DE3833962A1 - Sicherheitstuerverschluss fuer waeschetrockner - Google Patents

Sicherheitstuerverschluss fuer waeschetrockner

Info

Publication number
DE3833962A1
DE3833962A1 DE3833962A DE3833962A DE3833962A1 DE 3833962 A1 DE3833962 A1 DE 3833962A1 DE 3833962 A DE3833962 A DE 3833962A DE 3833962 A DE3833962 A DE 3833962A DE 3833962 A1 DE3833962 A1 DE 3833962A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
door lock
laundry
locking block
driers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE3833962A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3833962C2 (de
Inventor
Alfred Dipl Ing Henninger
Hans-Joachim Dipl Ing Klug
Heinz Ritter
Bruno Hoenig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE3833962A priority Critical patent/DE3833962A1/de
Publication of DE3833962A1 publication Critical patent/DE3833962A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3833962C2 publication Critical patent/DE3833962C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F58/00Domestic laundry dryers
    • D06F58/02Domestic laundry dryers having dryer drums rotating about a horizontal axis
    • D06F58/04Details 

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Sicherheitstürverschluß für Wäschetrockner nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Neue Baureihen von Wäschetrocknern besitzen extrem große Einfüllöffnungen (36 cm Durchmesser). Hierdurch wird das Einlegen und Entnehmen der Wäschestücke wesentlich erleichtert. Das heißt, der Bedienungskomfort wird erhöht. Derartige Geräte unterliegen jedoch ganz anderen Sicherheitsbestimmungen wie Wäschetrockner mit kleinen Einfüllöffnungen. Beispielsweise darf nach dem Öffnen und erneutem Schließen der Tür, d.h. bei Unterbrechung eines Trockenprozesses, die Trommel nicht selbständig anlaufen. Sie kann nur mit Hilfe eines zusätzlichen Schalters erneut gestartet werden. Des weiteren muß die Tür mit einer Kraft von weniger als 70 N von innen her geöffnet werden können. Bei Einfüllöffnungen mit einem Durchmesser von 36 cm ist es Kleinkindern ohne weiteres möglich ins Trommelinnere zu gelangen. Sie müssen sich bei geschlossener und verriegelter Tür selbständig unter geringer Kraftaufwendung befreien können.
Sicherheitstürverschlüsse für Wäschepflegegeräte sind bislang nur in Waschmaschinen oder Wäscheschleudern bekannt. Hier müssen aus Sicherheitsgründen Gehäusetüren oder Deckel zum Schutz des Benutzers gegen die umlaufenden Trommeln während des Betriebs automatisch verriegelt werden.
Am Markt befindliche Wäschetrockner mit den üblichen kleineren bzw. großen Einfüllöffnungen und Trommeln besitzen lediglich eine Türöffnertaste mit automatischem Trommelstop. (Siemens-Prospekt 1987 "Flauschtrockner" AEG-Prospekt 1988 "Waschautomaten, Trockner, Schleudern".)
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde den Stand der Technik dahingehend zu gestalten, daß alle einschlägigen Sicherheitsvorschriften erfüllt werden.
Diese Aufgabe, gemäß der Erfindung, wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
Durch die Erfindung werden Unfälle vermieden und das Leben von Kleinkindern geschützt.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 einen Wäschetrockner mit extrem großer Einfüllöffnung und geöffneter Tür,
Fig. 2 einen Wäschetrockner gemäß Fig. 1 mit geschlossener Tür und Sicherheitsentriegelung,
Fig. 3 das Drucktastenfeld der Bedienungsblende als Detaildarstellung,
Fig. 4 den Betätigungsmechanismus auf der Türinnenseite als Draufsicht,
Fig. 5 den Türverriegelungskloben in Schließstellung,
