EP0567743A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Befüllen von Verpackungen, insbesondere Papiersäcken oder Papierbeuteln - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Befüllen von Verpackungen, insbesondere Papiersäcken oder Papierbeuteln Download PDF

Info

Publication number
EP0567743A1
EP0567743A1 EP93103512A EP93103512A EP0567743A1 EP 0567743 A1 EP0567743 A1 EP 0567743A1 EP 93103512 A EP93103512 A EP 93103512A EP 93103512 A EP93103512 A EP 93103512A EP 0567743 A1 EP0567743 A1 EP 0567743A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
packaging
filling
product container
paper
plastic film
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP93103512A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0567743B1 (de
Inventor
Per-Ulf Hansson
Gustav Kuckhermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
icoma FBS GmbH Packtechnik
Original Assignee
Icoma Packtechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Icoma Packtechnik GmbH filed Critical Icoma Packtechnik GmbH
Publication of EP0567743A1 publication Critical patent/EP0567743A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0567743B1 publication Critical patent/EP0567743B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B39/00Nozzles, funnels or guides for introducing articles or materials into containers or wrappers
    • B65B39/12Nozzles, funnels or guides for introducing articles or materials into containers or wrappers movable towards or away from container or wrapper during filling or depositing

Definitions

  • the invention relates to a method for filling packaging, in particular paper bags or paper bags with filling material, which is contained in a filling container arranged above the packaging, which is lowered into the packaging and emptied in the lowered position inside the packaging and after emptying back into its initial position drives back.
  • the invention has for its object to provide a method and an apparatus which allows simple and quick filling of packaging, in particular paper sacks or paper bags, which have at least one plastic layer, which is only loose and without gluing with the paper layer is connected.
  • plastic film bag closed at the bottom and open at the top is placed over the filling container and, together with the filling container, sunk into the preformed packaging, at least at the top is, the emptying of the product container takes place in the plastic film bag. It has also proven to be expedient for the plastic film bag to be formed adjacent to the filling device from a film tube by means of a weld seam on the underside, to be pulled apart at the upper edge and, after being separated from the remaining film tube, to be pulled over the contents container in the expanded state.
  • a transfer device which has clamping pliers which are designed to be placed over the filling material container which is not in the lowered position. It is also expedient that suction devices for opening the plastic film bag are provided on the opening sides thereof.
  • a paper bag closed at the bottom and open at the top, is placed over the product container before lowering the product container into the packaging and, together with the product container, sunk into the preformed packaging located in a preforming device and the product container into emptied the paper bag, the packaging having a plastic film bag encompassing the paper bag.
  • the plastic film bag is on the outside, while the paper bag is provided on the inside.
  • the method according to the invention permits simple filling of packaging which consists of paper or cardboard as well as plastic film. It is not necessary to connect the plastic film bags to the paper packaging. As a result, paper packaging and plastic film bags can be separated easily and without residues after use, with the result that the different materials can be easily recycled.
  • the filling material is emptied from a storage container 9 by opening its bottom flaps 9a into a cuboid filling material container 1, in which a pre-compression of the filling material can possibly take place.
  • the product container 1 has at its lower end a flap 1 a which can be opened and closed with the aid of a pull cable 14.
  • a preforming device 2 is located below the filling material container and thus in alignment.
  • the preforming device 2 serves for preforming the outer packaging 12, for example a paper bag.
  • the preforming is carried out in that in a station preceding the filling station, which is indicated in the drawing figures on the right, the pre-opened paper bag is shaped with the aid of a spreading element 11 and intermittently first in the filling station below the filling material container and then in a closing station, each in the drawing figures is indicated on the left, the procedure is followed.
  • the packaging or the spread paper bag is held in its rectangular shape formed in the preforming device. Opening plates press the narrow sides, in which side folds are provided, so far apart that the filling material container can be immersed in the packaging 12 for filling.
  • a supply roll 5 with a film tube 4 is provided.
  • the film tube is pulled off the supply roll 5 and the piece required to form a film bag is welded at the end by means of the welding jaws 6.
  • the plastic film bag 7 thus formed is perforated and separated from the remaining film tube 4.
  • a pre-opening of the plastic film bag 7 takes place with the aid of suction devices 8.
  • the plastic film bag 7 formed is gripped on the open edges by two clamping pliers 10.
  • the clamping tongs 10 pivot the plastic film bag 7 over the product container 1.
  • the plastic film bag 7 is clamped onto the product container 1 via clamping strips 13.
  • the plastic film bag 7, together with the product container 1 is sunk into the outer packaging 12 within the preforming device 2 (cf. FIG. 3).
  • the flap 1a of the product container is opened via the traction cable 14, so that the product can enter the plastic film bag 7 from the product container 1.
  • the product container 1 is moved up again into the position according to FIG. 1. The bottom flap 1a is closed and a new cycle can begin.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Supplying Of Containers To The Packaging Station (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)

