EP0558520B1 - Verlegung von fussbodenplatten in schienenfahrzeugen - Google Patents

Verlegung von fussbodenplatten in schienenfahrzeugen Download PDF

Info

Publication number
EP0558520B1
EP0558520B1 EP91919418A EP91919418A EP0558520B1 EP 0558520 B1 EP0558520 B1 EP 0558520B1 EP 91919418 A EP91919418 A EP 91919418A EP 91919418 A EP91919418 A EP 91919418A EP 0558520 B1 EP0558520 B1 EP 0558520B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
floor
laying
rubber
floor panels
strips
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP91919418A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0558520A1 (de
Inventor
Emil Veit-Salomon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB Henschel Waggon Union GmbH
Original Assignee
ABB Henschel Waggon Union GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ABB Henschel Waggon Union GmbH filed Critical ABB Henschel Waggon Union GmbH
Publication of EP0558520A1 publication Critical patent/EP0558520A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0558520B1 publication Critical patent/EP0558520B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D17/00Construction details of vehicle bodies
    • B61D17/04Construction details of vehicle bodies with bodies of metal; with composite, e.g. metal and wood body structures
    • B61D17/10Floors

Definitions

  • the invention relates to the laying of floor panels in rail vehicles for passenger transport, a prefabricated, made of wood or multilayer panels or made in sandwich construction, the floor of the finished rail vehicle forming floor plate is glued to the metallic floor support frame of the body shell.
  • the floating laying of floors is carried out in one embodiment by applying an adhesive which is elastic in the hardened state and has to be applied in a layer thickness such that the desired decoupling of the floor from the body shell is ensured.
  • the disadvantage of this laying process is the high cost of materials and manufacturing.
  • the adhesive must be applied in such quantities that an adhesive layer thickness is guaranteed which ensures the required decoupling.
  • This thick-layer application of the adhesive requires a long service life, during which the floor must not be subjected to stress, since the hardening phase of the adhesives is approx. 36 hours with thick-layer application.
  • the aim of the invention was to find a laying of floor panels in rail vehicles, which simplifies the manufacturing process, shortens the service life and lowers the laying costs while ensuring the vibration isolation of the floor from the car body.
  • rubber or plastic strips are inserted between the body shell and floor plate and glued on the one hand to the body shell and on the other hand to the floor panels, the rubber or plastic strips being profiled on their top and bottom.
  • the rubber or plastic strips are inexpensive.
  • the profiling on the top and bottom of the rubber or plastic strip ensures that the adhesive is distributed in a defined manner when the strip is embedded.
  • a thin adhesive layer with a thickness of approx. 0.1 mm is created on the elevations of the rubber or plastic strips between the floor plate and the rubber strip or between the rubber strip and the body shell.
  • the recesses in the rubber strip are completely filled. Excess adhesive oozes out from the side.
  • the advantages of the adhesive bonding according to the invention consist in the fact that the caterpillar of the slowly curing adhesive to be applied over a small area cures very slowly due to the small surface area.
  • the workflow can thus be done generously.
  • the slowly hardening adhesive in the recesses of the rubber strip can no longer evade after initial adhesion, which means that the installed floor panels can be walked on very quickly and the service life during which the floor cannot be walked on is significantly reduced.