Fig. 6 den Türverriegelungskloben in Offenstellung.
Gemäß Fig. 1 ist auf der Innenseite der Tür 1 ein Siebdeckel 2 schwenkbar gelagert. Der Siebdeckel 2 wird normalerweise hochgeklappt und ein nicht dargestelltes Flusensieb wird zur Reinigung zugänglich. Der Siebdeckel 2 liegt auf einem Betätigungsstößel 3 federnd abgestützt auf. Drückt nun eine Kraft P, die kleiner als 70 N ist, vom Geräteinneren durch die (verschlossene) Einfüllöffnung 4 gegen den Siebdeckel 2 wird durch den waagerechten Hub des Betätigungsstößels 3 über einen Seilzug 5 (Fig. 2) ein Schließkloben 6 (Fig. 4, 5 und 6) derart verdreht, daß gemäß Fig. 6 eine Sperrklinke 7 in Öffnungsstellung ausschwenkt und die Tür 1 durch den Druck ihrer Dichtung aufspringt.
Im einzelnen funktioniert die Türöffnung aus dem Geräteinneren folgendermaßen:
Gemäß Fig. 4 besitzt der Schließkloben 6 am oberen Ende eine Aussparung in welche die Sperrklinke 7 einrastet und die Tür 1 mechanisch verriegelt. Der Schließkloben 6 besitzt am unteren Ende einen Schwenkhebel 8 und ist auf der Innenseite der Tür 1 axial drehbar gelagert. Eine in den Schwenkhebel 8 eingehängte Zugfeder 9 hält den Schließkloben 6 in Ruhestellung, d. h. gemäß Fig. 5 in Schließstellung. Am anderen, der Einhängestelle der Zugfeder 9 gegenüberliegenden Ende des Schwenkhebels 8 ist der Seilzug 5 befestigt. Er läuft durch zwei Führungsschlitze 10 zu einem Gegenlager 11, das ähnlich dem des Schließklobens 6 gestaltet ist, jedoch nur einen kurzen Drehzapfen 12 aufweist. Der Seilzug 5 ist maßlich so gehalten und über seine Führungsschlitze 10 gelegt, daß er in kraftschlüssiger Berührung mit dem pilzförmigen Ende 3′ des in der Innenseite der Tür 1 geführten Betätigungsstößels 3 steht. Drückt nun eine Kraft P aus dem Geräteinnern über den Siebdeckel 2 auf den Betätigungsstößel 3, so wird dessen Bewegung auf den Seilzug 5 in der Art übertragen, daß, wie zuvor erwähnt, die beiden einander gegenüberliegenden Schwenkhebel 8, 8′ verdreht werden und mit diesen der Schließkloben 6, welcher dann, wie in Fig. 6 dargestellt, das selbsttätige Öffnen der Tür 1 erzwingt. In einer anderen, nicht dargestellten Version kann der Hub des Betätigungsstößels 3 auch von Stangen übertragen werden, die in der Tür 1 verdreh- oder verschiebbar aufgenommen werden. Ein derartiger Öffnungsmechanismus ist völlig autark, d.h. von keinem elektromechanischen Teil abhängig. Die Tür 1 kann auch bei spannungslosem Wäschetrockner von innen her geöffnet werden.
Das normale Türöffnen (von außen) bzw. das Unterbrechen eines Trocknungsprozesses wird folgendermaßen bewerkstelligt:
Die Tür 1 ist gemäß Fig. 4 immer verriegelt. Die Sperrklinke 7 wird von einem elektromechanischen Hubmagneten 13 aus der Aussparung des Schließklobens 6 herausgezogen. Dies geschieht durch Betätigung der Kurzhub-Taste 14, der "Türöffner-Taste", dabei spricht der Hubmagnet 13 an und gibt den Schließkloben 6 frei. Die zusammengepreßte Türdichtung wirft die Tür 1 auf. Ein im Drucktastenschalter-Bereich an der Tür 1 angebrachter Stößel fährt mit weg und wirft dabei die Drucktaste 15, d.h. die "Startertaste", heraus, verriegelt sie und die Trommel kommt zum Stillstand. Das gleiche Ergebnis kann mit Hilfe eines Bowdenzugs, welcher vom Türschloß aus bewegt wird, erzielt werden. Nach dem Türschließen muß die Drucktaste 15 d.h. die "Startertaste" erneut betätigt werden, erst dann läuft die Trommel wiederum an. Das Türöffnen, bei elektrisch nicht angeschlossenem Gerät kann mittels einer Überhub-Funktion des Türverschlusses durch Druck auf die Tür selbst bewerkstelligt werden.

