EP0537442B1 - Abdeckanordnung für Rinnen, insbesondere zum Entwässern von Sportanlagen, Spielplätzen oder dergleichen - Google Patents

Abdeckanordnung für Rinnen, insbesondere zum Entwässern von Sportanlagen, Spielplätzen oder dergleichen Download PDF

Info

Publication number
EP0537442B1
EP0537442B1 EP92113976A EP92113976A EP0537442B1 EP 0537442 B1 EP0537442 B1 EP 0537442B1 EP 92113976 A EP92113976 A EP 92113976A EP 92113976 A EP92113976 A EP 92113976A EP 0537442 B1 EP0537442 B1 EP 0537442B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cover
approximately
cover plate
cover system
members
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP92113976A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0537442A2 (de
EP0537442A3 (de
Inventor
Wulf Bladt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ACO Ahlmann SE and Co KG
Original Assignee
ACO Severin Ahlmann GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ACO Severin Ahlmann GmbH and Co KG filed Critical ACO Severin Ahlmann GmbH and Co KG
Publication of EP0537442A2 publication Critical patent/EP0537442A2/de
Publication of EP0537442A3 publication Critical patent/EP0537442A3/xx
Application granted granted Critical
Publication of EP0537442B1 publication Critical patent/EP0537442B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C19/00Design or layout of playing courts, rinks, bowling greens or areas for water-skiing; Covers therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C13/00Pavings or foundations specially adapted for playgrounds or sports grounds; Drainage, irrigation or heating of sports grounds
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F3/00Sewer pipe-line systems
    • E03F3/04Pipes or fittings specially adapted to sewers
    • E03F3/046Open sewage channels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/04Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps
    • E03F5/06Gully gratings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/04Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps
    • E03F5/06Gully gratings
    • E03F2005/063Gully gratings with slidable or rotatable locking elements

