DE2330030A1 - Wandelemente sowie verfahren zu ihrem zusammenbau - Google Patents
Wandelemente sowie verfahren zu ihrem zusammenbauInfo
- Publication number
- DE2330030A1 DE2330030A1 DE2330030A DE2330030A DE2330030A1 DE 2330030 A1 DE2330030 A1 DE 2330030A1 DE 2330030 A DE2330030 A DE 2330030A DE 2330030 A DE2330030 A DE 2330030A DE 2330030 A1 DE2330030 A1 DE 2330030A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- post
- tape
- wall
- wall panel
- band
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 4
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 claims description 13
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 claims description 13
- 238000000926 separation method Methods 0.000 claims description 4
- 239000012769 display material Substances 0.000 claims 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 claims 1
- 210000002105 tongue Anatomy 0.000 description 11
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 5
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 4
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 description 4
- 238000005192 partition Methods 0.000 description 3
- 239000003292 glue Substances 0.000 description 2
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 2
- 239000002984 plastic foam Substances 0.000 description 2
- ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N Tin Chemical compound [Sn] ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012790 adhesive layer Substances 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 230000000712 assembly Effects 0.000 description 1
- 238000000429 assembly Methods 0.000 description 1
- OSGAYBCDTDRGGQ-UHFFFAOYSA-L calcium sulfate Inorganic materials [Ca+2].[O-]S([O-])(=O)=O OSGAYBCDTDRGGQ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- ZOMBKNNSYQHRCA-UHFFFAOYSA-J calcium sulfate hemihydrate Chemical compound O.[Ca+2].[Ca+2].[O-]S([O-])(=O)=O.[O-]S([O-])(=O)=O ZOMBKNNSYQHRCA-UHFFFAOYSA-J 0.000 description 1
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 1
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 1
- 229920002457 flexible plastic Polymers 0.000 description 1
- 239000011507 gypsum plaster Substances 0.000 description 1
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 230000000873 masking effect Effects 0.000 description 1
- 230000001902 propagating effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B2/00—Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
- E04B2/74—Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
- E04B2/7407—Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts
- E04B2/7453—Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts with panels and support posts, extending from floor to ceiling
- E04B2/7457—Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts with panels and support posts, extending from floor to ceiling with wallboards attached to the outer faces of the posts, parallel to the partition
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B2/00—Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
- E04B2/74—Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
- E04B2002/7461—Details of connection of sheet panels to frame or posts
- E04B2002/747—Details of connection of sheet panels to frame or posts using hook and loop-type fasteners
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B2/00—Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
- E04B2/74—Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
- E04B2002/7461—Details of connection of sheet panels to frame or posts
- E04B2002/7472—Details of connection of sheet panels to frame or posts using adhesives
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Finishing Walls (AREA)
Description
UNS. ZEICHEN : M 272
ANMELDER/iNH: L.E.Marshall υ. R.L.Lindner
Aktenzeichen Neuanmeldung
Aktenzeichen Neuanmeldung
datum: 12. Juni 1973
Luther E. Marshall, 21 View Ridge Road, Novato,
Kalifornien 94947, V.St.A., und
Robert L. Lindner, 225 Clyde Drive, Walnut Creek.
Kalifornien; V.St.A.
Wandelemente sowie Verfahren zu ihrem Zusammenbau.
Die Erfindung beschäftigt sich mit dem Zusammenbau von Wänden insbesondere aus trockenen Trennwandelementen, wobei
die einzelnen Platten über leicht und schnell lösbare Befestigungselemente an üblichen Ständern oder Posten
befestigbar sind.
Konventionelle Trockenwandplatten sind als sehr fortschrittlich
bekannt und werden gewöhnlich über Nut und Feder an den gegenüberliegenden Vertikalkanten miteinander
verbunden. Dabei reicht die Feder oder Zunge einer Platte in die Nut der nächst !benachbarten Platte, wobei
beim Zusammensetzen der Wand die Platten in ihrer Ebene verschoben oder bewegt werden müssen, damit eine ordnungsgemäße
Nut und Federverbindung entsteht. Dies wird natürlich ausgeführt, nachdem die oberen und unteren Leisten
befestigt worden sind,und zwar die obere Leiste an der Decke und die untere Leiste auf dem Fußboden. Um
309881/0476
jede Leiste an Ort und Stelle zu bringen, muß sie so gekippt werden, daß sie von der oberen Leiste aufgenommen
wird, wird dann in eine vertikale Stellung gebracht und abgesenkt, so daß sie neben der Bodenleiste
steht. Dann wird die Platte solange seitlich bewegt, bis ihre Feder in die Nut der benachbarten Platte eingreift.
Die Platte wird dann durch Schrauben oder andere Befestigungsmittel an ihren Bestimmungsplatz befestigt.
Bei fortlaufenden Platten müssen die Platten beiderseits einer vorgegebenen Platte angesetzt werden, um eine vollständig
zusammengesetzte Wand zu ergeben.
Für die Verbindung üblicher Platten mit den Pfosten sind viele Vorschläge gemacht worden, doch sind die zugehörigen
Bauteile meistens recht kompliziert gestaltet und nicht leicht zu verwenden. Beispielsweise sind hakenförmige
Befestigungselemente an beiden Innenflächen der Wandplatten sowie an den Pfosten zum gegenseitigen Eingriff
vorgesehen worden. Diese Art der Befestigung macht es ebenfalls erforderlich, daß die Wandplatten seitlich
gegeneinander zum Anschlag mit der nächsten Wandplatte bewegt werden. Dies erfordert beim Zusammensetzen der
Wand beträchtliche Zeit, die vor allem im Verriegeln und genauen Verbinden der Wandelemente mit Hilfe der Haken
benötigt wird.
Dagegen schlägt die Erfindung eine Wandkonstruktion vor, die die erwähnten Nachteile an fortlaufenden Platten nicht
besitzt und ein einfaches Befestigen mehrerer Wandplatten an Pfosten zum Zusammensetzen der vollständigen Wand
ermöglicht. Dazu schlägt die Erfindung leicht und schnell lösbare Befestigungselemente vor, die die Innenflächen
der Platten mit den benachbarten Flächen der vertikalen Pfosten verbinden und damit eine Nut/Feder-Verbindung
überflüssig machen; die Platten können somit sehr leicht und schnell direkt zusammengefügt und auseinander ge-
309881/0476
"]" 7330030
nommen werden, ohne daß sie dabei seitlich versetzt werden müßten, wie das beim Zusammensetzen bekannter
Platten,sei es mit Nut und Feder, sei es mit Haken, erforderlich ist. Wenn die Platten einmal in vertikaler
Richtung aufgestellt sind, können sie mit Hilfe von Schrauben an der Fußb,odenleiste befestigt werden, wodurch
der Wandzusammenbau abgeschlossen wird.
Eine Ausführungsform der leicht lösbaren Befestigungselemente besteht beispielsweise in den unter dem Warenzeichen
VELCRO von der Velcro Corporation, New York, vertriebenen Befestigungselemente. Ein derartiges Befestigungselement
weist ein Schlingenband und ein Hakenband auf, die zu .einander passen und eine lösbare Verbindung
zwischen sich herstellen können. Bei der erfindungsgemäßen Verwendung dieser Befestigungselemente wird
eines der beiden Bänder auf der Nicht-Sichtfläche jeder
Wandplatte befestigt und das andere Band wird auf der benachbarten Fläche des benachbarten Pfostens angebracht.
Wenn die Wandplatte zu dem Pfosten gebracht wird, greifen die beiden Bänder ineinander ein, wobei die Haken des
Häkchenbandes sich mit den Schlaufen des Schiingenbandes verschlingen und damit ein Hilfsmittel bilden, mit dessen
Hilfe die Wandplatte lösbar mit dem Pfosten verbunden ist« Die Bänder sind hinreichend lang, damit sie eine ausreichende
Verbindung solange herstellen, bis eine dauerhafte Verbindung hergestellt ist, beispielsweise durch Eintreiben
von Schrauben durch die Wandplatte in die Fußleiste.
Ein anderes für die Erfindung geeignetes Befestigungselement besteht aus einem Streifen eines doppelt-verstärkten
Bandes, das entweder an der Nicht-Sichtfläche der Wandplatte oder an der benachbarten Fläche des vertikalen
Pfostens befestigt ist. Ein derartiges Band ist auf beiden Seiten mit Klebstoff versehen und klebt die
Wandplatte an dem Pfosten fest, wenn die Wandplatte gegen·
309881/0476
7330030
den Pfosten gesetzt wird. Die durch ein derartiges B?nd
hergestellte Verbindung reicht aus, Schrauben durch die Wandplatte in die Fußleiste einzutreiben und damit eine
dauerhaftere Verbindung herzustellen.
Während bei den vorstehend genannten Befestigungselementen— arten von Bändern ausgegangen wurde, ist es jedoch klar,
daß auch Materialien von kürzerer Länge oder Scheiben oder Plättchen an einzelnen Stellen der Flächen verwendet
werden können, wobei das einzige Kriterium darin besteht, daß die Wandplatten obgleich zeitweise so doch hinreichend
mit den Pfosten verbunden sind, so daß eine dauerhaftere Befestigung, beispielsweise mit Hilfe von Schrauben o.dgl.,
hergestellt werden kann. Es liegt weiter im Rahmen der Erfindung, einen schnellen Abbau der Wandplatten von den
Pfosten vorzusehen, weil dann, wenn die dauerhaften Befestigungselemente einmal entfernt worden sind, die Wandplatten
schnell und leicht von den Pfosten gelöst werden können, und zwar wegen der leicht und schnell lösbaren
Befestigungselemente.
Eine andere Form der schnell lösbaren Befestigungselemente
besteht in einer Bandeinheit, die aus einem ersten Basisband, das an einem Pfosten anklebbar ist, und einem zweiten
äußeren Band besteht, das mit dem Basisband derart verbunden werden kann, daß eine Wandplatte angeklebt ist.
Das erste Band besitzt Klebstoff auf beiden Flächen; dagegen besitzt das zweite Band Klebstoff nur an seiner
äußeren Fläche, besitzt jedoch eine im wesentliche glatte,
vorzugsweise blanke Innenfläche, so daß es sehr leicht und schnell an dem ersten Band anklebt.
Die Bandeinheit ist besonders geeignet für Trockenwandplatten, beispielsweise Gipswandplatten, weil die Seiten
dieser Platten aus billigem Papier bestehen. Wenn ein Band auf die Plattenseite aufgebracht und dann abgezogen
309881/0476
• 7330030
wird, bleiben unschöne Flecken, nämlich pelzige oder
flusige Flächen auf dem Papier zurück. Das Band kann danach nicht wieder an eine derartige aufgefluste Fläche
angeklebt werden, weil die Lockerkeit und die mangelnde Bindung der Papierfasern in diesen Flächen ein erneutes
richtiges Festkleben des Bandes an der Platte verhindern.
