EP0587983A1 - Flaschenstöpsel oder Verschluss - Google Patents

Flaschenstöpsel oder Verschluss Download PDF

Info

Publication number
EP0587983A1
EP0587983A1 EP93106591A EP93106591A EP0587983A1 EP 0587983 A1 EP0587983 A1 EP 0587983A1 EP 93106591 A EP93106591 A EP 93106591A EP 93106591 A EP93106591 A EP 93106591A EP 0587983 A1 EP0587983 A1 EP 0587983A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cover cap
cap
closure according
mouth
bottle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP93106591A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0587983B1 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pohl GmbH and Co KG
Original Assignee
Pohl GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pohl GmbH and Co KG filed Critical Pohl GmbH and Co KG
Publication of EP0587983A1 publication Critical patent/EP0587983A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0587983B1 publication Critical patent/EP0587983B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/18Arrangements of closures with protective outer cap-like covers or of two or more co-operating closures
    • B65D51/20Caps, lids, or covers co-operating with an inner closure arranged to be opened by piercing, cutting, or tearing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/002Closures to be pierced by an extracting-device for the contents and fixed on the container by separate retaining means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2251/00Details relating to container closures
    • B65D2251/0003Two or more closures
    • B65D2251/0006Upper closure
    • B65D2251/0015Upper closure of the 41-type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2251/00Details relating to container closures
    • B65D2251/0003Two or more closures
    • B65D2251/0068Lower closure
    • B65D2251/009Lower closure of the 51-type

