EP0614198A2 - Ueberspannungsableiter - Google Patents

Ueberspannungsableiter Download PDF

Info

Publication number
EP0614198A2
EP0614198A2 EP94102537A EP94102537A EP0614198A2 EP 0614198 A2 EP0614198 A2 EP 0614198A2 EP 94102537 A EP94102537 A EP 94102537A EP 94102537 A EP94102537 A EP 94102537A EP 0614198 A2 EP0614198 A2 EP 0614198A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
surge arrester
connection fittings
arrester according
loops
varistor element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP94102537A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0614198A3 (en
EP0614198B1 (de
Inventor
Peter Leupp
Bertil Moritz
Walter Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB AG Germany
Original Assignee
ABB Management AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ABB Management AG filed Critical ABB Management AG
Publication of EP0614198A2 publication Critical patent/EP0614198A2/de
Publication of EP0614198A3 publication Critical patent/EP0614198A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0614198B1 publication Critical patent/EP0614198B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01CRESISTORS
    • H01C7/00Non-adjustable resistors formed as one or more layers or coatings; Non-adjustable resistors made from powdered conducting material or powdered semi-conducting material with or without insulating material
    • H01C7/10Non-adjustable resistors formed as one or more layers or coatings; Non-adjustable resistors made from powdered conducting material or powdered semi-conducting material with or without insulating material voltage responsive, i.e. varistors
    • H01C7/12Overvoltage protection resistors

Definitions

  • the invention is based on a surge arrester according to the introductory part of patent claim 1.
  • An overvoltage arrester described in this prior art contains a plurality of stacked nonlinear resistance elements with varistor behavior, which are arranged between two current connection fittings.
  • a winding made of non-conductive material around the resistance elements and part of the connection fittings tensions the connection fittings and the resistance elements to form an axially acting force. This force is required to form a current path, which must carry high currents for a short time when overvoltage occurs.
  • a cast housing made of weather-resistant plastic surrounds the resistance elements, the winding and the majority of the connection fittings.
  • the invention is based on the object of providing a surge arrester which, despite its simple construction, has good mechanical and electrical properties and which can be produced in a particularly cost-effective manner.
  • the surge arrester according to the invention is distinguished from comparable surge arresters according to the prior art in that it has a simple structure despite excellent mechanical and electrical properties and can therefore be produced in a particularly economical manner. All that is required for its assembly is a prefabricated template that temporarily ensures axial guidance, in which the connection fittings and the at least one varistor element are first stacked and then connected to the mechanically stable active part of the surge arrester by attaching the loops and forming a pretension. Since the loops are attached at a distance from the at least one varistor element, the active part can be cast around without any gaps and voids during the subsequent production of the cast housing. Therefore, the surge arrester according to the invention has not only good mechanical but also good electrical properties.
  • the loops can already be prefabricated and then only need to be pushed onto the contact surfaces of the connection fittings during assembly.
  • Particularly stable yet small loops contain a loop shape wrapped tape, which is advantageously embedded in a plastic matrix.
  • the mechanical stability of the active part can then be achieved by subsequently tightening the elements stacked in the template during assembly, for example by means of a clamping device provided in one of the two connection fittings, or by spring elements which are installed in the stack arranged in the template and when attached the loops are pretensioned to form the desired contact force and thus also the necessary mechanical stability.
  • An additional clamping device or additional spring elements can be saved if the loops are each formed by an elastically deformable band, for example made of glass fibers.
  • the tape is then wrapped around the connection fittings with a pre-tension predetermined by the contact force, and is thereby stored on one of the contact surfaces of each of the two connection fittings, forming the contact force and thus also the mechanical stability of the active part.
  • the wound tape should expediently be embedded in a plastic matrix, which is formed after the loops have been placed on the support surfaces by curing hardenable plastic.
  • the tape is advantageously impregnated with a pre-gelled plastic, for example on the basis of epoxy (prepreg), which is hardened after the tensioning is carried out. Since such a tape has good adhesive properties, there are no fastening devices for the tape end when it is used.
  • the contact surfaces on the connection fittings should preferably have a section with a semicircular surface profile of the largest possible circle diameter, since the tension force exerted by the tape is then absorbed particularly evenly by the connection fittings and acts as a homogeneously acting contact force on the at least one Varistor element is transmitted.
  • the contact surfaces can be arranged on shoulders or in recesses in the connection fittings, which are designed as a shoulder or as a groove.
  • the design as a groove is particularly advantageous here, since a groove can easily be molded into a commonly used, cylindrical connection fitting and at the same time ensures a particularly secure mounting of the associated loop.
  • two contact surfaces arranged diametrically to one another are generally sufficient on each connection fitting, on each of which one of two loops is mounted. Additional stability is achieved by using three support surfaces which are offset by about 120 ° azimuthally around the axis, on each of which one of three loops is mounted. The stability may be slightly improved by four or more contact surfaces per connection fitting, but this requires additional manufacturing effort.
  • At least one current transition element that is deformable when the contact force is formed is expediently provided in the current path between the connection fittings. This ensures particularly reliable contacting and thus good current carrying capacity of the current transition between two varistor elements or the connection fitting and a varistor element or a pressure plate possibly provided in the current path. It has turned out to be very favorable that the current transfer element is designed as a disk and has grooves which are guided concentrically about the axis and are formed in end faces of the disk. A current transfer element designed in this way seals the current transfer zones in the active part against the penetration of liquid insulating material when casting the housing of the surge arrester.
  • the surge arrester shown in FIGS. 1 to 3 which is of essentially cylindrical symmetry, has two connection fittings 1, 2, which are preferably made of aluminum and spaced apart along the cylinder axis.
  • the connection fitting 1 is provided with a fastening device (not shown) for an electrical conductor.
  • an axially aligned threaded bore 3 is provided, in which a pressure screw 4 is slidably guided in the axial direction.
  • 5 denotes two loops made of wound, fiberglass-reinforced tape and embedded in a plastic matrix. The ends of the loops are guided in grooves 6, which are formed in the connection fittings 1 and 2.
  • the grooves 6 each form contact surfaces in the base of the groove with a section of semicircular surface profile, to which two axially extending sections are connected (FIG. 2).
  • Cylindrical varistor elements 7 made of non-linear resistance material, for example based on metal oxide, such as in particular ZnO, are arranged between the connection fittings 1, 2.
  • a disc-shaped pressure plate 8 made of aluminum is inserted into a recess in the connection fittings 1.
  • Current transfer elements are arranged between this plate and the adjacent varistor element 7, between adjacent varistor elements 7 and between a further pressure plate 9 made of aluminum and a further varistor element 7, each of which is in the form of a disk 10 with grooves which are guided concentrically about the axis and are formed in the two end faces of the disk are trained.
  • the disks 10 are advantageously formed from soft annealed aluminum.
  • connection fittings 1, 2 are partial, the varistor elements 7, the pressure plates 8, 9 and the loops 5 are completely enclosed by a cast housing 12 provided with shields 11 made of insulating material.
  • connection fitting 2 the pressure plate 9, alternately the disks 10 and the varistor elements 7, the pressure plate 8 and the connection fitting 1 are stacked one above the other in a template.
  • the grooves 6 of the two connection fittings 1, 2 are aligned so that they are aligned with one another (FIG. 1).
  • two prefabricated loops 6, which preferably each consist of a wound, ribbon-shaped prepreg, which was hardened after winding, are hung in the aligned grooves 6 and force is applied to the pressure plate 9 and thus via the tensioning loops by turning the pressure screw 4 5 also applied to all other parts of the arrester active part.
  • two loops can also be used which are formed during the manufacture of the surge arrester.
  • two tapes each subjected to a pretensioning force, are wound around the two connection fittings 1, 2 and placed on the contact surfaces of the two aligned grooves 6.
  • the two connection fittings 1, 2 are firmly clamped together to form contact force, thereby forming a mechanically stable active part of the surge arrester to be manufactured.
  • This bracing is generally already sufficient for good mechanical strength of the arrester active part.
  • the arrester active part can therefore only consist of the two connection fittings 1, 2, the at least one varistor element 7 and the loops 5.
  • These tapes are preferably prepregs, in particular based on glass fibers and epoxy. Prepregs have a good one Adhesive effect on. Loops wound from the pre-tensioned prepregs are therefore stable after winding even without an additional fastening device and can now be cured at elevated temperatures. Here, the loops 5 now form, which bring about the contact force and thus also the mechanical stability of the active part and which consist of the wound band and a hardened plastic matrix embedding the band.
  • connection fittings can also have two shoulders 13 designed as shoulders.
  • Such approaches can be easily molded into the connection fittings 1, 2 and facilitate the application of the loops 5.
  • connection fittings may also have three grooves 6 or shoulders 13, each offset by 120 °.