Die Bandeinheit nach der Erfindung überwindet dieses Problem, weil das zweite Band der Einheit sich von dem ersten
Band trennt und auf der Wandplatte bleibt, wenn die letztere nach" ihrer Befestigung an einem Pfosten von diesem
weggenommen wird, beispielsweise wenn die Wand teilweise auseinandergenommen werden soll, oder auch bei anderen
Gelegenheiten. Die Bindung zwischen dem zweiten Band und der Plattenseite hat eine größere Festigkeit und
Widerstandskraft geqenüber der Trennung dieser beiden
Elemente als die Bindung zwischen dem ersten und dem zweiten Band. Dies kann beispielsweise dadurch realisiert
werden, daß das erste Band aus einer dünnen Schicht eines Plastikschaums oder das zweite Band aus einem Papier gefertigt
sind, dessen Qualität besser ist als die Qualität des für die Trennwandplatten verwendeten Papieres ist.
Wenn die Platte von dem Pfosten gelöst wird, bleibt das erste Band der Bandeinheit an dem Pfosten kleben. Wenn
daher die Platte wieder an Ort und Stelle positioniert wird, zeigt das an der Seitenfläche der Platte festklebende zweite Band eine glatte Fläche, die leicht mit der
Gegenfläche des ersten Bandes wegen des auf diesem befindlichen Klebstoffes in eine Verbindung eingehen kann.
Die Bandeinheit besitzt daher die folgenden Vorteile: Sie stellt sicher, daß das billige Papier der Plattenseite
nicht abgezogen wird, wenn die Platte weggenommen werden
muß; sie ermöglicht, daß die Platte seitlich entlang und mehrere Male an dem Pfosten erneut fest angebracht
werden kann; weiterhin erlaubt sie, daß die Platte an Ort
309881/0476
73300
und Stelle aufgestellt werden und mehrere Male weggenommen werden kann, ohne daß benachbarte Platten bewegt
werden müssen; und sie stellt aufgrund ihrer schallabsorbierenden Eigenschaften eine gute Isolation gegenüber
dem sich in der Platte ausbreitenden Schall dar.
Bandeinheiten gemäß der Erfindung werden vorzugsweise maschinell auf die gegenüberliegenden Flansch-Flächen
des Pfostens aufgebracht, ehe der Pfosten an seinem Bestimmungsort aufgestellt und befestigt wird. Das zweite
Band jeder Einheit kann mit einem lösbaren Deckpapierstreifen zum Schutz seiner Außenfläche solange versehen
sein, bis es verwendet werden soll. Die Bandeinheit kann auch dazu benutzt werden,zwei Wandplatten stirnseitig
oder auch vollflächig zu verbinden, wobei sie dann im letzeren Falle eine Doppel-Wandkonstruktion bilden·*
Die Erfindung soll also eine Wandanordnung sowie ein Verfahren zu ihrem Aufbau schaffen, bei dem schnell
lösbare Befestigungselemente zur Verbindung der Wandplatten mit den vertikalen, die Wandplatten tragenden
Pfosten vorgesehen sind, um das Befestigen der Wandplatten zu erleichtern und besondere Nut und Federn
bislang üblicher Wände überflüssig zu machen.
Weiter soll die Erfindung eine Vorrichtung schaffen, bei der die Befestigungselemente Schall absorbieren und auf
eine Wandplatte und/oder auf einen vertikalen Pfosten zur beiderseitigen Verbindung aufgebracht werden können,
so daß die Schallfortpflanzung durch die Wand minimal gehalten wird und die Befestigungselemente entweder an
der Arbeitsstelle oder bevorratet werden können, ohne daß die Kosten der Wandkonstruktion selbst dadurch wesentlich
erhöht würden.
Weiter soll die Erfindung eine verbesserte Wandanordnung 30988 1/0476
-7- ' 7330030
schaffen, die einen schnell lösbaren Befestiger in der Form einer verbesserten- Wandeinheit enthält, wobei ein
erstes Band an einem Pfosten befestigt ist, und ein zweites Band lösbar mit dem ersten Band verbindbar ist, und
an einer Wandplatte befestigt ist. Dabei ist die Bindekraft zwischen dem zweiten Band und der Platte Widerstands
fähiger gegenüber Trennung* als die Bindekraft zwischen den Bändern selbst, so daß das zweite Band sich mit der
Platte löst, wenn sie von dem Pfosten abgenommen wird, und gleichwohl eine im wesentlichen glatte Oberfläche
darbietet, mit der es leicht und schnell erneut an dem ersten Band festsetzbar ist, und das Lösen und Wiederansetzen an dem ersten Band mehrmals möglich ist, obgleich die Platte Seitenflächen aus billigem Papier
besitzt.
darbietet, mit der es leicht und schnell erneut an dem ersten Band festsetzbar ist, und das Lösen und Wiederansetzen an dem ersten Band mehrmals möglich ist, obgleich die Platte Seitenflächen aus billigem Papier
besitzt.
Weitere Merkmale und Vorzüge der Erfindung gehen aus
der nachfolgenden Beschreibung einer Ausführungsform
der Erfindung hervor,, wobei auf die beigefügten Zeichnungen Bezug genommen wird.
der nachfolgenden Beschreibung einer Ausführungsform
der Erfindung hervor,, wobei auf die beigefügten Zeichnungen Bezug genommen wird.
Im einzelnen zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ausschnitts-Ansicht einer Wandanordnung unter Verwendung schnell lösbarer
Befestigungselemente zur Verbindung der Wandplatten mit dem vertikalen Pfosten;
Fig. 2 eine vergrößerte, teilweise Querschnittsdarstellung längs der Linie 2-2 aus Fig.l;
Fig. 3 einen Querschnitt-Ausschnitt längs der Linie 3-3 aus Fig.2, wobei eine Wandplatte von dem
vertikalen Pfosten getrennt ist und die Befestigungselemente an der Wandplatte und dem
Pfosten deutlich werden;
Fig. 4 eine perspektivische Darstellung eines Pfostens mit einer anderen Form der schnell lösbaren
Befestigungselemente, wobei mehrere Bandeinheiten Verwendung finden;
Befestigungselemente, wobei mehrere Bandeinheiten Verwendung finden;
Fig. 5 eine perspektivische Darstellung einer auf dein
Pfosten nach Fig.4 verwendeten Bandeinheit;
309881/0476
-3-
7330030
Fig. 6 einen Teil-Querschnitt durch die Mauer mit einer an einem Pfosten befestigten Wandplatte,
und zwar mit Hilfe der Bandeinheit aus Fig.5;
Fig. 7 eine der Fig.6 ähnliche Darstellung, aus der jedoch die Art und Weise hervorgeht, in der
sich die Bandeinheit trennt, wenn die Wandplatte von dem Pfosten abgenommen wird; und
Fig. 8 eine perspektivische Ansicht einer abgenommenen Wandplatte.
Fig. 1 zeigt eine Ausführungsform der erfxndungsgemaßen
Wandanordnung 10. Die Anordnung 10 weist eine Fußleiste 12, eine Deckenleiste 14 und mehrere vertikale Pfosten
16 auf, die die Leiste 12 und 14 verbinden. Die Leiste 12 kann auf dem Fußboden 18 des Raumes befestigt werden,
in welchem die Anordnung 10 aufgebaut werden soll. Weiter kann der Querschnitt der Leiste 12 beliebige Form haben,
ist zum Zwecke der einfacheren Darstellung jedoch U-förmig gehalten, wie das Fig. 2 zeigt.
Die Leiste 14 ist an der Decke 20 auf geeignete Weise fest angesetzt, wobei die Querschnittsform der Leiste 14
ebenfalls aus Fig.2 hervorgeht. Die Leiste 14 wird direkt über der Leiste 12 befestigt.
Jeder Pfosten 16 hat zum Zwecke der einfacheren Dar st el·» lung einen Doppel-T-Querschnitt (Fig.3), und zwar zwei
Stirnflansche 26 und einen mittleren Steg 28, der die
Flansche 26 verbindet. Jeder Flansch 26 besitzt eine im wesentlichen ebene Außenfläche 30, die sich im wesentlichen
über die gesamte Länge des Pfosten erstreckt. Jeder Pfosten sitzt zwischen Flansche 22 der Leiste 14
und ist gegen seitliche Bewegung bezüglich der Leiste 14 festgelegt. Nicht dargestellte Hilfsmittel dienen zur
Befestigung des unteren Endes jedes Pfostens an der Leiste 12.
309881/0476
S 7330030
Wie dargestellt, besitzt die Anordnung 10 zweite Leisten 32 und 34, die im wesentlichen senkrecht zu den
Leisten 12 und 14 verlaufen und mit diesen verbunden sind. Die gewünschte Form der Wandanordnung 10 wird natürlich
die Anzahl der Leisten und ihre Positionen bestimmen.
Die Anordnung 10 weist mehrere Wandplatten 36 auf, von denen jede eine im wesentlichen ebene Innenfläche 38
besitzt, die an der ebenen Außenfläche 30 mindestens eines der Pfosten 16 angeordnet werden soll. Jede Platte
36 besitzt einen oberen Rand 40 (Fig.2), der zwischen den Flanschen 22 und 24 der oberen Deckenleiste aufgenommen
wird, und besitzt einen unteren Rand 42, der am Fußboden 18 verläuft. Die Sichtfläche jeder Platte 36
kann mit zeitgemäßen, ansprechenden Mustern oder auch perforiert oder genutet sein, um ein geschmacklich an
sprechendes Äußeres zu haben. Im allgemeinen wird die Höhe jeder Platte etwas kleiner als der Abstand zwischen
Fußboden 18 und der obersten Innenfläche der von den Flanschen 22 und 24 definierten Nut der Leiste 14 sein.
Dadurch kann die Platte leicht in die gewünschte, in Fig.2 dargestellte Stellung neben einem Pfosten gebracht werden,
indem die Platte vor dem Einsetzen ihres oberen Randes 40 in die zuletzt erwähnte Nut etwas gekippt wird. Wenn
der Rand 40 in der Nut sitzt, kann die Platte aus der gekippten Stellung in die Vertikale gebracht werden,
in welcher Stellung sie in Fig. 2 dargestellt ist.
Schnell lösbare Befestiger 44 sind vorgesehen, um jede Platte 36 und einen benachbarten Pfosten 16 lösbar zu
verbinden, wenn die Platte in der in Fig. 2 gezeigten gewünschten Stellung steht. Die Befestigungseinrichtung
44 weist ein erstes, an der Innenfläche 38 der Platte befestigtes Band 46 sowie ein zweites, an der Fläche
des benachbarten Pfostens 16 befestigtes Band 48 auf. Diese Bänder passen aufeinander und bilden eine lösbare
309881/047 6
73300 3 0
Verbindung miteinander. Eine Befestigungseinrichtung mit diesen Eigenschaften ist. ein unter dem Warenzeichen
"VELCRO"bekannter Befestiger, der aus zwei Bändern besteht,
von denen eines ein Häkchenband und das andere ein Schlingenband ist. Beispielsweise kann das Band 46
das Häkchenband und das Band 48 das Schlingenband sein. Ihre Verbindung kommt dadurch zustande, daß sich die
Häkchen und Schläufchen ineinander verhaken, wenn die Bänder zusammengepreßt werden, beispielsweise wenn die
Platte 36 gegen den Pfosten 16 gedruckt wird. Die Platte ist dann schnell und lösbar mit dem Pfosten verbunden.
Bleibende Befestigungselemente, beispielsweise Schrauben 50, können dann dazu dienen, die Platte an Ort und Stelle
bleibend zu sichern, wobei die Schrauben durch den Boden rand 42 in der Platte 36 in die Fußleiste 12 eingeschraub
werden. Diese Schrauben sind die einzigen bleibenden Befestigungselemente, die zum Halten einer Platte notwendig
sind, da der obere Rand 40 der Platte gegen seitliche Bewegung wegen der benachbarten Flanschen 22 und 34 hinreichend
gesichert ist.
Ein weiteres, schnell lösbares Befestigungselement für
den erfinduhgsgemäßen Zweck ist ein Band, das beidseitig mit Klebstoff beschichtet ist. Das Band wird zu Beginn
entweder auf den Pfosten oder auf eine Platte aufgebracht Wenn beispielsweise eine Seite des Bandes zu Beginn mit
dem Pfosten verbunden wird, wird die Platte dadurch mit ihm verbunden, daß sie gegen die gegenüberliegende Seite
des Bandes gedrückt wird.
Auf Wunsch können natürlich auch andere Befestigungselemente
Verwendung finden. Sie halten die Platte an dem Pfosten, wenn die Platte gegen den Pfosten angelegt wird.
Derartige Befestigung^ elemente können beispielsweise auch mit magnetischer oder elektrostatischer Anziehung arbeiten.
309881/0476
-Vl-
*t 7330030
Befestigungselemente 44 können die Form relativ länger
Bänder oder auch relativ kurzer Stücke haben, die an verteilten Stellen längs der Platte und dem Pfosten
angeordnet sind. Diese Stücke können beliebige Gestalt haben. Entsprechendes gilt von beidseitigen Bändern oder
von Einrichtungen mit magneti'scher oder elektrostatischer Anziehung.
Beim Zusammenbau der Anordnung 10 werden die Leisten 12
und 14 oder auch andere Leisten auf dem Fußboden und der Decke festgelegt, wonach die Pfosten 16 an die gewünschte
Stelle gebracht werden, so daß sich ein Rahmenwerk ergibt, das die Wandplatten trägt. Alternativ kann ein
derartiges Rahmenwerk als eine integrale Einheit fabrikatorisch hergestellt und an die Arbeitsstelle als Ganzes
gebracht werden.
Befestigerelemente 44, die beim Zusammenbau der Wandanordnung
10 verwendet werden sollen, können an den Pfostei und Platten entweder an der Arbeitsstelle oder an einem
Lager für die Platten und Pfosten auf diese aufgebracht werden. Wenn sie bereits im Plattenlager oder fabrikseitig
aufgebracht werden, können sie durch Abdecken der empfindlichen Flächen beispielsweise mit einem lösbaren Abziehstreifen
aus Papier vor Staub oder Fremdstoffen geschützt werden.
Wenn die Befestigungsdemente 44 an den Platten und/oder
Pfosten angebracht worden sind, wird jede Platte an der Einsatzstelle leicht geneigt, so daß der obere Rand 40
der Platte in die Nut eingeführt wird, die von den Flanschen 22 und 24 der Deckenleiste gebildet wird. Dann
wird die Platte in die Nut eingesetzt und in eine vertikale Stellung gebracht und schließlich auf dem Fußboden
18 abgesetzt. Wenn sie in ihre vertikale Stellung gebracht wird, wird sie gegen den benachbarten Pfosten gedrückt,
309881/0476
?33003Π
so daß die Befestigungselemente in Tätigkeit treten und
Pfosten und Platte lösbar verbinden. Dann werden Schrauben 50 an den geeigneten Stellen eingeschraubt und halten
die Platte dauernd in der gewünschten Stellung. Dann wird die nächste Platte direkt neben und an die vorhergehende
Platte eingesetzt.
Die Fig. 1,2 und 3 zeigen weiter, daß die beiden Seiten der Wandanordnung 10 auf die eben beschriebene Weise
zusammengebaut werden können. So ist beispielsweise eine Platte 52 über Befestigungselemente 44 an dem gegenüberliegenden
Flansch des Pfostens festgelegt (Fig.2,3). Der vertikale Rand einer Platte muß nicht in der Nachbarschaft
eines Flansches des Pfostens sein, obgleich das bezüglich der Platte 36 so in Fig. 3 dargestellt ist.
Es ist jedoch klar, daß Platten 36 weder Nuten noch Federn haben müssen, wie das zur Zeit noch für Wandplatten
üblich ist. Jedoch können die Platten 36 Nut und Federn an ihren vertikalen Seitenrändern haben, wenn das gewünscht
wird. So können euch konventionelle Wandplatten erfindungsgemäß ausgebildet sein, wenn beispielsweise
noch Restbestände von mit Nut und Federn versehenen Platten vorhanden sein sollten.
Die Wandanordnung 10 kann in einfacher Weise dadurch auseinandergenommen
werden, daß die Schrauben 50 entfernt und dann die Platte 36 von den Pfosten 36 weggekippt werden.
Dies kann leicht ausgeführt werden,weil die Befestigungselemente 44 das Abnehmen der Platten von den Pfosten
leicht erlauben.
Eine andere Form leicht lösbarer Befestigungselemente,
die erfindungsgemäß eingesetzt werden können, ist in den Figuren 4-8 dargestellt; danach weist eine flexible Band-
309881/0476
einheit ein erstes Band 62 auf, das auf die Außenfläche 30 eines Pfostens 16 aufgeklebt werden kann, sowie ein
zweites Band 64, das auf die innenfläche einer Wandplatte' aufgeklebt werden kann, wodurch die Platte lösbar mit
dem pfosten kuppelbar ist. Zur Erläuterung sind zwei Bandeinheiten 60 auf jedem Flansch 26 des Pfostens 16
befestigt. Das erste Band 62 ist beidseitig mit Klebstoff beschichtet, während das zweite Band 64 nur an
seiner Außenseite 66 Klebstoff trägt und an seiner Innenfläche 68 im wesentlichen glatt und vorzugsweise etwas
glänzend ist, damit es schnell und leicht an dem ersten Band 62 festkleben kann. Ein Streifen 70 nus Abdeckpapier
auf der Außenseite 66 des zweiten Ba-ndes 64 dient zu
seinem Schutz bis zum Einsatz, wobei der Streifen 70 dann abgezogen und weggeworfen werden kann.
Die Bandeinheit 60 ist besonders zur Verwendung an trocken Trennwandplafcten aus Gips oder ähnlichen Materialien
geeignet. Eine derartige Platte ist an ihren Innenseiten mit Papier einfacher Qualität, beispielsweise Zeitunqspapierqualität,
überzogen· Wenn ein Band auf die Papierseite aufgebracht ist, und abgezogen wird, rauht das Papier
auf und wird pelzig und bildet lose Stücke von herumhängenden Papierfasern an den Stellen, an denen das Band
abgenommen worden ist. Weiter streift das Band einige dieser Fasern ab, die die Klebstoffschicht auf dem Band
zerstören oder sehr nachteilig beeinträchtigen. Diese losen Papierfasern verhindern, daß ein Band eine gute
und feste Verbindung mit der Platte eingehen kann. Daher ist das Band im wesentlichen nur einmal verwendbar und
muß dann ersetzt werden. Weiter, muß die fusselige Fläche mit einem geeigneten Streifen abgedeckt werden, der eine
glatte Außenfläche zum Aufbringen eines neuen Bandes besitzt.
Die erfindungsgemäße Bandeinheit 60 überweindet dieses
3098 81/0476
1Η ?13003Q
Problem, weil das zweite Band 64 fest an der billigen Papierauskleidung einer Trockenwand-Platte anklebt,
so daß dann, wenn die Platte von einem Pfosten weggenommen wird, das Band 64 auf der Platte verbleibt und
sich von dem Basisband 62 trennt. Daher wird dann die Fläche 68 des Bandes 64 die Außenfläche eines schmalen
Streifens der Platte und, da die Fläche 68 glatt und vorzugsweise glänzend ist, bildet eine geeignete Oberfläche
sehr schnelles und einfaches Festlegen an dem Band 62, wenn die Platte wiederum gegen den Pfosten gelegt
wird. Dies ist in den Figuren 6-8 erläutert, wobei Figur 6 eine Platte zeigt, die mit einer Bandeinheit
60 an einem Pfosten 16 befestigt ist. Fig. 7 zeigt die von dem Pfosten gelöste Platte, wobei das zweite Band
64 an der Platte weiterhin fest sitzt und seine Außenfläche dem ersten Band 62 zuweist. Fig. 8 zeigt weiter
die Art, in der das zweite Band 64 auf der Platte bleibt, nachdem sie von dem Pfosten abgenommen wurde.
Das Band 64 wird von dem Band 62 abgenommen, wenn die Wandplatte von dem Pfosten entfernt wird, weil die Bindekraft
zwischen dem Band 64 und der Platte eine größere Festikeit gegenüber Trennung besitzt als die Bindekraft
zwischen den beiden Bändern 62 und 64. Dies kann mindestens teilweise dadurch erreicht werden, daß die Bänder
aus geeigneten Materalien gefertigt werden, beispielsweise aus dünnem, flexiblem Plastik-Schaummaterial für Band
62 und aus einem flexiblem Papierstreifen für das Band 64, wobei der Papierstreifen von besserer Qualität ist
als das Papier auf der Plattenrückseite.
Im allgemeinen werden die Bandeinheiten 60 auf die Flanschflächen
30 der Pfosten 16 aufgebracht, ehe die Pfosten an die jeweilige Arbeitsstelle gebracht werden. Wenn dies
maschinell geschieht, erniedrigen sich die Herstellungs kosten. Die Bandeinheit kann aus drei Schichten bestehen,
309881/0476
15 7330030
nämlich dem Band 62, Band 64 und dem Ablösepapierstreifen 70. Das Band kann in Rollen zugeführt werden und sehr
schnell je nach Wunsch auf die Flanschaußenflächen aufgebracht
werden. Beispielsweise können sich die Bänder über die gesamte Länge der Flansche erstrecken, können
jedoch auch, falls gewünscht, von kürzerer Länge seia.