Definitions

  • the invention relates to a cover arrangement of channels, in particular for dewatering sports facilities, playgrounds or the like according to the preamble of claim 1.
  • the cover elements each comprise a cover plate and two side walls supporting the cover plate.
  • the side walls themselves have through openings through which the water from the sports facilities can enter the channels.
  • the cover elements are each provided with a connecting pin and a corresponding receiving opening for detachable connection to adjacent cover elements in their end region.
  • a particularly disadvantageous feature of this cover arrangement for channels, in particular for draining sports facilities has been the rigid attachment of two adjacent cover elements to one another and to the two cover elements on the track.
  • the rigid definition namely prevents any changes in length of the cover elements caused by the action of temperature, ie both any expansion at high temperatures, for example occurring in summer, and any shrinkage at low temperatures, for example occurring in winter.
  • a compensation of the temperature-related changes in length or a non-destructive reduction of the resulting material tensions cannot take place in each individual cover element.
  • this cover arrangement lacks an adjustment option for the cover elements in order to avoid inaccurate laying of the channels , especially for draining sports facilities.
  • the assembly of this cover arrangement turns out to be complex, not least because of the spring-elastic clamping locks to be additionally attached to each cover element.
  • a disadvantage of this cover arrangement has finally been shown to be its holder as a whole, since each cover element can be lifted off the respective channel in spite of the connecting pin and spring-elastic clamping lock even with a low mechanical impact load.
  • the invention has for its object to provide a cover assembly for channels, in particular for dewatering sports facilities, playgrounds or the like, according to the preamble of claim 1, which compensate for temperature-related changes in length, accurately, easily and quickly assembled and without large structural Effort can be kept safely in its cover position.
  • the inventive design of the receiving opening approximately in the form of an elongated hole which extends in the longitudinal direction of the cover element ensures that temperature-related changes in length are compensated for, on the one hand without destroying individual cover elements and on the other hand without loosening or jumping out of individual cover elements from their connection with the adjacent cover elements.
  • the detachable connection with adjacent cover elements, which are held displaceably in the longitudinal direction relative to one another, makes it possible to absorb both expansion movements of the cover arrangement as a whole as a result of high temperatures and shrinking movements of the cover arrangement as a whole as a result of low temperatures.
  • the tolerance ranges specified by sports organizations today can be easily adhered to in this context.
  • the essentially elongated receiving opening of the cover elements enables a cover arrangement for a 400 m track - in accordance with predetermined tolerances.
  • the cover arrangement according to the invention can be installed very precisely, simply and quickly, since compensation can take place without difficulty due to the longitudinal displaceability of the cover elements when the channels are laid inaccurately.
  • the individual covering elements and thus the entire covering arrangement according to the invention can be held securely in their intended covering position.
  • the measures are in particular according to claims 2 and 3. It is entirely conceivable to design the receiving opening in an alternative embodiment to the measures according to claim 3 in parallelogram form.
  • the measures according to claim 4 facilitate a certain self-adjustment of the respective connecting pin in the corresponding receiving opening and thus of the respective cover element to the corresponding adjacent cover elements.
  • the deformable membrane or the like can be easily pushed aside in the event of temperature fluctuations.
  • the features according to claims 10 and 11 serve a simplified assembly if the cover elements are to be screwed to the channels.
  • the guide element arranged on the underside of the cover plate of a cover element and extending approximately perpendicularly from the cover plate is suitable as a guide both for a drill for subsequently providing the cover plate with a through hole and for a screw or the like which is subsequently passed through the through hole, which passes through the cover plate, can be passed.
  • the through hole on the top of the cover plate is provided with a countersink, so that the countersunk head of the screw is flush with the top of the cover plate.
  • cover elements of the cover arrangement according to the invention are designed to be extremely stable and elastic in accordance with the measures according to claim 17, in particular, they are designed to be very unbreakable when subjected to pressure.
  • the embodiment of a cover element 10 shown in FIGS. 1 and 2 comprises an approximately horizontally extending cover plate 12 and two side walls 14 adjoining the cover plate 12, approximately vertically extending and supporting the cover plate 12.
  • the transition region 16 between the cover plate 12 on the one hand and the two side walls 14, on the other hand, are rounded in order to avoid injuries to the athletes, children playing or the like.
  • the side walls 14 are further provided with through openings 18, through which the water to be removed from the surface 20 of the sports facility, the playground or the like reaches an approximately U-shaped channel 30.
  • the cover element 10 lies with its two side walls 14 on the U-shaped channel 30. Stiffening ribs 24 or the like, which connect the underside 26 of the cover plate 12 and the inner sides 28 of the side walls 14 to one another, are simultaneously provided for centering the cover element 10 with respect to the U-shaped channel 30.
  • the approximately U-shaped channel 30 which essentially consists of an approximately horizontally extending bottom wall 32 and two adjoining, approximately vertically extending side walls 34, the water to be disposed of is fed to a collecting basin (not shown) or the like.
  • the gutter 30 2 differs from that of FIG. 1 only by an additional upstand 36 which is provided for supporting adjacent soil 40 covered with lawn 38.
  • the upstand 36 is arranged slightly offset to one of the two side walls 34 and in continuation to this side wall 34.
  • FIG. 3 shows another embodiment of a cover element 10, which largely corresponds to the embodiment of the cover element 10 according to FIGS. 1 and 2.
  • the cover element 10 according to FIG. 3 has an adjusting device 42, which can be described in more detail below.
  • the adjusting device 42 comprises a plurality of receiving bores 44 arranged on the underside 26 of the cover plate 12 of the covering element 10, of which only one receiving bore 44 is shown in FIG. 3, and a bolt 46, pin or the like which can be inserted into the receiving bore 44.
  • the adjustment device 42 is provided to compensate for inaccuracies in the laying of the channels 30, 48 in the region of the slot channels 48.
  • the slot channel 48 is formed from an approximately horizontally extending bottom wall 32, two adjoining the bottom wall 32 and vertically extending side walls 34 and an approximately parallel to the bottom wall 32 extending top wall 50 connecting the two side walls 34 with a longitudinal slot 52 provided therein.
  • the water to be disposed of passes through the openings 18 in the side walls 14 of the cover element 10 and the longitudinal slot 52 into an approximately channel-shaped interior 54 of the slot channel 48. From the channel-shaped interior 54, the water to be disposed of is finally fed to a collecting basin (not shown) or the like .
  • the bolt 46, pin or the like extends approximately perpendicularly from the underside 26 of the cover plate 12 and extends in its longitudinal extent beyond the essentially parallel side walls 14.
  • the bolt 46, pin or the like is provided for centering the cover element 10, one end 56 of which is detachably held by the receiving bore 44 after insertion and the other end 58 engages in the longitudinal slot 52 of the slot channel 48.
  • the individual cover element 10 according to the two embodiments according to FIGS. 1 to 3 is furthermore, according to FIGS. 4 and 5, for detachable connection to adjacent cover elements 10 (not shown) in the end region 60, 62 with at least one connecting pin 64 and / or provided at least one corresponding receiving opening 66.
  • the receiving opening 66 - as clearly shown in FIGS. 6 and 7 - is essentially elongated and extends approximately in the longitudinal direction of the cover element 10. Since the individual cover elements are designed to be longitudinally displaceable with respect to one another, temperature-related length changes, ie both elongation and elongation, can occur Shrinkage in length, the cover elements 10 can be easily compensated. In this way it is prevented that, on the one hand, individual cover elements 10 are irreparably damaged due to material stresses caused by the effect of temperature and, on the other hand, that individual cover elements 10 automatically detach from adjacent cover elements 10 by lifting or the like.
  • the essentially elongated receiving opening 66 is designed in such a way that the connecting pin 64 with little play in the receiving opening 66 can be inserted or pulled out of the receiving opening 66.
  • the elongated receiving opening 66 is designed in such a way that the connecting pin 64 can be displaced in the receiving opening 66 toward its two longitudinal ends 68 under the application of force. In particular, the force applied to the two longitudinal ends 68 of the receiving opening 66 increases.
  • the receiving opening 66 comprises an approximately round central part 70 and two approximately rectangular recesses 72 which adjoin one another diametrically to the round central part 70. While the inner diameter 74 of the round central part 70 is slightly larger than the outer diameter 76 of the connecting pin 64, the clear width 78 of the opposing walls 80 of each of the recesses 72 is slightly smaller than the outer diameter 76 of the connecting pin 64.
  • the receiving opening 66 is of a deformable membrane 82 or the like for the purpose of increasing the force exerted on the connecting pin 64 when the cover element 10 is displaced on the one hand and for self-adjustment or assembly aid when inserting the connecting pin 64 into the receiving opening 66 on the other hand closed or covered.
  • the deformable membrane 82 is only provided with a round, corresponding to the outer diameter 76 of the connecting pin 64 and approximately central to the round central part 70 of the receiving opening 66 arranged recess 84 provided.
  • the adjusting device 42 consists, among other things, of a multiplicity of receiving bores 44 which are arranged on the underside 26 of the cover plate 12 of the cover element 10.
  • the plurality of receiving bores 44 are regularly spaced apart from one another and arranged in at least one row 86.
  • the central longitudinal axes 88 of each receiving bore 44 of the row 86 lie approximately on a straight line 90 which runs differently from the longitudinal direction of the cover element 10.
  • the angle ⁇ between the straight line 90, on which the central longitudinal axes 88 of each receiving bore 44 of the row 86 lie, and the central longitudinal axis 92 of the cover element 10 or a straight line 94 parallel thereto is 0 to 45 °, preferably 15 °.
  • the bolt 46, pin or the like provided for centering can thus be gradually shifted from a receiving bore 44 into one of the remaining receiving bores 44, as a result of which the cover element 10 is laterally displaced accordingly in the longitudinal slot 52 of the slot channel 48 when the bolt 46, pin or the like engages . In this way, inaccuracies in the laying of the slot channel 48 can be compensated for.
  • the wall 96 which surrounds the receiving bores 44, is connected in one piece to the cover plate 12.
  • the wall 96 can be slightly prestressed in the direction of the central longitudinal axis 88 of each receiving bore 44, so that the bolt 46, pin or the like remains in the receiving bore 44 after being inserted by hand.
  • each cover element 10 of any length can be precisely, quickly and easily adjusted or installed in relation to an inexactly laid slot channel 48.
  • the cover element 10 according to FIGS. 4 and 5 is also provided with three guide elements 98, which are likewise arranged on the underside 26 of the cover plate 12 and extend approximately perpendicularly from the underside 26.
  • Each of the guide elements 98 is approximately conically tapered away from the underside 26 of the cover plate 12 and is provided with a central longitudinal bore 100.
  • the central longitudinal bore 100 has an inner diameter which essentially corresponds to the inner diameter of a through bore (not shown) to be subsequently brought into the respective cover element 10 by a drill (not shown).
  • a screw 102 which extends through the cover plate 12, as indicated schematically in FIG. 1, can then be inserted through the through bore and screwed to the channel 30 for fastening the cover element 10.
  • diametrically opposite grooves 104 are introduced in the side walls 34 of the channel 30 for this purpose, which receive a cross member 106 with a thread for locking the screw 102.
  • the respective guide element 98 serves at the same time for guiding and aligning the screw 102, so that its assembly or engagement with the thread provided in the cross member 106 is considerably simplified.
  • the guide element 98 partially receives the screw 102.
  • the cover element 10 is connected according to FIGS. 9 to 12 via non-positive and / or positive locking elements 108, 110, 112 to the respectively adjacent cover elements 10 such that the connecting pins 64 are held in the corresponding receiving openings 66 in a non-self-releasing manner are.
  • the securing elements 108 in FIG. 9 are designed as latching devices which consist of at least one sawtooth-like latching lug 114 formed on the connecting pin 64.
  • the locking lug 114 is provided with a tooth flank 120 which points to the free end 116 of the connecting pin 64 and is oblique to the longitudinal axis 118 of the connecting pin 64 and which simplifies the introduction of the connecting pin 64 into the receiving opening 66 of two adjacent cover elements 10 due to their design.
  • the locking lug 114 has a tooth flank 122 which is approximately perpendicular to the longitudinal axis 118 of the connecting pin 64 and which, after the connecting pin 64 of a cover element 10 has been introduced into the receiving opening 66 of an adjacent cover element 10 in the edge region of the receiving opening 66 on the underside 26 of the cover plate 12 of the adjacent cover element 10 comes to rest.
  • the securing elements 110, 112 in FIGS. 11 and 12 are alternatively designed as resilient locking washers, duo clips or the like, which, after the connecting pin 64 of a covering element 10 has been inserted into the receiving opening 66 of the adjacent covering element 10 on the free end 116 of the Connection pin 64 can be applied and then comes with its upper side 124 or a part 126 of the upper side 124 on the underside 26 of the cover plate 12 of the adjacent cover element 10 in the edge area of the receiving opening 66 to the plant. A displacement of the connecting pin 64 in the direction of its longitudinal axis 118 is excluded in this way.