Abstract

Der Überspannungsableiter enthält zwei längs einer Achse voneinander beabstandete Anschlussarmaturen (1, 2), zwischen denen mindestens ein zylinderförmiges Varistorelement (7) angeordnet ist. Die Anschlussarmaturen (1, 2) und das mindestens eine Varistorelement (7) sind miteinander unter Bildung von Kontaktkraft zu einem mechanisch stabilen Aktivteil des Überspannungsableiters verspannt. Das Aktivteil ist von einem Gussgehäuse (12) aus Isoliermaterial umhüllt. Das Verspannen des Aktivteils wird durch mindestens zwei jeweils unabhängig voneinander auf die Anschlussarmaturen (1, 2) wirkende Schlaufen (5) erreicht. Die Schlaufen (5) sind mit Abstand zu dem mindestens einem Varistorelement (7) angeordnet. Die Anschlussarmaturen (1, 2) enthalten jeweils der Anzahl der Schlaufen (5) entsprechende und azimutal gleichmässig um die Achse verteilte Auflageflächen, auf denen jeweils ein Schlaufenende gelagert ist. Der Überspannungsableiter weist trotz einfachen Aufbaus gute mechanische und elektrische Eigenschaften auf und kann in besonders kostengünstiger Weise hergestellt werden. <IMAGE>

Description

    TECHNISCHES GEBIET
  • Bei der Erfindung wird ausgegangen von einem Überspannungsableiter nach dem einleitenden Teil von Patentanspruch 1.
  • STAND DER TECHNIK
  • Die Erfindung nimmt dabei auf einen Stand der Technik Bezug, wie er sich beispielsweise aus EP 0335 480 B1 ergibt. Ein in diesem stand der Technik beschriebener Überspannungsableiter enthält mehrere übereinandergestapelte nichtlineare Widerstandselemente mit Varistorverhalten, welche zwischen zwei Stromanschlussarmaturen angeordnet sind. Eine um die Widerstandselemente und einen Teil der Anschlussarmaturen geführte Wicklung aus nichtleitendem Material verspannt die Anschlussarmaturen und die Widerstandselemente unter Bildung einer axial wirkenden Kraft. Diese Kraft ist zur Bildung eines Strompfades erforderlich, der beim Auftreten von Überspannung kurzzeitig hohe Ströme führen muss. Ein Gussgehäuse aus einem witterungsbeständigen Kunststoff umgibt die Widerstandselemente, die Wicklung und den überwiegenden Teil der Anschlussarmaturen.
  • Die Herstellung eines solchen Überspannungsableiters ist aufwendig, da die Widerstandselemente in einem Kunststoffrohr untergebracht sind, und da das Aufbringen der Wicklung zudem relativ kompliziert ist.
  • KURZE DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Der Erfindung, wie sie in Patentanspruch 1 angegeben ist, liegt die Aufgabe zugrunde, einen Überspannungsableiter zu schaffen, welcher trotz einfachen Aufbaus gute mechanische und elektrische Eigenschaften aufweist und welcher in besonders kostengünstiger Weise hergestellt werden kann.
  • Der Überspannungsableiter nach der Erfindung zeichnet sich gegenüber vergleichbaren Überspannungsableitern nach dem Stand der Technik dadurch aus, dass er trotz hervorragender mechanischer und elektrischer Eigenschaften einfach aufgebaut ist und daher in besonders wirtschaftlicher Weise hergestellt werden kann. Zu seiner Montage wird lediglich eine vorgefertigte und vorübergehend eine axiale Führung gewährleistende Schablone benötigt, in der die Anschlussarmaturen und das mindestens eine Varistorelement zunächst gestapelt und danach durch Anbringen der Schlaufen und Bilden einer Vorspannung zum mechanisch stabilen Aktivteil des Überspannungsableiters verbunden werden. Da hierbei die Schlaufen mit Abstand von dem mindestens einen Varistorelement angebracht sind, kann das Aktivteil bei der anschliessenden Herstellung des Gussgehäuses mit grosser Sicherheit spalt- und lunkerfrei umgossen werden. Daher weist der erfindungsgemässe Überspannungsableiter nicht nur gute mechanische, sondern auch gute elektrische Eigenschaften auf.
  • Die Schlaufen können bereits vorgefertigt sein und brauchen bei der Montage dann nur noch auf die Auflageflächen der Anschlussarmaturen geschoben zu werden. Besonders stabile und dennoch klein bemessene Schlaufen enthalten ein schlaufenförmig gewickeltes Band, welches mit Vorteil in eine Kunststoffmatrix eingebettet ist. Die mechanische Stabilität des Aktivteils kann dann durch nachträgliches Verspannen der bei der Montage in der Schablone gestapelten Elemente, etwa mittels einer in einer der beiden Anschlussarmaturen vorgesehenen Klemmvorrichtung, erreicht werden oder aber durch Federelemente, die in dem in der Schablone angeordneten Stapel eingebaut und beim Anbringen der Schlaufen unter Bildung der erwünschten Kontaktkraft und damit auch der notwendigen mechanischen Stabilität vorgespannt werden.
  • Eine zusätzliche Klemmvorrichtung bzw. zusätzliche Federelemente können eingespart werden, wenn die Schlaufen jeweils durch ein elastisch deformierbares Band, etwa aus Glasfasern, gebildet werden. Das Band wird dann unter Bildung der Kontaktkraft und damit auch der mechanischen Stabilität des Aktivteils mit einer durch die Kontaktkraft vorgegebenen Vorspannung um die Anschlussarmaturen gewickelt und hierbei auf je einer der Auflageflächen jeder beiden Anschlussarmaturen gelagert.
  • Zweckmässigerweise sollte das gewickelte Band in eine Kunststoffmatrix eingebettet sein, welche nach dem Auflegen der Schlaufen auf die Auflageflächen durch Aushärten von härtbarem Kunststoff gebildet ist. Das Band ist mit Vorteil mit einem vorgelierten Kunststoff, etwa auf der Basis von Epoxid, imprägniert (Prepreg), welcher nach dem unter Vorspannung ausgeführten Wickeln ausgehärtet wird. Da ein derartiges Band gute Hafteigenschaften aufweist, entfallen bei seiner Verwendung Befestigungsvorrichtungen für das Bandende.
