EP0512427A1 - Vorrichtung zum Einhängen einer Arbeitsbühne - Google Patents

Vorrichtung zum Einhängen einer Arbeitsbühne Download PDF

Info

Publication number
EP0512427A1
EP0512427A1 EP92107429A EP92107429A EP0512427A1 EP 0512427 A1 EP0512427 A1 EP 0512427A1 EP 92107429 A EP92107429 A EP 92107429A EP 92107429 A EP92107429 A EP 92107429A EP 0512427 A1 EP0512427 A1 EP 0512427A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
work platform
holder
receiving space
arrangement according
platform
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
EP92107429A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Artur Dipl.-Ing. Schwörer (FH)
Hans Dipl.-Ing. Braun (Fh)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Peri GmbH
Original Assignee
Peri GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Peri GmbH filed Critical Peri GmbH
Publication of EP0512427A1 publication Critical patent/EP0512427A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G5/00Component parts or accessories for scaffolds
    • E04G5/06Consoles; Brackets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G5/00Component parts or accessories for scaffolds
    • E04G5/04Means for fastening, supporting, or bracing scaffolds on or against building constructions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G5/00Component parts or accessories for scaffolds
    • E04G5/04Means for fastening, supporting, or bracing scaffolds on or against building constructions
    • E04G5/046Means for fastening, supporting, or bracing scaffolds on or against building constructions for fastening scaffoldings on walls

