EP0530652B1 - Vorrichtung zum Schnellspinnen von multifilen Fäden und deren Verwendung - Google Patents
Vorrichtung zum Schnellspinnen von multifilen Fäden und deren Verwendung Download PDFInfo
- Publication number
- EP0530652B1 EP0530652B1 EP92114493A EP92114493A EP0530652B1 EP 0530652 B1 EP0530652 B1 EP 0530652B1 EP 92114493 A EP92114493 A EP 92114493A EP 92114493 A EP92114493 A EP 92114493A EP 0530652 B1 EP0530652 B1 EP 0530652B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- spinneret
- cooling
- filaments
- yarns
- spinning
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000009987 spinning Methods 0.000 title claims abstract description 32
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims abstract description 35
- 238000004804 winding Methods 0.000 claims abstract description 20
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 claims abstract description 11
- 239000002826 coolant Substances 0.000 claims abstract description 7
- 238000002074 melt spinning Methods 0.000 claims abstract description 5
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 22
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 claims description 14
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 8
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 8
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 claims description 7
- 239000000155 melt Substances 0.000 claims description 6
- 230000003068 static effect Effects 0.000 claims description 6
- 229920002292 Nylon 6 Polymers 0.000 claims description 3
- 229920002302 Nylon 6,6 Polymers 0.000 claims description 3
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 claims description 3
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 claims description 3
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 3
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 claims description 3
- -1 polyethylene terephthalate Polymers 0.000 claims description 3
- 229920000139 polyethylene terephthalate Polymers 0.000 claims description 3
- 239000005020 polyethylene terephthalate Substances 0.000 claims description 3
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims description 2
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 claims 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 7
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 4
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000003750 conditioning effect Effects 0.000 description 3
- 230000003111 delayed effect Effects 0.000 description 3
- 238000004043 dyeing Methods 0.000 description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 description 3
- 238000013461 design Methods 0.000 description 2
- 239000008187 granular material Substances 0.000 description 2
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 2
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 2
- 238000010186 staining Methods 0.000 description 2
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920001410 Microfiber Polymers 0.000 description 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000007664 blowing Methods 0.000 description 1
- 238000011088 calibration curve Methods 0.000 description 1
- 230000001143 conditioned effect Effects 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000010411 cooking Methods 0.000 description 1
- 238000013016 damping Methods 0.000 description 1
- 239000003599 detergent Substances 0.000 description 1
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 1
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000010327 methods by industry Methods 0.000 description 1
- 239000003658 microfiber Substances 0.000 description 1
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 description 1
- MTZWHHIREPJPTG-UHFFFAOYSA-N phorone Chemical compound CC(C)=CC(=O)C=C(C)C MTZWHHIREPJPTG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011148 porous material Substances 0.000 description 1
- 230000036316 preload Effects 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
- 238000007711 solidification Methods 0.000 description 1
- 230000008023 solidification Effects 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- 238000010025 steaming Methods 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D01—NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
- D01D—MECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
- D01D5/00—Formation of filaments, threads, or the like
- D01D5/08—Melt spinning methods
- D01D5/098—Melt spinning methods with simultaneous stretching
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D01—NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
- D01D—MECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
- D01D5/00—Formation of filaments, threads, or the like
- D01D5/08—Melt spinning methods
- D01D5/084—Heating filaments, threads or the like, leaving the spinnerettes
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D01—NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
- D01D—MECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
- D01D5/00—Formation of filaments, threads, or the like
- D01D5/08—Melt spinning methods
- D01D5/088—Cooling filaments, threads or the like, leaving the spinnerettes
- D01D5/092—Cooling filaments, threads or the like, leaving the spinnerettes in shafts or chimneys
Definitions
- the present invention relates to a device for melt spinning multifilament threads from thread-forming polymers according to the preamble of claim 1, as is known for example from DE-A-1 914 556.
- the invention also relates to the use of this device for the production of polyester filament yarns.
- winding speed of the multifilament threads is an essential factor for reasons of economy. Winding speeds of 3 500 to about 5,000 m / min are common today, winding speeds of more than 5,000 m / min to about 12,000 m / min are also known. At these high wind-up speeds, especially at wind-up speeds above of 5,000 m / min, it follows from the previously known production processes that the structural design of the device used for the production plays an ever increasing role, while process engineering features are increasingly taking a back seat.
- EP-A-56 963 describes a process for producing a polyester fiber with a winding speed of at least 5,000 m / min, in which the extruded filaments first pass through a heating zone with a length of at least 50 mm and then directly into a suction device before they are wound up.
- the device described for carrying out the known method is distinguished by a simple structure.
- EP-A-95 712 A further simplification of this known device results from EP-A-95 712, in which below the heating zone there is firstly a cooling device for solidifying the threads and then a junction element for the filaments, after which the multifilament yarn is wound up.
- Essential components of this device are the heating zone below the spinneret, the location of the bundling of the filaments and the winding speed of 7,000 m / min and more.
- EP-A-117 215 A similar device is described in EP-A-117 215, in which, in addition to the location where the filaments are brought together, the distance between the nozzle and the winding is also indicated as an essential feature.
- EP-A-244 216 states that the cooling air is to be supplied radially from outside to inside via a wire mesh cylinder under controlled conditions.
- This device additionally requires a strong reduction in the outlet cross section of the wire mesh cylinder, which merges into a narrow tube, which means that piecing is associated with very great effort.
- the filament threads are spun in a closed spinning chamber. If this spinning chamber is used as a cooling device, the cooling air is extracted via an injector. The injector must first be removed for piecing, which makes piecing very complex.
- the cooling device is a porous tube which is open in the spinning direction and is arranged concentrically to the spinning line, and the porous tube has no further devices which supply or discharge a cooling medium. are connected downstream (DE-A-19 14 556).
- the object of the present invention is to provide a device of the type mentioned at the outset, which has an uncomplicated structure and for the production of multifilament threads from thread-forming polymers with winding speeds of at least 2,000 m / min, in particular at least 5,000 m / min is suitable, in which also the piecing can be easily accomplished, and its use for the production of multifilament threads is particularly versatile.
- a device for melt spinning multifilament threads made of thread-forming polymers with a spinneret a cooling device for solidifying the threads and a merging element for the filaments, a substantially vertical spinning line being provided at least between the nozzle and the first feeding element, and the cooling device is a porous, open in the spinning direction, which is arranged concentrically to the spinning line, and the porous tube no further, a cooling medium supply or discharge devices are connected upstream or downstream, solved in that the device also has a winding for winding speeds of has at least 2000 m / min, and that the porous tube has a porosity which causes a pressure loss of 3 to 150 Pa at a flow rate of air at 1 m / s.
- the cooling device of the device according to the invention Because of the simple design of the cooling device of the device according to the invention, it is also very easy to adapt the length of the tube to an optimal course of the spinning. All that is required is a set of porous tubes of different lengths in the range from 200 to 1,800 mm are to be provided, the lengths of the individual tubes, for example, differing by about 100 mm each. For further simplification, however, the porous tube can also be made telescopic.
- a length of the porous tube of 200 to 1200 mm is particularly suitable for the production of FOY yarns, which are wound up at a speed of 5,000 to 10,000 m / min, while for POY yarns, which are usually at 2 000 to 5,000 m / min, a porous tube with a length of 900 to 1,800 mm should be used.
- a porous tube with a length that is in the upper range of the specified lengths should be used to produce thicker filaments or filament yarns with a higher overall denier.
- porous tube has a constant cross-section in its longitudinal direction, which makes it particularly easy to spin on the device because the filaments pass through the tube zone in free fall and can be collected underneath the tube.
- tube shapes are also possible, for example frusto-conical tubes.
- the cooling air required to solidify the threads is sucked in by the threads themselves through the porous tube due to the high speed of the threads. Conditioning of the cooling air is not necessary.
- the normal climate in the area of the device according to the invention is sufficient in particular for polyester filament yarns, which is why the operating personnel can work on the device according to the invention in a comfortable climate.
- the device according to the invention requires less space than the known devices because no channels for supplying conditioned air are required. When piecing results less waste.
- the device is also characterized by a particularly low energy requirement, since no conditioning of the cooling air and no further devices influencing the temperature of the thread are required before winding up.
- the porous tube is cylindrical, the cross section of the cylinder being able to have practically all common geometrical shapes such as, for example, a circle, ellipse, octagon or hexagon. It is particularly favorable if the inner cross section of the porous tube has at least approximately the same geometric figure as the outer contour of the filament bundle. This results in a particularly uniform solidification of the individual filaments. It is expedient to choose the distance between the outer contour of the filament bundle and the inner wall of the porous tube at the inlet cross-section so that contact with the tube wall is avoided in any case.
- the porous tube When selecting the material for the porous tube, it is only necessary to ensure that the porous tube can be attached directly to the spinneret and thus in the in the temperatures prevailing in the spinneret have not yet softened. Metals, in particular steel, are particularly suitable for this. At least the porous tube should connect to the spinneret, to the spinning head or to a cooling delay device connected between the spinneret and the porous tube in such a way that in the area of the porous tube an air entry is only possible via the pore system of the porous tube and that uncontrolled inflow of cooling medium in the area below the spinneret is effectively avoided.
- the porosity of the tubes can be ensured by perforated tubes, but also by sintered metals.
- all the porous tubes are suitable, the porosity of which, at a flow rate of air at 1 m / s, causes a pressure loss of approximately 3 to 150 Pa, a pressure loss in the range of 10 Pa having been found to be favorable.
- the porous tube is formed from a metal sieve, a metal sieve with 60 mesh being very suitable.
- a further tube made of perforated plate can be arranged within the metal sieve tube.
- the porous tube can be connected directly to the spinneret. Between the spinneret and the porous tube, however, an up to 300 mm long device which hinders the cooling of the filaments and to which the porous tube connects can be interposed.
- the filament cooling can be impeded, for example, by the fact that the cooling-obstructing device is called from a filament-enveloping device Airflow exists. This results in a particularly uniform, delayed cooling of the filaments.
- Favorable results are achieved when the hot air jacket has a temperature which corresponds approximately to the temperature of the spinneret.
- the hot air jacket can be achieved particularly inexpensively if the spinneret is a multiple spinneret, in which the pressing out of the melt is provided in the middle, and in which one or more openings are provided concentrically around the center, through which a hot air stream exits the filaments covered. It is particularly advantageous here if the opening arranged concentrically around the center is an annular gap.
- the use of such spinnerets for delayed cooling of the filaments is known per se from DE-OS 39 41 824 and from EP-A-0 455 897.
- a hindrance to filament cooling can also be achieved in a particularly simple manner in that the device which hinders the cooling of the filaments is a heated, in particular an unheated, tube.
- the device that hinders the cooling of the filaments is particularly simple if a section of the portion of the porous tube facing the spinneret that is up to 300 mm long is covered.
- the covered section is preferably arranged directly below the spinneret.
- the impediment to filament cooling results in a delayed cooling of the filaments, which promotes an undisturbed spinning process, particularly with low individual titers.
- the cover of the porous tube is arranged at a distance of 200 to 300 mm away from the spinneret.
- the device according to the invention has proven particularly useful if the merging member is arranged at a distance of 400 to 2,200 mm from the spinneret, but at least about 100 mm below the porous tube.
- the merging member can be a thread guide.
- the merging member is a preparation application device known per se.
- the device according to the invention particularly large distances between the spinneret and the take-up of, for example, up to 9000 mm can also be achieved.
- the device according to the invention has proven particularly useful when the winding is arranged approximately 2,000 to 4,000 mm below the spinneret.
- a device for swirling the filaments is arranged before winding.
- a further reduction in spinning disturbances is achieved in that the spinneret is preceded by a melt line for supplying the polymer melt from an extruder to the spinneret, in which line at least one static mixer is arranged.
- the uniformity properties of the spun filament yarns are favorably influenced.
- the static mixers are arranged at one or more points in the melt line between the extruder and the spinneret.
- the polyester filament yarns When using the device according to the invention for the production of polyester filament yarns, the polyester filament yarns being wound at speeds of up to 10,000 m / min, the yarns obtained in this way have a low coefficient of variation, low cooking and hot air shrinkage values and are particularly easy and deep to dye .
- the use of the device according to the invention for the production of polyester yarns at winding speeds of 6,000 to 8,000 m / min has proven to be particularly favorable.
- the use of the Device also for the production of filament yarns from polyethylene terephthalate, polyamide, polyamide 6, polyamide 6,6, their copolymers or from mixtures of these polymers has been found to be particularly favorable.
- the device is also excellently suited for use in the production of filament yarns, the filament yarns being wound at speeds of 2,000 to 8,000 m / min, after which the filaments of the filament yarns have a single denier of 0.1 to 5 dtex.
- microfibers whose individual titers are in the range from about 0.1 to 1.5 dtex can thus also be produced particularly inexpensively, although it is recommended that the lower the winding speed and machine height, the lower the Individual titer of the filaments should be the filament yarn.
- the device according to the invention is also suitable for the production of POY yarns. It is therefore preferred to use the device according to the invention for the production of polyester yarns, the polyester yarns being wound up at speeds of 2,000 to 5,000 m / min.
- a spinneret 2 is installed in a spinning head 1.
- a plurality of filaments 3 are extruded from the spinneret 2 and are taken up by a porous tube 4 directly below the spinneret. After leaving the porous tube 4, the filaments are combined into a yarn via the merging member 6 - in the illustrated case a thread guide.
- An air swirling unit 7 can be installed in the yarn before winding 8.
- parallel plate nozzles are particularly suitable, which are advantageously operated with blowing pressures of 1.5 to 8 bar, the pressure being selected the higher the higher the spinning speed is set.
- Thread monitoring systems such as, for example, fluff monitors and thread cutters can also be provided along the spinning line A - A (not shown).
- experiment D a spinneret with 36 holes was used, the Y profile for a triangular cross section, which corresponds to a diameter of about 250 »m.
- the moisture content of the granules was determined by heating a sample in vacuo to 200 ° C. and reading off the vapor pressure. The moisture content of the granules can be determined using a calibration curve.
- the relative solution viscosity was measured in a standard Ubbelohde viscometer, a 1% solution in n-cresol being prepared beforehand. The measurement was carried out at 25 ° C. On the one hand the throughput time of the solution and on the other hand the throughput time of the solvent are measured in the same viscometer, from which the relative viscosity is calculated as the ratio of the two throughput times.
- a parallel plate nozzle was used as the swirling nozzle, the plate spacing being 1.2 mm and the diameter of the air supply running at a right angle being 1.1 mm.
- Uster CV 100 The values for Uster CV 100 were determined by a Uster tester II-C as values for the titer uniformity. The measurement was carried out at 20 ° C and 65% rel. Humidity carried out. The test speed was 100 m / min at 2.5 min.
- strands with a yarn length of 10 mm are curled. After one hour Relaxation time at 20 ° C room temperature and 65% rel. Moisture, the initial length is determined under 0.5 cN / tex load. Then hot air is applied in the oven at 190 ° C for 15 minutes. After an hour of conditioning at 20 ° C and 65% rel. The length of the strands is measured in moisture. The change in yarn length is related to the initial value.
- the opening length is measured using the Rothschild entanglement tester. The test is carried out at 20 ° C and 25% rel. Moisture carried out. In the tested titer range between 50 and 200 dtex, the preload is 10 cN and the trigger force of the needle (triple level) is 20 cN.
- the knitted tubes made from the yarns are cleaned in a solution consisting of water and detergent at a temperature of 30 to 35 °.
- the knitted hoses are then pulled onto damping swords and inserted with a frame into a steaming cabinet preheated to 110 ° C for fixation.
- the dwell time is 10 minutes.
- the dyeing is then carried out in a solution of water, 60% acetic acid and the dye foron blue E-BL.
- the residence time in the dyeing liquor is approximately 50 minutes at temperatures of approximately 125 °.
- the knitted tubes are dried and visually assessed according to defined standards. Grades between 1 and 10 are given for uniformity of staining, with grade 10 corresponding very well to the rating.
- Grades between 1 and 10 are also given when ready for staining, with a grade of 10 being given for a particularly uniform product.
- a grade between 1 and 6 is given, the grade 6 meaning absolute speck-free.
- the use of the device according to the invention results in yarns which are distinguished by very good uniformity (Uster CV 100) and with a uniformity and streakiness which is assessed as good.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Spinning Methods And Devices For Manufacturing Artificial Fibers (AREA)
- Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)
- Artificial Filaments (AREA)
- Corsets Or Brassieres (AREA)
- Harvester Elements (AREA)
Description
- Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine Vorrichtung zum Schmelzspinnen von multifilen Fäden aus fadenbildenden Polymeren gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1, wie sie beispielsweise aus DE-A-1 914 556 bekannt ist. Die Erfindung betrifft auch die Verwendung dieser Vorrichtung zur Herstellung von Polyesterfilamentgarnen.
- Bei der Herstellung von multifilen Fäden aus fadenbildenden Polymeren ist aus Wirtschaftlichkeitsgründen die Aufwickelgeschwindigkeit der multifilen Fäden ein wesentlicher Faktor. Aufwickelgeschwindigkeiten von 3 500 bis etwa 5 000 m/min sind heute üblich, Aufwickelgeschwindigkeiten von mehr als 5 000 m/min bis etwa 12 000 m/min sind ebenfalls bekannt. Bei diesen hohen Aufwickelgeschwindigkeiten, insbesondere bei Aufwickelgeschwindigkeiten oberhalb von 5 000 m/min, ergibt sich aus den bisher bekannt gewordenen Herstellungsverfahren, daß der konstruktive Aufbau der zur Herstellung verwendeten Vorrichtung eine immer größer werdende Rolle spielt, während verfahrenstechnische Merkmale immer mehr in den Hintergrund treten.
- Beispielsweise wird in der EP-A-56 963 ein Verfahren zur Herstellung einer Polyesterfaser mit einer Aufwickelgeschwindigkeit von wenigstens 5 000 m/min beschrieben, bei dem die extrudierten Filamente zunächst durch eine Heizzone mit einer Länge von wenigstens 50 mm und danach direkt in eine Saugvorrichtung geführt werden, bevor sie aufgewickelt werden. Wie es sich aus der Figur ergibt, zeichnet sich die zur Durchführung des bekannten Verfahrens beschriebene Vorrichtung durch einfachen Aufbau aus.
- Eine weitere Vereinfachung dieser bekannten Vorrichtung ergibt sich aus EP-A-95 712, bei der unterhalb der Heizzone zunächst eine Kühleinrichtung zum Verfestigen der Fäden und danach ein Zusammenführorgan für die Filamente angeordnet ist, wonach das Multifilamentgarn aufgewickelt wird. Wesentliche Bestandteile dieser Vorrichtung sind die Heizzone unterhalb der Spinndüse, der Ort der Bündelung der Filamente sowie die Aufwickelgeschwindigkeit von 7 000 m/min und mehr. Eine ähnliche Vorrichtung ist in EP-A-117 215 beschrieben, bei welcher neben dem Ort der Zusammenführung der Filamente auch der Abstand zwischen Düse und Aufwicklung als wesentliches Merkmal angegeben wird.
- Bei den bisher beschriebenen Vorrichtungen wird zwar erwähnt, daß zum Verfestigen der Fäden eine Kühleinrichtung erforderlich ist. Über den Aufbau der Kühleinrichtung finden sich jedoch keine Anhaltspunkte.
- Zum Aufbau der Kühleinrichtung führt die EP-A-244 216 aus, daß die Kühlluft unter kontrollierten Bedingungen radial von außen nach innen über einen Drahtnetzzylinder zugeführt werden soll. Bei dieser Vorrichtung ist zusätzlich eine starke Reduzierung des Austrittsquerschnitts des Drahtnetzzylinders erforderlich, welcher in eine enge Röhre übergeht, wodurch das Anspinnen mit sehr großem Aufwand verbunden ist.
- In der WO 90/02222 werden die Filamentfäden in eine geschlossene Spinnkammer gesponnen. Sofern diese Spinnkammer als Kühleinrichtung eingesetzt wird, wird die Kühlluft über einen Injektor abgesaugt. Zum Anspinnen muß zunächst der Injektor entfernt werden, wodurch sich das Anspinnen sehr aufwendig gestaltet.
- Für Spinngeschwindigkeiten von 1000 m/min ist es außerdem bekannt, daß die Kühleinrichtung ein poröses, in Spinnrichtung offenes Rohr ist, welches konzentrisch zur Spinnlinie angeordnet ist, und dem porösen Rohr keine weiteren, ein Kühlungsmedium zu- bzw. abführende Einrichtungen vor- bzw. nachgeschaltet sind (DE-A-19 14 556).
- Eine weitere Schmelzspinnvorrichtung wurde aus CH-A-467 348 bekannt, bei welcher zwei poröse Rohre übereinandergestülpt wurden.
- Schon das Alter der DE-A-19 14 556 bzw. der CH-A-467 348 weist darauf hin, daß der Fachmann die Brauchbarkeit dieser bekannten Vorrichtungen für höhere Spinngeschwindigkeiten nicht in Erwägung gezogen hat.
- Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zur Verfügung zu stellen, welche einen unkomplizierten Aufbau hat und zur Herstellung von multifilen Fäden aus fadenbildendem Polymeren mit Aufwickelgeschwindigkeiten von mindestens 2 000 m/min, insbesondere von mindestens 5 000 m/min geeignet ist, bei der weiterhin auch das Anspinnen einfach bewerkstelligt werden kann, und deren Verwendung zur Herstellung von multifilen Fäden besonders vielseitig ist.
- Diese Aufgabe wird bei einer Vorrichtung zum Schmelzspinnen von multifilen Fäden aus fadenbildenden Polymeren mit einer Spinndüse, einer Kühleinrichtung zum Verfestigen der Fäden und einem Zusammenführorgan für die Filamente, wobei zumindest zwischen Düse und erstem Zuführorgan eine im wesentlichen vertikale Spinnlinie vorgesehen ist, und wobei die Kühleinrichtung ein poröses, in Spinnrichtung offenes Rohr ist, welches konzentrisch zur Spinnlinie angeordnet ist, und dem porösen Rohr keine weiteren, ein Kühlungsmedium zu- bzw. abführende Einrichtungen vor- bzw. nachgeschaltet sind, dadurch gelöst, daß die Vorrichtung ferner eine Aufwicklung für Aufwickelgeschwindigkeiten von mindestens 2000 m/min aufweist, und daß das poröse Rohr eine Porosität aufweist, welche bei einer Durchströmgeschwindigkeit von Luft bei 1 m/s einen Druckverlust von 3 bis 150 Pa bewirkt.
- Es ist nämlich gefunden worden, daß die Herstellung von multifilen Fäden besonders bei sehr hohen Aufwickelgeschwindigkeiten besonders gut gelingt, wenn eine aktive Zufuhr eines Kühlmediums unterbleibt. Überraschenderweise reicht es völlig aus, ein poröses, in Spinnrichtung offenes Rohr der Spinndüse nachzuschalten, ohne daß es erforderlich ist, weitere Anbauten an das Rohr zur Zuführung eines Kühlmediums bzw. zur Abschottung gegebenüber der Umgebung vorzusehen. Es reicht sogar völlig aus, daß die das poröse Rohr umgebende Luft bei Raumtemperatur vorliegt, so daß die erfindungsgemäße Vorrichtung besonders wirtschaftlich arbeitet. Zusätzlich zu den bereits aufgeführten Merkmalen der in der erfindungsgemäßen Vorrichtung angewandten Kühleinrichtung ist lediglich noch erforderlich, daß das poröse Rohr konzentrisch zur Spinnlinie angeordnet ist. Eine Länge von 200 bis 1800 mm hat sich für das poröse Rohr als günstig herausgestellt.
- Mit einer solchen Spinnvorrichtung lassen sich praktisch alle spinnbaren Polymere zu Multifilamentgarnen verarbeiten. Insbesondere Polyäthylenterephthalat, Polyamid, Polyamid 6, Polyamid 6,6, deren Copolymere sowie Mischungen aus diesen Polymeren sind für die Verspinnung mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung bestens geeignet.
- Aufgrund der einfachen Ausbildung der Kühleinrichtung der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist es auch sehr einfach, die Länge des Rohres einem optimalen Spinnverlauf jeweils anzupassen. Hierzu ist es lediglich erforderlich, einen Satz poröser Rohre unterschiedlicher Länge im Bereich von 200 bis 1 800 mm vorzusehen, wobei sich beispielsweise die Längen der einzelnen Rohre um jeweils etwa 100 mm unterscheiden. Zur weiteren Vereinfachung kann jedoch das poröse Rohr auch teleskopartig ausgebildet sein. Zur Herstellung von FOY-Garnen, die mit einer Geschwindigkeit von 5 000 bis 10 000 m/min aufgewickelt werden, eignet sich besonders eine Länge des porösen Rohres von 200 bis 1 200 mm, während für POY-Garne, die in der Regel bei 2 000 bis 5 000 m/min aufgewickelt werden, ein poröses Rohr mit einer Länge von 900 bis 1 800 mm eingesetzt werden sollte. Zur Herstellung von dickeren Filamenten oder Filamentgarnen höheren Gesamttiters sollte ein poröses Rohr mit einer Länge, die im oberen Bereich der angegebenen Längen liegt, eingesetzt werden.
- Es reicht völlig aus, wenn das poröse Rohr in seiner Längsrichtung einen konstanten Querschnitt aufweist, wodurch ein Anspinnen der Vorrichtung besonders einfach zu bewerkstelligen ist, weil die Filamente im freien Fall die Rohrzone durchlaufen, und unterhalb des Rohres aufgefangen werden können. Es kommen jedoch auch andere Rohrformen, beispielsweise kegelstumpfförmige Rohre, infrage.
- Die zur Verfestigung der Fäden erforderliche Kühlluft wird aufgrund der hohen Geschwindigkeit der Fäden von den Fäden selbst durch das poröse Rohr angesaugt. Eine Aufbereitung der Kühlluft ist nicht erforderlich. Insbesondere für Polyester-Filamentgarne reicht das Normalklima im Bereich der erfindungsgemäßen Vorrichtung aus, weshalb das Bedienungspersonal in einem komfortablen Klima an der erfindungsgemäßen Vorrichtung arbeiten kann. Die erfindungsgemäße Vorrichtung benötigt gegenüber den bekannten Vorrichtungen weniger Raum, weil keine Kanäle zur Zuführung klimatisierter Luft erforderlich sind. Beim Anspinnen ergibt sich weniger Abfall. Die Vorrichtung zeichnet sich auch durch besonders geringen Energiebedarf aus, da keine Aufbereitung der Kühlluft und keine weiteren, die Temperatur des Fadens beeinflussenden Einrichtungen bis zur Aufwicklung erforderlich sind.
- Insbesondere bei sehr hohen Spinngeschwindigkeiten ist es von Vorteil, wenn die Spinnlinie zwischen Düse und Aufwicklung im wesentlichen vertikal verläuft.
- Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung hat es sich als besonders zweckmäßig herausgestellt, wenn das poröse Rohr zylindrisch ausgebildet ist, wobei der Querschnitt des Zylinders praktisch alle gängigen geometrischen Formen wie beispielsweise Kreis, Ellipse, Achteck oder Sechseck aufweisen kann. Besonders günstig ist es, wenn der Innenquerschnitt des porösen Rohres zumindest in etwa dieselbe geometrische Figur wie die Außenkontur des Filamentbündels aufweist. Hierdurch wird eine besonders gleichmäßige Verfestigung der einzelnen Filamente erreicht. Es ist dabei zweckmäßig, den Abstand zwischen Außenkontur des Filamentbündels und der Innenwandung des porösen Rohres am Eintrittsquerschnitt so zu wählen, daß auf jeden Fall ein Kontakt mit der Rohrwand vermieden wird. Bewährt haben sich Abstände zwischen Filamentbündelkontur und Rohrwand von 5 bis 40 mm, wobei bei kürzeren porösen Rohren ein kürzerer Abstand, beispielsweise 5 bis 20 mm, und bei längeren Rohren ein größerer Abstand, beispielsweise 20 bis 30 mm, gegebenfalls bis zu 40 mm, eingehalten werden sollte.
- Bei der Auswahl des Materials für das poröse Rohr muß lediglich darauf geachtet werden, daß das poröse Rohr direkt an der Spinndüse befestigt sein kann und somit bei den in der Spinndüse herrschenden Temperaturen noch nicht erweicht. Hierzu eignen sich besonders Metalle, insbesondere Stahl. Zumindest sollte das poröse Rohr derart an die Spinndüse, an den Spinnkopf bzw. an eine zwischen Spinndüse und poröses Rohr geschaltete Abkühlungsverzögerungseinrichtung anschließen, daß im Bereich des porösen Rohres ein Lufteintritt nur über das Porensystem des porösen Rohres möglich ist, und daß unkontrolliertes Einströmen von Kühlmedium in den Bereich unterhalb der Spinndüse wirksam vermieden wird.
- Die Porosität der Rohre kann im einfachsten Fall durch gelochte Rohre, jedoch auch durch Sintermetalle gewährleistet werden. Im Prinzip sind alle die porösen Rohre geeignet, deren Porosität bei einer Durchströmgeschwindigkeit von Luft bei 1 m/s einen Druckverlust von etwa 3 bis 150 Pa bewirken, wobei sich ein Druckverlust bei der angegebenen Luftgeschwindigkeit im Bereich von 10 Pa als günstig herausgestellt hat. Besonders bewährt hat dich jedoch, wenn das poröse Rohr aus einem Metallsieb gebildet ist, wobei ein Metallsieb mit 60 mesh bestens geeignet ist. Zur Stabilisierung des Metallsiebs kann innerhalb des Metallsiebrohres ein weiteres Rohr aus Lochblech angeordnet sein.
- Das poröse Rohr kann direkt an die Spinndüse angeschlossen sein. Zwischen die Spinndüse und das poröse Rohr kann jedoch auch eine bis zu 300 mm lange, die Kühlung der Filamente behindernde Einrichtung, an welche das poröse Rohr anschließt, dazwischengeschaltet sein.
- Eine Behinderung der Filamentkühlung kann beispielsweise dadurch erfolgen, daß die die Kühlung behindernde Einrichtung aus einem die Filamente umhüllenden heißen Luftstrom besteht. Hierdurch wird eine besonders gleichmäßige verzögerte Abkühlung der Filamente erreicht. Günstige Ergebnisse werden erreicht, wenn der heiße Luftmantel eine Temperatur aufweist, der in etwa der Temperatur der Spinndüse entspricht.
- Der heiße Luftmantel läßt sich besonders günstig bewerkstelligen, wenn die Spinndüse eine Mehrfachspinndüse ist, bei der in der Mitte das Auspressen der Schmelze vorgesehen ist, und bei der konzentrisch um die Mitte eine oder mehrere Öffnungen vorgesehen sind, durch die ein heißer Luftstrom austritt, der die Filamente umhüllt. Hierbei ist es besonders günstig, wenn die um die Mitte konzentrisch angeordnete Öffnung ein Ringspalt ist. Die Verwendung derartiger Spinndüsen zur verzögerten Abkühlung der Filamente ist an sich aus der DE-OS 39 41 824 und aus der EP-A- 0 455 897 bekannt.
- Eine Behinderung der Filamentkühlung kann in besonders einfacher Weise auch dadurch erreicht werden, daß die die Kühlung der Filamente behindernde Einrichtung ein beheiztes, insbesondere ein unbeheiztes Rohr ist.
- Besonders einfach ist die die Kühlung der Filamente behindernde Einrichtung, wenn ein bis zu 300 mm langer Abschnitt des der Spinndüse zugewandten Teiles des porösen Rohres abgedeckt ist. Der abgedeckte Abschnitt ist bevorzugt direkt unterhalb der Spinndüse angeordnet.
- Durch die Behinderung der Filamentkühlung wird eine verzögerte Abkühlung der Filamente erreicht, wodurch insbesondere bei geringen Einzeltitern ein ungestörter Spinnablauf gefördert wird.
- Zur Herstellung von dickeren Filamenten bzw. bei Verwendung längerer poröser Rohre hat es sich jedoch bewährt, wenn die Abdeckung des porösen Rohres in einem Abstand von 200 bis 300 mm von der Spinndüse weg angeordnet wird.
- Die erfindungsgemäße Vorrichtung hat sich besonders bewährt, wenn das Zusammenführorgan in einem Abstand von 400 bis 2 200 mm von der Spinndüse, jedoch mindestens etwa 100 mm unterhalb des porösen Rohres angeordnet ist. Im einfachsten Fall kann das Zusammenführorgan ein Fadenführer sein. Besonders zweckmäßig ist es jedoch, wenn das Zusammenführorgan eine an sich bekannte Präparationsauftragsvorrichtung ist.
- Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung lassen sich praktisch auch besonders große Abstände zwischen Spinndüse und Aufwicklung von beispielsweise bis zu 9000 mm verwirklichen. Besonders bewährt hat sich die erfindungsgemäße Vorrichtung, wenn die Aufwicklung etwa 2 000 bis 4 000 mm unterhalb der Spinndüse angeordnet ist. Bei Spinngeschwindigkeiten von 6 000 m/min und mehr zur Herstellung von FOY-Garnen hat sich ein Abstand zwischen Spinndüse und Aufwicklung von 2 000 bis 3 500 mm, vorzugsweise von 2 400 mm, bei Spinngeschwindigkeiten von 2 000 bis 5 000 zur Herstellung von POY-Garnen ein Abstand von 2 500 bis 3 500 mm, vorzugsweise von 3 000 mm bestens bewährt, wobei zur Herstellung von Garnen mit einem Einzeltiter von mehr als 3 dtex bzw. einem Gesamttiter von mehr als 100 dtex dieser Abstand auf bis zu 4 000 mm verlängert wrden sollte. Eine solche Vorrichtung zeichnet sich besonders durch geringe Bauhöhe aus, wodurch das Bedienungspersonal lediglich noch auf einer Ebene arbeiten muß. Bei Neuinstallationen der erfindungsgemäßen Vorrichtung ergeben sich somit auch geringere Gebäudekosten. Die erfindungsgemäße Vorrichtung zeichnet sich besonders durch sehr geringe Störanfälligkeit aus.
- In den meisten Fällen wird vor der Aufwicklung eine Vorrichtung zum Verwirbeln der Filamente angeordnet.
- Ein weitere Verringerung von Spinnstörungen wird dadurch erreicht, daß der Spinndüse eine Schmelzeleitung zur Zurführung der Polymerschmelze von einem Extruder zur Spinndüse vorgeschaltet ist, in welcher Leitung mindestens ein statischer Mischer angeordnet ist. Auf diese Weise werden auch die Gleichmäßigkeitseigenschaften der ersponnenen Filamentgarne günstig beeinflußt.
- Es ist von Vorteil, wenn die statischen Mischer an einer oder mehreren Stelle(n) in der Schmelzeleitung zwischen Extruder und Spinndüse angeordnet sind.
- Als besonders günstig hat es sich herausgestellt, wenn die statischen Mischer direkt vor einem der Spinndüse vorgeschalteten Filterpaket angeordnet sind. Bevorzugt ist bei dem der Spinndüse vorgeschalteten Filterpaket darauf zu achten, daß eine möglichst intensive Filtration gewährleistet ist.
- Bei Verwendung der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Herstellung von Polyesterfilamentgarnen, wobei die Polyesterfilamentgarne bei Geschwindigkeiten von bis zu 10 000 m/min aufgewickelt werden, weisen die hierdurch erzielten Garne einen geringen Variationskoeffizienten, niedrige Koch- und Heißluft-Schrumpfwerte auf und sind besonders einfach und tief anfärbbar. Die Verwendung der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Herstellung von Polyestergarnen bei Aufwickelgeschwindigkeiten von 6 000 bis 8 000 m/min hat sich als besonders günstig herausgestellt. Wie bereits ausgeführt, hat sich die Verwendung der Vorrichtung auch für die Herstellung von Filamentgarnen aus Polyäthylenterephthalat, Polyamid, Polyamid 6, Polyamid 6,6, deren Copolymeren oder aus Mischungen dieser Polymere als besonders günstig herausgestellt. Die Vorrichtung eignet sich ebenfalls hervorragend bei der Verwendung zur Herstellung von Filamentgarnen, wobei die Filamentgarne bei Geschwindigkeiten von 2 000 bis 8 000 m/min aufgewickelt werden, wonach die Filamente der Filamentgarne einen Einzeltiter von 0,1 bis 5 dtex aufweisen. Unter Verwendung der erfindungsgemäßen Vorrichtung können somit auch besonders günstig Mikrofasern, deren Einzeltiter im Bereich von etwa 0,1 bis 1,5 dtex liegen, hergestellt werden, wobei es jedoch zu empfehlen ist, eine umso niedrigere Aufwickelgeschwindigkeit und Maschinenhöhe zu wählen, je niedriger der Einzeltiter der Filamente der Filamentgarne sein soll.
- Die erfindungsgemäße Vorrichtung eignet sich auch für die Herstellung von POY-Garnen. Bevorzugt ist deshalb auch die Verwendung der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Herstellung von Polyestergarnen, wobei die Polyestergarne bei Geschwindigkeiten von 2 000 bis 5 000 m/min aufgewickelt werden.
- Die erfindungsgemäße Vorrichtung wird anhand der Figur näher erläutert.
- Eine Spinndüse 2 ist in einem Spinnkopf 1 eingebaut. Aus der Spinndüse 2 werden mehrere Filamente 3 extrudiert, die direkt unterhalb der Spinndüse von einem porösen Rohr 4 aufgenommen werden. Nach Verlassen des porösen Rohres 4 werden die Filamente über das Zusammenführorgan 6 - im dargestellten Fall ein Fadenführer - zu einem Garn zusammengefaßt. Für einen besseren Zusammenhalt der Filamente im Garn kann eine Luftverwirbelungseinheit 7 vor der Aufwicklung 8 eingebaut werden. Für die Luftverwirbelungseinheit 7 eignen sich besonders Parallelplattendüsen, die günstigerweise mit Blasdrücken von 1.5 bis 8 bar betrieben werden, wobei der Druck umso höher gewählt werden soll, je höher die Spinngeschwindigkeit eingestellt ist. Längs der Spinnlinie A - A können auch noch Fadenüberwachungssysteme wie beispielsweise Flusenwächter und Fadenabschneider vorgesehen sein (nicht dargestellt).
-
- Zum Verständnis der Tabelle wird folgendes ausgeführt.
- Bei Versuch D wurde eine Spinndüse mit 36 Löchern, die Y-Profil für einen Dreieckquerschnitt, der einem Durchmesser von etwa 250 »m entspricht, verwendet.
- Der Feuchtigkeitsgehalt des Granulats wurde dadurch bestimmt, daß eine Probe im Vakuum auf 200°C erhitzt und der sich einstellende Dampfdruck abgelesen wurde. Mittels einer Eichkurve kann der Feuchtigkeitsgehalt des Granulats bestimmt werden.
- Die relative Lösungsviskosität wurde in einem Standard-Ubbelohde-Viskosimeter gemessen, wobei vorher eine 1%ige Lösung in n-Kresol hergestellt wurde. Die Messung erfolgte bei 25°C. Gemessen wird zum einen die Durchlaufzeit der Lösung und zum anderen die Durchlaufzeit des Lösungsmittels im gleichen Viskosimeter, woraus sich die relative Viskosität als das Verhältnis der beiden Durchlaufzeiten berechnet.
- Als Verwirbelungsdüse wurde eine Parallelplattendüse eingesetzt, wobei der Plattenabstand 1,2 mm betrug und der Durchmesser der unter einem rechten Winkel verlaufenden Luftzuführung 1,1 mm aufwies.
- Die Werte für Uster CV 100 wurden durch einen Uster-Tester II-C als Werte für die Titergleichmäßigkeit bestimmt. Die Messung wurde bei 20°C und 65% rel. Luftfeuchte durchgeführt. Die Prüfgeschwindigkeit betrug 100 m/min bei 2,5 min.
- Zur Messung des Heißluftschrumpfes werden Strängchen mit einer Garnlänge von 10 mm geweift. Nach einer Stunde Relaxationsdauer bei 20°C Raumtemperatur und 65% rel. Feuchte wird die Ausgangslänge unter 0,5 cN/tex-Belastung bestimmt. Dann erfolgt 15 Minuten eine Heißlufteinwirkung im Ofen bei 190°C. Nach einer Stunde Konditionierzeit bei 20°C und 65% rel. Feuchte wird die Strängchenlänge gemessen. Die Änderung der Garnlänge wird auf den Ausgangswert bezogen.
- Die Messung der Öffnungslänge erfolgt über den Entanglementtester der Firma Rothschild. Die Prüfung wird bei 20°C und 25% rel. Feuchte durchgeführt. Im geprüften Titerbereich zwischen 50 und 200 dtex beträgt die Vorspannung 10 cN und die Auslösekraft der Nadel (triplevel) 20 cN.
- Zur Bestimmung der Anfärbegleichmäßigkeit wird in einer Lösung, bestehend aus Wasser und Waschmittel mit einer Temperatur von 30 bis 35°, eine Reinigung der aus den Garnen hergestellten Strickschläuche vorgenommen. Anschließend werden die Strickschläuche auf Dämpfschwerter aufgezogen und mit einem Gestell in einen auf 110°C vorgewärmten Dämpfschrank zur Fixierung eingefahren. Die Verweilzeit beträgt 10 min. Die Färbung geschieht anschließend in einer Lösung aus Wasser, 60% Essigsäure und dem Farbstoff Foronblau E-BL. Die Verweilzeit in der Färbeflotte beträgt bei Temperaturen von ca. 125° etwa 50 min. Zum Schluß werden die Strickschläuche getrocknet und nach festgelegten Standards visuell beurteilt. Für die Anfärbegleichmäßigkeit werden Noten zwischen 1 und 10 erteilt, wobei die Note 10 der Bewertung sehr gut entspricht. Auch bei der Anfärbestreifigkeit werden Noten zwischen 1 und 10 vergeben, wobei wiederum die Note 10 für eine besonders gleichmäßige Ware gegeben wird. Hinsichtlich der Stippen (Dickstellen im Garn) wird eine Note zwischen 1 und 6 vergeben, wobei die Note 6 absolute Stippenfreiheit bedeutet.
- Wie sich aus der vorgehenden Tabelle zu ersehen ist, ergeben sich bei der Verwendung der erfindungsgemäßen Vorrichtung Garne, die sich durch sehr gute Gleichmäßigkeit (Uster CV 100) und mit einer als gut beurteilten Anfärbegleichmäßigkeit und -streifigkeit auszeichnen.
Claims (29)
- Vorrichtung zum Schmelzspinnen von multifilen Fäden aus fadenbildenden Polymeren mit einer Spinndüse (2), einer Kühleinrichtung (4) zum Verfestigen der Fäden und einem Zusammenführorgan (6) für die Filamente, wobei zumindest zwischen Düse (2) und erstem Zusammenführorgan (6) eine im wesentlichen vertikale Spinnlinie (A-A) vorgesehen ist, und wobei die Kühleinrichtung ein poröses, in Spinnrichtung offenes Rohr (4) ist, welches konzentrisch zur Spinnlinie (A-A) angeordnet ist, und dem porösen Rohr (4) keine weiteren, ein Kühlungsmedium zu- bzw. abführende Einrichtungen vor- bzw. nachgeschaltet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung ferner eine Aufwicklung (8) für Aufwickelgeschwindigkeiten von mindestens 2000 m/min aufweist, und daß das poröse Rohr eine Porosität aufweist, welche bei einer Durchströmgeschwindigkeit von Luft bei 1 m/s einen Druckverlust von 3 bis 150 Pa bewirkt.
- Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spinnlinie zwischen Düse (2) und Aufwicklung (8) im wesentlichen vertikal verläuft.
- Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das die Kühleinrichtung bildende poröse Rohr (4) eine Länge von 200 bis 1800 mm aufweist.
- Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das poröse Rohr (4) zylindrisch ausgebildet ist, wobei dessen Innenquerschnitt zumindest in etwa dieselbe geometrische Figur wie die Außenkontur des Filamentbündels (3) aufweist.
- Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das poröse Rohr (4) aus einem Metallsieb gebildet ist, welches gegebenenfalls durch ein Lochblech unterstützt ist.
- Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Metallsieb ein Sieb mit 60 mesh ist.
- Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das poröse Rohr (4) direkt an die Spinndüse (2) angeschlossen ist.
- Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß direkt unter der Spinndüse (2) eine bis zu 300 mm lange, die Kühlung der Filamente behindernde Einrichtung, an welche das poröse Rohr (4) anschließt, angeordnet ist.
- Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die die Kühlung der Filamente behindernde Einrichtung aus einem die Filamente umhüllenden heißen Luftstrom besteht.
- Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Spinndüse eine Mehrfachspinndüse ist, bei der in der Mitte das Auspressen der Schmelze vorgesehen ist, und bei der konzentrisch um die Mitte eine oder mehrere Öffnungen vorgesehen sind, durch die ein heißer Luftstrom austritt, der die Filamente umhüllt.
- Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die um die Mitte konzentrisch angeordnete Öffnung ein Ringspalt ist.
- Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die die Kühlung der Filamente behindernde Einrichtung aus einem beheizten Rohr besteht.
- Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die die Kühlung der Filamente behindernde Einrichtung aus einem unbeheizten Rohr besteht.
- Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß zur Behinderung der Filamentkühlung ein bis zu 300 mm langer Abschnitt (5) des der Spinndüse (2) zugewandten Teiles des porösen Rohres (4) abgedeckt ist.
- Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der abgedeckte Abschnitt (5) direkt unterhalb der Spinndüse (2) angeordnet ist.
- Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der abgedeckte Abschnitt in einem Abstand von 200 bis 300 mm von der Spinndüse angeordnet ist.
- Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß das Zusammenführorgan (6) in einem Abstand von 400 bis 2200 mm von der Spinndüse (2), jedoch mindestens etwa 100 mm unterhalb des porösen Rohres (4) angeordnet ist.
- Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß das Zusammenführorgan (6) eine an sich bekannte Präparationsauftragsvorrichtung ist.
- Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufwicklung (8) etwa 2000 bis 4000 mm unterhalb der Spinndüse (2) angeordnet ist.
- Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß vor der Aufwicklung (8) eine Vorrichtung (7) zum Verwirbeln der Filamente angeordnet ist.
- Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß der Spinndüse eine Schmelzeleitung zur Zuführung der Polymerschmelze von einem Extruder zur Spinndüse vorgeschaltet ist, in welcher Leitung mindestens ein statischer Mischer angeordnet ist.
- Vorrichtung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß statische Mischer an einer oder mehreren Stelle(n) in der Schmelzeleitung zwischen Extruder und Spinndüse angeordnet sind.
- Vorrichtung nach Anspruch 21 oder 22, dadurch gekennzeichnet, daß die statischen Mischer direkt vor einem der Spinndüse vorgeschalteten Filterpaket angeordnet sind.
- Verwendung der Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 23 zur Herstellung von Filamentgarnen, wobei die Filamentgarne bei Geschwindigkeiten von bis zu 10 000 m/min aufgewickelt werden.
- Verwendung gemäß Anspruch 24, wobei die Filamentgarne aus Polyäthylenterephthalat, Polyamid, Polyamid 6, Polyamid 6,6, aus deren Copolymeren oder aus Mischungen derselben bestehen.
- Verwendung der Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 23 zur Herstellung von Polyesterfilamentgarnen, wobei die Polyesterfilamentgarne bei Geschwindigkeiten von bis zu 10000 m/min aufgewickelt werden.
- Verwendung der Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 23 zur Herstellung von Polyestergarnen, wobei die Polyestergarne bei Geschwindigkeiten von 5000 bis 8000 m/min aufgewickelt werden.
- Verwendung der Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 23 zur Herstellung von Polyestergarnen, wobei die Polyestergarne bei Geschwindigkeiten von 2000 bis 5000 m/min aufgewickelt werden.
- Verwendung der Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 23 zur Herstellung von Filamentgarnen, wobei die Filamentgarne bei Geschwindigkeiten von 2000 bis 8000 m/min aufgewickelt werden, wonach die Filamente der Filamentgarne einen Einzeltiter von 0.1 bis 6 dtex aufweisen.
Applications Claiming Priority (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4129521 | 1991-09-06 | ||
DE4129521A DE4129521A1 (de) | 1991-09-06 | 1991-09-06 | Vorrichtung zum schnellspinnen von multifilen faeden und deren verwendung |
DE4201119 | 1992-01-17 | ||
DE4201119 | 1992-01-17 | ||
DE4207095 | 1992-03-06 | ||
DE4207095 | 1992-03-06 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0530652A2 EP0530652A2 (de) | 1993-03-10 |
EP0530652A3 EP0530652A3 (en) | 1993-08-11 |
EP0530652B1 true EP0530652B1 (de) | 1995-12-06 |
Family
ID=27202889
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP92114493A Expired - Lifetime EP0530652B1 (de) | 1991-09-06 | 1992-08-26 | Vorrichtung zum Schnellspinnen von multifilen Fäden und deren Verwendung |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5612063A (de) |
EP (1) | EP0530652B1 (de) |
JP (1) | JPH05195307A (de) |
CN (1) | CN1056203C (de) |
AT (1) | ATE131224T1 (de) |
BR (1) | BR9203460A (de) |
DE (1) | DE59204574D1 (de) |
ES (1) | ES2080396T3 (de) |
MX (1) | MX9205054A (de) |
SG (1) | SG67284A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19716394C1 (de) * | 1997-04-18 | 1998-09-03 | Inventa Ag | Verfahren und Vorrichtung zur passiven verzögerten Abkühlung von Spinnfilamenten |
CN107829160A (zh) * | 2017-12-26 | 2018-03-23 | 中维化纤股份有限公司 | 一种无染锦纶66工业色丝及其制备方法 |
Families Citing this family (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5688458A (en) * | 1992-03-18 | 1997-11-18 | Maschinenfabrik Rieter Ag | Method and device to manufacture synthetic endless filaments |
DE4208568A1 (de) * | 1992-03-18 | 1993-09-23 | Zimmer Ag | Verfahren und vorrichtung zur herstellung synthetischer endlosfilamente |
DE9306510U1 (de) * | 1992-06-13 | 1993-06-09 | Barmag AG, 5630 Remscheid | Spinnvorrichtung zum Spinnen synthetischer Fäden |
BR9400682A (pt) * | 1993-03-05 | 1994-10-18 | Akzo Nv | Aparelho para a fiação em fusão de fios multifilamentares e sua aplicação |
TW268054B (de) * | 1993-12-03 | 1996-01-11 | Rieter Automatik Gmbh | |
US5976431A (en) * | 1993-12-03 | 1999-11-02 | Ronald Mears | Melt spinning process to produce filaments |
CN1117186C (zh) * | 1998-07-23 | 2003-08-06 | 巴马格股份公司 | 用于纺合成长丝的纺丝装置和方法 |
TW538150B (en) | 1998-11-09 | 2003-06-21 | Barmag Barmer Maschf | Method and apparatus for producing a highly oriented yarn |
US6332994B1 (en) | 2000-02-14 | 2001-12-25 | Basf Corporation | High speed spinning of sheath/core bicomponent fibers |
JP5127098B2 (ja) * | 2000-02-28 | 2013-01-23 | ユニチカトレーディング株式会社 | 耐洗濯性に優れた抗菌性ポリアミド繊維、抗菌性ポリアミド捲縮加工糸、抗菌性ポリアミド織編物及び抗菌性ポリアミド繊維の製造方法 |
US6881047B2 (en) * | 2000-05-18 | 2005-04-19 | Invista North America S.A.R.L. | Process and apparatus for improved conditioning of melt-spun material |
EP1221499A1 (de) * | 2001-01-05 | 2002-07-10 | Acordis Industrial Fibers bv | Verfahren zum Spinnstrecken von schmelzgesponnenen Garnen |
CN102443860B (zh) * | 2011-09-14 | 2014-04-16 | 泉州市盛欣纤维制品有限公司 | 一种聚酯纤维的生产工艺 |
CN103160992A (zh) * | 2011-12-12 | 2013-06-19 | 河南瑞贝卡发制品股份有限公司 | 一种重纹蓬松纤维加工设备 |
Family Cites Families (36)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE143527C (de) * | ||||
US2252684A (en) * | 1938-08-09 | 1941-08-19 | Du Pont | Apparatus for the production of artificial structures |
GB774814A (en) * | 1954-10-21 | 1957-05-15 | Thuringisches Kunstfaserwerk W | Process of and apparatus for the melt-spinning of synthetic products |
US3067458A (en) * | 1959-04-07 | 1962-12-11 | Du Pont | Melt spinning apparatus and process |
GB1088240A (en) * | 1965-08-20 | 1967-10-25 | Ici Ltd | Melt spinning of fibre-forming polymers |
NL6701693A (de) * | 1966-02-09 | 1967-08-10 | ||
GB1220424A (en) * | 1968-03-21 | 1971-01-27 | Toray Industries | Method and apparatus for melt-spinning synthetic fibres |
US3611485A (en) * | 1968-12-30 | 1971-10-12 | Monsanto Co | Spinning chimney |
US3800985A (en) * | 1971-04-15 | 1974-04-02 | Kenics Corp | System and method for distributing highly viscous molten material |
US4195051A (en) * | 1976-06-11 | 1980-03-25 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Process for preparing new polyester filaments |
JPS5696908A (en) * | 1980-01-04 | 1981-08-05 | Teijin Ltd | Melt spinning method |
US4414276A (en) * | 1980-07-29 | 1983-11-08 | Teijin Limited | Novel assembly of composite fibers |
KR860000205B1 (ko) * | 1981-01-19 | 1986-03-03 | 세꼬 마오미 | 상압 염색 가능한 폴리에스테르 섬유 |
SU1067098A1 (ru) * | 1982-03-30 | 1984-01-15 | Специальное Конструкторско-Технологическое Бюро Машин Химических Волокон Ленинградского Машиностроительного Объединения Им.К.Маркса | Устройство дл центрально-радиального охлаждени синтетических нитей при их формовании |
DE3370976D1 (en) * | 1982-05-28 | 1987-05-21 | Asahi Chemical Ind | Easily dyeable polyethylene terephtalate fibre and process for preparing the same |
JPS5994614A (ja) * | 1982-11-22 | 1984-05-31 | Teijin Ltd | ポリエステル繊維の製造方法 |
FR2540894B1 (fr) * | 1983-02-16 | 1985-11-08 | Rhone Poulenc Fibres | Procede simplifie pour l'obtention de fils polyester a grande vitesse |
DE8412111U1 (de) * | 1984-04-18 | 1985-08-14 | Fourné, Franz, 5305 Alfter | Vorrichtung zum Führen der Kühlluft in Kühlschächten zum Abkühlen und Verfestigen schmelzgesponnener Fäden u. dgl. |
JPS6147817A (ja) * | 1984-08-13 | 1986-03-08 | Toray Ind Inc | ポリエステル繊維の製造方法 |
US4702871A (en) * | 1985-06-20 | 1987-10-27 | Toray Industries, Inc. | Method for melt-spinning thermoplastic polymer fibers |
JPS6215319A (ja) * | 1985-07-06 | 1987-01-23 | Asahi Chem Ind Co Ltd | ポリエステル糸条の製造方法 |
US5141700A (en) * | 1986-04-30 | 1992-08-25 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Melt spinning process for polyamide industrial filaments |
US4687610A (en) * | 1986-04-30 | 1987-08-18 | E. I. Du Pont De Neumours And Company | Low crystallinity polyester yarn produced at ultra high spinning speeds |
US5034182A (en) * | 1986-04-30 | 1991-07-23 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Melt spinning process for polymeric filaments |
JPH0635685B2 (ja) * | 1986-10-16 | 1994-05-11 | 帝人株式会社 | 溶融紡糸装置 |
US4712988A (en) * | 1987-02-27 | 1987-12-15 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Apparatus for quenching melt sprun filaments |
JP2823231B2 (ja) * | 1989-04-06 | 1998-11-11 | 旭化成工業株式会社 | ポリエステルマルチフィラメント及びその製造方法 |
EP0396646B2 (de) * | 1988-08-24 | 2001-01-03 | Rhone-Poulenc Viscosuisse Sa | Vorrichtung zum schmelzspinnen mit hohen abzugsgeschwindigkeiten |
US5234327A (en) * | 1988-08-24 | 1993-08-10 | Viscosuisse S.A. | Apparatus for melt spinning with high pull-off speeds and filament produced by means of the apparatus |
DE3941824A1 (de) * | 1989-12-19 | 1991-06-27 | Corovin Gmbh | Verfahren und spinnvorrichtung zur herstellung von mikrofilamenten |
ATE93283T1 (de) * | 1990-05-09 | 1993-09-15 | Fischer Karl Ind Gmbh | Vorrichtung zum herstellen von feinstfaeden. |
US5219582A (en) * | 1991-12-06 | 1993-06-15 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Apparatus for quenching melt spun filaments |
DE4208568A1 (de) * | 1992-03-18 | 1993-09-23 | Zimmer Ag | Verfahren und vorrichtung zur herstellung synthetischer endlosfilamente |
DE9306510U1 (de) * | 1992-06-13 | 1993-06-09 | Barmag AG, 5630 Remscheid | Spinnvorrichtung zum Spinnen synthetischer Fäden |
DE4220915A1 (de) * | 1992-06-25 | 1994-01-05 | Zimmer Ag | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung synthetischer Endlosfilamente |
DE4223198A1 (de) * | 1992-07-15 | 1994-01-20 | Zimmer Ag | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung synthetischer Endlosfilamente |
-
1992
- 1992-08-26 SG SG1995002378A patent/SG67284A1/en unknown
- 1992-08-26 DE DE59204574T patent/DE59204574D1/de not_active Expired - Fee Related
- 1992-08-26 EP EP92114493A patent/EP0530652B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1992-08-26 AT AT92114493T patent/ATE131224T1/de not_active IP Right Cessation
- 1992-08-26 ES ES92114493T patent/ES2080396T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1992-09-02 US US07/939,936 patent/US5612063A/en not_active Expired - Fee Related
- 1992-09-03 MX MX9205054A patent/MX9205054A/es not_active IP Right Cessation
- 1992-09-04 JP JP4236679A patent/JPH05195307A/ja active Pending
- 1992-09-04 BR BR929203460A patent/BR9203460A/pt not_active IP Right Cessation
-
1995
- 1995-11-15 CN CN95119258A patent/CN1056203C/zh not_active Expired - Fee Related
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19716394C1 (de) * | 1997-04-18 | 1998-09-03 | Inventa Ag | Verfahren und Vorrichtung zur passiven verzögerten Abkühlung von Spinnfilamenten |
CN107829160A (zh) * | 2017-12-26 | 2018-03-23 | 中维化纤股份有限公司 | 一种无染锦纶66工业色丝及其制备方法 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0530652A2 (de) | 1993-03-10 |
MX9205054A (es) | 1993-03-01 |
CN1056203C (zh) | 2000-09-06 |
US5612063A (en) | 1997-03-18 |
JPH05195307A (ja) | 1993-08-03 |
BR9203460A (pt) | 1993-03-30 |
SG67284A1 (en) | 1999-09-21 |
ATE131224T1 (de) | 1995-12-15 |
EP0530652A3 (en) | 1993-08-11 |
DE59204574D1 (de) | 1996-01-18 |
ES2080396T3 (es) | 1996-02-01 |
CN1128809A (zh) | 1996-08-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0613966B1 (de) | Vorrichtung zum Schmelzspinnen von multifilen Fäden und deren Verwendung | |
EP0530652B1 (de) | Vorrichtung zum Schnellspinnen von multifilen Fäden und deren Verwendung | |
DE69604386T2 (de) | Zentrifugalspinnverfahren für spinnlösungen | |
DE3781313T3 (de) | Verfahren und Vorrichtung. | |
EP0494852B1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines cellulosischen Formkörpers | |
EP0574870B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Cellulose-Formkörpern | |
DE60316432T2 (de) | Verfahren zum schnellspinnen von hochfesten polyamidfilamenten | |
DE3783030T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von polypropylenfaeden. | |
DE2801164C2 (de) | ||
EP1045930B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines hochorientierten fadens | |
DE4219658C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Cellulosefasern -filamenten und -folien nach dem Trocken-Naßextrusionsverfahren | |
DE60117993T2 (de) | Verfahren zur herstellung von polymerfilamenten | |
DE69408538T2 (de) | Spinnverfahren von polyamiden mittels wässriger abschreckung | |
DE3941824C2 (de) | ||
DE19705113C2 (de) | Verstreckvorrichtung und Verfahren zur Herstellung verstreckter Kunststoffilamente | |
EP3844328A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum filamentspinnen mit umlenkung | |
DE19707447A1 (de) | Verfahren zur Verarbeitung von Polymermischungen zu Filamenten | |
EP1280946A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur zugspannungsfreien förderung von endlosformkörpern | |
EP1334223B1 (de) | Verfahren zum herstellen von synthetischen fäden aus polymermischungen | |
DE69126914T2 (de) | Verfahren zum Spinnen von synthetischen Fasern mit hoher Festigkeit, hohem Modul und niedrigem Schrumpf | |
DE2840988C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Monofilen | |
DE2211843A1 (de) | Verwendung unverstreckter polyaethylenterephthalatfaeden | |
DE4129521A1 (de) | Vorrichtung zum schnellspinnen von multifilen faeden und deren verwendung | |
DE2313474B2 (de) | Verfahren zum herstellen von filamentgarn mit abstehenden filamentenden | |
WO2000047801A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum spinnen eines synthetischen fadens |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A3 Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19930827 |
|
RAP1 | Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred) |
Owner name: AKZO NOBEL N.V. |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19940609 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
ITF | It: translation for a ep patent filed | ||
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 19951206 Ref country code: DK Effective date: 19951206 |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 131224 Country of ref document: AT Date of ref document: 19951215 Kind code of ref document: T |
|
ET | Fr: translation filed | ||
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 59204574 Country of ref document: DE Date of ref document: 19960118 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FG2A Ref document number: 2080396 Country of ref document: ES Kind code of ref document: T3 |
|
GBT | Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977) |
Effective date: 19960122 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Effective date: 19960306 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Effective date: 19960826 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19960831 |
|
PLAV | Examination of admissibility of opposition |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPEX |
|
PLBI | Opposition filed |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260 |
|
PLAV | Examination of admissibility of opposition |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPEX |
|
PLBF | Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO |
|
26 | Opposition filed |
Opponent name: HOECHST TREVIRA GMBH & CO KG Effective date: 19960827 |
|
NLR1 | Nl: opposition has been filed with the epo |
Opponent name: HOECHST TREVIRA GMBH & CO KG |
|
PLBF | Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Effective date: 19970301 |
|
NLV4 | Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee |
Effective date: 19970301 |
|
PLBO | Opposition rejected |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS REJO |
|
PLBN | Opposition rejected |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009273 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: OPPOSITION REJECTED |
|
27O | Opposition rejected |
Effective date: 19971127 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: IF02 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PUE Owner name: ACORDIS INDUSTRIAL FIBERS GMBH Free format text: AKZO NOBEL N.V.#VELPERWEG 76#NL-6824 BM ARNHEM (NL) -TRANSFER TO- ACORDIS INDUSTRIAL FIBERS GMBH#KASINOSTRASSE 19-21#42103 WUPPERTAL (DE) Ref country code: CH Ref legal event code: NV Representative=s name: FELBER, SEIFERT & PARTNER |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: TP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PUE Owner name: DIOLEN INDUSTRIAL FIBERS GMBH Free format text: ACORDIS INDUSTRIAL FIBERS GMBH#KASINOSTRASSE 19-21#42103 WUPPERTAL (DE) -TRANSFER TO- DIOLEN INDUSTRIAL FIBERS GMBH#KASINOSTRASSE 19-21#42103 WUPPERTAL (DE) |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: 732E |
|
BECA | Be: change of holder's address |
Owner name: *DIOLEN INDUSTRIAL FIBERS G.M.B.H.KASINOSTRASSE 19 Effective date: 20041208 |
|
BECH | Be: change of holder |
Owner name: *DIOLEN INDUSTRIAL FIBERS G.M.B.H. Effective date: 20041208 |
|
BECN | Be: change of holder's name |
Owner name: *DIOLEN INDUSTRIAL FIBERS G.M.B.H. Effective date: 20041208 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: NV Representative=s name: HANS ULRICH SEIFERT FELBER, SEIFERT & PARTNER |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: 732E |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: PC2A |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 20050718 Year of fee payment: 14 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Payment date: 20050804 Year of fee payment: 14 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20050810 Year of fee payment: 14 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Payment date: 20050816 Year of fee payment: 14 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 20050819 Year of fee payment: 14 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20050902 Year of fee payment: 14 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: TP Ref country code: FR Ref legal event code: CD |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20060831 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20060831 Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20060831 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20070301 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20060826 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST Effective date: 20070430 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FD2A Effective date: 20060828 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20060826 |
|
BERE | Be: lapsed |
Owner name: *DIOLEN INDUSTRIAL FIBERS G.M.B.H. Effective date: 20060831 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20060828 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Payment date: 20070823 Year of fee payment: 16 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20060831 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20080826 |