EP0586722B1 - Vielstellen-Textilmaschine, insbesondere Doppeldraht-Zwirnmaschine oder Kabliermaschine, mit reihenweise angeordneten Spulentöpfen - Google Patents

Vielstellen-Textilmaschine, insbesondere Doppeldraht-Zwirnmaschine oder Kabliermaschine, mit reihenweise angeordneten Spulentöpfen Download PDF

Info

Publication number
EP0586722B1
EP0586722B1 EP92115216A EP92115216A EP0586722B1 EP 0586722 B1 EP0586722 B1 EP 0586722B1 EP 92115216 A EP92115216 A EP 92115216A EP 92115216 A EP92115216 A EP 92115216A EP 0586722 B1 EP0586722 B1 EP 0586722B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
bobbin
multipost
textile machine
machine according
trolley
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP92115216A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0586722A1 (de
Inventor
Wolfgang Leupers
Siegfried Inger
Heinz Kamp
Peter Schages
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Palitex Project Co GmbH
Original Assignee
Palitex Project Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Palitex Project Co GmbH filed Critical Palitex Project Co GmbH
Priority to DE59206062T priority Critical patent/DE59206062D1/de
Priority to EP92115216A priority patent/EP0586722B1/de
Priority to CZ931783A priority patent/CZ178393A3/cs
Priority to US08/116,458 priority patent/US5473880A/en
Priority to JP5221064A priority patent/JPH06158452A/ja
Publication of EP0586722A1 publication Critical patent/EP0586722A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0586722B1 publication Critical patent/EP0586722B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H9/00Arrangements for replacing or removing bobbins, cores, receptacles, or completed packages at paying-out or take-up stations ; Combination of spinning-winding machine
    • D01H9/005Arrangements for replacing or removing bobbins, cores, receptacles, or completed packages at paying-out or take-up stations ; Combination of spinning-winding machine for removing empty packages or cans and replacing by completed (full) packages or cans at paying-out stations; also combined with piecing of the roving
    • D01H9/006Arrangements for replacing or removing bobbins, cores, receptacles, or completed packages at paying-out or take-up stations ; Combination of spinning-winding machine for removing empty packages or cans and replacing by completed (full) packages or cans at paying-out stations; also combined with piecing of the roving for two-for-one twist type machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H67/00Replacing or removing cores, receptacles, or completed packages at paying-out, winding, or depositing stations
    • B65H67/06Supplying cores, receptacles, or packages to, or transporting from, winding or depositing stations
    • B65H67/064Supplying or transporting cross-wound packages, also combined with transporting the empty core
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S414/00Material or article handling
    • Y10S414/124Roll handlers