Definitions

  • the invention relates to a closure element for a bottle, which is provided in the region of the mouth with a laterally projecting annular bead, comprising a sealing element which can be placed on the mouth and is made of polymeric material and which can be pressed onto the mouth by means of a cover cap which engages under the annular bead with a conical surface the covering cap in the region of the bottom is at least partially formed by a pull-out section, the covering cap being made of a tough, hard plastic and the covering cap in the section surrounding the annular bead being formed by spring tongues which extend in the radial direction and which can be sprung out and which are formed by a the cover cap attachable auxiliary cap can be locked in the radial direction
  • a closure is known from DE-OS 40 15 510.
  • the known closure cap for infusion or transfusion bottles has a cover cap with radially outwardly resilient tongues which engage behind an annular bead in the area of the bottle neck.
  • a sliding ring made of tough, hard material is provided, which is pushed over the cover cap and thereby detects the individual tongues engaging under the ring bead.
  • the cover cap has locking tongues which form a safeguard against removal of the auxiliary cap. It should be noted, however, that the pressure of the sealing element on the ring bead in the area of Mouth of the bottle is not sufficient for reliable sealing and that the assembly of the cap is difficult due to the design.
  • a closure device made of plastic for at least bottle-like containers is known, the self-contained cover cap having an external thread onto which an auxiliary cap can be screwed.
  • the cover cap engages under an annular bead formed in one piece with the bottle neck, the annular bead and the cover cap abutting one another along their entire axial extent and the cover cap engaging behind the annular bead projecting radially outward with a claw projecting essentially radially inward.
  • the design of the cover cap, auxiliary cap and bottle necessitate extremely small tolerances for reliable sealing, which is unsatisfactory in terms of production technology and economy.
  • a sealing ring is arranged on the auxiliary cap in the region of the end facing the bottle, which can be severed from the cover cap in the region of predetermined breaking points when the auxiliary cap is unscrewed.
  • closure elements are known in which a rubber stopper or a rubber washer is pressed onto the mouth of a medication bottle by means of a closure cap made of metallic material.
  • the attachment is carried out in two process steps that are separated from one another locally. In one In the sterile area, the rubber stopper is pressed onto the medication bottle. The filled medication bottle is then transferred to another area.
  • the metallic cap is attached there and fixed by means of an assembly device.
  • the reasons for this complicated procedure are that metallic dusts, which can contaminate the medication, are detached from the metallic caps.
  • such a closure cap has the problem that the torn-off central section of the metallic closure cap is surrounded by sharp-edged ridges which pose a great risk of injury.
  • disposal of the metallic cap is difficult because there is usually no separate aluminum collection point in the hospitals.
  • the invention has for its object to further develop a closure of the known type such that manufacturing tolerances of the individual parts used can be better compensated for, that the closure and the bottle used can therefore be manufactured more economically and economically and that good performance characteristics during a long service life are guaranteed.
  • the closure should be easy to manufacture and assemble and should be easier to dispose of.
  • the spring tongues of the cover cap are enclosed by an external thread and that an auxiliary cap recessed in the area of the pull-out section can be screwed onto the external thread.
  • This also eliminates the need for resilient locking tongues arranged on the cover cap.
  • a sufficiently high pressure of the sealing element on the mouth of the bottle is ensured by the cap being clamped against the bottle neck in the axial direction.
  • the auxiliary cap is first screwed over the spring tongues in the area of the pull-out section.
  • the spring tongues are only slightly sprung out in the radial direction in this area.
  • a further screwing of the auxiliary cap onto the cover cap requires a movement of the spring tongues that is relatively radially inward relative to the bottle neck, so that the conical surfaces of the cover cap on the ring bulge are displaced radially inward, thereby causing the sealing element to be pressed axially towards the mouth.
  • the size of the axial pressure is essentially dependent on the geometry of the conical surfaces and the bottle neck. Furthermore, it is advantageous that manufacturing-related tolerances, in particular axial tolerances, of the bottle in the region of the annular bead can be compensated for, and a secure seal is thereby ensured even with economical producibility. Disposing of the closure is particularly easy since all parts used are made of plastics.
  • the cover cap can be pushed onto the bottle after the sealing element has been inserted into the bottle neck until the spring tongues are snapped into an undercut of the bottle.
  • the cap can thus be installed in the sterile area and easily separated from the rubber and glass components during disposal.
  • the closure cap is designed with two shells, the inner shell with the spring tongues the bottle bead in the axial Direction engages behind with an inclined surface and is pressed captive in the radial direction from the outer shell. This results in an axial pressure of the sealing element made of rubber on the mouth of the bottle and a reliable seal.
  • the cover cap can be provided with an annular projection for pressing the sealing element onto the mouth. This increases the axial pressure and the sealing element is pressed with a sufficiently high pressure during assembly of the closure element.
  • the ring projection can, for example, be provided with a wedge-shaped projecting profile which is integrally formed on the cover cap.
  • the cover cap has an inner diameter in the region of the conical surface that is smaller than the outer diameter of the sealing element.
  • the conical surface on the side facing the annular bead can limit an angle A of 30 to 80 °, preferably 45 to 75 °.
  • the cover cap touches the bottle only during the intended use with the conical surface lying along the annular bead.
  • the entire cap is centered in that it is automatically held on the bottle only over a substantially circular circumferential line of the conical surface during assembly. Because the cover cap surrounds the ring bead at a radial distance and the conical surface is assigned adjacent to the bottle neck adjacent to the ring bead in the radial direction, a tilt-free arrangement of the closure on the bottle is also ensured if the tolerances are comparatively comparatively inexpensive to manufacture are generous.
  • the cover cap can be formed by at least three spring tongues evenly distributed in the circumferential direction and have a tear-out section which is provided with an integrally formed opening tab. This configuration is particularly advantageous both in terms of production technology and in terms of simple assembly.
  • the auxiliary cap can be provided with a friction-reducing surface coating on the side facing the spring tongues.
  • the auxiliary cap can be provided on the end face facing away from the pull-out section with a sealing ring which is fixed to the auxiliary cap by means of predetermined breaking points.
  • the sealing ring can have recesses which can be brought into engagement during assembly with radially outwardly projecting barb-shaped projections of the spring tongues.
  • closure element according to the invention is further illustrated below with reference to the attached drawing.
  • Figure 1 an embodiment is shown in cross-sectional representation.
  • the bottle 1 to be sealed is closed in the region of its mouth 2 by a sealing element 4 made of polymer material.
  • the bottle 1 is provided with an annular bead 3 projecting radially outwards, on which the sealing element 4 is supported.
  • the sealing element 4 is held on the bottle 1 by a cover cap 6, the cover cap being made of a tough, hard plastic and by means of a plurality of spring tongues 9 which are arranged on the circumference and extend parallel to one another and can be sprung out in the radial direction is formed.
  • the design of the cover cap 6, in conjunction with the auxiliary cap 11 which can be screwed onto the cover cap 6, requires the sealing element 4 to be axially pressed onto the bottle neck.
  • the cover cap 6 engages under the annular bulge 3 of the bottle 1 with conical surfaces 5.
  • the conical surfaces 5 delimit an angle A with the adjacent surface of the annular bulge 3, which is 60 ° in this example.
  • the cover cap 6 is provided with an external thread 10 onto which an auxiliary cap 11 can be screwed, so that the spring tongue 9 can be locked by the auxiliary cap 11.
  • the bottle 1 and the cap 6 are only touched on the circumferential, circular contact line between the conical surface 5 and the annular bead 3, which is of importance in terms of compensating for tolerances.
  • the cap 6 is formed in the region of the bottom 7 by a tear-out section 8 which has to be removed beforehand in order to insert a cannula into the bottle 1.
  • the auxiliary cap 11 is recessed in the region of the pull-out section 8 of the cover cap 6.
  • the cover cap 6 has an annular projection 12 with a wedge-shaped profile, which is pressed against the sealing element 4 by the auxiliary cap 11.
  • FIG. 2 shows an enlarged detail from FIG. 1, only the conical surfaces 5 of the cover cap 6 being in engagement with the annular bead 3 of the bottle 1.
  • the angle A is 60 °.
  • the recycling of the bottle provided with the closure element according to the invention is particularly simple since the glass of the bottle, the polymeric material of the sealing element 4 and the tough, hard plastic can be separated from the cover cap and auxiliary cap in a simple manner and with little effort. By avoiding sharp-edged aluminum caps, the risk of injury for the user is significantly reduced.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Abstract

