DE102011001102A1 - Fußbodensystem und Verfahren zum Verlegen eines Fußbodens - Google Patents

Fußbodensystem und Verfahren zum Verlegen eines Fußbodens Download PDF

Info

Publication number
DE102011001102A1
DE102011001102A1 DE102011001102A DE102011001102A DE102011001102A1 DE 102011001102 A1 DE102011001102 A1 DE 102011001102A1 DE 102011001102 A DE102011001102 A DE 102011001102A DE 102011001102 A DE102011001102 A DE 102011001102A DE 102011001102 A1 DE102011001102 A1 DE 102011001102A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adhesive
panels
floor
laying surface
laying
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102011001102A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter M. Hamberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hamberger Industriewerke GmbH
Original Assignee
Hamberger Industriewerke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hamberger Industriewerke GmbH filed Critical Hamberger Industriewerke GmbH
Priority to DE102011001102A priority Critical patent/DE102011001102A1/de
Publication of DE102011001102A1 publication Critical patent/DE102011001102A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/0215Flooring or floor layers composed of a number of similar elements specially adapted for being adhesively fixed to an underlayer; Fastening means therefor; Fixing by means of plastics materials hardening after application
    • E04F15/02155Adhesive means specially adapted therefor, e.g. adhesive foils or strips

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Floor Finish (AREA)

