EP1036902A1 - Verschluss für eine Klappe, Türe oder dgl. - Google Patents

Verschluss für eine Klappe, Türe oder dgl. Download PDF

Info

Publication number
EP1036902A1
EP1036902A1 EP00102310A EP00102310A EP1036902A1 EP 1036902 A1 EP1036902 A1 EP 1036902A1 EP 00102310 A EP00102310 A EP 00102310A EP 00102310 A EP00102310 A EP 00102310A EP 1036902 A1 EP1036902 A1 EP 1036902A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
locking
flap
door
actuating element
locking claw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP00102310A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1036902B1 (de
Inventor
Ulrich Bantle
Walter Köster
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Karl Simon GmbH and Co KG
Original Assignee
Karl Simon GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Simon GmbH and Co KG filed Critical Karl Simon GmbH and Co KG
Publication of EP1036902A1 publication Critical patent/EP1036902A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1036902B1 publication Critical patent/EP1036902B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C3/00Fastening devices with bolts moving pivotally or rotatively
    • E05C3/12Fastening devices with bolts moving pivotally or rotatively with latching action
    • E05C3/16Fastening devices with bolts moving pivotally or rotatively with latching action with operating handle or equivalent member moving otherwise than rigidly with the latch
    • E05C3/22Fastening devices with bolts moving pivotally or rotatively with latching action with operating handle or equivalent member moving otherwise than rigidly with the latch the bolt being spring controlled
    • E05C3/24Fastening devices with bolts moving pivotally or rotatively with latching action with operating handle or equivalent member moving otherwise than rigidly with the latch the bolt being spring controlled in the form of a bifurcated member
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C3/00Fastening devices with bolts moving pivotally or rotatively
    • E05C3/12Fastening devices with bolts moving pivotally or rotatively with latching action
    • E05C3/16Fastening devices with bolts moving pivotally or rotatively with latching action with operating handle or equivalent member moving otherwise than rigidly with the latch
    • E05C3/162Fastening devices with bolts moving pivotally or rotatively with latching action with operating handle or equivalent member moving otherwise than rigidly with the latch the handle or member moving essentially towards or away of the plane of the wing or frame
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/08Bolts
    • Y10T292/1043Swinging
    • Y10T292/1051Spring projected
    • Y10T292/1052Operating means
    • Y10T292/1053Lever and push or pull rod
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/08Bolts
    • Y10T292/1043Swinging
    • Y10T292/1051Spring projected
    • Y10T292/1052Operating means
    • Y10T292/106Push or pull rod

