EP0104305A2 - Bodenbelag aus Teppichware - Google Patents

Bodenbelag aus Teppichware Download PDF

Info

Publication number
EP0104305A2
EP0104305A2 EP83102139A EP83102139A EP0104305A2 EP 0104305 A2 EP0104305 A2 EP 0104305A2 EP 83102139 A EP83102139 A EP 83102139A EP 83102139 A EP83102139 A EP 83102139A EP 0104305 A2 EP0104305 A2 EP 0104305A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
adhesive
floor covering
covering according
underside
floor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP83102139A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0104305A3 (de
Inventor
Heinz Haas
Klaus-Dieter Struve
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Teppichwerk Neumuenster GmbH
Original Assignee
Teppichwerk Neumuenster GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Teppichwerk Neumuenster GmbH filed Critical Teppichwerk Neumuenster GmbH
Publication of EP0104305A2 publication Critical patent/EP0104305A2/de
Publication of EP0104305A3 publication Critical patent/EP0104305A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N7/00Flexible sheet materials not otherwise provided for, e.g. textile threads, filaments, yarns or tow, glued on macromolecular material
    • D06N7/0063Floor covering on textile basis comprising a fibrous top layer being coated at the back with at least one polymer layer, e.g. carpets, rugs, synthetic turf
    • D06N7/0071Floor covering on textile basis comprising a fibrous top layer being coated at the back with at least one polymer layer, e.g. carpets, rugs, synthetic turf characterised by their backing, e.g. pre-coat, back coating, secondary backing, cushion backing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G27/00Floor fabrics; Fastenings therefor
    • A47G27/04Carpet fasteners; Carpet-expanding devices ; Laying carpeting; Tools therefor
    • A47G27/0437Laying carpeting, e.g. wall-to-wall carpeting
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N2203/00Macromolecular materials of the coating layers
    • D06N2203/04Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06N2203/042Polyolefin (co)polymers
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N2203/00Macromolecular materials of the coating layers
    • D06N2203/06Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06N2203/068Polyurethanes
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N2209/00Properties of the materials
    • D06N2209/04Properties of the materials having electrical or magnetic properties
    • D06N2209/041Conductive
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N2209/00Properties of the materials
    • D06N2209/10Properties of the materials having mechanical properties
    • D06N2209/106Roughness, anti-slip, abrasiveness
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N2211/00Specially adapted uses
    • D06N2211/06Building materials
    • D06N2211/066Floor coverings
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N2213/00Others characteristics
    • D06N2213/06Characteristics of the backing in carpets, rugs, synthetic lawn
    • D06N2213/066Characteristics of the backing in carpets, rugs, synthetic lawn having an adhesive on the undersurface to allow removal of the whole carpet, rug or synthetic lawn from the floor, e.g. pressure sensitive adhesive

