EP0591909B1 - Schuh - Google Patents
Schuh Download PDFInfo
- Publication number
- EP0591909B1 EP0591909B1 EP93116049A EP93116049A EP0591909B1 EP 0591909 B1 EP0591909 B1 EP 0591909B1 EP 93116049 A EP93116049 A EP 93116049A EP 93116049 A EP93116049 A EP 93116049A EP 0591909 B1 EP0591909 B1 EP 0591909B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- layer
- footbed
- shoe according
- shoe
- heel
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 208000025747 Rheumatic disease Diseases 0.000 claims abstract description 8
- 230000000552 rheumatic effect Effects 0.000 claims abstract description 8
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 16
- 239000010985 leather Substances 0.000 claims description 11
- 230000003014 reinforcing effect Effects 0.000 claims description 2
- 229920001821 foam rubber Polymers 0.000 claims 3
- 239000011796 hollow space material Substances 0.000 claims 1
- 210000002683 foot Anatomy 0.000 description 31
- 230000001413 cellular effect Effects 0.000 description 10
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 description 10
- 210000000988 bone and bone Anatomy 0.000 description 9
- 210000000452 mid-foot Anatomy 0.000 description 7
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 4
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 4
- 235000000536 Brassica rapa subsp pekinensis Nutrition 0.000 description 2
- 241000499436 Brassica rapa subsp. pekinensis Species 0.000 description 2
- 241001481789 Rupicapra Species 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 238000011161 development Methods 0.000 description 2
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 230000006870 function Effects 0.000 description 2
- 239000004816 latex Substances 0.000 description 2
- 229920000126 latex Polymers 0.000 description 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 2
- 239000011148 porous material Substances 0.000 description 2
- 230000009993 protective function Effects 0.000 description 2
- 239000002994 raw material Substances 0.000 description 2
- 208000004067 Flatfoot Diseases 0.000 description 1
- 206010061218 Inflammation Diseases 0.000 description 1
- 208000025865 Ulcer Diseases 0.000 description 1
- 206010052428 Wound Diseases 0.000 description 1
- 230000002730 additional effect Effects 0.000 description 1
- 206010012601 diabetes mellitus Diseases 0.000 description 1
- 208000037265 diseases, disorders, signs and symptoms Diseases 0.000 description 1
- 208000035475 disorder Diseases 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 210000000610 foot bone Anatomy 0.000 description 1
- 230000004054 inflammatory process Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 230000000399 orthopedic effect Effects 0.000 description 1
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 1
- 230000037390 scarring Effects 0.000 description 1
- 239000007779 soft material Substances 0.000 description 1
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 1
- 208000024891 symptom Diseases 0.000 description 1
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 description 1
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
- 231100000397 ulcer Toxicity 0.000 description 1
- 235000013311 vegetables Nutrition 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A43—FOOTWEAR
- A43B—CHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
- A43B7/00—Footwear with health or hygienic arrangements
- A43B7/14—Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts
- A43B7/1405—Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form
- A43B7/1415—Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form characterised by the location under the foot
- A43B7/142—Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form characterised by the location under the foot situated under the medial arch, i.e. under the navicular or cuneiform bones
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A43—FOOTWEAR
- A43B—CHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
- A43B7/00—Footwear with health or hygienic arrangements
- A43B7/14—Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A43—FOOTWEAR
- A43B—CHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
- A43B7/00—Footwear with health or hygienic arrangements
- A43B7/14—Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts
- A43B7/1405—Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form
- A43B7/1415—Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form characterised by the location under the foot
- A43B7/144—Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form characterised by the location under the foot situated under the heel, i.e. the calcaneus bone
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A43—FOOTWEAR
- A43B—CHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
- A43B7/00—Footwear with health or hygienic arrangements
- A43B7/14—Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts
- A43B7/1405—Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form
- A43B7/1415—Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form characterised by the location under the foot
- A43B7/1445—Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form characterised by the location under the foot situated under the midfoot, i.e. the second, third or fourth metatarsal
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A43—FOOTWEAR
- A43B—CHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
- A43B7/00—Footwear with health or hygienic arrangements
- A43B7/14—Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts
- A43B7/1405—Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form
- A43B7/1455—Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form with special properties
- A43B7/147—Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form with special properties for sick or disabled persons, e.g. persons having osteoarthritis or diabetes
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A43—FOOTWEAR
- A43B—CHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
- A43B7/00—Footwear with health or hygienic arrangements
- A43B7/14—Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts
- A43B7/22—Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with fixed flat-foot insertions, metatarsal supports, ankle flaps or the like
Definitions
- the present invention relates to a shoe, in particular for diabetics or rheumatics, with a footbed, a cover layer on the footbed, a cushion area arranged in the footbed, in particular in the midfoot, heel and / or toe area, and a midsole.
- Such specially padded shoes are e.g. known from US-A-3 730 169. They are used in the orthopedic field, but are also designed for people who are very sensitive to pain on the foot, such as rheumatics. In addition, such shoes are used by diabetics who often suffer from nervous disorders in old age, which manifest themselves in insensitivity of the foot. Pressure or pain is only imperfectly or no longer perceived by such people, so that this results in permanent damage to the foot when wearing normal footwear.
- the invention has for its object to provide a shoe of the type described, which is particularly comfortable to wear and in particular reduces pressure and / or shear stresses of the foot during forward movements of the same in the shoe.
- the cushion area has a multilayer structure and comprises an upper soft layer, a medium hard layer and a lower medium hard layer.
- the shoe designed according to the invention which can be any type of shoe, in particular sandals, thus has the known footbed serving as a static scaffold with a cover layer arranged above it.
- a multi-layer cushion area is inserted into the footbed, which has a soft layer, a hard layer and a medium-hard layer from top to bottom.
