EP0598463A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Förderung und Ablage von Scharen endloser Fäden mittels Luftkräften - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Förderung und Ablage von Scharen endloser Fäden mittels Luftkräften Download PDF

Info

Publication number
EP0598463A1
EP0598463A1 EP93250289A EP93250289A EP0598463A1 EP 0598463 A1 EP0598463 A1 EP 0598463A1 EP 93250289 A EP93250289 A EP 93250289A EP 93250289 A EP93250289 A EP 93250289A EP 0598463 A1 EP0598463 A1 EP 0598463A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
channel
threads
spinneret
suction
conveying
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP93250289A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0598463B1 (de
EP0598463B2 (de
Inventor
Lüder Dr.-Ing. Gerking
Friedrich Dr.-Ing. Weger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Karl Fischer Industrieanlagen GmbH
Original Assignee
Karl Fischer Industrieanlagen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6471632&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0598463(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Karl Fischer Industrieanlagen GmbH filed Critical Karl Fischer Industrieanlagen GmbH
Publication of EP0598463A1 publication Critical patent/EP0598463A1/de
Publication of EP0598463B1 publication Critical patent/EP0598463B1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0598463B2 publication Critical patent/EP0598463B2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H3/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length
    • D04H3/005Synthetic yarns or filaments
    • D04H3/009Condensation or reaction polymers
    • D04H3/011Polyesters
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H3/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length
    • D04H3/005Synthetic yarns or filaments
    • D04H3/007Addition polymers
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H3/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length
    • D04H3/08Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of strengthening or consolidating
    • D04H3/16Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of strengthening or consolidating with bonds between thermoplastic filaments produced in association with filament formation, e.g. immediately following extrusion