  • the cover element 10, in particular its transition region 16 between the cover plate 12 and the side walls 14, can be provided with through bores (not shown) with a diameter of, for example, 5 to 10 mm, preferably 5 mm be so that the cover member 10 is made permeable to air.
  • a noticeable reduction in the wind load can be achieved by a geometrical area of the through bores of at least approximately 1%, preferably of at least approximately 5%, of the horizontal projection area of the cover element 10.
  • cover element 10 is made of glass fiber reinforced plastic or the like, whereby its stability and break resistance are increased many times over.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Abdeckanordnung von Rinnen, insbesondere zum Entwässern von Sportanlagen, Spielplätzen oder dergleichen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Aus dem DE 87 14 240.6 U1 ist eine Abdeckanordnung für Rinnen, insbesondere zum Entwässern von Sportanlagen, mit einer Vielzahl von Abdeckelementen beschrieben. Die Abdeckelemente umfassen jeweils eine Abdeckplatte sowie zwei die Abdeckplatte abstützende Seitenwände. Die Seitenwände selbst weisen Durchtrittsöffnungen auf, durch welche das Wasser von den Sportanlagen in die Rinnen gelangen kann. Weiterhin sind die Abdeckelemente jeweils zur lösbaren Verbindung mit benachbarten Abdeckelementen in ihrem stirnseitigen Bereich mit einem Anschlußzapfen und einer korrespondierenden Aufnahmeöffnung versehen. Beim Aneinanderreihen zweier Abdeckelemente durchgreift der im stirnseitigen Bereich des einen Abdeckelementes vorgesehene Anschlußzapfen die im stirnseitigen Bereich des anderen Abdeckelementes vorgesehene Aufnahmeöffnung und mündet in eine mit der Aufnahmeöffnung deckungsgleiche Sackbohrung ein, die in die Laufbahn eingebracht ist.
  • Als besonders nachteilig bei dieser Abdeckanordnung für Rinnen, insbesondere zum Entwässern von Sportanlagen, hat sich die starre Festlegung von jeweils zwei benachbarten Abdeckelementen aneinander sowie von den beiden Abdeckelementen an der Laufbahn erwiesen. Die starre Festlegung verhindert nämlich jegliche durch Temperatureinwirkung hervorgerufene Längenänderungen der Abdeckelemente, d.h. sowohl jegliche Dehnung bei hohen, beispielsweise im Sommer vorkommenden Temperaturen als auch jegliche Schrumpfung bei niedrigen, beispielsweise im Winter auftretenden Temperaturen. Insofern kann ein Ausgleich der temperaturbedingten Längenänderungen bzw. ein zerstörungsfreier Abbau von hieraus resultierenden Materialspannungen in jedem einzelnen Abdeckelement nicht stattfinden. Dies aber führt einerseits zur Zerstörung, d.h. zum Bruch einzelner Abdeckelemente und andererseits zum gewaltsamen Lösen, d.h. Herausspringen der einzelnen Abdeckelemente aus ihrer Verankerung mit den benachbarten Abdeckelementen sowie der Laufbahn selbst. Des weiteren fehlt bei dieser Abdeckanordnung eine Justiermöglichkeit der Abdeckelemente, um Verlegungsungenauigkeiten der Rinnen, insbesondere zum Entwässern von Sportanlagen, ausgleichen zu können. Darüber hinaus gestaltet sich die Montage dieser Abdeckanordnung als aufwendig, nicht zuletzt aufgrund der zusätzlich an jedem Abdeckelement anzubringenden federelastischen Klemmarretierungen. Als nachteilig bei dieser Abdeckanordnung hat sich schließlich noch deren Halterung insgesamt erwiesen, da jedes Abdeckelement trotz Anschlußzapfen und federelastischer Klemmarretierung bereits bei geringer mechanischer Stoßbelastung von der jeweiligen Rinne abgehoben werden kann.
  • Ausgehend vom Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Abdeckanordnung für Rinnen, insbesondere zum Entwässern von Sportanlagen, Spielplätzen oder dergleichen, gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1 zu schaffen, die temperaturbedingte Längenänderungen ausgleichen, genau, einfach sowie schnell montiert und ohne großen konstruktiven Aufwand sicher in ihrer Abdeckstellung gehalten werden kann.
  • Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Maßnahmen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Durch die erfindungsgemäße Ausbildung der Aufnahmeöffnung etwa in Form eines Langloches, das sich in Längsrichtung des Abdeckelementes erstreckt, ist sichergestellt, daß temperaturbedingte Längenänderungen ausgeglichen werden, und zwar einerseits ohne Zerstörung einzelner Abdeckelemente und andererseits ohne Lösen bzw. Herausspringen einzelner Abdeckelemente aus ihrer Verbindung mit den jeweils benachbarten Abdeckelementen. Durch die lösbare Verbindung mit benachbarten Abdeckelementen, die in Längsrichtung zueinander verschiebbar gehalten sind, lassen sich sowohl Dehnungsbewegungen der Abdeckanordnung insgesamt infolge hoher Temperaturen sowie Schrumpfbewegungen der Abdeckanordnung insgesamt aufgrund niedriger Temperaturen auffangen. Die heutzutage von Sportorganisationen vorgegebenen Toleranzbereiche lassen sich in diesem Zusammenhang ohne weiteres einhalten. So ermöglicht die im wesentlichen länglich ausgebildete Aufnahmeöffnung der Abdeckelemente einer Abdeckanordnung für eine 400-m-Laufbahn - entsprechend vorgegebener Toleranzen. Zudem läßt sich die erfindungsgemäße Abdeckanordnung ausgesprochen genau, einfach und schnell montieren, da ohne Schwierigkeit aufgrund der Längsverschieblichkeit der Abdeckelemente zueinander ein Ausgleich bei auftretender Verlegungsungenauigkeit der Rinnen stattfinden kann. Schließlich lassen sich die einzelnen Abdeckelemente und damit die gesamte erfindungsgemäße Abdeckanordnung in ihrer vorgesehenen Abdeckstellung sicher halten.
  • Konstruktive Details der erfindungsgemäßen Abdeckanordnung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Von großer Bedeutung für einen Ausgleich der durch Temperatureinwirkung hervorgerufenen Längenänderungen innerhalb eines von Sportorganisationen bestimmten sowie in Wettkampfsportregeln festgehaltenen Toleranzbereiches bezüglich der erforderlichen Abmessungen von Sportgeräten, wie auch z.B. von Sportanlagen, Laufbahnen oder dergleichen, sind die Maßnahmen insbesondere nach den Ansprüchen 2 und 3. Dabei ist es durchaus denkbar, die Aufnahmeöffnung in alternativer Ausgestaltung zu den Maßnahmen nach Anspruch 3 parallelogrammförmig auszubilden. Zusätzlich erleichtern die Maßnahmen nach Anspruch 4 neben einer vereinfachten Montage eine gewisse Selbstjustierung des jeweiligen Anschlußzapfens in der entsprechenden Aufnahmeöffnung und damit des jeweiligen Abdeckelementes zu den entsprechend benachbarten Abdeckelementen. In diesem Zusammenhang läßt sich die deformierbare Membran oder dergleichen bei Temperaturschwankungen leicht zur Seite drücken.
  • Weiterhin liegt es gemäß den Ansprüchen 5 bis 9 im Rahmen der Erfindung, die Abdeckelemente jeweils mit wenigstens einer stufenweise verstellbaren Justiereinrichtung zu versehen, um die Abdeckelemente einzeln und die Abdeckanordnung insgesamt bei ungenauer Verlegung von Rinnen zum Entwässern der Sportanlagen, Spielplätze oder dergleichen entsprechend vorgegebener Toleranzbereiche und Normen genau zu positionieren und zu montieren. Verlegungsungenauigkeiten der Rinnen lassen sich insofern durch die erfindungsgemäße Justiereinrichtung ausgleichen.
  • Durch die konstruktiven Maßnahmen nach den Ansprüchen 10 bis 16 wird zusätzlich sichergestellt, daß die Verbindung zwischen einem Abdeckelement und dessen beiden benachbarten Abdeckelementen nicht selbsttätig durch Abheben einzelner Abdeckelemente von der Rinne und damit von benachbarten Abdeckelementen aufgelöst wird. Auch ist dadurch gewährleistet, daß die Abdeckelemente ohne großen weiteren konstruktiven Aufwand sicher in ihrer Abdeckstellung selbst bei großen Stoß-, Wind- oder dergleichen Belastungen gehalten werden.
  • Zudem dienen die Merkmale nach den Ansprüchen 10 und 11 einer vereinfachten Montage, sofern die Abdeckelemente mit den Rinnen verschraubt werden sollen. So eignet sich das an der Unterseite der Abdeckplatte eines Abdeckelementes angeordnete und sich etwa senkrecht von der Abdeckplatte weg ersteckende Führungselement als Führung sowohl für einen Bohrer zum nachträglichen Versehen der Abdeckplatte mit einer Durchgangsbohrung als auch für eine Schraube oder dergleichen, welche anschließend durch die Durchgangsbohrung, die die Abdeckplatte durchgreift, hindurchgeführt werden kann. Dabei ist es durchaus denkbar, daß die Durchgangsbohrung an der Oberseite der Abdeckplatte mit einer Senkung versehen wird, so daß der Senkkopf der Schraube mit der Oberseite der Abdeckplatte flächenbündig abschließt.
  • Schließlich sind die Abdeckelemente der erfindungsgemäßen Abdeckanordnung entsprechend den Maßnahmen nach Anspruch 17 ausgesprochen stabil und elastisch, insbesondere bei Druckbelastung sehr bruchsicher ausgestaltet.
  • Weitere Merkmale, Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung einiger bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung sowie anhand der Zeichnungen. Hierbei zeigen:
  • Fi. 1
    einen schematischen Querschnitt einer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Abdeckelementes zusammen mit einer Rinne in eingebautem Zustand;
    Fig. 2
    einen schematischen Querschnitt einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Abdeckelementes nach Fig. 1 zusammen mit einer anders geformten Rinne in eingebautem Zustand;
    Fig. 3
    einen schematischen Querschnitt einer anderen Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Abdeckelementes zusammen mit einer Schlitzrinne in eingebautem Zustand;
    Fig. 4
    eine Unteransicht auf eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Abdeckelementes nach den Fig. 1 bis 3 in verkleinerter Darstellung;
    Fig. 5
    einen mittleren Längsschnitt durch das erfindungsgemäße Abdeckelement nach Fig. 4;
    Fig. 6
    eine Vergrößerung des erfindungsgemäßen Abdeckelementes entsprechend Ausschnitt VI-VI in Fig. 4;
    Fig. 7
    eine Vergrößerung einer Ausführungsform einer Aufnahmeöffnung des erfindungsgemäßen Abdeckelementes entsprechend Ausschnitt VII-VII in Fig. 6;
    Fig. 8
    einen Teilschnitt durch eine Aufnahmebohrung des erfindungsgemäßen Abdeckelementes längs der Linie VIII-VIII in Fig. 6 in vergrößerter Darstellung;
    Fig. 9
    einen teilweise abgebrochenen Mittellängsschnitt durch eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Abdeckelementes entsprechend Ausschnitt IX-IX in Fig. 4 in vergrößerter Darstellung;
    Fig. 10
    einen teilweise abgebrochenen Mittellängsschnitt durch eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Abdeckelementes entsprechend Fig. 9;
    Fig. 11a, b
    eine Draufsicht auf bzw. einen mittleren Querschnitt durch eine zur Festlegung eines Anschlußzapfens des erfindungsgemäßen Abdeckelementes vorgesehene Federscheibe; und
    Fig. 12a, b und c
    eine Drauf- sowie Seitenansichten (in un- bzw. montiertem Zustand) auf eine zur Festlegung eines Abschlußzapfens des erfindungsgemäßen Abdeckelementes vorgesehenen federnden Clip.
  • Die in den Fig. 1 und 2 gezeigte Ausführungsform eines Abdeckelementes 10 umfaßt eine sich etwa horizontal erstreckende Abdeckplatte 12 sowie zwei sich an die Abdeckplatte 12 anschließende, etwa senkrecht verlaufende sowie die Abdeckplatte 12 abstützende Seitenwände 14. Der Übergangsbereich 16 zwischen der Abdeckplatte 12 einerseits und den beiden Seitenwänden 14 andererseits ist zur Vermeidung von Verletzungen der Sportler, spielender Kinder oder dergleichen abgerundet ausgebildet. Die Seitenwände 14 sind des weiteren mit Durchtrittsöffnungen 18 versehen, durch welche das von dem Belag 20 der Sportanlage, des Spielplatzes oder dergleichen abzuführende Wasser in eine etwa U-förmige Rinne 30 gelangt. Das Abdeckelement 10 liegt mit seinen beiden Seitenwänden 14 auf der U-förmigen Rinne 30 auf. Versteifungsrippen 24 oder dergleichen, welche die Unterseite 26 der Abdeckplatte 12 und die Innenseiten 28 der Seitenwände 14 miteinander verbinden, sind gleichzeitig zur Zentrierung des Abdeckelementes 10 gegenüber der U-förmigen Rinne 30 vorgesehen.
  • Über die etwa U-förmige Rinne 30, die im wesentlichen aus einer etwa horizontal verlaufenden Bodenwand 32 und zwei sich daran anschließenden, etwa vertikal verlaufenden Seitenwänden 34 besteht, wird das zu entsorgende Wasser einem Sammelbecken (nicht dargestellt) oder Ähnlichem zugeleitet. Die Rinne 30 nach Fig. 2 unterscheidet sich von derjenigen nach Fig. 1 lediglich durch eine zusätzlich vorgesehene Aufkantung 36, die zur Abstützung von angrenzendem, mit Rasen 38 bewachsenem Erdreich 40 vorgesehen ist. Damit das Abdeckelement 10 über seine beiden Seitenwände 14 auf der Rinne 30 zur Auflage gelangen kann, ist die Aufkantung 36 geringfügig versetzt zu einer der beiden Seitenwände 34 und in Fortsetzung zu dieser Seitenwand 34 angeordnet.
  • In Fig. 3 ist eine andere Ausführungsform eines Abdeckelementes 10 abgebildet, die weitgehend mit der Ausführungsform des Abdeckelementes 10 nach den Fig. 1 und 2 übereinstimmt. Das Abdeckelement 10 nach Fig. 3 weist eine noch näher zu beschreibende, stufenweise verstellbare Justiereinrichtung 42 auf. Die Justiereinrichtung 42 besteht aus einer Vielzahl von an der Unterseite 26 der Abdeckplatte 12 des Abdeckelementes 10 angeordneten Aufnahmebohrungen 44, von denen in Fig. 3 lediglich eine Aufnahmebohrung 44 gezeigt ist, sowie einem in die Aufnahmebohrung 44 einsteckbaren Bolzen 46, Stift oder dergleichen.
  • Die Justiereinrichtung 42 ist zum Ausgleich von Verlegungsungenauigkeiten der Rinnen 30, 48 im Bereich der Schlitzrinnen 48, vorgesehen. Die Schlitzrinne 48 ist aus einer etwa horizontal verlaufenden Bodenwand 32, zwei sich an die Bodenwand 32 anschließende sowie vertikal verlaufende Seitenwände 34 und eine etwa parallel zur Bodenwand 32 verlaufende, die beiden Seitenwände 34 miteinander verbindende Oberwand 50 mit einem darin vorgesehenen Längsschlitz 52 gebildet. Das zu entsorgende Wasser gelangt über die Durchtrittsöffnungen 18 in den Seitenwänden 14 des Abdeckelementes 10 und den Längsschlitz 52 in einen etwa kanalförmigen Innenraum 54 der Schlitzrinne 48. Von dem kanalförmigen Innenraum 54 wird das zu entsorgende Wasser schließlich einem Sammelbecken (nicht dargestellt) oder dergleichen zugeleitet.
  • Der Bolzen 46, Stift oder dergleichen erstreckt sich etwa senkrecht von der Unterseite 26 der Abdeckplatte 12 weg und ragt in seiner Längserstreckung über die im wesentlichen parallel verlaufenden Seitenwände 14 hinaus. Der Bolzen 46, Stift oder dergleichen ist zur Zentrierung des Abdeckelementes 10 vorgesehen, wobei dessen eines Ende 56 nach dem Einstecken in die Aufnahmebohrung 44 von dieser lösbar gehalten ist und dessen anderes Ende 58 in den Längsschlitz 52 der Schlitzrinne 48 eingreift.
  • Das Abdeckelement 10 nach Fig. 3 liegt im übrigen mit seinen beiden Seitenwänden 14 und den Versteifungsrippen 24 unmittelbar auf dem Belag 20 der Sportanlage, des Spielplatzes oder dergleichen auf.
  • Das einzelne Abdeckelement 10 nach den beiden Ausführungsformen gemäß den Fig. 1 bis 3 ist darüber hinaus entsprechend den Fig. 4 und 5 zur lösbaren Verbindung mit benachbarten Abdeckelementen 10 (nicht dargestellt) im stirnseitigen Bereich 60, 62 mit wenigstens einem Anschlußzapfen 64 und/oder mindestens einer korrespondierenden Aufnahmeöffnung 66 versehen. Die Aufnahmeöffnung 66 ist - wie die Fig. 6 und 7 deutlich zeigen - dabei im wesentlichen länglich ausgebildet und erstreckt sich etwa in Längsrichtung des Abdeckelementes 10. Da die einzelnen Abdeckelemente zueinander längenverschieblich ausgebildet sind, können temperaturbedingte Längenänderungen, d.h. sowohl eine Längendehnung als auch eine Längenschrumpfung, der Abdeckelemente 10 ohne weiteres ausgeglichen werden. Auf diese Weise wird verhindert, daß zum einen einzelne Abdeckelemente 10 aufgrund von durch Temperatureinwirkung hervorgerufene Materialspannungen irreparabel beschädigt werden und zum anderen sich einzelne Abdeckelemente 10 von jeweils benachbarten Abdeckelementen 10 durch Abheben oder dergleichen selbsttätig lösen.
  • Um die Montage der einzelnen Abdeckelemente 10 zu einer Abdeckanordnung bzw. auch die Demontage einzelner Abdeckelemente 10 beispielsweise zu Reinigungszwecken der Rinne 30, 48 zu vereinfachen, ist die im wesentlichen länglich ausgebildete Aufnahmeöffnung 66 derart ausgestaltet, daß der Anschlußzapfen 64 mit geringem Spiel in die Aufnahmeöffnung 66 einführbar bzw. aus der Aufnahmeöffnung 66 herausziehbar ist. Um darüber hinaus die temperaturbedingten Längenänderungen der einzelnen Abdeckelemente 10 in einem eng begrenzten Toleranzbereich halten zu können, ist die länglich ausgebildete Aufnahmeöffnung 66 derart ausgestaltet, daß der Anschlußzapfen 64 unter Kraftbeaufschlagung in der Aufnahmeöffnung 66 zu deren beiden Längsenden 68 hin verschiebbar ist. Insbesondere nimmt dabei die Kraftbeaufschlagung zu den beiden Längsenden 68 der Aufnahmeöffnung 66 hin zu.
  • Demnach umfaßt die Aufnahmeöffnung 66 nach Fig. 7 einen etwa runden Mittelteil 70 sowie zwei sich einander diametral an den runden Mittelteil 70 anschließende, etwa rechteckförmige Ausnehmungen 72. Während der Innendurchmesser 74 des runden Mittelteiles 70 geringfügig größer ist als der Außendurchmesser 76 des Anschlußzapfens 64, ist die lichte Weite 78 der sich gegenüberliegenden Wandungen 80 jeder der Ausnehmungen 72 geringfügig kleiner als der Außendurchmesser 76 des Anschlußzapfens 64. Zusätzlich ist die Aufnahmeöffnung 66 von einer deformierbaren Membran 82 oder dergleichen zum Zwecke einer erhöhten Kraftbeaufschlagung des Anschlußzapfens 64 bei einer Verschiebebewegung des Abdeckelementes 10 einerseits und zur Selbstjustierung bzw. Montagehilfe beim Einsetzen des Anschlußzapfens 64 in die Aufnahmeöffnung 66 andererseits verschlossen bzw. abgedeckt. Zur Aufnahme des Anschlußzapfens 64 ist die deformierbare Membran 82 lediglich mit einer runden, dem Außendurchmesser 76 des Anschlußzapfens 64 entsprechenden und etwa zentrisch zum runden Mittelteil 70 der Aufnahmeöffnung 66 angeordneten Aussparung 84 versehen.
  • Wie in den Fig. 4 und 6 dargestellt, besteht die Justiereinrichtung 42 unter anderem aus einer Vielzahl von Aufnahmebohrungen 44, die an der Unterseite 26 der Abdeckplatte 12 des Abdeckelementes 10 angeordnet sind. Die Vielzahl von Aufnahmebohrungen 44 ist zueinander regelmäßig beabstandet und in wenigstens einer Reihe 86 angeordnet. Dabei liegen die Mittellängsachsen 88 jeder Aufnahmebohrung 44 der Reihe 86 etwa auf einer Geraden 90, die von der Längsrichtung des Abdeckelementes 10 abweichend verläuft. Insbesondere beträgt der Winkel α zwischen der Geraden 90, auf der die Mittellängsachsen 88 jeder Aufnahmebohrung 44 der Reihe 86 liegen, und der Mittellängsachse 92 des Abdeckelementes 10 bzw. einer hierzu parallelen Geraden 94 0 bis 45°, vorzugsweise 15°. Der zur Zentrierung vorgesehene Bolzen 46, Stift oder dergleichen kann somit stufenweise von einer Aufnahmebohrung 44 in eine der übrigen Aufnahmebohrungen 44 umgesteckt werden, wodurch das Abdeckelement 10 beim Eingriff des Bolzens 46, Stiftes oder dergleichen in den Längsschlitz 52 der Schlitzrinne 48 seitlich entsprechend verschoben wird. Auf diese Weise lassen sich Ungenauigkeiten bei der Verlegung der Schlitzrinne 48 ausgleichen.
  • Nach Fig. 8 ist die Wandung 96, welche die Aufnahmebohrungen 44 umgibt, einteilig mit der Abdeckplatte 12 verbunden. In vorteilhafter Ausgestaltung kann die Wandung 96 dabei in Richtung zur Mittellängsachse 88 einer jeden Aufnahmebohrung 44 hin leicht vorgespannt sein, so daß der Bolzen 46, Stift oder dergleichen nach dem Einstecken von Hand in der Aufnahmebohrung 44 verbleibt.
  • Entsprechend Fig. 4 sind zwei Reihen 86 mit jeweils einer Vielzahl von zueinander regelmäßig beabstandeten Aufnahmebohrungen 44 vorgesehen, die in den beiden endseitigen Bereichen 60, 62 des Abdeckelementes 10 an der Unterseite 26 der Abdeckplatte 12 angeordnet sind. Hierdurch läßt sich jedes Abdeckelement 10 beliebiger Länge gegenüber einer ungenau verlegten Schlitzrinne 48 exakt, schnell und problemlos justieren bzw. montieren.
  • Das Abdeckelement 10 nach den Fig. 4 und 5 ist darüber hinaus mit drei Führungselementen 98 versehen, die ebenfalls an der Unterseite 26 der Abdeckplatte 12 angeordnet sind und sich etwa senkrecht von der Unterseite 26 weg erstrecken. Jedes der Führungselemente 98 ist von der Unterseite 26 der Abdeckplatte 12 weg etwa konisch verjüngend ausgebildet und mit einer Mittellängsbohrung 100 versehen. Die Mittellängsbohrung 100 weist einen Innendurchmesser auf, der im wesentlichen dem Innendurchmesser einer von einem nicht gezeigten Bohrer nachträglich in das jeweilige Abdeckelement 10 zu verbringenden Durchgangsbohrung (nicht dargestellt) entspricht. Durch die Durchgangsbohrung kann sodann eine die Abdeckplatte 12 durchgreifende Schraube 102, wie schematisch in Fig. 1 angedeutet, eingesteckt und mit der Rinne 30 zur Befestigung des Abdeckelementes 10 verschraubt werden. Entsprechend Fig. 1 sind in den Seitenwänden 34 der Rinne 30 zu diesem Zweck einander diametral gegenüberliegende Nuten 104 eingebracht, die einen Querträger 106 mit einem Gewinde zum Kontern der Schraube 102 aufnehmen. Das jeweilige Führungselement 98 dient dabei gleichzeitig zur Führung und Ausrichtung der Schraube 102, so daß deren Montage bzw. Ineingriffbringung mit dem im Querträger 106 vorgesehenen Gewinde wesentlich vereinfacht ist. Das Führungselement 98 nimmt dabei die Schraube 102 teilweise auf.
  • Das Abdeckelement 10 ist entsprechend den Fig. 9 bis 12 über kraft- und/oder formschlüssig wirkende Sicherungselemente 108, 110, 112 mit den jeweils benachbarten Abdeckelementen 10 verbunden, derart, daß die Anschlußzapfen 64 in den korrespondierenden Aufnahmeöffnungen 66 nicht-selbstlösend gehalten sind. Zu diesem Zweck sind die Sicherungselemente 108 in Fig. 9 als Rastvorrichtungen ausgebildet, die aus wenigstens einer sägezahnartigen, an den Anschlußzapfen 64 angeformten Rastnase 114 bestehen. Die Rastnase 114 ist mit einer zum freien Ende 116 des Anschlußzapfens 64 hinweisenden sowie zur Längsachse 118 des Anschlußzapfens 64 schiefwinkligen Zahnflanke 120 versehen, die das Einbringen des Anschlußzapfens 64 in die Aufnahmeöffnung 66 zweier benachbarter Abdeckelemente 10 aufgrund ihrer Ausgestaltung vereinfacht. Des weiteren weist die Rastnase 114 eine zur Längsachse 118 des Anschlußzapfens 64 etwa rechtwenklig verlaufende Zahnflanke 122 auf, die nach dem Einbringen des Anschlußzapfens 64 eines Abdeckelementes 10 in die Aufnahmeöffnung 66 eines benachbarten Abdeckelementes 10 im randseitigen Bereich der Aufnahmeöffnung 66 an der Unterseite 26 der Abdeckplatte 12 des benachbarten Abdeckelementes 10 zur Anlage kommt.
  • Die Sicherungselemente 110, 112 in den Fig. 11 und 12 sind alternativ dazu als federnde Sicherungsscheiben, Duo-Clipse oder dergleichen ausgebildet, die nach Einführen des Anschlußzapfens 64 eines Abdeckelementes 10 in die Aufnahmeöffnung 66 des dazu benachbarten Abdeckelementes 10 auf das freie Ende 116 des Anschlußzapfens 64 aufbringbar sind und sodann mit ihrer Oberseite 124 bzw. einem Teil 126 der Oberseite 124 an der Unterseite 26 der Abdeckplatte 12 des benachbarten Abdeckelementes 10 im randseitigen Bereich von dessen Aufnahmeöffnung 66 zur Anlage kommt. Eine Verschiebung des Anschlußzapfens 64 in Richtung von dessen Längsachse 118 ist auf diese Weise ausgeschlossen.
  • Zur zusätzlichen Reduzierung der Windbelastung kann das Abdeckelement 10, insbesondere dessen Übergangsbereich 16 zwischen der Abdeckplatte 12 und den Seitenwänden 14, mit Durchgangsbohrungen (nicht dargestellt) mit einem Durchmesser beispielsweise von 5 bis 10 mm, vorzugsweise von 5 mm, versehen sein, so daß das Abdeckelement 10 luftdurchlässig ausgeführt ist. Durch eine geometrische Fläche der Durchgangsbohrungen von wenigstens ca. 1 %, vorzugsweise von mindestens etwa 5 %, der horizontalen Projektionsfläche des Abdeckelementes 10, läßt sich eine merkliche Reduzierung der Windbelastung erreichen.
  • Schließlich besteht das Abdeckelement 10 aus glasfaserverstärktem Kunststoff oder dergleichen, wodurch seine Stabilität und Bruchsicherheit um ein vielfaches erhöht werden.

Claims (17)

  1. Abdeckanordnung für Rinnen (30, 48), insbesondere zum Entwässern von Sportanlagen, Spielplätzen oder dergleichen, mit einer Vielzahl von Abdeckelementen (10), die jeweils eine Abdeckplatte (12) sowie zwei die Abdeckplatte (12) abstützende und Durchtrittsöffnungen (18) aufweisende Seitenwände (14) umfassen und zur lösbaren Verbindung mit benachbarten Abdeckelementen (10) im stirnseitigen Bereich (60, 62) mit wenigstens einem Anschlußzapfen (64) und/oder mindestens einer korrespondierenden Aufnahmeöffnung (66) versehen sind,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Aufnahmeöffnung (66) länglich ausgebildet ist und sich etwa in Längsrichtung des Abdeckelements (10) erstreckt.
  2. Abdeckanordnung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die länglich ausgebildete Aufnahmeöffnung (66) derart ausgestaltet ist, daß der Anschlußzapfen (64) mit geringem Spiel in die Aufnahmeöffnung (66) einführbar bzw. aus der Aufnahmeöffnung (66) herausnehmbar und unter Kraftbeaufschlagung in der Aufnahmeöffnung (66) zu deren beiden Längsenden (68) hin verschiebbar ist, wobei insbesondere die Kraftbeaufschlagung zu den beiden Längsenden (68) der Aufnahmeöffnung (66) hin zunimmt.
  3. Abdeckanordnung nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Aufnahmeöffnung (66) einen etwa runden Mittelteil (70) sowie zwei sich einander diametral an den runden Mittelteil (70) anschließende, etwa rechteckförmige Ausnehmungen (72) umfaßt, wobei der Innendurchmesser (74) des runden Mittelteiles (70) geringfügig größer ist als der Außendurchmesser (76) des Anschlußzapfens (64) und die lichte Weite (78) der sich gegenüberliegenden Wandungen (80) jeder der Ausnehmungen (72) geringfügig kleiner ist als der Außendurchmesser (76) des Anschlußzapfens (64).
  4. Abdeckanordnung nach Anspruch 2 und/oder 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Aufnahmeöffnung (66) von einer deformierbaren Membran (82) oder dergleichen, die eine runde, dem Außendurchmesser (76) des Anschlußzapfens (64) entsprechende und etwa zentrisch zum runden Mittelteil (70) der Aufnahmeöffnung (66) angeordnete Aussparung aufweist, verschlossen bzw. abgedeckt ist.
  5. Abdeckanordnung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Abdeckelemente (10) jeweils wenigstens eine stufenweise verstellbare Justiereinrichtung (42) zum Ausgleich von Verlegungsungenauigkeiten der Rinnen (30), insbesondere von Schlitzrinnen (48), aufweisen.
  6. Abdeckanordnung nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Justiereinrichtung (42) aus einer Vielzahl von an der Unterseite (26) der Abdeckplatte (12) jedes Abdeckelementes (10) angeordneten Aufnahmebohrungen (44) oder dergleichen und wenigstens einem in die Aufnahmebohrungen (44) einsteckbaren Bolzen (46), Stift oder dergleichen zur Zentrierung des jeweiligen Abdeckelementes (10) besteht, dessen eines Ende (56) nach Einstecken in eine der Aufnahmebohrungen (44) von dieser lösbar gehalten und dessen anderes Ende (58) in einen in den Schlitzrinnen (48) vorgesehenen Längsschlitz (52) zum Eingriff bringbar ist.
  7. Abdeckanordnung nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Vielzahl von Aufnahmebohrungen (44) zueinander regelmäßig beabstandet in wenigstens einer Reihe (86) an der Unterseite (26) der entsprechenden Abdeckplatte (12) angeordnet sind, wobei die Mittellängsachsen (88) jeder Aufnahmebohrung (44) der Reihe (86) etwa auf einer Geraden (90) liegen, die von der Längsrichtung des Abdeckelementes (10) abweichend verläuft.
  8. Abdeckanordnung nach Anspruch 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Winkel α zwischen der Geraden (90), auf welcher die Mittellängsachsen (88) jeder Aufnahmebohrung (44) der Reihe (86) liegen, und der Mittellängsachse (92) des Abdeckelementes (10) bzw. einer hierzu parallelen Geraden (94) 0 bis 45°, vorzugsweise 15° beträgt.
  9. Abdeckanordnung nach Anspruch 7 und/oder 8,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Abdeckelemente (10) jeweils zwei Reihen (86) mit einer Vielzahl von zueinander regelmäßig beabstandeten Aufnahmebohrungen (44) umfassen, die in den beiden endseitigen Bereichen (60, 62) des entsprechenden Abdeckelementes (10) an der Unterseite (26) der Abdeckplatte (12) angeordnet sind.
  10. Abdeckanordnung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 9,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Abdeckelemente (10) jeweils über wenigstens eine die Abdeckplatte (12) durchgreifende Schraube (102) oder dergleichen an den Rinnen (30) festlegbar sind, wobei die Schraube (102) teilweise von einem Führungselement (98) aufnehmbar ist, das an der Unterseite (26) der Abdeckplatte (12) angeordnet ist und sich etwa senkrecht von dieser weg erstreckt.
  11. Abdeckanordnung nach Anspruch 10,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Führungselement (98) von der Unterseite (26) der Abdeckplatte (12) weg etwa konisch verjüngend ausgebildet ist und mit einer Mittellängsbohrung (100) versehen ist, die einen Innendurchmesser aufweist, der im wesentlichen dem Innendurchmesser einer von einem Bohrer nachträglich in das jeweilige Abdeckelement (10) zu verbringenden Durchgangsbohrung für die die Abdeckplatte (12) durchgreifende Schraube (102) oder dergleichen entspricht.
  12. Abdeckanordnung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 11,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Abdeckelemente (10) jeweils über Kraft- und/oder formschlüssig wirkende Sicherungselemente (108, 110, 112) mit den benachbarten Abdeckelementen (10) verbunden sind, derart, daß die Anschlußzapfen (64) in den korrespondierenden Aufnahmeöffnungen (66) nicht-selbstlösend gehalten sind.
  13. Abdeckanordnung nach Anspruch 12,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Sicherungselemente (108) als Rastvorrichtungen ausgebildet sind, bestehend aus wenigstens einer sägezahnartigen, an den Anschlußzapfen (64) angeformten Rastnase (114) mit einer zum freien Ende (116) des Anschlußzapfens (64) hinweisenden sowie zur Längsachse (118) des Anschlußzapfens (64) schiefwinkligen Zahnflanke (120) und einer zur Längsachse (118) des Anschlußzapfens (64) etwa rechtwinkligen Zahnflanke (122).
  14. Abdeckanordnung nach Anspruch 12,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Sicherungselemente (110; 112) als federnde Sicherungsscheiben, Duo-Clipse oder dergleichen ausgebildet sind, die nach Einführen des Anschlußzapfens (64) in die Aufnahmeöffnung (66) zur Verhinderung einer Verschiebung des Anschlußzapfens (64) in Richtung von dessen Längsachse (118) auf das freie Ende (116) des Anschlußzapfens (64) aufbringbar ist.
  15. Abdeckanordnung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 14,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Abdeckelemente (10), insbesondere der Übergangsbereich (16) zwischen der Abdeckplatte (12) und den Seitenwänden (14), jeweils mit Durchgangsbohrungen zur Reduzierung der Windbelastung versehen sind.
  16. Abdeckanordnung nach Anspruch 15,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die geometrische Fläche der Durchgangsbohrungen wenigstens ca. 1 %, vorzugsweise mindestens etwa 5 %, der horizontalen Projektionsfläche eines Abdeckelementes (10) beträgt.
  17. Abdeckanordnung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 16,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Abdeckelemente (10) jeweils aus glasfaserverstärktem Kunststoff oder dergleichen bestehen.
EP92113976A 1991-10-18 1992-08-17 Abdeckanordnung für Rinnen, insbesondere zum Entwässern von Sportanlagen, Spielplätzen oder dergleichen Expired - Lifetime EP0537442B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4134533 1991-10-18
DE4134533A DE4134533C2 (de) 1991-10-18 1991-10-18 Abdeckanordnung für Rinnen, insbesondere zum Entwässern von Sportanlagen, Spielplätzen oder dergleichen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0537442A2 EP0537442A2 (de) 1993-04-21
EP0537442A3 EP0537442A3 (de) 1994-03-16
EP0537442B1 true EP0537442B1 (de) 1997-03-26

Family

ID=6442968

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP92113976A Expired - Lifetime EP0537442B1 (de) 1991-10-18 1992-08-17 Abdeckanordnung für Rinnen, insbesondere zum Entwässern von Sportanlagen, Spielplätzen oder dergleichen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0537442B1 (de)
AT (1) ATE150657T1 (de)
DE (1) DE4134533C2 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9400614U1 (de) 1994-01-18 1994-03-31 Hauraton Betonwarenfabrik GmbH & Co KG, 76437 Rastatt Lösbare Befestigung einer auf einem Grundkörper randseitig aufliegenden Abdeckung
FR2743583B1 (fr) 1996-01-15 1998-02-20 Bouchet Bernard Grille de caniveau avec lice solidaire
DE29906000U1 (de) 1999-04-01 1999-07-08 Hauraton Betonwarenfabrik GmbH & Co KG, 76437 Rastatt In Verkehrsflächen einbaubare Entwässerungsrinne
DE20202237U1 (de) * 2002-02-14 2002-06-20 Hauraton Betonwaren Entwässerungsrinne

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6948364U (de) * 1969-12-15 1971-05-19 Walther Loeffler Aufsatz fuer unterirdische entwaesserungsrinne
DE7009208U (de) * 1970-03-13 1970-12-23 Loeffler Walther Abdeckung von schaechten, entwasserungsloechern, rinnen uzw.
DE7732925U1 (de) * 1977-10-26 1978-02-23 Erich Arens Kg, 5900 Siegen Gitterrost, insbesondere aus kunststoff
DE8209335U1 (de) * 1982-04-01 1982-08-26 ACO Severin Ahlmann GmbH & Co KG, 2370 Rendsburg Entwaesserungsrinne mit abdeckung
CH644416A5 (de) * 1982-11-23 1984-07-31 Poly Bauelemente Ag Entwaesserungsrinne.
DE8711143U1 (de) * 1987-08-17 1988-12-15 Passavant-Werke AG, 6209 Aarbergen Entwässerungsrinne für Fahrbahnen, Fußgänger- und Parkflächen
DE8714150U1 (de) * 1987-10-23 1987-12-23 Graepel, Friedrich C., 4573 Löningen Laufrostelement zum Verlegen auf unebenem Boden, insbesondere auf der Sohle von Grubenstrecken im untertägigen Bergbau
DE8714240U1 (de) * 1987-10-26 1987-12-17 Hauraton Betonwarenfabrik GmbH & Co KG, 7550 Rastatt Rinnen-Abdeckung für Sportanlagen
DE8808473U1 (de) * 1988-07-01 1988-09-01 Hydropac Friedhofstechnik Inh. Ute Engbert, 8883 Gundelfingen Laufrost
DE3822621A1 (de) * 1988-07-04 1989-11-30 Hydropac Friedhofstechnik Inh Laufrostanordnung
FR2647823B1 (fr) * 1989-06-01 1994-03-25 Pont A Mousson Sa Moyens de liaison pour la jonction de deux pieces de voirie
ZA91432B (en) * 1990-02-05 1991-11-27 Steiner Silidur A G Andelfinge Covering members for drainage ducts

Also Published As

Publication number Publication date
DE4134533A1 (de) 1993-04-22
DE4134533C2 (de) 1995-05-18
ATE150657T1 (de) 1997-04-15
EP0537442A2 (de) 1993-04-21
EP0537442A3 (de) 1994-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1034406B1 (de) Befestigung für solarmodule
EP0601445A1 (de) Oberflächenentwässerungseinrichtung
DE69402358T2 (de) Verschlusseinrichtung für die Leiter eines Rolladenkastens
DE10146492A1 (de) Verbindungselement für Profile
EP0537442B1 (de) Abdeckanordnung für Rinnen, insbesondere zum Entwässern von Sportanlagen, Spielplätzen oder dergleichen
DE3838957C2 (de)
EP0428962A2 (de) Fassadenfuss für ein Pfostenprofil
DE3416262C2 (de)
DE10251489A1 (de) Zaunpfostensystem
DE8622121U1 (de) Vorrichtung zur Fixierung von faserförmigen Lichtwellenleitern in einem Steckergehäuse
EP1396645A1 (de) Vorrichtung zum winkligen Verbinden von Montageschienen
DE19638538A1 (de) Bauelement zur Wärmedämmung
DE4332437A1 (de) Tisch und Tischsystem
EP2262953B1 (de) Fahrzeugrückhaltesystem
DE19912143B4 (de) Bauteilset zum Bau eines Gewächshauses
CH695276A5 (de) Schiebetuer.
EP0537727B1 (de) Verbindungseinrichtung für Platten und/oder Bewehrungen einer Verbundschalung
DE19707689C1 (de) Kabelbrücke
DE9420633U1 (de) Verstellbarer Firstlattenhalter für eine Dachstuhlkonstruktion
DE19726468A1 (de) Anordnung zum Befestigen eines Gleisabschnitts
DE9317546U1 (de) Wiederverwendbare passive Schutzeinrichtung für Verkehrswege aus Fertigteilen
DE2928751A1 (de) Traggeruest fuer ein zelt o.dgl.
DE3907424C2 (de)
DE19523970C2 (de) Sicherungseinrichtung für eine Entwässerungsrinne
DE2615671A1 (de) Verriegelungsblende zur sicherung elektronischer baugruppen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH ES FR GB IT LI LU NL

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH ES FR GB IT LI LU NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19940826

17Q First examination report despatched

Effective date: 19950508

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH ES FR GB IT LI LU NL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19970326

Ref country code: ES

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19970326

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19970326

REF Corresponds to:

Ref document number: 150657

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19970415

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19970407

ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970817

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970831

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970831

Ref country code: BE

Effective date: 19970831

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

BERE Be: lapsed

Owner name: ACO SEVERIN AHLMANN G.M.B.H. & CO. K.G.

Effective date: 19970831

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20010824

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020817

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20060830

Year of fee payment: 15

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20070817

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070817

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20080826

Year of fee payment: 17

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20100430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090831