- This layer structure has proven to be optimal for solving the above-mentioned task proven. It has been found according to the invention that the upper layer must be made correspondingly soft and have a particularly low restoring force so that the patient's individual footbed can form.
- the middle layer must be made correspondingly hard and have a high restoring force in order to ensure the hold or the strength of the cushion area.
- the lower layer is of medium hardness and has a medium-sized restoring force to enable a deeper bone of the foot to work deeply into the padding.
- the middle layer can press into the lower layer due to a deeper bone, so that the lower layer takes on a corresponding protective function and takes over corresponding cushioning functions even for cases with particularly deep bones.
- the formation of the individual footbed is achieved with simultaneous sufficient support of the foot in the specially padded critical area and with secure cushioning even of deep bones.
- the invention thus represents a significant improvement over the imperfect solutions of the prior art.
- the middle layer gives the foot a sufficient support effect so that the foot does not "float" in the footbed.
- Such pressure and / or shear stresses are also sufficiently damped by the lower, medium-hard layer in relation to deep-set bones.
- the cushion area can be arranged in a limited area in the footbed and can be assigned to one or more critical foot areas. These critical foot areas are in particular the midfoot, heel and / or toe areas. Thus, in a special embodiment of the invention, the cushion area is arranged in the midfoot area of the footbed.
- the upper and middle layer extend over the entire footbed, while the lower layer is limited in area and in particular only covers the midfoot, heel and / or toe area.
- the entire footbed is cushioned by the two upper layers, while the lower layer, which forms a cushioning or protective function for deep-seated bones or inflammation, ulcers, scarring and open wounds, only in the critical area in which this deep-seated foot bone, etc. can occur is provided.
- the footbed itself consists, for example, of the usual construction made of a cork-latex mixture. It has one or more recesses for the cushion area, the cushion area preferably extending through the footbed to the midsole. On the top of the footbed there is a usual top layer, preferably made of chamois tanned leather.
- the upper layer preferably has a thickness of 1-3 mm, the middle layer preferably 2-4 mm and the lower layer preferably 5-7 mm. Particularly preferred values for the upper layer are 2 mm, for the middle layer 3 mm and for the lower layer 6 mm. It will be appreciated that the thickness of the layers may vary to match the footbed. The above figures are therefore averages. The relatively large thickness of the lower layer results from the fact that this should enable the middle layer to be pressed in when the bone is deep, etc., but not to push it down to the midsole.
- a preferred material for the upper layer is open-pore cellular rubber. With this material, the desired properties, such as relatively low resilience to form the individual footbed, can be achieved.
- the middle layer which is particularly hard and firm in comparison to the other two layers, preferably consists of closed-cell cellular rubber, which has the required high resilience, so that the middle layer can serve as a base layer for the layer structure.
- the lower layer preferably again consists of open-celled cellular rubber, but this material is made harder than that of the upper layer and, compared to the other two layers, has an average resilience which is greater than the resilience of the upper layer but less than that of the middle layer.
- the footbed is preferably ground to a roll at the front and back to ensure good walking.
- the midsole of the shoe is designed, for example, as a rigid sole or stiffening sole.
- This embodiment is particularly suitable for diabetics, since it distributes selective pressure loads evenly over the foot.
- the desired pressure relief of the foot can be achieved in this way, in particular at the critical points mentioned.
- the midsole is preferably arranged in a cavity in the footbed. As a result, it can be attached to the footbed particularly cheaply, and the shoe appears less bulky overall since its height is reduced. In addition, this embodiment can be implemented particularly inexpensively in terms of production technology.
- a fourth layer of a deformable cushion material is arranged between the three-layer structure of the cushion area and the midsole.
- This can be a deformable thermoplastic cushioning material that can be easily adapted to the footbed in order to move the role of the footbed in front and behind.
- the function of this fourth layer consists of additional padding. Such a fourth layer is therefore only used in special cases.
- the footbed can be designed in any other way and adapted to the respective foot shapes.
- the cushion area designed according to the invention can also be arranged in the longitudinal arch of the footbed. Such an embodiment is particularly suitable for a flat foot or a chacot foot.
- one embodiment of the invention has a shaft that has a leather layer, a reinforcing tape, a cellular rubber layer and a lining leather layer from the outside in.
- the outer leather layer preferably made of nappa leather.
- the cellular rubber layer is preferably a layer of closed-cell cellular rubber, the layer preferably being 3 mm thick.
- the lining leather is vegetable tanned and therefore chrome-free.
- the footbed is provided with a longitudinal arch support.
- the footbed is inclined at the heel.
- the inclined heel position preferably extends over approximately half of the heel region of the footbed and rises towards the inner edge of the footbed.
- the present invention further relates to an insert for a shoe, in particular for diabetics and rheumatics, which has a cushion area with a multilayer structure according to one of the preceding claims.
- the footbed shown in Figures 1 and 2 belongs to a shoe that is suitable for diabetics.
- the remaining parts of the shoe, with the exception of a cut through the shaft material, are not shown, since they have no significance for the invention and can be designed in the usual way.
- the shoe can be a sandal.
- the footbed 1 consists of the usual cork-latex mixture and is adapted to the shape of the foot. It is trough-shaped and has a central cavity on its underside for the arrangement of a Rigid sole 8 on.
- a cover layer 4 made of chamois tanned leather is arranged on the top of the footbed. This cover layer is formed in the usual way.
- the footbed has a recess in the midfoot area 3 (indicated by dashed lines in the figures) which receives a multi-layer cushion area.
- This multi-layer cushion area comprises three layers, of which the two upper layers extend essentially over the entire footbed and run out at the edges of the footbed, while the lower layer is limited to the midfoot area.
- the cover layer 4 extends over the cushion area, so that there is a uniform finish on the top of the footbed.
- the lower layer 7 abuts the rigid sole 8 on the underside.