Definitions

  • the invention relates to a method and a device for conveying and depositing sheets of endless threads according to the preamble of the main claim and the subordinate claim.
  • the conveying of endless threads is widely used, for example, in the production of spunbonded fabrics, where threads are drawn off from a spinneret by means of air currents and deposited directly into a nonwoven.
  • Numerous methods for producing these spunbonded webs have become known, which differ on the one hand in whether thread bundles are spun out from round nozzles or thread sheets from longitudinal nozzles, and on the other hand in the generation of the air streams, their guidance and, as a rule, mostly simultaneous use for depositing the threads a catchment belt, the so-called fleece laying.
  • slot channels have the disadvantage that, on the one hand, they require a high degree of manufacturing accuracy, since the slot widths are usually less than 1 mm, and that they change over time due to contamination or damage, for example when the contamination is removed. Due to the adherence of dirt or nicks in the sensitive and expensive slot lips, there are speed differences in the air flowing across the width of the channel. This leads to irregularities in the group of threads being conveyed, because areas of higher speed guide the threads to an increased extent because a thread that is there once has got in, does not get back into areas of lower speed or only by a side movement forced from the outside.
  • the flue then consists of a narrowed part of the pressurized encapsulated space in the form of two closely opposed walls, closed by end walls that can run parallel or can expand in cross-section (diffuser) or narrow and then expand (Venturi).
  • a further possibility of generating and guiding the air streams pulling the threads is that the space between the lower edge of the discharge channel (or the narrowed part of the described encapsulated space functioning as such) and the storage surface is encapsulated by the surrounding atmosphere and below the storage surface is suctioned off (DE-PS 34 01 639). This requires sliding or rubbing seals between the end of the duct and the shelf and between it and the suction lines underneath.
  • the upper part can also be encapsulated and can receive targeted air for cooling the threads and supplying them to the channel, but the area between the spinneret and channel can also remain open to the atmosphere.
  • a higher thread speed is also desirable in the course of increasing throughput and the economy of the process. It has its limits in fleece laying.
  • the higher the air speed the higher the turbulence between the flue and the belt.
  • ambient air is sucked in through the free jets below the exhaust duct.
  • the strong degree brings the delay of the flow leaving the channel on the way to the catchment area due to the accumulation, a high degree of unregulated flow, partly with backflow and strong re-whirling of the threads from the deposit area.
  • the separation-free flow is particularly difficult to achieve in a flat diffuser because there are disturbances from the front wall boundary layers and there is often one-sided detachment on the longitudinal surfaces with a crooked flow profile and thus an uneven distribution of the threads over the channel.
  • the conditions are somewhat better for round diffuser channels, but here too only a limited expansion is possible; one expects a maximum of 7 ° extension angle.
  • the object of the invention is to provide a method and an apparatus with which coulters of endless threads or essentially endless threads are drawn at high speed by air currents, which can generally also be gas or steam currents, and uniformly without thread bundling or twisting a storage area can be stored.
  • the channel has a high pulling effect on the threads in this area, but due to the side suction, the high air velocities when laying and no secondary currents acting on the side are no longer present, because the entire pulling and laying area up to the storage area is encapsulated from the environment is.
  • the seal of the constantly moving storage surface be it a screen belt or a drum, opposite the channel and the suction chamber below the storage surface is created in a known manner by moving rollers, sliding or moving surfaces or brushes, as well as by labyrinth seals, which can contain sealing gas flows.
  • the channel can be kept quite narrow, for example 2 to 4 mm, in order to reduce the amount of air sucked in and thus the energy consumption, because the force of the thread is only dependent on the size of the speed.
  • the channel width and also the amount and thickness of the threads and an operational safety surcharge to avoid strikes on the wall are determined.
  • the threads which emerge from the spinneret in a molten state, are usually cooled in a known manner by cross-blowing and enter the channel in solidified form.
  • the area above the duct is preferably not closed off from the ambient air, so that the blowing air is only partially from that Channel is sucked in, but spinning smoke, which could contaminate the channel, can be blown off laterally above.
  • the suction takes place in a parallel or essentially parallel lower channel part, in that porous surfaces or individual holes are provided there.
  • the speed of the air flowing laterally through the surfaces only has to be below the speed of the air in the direction down through the channel. It is then possible to reduce the speed by dissipating mass without influencing the boundary layer, as has become known by suction or blowing in to provide impulses in aerodynamics and in the case of diffuser flows, for example in DE-PS 38 07 420. It is different with the diffuser, where the speed is reduced while maintaining the mass but by expanding the cross-section.
  • the air extracted from the side can be sucked in by the same fan, which also draws off below the shelf. It can also be carried out by separate blowers or other suction devices. The extracted air can be fed back into the spinning room from the suction devices for air equalization, if this is not ensured in any other way.
  • the channel can widen to a storage chamber at the end of the parallel part.
  • Baffles can be placed in such a shock diffuser and the threads can be laid down to a uniform fleece at far lower air velocities than were used in the drawn part above.
  • a first extension can already be provided in the lower area of the duct, which is then followed by the extension into the storage chamber.
  • the suction chambers on the side of the duct wall can communicate with the laying room by completely or partially returning the extracted air to the main circuit there, however generally without acting directly on the coulter.
  • threads 3 emerge in a spinneret 1 having a rectangular cross-section 1 in rows parallel to one another in rows 2 as a group of threads and are cooled by a side blowing device 4 by air conditioned in general according to temperature and humidity.
  • a negative pressure is generated in the channel 5, which is caused by a suction device (blower, compressor or jet pump), which is arranged underneath a storage surface designed as a perforated drum 7 in the exemplary embodiment, illustrated by the arrows 8 and 9.
  • the ambient air is strongly accelerated by the negative pressure when entering the exhaust duct 5 and then flows at high speed through an upper region of the exhaust duct 5, referred to as the drawing part 10, which is designed as a parallel duct and merges into a lower region, which is also parallel .
  • the walls of this area 11 have openings 26 which open into chambers 13.
  • the air from the free duct cross section 12 is sucked off via the openings 26 and chambers 13 according to the arrows 14a and 14b by a suction device, which is also not shown here.
  • Some or all of the lateral suction from the channel region 11 can also be carried out by the suction device illustrated in its effect by the arrows 8 and 9.
  • the openings 26 in the channel walls are designed as round holes, but they can also have a different cross section.
  • a porous material for the channel wall in the lower region 11 be used that allows the air to pass through in certain quantities.
  • the chambers 13 can consist of different segments which are arranged one above the other over the height of the lower region 11. They either serve to equalize the suction or to form different partial flows sucked in from the side. To the extent that air is extracted from the side, the speed of the main flow in the exhaust duct 5 is reduced. The speed of the part of the air flow sucked off laterally through the openings at the respective extraction point must be lower than the speed of the main flow there.
  • the lower channel area 11 opens into the laying space 16, in which there is a sudden widening of the cross section of the parallel channel with the free cross section 12.
  • the speed of the air has been greatly reduced by the side suction and the threads in the laying space 16 are at a much lower speed than in the upper one Pulled part 10 deposited on the storage surface 15.
  • the air speed at the end of the take-off channel 5, arrow 17e may have dropped to the thread speed and also somewhat below it. Then it continues to degrade and the threads accumulate in curved paths and intertwine with each other, which ends in the fleece tray.
  • This initiation of the entanglement of the threads to form a tangled nonwoven can already begin in the lower region 11 of the channel if the accompanying air flow is less than the thread speed in the drawing part 10.
  • a suction area 18 is separated below the laying space 16 inside the drum 7, the sealing of the negative pressure areas laying space 16 and suction area 18 with respect to the drum being schematically indicated here only in a roller 19 at the outlet of the fleece 20 produced and abrasive surfaces 21a, 21b, 21c .
  • the fleece is fed along the arrow 22 for further treatment such as consolidation and then continuously rolled up.
  • the goal of letting the highest possible forces act on the thread can be further increased by pivoting stretching rollers or rollers 23a, 23b in a known manner above the channel 5 into the sheet of thread pulled off the channel 5.
  • the pulling action on the thread is increased by the frictional forces on the rollers 23a, 23b due to the frictional action on the wrapped rolls in accordance with the mode of action of a cable drive, and there is a combined mechanical-aerodynamic drawing of the threads.
  • a pair of rollers several can also be arranged one above the other, advantageously in such a way that the rollers 23a, 23b are initially horizontally next to one another at the same height (shown in dashed lines in FIG.
  • the pair of rollers is rotated by up to about 270 ° and the drive of the rollers with essentially the same speed - the second roller can have a somewhat higher peripheral speed due to the drive speed or larger diameter at the same speed - also exerts a force effect onto the thread with the purpose of higher stretching in the lower thread formation area 24.
  • the device and the method for producing spunbonded nonwovens with this device is not limited to endless threads. Threads which have a finite length can also be supplied to the duct through accompanying air streams and can then be subjected in the same way to a pulling action on portions of the threads. Such methods have become known as meltblown threads, with hot air streams emerging in addition to the melt openings.
  • the threads can be endlessly long or they tear off from time to time and form a spectrum of irregularly long fibers.
  • the advantages of the device according to the invention are particularly evident in the production of spunbonded nonwovens as shown in FIGS. 1 and 2 shown.
  • the suction of the practically undisturbed air into the duct 5 from the area below the cooling zone results in a very even flow in the upper duct region, the drawing part 10.
  • the air speed in the drawing part 10 can be in the range of 10,000 m / min and above - theoretically up to the speed of sound of about 18,000 m / min, practically a lot less.
  • the parallel path of the threads is not or is not significantly disturbed.
  • a slight constriction of the bundle of threads stems from the boundary layers building up on the end faces of the channel 5, which are alleviated or completely eliminated by known measures of influencing the boundary layer can be.
  • This can be done both by blowing in, ie supplying pulse energy into the boundary layers and by suction according to the state of the art in this field.
  • the filing of the threads and the preforming of their entanglement to form a tangle between the threads takes place at a much lower speed than that prevailing in the drawn part 10, thereby preventing strong turbulence which leads to thread bundles and twists which have a disadvantageous effect as strands in the fleece.
  • the aim is to obtain the best possible coverage (opacity) of the surface by placing threads as evenly as possible, and that means that they are separated from one another, in order to make the best possible use of the spinning raw material.
  • the energy expenditure compared to the processes of spunbonded nonwoven production according to the prior art is significantly lower, since practically no secondary air quantities only burden the air circulation, but do nothing to stretch the thread and lay the nonwovens will.
  • the laying of the threads can be partially coupled to the suction on the lower side surfaces of the channel 5, in that the suction below the storage surface 15 communicates directly with the chambers 13, illustrated by arrows 25a and 25b. Nevertheless, the zone between the spinneret 1 and the draw-off channel 5 is open for cleaning the spinneret 1, and additional mechanical stretching is also to be accommodated there, and is also advantageously accessible in operational terms.
  • the nozzle and the subsequent units thus extend, as shown in FIG.
  • rollers 23a, 23b can be supported on both sides with the desired large fleece width, unlike in the case of stretching with godets of thread bundles or narrow thread strips or coulters mounted on one side, the rollers rotating at different speeds for the stretching.
  • pivotable rollers or rollers can be provided at approximately the same speed, which help pull the thread in the form of a cable drive, in addition to the aerodynamic frictional forces in the channel.
  • the length of the cooling surface (height of the blowing cassette) was 800 mm.
  • the inlet cross-section of the draw-off channel was located at a distance of about 200 mm, the width of which was 4 mm and the thread sliver width was 8 mm longer on each side.
  • the length of the parallel drawn part was 420 mm, including the suction part, ie the lower area of the channel, started with a total length of 250 mm.
  • the side suction was carried out through individual holes in the duct wall with different diameters between 2 and 8 mm. Porous sintered metal surfaces were also used, but these did not change the procedural result. It could be observed through the partially transparent channel walls that the threads moved downward in essentially parallel paths over the entire pulling and suction part of the channel.
  • the suction was set to different degrees from an air speed about twice as high as the thread speed at the transition of the parallel suction part into the sudden expansion of the laying room up to speeds there slightly below the thread speed. In the latter case, the threads started to move in serpentine paths, which then increased sharply in the sudden expansion.
  • the negative pressure in the laying room 16 was 1050 mm WS, corresponding to approximately 105 mbar with respect to the atmosphere.
  • the laying space 16 was sealed against a rotating drum by means of sealing elements, as are described in detail.
  • the constriction of the thread coulter in the lower part was only a few mm with the effect that a fleece of a width of approximately 200 mm was formed compared to the original thread coulter width of 200 mm, with a slightly reinforced outer edge.
  • the threads had an average thickness of 1.7 dtex, corresponding to about 17 ⁇ m, the strength was 2.6 cN / dtex, the elongation and the strength when the threads broke measured 107% in the tear test, the boiling shrinkage was below 3%; all thread values were determined according to the relevant DIN regulations.
  • Nonwovens were set in the range from 6 to 80 g / m 2 by changing the peripheral speed of the drum as a storage surface.
  • the drum consisted of a perforated surface with woven wire mesh.
  • the basis weight distribution was scattered with a coefficient of variation of less than 8%, for heavy nonwovens significantly less than 4%.
  • the negative pressure in storage space 16 was 850 mm water pressure, corresponding to approximately 85 mbar.
  • the threads had an average thickness of 1.6 dtex, corresponding to approximately 18 ⁇ m.
  • the nonwovens produced were in the range from 6 to 35 g / m 2 and had a coefficient of variation of the basis weight distribution of less than 10 or less than 6%.
  • the fleece was lifted from the drum and fed to a calender, in which the fleece was solidified point by point between a heated roller provided with corrugations (truncated pyramid shape) and then rolled up.
  • the device according to the invention has so far been shown in the production of spunbonded nonwovens.
  • Another area of application is the conveying of threads and thread beds, the speed of the storage surface being of the order of magnitude of the thread speed.
  • Another application is generally in the conveyance of threads with air at high speed and the separation of the air, where this should not be associated with high turbulence generation at the same time.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)
  • Spinning Methods And Devices For Manufacturing Artificial Fibers (AREA)

Abstract

Es wird ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Förderung und Ablage von Scharen endloser Fäden, die mittels Gasstrom gefördert und im wesentlichen parallelliegend in einen Kanal mit entsprechendem Querschnitt eingeführt werden, vorgeschlagen, wobei der die Fäden begleitende Gasstrom beim Eintritt in den oberen Teil des Kanals auf hohe Geschwindigkeit beschleunigt und anschließend verlangsamt wird und die Fäden auf einer bewegten Ablagefläche abgelegt werden. Der die Fäden fördernde Gasstrom strömt mit großer Geschwindigkeit durch den vorzugsweise mit parallelen Kanalwänden versehenen Kanal und wird dann durch Absaugen eines Teiles des Gases im unteren Bereich des Kanals seitlich durch Durchbrüche in den Kanalwänden verlangsamt. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Förderung und Ablage von Scharen endloser Fäden nach dem Oberbegriff des Hauptanspruchs und des nebengenordneten Anspruchs.
  • Die Förderung von endlosen Fäden findet beispielsweise breite Anwendung bei der Herstellung von Spinnvliesen, wo aus einer Spinndüse Fäden vermittels Luftströmen abgezogen und direkt zu einem Vlies abgelegt werden. Es sind zahlreiche Verfahren zur Herstellung dieser Spinnvliesen bekanntgeworden, die sich zum einen darin unterscheiden, ob Fadenbündel aus Runddüsen oder Fadenscharen aus Längsdüsen ausgesponnen werden und zum anderen in der Erzeugung der Luftströme, ihrer Führung und in der Regel meist gleichzeitigen Verwendung zur Ablage der Fäden auf einem Auffangband, der sogenannten Vlieslegung.
  • Es ist bekannt, Fadenscharen aus Längsdüsen, auch Rechteckdüsen genannt, auszuspinnen und sie in voller Breite dem Auffangband zuzuführen. Demgegenüber haben zu Bündeln zusammengefaßte Fäden den Nachteil, daß sie nach dem Abzugsorgan, meist ein runder Injektorkanal, wieder ausgebreitet werden müssen, um zu einer möglichst gleichmäßigen Ablage der Fäden zu gelangen.
  • Bei der Erzeugung der die Fäden ziehenden Luftströme sind entsprechend den bereits genannten Injektorkanälen auch solche für Fadenscharen bekanntgeworden. In einen rechteckigen Kanal, der in seinem oberen Teil an den zwei gegenüberliegenden Längsseiten Schlitze hat, wird durch die Schlitze Luft, in Ausnahmefällen auch ein anderes Gas, hindurchgedrückt und durchströmt den Kanal nach unten (DE-PS 19 65 054). Dabei wird je nach Schlitzkonfiguration und Druckverhältnissen ein bestimmter Teil der umgebenden Atmosphäre, meist auch Luft, oben in den Kanal mit eingesaugt. Die Fäden treten ebenfalls oben in den Kanal ein, wobei sich diese Sekundärluftzuströmung zum Kanal hin vorteilhaft für das Einfädeln erweist. Diese Schlitzkanäle haben den Nachteil, daß sie zum einen eine hohe Fertigungsgenauigkeit erfordern, denn es handelt sich meistens um Schlitzweiten von unter 1 mm, und daß sie sich im Laufe der Zeit durch Verschmutzung oder Beschädigung, zum Beispiel bei Behebung der Verschmutzung, verändern. Durch das Anhaften von Schmutz oder Scharten in den empfindlichen und in der Herstellung teuren Schlitzlippen ergeben sich Geschwindigkeitsunterschiede in der über die Breite des Kanals strömenden Luft. Das zieht Ungleichmäßigkeiten in der geförderten Fadenschar nach sich, indem nämlich Bereiche höherer Geschwindigkeit die Fäden in vermehrtem Maße führen, weil ein Faden, der einmaldort hineingelangt ist, nicht oder nur durch eine von außen erzwungene Seitenbewegung wieder in Bereiche geringerer Geschwindigkeit gelangt.
  • Ein anderer Weg besteht darin, die Strömung durch Absaugen zu erzeugen statt Hineindrücken (Textiltechnik 23 (1973) S. 82-87). Dabei wird unterhalb eines Auffangbandes abgesaugt und die Fäden fallen frei durch Schwerkraft in einen Trichter oberhalb des Bandes und werden dort von der Saugströmung gezogen.
  • Wieder eine andere Möglichkeit besteht darin, den Raum zwischen Spinndüse und Kanal vollständig zu kapseln und die Luft in einem gehörigen Abstand zum Kanal von seitlich oberhalb desselben hineinzudrücken, um die geschilderten Nachteile der Schlitze zu vermeiden (US-PS 4 340 563). Der Abzugskanal besteht dann aus einem verengten Teil des unter Überdruck stehenden gekapselten Raumes in Form zweier eng gegenüberstehender Wände, geschlossen durch Stirnwände, die parallel verlaufen können oder sich im Querschnitt erweitern können (Diffusor) oder sich verengen und anschließend sich erweitern (Venturi) können.
  • Eine weitere Möglichkeit der Erzeugung und Führung der die Fäden ziehenden Luftströme besteht darin, daß der Raum zwischen der Unterkante des Abzugskanals (bzw. des als solchen fungierenden verengten Teils des beschriebenen gekapselten Raumes) und der Ablagefläche von der umgebenden Atmosphäre abgekapselt wird und unterhalb der Ablagefläche abgesaugt wird (DE-PS 34 01 639). Das erfordert gleitende oder reibende Dichtungen zwischen dem Kanalende und der Ablagefläche und zwischen ihr und den Absaugeleitungen darunter. Dabei kann der obere Teil ebenfalls gekapselt sein und gezielt Luft zur Abkühlung der Fäden und zur Zufuhr an den Kanal erhalten, der Bereich zwischen Spinndüse und Kanal kann aber auch frei zur Atmosphäre geöffnet bleiben.
  • Diese beschriebenen Vorrichtungen und Verfahren zur Herstellung von Spinnvliesen haben zwar nicht den Nachteil der sich als empfindliche Geometrie über die Zeit verändernden Schlitze, sie finden aber eine Begrenzung zu hohen Geschwindigkeiten hin. Hohe Luftgeschwindigkeiten werden benötigt, um eine möglichst hohe molekulare Orientierung der Fäden durch Verziehen unterhalb der Spinndüse bis zu ihrer Erstarrung zu erreichen. Besonders ist das der Fall bei Fäden aus Polyester, während bei Polypropylen ohnehin mit reinem Luftabzug keine hohen Festigkeiten und geringen Dehnungen, wie sie Polykondensate ermöglichen, erhalten werden können, sie aber auch bei den meisten Anwendungsfällen im hygienischen und medizinischen Bereich nicht braucht. Bei Geotextilien aus Polypropylen werden jedoch höhere Festigkeiten als bisher gewünscht und es bleibt dann nur die zusätzliche mechanische Verstreckung, wobei wieder Luftströme die Vlieslegung vornehmen können. Außerdem ist eine höhere Fadengeschwindigkeit auch im Zuge der Durchsatzsteigerung und der Wirtschaftlichkeit des Verfahrens erwünscht. Sie hat ihre Grenzen in der Vlieslegung. Je höher die Luftgeschwindigkeit ist, desto höher ist die Turbulenz zwischen Abzugskanal und Auffangband. Zudem wird durch die Freistrahlen unterhalb des Abzugskanals Umgebungsluft angesaugt. Es kommt zu einem erhöhten, das gesamte Verfahren beladenden Luftumsatz, und es werden durch die Vermischung weitere Turbulenzen erzeugt. Außerdem bringt der starke Grad der Verzögerung der den Kanal verlassenden Strömung auf dem Weg zur Auffangfläche hin durch den Aufstau ein hohes Maß von ungeregelter Strömung, teilweise mit Rückströmung und starkem Wiederaufwirbeln der Fäden von der Ablagefläche her mit sich. Neben dem erhöhten Energieaufwand bringt dies vor allem durch die Turbulenzen ungleichmäßige Fadenverteilung durch Bündelungen und Strähnen im späteren Vlies.
  • Die Erweiterung des Luftkanals nach seinem engsten Bereich, in dem die höchsten Luftgeschwindigkeiten herrschen und damit die größten Kräfte auf die Fäden ausgeübt werden, zu einem Diffusor bringt ebenfalls große Probleme, weil solche verzögerten Strömungen insbesondere im Anschluß an eine Vorlaufströmung im engen Teil des Kanals durch die dort gebildeten Grenzschichten keine starke Verzögerung gestatten, ohne daß die Strömung abreißt. Derartige Ablösungen erzeugen Wirbel und diese wiederum Zusammenballungen der Fäden zur Strähnen und Bündeln. Außerdem sind derartige Ablösungen meistens keine stetigen Strömungen, was sich in ungleicher Fadenverteilung dann im Vlies auswirkt.
  • Besonders schwer ist die ablösungsfreie Strömung in einem ebenen Diffusor zu verwirklichen, weil dort Störungen von den Stirnwandgrenzschichten ausgehen und es häufig zu einseitiger Ablösung an den Längsflächen kommt mit schiefem Strömungsprofil und damit ungleichmäßiger Verteilung der Fäden über den Kanal. Bei runden Diffusorkanälen sind die Verhältnisse etwas besser, aber auch hier gelingt nur eine begrenzte Erweiterung; man rechnet maximal mit 7° Erweiterungswinkel.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren und eine Vorrichtung zu schaffen, mit denen Scharen endloser Fäden oder auch im wesentlichen endloser Fäden bei hoher Geschwindigkeit durch Luftströme, das können allgemein auch Gas- oder Dampfströme sein, gezogen werden und gleichmäßig ohne Fadenbündelung oder Zwirnungen auf eine Ablagefläche abgelegt werden.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Verfahrens und des Vorrichtungsanspruchs in Verbindung mit den Merkmalen der Oberbegriffe gelöst.
  • Dadurch, daß Luft durch einen Kanal von unterhalb der Fadenablagefläche gesaugt wird, wobei sie oben in den Kanal in den im wesentlichen rechteckigen Qurschnitt eintritt, zwischen den vorzugsweise parallelen Seitenwänden im oberen Bereich des Kanals eine hohe Geschwindigkeit erhält und anschließend über seitliche Durchbrüche in der Kanalwand bis zu einem bestimmten Reststrom, der notwendig ist, die Fäden weiter der Ablagefläche zuzuführen, abgesaugt wird, können die Fäden gleichmäßig ohne Fadenbündelungen abgelegt werden. Im oberen Teil des Kanals, dem Ziehteil, wird eine sehr gleichmäßige Strömung erhalten, weil die Luft aus der ungestörten Umgebung angesaugt wird, vergleichbar mit dem vorderen Teil eines offenen Windkanals, in dem sich das zu untersuchende Modell befindet. Der Kanal hat in diesem Bereich eine hohe Ziehwirkung auf die Fäden, es sind aber durch die seitliche Absaugung nicht mehr die hohen Luftgeschwindigkeiten bei der Legung und auch keine seitlich einwirkenden Sekundärströmungen vorhanden, weil der gesamte Zieh- und Legebereich bis zur Ablagefläche von der Umgebung abgekapselt ist.
