EP0564860B1 - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Kokillenbreitseitenwand für eine Dünnbrammengiessanlage - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Kokillenbreitseitenwand für eine Dünnbrammengiessanlage Download PDF

Info

Publication number
EP0564860B1
EP0564860B1 EP93104390A EP93104390A EP0564860B1 EP 0564860 B1 EP0564860 B1 EP 0564860B1 EP 93104390 A EP93104390 A EP 93104390A EP 93104390 A EP93104390 A EP 93104390A EP 0564860 B1 EP0564860 B1 EP 0564860B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
side wall
wide side
expansion area
production
female die
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP93104390A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0564860A1 (de
Inventor
Horst Grothe
Erk Boysen
Hans Streubel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SMS Siemag AG
Original Assignee
SMS Schloemann Siemag AG
Schloemann Siemag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SMS Schloemann Siemag AG, Schloemann Siemag AG filed Critical SMS Schloemann Siemag AG
Publication of EP0564860A1 publication Critical patent/EP0564860A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0564860B1 publication Critical patent/EP0564860B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C17/00Moulding machines characterised by the mechanism for separating the pattern from the mould or for turning over the flask or the pattern plate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/04Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths into open-ended moulds
    • B22D11/057Manufacturing or calibrating the moulds

Definitions

  • the invention relates to a method and a device for the production of a wide mold side wall for a thin slab caster, one of the top edge outwards, to the sides and downwards Has extension area.
  • the broad side walls For the continuous casting of slabs, two broad side walls are used and two narrow side walls existing continuous molds used.
  • the broad side walls at least an extension area over part of its width and height form.
  • DE-AS 25 33 528 is a process for the production known from mold walls with convex or concave design, wherein a mold wall by the detonation force of an explosive is deformed on a die. Such a process is complex in terms of device and large plate dimensions difficult to apply.
  • the wide side walls of continuous steel casting molds are with cooling channels provided from the pouring side to the strand exit side approximately the same distance from the working side of the broad side wall run.
  • the invention is based on the object Create procedures whereby the Production of at a uniform distance from the work surface of the Broadside cooling channels and simplified is made more cost-effective.
  • a with cooling channels consisting essentially of copper, 5 - 50 mm thick broad side wall by tensile forming / tensile pressure forming is provided with an extension area.
  • the uniform remains Distance of the cooling channels to the working side of the broad side wall receive.
  • the tensile or compression molding of the broad side wall does not lead to a cooling effect Cross-sectional narrowing of the cooling channels. So that the elaborate Production of the cooling channels in the shaped broad side wall omitted.
  • the cooling channels are easier and cheaper by milling or drilling the undeformed broad side wall produced.
  • the invention proposes that for train forming / train forming one by a medium curvature and two lateral opposite curvature formed extension area a broad side wall, at least one pressurization up to the local lines of the turning points of the vault and a support of the other side up to the curvature in the area of pressurization.
  • a device for producing a wide mold side wall according to the described method is advantageous designed that one with lateral contact surfaces and at least a contour surface provided die plate in the area of Support surfaces a hold-down and the contour surfaces Power-moving stamp with one of the target curvature of the extension area correspondingly shaped end face are assigned.
  • a mold broad side wall 1 is made of a 5-50 mm thick Copper plate 1 'formed, the working side 2 and one Cooling water side 3 has.
  • the broad side wall 1 is with a arched extension area 4 starting from the upper edge provided that runs out to the side and lower format surfaces 5, 6. (Figs. 1 and 2)
  • Cooling channels 13 provide their flow cross section and distance Get to working page 2 in the train / train compression remains.
  • the die plate 7 is for creating the extension area 4 with a contour surface 7 'provided, a middle one in the exemplary embodiment Partial area remains unsupported by a recess 9.
  • a punch 10 is movably guided above the die plate 7.
  • the stamp 10 is symbolized by an arrow 11 Strength device connected.
  • the face 12 of the stamp 10 is smaller than the area of the extension area 4 and is its target curvature adjusted.
  • the stamp 10 is narrower than the width of the expansion area 4 and wider in the other direction than the depth t of the extension area 4.
  • the copper plate 1 ' is used for tensile forming or tensile pressure forming the stamp 10 from the position shown in FIG the end position shown in Fig. 4 moves.
  • the method according to the invention can also be designed differently Devices are carried out.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Continuous Casting (AREA)
  • Shaping Metal By Deep-Drawing, Or The Like (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Forging (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)
  • Mounting, Exchange, And Manufacturing Of Dies (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung einer Kokillenbreitseitenwand für eine Dünnbrammengießanlage, die einen von der Oberkante ausgehenden, zu den Seiten und nach unten auslaufenden Erweiterungsbereich aufweist.
Zum Stranggießen von Brammen werden aus zwei Breitseitenwänden und zwei Schmalseitenwänden bestehende Durchlaufkokillen verwendet. Insbesondere zum Gießen von Dünnbrammen und Stahlbändern sind Durchlaufkokillen im Einsatz, deren Breitseitenwände zumindest über einen Teil ihrer Breite und Höhe einen Erweiterungsbereich bilden.
Es ist bekannt, die Form der Breitseitenplatten der Kokille durch spanende Bearbeitung herzustellen. Ein derartiges Verfahren ist zeitaufwendig und wegen der geforderten Formgenauigkeit und Oberflächengüte kostenaufwendig.
Durch die DE-AS 25 33 528 ist ein Verfahren zur Herstellung von Kokillenwänden mit konvexer oder konkaver Gestaltung bekannt, wobei eine Kokillenwand durch die Detonationskraft eines Sprengstoffs auf einer Matrize verformt wird. Ein derartiges Verfahren ist vorrichtungsmäßig aufwendig und auf große Plattenabmessungen nur schwer anwendbar.
Die Breitseitenwände von Stahlstranggießkokillen sind mit Kühlkanälen versehen, die von der Eingießseite bis zur Strangaustrittsseite etwa im gleichen Abstand zu Arbeitsseite der Breitseitenwand verlaufen.
Bei Stahlbandgießkokillen mit erweitertem Eingießbereich ist die Herstellung von im einheitlichen Abstand zur gewölbten Arbeitsseite der Breitseitenwände verlaufenden Kühlkanälen schwierig und kostenaufwendig. Dies gilt insbesondere für komplizierte Gestaltungen, wie z.B. gemäß Fig.2 der EP 0 268 910 B1, wobei ein einheitlicher Abstand der Kühlkanäle zur Arbeitsseite der Breitseitenwand nicht erzielt ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zu schaffen, wodurch die Herstellung von in einheitlichem Abstand zur Arbeitsfläche der Breitseitenwand verlaufenden Kühlkanälen vereinfacht und damit kostengünstiger gestaltet wird.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß eine mit Kühlkanälen versehene, im wesentlichen aus Kupfer bestehende, 5 - 50 mm dicke Breitseitenwand durch Zugumformen/Zugdruckumformen mit einem Erweiterungsbereich versehen wird.
Bei der erfindungsgemäßen Umformung bleibt der einheitliche Abstand der Kühlkanäle zur Arbeitsseite der Breitseitenwand erhalten. Die Zugumformung oder Zugdruckumformung der Breitseitenwand führt nicht zu einer die Kühlwirkung beeinträchtigenden Querschnittsverengung der Kühlkanäle. Damit kann die aufwendige Herstellung der Kühlkanäle in der geformten Breitseitenwand entfallen. Die Kühlkanäle werden einfacher und kostengünstiger durch Fräsen oder Bohren der unverformten Breitseitenwand hergestellt.
Wesentlich ist es, daß die Breitseitenwand außerhalb der Erweiterungsbereichsfläche in gerader Ebene gehalten wird, ein Teil der Erweiterungsbereichsfläche von einer Seite pressbeaufschlagt wird und auf der anderen Seite ein Teil der Erweiterungsbereichsfläche sollwölbungsgerecht abgestützt wird.
Darüber hinaus schlägt die Erfindung vor, daß zum Zugumformen/Zugdruckumformen eines durch eine mittlere Wölbung und zwei seitliche entgegengesetzte Wölbung gebildeten Erweiterungsbereichs einer Breitseitenwand, eine Pressbeaufschlagung mindestens bis zu den Ortslinien der Wendepunkte der Wölbung erfolgt und eine sollwölbungsgerechte Abstützung der anderen Seite bis in den Bereich der Pressbeaufschlagung reicht.
Eine Vorrichtung zur Herstellung einer Kokillenbreitseitenwand nach dem geschilderten Verfahren ist vorteilhaft derart gestaltet, daß einer mit seitlichen Auflageflächen und mindestens einer Konturfläche versehenen Matrizenplatte im Bereich der Auflagenflächen ein Niederhalter und den Konturflächen ein kraftbeweglicher Stempel mit einer der Sollwölbung des Erweiterungsbereichs entsprechend geformten Stirnseite zugeordnet sind.
Weitere Ausgestaltungen sind den abhängigen Ansprüchen zu entnehmen.
In den Zeichnungen sind Merkmale, Effekte und Vorteile des Verfahrens sowie Vorrichtungen zu dessen Durchführung dargestellt. Es zeigen
Fig. 1
eine Kokillenbreitseitenwand in perspektivischer Darstellung,
Fig. 2
eine Seitenansicht der Kokillenbreitseitenwand,
Fig. 3
schematisch eine Vorrichtung zur Zugumformung bzw. Zugdruckumformung der Kokillenbreitseitenwand,
Fig. 4
die Vorrichtung gemäß Fig. 3 in Arbeitsstellung,
Fig. 5
einen Grundriß der Vorrichtung gemäß den Figuren 3 und 4,
Fig. 6
einen Schnitt gemäß der Linie VI-VI in Fig. 5 und
Fig. 7
den Ausschnitt einer mit Kühlkanälen versehenen Breitseitenwand.
Eine Kokillenbreitseitenwand 1 wird aus einer 5 - 50 mm dicken Kupferplatte 1' gebildet, die eine Arbeitsseite 2 und eine Kühlwasserseite 3 aufweist. Die Breitseitenwand 1 ist mit einem von der Oberkante ausgehenden gewölbten Erweiterungsbereich 4 versehen, der zu seitlichen und unteren Formatflächen 5, 6 ausläuft. (Fig. 1 und 2)
Die beschriebene und in den Figuren 1 und 2 dargestellte Gestalt der Kokillenbreitseitenwand 1 wird erfindungsgemäß durch Zugumformen/Zugdruckumformen gebildet.
Gemäß Fig. 7 ist eine Breitseitenwand 1 vor der Verformung mit Kühlkanälen 13 versehen deren Durchlaufquerschnitt und Abstand zur Arbeitsseite 2 bei der Zugumformung/Zugdruckumformung erhalten bleibt.
Wie aus den Figuren 3 bis 6 zu ersehen, wird eine Kupferplatte 1' von 5 - 50 mm Dicke auf einer Matrizenplatte 7 durch einen oder mehrere auf die seitlichen und unteren Formatflächen 5, 6 pressenden Niederhalter 8 in gerader Ebene gehalten. Die Matrizenplatte 7 ist zur Erzeugung des Erweiterungsbereichs 4 mit einer Konturfläche 7' versehen, wobei im Ausführungsbeispiel ein mittlerer Teilbereich durch eine Ausnehmung 9 ungestützt bleibt.
Oberhalb der Matrizenplatte 7 ist ein Stempel 10 beweglich geführt. Der Stempel 10 ist mit einem durch einen Pfeil 11 symbolisierten Kraftgerät verbunden. Die Stirnseite 12 des Stempels 10 ist kleiner als die Fläche des Erweiterungsbereichs 4 und ist dessen Sollwölbung angepasst.
Der Stempel 10 ist schmaler als die Breite des Erweiterungsbereichs 4 und in der anderen Richtung breiter als die Tiefe t des Erweiterungsbereichs 4.
Zur Zugumformung bzw. Zugdruckumformung der Kupferplatte 1' wird der Stempel 10 aus der aus Fig. 3 dargestellten Position in die in Fig. 4 dargestellte Endposition bewegt.
Das erfindungsgemäße Verfahren kann auch durch anders gestaltete Vorrichtungen durchgeführt werden.

Claims (6)

  1. Verfahren zur Herstellung einer Kokillenbreitseitenwand für eine Dünnbrammengießanlage, die einen von der Oberkante ausgehenden, zu den Seiten und nach unten auslaufenden Erweiterungsbereich aufweist,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß eine mit Kühlkanälen (13) versehene, im wesentlichen aus Kupfer bestehende, 5 - 50 mm dicke Breitseitenwand (1) durch Zugumformen/Zugdruckumformen mit dem Erweiterungsbereich (4) versehen wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Breitseitenwand (1) außerhalb der Erweiterungsbereichsfläche (4) in gerader Ebene gehalten wird, ein Teil der Erweiterungsbereichsfläche (4) von einer Seite preßbeaufschlagt wird und auf der anderen Seite ein Teil der Erweiterungsbereichsfläche (4) sollwölbungsgerecht abgestützt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß zum Zugumformen/Zugdruckumformen eines durch eine mittlere Wölbung und zwei seitliche entgegengesetzte Wölbungen gebildeten Erweiterungsbereichs (4) einer Breitseitenwand (1) eine Preßbeaufschlagung mindestens bis zu den Ortslinien der Wendepunkte der Wölbung erfolgt und eine sollwölbungsgerechte Abstützung der anderen Seite bis in den Bereich der Preßbeaufschlagung reicht.
  4. Vorrichtung zur Herstellung einer Kokillenbeitseitenwand (1) nach dem Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, die aus einer Matrizenplatte (7), einem Stempel (10) und einem Niederhalter (8) besteht,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß eine Konturfläche (7') der Matrizenplatte (7) seitlich in Auflageflächen ausläuft, den Auflageflächen ein Niederhalter (8) und der Konturfläche (7') ein kraftbeweglicher Stempel (10) mit einer der entsprechend der Konturfläche (7') der Matrizenplatte (7) geformten Stirnseite (12) zugeordnet ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Stempel (10) schmaler ist als die Breite der Konturfläche (7') der Matrizenplatte (7).
  6. Vorrichtung nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Stempel (10) sich bis in den Bereich der Auflagefläche der Matrizenplatte (7) erstreckt.
EP93104390A 1992-04-04 1993-03-18 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Kokillenbreitseitenwand für eine Dünnbrammengiessanlage Expired - Lifetime EP0564860B1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4211405 1992-04-04
DE4211405 1992-04-04
DE4233522 1992-10-06
DE4233522A DE4233522A1 (de) 1992-04-04 1992-10-06 Verfahren zur Herstellung einer Kokillenbreitseitenwand für eine Dünnbrammengießanlage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0564860A1 EP0564860A1 (de) 1993-10-13
EP0564860B1 true EP0564860B1 (de) 1999-05-19

Family

ID=25913666

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP93104390A Expired - Lifetime EP0564860B1 (de) 1992-04-04 1993-03-18 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Kokillenbreitseitenwand für eine Dünnbrammengiessanlage

Country Status (9)

Country Link
US (1) US5428981A (de)
EP (1) EP0564860B1 (de)
JP (1) JP3210761B2 (de)
KR (1) KR100302992B1 (de)
CN (1) CN1046873C (de)
AT (1) ATE180190T1 (de)
CA (1) CA2093250C (de)
DE (2) DE4233522A1 (de)
RU (1) RU2107576C1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19831998A1 (de) * 1998-07-16 2000-01-20 Schloemann Siemag Ag Stranggießkokille
DE19919777C2 (de) * 1998-10-24 2001-07-26 Sms Demag Ag Verfahren zum Herstellen von Breitseitenplatten für Durchlaufkokillen
DE19900780A1 (de) * 1999-01-12 2000-07-13 Sms Demag Ag Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Kokillenformen für Masselgießanlagen
DE19927348A1 (de) * 1999-06-16 2000-12-21 Sms Demag Ag Verfahren zum Herstellen von geschmiedeten Breitseitenwänden einer Stranggießkokille
ITUD20120194A1 (it) 2012-11-16 2014-05-17 Danieli Off Mecc Metodo per la realizzazione di un cristallizzatore a piastre per colata continua di bramme, e cristallizzatore cosi' ottenuto
ES2955953T3 (es) * 2017-07-18 2023-12-11 Lg Energy Solution Ltd Método de preparación de conjunto de electrodo
KR102242250B1 (ko) * 2017-07-18 2021-04-21 주식회사 엘지화학 전극 조립체 제조방법 및 전극 조립체 가압 장치