Claims (4)

1. Sicherheitstürverschluß für Wäschetrockner mit einer extrem großen Einfüllöffnung und einer großvolumigen Trommel, mit einem die Einfüllöffnung verschließbaren und hochklappbaren Siebdeckel für ein Flusensieb, dadurch gekennzeichnet, daß der Siebdeckel (2) auf einem Betätigungsstößel (3) federnd abgestützt ist und das Ende (3′) des Betätigungsstößels (3) mit einem über Führungsschlitze (10) gelegten Seilzug (5) kraftschlüssig in Verbindung stehend angeordnet ist und daß das eine Ende des Seilzugs (5) in einen Schwenkhebel (8) eines drehbar gelagerten Schließklobens (6) und das andere Ende in den Schwenkhebel (8′) eines in einem Gegenlager (11) angeordneten Drehzapfens (12) eingehängt ist (Fig. 4).
2. Sicherheitstürverschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in beiden Schwenkhebeln (8, 8′) je eine Zugfeder (9) eingehängt ist (Fig. 5 u. Fig. 6).
3. Sicherheitstürverschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am oberen Ende des Schließklobens (6) eine Aussparung für eine elektromechanisch betätigbare Sperrklinke (7) angebracht ist (Fig. 4).
4. Sicherheitstürverschluß nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der Schließkloben (6) mit Hilfe eines verdreh- oder verschiebbaren Gestänges betätigbar ist.
DE3833962A 1988-10-06 1988-10-06 Sicherheitstuerverschluss fuer waeschetrockner Granted DE3833962A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3833962A DE3833962A1 (de) 1988-10-06 1988-10-06 Sicherheitstuerverschluss fuer waeschetrockner

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3833962A DE3833962A1 (de) 1988-10-06 1988-10-06 Sicherheitstuerverschluss fuer waeschetrockner

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3833962A1 true DE3833962A1 (de) 1990-04-12
DE3833962C2 DE3833962C2 (de) 1993-02-11

Family

ID=6364480

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3833962A Granted DE3833962A1 (de) 1988-10-06 1988-10-06 Sicherheitstuerverschluss fuer waeschetrockner

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3833962A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0480156A1 (de) * 1990-09-25 1992-04-15 Bosch-Siemens HausgerÀ¤te GmbH Wäschetrockner mit einer frontseitigen Beschickungsöffnung
DE4304086C1 (de) * 1993-02-11 1994-03-24 Bauknecht Hausgeraete Sicherheitstürverschluß für Haushaltgeräte, insbesondere für Wäschetrockner
US6026628A (en) * 1995-07-21 2000-02-22 Lopez; Miguel Pedreno Construction system for partition walls, walls and extradoses
DE102006019608A1 (de) * 2006-04-25 2007-11-08 Miele & Cie. Kg System, bestehend aus Haushaltgerät mit Sockel bzw. Unterbausatz
DE102013208851A1 (de) 2013-05-14 2014-11-20 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Von der Front her beschickbares Wäschebehandlungsgerät
DE102013213795A1 (de) 2013-07-15 2015-01-15 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät umfassend eine Tür mit einer Verriegelungsvorrichtung
CN104514128A (zh) * 2013-09-27 2015-04-15 江门市地尔汉宇电器股份有限公司 家用离心式脱水机的控制方法及使用该方法的脱水机
DE102013223433A1 (de) 2013-11-18 2015-05-21 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106337263B (zh) * 2016-11-14 2020-01-10 Tcl集团股份有限公司 一种洗衣机控制方法及装置

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Siemens-Prospekt 1987 "Flauschtrockner", AEG-Prospekt 1988, "Waschautomaten, Trockner, Schleudern" *

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0480156A1 (de) * 1990-09-25 1992-04-15 Bosch-Siemens HausgerÀ¤te GmbH Wäschetrockner mit einer frontseitigen Beschickungsöffnung
DE4304086C1 (de) * 1993-02-11 1994-03-24 Bauknecht Hausgeraete Sicherheitstürverschluß für Haushaltgeräte, insbesondere für Wäschetrockner
EP0610824A1 (de) * 1993-02-11 1994-08-17 Bauknecht Hausgeräte GmbH Sicherheitstürverschluss für Haushaltgeräte, insbesondere für Wäschetrockner
US6026628A (en) * 1995-07-21 2000-02-22 Lopez; Miguel Pedreno Construction system for partition walls, walls and extradoses
DE102006019608A1 (de) * 2006-04-25 2007-11-08 Miele & Cie. Kg System, bestehend aus Haushaltgerät mit Sockel bzw. Unterbausatz
DE102013208851B4 (de) 2013-05-14 2023-03-02 BSH Hausgeräte GmbH Von der Front her beschickbares Wäschebehandlungsgerät
DE102013208851A1 (de) 2013-05-14 2014-11-20 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Von der Front her beschickbares Wäschebehandlungsgerät
DE102013213795A1 (de) 2013-07-15 2015-01-15 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät umfassend eine Tür mit einer Verriegelungsvorrichtung
WO2015007578A1 (de) 2013-07-15 2015-01-22 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät umfassend eine tür mit einer verriegelungsvorrichtung
CN104514128A (zh) * 2013-09-27 2015-04-15 江门市地尔汉宇电器股份有限公司 家用离心式脱水机的控制方法及使用该方法的脱水机
CN104514128B (zh) * 2013-09-27 2017-04-26 江门市地尔汉宇电器股份有限公司 家用离心式脱水机的控制方法及使用该方法的脱水机
DE102013223433A1 (de) 2013-11-18 2015-05-21 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät
WO2015071158A1 (de) * 2013-11-18 2015-05-21 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät

Also Published As

Publication number Publication date
DE3833962C2 (de) 1993-02-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017006642B4 (de) Überhub-Türverschluss mit Verriegelungsmechanismus
DE3833962C2 (de)
EP0316670B1 (de) Mantelbeschickbare Trommelwaschmaschine
DE839025C (de) Deckelverschluss mit Steuervorrichtung fuer Antriebsmotor und Bremse einer Trockenschleuder
DE867838C (de) Verriegelungsvorrichtung fuer die Tuer, den Verschlussdeckel od. dgl. einer Zugangsoeffnung, insbesondere bei Haushaltsmaschinen, z. B. Waschmaschinen, Waescheschleudernu. dgl.
DE3346427A1 (de) Mantelbeschickbare trommelwaschmaschine
DE60208991T2 (de) Trommelöffnungssystem jfür Toplader-Waschmaschine und/oder Wäschetrockner
DE10003474A1 (de) Verfahren zur rotatorischen Ausrichtung einer Waschmaschinentrommel und Waschmaschine zur Ausführung des Verfahrens
CH219401A (de) Verriegelungsvorrichtung für das Verschlussorgan einer an einem Maschinengehäuse vorgesehenen Zugangsöffnung.
DE4216580C2 (de) Wäschebehandlungsmaschine mit einer mitschwingend am Waschaggregat gelagerten Tür
DE928042C (de) Waescheschleuder mit selbsttaetiger Deckelverriegelung
DE2808249A1 (de) Waescheschleuder
EP0485758B1 (de) Verschlussvorrichtung für einen Gefahrenbereich
AT261525B (de) Verriegelungsvorrichtung für die Tür von Waschmaschinen
DE102004034054B3 (de) Mantelbeschickbare Trommelwaschmaschine mit einem Laugenbehälterdeckel
DE69911301T2 (de) Waschmachine oder Wäschetrockner mit einer einzigen Tür ausgerüsteten Trommel
DE2214620C3 (de) Arretiervorrichtung für die Trommel einer mantelbeschickbaren Trommelwaschmaschine
DE19802928C1 (de) Programmgesteuerte Wäschebehandlungsmaschine
DE3501538A1 (de) Elektrischer waeschetrockner
DE844435C (de) Elektromotorisch angetriebene Waescheschleuder mit Deckelverriegelung
DE6606718U (de) Waeschezentrifuge mit druckschaltung.
DE2518732A1 (de) Waescheschleuder
DE2214620B2 (de) Arretiervorrichtung fuer die trommel einer mantelbeschickbaren trommelwaschmaschine
CH426712A (de) Türsicherung an Trommelwasch- und Schleudermaschine
DE1127821B (de) Waeschezentrifuge mit schwenkbarem Deckel, der sich beim Schliessen selbsttaetig verriegelt

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee