EP0610824B1 - Sicherheitstürverschluss für Haushaltgeräte, insbesondere für Wäschetrockner - Google Patents

Sicherheitstürverschluss für Haushaltgeräte, insbesondere für Wäschetrockner Download PDF

Info

Publication number
EP0610824B1
EP0610824B1 EP94101707A EP94101707A EP0610824B1 EP 0610824 B1 EP0610824 B1 EP 0610824B1 EP 94101707 A EP94101707 A EP 94101707A EP 94101707 A EP94101707 A EP 94101707A EP 0610824 B1 EP0610824 B1 EP 0610824B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
opening
door
slider
stop strip
shoulder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP94101707A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0610824A1 (de
Inventor
Alfred C/O Whirlpool Italia S.R.L. Hoffmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bauknecht Hausgeraete GmbH
Whirlpool Europe BV
Original Assignee
Bauknecht Hausgeraete GmbH
Whirlpool Europe BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bauknecht Hausgeraete GmbH, Whirlpool Europe BV filed Critical Bauknecht Hausgeraete GmbH
Publication of EP0610824A1 publication Critical patent/EP0610824A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0610824B1 publication Critical patent/EP0610824B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/12Casings; Tubs
    • D06F39/14Doors or covers; Securing means therefor
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F37/00Details specific to washing machines covered by groups D06F21/00 - D06F25/00
    • D06F37/42Safety arrangements, e.g. for stopping rotation of the receptacle upon opening of the casing door
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F58/00Domestic laundry dryers
    • D06F58/02Domestic laundry dryers having dryer drums rotating about a horizontal axis
    • D06F58/04Details 