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE280176C (de) *
DE102783C (de) *
CH109340A (fr) * 1924-03-15 1925-03-16 Freres Nordon Procédé pour la fabrication de corps creux, à parois latérales formées par une surface développable.
US2047906A (en) * 1935-07-01 1936-07-14 Dan R Murphy Corrugating die
US2330572A (en) * 1939-07-17 1943-09-28 Frey Walter Press and tool structure for forming cavities in metal plate
ZA754574B (en) * 1974-07-29 1976-06-30 Concast Inc A method of forming the walls of continuous casting and chill
JPS5933035A (ja) * 1982-08-16 1984-02-22 Hitachi Ltd ビ−ド成形法
US4698995A (en) * 1986-05-28 1987-10-13 Chorneau Frederick R Method for stretch forming drop hammer parts utilizing stretch wrap forming techniques
DE3640525C2 (de) * 1986-11-27 1996-02-15 Schloemann Siemag Ag Kokille zum Stranggießen von Stahlband
DE3907351C2 (de) * 1989-03-08 1998-09-24 Schloemann Siemag Ag Eingießtrichter einer Kokille
JP2773345B2 (ja) * 1990-01-30 1998-07-09 日産自動車株式会社 絞り加工型

Also Published As

Publication number Publication date
CA2093250C (en) 2001-12-11
JPH06315741A (ja) 1994-11-15
KR100302992B1 (ko) 2001-11-22
JP3210761B2 (ja) 2001-09-17
DE59309584D1 (de) 1999-06-24
US5428981A (en) 1995-07-04
EP0564860A1 (de) 1993-10-13
ATE180190T1 (de) 1999-06-15
DE4233522A1 (de) 1993-10-07
RU2107576C1 (ru) 1998-03-27
CN1046873C (zh) 1999-12-01
KR930021290A (ko) 1993-11-22
CA2093250A1 (en) 1993-10-05
CN1076878A (zh) 1993-10-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2140954A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Feinschneidteilen aus einem Materialstreifen
DE4131829C2 (de) Flüssigkeitsgekühlte Kokille für das Stranggießen von Strängen aus Stahl im Brammenformat
DE3627991A1 (de) Verfahren zum stranggiessen von brammen und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE69803196T3 (de) Stranggiesskokille für stahlbrammen
EP0564860B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Kokillenbreitseitenwand für eine Dünnbrammengiessanlage
WO2018113843A1 (de) Kokillenplatte und kokille
DE2461538B2 (de) Verfahren zum genauen Biegen von Metallmaterial
DE2625424A1 (de) Hydraulische presse
DE10305654B3 (de) Werkzeugmaschine für das Außenhochdruckumformen von Platinen
DE1586449C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Aufreißlinien an metallenen Behälterdeckeln
EP1007246B1 (de) Stranggiesskokille
DE3229246A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abstreifen eines randflansches waehrend des behaelternachziehens
EP0297258B1 (de) Kokille zum Stranggiessen von Vorprofilen zur Trägerwalzung
DE2616487A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen giessen eines stahlstranges in form einer rechteckfoermigen bramme
DE3338542T1 (de) Hydraulische Presse
EP1150789B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von kokillenformen für masselgiessanlagen
DE2525514C3 (de) Tiefziehverfahren
DE4435218C2 (de) Kokille zum Stranggießen von Dünnbrammen oder Stahlbändern
DE2402190A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum biegen von stahlblechen bzw. -platten
DE19860851A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Formen von Formteilen
DE4233739A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung einer Kokillenbreitseitenwand für eine Dünnbrammengießanlage
DE102017207942A1 (de) Stranggießanlage und Verfahren zur Herstellung eines metallischen Produkts
EP1060815B1 (de) Verfahren zum Herstellen von geschmiedeten Breitseitenwänden einer Stranggiesskokille
CH664313A5 (de) Schere zum ablaengen eines materialstranges.
DE469323C (de) Verfahren zur Herstellung von Reliefplatten, insbesondere von Schildern mit erhabenen oder vertieften Buchstaben und Zahlen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19930326

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU MC NL PT SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19960201

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU MC NL PT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19990519

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19990519

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990519

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19990519

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19990519

Ref country code: ES

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19990519

REF Corresponds to:

Ref document number: 180190

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19990615

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59309584

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19990624

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN P. & C. S.N.C.

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19990819

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19990819

EN Fr: translation not filed
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 19990519

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000318

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000318

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000331

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000331

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000331

26N No opposition filed
BERE Be: lapsed

Owner name: SCHLOEMANN-SIEMAG A.G. SMS

Effective date: 20000331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000930

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20120323

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20120329

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59309584

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20130319