Abstract

Offenbart sind ein Fußbodensystem und ein Verfahren zum Verlegen von Fußbodenpaneelen, bei denen vor dem Verlegen der Paneele auf einer Verlegefläche Klebestreifen aufgebracht werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Fußbodensystem gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 und ein Verfahren zum Verlegen eines Fußbodens.
  • Seit einigen Jahren haben sich am Markt Fußbodenpaneele durchgesetzt, die leimfrei verlegt werden können, wobei längs- und querseitig an jedem Fußbodenpaneel Verriegelungselemente ausgebildet sind, die eine Horizontal- und Vertikalverriegelung ermöglichen. In der Praxis zeigte es sich, dass auch die mit Verriegelungselementen versehenen Fußbodenpaneele bei ungünstigen klimatische Verhältnissen verklebt werden müssen, um während der Heizperiode die Spaltenbildung gering zu halten und. während der vergleichsweise feuchten Sommerperiode ein Aufwerten des Bodens zu vermeiden.
  • Zum Verkleben wird üblicherweise auf den Unterboden eine geeignete flächige Kleberschicht aufgetragen und die Fußbodenpaneele dann auf dieser Kleberschicht verlegt. Ein derartiges Klebeverfahren erfordert jedoch große Erfahrung, um den Fußboden mit der erforderlichen Qualität verlegen zu können.
  • In der DE 10 2006 030 852 A1 der Anmelderin wird ein verbessertes Fußbodensystem vorgestellt, bei dem auf der Unterseite der Fußbodenelemente raupenförmige Klebestreifen aufgebracht sind, die zunächst mit einer Trennfolie abgedeckt sind. Zum Verlegen wird diese Trennfolie abgezogen und die Paneele im Wesentlichen in herkömmlicher Weise verlegt, wobei die Klebestreifen dafür sorgen, dass die Paneele zuverlässig relativ positioniert sind. Prinzipiell kann man bei einem derartigen Fußbodensystem auch auf die beschriebenen Horizontalverriegelungselemente der Fußbodenpaneele verzichten.
  • Nachteilig ist jedoch, dass die auf den Fußbodenpaneelen aufgebrachten Klebestreifen relativ stark auftragen, so dass die Fußbodenpaneele in ihrer Verpackung oder beim Zwischenlagern vor der Verlegung vergleichsweise großen Bauraum benötigen.
  • Dem gegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Fußbodensystem und ein Verfahren zum Verlegen eines Fußbodens zu schaffen, das zum Einen eine zuverlässige Relativpositionierung der Fußbodenpaneele zueinander ermöglicht und zum Anderen nur einen geringen Platzbedarf erfordert.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Fußbodensystem mit Fußbodenpaneelen gemäß den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Im Hinblick auf das Verfahren wird die Aufgabe durch die Merkmalskombination des nebengeordneten Patentanspruchs 7 gelöst.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Erfindungsgemäß sind die Fußbodenpaneele in herkömmlicher Weise ohne zuvor aufgebrachte Dämm- und Klebeschicht ausgeführt. Diese Klebeschicht wird getrennt angeliefert, wobei die Klebeschicht nicht vollflächig sondern durch eine Vielzahl von parallel zueinander angeordneten Klebestreifen gebildet ist. Diese werden vor dem Verlegen der Fußbodenpaneele auf die Verlegefläche aufgebracht und anschließend die Fußbodenpaneele verlegt.
  • Durch diese vorgefertigten Klebestreifen wird das Aufbringen der Dämm-Klebeschicht auf der Verlegefläche ganz erheblich vereinfacht, so dass auch Laien eine derartige Schicht auftragen können. Das anschließende Verlegen der Fußbodenpaneele erfolgt in herkömmlicher Weise, wobei durch die getrennte Anlieferung von Fußbodenpaneelen und Klebestreifen sowohl das Verpackungsvolumen als auch der benötigte Lagerraum minimal sind.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind eine Vielzahl von Klebeschnüren eines Klebestreifens nebeneinander liegend auf einer lösbaren Tragfolie angeordnet. Bevorzugt wird es, wenn eine derartige Trag- oder Trennfolie beidseitig auf dem Klebestreifen aufgebracht wird. Der Klebestreifen wird vorzugsweise als Rollenmaterial bereitgestellt, so dass das Aufbringen der Dämm- und Klebeschicht sehr einfach ausgeführt werden kann.
  • Die raupenförmigen Klebeschnüre/Klebestreifen sind vorzugsweise aus einem Synthesekautschuk oder dergleichen ausgeführt.
  • Bei einem Ausführungsbeispiel verlaufen die in Parallelanordnung ausgeführten Klebeschnüre in Paneellängsrichtung.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 eine Schemadarstellung zur Erläuterung des erfindungsgemäßen Fußbodensystems und Verlegeverfahrens und