Definitions

  • the invention relates to a closure for a on a body, frame and Like. hinged flap, door or the like, in which on the body, frame and the like Locking element is firmly attached and the flap, door and the like Actuating element carries, wherein the actuating element has a locking mechanism controls who disengages when opening and engages when closing can be brought with the locking element of the body, frame and the like, especially for furniture.
  • twist locks are known, in which they can be opened an actuator rotated and then the flap, door and the like. must be pulled into the open position. Due to the two-way design Operating measure makes opening the flap, door and the like more difficult. especially when the shutter is at an unfavorable altitude is arranged for the user.
  • Magnetic and snap locks are also known which are not separate Require actuator and solely by the pivoting movement of the Flap, door and the like. Can be brought into a closed and open position. Here there must always be a compromise between holding and opening force for the flap, Door and the like can be selected, which often leads to an insufficiently fixed closed position leads.
  • the locking element formed on the body, frame and the like.
  • a locking bolt is, especially for furniture, that the actuating element for the flap, Door or the like.
  • a locking mechanism from locking lever and rotatable locking claw controls with the locking claw in the open position of the closure in a receiving position for inserting the locking bolt is held and in the closed position the locking claw Engages behind the locking bolt and the adjustable by the actuating element spring-loaded locking lever the locking claw in the closed position locked.
  • the actuating element is required be operated to move the locking lever so far that it the Cancels the lock with the locking claw.
  • the locking claw With the swivel movement the flap, door and the like, the locking claw becomes twisted the locking bolt is released and the flap, door and the like can can be opened freely.
  • the locking claw is so far pivots that she takes her position and held in it is so that when the flap, door and the like close the locking bolt is reinserted into the locking claw.
  • the locking claw becomes the final closing movement of the flap, door and the like through the inserted locking bolt into the closed position twisted so that the spring-loaded locking lever locks the Locking claw can take over.
  • the flap, door and the like is therefore clearly secured in the closed position and can only be operated by operating the Actuator unlocked and opened.
  • the operation of the closure is still possible relieved that the actuator as a bow-shaped or U-shaped handle is formed, the side legs in openings of the flap, door and the like is adjustable and that at least one of these Side legs on the inside of the flap, door and the like with the rotatably mounted locking lever is connected, the Locking lever via a compression spring on the inside of the flap, door and the like supports and with a locking approach in the swivel range and out of the swivel range with a locking heel Locking claw can be brought.
  • the locking lever and the Locking claw on one on the inside of the flap, door and the like attached fitting part are rotatably supported, the axes of rotation parallel aligned with each other and parallel to the pivot axis of the flap, door and the like are then the locking mechanism as a unit on the Attached inside the flap, door and the like and only needs to be connected to the actuator.
  • the locking claw After opening the lock, the locking claw can in the Receiving position for the locking bolt that the locking claw by means of a spring in a guide receptacle of the locking lever is guided in the open position of the closure in the receiving position reset for the locking bolt and held in this is.
  • the same result can also be achieved in that the locking claw in the receiving position by means of a catch in a catch of the fitting part is locked, the locking connection when closing and opening of the closure due to the rotating movement of the locking claw can be canceled.
  • the locking mechanism can thereby simplify that the locking lever and the fitting part as one piece Plastic part are formed and articulated together.
  • the adjusting movement of the actuating element is limited by stops in both adjustment directions, the compression spring when the actuating element is released the locking lever adjusted in the direction of the closed position, then when opening and closing the flap, door and the like a defined position for the Locking lever and the locking claw observed.
  • the invention is explained using exemplary embodiments in which the Closure used on a hinged flap 10 of a wall cabinet is.
  • the lower edge region of the flap 10 and the Body 20 of the wall cabinet is the closing side opposite the articulation side with the clasp.
  • a fitting part 24 is attached, which the locking bolt 23, which runs parallel to the articulation axis 15 of the flap 10, as in FIG. 4 show up to 6.
  • the flap 10 has openings 11 in which a U-shaped Handle as an actuating element 36 with its side legs adjustable is essentially perpendicular to the flap plane. It points a side leg of the actuating element 36 has a threaded connection 37 with fastening screw 35, which has a locking lever 32 on the Is arranged on the inside of the flap 10, with the actuating element 36 connects.
  • the other side leg of the actuator 36 is like that 2 and 3 can be seen, by means of fastening screw 53 with a Guide lever 52 connected to one on the inside of the flap 10th attached fitting part 50 is articulated, as the articulation axis 51 indicates.
  • the fitting part 50 is with fastening screws 54 with the flap 10 connected.
  • a Connection sleeve 34 are used, the adjustment movement in Connection with the locking lever 32 or the guide lever 52 in limited in both directions.
  • the locking lever 32 is hinged to a fitting part 30, in particular 1 and 3 can be seen.
  • the fitting part 30 is with the Fastening screws 46 are fastened to the flap 10 and have bearing blocks 40 on which the locking claw 42 is rotatably mounted with the hinge pin 41 is.
  • the hinge pin 41 is like the hinge pin 31 of the locking lever 32 aligned parallel to the articulation axis 15 of the flap 10.
  • the locking claw 42 has a claw receptacle 43 into which the locking bolt 23 is insertable.
  • the locking lever 32 is by means of a Compression spring 33 is resiliently supported on the flap 10 so that when opened Flap 10, the actuator 36 in the inserted end position, the the locking and locking position is assigned is held.
  • the locking claw 42 is the further opening process of the flap 10 pivoted on the locking bolt 23 until it comes out of the claw receptacle 43 slides out and the locking claw 42 their receiving position takes for the locking bolt 23, as FIG. 6 clearly shows. If the flap 10 is closed again, the locking claw 42 again guided on the locking bolt 23 and rotated into the closed position, after releasing the actuating element 36, the compression spring 33 ensures the locking of the closure.
  • the locking claw 42 is in a guide receptacle 38 with a spring 45 of the locking lever 32 so that in the open position of the closure the locking claw 42 in the receiving position for inserting the Locking bolt 23 is held. This is the clear process of Locking and locking process guaranteed.
  • the locking lever 32 be made in one piece with the fitting part 30 as a plastic part, a spring section can form the hinge axis 31.
  • the spring section ensures the lock is locked.
  • the fuse the locking claw 42 in the receiving position for the locking bolt 23 can be achieved by means of an additional latching connection, which consists of a Locking shoulder 46 and a locking receptacle 47.
  • an additional latching connection which consists of a Locking shoulder 46 and a locking receptacle 47.
  • the locking projection 46 of the locking claw 42 in the locking receptacle 47 of the fitting part 30 snapped into the bearing blocks 40. It is also conceivable that the locking projection 46 frictionally in the locking receptacle 47 is held.
  • the Locking lever 32 can, in the end position, the locking claw 42 lock.
  • the lock between Locking lever 32 and locking claw 42 lifted, the locking claw 42 rotated back into the receiving position, the Snap connection between the locking claw 42 and the fitting part 30 is restored.
  • the actuating element 36 can also only be designed as a furniture knob and only be connected to the locking lever 32.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)
  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)