Das schnell lösbare Befestigungselement in Form einer
Bandeinheit 60 ist hinsichtlich seiner Verwendbarkeit nicht auf die Pfosten 16 beschränkt. Beispielsweise
kann es notwendig sein, zwei Platten miteinander vollflächig zu verbinden. In solchem Fall kann die Einheit
60 auf eine erste Platte aufgebracht werden, so daß dann, wenn die zweite Platte an die erste Platte angesetzt
wird, es an dem äußeren, zweiten Band 64 festklebt. Wenn die zweite Platte von der ersten Platte weggenommen
wird, bleibt das zweite Band 64 an die zweite Platte befestigt und gibt eine glatte, glänzende Außenfläche,
an die das auf der ersten Platte verbliebene Basisband wieder angesetrzt werden kann.
Mit der Bandeinheit 60 ausgerüstete Wandelemente werden im wesentlichen in gleicher Weise wie das oben im Zusammenhang
mit den Befestigungselementen 44 erläutert worden ist, zu einer fertigen Wand zusammengebaut.
Insgesamt wurde eine Wandanordnung aus mehreren Wandplatten beschrieben, wobei jede Wandplatte leicht lösbare
Befestigungseinrichtungen an der Innenseite trägt, mit der sie an den vertikalen Pfosten festlegbar ist , die das
tragende Gerüst für die Wandplatten bilden. Nachdem die
Wandplatten an Ort und Stelle in lösbare Verbindung mit den Pfosten gebracht worden sind, können beispielsweise
mit Schrauben o.dgl. an den Pfosten oder den Fußleisten befestigt werden, über die sich die Pfosten erstrecken.
Als Befestigungselement wird ein verbessertes Band verwendet.
309881/0476
Claims (14)
1. Wandanordnung gekennzeichnet durch mindesten* einen
Pfosten (16,26); durch mindestens eine Wandplatte (36): sowie durch mindestens eine schnell lösbare, zwischen
der Wandplatte und dem Pfosten angeordnete Befestigungseinrichtung (44·60) zur Verbindung der Wandplatte mi dem
Pfosten, wobei die Befestigungseinrichtung mindestens
ein Band aufweist, das ein Aufstellen der Wandplatte an den Pfosten in der Endstellung längs eines im wesentlichen
senkrecht zu der von der Wandplatte gebildeten Ebene erlaubt.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungseinrichtung ein Häkchenband und
ein Schlingenband aufweist, wobei eines der Bänder an dem Pfosten und das andere an der Wandplatte angeordnet
ist.
3. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungseinrichtung eine Bandeinheit (60)
ist, deren innerstes Band beidseitig mit Klebstoff versehen ist und mit einer Seite an dem Pfosten anliegt
und deren zweites Band nur einseitig mit Klebstoff beschichtet ist und an der Wandplatte anliegt und mit
der anderen Seite an das erste Band anlegbar ist, wobei die Bindekraft zwischen dem zweiten Bandund der Wandplatte
eine größere Festigkeit gegenüber Trennung aufweist als die Bindekraft zwischen den beiden Bändern.
4. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Befestigungseinrichtung aus einem Bauteil besteht,
309881/0476
iq 7330030
dessen zwei gegenüberliegende Seiten jeweils mit Klebstoff beschichtet sind, wodurch das Bauteil die Eigenschaft
eines doppelt verstärkten Klebers erhält.
5. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungseinrichtung zwei magnetische Bauteile
aufweist, von denen eines an der Wandplatte und das andere an dem Pfosten befestigt ist und beide Bauteile
einander magnetisch anziehen.
6. Anordnung nach einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein Rahmenwerk, bestehend aus einer
oberen Leiste (14) einer auf dieser ausgerichteten unteren Leiste (12) sowie mehreren Abstand aufweisenden,
im allgemeinen vertikalen Pfosten (16), die den Abstand zwischen den Leisten überbrücken; durch mehrere Wandplatten
(36): sowie durch schnell lösbare Befestigungs— einrichtungen, die zwischen jeder Wandplatte und einem
entsprechenden Pfosten angeordnet sind.
7. Anordnung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Pfosten eine Außenfläche und jede Wandplatte eine Innenfläche besitzen,
und daß die Befestigungseinrichtung auf einer der beiden Flächen des Pfostens und/oder der benachbarten Wandplatte
angeordnet ist.
8. Anordnung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungseinrichtung
aus einem ersten an der Außenfläche des Pfostens befestigten Teil und einem zweiten an der Innenfläche
der entsprechenden Wandplatte befestigten Teil besteht.
9. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Band aus einem dünnen Plastikschauimnaterial
und das zweite Band aus einem Streifen relativ hochwertig
309881/0476
1S 7330030
Papiers bestehen, wobei die Oberfläche der Wandplatte Papier von relativ niedriger Qualität aufweisen kann
und wobei die gegenüberliegenden Fläche des Papier— Streifens im wesentlichen glatt ist.
10. Anordnung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungseinrichtung
ein erstes Band aufweist, das an dem Pfosten befestigt ist und an seiner Außenseite mit Klebstoff versehen ist:
und daß die Befestigungseinrichtung ein zweites Band aufweist, das lösbar mit der Außenfläche des ersten
Bandes verbunden ist und an seiner Außenfläche mit Klebstoff für die Verbindung mit der Wandplatte versehen ist,
derart, daß die Bindekraft zwischen der Wandplatte und dem zweiten Band größer ist als zwischen dem ersten und
dem zweiten Band.
