EP0513786B1 - Vorrichtung für den Transport und die Aufstellung von insbesondere im Block gestapelten Wareneinzel- und -mehrfachverpackungen - Google Patents

Vorrichtung für den Transport und die Aufstellung von insbesondere im Block gestapelten Wareneinzel- und -mehrfachverpackungen Download PDF

Info

Publication number
EP0513786B1
EP0513786B1 EP92108151A EP92108151A EP0513786B1 EP 0513786 B1 EP0513786 B1 EP 0513786B1 EP 92108151 A EP92108151 A EP 92108151A EP 92108151 A EP92108151 A EP 92108151A EP 0513786 B1 EP0513786 B1 EP 0513786B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
individual rods
rods
connectors
arrangement according
individual
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP92108151A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0513786A2 (de
EP0513786A3 (en
Inventor
Manfred Eder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eder Manfred
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0513786A2 publication Critical patent/EP0513786A2/de
Publication of EP0513786A3 publication Critical patent/EP0513786A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0513786B1 publication Critical patent/EP0513786B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D61/00External frames or supports adapted to be assembled around, or applied to, articles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F5/00Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
    • A47F5/10Adjustable or foldable or dismountable display stands
    • A47F5/13Adjustable or foldable or dismountable display stands made of tubes or wire
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/38Details or accessories
    • B65D19/385Frames, corner posts or pallet converters, e.g. for facilitating stacking of charged pallets

Definitions

  • the invention relates to a device for the transport and installation of single and multiple packs of goods stacked in particular in a block on a carrier, such as a pallet or the like. According to the preamble of patent claim 1.
  • US-A-1 491 801 discloses a light, variable-length frame, which is intended for receiving or for putting on fabrics such as mosquito nets. Apart from its variability in length, this frame can be folded in as far as the individual rods of the cross rods are pivotally assigned to one another in the center and reach through an expansion limiting bracket with which the frame is held in the opened use position.
  • Racks according to DE-A-820 996 and EP-A-0 120 065 are also intended for light loads.
  • the invention is accordingly an object of the invention to provide a reusable device that is suitable both for transport and for the base installation of in particular stacked goods in individual packs, in connection with the proviso that such a device adaptable to different goods block sizes should be.
  • the length of the individual rods can be adjusted, for example, by designing them in the form of telescopic tubes, which generally only have to be constructed in two parts in view of the common dimensions of the blocks of goods, with suitable fixing or Locking elements are available.
  • the adjustability of the individual rods in their longitudinal extent can also be achieved in another way, which will be explained in more detail.
  • an advantageous embodiment consists, for example, in that the intersection center is formed from two disks, on each of which a pair of the individual rods are fixedly arranged radially in diameter. Since these disks can be rotated relative to one another, the cross linkage can be adjusted in scissors-like fashion on both sides with respect to the intersection center. In a middle position to each other (all four angles of the rods to each other (all four angles of the rods to each other are 90 °), the two crossing rods, for example the area of a square, take up a position. When the rods turn around the center the cross-ply surfaces of rectangles.
  • these can be formed, for example, in the form of shells which are rotatably seated on a guide sleeve, which will be explained in more detail next. Since the shells are essentially identical in shape, they can be shaped with a multiple deep-drawing process using the same molding tool, it being possible without further ado to provide the contact surfaces of the disks or the shells with radially oriented latching shapes which ensure that the shells cannot adjust under load.
  • the connectors for the two cross rods are also variable in length and fixable, for example, on the same principle as the individual rods, so that also in this respect the device can be adapted to certain block sizes.
  • the device is formed from at least one pair of cross rods 1 (only one cross rod is shown in FIG. 1!),
  • the individual rods 2, 3 of which are variable in length and rotatable relative to one another about the intersection center Z.
  • Each individual rod 2, 3 is formed from two parts which are radially aligned with each other at the intersection center Z in the diameter direction of the intersection center in the longitudinal direction.
  • the two parts of the individual rods 2, 3 are, as illustrated in FIG. 4, telescopic, whereby it is sufficient to form these individual rod parts in two parts, as mentioned, with regard to the common dimensions of product blocks.
  • the two pipe parts as shown, and in the simplest embodiment can be perforated accordingly, so that fixing with pins or the like of the two pipe parts to one another is possible in the simplest way.
  • Other embodiments of fixing elements are also possible, for example in the form of spring-loaded, resettable cams, tooth slots or the like which can be engaged in corresponding holes in the other tube.
  • the connecting elements 4 are for connectors 5 (see FIG. 7 , 8), for example, designed as insertion eyes 13, which can be produced in the simplest manner, for example, by attaching the pipe end.
  • the connecting element 4 can, however, as will be explained later, simply be formed by the open tube end.
  • intersection center Z With regard to the intersection center Z, reference is made to FIGS. 2, 3, which represent a particularly simple, expedient, easy to manufacture and safe embodiment.
  • the intersection center Z is formed from two disks 6, 6 'on which a pair of the individual rods 2 and 3 are fixedly arranged radially in diameter, the disks 6, 6 'being in the form of shells 6'', as shown, and being associated with one another.
  • These two shells 6 ′′ are rotatably seated on a guide sleeve 7.
  • One disc 6 is provided with at least one arch slot 8 and the other disc 6 ′ is provided with a pin 10 with a screw 9 through the slot 8.
  • one disk can be adjusted by an angle ⁇ with respect to the other 10 depending on the length of the arch slot.
  • the clamping screw 9 is tightened.
  • the contact surfaces 11 of the disks 6, 6 ' are provided with radially oriented locking shapes 12 (FIGS. 3, 5).
  • an advantageous embodiment consists in that the individual rods 3 of the distant disc 6 'with the greater part of their length L extend in the same plane E as the individual rods 2 of the disc 6 on the system side (see Fig. 2, 6).
  • the connector 5 'arranged between the two intersection centers Z is naturally omitted, which, for reasons of stability, may only be arranged if the device is to serve as a base for a goods block WB (FIG. 8).
  • Such a connector 5 ' like the other connectors 5 to be connected to the ends of the rods 2, 3, is designed to be correspondingly variable in length.
  • An advantageous further development consists in that at least at the ends of the individual rods 2, 3 and / or the connector 5 suspension eyes or openings 13 are arranged. This makes it possible to have 13 further cross connections in these openings connect or anchor advertising surface coverings in it.
  • an advantageous further development consists in the fact that in sectors S between the individual bars 2, 3 and / or the areas B between two Connectors 5 elastic strands 14, which can optionally also be network-shaped, are arranged tensioned (Fig. 7).
  • the connectors 5 or a part of the connectors can be designed in the form of a bottom or top shell 15, as is also indicated in FIG. 7.
  • the ends of the individual rods 2, 3 are then inserted into the corner regions 16, which further increases the stability of the device.
  • connection elements for the relevant ends of the rods 2, 3 can also be provided with a certain position grid spacing, so that different crossing positions of the device can also be taken into account in this regard.
  • connection elements 4 With a corresponding design of the connection elements 4, it would also be possible to fill the free areas F (FIG. 8) between the two cross rods 1 with corresponding cross rods.
  • FIGS. 9, 10 Other possible embodiments of the cross rod are illustrated in FIGS. 9, 10, the two-part individual rods 2, 3 being assigned tangentially to the intersection center Z and the rods being adjustable in their direction of extension, which can be effected, for example, by means of a central pinion 17 in the engage correspondingly toothed sections of rods 2, 3.
  • a central pinion 17 in the engage correspondingly toothed sections of rods 2, 3.
  • guide shells 19 are to be fixed in a suitable manner.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pallets (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Stackable Containers (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)
  • Buffer Packaging (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung für den Transport und die Aufstellung von insbesondere im Block auf einem Träger, wie Palette od. dgl. gestapelten Wareneinzel- und -mehrfachverpackungen gemäß Oberbegriff des Patentanspruches 1.
  • Eine derartige Vorrichtung ist nach der DE-C1 35 105 bekannt. Die US-A-1 491 801 offenbart ein leichtes, längenveränderliches Gestell, das zur Aufnahme bzw. zum Überstülpen von Geweben, wie Moskitonetze bestimmt ist. Abgesehen von seiner Längenveränderlichkeit kann dieses Gestell insofern zusammengeklappt werden, als die Einzelstangen der Kreuzgestänge im Zentrum einander schwenkbar zugeordnet sind und einen Spreizbegrenzungsbügel durchgreifen, mit dem das Gestell in aufgeklappter Benutzungsstellung gehalten wird. Ebenfalls für leichte Belastungsfälle sind Gestelle nach der DE-A-820 996 und der EP-A-0 120 065 bestimmt.
  • Insbesondere für die Belieferung von supermärkten ist es heute üblich, in Einzelpackungen befindliche Ware im Block zusammengefaßt zu liefern und aufzustellen, wobei die Anlieferung in der Regel in Großkartonagen von ca. 1 m3 Fassungsvermögen erfolgt, die wiederum auf Paletten stehend verladen, entladen und, in der Regel auf den Paletten verbleibend, im Markt aufgestellt werden. Die Kartonagen sind dabei zum Teil so gestaltet, daß sie nicht ganz für die Darbietung und den Zugriff zur Ware entfernt werden müssen. Auf jeden Fall ergeben sich in Rücksicht auf die in der Regel umfangreichen Warenangebote und die Umsätze in den Supermärkten enorme Mengen von Kartonagenabfällen, die in irgendeiner Weise entsorgt werden müssen, ganz abgesehen davon, daß diese Kartonagen für eine Einmalverwendung bestimmt sind und vom Warenproduzenten für jede Lieferung neu angeschafft werden müssen. Außerdem besteht bei den Supermarktbetreibern häufig der Wunsch, Warenblöcke der genannten Art sicht- und zugriffsgünstig erhöht aufzustellen, d.h. aufzusockeln, wofür in der Regel, sofern nicht andere Hilfsmittel zur Verfügung stehen, häufig mehrere, nicht mehr benötigte Paletten aufeinandergestapelt werden. Wegen der aufzunehmenden Lasten können dafür die nicht mehr benötigten und häufig beschädigten Kartonagen in der Regel nicht mehr verwendet werden.
  • Für eine derartige Transport-, Belastungs- und Aufstellproblematik sind Gestelle der oben genannten Art nicht geeignet. Abgesehen davon, daß diese Gestelle nur für leichte Belastungsfälle bestimmt sind, ist das Gestell nach der US-A-1 491 801 nur in Auf-Zu-Stellung benutzbar. Das Gestell nach der DE-A-820 996 stellt lediglich eine Art "stummer Diener" dar und umschließt keinen Raum, in dem etwas untergebracht werden könnte, und beim Gestell nach der EP-A 0 120 065 wird der vom Gestell umschlossene Innenraum von Diagonalstäben durchgriffen.
  • Der Erfindung liegt dengemäß die Aufgabe zugrunde, eine immer wieder verwendbare Vorrichtung zu schaffen, die sowohl für den Transport als auch für die aufgesockelte Aufstellung von insbesondere im Block gestapelten Wareneinzelpackungen geeignet ist und zwar verbunden mit der Maßgabe, daß eine solche Vorrichtung an unterschiedliche Warenblockgrößen anpaßbar sein soll.
  • Diese Aufgabe ist nach der Erfindung mit einer Vorrichtung gelöst, die gemäß der im Kennzeichen des Anspruches 1 angefühten Merkmale ausgebildet ist. Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich nach den Unteransprüchen.
  • Die Erstellungskosten für eine solche Vorrichtung, mit der also nach Breite und Höhe unterschiedliche Volumina umschließbar sind, sind zwar mit den Erstellungskosten für eine Einwegkartonage nicht vergleichbar, welche höheren Erstellungskosten sich jedoch schnell amortisieren, da die Vorrichtung immer wieder verwendbar ist und Folgekosten für eine Entsorgung entfallen, ganz abgesehen davon, daß eine solche immer wieder verwendbare Vorrichtung keine Umweltbelastung mehr darstellt. Durch die Verstellbarkeit der Vorrichtung kann diese ohne weiteres verschiedenen Warenlieferanten zur Verfügung gestellt und damit auch an eine Vorrichtungsvermietung gedacht werden, was dann mit einem hohen Ausnutzungsgrad solcher Vorrichtungen verbunden ist.
  • Die Längenverstellbarkeit der Einzelstangen ist bspw. durch deren Ausbildung in Form von Teleskoprohren zu erreichen, die in Rücksicht auf gängige Abmessungen von Warenblöcken in der Regel jeweils nur zweiteilig ausgebildet sein müssen, wobei für deren Fixierung zueinander in bestimmter Stellung ohne weiteres geeignete Fixierungs- bzw. Verrastungselemente zur Verfügung stehen. Die Verstellbarkeit der Einzelstangen in ihrer Längserstreckung kann aber auch noch in anderer Weise erreicht werden, was noch näher erläutert wird.
  • Was die Winkelverstellung der die Kreuzgestänge bildenden Einzelstangen zueinander betrifft, so besteht bspw. eine vorteilhafte Ausführungsform darin, daß das Kreuzungszentrum aus zwei Scheiben gebildet ist, an denen jeweils radial in Durchmessererstreckung ein Paar der Einzelstangen fest angeordnet sind. Da diese Scheiben zueinander drehbar sind, kann das Kreuzgestänge beidseitig in bezug auf das Kreuzungszentrum scherenartig verstellt werden. Bei einer mittleren Stellung zueinander (sämtliche vier Winkel der Stangen zueinander (sämtliche vier Winkel der Stangen zueinander betragen dabei jeweils 90°) nehmen dabei die beiden sich kreuzenden Stangen, bspw. die Fläche eines Quadrates, ein. Bei Drehung der Stangen um das Zentrum nehmen die Kreuzgestänge Flächen von Rechtecken ein.
  • Um den Herstellungsaufwand für die Ausbildung des Kreuzungszentrums so gering wie möglich zu halten, können diese bspw. in Form von Schalen ausgebildet werden, die drehbar auf einer Führungshülse sitzen, was im einzelnen näch näher erläutert wird. Da die Schalen im wesentlichen formidentisch sind, können diese mit einem mehrfachen Preß-Tiefziehvorgang mit dem gleichen Formwerkzeug ausgeformt werden, wobei es ohne weiteres möglich ist, die Anlageflächen der Scheiben bzw. der Schalen mit radial orientierten Verrastungsformgebungen zu versehen, die dafür sorgen, daß sich die Schalen bei Belastung nicht verstellen können.
  • Zweckmäßig sind die Verbinder für die beiden Kreuzgestänge ebenfalls in sich längenveränderlich und fixierbar bspw. nach dem gleichen Prinzip wie die Einzelstangen ausgebildet, so daß auch in dieser Hinsicht eine Anpaßbarkeit der Vorrichtung an bestimmte Blockgrößen gegeben ist.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung, vorteilhafte Weiterbildungen und praktische Ausführungsformen werden nachfolgend anhand der zeichnerischen Darstellung von Ausführungsbeispielen näher erläutert.
  • Es zeigt schematisch
  • Fig. 1
    ein Kreuzgestänge in Ansicht;
    Fig. 2
    einen Schnitt durch eine mögliche und bevorzugte Ausführungsform des Kreuzungszentrums;
    Fig. 3
    eine Draufsicht auf das Kreuzungszentrum gemäß Fig. 2;
    Fig. 4
    eine Ausführungsform einer Einzelstange;
    Fig. 5
    einen Schnitt durch das Kreuzungszentrum längs Linie V-V in Fig. 3;
    Fig. 6
    in Ansicht und teilweise im Schnitt längs Linie VI-VI in Fig. 1 die Zusammenstellung zweier Kreuzungsgestelle zur Verwendung als Blocksockel;
    Fig. 7
    perspektivisch die Vorrichtung zur Verwendung als Blocktransportgestell;
    Fig. 8
    ebenfalls perspektivisch die Vorrichtung in Verwendung als Sockel für einen aufgesetzten Warenblock;
    Fig.9,10
    weitere konstruktive Ausführungsformen der Kreuzgestänge und
    Fig. 11
    eine besondere Ausführungsform der Verbinder als Verwahr- und Transportbehälter für die Vorrichtung.
  • Wie insbesondere aus den Fig. 1 bis 4 ersichtlich, ist die Vorrichtung aus mindestens einem Paar Kreuzgestängen 1 gebildet (nur ein Kreuzungsgestänge ist in Fig. 1 dargestellt!), deren Einzelstangen 2, 3 längenveränderlich und zueinander um das Kreuzungszentrum Z drehbar ausgebildet sind. Jede Einzelstange 2, 3 ist dabei aus zwei Teilen gebildet, die in Durchmesserrichtung des Kreuzungszentrums in Längserstreckung zueinander fluchtend am Kreuzungszentrum Z radial angesetzt sind. Die beiden Teile der Einzelstangen 2, 3 sind dabei, wie in Fig. 4 verdeutlicht, teleskopartig ausgebildet, wobei es in Rücksicht auf gängige Abmessungen von Warenblöcken, wie erwähnt, genügt, diese einzelnen Stangenteile zweiteilig auszubilden. Zwecks Fixierung unterschiedlich eingestellter Längen L können die beiden Rohrteile, wie dargestellt, und bei einfachster Ausführungsform entsprechend gelocht sein, so daß eine Fixierung mit Stiften od. dgl. der beiden Rohrteile zueinander auf einfachste Weise möglich ist. Andere Ausführungsformen von Fixierungselementen sind ebenfalls möglich, bspw. in Form von federbelasteten, rückstellbaren und in entsprechende Löcher des anderen Rohres eingreifbaren Nocken, Zahnschlitzungen od. dgl.. Beim Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 4 sind die Anschlußelemente 4 für Verbinder 5 (siehe Fig. 7, 8) bspw. als Einsteckösen 13 ausgebildet, die auf einfachste Weise bspw. dadurch hergestellt werden können, daß man das Rohrende anbringt. Das Anschlußelement 4 kann aber auch, wie noch zu erläutern sein wird, einfach durch das offene Rohrende gebildet werden.
  • Bezüglich des Kreuzungszentrums Z wird auf die Fig. 2, 3 verwiesen, die eine besonders einfache, zweckmäßige, leicht herzustellende und sichere Ausführungsform darstellen. Hiernach ist das Kreuzungszentrum Z aus zwei Scheiben 6, 6' gebildet, an denen jeweils radial in Durchmessererstreckung ein Paar der Einzelstangen 2 bzw. 3 fest angeordnet sind, wobei die Scheiben 6, 6' in Form von Schalen 6'', wie dargestellt, ausgebildet und einander zugeordnet sind. Diese beiden Schalen 6'' sitzen dabei drehbar auf einer Führungshülse 7. Die eine Scheibe 6 ist mit mindestens einem Bogenschlitz 8 und die andere Scheibe 6' mit einem den Schlitz 8 durchgreifenden Zapfen 10 mit Spannschraube 9 versehen. Dadurch kann die eine Scheibe in bezug auf die andere 10 je nach Länge des Bogenschlitzes um einen Winkel α verstellt werden. Nach erfolgter Einstellung der gewünschten Kreuzungsstellung der Stange 2, 3 zueinander wird die Spannschraube 9 angezogen. Um diese Stellung zusätzlich zu sichern und um allen Belastungsfällen gerecht werden zu können, sind die Anlageflächen 11 der Scheiben 6, 6' mit radial orientierten Verrastungsformgebungen 12 versehen (Fig. 3, 5).
  • Da die Kreuzgestänge, wie aus Fig. 7 ersichtlich, möglichst ebenflächig, d.h. mit ihren beiden Einzelstangen 2, 3 am Warenblock WB anliegen sollen, besteht eine vorteilhafte Ausführungsform darin, daß sich die Einzelstangen 3 der anlagefernen Scheibe 6' mit dem größeren Teil ihrer Länge L in der gleichen Ebene E wie die Einzelstangen 2 der anlageseitigen Scheibe 6 erstrecken (siehe Fig. 2, 6). Bei dieser Umschließungsfunktion fällt natürlich der zwischen den beiden Kreuzungszentren Z angeordnete Verbinder 5' weg, der aus Stabilitätsgründen ggf. nur dann angeordnet wird, wenn die Vorrichtung als Sockel für einen Warenblock WB dienen soll (Fig. 8). Ein solcher Verbinder 5' ist ebenfalls wie die anderen an den Enden der Stangen 2, 3 anzuschließenden Verbinder 5 entsprechend längenveränderlich ausgebildet.
  • Eine Ausbildung der Verbinder 5 ist auch im Sinne der Fig. 6 möglich, deren Darstellung für sich spricht und keiner näheren Erläuterung bedarf.
  • Eine vorteilhafte Weiterbildung besteht ferner darin, daß mindestens an den Enden der Einzelstangen 2, 3 und/oder der Verbinder 5 Einhängeösen oder Einhängeöffnungen 13 angeordnet sind. Dadurch ist es möglich, in diesen Öffnungen 13 weitere Querverbindungen anzuschließen oder darin Reklameflächenbespannungen zu verankern.
  • Um sicherzustellen, daß aus dem mit der Vorrichtung umschlossenen Warenblock WB bspw. während Transportbewegungen keine Einzelpackungen oder andere Verpackungseinheiten herausfallen können, besteht eine vorteilhafte Weiterbildung darin, daß in den Sektoren S zwischen den Einzelstangen 2, 3 und/oder den Bereichen B zwischen jeweils zwei Verbindern 5 elastische Stränge 14, die ggf. auch netzförmig ausgebildet sein können, verspannt angeordnet sind (Fig. 7).
  • Insbesondere für Transportvorgänge können die Verbinder 5 oder ein Teil der Verbinder in Form einer Boden- oder Deckschale 15 ausgebildet sein, wie dies ebenfalls in Fig. 7 angedeutet ist. In die Eckbereiche 16 setzen sich dann die Enden der Einzelstangen 2, 3 ein, wodurch die Stabilität der Vorrichtung weiter erhöht wird. In einer solchen Boden- und/oder Deckschale 15 können außerdem mit einem bestimmten Stellungsrasterabstand Anschlußelemente für die betreffenden Enden der Stangen 2, 3 vorgesehen werden, so daß auch in dieser Hinsicht unterschiedlichen Kreuzungsstellungen der Vorrichtung Rechnung getragen werden kann. Außerdem ist es zweckmäßig und vorteilhaft, die Boden- und Deckschalen 15 so auszubilden, daß diese im zusammengelegten Zustand ein flaches Gehäuse bilden, in dem sämtliche zur Vorrichtung gehörenden Einzelteile untergebracht werden können.
  • Bei entsprechender Gestaltung der Anschlußelemente 4 wäre es im übrigen auch möglich, die Freiflächen F (Fig. 8) zwischen den beiden Kreuzgestängen 1 mit entsprechenden Kreuzgestängen zu besetzen.
  • Andere mögliche Ausführungsformen des Kreuzestänges sind in den Fig. 9, 10 verdeutlicht, wobei die zweiteiligen Einzelstangen 2, 3 tangential dem Kreuzungszentrum Z zugeordnet und die Stangen in ihrer Erstreckungsrichtung verstellbar sind, was bspw. mittels eines zentralen Ritzels 17 bewirkt werden kann, in das entsprechend verzahnte Abschnitte der Stangen 2, 3 eingreifen. Zur Fixierung der Stangenstellung muß hierbei nur das Ritzel 17 fixiert werden, während zur Fixierung der Winkelstellung der Stangen 2, 3 gemäß Fig. 10 Führungsschalen 19 zueinander in geeigneter Weise zu fixieren sind.

Claims (8)

  1. Vorrichtung für den Transport und die Aufstellung von insbesondere im Block auf einem Träger, wie Palette od. dgl., gestapelten Wareneinzel- und -mehrfachverpackungen, bestehend aus einem Paar Kreuzgestängen (1), wobei die zwischen maximaler Spreiz- und Zusammenfaltstellung zueinander beweglichen Einzelstangen (2, 3) durch Verbinder(5) miteinander verbunden sind,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Einzelstangen (2, 3) der beiden Kreuzgestänge(1) in bezug auf das Kreuzungszentrum (Z) zusätzlich in sich längenveränderlich und zueinander um das Kreuzungszentrum (Z) drehbar in unterschiedlichen Stellungen sowohl bezüglich ihrer Länge (L) als auch bezüglich ihrer Stellung zwischen maximaler Spreiz- und Zusammenfaltstellung zueinander fixierbar ausgebildet und alle freie Enden der Einzelstangen(2,3) Anschlußelemente (4) aufweisen, an denen die Verbinder(5)angesetzt sind.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Kreuzungszentrum (Z) aus zwei Scheiben (6, 6') gebildet ist, an denen jeweils radial in Durchmessererstreckung ein Paar der Einzelstangen (2 bzw. 3) fest angeordnet ist, und
    daß die Scheiben (6, 6') in Form von Schalen (6'') ausgebildet und diese drehbar auf einer Führungshülse (7) angeordnet sind, wobei sich die Einzelstangen (3) der anlagefernen Scheibe (6') mit dem größeren Teil ihrer Länge (L) in der gleichen Ebene (E) wie die Einzelstangen (2) der anlageseitigen Scheibe (6) erstrecken und die eine Scheibe (6) mit mindestens einem Bogenschlitz (8) und die andere Scheibe (6') mit einem den Schlitz (8) durchgreifenden Zapfen (10) mit Spannschraube (9) versehen ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Einzelstangen (2, 3) tangential dem Kreuzungszentrum (Z) und in bezug auf dieses diesem verstellbar zugeordnet sind.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß im Kreuzungszentrum (Z) ein Stellantrieb, wie Ritzel-, Schneckentrieb od. dgl. angeordnet ist, mit dem die entsprechend verzahnten Einzelstangen (2, 3) tangential im Eingriff stehen.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Anschlußelemente (4) an den Enden der Einzelstangen (2, 3) und/oder der Verbinder (5) in Form von Einhängeösen oder Einhängeöffnungen (13) ausgebildet sind.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß in den Sektoren (S) zwischen den Einzelstangen (2, 3) und/oder den Bereichen (B) zwischen jeweils zwei Verbindern (5) elastische Stränge (14) verspannt angeordnet sind.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Verbinder (5) oder ein Teil der Verbinder in Form von Boden- oder Deckschalen (15) ausgebildet und in deren Eckbereichen (16) die Enden der Einzelstangen (2, 3) eingesetzt sind.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die als Schalen ausgebildeten Verbinder (5) in Form eines Verwahr- und Transportbehälters für die Einzelteile der Vorrichtung ausgebildet sind.
EP92108151A 1991-05-17 1992-05-14 Vorrichtung für den Transport und die Aufstellung von insbesondere im Block gestapelten Wareneinzel- und -mehrfachverpackungen Expired - Lifetime EP0513786B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4116171A DE4116171A1 (de) 1991-05-17 1991-05-17 Vorrichtung fuer den transport und die aufstellung von insbesondere im block gestapelten wareneinzel- und -mehrfachverpackungen
DE4116171 1991-05-17

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0513786A2 EP0513786A2 (de) 1992-11-19
EP0513786A3 EP0513786A3 (en) 1993-08-18
EP0513786B1 true EP0513786B1 (de) 1997-02-26

Family

ID=6431878

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP92108151A Expired - Lifetime EP0513786B1 (de) 1991-05-17 1992-05-14 Vorrichtung für den Transport und die Aufstellung von insbesondere im Block gestapelten Wareneinzel- und -mehrfachverpackungen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0513786B1 (de)
DE (2) DE4116171A1 (de)
ES (1) ES2099763T3 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19506883C2 (de) * 1995-02-17 1997-07-10 Hastrich Gunther Dipl Ing Arch Verkaufsständer für Weihnachtsbäume
KR100393407B1 (ko) 1998-04-10 2003-08-02 가부시키가이샤 리코 물품운반보관장치 및 그 장치에 의해 운반된 물품
US6463863B1 (en) 1999-07-07 2002-10-15 Ricoh Company, Ltd. Commodity carrying and storing apparatus
JP3888809B2 (ja) * 1999-09-03 2007-03-07 株式会社リコー 物品運搬保管装置
DE10018113A1 (de) * 2000-04-12 2001-10-25 Deere & Co Träger zum aufrechten Transportieren einer Hubvorrichtung und Transportverfahren
ITCO20050003A1 (it) * 2005-01-18 2006-07-19 Antonio Farina Giunto e relativi mezzi di fissaggio, per telai destinati al suppporto di fogli, pannelli e simili.
DE202007012845U1 (de) * 2007-09-13 2007-11-29 Kraft, Friedhelm Modulares Trägersystem

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE135105C (de) *
US1491801A (en) * 1923-07-12 1924-04-29 Otto P Holbrook Supporting rack
DE820996C (de) * 1949-05-10 1951-11-15 Hermann Meyer Dekorationsstaender fuer Kleidungsstuecke
JPS59501615A (ja) * 1982-09-24 1984-09-13 ニドスコフ,プレ−ベン 折たたみ式展示用パネル
DE8514809U1 (de) * 1985-05-20 1986-09-18 Lohse, Jürgen, 2359 Henstedt-Ulzburg Gerüst zur Montage und Stützung von Schlauchhüllen

Also Published As

Publication number Publication date
DE4116171A1 (de) 1992-11-19
DE4116171C2 (de) 1993-03-04
ES2099763T3 (es) 1997-06-01
DE59208059D1 (de) 1997-04-03
EP0513786A2 (de) 1992-11-19
EP0513786A3 (en) 1993-08-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3928320C2 (de)
DE2448580C2 (de) Gelaender
DE2545478C3 (de) Türblatt
EP0513786B1 (de) Vorrichtung für den Transport und die Aufstellung von insbesondere im Block gestapelten Wareneinzel- und -mehrfachverpackungen
WO1996027228A2 (de) Schaltschrank mit rahmengestell und türelementen
DE4014734A1 (de) Steckverbindung
DE2947121A1 (de) Vorrichtung zur anordnung und halterung von skipaaren
DE69102847T2 (de) Halterungsvorrichtung mit regulierbaren Abständen für Pflanzentöpfe.
DE202007015787U1 (de) Haltevorrichtung
EP0291058B1 (de) Bausystem zur Zusammensetzung von Möbeln, Behältern, Stellwänden od.dgl.
DE102019007814B4 (de) Stapelbarer Einkaufswagen mit einer Trennwand
DE9209329U1 (de) Leiterplattenmagazin
DE8903789U1 (de) Lager- und Transportvorrichtung für Platten
DE2218762C3 (de) Erweiterbares Gestell
DE69402345T2 (de) Faltbarer Kunststoffkasten zum ordentlichen Transportieren und Lagern von Flaschen
CH675389A5 (de)
DE2840426C2 (de) Palette
DE2313982C3 (de)
DE29802319U1 (de) Stellwand
DE3128836A1 (de) Tragvorrichtung fuer die aufnahme einer palette ueber einer weiteren palette
DE29804931U1 (de) Bettgestell-Vorrichtung
DE29802617U1 (de) Führungskette
DE1554291B1 (de) Vorrichtung zum Verbinden einer Moebelwand mit einer U-Profil-Schiene
DE202017004107U1 (de) Kreuzgefache für einen Staubehälter und Kreuzsicherung hierfür
EP1266371A1 (de) Vorrichtung zur halterung von wendetafeln oder dergleichen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): CH DE ES FR GB IT LI SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): CH DE ES FR GB IT LI SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19940208

17Q First examination report despatched

Effective date: 19950627

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

RAP3 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: EDER, MANFRED

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO MASSARI S.R.L.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE ES FR GB IT LI SE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: SCHMAUDER & WANN PATENTANWALTSBUERO, INHABER KLAUS

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

ET Fr: translation filed
REF Corresponds to:

Ref document number: 59208059

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19970403

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2099763

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19970602

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20050506

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20050513

Year of fee payment: 14

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050514

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20050519

Year of fee payment: 14

Ref country code: CH

Payment date: 20050519

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20050527

Year of fee payment: 14

Ref country code: DE

Payment date: 20050527

Year of fee payment: 14

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060514

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060515

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060516

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060531

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061201

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

EUG Se: european patent has lapsed
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20060514

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20070131

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20060516

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060531