Definitions

  • the invention relates to a floor covering made of carpet, which rests with an underside on a floor and the top of which is opposite the underside can be walked on.
  • the carpet can be attached to the floor using double-sided adhesive tapes. This method is also complicated and requires very careful work. In addition, it does not in all cases result in the carpet lying evenly on the surface, regardless of fluctuations in temperature and humidity.
  • the object of the present invention is therefore to provide a floor covering made of carpet which is easy to install, has good adhesion to the subsurface independent of ambient temperatures and air humidity and can be adapted to the floor relatively easily without the risk that there is Having to cut carpet.
  • the laying of such carpeting does not cause the previously known difficulties. It can be adapted to the design of a floor. After careful cutting, the self-adhesive underside is connected to the floor. There is no need to use any special additional materials, such as an adhesive to be applied later or adhesive tapes that stick on both sides. The application is simple and quick to accomplish without the time-consuming bracing of the carpet goods being necessary. For the purpose of laying, only a suitable carpet knife is used to cut the carpet. The self-adhesive underside is connected to the floor by simply rolling on or stepping on. Depending on the type of adhesive applied, it is also unnecessary to heat the self-adhesive underside or to dissolve it with solvents.
  • the self-adhesive underside is particularly suitable for three-dimensionally shaped carpet parts which are used, for example, when forming an interior of a motor vehicle. Especially with spatially shaped carpet parts application of the adhesive or even application of double-sided adhesive tapes is only inadequately possible, while such parts cannot be braced.
  • a self-adhesive covering is applied to the underside.
  • This covering can be designed as an adhesive. It is always necessary if the underside of the carpet itself has no adhesive properties. However, the underside can also be designed as a self-adhesive object back, which at the same time takes on the function of a binding layer.
  • the carpet flooring according to the invention is designed in a punctiform manner on the underside of the floor covering.
  • This embodiment is particularly suitable for carpets that are to be laid over a large area and flat, so that an adhesive connection to the substrate is only required to a certain grid dimension.
  • the undersides of the floor covering can be in the form of strips, zigzags or waves.
  • other shapes of the self-adhesive areas of the underside of the floor covering are also conceivable, for example only the edge areas in the case of pre-assembled floor covering sizes.
  • the underside facing the floor to be laid out is provided with a special layering which is self-adhesive.
  • the adhesive must be selected in order to prevent mutually incompatible materials from acting on one another.
  • a hot-melt adhesive can advantageously be used. However, others are applicable.
  • the self-adhesive underside of the floor covering can be provided with a non-slip protective film, which can consist of several independent sheets. These sheets are only removed after the covering has been cut to ensure that the underside adheres to the floor.
  • a carpet product essentially consists of a binding layer 2, a base material 5 and threads 4.
  • the threads 4 are pierced into the base material 5 and form a loop 22 on an underside 21 facing a floor 20.
  • This loop 22 is in the base material 5 applied bonding layer 2 attached.
  • the loop 22 with a pole 23 protrudes from the binding layer 2.
  • the poles 23 and the binding layer 2 extending between the poles 23 form the underside 21.
  • the carpet material is formed on its upper side 1 facing away from the underside 21 in the case of the formation of a velor quality of individual threads 24, 25 in which the loop 22 ends. However, it is also possible to produce carpet quality in loop quality.
  • the underside 21 is self-adhesive.
  • a material can be used for the production of the binding layer 2 that adheres to the bottom 20 itself.
  • a self-adhesive covering 3 can be applied to the underside 21 as a full-surface back layer.
  • the material forming the binding layer 2 or the covering 3 can be cured to different extents either by a hardener or by temperature.
  • the binding layer 2 in the area of Loops 22 to harden completely, so that each loop 22 is firmly connected to the binding layer 2.
  • the binding layer 2 has not yet fully hardened, so that it still has self-adhesive properties. The binding layer 2 develops these properties as soon as it has been applied to the base 20 and pressed with it.
  • FIGS 3 are shown.
  • self-adhesive points 6 are applied to the underside 21.
  • self-adhesive strips 7 extend over the underside 21, which is shown in FIG. 3. These strips 7 can extend in a straight line over the underside 21. But they can also be designed in the form of a zigzag 8 or in the form of a shaft 9. Depending on the type of use, differently shaped self-adhesive areas are also possible.
  • the entire underside 21 with a self-adhesive covering 3, from which only a few regions 11 protrude.
  • These areas 11 preferably stick to the floor 20, while the covering 3 adheres only loosely to the floor 20 between the areas 11. Should be due to heat or humidity shifts of the carpet material as against the bottom 20, then differences in length can choose between the B-rich e compensate. 11 While these areas 11 adhere firmly to the floor 20, the covering 3 detaches from the floor 20 in all parts lying between the areas 11, so that tensions occurring on the floor 20 can be compensated for despite sufficient adhesion of the carpet goods. After the tension has been equalized, a connection between the covering 3 and the floor 20 is also established in the parts lying between the areas 11, which ensures that the carpet is firmly supported on the floor 20.
  • Various adhesives come into consideration as self-adhesive material.
  • a hot melt adhesive should be considered, which develops its adhesive strength when it is heated to a certain temperature.
  • This heating can be carried out with the aid of a hot air device, with which the self-adhesive covering 3 is heated over its entire surface or in the area of points 6 or strips 7.
  • a combination of different adhesives is possible if raised areas 11 protrude from a full-surface covering 3 as shown in FIG. 4: These raised areas 11 are formed, for example, in the form of a hot-melt adhesive, the adhesive force of which is reactivated by heating.
  • the covering 3 is formed with the aid of a weakly adhesive permanent adhesive which is able to hold the carpet goods on the floor 20 until certain displacement forces occur, but then to detach them from them and then again with them to glue the floor 20.
  • the covering 3 can be covered by a protective film 12 which extends over the entire area over the underside 21.
  • This protective film 12 can easily be detached from the covering 3.
  • On their topping 3 facing away from the protective film 12 does not have any adhesive force, so that it prevents the self-adhesive covering 3 from unintentionally adhering to the top 1 of the winding layer adjacent to it when the carpeting is wound up.
  • the protective film 12 has a very important function, which considerably simplifies the laying of the carpet. As long as the protective film 12 adheres to the self-adhesive covering 3, it prevents the covering 3 from adhering to the floor 20. In this state, the carpet goods spread out on the floor 20 can be carefully tailored to the spatial requirements of the floor 2. The protective film 12 is then removed from the covering 3 and this is glued to the floor 20. In order to simplify the removal of the protective film 12 from the covering 3, the protective film 12 is designed in the form of individual strips 13 which extend parallel to one another in the longitudinal direction of the carpet. After the carpet goods have been cut to size, the strips 13 can be detached piece by piece from the underside 21, depending on the progress of the laying work, so that they stick to the floor 20 in the area of the detached strips 13.
  • the protective film 12 is expediently provided on its side facing away from the covering 3 with a design 14 which prevents the protective film 12 from slipping on the upper side 1.
  • This design 14 can be designed as a roughening which is introduced into the surface 15 of the protective film 12 facing away from the covering 3.
  • This roughening 14 is to be selected so that it does not slip on the threads 4 when the carpet is rolled up. In this way it is avoided that a rolled up Carpet unintentionally pulls apart during transport, so that the roll becomes much longer than it corresponds to the width of the carpet.
  • the formation 14 can also consist of a paper that is firmly connected to the surface 15 of the protective film 12. This paper prevents the threads 4 from slipping on the protective film 12.
  • the protective film 12 is expediently releasably connected to the covering 3 only in the central region.
  • the protective film 12 lies loosely on the underside 21, so that it can be easily gripped and pulled off.
  • the strips 13 can also be formed in the region of their edges 16.
  • the formation 14 can extend over the entire surface 15 of the protective film 12. In many cases it will be sufficient to carry out the training 14 only in individual areas of the surface 15.
  • the protective film 12 can consist of a material that is as tear-resistant as possible. It is expediently made of polyethylene. However, other plastics are also suitable.
  • the self-adhesive covering 3 can also be applied to the underside 21 in different distributions. For example, it is conceivable to provide the entire central region of a specific underside 21 with a covering 3 over the entire surface. Only in the area of the edges 26, 27 delimiting the carpet product can the self-adhesive covering 3 only be applied in individual areas 11 which are separate from one another. These areas 11 can in
  • any adhesive to be used must be neutral both with respect to the bonding layer 2 and to the bottom 20. He must not attack the binding layer 2 or the floor 20. If, for example, a polyurethane is used as the binding layer, the adhesive must be selected with a view to this binding layer. He must also have no reaction with the threads 4. If a solvent adhesive or a water-activatable adhesive is used for the adhesive, care must be taken to ensure that both the binding layer 2 and the threads 4 and the base 20 are neither attacked by the solvent nor destroyed by the water evaporating from the adhesive. In addition, the adhesive should have electrically conductive properties in order to prevent an electrical potential from building up in the carpet.

Abstract

Ein Bodenbelag aus Teppichware liegt mit seiner Unterseite auf einem Boden auf. Die der Unterseite gegenüberliegende Oberseite ist begehbar. Die Unterseite ist selbsthaftend ausgebildet. Auf sie ist ein selbsthaftender Belag aufgetragen. Der Belag kann in Form von selbsthaftenden Punkten ausgebildet sein.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Bodenbelag aus Teppichware, die mit einer Unterseite auf einem Boden aufliegt und deren der Unterseite gegenüberliegende Oberseite begehbar ist.
  • Bisher bekannt Bodenbeläge aus Teppichware müssen zum Zwecke des Verlegens auf dem Untergrund verspannt oder mit ihm verklebt werden. Wegen der unterschiedlichen Ausdehnung der Teppichware einerseits und des sich unter ihr erstreckenden Bodens andererseits in Abhängigkeit von Temperatur- und Luftfeuchtigkeit führt eine großflächige Verspannung der Teppichware auch bei sorgfältiger Arbeit möglicherweise zu Unebenheiten. Andererseits ist die großflächige Aufbringung von Klebematerial auf die dem Boden zugewandte Unterseite der Teppichware und auf den Boden sehr kompliziert, zeitaufwendig und teuer. Der Kleber muß gleichmäßig aufgetragen werden. Darüber hinaus muß die Teppichware vor dem Aufkleben sorgfältig der Gestaltung des Bodens durch Zuschneiden angepaßt werden, da im Regelfall die Teppichware mit dem Boden so schnell verklebt, daß nach der Aufbringung des Klebers ein auch nur kurzfristiges Verrücken der Teppichware zur Korrektur eines Verlegefehlers nicht möglich ist. Um eine sorgfältige Verlegung des Teppichbodens zu gewährleisten, muß mithin mit einem Optimum an Sorgfalt und Zeitaufwand gearbeitet werden.
  • Darüber hinaus kann die Teppichware auf dem Boden mit Hilfe beidseitig klebender Klebebänder befestigt werden. Auch diese Methode ist kompliziert und erfordert ein sehr sorgfältiges Arbeiten. Sie führt darüber hinaus nicht in allen Fällen zu einem von Temperatur- und Luftfeuchtigkeitschwankungen unabhängigen gleichmäßigen Aufliegen der Teppichware auf dem Untergrund.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, einen Bodenbelag aus Teppichware zu schaffen, der leicht zu verlegen ist, eine von Umgebungstemperaturen und Luftfeuchtigkeit unabhängige gute Haftung auf dem Untergrund aufweist und relativ einfach dem Boden angepaßt werden kann, ohne daß die-Gefahr besteht, die Teppichware zerschneiden zu müssen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die.Unterseite selbsthaftend ausgebildet ist.
  • Die Verlegung einer derartigen Teppichware bereitet nicht die bisher bekannten Schwierigkeiten. Sie kann der Gestaltung eines Bodens angepaßt werden. Nach einem sorgfältigen Zuschnitt wird die selbsthaftende Unterseite mit dem Boden verbunden. Dazu müssen keine besonderen Zusatzmaterialien wie beispielsweise ein nachträglich aufzubringender Kleber oder beidseitig haftende Klebebänder eingesetzt werden. Die Aufbringung ist einfach und schnell zu bewerkstelligen, ohne daß eine zeitaufwendige Verspannung der Teppichware notwendig wäre. Zum Zwecke der Verlegung wird lediglich ein geeignetes Teppichmesser zum Zuschneiden der Teppichware verwendet. Durch einfaches Anwalzen oder Festtreten wird die selbsthaftende Unterseite mit dem Boden verbunden. Je nach der Art des aufgebrachten Klebers erübrigt sich auch eine Erhitzung der selbsthaftenden Unterseite oder deren Anlösung mit Lösungsmitteln.
  • Insbesondere eignet sich die selbsthaftende Unterseite bei dreidimensional geformten Teppichwarenteilen, die beispielsweise bei Ausbildung eines Innenraumes von Kraftfahrzeuges verwendet werden. Gerade bei räumlich geformten Teppichwarenteilen ist ein Auftragen des Klebers oder gar ein Aufbringen von beiderseitig haftenden Klebebändern nur unzureichend möglich, während ein Verspannen derartiger Teile ausgeschlossen ist.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist auf die Unterseite ein selbsthaftender Belag aufgetragen. Dieser Belag kann als Kleber ausgebildet sein. Er ist immer dann notwendig, wenn die Unterseite der Teppichware selbst keine klebenden Eigenschaften aufweist. Jedoch kann auch die Unterseite als ein selbsthaftender Objektrücken ausgebildet sein, der gleichzeitig die Funktion einer Einbindeschicht übernimmt.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform ist der erfindungsgemäße Bodenbelag aus Teppichware an der Unterseite des Bodenbelages punktartig selbsthaftend ausgebildet. Diese Ausführungsform eignet sich besonders gut bei Teppichwaren, die großflächig und plan verlegt werden sollen, so daß eine Haftverbindung mit dem Untergrund nur in einem bestimmten Rastermaß erforderlich ist. Ebenfalls können je nach Art des Untergrundes und des Verwendungszwecks die Unterseiten des Bodenbelages streifen-, zickzack- oder wellenförmig ausgebildet sein. Darüber hinaus sind auch andere Formen der selbstklebenden Bereiche der Unterseite des Bodenbelages denkbar, beispielsweise nur die Kantenbereiche bei vorkonfektionierten Bodenbelagsgrößen.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist beim erfindungsgemäßen Bodenbelag die dem auszulegenden Boden zugewandte Unterseite mit einer besonderen Schichtung versehen, die selbsthaftend ausgebildet ist. Je nach Art des Untergrundes, auf den der Bodenbelag aufgebracht werden soll einerseits, und je nach Art der Unterseite des Bodenbelages andererseits muß der Kleber ausgesucht werden, um zu verhindern, daß sich einander unverträgliche Werkstoffe gegenseitig beaufschlagen.
  • Vorteilhafterweise kann ein Heißschmelzkleber Verwendung finden. Andere sind jedoch anwendbar.
  • Darüber hinaus kann die selbsthaftende Unterseite des Bodenbelages mit einer rutschfesten Schutzfolie versehen werden, die aus mehreren voneinander unabhängigen Bahnen bestehen kann. Diese Bahnen werden nach dem Zurechtschneiden des Belages lediglich abgezogen, um die Haftung der Unterseite mit dem Boden zu erreichen.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden ausführlichen Beschreibung und den beigefügten Zeichnungen, in denen bevorzugte-Ausführungsformen der Erfindung beispielsweise veranschaulicht sind.
  • In den Zeichnungen zeigen:
    • Fig. 1 : Einen Querschnitt durch eine Teppichware mit einer selbsthaftenden Unterseite,
    • Fig. 2 ; eine Draufsicht auf eine Unterseite mit einer punktförmig ausgebildeten selbsthaftenden Schicht,
    • Fig. 3 : eine Draufsicht auf eine Unterseite mit einer streifenförmig ausgebildeten selbsthaftenden Schicht,
    • Fig. 4 : einen Querschnitt durch eine Teppichware entsprechend der Schnittlinie IV-IV in Figur 2 in vergrößertem Maßstab,
    • Fig. 5 : eine Draufsicht auf die Unterseite einer Teppichware mit ganzflächig ausgebildeter Haftschicht und einem mit Haftpunkten versehenen Rand und
    • Fig. 6 : eine Draufsicht auf eine mit einer Schutzfolie abgedeckte Unterseite.
  • Eine Teppichware besteht im wesentlichen aus einer Einbindeschicht 2, einem Grundmaterial 5 und Fäden 4. Die Fäden 4 sind in das Grundmaterial 5 eingestochen und bilden auf einer einem Boden 20 zugewandten Unterseite 21 eine Schlinge 22. Diese Schlinge 22 ist in der auf das Grundmaterial 5 aufgebrachten Einbindeschicht 2 befestigt. Aus der Einbindeschicht 2 ragt die Schlinge 22 mit einem Pol 23 heraus. Die Pole 23 und die sich zwischen den Polen 23 erstreckende Einbindeschicht 2 bilden die Unterseite 21. Die Teppichware wird auf ihrer der Unterseite 21 abgewandten Oberseite 1 im Falle der Ausbildung einer Velourqualität von Einzelfäden 24, 25 gebildet, in denen die Schlinge 22 endet. Es ist jedoch auch möglich, eine Teppichware in Schlingenqualität herzustellen.
  • Die Unterseite 21 ist selbsthaftend ausgebildet. Zu diesem Zwecke kann für die Herstellung der Einbindeschicht 2 ein Material Verwendung finden, das auf dem Boden 20 selbst haftet. Es ist jedoch auch denkbar, auf die Unterseite 21 einen selbsthaftenden Belag 3 aufzutragen. Dieser kann als eine ganzflächige Rückenschicht auf die Unterseite 21 aufgetragen werden. Zu diesem Zwecke kann das die Einbindeschicht 2 bzw. den Belag 3 bildende Material entweder durch einen Aushärter oder durch Temperatur verschieden stark ausgehärtet werden. Beispielsweise ist es denkbar, die Einbindeschicht 2 im Bereich der Schlingen 22 vollkommen auszuhärten, so daß jede Schlinge 22 fest mit der Einbindeschicht 2 verbunden ist. Im Bereich der Unterseite 21 jedoch ist die Einbindeschicht 2 noch nicht vollkommen ausgehärtet, so daß sie noch selbsthaftende Eigenschaften aufweist. Diese Eigenschaften entfaltet die Einbindeschicht 2, sobald sie auf dem Boden 20 aufgebracht und mit diesem verpreßt worden ist.
  • Da es vielfach nicht erforderlich ist, die Unterseite 21 insgesamt selbsthaftend auszubilden, vielmehr eine Haftung nur in bestimmten Bereichen oder in einem bestimmten Raster ausreicht, um die Teppichware fest mit dem Boden 20 zu verbinden, sind Ausführungsformen möglich, wie sie in den Figuren 2 und 3 gezeigt sind. In einem in Figur 2 dargestellten Bereich zweier aufeinander stoßender Kanten 26, 27 sind auf die Unterseite 21 selbsthaftende Punkte 6 aufgetragen. Demgegenüber erstrecken sich über die Unterseite 21, die in Figur 3 dargestellt ist, selbsthaftende Streifen 7. Diese Streifen 7 können gradlinig über die Unterseite 21 verlaufen. Sie können aber auch in Form eines Zick-Zack 8 oder in Form einer Welle 9 gestaltet sein. Je nach der Verwendungsart sind auch anders geformte selbstklebend ausgebildete Bereiche möglich.
  • Darüber hinaus ist es auch möglich, die gesamte Unterseite 21 mit einem selbstklebenden Belag 3 zu versehen, aus dem lediglich einige Bereiche 11 erhaben hervorragen. Diese Bereiche 11 verkleben bevorzugt mit dem Boden 20, während der Belag 3 zwischen den Bereichen 11 nur locker auf dem Boden 20 haftet. Sollten sich Verschiebungen der Teppichware aufgrund von Wärme- oder Feuchtigkeitseinflüssen gegenüber dem Boden 20 ergeben, so können sich Längenunterschiede zwischen den Be-reichen 11 ausgleichen. Während diese Bereiche 11 fest auf dem Boden 20 haften, löst sich der Belag 3 vom Boden 20 in allen zwischen den Bereichen 11 liegenden Teilen, so daß trotz ausreichender Haftung der Teppichware auf dem Boden 20 auftretende Spannungen ausgeglichen werden können. Nach dem Ausgleich der Spannungen kommt in den zwischen den Bereichen 11 liegenden Teilen auch wieder eine Verbindung zwischen dem Belag 3 und dem Boden 20 zustande, der für eine feste Auflage der Teppichware auf dem Boden 20 sorgt.
  • Als selbsthaftendes Material kommen verschiedene Kleber in Betracht. Insbesondere ist an die Verwendung eines Heißschmelzklebers zu denken, der seine Klebkraft entwickelt, wenn er auf eine bestimmte Temperatur erwärmt wird. Diese Erwärmung kann mit Hilfe eines Heißluftgerätes erfolgen, mit dem der selbsthaftende Belag 3 auf seiner gesamten Fläche bzw. im Bereich der Punkte 6 oder Streifen 7 erwärmt wird. Eine Kombination verschiedener Kleber ist möglich, wenn aus einem ganzflächigen Belag 3 wie in Figur 4 dargestellt ist, erhabene Bereiche 11 herausragen:. Diese erhabenen Bereiche 11 werden beispielsweise in Form eines Heißschmelzklebers ausgebildet, dessen Klebkraft durch Erwärmung reaktiviert wird. In den zwischen den Bereichen 11 liegenden Teilen ist der Belag 3 mit Hilfe eines schwachklebenden Dauerklebers ausgebildet, der in der Lage ist, die Teppichware bis zum Auftreten bestimmter Verschiebekräfte auf dem Boden 20 festzuhalten, sich dann aber von ihm zu lösen, um anschließend wieder mit dem Boden 20 zu verkleben.
  • Der Belag 3 kann durch eine Schutzfolie 12 abgedeckt sein, die sich ganzflächig über die Unterseite 21 erstreckt. Diese Schutzfolie 12 kann leicht von dem Belag 3 abgelöst werden. Zu diesem Zwecke ist es möglich, zwischen der Schutzfolie 12 und dem Belag 3 eine Trennschicht vorzusehen. Auf ihrer dem Belag 3 abgewandten Seite entfaltet die Schutzfolie 12 keine Klebkraft, so daß sie bei aufgewickelter Teppichware verhindert, daß der selbsthaftende Belag 3 ungewollt auf der Oberseite 1 der ihm benachbarten Wickellage haftet.
  • Darüber hinaus hat die Schutzfolie 12 eine sehr wichtige Funktion, die das Verlegen der Teppichware erheblich erleichtert. Solange die Schutzfolie 12 auf dem selbsthaftenden Belag 3 haftet, verhindert sie ein Anhaften des Belages 3 auf dem Boden 20. In diesem Zustand kann die auf dem Boden 20 ausgebreitete Teppichware sorgfältig den räumlichen Erfordernissen des Bodens 2 entsprechend zugeschnitten werden. Sodann wird die Schutzfolie 12 von dem Belag 3 abgezogen und dieser mit dem Boden 20 verklebt. Um das Abziehen der Schutzfolie 12 vom Belag 3 zu vereinfachen, ist die Schutzfolie 12 in Form von einzelnen Streifen 13 ausgebildet, die einander parallel verlaufend sich in Längsrichtung der Teppichware erstrecken. Nach dem Zuschneiden der Teppichware können die Streifen 13 je nach dem Fortgang der Verlegearbeiten Stück für Stück von der Unterseite 21 abgelöst werden, so daß diese im Bereich der abgelösten Streifen 13 mit dem Boden 20 verklebt.
  • Es ist auch möglich, die Streifen 13 in anderer Form auszubilden. Zweckmäßigerweise wird die Schutzfolie 12 auf ihrer dem Belag 3 abgekehrten Seite mit einer das Verrutschen der Schutzfolie 12 auf der Oberseite 1 verhindernden Ausbildung 14 versehen. Diese Ausbildung 14 kann als eine Aufrauhung ausgebildet sein, die in die dem Belag 3 abgewandte Oberfläche 15 der Schutzfolie 12 eingebracht wird. Diese Aufrauhung 14 ist so zu wählen, daß sie auf den Fäden 4 nicht rutscht, wenn die Teppichware aufgerollt ist. Auf diese Weise wird vermieden, daß sich eine aufgerollte Teppichware beim Transport ungewollt auseinanderzieht, so daß die Rolle wesentlich länger wird als es der Breite der Teppichware entspricht.
  • Statt durch eine Aufrauhung kann die Ausbildung 14 aber auch aus einem Papier bestehen, das fest mit der Oberfläche 15 der Schutzfolie 12 verbunden ist. Dieses Papier verhindert ein Verrutschen der Fäden 4 auf der Schutzfolie 12.
  • Zweckmäßigerweise wird die Schutzfolie 12 lediglich im mittleren Bereich mit dem Belag 3 lösbar verbunden. Im Bereich ihrer Kanten 16 liegt demgegenüber die Schutzfolie 12 lose auf der Unterseite 21 auf, so daß sie leicht erfaßt und abgezogen werden hnn. In ähnlicher Weise können auch die Streifen 13 im - Bereich ihrer Kanten 16 ausgebildet sein. Die Ausbildung 14 kann sich über die gesamte Oberfläche 15 der Schutzfolie 12 erstrecken. In sehr vielen Fällen wird es ausreichen, die Ausbildung 14 nur in einzelnen Bereichen der Oberfläche 15 vorzunehmen.
  • Die Schutzfolie 12 kann aus einem möglichst zerreißfesten Material bestehen. Zweckmäßigerweise wird sie aus Polyäthylen hergestellt. Andere Kunststoffe sind aber auch geeignet.
  • Der selbsthaftende Belag 3 kann auch je nach dem jeweiligen Verwendungszweck in einander unterschiedlichen Verteilungen auf die Unterseite 21 aufgebracht wer4en. Beispielsweise ist es denkbar, den gesamten Mittelbereich einer bestimmten Unterseite 21 vollflächig mit einem Belag 3 zu versehen. Lediglich im Bereich der die Teppichware begrenzenden Kanten 26, 27 kann der selbsthaftende Belag 3 nur in einzelnen voneinander getrennten Bereichen 11 aufgebracht werden. Diese Bereiche 11 können in
  • Form von Punkten 6, aber auch in jeder anderen Weise gestaltet sein.
  • Bei der Auswahl des selbsthaftenden Materials muß sowohl auf die Ausbildung der Teppichware als auch die des Bodens 20 Rücksicht genommen werden. Ein ggf. zu verwendender Kleber muß sich sowohl gegenüber der Einbindeschicht 2 als auch gegenüber dem Boden 20 neutral verhalten. Er darf weder die Einbindeschicht 2 noch den Boden 20 angreifen. Wird als Einbindeschicht beispielsweise ein Polyurethan verwendet, so muß der Kleber im Blick auf diese Einbindeschicht ausgesucht werden. Er darf darüber hinaus auch keine Reaktion mit den Fäden 4 aufweisen. Sollte für den Kleber ein Lösungsmittelkleber oder ein wasseraktivierbarer Kleber verwendet werden, so muß darauf geachtet werden, daß sowohl die Einbindeschicht 2 als auch die Fäden 4 und der Boden 20-weder von dem Lösungsmittel angegriffen noch von dem aus dem Kleber verdunstenden Wasser zerstört werden. Darüber hinaus sollte der Kleber elektrisch leitende Eigenschaften aufweisen, um zu verhindern, daß sich in der Teppichware ein elektrisches Potential aufbaut.

Claims (27)

1. Bodenbelag aus Teppichware, die mit seiner Unterseite auf einem Boden aufliegt und deren der Unterseite gegenüberliegende Oberseite begehbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterseite (2) selbsthaftend ausgebildet ist.
2. Bodenbelag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Unterseite (21) ein selbsthaftender Belag (3) aufgetragen ist.
3. Bodenbelag nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Belag (3) in Form von selbsthaftenden Punkten (6) ausgebildet ist.
4. Bodenbelag nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Belag (3) in Form von selbsthaftenden Streifen (7) ausgebildet ist.
5. Bodenbelag nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Streifen (7) in Form eines Zick-Zack (8) ausgebildet sind.
6. Bodenbelag nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Streifen in Form von Wellen (9) ausgebildet sind.
7. Bodenbelag nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterseite (2) mit einem selbsthaftenden Belag (3) versehen ist, der sich vollflächig über die Unterseite (2) erstreckt.
8. Bodenbelag nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Belag (3) mit einer rutschfesten Schutzfolie (12) auf seiner der Unterseite (2) abgewandten Seite versehen ist.
9. Bodenbelag nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die rutschfeste Schutzfolie (12) aus mehreren voneinander unabhängigen Streifen (13) besteht.
10. Bodenbelag nach Anspruch 8 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Streifen (13) sich einander parallel verlaufend in Längsrichtung der Unterseite (21) erstrecken.
11. Bodenbelag nach Anspruch 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Streifen (13) an ihren einander benachbarten Kanten (16) lose auf der Unterseite (21) aufliegen.
12. Bodenbelag nach Anspruch 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzfolie (12) auf dem Belag (3) abziehbar haftet.
13. Bodenbelag nach Anspruch 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzfolie (12) auf ihrer dem Belag (3) abgewandten Seite mit einer das Verrutschen der Schutzfolie (12) auf der Oberseite (1) verhindernden Ausbildung (14) versehen ist.
14. Bodenbelag nach Anspruch 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausbildung (14) aus einem Papier besteht.
15. Bodenbelag nach Anspruch 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausbildung (14) in einer Aufrauhung einer dem Belag (3) abgewandten Oberfläche (15) der Schutzfolie (12) besteht.
16. Bodenbelag nach Anspruch 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausbildung (14) sich ganzflächig über den Belag (3) erstreckt.
17. Bodenbelag nach Anspruch 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausbildung (14) sich in Ausschnitten über den Belag (3) erstreckt.
18. Bodenbelag nach Anspruch 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausbildung (14) auf einer aus Polyäthylen bestehende Schutzfolie (12) aufgebracht ist.
19. Bodenbelag nach Anspruch 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß er an seinen ihn begrenzenden Kanten (26, 27) in einzelnen Abschnitten mit einem Belag (3) versehen ist.
20. Bodenbelag nach Anspruch bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß der Kleber eine neutrale Reaktion gegenüber einem die Unterseite (21) gestaltenden Material aufweist.
21. Bodenbelag nach Anspruch 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß der Kleber eine neutrale Reaktion gegenüber einer die Unterseite (21) bildenden Einbindeschicht (2) aufweist.
22. Bodenbelag nach Anspruch 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Einbindeschicht (2) aus Polyurethan besteht.
23. Bodenbelag nach Anspruch 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß der Kleber eine neutrale Reaktion gegenüber Fäden (4) aufweist, die in der Einbindeschicht (2) befestigt sind.
24. Bodenbelag nach Anspruch 1 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß der Kleber ein Heißschmelzkleber ist.
25. Bodenbelag nach Anspruch 1 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß der Kleber Lösungsmittelkleber ist.
26. Bodenbelag nach Anspruch 1 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß der Kleber ein wasseraktivierbarer Kleber ist.
27. Bodenbelag nach Anspruch 1 bis 26, dadurch gekennzeichnet, daß der Kleber elektrisch leitend ist.
EP83102139A 1982-09-24 1983-03-04 Bodenbelag aus Teppichware Withdrawn EP0104305A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3235382 1982-09-24
DE19823235382 DE3235382A1 (de) 1982-09-24 1982-09-24 Bodenbelag aus teppichware

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0104305A2 true EP0104305A2 (de) 1984-04-04
EP0104305A3 EP0104305A3 (de) 1985-01-23

Family

ID=6174057

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP83102139A Withdrawn EP0104305A3 (de) 1982-09-24 1983-03-04 Bodenbelag aus Teppichware

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0104305A3 (de)
JP (1) JPS5990516A (de)
DE (1) DE3235382A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1988006666A1 (en) * 1987-02-27 1988-09-07 Udo Jodeit Carpeted skirting board and process for its production
EP0307694A2 (de) * 1987-09-15 1989-03-22 METZELER Automotive Profiles GmbH Verfahren zur Herstellung eines flexiblen, selbstklebenden Fussbodenbelages, insbesondere für Flugzeuge
DE9015144U1 (de) * 1990-11-03 1991-03-07 Engelking, Martha, 3257 Springe, De
GB2371980A (en) * 2001-02-07 2002-08-14 Dennis Davy Anderson Protecting a stair covering
EP1317897A1 (de) * 2001-12-05 2003-06-11 Carpetboy, Coöperatieve Vennootschap Verlegfertige Teppichbahn
DE19914337B4 (de) * 1998-07-24 2005-03-31 Dura Tufting Gmbh Bodenbelag aus Teppichware
EP1872696A1 (de) * 2006-06-27 2008-01-02 New Carpetboy b.v.b.a. Verfahren zum Vorbereiten von einer Rolle mit Fussbodenbelag

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3236131A1 (de) * 1982-09-24 1984-03-29 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Verfahren zur herstellung von mis-feldeffektanordnungen
US4849267A (en) * 1988-04-29 1989-07-18 Collins & Aikman Corporation Foam backed carpet with adhesive release surface and method of installing same
JP6560021B2 (ja) * 2015-05-08 2019-08-14 オカ株式会社 滑り止めマットの製法
AT519641B1 (de) * 2017-02-02 2019-02-15 Itd Vertriebsgesellschaft M B H Verfahren zur herstellung eines temporär festhaftenden teppichs

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH180017A (de) * 1934-12-11 1935-10-15 Meyer Gasser Max Gleitschutz an Teppichen, Läufern usw.
DE1848335U (de) * 1961-09-20 1962-03-15 Perex Chem Fab G M B H Teppich.
DE1994462U (de) * 1967-07-17 1968-09-26 Brevetex S A Poroeser textiler bodenbelag.
DE1816038A1 (de) * 1967-12-29 1969-07-24 Inva Ab Metallurgischer Manipulator
GB1228249A (de) * 1967-05-29 1971-04-15
DE8017450U1 (de) * 1980-06-30 1980-10-16 Transatlantic H. Bernhardt Gmbh, 1000 Berlin Selbstklebendes gewebe fuer vollflaechige, wiederaufnehmbare verklebung von teppichboeden

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2763587A (en) * 1953-05-07 1956-09-18 Masland C H & Sons Tile floor covering
DE6930880U (de) * 1969-08-04 1969-12-18 Weinsheim Gmbh Chem Werke Belagplatte, vorzugsweise fuer fussboeden
DE2333726B2 (de) * 1973-07-03 1979-10-04 Dlw Ag, 7120 Bietigheim-Bissingen Im Freien verlegbarer textiler Bodenbelag
GB1552626A (en) * 1975-06-06 1979-09-19 Ici Ltd Bakc coated floor covering
DE7904078U1 (de) * 1979-02-15 1979-09-20 Herforder Teppichfabrik Huchzermeyer & Co Gmbh, 4900 Herford Teppichbodenbahn
DE8012318U1 (de) * 1980-05-06 1980-11-27 Walther Laesser Ag, Erlinsbach (Schweiz) Textile belagbahn fuer boeden oder waende

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH180017A (de) * 1934-12-11 1935-10-15 Meyer Gasser Max Gleitschutz an Teppichen, Läufern usw.
DE1848335U (de) * 1961-09-20 1962-03-15 Perex Chem Fab G M B H Teppich.
GB1228249A (de) * 1967-05-29 1971-04-15
DE1994462U (de) * 1967-07-17 1968-09-26 Brevetex S A Poroeser textiler bodenbelag.
DE1816038A1 (de) * 1967-12-29 1969-07-24 Inva Ab Metallurgischer Manipulator
DE8017450U1 (de) * 1980-06-30 1980-10-16 Transatlantic H. Bernhardt Gmbh, 1000 Berlin Selbstklebendes gewebe fuer vollflaechige, wiederaufnehmbare verklebung von teppichboeden

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1988006666A1 (en) * 1987-02-27 1988-09-07 Udo Jodeit Carpeted skirting board and process for its production
EP0307694A2 (de) * 1987-09-15 1989-03-22 METZELER Automotive Profiles GmbH Verfahren zur Herstellung eines flexiblen, selbstklebenden Fussbodenbelages, insbesondere für Flugzeuge
EP0307694A3 (en) * 1987-09-15 1990-02-07 Metzeler Gesellschaft Mit Beschrankter Haftung Method of making a flexible self-adhesive floor covering for aircraft
DE9015144U1 (de) * 1990-11-03 1991-03-07 Engelking, Martha, 3257 Springe, De
DE19914337B4 (de) * 1998-07-24 2005-03-31 Dura Tufting Gmbh Bodenbelag aus Teppichware
GB2371980A (en) * 2001-02-07 2002-08-14 Dennis Davy Anderson Protecting a stair covering
GB2371980B (en) * 2001-02-07 2004-07-28 Dennis Davy Anderson An apparatus for protecting a covering on a stair
EP1317897A1 (de) * 2001-12-05 2003-06-11 Carpetboy, Coöperatieve Vennootschap Verlegfertige Teppichbahn
BE1014527A3 (nl) * 2001-12-05 2003-12-02 New Carpetboy Bvba Legklare tapijtbaan.
EP1872696A1 (de) * 2006-06-27 2008-01-02 New Carpetboy b.v.b.a. Verfahren zum Vorbereiten von einer Rolle mit Fussbodenbelag

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5990516A (ja) 1984-05-25
EP0104305A3 (de) 1985-01-23
DE3235382A1 (de) 1984-03-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3328165A1 (de) Belag fuer eine zu verkleidende flaeche
DE2723239A1 (de) Verbindungsmaterial sowie verfahren zur befestigung mindestens eines werkstueckes auf einer tragoberflaeche unter verwendung dieses verbindungsmaterials
EP0104305A2 (de) Bodenbelag aus Teppichware
WO2008110238A1 (de) Festlegesystem
DE3041074A1 (de) Klebeband fuer bodenbelaege o.dgl.
DE1994462U (de) Poroeser textiler bodenbelag.
EP1313819B1 (de) Verwendung einer Selbstklebefolie
DE3706412C2 (de)
DE8226915U1 (de) Bodenbelagbahn aus teppichware
EP3216943A1 (de) Unterlagsdämmbelagelemente für parkett und laminatböden mit seitlichen steckverbindungen und haftstreifen
DE2649644A1 (de) Mass- und klebeecken zum verlegen von bodenbelaegen, insbesondere von teppichboeden
EP1311643A1 (de) Selbstklebefolie
EP1117746B1 (de) Selbstklebefolie
DE3243567A1 (de) Selbstklebeband mit beidseitiger haftkleberbeschichtung und verfahren zur herstellung eines selbstklebebandes
DE7905528U1 (de) Hilfsgeraet zum verlegen eines fussbodenbelages
EP4215688B1 (de) Leistenförmige lamelle
EP0844442A2 (de) Verlegevorrichtung für Heizungsrohre od.dgl.
DE2438412A1 (de) Wegwerfwindel
DE2330030A1 (de) Wandelemente sowie verfahren zu ihrem zusammenbau
AT391376B (de) Magnetische anzeigetafel
DE7907906U1 (de) Kennzeichnungsträger für Rohrleitungen
DE558328C (de) Mitlaeufer fuer das Aufwickeln von kalandrierten unvulkanisierten Kautschukbahnen
EP0164502A1 (de) Bodenbelag mit einer oberseitigen Nutzschicht und einem unterseitigen, weichen Schaumrücken mit einer auf der freien Seite des Schaumrückens angebrachten, netzförmigen Kunststoffollie und Verfahren zur Herstellung desselben
DE2553979C3 (de) Verfahren zum Aufbringen von Textilteppichen auf Eisflächen und Vorrichtung zum Befestigen der Teppichränder
DE2308983A1 (de) Fertigparkettelement

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH FR GB IT LI LU NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH FR GB IT LI LU NL SE

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19850724

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: HAAS, HEINZ

Inventor name: STRUVE, KLAUS-DIETER