DE19922199A1 - Flaschenverschluß durch Schraubbewegung - Google Patents

Flaschenverschluß durch Schraubbewegung

Info

Publication number
DE19922199A1
DE19922199A1 DE1999122199 DE19922199A DE19922199A1 DE 19922199 A1 DE19922199 A1 DE 19922199A1 DE 1999122199 DE1999122199 DE 1999122199 DE 19922199 A DE19922199 A DE 19922199A DE 19922199 A1 DE19922199 A1 DE 19922199A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking hook
clamping piece
bottle
bottle neck
collar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE1999122199
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Thiel
Matthias Kranz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1999122199 priority Critical patent/DE19922199A1/de
Publication of DE19922199A1 publication Critical patent/DE19922199A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D45/00Clamping or other pressure-applying devices for securing or retaining closure members
    • B65D45/32Clamping or other pressure-applying devices for securing or retaining closure members for applying radial or radial and axial pressure, e.g. contractible bands encircling closure member
    • B65D45/322Clamping or other pressure-applying devices for securing or retaining closure members for applying radial or radial and axial pressure, e.g. contractible bands encircling closure member the clamping device being an annular member moved axially to clamp the closure by using radial pressure
    • B65D45/325Clamping or other pressure-applying devices for securing or retaining closure members for applying radial or radial and axial pressure, e.g. contractible bands encircling closure member the clamping device being an annular member moved axially to clamp the closure by using radial pressure the annular member being screw-threaded or bayonet-type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Flaschenverschluß, der aus einer Klemmvorrichtung und einer Überwurfmutter besteht. Eine Sicherung der Klemmvorrichtung gegen das Auslaufen von Flüssigkeit erfolgt über Betätigung der Überwurfmutter.

Description

Die Neuerung des Flaschenverschluß liegt darin, daß er sich durch äußere Krafteinwirkung nicht unabsichtlich vom Flaschenhals einer Kronenkorkenflasche lösen läßt. Der Verschluß sitzt formschlüssig auf dem Flaschenhals und wird durch eine Schraubbewegung gesichert.
Durch Aufdrücken des Klemmstückes (1) auf den Flaschenhals werden die Rasthaken, deren Anzahl variierbar ist, vom Bund am Flaschenhals über eine Kegelfläche nach außen gedrückt und schnappt dann unter diesen Bund wieder ein. Über die Kegelfläche wird eine Kraft auf das Dichtelement (3) ausgeübt und hält jetzt die Flasche dicht. Zur vollständigen Sicherung wird die Überwurfmutter (2) mit ¼ bis ½ Umdrehung nach links oder nach rechts, je nach Ausführung des Gewindes gegen die Kegelflächen der Rasthaken des Klemmstückes (1) gedrückt dadurch können die Rasthaken nicht mehr flach außen gedrückt werden und der Verschluß läßt sich auch mit größerem Kraftaufwand nicht mehr vom Flaschenhals lösen. Die technische Ausführung des Gewindes kann je nach Kunststoff und Spritzgußform variieren. Über die Kegelflächen der Rasthaken und der Überwurfmutter (2) läßt sich auch die Kraft auf das Dichtelement vergrößern, dadurch wird die Sicherheit gegen Auslaufen wesentlich verbessert. Das öffnen der Flasche erfolgt im umgekehrten Sinne, erst wird die Überwurfmutter (2) mit einer ¼ bis ½ Umdrehung geöffnet, jetzt können die Rasthaken des Klemmstückes (1) mit geringem Kraftaufwand über den Bund des Flaschenhalses gezogen werden. Die Formgebung (Design) der Überwurfmutter (2) sowie des Klemmstückes (1) kann im weiten Bereich variieren und wird sich nach Kundenwünschen richten.
Der Flaschenverschluß macht es möglich, Kronenkorkenflaschen wieder zu verschließen, so daß sie unbedenklich auch liegend transportiert werden können, z. B. in Sporttaschen oder Camping.