Verschluß für eine Flasche (1), die im Bereich der Mündung (2) mit einem seitlich vorstehenden Ringwulst (3) versehen ist, umfassend ein auf die Mündung (2) aufsetzbares Dichtelement (4) aus polymerem Werkstoff, das mittels einer den Ringwulst (3) mit einer Kegelfläche (5) untergreifenden Abdeckkappe (6) an die Mündung anpreßbar ist, wobei die Abdeckkappe (6) im Bereich des Bodens (7) zumindest teilweise durch einen Ausreißabschnitt (8) gebildet ist. Die Abdeckkappe (6) besteht aus einem zähharten Kunststoff und ist in dem den Ringwulst (3) umschließenden Abschnitt durch sich parallel zueinander erstreckende, in radialer Richtung ausfederbare Federzungen (9) gebildet, die durch eine auf die Abdeckkappe (6) aufsteckbare Hilfskappe (11) in radialer Richtung feststellbar sind. Die Federzungen (9) sind von einem Außengewinde (10) umschlossen. Auf das Außengewinde (10) ist eine im Bereich des Ausreißabschnitts (8) ausgesparte Hilfskappe (11) aufschraubbar. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verschlußelement für eine Flasche, die im Bereich der Mündung mit einem seitlich vorstehenden Ringwulst versehen ist, umfassend ein auf die Mündung aufsetzbares Dichtelement aus polymerem Werkstoff, das mittels einer den Ringwulst mit einer Kegelfläche untergreifenden Abdeckkappe an die Mündung anpreßbar ist, wobei die Abdeckkappe im Bereich des Bodens zumindest teilweise durch einen Ausreißabschnitt gebildet ist, wobei die Abdeckkappe aus einem zähharten Kunststoff besteht und wobei die Abdeckkappe in dem den Ringwulst umschließenden Abschnitt durch sich parallel zueinander erstreckende, in radialer Richtung ausfederbare Federzungen gebildet ist, die durch eine auf die Abdeckkappe aufsteckbare Hilfskappe in radialer Richtung feststellbar sind
    Eine solcher Verschluß ist aus der DE-OS 40 15 510 bekannt. Die vorbekannte Verschlußkappe für Infusions- oder Transfusionsflaschen weist eine Abdeckkappe mit radial nach außen federnden Einzelzungen auf, die einen Ringwulst im Bereich des Flaschenhalses hintergreifen. Zur Arretierung der Abdeckkappe auf dem Flaschenhals ist ein Schiebering aus zähhartem Material vorgesehen, der über die Abdeckkappe geschoben wird und dadurch die den Ringwulst untergreifenden Einzelzungen feststellt. Zusätzlich zu den Einzelzungen weist die Abdeckkappe Sperrzungen auf, die eine Sicherung gegen ein Entfernen der Hilfskappe bilden. Dabei ist allerdings zu beachten, daß die Anpressung des Dichtelements an den Ringwulst im Bereich der Mündung der Flasche zur zuverlässigen Abdichtung nicht ausreicht und daß die Montage der Verschlußkappe durch die Ausgestaltung erschwert ist. Im Bereich des Flaschenhalses auftretende Fertigungstoleranzen, die beispielsweise eine geringere axiale Ausdehnung des Ringwulstes bedingen, können durch den kegelförmigen Wulst der Abdeckkappe nicht in ausreichendem Maße ausgeglichen werden, so daß durch unbefriedigende, axiale Anpressung des Dichtelements an den Flaschenhals Undichtigkeiten im Bereich der Mündung entstehen können.
  • Aus dem DE-GM 88 07 750 ist eine Verschlußvorrichtung aus Kunststoff für zumindest flaschenartige Behälter bekannt, wobei die in sich geschlossene Abdeckkappe ein Außengewinde aufweist, auf das eine Hilfskappe aufschraubbar ist. Die Abdeckkappe untergreift einen einstückig mit dem Flaschenhals ausgebildeten Ringwulst, wobei der Ringwulst und die Abdeckkappe entlang ihrer gesamten axialen Erstreckung aneinander anliegen und die Abdeckkappe den radial nach außen vorspringenden Ringwulst mit einer im wesentlichen radial nach innen vorspringenden Klaue hintergreift. Die Ausgestaltung von Abdeckkappe, Hilfskappe und Flasche bedingen zur sicheren Abdichtung außerordentlich geringe Toleranzen, was in fertigungstechnischer und wirtschaftlicher Hinsicht wenig befriedigend ist. An der Hilfskappe ist im Bereich der der Flasche zugewandten Stirnseite eine Versiegelungsring angeordnet, der beim Abschrauben der Hilfskappe von der Abdeckkappe im Bereich von Sollbruchstellen durchtrennbar ist.
  • Desweiteren sind Verschlußelemente bekannt, bei denen ein Gummistopfen bzw. eine Gummischeibe mittels einer Verschlußkappe aus metallischem Werkstoff an die Mündung einer Medikamentenflasche angepreßt wird. Die Anbringung erfolgt in zwei örtlich voneinander getrennten Verfahrensschritten. In einem Sterilbereich wird der Gummistopfen auf die Medikamentenflasche aufgedrückt. Anschließend wird die befüllte Medikamentenflasche in einen anderen Bereich überführt. Dort wird die metallische Verschlußkappe angebracht und mittels einer Montageeinrichtung festgelegt. Die Gründe für diese komplizierte Arbeitsweise bestehen darin, daß sich von den metallischen Verschlußkappen metallische Stäube ablösen, die das Medikament verunreinigen können. Während des Gebrauchs resultiert bei solchen Verschlußkappen das Problem, daß der ausgerissene Mittelabschnitt der metallischen Verschlußkappe von scharfkantigen Graten umgeben ist, die eine große Verletzungsgefahr bedingen. Außerdem ist die Entsorgung der metallischen Verschlußkappe schwierig, weil in den Krankenhäusern normalerweise keine separate Aluminiumsammelstelle vorhanden ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Verschluß der vorbekannten Art derart weiterzuentwickeln, daß herstellungsbedingte Toleranzen der zur Anwendung gelangenden Einzelteile besser ausgeglichen werden können, daß der Verschluß und die zur Anwendung gelangende Flasche daher in wirtschaftlich hinsicht kostengünstiger herstellbar sind und daß gute Gebrauchseigenschaften während einer langen Gebrauchsdauer gewährleistet sind. Der Verschluß soll einfach herstellbar und montierbar sein und besser entsorgt werden können.