Definitions

  • the invention relates to a multi-position textile machine, in particular double-wire twisting machine or cabling machine, with coil pots arranged in rows for receiving supply bobbins and with a guide rail which is guided close to the machine frame for a continuous or intermittently drivable endless conveyor, on the bobbin for the supply bobbins are attached.
  • the endless conveyor is arranged below the area of the spindles or spool pots in the form of a chain, on which outwardly inclined spool pins are provided in order to facilitate the removal of delivery spools and the fitting of winding spools and sleeves.
  • the endless conveyor is housed in an inward indentation of the machine frame in order not to significantly increase the machine width.
  • the individual arbors, in their place shells in which the coils or sleeves are inserted, are arranged at a distance from the spindle, so that there is relatively little space for an operator to approach the individual work station or spindle.
  • DE-PS 3 802 900 describes a further bobbin transport system assigned to a multi-position textile machine, which also contains an endless conveyor belt running around the machine in the lower machine area, on which the individual bobbins or groups of bobbins are placed.
  • the conveyor belt has a width at least corresponding to the spool diameter, so that it is not possible for an operator to come close to the machine. To insert a fully wound supply spool, the operator must therefore always maintain a distance from the spindle that corresponds to the width of the conveyor belt.
  • Both known bobbin transport systems are for manual insertion of supply bobbins To overcome relatively large height distances, that is, the individual supply spool or group of supply spools must first be lifted up before it can be inserted into the spindle or the bobbin.
  • the invention is based on the object of equipping a multi-position textile machine with a bobbin transport system which on the one hand facilitates the operation, that is to say in particular the manual insertion of fully wound supply bobbins into the individual spindles or bobbin pots, and on the other hand keeps the required operating times as short as possible.
  • the features of the characterizing part of claim 1 are used in a textile machine of the type described in the introduction.
  • the bobbin transport system is arranged in such a way that the supply bobbins conveyed by the individual bobbin carriers no longer have to be lifted up for insertion into the machine.
  • the individual supply spool only needs to be removed from the spool holder and inserted in a horizontal movement into the spindle or the spool pot. A previous lifting of the supply spool is not necessary. It is irrelevant whether the individual supply spools in be transported upright or in a lying position.
  • the endless conveyor can preferably be stopped, controlled by a sensor which responds when the operator approaches the machine and switches off the endless conveyor.
  • the bobbin can have the shape of bowls or tubs or the shape of horizontally aligned arbors, which are aligned so that to remove a supply spool from the bobbin, the operator only holds one hand in the path of movement of the bobbin, so that when moving Endless conveyor the supply spool is stripped from the bobbin and practically pushed into the hand of the operator. As soon as a supply spool has been removed from the spool support, the operator can come close to the machine due to the relatively large distance between successive spool supports in order to insert the supply spool into the spindle with the least amount of force required.
  • the multi-position textile machine for equipping the individual bobbin carriers moved around the machine is provided with a lifting conveyor device, of which the individual supply bobbins continue to move around Machine moving endless conveyor can be removed automatically.
  • this lifting conveyor device For equipping this lifting conveyor device with supply coils, it is adapted according to another invention to a conveyor device located above the lifting device such that the transfer of supply coils from the upper conveyor device to the lifting conveyor device also takes place automatically or "on the fly".
  • FIG. 1 shows a schematic, perspective illustration of a bobbin transport system for equipping, for example, two multi-position textile machines, each of which is provided with the bobbin transport arrangement according to the invention, which rotates around a single machine, with a first bobbin embodiment.
  • Figures 2a, 2b and 2c schematically show successive operating stages during the feeding and the transfer of a supply spool to a work station of the textile machine.
  • FIG. 3 shows a vertical section of the coil transport arrangement with a second coil carrier embodiment.
  • FIG. 4 shows a section of the coil transport arrangement according to the invention according to FIG. 3 in a perspective representation.
  • FIG. 5 shows a schematic representation of a portion of part of the bobbin transport arrangement according to the invention at the moment of manual bobbin transfer.
  • FIGS. 6a, 6b and 7 schematically show different working positions of a bobbin of the bobbin transport arrangement according to the invention.
  • FIG. 8 shows a variant of the entrainment of coil carriers by the chain conveyor.
  • Figure 1 shows two multi-position textile machines 1, e.g. Double-wire twisting machines or cabling machines, which are arranged parallel and at a distance from each other.
  • Double-wire twisting machines or cabling machines which are arranged parallel and at a distance from each other.
  • Each textile machine 1 has rows of adjacent work stations 2 on its long sides, which are to be equipped with fully wound supply bobbins 3 after empty bobbin tubes have been removed from the individual work stations, for example spindles or bobbin pots, in previous working cycles.
  • the supply bobbins 3 are fed together by means of a conveying device running along the end faces of the multi-position textile machines 1, which is shown schematically by the conveyor rail 4 running above the textile machines 1 and the supply bobbin hanging hooks 5.
  • a conveying device running along the end faces of the multi-position textile machines 1, which is shown schematically by the conveyor rail 4 running above the textile machines 1 and the supply bobbin hanging hooks 5.
  • lifting conveyor 6 In the area of each textile machine end face there is also a schematically illustrated lifting conveyor 6, each of which moves up and down in the direction of the double arrow f1 by means of (not shown) drive elements has movable bobbin in the form of a supply bobbin hook 7.
  • the suspension hooks 5 and the suspension hooks 7 have an L-shaped bracket profile, the free legs 5 'and 7' of which are aligned parallel to the longitudinal direction of the conveyor rail 4 opposite to the direction of conveyance of the overhead conveyor 4, 5 indicated by the arrow f2.
  • Such an arrangement enables a so-called “flying" spool transfer of a supply spool 3 suspended on a hanging hook 5 to a respective hanging hook 7 when this is in the upper position shown in dashed lines in FIG. 1, in which it is essentially with the free leg 5 '. a suspension hook 5 is aligned.
  • Each textile machine 1 is provided with a horizontally oriented rail system 9 for the bobbin carriers 8 which runs endlessly around the individual machine and which can be driven continuously or intermittently in the direction of arrow f3 by means of an endless conveyor, for example a chain conveyor, not shown in FIG.
  • the rail system 9 is mounted according to the invention at such a height that the supply bobbins placed on the swung-up bobbins 8, 8 'lie with their lowest point in the plane which is determined by the tops or top edges of the bobbins forming the workplaces, in such a way that feed spools 3 removed from the mandrels 8 'can be inserted or used directly in the work stations 2 without overcoming a substantial height difference.
  • the rail system 9 also runs closely according to the invention along the machine frame 1 ', so that an operator can insert a feed spool 3 into the work area very close to the work place after a feed spool has been removed from a mandrel 8'.
  • the distance between the individual coil carriers 8, 8 ' preferably corresponds in each case to a multiple of the distance, preferably three to eight times the distance, between adjacent work stations 2, such that undisturbed working between successive coil carriers is possible.
  • a suitable bobbin turning device (not shown) is arranged in the region of the machine end facing the lifting conveyor 6 for the reinserting of fully wound supply bobbins on an empty bobbin 8, 8 'in order to pivot an empty bobbin 8, 8' down again, so that in the area of the lifting conveyor 6, a new supply spool 3 can be removed in a "flying spool change" from a hanging hook 7 and pushed onto the spool mandrel 8 '. After attaching one Supply spool 3 on the spool holder 8, 8 'must then be swiveled up again with a suitable spool holder turning device.
  • a sensor 51 controls the lifting conveyor 6 and the coil carrier turning device in such a way that they only operate when the sensor detects an empty coil carrier 8, 8 '.
  • FIG. 3 shows the coil transport arrangement according to the invention with a trough-shaped or basket-shaped coil carrier 10 for fully wound supply coils 3.
  • FIG. 3 also shows the structure of the rail system 9 and a preferred embodiment of a carriage 11 that can be moved along this rail system 9, on each of which a coil carrier 10 is attached, for example by means of a Support bracket 12 is attached.
  • the rail system fixed to the machine frame 1 consists of a main rail 13 which has an L-profile.
  • the longer profile leg 13.1 is attached to the machine frame 1 ', while the shorter profile leg 13.2 connects to the upper longitudinal edge of the leg 13.1.
  • At the end of the leg 13.2 facing away from the leg 13.1 there is a flange strip 13.3 bent back in the direction of the longer leg 13.1.
  • a guide rail 14 is fastened, in which the above-described endless conveyor, preferably in the form of a chain conveyor 15, is guided, which can be driven continuously or intermittently by means of a drive element, not shown, in the direction of arrow f3 (FIG. 1).
  • Each carriage 11 has on its upper side at least two rollers 17 which can be rotated about horizontal axes and which are supported on the horizontal upper side of the shorter leg 13.2 of the main rail 13.
  • Each carriage 11 is provided with support rollers 18 and 19 which can be rotated about vertical axes and are supported on the one hand on the inside of the flange strip 13.3 or on the other hand at the lower end of the longer leg 13.1.
  • the arrangement of the rollers and support rollers 17, 18, 19 can also be carried out in a different manner in such a way that a secure support of the carriages 11 or bobbin carriers 10 which are movable along the main rail 13 is ensured.
  • the horizontal distance between the longer leg 13.1 and the flange strip 13.3 should be as small as possible.
  • a stop surface is preferably mounted in the form of a stop flap 20 which can be pivoted about a horizontal axis 21 which is perpendicular to the direction of movement of the chain conveyor 15.
  • a spring 23 engages on a projection 22 of the stop flap 20 lying below the axis 21.
  • a support bar 24 is attached, on which a blocking roller 26 is supported, which is attached to a lower lever arm 27 of a double-armed lever, the upper lever arm of which is formed by the stop flap 20.
  • the bobbin is removed from the bobbin 10 essentially in the same manner as described above in connection with the bobbin 8, 8 '.
  • the stop flap 20, which is fixed in the upper position according to FIGS. 6b and 7, is released after the locking roller 26 has left the guide and locking bar 24, and is pivoted downward by the tension spring 23 in the direction of the arrow f6, so that a supply spool is stripped off 3 in the direction of arrow f7 is possible if, according to FIG. 5, an operator holds his left hand in the path of the supply reel 3.
  • the chain conveyor 15 is stopped and restarted for inserting a supply reel 3 into a work station 2 in essentially the same way as described above in connection with FIGS. 2a, 2b and 2c.
  • a trough-shaped or bowl-shaped coil carrier 10 can preferably be pivotable relative to the carriage 11 about a vertical axis, in particular 90 °, e.g. against the force of a return spring, so that the bobbin can be moved in front of a bobbin in such a rotational position that the supply bobbin can simply be pushed back into the bobbin.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Replacing, Conveying, And Pick-Finding For Filamentary Materials (AREA)
  • Ropes Or Cables (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vielstellen-Textilmaschine, insbesondere Doppeldraht-Zwirnmaschine oder Kabliermaschine, mit reihenweise angeordneten Spulentöpfen zur Aufnahme von Vorlagespulen und mit einer dicht an dem Maschinenrahmen anliegend um den Maschinenrahmen geführten Führungsschiene für einen kontinuierlich oder intermittierend antreibbaren Endlosförderer, an dem Spulenträger für die Vorlagespulen befestigt sind.
  • Bei einer derartigen in der DE-PS 1 560 263 beschriebenen Maschine ist der Endlosförderer unterhalb des Bereiches der Spindeln bzw. Spulentöpfe in Form einer Kette angeordnet, an der nach außen geneigte Spulenaufsteckdorne vorgesehen sind, um das Abnehmen von Lieferspulen und das Aufstecken von Aufwickelspulen und Hülsen zu erleichtern. Der Endlosförderer ist in einer nach innen gezogenen Einbuchtung des Maschinenrahmens untergebracht, um die Maschinenbreite nicht wesentlich zu erhöhen. Die einzelnen Aufsteckdorne, an deren Stelle auch Schalen treten können, in welche die Spulen oder Hülsen eingelegt werden, sind im Spindelteilungsabstand voneinander angeordnet, so daß für eine Bedienungsperson relativ wenig Platz für ein dichtes Herantreten an die einzelne Arbeitsstelle bzw. Spindel zur Verfügung steht.
  • In der DE-PS 3 802 900 ist ein weiteres, einer Vielstellen-Textilmaschine zugeordnetes Spulentransportsystem beschrieben, welches ebenfalls ein im unteren Maschinenbereich um die Maschine umlaufendes endloses Förderband enthält, auf dem die einzelnen Spulen oder Spulengruppen abgestellt werden. Das Transportband hat eine mindestens dem Spulendurchmesser entsprechende Breite, so daß ein dichtes Herantreten einer Bedienungsperson an die Maschine nicht möglich ist. Zum Einsetzen einer vollbewickelten Vorlagespule muß die Bedienungsperson somit stets einen Abstand von der Spindel einhalten, der der Breite des Transportbandes entspricht.
  • Bei beiden bekannten Spulentransportsystemen sind für das manuelle Einsetzen von Vorlagespulen relativ große Höhenabstände zu überwinden, das heißt, die einzelne Vorlagespule oder Vorlagespulengruppe muß zuerst hochgehoben werden, bevor sie in die Spindel bzw. den Spulentopf eingesetzt werden kann.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vielstellen-Textilmaschine mit einem Spulentransportsystem auszurüsten, welches die Bedienung, das heißt insbesondere das manuelle Einsetzen von vollbewickelten Vorlagespulen in die einzelnen Spindeln oder Spulentöpfe einerseits erleichtert und andererseits die erforderlichen Bedienungszeiten möglichst klein hält.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe dienen bei einer Textilmaschine der eingangs beschriebenen Art die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Anspruchs 1.
  • Bevorzugte Ausführungsformen sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Abweichend von den bisher bekannten Lösungen ist das Spulentransportsystem in einer solchen Weise angeordnet, daß die von den einzelnen Spulenträger herangeförderten Vorlagespulen zum Einsetzen in die Maschine nicht mehr hochgehoben werden müssen. Die einzelne Vorlagespule braucht vielmehr nur noch von dem Spulenträger abgenommen und in einer horizontalen Bewegung in die Spindel bzw. den Spulentopf eingesetzt zu werden. Ein vorheriges Hochheben der Vorlagespule entfällt. Dabei ist es unerheblich, ob die einzelnen Vorlagespulen in aufrechter Stellung oder in liegender Stellung antransportiert werden.
  • Das dichte Herantreten an die Maschine während des Spuleneinsetzens ist dadurch möglich, daß die einzelnen Spulenträger einen genügenden Abstand voneinander haben. Für den einzelnen Bedienungsvorgang kann der Endlosförderer vorzugsweise stillgesetzt werden, und zwar gesteuert durch einen Sensor, der beim Herantreten der Bedienungsperson an die Maschine anspricht und den Endlosförderer abschaltet.
  • Die Spulenträger können die Form von Schalen oder Wannen oder auch die Form von horizontal ausgerichteten Aufsteckdornen haben, die so ausgerichtet sind, daß zur Abnahme einer Vorlagespule von dem Spulenträger die Bedienungsperson nur ihre eine Hand in die Bewegungsbahn der Spule hält, so daß bei sich weiterbewegendem Endlosförderer die Vorlagespule von dem Spulenträger abgestreift und praktisch in die Hand der Bedienungsperson geschoben wird. Sobald eine Vorlagespule von dem Spulenträger abgenommen worden ist, kann die Bedienungsperson infolge des relativ großen Abstandes zwischen aufeinanderfolgenden Spulenträgern dicht an die Maschine herantreten, um mit geringst erforderlichem Kraftaufwand die Vorlagespule in die Spindel einzusetzen.
  • Gemäß weiterer Erfindung ist die Vielstellen-Textilmaschine für die Bestückung der einzelnen, um die Maschine herumbewegten Spulenträger mit einer Hubfördereinrichtung versehen, von der die einzelnen Vorlagespulen bei sich weiter um die Maschine herumbewegendem Endlosförderer selbsttätig abgenommen werden können.
  • Für die Bestückung dieser Hubfördereinrichtung mit Vorlagespulen ist diese gemäß weiterer Erfindung so an eine oberhalb der Hubeinrichtung befindliche Fördereinrichtung angepaßt, daß die Übergabe von Vorlagespulen von der oberen Fördereinrichtung an die Hubfördereinrichtung ebenfalls automatisch bzw. "fliegend" stattfindet.
  • Die Erfindung wird anhand der Zeichnungen näher beschrieben.
  • Figur 1 zeigt in schematischer, perspektivischer Darstellung ein Spulentransportsystem zur Bestückung von zum Beispiel zwei Vielstellen-Textilmaschinen, von denen jede mit der erfindungsgemäßen, um eine Einzelmaschine umlaufenden Spulentransportanordnung mit einer ersten Spulenträger-Ausführungsform versehen ist.
  • Die Figuren 2a, 2b und 2c zeigen schematisiert aufeinderfolgende Betriebsstufen während der Zuförderung und der Übergabe einer Vorlagespule an eine Arbeitsstelle der Textilmaschine.
  • Figur 3 zeigt einen Vertikalschnitt der Spulentransportanordnung mit einer zweiten Spulenträger-Ausführungsform.
  • Figur 4 zeigt ausschnittsweise in perspektivischer Darstellung die erfindungsgemäße Spulentransportanordnung gemäß Figur 3.
  • Figur 5 zeigt in schematischer Darstellung ausschnittsweise einen Teil der erfindungsgemäßen Spulentransportanordnung im Augenblick einer manuellen Spulenübergabe.
  • Die Figuren 6a, 6b und 7 zeigen schematisiert verschiedene Arbeitsstellungen eines Spulenträgers der erfindungsgemäßen Spulentransportanordnung.
  • Figur 8 zeigt eine Variante der Mitnahme von Spulenträgern durch den Kettenförderer.
  • Figur 1 zeigt zwei Vielstellen-Textilmaschinen 1, z.B. Doppeldraht-Zwirnmaschinen oder Kabliermaschinen, die parallel liegend im Abstand voneinander angeordnet sind.
  • Jede Textilmaschine 1 hat an ihren Längsseiten Reihen von nebeneinanderliegenden Arbeitsstellen 2, die mit vollbewickelten Vorlagespulen 3 bestückt werden sollen, nachdem in vorangegangenen Arbeitszyklen aus den einzelnen Arbeitsstellen, z.B. Spindeln oder Spulentöpfen, leergewickelte Spulenhülsen entnommen worden sind. Die gemeinsame Zuförderung von Vorlagespulen 3 erfolgt mittels einer entlang den Stirnseiten der Vielstellen-Textilmaschinen 1 verlaufenden Fördereinrichtung, die schematisiert durch die oberhalb der Textilmaschinen 1 verlaufende Förderschiene 4 und Vorlagespulen-Aufhängehaken 5 dargestellt ist. Im Bereich jeder Textilmaschinenstirnseite ist eine ebenfalls schematisiert dargestellte Hubfördereinrichtung 6 angeordnet, von denen jede einen mittels (nicht dargestellter) Antriebselemente in Richtung des Doppelpfeiles f1 auf- und abbewegbaren Spulenträger in Form eines Vorlagespulen-Einhängehakens 7 aufweist. Die Aufhängehaken 5 und die Einhängehaken 7 haben ein L-förmiges Bügelprofil, deren freie Schenkel 5' bzw. 7' parallel zur Längsrichtung der Förderschiene 4 entgegengesetzt zu der durch den Pfeil f2 angedeuteten Förderrichtung der Überkopf-Fördereinrichtung 4, 5 ausgerichtet sind.
  • Eine derartige Anordnung ermöglicht eine sogenannte "fliegende" Spulenübergabe einer an einem Aufhängehaken 5 aufgehängten Vorlagespule 3 an jeweils einen Einhängehaken 7, wenn dieser sich in der in Figur 1 gestrichelt dargestellten, oberen Position befindet, in der er im wesentlichen mit dem freien Schenkel 5' eines Aufhängehakens 5 fluchtet.
  • Sobald eine Vorlagespule 3 an einen Einhängehaken 7 übergeben ist, wird dieser in die in Figur 1 in vollen Linien dargestellte, untere Position verfahren, in der die Vorlagespule 3 ebenfalls fliegend zum Beispiel auf einen Aufsteckdorn 8' eines verschwenkbaren Spulenträgers 8 aufgesteckt werden kann, der einen Teil der erfindungsgemäßen Spulentransportanordnung bildet.
  • Jede Textilmaschine 1 ist mit einem endlos um die einzelne Maschine umlaufenden, horizontal ausgerichteten Schienensystem 9 für die Spulenträger 8 versehen, die mittels eines in Figur 1 nicht dargestellten Endlosförderers, z.B. Kettenförderers, in Richtung des Pfeiles f3 kontinuierlich oder intermittierend antreibbar sind.
  • Das Schienensystem 9 ist erfindungsgemäß in einer solchen Höhe angebracht, daß die auf die hochgeschwenkten Spulenträger 8, 8' aufgesteckten Vorlagespulen mit ihrer untersten Stelle in der Ebene liegen, die durch die Oberseiten bzw. Oberkanten dar die Arbeitsstellen bildenden Spulentöpfe bestimmt ist, und zwar derart, daß von den Aufsteckdornen 8' abgezogene Vorlagespulen 3 ohne Überwindung eines wesentlichen Höhenabstandes unmittelbar in die Arbeitsstellen 2 eingeführt bzw. eingesetzt werden können.
  • Auf diese Weise wird aber auch das Bestücken der Spulengatter von Kabliermaschinen vereinfacht; derartige Spulengatter lassen sich häufig mittels eines Schwenkrahmens in eine bedienungsgerechte Lage verschwenken.
  • Das Schienensystem 9 verläuft weiterhin erfindungsgemäß eng anliegend an dem Maschinenrahmen 1' entlang, so daß eine Bedienungsperson zum Einsetzen einer Vorlagespule 3 in die Arbeitsstelle sehr dicht an die Arbeitsstelle herantreten kann, nachdem eine Vorlagespule von einem Aufsteckdorn 8' abgezogen worden ist.
  • Gemäß den Figuren 2a, 2b und 2c ermöglicht die erfindungsgemäße Spulentransportanordnung folgendes Arbeiten:
    • 1) Sobald eine Bedienungsperson festgestellt hat, daß im Bereich einer Arbeitsstelle, zum Beispiel einer Zwirnspindel einer Doppeldraht-Zwirnmaschine, eine vorher eingesetzte Vorlagespule leergewickelt ist, tritt die Bedienungsperson so weit an den Maschinenrahmen bzw. die Spindelbank heran, daß die Leerhülse aus der Arbeitsstelle entnommen werden kann. Die Bedienungsperson unterbricht dabei ein von einem Sensor 50, der an dem Maschinenrahmen 1' angebracht ist, in Längsrichtung der Maschine ausgesendetes Lichtstrahlbündel, wodurch der Endlosförderer, an dem die Spulenträger 8 angebracht sind, angehalten wird. Nach Durchführung von vorbereitenden Arbeiten und auch dem Herausnehmen der Leerhülse tritt die Bedienungsperson so weit von der Maschine zurück, daß der Endlosförderer, gesteuert durch den Sensor 50, wieder anläuft und auch die von dem Spulenträger 8, 8' geförderte Vorlagespule 3 an der Bedienungsperson vorbeilaufen kann. Dieser Zustand entspricht im wesentlichen der Systemdarstellung gemäß Figur 2a.
    • 2) Entsprechend Figur 2b hält die Bedienungsperson bei einer Förderrichtung gemäß dem Pfeil f3 ihre linke Hand in die Bewegungsbahn der Vorlagespule 3, so daß bei sich weiter in Richtung des Pfeiles f3 bewegendem Endlosförderer die Vorlagespule 3 von dem Aufsteckdorn 8' abgestreift wird; es findet damit eine "fliegende" Abnahme der Vorlagespule 3 statt, ohne daß für dieses Abziehen der Vorlagespule von dem Aufsteckdorn 8' ein größerer Kraftaufwand erforderlich ist.
    • 3) Die Bedienungsperson tritt dann unter gleichzeitigem Drehen der Vorlagespule 3 in Richtung der Pfeile f4 und f5 wieder dicht an den Maschinenrahmen 1' der Spindelbank 2' heran, wodurch, gesteuert durch den Sensor 50, der Endlosförderer wieder angehalten wird, so daß die Vorlagespule 3 ungestört in die Arbeitsstelle bzw. den Spulentopf 2 einer Doppeldraht-Zwirnspindel eingesetzt werden kann.
    • 4) Sobald die Bedienungsperson wieder von dem Maschinenrahmen 1' zurückgetreten ist, wird der Endlosförderer sensorgesteuert wieder in Gang gesetzt, bis ein weiterer Bedienungsvorgang, das heißt ein erneutes Einsetzen einer Vorlagespule an irgendeiner beliebigen anderen Arbeitsstelle 2 erforderlich ist.
  • Der Abstand der einzelnen Spulenträger 8, 8' entspricht vorzugsweise jeweils einem Vielfachen des Abstandes, vorzugsweise dem 3- bis 8-fachen Abstand, zwischen benachbarten Arbeitsstellen 2, derart, daß ein ungestörtes Arbeiten zwischen aufeinanderfolgenden Spulenträgern möglich ist.
  • Für das Wiederaufstecken von vollbewickelten Vorlagespulen auf einen leeren Spulenträger 8, 8' ist im Bereich des dem Hubförderer 6 zugewandten Maschinenendes eine geeignete Spulenträger-Wendeeinrichtung (nicht dargestellt) angeordnet, um einen leeren Spulenträger 8, 8' wieder nach unten zu verschwenken, so daß im Bereich des Hubförderers 6 eine neue Vorlagespule 3 im "fliegenden Spulenwechsel" von einem Einhängehaken 7 entnommen und auf den Spulendorn 8' aufgeschoben werden kann. Nach dem Aufstecken einer Vorlagespule 3 auf den Spulenträger 8, 8' muß dieser anschließend wieder mit einer geeigneten Spulenträger-Wendeeinrichtung nach oben geschwenkt werden. Ein Sensor 51 steuert den Hubförderer 6 und die Spulenträger-Wendeeinrichtung derart, daß diese nur dann tätig werden, wenn von dem Sensor ein leerer Spulenträger 8, 8' erfaßt wird.
  • Figur 3 zeigt die erfindungsgemäße Spulentransportanordnung mit einem wannen- oder korbförmigen Spulenträger 10 für vollbewickelte Vorlagespulen 3. Figur 3 zeigt weiterhin den Aufbau des Schienensystems 9 sowie eine bevorzugte Ausführungsform eines entlang dieses Schienensystems 9 verfahrbaren Wagens 11, an dem jeweils ein Spulenträger 10 beispielsweise mittels eines Tragbügels 12 befestigt ist. Das stationär an dem Maschinenrahmen 1 befestigte Schienensystem besteht aus einer Hauptschiene 13, die ein L-Profil hat. Der längere Profilschenkel 13.1 ist an dem Maschinenrahmen 1' befestigt, während der kürzere Profilschenkel 13.2 an den oberen Längsrand des Schenkels 13.1 anschließt. An das von dem Schenkel 13.1 abgewandte Ende des Schenkels 13.2 schließt sich ein in Richtung des längeren Schenkels 13.1 zurückgebogener Flanschstreifen 13.3 an. An dem Schenkel 13.1 ist eine Führungsschiene 14 befestigt, in der der oben beschriebene Endlosförderer, vorzugsweise in Form eines Kettenförderers 15, geführt ist, der mittels eines nicht dargestellten Antriebselementes in Richtung des Pfeiles f3 (Figur 1) kontinuierlich oder intermittierend antreibbar ist.
  • An dem Kettenförderer 14 sind mittels geeigneter Halterungen 16 in geeignetem Abstand voneinander Wagen 11 befestigt. Jeder Wagen 11 hat an seiner Oberseite mindestens zwei um Horizontalachsen drehbare Laufrollen 17, die auf der horizontalen Oberseite des kürzeren Schenkels 13.2 der Hauptschiene 13 abgestützt sind. Jeder Wagen 11 ist mit Stützrollen 18 und 19 versehen, die um Vertikalachsen drehbar sind und einerseits an der Innenseite des Flanschstreifens 13.3 oder andererseits am unteren Ende des längeren Schenkels 13.1 abgestützt sind. Die Anordnung der Lauf- und Stützrollen 17, 18, 19 kann auch in anderer Weise derart erfolgen, daß eine sichere Abstützung der entlang der Hauptschiene 13 verfahrbaren Wagen 11 bzw. Spulenträger 10 gewährleistet ist.
  • Der horizontale Abstand zwischen dem längeren Schenkel 13.1 und dem Flanschstreifen 13.3 soll möglichst klein sein.
  • An dem in Bewegungsrichtung des Kettenförderers 15 nachlaufenden Ende jedes Spulenträgers 10 ist eine Anschlagfläche vorzugsweise in Form einer Anschlagklappe 20 gelagert, die um eine senkrecht zur Bewegungsrichtung des Kettenförderers 15 liegende Horizontalachse 21 verschwenkbar ist. An einem unterhalb der Achse 21 liegenden Vorsprung 22 der Anschlagklappe 20 greift eine Feder 23 an. Die Funktionsweise einer derartigen Anordnung ist wie folgt:
    Von einem dem Hubförderer 6 entsprechenden Spulenhubaggregat wird eine Vorlagespule 3 in den Laufweg des wannen- oder korbförmigen Spulenträgers 10 gebracht. Im Bereich der Spulenaufnahmestelle ist eine Stützsleiste 24 angebracht, auf der eine Sperrolle 26 abgestützt wird, die an einem unteren Hebelarm 27 eines doppelarmigen Hebels angebracht ist, dessen oberer Hebelarm durch die Anschlagklappe 20 gebildet ist. Bei der Bewegung des Kettenförderers 15 in Richtung des Pfeiles f3 bewegt sich der Spulenträger 10 mit der hochgeschwenkten und in dieser Stellung arretierten Anschlagklappe 20 unter die von dem Vorlagespulen-Einhängehaken 7, 7' getragene Vorlagespule 3 derart, daß die Vorlagespule 3 von der Anschlagklappe 20 von dem Einhängehaken 7, 7' abgestreift wird.
  • Die Spulenabnahme von dem Spulenträger 10 erfolgt im wesentlichen in der gleichen Weise, wie es oben in Verbindung mit dem Spulenträger 8, 8' beschrieben ist. Die gemäß den Figuren 6b und 7 in der oberen Stellung fixierte Anschlagklappe 20 wird, nachdem die Sperrolle 26 die Führungs- und Arretierungsleiste 24 verlassen hat, freigegeben und von der Zugfeder 23 in Richtung des Pfeiles f6 nach unten geschwenkt, so daß ein Abstreifen einer Vorlagespule 3 in Richtung des Pfeiles f7 möglich ist, wenn gemäß Figur 5 eine Bedienungsperson ihre linke Hand in den Laufweg der Vorlagespule 3 hält.
  • Das Anhalten und Wiederanlaufen des Kettenförderers 15 zum Einsetzen einer Vorlagespule 3 in eine Arbeitsstelle 2 erfolgt im wesentlichen in der gleichen Weise, wie es oben in Verbindung mit den Figuren 2a, 2b und 2c beschrieben ist.
  • Gemäß Figur 8 können an dem Kettenförderer 15 einfache, nach unten gerichtete Mitnehmer, z.B. Mitnehmerzapfen 30, derart angebracht sein, daß diese Mitnehmer bei der Bewegung des Kettenförderers 15 hinter komplementäre Mitnehmeransätze 31 greifen, die an dem Wagen 11 befestigt sind. Damit besteht die Möglichkeit, z.B. nach Abnahme einer Vorlagespule von dem Spulenträger 8 oder 10, den Wagen 11 zusätzlich auch von Hand aus dem Arbeitsbereich vor der Textilmaschinen-Arbeitsstelle herauszudrücken, so daß der Wagen relativ zum Kettenförderer 15 voreilt.
  • Ein wannen- oder schalenförmiger Spulenträger 10 kann vorzugsweise relativ zum Wagen 11 um eine Vertikalachse insbesondere um 90° verschwenkbar sein, z.B. gegen die Kraft einer Rückstellfeder, so daß der Spulenträger vor einem Spulentopf in eine solche Drehstellung bewegt werden kann, daß die Vorlagespule einfach nach hinten in den Spulentopf eingeschoben werden kann.