Definitions

  • the invention relates to an arrangement for hanging a working platform in a holder fastened to a wall of a building, the working platform having a holding part which is held in a receiving space of the holder in the working position of the working platform.
  • shoes are attached to a work platform for hanging, which are slotted from below.
  • the work platform is suspended from above in holders called hanging rings, the shoes engaging behind the hanging rings.
  • a safety pin is inserted through the shoe below the hanging ring.
  • the object of the invention is to design an arrangement for hanging a working platform in such a way that the working platform is immediately and securely hung in the holder in the working position without further activities or additional securing means against unintentional unhooking.
  • This object is achieved in that the holding part is positively locked in the receiving space in the working position of the working platform, and that the locking is lifted only in a horizontal position parallel to the wall and through the receiving space pivoted upward position of the working platform.
  • the invention has the advantage that for unlocking and thus for hanging and unhooking the work platform, it is so inclined that it is not accessible, but on the other hand immediately after hanging by swiveling into a horizontal and thus accessible position without any additional part and without any Handle is secured and can be used. It can therefore only be walked on when it is secured by swiveling it down into the working position.
  • the inclined position of the work platform prevents anyone from walking on it.
  • Embodiments of the invention can be implemented in a variety of ways, e.g. B. by articulated cables or cables, which bring about the locking and are driven downwards by the pivoting of the working platform, and which, for example, have parts which, when pivoting the working platform downwards on the wall, on the holder or on another, are fixed relative to the pivoting movement Point to the plant.
  • the locking can be done in any way, for. B. by inserting a bolt made by the joint or cable into a recess located in the counterpart.
  • the receiving space of the holder extends downwards. This enables the pivoting movement of the working platform to be used directly for locking if, in one embodiment of the invention, the holding part, which is held in the receiving space of the holder in the working position of the working platform, has a cross-section deviating from the circular shape. No moving parts are required on the work platform or bracket.
  • the cross-sectional shape is selected such that the holding part is inserted from above into the downwardly widening receiving space only in the pivoted upward position of the working platform through a narrow insertion opening and is rotated and locked in the lower, enlarged region of the receiving space can be.
  • the cross-section deviating from the circular shape can have any shape, e.g. B. also be elliptical.
  • the upward pivoted position of the work platform sets itself when it is attached to a hoist at suitable locations, e.g. B. on a guardrail on the edge of the work platform facing away from the wall is attached.
  • a certain swivel position can also be achieved by specifically attaching the work platform to the hoist.
  • the locking is released only in the position of the work platform pivoted upward by approximately 45 °.
  • the swivel angle of 45 ° prevents the still unsecured work platform from being walked on.
  • a swivel angle of 45 ° is not so large that a protective railing attached to the work platform hits the wall on which the work platform is to be suspended. Therefore, a guardrail attached to the work platform does not hinder the hanging or unhooking of the work platform.
  • the work platform is attached to a crane at two points on its guardrail, approximately half to two thirds of the height of the rail, for example, so that the work platform hovers freely by itself 45 ° inclined position. In this position, the work platform can be suspended from above in the holder and swivels into its working position when it is lowered further.
  • the holding part with the cross-section deviating from the circular shape is designed as a profile tube or profile rod rigidly attached to the working platform. Its cross-sectional dimensions can be easily selected and the receiving space of the holder can be easily designed so that the lock in the working position the working platform is guaranteed and can only be lifted by swiveling the working platform upwards.
  • the profile tube is a square tube, the cross-sectional diagonal of which runs parallel to the accessible work surface of the work platform. Since a square tube is a stable component, in one embodiment of the invention it can serve as a supporting support element of the work platform with which it is supported on the wall via the holder. However, any other (e.g. L- or U-shaped), also plate-shaped profiles can be used.
  • the holder of an embodiment of the invention has a base plate intended for attachment to the wall and at least one hook approximately perpendicular to the base plate, which, viewed from the side, can have the shape of a curved finger pointing upwards in order to form the receiving space.
  • the space between this hook and the base plate of the holder decreases upwards, it forms the receiving space of the holder.
  • This holder can be U-shaped, T-shaped or L-shaped in plan view.
  • the yoke of the U, the transverse side of the T or one leg of the L form the base plate, the two legs of the U, the leg of the T or the other leg of the L form the hook standing at right angles to the base plate. This design makes it very easy to produce a stable holder.
  • An embodiment of the arrangement according to the invention is designed so that the space between the base plate and the upper end of the hook of the holder is smaller than the width of the projection surface of the profile tube parallel to the accessible work surface of the work platform and equal to or larger than that smallest possible projection surface of the profile tube is parallel to its longitudinal axis.
  • the work platform has a deflector which, when the work platform is lowered in a horizontal position, pushes the holding part away from the insertion opening of the receiving space in the holder by sliding on an inclined surface of the holder. This prevents the holding part of the working platform from being unlocked and placed loosely from above onto the holder without the holding part entering the receiving space for locking.
  • this inclined surface is formed by an outer surface of the holder.
  • the deflector has a plate which is at an angle from the underside of the work platform to the wall. This embodiment of the deflector and the holder cause the work platform to slide over the inclined surface of the holder if it is not properly suspended in the holder.