Abstract

Bei einem Verfahren zum Befüllen von Verpackungen (12), insbesondere Papiersäcken oder Papierbeuteln, wird das Füllgut aus einem oberhalb der Verpackung angeordneten Füllgutbehälter, (1) in die Verpackung abgesenkt und in abgesenkter Lage innerhalb der Verpackung entleert. Nach der Entleerung verfährt der Füllgutbehälter wieder in seine Ausgangsstellung zurück. Vor dem Absenken des Füllgutbehälters in die Verpackung wird ein unten geschlossener und oben offener Kunststoffolienbeutel (7) über den Füllgutbehälter gestülpt und gemeinsam mit dem Füllgutbehälter in die vorgeformte Verpackung eingesenkt. Die vorgeformte Verpackung befindet sich in einer Vorformungseinrichtung (2). Die Entleerung des Füllgutbehälters erfolgt in den Kunststoffolienbeutel. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft ein verfahren zum Befüllen von Verpackungen, insbesondere Papiersäcken oder Papierbeuteln mit Füllgut, das in einem oberhalb der Verpackung angeordneten Füllgutbehälter enthalten ist, welcher in die Verpackung abgesenkt und in abgesenkter Lage innerhalb der Verpackung entleert wird und nach der Entleerung wieder in seine Ausgangsstellung zurückfährt.
  • Es ist bekannt, ein derartiges Verfahren zum Befüllen von Verpackungen einzusetzen, die nicht vollständig aus Papier oder Pappe bestehen, sondern eine Innenlage aus Kunststoffolie aufweisen. Die Innenlage bzw. der Innenbeutel aus Kunststoffolie ist dabei üblicherweise mittels Klebstoff an der benachbarten Schicht aus Papier oder Pappe fixiert. Die Fixierung des Kunststoffinnenbeutels am Außenbeutel ist auch dann störend, wenn sie lediglich an einem Ende der Verpackung in einem Teilbereich vorgenommen wird. Es verbleiben dabei nämlich auch nach Abtrennen des lose einliegenden übrigen Innenbeutelbereichs an der aus Papier oder Pappe bestehenden Umverpackung Kunststoffrückstände, welche ein Recycling der aus Papier oder Pappe bestehenden Schichten der Verpackung erheblich erschweren.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zu schaffen, welche ein einfaches und schnelles Befüllen von Verpackungen, insbesondere Papiersäcken oder Papierbeuteln, erlaubt, welche mindestens eine Kunststofflage aufweisen, die nur lose und ohne Verklebung mit der Papierlage verbunden ist.
  • Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt bei einem Verfahren der als bekannt vorausgesetzten Art dadurch, daß vor dem Absenken des Füllgutbehälters in die Verpackung ein unten geschlossener und oben offener Kunststoffolienbeutel über den Füllgutbehälter gestülpt und gemeinsam mit dem Füllgutbehälter in die zumindest am oberen Rand vorgeformte, Verpackung eingesenkt wird, wobei die Entleerung des Füllgutbehälters in den Kunststoffolienbeutel erfolgt. Es hat sich ferner als zweckmäßig erwiesen, daß der Kunststoffolienbeutel benachbart zur Fülleinrichtung aus einem Folienschlauch mittels einer Schweißnaht an der Unterseite gebildet, am oberen Rand auseinandergefahren und im auseinandergefahrenen Zustand nach dem Abtrennen vom verbleibenden Folienschlauch über den Füllgutbehälter gestülpt wird.
  • Bei einer Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens erweist es sich als zweckmäßig, daß eine Übergabeeinrichtung vorgesehen ist, welche Klemmzangen aufweist, die zum Überstülpen über den in der nicht abgesenkten Position befindlichen Füllgutbehälter ausgebildet sind. Dabei ist es ferner zweckmäßig, daß Saugeinrichtungen zum Öffnen des Kunststoffolienbeutels an dessen Öffnungsseiten vorgesehen sind.
  • Bei einer weiteren Ausgestaltung des Verfahrens der als bekannt vorausgesetzten Art wird vor dem Absenken des Füllgutbehälters in die Verpackung ein unten geschlossener und oben offener Papierbeutel über den Füllgutbehälter gestülpt und gemeinsam mit dem Füllgutbehälter in die vorgeformte, in einer Vorformungseinrichtung befindliche Verpackung eingesenkt und der Füllgutbehälter in den Papierbeutel entleert, wobei die Verpackung einen den Papierbeutel umgreifenden Kunststoffolienbeutel aufweist. Bei einem solchen Verfahren befindet sich der Kunststoffolienbeutel außen, während der Papierbeutel innen vorgesehen ist.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren erlaubt ein einfaches Befüllen von Verpackungen, die sowohl aus Papier oder Pappe als auch aus Kunststoffolie bestehen. Dabei ist eine Verbindung der Kunststoffolienbeutel mit der Papierverpackung nicht erforderlich. Demzufolge lassen sich Papierverpackung und Kunststoffolienbeutel nach dem Gebrauch leicht und ohne Rückstände voneinander trennen mit der Folge, daß ein Recyclen der unterschiedlichen Materialien leicht möglich ist.
  • Nachstehend wird eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung anhand der Zeichnungen im einzelnen beschrieben. Es zeigen:
  • Figur 1 -
    eine schematische Darstellung der Vorrichtung vor dem Überstülpen eines Kunststoffolienbeutels über den in seiner oberen Position befindlichen Füllgutbehälter,
    Figur 2 -
    den Füllgutbehälter in unveränderter Position mit übergestülptem Kunststoffolienbeutel,
    Figur 3 -
    den Füllgutbehälter in abgesenkter Position während des Entleerungsvorgangs in den Kunststoffolienbeutel und die Umverpackung.