  • the recesses in the rubber strip are completely filled with adhesive, which ensures uniform elastic adhesion over the entire contact length.
  • the evenly thin adhesive layer between the elevations of the rubber strip and the body shell respectively between the rubber strips and the floor panels leads to a defined construction height of the overall system.
  • the defined distribution of the adhesive reduces the need for adhesive by approx. 90%.
  • the profiled surface shape of the rubber or plastic strip increases the effective adhesive surface on these strips. Improper soiling of the rubber or plastic strip is limited to individual points on the elevations, so that sufficient adhesion is guaranteed in the depressions.
  • the rubber or plastic strips have elevations and depressions on their top and bottom.
  • the elevations and depressions are wave-shaped.
  • the elevations are frustoconical or truncated pyramid-shaped.
  • the adhesive should have a Shore hardness in the hardened state which corresponds to the Shore hardness of the rubber or plastic strip.
  • An adhesive layer 2 is applied in stripes to the floor support frame 1, which generally consists of metallic edge profiles or corrugated sheets.
  • a rubber or plastic strip 3 is inserted into this adhesive layer 2.
  • the rubber or plastic strip 3 has a width of approximately 3 cm and a thickness of approximately 1 cm and a length of approximately 30 cm.
  • the length, width and thickness of the rubber or plastic strip 3 can also be any other dimension receive.
  • the rubber or plastic strip 3 is designed wavy on its top and on its underside.
  • the wave crests 3a and wave troughs 3b are arranged in the longitudinal direction of the rubber or plastic strip 3. Wave crests 3a and wave troughs 3b on the top and bottom of the rubber or plastic strip are arranged symmetrically to one another.
  • a further adhesive layer 4 is applied over the entire surface of the rubber or plastic strip 3.
  • the floor plate is placed on these rubber or plastic strips 3 5 hung up and moved into their intended end position. The weight of the floor plate 5 and its displacement into its end position compresses the adhesive layer 2 and the adhesive layer 4 between the wave crests 3a and the floor support frame on the one hand and the wave crests 3a and the floor plate 5 on the other hand to a minimum. Excess adhesive 2 and 4 swells out of the side of the rubber or plastic strip 3.
  • the thin-layer adhesive layer between the wave crests and the floor frame or between the wave crests and the floor slab causes the adhesive to harden quickly at these points, so that the service life is considerably shortened.
  • the rubber or plastic strips 3 can be laid in any design-related thickness or distance from each other.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Floor Finish (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft die Verlegung von Fußbodenplatten (5) in Schienenfahrzeugen zur Personenbeförderung, wobei eine den Fußboden des fertigen Schienenfahrzeuges bildende Fußbodenplatte (5) auf den metallischen Fußbodentragrahmen (1) des Wagenkastenrohbaus aufgeklebt ist. Das Ziel der Erfindung bestand darin, eine Verlegung von Fußbodenplatten (5) in Schienenfahrzeugen zu finden, die den Fertigungsverlauf vereinfacht, die Standzeit verkürzt und die Kosten für das Verlegen senkt bei gleichzeitiger Gewährleistung der Schwingungsentkopplung des Fußbodens vom Wagenkasten. Das Ziel wird dadurch erreicht, daß zwischen Fußbodentragrahmen (1) und Fußbodenplatte (5) Gummi- oder Kunststoffstreifen (3) eingelegt und einerseits mit dem Fußbodentragrahmen (1) und andererseits mit den Fußbodenplatten (5) verklebt sind, wobei die Gummi- oder Kunststoffstreifen (3) auf ihrer Oberseite und ihrer Unterseite profiliert ausgebildet sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft die Verlegung von Fußbodenplatten in Schienenfahrzeugen zur Personenbeförderung, wobei eine vorgefertigte, aus Holz- oder Mehrschichtplatten bestehende oder in Sandwichbauweise hergestellte, den Fußboden des fertigen Schienenfahrzeuges bildende Fußbodenplatte auf den metallischen Fußbodentragrahmen des Wagenkastenrohbaus aufgeklebt ist.
  • Es ist bekannt, zur Schwingungsentkopplung des Fußbodens vom Wagenkasten bei Schienenfahrzeugen, den Fußboden schwimmend im Wagenkastenrohbau zu verlegen. Diese schwimmende Verlegung des Fußbodens ergibt eine erhebliche Reduzierung bezüglich des Schwingungs- und Geräuschpegels.
  • Die schwimmende Verlegung von Fußböden erfolgt dabei bei einer Ausführung durch vollflächiges Auftragen von einem im ausgehärtetem Zustand elastischen Kleber, der in einer solchen Schichtstärke aufgetragen werden muß, daß die gewünschte Entkopplung des Fußbodens vom Wagenkastenrohbau gewährleistet ist. Nachteilig bei diesem Verlegeverfahren sind die hohen Kosten für Material und Fertigung. Der Kleber muß in solchen Mengen aufgetragen werden, daß eine solche Klebeschichtstärke gewährleistet ist, die die geforderte Entkopplung gewährleistet. Diese dickschichtige Auftragung des Klebers erfordert eine lange Standzeit, während der der Fußboden nicht belastet werden darf, da die Aushärtungsphase der Klebstoffe bei dickschichtiger Auftragung ca. 36 Stunden beträgt.
  • Bei einer weiteren vorbekannten Verlegemethode von Fußbodenplatten in Schienenfahrzeugen werden Gummi-Metallprofile mit dem Wagenkastenrohbau verklammert und die Fußbodenplatten anschließend auf die Gummi-Metallprofile aufgelegt und verschraubt. Nachteilig bei diesem Verfahren ist ebenfalls wieder der hohe Material- und Fertigungsaufwand, da neben den teuren Gummi-Metallprofilen große Mengen Schrauben verwendet werden müssen.
  • Das Ziel der Erfindung bestand darin, eine Verlegung von Fußbodenplatten in Schienenfahrzeugen zu finden, die den Fertigungsverlauf vereinfacht, die Standzeit verkürzt und die Kosten für das Verlegen senkt bei gleichzeitiger Gewährleistung der Schwingungsentkopplung des Fußbodens vom Wagenkasten.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß zwischen Wagenkastenrohbau und Fußbodenplatte Gummi- oder Kunststoffstreifen eingelegt und einerseits mit dem Wagenkastenrohbau und andererseits mit den Fußbodenplatten verklebt sind, wobei die Gummi- oder Kunststoffstreifen auf ihrer Oberseite und ihrer Unterseite profiliert ausgebildet sind. Die Gummi- oder Kunststoffstreifen sind kostengünstig. Die Profilierung auf der Ober- und der Unterseite des Gummi- oder Kunststoffstreifens gewährleistet, daß sich der Kleber beim Einbetten des Streifens definiert verteilt. Es entsteht auf den Erhebungen der Gummi- oder Kunststoffstreifen zwischen Fußbodenplatte und Gummistreifen bzw. zwischen Gummistreifen und Wagenkastenrohbau eine dünne Klebeschicht in der Stärke von ca. 0,1 mm. Die Vertiefungen des Gummistreifens werden vollständig ausgefüllt. Überschüssiger Kleber quillt seitlich heraus. Die Vorteile der erfindungsgemäßen Verklebung bestehen darin, daß die kleinflächig aufzutragende Raupe des langsam aushärtenden Klebers durch die kleine Oberfläche sehr langsam aushärtet. Der Arbeitsablauf kann somit großzügig erfolgen. Die durch die Verteilung der Klebemasse beim Auflegen der Fußbodenplatten auf die Gummi- oder Kunststoffstreifen entstehende dünne Klebeschicht zwischen den Erhebungen des Gummistreifens und dem Wagenkastenrohbau einerseits und Gummistreifen und den Fußbodenplatten andererseits führt zu einer schnellen Anfangshaftung bei ausreichender Zeit für gewünschte Lagekorrekturen der Fußbodenplatten während der Montage. Die langsam aushärtende Klebemasse in den Vertiefungen des Gummistreifens kann nach erfolgter Anfangshaftung nicht mehr ausweichen, wodurch die eingebauten Fußbodenplatten sehr schnell begehbar sind und die Standzeit, während der der Fußboden nicht begangen werden kann, wesentlich verkürzt wird. Die Vertiefungen des Gummistreifens werden mit Klebemasse vollständig ausgefüllt, wodurch über die gesamte Auflagelänge eine gleichmäßige elastische Haftung erzielt wird. Die gleichmäßig dünne Klebeschicht zwischen den Erhebungen des Gummistreifens und dem Wagenkastenrohbau beziehungsweise zwischen den Gummistreifen und den Fußbodenplatten führt zu einer definierten Konstruktionshöhe des Gesamtsystems. Durch die definierte Verteilung des Klebers sinkt der Bedarf an Klebestoff um ca. 90 %. Die profilierte Oberflächenform des Gummi- bzw. Kunststoffstreifens vergrößert die wirksame Klebefläche an diesen Streifen. Unsachgemäße Verschmutzung des Gummi- oder Kunststoffstreifens beschränkt sich auf einzelne Punkte auf den Erhebungen, sodaß eine ausreichende Haftung in den Vertiefungen gewährleistet ist.
  • In zweckmäßiger Ausgestaltung der Erfindung weisen die Gummi- oder Kunststoffstreifen auf ihrer Oberseite und ihrer Unterseite Erhebungen und Vertiefungen auf. Hierbei sind nach einer Ausführung der Erfindung die Erhebungen und Vertiefungen wellenförmig ausgebildet. Nach einer weiteren Ausführung der Erfindung sind die Erhebungen kegelstumpf- oder pyramidenstumpfförmig ausgebildet. Gemäß der Erfindung soll der Kleber in ausgehärtetem Zustand eine Shorehärte aufweisen, die der Shorehärte des Gummi- oder Kunststoffstreifens entspricht.
  • Diese genannten Vorteile führen zu einer erheblichen Kosteneinsparung und Optimierung des Fertigungsverfahrens.
  • Einzelheiten der Erfindung werden anhand der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel erläutert.
  • Es zeigt
  • Figur 1
    einen Querschnitt durch den Fußboden eines Schienenfahrzeugs mit der Verlegung der Fußbodenplatten gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • Auf den in der Regel aus metallischen Kantprofilen oder Wellblechen bestehenden Fußbodentragrahmen 1 wird eine Klebeschicht 2 streifig aufgetragen. In diese Klebeschicht 2 wird ein Gummi- oder Kunststoffstreifen 3 eingelegt. Der Gummi- oder Kunststoffstreifen 3 weist dabei in dem Ausführungsbeispiel eine Breite von ca. 3 cm und eine Stärke von ca. 1 cm bei einer Länge von ca. 30 cm auf. Länge, Breite und Stärke des Gummi- oder Kunststoffstreifens 3 können dabei jedoch auch jedes beliebige andere Maß erhalten. Der Gummi- oder Kunststoffstreifen 3 ist dabei auf seiner Oberseite und auf seiner Unterseite wellig ausgeführt. Die Wellenberge 3a und Wellentäler 3b sind in Längsrichtung des Gummi- oder Kunststoffstreifen 3 angeordnet. Wellenberge 3a und Wellentäler 3b der Ober- und Unterseite des Gummi- oder Kunststoffstreifens sind symmetrisch zueinander angeordnet. Nach Einlegen des Gummi- oder Kunststoffstreifens 3 in die Klebeschicht 2 wird auf den Gummi- oder Kunststoffstreifen 3 eine weitere Klebeschicht 4 vollflächig aufgetragen. Nach Verlegung der erforderlichen Anzahl Gummi- oder Kunststoffstreifen 3, die in dem Ausführungsbeispiel mit einem Abstand von ca. 30 bis 40 cm verlegt werden und der Beschichtung der Gummi- oder Kunststoffstreifen 3 mit der Klebeschicht 4 wird auf diese Gummi- oder Kunststoffstreifen 3 die Fußbodenplatte 5 aufgelegt und in ihre vorgesehene Endlage verschoben. Durch das Gewicht der Fußbodenplatte 5 und deren Verschieben in ihre Endlage wird die Klebeschicht 2 und die Klebeschicht 4 zwischen den Wellenbergen 3a und dem Fußbodentragrahmen einerseits und den Wellenbergen 3a und der Fußbodenplatte 5 andererseits auf ein Minimum zusammengepreßt. Überschüssiger Kleber 2 und 4 quillt seitlich des Gummi- oder Kunststoffstreifens 3 heraus. Die dünnschichtige Klebeschicht zwischen den Wellenbergen und dem Fußbodenrahmen bzw. zwischen den Wellenbergen und der Fußbodenplatte bewirken ein schnelles Aushärten des Klebers an diesen Stellen, sodaß die Standzeit erheblich verkürzt wird. Die Gummi- oder Kunststoffstreifen 3 können in jeder konstruktiv bedingten Stärke oder Abstand zueinander verlegt werden.

Claims (5)

  1. Verlegung von Fußbodenplatten (5) in Schienenfahrzeugen zur Personenförderung, wobei eine vorgefertigte, aus Holz oder Mehrschichtplatten bestehende oder in Sandwichbauweise hergestellte, den Fußboden des fertigen Schienenfahrzeuges bildende Fußbodenplatte auf den metallischen Fußbodentragrahmen (1) des Wagenkastenrohbaus aufgeklebt ist, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Wagenkastenrohbau und Fußbodenplatte (5) Gummi- oder Kunststoffstreifen (3) eingelegt und einerseits mit dem Wagenkastenrohbau und andererseits mit den Fußbodenplatten verklebt sind, wobei die Gummi- oder Kunststoffstreifen (3) auf ihrer Oberseite und ihrer Unterseite profiliert ausgebildet sind.
  2. Verlegung von Fußbodenplatten (5) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gummi- oder Kunststoffstreifen (3) auf ihrer Oberseite und ihrer Unterseite Erhebungen (3a) und Vertiefungen (3b) aufweisen.
  3. Verlegung von Fußbodenplatten (5) nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Erhebungen und Vertiefungen (3a,3b) wellenförmig ausgebildet sind.
  4. Verlegung von Fußbodenplatten (5) nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Erhebungen (3a,3b) kegelstumpf- oder pyramidenstumpfförmig ausgebildet sind.
  5. Verlegung von Fußbodenplatten nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Kleber in ausgehärtetem Zustand eine Shorehärte aufweist, die der Shorehärte des Gummi- oder Kunststoffstreifen (3) entspricht.
EP91919418A 1990-11-22 1991-11-12 Verlegung von fussbodenplatten in schienenfahrzeugen Expired - Lifetime EP0558520B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4037125A DE4037125A1 (de) 1990-11-22 1990-11-22 Verlegung von fussbodenplatten in schienenfahrzeugen
DE4037125 1990-11-22
PCT/EP1991/002138 WO1992009468A1 (de) 1990-11-22 1991-11-12 Verlegung von fussbodenplatten in schienenfahrzeugen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0558520A1 EP0558520A1 (de) 1993-09-08
EP0558520B1 true EP0558520B1 (de) 1994-06-15

Family

ID=6418704

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP91919418A Expired - Lifetime EP0558520B1 (de) 1990-11-22 1991-11-12 Verlegung von fussbodenplatten in schienenfahrzeugen

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0558520B1 (de)
AU (1) AU8860191A (de)
DE (2) DE4037125A1 (de)
WO (1) WO1992009468A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ZA933714B (en) * 1992-06-24 1994-01-03 Alusuisse Lonza Services Ag Sound proofing and vibration dampening elastic connecting element
DE4441290C1 (de) * 1994-11-21 1996-04-04 Aeg Schienenfahrzeuge Schwingungs- und schalldämpfendes elastisch abstützendes Verbindungselement für Fußböden von Schienenfahrzeugen für die Personenbeförderung
DE19838496A1 (de) * 1998-08-25 2000-03-02 Alstom Lhb Gmbh Schalldämmendes Fußbodenelement für Fahrzeuge, insbesondere Schienenfahrzeuge
DE29903277U1 (de) 1999-02-24 1999-07-15 Truöl, Rainer, 78333 Stockach Fußbodenaufbau
DE10122815B4 (de) * 2001-05-11 2006-02-02 Dwa Deutsche Waggonbau Gmbh Verfahren zum Verlegen eines Fußbodens in Transportmitteln, insbesondere in Schienenfahrzeugen, und Fußboden für Transportmittel
CN105216809B (zh) * 2015-10-10 2017-10-03 中车青岛四方机车车辆股份有限公司 一种轨道车辆地板的粘接工艺