  • 2 einen Schnitt durch eine Klebestreifenanordnung des Fußbodensystems aus 1.
  • 1 zeigt stark schematisiert eine Darstellung zur Erläuterung des Verlegens eines erfindungsgemäßen Fußbodensystems. Dieses hat eine Vielzahl von Paneelen 1, die eine rechteckige Grundform mit vergleichsweise langen Längskanten 2, 4 und kürzeren Stirnkanten 6, 8 aufweisen. Diese Längskanten 2, 4 sind in nicht näher dargestellter Weise profiliert, wobei diese Profilierung nut-/federartig ausgeführt und mit einer Horizontalverriegelung versehen sein kann, die ein Verlegen durch Einwinkeln oder durch planares Verschieben der Fußbodenpaneele ermöglicht.
  • Erfindungsgemäß werden vor dem dargestellten Verlegen der Paneele 1 auf einer Verlegefläche 10 zunächst Klebestreifen 12, 14 aufgebracht, wobei diese ihrerseits wieder aus einer Vielzahl von parallel zueinander angeordneten Klebstoffschnüren 16 bestehen. Diese Klebeschnüre 16 verlaufen gemäß der Darstellung in 1 in etwa parallel zur Längsrichtung der Paneele 1 und sind zueinander beabstandet. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel ist jedes Paneel 1 über vier in Querrichtung des Paneels nebeneinander liegende Klebeschnüre 16 auf der Verlegefläche 10 abgestützt. Die Klebestreifen 12 werden als Rollenmaterial zur Verfügung gestellt. 2 zeigt einen Schnitt durch eine Lage eines derartigen Band- oder Rollenmaterials. Demgemäß sind im angelieferten Zustand die Klebeschnüre 16 jedes Klebestreifens 12 beidseitig von einer Tragfolie 18, 20 überdeckt, die einfach von den Klebeschnüren 16 gelöst. werden können, beim Zusammenrollen der Klebestreifen 12, 14 jedoch verhindern, dass die Klebeschnüre 16 aneinander anhaften. Zum Verlegen wird eine gewünschte Länge eines Klebestreifens 12 vom Rollenmaterial abgerollt und die verlegeflächenseitige Tragfolie 18 abgezogen und die Klebestreifen 16 mit der Verlegefläche 10 verklebt, wobei die Relativpositionierung der Klebeschnüre 16 zueinander erhalten bleibt, da diese noch durch die paneelseitige Trennfolie 20 relativ positioniert sind. Nach dem Verkleben der Klebeschnüre 16 auf der Verlegefläche 10 wird dann die paneelseitige Trennfolie 20 abgezogen und die Paneele 1 in der herkömmlichen Weise durch Einwinkeln und/oder durch planares aufeinander zuschieben verlegt und in Verriegelungseingriff gebracht. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel erfolgt dieses Verlegen durch Einwinkeln, wobei beim Einwinkeln eine längsseitige und eine querseitige Verriegelung herbeigeführt wird. Durch die bereits auf der Verlegefläche 10 angeordneten Klebeschnüre 16 werden die Paneele 1 nach dem Abwinkeln in die Horizontallage zuverlässig in der bestimmungsgemäßen Relativposition gehalten. Um das Verbinden entlang der Längs- und Stirnkanten 2, 4, 6, 8 zu vereinfachen, werden im Bereich dieser Kanten keine Klebeschnüre 16 vorgesehen, so dass das Einwinkeln vereinfacht ist.
  • Beim dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Klebeschnüre 16 in etwa rechteckförmig ausgeführt. Selbstverständlich können auch andere Profilformen, beispielsweise elliptische, seitlich ausgewölbte oder sonstige Profile verwendet werden.
  • Die Gesamthöhe und Gesamtbreite der Klebestreifen 16 liegt im Bereich von vorzugsweise 2 bis 5 mm.
  • Beim Ausführungsbeispiel gemäß 1 sind vier Klebeschnüre 16 jeweils einem Paneel 1 zugeordnet. Gemäß 2 können jedoch auch mehr oder weniger Klebeschnüre 16 jeweils einem Paneel 1 zugeordnet sein, um eine einfache Anpassung an die Paneelbreite oder die Qualität der Verleimung zu ermöglichen.
  • Die Klebeschnüre 16 sind bei einem Ausführungsbeispiel aus Silikonkautschuk ausgeführt. Selbstverständlich sind auch andere Materialien verwendbar, wobei diese allerdings im Nutzungstemperaturbereich hinreichende Klebeeigenschaften aufweisen sollten.
  • Die Fußbodenpaneele können beispielsweise Parkett-, Laminat-, HDF-/MDF oder auf Vinylbasis gefertigte Paneele sein.
  • Offenbart sind ein Fußbodensystem und ein Verfahren zum Verlegen von Fußbodenpaneelen, bei denen vor dem Verlegen der Paneele auf einer Verlegefläche Klebestreifen aufgebracht werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Fußbodenpaneel
    2
    Längskante
    4
    Längskante
    6
    Stirnkante
    8
    Stirnkante
    10
    Verlegefläche
    12
    Klebestreifen
    14
    Klebestreifen
    16
    Klebeschnur
    18
    Tragfolie
    20
    Tragfolie
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102006030852 A1 [0004]

Claims (8)

  1. Fußbodensystem mit Parkett- oder Laminatfußbodenpaneelen, die längs- und querseitig miteinander verbindbar ist und mit einer Dämm- und Klebeschicht, die zwischen den Paneelen und einer Verlegfläche angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Klebeschicht eine Vielzahl von parallel angeordneten, vorgefertigten Klebestreifen (12, 14) hat, die vor dem Verlegen der Fußbodenpaneele auf die Verlegefläche (10) aufgebracht sind.
  2. Fußbodensystem nach, Patentanspruch 1, wobei jeder Klebestreifen (12, 14) eine Vielzahl von Klebeschnüren (16) hat, die nebeneinander liegend auf einer ablösbaren Tragfolie (18, 20) angeordnet sind.
  3. Fußbodensystem nach Patentanspruch 2, wobei die Tragfolie (18, 20) beidseitig auf den Klebeschnüren (16) angeordnet ist.
  4. Fußbodensystem nach Patentanspruch 2 oder 3, wobei die Klebestreifen. (12, 14) als Rollenmaterial bereitgestellt sind.
  5. Fußbodensystem nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, wobei die Klebestreifen (12, 14) aus Synthesekautschuk bestehen.
  6. Fußbodensystem nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, wobei die Klebestreifen (12, 14) in Paneellängsrichtung verlaufen.
  7. Verfahren zum Verlegen eines Fußbodens mit den Schritten: – Aufbringen von Klebestreifen (12, 14) auf einer Verlegefläche (10) und – Verlegen von Parkett- oder Laminatfußbodenpaneelen (1) auf den Klebestreifen (12, 14).
  8. Verfahren nach Patentanspruch 7, wobei die Klebestreifen (12, 14) als Rollenmaterial bereitgestellt werden.
DE102011001102A 2011-03-04 2011-03-04 Fußbodensystem und Verfahren zum Verlegen eines Fußbodens Ceased DE102011001102A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011001102A DE102011001102A1 (de) 2011-03-04 2011-03-04 Fußbodensystem und Verfahren zum Verlegen eines Fußbodens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011001102A DE102011001102A1 (de) 2011-03-04 2011-03-04 Fußbodensystem und Verfahren zum Verlegen eines Fußbodens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011001102A1 true DE102011001102A1 (de) 2012-09-20

Family

ID=46756549

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011001102A Ceased DE102011001102A1 (de) 2011-03-04 2011-03-04 Fußbodensystem und Verfahren zum Verlegen eines Fußbodens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011001102A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2977524A1 (de) 2014-07-25 2016-01-27 Flooring Technologies Ltd. Holzwerkstoffpaneel mit reduzierter Schallemission und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102019128891B3 (de) * 2019-10-25 2021-03-18 Sopro Bauchemie Gmbh Wiederaufnahmefähiger Bodenaufbau mit Fliesen und Verfahren zur Errichtung desselben
DE102019215487A1 (de) * 2019-10-09 2021-04-15 Parkett Franz Gmbh Fussbodenelement aus Holz zur Bildung eines Holzbodens in einem Raum eines Gebäudes

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7009483U (de) * 1970-03-14 1970-07-23 Dura Tufting Gmbh Bodenbelagsfliese.
DE3041074A1 (de) * 1979-11-28 1981-09-03 Philippe Nogent sur Marne Val-de-Marne Marchal Klebeband fuer bodenbelaege o.dgl.
DE19620987C1 (de) * 1996-05-24 1997-11-20 Bostik Gmbh Auf einen ebenen Untergrund aufbringbare Folie
DE20204518U1 (de) * 2002-03-12 2002-08-08 Goroshanin Genadi Klebestreifen
DE20311532U1 (de) * 2003-07-26 2004-11-25 Planatol Klebetechnik Gmbh Klebemittel
DE102005055566A1 (de) * 2004-12-23 2006-07-06 Coroplast Fritz Müller Gmbh & Co. Kg Technisches Klebeband und KLebebandrolle
DE102006030852A1 (de) 2006-05-17 2007-11-22 Hamberger Industriewerke Gmbh Fußbodenpaneel
DE102007010952A1 (de) * 2007-03-07 2008-09-11 Weber, Klaus, Dipl.-Ing. Fliese

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7009483U (de) * 1970-03-14 1970-07-23 Dura Tufting Gmbh Bodenbelagsfliese.
DE3041074A1 (de) * 1979-11-28 1981-09-03 Philippe Nogent sur Marne Val-de-Marne Marchal Klebeband fuer bodenbelaege o.dgl.
DE19620987C1 (de) * 1996-05-24 1997-11-20 Bostik Gmbh Auf einen ebenen Untergrund aufbringbare Folie
DE20204518U1 (de) * 2002-03-12 2002-08-08 Goroshanin Genadi Klebestreifen
DE20311532U1 (de) * 2003-07-26 2004-11-25 Planatol Klebetechnik Gmbh Klebemittel
DE102005055566A1 (de) * 2004-12-23 2006-07-06 Coroplast Fritz Müller Gmbh & Co. Kg Technisches Klebeband und KLebebandrolle
DE102006030852A1 (de) 2006-05-17 2007-11-22 Hamberger Industriewerke Gmbh Fußbodenpaneel
DE102007010952A1 (de) * 2007-03-07 2008-09-11 Weber, Klaus, Dipl.-Ing. Fliese

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2977524A1 (de) 2014-07-25 2016-01-27 Flooring Technologies Ltd. Holzwerkstoffpaneel mit reduzierter Schallemission und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102019215487A1 (de) * 2019-10-09 2021-04-15 Parkett Franz Gmbh Fussbodenelement aus Holz zur Bildung eines Holzbodens in einem Raum eines Gebäudes
DE102019128891B3 (de) * 2019-10-25 2021-03-18 Sopro Bauchemie Gmbh Wiederaufnahmefähiger Bodenaufbau mit Fliesen und Verfahren zur Errichtung desselben

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012000196A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Befestigungssystems, insbesondere für Bauelemente fotovoltaivscher Anlagen
DE202008010555U1 (de) Kunststoffpaneel mit Hakenprofil
DE3328165A1 (de) Belag fuer eine zu verkleidende flaeche
DE202010011520U1 (de) Klettsystem
DE102011001102A1 (de) Fußbodensystem und Verfahren zum Verlegen eines Fußbodens
DE3117605A1 (de) Fussbodenverlegeteil
DE102006030852B4 (de) Fußbodenpaneel
DE202009017084U1 (de) Vlies mit einer flüssigkeitsundurchlässigen Folie aus Kunststoff
CH639452A5 (de) Isolation fuer dach oder wand eines gebaeudes.
EP0104305A2 (de) Bodenbelag aus Teppichware
EP3216943B1 (de) Unterlagsdämmbelagelemente für parkett und laminatböden mit seitlichen steckverbindungen und haftstreifen
EP0558520B1 (de) Verlegung von fussbodenplatten in schienenfahrzeugen
DE102008016345A1 (de) Mehrschichtiges Bauelement
DE102010011752B4 (de) Bodenbelagplatte aus Korkmaterial und Verfahren zum Verlegen eines Korkbodens
EP4215688B1 (de) Leistenförmige lamelle
DE202013002504U1 (de) Profil
EP2767765A1 (de) Flächiges Rohrauflageelement, Heiz- und/oder Kühlaggregat und Verfahren zur Erstellung eines Heiz- und/oder Kühlaggregates
DE102018123929B4 (de) Flächenbelagelement
DE3023924C2 (de) Mehrschichtenleichtbauplatte und Vorrichtung zu ihrer Herstellung
DE202013006091U1 (de) Aluminiumschiene
DE102015211779A1 (de) Beschattungsstruktur mit einem flexiblen Beschattungsgebilde und Herstellungsverfahren hierfür
DE202009014651U1 (de) Fussbodensystem zur Verlegung von Stein- und Keramikfliesen
DE202015006877U1 (de) Fußabstreifer
EP3901390A1 (de) Dichtende leimschnur
DE102012111368A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Fußbodenbelags aus Kunststoff-Paneelen

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: WINTER, BRANDL - PARTNERSCHAFT MBB, PATENTANWA, DE

Representative=s name: WINTER, BRANDL, FUERNISS, HUEBNER, ROESS, KAIS, DE

R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final