  • Das Füllgut wird aus einem Vorratsbehälter 9 durch Öffnen von dessen Bodenklappen 9a in einen quaderförmigen Füllgutbehälter 1 entleert, in dem gegebenenfalls eine Vorverdichtung des Füllguts stattfinden kann. Der Füllgutbehälter 1 besitzt an seinem unteren Ende eine Klappe 1a, die mit Hilfes eines Zugseils 14 zu öffnen und zu schließen ist.
  • Unterhalb des Füllgutbehälters und damit fluchtend befindet sich eine Vorformungseinrichtung 2. Die Vorformungseinrichtung 2 dient zur Vorformung der Außenverpackung 12, beispielsweise eines Papierbeutels. Die Vorformung erfolgt dadurch, daß in einer der Füllstation vorausgehenden Station, die in den Zeichnungsfiguren rechts angedeutet ist, der vorgeöffnete Papierbeutel mit Hilfe eines Spreizorgans 11 geformt und taktweise zunächst in die Füllstation unterhalb des Füllgutbehälters und danach in eine Verschließstation, die in den Zeichnungsfiguren jeweils links angedeutet ist, verfahren wird.
  • Unterhalb des Füllgutbehälters 1 wird die Verpackung bzw. der gespreizte Papierbeutel in seiner in der Vorformungseinrichtung gebildeten Rechteckform gehalten. Dabei drücken Öffnungsbleche die Schmalseiten, in denen Seitenfalten vorgesehen sind, so weit auseinander, daß der Füllgutbehälter zum Befüllen in die Verpackung 12 eintauchen kann.
  • Neben dem Füllgutbehälter ist eine Vorratsrolle 5 mit einem Folienschlauch 4 vorgesehen. Von der Vorratsrolle 5 wird der Folienschlauch abgezogen und das zur Bildung eines Folienbeutels erforderliche Stück am Ende mittels der Schweißbacken 6 verschweißt. Nach dem Verschweißen wird der so gebildete Kunststoffolienbeutel 7 perforiert und von dem verbleibenden Folienschlauch 4 getrennt. Eine Voröffnung des Kunststoffolienbeutels 7 erfolgt mit Hilfe von Saugeinrichtungen 8. Nach dem Voröffnen (vgl. Figur 2) wird der gebildete Kunststoffolienbeutel 7 an den offenen Rändern von zwei Klemmzangen 10 ergriffen. Die Klemmzangen 10 verschwenken den Kunststoffolienbeutel 7 über den Füllgutbehälter 1. Über Klemmleisten 13 wird der Kunststoffolienbeutel 7 an den Füllgutbehälter 1 angeklemmt. In der angeklemmten Lage wird der Kunststoffolienbeutel 7 gemeinsam mit dem Füllgutbehälter 1 in die äußere Verpackung 12 innerhalb der Vorformungseinrichtung 2 eingesenkt (vgl. Figur 3). In der eingesenkten Lage wird die Klappe 1a des Füllgutbehälters über das Zugseil 14 geöffnet, so daß das Füllgut aus dem Füllgutbehälter 1 in den Kunststoffolienbeutel 7 eintreten kann. Nach der Entleerung wird der Füllgutbehälter 1 wieder nach oben in die Position gemäß Figur 1 gefahren. Es wird die Bodenklappe 1a geschlossen und ein neuer Zyklus kann beginnen.

Claims (6)

  1. Verfahren zum Befüllen von Verpackungen, insbesondere Papiersäcken oder Papierbeuteln, mit Füllgut, das in einem oberhalb der Verpackung angeordneten Füllgutbehälter enthalten ist, welcher in die Verpackung abgesenkt und in abgesenkter Lage innerhalb der Verpackung entleert wird und nach der Entleerung wieder in seine Ausgangsstellung zurückfährt,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß vor dem Absenken des Füllgutbehälters (1) in die Verpackung (12) ein unten geschlossener und oben offener Kunststoffolienbeutel (7) über den Füllgutbehälter (1) gestülpt und gemeinsam mit dem Füllgutbehälter (1) in die zumindest am oberen Rand vorgeformte Verpackung (12) eingesenkt wird, wobei die Entleerung des Füllgutbehälters (1) in den Kunststofffolienbeutel (7) erfolgt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Kunststoffolienbeutel (7) benachbart zur Fülleinrichtung aus einem Folienschlauch (4) mittels einer Schweißnaht an der Unterseite gebildet, am oberen Rand auseinandergefahren und im auseinandergefahrenen Zustand nach dem Abtrennen vom verbleibenden Folienschlauch (4) über den Füllgutbehälter (1) gestülpt wird.
  3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß eine Übergabeeinrichtung vorgesehen ist, die Klemmzangen (10) aufweist, die zum Überstülpen über den in der nicht abgesenkten Position befindlichen Füllgutbehälter (1) ausgebildet sind.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß Saugeinrichtungen (8) zum Öffnen des Kunststoffolienbeutels (7) an dessen Öffnungsseite vorgesehen sind.
  5. Verfahren zum Befüllen von Verpackungen, insbesondere Papiersäcken oder Papierbeuteln mit Füllgut, das in einem oberhalb der Verpackung angeordneten Füllgutbehälter enthalten ist, welcher in die Verpackung abgesenkt und in abgesenkter Lage innerhalb der Verpackung entleert wird und nach der Entleerung wieder in seine Ausgangsstellung zurückfährt,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß vor dem Absenken des Füllgutbehälters (1) in die Verpackung ein unten geschlossener und oben offener Papierbeutel über den Füllgutbehälter (1) gestülpt und gemeinsam mit dem Füllgutbehälter (1) in die zumindest am oberen Rand vorgeformte Verpackung eingesenkt und der Füllgutbehälter (1) in den Papierbeutel entleert wird, wobei die Verpackung einen den Papierbeutel umgreifenden Kunststoffolienbeutel aufweist.
  6. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Füllgutbehälter (1) in die insgesamt vorgeformte, in einer Vorformungseinrichtung (2) befindliche Verpackung (12) eingesenkt wird.
EP93103512A 1992-04-27 1993-03-05 Verfahren und Vorrichtung zum Befüllen von Verpackungen, insbesondere Papiersäcken oder Papierbeuteln Expired - Lifetime EP0567743B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4213772A DE4213772A1 (de) 1992-04-27 1992-04-27 Verfahren und Vorrichtung zum Befüllen von Verpackungen, insbesondere Papiersäcken oder Papierbeuteln
DE4213772 1992-04-27

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0567743A1 true EP0567743A1 (de) 1993-11-03
EP0567743B1 EP0567743B1 (de) 1997-01-15

Family

ID=6457552

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP93103512A Expired - Lifetime EP0567743B1 (de) 1992-04-27 1993-03-05 Verfahren und Vorrichtung zum Befüllen von Verpackungen, insbesondere Papiersäcken oder Papierbeuteln

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5417039A (de)
EP (1) EP0567743B1 (de)
AT (1) ATE147694T1 (de)
CA (1) CA2094894A1 (de)
DE (2) DE4213772A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4409873A1 (de) * 1994-03-22 1995-10-05 Schrutt Gmbh Verfahren zum Verpacken von Packgut in ein Packgefäß sowie Verpackungshalbautomat zur Durchführung des Verfahrens
EP0723920A1 (de) * 1995-01-26 1996-07-31 Sicpa Holding S.A. Temporärer Behälter für Druckfarbe
NL1028632C2 (nl) * 2005-03-25 2006-09-27 Arodo Bvba Inrichting voor het vullen van een verpakkingszak met materiaal.
EP1792830A1 (de) * 2005-12-02 2007-06-06 Haver & Boecker Vorrichtung zum Füllen von Säcken
ITMI20111502A1 (it) * 2011-08-05 2013-02-06 Altopack Spa Tramoggia mobile per macchina confezionatrice di pasta corta.
WO2014140249A1 (de) * 2013-03-15 2014-09-18 Flecotec Ag Flexibles gebinde sowie befüllvorrichtung für ein solches flexibles gebinde und entsprechendes befüllverfahren

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5678388A (en) * 1995-06-07 1997-10-21 Southpac Trust International, Inc. Apparatus and method for making and bagging decorative grass
AUPO335596A0 (en) * 1996-10-31 1996-11-28 St. Regis Bates Pty. Ltd. A multi-wall sack
US6598374B1 (en) * 1999-11-18 2003-07-29 Ensor Equipment, Inc. Method and apparatus for bagging particulate matter
US6862866B2 (en) * 2002-12-31 2005-03-08 Protoco Engineering, Inc. Automatic reclosable bag filler
US7363753B2 (en) * 2005-01-22 2008-04-29 Gates Automation, Inc. Method for removing a pouch from a plurality of pouches including bending and pulling of the pouch
ES2366324T3 (es) * 2005-03-04 2011-10-19 INDAG GESELLSCHAFT FÜR INDUSTRIEBEDARF MBH &amp; CO. BETRIEBS KG Dispositivo y procedimiento para llenar bolsas de lámina de plástico con productos alimenticios.
JP5107171B2 (ja) * 2008-07-31 2012-12-26 東洋自動機株式会社 空袋供給方法及び空袋供給装置
US8777060B2 (en) * 2012-01-16 2014-07-15 Spiroflow Systems, Inc. Discharger for side-secured bag spout

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB758379A (en) * 1953-12-17 1956-10-03 Rose Brothers Ltd Improvements in bag-making and filling apparatus
DE1586246A1 (de) * 1967-05-17 1970-08-06 Rovema Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Fuellen und Doppelung von Saecken od.dgl.,insbesondere fuer Verpackungsmaschinen
DE2400151A1 (de) * 1974-01-03 1975-07-17 Peter Trieb Aufhaenge-vorrichtung

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2027342A (en) * 1933-02-03 1936-01-07 Arthur G Hopkins Packaging coffee
US2387812A (en) * 1941-12-18 1945-10-30 Stokes & Smith Co System of producing evacuated packages
NL124809C (de) * 1964-02-05 1900-01-01
SE355339B (de) * 1967-03-06 1973-04-16 Tetra Pak Int
DE2400153A1 (de) * 1974-01-03 1975-07-17 Ruhrtrans Internationale Befra Vorrichtung zum fuellen von doppelsaecken
US4035982A (en) * 1976-10-29 1977-07-19 Excel Engineering, Inc. Automatic vacuum packaging machine and method
FR2458466A1 (fr) * 1979-06-13 1981-01-02 Courtheoux Ets Procede et installation de remplissage et de fermeture de sachets
EP0049978A1 (de) * 1980-10-14 1982-04-21 Frank John Rowell Behälter und Verfahren und Maschine zu seiner Herstellung
US4674268A (en) * 1985-09-26 1987-06-23 Sealed Air Corporation Apparatus and method for forming foam cushions for packaging purposes
US4815253A (en) * 1987-06-19 1989-03-28 Hayssen Manufacturing Company Forming, filling and sealing bags and depositing them in cartons
US4979353A (en) * 1988-11-23 1990-12-25 Pneumatic Scale Corporation Apparatus for filling two or more bags with product
US5212931A (en) * 1989-08-24 1993-05-25 Heinz Hartmann Method of filling paste tubes and apparatus therefor

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB758379A (en) * 1953-12-17 1956-10-03 Rose Brothers Ltd Improvements in bag-making and filling apparatus
DE1586246A1 (de) * 1967-05-17 1970-08-06 Rovema Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Fuellen und Doppelung von Saecken od.dgl.,insbesondere fuer Verpackungsmaschinen
DE2400151A1 (de) * 1974-01-03 1975-07-17 Peter Trieb Aufhaenge-vorrichtung

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4409873A1 (de) * 1994-03-22 1995-10-05 Schrutt Gmbh Verfahren zum Verpacken von Packgut in ein Packgefäß sowie Verpackungshalbautomat zur Durchführung des Verfahrens
EP0723920A1 (de) * 1995-01-26 1996-07-31 Sicpa Holding S.A. Temporärer Behälter für Druckfarbe
NL1028632C2 (nl) * 2005-03-25 2006-09-27 Arodo Bvba Inrichting voor het vullen van een verpakkingszak met materiaal.
EP1792830A1 (de) * 2005-12-02 2007-06-06 Haver & Boecker Vorrichtung zum Füllen von Säcken
ITMI20111502A1 (it) * 2011-08-05 2013-02-06 Altopack Spa Tramoggia mobile per macchina confezionatrice di pasta corta.
WO2014140249A1 (de) * 2013-03-15 2014-09-18 Flecotec Ag Flexibles gebinde sowie befüllvorrichtung für ein solches flexibles gebinde und entsprechendes befüllverfahren
CN105143055A (zh) * 2013-03-15 2015-12-09 弗洛克技术股份公司 柔性的容器、用于这种柔性的容器的填充设备和相应填充方法
US9783332B2 (en) 2013-03-15 2017-10-10 Flecotec Ag Flexible container and filling device for such a flexible container and corresponding filling method

Also Published As

Publication number Publication date
ATE147694T1 (de) 1997-02-15
US5417039A (en) 1995-05-23
DE4213772A1 (de) 1993-10-28
CA2094894A1 (en) 1993-10-28
EP0567743B1 (de) 1997-01-15
DE59305104D1 (de) 1997-02-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0567743B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Befüllen von Verpackungen, insbesondere Papiersäcken oder Papierbeuteln
DE2254640B2 (de) Flach zusammenlegbarer beutel
DE2932183A1 (de) Verfahren zur verpackung von lebensmitteln unter vakuum und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2026860C3 (de) Vorrichtung zur Verpackung von Gütern durch Aufsetzen eines Schlauches
DE19840792C2 (de) Sack
EP0404719A1 (de) Verfahren zum Füllen von Beuteln mit Schüttgut und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2950822A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum oeffnen und anlegen von vorgefertigten saecken, vorzugsweise von seitenfaltensaecken
DE2336163A1 (de) Verfahren zum herstellen von packungen unter verwendung zweier zuschnitte
DE60010850T2 (de) Behälter mit einer von natur aus standfesten grundfläche und verfahren zur herstellung eines solchen behälters
DE2620049A1 (de) Vorrichtung zum oeffnen von beuteln
DE2333063C3 (de) Verpackungsbeutel
DE3933572C2 (de) Wiederverschließbarer Beutel und Verfahren zur Herstellung desselben
DE3006505A1 (de) Maschine zum fuellen von seitenfaltensaecken mit einem eine falzvorrichtung auf weisenden fuellstutzen
EP0592939A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Mehrfunktionsverpackung
EP0630818B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Befüllen von Beuteln oder Säcken
EP1136357A1 (de) Verfahren zum Verpacken von Abfällen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE10328476B3 (de) Flachgelegte Folienverpackung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3740058C2 (de)
DE968658C (de) Verfahren zum maschinellen Verschliessen von aus einer duennen Folie bestehenden Beuteln
DE2846228A1 (de) Vorrichtung zur aufnahme eines verpackungsbeutelstapels und zur entnahme von einzelnen verpackungsbeuteln
EP0578287B1 (de) Kunststoffbeutel zur Umhüllung eines flach zusammenklappbaren kastenförmigen Müllbehälters aus Pappe oder Karton
DE1948225C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum öffnen der Mündung eines Sackes, Beutels o.dgl
DE2814531C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Verpackungen mit einer Stülpklappe
DE2147567C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Säcken aus einem thermoplastischen Kunststoffschlauch
DE3039751C2 (de) Verfahren zum Abfüllen von schüttfähigem Gut, insbesondere Pulver, in einen Behälter aus flexiblem Material sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE DE DK ES FR GB IT NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19931001

17Q First examination report despatched

Effective date: 19950124

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: ICOMA FBS GMBH PACKTECHNIK

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE DE DK ES FR GB IT NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19970115

Ref country code: FR

Effective date: 19970115

Ref country code: ES

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19970115

Ref country code: DK

Effective date: 19970115

REF Corresponds to:

Ref document number: 147694

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19970215

Kind code of ref document: T

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19970121

REF Corresponds to:

Ref document number: 59305104

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19970227

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970305

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19970306

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Effective date: 19970331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19970415

EN Fr: translation not filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19971001

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19971001

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19970415

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 93103512.5

26N No opposition filed