- the pressure and / or shear stress on the foot can be considerably reduced in this area, particularly in the case of deep-set bones, etc.
- Sufficient padding of the foot is ensured, the upper layer 5 providing the formation of the individual footbed, while the middle layer 6 gives the padding a corresponding stability.
- the lower layer 7 serves as a buffer layer in order to enable the middle layer 6 to be pressed in when the bone is deep, etc.
- the upper layer 5 has an average thickness of 2 mm and consists of an open-celled cellular rubber NR, which has the following material properties: Raw material base: SBR + NR ASTM grade: Re 42-43 Compression hardness: 35 - 91 kPa Compression set test: 50 - 60% Bulk density: 180 - 280 kg / m3.
- the middle layer 6 consists of a closed-cell cellular rubber and has a thickness of approximately 3 mm.
- the density of the material is 0.07 g / cm3 and the hardness / Shore A 18 °.
- the material is relatively hard and strong and has a high resilience.
- the lower layer 7 consists of an open-pore cellular rubber NRB and has an average thickness of approximately 6 mm.
- the material is relatively strong and hard and has the following properties: Raw material base: SBR + NR ASTM grade: RE 43 Compression hardness: 63 - 91 kPa Compression set test: 45 - 55% Bulk density: 160 - 240 kg / m3.
- the material of the lower layer 7 has a resilience that is greater than that of the upper layer, but smaller than that of the middle layer. All layers are glued together in a suitable manner and in the footbed.
- the rigid sole 8 can be made of hard paper (Pertinax), for example. It is a thin material with high strength and low weight. The thickness is about 3 mm. Such Rigid sole distributes the pressure load evenly.
- Figure 3 shows a section through the shaft material for the shoe.
- the upper material is also padded to avoid pressure on the foot. From the outside in, it consists of a nappa leather layer 10, a reinforcement band 11, a cushion layer 12 of closed-cell cellular rubber with a thickness of approximately 3 mm and a layer 13 of vegetable-tanned lining leather.
- Figure 4 shows a partial plan view and a cross section through the heel area of the shoe.
- the footbed has a longitudinal arch support 14 which merges into an inclined heel position indicated at 15. There is a flat transition, so that selective loads are avoided.
- the section through the heel region shows that the inclined heel position 15 extends approximately over half of the heel region in the longitudinal direction and rises from the center of the heel region to the inner edge thereof. So the heel inclination 15 gradually merges into the shell edge of the footbed.
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Diabetes (AREA)
- Rheumatology (AREA)
- Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
- Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft einen Schuh, insbesondere für Diabetiker oder Rheumatiker, mit einem Fußbett, einer Deckschicht auf dem Fußbett, einem im Fußbett, insbesondere im Mittelfuß-, Fersen- und/oder Zehenbereich, angeordneten Polsterbereich und einer Zwischensohle.
- Derartige speziell abgepolsterte Schuhe sind z.B. aus der US-A-3 730 169 bekannt. Sie finden im orthopädischen Bereich Verwendung, sind aber auch für Menschen konzipiert, die sehr schmerzempfindlich am Fuß sind, wie beispielsweise Rheumatiker. Darüber hinaus werden solche Schuhe von Diabetikern benutzt, die im Alter häufig an Nervenstörungen leiden, welche sich in einer Unempfindlichkeit des Fußes manifestieren. Druck oder Schmerz wird von solchen Menschen nur noch unvollkommen oder überhaupt nicht mehr wahrgenommen, so daß sich beim Tragen von normalem Schuhwerk hierdurch permanente Schädigungen des Fußes ergeben.
- Beim normalen Gehen oder Laufen entsteht eine horizontal nach vorne gerichtete Bewegungskomponente des Fußes im Schuh, so daß der Fuß entsprechende Druck- bzw. Scherkräfte aufnehmen muß. Es ist gerade diese Bewegungskomponente, die den Fuß besonders stark beansprucht und zu den vorstehend erwähnten permanenten Schädigungen des Fußes bei Diabetikern oder zu Schmerzerscheinungen bei Menschen mit besonders empfindlichen Füßen, beispielsweise Rheumatikern, führt.
- Um diesen Erscheinungen vorzubeugen, hat man speziell gepolsterte Schuhe entwickelt, die in den am meisten gefährdeten Bereichen des Fußes, nämlich dem Mittelfuß-, Fersen- und/oder Zehenbereich, gepolstert sind. Es hat sich jedoch gezeigt, daß mit den bisherigen Entwicklungen gerade die durch die horizontale Vorwärtsbewegungskomponente des Fußes erzeugten Druck- und Scherbelastungen desselben nur unzureichend verringert werden können.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Schuh der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, der einen besonders guten Tragekomfort bietet und insbesondere Druck- und/oder Scherbelastungen des Fußes bei Vorwärtsbewegungen desselben im Schuh abbaut.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einem Schuh der angegebenen Art dadurch gelöst, daß der Polsterbereich einen Mehrschichtaufbau besitzt und eine obere weiche Schicht, eine mittlere harte Schicht und eine untere mittelharte Schicht umfaßt.
- Der erfindungsgemäß ausgebildete Schuh, bei dem es sich um jede beliebige Schuhart, insbesondere Sandalen, handeln kann, weist somit das als statisches Gerüst dienende bekannte Fußbett mit einer darüber angeordneten Deckschicht auf. In das Fußbett eingesetzt ist ein Mehrschichtpolsterbereich, der von oben nach unten eine weiche Schicht, eine harte Schicht und eine mittelharte Schicht besitzt. Dieser Schichtaufbau hat sich zur Lösung der vorstehend genannten Aufgabe als optimal erwiesen. Es wurde erfindungsgemäß festgestellt, daß die obere Schicht entsprechend weich ausgebildet sein und eine besonders geringe Rückstellkraft aufweisen muß, damit sich das individuelle Fußbett des Patienten ausbilden kann. Die mittlere Schicht muß entsprechend hart ausgebildet sein und eine hohe Rückstellkraft aufweisen, um für den Halt bzw. die Festigkeit des Polsterbereiches zu sorgen. Die untere Schicht wiederum ist mittelhart ausgebildet und besitzt eine mittelgroße Rückstellkraft, um zu ermöglichen, daß sich ein tiefer stehender Knochen des Fußes tief in die Polsterung einarbeiten kann. Hierbei kann sich die mittlere Schicht aufgrund eines tieferstehenden Knochens in die untere Schicht drücken, so daß die untere Schicht eine entsprechende Schutzfunktion übernimmt und selbst für Fälle mit besonders tiefstehenden Knochen entsprechende Polsterfunktionen übernimmt.
- Durch den erfindungsgemäß vorgesehenen Mehrschichtaufbau des Polsterbereiches, der mindestens die vorstehend erwähnten drei Schichten besitzt, wird somit die Ausbildung des individuellen Fußbettes bei gleichzeitiger ausreichender Halterung des Fußes im speziell abgepolsterten kritischen Bereich und bei sicherer Abpolsterung selbst von tiefstehenden Knochen erreicht. Damit stellt die Erfindung aber eine wesentliche Verbesserung gegenüber den unvollkommenen Lösungen des Standes der Technik dar. Insbesondere werden bei einer Horizontalbewegung des Fußes im Schuh die dabei entstehenden Druck- und/oder Scherbelastungen des Fußes durch dessen elastische Führung durch die obere Schicht der Polsterung weitgehend gedämpft, wobei allerdings die mittlere Schicht dem Fuß einen ausreichenden Halterungseffekt verleiht, so daß der Fuß nicht im Fußbett "schwimmt". Derartige Druck- und/oder Scherbelastungen werden auch in bezug auf tiefstehende Knochen durch die untere mittelharte Schicht hinreichend gedämpft.
- Der Polsterbereich kann flächig begrenzt im Fußbett angeordnet und einem oder mehreren kritischen Fußbereichen zugeordnet sein. Diese kritischen Fußbereiche sind insbesondere der Mittelfuß-, Fersen- und/oder Zehenbereich. So ist bei einer speziellen Ausführungsform der Erfindung der Polsterbereich im Mittelfußbereich des Fußbettes angeordnet. Bei einer speziellen Ausführungsform erstrecken sich die obere und mittlere Schicht über das gesamte Fußbett, während die untere Schicht flächig begrenzt ist und insbesondere nur den Mittelfuß-, Fersen- und/oder Zehenbereich abdeckt. Hierbei wird das gesamte Fußbett durch die beiden oberen Schichten abgepolstert, während die untere Schicht, die eine Dämpfungs- bzw. Schutzfunktion für einen tiefsitzenden Knochen oder Entzündungen, Ulcera, Narbenbildung und offene Wunden bildet, nur im kritischen Bereich, in dem dieser tiefsitzende Fußknochen etc. auftreten kann, vorgesehen ist.
- Das Fußbett selbst besteht beispielsweise aus der üblichen Konstruktion aus einer Kork-Latex-Mischung. Es besitzt eine oder mehrere Ausnehmungen für den Polsterbereich, wobei sich der Polsterbereich vorzugsweise durch das Fußbett bis zur Zwischensohle erstreckt. Auf der Oberseite des Fußbettes befindet sich eine übliche Deckschicht, vorzugsweise aus Sämisch gegerbtem Leder.
- Was die Dicke des Polsterbereiches anbetrifft, so besitzt die obere Schicht vorzugsweise eine Dicke von 1 - 3 mm, die mittlere Schicht vorzugsweise eine Dicke von 2 - 4 mm und die untere Schicht vorzugsweise eine Dicke von 5 - 7 mm. Besonders bevorzugte Werte für die obere Schicht sind 2 mm, für die mittlere Schicht 3 mm und für die untere Schicht 6 mm. Es versteht sich, daß die Dicke der Schichten in Anpassung an das Fußbett variieren kann. Die obigen Angaben sind daher Durchschnittswerte. Die relativ große Dicke der unteren Schicht ergibt sich daraus, daß diese ein Eindrücken der mittleren Schicht bei tiefstehenden Knochen etc. ermöglichen soll, jedoch nicht ein Durchdrücken bis auf die Zwischensohle.
- Ein bevorzugtes Material für die Oberschicht stellt offenporiger Zellkautschuk dar. Mit diesem Material sind die gewünschten Eigenschaften, wie relativ geringes Rückstellvermögen zur Ausbildung des individuellen Fußbettes, erreichbar. Die mittlere, Im Vergleich zu den beiden anderen Schichten besonders hart und fest ausgebildete Schicht besteht vorzugsweise aus geschlossenporigem Zellkautschuk, der das geforderte hohe Rückstellvermögen besitzt, so daß die mittlere Schicht quasi als Tragschicht für den Schichtaufbau dienen kann. Die untere Schicht besteht vorzugsweise wiederum aus offenporigem Zellkautschuk, wobei jedoch dieses Material härter ausgebildet ist als das der oberen Schicht und im Vergleich zu den beiden anderen Schichten ein mittleres Rückstellvermögen aufweist, das größer ist als das Rückstellvermögen der oberen Schicht, jedoch kleiner als das der mittleren Schicht.
- Das Fußbett ist vorzugsweise vorne und hinten zur Rolle geschliffen, um eine gute Schrittabwicklung zu gewährleisten.