Claims (6)

1. Flaschenverschluß, dadurch gekennzeichnet, daß er aus einem Klemmstück (1) mit Rasthaken besteht, welches mittels einer Überwurfmutter (2) zu sichern ist.
2. Flaschenverschluß, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rasthaken eine Kegelfläche aufweisen und formschlüssig in den Bund eines Flaschenhalses hintergreifend angeordnet sind.
3. Flaschenverschluß, nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Dichtelement (3) zwischen Klemmvorrichtung (1) und Flaschenhals vorgesehen ist.
4. Flaschenverschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Überwurfmutter eine Kegelfläche aufweist die auf die Rasthaken wirkend angeordnet ist.
5. Verfahren zum Verschließen von Flaschen, insbesondere von Kronenkorkenflaschen, dadurch gekennzeichnet, daß ein Klemmstück (1) mit Schraubmechanismus (2) auf den Flaschenhals gedrückt wird, so daß die Rasthaken des Klemmstücks (1) unter dem Bund des Flaschenhalses einrasten und daß die Rasthaken des Klemmstücks durch Betätigung der Überwurfmutter fest gegen die Kegelflächen des Bundes am Flaschenhals gedrückt werden.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherung des Klemmstücks (1) durch eine ¼ bis ½ Drehung der Überwurfmutter erfolgt.
DE1999122199 1999-05-12 1999-05-12 Flaschenverschluß durch Schraubbewegung Ceased DE19922199A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999122199 DE19922199A1 (de) 1999-05-12 1999-05-12 Flaschenverschluß durch Schraubbewegung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999122199 DE19922199A1 (de) 1999-05-12 1999-05-12 Flaschenverschluß durch Schraubbewegung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19922199A1 true DE19922199A1 (de) 2000-11-23

Family

ID=7908034

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999122199 Ceased DE19922199A1 (de) 1999-05-12 1999-05-12 Flaschenverschluß durch Schraubbewegung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19922199A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1849711A1 (de) * 2006-04-27 2007-10-31 Bernhard Lipp Verschluss für eine Flasche

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2665023A (en) * 1950-09-28 1954-01-05 Migneault Maurice Container closure
DE2731387A1 (de) * 1976-07-19 1978-01-26 Hydragon Corp Gasturbinen-kraftmaschine mit abgas-rezirkulation
DE4228090A1 (de) * 1992-08-24 1994-03-03 Pohl Gmbh & Co Kg Verschluß für eine Flasche

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2665023A (en) * 1950-09-28 1954-01-05 Migneault Maurice Container closure
DE2731387A1 (de) * 1976-07-19 1978-01-26 Hydragon Corp Gasturbinen-kraftmaschine mit abgas-rezirkulation
DE4228090A1 (de) * 1992-08-24 1994-03-03 Pohl Gmbh & Co Kg Verschluß für eine Flasche

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1849711A1 (de) * 2006-04-27 2007-10-31 Bernhard Lipp Verschluss für eine Flasche

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3527350A3 (de) Blasform
DE19922199A1 (de) Flaschenverschluß durch Schraubbewegung
DE3906112A1 (de) Kronen-flaschenverschluss mit gewinde
DE20015646U1 (de) Haltevorrichtung für eine Riegel-Pfosten-Fassade
DE802682C (de) Flaschenverschluss
EP0670269A1 (de) Handgriff, insbesondere für Kunststoff-Flaschen
DE913995C (de) Verschlussvorrichtung fuer Tuben, Flaschen oder aehnliche Behaelter mit Aufsteck- oder Schraubstutzen
DE29923483U1 (de) Verschlußmechanismus zum lösbaren Verbinden der Enden wenigstens eines flexiblen Elements
DE8226689U1 (de) Spannhebelverschluss fuer Flaschen
DE20201646U1 (de) Halterung für ein Fahrrad
DE97779C (de)
CH374928A (de) Behälter, insbesondere Tube
DE7431503U (de) Flaschenkorkenzieher, insbesondere für Sektflaschen
DE20014923U1 (de) Hilfe zum Öffnen und Verschließen von Flaschen mit Schraubverschlüssen
DE1977363U (de) Spannverschluss fuer kunststoffbehaelter.
DE29814844U1 (de) Getränkekasten
DE1240598B (de) Aufbewahrungs- und Transportbehaelter fuer radioaktive Praeparate
DE8309396U1 (de) Drehverschluss fuer Flaschen die mit Fluessigkeit gefuellt sind und unter Gasdruckstehen
DE421982C (de) Vorlegeschloss
DE29923676U1 (de) Korkenzieher
DE20117088U1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Fachbodens an einer Säule
DE1970885U (de) Wiederverschlusskappe aus kunststoff.
DE29914872U1 (de) Verschluß mit einer Zwischenabdichtung für Flaschen mit kohlensäurehaltigen Flüssigkeiten
DE1761591A1 (de) Behaelter mit gesichertem Originalverschluss sowie Verfahren zur Herstellung des Behaelters
DE1908080A1 (de) Sicherheitssegment mit halbrunden Aussparungen und mit abgeschraegter Durchgangsoeffnung fuer Gefaesse wie Flasche,Dose,Topf u.dgl.mit Sicherheitsverschluss

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection