EP0632117B1 - Verfahren und Vorrichtung zum Füllen von Kohle in die Ofenkammern einer Koksofenbatterie - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Füllen von Kohle in die Ofenkammern einer Koksofenbatterie Download PDF

Info

Publication number
EP0632117B1
EP0632117B1 EP94106177A EP94106177A EP0632117B1 EP 0632117 B1 EP0632117 B1 EP 0632117B1 EP 94106177 A EP94106177 A EP 94106177A EP 94106177 A EP94106177 A EP 94106177A EP 0632117 B1 EP0632117 B1 EP 0632117B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pipe
charging
filling
gases
charging pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP94106177A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0632117A1 (de
Inventor
Claus Bast
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hartung Kuhn and Co Maschinenfabrik GmbH
Original Assignee
Hartung Kuhn and Co Maschinenfabrik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19934321523 external-priority patent/DE4321523A1/de
Priority claimed from DE19934339637 external-priority patent/DE4339637A1/de
Application filed by Hartung Kuhn and Co Maschinenfabrik GmbH filed Critical Hartung Kuhn and Co Maschinenfabrik GmbH
Publication of EP0632117A1 publication Critical patent/EP0632117A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0632117B1 publication Critical patent/EP0632117B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B31/00Charging devices
    • C10B31/02Charging devices for charging vertically
    • C10B31/04Charging devices for charging vertically coke ovens with horizontal chambers

Definitions

  • the invention relates to a method and a device for filling coal into the oven chambers of a coke oven battery with the help of a telescopic arranged on the filling car trained filler tube with its lower end except for the fill hole frames of the fill holes of the coke oven battery can be lowered.
  • the furnace chambers of a coke oven battery are charged through the filling holes arranged in the furnace ceiling, that during the coking process through so-called fill hole covers are closed.
  • these lids are removed using a lid lifting device removed so that the coal supply from the filling car each can be done via the lowered filling pipe.
  • the fill pipe forms a tight seal with the Greach frame, which prevents the coal displaced by the incoming coal and generated by the onset of coking process Gases can escape into the open. These gases can rather aspirated through the fill pipe and cleaning devices and / or supplied to the coke oven battery will.
  • the task is therefore based on a method and a Device for filling coal into the furnace chambers To create coke oven battery, with the help of this problem can be solved in a satisfactory manner.
  • the method of the beginning serving to solve this task mentioned type is characterized according to the invention in that that the lower end of the fill tube at the beginning of lifting is closed and the closure until Start of the next filling process is maintained.
  • This can also increase emissions security be that according to the invention at the end of the filling process the lifting of the filling pipe the remaining in the filling pipe Gases are extracted.
  • the suction can be done through the Negative pressure in the furnace chamber via an attached to the filling pipe Discharge pipe take place, the beginning of the suction process is initiated by a control system.
  • the gases can also be drawn off through this exhaust pipe be those that burn in the filling tube Residues arise when lifting the fill pipe as a result of the filling tube now being closed be compressed. This will prevent it as a result of the pressure increase to emissions leakage to the Sealing elements of the filling pipe comes.
  • Closures are suitable as a closure member for the filling tube of any shape, especially lids, in or on the outlet opening of the filling tube is pivoted, pushed, can be lifted or pulled. Also one in the Outlet opening arranged slide perform this function.
  • the closure members can of course with a suitable heat-resistant lining be provided.
  • the filling pipe 1 is formed in one piece and does not surround the outlet 2 of the in the figure filling vehicle shown in detail. It goes without saying but also an embodiment possible in which the filling tube composed of several pieces of pipe telescopically is.
  • the filling pipe 1 and the outlet nozzle 2 are surrounded by a flexible seal 3, which at Lowering the filling pipe 1 extends downwards.
  • On the Support ring 4 and the articulated rods 5 is the filling tube 1 the lifting beam 6 connected.
  • the circuit ensures that at the start of panning always a sufficient safety distance between the Cover 7, the filling tube 1 and the furnace top 16 are present is and therefore allows the earliest possible swiveling in the cover 7.
  • the hydraulic cylinder 13 After the hydraulic cylinder 13 completely has been contracted, the hydraulic cylinder 12 contracted and the lid 7 with it pressed under the outlet opening of the filling tube 1, the so that it is sealed gas-tight.
  • the filling tube 1 can then to return to its starting position.
  • Fig. 3 shows an embodiment of the invention Device in which the filling pipe 1 for deducting the filling pipe located gases with a side exhaust pipe 17th is provided.
  • the flexible pipe section 18 is the exhaust pipe 17 connected to the exhaust pipe 19, which to the Outlet connector 2 of the coal filling car is connected.
  • the gases located in the filling tube 1 succeed deduct and in a suitable manner, for example over derive the template of the coke oven battery.
  • This Embodiment comes into use when the end the filling process before lifting the filling tube in the Filling tube remaining gases are to be extracted and / or if the in the sealed filling tube during the Lifting compressed gases should be removed.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coke Industry (AREA)
  • Vertical, Hearth, Or Arc Furnaces (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Füllen von Kohle in die Ofenkammern einer Koksofenbatterie mit Hilfe eines am Füllwagen angeordneten, teleskopartig ausgebildeten Füllrohres, das mit seinem unteren Ende bis auf die Füllochrahmen der Füllöcher der Koksofenbatterie abgesenkt werden kann.
Die Beschickung der Ofenkammern einer Koksofenbatterie erfolgt durch die in der Ofendecke angeordneten Füllöcher, die während des Verkokungsprozesses durch sogenannte Fülllochdeckel verschlossen sind. Zum Befüllen der Ofenkammern werden diese Deckel mittels einer Deckelabhebevorrichtung entfernt, so daß die Kohlezufuhr aus dem Füllwagen jeweils über das abgesenkte Füllrohr erfolgen kann. Das Füllrohr bildet dabei mit dem Füllochrahmen einen dichten Abschluß, der verhindert, daß die durch die einströmende Kohle verdrängten und durch den einsetzenden Verkokungsprozeß erzeugten Gase ins Freie gelangen können. Diese Gase können vielmehr über das Füllrohr abgesaugt und Reinigungseinrichtungen und/oder der Vorlage der Koksofenbatterie zugeführt werden. Da diese Gase jedoch im hohen Umfang Staub, bituminöse Bestandteile und andere Verunreinigungen enthalten, schlagen sich Rückstände dieser Verunreinigungen in Form von bituminösen Anbackungen im Innern der Füllrohre nieder. Gleichzeitig verbleibt ein Teil der Gase am Ende des Füllvorganges im Füllrohr. Nach Beendigung des Füllvorganges, das heißt wenn das Füllrohr wieder angehoben wird, verglühen diese Rückstände auf Grund der vorausgegangenen Hitzeeinwirkung, und die im Füllrohr verbliebenen Gase entzünden sich. Die dabei frei werdenden Emissionen und Flammen treten aus der Austrittsöffnung des Füllrohres aus, da infolge des Anhebens des Füllrohres der an den Füllöchern herrschende Unterdruck zusammenbricht und eine wirksame Absaugung der Emissionen somit nicht mehr gegeben ist.
Infolge der immer schärfer werdenden Auflagen bezüglich des Umweltschutzes kann es jedoch erforderlich werden, auch diese beim Anheben der Füllrohre auftretenden Emissionen möglichst weitgehend zu unterbinden. Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Füllen von Kohle in die Ofenkammern einer Koksofenbatterie zu schaffen, mit deren Hilfe dieses Problem in befriedigender Weise gelöst werden kann.
Das der Lösung dieser Aufgabe dienende Verfahren der eingangs genannten Art ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß das untere Ende des Füllrohres bei Beginn des Anhebens verschlossen wird und der Verschluß bis zum Beginn des nächsten Füllvorganges aufrechterhalten wird.
Zusätzlich kann die Emissionssicherheit dadurch erhöht werden, daß erfindungsgemäß am Ende des Füllvorganges vor dem Anheben des Füllrohres die im Füllrohr verbliebenen Gase abgesaugt werden. Die Absaugung kann dabei durch den Unterdruck in der Ofenkammer über ein am Füllrohr angebrachtes Abzugsrohr erfolgen, wobei der Beginn des Saugvorganges durch ein Steuerungssystem eingeleitet wird. Durch dieses Abzugsrohr können auch die Gase abgezogen werden, die beim Verbrennen der im Füllrohr befindlichen Rückstände entstehen und die beim Anheben des Füllrohres infolge des inzwischen erfolgten Verschlusses des Füllrohres komprimiert werden. Dadurch wird vermieden, daß es infolge der Druckerhöhung zu Emissionsaustritten an den Dichtelementen des Füllrohres kommt.
Da das Verschließen des Füllrohres möglichst frühzeitig erfolgen soll, d.h. unmittelbar nach Beginn des Anhebens, und der Verschluß bis zum Beginn des nächsten Füllvorganges aufrechterhalten werden soll, ist es zweckmäßig, daß das Verschließen des Füllrohres in Abhängigkeit von einem gewissen Mindestabstand des Füllrohres von der Ofendecke erfolgt. Dadurch wird sichergestellt, daß bereits während des Anhebens des Füllrohres unmittelbar, nachdem die Absaugung der Füllgase unterbrochen worden ist, eine Abdichtung des Füllrohres erfolgt.
Als Verschlußorgan-für das Füllrohr eignen sich Verschlüsse jeglicher Form, insbesondere Deckel, die in oder auf die Austrittsöffnung des Füllrohres geschwenkt, geschoben, gehoben oder gezogen werden können. Auch könnte ein in der Austrittsöffnung angeordneter Schieber diese Funktion erfüllen. Die Verschlußorgane können dabei selbstverständlich mit einer geeigneten hitzebeständigen Auskleidung versehen sein.
Mögliche Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Vorrichtung sowie deren Wirkungsweise sollen nachfolgend an Hand der Abbildungen erläutert werden. Hierbei zeigen:
Fig. 1
eine Ausführungsform, bei der das Füllrohr durch einen schwenkbaren Deckel verschlossen wird,
Fig. 2
eine Draufsicht auf den unter dem Füllrohr angeordneten Deckel mit dem dazugehörigen Schwenkorgan,
Fig. 3
eine Ausführungsform entsprechend Fig. 1, bei der zusätzlich eine Abführung der im Füllrohr befindlichen Gase vorgesehen ist.
Bei der in Fig. 1 als Ausführungsbeispiel dargestellten Vorrichtung ist das Füllrohr 1 einteilig ausgebildet und umgibt den Auslaufstutzen 2 des in der Abbildung nicht näher dargestellten Füllwagens. Selbstverständlich ist aber auch eine Ausführungsform möglich, bei der das Füllrohr aus mehreren Rohrstücken teleskopartig zusammengesetzt ist. Das Füllrohr 1 und der Auslaufstutzen 2 sind von einer flexiblen Abdichtung 3 umgeben, die sich beim Absenken des Füllrohres 1 nach unten ausdehnt. Über den Tragring 4 und die Gelenkstangen 5 ist das Füllrohr 1 mit dem Hebebalken 6 verbunden. Die Auf- und Abwärtsbewegung des Hebebalkens 6, durch die das Anheben und Absenken des Füllrohres 1 bewirkt wird, erfolgt dabei durch eine in der Abbildung nicht näher dargestellte elektrisch oder hydraulisch betriebene Hebeeinrichtung. Erfindungsgemäß ist das Füllrohr 1 an seinem unteren Ende mit einem als Verschlußorgan dienenden Deckel 7 versehen. Dieser ist über die Gelenkstangen 8 an den Tragring 9 aufgehängt, der seinerseits an dem Schwenkarm 10 befestigt ist. Über das Gestänge 11 stehen der Schwenkarm 10 und der Tragring 9 mit dem Hydraulikzylinder 12 in Verbindung, der am Hebebalken 6 befestigt ist und der für die Auf- und Abwärtsbewegung des Deckels 7 sorgt. Wie aus der Draufsicht in Fig. 2 zu erkennen ist, ist der Schwenkarm 10 zusätzlich mit dem Hydraulikzylinder 13 verbunden, durch den das Aus- und Einschwenken des Deckels 7 bewirkt wird. Im übrigen stimmen die Bezugszeichen von Fig. 2 mit den von Fig. 1 überein.
Die Wirkungsweise der erfindungsgemäßen Vorrichtung läßt sich wie folgt beschreiben:
In der Ausgangsposition, wenn das Füllrohr 1 angehoben und durch den Deckel 7 verschlossen ist, sind die Hydraulikzylinder 12 und 13 zusammengezogen. Sobald durch ein Steuerungssignal der Absenkungsvorgang des Füllrohres 1 eingeleitet wird, erfolgt zunächst das Ausfahren des Hydraulikzylinders 12, durch den der Deckel 7 vom Füllrohr 1 gelöst und nach unten abgesenkt wird. Anschließend wird der Hydraulikzylinder 13 ausgefahren, wodurch die seitliche Schwenkbewegung des Deckels 7 entsprechend der strichpunktierten Linie in Fig. 2 ausgeführt wird. Sobald der Hydraulikzylinder 13 voll ausgefahren und der Deckel 7 damit voll ausgeschwenkt ist, beginnt die Abwärtsbewegung des Füllrohres 1. Gleichzeitig wird der Hydraulikzylinder 12 zusammengezogen und der ausgeschwenkte Deckel 7 damit angehoben. Da der Deckel 7 über den Hydraulikzylinder 12 mit dem Hebebalken 6 in Verbindung steht, ergibt sich bei vollständig auf das Fülloch 15 abgesenktem Füllrohr 1 und bei vollständig eingezogenem Hydraulikzylinder 12 ein immer gleich großer Sicherheitsabstand zwischen Ofendecke 16 und dem ausgeschwenkten Deckel 7. Auf diese Weise werden baulich bedingte Höhenabweichungen der Ofendecke 16 und des Fülloches 15 ausgeglichen.
Sobald nach Beendigung des Füllvorganges durch ein Steuersignal das Anheben des Füllrohres 1 eingeleitet wird, erfolgt gleichzeitig das Ausfahren des Hydraulikzylinders 12. Wenn dieser seine Endstellung erreicht hat, wird der Hydraulikzylinder 13 zusammengezogen und der Deckel 7 damit unter das Füllrohr 1 geschwenkt. Durch den Stopper 14, der mit dem Gestänge 11 verbunden ist, wird sichergestellt, daß der Hydraulikzylinder 12 erst dann voll ausgefahren ist, wenn das Füllrohr 1 soweit angehoben ist, daß ein genau definierter Abstand zwischen dem Deckel 7 und dem Füllrohr 1 gegeben ist. Diese Position des Stoppers 14 ist in Fig. 1 und Fig. 3 strichpunktiert eingezeichnet. Die Schaltung gewährleistet, daß zu Beginn des Schwenkens immer ein ausreichender Sicherheitsabstand zwischen dem Deckel 7, dem Füllrohr 1 und der Ofendecke 16 vorhanden ist und gestattet dadurch das frühestmögliche Einschwenken des Deckels 7. Nachdem der Hydraulikzylinder 13 völlig zusammengezogen worden ist, wird auch der Hydraulikzylinder 12 zusammengezogen und der Deckel 7 damit unter die Austrittsöffnung des Füllrohres 1 gedrückt, das damit gasdicht verschlossen wird. Das Füllrohr 1 kann anschließend in seine Ausgangsposition zurückkehren.
Fig. 3 zeigt eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung, bei der das Füllrohr 1 zum Abzug der im Füllrohr befindlichen Gase mit einem seitlichen Abzugsrohr 17 versehen ist. Über das flexible Rohrstück 18 ist das Abzugsrohr 17 mit dem Abzugsrohr 19 verbunden, das an den Auslaufstutzen 2 des Kohlefüllwagens angeschlossen ist. Dadurch gelingt es, die im Füllrohr 1 befindlichen Gase abzuziehen und in geeigneter Weise , beispielsweise über die Vorlage der Koksofenbatterie, abzuleiten. Diese Ausführungsform gelangt zur Anwendung, wenn die am Ende des Füllvorganges vor dem Anheben des Füllrohres im Füllrohr verbleibenden Gase abgesaugt werden sollen und/oder wenn die im verschlossenen Füllrohr während des Anhebens komprimierten Gase abgezogen werden sollen.

Claims (8)

  1. Verfahren zum Füllen von Kohle in die Ofenkammern einer Koksofenbatterie mit Hilfe eines am Füllwagen angeordneten, teleskopartig ausgebildeten Füllrohres, das mit seinem unteren Ende bis auf den Füllochrahmen der Füllöcher der Koksofenbatterie abgesenkt werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß das untere Ende des Füllrohres bei Beginn des Anhebens verschlossen wird und der Verschluß bis zum Beginn des nächsten Füllvorganges aufrechterhalten wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am Ende des Füllvorganges vor dem Anheben des Füllrohres die im Füllrohr verbliebenen Gase abgesaugt werden.
  3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beim Anheben des Füllrohres im Füllrohr komprimierten Gase aus dem Füllrohr abgezogen und einer geeigneten Gasbehandlung bzw. Gasreinigung zugeführt werden.
  4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschließen des Füllrohres in Abhängigkeit von einem gewissen Mindestabstand des Füllrohres von der Ofendecke erfolgt.
  5. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das untere Ende des Füllrohres (1) mit einem beweglichen Verschlußorgan versehen ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschlußorgan als Deckel (7) ausgebildet ist, der mittels zweier Hydraulikzylinder (12; 13) eine Hub- und Senkbewegung sowie eine Schwenkbewegung ausführen kann.
  7. Vorrichtung nach den Ansprüchen 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die durch den Hydraulikzylinder (12) bewirkte Hub- und Senkbewegung des Deckels (7) mittels eines Stoppers (14) gesteuert wird.
  8. Vorrichtung nach den Ansprüchen 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß am Füllrohr (1) und am Auslaufstutzen (2) seitlich Abzugsrohre (17; 19) angebracht sind, die durch ein flexibles Rohrstück (18) miteinander verbunden sind.
EP94106177A 1993-06-29 1994-04-21 Verfahren und Vorrichtung zum Füllen von Kohle in die Ofenkammern einer Koksofenbatterie Expired - Lifetime EP0632117B1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4321523 1993-06-29
DE19934321523 DE4321523A1 (de) 1993-06-29 1993-06-29 Verfahren und Vorrichtung zum Füllen von Kohle in die Ofenkammern einer Koksofenbatterie
DE4339637 1993-11-20
DE19934339637 DE4339637A1 (de) 1993-11-20 1993-11-20 Verfahren und Vorrichtung zum Füllen von Kohle in die Ofenkammern einer Koksofenbatterie

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0632117A1 EP0632117A1 (de) 1995-01-04
EP0632117B1 true EP0632117B1 (de) 1998-06-03

Family

ID=25927203

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP94106177A Expired - Lifetime EP0632117B1 (de) 1993-06-29 1994-04-21 Verfahren und Vorrichtung zum Füllen von Kohle in die Ofenkammern einer Koksofenbatterie

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP0632117B1 (de)
JP (1) JPH07138571A (de)
CN (1) CN1103424A (de)
CA (1) CA2126959A1 (de)
DE (1) DE59406110D1 (de)
TW (1) TW288045B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19902968A1 (de) * 1999-01-26 2000-08-10 Thyssen Krupp Encoke Gmbh Teleskoprohr für eine Austragseinrichtung an einem Beschickungswagen für Koksöfen
DE19964274B4 (de) * 1999-01-26 2005-11-17 Uhde Gmbh Teleskoprohr für eine Austragseinrichtung an einem Beschickungswagen für Koksöfen

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100737112B1 (ko) * 2001-08-10 2007-07-06 주식회사 포스코 시엠시피 드라이어의 유동부에서의 분진유출 방지장치
KR100737111B1 (ko) * 2001-08-21 2007-07-06 주식회사 포스코 코크스 오븐용 석탄 장입장치
KR100815686B1 (ko) * 2001-09-24 2008-03-20 주식회사 포스코 시디큐 챰버내 코크스 장입장치
KR100494136B1 (ko) * 2002-11-15 2005-06-10 주식회사 포스코 코크스 설비의 이동기기 비상 주행장치
DE102007044181B4 (de) * 2007-09-15 2009-05-28 Uhde Gmbh Füllteleskop zum Befüllen von Koksöfen
DE102008008713B4 (de) * 2008-02-11 2013-04-25 Thyssenkrupp Uhde Gmbh Vorrichtung zum Befüllen von Ofenkammern eines Koksofens
DE102010010184A1 (de) * 2010-03-03 2011-09-08 Uhde Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Verkokung von Kohlemischungen mit hohen Treib-druckeigenschaften in einem "Non-Recovery"- oder "Heat-Recovery"-Koksofen
DE102012111980A1 (de) * 2012-12-07 2014-06-12 Thyssenkrupp Uhde Gmbh Kohlefüllteleskop zum Befüllen von Koksöfen
KR101534127B1 (ko) * 2013-08-05 2015-07-06 주식회사 포스코 원료 공급 장치
CN104591031B (zh) * 2015-02-13 2017-08-29 良系(北京)科技有限责任公司 一种物料提升装置

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE469069C (de) * 1928-12-01 Aug Kloenne Fa Kammerfuellwagen
GB909810A (en) * 1959-12-22 1962-11-07 Woodall Duckham Constr Co Ltd Improvements in or relating to means for charging the ovens of horizontal coke oven batteries
DE1571654A1 (de) * 1966-02-25 1971-01-21 Koppers Gmbh Heinrich Fuellwagen fuer Koksofenbatterien
FR2329738A1 (fr) * 1975-10-29 1977-05-27 Carbonisation Entr Ceram Dispositif antipollution de chargement par gravite de fours de carbonisation et plus particulierement de fours a coke
DE2918005C2 (de) * 1979-05-04 1982-10-14 Bergwerksverband Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Beschicken eines Koksofen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19902968A1 (de) * 1999-01-26 2000-08-10 Thyssen Krupp Encoke Gmbh Teleskoprohr für eine Austragseinrichtung an einem Beschickungswagen für Koksöfen
DE19902968B4 (de) * 1999-01-26 2005-10-06 Uhde Gmbh Teleskoprohr für eine Austragseinrichtung an einem Beschickungswagen für Koksöfen
DE19964274B4 (de) * 1999-01-26 2005-11-17 Uhde Gmbh Teleskoprohr für eine Austragseinrichtung an einem Beschickungswagen für Koksöfen

Also Published As

Publication number Publication date
CA2126959A1 (en) 1994-12-30
JPH07138571A (ja) 1995-05-30
DE59406110D1 (de) 1998-07-09
CN1103424A (zh) 1995-06-07
EP0632117A1 (de) 1995-01-04
TW288045B (de) 1996-10-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0419444B1 (de) Gas-Überleiteinrichtung für einen Koksofen
EP0632117B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Füllen von Kohle in die Ofenkammern einer Koksofenbatterie
DE4228191C1 (de) Vorrichtung zum fuellen von kohle in die ofenkammern einer koksofenbatterie
DE102013109924A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Befüllen einer Koksofenkammer eines Koksofens
EP0033446B1 (de) Kokstransportbehälter
EP0399212B1 (de) Füllwagen für eine Koksofenbatterie
DE4339637A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Füllen von Kohle in die Ofenkammern einer Koksofenbatterie
DE3116495C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vermeidung von Emissionen beim Füllen einer Verkokungsofenkammer
DE1105380B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Absaugung und Verwertung der Fuellgase von Koksoefen
DE2646155C3 (de) Verfahren zum Einfüllen von Kohle in die Kammern einer Verkokungsofenbatterie und Verkokungsofen-Füllwagen zur Durchfuhrung dieses Verfahrens
EP0135793A2 (de) Füllgasabsaugung an Verkokungsöfen
DE7603726U1 (de) Staub- und gasdichte vorrichtung zum deckelabheben, fuellen und schliessen von fuelloechern von koksofenbatterien
DE3108483A1 (de) Fuellochverschlusseinrichtung fuer horizontale verkokungsoefen
DE3150657C2 (de)
DE2407689C3 (de)
DE3528512C2 (de) Koksofentür für Horizontalkammerverkokungsöfen
DE2943319C2 (de) Einrichtung zur Verhinderung des Austretens von Füllgasen bei mit Stampfkuchen beschickten waagerechten Kammern von Verkokungsöfen
DE632850C (de) Vorrichtung und Verfahren zur Abfuehrung von Gasen und Daempfen aus dem Innern der Brennstoffmasse von Destillationsoefen
DE3806093C2 (de)
DE2009300C3 (de)
DE4321523A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Füllen von Kohle in die Ofenkammern einer Koksofenbatterie
DE2407689B2 (de) Einrichtung zur gewinnung von beim loeschen von gluehendem koks im kokereibetrieb entstehendem dampf
DE1671354A1 (de) Absenkbarer Kohlenauslauf unter den Fuellbunkern von Verkokungsofenfuellwagen
DE3843003C1 (de)
DE1471563A1 (de) Vorrichtung zur Verhuetung von Emissionen beim Fuellen von Koksoefen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BE DE FR GB IT NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19950330

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19970321

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE DE FR GB IT NL SE

ITF It: translation for a ep patent filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19980603

REF Corresponds to:

Ref document number: 59406110

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19980709

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20000313

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20000320

Year of fee payment: 7

Ref country code: SE

Payment date: 20000320

Year of fee payment: 7

Ref country code: DE

Payment date: 20000320

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20000327

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20000405

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010421

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010422

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 20010430

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010430

BERE Be: lapsed

Owner name: HARTUNG KUHN & CO. MASCHINENFABRIK G.M.B.H.

Effective date: 20010430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20011101

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 94106177.2

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20010421

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20011101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020201

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050421