verbrauch des für den Spülvorgang benötigten Wassers weiter reduziert werden.
  • Ferner besteht die Möglichkeit, die aus der Kammer b abgelassene Flotte nicht in den vorhergehenden Behandlungsbereich zurückzuführen, sondern in einen dafür vorgesehenen Behälter zu leiten, aus dem sie zu gegebener Zeit und an einer geeigneten Stelle dem Verfahrensablauf wieder zugeführt werden kann.
  • In Fig. 4 ist eine weitere Ausgestaltungsform einer Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens dargestellt. Hiernach ist ein Ablaßventil 21 am Ende des Waschbereiches 2 vorgesehen. Das Ablaßventil 21 kann geöffnet und die in der Kammer a befindliche Flotte wenigstens teilweise abgelassen werden. Im weiteren wird nun der Wäscheposten, wie oben beschrieben, in den Spülbereich 3 transportiert. Der Wäscheposten wird dann in der ersten Kammer b des Spülbereiches gespült. Es kann hier ein Überlauf 5 sowie zusätzlich ein zweites Ablaßventil (hier nicht dargestellt) vorgesehen sein, um Spülwasser, welches durch die mit dem Wäscheposten zurückgebliebenen Flottenresten verunreinigt wurde, abzulassen.
  • Gerade die letztbeschriebene Ausgestaltungsform der Erfindung gewährleistet eine deutliche Verminderung des Spülwasserbedarfs, da die Wäsche bereits mit einer geringeren Waschlaugenmenge in die erste Kammer des Spülbereichs transportiert wird.

Claims (7)

  1. Verfahren zum Waschen von Wäsche in einer Gegenstrom-Durchlaufwaschmaschine mit einer in Kammern aufgeteilten Trommel und bereichsweise gelochten Trennwänden oder bereichsweise gelochten Mantelblechen, wobei mindestens zwei Behandlungsbereiche (1, 2, 3) aus jeweils einer oder mehreren Kammern gebildet sind und die Wäsche taktweise von einer Kammer in die benachbarte Kammer transportiert wird, dadurch gekennzeichnet, daß im Übergangsbereich von einem Behandlungsbereich (2) in den nächsten Behandlungsbereich (3) ein Teil der zusammen mit dem Wäscheposten transportierten Flotte abgelassen wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Ablassen der Flotte in der letzten Kammer (a) des Klarwaschbereiches (2) und/oder in der ersten Kammer (b) des Spülbereiches (3) erfolgt, in die der Wäscheposten aus der letzten Kammer (a) des Klarwaschbereiches (2) transportiert worden ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß nach der Behandlung des Wäschepostens in einer Kammer (b) und vor dem anschließenden Transport des Wäschpostens in die nächste Kammer (c) noch einmal Flotte abgelassen wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3 zur Durchführung in einer Gegenstrom-Durchlaufwaschmaschine mit einem einfachen, geschlossenen Trommelmantel, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Transport eines Wäschepostens in die Kammer (b) des nächsten Behandlungsbereiches (3) die Trommel in einer Stellung ggf. angehalten wird, in der sich ein in der Außenwand dieser Kammer befindliches Ventil (8) in der untersten Stellung befindet, daß ein Teil der mit der Wäsche in die Kammer transportierten Waschflotte durch das Ventil abgelassen wird und daß anschließend die weitere Behandlung erfolgt.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3 zur Durchführung in einer Gegenstrom-Durchlaufwaschmaschine mit einer aus gelochter Innen- und geschlossener, feststehender Außentrommel bestehenden Doppeltrommel, dadurch gekennzeichnet, daß das Ablassen der Flotte nach dem Transport des Wäschepostens in die Kammer (b) des nächsten Behandlungsbereiches (3) ohne Unterbrechung der Behandlung durch ein an der Außentrommel angeordnetes Ventil (14) erfolgt.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die abgelassene Flotte in den vorhergehenden Behandlungsbereich zurückgeführt wird.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Flotte in einen gesonderten Behälter abgelassen wird.
EP94110991A 1993-07-28 1994-07-14 Verfahren zum Waschen von Wäsche in einer Gegenstrom-Durchlaufwaschmaschine Withdrawn EP0636731A1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4325333 1993-07-28
DE4325333 1993-07-28
DE4331704 1993-09-17
DE4331704A DE4331704C2 (de) 1993-07-28 1993-09-17 Verfahren zum Waschen von Wäsche in einer Gegenstrom-Durchlaufwaschmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0636731A1 true EP0636731A1 (de) 1995-02-01

Family

ID=25928123

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP94110991A Withdrawn EP0636731A1 (de) 1993-07-28 1994-07-14 Verfahren zum Waschen von Wäsche in einer Gegenstrom-Durchlaufwaschmaschine

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0636731A1 (de)
JP (1) JPH07144084A (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997034039A1 (de) * 1996-03-14 1997-09-18 Henkel-Ecolab Gmbh & Co. Ohg Verfahren zum betreiben einer gegenstromwaschstrasse und zum durchführen des verfahrens geeignete anlage
EP1076127A2 (de) * 1999-08-11 2001-02-14 Pharmagg Systemtechnik GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Nassbehandlung von Wäschestücken
EP1081266A2 (de) * 1999-08-30 2001-03-07 Pharmagg Systemtechnik GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Nassbehandeln, insbesondere Waschen, von Wäschestücken
EP1231314A2 (de) * 2001-02-07 2002-08-14 Pharmagg Systemtechnik GmbH Verfahren zum Waschen von insbesondere Wäschestücken
EP1614793A1 (de) * 1999-08-11 2006-01-11 Pharmagg Systemtechnik GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Nassbehandlung von Wäschestücken