  • Durch die in den Unteransprüchen angegebenen Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen möglich. Die Dichtung der stetig bewegten Ablagefläche, sei es ein Siebband oder eine Trommel, gegenüber dem Kanal und der Absaugekammer unterhalb der Ablagefläche wird durch bewegte Rollen, gleitende oder mitbewegte Flächen oder Bürsten, auch durch Labyrinthdichtungen, welche Sperrgasströme enthalten können, in bekannter Weise geschaffen. Der Kanal kann zur Verringerung der angesaugten Luftmenge und damit des Energieaufwandes ziemlich eng, zum Beispiel 2 bis 4 mm, gehalten werden, denn es kommt zur Erzeugung der Kraftwirkung auf den Faden nur auf die Größe der Geschwindigkeit an. Neben der zur Verziehung/Verstreckung notwendigen Luftmenge wird die Kanalweite und noch durch die Menge und Dicke der Fäden und einem betrieblichen Sicherheitszuschlag zur Vermeidung von Anschlagen an der Wand bestimmt. Sind enge Kanalweiten möglich, so sind auch bei hohen Geschwindigkeiten im parallelen Ziehteil des Kanals laminare Strömungen möglich mit dem Vorteil einer geringeren Hin- und Herbewegung der Fäden verglichen mit turbulenter Strömung. Die Fäden haben dann einen ruhigeren Lauf längs im wesentlichen paralleler Bahnen in Abständen voneinander wie von den Düsenbohrungen vorgegeben, quer zur Düsenlängsachse zusammengerückt auf die Kanalweite von der im allgemeinen größeren Breite der Düsenplatte.
  • Die Fäden, die schmelzflüssig aus der Spinndüse austreten, werden in bekannter Weise meist über Queranblasungen abgekühlt und treten in erstarrter Form in den Kanal ein. Der Bereich oberhalb des Kanals ist vorzugsweise nicht von der Umgebungsluft abgeschlossen, so daß die Anblasluft nur zu einem Teil von dem Kanal angesaugt wird, Spinnrauch jedoch, der den Kanal verschmutzen könnte, weiter oben seitlich abgeblasen werden kann.
  • Die Absaugung findet zur Vermeidung der bekannten Schwierigkeiten beim Diffusor in einem parallelen oder im wesentlichen parallelen unteren Kanalteil statt, indem dort poröse Flächen oder einzelne Löcher angebracht sind. Es hat sich überraschenderweise gezeigt, daß große Luftmengen seitlich aus einem Kanal abgesaugt werden können, ohne daß die Fadenschar in ihrem Lauf beeinflußt wird. Dabei muß die Geschwindigkeit der seitlich durch die Flächen strömenden Luft nur unterhalb der Geschwindigkeit der Luft in der Richtung durch den Kanal nach unten hin liegen. Es gelingt dann ohne sonstige Grenzschichtbeeinflussung, wie sie durch Absaugung oder Einblasen zur Impulszufuhr in der Aerodynamik und bei Diffusorströmungen zum Beispiel in der DE-PS 38 07 420 bekanntgeworden sind, die Geschwindigkeit durch Abführung von Masse zu verringern. Anders ist es beim Diffusor, wo unter Beibehaltung der Masse, aber durch Querschnittserweiterung die Verringerung der Geschwindigkeit erfolgt.
  • Die seitlich abgesaugte Luft kann von demselben Gebläse angesaugt werden, welches auch unterhalb der Ablagefläche absaugt. Sie kann auch durch gesonderte Gebläse oder sonstige Absaugevorrichtungen vorgenommen werden. Die abgesaugte Luft kann dem Spinnraum von den Absaugevorrichtungen her zum Luftausgleich wieder zugeführt werden, wenn dafür nicht auf andere Weise gesorgt wird.
  • Wenn so viel Luft seitlich abgeführt worden ist, daß die Fäden noch genügend gradlinig der Ablagefläche zugeführt werden, kann sich der Kanal am Ende des parallelen Teils zu einer Ablagekammer erweitern. In solch einen Stoßdiffusor können Leitbleche eingebracht werden und es gelingt, die Fäden unter weitaus geringeren Luftgeschwindigkeiten als sie im Ziehteil darüber angewendet wurden, zu einem gleichmäßigen Vlies abzulegen. Eine erste Erweiterung kann bereits im unteren Bereich des Kanals vorgesehen werden, worauf sich dann die Erweiterung in die Ablagekammer anschließt.Die Absaugekammern seitlich an der Kanalwand können mit dem Legeraum kommunizieren, indem die abgesaugte Luft ganz oder teilweise dort dem Hauptkreislauf wieder zugeführt wird, allerdings im allgemeinen ohne auf die Fadenschar direkt einzuwirken.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine perspektivische Ansicht der Vorrichtung zur Förderung und anschließenden Verzögerung von Scharen endloser Fäden nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung bei der Herstellung von Spinnvliesen direkt aus der Spinndüse,
    Fig. 2
    einen Schnitt durch die Vorrichtung nach Fig. 1, wobei zusätzlich eine mechanische Kraftübertragung auf die Fäden durch Reibungswirkung mit Hilfe drehender Walzen eingesetzt wird.
  • Wie in Fign. 1 und 2 dargestellt ist, treten aus in einer Spinndüse 1 rechteckigen Querschnitts 1 in Reihen parallel zueinander angeordneten Bohrungen 2 Fäden 3 als Fadenschar aus und werden über eine seitliche Anblasungsvorrichtung 4 durch im allgemeinen nach Temperatur und Feuchtigkeit konditionierte Luft abgekühlt. Sie treten in einen Abzugskanal 5 in dessen obere rechteckige Öffnung 6 ein. In dem Kanal 5 wird ein Unterdruck erzeugt, der von einer unterhalb einer im Ausführungsbeispiel als perforierte Trommel 7 ausgeführten Ablagefläche angeordneten, nicht gezeigten Absaugeeinrichtung (Gebläse, Verdichter oder Strahlpumpe), veranschaulicht durch die Pfeile 8 und 9, hervorgerufen wird. Die Umgebungsluft wird durch den Unterdruck beim Eintritt in den Abzugskanal 5 stark beschleunigt und strömt dann mit hoher Geschwindigkeit durch einen oberen, als Ziehteil 10 bezeichneten Bereich des Abzugskanals 5, der als Parallelkanal ausgebildet ist und in einen unteren Bereich, der gleichfalls parallel ist, übergeht. Die Wände dieses Bereichs 11 weisen Durchbrüche 26 auf, die in Kammern 13 münden. Die Luft aus dem freien Kanalquerschnitt 12 wird über die Durchbrüche 26 und Kammern 13 entsprechend den Pfeilen 14a und 14b von einer hier ebenfalls nicht näher gezeigten Absaugeinrichtung abgesaugt. Ein Teil oder die gesamte seitliche Absaugung aus dem Kanalbereich 11 kann aber auch durch die in ihrer Wirkung durch die Pfeile 8 und 9 veranschaulichte Absaugvorrichtung vorgenommen werden.
  • Die Durchbrüche 26 in den Kanalwänden sind als runde Löcher ausgebildet, sie können aber auch einen anderen Querschnitt aufweisen. Darüber hinaus kann für die Kanalwand im unteren Bereich 11 ein poröses Material verwendet werden, das die Luft in bestimmten Mengen durchläßt.
  • Die Kammern 13 können aus unterschiedlichen Segmenten bestehen, die über die Höhe des unteren Bereichs 11 übereinander angeordnet sind. Sie dienen entweder zur Vergleichmäßigung der Absaugung oder zur Bildung von unterschiedlichen seitlich abgesaugten Teilströmen. In dem Maße, wie seitlich Luft abgesaugt wird, verringert sich die Geschwindigkeit des Hauptstroms im Abzugskanal 5. Die Geschwindigkeit des jeweils seitlich durch die Durchbrüche abgesaugten Teil des Luftstroms muß an der jeweiligen Absaugstelle unter der dort vorhandenen Geschwindigkeit des Hauptstroms liegen.
  • Der untere Kanalbereich 11 mündet in den Legeraum 16, in dem es zu einer plötzlichen Querschnittserweiterung des parallelen Kanals mit dem freien Querschnitt 12 kommt. Dort ist, wie es die Pfeile 17a, 17b, 17c, 17d, 17e, durch ihre unterschiedliche Länge andeuten, die Geschwindigkeit der Luft durch die seitliche Absaugung stark vermindert worden und es werden die Fäden in dem Legeraum 16 unter weitaus geringerer Geschwindigkeit als im oberen Ziehteil 10 auf der Ablagefläche 15 abgelegt. Im Grenzfall kann die Luftgeschwindigkeit am Ende des Abzugskanals 5, Pfeil 17e entsprechend, auf die Fadengeschwindigkeit und auch etwas darunter herabgesunken sein. Danach baut sie sich weiter ab und die Fäden stauen sich auf in gekrümmten Bahnen und verschlingen sich untereinander, die in der Vliesablage ihr Ende findet. Diese Einleitung der Verschlingung der Fäden zu einem Wirrvlies kann im unteren Bereich 11 des Kanals bereits beginnen, wenn die begleitende Luftströmung kleiner als die Fadengeschwindigkeit im Ziehteil 10 ist. Unterhalb des Legeraums 16 innerhalb der Trommel 7 ist ein Absaugbereich 18 abgetrennt, wobei die Abdichtung der Unterdruckbereiche Legeraum 16 und Absaugbereich 18 gegenüber der Trommel hier nur in einer Walze 19 am Austritt des erzeugten Vlieses 20 und schleifenden Flächen 21a, 21b, 21c schematisch angedeutet ist. Das Vlies wird längs des Pfeiles 22 der weiteren Behandlung wie der Verfestigung zugeführt und anschließend kontinuierlich aufgerollt.
  • Das Ziel, möglichst hohe Kräfte auf den Faden wirken zu lassen, kann noch dadurch gesteigert werden, daß oberhalb des Kanals 5 in bekannter Weise Verstreckrollen oder Walzen 23a, 23b in die vom Kanal 5 abgezogene Fadenschar eingeschwenkt werden. Durch Reibungswirkung an den umschlungenen Walzen wird entsprechend der Wirkungsweise eines Seiltriebes die Abzugswirkung auf den Faden um die Reibungskräfte an den Walzen 23a, 23b vermehrt und es ergibt sich eine kombinierte mechanisch-aerodynamische Verstreckung der Fäden. Statt eines Walzenpaares können auch mehrere übereinander angeordnet werden, vorteilhaft in der Weise, daß die Walzen 23a, 23b zunächst waagerecht nebeneinander auf gleicher Höhe liegen (in Fig. 2 gestrichelt gezeichnet), so daß die Fadenschar beim Anfahren von oben zwischen beiden Walzen hindurchtreten kann und der Ablagefläche 15 zugeführt wird. Dann wird das Walzenpaar um bis zu etwa 270° gedreht und der Antrieb der Walzen mit im wesentlichen gleicher Geschwindigkeit - die zweite Walze kann eine etwas höhere Umfangsgeschwindigkeit durch Antriebsdrehzahl oder durch größeren Durchmesser bei gleicher Drehzahl haben - übt zusätzlich eine Kraftwirkung auf den Faden aus mit dem Zweck höherer Verstreckung im unteren Fadenbildungsbereich 24.
  • Die Vorrichtung und das Verfahren zur Herstellung von Spinnvliesen mit dieser Vorrichtung ist nicht beschränkt auf endlose Fäden. Es können auch Fäden, die eine endliche Länge haben, durch sie begleitende Luftströme dem Kanal zugeführt werden und dann in gleicher Weise einer ziehenden Wirkung an Teilstücken der Fäden unterworfen sein. Solche Verfahren sind bekanntgeworden als schmelzgeblasene Fäden, wobei neben den Schmelzeöffnungen heiße Luftströme austreten. Die Fäden können dabei endlos lang sein oder sie reißen von Zeit zu Zeit ab und bilden ein Spektrum unregelmäßig langer Fasern.
  • Die Vorteile der erfindungsgemäßen Vorrichtung erweisen sich besonders bei der Herstellung von Spinnvliesen wie anhand von Fign. 1 und 2 gezeigt. Die Ansaugung der praktisch ungestörten Luft in den Kanal 5 aus dem Bereich unterhalb der Abkühlungszone ergibt eine sehr gleichmäßige Strömung im oberen Kanalbereich, dem Ziehteil 10. Bei guter Abdichtung zwischen Legeraum 16 und Ablagefläche 15 kann die Luftgeschwindigkeit im Ziehteil 10 im Bereich von 10 000 m/min und darüber liegen - theoretisch bis zur Schallgeschwindigkeit von ungefähr 18 000 m/min, praktisch um einiges darunter. Durch die seitliche Absaugung durch die Durchbrüche 26 an diskreten Stellen wird, wie sich gezeigt hat, die parallele Bahn der Fäden nicht oder nicht wesentlich gestört. Eine leichte Einschnürung des Fadenbündels rührt von den sich aufbauenden Grenzschichten an den Stirnflächen des Kanals 5 her, welche durch bekannte Maßnahme der Grenzschichtbeeinflussung gemildert oder ganz aufgehoben werden kann. Das kann sowohl durch Einblasen, d.h. Zufuhr von Impulsenergie in die Grenzschichten wie durch Absaugung nach dem Stand der Technik auf diesem Gebiet geschehen. Die Ablegung der Fäden und die Vorformung ihrer Verschlingung zu einer Wirrlage der Fäden untereinander erfolgt bei weitaus geringerer Geschwindigkeit als sie im Ziehteil 10 herrscht, wodurch so starke Turbulenzen verhindert werden, die zu sich als Strähnen im Vlies nachteilig auswirkenden Fadenbündelungen und Zwirnungen führen. Es ist das Ziel, durch möglichst gleichmäßige Ablage von Fäden, und das bedeutet, daß diese voneinander getrennt sind, eine bestmögliche Bedeckung (Opazität) der Fläche zu erhalten, um den Spinnrohstoff bestmöglichst auszunutzen.
  • Neben diesen Vorteilen, die zudem in einer kompakten Anlage auf kleinem Raum verwirklicht worden sind, ist der Energieaufwand gegenüber den Verfahren der Spinnvliesherstellung nach dem Stand der Technik deutlich geringer, indem praktisch keine die Luftumwälzung nur belastenden, aber nichts zur Fadenverstreckung und Vlieslegung leistenden Sekundärluftmengen bewegt werden. Die Legung der Fäden kann mit der Absaugung an den unteren Seitenflächen des Kanals 5 teilweise gekoppelt werden, indem die Absaugung unterhalb der Ablagefläche 15 direkt mit den Kammern 13 kommuniziert, veranschaulicht durch Pfeile 25a und 25b. Dennoch ist die Zone zwischen Spinndüse 1 und Abzugskanal5 offen zur Reinigung der Spinndüse 1, auch eine zusätzliche mechanische Verstreckung ist dort unterzubringen, ebenfalls betrieblich vorteilhaft zugänglich. Die Düse und die darauf folgenden Aggregate erstrecken sich damit, wie Fig. 1 zeigt, über die gesamte Breite des hergestellten Vlieses. Sie müssen nicht streng rechtwinklig zur Vliesaufnahmerichtung liegen, sondern können auch in einem bestimmten Winkel zu dieser angeordnet sein. Bei der zusätzlichen mechanischen Verstreckung können die Walzen 23a, 23b bei gewünschter großer Vliesbreite beidseitig gelagert sein, anders als bei der Verstreckung mit einseitig gelagerten Galetten von Fadenbündeln oder schmalen Fadenbändern oder -scharen, wobei die Walzen für die Verstreckung unterschiedlich schnell drehen. Es können jedoch auch einschwenkbare Rollen oder Walzen mit annähernd gleicher Geschwindigkeit vorgesehen sein, die in Form eines Seiltriebes den Faden zu ziehen helfen, zusätzlich zu den aerodynamischen Reibungskräften im Kanal.
  • Zur Erzielung höherer molekularer Orientierung der Fäden können diese nach dem Verziehen aus der Schmelze, der Abkühlung und Erstarrung durch Wärmezufuhr beispielsweise mittels Heizstrahlern wieder von außen her erwärmt werden. Bei hohen Fadengeschwindigkeiten gelingt dann eine erneute Verstreckung in Form einer Aushalsung (neck) mit einer hohen Zunahme der Orientierung der Moleküle durch diesen Fließvorgang. Wegen der Verringerung des Durchmessers kühlt sich der Faden kurz darauf wieder ab und der erreichte höher orientierte Zustand wird eingefroren. Die Festigkeit nimmt zu, die Dehnung ab. Es werden höherwertige Fäden erhalten. Bei Polyester (PET) läßt sich so auch deutlich eine Verringerung des Schrumpfes erzielen. Die richtige Lage der Wiedererwärmung läßt sich leicht durch Experimente bestimmen. Der Faden sollte im Inneren noch nicht zu weit abgekühlt sein, dann gelingt das Verziehen mit "neck" umso leichter.
  • Es ist denkbar, die parallel zueinander stehenden Kanalwände im Zieh- wie im Absaugeteil leicht geneigt, d.h. diffusor- oder düsenförmig einzustellen, und das kann in Sonderfällen Vorteile bringen. Grundsätzlich dienen aber dem Ziel der Erfindung, nämlich der Führung der Fäden auf parallelen Bahnen unter hohen Geschwindigkeiten der sie begleitenden Luftströme im Ziehteil 10 und den zunehmend verzögerten Luftgeschwindigkeiten darunter bis in die Ablagefläche hinein, parallele Kanalwände, auch mit plötzlichen Erweiterungen am besten.
  • Die Erfindung wird in ihrer Anwendung auf die Spinnvliesherstellung an folgenden Beispielen weiterhin erläutert.
  • Beispiel 1
  • Aus einer Schmelze von Polyethylenterephthalat (PET) mit einer intrinsischen Viskosität von 0,64, gemessen durch Lösung in Phenol/Tetrachlorethan 1:1 bei 20° C in bekannter Weise, und einer Temperatur der Schmelze von 290° C aus einer Düse mit in parallelen Reihen angeordneten Bohrungen mit einem Durchmesser von 0,3 mm wurden Fäden ausgesponnen. Der Durchsatz pro Schmelzebohrung betrug 0,55 g/min. Insgesamt waren 180 Bohrungen auf einer Düsenbreite von 220 mm gleichmäßig verteilt. Unterhalb der Spinndüse befand sich eine senkrechte ebene Fläche, aus der Luft von 25° C zur Kühlung der Fäden mit einer Geschwindigkeit quer zu ihnen von 0,9 m/s austrat. Die Länge der Abkühlfläche (Höhe der Anblaskasette) betrug 800 mm. Im Abstand von etwa 200 mm befand sich der Einlaßquerschnitt des Abzugskanals, dessen Weite 4 mm betrug und die Fadenscharbreite an jeder Seite um 8 mm überragte. Die Länge des parallelen Ziehteils betrug 420 mm, darunter begann der Absaugeteil, d.h. der untere Bereich des Kanals, mit einer Gesamtlänge von 250 mm. Die seitliche Absaugung wurde durch einzelne Löcher in der Kanalwand mit unterschiedlichen Durchmessern zwischen 2 und 8 mm vorgenommen. Es wurden auch poröse Sintermetallflächen eingesetzt, die aber das verfahrenstechnische Ergebnis nicht änderten. Es konnte durch die teilweise durchsichtigen Kanalwände beobachtet werden, daß die Fäden sich auf im wesentlichen parallelen Bahnen über den gesamten Zieh- und Absasugeteil des Kanals nach unten bewegten.
  • Die Absaugung wurde unterschiedlich stark eingestellt von einer Luftgeschwindigkeit etwa doppelt so hoch wie die Fadengeschwindigkeit am Übergang des parallelen Absaugeteils in die plötzliche Erweiterung des Legeraums bis zu Geschwindigkeiten dort leicht unter der Fadengeschwindigkeit. In letzterem Falle fingen die Fäden an, sich bereits in geschlängelten Bahnen zu bewegen, was dann stark in der plötzlichen Erweiterung zunahm. Der Unterdruck im Legeraum 16 betrug 1050 mm WS, entsprechend etwa 105 mbar gegenüber Atmosphäre. Der Legeraum 16 war über Abdichtelemente, wie sie im einzelnen beschrieben sind, gegenüber einer sich drehenden Trommel abgedichtet. Die Einschnürung der Fadenschar im unteren Teil betrug nur wenige mm mit der Auswirkung, daß sich ein Vlies von einer Breite von ungefähr 200 mm gegenüber der ursprünglichen Fadenscharbreite von 200 mm ausbildete, mit einem leicht verstärkten Außenrand. Die Fäden hatten eine mittlere Stärke von 1,7 dtex, entsprechend etwa 17 µm, die Festigkeit betrug 2,6 cN/dtex, die Dehnung ebenso wie die Festigkeit beim Bruch der Fäden im Reißversuch gemessen 107 %, der Kochschrumpf lag unter 3 %; alle Fadenwerte wurden nach den betreffenden DIN-Bestimmungen ermittelt.
  • Es wurden Vliese im Bereich von 6 bis 80 g/m² durch entsprechend geänderte Umfangsgeschwindigkeit der Trommel als Ablagefläche eingestellt. Die Trommel bestand aus einer perforierten Fläche mit aufgelegten Drahtgeweben. Die Flächengewichtsverteilung streute mit einem Variationskoeffizienten von unter 8 %, bei den schweren Vliesen deutlich darunter bis zu 4 %.
  • Beispiel 2
  • Polypropylen (PP) mit einem Schmelzeindex MFI von 28 g/10 min, gemessen nach DIN 53735 bei einer Temperatur von 230° C und einer Last im Meßkolben von 2,16 kg, wurde durch die gleiche Düse wie im Beispiel 1 beschrieben unter einer Temperatur von 260° C ausgesponnen mit einem Durchsatz pro Spinnbohrung von 0,5 g/cm. Dieser Versuch diente der Erzeugung von leichtgewichtigen Vliesen für Hygiene- oder medizinische Anwendungen. Der Unterdruck im Ablageraum 16 betrug 850 mm WS, entsprechend etwa 85 mbar.
  • Die Fäden hatten eine mittlere Stärke von 1,6 dtex, entsprechend etwa 18 µm. Die erzeugten Vliese lagen im Bereich von 6 bis 35 g/m² und wiesen einen Variationskoeffizienten der Flächengewichtsverteilung von unter 10 bzw. unter 6 % auf. Anschließend an die Legung wurde das Vlies von der Trommel abgehoben und einem Kalander zugeführt, in welchem das Vlies zwischen einer beheizten Walze, die mit Riffeln (Pyramidenstumpfform) versehen war, punktweise verfestigt und danach aufgerollt wurde.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung wurde soweit an der Erzeugung von Spinnvliesen dargestellt. Ein weiteres Anwendungsgebiet ist die Förderung von Fäden und Fadengelegen, wobei die Geschwindigkeit der Ablagefläche in der Größenordnung der Fadengeschwindigkeit liegt. Eine weitere Anwendung liegt allgemein in der Förderung von Fäden mit Luft unter hoher Geschwindigkeit und der Abtrennung der Luft, wo dieses nicht gleichzeitig mit hoher Turbulenzerzeugung verbunden sein soll.