  • Die Auflageflächen auf den Anschlussarmaturen sollten vorzugsweise einen Abschnitt mit halbkreisförmigem Oberflächenprofil von möglichst grossem Kreisdurchmesser aufweisen, da dann die vom Band ausgeübte Spannkraft besonders gleichmässig von den Anschlussarmaturen aufgenommen und als homogen wirkende Kontaktkraft auf das mindestens eine Varistorelement übertragen wird. Die Auflageflächen können auf Ansätzen bzw. in Ausnehmungen der Anschlussarmaturen angeordnet sein, welche als Schulter bzw als Nut ausgebildet sind. Die Ausbildung als Nut ist hierbei besonders vorteilhaft, da eine Nut problemlos in eine üblicherweise verwendete, zylinderförmige Anschlussarmatur eingeformt werden kann und gleichzeitig eine besonders sichere Lagerung der zugeordneten Schlaufe gewährleistet.
  • Für eine gute mechanische Stabilität des Aktivteils reichen im allgemeinen an jeder Anschlussarmatur zwei diametral zueinander angeordnete Auflageflächen aus, auf denen jeweils eine von zwei Schlaufen gelagert ist. Zusätzliche Stabilität wird durch Verwendung von drei um ca. 120° azimutal um die Achse versetzt angeordnete Auflageflächen erzielt, auf denen jeweils eine von drei Schlaufen gelagert ist. Die Stabilität wird durch vier oder mehr mehr Auflageflächen pro Anschlussarmaturen gegebenenfalls noch geringfügig verbessert, jedoch bedingt dies einen zusätzlichen fertigungstechnischen Aufwand.
  • Im Strompfad zwischen den Anschlussarmaturen ist zweckmässigerweise mindestens ein bei der Bildung der Kontaktkraft verformbares Stromübergangselement vorgesehen. Hierdurch ist eine besonders sichere Kontaktierung und damit eine gute Stromtragfähigkeit des Stromüberganges zwischen zwei Varistorelementen oder der Anschlussarmatur und einem Varistorelement oder einer möglicherweise im Strompfad vorgesehenen Druckplatte gewährleistet. Als sehr günstig hat es sich herausgestellt, dass das Stromübergangselement als Scheibe ausgebildet ist und konzentrisch um die Achse geführte und in Stirnflächen der Scheibe eingeformte Rillen aufweist. Ein derart ausgebildetes Stromübergangselement dichtet nämlich die Stromübergangszonen im Aktivteil gegen das Eindringen von flüssigem Isolierstoff beim Giessen des Gehäuses des Überspannungsableiters ab.
  • Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung und die damit erzielbaren weiteren Vorteile werden nachfolgend anhand von Zeichnungen näher erläutert.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • In den Zeichnungen sind die Ausführungsbeispiele der Erfindung vereinfacht dargestellt. Es zeigt:
  • Fig.1
    in Seitenansicht eine erste Ausführungsform des Überspannungsableiter nach der Erfindung, bei der das dem Betrachter zugewandte Teil des Gussgehäuses entfernt ist,
    Fig.2
    eine Aufsicht auf einen längs II-II geführten Schnitt durch die Ausführungsform des Überspannungsableiter gemäss Fig.1,
    Fig.3
    eine Draufsicht auf eine Anschlussarmatur der in Fig.1 dargestellten Ausführungsform des Überspannungsableiters nach der Erfindung,
    Fig.4
    eine Draufsicht auf eine Anschlussarmatur einer zweiten Ausführungsform des Überspannungsableiters nach der Erfindung,
    Fig.5
    eine Draufsicht auf eine Anschlussarmatur einer dritten Ausführungsform des Überspannungsableiters nach der Erfindung, und
    Fig.6
    eine Draufsicht auf eine Anschlussarmatur einer vierten Ausführungsform des Überspannungsableiters nach der Erfindung.
    WEGE ZUR AUSFÜHRUNG DER ERFINDUNG
  • Der in den Figuren 1 bis 3 dargestellte, im wesentlichen zylindersymmetrisch ausgebildete Überspannungsableiter weist zwei vorzugsweise aus Aluminium bestehende und voneinander längs der Zylinderachse beabstandete Anschlussarmaturen 1, 2 auf. Die Anschlussarmatur 1 ist mit einer nicht dargestellten Befestigungsvorrichtung für einen elektrischen Leiter versehen. In der erdbaren Anschlussarmatur 2 ist eine axial ausgerichtete Gewindebohrung 3 vorgesehen, in der eine Druckschraube 4 in axialer Richtung verschiebbar geführt ist. 5 bezeichnet zwei Schlaufen aus gewickeltem, glasfaserverstärktem und in eine Kunststoffmatrix eingebetteten Band. Die Schlaufen sind mit ihren Enden in Nuten 6 geführt, welche in die Anschlussarmaturen 1 und 2 eingeformt sind. Die Nuten 6 bilden im Nutengrund jeweils Auflageflächen mit einem Abschnitt von halbkreisförmigem Oberflächenprofil, an den sich jeweils zwei axial erstreckte Abschnitte anschliessen (Fig. 2).
  • Zwischen den Anschlussarmaturen 1, 2 sind zylinderförmige Varistorelemente 7 aus nichtlinearem Widerstandsmaterial, etwa auf der Basis von Metalloxid, wie insbesondere von ZnO, angeordnet. In einer Aussparung der Anschlussarmaturen 1 ist eine scheibenförmige Druckplatte 8 aus Aluminium eingelegt. Zwischen dieser Platte und dem benachbarten Varistorelement 7, zwischen benachbarten Varistorelementen 7 und zwischen einer weiteren Druckplatte 9 aus Aluminium und einem weiteren Varistorelement 7 sind Stromübergangselemente angeordnet, welche jeweils als Scheibe 10 mit konzentrisch um die Achse geführten und in den beiden Stirnflächen der Scheibe eingeformten Rillen ausgebildet sind. Die Scheiben 10 sind mit Vorteil aus weichgeglühtem Aluminium gebildet.
  • Die Anschlussarmaturen 1, 2 sind teilweise, die Varistorelemente 7, die Druckplatten 8, 9 und die Schlaufen 5 sind vollständig von einem mit Schirmen 11 versehenen Gussgehäuse 12 aus Isoliermaterial umschlossen.
  • Zur Herstellung dieses Überspannungsableiters werden der Reihe nach die Anschlussarmatur 2, die Druckplatte 9, wechselweise die Scheiben 10 und die Varistorelemente 7, die Druckplatte 8 und die Anschlussarmatur 1 in einer Schablone übereinandergestapelt. Die Nuten 6 der beiden Anschlussarmaturen 1, 2 werden hierbei so ausgerichtet, dass sie miteinander fluchten (Fig.1). Sodann werden zwei vorgefertigte Schlaufen 6, welche vorzugsweise jeweils aus einem gewickelten, bandförmigen Prepreg bestehen, welches nach dem Wickeln ausgehärtet wurde, in die miteinander fluchtenden Nuten 6 eingehängt und durch Verdrehen der Druckschraube 4 Kraft auf die Druckplatte 9 und damit über die sich spannenden Schlaufen 5 auch auf alle übrigen Teile des Ableiteraktivteils ausgeübt.
  • Anstelle von zwei vorgefertigten Schlaufen können auch zwei Schlaufen verwendet werden, die während der Herstellung des Überspannungsableiters gebildet werden. Zur Bildung dieser Schlaufen werden zwei jeweils mit einer Vorspannkraft beaufschlagte Bänder um die beiden Anschlussarmaturen 1, 2 gewickelt und auf den Auflageflächen der beiden fluchtenden Nuten 6 abgelegt. Hierbei werden die beiden Anschlussarmaturen 1, 2 unter Bildung von Kontaktkraft fest miteinander verspannt und dadurch ein mechanisch stabiler Aktivteil des herzustellenden Überspannungsableiters gebildet. Für eine gute mechanische Festigkeit des Ableiteraktivteils reicht diese Verspannung im allgemeinen bereits vollständig aus. Bei der Verwendung von Bändern mit ausreichender Elastizität, wie sie etwa bereits aus Glasfasern gefertigte Bänder aufweisen, kann das Ableiteraktivteil daher lediglich aus den beiden Anschlussarmaturen 1, 2, dem mindestens einem Varistorelement 7 und den Schlaufen 5 bestehen.
  • Vorzugsweise sind diese Bänder Prepregs, insbesondere auf der Basis von Glasfasern und Epoxid. Prepregs weisen eine gute Haftwirkung auf. Aus den vorgespannten Prepregs gewickelte Schlaufen sind daher nach dem Wickeln auch ohne zusätzliche Befestigungsvorrichtung stabil und können nun bei erhöhten Temperaturen ausgehärtet werden. Hierbei bilden sich nun die Schlaufen 5, welche die Kontaktkraft und damit auch die mechanische Stabilität des Aktivteils bewirken und die aus dem gewickelten Band und einer das Band einbettenden, gehärteten Kunststoffmatrix bestehen.
  • Bei der Verwendung der Scheiben 10 wird durch die Verspannung der beiden Anschlussarmaturen 1, 2 neben einer guten Kontaktierung der einzelnen im Strompfad zwischen den beiden Anschlussarmaturen befindlichen Teile zugleich auch ein Anschmiegen der Rillen der Scheiben 10 an die Stirnflächen der Varistorelemente 7 und der Anschlussarmaturen 1, 2 sowie der gegebenenfalls vorgesehenen Druckplatten 8, 9 erreicht. Beim nachfolgenden Umgiessen des Ableiteraktivteils mit Isoliermaterial, vorzugsweise auf der Basis von Silikon, wird das Eindringen von flüssigem Isolierstoff zwischen die einzelnen im Strompfad befindlichen Teile so weitgehend vermieden.
  • Wie aus Fig.4 ersichtlich ist, können die Anschlussarmaturen anstelle von zwei Nuten auch zwei als Schultern 13 ausgebildete Ansätze aufweisen. Solche Ansätze können leicht in die Anschlussarmaturen 1, 2 eingeformt werden und erleichtern das Aufbringen der Schlaufen 5.
  • Aus den Figuren 5 und 6 ist ersichtlich, dass die Anschlussarmaturen gegebenenfalls auch drei jeweils um 120° versetzt angeordnete Nuten 6 oder Schultern 13 aufweisen können. Durch den Einbau solcher Anschlussarmaturen 1, 2 kann die mechanische Stabilität der Ableiteraktivteile bei vorgegebener Kontaktkraft zusätzlich erhöht werden.
  • BEZUGSZEICHENLISTE
  • 1, 2
    Anschlussarmaturen
    3
    Gewindebohrung
    4
    Druckschraube
    5
    Schlaufen
    6
    Nuten
    7
    Varistorelemente
    8, 9
    Druckplatten
    10
    Scheiben
    11
    Schirme
    12
    Gussgehäuse
    13
    Schultern