11. Anordnung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenfläche des zweiten Bandes mit einem lösbarer
Abdeckstreifen zum Schutz versehen ist.
12. Verfahren zum Aufbau einer Wandanordnung insbesondere nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß ein Pfosten im wesentlichen aufrecht gestellt wird: daß eine im wesentlichen aufrechte Wandplatte
senkrecht zu ihrer Ebene gegen den Pfosten bis zu einer gewünschten Endlage gebracht wird; und daß
die Wandplatte mit dem Pfosten bei Übergang in die Endlage lösbar verbunden wird.
13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die lösbare Verbindung das Verbinden mit einem ersten
Band umfaßt, das lösbar mit einem zweiten , an dem Pfosten befestigten Band verbunden ist.
309881/0476
7*7
14. Wandanordnung, insbesondere nach einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch zwei Bauteile,
die im wesentlichen in aufrechten Endlagen aufstellbar sind und jeweils eine Außenfläche besitzen: sowie durch
mindestens eine schnell lösbare, zwischen den Bauteilen angeordnete Befestigungseinrichtung, die aus einem
ersten Band mit oeiäseitig beschichtetem Klebstoff und
einem zweiten Band besteht, welches nur einseitig mit Klebstoff beschichtet ist: daß die beiden Bänder lösbar
aneinander festlegbar sind, derart, daß die Bindekraft zwischen den Bändern geringer ist als die Bindekraft
zwischen dem zweiten Band und einem der Bauteile.
309881/0476
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US26286072A | 1972-06-14 | 1972-06-14 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2330030A1 true DE2330030A1 (de) | 1974-01-03 |
Family
ID=22999374
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2330030A Pending DE2330030A1 (de) | 1972-06-14 | 1973-06-13 | Wandelemente sowie verfahren zu ihrem zusammenbau |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
AU (1) | AU5694473A (de) |
CA (1) | CA1081427A (de) |
DE (1) | DE2330030A1 (de) |
FR (1) | FR2188008B3 (de) |
GB (1) | GB1439843A (de) |
ZA (1) | ZA733965B (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB8701286D0 (en) * | 1987-01-21 | 1987-02-25 | Timber Research & Dev Ass | Formwork |
MX173558B (es) * | 1988-01-26 | 1994-03-16 | Joseph Rocco Pacione | Sistema de tabla de ancla y su metodo de uso |
WO2022139805A1 (en) * | 2020-12-22 | 2022-06-30 | Poppin, Inc. | Magnetic overlays for modular assemblies |
-
1973
- 1973-06-11 CA CA173,735A patent/CA1081427A/en not_active Expired
- 1973-06-12 ZA ZA733965A patent/ZA733965B/xx unknown
- 1973-06-13 DE DE2330030A patent/DE2330030A1/de active Pending
- 1973-06-13 FR FR7321520A patent/FR2188008B3/fr not_active Expired
- 1973-06-13 GB GB2821473A patent/GB1439843A/en not_active Expired
- 1973-06-14 AU AU56944/73A patent/AU5694473A/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AU5694473A (en) | 1974-12-19 |
CA1081427A (en) | 1980-07-15 |
ZA733965B (en) | 1974-11-27 |
FR2188008B3 (de) | 1976-06-04 |
FR2188008A1 (de) | 1974-01-18 |
GB1439843A (en) | 1976-06-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1784740A1 (de) | Einlegerahmen | |
DE1654747B1 (de) | Wandartige Platte zur Anbringung von Regalbrettern od.dgl. | |
DE2137391A1 (de) | Pfosten für mit einer Stoffbespannung zu versehende Trennwände | |
DE69316989T2 (de) | Anzeigevorrichtung mit verbesserter befestigungsvorrichtung für anzeigeplatten | |
DE4200126A1 (de) | Waermedaemm-formteil zum verkleiden von gebaeudewaenden | |
DE2330030A1 (de) | Wandelemente sowie verfahren zu ihrem zusammenbau | |
EP0629754A2 (de) | Gebäudewandverkleidung | |
DE1484281A1 (de) | Bauplatte | |
DE69421428T2 (de) | Paneel für die Bauindustrie | |
EP2387917A1 (de) | Wandhalter für ein Magnetwandsystem | |
DE8212983U1 (de) | Isolierplatten-Dübel mit Halteelement zur Festlegung von Armierungsgeweben | |
DE2362166A1 (de) | Abnehmbare fussbodenleiste | |
DE3813136C2 (de) | Sichtbetonteil | |
DE4238014A1 (de) | Plakattafel, insbesondere für die Großflächenwerbung | |
DE9012733U1 (de) | Putzträger | |
DE1301458B (de) | Verkleidungsplatte | |
DE29603185U1 (de) | Gewebeeckleiste | |
DE1654747C (de) | Wandartige Platte zur Anbringung von Regalbrettern od. dgl | |
DE3244620A1 (de) | Isolierpaneel und verfahren zu seiner herstellung | |
DE2241048C3 (de) | Brückenförmiges Bauelement für zerlegbare Möbelgestelle o.dgl | |
EP0013988A1 (de) | Lösbare Verbindung zwischen zwei schalen- od. plattenförmigen Bauteilen, z.B. für Wände, Böden, Decken od. dgl. | |
DE7814941U1 (de) | Wand- oder deckenverkleidung | |
DE8718065U1 (de) | Profilierte Abdeckplatte oder -leiste | |
DE2604530B2 (de) | MüUtonnenschrank | |
DE8328630U1 (de) | Aussparungsteil |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHJ | Non-payment of the annual fee |