Claims (19)

  1. Verfahren zur Förderung und Ablage von Scharen endloser Fäden, die mittels Gasstrom gefördert und im wesentlichen parallelliegend in einen Kanal mit entsprechendem Querschnitt eingeführt werden, wobei der die Fäden begleitende Gasstrom beim Eintritt in den oberen Teil des Kanals auf hohe Geschwindigkeit beschleunigt und anschließend verlangsamt wird und die Fäden auf einer bewegten Ablagefläche abgelegt werden,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß zur Verlangsamung des die Fäden fördernden Gasstroms ein Teil des Gases im unteren Bereich des Kanals seitlich durch die Kanalwände abgeführt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der die Fäden fördernde Gasstrom über eine unterhalb der Absaugefläche liegende Absaugvorrichtung, die den Gasstrom durch den Kanal hindurch absaugt, erzeugt wird und daß der seitlich abgeführte Teil gleichmäßig über den gesamten unteren Bereich des Kanals oder in unterschiedlichen Teilströmen abgesaugt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der seitlich abgeführte Teil des Gases in den Bereich unterhalb des Kanals teilweise oder vollständig zu dem aus dem Kanal austretenden Gasstrom über der Ablagefläche zurückgeführt wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Scharen von endloser Fäden aus mindestens einer Spinndüse ausgesponnen werden, wobei sie in den Bereich zwischen Spinndüse und Kanal durch die von dem auf hohe Geschwindigkeit beschleunigten Gasstrom erzeugte Kraft verzogen und/oder verstreckt werden und auf der Ablagefläche als Spinnvlies abgelegt werden.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Fäden in den Bereich zwischen Spinndüse und Kanal zusätzlich über Walzen mechanisch verzogen und/oder verstreckt werden.
  6. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die aus der Spinndüse austretenden Fäden zur Kühlung seitlich angeblasen werden.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Geschwindigkeit des seitlich durch die Kanalwände abgesaugten Gasstroms jeweils unterhalb der jeweiligen Geschwindigkeit des im Kanal nach unten strömenden Gasstroms liegt.
  8. Vorrichtung zur Förderung und Ablage von Scharen endloser Fäden mit einem langgestreckten Kanal (5) zur Führung der im wesentlichen parallel laufenden Fäden (3), einer Vorrichtung zur Erzeugung eines die Fäden fördernden Gasstroms in dem Kanal (5) und mit einer eine Ablagefläche (15) aufweisenden Legevorrichtung, wobei der Kanal über der Ablagefläche in einen Legeraum erweiterten Querschnitt übergeht,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Kanal (5) einen oberen Bereich (10) und einen unteren Bereich (11) aufweist, wobei der untere Bereich mit Durchbrüchen (26), in der Kanalwand versehen ist, durch die ein Teil des die Fäden fördernden Gasstroms von einer Absaugvorrichtung abgesaugt wird.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Kanal (5) im wesentlichen parallele Wände aufweist.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Kanal (5) und der Legeraum (16) direkt miteinander verbunden und nach außen hin abgedichtet sind und daß an dem Übergang zwischen Kanal (5) und Legeraum (16) eine plötzliche Querschnittserweiterung vorgesehen ist,wobei eine plötzliche Querschnittserweiterung gleichfalls im unteren Bereich vorsehbar ist.
  11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung zur Erzeugung eines die Fäden fördernden Gasstroms als unter der Ablagefläche vorgesehene Absaugvorrichtung ausgebildet ist, wobei der Absaugraum (18) unter der Ablagefläche (15), der Legeraum (16) und der Kanal (5) zur Bildung eines gemeinsamen Unterdruckraums zur Umgebung hin abgedichtet sind.
  12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchbrüche (26) in den Kanalwänden gleichmäßig über den unteren Bereich (11) des Kanals (5) verteilt sind.
  13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchbrüche (26) als in den Kanalwänden vorgesehene Löcher gleichen oder unterschiedlichen Querschnitts ausgebildet sind.
  14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Kanalwand im unteren Bereich aus einem porösen Material besteht.
  15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Kanal in seinem unteren Bereich von Kammern (13) umgeben ist, die mit der Absaugvorrichtung in Verbindung stehen.
  16. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammern (13) über die Höhe des unteren Bereichs (11) des Kanals (5) unterschiedliche Segmente aufweisen, die zur Vergleichmäßigung der Absaugung oder zur Bildung von unterschiedlichen Teilströmungen des über den unteren Bereich (11) abgesaugten Teils des in den Kanal eintretenden Gasstroms ausgebildet sind.
  17. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammern (13) mit dem Legeraum (16) in Verbindung stehen.
  18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 17 zur Herstellung von Spinnvliesen, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Spinndüse rechteckigen Querschnitts zum Ausspinnen der parallelen Fadenschar und unter der Spinndüse eine Blasvorrichtung zur seitlichen Anblasung der aus der Spinndüse austretenden Fäden vorgesehen sind.
  19. Vorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Spinndüse und Kanal eine Walzenanordnung mit im wesentlichen gleicher Geschwindigkeit zum mechanischen Ziehen oder mit unterschiedlich schnell laufenden Walzenpaaren zur echten mechanischen Verstreckung vorgesehen sind.
EP93250289A 1992-10-26 1993-10-25 Verfahren und Vorrichtung zur Förderung und Ablage von Scharen endloser Fäden mittels Luftkräften Expired - Lifetime EP0598463B2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4236514A DE4236514C2 (de) 1992-10-26 1992-10-26 Verfahren und Vorrichtung zur Förderung und Ablage von Scharen endloser Fäden mittels Luftkräften
DE4236514 1992-10-26

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0598463A1 true EP0598463A1 (de) 1994-05-25
EP0598463B1 EP0598463B1 (de) 1996-08-14
EP0598463B2 EP0598463B2 (de) 1999-09-22

Family

ID=6471632

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP93250289A Expired - Lifetime EP0598463B2 (de) 1992-10-26 1993-10-25 Verfahren und Vorrichtung zur Förderung und Ablage von Scharen endloser Fäden mittels Luftkräften

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5439364A (de)
EP (1) EP0598463B2 (de)
CN (1) CN1043911C (de)
BR (1) BR9304367A (de)
DE (1) DE4236514C2 (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19521466C2 (de) * 1995-06-13 1999-01-14 Reifenhaeuser Masch Anlage für die Herstellung einer Spinnvliesbahn aus thermoplastischen Endlosfäden
US5968557A (en) * 1995-11-28 1999-10-19 Karl Fischer Industrieanlagen Gmbh Apparatus for manufacturing spun-bonded webs
DE19612142C1 (de) * 1996-03-27 1997-10-09 Reifenhaeuser Masch Anlage zur Herstellung einer Spinnvliesbahn aus Kunststoffilamenten
US5665300A (en) * 1996-03-27 1997-09-09 Reemay Inc. Production of spun-bonded web
US6332994B1 (en) 2000-02-14 2001-12-25 Basf Corporation High speed spinning of sheath/core bicomponent fibers
US6402436B1 (en) * 2000-04-28 2002-06-11 Eastman Chemical Company Method and device for conveying planar ribbon of crimped fiber using air jets
DE10065859B4 (de) 2000-12-22 2006-08-24 Gerking, Lüder, Dr.-Ing. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von im Wesentlichen endlosen feinen Fäden
JP3996356B2 (ja) * 2001-04-18 2007-10-24 ユニ・チャーム株式会社 連続繊維からなるウエブの製造装置
EP1270778A1 (de) * 2001-06-29 2003-01-02 Maschinenfabrik Rieter Ag Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Stapelfasergarnen die synthetische Fasern enthalten
DK1432861T4 (da) * 2001-09-26 2012-02-13 Fiberweb Simpsonville Inc Apparat og fremgangsmåde til fremstilling af en ikke-vævet bane af filamenter
US6799957B2 (en) * 2002-02-07 2004-10-05 Nordson Corporation Forming system for the manufacture of thermoplastic nonwoven webs and laminates
US8333918B2 (en) * 2003-10-27 2012-12-18 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Method for the production of nonwoven web materials
US7694379B2 (en) 2005-09-30 2010-04-13 First Quality Retail Services, Llc Absorbent cleaning pad and method of making same
US7962993B2 (en) 2005-09-30 2011-06-21 First Quality Retail Services, Llc Surface cleaning pad having zoned absorbency and method of making same
EP1939334B1 (de) * 2006-12-15 2010-02-24 FARE' S.p.A. Vorrichtung und Prozess zur Herstellung einer Spinnvliesmatte
WO2009054349A1 (ja) * 2007-10-26 2009-04-30 Kaneka Corporation ポリイミド繊維集合体、吸音材料、断熱材料、難燃マット、濾布、耐熱服、不織布、航空機用途断熱吸音材、及び耐熱性バグフィルター
DE102008051836B4 (de) * 2008-10-17 2012-09-13 Carl Freudenberg Kg Verfahren zur Herstellung von Spinnvliesen
TWI385286B (zh) * 2009-08-13 2013-02-11 Taiwan Textile Res Inst 製造不織布的設備
CN109056085A (zh) * 2018-08-01 2018-12-21 南通纺织丝绸产业技术研究院 熔喷喷嘴结构
CN112430907B (zh) * 2020-11-24 2024-01-26 浙江熔聚装备科技有限公司 一种无纺布制造设备、无纺布制造方法

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3325906A (en) * 1965-02-10 1967-06-20 Du Pont Process and apparatus for conveying continuous filaments
FR2044098A5 (en) * 1969-05-08 1971-02-19 Sommer Forming textured multifilament poly- - propylene yarns
DE1303569B (de) * 1962-05-16 1972-03-09
DE4014989A1 (de) * 1990-05-10 1991-11-14 Reifenhaeuser Masch Anlage fuer die herstellung einer spinnvliesbahn aus verstreckten kunststoff-filamenten
EP0480550A1 (de) * 1990-10-11 1992-04-15 Karl Fischer Industrieanlagen Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Spinnvliesen

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2433000A (en) * 1943-09-29 1947-12-23 Fred W Manning Method for the production of filaments and fabrics from fluids
BE632803A (de) 1961-02-08
DE1635596B2 (de) * 1967-04-11 1975-02-20 E.I. Du Pont De Nemours And Co., Wilmington, Del. (V.St.A.) FadenabzugsdOse zur Verwendung bei der Faservlies-Herstellung
US3460731A (en) * 1967-07-07 1969-08-12 Du Pont Filament deflecting apparatus
DE1965054C3 (de) * 1969-12-27 1979-06-07 Lueder Dr.-Ing. 1000 Berlin Gerking Verfahren zur Herstellung von Vliesen aus Endlosfäden
DE2053918B2 (de) * 1970-11-03 1976-09-30 Basf Farben + Fasern Ag, 2000 Hamburg Verfahren und vorrichtung zur herstellung gekraeuselter faeden aus synthetischen hochpolymeren
US4064605A (en) * 1975-08-28 1977-12-27 Toyobo Co., Ltd. Method for producing non-woven webs
DE3016114A1 (de) 1980-04-25 1981-10-29 Rheinhold & Mahla Gmbh, 6800 Mannheim Verfahren und vorrichtung zur herstellung von mineralwollefasern
US4340563A (en) * 1980-05-05 1982-07-20 Kimberly-Clark Corporation Method for forming nonwoven webs
DE3401639A1 (de) * 1984-01-19 1985-07-25 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt Vorrichtung zum herstellen eines spinnvlieses
IN166291B (de) * 1984-09-27 1990-04-07 Norddeutsche Faserwerke Gmbh
DE3542660A1 (de) * 1985-12-03 1987-06-04 Freudenberg Carl Fa Verfahren zur herstellung von spinnvliesen mit erhoehter gleichmaessigkeit
DE3601201C1 (de) * 1986-01-17 1987-07-09 Benecke Gmbh J Verfahren zur Herstellung von Wirrvliesbahnen und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE3713862A1 (de) * 1987-04-25 1988-11-10 Reifenhaeuser Masch Verfahren und spinnvliesanlage zur herstellung eines spinnvlieses aus synthetischem endlosfilament
US5242632A (en) * 1989-07-18 1993-09-07 Mitsui Petrochemical Industries, Ltd. Nonwoven fabric and a method of manufacturing the same
DE4123122A1 (de) * 1991-07-12 1993-01-14 Irema Filter Gmbh & Co Industr Vorrichtung zur herstellung einer kunststoff-vliesbahn
DE4141627A1 (de) * 1991-12-17 1993-06-24 Gruenzweig & Hartmann Vorrichtung und verfahren zur kontinuierlichen herstellung von mineralwollevliesen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1303569B (de) * 1962-05-16 1972-03-09
US3325906A (en) * 1965-02-10 1967-06-20 Du Pont Process and apparatus for conveying continuous filaments
FR2044098A5 (en) * 1969-05-08 1971-02-19 Sommer Forming textured multifilament poly- - propylene yarns
DE4014989A1 (de) * 1990-05-10 1991-11-14 Reifenhaeuser Masch Anlage fuer die herstellung einer spinnvliesbahn aus verstreckten kunststoff-filamenten
EP0480550A1 (de) * 1990-10-11 1992-04-15 Karl Fischer Industrieanlagen Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Spinnvliesen

Also Published As

Publication number Publication date
CN1092034A (zh) 1994-09-14
DE4236514A1 (de) 1994-04-28
EP0598463B1 (de) 1996-08-14
CN1043911C (zh) 1999-06-30
DE4236514C2 (de) 1997-03-27
US5439364A (en) 1995-08-08
EP0598463B2 (de) 1999-09-22
BR9304367A (pt) 1994-11-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0598463B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Förderung und Ablage von Scharen endloser Fäden mittels Luftkräften
DE10065859B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von im Wesentlichen endlosen feinen Fäden
DE69637297T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur vliesstoffherstellung
EP1340843B1 (de) Anlage zur kontinuierlichen Herstellung einer Spinnvliesbahn
DE1950669C3 (de) Verfahren zur Vliesherstellung
EP2584076B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Führen und Ablegen von synthetischen Filamenten zu einem Vlies
EP1630265B1 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung einer Spinnvliesbahn
DE1635585B2 (de) Verfahren zur Herstellung von gleich maßigen ungewebten Stoffbahnen aus End losfäden
DE2048006B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer breiten Vliesbahn
EP1710329B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schmelzspinnen und abkühlen einer vielzahl von filamenten
EP2912222B1 (de) Vorrichtung zur herstellung eines spinnvlieses
EP3199672B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung von spinnvliesen aus endlosfilamenten
DE3151322A1 (de) &#34;verfahren zur herstellung von polypropylen-spinnvliesen mit niedrigem fallkoeffizienten&#34;
DE102011087350A1 (de) Schmelzspinnvorrichtung und Schmelzspinnverfahren
DE60014900T2 (de) Vorrichtung zur herstellung einer faservliesbahn sowie verfahren zur durchführung dieser vorrichtung
DE3542660A1 (de) Verfahren zur herstellung von spinnvliesen mit erhoehter gleichmaessigkeit
WO2004083510A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum spinnen und ablegen einer synthetischen fadenschar zur vlieserzeugung
DE1760713A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Wirrfaden-Vlieses aus synthetischen Faeden
DE4032523C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Spinnvliesen
EP3199671B1 (de) Vorrichtung zur herstellung von spinnvliesen
DE60030367T2 (de) Streckwerk
DE102008051836B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Spinnvliesen
DE1760483A1 (de) Fasern
EP4123073B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines vliesstoffes aus fasern
EP3771762B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung eines vliesstoffes aus fasern

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): FR GB IT NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19940504

17Q First examination report despatched

Effective date: 19950306

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): FR GB IT NL SE

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: DE DOMINICIS & MAYER S.R.L.

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19960930

ET Fr: translation filed
PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PLBQ Unpublished change to opponent data

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPPO

PLBF Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO

26 Opposition filed

Opponent name: REIFENHAEUSER GMBH & CO. MASCHINENFABRIK

Effective date: 19970513

NLR1 Nl: opposition has been filed with the epo

Opponent name: REIFENHAEUSER GMBH & CO. MASCHINENFABRIK

PLBF Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO

PLAW Interlocutory decision in opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IDOP

PLAW Interlocutory decision in opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IDOP

PUAH Patent maintained in amended form

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009272

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT MAINTAINED AS AMENDED

27A Patent maintained in amended form

Effective date: 19990922

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B2

Designated state(s): FR GB IT NL SE

NLR2 Nl: decision of opposition
GBTA Gb: translation of amended ep patent filed (gb section 77(6)(b)/1977)
ET3 Fr: translation filed ** decision concerning opposition
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: DE DOMINICIS & MAYER S.R.L.

NLR3 Nl: receipt of modified translations in the netherlands language after an opposition procedure
REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: CD

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20041014

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20041018

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20041028

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20041029

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20051025

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051025

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051026

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060501

EUG Se: european patent has lapsed
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20051025

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060630

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20060501

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20060630