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit Anspruch 1 gelöst. Auf vorteilhafte Ausgestaltungen nehmen die Unteransprüche Bezug.
  • Hinsichtlich guter Gebrauchseigenschaften während einer langen Gebrauchsdauer und einer einfachen Montage und Herstellbarkeit des Verschlußelements ist es vorgesehen, daß die Federzungen der Abdeckkappe von einem Außengewinde umschlossen sind und daß auf das Außengewinde ein im Bereich des Ausreißabschnitts ausgesparte Hilfskappe aufschraubbar ist. Zusätzlich an der Abdeckkappe angeordnete, ausfederbare Sperrzungen sind dadurch entbehrlich. Eine ausreichend hohe Anpressung des Dichtelements an die Mündung der Flasche wird dadurch gewährleistet, daß die Abdeckkappe in axialer Richtung gegen den Flaschenhals verspannt wird. Die Hilfskappe wird zunächst im Bereich des Ausreißabschnitts über die Federzungen geschraubt. Die Federzungen sind in diesem Bereich in radialer Richtung nur wenig ausgefedert. Ein weiteres Aufschrauben der Hilfskappe auf die Abdeckkappe bedingt eine zum Flaschenhals relativ radial nach innen verlagerte Bewegung der Federzungen, so daß sich die Kegelflächen der Abdeckkappe am Ringwulst radial nach innen verlagern und dadurch eine in axialer Richtung gerichtete Anpressung des Dichtelements an die Mündung bewirken. Die Größe der axialen Anpressung ist im wesentlichen von der Geometrie der Kegelflächen und des Flaschenhalses abhängig. Desweiteren ist von Vorteil, daß herstellungsbedingte Toleranzen, insbesondere axiale Toleranzen der Flasche im Bereich des Ringwulstes ausgeglichen werden können und dadurch auch bei wirtschaftlicher Herstellbarkeit eine sichere Abdichtung sichergestellt ist. Die Entsorgung des Verschlusses gestaltet sich besonders einfach, da alle verwendeten Teile aus Kunststoffen bestehen. Durch die in radialer Richtung ausfederbaren Federzungen kann die Abdeckkappe nach dem Einsetzen des Dichtelements in den Flaschenhals auf die Flasche aufgeschoben werden, bis die Federzungen an einer Hinterschneidung der Flasche eingeschnappt sind. Die Verschlußkappe kann hierdurch im Sterilbereich montiert und bei der Entsorgung problemlos von den Gummi und Glasbestandteilen separiert werden. Die Verschlußkappe ist zweischalig ausgebildet, wobei die innere Schale mit den Federzungen den Flaschenwulst in axialer Richtung mit einer Schrägfläche hintergreift und von der äußeren Schale in radialer Richtung unverlierbar angepreßt wird. Hieraus resultiert eine axiale Anpressung des Dichtelements aus Gummi an die Mündung der Flasche und eine zuverlässige Abdichtung.
  • Die Abdeckkappe kann mit einem Ringvorsprung zur Anpressung des Dichtelements an die Mündung versehen sein. Die axiale Anpressung wird dadurch erhöht und das Dichtelement wird während der Montage des Verschlußelements mit einer ausreichend hoher Pressung angedrückt. Der Ringvorsprung kann beispielsweise mit einem keilförmig vorspringenden Profil versehen sein, das einstückig an die Abdeckkappe angeformt ist.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung ist es vorgesehen, daß die Abdeckkappe im Bereich der Kegelfläche einen Innendurchmesser aufweist, der kleiner ist als der Außendurchmesser des Dichtelements. Durch diese Ausgestaltung wird bedingt, daß beim Aufschrauben der Hilfskappe auf die Abdeckkappe eine Verkantung des Dichtelements im Flaschenhals oder unterschiedlich hohe Anpreßkräfte des Dichtelements zuverlässig vermieden werden. Die notwendigen Anpreßkräfte resultieren aus der Verwendung eines Aufschraubgewindes zwischen der Außenschale der Abdeckkappe und der Innenschale der Hilfskappe.
  • Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung im Hinblick auf einen guten Ausgleich von Toleranzen der zur Anwendung gelangenden Einzelteile, kann die Kegelfläche auf der dem Ringwulst zugewandten Seite mit diesem einen Winkel A von 30 bis 80°, bevorzugt von 45 bis 75° begrenzen. Durch diese Ausgestaltung der Kegelfläche in Verbindung mit der Abdeckkappe und der Hilfskappe, die miteinander verschraubbar sind, sind gute Gebrauchseigenschaften auch dann gewährleistet, wenn die Flasche und/oder die Einzelteile des Verschlusses im Hinblick auf eine günstige Fertigung großzügiger toleriert sind.