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB370604A (en) * 1931-03-10 1932-04-14 J W Roberts Ltd Improvements relating to flooring and walls
DE2910755C2 (de) * 1979-03-19 1985-02-07 Duewag AG, 4150 Krefeld Schalldämmender Fußboden für Fahrzeuge, insbesondere Schienenfahrzeuge
DE3115699A1 (de) * 1981-04-18 1982-10-28 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8000 München Ausbildung des fussbodenbereiches von fahrzeugen mit befestigungseinrichtungen
EP0260200B1 (de) * 1986-09-12 1991-05-15 Gec Alsthom Sa Kasten für Schienenpersonenwagen
DE8814439U1 (de) * 1988-11-18 1990-03-22 Jenbacher Werke AG, Jenbach, Tirol Fußboden für Schienenfahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
DE4037125A1 (de) 1992-05-27
EP0558520A1 (de) 1993-09-08
AU8860191A (en) 1992-06-25
WO1992009468A1 (de) 1992-06-11
DE59101957D1 (de) 1994-07-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0063214B1 (de) Ausbildung des Fussbodenbereiches von Fahrzeugen mit Befestigungseinrichtungen
DE19927006C2 (de) Fußboden für Fahrzeuge, insbesondere Schienenfahrzeuge zur Personenbeförderung
EP1000208B1 (de) Flachband-lamelle zur verstärkung von bauteilen sowie verfahren zur anbringung der flachband-lamelle an einem bauteil
EP0135612A2 (de) Belag für eine zur verkleidende Fläche
DE10361717A1 (de) Hochdachaufbau eines Fahrzeugs
DE3322799A1 (de) Glasscheibe fuer kraftfahrzeuge und verfahren zu ihrer herstellung
EP0558520B1 (de) Verlegung von fussbodenplatten in schienenfahrzeugen
DE3117605A1 (de) Fussbodenverlegeteil
DE4441290C1 (de) Schwingungs- und schalldämpfendes elastisch abstützendes Verbindungselement für Fußböden von Schienenfahrzeugen für die Personenbeförderung
DE19927005C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Positionieren und Nivellieren von Auflagern für den Fußbodenaufbau und für sonstige Einbauteile in Fahrzeugen, insbesondere Schienenfahrzeuge zur Personenbeförderung
EP0077873B1 (de) Leichtbauplatte
DE102011001102A1 (de) Fußbodensystem und Verfahren zum Verlegen eines Fußbodens
EP0411653B1 (de) Sporthallenboden
DE19838496A1 (de) Schalldämmendes Fußbodenelement für Fahrzeuge, insbesondere Schienenfahrzeuge
EP0958995B1 (de) Wandelement für einen Fahrzeugaufbau und Verfahren zur Herstellung eines solchen Wandelements
DE2527494B2 (de) Schienenbefestigung
DE60320506T2 (de) Schalldämmender Unterbodenaufbau für keramische Bodenbelagselemente oder Naturstein
DE20107927U1 (de) Fußboden für Transportmittel, insbesondere für Schienenfahrzeuge
DE29815203U1 (de) Schalldämmendes Fußbodenelement für Fahrzeuge, insbesondere Schienenfahrzeuge
DE3806279C2 (de) Vorgefertigte, transportierbare Wand und Verfahren zu deren Herstellung
DE9419036U1 (de) Schwingungs- und schalldämpfendes elastisch abstützendes Verbindungselement für Fußböden von Schienenfahrzeugen für die Personenbeförderung
EP1256501B1 (de) Verfahren zum Verlegen eines Fussbodens in Transportmitteln, insbesondere in Schienenfahrzeugen, und Fussboden für Transportmittel
DE3214311A1 (de) Konstruktionselement fuer bauzwecke und verfahren zu dessen herstellung
DD214814B1 (de) Verfahren zur herstellung und montage von schienenfahrzeugfussboeden
DE8113176U1 (de) Fussbodenverlegeteil

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19930313

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE FR GB LI SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19931125

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR GB LI SE

ET Fr: translation filed
REF Corresponds to:

Ref document number: 59101957

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19940721

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19940628

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19941109

Year of fee payment: 4

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19941111

Year of fee payment: 4

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19941115

Year of fee payment: 4

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19950120

Year of fee payment: 4

EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 91919418.3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19951112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19951113

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19951130

Ref country code: CH

Effective date: 19951130

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19951112

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19960731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19960801

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 91919418.3

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST