EP0535498A2 - Scherbeneisautomat - Google Patents
Scherbeneisautomat Download PDFInfo
- Publication number
- EP0535498A2 EP0535498A2 EP92116129A EP92116129A EP0535498A2 EP 0535498 A2 EP0535498 A2 EP 0535498A2 EP 92116129 A EP92116129 A EP 92116129A EP 92116129 A EP92116129 A EP 92116129A EP 0535498 A2 EP0535498 A2 EP 0535498A2
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- evaporator roller
- evaporator
- roller
- machine according
- ice
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25C—PRODUCING, WORKING OR HANDLING ICE
- F25C1/00—Producing ice
- F25C1/12—Producing ice by freezing water on cooled surfaces, e.g. to form slabs
- F25C1/14—Producing ice by freezing water on cooled surfaces, e.g. to form slabs to form thin sheets which are removed by scraping or wedging, e.g. in the form of flakes
- F25C1/142—Producing ice by freezing water on cooled surfaces, e.g. to form slabs to form thin sheets which are removed by scraping or wedging, e.g. in the form of flakes from the outer walls of cooled bodies
Definitions
- the invention is based on a flake ice machine according to the preamble of the main claim.
- the evaporator roller In a known flake ice machine of the generic type, the evaporator roller is wetted by immersing it in a water basin on one side, after which the amount of water entrained by the outer surface of the evaporator roller is agitated in order to be scraped off by the device from the outer surface or flaked off by internal stress.
- the evaporator roller contains a refrigeration evaporator that is connected to an outside of the roller Chiller is connected, which is preferably a compressor there. In any case, this refrigeration machine is controlled electrically.
- the evaporator roller contains a not inconsiderable residual cold which can lead to the formation of an undesired layer of ice.
- this can lead to considerable problems when separating the ice from the outer surface of the evaporator roller, which can either result in the evaporator roller getting stuck against further rotation or even in damage to the equipment surrounding the rollers.
- the flake ice machine according to the invention with the characterizing features of the main claim has the advantage that when restarting the flake ice machine on the one hand no disadvantageously thick ice sheets arise and on the other hand there is no overloading of the evaporator roller or the scraping device.
- the timer for driving the evaporator roller is designed as an electrical timer, the time setting being determinable via empirical values is, after an evaluation of the remaining cold in the evaporator roller.
- This timing element can be an electrical as well as some other physically working organ - the important thing is that this switching element controls an electrical switch for the electrical drive of the evaporator roller.
- a measuring device for the ice layer thickness via which a switching element of the electric drive is controlled.
- the switching element can be actuated by means of this measuring device as soon as the ice layer falls below a minimum thickness or can no longer be measured.
- a safety circuit is provided, according to which the drive of the evaporator roller is interrupted when the ice layer exceeds a minimum thickness. This primarily prevents the ice separating device from being damaged.
- control elements are arranged in series in the line leading to the electrical drive of the evaporator roller: a timer, a push-button switch and a motor contactor, and possibly a limit switch and a power relay.
- An evaporator roller 1 is rotatably supported on stub shafts 2 and corresponding bearings in the housing 3 of a flake ice machine and is driven in rotation via a gear wheel 4 and an electric motor or a gear motor, not shown.
- the shaft ends 2 are hollow for the supply and discharge of the refrigerant, which is supplied in particular as a liquid and discharged as a vapor.
- the lower part of the evaporator roller 1 is immersed in a water bath 5, so that the outer surface 6 of the evaporator roller 1 is wetted with water when rotating. Due to the cooling effect of the refrigerant supplied and cooled by means not shown, a thin layer of ice forms on the outer surface 6, in particular after it emerges from the water bath 5, which is separated from the outer surface with the aid of a fixed ice scraper 7 and fed to a collecting container.
- the blade 8 of this separating device is pressed onto the outer surface 6 and is oriented almost tangentially and counter to the direction of rotation III.
- An electrically operated sensor 9 is used to check whether the thickness of the ice layer on the outer surface 6 has become too thick.
- the electrical drive for the evaporator roller 1 and the drive of the refrigeration machine, not shown, are not shown, which are usually electromotive drives.
- the time relay 11 and the motor contactor 12 serve to delay the switching off of the drive of the evaporator roller 1.
- a delay time of 0.5 to 10 minutes can be set on the time relay 11 can be set.
- one of the other switches can also be used to switch off the drive of the evaporator roller 1 when the ice layer forming on its outer surface has become very thin or there is no ice layer at all.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Production, Working, Storing, Or Distribution Of Ice (AREA)
- Confectionery (AREA)
Abstract
Scherbeneisautomat mit einer zylindrischen Verdampferwalze (1), die über eine Kältemaschine mit Kältemittel versorgt wird und rotierend angetrieben wird, wobei über eine Abschabeinrichtung (7, 8) von der Mantelfläche (6) der Verdampferwalze (1) das Scherbeneis gewonnen wird. Erfindungsgemäß wird bei Abschalten der Kältemaschine ein Weiterrotieren der Verdampferwalze (1) bewirkt, so daß keine einseitige oder ungewünscht starke Eisschicht auf der Mantelfläche (6) der Verdampferwalze (1) infolge der in der Verdampferwalze vorhandenen Restkälte entstehen kann. <IMAGE>
Description
- Die Erfindung geht aus von einem Scherbeneisautomat nach der Gattung des Hauptanspruchs.
- Mit derartigen Scherbeneisautomaten wird verhältnismäßig dünnes Scherbeneis erzeugt zur Frischhaltung von Nahrungsmitteln, insbesondere in der Fleischerbranche.
- Bei einem bekannten Scherbeneisautomat der gattungsgemäßen Art wird die Verdampferwalze benetzt, indem sie einseitig in ein Wasserbecken taucht, wonach beim Weiterdrehen die von der Mantelfläche der Verdampferwalze mitgenommene Wassermenge aufgetroren wird, um danach über die Einrichtung von der Mantelfläche abgeschabt oder durch Eigenspannung abgeplatzt zu werden. Die Verdampferwalze enthält einen Kälteverdampfer, der mit einer außerhalb der Walze gelegenen Kältemaschine verbunden ist, wobei es sich dort vorzugsweise um eine Kompressormaschine handelt. In jedem Fall ist diese Kältemaschine elektrisch angesteuert.
- Sobald der Scherbeneisautomat ausgeschaltet wird, enthält, trotz Abschaltung der Kältemaschine, die Verdampferwalze eine nicht unerhebliche Restkälte, die zur Bildung einer ungewünschten Eisschicht führen kann. Beim neuerlichen Anfahren des Scherbeneisautomaten kann dies zu erheblichen Problemen beim Trennen des Eises von der Mantelfläche der Verdampferwalze führen, was sich entweder als Hängenbleiben der Verdampferwalze gegen Weiterrotieren auswirken kann oder sogar in einer Beschädigung der die Walzen umgebenden Einrichtungen.
- Der erfindungsgemäße Scherbeneisautomat mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs hat demgegenüber den Vorteil, daß bei Wiederanlauf des Scherbeneisautomaten einerseits keine nachteilig dicken Eisplatten entstehen und andererseits auch keine Überlastung der Verdampferwalze bzw. der Abschabeinrichtung auftritt.
- Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist das Zeitschaltglied für den Antrieb der Verdampferwalze als elektrischer Zeitschalter ausgebildet, wobei die Zeiteinstellung über Erfahrungswerte bestimmbar ist, nach einer Bewertung der in der Verdampferwalze vorhandenen Restkälte. Bei diesem Zeitglied kann es sich sowohl um ein elektrisches als auch um ein sonstig physikalisch arbeitendes Organ handeln - maßgebend ist, daß durch dieses Schaltglied ein elektrischer Schalter für den elektrischen Antrieb der Verdampferwalze gesteuert wird.
- Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist eine Meßeinrichtung für die Eisschichtdicke vorhanden, über die ein Schaltglied des elektrischen Antriebs gesteuert wird. Mittels dieser Meßeinrichtung kann das Schaltglied betätigt werden, sobald die Eisschicht eine Mindestdicke unterschreitet bzw. nicht mehr meßbar ist.
- Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist eine Sicherheitsschaltung vorhanden, gemäß der der Antrieb der Verdampferwalze unterbrochen wird, wenn die Eisschicht eine Mindestdicke überschreitet. Hierdurch wird vor allem vermieden, daß die Eistrenneinrichtung beschädigt wird.
- Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind in der zum elektrischen Antrieb der Verdampferwalze führenden Leitung in Reihenschaltung folgende Steuerelemente angeordnet: Ein Zeitschaltglied, ein Tastschalter und ein Motorschütz sowie möglicherweise ein Endschalter und ein Leistungsrelais.
- Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind der nachfolgenden Beschreibung, der Zeichnung und den Ansprüchen entnehmbar.
- Ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
- Fig. 1
- einen Scherbeneisautomat im Querschnitt gemäß Linie I-I in Figur 2,
- Fig. 2
- einen Längsschnitt durch den Scherbeneisautomat gemäß Linie II-II in Figur 1 und
- Fig. 3
- einen elektrischen Schaltplan als Ausschnitt aus dem Gesamtschaltplan des Scherbeneisautomaten.
- Eine Verdampferwalze 1 ist auf Wellenstummeln 2 und entsprechenden Lagern im Gehäuse 3 eines Scherbeneisautomaten drehbar gelagert und wird über ein Zahnrad 4 und einen nicht dargestellten Elektromotor bzw. einen Getriebemotor rotierend angetrieben. Die Wellenstummel 2 sind hohl ausgebildet für die Zu- und Abführung des Kältemittels, was insbesondere als Flüssigkeit zugeführt und als Dampf abgeführt wird.
- Der untere Teil der Verdampferwalze 1 taucht in ein Wasserbad 5, so daß sich die Mantelfläche 6 der Verdampferwalze 1 beim Rotieren mit Wasser benetzt. Aufgrund der Kühlwirkung des im übrigen durch nicht dargestellte Mittel zugeführten und gekühlten Kältemittels entsteht auf der Mantelfläche 6, insbesondere nach ihrem Austauchen aus dem Wasserbad 5, eine dünne Eisschicht, die mit Hilfe eines feststehenden Eisschabers 7 von der Mantelfläche abgetrennt und einem Sammelbehälter zugeführt wird. Die Klinge 8 dieser Abtrenneinrichtung wird auf die Mantelfläche 6 gepreßt und ist nahezu tangential und entgegen der Drehrichtung III ausgerichtet. Uber einen elektrisch arbeitenden Geber 9 wird geprüft, ob die Dicke der Eisschicht auf der Mantelfläche 6 zu stark geworden ist.
- Der elektrische Antrieb für die Verdampferwalze 1 sowohl als auch der Antrieb der nicht dargestellten Kältemaschine sind nicht gezeigt, wobei es sich üblicherweise um elektromotorische Antriebe handelt.
- Bei dem in Figur 3 gezeigten elektrischen Schaltplan ist nur die Schaltung zum Antrieb der Verdampferwalze 1 und zum Teil des Kompressormotors gezeigt, wobei in einer elektrischen Leitung 10 für den elektrischen Antrieb der Verdampferwalze 1 ein Zeitrelais 11, ein Motorschütz 12, ein Schaltkontakt 13 des Eisdickenfühlers, zwei Schaltkontakte 14 eines Motorschützes des Kältekompressors, ein Endschalter 16 und ein Leistungsrelais 17 für einen kapazitiven Näherungsschalter angeordnet sind. Mit 15 ist die von der Sicherung herführende elektrische Leitung bezeichnet.
- Während der Schaltkontakt 13, der Endschalter 16 und das Leistungsrelais 17 den elektrischen Antrieb des Kompressors steuern, dienen das Zeitrelais 11 und der Motorschütz 12 der zeitverzögerten Abschaltung des Antriebs der Verdampferwalze 1. An dem Zeitrelais 11 kann eine Verzögerungszeit von 0,5 bis 10 Minuten eingestellt werden. So kann insbesondere auch einer der anderen Schalter dazu dienen, den Antrieb der Verdampferwalze 1 abzustellen, wenn die sich auf ihrer Mantelfläche bildende Eisschicht sehr dünn geworden ist bzw. überhaupt keine Eisschicht mehr entsteht.
- Alle in der Beschreibung, den nachfolgenden Ansprüchen und der Zeichnung dargestellten Merkmale können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination miteinander erfindungswesentlich sein.
-
- 1
- Verdampferwalze
- 2
- Wellenstummel
- 3
- Gehäuse
- 4
- Zahnrad
- 5
- Wasserbad
- 6
- Mantelfläche
- 7
- Eisschaber
- 8
- Klinge
- 9
- Geber für Eisdickenfühler
- 10
- elektrische Leitung zum Kompressorschütz
- 11
- Zeitrelais
- 12
- Motorschütz für den Antrieb der Verdampferwalze
- 13
- Schaltkontakt des Eisdickenfühlers
- 14
- Schaltkontakt eines Motorschütz für den Kompressorantrieb
- 15
- elektrische Leitung von der Sicherung
- 16
- Endschalter
- 17
- Leistungsrelais
- I
- Querschnitt
- II
- Längsschnitt
- III
- Drehrichtung
Claims (7)
- Scherbeneisautomat- mit einer zylindrischen Verdampferwalze (1)- mit einem Getriebe (2, 4) bzw. Getriebemotor mit elektrischem Antrieb (Elektromotor) der Verdampferwalze (1),- mit einer ebenfalls elektrisch angetriebenen Kältemaschine, von der das Kältemittel durch die Verdampferwalze (1) geleitet wird,- mit einer Vorrichtung zur Benetzung der Verdampferwalze (1) mit Wasser (5),- mit einer Einrichtung (7, 8) zum Trennen (abschaben bzw. abplatzen) des Scherbeneises von der Mantelfläche (6) der Verdampferwalze (1) und- mit einer elektrischen Steuereinrichtung (Fig. 3) für den Antrieb der Verdampferwalze (1) bzw. der Kältemaschine,dadurch gekennzeichnet,- daß eine Meßeinrichtung (9) für die Dicke der Eisschicht vorhanden ist,- daß die elektrische Steuereinrichtung in der elektrischen Leitung (10) zum Antrieb der Verdampferwalze (1) ein zusätzliches Zeitschaltglied (11) enthält und- daß die Verdampferwalze (1) bei Abschaltung der Kältemaschine weiterrotiert mindestens bis zum Verbrauch einer bestimmten in der Verdampferwalze (1) vorhandenen Restkälte.
- Scherbeneisautomat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Zeitschaltglied als elektrischer Zeitschalter (Zeitrelais) (11) ausgebildet ist.
- Scherbeneisautomat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Meßeinrichtung (Geber (9)) für die Eisschicht ein zusätzlicher Schalter (13) in der elektrischen Leitung (10) des Antriebs (Elektromotor, Getriebe) der Verdampferwalze (1) betätigbar ist.
- Scherbeneisautomat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in Bezug auf die Drehrichtung der Verdampferwalze (1) die Meßeinrichtung (9) vor der Eisabtrenneinrichtung (7, 8) angeordnet ist.
- Scherbeneisautomat nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine Sicherheitsschaltung (9, 13) vorhanden ist zum Abschalten des Antriebs der Verdampferwalze (1) sobald die Eisschicht eine bestimmte Dicke überschreitet.
- Scherbeneisautomat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in der elektrischen Leitung (10) des Antriebs der Verdampferwalze (1) in Reihenschaltung ein Zeitschaltglied (11), ein Motorschütz (12) (ansteuerbar durch den Geber (9)) und ein manuell betätigbarer Schalter (13) angeordnet sind.
- Scherbeneisautomat nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß in der elektrischen Leitung (10) zusätzlich ein Endschalter (16) und/oder ein Leistungsrelais (17) angeordnet ist bzw. sind.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4132974 | 1991-10-04 | ||
DE4132974 | 1991-10-04 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0535498A2 true EP0535498A2 (de) | 1993-04-07 |
EP0535498A3 EP0535498A3 (en) | 1993-11-10 |
Family
ID=6442080
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP19920116129 Withdrawn EP0535498A3 (en) | 1991-10-04 | 1992-09-21 | Automatic chipped ice maker |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0535498A3 (de) |
DE (1) | DE4233190A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1999009361A1 (de) * | 1997-08-15 | 1999-02-25 | Maja-Maschinenfabrik Hermann Schill Gmbh | Scherbeneismaschine |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9401295U1 (de) * | 1994-01-26 | 1994-09-29 | Ernst Manfred Küntzel GmbH Malereibetrieb, 80689 München | Vorrichtung zur Herstellung von Eiskörnern |
DE19653351B4 (de) * | 1996-12-20 | 2005-06-02 | Maja-Maschinenfabrik Hermann Schill Gmbh | Scherbeneisautomat |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1989000272A1 (en) * | 1987-07-04 | 1989-01-12 | Wutke Juergen | Device for manufacturing flake ice |
DE8912336U1 (de) * | 1989-10-17 | 1990-01-11 | Weber Eistechnik GmbH, 3565 Breidenbach | Vorrichtung zur Herstellung von Scherbeneis |
DE9002856U1 (de) * | 1990-03-10 | 1990-07-19 | Wutke Kälte- und Klimatechnik GmbH, 7640 Kehl | Automatische Wasserwannen-Entleerungsvorrichtung für Eismaschinen |
DE9116102U1 (de) * | 1991-12-28 | 1992-02-27 | Kapp, Dieter, Dipl.-Ing.(FH), 7601 Schutterwald | Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von Scherbeneis |
-
1992
- 1992-09-21 EP EP19920116129 patent/EP0535498A3/de not_active Withdrawn
- 1992-10-02 DE DE4233190A patent/DE4233190A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1989000272A1 (en) * | 1987-07-04 | 1989-01-12 | Wutke Juergen | Device for manufacturing flake ice |
DE8912336U1 (de) * | 1989-10-17 | 1990-01-11 | Weber Eistechnik GmbH, 3565 Breidenbach | Vorrichtung zur Herstellung von Scherbeneis |
DE9002856U1 (de) * | 1990-03-10 | 1990-07-19 | Wutke Kälte- und Klimatechnik GmbH, 7640 Kehl | Automatische Wasserwannen-Entleerungsvorrichtung für Eismaschinen |
DE9116102U1 (de) * | 1991-12-28 | 1992-02-27 | Kapp, Dieter, Dipl.-Ing.(FH), 7601 Schutterwald | Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von Scherbeneis |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1999009361A1 (de) * | 1997-08-15 | 1999-02-25 | Maja-Maschinenfabrik Hermann Schill Gmbh | Scherbeneismaschine |
US6233953B1 (en) | 1997-08-15 | 2001-05-22 | Maja-Maschinenfabrik Hermann Schill Gmbh | Flake ice machine |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4233190A1 (de) | 1993-05-06 |
EP0535498A3 (en) | 1993-11-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4108911C2 (de) | Feineiserzeuger | |
DE1758913B2 (de) | Vorrichtung zum zerkleinern von abfall | |
DE102005019277A1 (de) | Eistransportvorrichtung für einen Kühlschrank sowie Steuerschaltung für eine solche | |
DE4107837C2 (de) | Dokumentenvernichter | |
WO2001077592A1 (de) | Scherbeneismaschine | |
EP0845631B1 (de) | Schmierstoffspender | |
EP0535498A2 (de) | Scherbeneisautomat | |
EP1003998B1 (de) | Scherbeneismaschine | |
DE1951788U (de) | Werkzeugmaschine mit einem schlitten zur aufnahme einer umlaufenden werkzeugspindel. | |
DE3216597A1 (de) | Energiesparendes verfahren und einrichtung fuer die herstellung von variabel einstellbaren, klaren eiskoerpern | |
EP2048459A2 (de) | Kühl- und/oder Gefriergerät | |
DE660494C (de) | Anordnung zur Erzeugung von klarem Scherbeneis | |
DE2521180A1 (de) | Eiszerkleinerungsvorrichtung | |
AT390673B (de) | Verfahren zur steuerung der rotordrehzahl fuer duennschichtbehandlungsanlagen und rotorsteuerung | |
EP0224058B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Auftrennen eines Gemisches von harten und weichen bzw. zähen Stoffen | |
EP1310750B1 (de) | Maschine zum Bearbeiten von Lebensmitteln, insbesondere Speiseeismaschine | |
DE3873023T2 (de) | Vorrichtung zum herstellen von eiswuerfen. | |
DE10052281A1 (de) | Eiskratzvorrichtung zum Entfernenen von Eis von einer Oberfläche | |
DE1401555C (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Speiseeis | |
DE2512523C3 (de) | Siebkugelmühle zum Freimahlen von Metallteilen aus Schlacken u.dgl | |
DE3601329A1 (de) | Presse zum trennen von festen und fluessigen stoffen, insbesondere aus maische bei der fruchtsaftgewinnung | |
AT100730B (de) | Futterbereitungsmaschine. | |
DE3708009A1 (de) | Vorrichtung zum behandeln von haar mittels einer fluessigkeit in einem umwaelzverfahren | |
DE277794C (de) | ||
DE29822288U1 (de) | Vorrichtung vom Zentrifugentrenntyp zum Reinigen von Abwasser |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19921016 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): AT DE DK ES FR GB IT NL SE |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A3 Designated state(s): AT DE DK ES FR GB IT NL SE |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN |
|
18D | Application deemed to be withdrawn |
Effective date: 19950401 |