  • Darüberhinaus ist von Vorteil, daß die Abdeckkappe die Flasche während der bestimmungsgemäßen Verwendung nur mit der Kegelfläche entlang des Ringwulstes anliegend berührt. Die gesamte Verschlußkappe zentriert sich dadurch, daß sie nur über einen im wesentlichen kreislinienförmige Umfangslinie der Kegelfläche an der Flasche gehalten ist, während der Montage selbsttätig. Dadurch, daß die Abdeckkappe den Ringwulst mit radialem Abstand umschließt und die Kegelfläche dem an den Ringwulst angrenzenden Flaschenhals in radialer Richtung benachbart zugeordnet ist, ist eine verkantungsfreie Anordnung des Verschlusses auf der Flasche auch dann gewährleistet, wenn die Toleranzen im Hinblick auf eine kostengünstige Fertigung vergleichsweise großzügig bemessen sind.
  • In Abhängigkeit von den jeweiligen Gegebenheiten des Anwendungsfalls kann die Abdeckkappe durch zumindest drei gleichmäßig in Umfangsrichtung verteilte Federzungen gebildet sein und einen Ausreißabschnitt aufweisen, der mit einer einstückig angeformten Öffnungslasche versehen ist. Diese Ausgestaltung ist sowohl in fertigungstechnischer Hinsicht als auch im Hinblick auf eine einfache Montage besonders vorteilhaft.
  • Die Hilfskappe kann auf der den Federzungen zugewandten Seite mit einer reibungsverringernden Oberflächenbeschichtung versehen sein. Durch diese Ausgestaltung ist eine einfache Montage und Demontage des Verschlußelements gewährleistet, wodurch sich die Abfüllung und die Montage der Flasche gut automatisieren lassen. Die radial nach innen gerichteten Verlagerungen der Federzungen, zur Anpressung des Dichtelements auf die Mündung der Flasche, können dadurch mit nur geringem Kraftaufwand vorgenommen werden. Eine maschinelle Demontage zu Recyclingzwecken ist ebenfalls problemlos möglich.
  • Die Hilfskappe kann auf der dem Ausreißabschnitt abgewandten Stirnseite mit einem Versiegelungsring versehen sein, der mittels Sollbruchstellen an der Hilfskappe festgelegt ist. Der Versiegelungsring kann Ausnehmungen aufweisen, die bei der Montage mit radial nach außen vorstehenden, widerhakenförmigen Vorsprüngen der Federzungen ein Eingriff bringbar sind. Beim Abschrauben der Hilfskappe von der Abdeckkappe schert der Versiegelungsring im Bereich seiner Sollbruchstellen ab und zeigt so an, daß eine herstellungsbedingte Abdichtung nicht mehr vorliegt.
  • Das erfindungsgemäße Verschlußelement wird nachfolgend anhand der als Anlage beigefügten Zeichnung weiter verdeutlicht. In Figur 1 ist ein Ausführungsbeispiel in quergeschnittener Darstellung gezeigt.
  • In Figur 2 ein Ausschnitt aus Figur 1 in vergrößertem Maßstab.
  • In Figur 1 ist die abzudichtende Flasche 1 im Bereich ihrer Mündung 2 durch ein aufgesetztes Dichtelement 4 aus polymerem Werkstoff verschlossen. Die Flasche 1 ist mit einem radial nach außen vorstehenden Ringwulst 3 versehen, auf dem sich das Dichtelement 4 abstützt. Das Dichtelement 4 wird durch eine Abdeckkappe 6 auf der Flasche 1 gehalten, wobei die Abdeckkappe aus einem zähharten Kunststoff besteht und durch mehrere umfangsseitig angeordnete und sich parallel zueinander erstreckende, in radialer Richtung ausfederbare Federzungen 9 gebildet ist. Die Ausgestaltung der Abdeckkappe 6 bedingt in Verbindung mit der auf die Abdeckkappe 6 aufschraubbaren Hilfskappe 11 eine axiale Anpressung des Dichtelements 4 an den Flaschenhals.
  • Die Abdeckkappe 6 untergreift den Ringwulst 3 der Flasche 1 mit Kegelflächen 5. Die Kegelflächen 5 begrenzen mit der benachbarten Fläche des Ringwulstes 3 einen Winkel A, der in diesem Beispiel 60° beträgt. Die Abdeckkappe 6 ist mit einem Außengewinde 10 versehen, auf das eine Hilfskappe 11 aufschraubbar ist, so daß die Federzunge 9 durch die Hilfskappe 11 feststellbar sind. Eine Berührung von Flasche 1 und Abdeckkappe 6 findet nur auf der umlaufenden, kreislinienförmigen Berührungslinie zwischen Kegelfläche 5 und Ringwulst 3 statt, was im Hinblick auf einen Ausgleich von Toleranzen von hervorzuhebender Bedeutung ist. Die Abdeckkappe 6 ist im Bereich des Bodens 7 durch einen Ausreißabschnitt 8 gebildet, der zum Einführen einer Kanüle in die Flasche 1 zuvor entfernt werden muß. Im Bereich des Ausreißabschnitts 8 der Abdeckkappe 6 ist die Hilfskappe 11 ausgespart. Im Hinblick auf eine gleichmäßige Anpressung des Dichtelements 4 an die Mündung 2 der Flasche 1 weist die Abdeckkappe 6 einen Ringvorsprung 12 mit einem keilförmigen Profil auf, das durch die Hilfskappe 11 gegen das Dichtelement 4 gepreßt ist.
  • In Figur 2 ist ein vergrößerter Ausschnitt aus Figur 1 zu sehen, wobei nur die Kegelflächen 5 der Abdeckkappe 6 mit dem Ringwulst 3 der Flasche 1 in Eingriff sind. Der Winkel A beträgt in diesem Ausführungsbeispiel 60°.
  • Das Recycling der mit dem erfindungsgemäßen Verschlußelement versehenen Flasche ist besonders einfach, da das Glas der Flasche, der polymere Werkstoff des Dichtelements 4 und der zähharte Kunststoff von Abdeckkappe und Hilfskappe auf einfache Weise und mit geringem Kraftaufwand separierbar sind. Durch die Vermeidung scharfkantiger Aluminiumkappen ist die Verletzungsgefahr für den Anwender deutlich reduziert.