Abstract

Die Bedienung des Verschlusses wird dadurch wesentlich vereinfacht und eine sichere Verriegelung der Schließstellung dadurch erreicht, daß das Verriegelungselement (23) an dem Korpus, Rahmen und dergleichen (20) als Verriegelungsbolzen ausgebildet ist, insbesondere für Möbel, daß das Betätigungselement (36) zur Klappe, Tür oder dergleichen (10) verstellbar ist und auf der Innenseite derselben einen Verriegelungsmechanismus aus Verriegelungshebel (32) und drehbar gelagerter Verriegelungsklaue (42) steuert, wobei in der Öffnungsstellung des Verschlusses die Verriegelungsklaue (42) in einer Aufnahmestellung zum Einführen des Verriegelungsbolzens (23) gehalten ist und wobei in der Schließstellung die Verriegelungsklaue den Verriegelungsbolzen hintergreift und der von dem Betätigungselement (36) verstellbare, abgefederte Verriegelungshebel (32) die Verriegelungsklaue (42) in der Schließstellung verriegelt. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft einen Verschluß für eine an einem Korpus, Rahmen und dgl. angelenkte Klappe, Tür oder dgl., bei dem am Korpus, Rahmen und dgl. ein Verriegelungselement fest angebracht ist und die Klappe, Tür und dgl. ein Betätigungselement trägt, wobei das Betätigungselement einen Verriegelungsmechanismus steuert, der beim Öffnen außer Eingriff und beim Schließen in Eingriff mit dem Verriegelungselement des Korpus, Rahmens und dgl. bringbar ist, insbesondere für Möbel.
Gerade bei Möbeln ist ein Verschluß gefragt, der leicht zu bedienen ist und dennoch eine eindeutige Sicherung der Schließstellung bringt. Dies ist besonders wichtig bei Hängeschränken in Caravans, Wohnmobilen und dgl., da deren Verschlüsse oft nur über Kopfhöhe des Benutzers zugänglich sind.
Es sind verschiedene, sogenannte Drehverschlüsse bekannt, bei denen zum Öffnen ein Betätigungselement verdreht und anschließend die Klappe, Tür und dgl. in Öffnungsstellung gezogen werden muß. Durch die in zwei Richtungen ausführbare Bedienungsmaßnahme wird das Öffnen der Klappe, Tür und dgl. erschwert, insbesondere dann, wenn der Verschluß in einer ungünstigen Höhenlage für den Benutzer angeordnet ist.
Es sind auch Magnet- und Schnappverschlüsse bekannt, die kein separates Betätigungselement erfordern und allein durch die Verschwenkbewegung der Klappe, Tür und dgl. in eine Schließ- und Öffnungsstellung bringbar sind. Dabei muß stets ein Kompromiß zwischen Halte- und Öffnungskraft für die Klappe, Tür und dgl. gewählt werden, was oft zu einer ungenügend fixierten Schließstellung führt.
Es ist Aufgabe der Erfindung, einen Verschluß der eingangs erwähnten Art zu schaffen, der einfach bedienbar ist und insbesondere eine sichere Verriegelung der Schließstellung bringt.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, dass das Verriegelungselement an dem Korpus, Rahmen und dgl. als Verriegelungsbolzen ausgebildet ist, insbesondere für Möbel, dass das Betätigungselement zur Klappe, Tür oder dgl. verstellbar ist und auf der Innenseite derselben einen Verriegelungsmechanismus aus Verriegelungshebel und drehbar gelagerter Verriegelungsklaue steuert, wobei in der Öffnungsstellung des Verschlusses die Verriegelungsklaue in einer Aufnahmestellung zum Einführen des Verriegelungsbolzens gehalten ist und wobei in der Schließstellung die Verriegelungsklaue den Verriegelungsbolzen hintergreift und der von dem Betätigungselement verstellbare, abgefederte Verriegelungshebel die Verriegelungsklaue in der SchließStellung verriegelt.
Zum Öffnen der Klappe, Tür und dgl. braucht nur das Betätigungselement betätigt werden, um den Verriegelungshebel so weit zu bewegen, dass er die Verriegelung mit der Verriegelungsklaue aufhebt. Mit der Schwenkbewegung der Klappe, Tür und dergleichen, wird unter Verdrehung die Verriegelungsklaue der Verriegelungsbolzen freigegeben und die Klappe, Tür und dgl. kann ungehindert geöffnet werden. Dabei ist die Verriegelungsklaue so weit verschwenkt, dass sie ihre Aufnahmestellung einnimmt und in dieser gehalten wird, so dass beim Schließen der Klappe, Tür und dergleichen der Verriegelungsbolzen wieder in die Verriegelungsklaue eingeführt wird. Durch die Endschließbewegung der Klappe, Tür und dergleichen wird die Verriegelungsklaue durch den eingeführten Verriegelungsbolzen in die Schließstellung verdreht, so dass der abgefederte Verriegelungshebel die Verriegelung der Verriegelungsklaue übernehmen kann. Die Klappe, Tür und dergleichen ist daher in der Schließstellung eindeutig gesichert und kann nur durch Bedienen des Betätigungselementes entriegelt und geöffnet werden.