Definitions

  • the invention relates to a security door lock for household appliances with a locking element attached to the door and a spring-loaded counter-locking element attached to the door opening on the household appliance, in which the locking element and the counter-locking element assume a locking position in the closed position of the door, which can be released again with a predetermined force , especially for tumble dryers.
  • this object is achieved in that the counter-locking element designed as a slide and the spring element are accommodated in a stop bar, that an additional, adjustable in at least two positions securing element is mounted in the stop bar that the slide in one position of the securing element protrudes into an opening for the locking element designed as a latching hook and is held in a spring-loaded working position for closing the door, and that in the other position of the securing element the slide and / or the spring element are adjusted so that the suspended working position of the slider is canceled, thus preventing the door from being kept in the closed position.
  • the closing of the door preceding the start-up of the household appliance is additionally secured in a simple manner, because as long as the securing element does not assume the correct position, the door cannot be closed.
  • the securing element is set in such a way that the slide and the locking hook cannot be brought into the locking position and thus the door cannot be brought into the closed position.
  • the securing element must first be set so that the slide is spring-loaded and Snap into place behind the locking hook and thus keep the door in the closed position. In this way, the closing of the door is also childproof, because two independent adjustment processes have to be carried out to close the door. If the door is provided with a door contact, this can prepare the commissioning of the household appliance after the door is closed. Commissioning takes place with a separate switching means, such as a switch, button or the like.
  • the securing element can be easily removed, so that the safety lock can also be used in the conventional manner.
  • a constructive solution for child safety of the security door lock is characterized in that the slide is supported against the breakthrough by means of the spring element on a control attachment of the securing element and is held on a stop of the stop bar in the spring-loaded working position, and that the control attachment defines the positions of the securing element Control curve, which has different positions in the positions to the axis of rotation of the rotatably mounted securing element.
  • the control cam In the spring-loaded working position, the control cam is at a greater distance from the axis of rotation of the securing element, so that the slider is adjusted via the spring element in such a way that it protrudes spring-loaded into the opening in the stop bar. If the securing element is rotated by 90 °, for example, then the control cam is at a smaller distance from the axis of rotation, so that the slide and the spring element are supported in such a way that the slide can be guided out of the opening in the stop bar without having a locking effect on the locking hook can. The door can therefore not be kept in the closed position.
  • the design of the security door lock can be simplified even further in that the spring element is designed as a spring tab integrally molded on the slide, which is supported on the control curve of the star attachment of the securing element.
  • Another structural design of the security door lock is characterized in that the slide is supported against the breakthrough by means of the spring element on a shoulder or stop of the stop bar, that the slide is extended with a frame-like approach beyond the breakthrough and with this on a control approach of the in the stop bar rotatably mounted securing element and that the control approach has a control cam defining the positions of the securing element, which has a different distance from the axis of rotation of the securing element in the positions.
  • the slide itself is adjusted because it is supported on the control cam of the control attachment of the securing element.
  • the slide is clearly set even in the canceled working position.
  • the cushioning of the slide is achieved in a simple manner in that the spring element is designed as a helical spring which is guided on a bolt-shaped extension of the slide and is supported on the slide and on the shoulder or shoulder of the stop bar.
  • one embodiment provides that the Breakthrough in the stop bar rectangular and aligned with its longitudinal dimension in the longitudinal direction of the stop bar that the opening of the frame-like extension of the slide is also rectangular and has a longitudinal dimension that is greater than the longitudinal dimension of the opening, and that the dimension of the opening of the frame-like Approach of the slider perpendicular to the longitudinal direction of the stop bar is equal to or smaller than the assigned dimension of the opening, but is greater than the thickness of the locking hook.
  • the securing element on the front side facing the stop bar has a reduced diameter approach with a round cross-section, which is inserted from behind into a hole in the stop bar and is rotatably mounted therein.
  • the securing element is held in the stop bar. This can be achieved in the simplest way when attaching the stop bar to the household appliance or by attaching the slide.
  • the slide can be guided and held by additional guide strips of the stop bar.
  • the stop bar can be used for both left and right-hinged doors, the method of child safety being always observed.
  • a further embodiment provides that the stop bar is provided with two fastening receptacles, the spacing of which corresponds to the distance between the fastening receptacles of a door hinge, with which the door is hinged to the household appliance, and that the stop bar can be attached to the household appliance in two positions rotated by 180 °.
  • the new security door lock is particularly advantageous if it is additionally provided that the door is provided with a door contact via which the commissioning of the household appliance is prepared and can be initiated by means of a switching means such as a switch, button or the like.
  • the drum 11 which has a large filling opening 5, is accommodated above the base region 14.
  • the filling opening 5 can be closed by means of the door 6.
  • the switching and control panel 15 is arranged above the drum 11 with the door 6.
