EP0522275A1 - Anlegetisch einer Bogendruckmaschine - Google Patents

Anlegetisch einer Bogendruckmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP0522275A1
EP0522275A1 EP92109009A EP92109009A EP0522275A1 EP 0522275 A1 EP0522275 A1 EP 0522275A1 EP 92109009 A EP92109009 A EP 92109009A EP 92109009 A EP92109009 A EP 92109009A EP 0522275 A1 EP0522275 A1 EP 0522275A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
table top
elements
feed
sheet
feed table
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP92109009A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0522275B1 (de
Inventor
Peter Thoma
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidelberger Druckmaschinen AG
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Publication of EP0522275A1 publication Critical patent/EP0522275A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0522275B1 publication Critical patent/EP0522275B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H11/00Feed tables
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H9/00Registering, e.g. orientating, articles; Devices therefor
    • B65H9/10Pusher and like movable registers; Pusher or gripper devices which move articles into registered position
    • B65H9/103Pusher and like movable registers; Pusher or gripper devices which move articles into registered position acting by friction or suction on the article for pushing or pulling it into registered position, e.g. against a stop

Definitions

  • the invention relates to a method for creating and changing through openings in a table top of a feed table of a sheet-fed printing machine and to a feed table for carrying out the method.
  • a method for creating and changing through openings in the table top of a lay-up table of a sheet-fed printing machine, in particular a sheet-fed offset printing machine is created in which the position of the table-top elements is adjusted with the aid of adjusting means.
  • the inventive design of the feed table according to the feature of claim 4 makes it possible to create through openings in the table top corresponding to the respective requirements.
  • the table top elements can be removed together from their position in the table top, so that firstly a passage opening comprising the entire table top elements is created, within the tabletop-penetrating devices provided for adjustment in their position in the table top within the entire passage opening area can be adjusted.
  • the energy store enables the tabletop elements to be reset to their position in the tabletop the common actuating means, so that individual through openings for receiving table-top reaching devices are retained after their adjustment.
  • FIGS. 1 to 5 The invention is illustrated by way of example using a preferred embodiment in FIGS. 1 to 5.
  • the table top 2 of the feed table 1 in the area of the side mark 4 consists of a plurality of table top elements 5 arranged next to one another transversely to the sheet conveying direction.
  • the table top elements 5 are arranged directly below an adjusting shaft 6 below the table top 2 b transversely to the conveying direction, which is mounted in the side frames 3.
  • the table top elements 5 are mounted with their retaining lugs 18 freely rotatably axially fixed on the adjusting shaft 6.
  • a torsion spring 9 is provided for each tabletop element 5 between its retaining lugs 18 around the adjusting shaft 6.
  • the torsion spring 9 is supported in an area 9b from below against the associated tabletop element 5.
  • the counter bearing in regions 9a of the spring 9 forms a table extension 10, which is arranged downstream of the adjusting shaft 6 in the conveying direction and below the table top 2b.
  • a stop pin 8 is parallel to the actuating shaft 6 in the FIGS Holding approaches upstream in the conveying direction.
  • a driving pin 7 is fastened in the center of the actuating shaft 6, oriented radially to the latter.
  • a fork lever 12 On the actuating shaft 6, a fork lever 12 is fastened to its extension which is passed through a side wall 3.
  • the piston rod 14 of a pneumatic cylinder 15 is rotatably attached to a bearing pin 13 fastened in the fork lever 12.
  • the pneumatic cylinder 15 is pivotally mounted with bearing bolts 17 in a holder 16 on the side wall 3.
  • the driving pin 7 is pivoted with the actuating shaft 6 so that it pivots the stop pin 8 and thus the table top element 5 about the axis of the actuating shaft 6 against the spring force downwards.
  • a side mark 4 is of a conventional design with the drawing rail 26 taking the paper sheet 30 from below and with the support roller 27 acting cyclically to produce the frictional contact for the sheet entrainment from above on the sheet 30 by swiveling away the tabletop elements 5 emerging gap between the table sides 2a and 2b slidably attached along the gap.
  • the table top elements 5 When the table top elements 5 are pivoted away, the side mark is shifted into the desired lateral working position. Then the pneumatic cylinders 15 are retracted, the driver pins 7 are pivoted upwards. Due to the spring force of the spring 9, the table top elements 5 are pivoted in the direction of the table plane until they either strike the side mark 4, insofar as they are covered by it in their pivoting range, or strike the table top 2a with their stop 11. The pivoted-up table top elements 5 thus enable safe sheet guidance in the area of the side mark 4.
  • the side mark 4 is slidably mounted with its body 25 on a drive shaft 20 mounted in the side walls 3 below the feed table 2.
  • the body 25 is also provided below the feed table 2 with a thread for receiving a spindle mounted in the side walls 3.
  • the pull rail 26 is laterally displaceable transversely to the paper sheet conveying direction.
  • the drawing rail is operatively connected to an axial control cam, which is not shown on the drive shaft 20 so as to be rotatably mounted together with the body 25.
  • the support roller 27 is in a drive connection (not shown) with a lever 24.
  • a curve scanning roller 22 is mounted in the lever 24 and is operatively connected to a radial curve 21. This is rotatably mounted axially displaceably on the control shaft 20 together with the body 25.
  • the drawing mark is thus cyclically via the axial control curve (not shown) for guiding the paper sheet 30 to a lateral stop (not shown) in the figure Side marker shifted, the support roller cyclically raised and lowered again via the radial curve 21.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)
  • Registering Or Overturning Sheets (AREA)
  • Manual Feeding Of Sheets (AREA)
  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)
  • Handling Of Sheets (AREA)

Abstract

Verfahren zur Schaffung und zur Veränderung von Durchgangsöffnungen in der Tischplatte (2) eines Anlegetischs (1) einer Bogendruckmaschine insbesondere einer Bogenoffsetdruckmaschine, bei dem Tischplattenelemente (5) mit Hilfe von Stellmitteln in ihrer Position verändert werden und einen Anlegetisch zur Durchführung des Verfahrens <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Schaffung und zur Veränderung von Durchgangsöffnungen in einer Tischplatte eines Anlegetischs einer Bogendruckmaschine und auf einen Anlegetisch zur Durchführung des Verfahrens.
  • Aus der DE-AS 10 31 811 ist es bekannt, einzelne Tischplattenelemente manuell aus der Tischplatte eines Anlegetischs herauszuheben und zu entfernen, um eine tischplattendurchgreifende Seitenmarke in ihrer Position gegenüber der Tischplatte zu verändern. Die Tischplattenelemente müssen außerhalb der Druckmaschine gespeichert werden. Die Verstellung der Seitenmarke erfordert erheblichen manuellen und zeitlichen Aufwand durch den Bediener zur Bereitstellung des für die neue Position der Seitenmarke erforderlichen Raums. Die Komplette Entfernung der Tischplattenelemente von der Druckmaschine von Hand erhöht zu dem die Gefahr der Beschädigung der Tischplattenelemente und bei der Montage auch der Tischplatte, was sich negativ auch auf den Bogenlauf auswirken kann.
  • Gemäß Anspruch 1 wird ein Verfahren zur Schaffung und zur Veränderung von Durchgangsöffnungen in der Tischplatte eines Anlegetischs einer Bogendruckmaschine, insbesondere einer Bogenoffsetdruckmaschine, geschaffen, bei dem Tischplattenelemente mit Hilfe von Stellmitteln in ihrer Position verändert werden.
  • Die Bereitstellung von Raum in der Tischplatte kann mit einem solchen Verfahren einfach, schnell und sicher erfolgen.
  • Die erfindungsgemäße Ausbildung des Anlegetischs gemäß dem Merkmal von Anspruch 4 ermöglicht es, den jeweiligen Anforderungen entsprechenden Durchgangsöffnungen in der Tischplatte zu schaffen.
  • Die Bereitstellung von Raum in der Tischplatte kann mit einem solchen Anlegetisch einfach, schnell und sicher erfolgen.
  • Die Ausbildung gemäß den Merkmalen von Anspruch 5 ermöglicht eine besonders einfache und baulich vorteilhafte Ausgestaltung.
  • Durch den Einsatz nur eines gemeinsamen Stellmittels für die Tischplattenelemente können die Tischplattenelemente gemeinsam aus ihrer Position in der Tischplatte entfernt werden, so daß zunächst eine die gesamten Tischplattenelemente umfassenden Durchgangsöffnung geschaffen ist, innerhalb der zur Verstellung in ihrer Position in der Tischplatte vorgesehene tischplattendurchgreifende Vorrichtungen innerhalb des gesamten Durchgangsöffnungsbereichs verstellt werden können. Der Kraftspeicher ermöglicht ein Rückstellen der Tischplattenelemente in ihre Position in der Tischplatte mit dem gemeinsamen Stellmittel, so daß einzelne Durchgangsöffnungen zur Aufnahme von tischplattendurchgreifenden Vorrichtungen nach deren Verstellen erhalten bleiben.
  • Die Merkmale der Ansprüche 7 bis 9 beinhalten besonders vorteilhafte Ausgestaltungsformen der Erfindung.
  • Die Erfindung ist beispielhaft an Hand einer bevorzugten Ausgestaltungsform in den Fig. 1 bis 5 dargestellt.
  • Dabei zeigen:
  • Fig. 1
    Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Anlegetischs beispielhaft eingesetzt im Bereich einer seitlich verstellbaren Seitenmarke
    Fig. 2
    Draufsicht des erfindungsgemäßen Anlegetischs gemäß Fig. 1
    Fig. 3
    Seitenansicht der Tischplatte mit Tischplattenelement in der Position in der Tischplatte
    Fig. 4
    Seitenansicht der Tischplatte mit Tischplattenelement in Position unterhalb der Tischplatte
    Fig. 5
    Seitenansicht des Pneumatikzylinders gemäß Schnitt 5-5 in Fig. 2
    Die Fig. 1 und 2 zeigen ausschnittsweise einen Anlegetisch 1 einer Bogenoffsetrotationsdruckmaschine. Zwischen den Seitenwänden, von denen nur die in Bogenförderrichtung gesehene rechte Seitenwand 3 dargestellt ist, ist eine Tischplatte 2 befestigt. Papierbogen 30 werden von Fördermitteln vom Anlegestapel aus über eine Anlegetischseite 2a in den Einflußbereich einer Seitenmarke 4 herkömmlicher Bauart gefördert. Nach ihrer Ausrichtung durch die Seitenmarke 4 werden die Papierbogen über eine Anlegetischseite 2b zu dem ersten Druckwerk weitergefördert. Anlegestapel, Fördermittel und Druckwerk sind in den Figuren nicht dargestellt.
  • Die Tischplatte 2 des Anlegetischs 1 besteht im Bereich der Seitenmarke 4 aus mehreren quer zur Bogenförderrichtung nebeneinander angeordneten Tischplattenelementen 5. An der Unterseite jedes Tischplattenelements 5 ist an beiden zu den Seitenwänden 3 hinweisenden Seiten jeweils ein Halteansatz 18, an der zur Tischplattenseite 2a hinweisenden Seite ein Anschlag 11 ausgebildet.
  • In Förderrichtung den Tischplattenelementen 5 unmittelbar nachgeordnet ist eine Stellwelle 6 unterhalb der Tischplatte 2b quer zur Förderrichtung angeordnet, die in den Seitengestellen 3 gelagert ist. Die Tischplattenelemente 5 sind mit ihren Halteansätzen 18 frei drehbar axial fest auf der Stellwelle 6 gelagert.
  • Zu jedem Tischplattenelement 5 ist zwischen seinen Halteansätzen 18 jeweils um die Stellwelle 6 herum eine Drehfeder 9 vorgesehen. Die Drehfeder 9 stützt sich in einem Bereich 9b von unten gegen das zugehörige Tischplattenelement 5 ab. Das Gegenlager in Bereichen 9a der Feder 9 bildet ein der Stellwelle 6 in Förderrichtung nachgeordneter unterhalb der Tischplatte 2b ausgebildeter Tischansatz 10.
  • Unterhalb des Federbereichs 9b ist zwischen den Halteansätzen 18 eines jeden Tischplattenelements ein Anschlagstift 8 parallel zur Stellwelle 6 dieser in den Halteansätzen in Förderrichtung vorgelagert. Zu jedem Tischplattenelement 5 ist mittig ein Mitnahmestift 7 in der Stellwelle 6 radial zu dieser ausgerichtet befestigt.
  • Auf der Stellwelle 6 ist an ihrem durch die eine Seitenwand 3 hindurchgeführten Verlängerung ein Gabelhebel 12 befestigt. An einem im Gabelhebel 12 befestigten Lagerbolzen 13 ist drehbar die Kolbenstange 14 eines Pneumatikzylinders 15 befestigt. Der Pneumatikzylinder 15 ist mit Lagerbolzen 17 in einer Halterung 16 an der Seitenwand 3 verschwenkbar gelagert.
  • Im eingefahrenem Zustand des Kolbens im Pneumatikzylinder 15 werden, wie in Fig. 3 erkennbar, die Tischplattenelemente 5 von den Federn 9 in Richtung ihrer Position in der Tischplatte 2 gedrückt, die sie einnehmen, sobald der Anschlag 11 an jedem Tischplattenelement 5 in Anlage mit der Tischplatte 2 kommt. Die Federkraft der Feder 9 hält in der Folge die Tischplattenelemente 5 in ihrer Position auch während der Bogenförderung.
  • Wird der Kolben des Pneumatikzylinders 15 ausgefahren, wie in Fig. 4 dargestellt, wird der Mitnahmestift 7 mit der Stellwelle 6 so verschwenkt, daß er den Anschlagstift 8 und somit das Tischplattenelement 5 um die Achse der Stellwelle 6 entgegen der Federkraft nach unten verschwenkt.
  • Wie in Fig. 1 und 2 dargestellt ist, ist eine Seitenmarke 4 herkömmlicher Bauart mit von unten den Papierbogen 30 mitnehmender Ziehschiene 26 und mit zyklisch zur Herstellung des Reibkontaktes für die Bogenmitnahme von oben auf den Bogen 30 einwirkender Auflagerolle 27 in dem durch Wegschwenken der Tischplattenelemente 5 entstehenden Spalt zwischen den Tischseiten 2a und 2b längs des Spalts verschiebbar befestigt.
  • Bei abgeschwenkten Tischplattenelementen 5 wird die Seitenmarke in die gewünschte seitliche Arbeitsposition verschoben. Danach werden die Pneumatikzylinder 15 wieder eingefahren, die Mitnehmerstifte 7 werden nach oben geschwenkt. Aufgrund der Federkraft der Feder 9 werden die Tischplattenelemente 5 in Richtung der Tischebene verschwenkt bis sie entweder an der Seitenmarke 4, soweit sie von ihr in ihrem Schwenkbereich verdeckt werden, oder mit ihrem Anschlag 11 an der Tischplatte 2a anschlagen.
    Die hochgeschwenkten Tischplattenelemente 5 ermöglichen somit im Bereich der Seitenmarke 4 eine sichere Bogenführung.
  • Die Seitenmarke 4 ist mit ihrem Körper 25 auf einer in den Seitenwänden 3 gelagerten Antriebswelle 20 unterhalb des Anlegetischs 2 verschiebbar gelagert. Der Körper 25 ist außerdem unterhalb des Anlegetischs 2 mit einem Gewinde zur Aufnahme einer in den Seitenwänden 3 gelagerten Spindel versehen.
  • Im Körper 25 der Seitenmarke 4 ist die Ziehschiene 26 seitlich quer zur Papierbogenförderrichtung verschiebbar gelagert. Die Ziehschiene steht in Wirkverbindung zu einer nicht dargestellten auf der Antriebswelle 20 drehfest zusammen mit dem Körper 25 verschiebbar gelagerten Axialsteuerkurve. Die Auflagerolle 27 steht in nicht dargestellter Antriebsverbindung mit einem Hebel 24. Im Hebel 24 ist eine Kurvenabtastrolle 22 gelagert, die in Wirkverbindung mit einer Radialkurve 21 steht. Diese ist drehfest zusammen mit dem Körper 25 axial verschiebbar auf der Steuerwelle 20 gelagert.
  • Von der mit einem Antrieb versehenen Antriebswelle 20 wird somit über die nicht dargestellte Axialsteuerkurve die Ziehmarke zyklisch zur Heranführung des Papierbogens 30 an einen seitlichen nicht dargestellten Anschlag in der Seitenmarke verschoben, über die Radialkurve 21 die Auflagerolle zyklisch angehoben und wieder gesenkt.
  • BEZUGSZEICHENLISTE
  • 1
    Anlegetisch
    2
    Tischplatte
    3
    Seitenwand
    4
    Seitenmarkenvorrichtung
    5
    Tischplattenelement
    6
    Stellwelle
    7
    Mitnahme-Stift
    8
    Anschlag-Stift
    9
    Drehfeder
    10
    Tischansatz
    11
    Anschlag
    12
    Gabelhebel
    13
    Lagerbolzen
    14
    Kolbenstange
    15
    Pneumatikzylinder
    16
    Halterung
    17
    Lagerbolzen
    18
    Halteansatz
    20
    Steuerwelle
    21
    Radialkurve
    22
    Kurvenabtastrolle
    23
    Spindel
    24
    Hebelarm
    25
    Markenkörper
    26
    Ziehschiene
    27
    Auflagerolle
    30
    Papierbogen

Claims (10)

  1. Verfahren zur Schaffung und zur Veränderung von Durchgangsöffnungen in der Tischplatte (2) eines Anlegetischs (1) einer Bogendruckmaschine,
    1.1 bei dem Tischplattenelemente (5) mit Hilfe von Stellmitteln in ihrer Position verändert werden.
  2. Verfahren gemäß Anspruch 1,
    2.1. bei dem die Tischplattenelemente (5) aus einer ersten Position in der Tischplatte (2) in eine zweite Position unterhalb der Tischplatte (2) verändert werden.
  3. Verfahren gemäß Anspruch 2,
    3.1. bei dem die Tischplattenelemente (5) gemeinsam aus ihrer ersten Position in der Tischplatte (2) in eine zweite Position unterhalb der Tischplatte (2) verstellt werden,
    3.2. bei dem die Tischplattenelemente (5) gemeinsam in ihre Position in der Tischplatte (2) zurückgestellt werden,
    3.2.1. von denen einzelne ihre zweite Position unterhalb der Tischplatte (2) beibehalten.
  4. Anlegetisch einer Bogendruckmaschine,
    4.1. der in einem Teilbereich seiner Tischplatte (2) in mehrere nebeneinander quer zur Bogenförderrichtung angeordnete Tischplattenelemente (5) unterteilt ist,
    4.1.1. die aus ihrer Position in der Tischplatte (2) veränderbar angeordnet sind,
    4.1.2. die in Antriebsverbindung mit Stellmitteln zur Veränderung ihrer Position gebracht sind.
  5. Anlegetisch gemäß Anspruch 4,
    5.1. bei dem die Tischplattenelemente (5) aus einer ersten Position in der Tischplatte (2) in eine zweite Position unterhalb der Tischplatte (2) veränderbar angeordnet sind.
  6. Anlegetisch gemäß Anspruch 5,
    6.1. bei dem die Tischplattenelemente (5) mit einem gemeinsamen Stellmittel in Antriebsverbindung gebracht sind,
    6.2. bei dem die Tischplattenelemente (5) mittels Kraftspeichern mit dem Stellmittel verbunden sind.
  7. Anlegetisch gemäß Anspruch 5 oder 6,
    7 .1. bei dem die zweite Position für die Tischplattenelemente (5) unterhalb der Tischplatte (2) eine Schwenkposition ist.
  8. Anlegetisch gemäß Anspruch 6 oder 7,
    8.1. bei dem das Stellmittel als Stellwelle (6) ausgebildet ist.
  9. Anlegetisch nach einem oder mehreren der obengenannten Ansprüche,
    9.1. bei dem die Stellwelle (6) unterhalb der Tischoberfläche quer zur Bogenförderrichtung vorgesehen ist
    9.1.1. auf der die Tischplattenelemente (5) jeweils mit ihrem in Förderrichtung gesehenen Endbereich axial befestigt sind,
    9.1.2. bei der jedes Tischplattenelement (5) von unten von einer Drehfeder (9) mit Federkraft beaufschlagt wird, die sich an einem Federlager an der Tischplatte (2) abstützt,
    9.2. bei dem die Stellwelle (6) in Antriebsverbindung zu einem Pneumatikzylinder (15) steht.
  10. Verwendung eines Anlegetischs gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 9 bis 14 zur Lageveränderung von Ausrichtevorrichtungen.
EP92109009A 1991-07-10 1992-05-29 Anlegetisch einer Bogendruckmaschine Expired - Lifetime EP0522275B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4122770 1991-07-10
DE4122770A DE4122770A1 (de) 1991-07-10 1991-07-10 Anlegetisch einer bogendruckmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0522275A1 true EP0522275A1 (de) 1993-01-13
EP0522275B1 EP0522275B1 (de) 1995-12-20

Family

ID=6435799

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP92109009A Expired - Lifetime EP0522275B1 (de) 1991-07-10 1992-05-29 Anlegetisch einer Bogendruckmaschine

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5308057A (de)
EP (1) EP0522275B1 (de)
JP (1) JP2617063B2 (de)
CN (1) CN1026089C (de)
AT (1) ATE131797T1 (de)
CA (1) CA2069822C (de)
DE (2) DE4122770A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0618158A2 (de) * 1993-03-30 1994-10-05 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Seitenmarkeneinrichtung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2709475C (en) * 2002-03-22 2012-01-10 Magnum Manufacturing Limited Method and apparatus for overlapping sheets in a sheet feeder and providing the overlapped sheets to a printing press

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1031811B (de) * 1954-07-14 1958-06-12 Headley Townsend Backhouse Blattzufuehrvorrichtung an Druck- oder anderen einzelne Blaetter behandelnden Maschinen mit einer Zufuehrplatte
EP0268693B1 (de) * 1986-11-20 1989-10-18 Komori Printing Machinery Co., Ltd. Bogenzufuhrtisch für Bogendruckmaschinen
DE4105966C1 (de) * 1991-02-26 1992-05-27 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg, De

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2801849A (en) * 1955-07-13 1957-08-06 Backhouse Headley Townsend Sheet feeding machines
US4003462A (en) * 1976-02-06 1977-01-18 Perrott L F Log sorting system
JPS5733151A (en) * 1980-07-31 1982-02-23 Olympus Optical Co Ltd Collator
US4424966A (en) * 1981-09-03 1984-01-10 Harris Graphics Corporation Mechanism for conveying articles selectively into different paths
JPS5852142A (ja) * 1981-09-24 1983-03-28 Oki Electric Ind Co Ltd シ−トスタツカ
JPS5851171U (ja) * 1981-09-30 1983-04-06 三洋電機株式会社 冷蔵庫
JPS62211253A (ja) * 1986-03-10 1987-09-17 Komori Printing Mach Co Ltd 枚葉印刷機の紙張り装置
EP0286693B1 (de) * 1987-03-19 1990-12-27 C. Rob. Hammerstein GmbH Kraftfahrzeugsitz, der durch Kippen seiner Rückenlehne längsverschiebbar ist
US5104117A (en) * 1988-01-15 1992-04-14 Emf Corporation Paper sheet sorting apparatus
JPH0239041A (ja) * 1988-07-28 1990-02-08 Konica Corp 保存性の改良されたハロゲン化銀写真感光材料
JPH0270438A (ja) * 1988-09-07 1990-03-09 Akiyama Insatsuki Seizo Kk 枚葉印刷紙器加工装置
JPH063666Y2 (ja) * 1988-09-20 1994-02-02 高砂電器産業株式会社 コイン放出装置
US5022638A (en) * 1989-04-24 1991-06-11 Pitney Bowes Inc. Envelope transporting aligning and stacking module

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1031811B (de) * 1954-07-14 1958-06-12 Headley Townsend Backhouse Blattzufuehrvorrichtung an Druck- oder anderen einzelne Blaetter behandelnden Maschinen mit einer Zufuehrplatte
EP0268693B1 (de) * 1986-11-20 1989-10-18 Komori Printing Machinery Co., Ltd. Bogenzufuhrtisch für Bogendruckmaschinen
DE4105966C1 (de) * 1991-02-26 1992-05-27 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg, De

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0618158A2 (de) * 1993-03-30 1994-10-05 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Seitenmarkeneinrichtung
EP0618158A3 (en) * 1993-03-30 1996-01-31 Heidelberger Druckmasch Ag Side mark device.

Also Published As

Publication number Publication date
JP2617063B2 (ja) 1997-06-04
CN1068310A (zh) 1993-01-27
US5308057A (en) 1994-05-03
CA2069822A1 (en) 1993-01-11
JPH05237991A (ja) 1993-09-17
DE59204731D1 (de) 1996-02-01
DE4122770A1 (de) 1993-01-14
CN1026089C (zh) 1994-10-05
ATE131797T1 (de) 1996-01-15
CA2069822C (en) 1995-12-26
EP0522275B1 (de) 1995-12-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0450333B1 (de) Bogenausleger für Druckmaschinen oder dergleichen
EP0321720B1 (de) Trennsaugereinrichtung für einen Anleger einer Druckmaschine
EP0509210B1 (de) Schaufelradausleger mit formatabhängig einstellbaren Falzproduktführungen
DE10223643A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Führen einer Bahn während des Transports
EP0656307B1 (de) Zylinder zum Transportieren von Signaturen
EP0978467B1 (de) Ausleger für eine Druckmaschine
EP2116377B1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Neun-Zylinder-Satellitendruckeinheit
DE19507370C2 (de) Bogenausleger für eine Druckmaschine
EP0522275B1 (de) Anlegetisch einer Bogendruckmaschine
DE10361204B4 (de) Vorrichtung zur axialen Einstellung von Bremsstationen
DE10010205C2 (de) Einrichtung zur axialen Einstellung von Bremsstationen in Saugwalzen
EP0629574A1 (de) Ladevorrichtung für Material, insbesondere für Papier-Rollen
EP2030787B1 (de) Satellitendruckeinheit
EP1378473A2 (de) Bogenmaterialtransportvorrichtung mit verstellbaren oberen greifern für Taschen
DE10146072B4 (de) Geradstoßer für auf einen Stapel abgelegte Bogen
DE19809357C2 (de) Einstellung von Axiallüftern zur Unterstützung der Ablage von Bogen
DE102006056827B4 (de) Neun-Zylinder-Satellitendruckeinheit und ein Verfahren zum Betrieb einer Neun-Zylinder-Satellitendruckeinheit
DE4315528C2 (de) Einrichtung zur Formatanpassung einer Bogenübergabetrommel
AT500391A1 (de) Niederhaltereinrichtung in der bogenanlage
EP0607512B1 (de) Anleger einer papierbogenverarbeitenden Maschine
DE4407505C2 (de) Einrichtung zur Bogenausrichtung und -vereinzelung an der Oberseite eines Bogenstapels
DE1798114A1 (de) Vorrichtung zum Anheben einer Schreibfeder in Registriergeraeten
DE3145519A1 (de) Einrichtung zum aufstecken von tuben, dosen od. dgl. auf dorne einer bearbeitungsmaschine
EP1938985A2 (de) Druckplatte für einen Plattenzylinder bzw. Druckplatten für Plattenzylinder

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19920529

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI SE

GBC Gb: translation of claims filed (gb section 78(7)/1977)
RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT CH DE FR GB LI

17Q First examination report despatched

Effective date: 19941124

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE FR GB LI

REF Corresponds to:

Ref document number: 131797

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19960115

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 59204731

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19960201

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: KIRKER & CIE SA

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19960320

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19960422

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19960506

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19960510

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19960621

Year of fee payment: 5

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19970529

Ref country code: AT

Effective date: 19970529

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970531

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970531

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19970623

Year of fee payment: 6

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19970529

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980130

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990302