Nach einer Ausgestaltung wird die Bedienung des Verschlusses dadurch noch erleichtert, dass das Betätigungselement als bügel- oder U-förmiger Griff ausgebildet ist, dessen Seitenschenkel in Durchbrüchen der Klappe, Tür und dergleichen verstellbar geführt ist, und dass mindestens einer dieser Seitenschenkel auf der Innenseite der Klappe, Tür und dergleichen mit dem drehbar gelagerten Verriegelungshebel verbunden ist, wobei sich der Verriegelungshebel über eine Druckfeder auf der Innenseite der Klappe, Tür und dergleichen abstützt und mit einem Verriegelungsansatz in den Schwenkbereich und aus dem Schwenkbereich der mit einem Verriegelungsabsatz versehenen Verriegelungsklaue bringbar ist.
Ist nach einer Weiterbildung vorgesehen, dass der Verriegelungshebel und die Verriegelungsklaue an einem auf der Innenseite der Klappe, Tür und dergleichen angebrachten Beschlagteil drehbar gelagert sind, wobei die Drehachsen parallel zueinander und parallel zur Anlenkachse der Klappe, Tür und dergleichen ausgerichtet sind, dann kann der Verriegelungsmechanismus als Einheit auf der Innenseite der Klappe, Tür und dergleichen angebracht und braucht nur noch mit dem Betätigungselement verbunden zu werden.
Nach dem Öffnen des Verschlusses kann die Verriegelungsklaue dadurch in der Aufnahmestellung für den Verriegelungsbolzen gehalten werden, dass die Verriegelungsklaue mittels einer Feder, die in einer Führungsaufnahme des Verriegelungshebels geführt ist, in der Öffnungsstellung des Verschlusses in der Aufnahmestellung für den Verriegelungsbolzen zurückgestellt und in dieser gehalten ist.
Dasselbe Ergebnis läßt sich auch dadurch erreichen, dass die Verriegelungsklaue in der Aufnahmestellung mittels Rastansatz in einer Rastaufanhme des Beschlagteils verrastet ist, wobei die Rastverbindung beim Schließen und Öffnen des Verschlusses aufgrund der Drehbewegung der Verriegelungsklaue herstellund aufhebbar ist.
Der Verriegelungsmechanismus läßt sich nach einer Weiterbildung dadurch vereinfachen, daß der Verriegelungshebel und das Beschlagteil als einstückiges Kunststoffteil ausgebildet und gelenkig miteinander verbunden sind.
Ist nach einer Ausgestaltung vorgesehen, dass die Verstellbewegung des Betätigungselementes in beiden Verstellrichtungen durch Anschläge begrenzt ist, wobei die Druckfeder beim Loslassen des Betätigungselementes den Verriegelungshebel in Richtung der Schließstellung verstellt, dann werden beim Öffnen und Schließen der Klappe, Tür und dergleichen eine definierte Stellung für den Verriegelungshebel und die Verriegelungsklaue eingehalten.
Die Erfindung wird anhand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1
im Schnitt ein erstes Ausführungsbeispiel eines Verschlusses in der Schließstellung, bei dem die Verriegelungsklaue mittels Feder in der Aufnahmestellung für den Verriegelungsbolzen gehalten wird,
Fig. 2
eine Draufsicht auf den Verschluß nach Fig. 1,
Fig. 3
eine Ansicht des Verschlusses nach Fig. 1 auf die Innenseite der Klappe gesehen,
Fig. 4
in verkleinertem Schnitt den Verschluß nach Fig. 1 an einem Hängeschränke mit hängender Klappe in der Verschlußstellung,
Fig. 5
im Schnitt die Entriegelung der Verriegelungsklaue zu Beginn der Öffnungsbewegung,
Fig. 6
im Schnitt die Zurückstellung der Verriegelungsklaue in die Aufnahmestellung für den Verriegelungsbolzen und
Fig. 7
im Schnitt ein zweites Ausführungsbeispiel eines Verschlusses, bei dem die Verriegelungsklaue mittels zusätzlicher Rastverbindung in der Aufnahmestellung für den Verriegelungsbolzen gehalten wird.
Die Erfindung wird anhand von Ausführungsbeispielen erläutert, bei denen der Verschluß an einer hängend angelenkten Klappe 10 eines Hängeschrankes eingesetzt ist. Dabei bilden der untere Kantenbereich der Klappe 10 und der Korpus 20 des Hängeschrankes die der Anlenkseite gegenüberliegende Schließseite mit dem Verschluß.
An einem Randbereich 21 der Schranköffnung ist mit Befestigungsschrauben 25 auf der Stirnseite 22 ein Beschlagteil 24 befestigt, das den Verriegelungsbolzen 23 trägt, der parallel zur Anlenkachse 15 der Klappe 10 verläuft, wie die Fig. 4 bis 6 erkennen lassen. Die Klappe 10 trägt Durchbrüche 11, in denen ein U-förmiger Griff als Betätigungselement 36 mit seinen Seitenschenkeln verstellbar geführt ist und zwar im Wesentlichen senkrecht zur Klappenebene. Dabei weist ein Seitenschenkel des Betätigungselementes 36 eine Gewindeverbindung 37 mit Befestigungsschraube 35 auf, die einen Verriegelungshebel 32, der auf der Innenseite der Klappe 10 angeordnet ist, mit dem Betätigungselement 36 verbindet. Der andere Seitenschenkel des Betätigungselementes 36 ist, wie den Fig. 2 und 3 zu entnehmen ist, mittels Befestigungsschraube 53 mit einem Führungshebel 52 verbunden, der an einem auf der Innenseite der Klappe 10 angebrachten Beschlagteil 50 angelenkt ist, wie die Anlenkachse 51 andeutet. Das Beschlagteil 50 ist mit Befestigungsschrauben 54 mit der Klappe 10 verbunden. Dabei kann, wie bei der Befestigungsschraube 35 gezeigt ist, eine Verbindungshülse 34 verwendet werden, die die Verstellbewegung in Verbindung mit dem Verriegelungshebel 32 bzw. dem Führungshebel 52 in beiden Richtungen begrenzt.
Der Verriegelungshebel 32 ist an einem Beschlagteil 30 angelenkt, wie insbesondere den Fig. 1 und 3 zu entnehmen ist. Das Beschlagteil 30 ist mit den Befestigungsschrauben 46 an der Klappe 10 befestigt und weist Lagerböcke 40 auf, an denen die Verriegelungsklaue 42 mit dem Gelenkbolzen 41 drehbar gelagert ist. Der Gelenkbolzen 41 ist wie der Gelenkbolzen 31 des Verriegelungshebels 32 parallel zur Anlenkachse 15 der Klappe 10 ausgerichtet.
Die Verriegelungsklaue 42 hat eine Klauenaufnahme 43, in die der Verriegelungsbolzen 23 einführbar ist. Der Verriegelungshebel 32 ist mittels einer Druckfeder 33 an der Klappe 10 federnd abgestützt, so dass bei geöffneter Klappe 10 das Betätigungselement 36 in der eingeschobenen Endstellung, die der Schließ- und Verriegelungsstellung zugeordnet ist, gehalten ist.
Anhand der Fig. 4 bis 6 wird die Wirkungsweise des Verschlusses erläutert, wobei die Fig. 4 die Schließstellung zeigt. Dabei ist die Verriegelungsklaue 42 so auf den Verriegelungsbolzen 23 aufgeschoben und verschwenkt, dass sie diesen hintergreift. Der Verriegelungshebel 32 ist durch die Druckfeder 33 so weit von der Klappe 10 weggeschwenkt, dass sein Verriegelungsansatz 39 im Eingriff mit dem Verriegelungsabsatz 44 der Verriegelungsklaue 42 ist und den Verschluß sichert. Anstatt des Verriegelungsansatzes 39 kann auch eine Aussparung in dem Verriegelungshebel 32 vorgesehen sein, in die der Verriegelungsabsatz 44 eingreift.
Wird am Betätigungselement 36 gezogen, dann wird entgegen der Kraft der Druckfeder 33 der Verriegelungshebel 32 mit seinem Verriegelungsansatz 39 aus dem Schwenkbereich der Verriegelungsklaue 42 herausbewegt, wie Fig. 5 zeigt. Die Verriegelungsklaue 42 wird beim weiteren Öffnungsvorgang der Klappe 10 am Verriegelungsbolzen 23 verschwenkt, bis dieser aus der Klauenaufnahme 43 herausgleitet und die Verriegelungsklaue 42 ihre Aufnahmestellung für den Verriegelungsbolzen 23 einnimmt, wie Fig. 6 deutlich zeigt. Wird die Klappe 10 wieder geschlossen, dann wird die Verriegelungsklaue 42 wieder auf den Verriegelungsbolzen 23 geführt und in die Schließstellung verdreht, wobei nach dem Loslassen des Betätigungselementes 36 die Druckfeder 33 die Verriegelung des Verschlusses sicherstellt.
Die Verriegelungsklaue 42 ist mit einer Feder 45 in einer Führungsaufnahme 38 des Verriegelungshebels 32 so geführt, dass in der Öffnungsstellung des Verschlusses die Verriegelungsklaue 42 in der Aufnahmestellung zum Einführen des Verriegelungsbolzens 23 gehalten ist. Damit ist der eindeutige Ablauf des Schließ- und Verriegelungsvorganges gewährleistet.
Wie am Ausführungsbeispiel nach Fig. 7 gezeigt ist, kann der Verriegelungshebel 32 einstückig mit dem Beschlagteil 30 als Kunststoffteil hergestellt sein, wobei ein Federabschnitt die Gelenkachse 31 bilden kann. Der Federabschnitt stellt die Verriegelung des Verschlusses sicher. Außerdem kann die Sicherung der Verriegelungsklaue 42 in der Aufnahmestellung für den Verriegelungsbolzen 23 mittels einer zusätzlichen Rastverbindung erreicht werden, die aus einem Rastansatz 46 und einer Rastaufnahme 47 besteht. In der Öffnungsstellung des Verschlusses ist der Rastansatz 46 der Verriegelungsklaue 42 in die Rast-aufnahme 47 des Beschlagteils 30 im Bereich der Lagerböcke 40 eingerastet. Denkbar ist es auch, dass der Rastansatz 46 reibschlüssig in der Rastaufnahme 47 gehalten wird. Wird beim Schließen der Klappe 10 der Verriegelungsbolzen 23 in die Klauenaufnahme 43 eingeführt, dann wird in der Endphase der Schließbewegung der Klappe 10 die Verriegelungsklaue 42 durch den Verriegelungsbolzen 23 verdreht und die Rastverbindung aufgehoben. Der Verriegelungshebel 32 kann in der Endstellung die Verriegelungsklaue 42 verriegeln. Beim Öffnen der Klappe 10 wird die Verriegelung zwischen Verriegelungshebel 32 und Verriegelungsklaue 42 aufgehoben, die Verriegelungsklaue 42 in die Aufnahmestellung zurückgedreht, wobei die Rastverbindung zwischen der Verriegelungsklaue 42 und dem Beschlagteil 30 wieder hergestellt wird.
Das Betätigungselement 36 kann auch nur als Möbelknopf ausgebildet und nur mit dem Verriegelungshebel 32 verbunden sein.

Claims (8)

  1. Verschluß für eine an einem Korpus, Rahmen und dergleichen angelenkte Klappe, Tür oder dergleichen, bei dem am Korpus, Rahmen und dergleichen ein Verriegelungselement fest angebracht ist und die Klappe, Tür und dergleichen ein Betätigungselement trägt, wobei das Betätigungselement einen Verriegelungsmechanismus steuert, der beim Öffnen außer Eingriff und beim Schließen in Eingriff mit dem Verriegelungselement des Korpus, Rahmens und dergleichen bringbar ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Verriegelungselement (23) an dem Korpus, Rahmen und dergleichen (20) als Verriegelungsbolzen ausgebildet ist, insbesondere für Möbel,
    dass das Betätigungselement (36) gegenüber der Klappe, Tür oder dergleichen (10) verstellbar ist und auf der Innenseite derselben einen Verriegelungsmechanismus aus Verriegelungshebel (32) und drehbar gelagerter Verriegelungsklaue (42) steuert, wobei in der Öffnungsstellung des Verschlusses die Verriegelungsklaue (42) in einer Aufnahmestellung zum Einführen des Verriegelungsbolzens (23) gehalten ist und wobei in der Schließstellung die Verriegelungsklaue (42) den Verriegelungsbolzen (23) hintergreift und der von dem Betätigungselement (36) verstellbare, abgefederte Verriegelungshebel (32) die Verriegelungsklaue (42) in der Schließstellung verriegelt.
  2. Verschluß nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Betätigungselement (36) senkrecht oder im Wesentlichen senkrecht zur Klappe, Tür (10) oder dergleichen verstellbar ist.
  3. Verschluß nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Betätigungselement (36) als bügel- oder U-förmiger Griff ausgebildet ist, dessen Seitenschenkel in Durchbrüchen (11) der Klappe, Tür und dergleichen (10) verstellbar geführt ist, und
    dass mindestens einer dieser Seitenschenkel auf der Innenseite der Klappe, Tür und dergleichen (10) mit dem drehbar gelagerten Verriegelungshebel (32) verbunden ist, wobei sich der Verriegelungshebel (32) über eine Druckfeder (33) auf der Innenseite der Klappe, Tür und dergleichen (10) abstützt und mit einem Verriegelungsansatz (44) in den Schwenkbereich und aus dem Schwenkbereich der mit einem Verriegelungsabsatz (39) versehenen Verriegelungsklaue (42) bringbar ist.
  4. Verschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Verriegelungshebel (32) und die Verriegelungsklaue (42) an einem auf der Innenseite der Klappe, Tür und dergleichen (10) angebrachten Beschlagteil (30) drehbar gelagert sind, wobei die Drehachsen (31, 41) parallel zueinander und parallel zur Anlenkachse (15) der Klappe, Tür und dergleichen (10) ausgerichtet sind.
  5. Verschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Verriegelungsklaue (42) mittels einer Feder (45) in der Öffnungsstellung des Verschlusses in der Aufnahmestellung für den Verriegelungsbolzen (23) zurückgestellt und in dieser gehalten ist.
  6. Verschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Verriegelungshebel (32) und das Beschlagteil (30) als einstückiges Kunststoffteil ausgebildet und miteinander verbunden sind.
  7. Verschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Verriegelungsklaue (42) in der Aufnahmestellung mittels Rastansatz (46) in einer Rastaufnahme (46) des Beschlagteils (30) verrastet ist, wobei die Rastverbindung beim Schließen und Öffnen des Verschlusses aufgrund der Drehbewegung der Verriegelungsklaue (42) herstell- und aufhebbar ist.
  8. Verschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Verstellbewegung des Betätigungselementes (36) in beiden Verstellrichtungen durch Anschläge begrenzt ist, wobei die Druckfeder (33) beim Loslassen des Betätigungselementes (36) den Verriegelungshebel (32) in Richtung der Schließstellung verstellt.
EP00102310A 1999-03-17 2000-02-03 Verschluss für eine Klappe, Türe oder dgl. Expired - Lifetime EP1036902B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19911792 1999-03-17
DE19911792A DE19911792C2 (de) 1999-03-17 1999-03-17 Verschluss für eine Klappe oder Tür

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1036902A1 true EP1036902A1 (de) 2000-09-20
EP1036902B1 EP1036902B1 (de) 2002-03-13

Family

ID=7901228

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00102310A Expired - Lifetime EP1036902B1 (de) 1999-03-17 2000-02-03 Verschluss für eine Klappe, Türe oder dgl.

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6419287B1 (de)
EP (1) EP1036902B1 (de)
DE (1) DE19911792C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110345528A (zh) * 2019-04-26 2019-10-18 杭州老板电器股份有限公司 锁紧装置及油烟净化装置

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015113811A1 (de) 2015-08-20 2017-02-23 Karl Simon Gmbh & Co. Kg Verschluss für eine Tür, Schublade, Klappe oder dergleichen
CN109153349B (zh) 2016-05-18 2021-09-14 上海延锋金桥汽车饰件系统有限公司 用于车辆内部的控制台组件
US11572723B2 (en) 2019-02-27 2023-02-07 Shanghai Yanfeng Jinqiao Automotive Triim Systems Co. Ltd. Vehicle interior component

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3732737A1 (de) * 1987-06-11 1988-12-29 Emag Norm Ag Schrank mit mehreren uebereinander angeordneten schubladen
GB2279395A (en) * 1993-06-24 1995-01-04 George Anthony Manser Flexible latch
GB2291461A (en) * 1994-06-25 1996-01-24 Mccoll Muir Limited Cupboard door latch
EP0721758A1 (de) * 1995-01-12 1996-07-17 Moulinex S.A. Verriegelungs-Entriegelungsvorrichtung für dem Deckel eines Kochgerätes, insbesondere eines Fritiergerätes
DE19736792A1 (de) * 1997-07-11 1999-01-14 Simon Karl Gmbh & Co Kg Schloß mit einem in einem Schloßgehäuse gelagerten, seitlich herausbewegbaren Riegel

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7121004U (de) * 1971-09-16 Oberholz P & Soehne Gmbh Verschluß fur Schubladen an Büfetts, Kuhlschranken u dgl
US560888A (en) * 1896-05-26 Latch
US451526A (en) * 1891-05-05 John p
US307281A (en) * 1884-10-28 farrar
US2010492A (en) * 1933-06-19 1935-08-06 Karre Hugo Locking device for cupboards and the like
US2217098A (en) * 1939-09-22 1940-10-08 Brownne Frederick Tillman Lock
US2321724A (en) * 1941-01-31 1943-06-15 American Cabinet Hardware Corp Catch operator
DE940451C (de) * 1952-02-24 1956-03-15 Sievers Fa Carl Kuehlschranktuerschloss
DE2455520A1 (de) * 1974-11-23 1976-05-26 Gordon Cockburn Verschlussvorrichtung, bestehend aus dauermagnet und einem magnetischen gegenpol
US4156794A (en) * 1977-08-25 1979-05-29 Ilc Data Device Corporation Louvred handle for electronic equipment racks and the like
DE3804176A1 (de) * 1988-02-11 1989-08-24 Bauknecht Hausgeraete Tuerverschluss fuer hausgeraete o. dgl.
DE19629866C2 (de) * 1996-07-24 2000-11-16 Simon Karl Gmbh & Co Kg Schloß mit einem in einem Schloßgehäuse gelagerten, seitlich herausbewegbaren Riegel
JP3234537B2 (ja) * 1997-05-19 2001-12-04 セントラル自動車株式会社 自動車スライドドアのアウトサイドハンドル

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3732737A1 (de) * 1987-06-11 1988-12-29 Emag Norm Ag Schrank mit mehreren uebereinander angeordneten schubladen
GB2279395A (en) * 1993-06-24 1995-01-04 George Anthony Manser Flexible latch
GB2291461A (en) * 1994-06-25 1996-01-24 Mccoll Muir Limited Cupboard door latch
EP0721758A1 (de) * 1995-01-12 1996-07-17 Moulinex S.A. Verriegelungs-Entriegelungsvorrichtung für dem Deckel eines Kochgerätes, insbesondere eines Fritiergerätes
DE19736792A1 (de) * 1997-07-11 1999-01-14 Simon Karl Gmbh & Co Kg Schloß mit einem in einem Schloßgehäuse gelagerten, seitlich herausbewegbaren Riegel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110345528A (zh) * 2019-04-26 2019-10-18 杭州老板电器股份有限公司 锁紧装置及油烟净化装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE19911792A1 (de) 2000-09-28
US6419287B1 (en) 2002-07-16
DE19911792C2 (de) 2002-06-20
EP1036902B1 (de) 2002-03-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0155543B1 (de) Verschluss für Schaltschranktüren und dgl.
DE3943715C2 (de) Drehstangenverschluß
DE4011559A1 (de) Moebelscharnier
AT408470B (de) Möbelscharnier
DE10194835B4 (de) Hebelverschluss
DE19742511C2 (de) Schubstangenverschluß für eine an einem Schaltschrank-Korpus angelenkte Schranktüre
EP0204991B1 (de) Einrichtung zur Feststellung eines um eine Drehachse drehbaren Flügelrahmens an einem Blendrahmen
EP1195483B1 (de) Verschlusseinrichtung
DE3139164A1 (de) Verschlussvorrichtung fuer tueren mit innenentriegelung von gewerblichen kuehlschraenken, -zellen, -raeumen o.dgl.
EP1036902B1 (de) Verschluss für eine Klappe, Türe oder dgl.
EP1036903B1 (de) Verschluss für eine Klappe, Türe oder dgl.
DE10152699B4 (de) Möbelscharnier mit Öffnungsmechanik, insbesondere für Möbeltüren
DE3912483C2 (de)
AT407414B (de) Vorrichtung zum feststellen eines geöffneten fenster- oder türladens
DE19920934C2 (de) Magnetverschluß
DE3107662C1 (de) Schnappverschluss fuer Schranktueren oder dgl.
DE10061688A1 (de) Beschlag für Türen, Klappen und Auszüge von Möbeln
EP0189814B1 (de) Vorrichtung zum Feststellen eines geöffneten Fenster- oder Türladens
DE10301046B4 (de) Drehbeschlag für die verdeckte Anordnung an Türen oder Fenstern
EP1024240B1 (de) Verriegelungsvorrichtung
EP0622510B1 (de) Scharnierbeschlag für einen Fenster- oder Türladen
CH671603A5 (de)
DE10124565A1 (de) Beschlagvorrichtung für eine Möbelklappe
EP1030019A2 (de) Mechanische Feststellvorrichtung für den Türflügel einer Tür
DE19517941C2 (de) Scharnier

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): FR GB IT NL

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20010320

AKX Designation fees paid

Free format text: FR GB IT NL

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 20010802

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): FR GB IT NL

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20020527

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20021216

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20070213

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20070216

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20070614

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20070212

Year of fee payment: 8

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20080203

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20080901

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080901

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20081031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080229

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080203

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080203