Claims (11)

  1. Verschluß für eine Flasche, die im Bereich der Mündung mit einem seitlich vorstehenden Ringwulst versehen ist, umfassend ein auf die Mündung aufsetzbares Dichtelementaus polymerem Werkstoff, das mittels einer den Ringwulst mit einer Kegelfläche untergreifenden Abdeckkappe - an die Mündung anpreßbar ist, wobei die Abdeckkappe im Bereich des Bodens zumindest teilweise durch einen Ausreißabschnitt gebildet ist, wobei die Abdeckkappe aus einem zähharten Kunststoff besteht und wobei die Abdeckkappe in dem den Ringwulst umschließenden Abschnitt durch sich parallel zueinander erstreckende, in radialer Richtung ausfederbare Federzungen gebildet ist, die durch eine auf die Abdeckkappe aufsteckbare Hilfskappe in radialer Richtung feststellbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Federzungen (9) der Abdeckkappe (6) von einem Außengewinde (10) umschlossen sind und daß auf das Außengewinde (10) eine im Bereich des Ausreißabschnitts (8) ausgesparte Hilfskappe (11) aufschraubbar ist.
  2. Verschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß die Abdeckkappe (6) mit einem Ringvorsprung (12) zur Anpressung des Dichtelements (4) an die Mündung (2) versehen ist.
  3. Verschluß nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Ringvorsprung (12) mit einem keilförmig vorspringenden Profil versehen ist.
  4. Verschluß nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckkappe (6) im Bereich der Kegelfläche (5) einen Innendurchmesser aufweist, der kleiner ist als der Außendurchmesser des Dichtelements (4).
  5. Verschluß nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kegelfläche (5) auf der dem Ringwulst (3) zugewandten Seite mit diesem einen Winkel A von 30 bis 80° begrenzt.
  6. Verschluß nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkel A 45 bis 75° beträgt.
  7. Verschluß nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckkappe (6) die Flasche (1) während der bestimmungsgemäßen Verwendung nur mit der Kegelfläche (5) entlang des Ringwulstes (3) anliegend berührt.
  8. Verschluß nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckkappe (6) zumindest drei gleichmäßig in Umfangsrichtung verteilte Federzungen (9) umfaßt.
  9. Verschluß nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausreißabschnitt (8) der Abdeckkappe (6) mit einer einstückig angeformten Öffnungslasche versehen ist.
  10. Verschluß nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Hilfskappe (11) auf der den Federzungen (9) zugewandten Seite mit einer reibungsverringernden Oberflächenbeschichtung versehen sind.
  11. Verschluß nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Hilfskappe (11) auf der dem Ausreißabschnitt (8) abgewandten Seite mit einem mittels Sollbruchstellen festgelegten Versiegelungsring (13) versehen ist, daß der Versiegelungsring (13) bei der Montage mit radial nach außen vorstehenden, widerhakenförmigen Vorsprüngen der Federzungen (9) in Eingriff bringbar und beim Abschrauben der Hilfskappe (11) von dieser abscherbar ist.
EP93106591A 1992-08-24 1993-04-23 Flaschenstöpsel oder Verschluss Expired - Lifetime EP0587983B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4228090 1992-08-24
DE4228090A DE4228090C2 (de) 1992-08-24 1992-08-24 Verschluß für eine Flasche