Claims (17)

  1. Vielstellen-Textilmaschine (1), insbesondere Doppeldraht-Zwirnmaschine oder Kabliermaschine, mit reihenweise angeordneten Spulentöpfen (2) zur Aufnahme von Vorlagespulen (3) und mit einer dicht an dem Maschinenrahmen (1') anliegend um den Maschinenrahmen geführten Führungsschiene für einen kontinuierlich oder intermittierend antreibbaren Endlosförderer (15), von dem Spulenträger (8; 10) für die Vorlagespulen befördert werden, dadurch gekennzeichnet, daß die durch die tiefste Stelle der von den Spulenträgern (8; 10) geförderten Spuren bestrichene Horizontalebene im wesentlichen in der gleichen Höhe liegt, wie die Oberkante bzw. Oberseite der Spulentöpfe, und daß die Spulenträger (8; 10) in einem Abstand voneinander von dem Endlosförderer (15) gefördert werden, der dem 3- bis 8-fachem Abstand benachbarter Spulentöpfe entspricht.
  2. Vielstellen-Textilmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Spulenträger (8; 10) an einem an dem Endlosförderer (15) befestigten Wagen angebracht ist, der mit Lauf- und Stützrollen (17, 18, 19) versehen ist, für deren Abstützung um den Maschinenrahmen (1') geführte Lauf- und Stützschienen (13.1, 13.2) vorgesehen sind.
  3. Vielstellen-Textilmaschine nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch mindestens eine entlang jeder Maschinenseite wirksame Überwachungseinrichtung (50), die den Antrieb des Endlosförderers (15) unterbricht, sobald eine Bedienungsperson oder ein sonstiges Hindernis in den Fahrweg der insbesondere mit Spulen (3) bestückten Wagen tritt.
  4. Vielstellen-Textilmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ihr vorzugsweise im Bereich einer Stirnseite eine Hubfördereinrichtung (6) zugeordnet ist, die einen auf- und abbewegbaren Spulenträger in Form eines Vorlagespulen-Einhängehakens (7) mit L-förmigem Bügelprofil aufweist, der in seiner unteren Stellung in der Bewegungsbahn der an den Endlosförderer (15) angebrachten Spulenträger (8; 10) liegt und dessen freier Profilschenkel (7') entgegengesetzt zur Bewegungsrichtung des Endlosförderers (15) horizontal ausgerichtet ist.
  5. Vielstellen-Textilmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb der Hubeinrichtung (6) zur Zuförderung von vollbewickelten Vorlagespulen (3) eine Fördereinrichtung angeordnet ist, die entlang einer Förderschiene (4) bewegbare Spulenträger in Form von Vorlagespulen-Aufhängehaken (5) mit L-förmigem Bügelprofil aufweist, deren Bewegungsbahn die obere Stellung des Einhängehakens (7) schneidet und deren freie Profilschenkel (5') horizontal ausgerichtet sind und in die gleiche Richtung weisen wie der freie Profilschenkel (7').
  6. Vielstellen-Textilmaschine nach Anspruch 2 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Wagen als Garnspulenhalterung einen parallel zur Wagenfahrtrichtung ausgerichteten Aufsteckdorn (8') aufweist.
  7. Vielstellen-Textilmaschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufsteckdorn (8') einen Teil eines in bzw. an dem Wagen schwenkbar gelagerten Spulenträgers (8) bildet, der im wesentlichen um 180° verschwenkbar ist, derart, daß das freie Aufsteckende des Aufsteckdornes (8') zwischen einer in Wagenfahrtrichtung weisenden Spulenaufsteckstellung und einer entgegengesetzt zur Wagenfahrtrichtung weisenden Spulenabnahmestellung verschwenkbar ist.
  8. Vielstellen-Textilmaschine nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch Einrichtungen zum Verschwenken des Spulenträgers (8) zwischen den Spulenaufsteck- und Spulenabnahmestellungen.
  9. Vielstellen-Textilmaschine nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch eine am Maschinenrahmen (1') angeordnete Einrichtung zum Verschwenken des Spulenträgers (8) aus der Spulenabnahmestellung in die Spulenaufnahmestellung.
  10. Vielstellen-Textilmaschine nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß diese Verschwenkeinrichtung durch einen Sensor (51) aktivierbar ist, der diese Einrichtung nur für den Fall in Tätigkeit setzt, daß der Spulenträger (8) nicht mit einer Garnspule (3) bestückt ist.
  11. Vielstellen-Textilmaschine nach Anspruch 8, gekennzeichnet durch an den Wagen angebrachte Einrichtungen zum Verschwenken der Spulenträger (8) aus der Spulenaufsteckstellung in die Spulenabnahmestellung.
  12. Vielstellen-Textilmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß an jedem Wagen (11) ein wannen- oder korbförmiger Spulenträger (10) befestigt ist.
  13. Vielstellen-Textilmaschine nach Anspruch 4 und 12, dadurch gekennzeichnet, daß an dem in Bewegungsrichtung des Endlosförderers (15) nachlaufenden Ende jedes Spulenträgers (10) eine Anschlagfläche (20) angebracht ist.
  14. Vielstellen-Textilmaschine nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlagfläche eine Anschlagklappe (20) ist, die um eine senkrecht zur Bewegungsrichtung des Endlosförderers (15) liegende Horizontalachse 21 verschwenkbar ist.
  15. Vielstellen-Textilmaschine nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich des Hubförderers (6) eine Einrichtung (24) zum Arretieren der Anschlagklappe (20) in ihrer hochgeschwenkten Stellung vorgesehen ist.
  16. Vielstellen-Textilmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Endlosförderer (15) mit Mitnehmern (30) versehen ist und jeder Wagen einen komplementären Mitnehmeransatz (31) aufweist, der in der Bewegungsbahn der Mitnehmer (30) liegt.
  17. Vielstellen-Textilmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Spulenträger (10) relativ zum Wagen (11) um eine Vertikalachse drehbar ist.
EP92115216A 1992-09-05 1992-09-05 Vielstellen-Textilmaschine, insbesondere Doppeldraht-Zwirnmaschine oder Kabliermaschine, mit reihenweise angeordneten Spulentöpfen Expired - Lifetime EP0586722B1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE59206062T DE59206062D1 (de) 1992-09-05 1992-09-05 Vielstellen-Textilmaschine, insbesondere Doppeldraht-Zwirnmaschine oder Kabliermaschine, mit reihenweise angeordneten Spulentöpfen
EP92115216A EP0586722B1 (de) 1992-09-05 1992-09-05 Vielstellen-Textilmaschine, insbesondere Doppeldraht-Zwirnmaschine oder Kabliermaschine, mit reihenweise angeordneten Spulentöpfen
CZ931783A CZ178393A3 (en) 1992-09-05 1993-08-30 Multiple-station textile machine, particularly two-for one twisting frame or cabling machine
US08/116,458 US5473880A (en) 1992-09-05 1993-09-03 Multi-station textile machine, especially double twisting machine or cabling machine, with sequentially arranged spool containers
JP5221064A JPH06158452A (ja) 1992-09-05 1993-09-06 順次に並列されたスプール用容器を具えたダブルツイスタ又はケーブル製造機等の多位置型繊維機械

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP92115216A EP0586722B1 (de) 1992-09-05 1992-09-05 Vielstellen-Textilmaschine, insbesondere Doppeldraht-Zwirnmaschine oder Kabliermaschine, mit reihenweise angeordneten Spulentöpfen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0586722A1 EP0586722A1 (de) 1994-03-16
EP0586722B1 true EP0586722B1 (de) 1996-04-17

Family

ID=8209975

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP92115216A Expired - Lifetime EP0586722B1 (de) 1992-09-05 1992-09-05 Vielstellen-Textilmaschine, insbesondere Doppeldraht-Zwirnmaschine oder Kabliermaschine, mit reihenweise angeordneten Spulentöpfen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5473880A (de)
EP (1) EP0586722B1 (de)
JP (1) JPH06158452A (de)
CZ (1) CZ178393A3 (de)
DE (1) DE59206062D1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20020117030A1 (en) * 2000-12-22 2002-08-29 Gambaro Anthony M. Multi-blade log saw
DE102004031443A1 (de) * 2004-06-29 2006-01-26 Bosch Rexroth Aktiengesellschaft Fördervorrichtung mit einem Transportwagen mit achsfluchtenden Laufrollen
CN103272882B (zh) * 2013-06-05 2015-06-03 无锡平盛科技有限公司 用于工字轮收线机的滑道组件

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1130568A (en) * 1909-02-27 1915-03-02 John Callow Apparatus for proving dough.
DE1560269B1 (de) * 1966-07-29 1972-06-29 Palitex Project Co Gmbh Doppeldrahtzwirnmaschine mit pneumatischer Einfaedelung des Fadens
DE1560263C3 (de) * 1966-07-29 1973-11-08 Palitex Project-Company Gmbh, 4150 Krefeld Doppeldrahtzwirnmaschine
ES372830A1 (es) * 1968-12-06 1971-11-01 Palitex Project Co Gmbh Dispositivo, en una maquina para doble torsion del hilo, para alimentar los husos con bobinas proveedoras y para la descarga de los carretes vacios.
US3646656A (en) * 1970-04-30 1972-03-07 Standard Tool & Mfg Co Machine having overhang supports for pallets
US4171739A (en) * 1975-08-07 1979-10-23 Hiroyuki Yamato Conveyor for conveying materials through various processes
US4848076A (en) * 1987-01-30 1989-07-18 Murata Kikai Kabushiki Kaisha Interconnecting system for a winder and a two-for-one twisting machine
JPS6426732A (en) * 1987-07-22 1989-01-30 Murata Machinery Ltd Double twister
DE58904285D1 (de) * 1989-01-21 1993-06-09 Palitex Project Co Gmbh Doppelseitige textilmaschine mit einer mehrzahl von spulenaggregaten zur herstellung von kreuzspulen, insbesondere doppeldraht-zwirnmaschinen.
JPH049854U (de) * 1990-05-16 1992-01-28
DE4023221A1 (de) * 1990-07-21 1992-01-23 Palitex Project Co Gmbh Zwirnmaschine, insbesondere doppeldraht-zwirnmaschine
JPH04371455A (ja) * 1991-06-17 1992-12-24 Murata Mach Ltd 合繊糸の処理システム
DE4121772A1 (de) * 1991-07-01 1993-01-07 Palitex Project Co Gmbh Anlage zum spulentransport zwischen vielstellen-textilmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
DE59206062D1 (de) 1996-05-23
EP0586722A1 (de) 1994-03-16
CZ178393A3 (en) 1994-03-16
JPH06158452A (ja) 1994-06-07
US5473880A (en) 1995-12-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3538838C2 (de)
DE3824843C2 (de)
DE2138926C3 (de) Einrichtung zum selbsttätigen gruppenweisen Transportieren und Speichern von Kopsen
DE3630537C2 (de)
EP0274626B1 (de) Einrichtung für den Transport von Spulen aus oder in Vielstellenspinn- oder Vielstellenzwirnmaschinen hinein
EP0384978A2 (de) Transport- und Handhabungssystem für Vielstellen-Textilmaschinen insbesondere Zwirnmaschinen
CH661915A5 (de) Verfahren und einrichtung zum transportieren abgezogener garnwickel.
DE3706871C2 (de) Vorrichtung zum Abnehmen von Kreuzspulen oder dgl.
DE3325999C2 (de)
DE3329066C2 (de)
DE4125067C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Transport von Spulen
DE3604372C2 (de)
DE2446739C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entnahme fertig gewickelter Kreuzspulen bei einer Textilmaschine
DE3632459C2 (de)
CH666247A5 (de) Anlage zum zufuehren von spulenhuelsen zu einer automatischen spulmaschine.
EP0586722B1 (de) Vielstellen-Textilmaschine, insbesondere Doppeldraht-Zwirnmaschine oder Kabliermaschine, mit reihenweise angeordneten Spulentöpfen
DE2410408C2 (de) Vorrichtung zum Auswechseln voller Spulen gegen leere Spulenkörper bei Steck- bzw. Zwirnmaschinen
DE4015635C2 (de) Transportanlage für Spinnspulen
DD300548A5 (de) Hängefördersystem
DE3407804A1 (de) Spulentransportvorrichtung
EP0514321A1 (de) Einrichtung zum Transportieren und Handhaben von Schussfaden-Vorratsspulen sowie zum Zuführen derselben an Spulengestelle von Webmaschinen und Verfahren zum Betrieb der Einrichtung
EP1174380B1 (de) Spulenwechseleinrichtung
EP0628648B1 (de) Vorrichtung zum Bestücken der Spulendorne eines Spulengatters
DE4029894A1 (de) Spulmaschine, die von hand mit ablaufspulen beschickt werden kann
DE4404910A1 (de) Spulenwechselsystem und -verfahren

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BE DE FR GB IT LU NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19940426

17Q First examination report despatched

Effective date: 19950714

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO INGG. FISCHETTI & WEBER

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE DE FR GB IT LU NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 59206062

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19960523

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19960618

ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19960905

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19960930

Ref country code: BE

Effective date: 19960930

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

BERE Be: lapsed

Owner name: PALITEX PROJECT-CY G.M.B.H.

Effective date: 19960930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19970401

26N No opposition filed
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19960905

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19970401

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19970603

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19970630

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050905