  • the door 6 is hinged to the washer-dryer by means of a door hinge, specifically to a bearing neck 12.
  • the door hinge has two fastening receptacles 4.
  • a latching hook 3 is attached to the door hinge on the inside of the door 6 and can also be part of the handle 8.
  • a contact pin 7 or 7.1 can be attached to the inside of the door 6 on one or the other horizontal side, which controls the door contact accommodated in the fill opening 5 in the closed position of the door 6, as shown in FIG. 2.
  • the filling opening 5 carries a stop bar 20 opposite the door hinge, which is designed as a safety door lock and cooperates with the latching hook 3, as will be shown.
  • the stop bar 20 also has two fastening receptacles 4, the spacing of which corresponds to the spacing of the fastening receptacles 4 of the door hinge 9. In this way it is easily possible to strike the door 6 on the left or right of the filling opening 5. As positions 7 and 7.1 of the contact pin show, the contact pin the horizontal side selected, which faces the door contact in the case of the door 6 selected in each case.
  • the door hinge 9 and the stop bar 20 can be attached to each side of the filling opening 5, since both are fastened in the same way.
  • a first embodiment of a stop bar 20 is shown, which is itself child-resistant as a safety lock.
  • the locking hook 3 is attached, which can be inserted into a rectangular opening 21 of the stop bar 20.
  • the narrow sides of the latching hook 3 are provided symmetrically with respect to the central axis with a snap-in and snap-out bevel so that it can cooperate with the slider 22 accommodated in the stop bar 20 in any type of stop.
  • the slide 22 is guided and held adjustably in the longitudinal direction of the stop bar 20.
  • a spring element 26 in the form of two spring tabs is formed on the opening 21 on the slide 22.
  • spring tabs are supported on a control shoulder 28 of an additional securing element 25, which is rotatably mounted outside the opening 21 in a bore in the stop bar 20.
  • the securing element 25 is inserted into the bore of the stop bar 20 from behind and is held captively.
  • the front end of the securing element 25 can have a reduced-diameter end which is inserted into the bore and is rotatably mounted therein.
  • the rear rear side of the securing element 25 can be held by a cover plate or by attaching it to the filling opening 5. It is also possible for the spring element 26 to hold the securing element 25 captively when it is supported on the control projection 28.
  • the slide 22 projects into the opening 21 and is cushioned via the spring element 26 in such a way that it turns away from the spring element 26 on a shoulder or stop of the stop bar 20 is held. If the door 6 is closed, then the latching hook 3 is inserted into the opening 21 of the stop bar 20 against the pressure of the door seal, the latching bevel of the latching hook 3 pushing the slide 22 out of the opening 21 under tension of the spring element 26 until the spring element 26 Slider 22 engages behind the disengagement slope of the locking hook 3. The door 6 is then held in the closed position by the latching position of latching hook 3 and slide 22.
  • the front end face of the securing element 25 is designed as a slot.
  • Actuating receptacle 23 provided so that the securing element 25 can be rotated from the front of the stop bar 20 with a coin or a screwdriver.
  • a rotation through 90 ° is provided in the exemplary embodiment in order to change the setting of the securing element 25.
  • the control cam is only a small distance from the axis of rotation of the securing element 25 in the new rotational position, so that, as the section according to FIG. 6 shows, the slide 22 with the spring element 26 can escape from the opening 21.
  • the locking hook 3 is no longer when inserted into the opening 21 of the stop bar 20 by the slide 22 held.
  • the door 6 is therefore not held in the closed position.
  • the pressure of the door seal sets the door 6 back so far after the release that the door contact is not actuated. Therefore, the tumble dryer cannot be put into operation.
  • the front end face of the securing element 25 can also be provided with actuating receptacles 24 specially designed for a tool, which at the same time serve as an indication of the position of the securing element 25.
  • the positions of the securing element 25 alternate in 90 ° rotation steps, so that the direction of rotation does not play a role in changing the setting.
  • the actuating receptacle 24 can be matched to a special tool, so that unauthorized commissioning of the tumble dryer can be prevented. Only the user can set the securing element 25 with the special tool so that the door is held in the closed position after closing and the clothes dryer can be put into operation.
  • a second exemplary embodiment of a stop bar 20 is shown, the latching hook 3 on the door 6 again being symmetrical and provided with snap-in and snap-out bevels.
  • the slide 22 is supported on the opening 21 facing away from the spring element 26 on a shoulder or stop 30 of the stop bar 20.
  • the spring element 26 is designed as a helical spring and pushed and guided on a bolt-shaped extension of the slide 22.
  • the approach is preferably integrally formed on the slide 22 and also guided in the shoulder or stop 30 of the stop bar 20 so that the coil spring can be supported on the slide 22 and the shoulder or stop 30.
  • the slide 22 Facing the opening 21, the slide 22 is extended with a frame-like extension 21 which is supported on a control cam 28 of a securing element 25 which is rotatably mounted outside the opening 21 in the stop bar 20.
  • the control curve of the control projection 28 is again designed with four positions offset by 90 °, the control curve being at the small distance from the axis of rotation of the securing element 25 in the position shown in FIG. 7. This has the consequence that the spring element 26 holds the slide 22 in the sprung working position, in which it protrudes into the opening 21 and can hold the inserted locking hook 3 in a locking position.
  • the control cam is at a large distance from the axis of rotation of the securing element 25, so that the slide 22 itself is adjusted over the molded extension 27 and moved out of the opening 21.
  • the locking connection between the slide 22 and the locking hook 3 can therefore no longer be produced when the door 6 is closed.
  • the opening of the frame-like extension 27 of the slide 22 is also rectangular. The longitudinal dimension is greater than the longitudinal dimension of the opening 21, so that the slide 22 does not protrude into the opening 21 with the edge facing the securing element 25.
  • the dimension of the opening of the extension 27 perpendicular to the longitudinal direction of the stop bar 20 is equal to or less than the assigned dimension of the opening 21, but larger than the thickness of the locking hook 3, so that the extension 27 the insertion of the locking hook 3 into the opening 21 of the stop bar 20 not disabled.
  • the slide 22 can be guided and held by guide strips 29 in the stop strip 20.
  • the approach 27 of the slide 20 holds the securing element 25 in the bore of the stop bar 20th
  • the invention is not restricted to the exemplary embodiments shown.
  • the suspension of the suspended working position the slide 20 can also be released in a different way by a securing element 25.
  • the slide 22 and the securing element 25 can also be designed, stored and adjusted differently. It is important for the additional child safety device of the door lock that the closed position of the door 6 is controlled, maintained, or cannot be maintained by the safety element 225, depending on the position of the safety element 25.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Sicherheitstürverschluß für Haushaltgeräte mit einem an der Tür angebrachten Rastelement und einem im Bereich der Türöffnung am Haushaltgerät angebrachten, abgefederten Gegenrastelement, bei dem das Rastelement und das Gegenrastelement in der Schließstellung der Tür eine Raststellung einnehmen, die mit vorgegebener Kraft wieder lösbar ist, insbesondere für Wäschetrockner.
  • Gerade bei Wäschetrocknern mit einer großen Einfüllöffnung müssen zum Schutz von Kleinkindern die Türen von innen zu öffnen sein. Außerdem darf nach dem Schließen der Tür die Trommel nur mit Hilfe eines separaten Schalters in Drehbewegungen versetzt werden können. Wie die DE 35 01 538 A1 und die DE 38 33 962 A1 zeigen, gibt es zur Realisierung dieser Sicherheitstürverschlüsse verschiedene Lösungen.
  • Bei dem Sicherheitstürverschluß nach der DE 35 01 538 A1 sind das Rastelement als Tür-Stößel und das Gegenrastelement als federbelastete Wippe ausgebildet. Bei diesem bekannten Sicherheitstürverschluß kann die Inbetriebnahme nur bei geschlossener Tür erfolgen.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, bei einem Sicherheitstürverschluß der eingangs erwähnten Art die Sicherheit gegen unbeabsichtigte Inbetriebnahme des Haushaltsgerätes in Verbindung mit dem Schließen der Tür wesentlich zu erhöhen.
  • Ausgehend von der Vorrichtung gemäß DE-A- 3 501 538 wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß das als Schieber ausgebildete Gegenrastelement und das Federelement in einer Anschlagleiste untergebracht sind, daß in der Anschlagleiste ein zusätzliches, in mindestens zwei Stellungen einstellbares Sicherungselement gelagert ist, daß der Schieber in der einen Stellung des Sicherungselementes in einen Durchbruch für den als Rasthaken ausgebildete Rastelement ragt und in einer abgefederten Arbeitsstellung zum Schließen der Tür gehalten ist, und daß in der anderen Stellung des Sicherungselementes der Schieber und/oder das Federelement so verstellt sind, daß die abgefederte Arbeitsstellung des Schiebers aufgehoben und damit ein Aufrechterhalten der Schließstellung der Tür verhindert ist.
  • Bei dieser Ausgestaltung ist auf einfache Weise das der Inbetriebnahme des Haushaltgerätes vorausgehende Schließen der Tür zusätzlich gesichert, denn solange das Sicherungselement nicht die richtige Stellung einnimmt, kann die Tür nicht geschlossen werden. Nach der Benutzung des Haushaltgerätes wird das Sicherungselement so eingestellt, daß der Schieber und der Rasthaken nicht in die Raststellung und damit die Tür nicht in die Schließstellung gebracht werden können. Vor der Benutzung des Haushaltgerätes muß erst das Sicherungselement so eingestellt werden, daß der Schieber federbelastet ist und hinter dem Rasthaken einrasten und damit die Tür in der Schließstellung halten kann. Auf diese Weise wird das Schließen der Tür zusätzlich kindergesichert, denn schon zum Schließen der Tür sind zwei unabhängige Einstellvorgänge auszuführen. Ist die Tür mit einem Türkontakt versehen, dann kann dieser nach dem Schließen der Tür die Inbetriebnahme des Haushaltgerätes vorbereiten. Die Inbetriebnahme erfolgt mit einem getrennten Schaltmittel, wie Schalter, Taste oder dgl. Das Sicherungselement ist leicht herausnehmbar, so daß der Sicherheitsverschluß auch in der herkömmlichen Weise verwendbar ist.
  • Eine konstruktive Lösung zur Kindersicherung des Sicherheitstürverschlusses ist dadurch gekennzeichnet, daß sich der Schieber dem Durchbruch abgekehrt mittels des Federelementes an einem Steueransatz des Sicherungselementes abstützt und an einem Anschlag der Anschlagleiste in der abgefederten Arbeitsstellung gehalten ist, und daß der Steueransatz eine die Stellungen des Sicherungselementes definierende Steuerkurve aufweist, die in den Stellungen unterschiedlichen Abstand zur Drehachse des drehbar gelagerten Sicherungselementes hat.
  • In der abgefederten Arbeitsstellung hat die Steuerkurve einen größeren Abstand zur Drehachse des Sicherungselementes, so daß über das Federelement der Schieber so verstellt ist, daß er abgefedert in den Durchbruch der Anschlagleiste ragt. Wird das Sicherungselement z.B. um 90° verdreht, dann hat die Steuerkurve einen kleineren Abstand zur Drehachse, so daß der Schieber und das Federelement so abgestützt sind, daß der Schieber aus dem Durchbruch der Anschlagleiste herausgeführt werden kann, ohne eine Rastwirkung auf den Rasthaken ausüben zu können. Die Tür kann daher nicht in der Schließstellung gehalten werden.
  • Die Ausgestaltung des Sicherheitstürverschlusses läßt sich dabei dadurch noch vereinfachen, daß das Federelement als am Schieber einstückig angeformte Federlappen ausgebildet ist, die sich an der Steuerkurve des Sterneransatzes des Sicherungselementes abstützen.
  • Eine weitere konstruktive Ausgestaltung des Sicherheitstürverschlusses ist dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber sich dem Durchbruch abgekehrt mittels des Federelementes an einem Absatz oder Anschlag der Anschlagleiste abstützt, daß der Schieber mit einem rahmenartigen Ansatz über den Durchbruch hinaus verlängert ist und sich mit diesem an einem Steueransatz des in der Anschlagleiste drehbar gelagerten Sicherungselementes abstützt und daß der Steueransatz eine die Stellungen des Sicherungselementes definierende Steuerkurve aufweist, die in den Stellungen unterschiedlichen Abstand zur Drehachse des Sicherungselementes hat.
  • Bei dieser Ausgestaltung wird der Schieber selbst verstellt, da er sich an der Steuerkurve des Steueransatzes des Sicherungselementes abstützt. Bei dieser Ausgestaltung ist der Schieber auch in der aufgehobenen Arbeitsstellung eindeutig eingestellt.
  • Die Abfederung des Schiebers ist dabei nach einer Ausgestaltung in einfacher Weise dadurch gelöst, daß das Federelement als Schraubenfeder ausgebildet ist, die auf einem bolzenförmigen Ansatz des Schiebers geführt ist und sich am Schieber und an dem Absatz oder Ansatz der Anschlagleiste abstützt.
  • Damit der Rasthaken ohne Beeinträchtigung durch den rahmenartigen Ansatz des Schiebers mit diesem in Wirkverbindung gebracht werden kann, sieht eine Ausgestaltung vor, daß der Durchbruch in der Anschlagleiste rechteckförmig und mit seiner Längsabmessung in die Längsrichtung der Anschlagleiste ausgerichtet ist, daß die Öffnung des rahmenartigen Ansatzes des Schiebers ebenfalls rechteckförmig ist und eine Längsabmessung aufweist, die größer ist als die Längsabmessung des Durchbruches, und daß die Abmessung der Öffnung des rahmenartigen Ansatzes des Schiebers senkrecht zur Längsrichtung der Anschlagleiste gleich oder kleiner als die zugeordnete Abmessung des Durchbruches, jedoch größer als die Dicke des Rasthakens ist.
  • Für die unverlierbare Drehlagerung des Sicherungselementes ist nach einer Ausgestaltung vorgesehen, daß das Sicherungselement an der der Vorderseite der Anschlagleiste zugekehrten Stirnseite einen im Durchmesser reduzierten Ansatz mit rundem Querschnitt aufweist, der von hinten in eine Bohrung der Anschlagleiste eingesetzt und darin drehbar gelagert ist. Das Sicherungselement wird dabei in der Anschlagleiste gehalten. Dies kann in einfachster Weise beim Befestigen der Anschlagleiste am Haushaltgerät oder durch den Ansatz des Schiebers erreicht werden. Der Schieber kann durch zusätzliche Führungsleisten der Anschlagleiste geführt und gehalten sein.
  • Ist vorgesehen, daß der Rasthaken symmetrisch ausgebildet ist und an beiden Schmalseiten eine Einrast- und eine Ausrastschräge aufweist, dann kann die Anschlagleiste sowohl für links- als auch rechtsangeschlagene Türen verwendet werden, wobei die Arbeitsweise der Kindersicherung stets eingehalten wird.
  • Um die Anschlagart leicht variieren zu können, sieht eine weitere Ausgestaltung vor, daß die Anschlagleiste mit zwei Befestigungsaufnahmen versehen ist, deren Abstand dem Abstand der Befestigungsaufnahmen eines Türscharnieres entspricht, mit dem die Tür am Haushaltgerät angelenkt ist, und daß die Anschlagleiste in zwei um 180° verdrehten Stellungen an dem Haushaltgerät anbringbar ist.
  • Der neue Sicherheitstürverschluß ist insoesondere dann von Vorteil, wenn zusätzlich vorgesehen ist, daß die Tür mit einem Türkontakt versehen ist, über den die Inbetriebnahme des Haushaltgerätes vorbereitet und mittels eines Schaltmittels, wie Schalter, Taste oder dgl, einleitbar ist.
  • Die Erfindung wird anhand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungen näher erläutert. Es zeigt:
  • Fig. 1
    in Vorderansicht ein als Wäschetrockner ausgebildetes Haushaltgerät mit geöffneter Tür,
    Fig. 2
    einen vergrößerten Teilschnitt entlang der Linie II-II der Fig. 1,
    Fig. 3
    in Vorderansicht eine Anscnlagleiste mit Schieber und Sicherungselement in der abgefederten Arbeitsstellung des Schiebers,
    Fig. 4
    im Mittellängsschnitt die Anschlagleiste nach Fig. 3 mit einem Türausschnitt, an dem der Rasthaken angebracht ist,
    Fig. 5
    in Teilvorderansichten ein mit anderen Betätigungsaufnahmen versehenes Sicherungselement,
    Fig. 6
    einen Teilschnitt, der die aufgehobene Arbeitsstellung von Schieber und Rasthaken erkennen läßt,
    Fig. 7
    in Vorderansicht eine Anschlagleiste mit einem von dem Sicherungselement direkt gesteuerten Schieber, und
    Fig. 8
    im Mittellängsschnitt die Anschlagleiste nach Fig. 7 in der abgefederten Arbeitsstellung des Schiebers.
  • Die Fig. 1 zeigt einen Wäschetrockner mit seiner Frontseite 10. Über dem Sockelbereich 14 ist die Trommel 11 untergebracht, die eine große Einfüllöffnung 5 aufweist. Die Einfüllöffnung 5 ist mittels der Tür 6 verschließbar. Über der Trommel 11 mit der Tür 6 ist das Schalt- und Bedienungsfeld 15 angeordnet.
  • Die Tür 6 ist mittels eines Türscharnieres an dem Waschetrockner angelenkt und zwar an einem Lagerhals 12. Das Türscharnier weist dazu zwei Befestigungsaufnahmen 4 auf. Dem Türscharnier abgekehrt ist auf der Innenseite der Tür 6 ein Rasthaken 3 angebracht, der auch ein Teil des Griffstückes 8 sein kann. Auf der Innenseite der Tür 6 kann an der einen oder anderen horizontalen Seite ein Kontaktstift 7 bzw. 7.1 angebracht werden, der in der Schließstellung der Tür 6 den in der Einfüllöffnung 5 untergebrachten Türkontakt steuert, wie Fig. 2 zeigt. Die Einfüllöffnung 5 trägt dem Türscharnier gegenüber eine Anschlagleiste 20, die als Sicherheitstürverschluß ausgebildet ist und mit dem Rasthaken 3 zusammenarbeitet, wie noch gezeigt wird. Die Anschlagleiste 20 hat ebenfalls zwei Befestigungsaufnahmen 4, deren Abstand dem Abstand der Befestigungsaufnahmen 4 des Türscharniers 9 entspricht. Auf diese Weise ist es leicht möglich, die Tür 6 links oder rechts an der Einfüllöffnung 5 anzuschlagen. Wie die Positionen 7 und 7.1 des Kontaktstiftes zeigen, wird für den Kontaktstift die horizontale Seite gewählt, die bei der jeweils gewählten Anschlagart der Tür 6 dem Türkontakt zugekehrt ist. Das Türscharnier 9 und die Anschlagleiste 20 lassen sich an jeder Seite der Einfüllöffnung 5 anbringen, da beide in gleicher Weise befestigt werden.
  • In den Fig. 3 und 4 ist ein erstes Ausführungsbeispiel einer Anschlagleiste 20 gezeigt, die als Sicherheitsverschluß selbst schon kindergesichert ist. Auf der Innenseite der Tür 6 ist der Rasthaken 3 angebracht, der in einen rechteckförmigen Durchbruch 21 der Anschlagleiste 20 einführbar ist. Die Schmalseiten des Rasthakens 3 sind symmetrisch zur mittelachse mit einer Einrast- und Ausrastschräge versehen, so daß er bei jeder Anschlagart mit dem in der Anschlagleiste 20 untergebrachten Schieber 22 zusammenwirken kann. In der ausgesparten Rückseite der Anschlagleiste 20 ist der Schieber 22 in Längsrichtung der Anschlagleiste 20 verstellbar geführt und gehalten. Bei dem Ausführungsbeispiel ist am Schieber 22 dem Durchbruch 21 abgekehrt ein Federelement 26 in Form von zwei Federlappen angeformt. Diese Federlappen stützen sich an einem Steueransatz 28 eines zusätzlichen Sicherungselementes 25 ab, das außerhalb des Durchbruches 21 in einer Bohrung der Anschlagleiste 20 drehbar gelagert ist. Das Sicherungselement 25 ist von hinten in die Bohrung der Anschlagleiste 20 eingesetzt und unverlierbar gehalten. Dabei kann die vordere Stirnseite des Sicherungselementes 25 ein im Durchmesser reduziertes Ende aufweisen, das in die Bohrung eingeführt und darin drehbar gelagert ist. Die hintere Rückseite des Sicherungselementes 25 kann durch eine Abdeckplatte oder bei Anbringen an der Einfüllöffnung 5 durch diese gehalten werden. Es ist auch möglich, daß das Federelement 26 bei der Abstützung an dem Steueransatz 28 das Sicherungselement 25 unverlierbar festhält.
  • Ist das Sicherungselement 25 so eingestellt, daß der Steueransatz 28 einen dem Radius entsprechenden Abstand zur Drehachse des Sicherungselementes 25 einnimmt, dann ragt der Schieber 22 in den Durchbruch 21 und ist über das Federelement 26 so abgefedert, daß er dem Federelement 26 abgekehrt an einem Absatz oder Anschlag der Anschlagleiste 20 gehalten ist. Wird die Tür 6 geschlossen, dann wird gegen den Druck der Türdichtung der Rasthaken 3 in den Durchbruch 21 der Anschlagleiste 20 eingeführt, wobei die Einrastschräge des Rasthakens 3 den Schieber 22 unter Spannung des Federelementes 26 aus dem Durchbruch 21 schiebt, bis das federelement 26 den Schieber 22 hinter die Ausrastschräge des Rasthakens 3 einrastet. Die Tür 6 ist dann durch die Raststellung von Rasthaken 3 und Schieber 22 in der Schließstellung gehalten. Wird auf die Innenseite der Tür 6 eine vorgegebene Kraft ausgeübt, dann lenkt die Ausrastschräge des Rasthakens 3 den Schieber 22 erneut aus dem Durchbruch 21, so daß die Raststellung aufgehoben und die Schließstellung der Tür 6 aufgehoben wird. Damit sind die Sicherheitsvorschriften eingehalten.
  • Die vordere Stirnseite des Sicherungselementes 25 ist mit einer als Schlitz ausgebildeten. Betätigungsaufnahme 23 versehen, so daß das Sicherungselement 25 von der Vorderseite der Anschlagleiste 20 mit einer Münze oder einem Schraubendreher verdreht werden kann. Wie die Steuerkurve des Steueransatzes 28 zeigt, ist beim Ausführungsbeispiel eine Drehung um 90° vorgesehen, um die Einstellung des Sicherungselementes 25 zu ändern. Die Steuerkurve hat in der neuen Drehstellung nur noch einen kleinen Abstand zur Drehachse des Sicherungselementes 25, so daß, wie der Schnitt nach Fig. 6 zeigt, der Schieber 22 mit dem Federelement 26 aus dem Durchbruch 21 ausweichen kann. Der Rasthaken 3 wird beim Einführen in den Durchbruch 21 der Anschlagleiste 20 durch den Schieber 22 nicht mehr gehalten. Die Tür 6 wird daher in der Schließstellung nicht gehalten. Der Druck der Türdichtung stellt die Tür 6 nach dem Loslassen so weit zurück, daß der Türkontakt nicht betätigt ist. Daher kann der Wäschetrockner auch nicht in Betrieb genommen werden.
  • Wie die Fig. 5 zeigt, kann die vordere Stirnseite des Sicherungselementes 25 auch mit speziell für ein Werkzeug ausgebildeten Betätigungsaufnahmen 24 versehen werden, die gleichzeitig als eine Anzeige für die Stellung des Sicherungselementes 25 dienen. Wie die Fig. 3 erkennen läßt, wechseln die bei den Stellungen des Sicherungselementes 25 in 90° Drehschritten ab, so daß die Drehrichtung zur Änderung der Einstellung keine Rolle spielt. Die Betätigungsaufnahme 24 kann auf ein Spezialwerkzeug abgestimmt sein, so daß eine unbefugte Inbetriebnahme des Wäschetrockners verhindert werden kann. Nur der Benutzer kann mit dem Spezialwerkzeug das Sicherungselement 25 so einstellen, daß die Tür nach dem Schließen in der Schließstellung gehalten wird und der Wäschetrockner in Betrieb gesetzt werden kann.
  • In den Fig. 7 und 8 ist ein zweites Ausführungsbeispiel für eine Anschlagleiste 20 dargestellt, wobei der Rasthaken 3 an der Tür 6 wieder symmetrisch ausgebildet und mit Einrast- und Ausrastschrägen versehen ist. Bei diesem Ausführungsbeispiel Stützt sich der Schieber 22 dem Durchbruch 21 abgekehrt über das Federelement 26 an einem Absatz oder Anschlag 30 der Anschlagleiste 20 ab. Das Federelement 26 ist als Schraubenfeder ausgebildet und auf einem bolzenförmigen Ansatz des Schiebers 22 aufgeschoben und geführt. Der Ansatz ist vorzugsweise einstückig an dem Schieber 22 angeformt und auch in dem Absatz oder Anschlag 30 der Anschlagleiste 20 verstellbar geführt, So daß sich die Schraubenfeder an dem Schieber 22 und dem Absatz oder Anschlag 30 abstützen kann.
  • Dem Durchbruch 21 zugekehrt ist der Schieber 22 mit einem rahmenartigen Ansatz 21 verlängert, der sich an einer Steuerkurve 28 eines außerhalb des Durchbruches 21 in der Anschlagleiste 20 drehbar gelagerten Sicherungselementes 25 abstützt. Die Steuerkurve des Steueransatzes 28 ist wieder mit vier um 90° versetzten Stellungen ausgelegt, wobei in der in Fig. 7 gezeigten Stellung die Steuerkurve den kleinen Abstand zur Drehachse des Sicherungselementes 25 aufweist. Dies hat zur Folge, daß das Federelement 26 den Schieber 22 in der abgefederten Arbeitsstellung hält, in der dieser in den Durchbruch 21 ragt und den eingeführten Rasthaken 3 in einer Raststellung festhalten kann. Wird das Sicherungselement 25 um 90° verdreht, dann hat die Steuerkurve den großen Abstand zur Drehachse des Sicherungselementes 25, so daß der Schieber 22 über dem angeformten Ansatz 27 selbst verstellt und aus dem Durchbruch 21 herausbewegt wird. Die Rastverbindung zwischen dem Schieber 22 und dem Rasthaken 3 ist daher beim Schließen der Tür 6 nicht mehr herstellbar. Die Öffnung des rahmenartigen Ansatzes 27 des Schiebers 22 ist ebenfalls rechteckförmig. Die Längsabmessung ist größer als die Längsabmessung des Durchbruches 21, so daß der Schieber 22 mit der dem Sicherungselement 25 zugekehrten Kante nicht in den Durchbruch 21 ragt. Die Abmessung der Öffnung des Ansatzes 27 senkrecht zur Längsrichtung der Anschlagleiste 20 ist gleich oder kleiner als die zugeordnete Abmessung des Durchbruches 21, jedoch größer als die Dicke des Rasthakens 3, so daß der Ansatz 27 die Einführung des Rasthakens 3 in den Durchbruch 21 der Anschlagleiste 20 nicht behindert. Der Schieber 22 kann durch Führungsleisten 29 in der Anschlagleiste 20 geführt und gehalten sein. Der Ansatz 27 des Schiebers 20 hält das Sicherungselement 25 in der Bohrung der Anschlagleiste 20.
  • Die Erfindung ist nicht auf die gezeigten Ausführungsbeispiele beschränkt. Die Aufhebung der abgefederten Arbeitsstellung des Schiebers 20 kann durch ein Sicherungselement 25 auch in anderer Weise gelöst werden. Auch der Schieber 22 und das Sicherungselement 25 können anders gestaltet, gelagert und verstellt werden. Es kommt für die zusätzliche Kindersicherung des Türverschlusses darauf an, daß die Schließstellung der Tür 6 durch das Sicherungselement 225 gesteuert, aufrechterhalten wird, oder nicht eingehalten werden kann und dies abhängig von der Stellung des Sicherungselementes 25.

Claims (10)

  1. Sicherheitstürverschluß für Haushaltgeräte mit einem an der Tür (6) angebrachten Rastelement und einem im Bereich der Türöffnung am Haushaltgerät angebrachten, abgefederten Gegenrastelement (22), bei dem das Rastelement und das Gegenrastelement (22) in der Schließstellung der Tür (6) eine Raststellung einnehmen, die mit vorgegebener Kraft wieder lösbar ist, insbesondere für Wäschetrockner,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das als Schieber (22) ausgebildete Gegenrastelement und das Federelement (26) in einer Anschlagleiste (20) untergebracht sind,
    daß in der Anschlagleiste (20) ein zusätzliches, in mindestens zwei Stellungen einstellbares Sicherungselement (25) gelagert ist,
    daß der Schieber (22) in der einen Stellung des Sicherungselementes (25) in einen Durchbruch (21) für den als Rasthaken (3) ausgebildete Rastelement ragt und in einer abgefederten Arbeitsstellung zum Schließen der Tür (6) gehalten ist, und
    daß in der anderen Stellung des Sicherungselementes (25) der Schieber (22) und/oder das Federelement (26) so verstellt sind, daß die abgefederte Arbeitsstellung des Schiebers (22) aufgehoben und damit ein Aufrechterhalten der Schließstellung der Tür (6) verhindert ist.
  2. Sicherheitstürverschluß nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß sich der Schieber (22) dem Durchbruch (21) abgekehrt mittels des Federelementes (26) an einem Steueransatz (28) des Sicherungselementes (25) abstützt und an einem Anschlag der Anschlagleiste (20) in der abgefederten Arbeitsstellung gehalten ist, und
    daß der Steueransatz (28) eine die Stellungen des Sicherungselementes (25) definierende Steuerkurve aufweist, die in den Stellungen unterschiedlichen Abstand zur Drehachse des drehbar gelagerten Sicherungselementes (35) hat (Fig. 3 bis 6).
  3. Sicherheitstürverschluß nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Federelement (26) als am Schieber (22) einstückig angeformte Federlappen ausgebildet ist, die sich an der Steuerkurve des Steueransatzes (28) des Sicherungselementes (25) abstützen.
  4. Sicherheitstürverschluß nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Schieber (22) sich dem Durchbruch (21) abgekehrt mittels des Federelementes (26) an einem Absatz oder Anschlag (30) der Anschlagleiste (20) abstützt,
    daß der Schieber (22) mit einem rahmenartigen Ansatz (27) über den Durchbruch (21) hinaus verlängert ist und sich mit diesem an einem Steueransatz (28) des in der Anschlagleiste (20) drehbar gelagerten Sicherungselementes (25) abstützt und
    daß der Steueransatz (28) eine die Stellungen des Sicherungselementes (25) definierende Steuerkurve aufweist, die in den Stellungen unterschiedlichen Abstand zur Drehachse des Sicherungselementes (25) hat (Fig. 7 und 8).
  5. Sicherheitstürverschluß nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Federelement (26) als Schraubenfeder ausgebildet ist, die auf einem bolzenförmigen Ansatz des Schiebers (22) geführt ist und sich am Schieber (22) und an dem Absatz oder Ansatz (30) der Anschlagleiste (20) abstützt.
  6. Sicherheitstürverschluß nach Anspruch 4 oder 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Durchbruch (21) in der Anschlagleiste (20) rechteckförmig und mit seiner Längsabmessung in die Längsrichtung der Anschlagleiste (20) ausgerichtet ist,
    daß die Öffnung des rahmenartigen Ansatzes (27) des Schiebers (22) ebenfalls rechteckförmig ist und eine Längsabmessung aufweist, die größer ist als die Längsabmessung des Durchbruches (21), und
    daß die Abmessung der Öffnung des rahmenartigen Ansatzes (27) des Schiebers (22) senkrecht zur Längsrichtung der Anschlagleiste (20) gleich oder kleiner als die zugeordnete Abmessung des Durchbruches (21), jedoch größer als die Dicke des Rasthakens (3) ist.
  7. Sicherheitstürverschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Sicherungselement (25) an der der Vorderseite der Anschlagleiste (20) zugekehrten Stirnseite einen im Durchmesser reduzierten Ansatz mit rundem Querschnitt aufweist, der von hinten in eine Bohrung der Anschlagleiste (20) eingesetzt und darin drehbar gelagert ist.
  8. Sicherheitstürverschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Rasthaken (3) symmetrisch ausgebildet ist und an beiden Schmalseiten eine Einrast- und eine Ausrastschräge aufweist.
  9. Sicherheitstürverschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Anschlagleiste (30) mit zwei Befestigungsaufnahmen (4) versehen ist, deren Abstand dem Abstand der Befestigungsaufnahmen eines Türscharniers entspricht, mit dem die Tür (6) am Haushaltgerät angelenkt ist, und
    daß die Anschlagleiste (20) in zwei um 180° verdrehten Stellungen an dem Haushaltgerät anbringbar ist.
  10. Sicherheitstürverschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 9,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Tür (6) mit einem Türkontakt versehen ist, über den die Inbetriebnahme des Haushaltgerätes vorbereitet und mittels eines Schaltmittels, wie Schalter, Taste oder dgl., einleitbar ist.
EP94101707A 1993-02-11 1994-02-04 Sicherheitstürverschluss für Haushaltgeräte, insbesondere für Wäschetrockner Expired - Lifetime EP0610824B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4304086A DE4304086C1 (de) 1993-02-11 1993-02-11 Sicherheitstürverschluß für Haushaltgeräte, insbesondere für Wäschetrockner
DE4304086 1993-02-11

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0610824A1 EP0610824A1 (de) 1994-08-17
EP0610824B1 true EP0610824B1 (de) 1996-08-28

Family

ID=6480219

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP94101707A Expired - Lifetime EP0610824B1 (de) 1993-02-11 1994-02-04 Sicherheitstürverschluss für Haushaltgeräte, insbesondere für Wäschetrockner

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0610824B1 (de)
DE (2) DE4304086C1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003057972A1 (en) * 2002-01-09 2003-07-17 Lg Electronics Inc. A door and a drum type washing machine and a clothes dryer using the same
WO2011126270A1 (en) * 2010-04-05 2011-10-13 Lg Electronics Inc. Apparatus for treating laundry and method for controlling the same
EP2599911A1 (de) 2011-12-01 2013-06-05 Electrolux Home Products Corporation N.V. Haushaltsgerät mit Türsicherheitsvorrichtung

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT241565Y1 (it) * 1996-09-05 2001-05-09 Electrolux Zanussi Elettrodome Macchina asciugabiancheria con bloccaporta di sicurezza
DE29621531U1 (de) * 1996-12-12 1998-04-09 AEG Hausgeräte GmbH, 90429 Nürnberg Haushaltsgerät, insbesondere elektrischer Wäschetrockner oder Waschmaschine
DE19728426A1 (de) * 1997-07-03 1999-01-07 Bosch Siemens Hausgeraete Türverschluß für ein Haushaltsgerät
DE10323494A1 (de) * 2003-05-23 2004-12-30 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Wäschetrockner
KR101054404B1 (ko) * 2004-02-13 2011-08-04 엘지전자 주식회사 드럼 세탁기의 도어
KR20060026316A (ko) * 2004-09-20 2006-03-23 삼성전자주식회사 래치 어셈블리 및 이를 구비한 건조기
US7363781B2 (en) 2004-12-09 2008-04-29 Whirlpool Corporation Reversible door
KR101550843B1 (ko) * 2008-10-10 2015-09-08 삼성전자 주식회사 의류건조기 및 의류건조기의 도어
DE102009005781B3 (de) * 2009-01-22 2010-03-11 Miele & Cie. Kg Verschlussanordnung für eine Tür einer Wäschebehandlungsmaschine
MX2010005581A (es) 2010-05-19 2011-11-18 Mabe Sa De Cv Puerta de un solo vidrio para secadora.
ITTO20110564A1 (it) * 2011-06-28 2012-12-29 Bitron Spa Dispositivo blocca-porta, particolarmente per apparecchi elettrodomestici
NL1038913C2 (en) 2011-07-01 2013-01-07 Vladimir Vonka A machine for treating laundry, a door assembly for a machine for treating laundry and a kit of parts for a machine for treating laundry.
CN103361931B (zh) * 2012-04-01 2017-01-25 博西华电器(江苏)有限公司 洗衣机及其控制方法
EP3061863B1 (de) * 2015-02-27 2020-01-22 Electrolux Appliances Aktiebolag Wäschetrockner
EP3061862B1 (de) * 2015-02-27 2019-07-31 Electrolux Appliances Aktiebolag Wäschetrockner
CN107257872A (zh) * 2015-02-27 2017-10-17 伊莱克斯家用电器股份公司 衣物干燥机
DE102016107017A1 (de) * 2016-04-15 2017-10-19 Miele & Cie. Kg Türverriegelungsvorrichtung für ein Haushaltgerät und Haushaltgerät

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3501538A1 (de) * 1985-01-18 1986-07-24 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Elektrischer waeschetrockner
DE3833962A1 (de) * 1988-10-06 1990-04-12 Licentia Gmbh Sicherheitstuerverschluss fuer waeschetrockner
EP0481503A1 (de) * 1990-10-17 1992-04-22 Zanker GmbH Türverriegelung für einen Haushaltsgerät

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003057972A1 (en) * 2002-01-09 2003-07-17 Lg Electronics Inc. A door and a drum type washing machine and a clothes dryer using the same
AU2003235778B2 (en) * 2002-01-09 2005-01-06 Lg Electronics Inc. A door and a drum type washing machine and a clothes dryer using the same
US7698910B2 (en) 2002-01-09 2010-04-20 Lg Electronics Inc. Door and a drum type washing machine and a clothes dryer using the same
WO2011126270A1 (en) * 2010-04-05 2011-10-13 Lg Electronics Inc. Apparatus for treating laundry and method for controlling the same
CN102834560A (zh) * 2010-04-05 2012-12-19 Lg电子株式会社 衣物处理设备及其控制方法
CN102834560B (zh) * 2010-04-05 2015-05-27 Lg电子株式会社 衣物处理设备及其控制方法
US9273425B2 (en) 2010-04-05 2016-03-01 Lg Electronics Inc. Apparatus for treating laundry and method for controlling the same
DE112011101196B4 (de) 2010-04-05 2020-06-18 Lg Electronics Inc. Vorrichtung zur Behandlung von Wäsche und Verfahren zu ihrer Steuerung
EP2599911A1 (de) 2011-12-01 2013-06-05 Electrolux Home Products Corporation N.V. Haushaltsgerät mit Türsicherheitsvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE59400528D1 (de) 1996-10-02
DE4304086C1 (de) 1994-03-24
EP0610824A1 (de) 1994-08-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0610824B1 (de) Sicherheitstürverschluss für Haushaltgeräte, insbesondere für Wäschetrockner
EP0155543B1 (de) Verschluss für Schaltschranktüren und dgl.
EP1058764B1 (de) Verschluss für eine schaltschranktür, maschinenverkleidung oder dgl.
DE69200690T2 (de) Anlage um einen Mikrowellenofen in eine Startbereitschaftsstellung zu bringen.
DE2208019C3 (de) Schlüsselschalter
DE3912483C2 (de)
DE1160067B (de) Geschlossenes Schaltgeraet mit Verriegelungseinrichtung
DE3124180C2 (de)
DE2826712C2 (de) Verschlußvorrichtung für die Tür von elektrischen Haushaltgeräten
DE19802146A1 (de) Vorrichtung zum Verriegeln einer Schranktür
EP1060315B1 (de) Schaltschrank mit einem schrankkorpus und mit gegen-schranktür und schliess-schranktür
DE2621826C2 (de) Automatische Rolladensicherung
DE9101973U1 (de) Schalter-Sicherungseinheit aus einem Lastschalter und einem NH-Sicherungstrenner
DE4405934C1 (de) Blockierbaren Hauptschalter mit einer Vorrichtung zur Überwindung der Blockierung
DE19715264B4 (de) Einrichtung zum Plombieren und Verriegeln des Deckels eines Sicherungsschaltgerätes
DE3504806A1 (de) Schloss mit gehaeuse und darin verstellbarem schubriegel
DE3732082C1 (en) Furniture lock with lock cylinder
EP0932125B1 (de) Vorrichtung mit einem aufschwenkbaren Flügel, insbesondere als Münzenaufnahmevorrichtung in einem selbstkassierenden Automaten ausgebildet
DE19541942C1 (de) Rechts und links verwendbares Türschloß
DE2458652A1 (de) Zylinderschlossanordnung mit alarmeinrichtung
DE1759203B2 (de) Vorrichtung zum befestigen des befestigungslappens eines scharnierteils an einer zarge
DE19853694A1 (de) Drehgriff für eine Türschließe
DE2628503C3 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Riegeleinrichtung an der Beschickungstür einer Wäschebehandlungs- oder Geschirrspülmaschine
EP1036902A1 (de) Verschluss für eine Klappe, Türe oder dgl.
DE19504928A1 (de) Geschirrspülmaschine mit einem Türschloß

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19950206

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19951219

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT

REF Corresponds to:

Ref document number: 59400528

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19961002

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: ING. A. GIAMBROCONO & C. S.R.L.

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19961016

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20090227

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20090226

Year of fee payment: 16

Ref country code: DE

Payment date: 20090331

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20090217

Year of fee payment: 16

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20100204

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20101029

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100901

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100204

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100204