Claims (12)

  1. Überspannungsableiter mit zwei längs einer Achse voneinander beabstandeten Anschlussarmaturen (1, 2), mindestens einem zwischen den beiden Anschlussarmaturen (1, 2) angeordneten, zylinderförmigen Varistorelement (7), einer die Anschlussarmaturen (1, 2) und das mindestens eine Varistorelement (3) unter Bildung von Kontaktkraft verspannenden Vorrichtung aus Isolierstoff und einem die Anschlussarmaturen (1, 2), das mindestens eine Varistorelement (7) und die Spannvorrichtung zumindest teilweise umhüllenden Gussgehäuse aus Isoliermaterial, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannvorrichtung mindestens zwei jeweils unabhängig voneinander auf die Anschlussarmaturen (1, 2) wirkende und jeweils als Schlaufe (5) ausgebildete Spannelemente aufweist, dass die Schlaufen (5) mit Abstand zu dem mindestens einem Varistorelement (7) angeordnet sind, und dass die Anschlussarmaturen (1, 2) jeweils der Anzahl der Schlaufen (5) entsprechende und azimutal gleichmässig um die Achse verteilte Auflageflächen enthalten, auf denen jeweils ein Schlaufenende gelagert ist.
  2. Überspannungsableiter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflageflächen jeweils einen Abschnitt mit halbkreisförmigem Oberflächenprofil aufweisen.
  3. Überspannungsableiter nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflageflächen auf als Schulter (13) ausgebildeten Ansätzen mindestens einer der beiden Anschlussarmaturen (1, 2) angeordnet sind.
  4. Überspannungsableiter nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflageflächen in als Nut (6) ausgebildeten Ausnehmungen mindestens einer der beiden Anschlussarmaturen (1, 2) angeordnet sind.
  5. Überspannungsableiter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass an jeder der beiden Anschlussarmaturen (1, 2) zwei diametral zueinander angeordnete Auflageflächen vorgesehen sind.
  6. Überspannungsableiter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass an jeder der beiden Anschlussarmaturen (1, 2) drei um ca. 120° azimutal um die Achse versetzt angeordnete Auflageflächen vorgesehen sind.
  7. Überspannungsableiter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine der Schlaufen (5) ein gewickeltes Band enthält.
  8. Überspannungsableiter nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das gewickelte Band in eine Kunststoffmatrix eingebettet ist.
  9. Überspannungsableiter nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Kunststoffmatrix vor dem Auflegen der Schlaufe (5) auf die Auflageflächen durch Aushärten von härtbarem Kunststoff gebildet ist.
  10. Überspannungsableiter nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Kunststoffmatrix nach dem Auflegen der Schlaufen (5) auf die Auflageflächen durch Aushärten von härtbarem Kunststoff gebildet ist.
  11. Überspannungsableiter nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass im Strompfad zwischen den beiden Anschlussarmaturen (1, 2) mindestens ein bei der Bildung der Kontaktkraft verformbares Stromübergangselement vorgesehen ist.
  12. Überspannungsableiter nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Stromübergangselement als Scheibe (10) ausgebildet ist und konzentrisch um die Achse geführte und in Stirnflächen der Scheibe eingeformte Rillen aufweist.
EP94102537A 1993-03-04 1994-02-19 Ueberspannungsableiter Expired - Lifetime EP0614198B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4306691A DE4306691A1 (de) 1993-03-04 1993-03-04 Ueberspannungsableiter
DE4306691 1993-03-04

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0614198A2 true EP0614198A2 (de) 1994-09-07
EP0614198A3 EP0614198A3 (en) 1994-09-14
EP0614198B1 EP0614198B1 (de) 1997-01-15

Family

ID=6481876

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP94102537A Expired - Lifetime EP0614198B1 (de) 1993-03-04 1994-02-19 Ueberspannungsableiter

Country Status (13)

Country Link
US (1) US5517382A (de)
EP (1) EP0614198B1 (de)
JP (1) JP3556261B2 (de)
AT (1) ATE147883T1 (de)
AU (1) AU672860B2 (de)
CA (1) CA2116836C (de)
CZ (1) CZ284669B6 (de)
DE (2) DE4306691A1 (de)
HR (1) HRP940146B1 (de)
HU (1) HU218050B (de)
PL (1) PL172988B1 (de)
RU (1) RU2126576C1 (de)
ZA (1) ZA941311B (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0810613A2 (de) * 1996-06-01 1997-12-03 Asea Brown Boveri AG Überspannungsableiter
US5936826A (en) * 1998-03-25 1999-08-10 Asea Brown Boveri Ag Surge arrester
WO2007085338A1 (de) * 2006-01-25 2007-08-02 Tridelta Überspannungsableiter Gmbh Überspannungsableiter mit käfig-design und herstellungsverfahren für diesen
WO2010089202A1 (de) * 2009-02-09 2010-08-12 Siemens Aktiengesellschaft Überspannungsableiteranordnung
WO2011095590A1 (de) 2010-02-05 2011-08-11 Abb Technology Ag Überspannungsableiter
DE102011009124A1 (de) 2011-01-21 2012-07-26 Tridelta Überspannungsableiter Gmbh Überspannungsableiter mit Käfig-Design

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE504075C2 (sv) * 1994-08-29 1996-11-04 Asea Brown Boveri Ventilavledare
FR2726118B1 (fr) * 1994-10-19 1996-12-06 Girard Francois Dispositif parafoudre
US5757604A (en) * 1996-06-27 1998-05-26 Raychem Corporation Surge arrester having grooved and ridged terminals
US5680289A (en) * 1996-06-27 1997-10-21 Raychem Corporation Surge arrester
US5712757A (en) * 1996-06-27 1998-01-27 Raychem Corporation Surge arrester having ridged terminals
DE19926950A1 (de) * 1999-06-14 2000-12-21 Abb Research Ltd Kabelendgarnitur
DE19942633A1 (de) * 1999-09-07 2001-03-08 Abb Hochspannungstechnik Ag Überspannungsableiter
EP1447822B1 (de) 2003-02-12 2009-09-09 ABB Technology AG Aktivteil für einen Überspannungsableiter
SE527132C2 (sv) * 2003-04-30 2005-12-27 Abb Technology Ltd Ventilavledare
EP1603141B1 (de) * 2004-06-04 2016-08-24 ABB Schweiz AG Gasisolierter Überspannungsableiter
EP1936639B1 (de) * 2006-12-22 2009-07-15 ABB Technology Ltd Überspannungsableiter
US7660093B2 (en) 2007-11-20 2010-02-09 Hubbell Incorporated Arrester block module assembly and method
DE102008057232A1 (de) * 2008-11-11 2010-05-12 Siemens Aktiengesellschaft Überspannungsableiter mit einem Varistorelement und Verfahren zur Herstellung eines Überspannungsableiters
RU2474901C1 (ru) * 2011-09-06 2013-02-10 Закрытое акционерное общество "Завод энергозащитных устройств" Способ изготовления оксидно-цинковых варисторов
EP2953141B1 (de) 2014-06-04 2016-09-28 ABB Schweiz AG Überspannungsschutzmodul und Überspannungsschutz
EP2998970B1 (de) 2014-09-22 2017-08-02 Siemens Aktiengesellschaft Überspannungsableiter
US11177058B2 (en) 2017-08-30 2021-11-16 Jonathan Woodworth Composite surge arrester module in a die and method of construction
JP2022052786A (ja) * 2020-09-24 2022-04-05 株式会社明電舎 避雷器

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0335480B1 (de) 1988-03-31 1992-12-23 Hubbell Incorporated Elektrische Modulareinheiten mit Druckentlastung

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1413906A1 (de) * 1960-10-07 1968-10-10 Licentia Gmbh In einem atmungsfest abgedichteten Gehaeuse befindlicher UEberspannungsableiter mit Loeschfunkenstrecke und spannungsabhaengigen Widerstaenden
DE1563738A1 (de) * 1966-08-30 1970-06-18 Siemens Ag UEberspannungsableiter fuer Hochspannung
US4100588A (en) * 1977-03-16 1978-07-11 General Electric Company Electrical overvoltage surge arrester with varistor heat transfer and sinking means
JPS5919448B2 (ja) * 1978-03-03 1984-05-07 株式会社日立製作所 避雷器
FR2423093A1 (fr) * 1978-04-11 1979-11-09 Thomson Csf Systeme de transmission de signaux electriques a liaison optique et dispositif de controle automatique du gain d'une voie de reception connectee a cette liaison optique
SU1051645A1 (ru) * 1981-11-13 1983-10-30 Научно-Исследовательский И Проектно-Технологический Институт Электрокерамических Изделий Многофазный ограничитель перенапр жений дл районов с загр зненной атмосферой
SU1377926A1 (ru) * 1982-10-12 1988-02-28 Государственный Макеевский Научно-Исследовательский Институт По Безопасности Работ В Горной Промышленности Ограничитель перенапр жений
US4899248A (en) * 1984-12-14 1990-02-06 Hubbell Incorporated Modular electrical assemblies with plastic film barriers
US4656555A (en) * 1984-12-14 1987-04-07 Harvey Hubbell Incorporated Filament wrapped electrical assemblies and method of making same
GB8527548D0 (en) * 1985-11-08 1985-12-11 Raychem Gmbh Electrical equipment
CA1315336C (en) * 1986-01-29 1993-03-30 Rodney Meredith Doone Electrical surge arrester/diverter
JPS63313805A (ja) * 1987-06-17 1988-12-21 Otowa Denki Kogyo Kk 避雷器
US4905118A (en) * 1988-03-31 1990-02-27 Hubbell Incorporated Base mounted electrical assembly
FR2659169B1 (fr) * 1990-03-02 1992-06-19 Ferraz Dispositif parafoudre pour la protection des lignes electriques.
CH682858A5 (de) * 1991-12-04 1993-11-30 Asea Brown Boveri Ueberspannungsableiter.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0335480B1 (de) 1988-03-31 1992-12-23 Hubbell Incorporated Elektrische Modulareinheiten mit Druckentlastung

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0810613A2 (de) * 1996-06-01 1997-12-03 Asea Brown Boveri AG Überspannungsableiter
DE19622140A1 (de) * 1996-06-01 1997-12-04 Asea Brown Boveri Überspannungsableiter
EP0810613A3 (de) * 1996-06-01 1998-07-22 Asea Brown Boveri AG Überspannungsableiter
US5942968A (en) * 1996-06-01 1999-08-24 Asea Brown Boveri Ag Overvoltage suppressor
US5936826A (en) * 1998-03-25 1999-08-10 Asea Brown Boveri Ag Surge arrester
DE19813135A1 (de) * 1998-03-25 1999-09-30 Asea Brown Boveri Überspannungsableiter
WO2007085338A1 (de) * 2006-01-25 2007-08-02 Tridelta Überspannungsableiter Gmbh Überspannungsableiter mit käfig-design und herstellungsverfahren für diesen
US8009402B2 (en) 2006-01-25 2011-08-30 Tridelta Uberspannungsableiter Gmbh Surge arrester with a cage design, and a production method for it
WO2010089202A1 (de) * 2009-02-09 2010-08-12 Siemens Aktiengesellschaft Überspannungsableiteranordnung
WO2011095590A1 (de) 2010-02-05 2011-08-11 Abb Technology Ag Überspannungsableiter
US8593775B2 (en) 2010-02-05 2013-11-26 Abb Technology Ag Surge arrester
DE102011009124A1 (de) 2011-01-21 2012-07-26 Tridelta Überspannungsableiter Gmbh Überspannungsableiter mit Käfig-Design
WO2012098250A1 (de) 2011-01-21 2012-07-26 Tridelta Überspannungsableiter Gmbh Überspannungsableiter mit käfig-design