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH413766A (de) * 1963-12-12 1966-05-31 Poensgen Gmbh Geb Waschmaschine zum Waschen von textilen Flächengebilden, bestehend aus einer einzigen rohrförmigen Waschtrommel
DE1277795B (de) * 1964-06-27 1968-09-19 Senkingwerk Waschmaschine
DE1960677A1 (de) * 1969-12-03 1971-06-24 Senkingwerk Fa Waschmaschine
EP0283583A2 (de) * 1987-03-21 1988-09-28 Senkingwerk GmbH Postenwaschmaschine

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH413766A (de) * 1963-12-12 1966-05-31 Poensgen Gmbh Geb Waschmaschine zum Waschen von textilen Flächengebilden, bestehend aus einer einzigen rohrförmigen Waschtrommel
DE1277795B (de) * 1964-06-27 1968-09-19 Senkingwerk Waschmaschine
DE1960677A1 (de) * 1969-12-03 1971-06-24 Senkingwerk Fa Waschmaschine
EP0283583A2 (de) * 1987-03-21 1988-09-28 Senkingwerk GmbH Postenwaschmaschine

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997034039A1 (de) * 1996-03-14 1997-09-18 Henkel-Ecolab Gmbh & Co. Ohg Verfahren zum betreiben einer gegenstromwaschstrasse und zum durchführen des verfahrens geeignete anlage
EP1076127A2 (de) * 1999-08-11 2001-02-14 Pharmagg Systemtechnik GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Nassbehandlung von Wäschestücken
EP1076127A3 (de) * 1999-08-11 2003-01-22 Pharmagg Systemtechnik GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Nassbehandlung von Wäschestücken
EP1614793A1 (de) * 1999-08-11 2006-01-11 Pharmagg Systemtechnik GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Nassbehandlung von Wäschestücken
EP1081266A2 (de) * 1999-08-30 2001-03-07 Pharmagg Systemtechnik GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Nassbehandeln, insbesondere Waschen, von Wäschestücken
EP1081266A3 (de) * 1999-08-30 2003-02-12 Pharmagg Systemtechnik GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Nassbehandeln, insbesondere Waschen, von Wäschestücken
EP1231314A2 (de) * 2001-02-07 2002-08-14 Pharmagg Systemtechnik GmbH Verfahren zum Waschen von insbesondere Wäschestücken
EP1231314A3 (de) * 2001-02-07 2003-02-12 Pharmagg Systemtechnik GmbH Verfahren zum Waschen von insbesondere Wäschestücken
US6684441B2 (en) 2001-02-07 2004-02-03 Pharmagg Systemtechnik Gmbh Method for the washing of laundry

Also Published As

Publication number Publication date
JPH07144084A (ja) 1995-06-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1184504B1 (de) Verfahren zum Waschen von Wäsche in einer tanklosen Waschstrasse sowie Waschstrasse zur Durchführung des Verfahrens
EP0088052A1 (de) Verfahren zum Waschen von Wäsche und Durchlaufwaschmaschine zur Durchführung des Verfahrens
DE10035904B4 (de) Vorrichtung zur Nassbehandlung von Wäsche
EP1236823A2 (de) Verfahren zur Nassbehandlung von Wäschestücken
EP0030691B1 (de) Verfahren zum gleichzeitigen Waschen verschiedenartiger Wäscheposten in einer Durchlaufwaschmaschine und zur Durchführung des Verfahrens geeignete Durchlaufwaschmaschinen
DE3709332A1 (de) Postenwaschmaschine
EP1848850A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur nassbehandlung von wäschestücken
DE2745787C3 (de) Programmgesteuerte Postenwaschmaschine
EP0636731A1 (de) Verfahren zum Waschen von Wäsche in einer Gegenstrom-Durchlaufwaschmaschine
DE4331704C2 (de) Verfahren zum Waschen von Wäsche in einer Gegenstrom-Durchlaufwaschmaschine
DE1183879B (de) Nach dem Gegenstromprinzip arbeitende rohrfoermige Doppeltrommelwaschmaschine
DE10162800A1 (de) Badwechselmaschine und Verfahren zum Betreiben derselben
EP1989349B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum nassbehandeln von wäsche
DE1607629C2 (de) Anlage zur Reinigung von Feldfrüchten
DE2900467C2 (de)
DE2801508C2 (de)
DE10105820B4 (de) Verfahren zum Waschen von insbesondere Wäschestücken
DE10031038B4 (de) Verfahren zum Abscheiden von Verunreinigungen aus einer Flüssigkeit zum Waschen von Wäsche in einer Durchlaufwaschmaschine
EP0634514A1 (de) Verfahren, Vorrichtung und Anlage zum Waschen von Matratzen, insbesondere Schaumstoffmatratzen
DE10130990B4 (de) Gegenstromwaschmaschine
DE102010050489A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Nassbehandlung, insbesondere zum Waschen, von Wäschestücken
DE2837753A1 (de) Einrichtung zur fluessigkeitsbehandlung von massenteilen in einer rotierenden trommel
EP1081266B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Nassbehandeln, insbesondere Waschen, von Wäschestücken
DE7423064U (de) Vorrichtung zum Trockenschälen von dampf- oder laugengeschälten Kartoffeln od. dgl. Produkten
DE2912300A1 (de) Verfahren und kufe zum spuelen von strangfoermigem textilgut

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE FR IT LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19950223

17Q First examination report despatched

Effective date: 19960625

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Withdrawal date: 19970728