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0587983A1 true EP0587983A1 (de) 1994-03-23
EP0587983B1 EP0587983B1 (de) 1995-11-15

Family

ID=6466301

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP93106591A Expired - Lifetime EP0587983B1 (de) 1992-08-24 1993-04-23 Flaschenstöpsel oder Verschluss

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5316163A (de)
EP (1) EP0587983B1 (de)
JP (1) JP2598604B2 (de)
DE (2) DE4228090C2 (de)
DK (1) DK0587983T3 (de)
ES (1) ES2081159T3 (de)

Families Citing this family (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR0119874Y1 (ko) * 1993-03-02 1998-06-01 이용학 주사제용 합성수지재 밀봉캡
IT229904Y1 (it) * 1993-05-12 1999-02-05 Capsulit Spa Capsula in materiale plastico in particolare per flaconi da infusione ed iniettabili
US5462181A (en) * 1993-08-30 1995-10-31 Ideal Ideas, Inc. Child resistant overcap with safety collar
DE4430741A1 (de) 1994-08-30 1996-03-07 Helvoet Pharma Aufreißbare Kapsel für flaschenförmige Behälter
US5615788A (en) * 1995-08-10 1997-04-01 Larguia; Constancio Container safety cap
IT1287402B1 (it) * 1996-02-29 1998-08-06 Bormioli Metalplast Spa Capsula per la chiusura di sicurezza di contenitori
FR2745794B1 (fr) * 1996-03-05 1998-05-22 Rumpler Technologies Dispositif de bouchage pour un recipient tel qu'en particulier un flacon a usage medical
JPH09278051A (ja) * 1996-04-09 1997-10-28 Taisei Kako Kk ロック機構付き冠状蓋
CA2211629A1 (en) * 1996-09-17 1998-03-17 Bernard Sams Vial connector assembly for a medicament container
US5803284A (en) * 1996-09-27 1998-09-08 Becton Dickinson And Company Sterile closure assembly for sealing a medicament container
US5960972A (en) * 1996-11-15 1999-10-05 Constancio Larguia, Sr. Container cap with interlocked safety closure
ES2182045T3 (es) * 1996-11-25 2003-03-01 Diseno Ind Mago S L Tapon de cierre hermetico.
US6050435A (en) * 1997-03-28 2000-04-18 Rexam Plastics, Inc. Closure with integral self-sealing silicone valve and method for making same
DE19754625C2 (de) 1997-12-09 2002-01-24 Helvoet Pharma Stopfen zum Verschließen von Infusionsflaschen
FR2780653B1 (fr) * 1998-07-03 2000-10-20 Alain Villette Dispositif d'etancheite pour une carpule
WO2000003920A2 (en) * 1998-07-14 2000-01-27 Nycomed Imaging As Package comprising a container with a mouth
EP0999147A1 (de) * 1998-11-06 2000-05-10 Mcg Closures Limited Aus Kunststoff geformter Verschluss
USD435217S (en) * 1999-04-15 2000-12-19 Supreme Corq Synthetic cork for a liquid container
DE19922199A1 (de) * 1999-05-12 2000-11-23 Herbert Thiel Flaschenverschluß durch Schraubbewegung
GB0001840D0 (en) * 2000-01-26 2000-03-22 Nycomed Imaging As Cap for container
US6659296B2 (en) * 2000-01-26 2003-12-09 Amersham Health As Cap for container
KR100822925B1 (ko) * 2000-12-21 2008-04-16 가부시키가이샤 요시노 고교쇼 합성수지제 주출캡
DE10138191B4 (de) * 2001-08-03 2004-02-26 Helvoet Pharma Belgium N.V. Verschluss für Infusions- oder Transfusionsflaschen
PT1456092E (pt) * 2001-12-10 2006-07-31 Alcoa Gmbh Verpackwerke Recipiente, tratando-se nomeadamente de uma garrafa para bebidas
AU2002951318A0 (en) * 2002-09-10 2002-09-26 Manley, David William A closure
FI112898B (fi) * 2002-09-18 2004-01-30 Nokia Corp Käyttäjän konfiguroitava puhelun vastaus/reititysmekanismi
NZ573048A (en) 2006-05-25 2011-08-26 Bayer Healthcare Llc Reconstitution device
US20080083691A1 (en) * 2006-10-04 2008-04-10 Poynter Richard Q Molded container with raised nipple and method for use
US10086984B2 (en) * 2009-06-30 2018-10-02 R.P. Scherer Technologies, Llc Molded container with opener and method for use
EP2383199B1 (de) * 2010-04-30 2013-06-12 Sumitomo Rubber Industries, Ltd. Verschlussvorrichtung für einen Behälter und Dichtungselement für die Vorrichtung
FR2967655B1 (fr) * 2010-11-24 2014-03-14 Biocorp Rech Et Dev Dispositif de bouchage d'un recipient, recipient equipe d'un tel dispositif et procede de fermeture d'un lot de tels recipients
DE102013207551A1 (de) * 2013-04-25 2014-10-30 Paul Penner Flaschenverschluss zum Verschließen einer Flasche
DE102014014110A1 (de) 2014-09-30 2016-03-31 Paul Worms Flaschenverschluss zum Verschließen einer Flasche
CN106697557B (zh) * 2016-11-22 2018-10-26 景德镇醉妙堂陶瓷有限公司 一种陶瓷容器口部封装结构及其制备方法
EP4017809B1 (de) * 2019-08-21 2023-11-22 Sanofi Verschluss für medikamentenbehälter
CN112978074A (zh) * 2019-11-10 2021-06-18 王志远 一种新型啤酒玻璃瓶密封盖及使用方法
US11919687B2 (en) * 2021-11-30 2024-03-05 Owens-Brockway Glass Container Inc. Package, container, closure assembly, and closure components

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1372589A (fr) * 1963-08-05 1964-09-18 Desjonqueres Plastiques Dispositif de bouchage pour récipients destinés à recevoir, soit du sang, soit des dérivés sanguins, soit des préparations aqueuses injectables, dont les principesactifs sont ou en solution ou en suspension
US3826059A (en) * 1971-10-19 1974-07-30 New England Nuclear Corp Method of packaging radioactive materials
US3871545A (en) * 1973-07-16 1975-03-18 Astra Plastique Closure devices for containers
DE8805665U1 (de) * 1988-04-29 1988-07-07 Rohe, Karl-Heinz, 3490 Bad Driburg, De
EP0457107A1 (de) * 1990-05-15 1991-11-21 Robert Finke GmbH &amp; Co. KG Verschlusskappe für Infusions- oder Transfusionsflaschen

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH67874A (fr) * 1914-04-14 1915-01-16 Benjamin Gros Récipient avec dispositif de fermeture
FR1568999A (de) * 1968-03-22 1969-05-30
US3888377A (en) * 1973-05-30 1975-06-10 Reinhard Stadler Closure cap for an infusion flask
US3893582A (en) * 1973-10-05 1975-07-08 Continental Can Co Child proof closure
US4093093A (en) * 1977-03-14 1978-06-06 Baxter Travenol Laboratories, Inc. Antibackoff closure
DE8807750U1 (de) * 1988-06-15 1988-08-18 Kaehny, Ernst, 4780 Lippstadt, De
FR2663291A1 (fr) * 1990-06-15 1991-12-20 Oreal Procede pour le conditionnement d'un produit dans un flacon, permettant d'assurer une meilleure conservation du produit au cours du stockage et ensemble de conditionnement correspondant.
US5085332B1 (en) * 1991-04-11 1994-04-05 Gettig Technologies Inc Closure assembly
US5088612A (en) * 1991-06-10 1992-02-18 Comar, Inc. Vial cap

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1372589A (fr) * 1963-08-05 1964-09-18 Desjonqueres Plastiques Dispositif de bouchage pour récipients destinés à recevoir, soit du sang, soit des dérivés sanguins, soit des préparations aqueuses injectables, dont les principesactifs sont ou en solution ou en suspension
US3826059A (en) * 1971-10-19 1974-07-30 New England Nuclear Corp Method of packaging radioactive materials
US3871545A (en) * 1973-07-16 1975-03-18 Astra Plastique Closure devices for containers
DE8805665U1 (de) * 1988-04-29 1988-07-07 Rohe, Karl-Heinz, 3490 Bad Driburg, De
EP0457107A1 (de) * 1990-05-15 1991-11-21 Robert Finke GmbH &amp; Co. KG Verschlusskappe für Infusions- oder Transfusionsflaschen

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0680153A (ja) 1994-03-22
US5316163A (en) 1994-05-31
JP2598604B2 (ja) 1997-04-09
DE4228090C2 (de) 1995-01-05
ES2081159T3 (es) 1996-02-16
DK0587983T3 (da) 1996-03-04
DE59300945D1 (de) 1995-12-21
DE4228090A1 (de) 1994-03-03
EP0587983B1 (de) 1995-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0587983B1 (de) Flaschenstöpsel oder Verschluss
DE4314923C2 (de) Verschlußkappe zum Verschließen einer Flasche
DE1946898A1 (de) Behaelter mit einer Verschlusskappe
WO1998035881A1 (de) Kunststoffschraubverschluss
EP0792240B1 (de) Kunststoffverschluss für eine wulstrandflasche
DE10125037B4 (de) Tankverschluß
EP0653359A1 (de) Verschlussvorrichtung für einen Behälter mit einer handbetätigten Pumpe
DE4309652A1 (de) Dichtung
EP0575987A2 (de) Verschlusskappe für Getränkeflaschen
DE60309663T2 (de) &#34;verfahren zur bereitstellung eines gelenk-garantieverschlusses, gelenk-garantieverschluss und behälter mit einem gelenk-garantieverschluss&#34;
DE602004006557T2 (de) Kreuzgelenk mit einer Vorrichtung zum Abdichten der Lagerbüchse des Kreuzgelenkes
AT1268U1 (de) Sichtfenster
EP3002228A1 (de) Flaschenverschluss zum verschliessen einer flasche
EP0343102B1 (de) Verschlusskappe aus Kunststoffmaterial
EP0320808A1 (de) Kunststoffverschluss für offene Behälter
DE3017839A1 (de) Verschlusskappe fuer flaschen
EP0570760B1 (de) Verschlusskappe mit Originalitäts-Sicherungselement
DE4221589C2 (de) Originalitätsverschluß
EP0060983B1 (de) Behälter mit Sicherheitsverschluss
DE3521176A1 (de) Betaetigungselement fuer ein schaltgeraet
DE4212627A1 (de) Flaschenkappe mit Sicherungsring
EP0825009B1 (de) Spritzgiesswerkzeug zur Herstellung von Drehverschlüssen
EP0656297A2 (de) Verschluss für Infusionsflasche
DE19947388B4 (de) Behältnis zur Aufnahme eines Füllgutes mit einem Drehverschluss
EP0683104B1 (de) Behälterverschluss

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE DK ES FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19940420

17Q First examination report despatched

Effective date: 19950405

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE DK ES FR GB IT

REF Corresponds to:

Ref document number: 59300945

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19951221

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: BARZANO' E ZANARDO ROMA S.P.A.

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19960108

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2081159

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19970328

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19970403

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19970407

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 19970415

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 19970430

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980423

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 19980424

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19980430

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980430

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19980423

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990202

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20000201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050423