- Die Zwischensohle des Schuhs ist beispielsweise als Starrsohle oder Versteifungssohle ausgebildet. Diese Ausführungsform ist insbesondere für Diabetiker geeignet, da hierdurch punktuelle Druckbelastungen gleichmäßig auf den Fuß verteilt werden. In Verbindung mit dem erfindungsgemäß vorgesehenen Polsterbereich kann hierdurch die gewünschte Druckentlastung des Fußes, insbesondere an den erwähnten kritischen Stellen erreicht werden. Bei besonders schmerzempfindlichen Füßen, beispielsweise bei Rheumatikern, empfiehlt es sich, eine derartige starre Zwischensohle durch eine weiche Zwischensohle zu ersetzen, die einen Puffereffekt erzeugt und möglicherweise auch einen Druckausgleich herbeiführen kann.
- Die Zwischensohle ist vorzugsweise in einem Hohlraum des Fußbettes angeordnet. Hierdurch kann sie besonders günstig am Fußbett befestigt werden, und der Schuh wirkt insgesamt weniger wuchtig, da dessen Höhe verringert wird. Darüber hinaus läßt sich diese Ausführungsform herstellungstechnisch besonders günstig verwirklichen.
- Bei einer speziellen Ausführungsform der Erfindung ist zwischen dem Dreischichtaufbau des Polsterbereiches und der Zwischensohle eine vierte Schicht aus einem verformbaren Polstermaterial angeordnet. Es kann sich hierbei um ein verformbares thermoplastisches Polstermaterial handeln, das gut an das Fußbett anpaßbar ist, um die Rolle des Fußbettes vorne und hinten mitzugehen. Die Funktion dieser vierten Schicht besteht in einer weiteren Polsterung. Eine solche vierte Schicht kommt daher nur in besonderen Fällen zur Anwendung.
- Es versteht sich, daß das Fußbett im übrigen beliebig gestaltet und an die jeweiligen Fußformen angepaßt sein kann.
- Ergänzend sei noch erwähnt, daß der erfindungsgemäß ausgebildete Polsterbereich auch im Längsgewölbe des Fußbettes angeordnet sein kann. Eine solche Ausführungsform eignet sich insbesondere für einen Plattfuß oder einen Chacot-Fuß.
- Eine weitere Polsterung des Fußes wird über den Schaft des Schuhs erreicht. So besitzt eine Ausführungsform der Erfindung einen Schaft, der von außen nach innen eine Lederschicht, ein Verstärkungsband, eine Zellkautschukschicht und eine Futterlederschicht aufweist. Dabei besteht die äußere Lederschicht vorzugsweise aus Nappaleder. Bei der Zellkautschuckschicht handelt es sich vorzugsweise um eine Schicht aus geschlossenporigem Zellkautschuk, wobei die Schicht vorzugsweise 3 mm dick ist. Das Futterleder ist vegetabil gegerbt und damit chromfrei.
- In Weiterbildung des erfindungsgemäß ausgebildeten Schuhs ist das Fußbett mit einer Längsgewölbestütze versehen. Eine weitere Ausführungsform zeichnet sich dadurch aus, daß das Fußbett eine Fersenschrägstellung aufweist. Vorzugsweise erstreckt sich hierbei die Fersenschräg-Stellung etwa über die Hälfte des Fersenbereiches des Fußbettes und steigt zum Innenrand des Fußbettes hin an.
- Besonders gute Ergebnisse werden mit einer Kombination beider Merkmale erzielt. Hierdurch wird in Verbindung mit der erfindungsgemäß vorgesehenen Polsterbereich mit Mehrschichtaufbau eine besonders gute Stützung des Fußes erreicht, weil ein punktuelles Anstützen, wie eine normale Längsgewölbestütze oder eine Sustemtaculum-Anstützung, vermieden wird, das zu Schmerzen führen kann. Mit der erfindungsgemäß gewählten Anstützungsart gelingt es, den Fuß des Erkrankten (Rheumatikers, Diabetikers) statisch wieder ins Lot zu bringen. Die erfindungsgemäß gewählte Lösung, die eine gesamtflächige Lösung darstellt, ist somit die konsequente Fortsetzung des vorgesehenen Polsterbereiches, mit dem ebenfalls punktuelle Beeinflussungen verhindert werden.
- Die vorliegende Erfindung betrifft ferner eine Einlage für einen Schuh, insbesondere für Diabetiker und Rheumatiker, die einen Polsterbereich mit Mehrschichtaufbau gemäß einem der vorangehenden Ansprüche aufweist.
- Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels in Verbindung mit der Zeichnung im einzelnen erläutert. Es zeigen:
- Figur 1
- das Fußbett eines Schuhs in räumlicher Darstellung;
- Figur 2
- das Fußbett der Figur 1 mit einem ausgeschnittenen Teil, um den Aufbau des Polsterbereiches zu zeigen, im vergrößerten Maßstab;
- Figur 3
- einen Schnitt durch das Schaftmaterial des Schuhs; und
- Figur 4
- eine Teildraufsicht und einen Querschnitt durch den Fersenbereich des Schuhs.
- Das in den Figuren 1 und 2 dargestellte Fußbett gehört zu einem Schuh, der für Diabetiker geeignet ist. Die übrigen Teile des Schuhs, mit Ausnahme eines Schnittes durch das Schaftmaterial, sind nicht dargestellt, da sie für die Erfindung keine Bedeutung haben und in üblicher Weise ausgebildet sein können. So kann es sich bei dem Schuh beispielsweise um eine Sandale handeln.
- Das Fußbett 1 besteht aus der üblichen Kork-Latex-Mischung und ist an die Form es Fußes angepaßt. Es ist muldenartig ausgebildet und weist auf seiner Unterseite einen mittleren Hohlraum zur Anordnung einer Starrsohle 8 auf. Auf der Oberseite des Fußbettes ist eine Deckschicht 4 aus Sämisch gegerbtem Leder angeordnet. Diese Deckschicht ist in üblicher Weise ausgebildet.
- Das Fußbett weist im Mittelfußbereich 3 (in den Figuren gestrichelt angedeutet) eine Ausnehmung auf, die einen Mehrschichtpolsterbereich aufnimmt. Dieser Mehrschichtpolsterbereich umfaßt drei Schichten, von denen sich die beiden oberen Schichten im wesentlichen über das gesamte Fußbett erstrecken und an den Fußbetträndern auslaufen, während die untere Schicht auf den Mittelfußbereich beschränkt ist. Die Deckschicht 4 erstreckt sich über den Polsterbereich, so daß sich auf der Oberseite des Fußbettes ein einheitlicher Abschluß ergibt. Auf der Unterseite stößt die untere Schicht 7 gegen die Starrsohle 8.
- Mit einem derartigen Polsterbereich 3 mit Dreischichtaufbau läßt sich die Druck- und/oder Scherbelastung des Fußes in diesem Bereich, insbesondere bei tiefstehendem Knochen etc., beträchtlich herabsetzen. Es wird eine ausreichende Polsterung des Fußes gewährleistet, wobei die obere Schicht 5 für die Ausbildung des individuellen Fußbettes sorgt, während die mittlere Schicht 6 der Polsterung eine entsprechende Stabilität verleiht. Die untere Schicht 7 dient als Pufferschicht, um das Eindrücken der mittleren Schicht 6 bei tiefstehendem Knochen etc. zu ermöglichen.
- Die obere Schicht 5 besitzt eine durchschnittliche Dicke von 2 mm und besteht aus einem offenporigen Zellkautschuk NR , der die folgenden Materialeigenschaften besitzt:
Rohstoffbasis: SBR + NR
ASTM Grad: Re 42 - 43
Stauchhärte: 35 - 91 kPa
Druckverformungstest: 50 - 60 %
Rohdichte: 180 - 280 kg/m³. - Es handelt sich hierbei um ein relativ weiches Material mit geringem Rückstellvermögen.
- Die mittlere Schicht 6 besteht aus einem geschlossenporigen Zellkautschuk und weist eine Dicke von etwa 3 mm auf. Die Dichte des Materiales beträgt 0,07 g/cm³ und die Härte/Shore A 18°. Das Material ist relativ hart und fest und weist ein hohes Rückstellvermögen auf.
- Die untere Schicht 7 besteht auf einem offenporigen Zellkautschuk NRB und weist eine durchschnittliche Dicke von etwa 6 mm auf. Das Material ist relativ fest und hart und besitzt folgende Eigenschaften:
Rohstoffbasis: SBR + NR
ASTM Grad: RE 43
Stauchhärte: 63 - 91 kPa
Druckverformungstest: 45 - 55 %
Rohdichte: 160 - 240 kg/m³. - Das Material der unteren Schicht 7 besitzt ein Rückstellvermögen, das größer ist als das der oberen Schicht, jedoch kleiner als das der mittleren Schicht. Sämtliche Schichten sind in geeigneter Weise miteinander und im Fußbett verklebt.
- Die Starrsohle 8 kann beispielsweise aus Hartpapier (Pertinax) bestehen. Es handelt sich hierbei um ein dünnes Material mit einer hohen Festigkeit und geringem Gewicht. Die Dicke beträgt etwa 3 mm. Eine solche Starrsohle verteilt die Druckbelastung gleichmäßig.
- Figur 3 zeigt einen Schnitt durch das Schaftmaterial für den Schuh. Auch das Schaftmaterial ist entsprechend gepolstert, um Druckbeanspruchungen des Fußes zu vermeiden. Es besteht von außen nach innen aus einer Nappalederschicht 10, einem Verstärkungsband 11, einer Polsterschicht 12 aus geschlossenporigem Zellkautschuk mit einer Stärke von etwa 3 mm und einer Schicht 13 aus vegetabil gegerbtem Futterleder.
- Es wurden zu Vergleichszwecken auch vier- und fünfschichtige Polsterungen ausprobiert. Dabei fanden verschiedene Polstergrade und -anordnungen Verwendung, die aber keinen Mehreffekt gegenüber der dreischichtigen Polsterung erbrachten. Es können somit weitere Polsterschichten zum Aufbau benützt werden, jedoch ist die dreischichtige Polsterung vollkommend ausreichend.
- Figur 4 zeigt eine Teildraufsicht und einen Querschnitt durch den Fersenbereich des Schuhs. Wie man der Figur entnehmen kann, besitzt das Fußbett eine Längsgewölbestütze 14, die in eine bei 15 angedeutete Fersenschrägstellung übergeht. Es erfolgt hierbei ein flächiger Übergang, so daß punktuelle Belastungen vermieden werden. Der Schnitt durch den Fersenbereich zeigt, daß sich die Fersenschrägstellung 15 etwa über die Hälfte des Fersenbereiches in Längsrichtung gesehen erstreckt und dabei von der Mitte des Fersenbereiches bis zum Innenrand desselben ansteigt. So geht die Fersenschrägstellung 15 allmählich in die Schalenkante des Fußbettes über.
Claims (15)
- Schuh, insbesondere für Diabetiker oder Rheumatiker, mit einem Fußbett (1), einer Deckschicht auf dem Fußbett, einem im Fußbett, insbesondere im Mittelfuß-, Fersen- und/oder Zehenbereich, angeordneten Polsterbereich (3) und einer Zwischensohle, dadurch gekennzeichnet, daß der Polsterbereich (3) einen Mehrschichtaufbau besitzt und eine obere weiche Schicht (5), eine mittlere harte Schicht (6) und eine untere mittelharte Schicht (7) umfaßt.
- Schuh nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich die obere und mittlere Schicht (5, 6) über das gesamte Fußbett (1) erstrecken, während die untere Schicht (7) flächig begrenzt ist und insbesondere nur den Mittelfuß-, Fersen- und/oder Zehenbereich abdeckt.
- Schuh nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Schicht (5) eine Dicke von 1 - 3 mm, die mittlere Schicht (6) eine Dicke von 2 - 4 mm und die untere Schicht (7) eine Dicke von 5 - 7 mm besitzt.
- Schuh nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Schicht (5) aus offenporigem Zellkautschuk mit geringem Rückstellvermögen, die mittlere Schicht (6) aus geschlossenporigem Zellkautschuk mit hohem Rückstellvermögen und die untere Schicht (7) aus offenporigem Zellkautschuk mit mittlerem Rückstellvermögen besteht.
- Schuh nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Fußbett (1) vorne und hinten zur Rolle geschliffen ist.
- Schuh nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischensohle (8) als Starrsohle oder Versteifungssohle augebildet ist.
- Schuh nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischensohle als Weichsohle ausgebildet ist.
- Schuh nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischensohle (8) in einem Hohlraum des Fußbettes (1) angeordnet ist.
- Schuh nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Dreischichtaufbau des Polsterbereiches und der Zwischensohle eine vierte Schicht aus einem verformbaren Polstermaterial angeordnet ist.
- Schuh nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß er einen Schaft besitzt, der von außen nach innen eine Lederschicht (10), ein Verstärkungsband (11), eine Polsterschicht (12) und eine Futterlederschicht (13) aufweist.
- Schuh nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Fußbett mit einer Längsgewölbestütze (14) versehen ist.
- Schuh nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Fußbett eine Fersenschrägstellung (15) aufweist.
- Schuh nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Fersenschrägstellung (15) etwa über die Hälfte des Fersenbereiches des Fußbettes erstreckt und zum Innenrand des Fußbettes hin ansteigt.
- Einlage für einen Schuh, insbesondere für Diabetiker und Rheumatiker, mit einem Polsterbereich, dadurch gekennzeichnet, daß der Polsterbereich einen Mehrschichtaufbau besitzt, der eine obere weiche Schicht (5), eine mittlere harte Schicht (6) und eine untere mittelharte Schicht (7) umfaßt.
- Einlage nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Fersenschrägstellung besitzt.
Applications Claiming Priority (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4233661 | 1992-10-07 | ||
DE4233661 | 1992-10-07 | ||
DE4239363 | 1992-11-24 | ||
DE4239363A DE4239363A1 (de) | 1992-10-07 | 1992-11-24 | Schuh |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0591909A1 EP0591909A1 (de) | 1994-04-13 |
EP0591909B1 true EP0591909B1 (de) | 1995-08-30 |
Family
ID=25919243
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP93116049A Expired - Lifetime EP0591909B1 (de) | 1992-10-07 | 1993-10-05 | Schuh |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0591909B1 (de) |
JP (1) | JPH06277105A (de) |
AT (1) | ATE126975T1 (de) |
AU (1) | AU663414B2 (de) |
CA (1) | CA2107831A1 (de) |
DE (2) | DE9217169U1 (de) |
DK (1) | DK0591909T3 (de) |
ES (1) | ES2078093T3 (de) |
GR (1) | GR3018265T3 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US8166674B2 (en) | 2009-08-03 | 2012-05-01 | Hbn Shoe, Llc | Footwear sole |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4320386A1 (de) * | 1993-06-19 | 1994-12-22 | Juergen Stumpf | Fußbett, insbesondere Einlage für an Diabetes erkrankte Personen |
US5787610A (en) * | 1996-05-29 | 1998-08-04 | Jeffrey S. Brooks, Inc. | Footwear |
US5946825A (en) * | 1997-01-31 | 1999-09-07 | Nine West Group, Inc. | Footwear having slow recovery liner |
US10390587B2 (en) | 2016-03-01 | 2019-08-27 | Hbn Shoe, Llc | Device for high-heeled shoes and method of constructing a high-heeled shoe |
US10477915B2 (en) | 2016-03-01 | 2019-11-19 | Hbn Shoe, Llc | Device for high-heeled shoes and method of constructing a high-heeled shoe |
US10702008B2 (en) | 2018-02-26 | 2020-07-07 | Hbn Shoe, Llc | Device and method of constructing shoes |
US20220142297A1 (en) * | 2020-11-09 | 2022-05-12 | National Taiwan University Of Science And Technology | Shoe midsole with variable dimension helical spring made by additive manufacturing process |
US11540588B1 (en) | 2021-11-24 | 2023-01-03 | Hbn Shoe, Llc | Footwear insole |
US11805850B1 (en) | 2023-07-19 | 2023-11-07 | Hbn Shoe, Llc | Cuboid pad |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE828294C (de) * | 1950-10-31 | 1952-01-17 | Alois Zwahl | Orthopaedische Einlage |
US2917848A (en) * | 1957-08-21 | 1959-12-22 | William M Scholl | Light weight foot supporting device |
US3253600A (en) * | 1963-09-06 | 1966-05-31 | William M Scholl | Orthopedic inlay for footwear |
US3730169A (en) * | 1971-03-08 | 1973-05-01 | T Fiber | Shoe inner sole and orthopedic support |
US4266350A (en) * | 1979-08-20 | 1981-05-12 | Ormid Company | Footwear insole |
US4338734A (en) * | 1980-02-22 | 1982-07-13 | Apex Foot Products Corp. | Universal orthotic |
US4633877A (en) * | 1984-08-07 | 1987-01-06 | Duramet Systems, Inc. | Dynamic foot support and kit therefor |
US4794707A (en) * | 1986-06-30 | 1989-01-03 | Converse Inc. | Shoe with internal dynamic rocker element |
-
1992
- 1992-11-24 DE DE9217169U patent/DE9217169U1/de not_active Expired - Lifetime
-
1993
- 1993-10-05 DK DK93116049.3T patent/DK0591909T3/da active
- 1993-10-05 EP EP93116049A patent/EP0591909B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1993-10-05 ES ES93116049T patent/ES2078093T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1993-10-05 AT AT93116049T patent/ATE126975T1/de active
- 1993-10-05 JP JP5274864A patent/JPH06277105A/ja active Pending
- 1993-10-05 DE DE59300536T patent/DE59300536D1/de not_active Expired - Fee Related
- 1993-10-06 CA CA002107831A patent/CA2107831A1/en not_active Abandoned
- 1993-10-06 AU AU48855/93A patent/AU663414B2/en not_active Expired - Fee Related
-
1995
- 1995-11-30 GR GR950403382T patent/GR3018265T3/el unknown