Also Published As

Publication number Publication date
HU218050B (hu) 2000-05-28
PL172988B1 (pl) 1998-01-30
JP3556261B2 (ja) 2004-08-18
ZA941311B (en) 1994-09-30
DE4306691A1 (de) 1994-11-03
EP0614198A3 (en) 1994-09-14
CA2116836A1 (en) 1994-09-05
HU9400549D0 (en) 1994-05-30
AU672860B2 (en) 1996-10-17
HRP940146B1 (en) 1998-06-30
AU5642394A (en) 1994-09-08
HRP940146A2 (en) 1996-10-31
ATE147883T1 (de) 1997-02-15
CZ284669B6 (cs) 1999-01-13
EP0614198B1 (de) 1997-01-15
DE59401564D1 (de) 1997-02-27
JPH06325852A (ja) 1994-11-25
PL302386A1 (en) 1994-09-05
CA2116836C (en) 1999-01-05
US5517382A (en) 1996-05-14
HUT70232A (en) 1995-09-28
CZ48494A3 (en) 1994-11-16
RU2126576C1 (ru) 1999-02-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0614198B1 (de) Ueberspannungsableiter
EP1066640B1 (de) Überspannungsableiter
EP0545038B1 (de) Überspannungsableiter
EP0810613B1 (de) Überspannungsableiter
EP0642141B1 (de) Überspannungsableiter
DE69534541T2 (de) Spannungsableiter
DE102006003576B4 (de) Überspannungsableiter mit Käfig-Design
EP0594807B1 (de) Vorrichtung zum ein- und ausschalten elektrischer verbraucher, insbesondere für anzeigeinstrumente im armaturenbrett von kraftfahrzeugen
DE3004737A1 (de) Gekapselter zinkoxid-ueberspannungsableiter
DE19736754A1 (de) Überspannungsschutzelement
WO2002089155A1 (de) Magnetspulenanordnung
DE3037915A1 (de) Vorrichtung zum halten und stuetzen von stromleitern, stuetzleitern, stuetzisolator und verfahren zu dessen herstellung
DE2041110B2 (de) Befestigungsvorrichtung zum befestigen der aeusseren enden zweier spiralfedern in zeithaltenden geraeten
EP0037364B1 (de) Überspannungsableiter mit einer Säule von Ableiterelementen und Abschirmkörpern
DE3323861A1 (de) Einstellvorrichtung fuer die vorspannkraft einer feder
DE102016217496B4 (de) Einschaltwiderstandsanordnung
DE102018213789B4 (de) Stützvorrichtung und Überspannungsableiter
DE3017253C2 (de) Hochspannungsdurchführung
DE3504171C2 (de) Spule für elektrische Geräte mit Vorspannvorrichtung für die voneinander abgewandten Stirnflächen
DE102020130254A1 (de) Ringkerndrosseleinrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Ringkerndrosseleinrichtung
AT397333B (de) Einrichtung zur befestigung von bauteilen
DE2319546A1 (de) Stuetzenisolator mit einer isolatorkopfmittelrinne fuer den leiter und einer loesbaren, das heraustreten des leiters aus der rinne verhindernden sperrvorrichtung
DE2658933B1 (de) Elektrisch isolierte befestigung eines chassis am gehaeuse eines nachrichtenempfangsgeraetes
DE2630572A1 (de) Befestigungsvorrichtung
WO2017186453A1 (de) Drosselanordnung mit einem einsatz

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI SE

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19940929

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19960304

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 147883

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19970215

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: ASEA BROWN BOVERI AG

REF Corresponds to:

Ref document number: 59401564

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19970227

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: 0508;08MIFDE DOMINICIS & MAYER S.R.L.

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19970408

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Free format text: ASEA BROWN BOVERI AG TRANSFER- ABB SCHWEIZ HOLDING AG

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: ABB SCHWEIZ AG INTELLECTUAL PROPERTY (CH-LC/IP)

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: CD

Ref country code: FR

Ref legal event code: CA

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: ABB SCHWEIZ AG

Free format text: ABB SCHWEIZ HOLDING AG#BROWN BOVERI STRASSE 6#5400 BADEN (CH) -TRANSFER TO- ABB SCHWEIZ AG#BROWN BOVERI STRASSE 6#5400 BADEN (CH)

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20120224

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20130219

Year of fee payment: 20

Ref country code: SE

Payment date: 20130219

Year of fee payment: 20

Ref country code: GB

Payment date: 20130218

Year of fee payment: 20

Ref country code: CH

Payment date: 20130220

Year of fee payment: 20

Ref country code: FR

Payment date: 20130301

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20130213

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59401564

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20140218

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MK07

Ref document number: 147883

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20140219

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20140220

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20140218