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US8166674B2 (en) | 2009-08-03 | 2012-05-01 | Hbn Shoe, Llc | Footwear sole |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ATE126975T1 (de) | 1995-09-15 |
GR3018265T3 (en) | 1996-02-29 |
CA2107831A1 (en) | 1994-04-08 |
EP0591909A1 (de) | 1994-04-13 |
JPH06277105A (ja) | 1994-10-04 |
DE9217169U1 (de) | 1993-03-04 |
ES2078093T3 (es) | 1995-12-01 |
AU663414B2 (en) | 1995-10-05 |
DK0591909T3 (da) | 1995-12-18 |
DE59300536D1 (de) | 1995-10-05 |
AU4885593A (en) | 1994-04-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3304839C2 (de) | Wettkampf- oder Laufsport-Schuh | |
EP0048965B1 (de) | Polstersohle mit orthopädischen Eigenschaften | |
DE60030188T2 (de) | Schuhwerk | |
DE69503150T2 (de) | Orthopaedische innensohle und verfahren zu seiner herstellung | |
DD294627B5 (de) | Sportschuh mit elastischer Einlage im Absatz | |
DE3318121A1 (de) | Schuhsohle | |
DE8307982U1 (de) | Künstlicher Fuß | |
EP0135496A2 (de) | Schuhsohle | |
WO2001072172A1 (de) | Brandsohle und verwendung derselben zur herstellung eines schuhs | |
DE112016004467T5 (de) | Schuhe | |
EP0591909B1 (de) | Schuh | |
DE102014107751A1 (de) | Schuh, insbesondere Laufschuh | |
DE3220215A1 (de) | Absatzlose laufsohle fuer schuhe, insbesondere zu sportzwecken | |
DE2751146A1 (de) | Sportschuh, insbesondere laufschuh zur verwendung auf harten bahnen | |
DE102022100194A1 (de) | Sohlenstruktur und Schuhe mit einer solchen Sohlenstruktur | |
DE3406504A1 (de) | Schuh | |
EP0387268B1 (de) | Fussformsohle mit schrägabstützung, insbesondere verbundkonstruktion daraus mit einer äusseren laufsohle | |
EP0044549A1 (de) | Formsohle mit durchtrittssicherer Einlage | |
DE4239363A1 (de) | Schuh | |
DE1416955A1 (de) | Fussboegenstuetzende Schuheinlegesohle | |
WO2011141382A1 (de) | Einlegesohle für einen schuh sowie schuh mit einlegesohle | |
DE4414064A1 (de) | Sportschuheinlage | |
DE895045C (de) | Orthopaedische Einlagesohle fuer Schuhwerk | |
DE2914690A1 (de) | Sohle aus elastischem material | |
DE102012020526A1 (de) | Bettung für einen Schuh |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LI LU NL PT SE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19940323 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19950215 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LI LU NL PT SE |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 126975 Country of ref document: AT Date of ref document: 19950915 Kind code of ref document: T |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: 65080 |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 59300536 Country of ref document: DE Date of ref document: 19951005 |
|
ITF | It: translation for a ep patent filed | ||
GBT | Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977) |
Effective date: 19951024 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FG2A Ref document number: 2078093 Country of ref document: ES Kind code of ref document: T3 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DK Ref legal event code: T3 |
|
ET | Fr: translation filed | ||
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GR Ref legal event code: FG4A Free format text: 3018265 |
|
SC4A | Pt: translation is available |
Free format text: 951024 AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PT Payment date: 19961009 Year of fee payment: 4 Ref country code: IE Payment date: 19961009 Year of fee payment: 4 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Payment date: 19961015 Year of fee payment: 4 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GR Payment date: 19961016 Year of fee payment: 4 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Payment date: 19961018 Year of fee payment: 4 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DK Payment date: 19961029 Year of fee payment: 4 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19971005 Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19971005 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DK Ref legal event code: EBP |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19971006 Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19971006 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Payment date: 19971021 Year of fee payment: 5 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 19971028 Year of fee payment: 5 Ref country code: DE Payment date: 19971028 Year of fee payment: 5 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Payment date: 19971030 Year of fee payment: 5 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19971031 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Payment date: 19971031 Year of fee payment: 5 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Payment date: 19971118 Year of fee payment: 5 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 19980112 Year of fee payment: 5 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19980430 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 19971005 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19980529 |
|
EUG | Se: european patent has lapsed |
Ref document number: 93116049.3 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: PT Ref legal event code: MM4A Free format text: LAPSE DUE TO NON-PAYMENT OF FEES Effective date: 19980430 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19981005 Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19981005 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19981031 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19981031 Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19981031 |
|
BERE | Be: lapsed |
Owner name: VOGLER MICHAEL Effective date: 19981031 Owner name: VOGLER FRIEDHELM Effective date: 19981031 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19990501 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19990630 |
|
NLV4 | Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee |
Effective date: 19990501 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19990803 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FD2A Effective date: 19981113 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20051005 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19971031 |