  • Embodiments of the deflector are designed so that when the working platform is suspended in the receiving space, the surface of the deflector facing the holder keeps a distance from the inclined surface of the holder when the working platform is pivoted from the position pivoted upwards for hanging in, or else the deflector on this slipped.
  • the deflector and the inclined surface of the holder can work together so that the holding part in the raised position of the work platform in the Recording space can enter and when the holding part has entered the receiving space when the work platform is pivoted downwards, it is moved away from the wall by the abutment of the deflector on the inclined surface of the holder and the holding part thereby comes under an undercut in the edge of the receiving space and there by the deflector remains locked on the inclined surface until this locking is released by swiveling up the work platform.
  • the undercut is formed by an inclined surface which, after the work platform has been swung up and unlocked, facilitates the exit of the holding part from the receiving space.
  • the holding part can also have a circular cross section.
  • the locking occurs due to the pivoting movement of the working platform in its horizontal working position, either by changing the effective cross section of the holding part or by a displacement of the working platform caused by the pivoting movement away from the wall and thereby resulting in the holding part entering an undercut in the Edge of the recording room.
  • embodiments of the invention are designed so that they make use of both of the above-mentioned locking mechanisms.
  • the work platform can be suspended in the holder at any point on the holding part.
  • the distance between the two brackets required to hang up a work platform can be varied. Their distance from one another does not need to be measured precisely.
  • the work platform can be moved laterally by a certain distance. This eliminates the need to measure the holder accurately.
  • the work platform 1 shown in Fig. 1 is suspended and locked in the working position with its holding part 2 in two coolers 3.
  • the holders 3 are attached to a wall 4.
  • the work platform 1 is supported on the underside of the support struts 5 against the wall 4.
  • FIG. 2 shows the arrangement for hanging in the work platform 1 from FIG. 1 on an enlarged scale.
  • the holder 3 is fastened to the wall 4 with a screw 6 and a tie rod (not shown). It consists of a U-shaped plate in plan view.
  • the yoke of the U forms a base plate 7 for attaching the holder 3.
  • the two legs of the U each form a hook 8 which, seen from the side, has the shape of a curved finger pointing upwards.
  • the space between the base plate 7 and the hook 8 of the holder 3 decreases upwards.
  • the hooks 8 and the base plate 7 delimit a receiving space 9.
  • a square tube 10 is welded onto the work platform 1 as a holding part 2.
  • the cross-sectional diagonal 11 of the square tube 10 runs parallel to the working plane of the work platform 1.
  • the cross-sectional diagonal 11 of the square tube 10 is longer than the space between the base plate 7 and the upper free ends of the hooks 8, that is to say larger than the clear width of the insertion opening 12.
  • the square tube 10 has a square cross section with a side length 13 which is smaller than the inside width of the insertion opening 12. If the work platform 1 is therefore in the swiveled-up position shown in FIG. 2, the square tube 10 can be moved into the receiving space 9 . If the working platform 1 is subsequently pivoted into the horizontal and accessible working position shown in FIG. 3, the square tube 10 attached to the working platform 1 rotates about its longitudinal axis 14. The clear width of the receiving space 9 decreases upwards, so that the square tube 10 In the horizontal position of the working platform 1 shown in FIG. 3, it cannot emerge from the receiving space 9, since the clear width of the insertion opening 12 of the receiving space 9, as already mentioned, is smaller than the cross-sectional diagonal 11 of the square tube 10.
  • the working platform 1 If the working platform 1 be unhooked, it must first be brought into the position shown in FIG. 2, preferably pivoted upwards by an angle of 45 ° from the horizontal, so that the square tube 10 is rotated again into the position shown in FIG. 2, in which it can emerge from the receiving space 9.
  • a deflector 15 is attached to the underside of the work platform 1 and is angled obliquely downwards to the wall 4.
  • An outer edge 16 of the hook 8 of the holder 3 extends upward from the insertion opening 12 of the receiving space 9 obliquely downward from the wall 4, then merges into an arc which, for. B. may have the shape of a circular arc segment around the longitudinal axis 14 of the square tube 10, and then runs obliquely to the wall 4 downwards, parallel to the deflector 15.
  • the distance of the outer edge 16 at the top of the insertion opening 12 from the Wall 4 is so small that the deflector 15 abuts and slides against the outer edge 16 when the working platform 1 is lowered from above onto the holder 3 in a horizontal position, as shown in FIG. 4.
  • a receiving space 17 has an undercut 18.
  • Inclined surfaces 19 of the hooks 8 and the shape of a deflector 20 are selected such that the deflector 20, even when the holding part 21 has entered the receiving space 17, pushes it slightly away from the wall 4 when the working platform 1 is pivoted downward, and the holding part 21 in the undercut 18 locked. If the deflector 20 causes the work platform 1 to move away from the wall 4 when the work platform 1 is pivoted away, so that the holding part 21 enters an undercut 18, the holding part 21 can also have a circular cross section.
  • the distance between two holders 3 from one another can be chosen almost arbitrarily, since the area of the square tube 10 welded to the working platform 1, with which the working platform 1 can be suspended in the holder 3, extends a little inwards from the outside of the working platform 1.
  • the working platform 1 is thereby brought into a position pivoted upward by approximately 45 ° from the horizontal by placing it on a protective railing 22 (see FIG. 1), which is located on its side facing away from the holding part 2, on a crane is appended.
  • a protective railing 22 see FIG. 1
  • the working platform 1 is transported to the holders 3 by means of the crane, the holding part coming to bear against the wall 4.
  • the holding part 2 passes through the narrow insertion opening 12 into the receiving space 9.
  • the holding part 2 is inserted in the receiving space 9 (as shown in FIG.
  • the working platform 1 swivels when the crane hook is lowered further the longitudinal axis 14 of the holding part 2 in its horizontal working position (FIG. 3), in which it is supported on the wall 4 with support struts 5 on its underside (FIG. 1).
  • the work platform 1 can then be used immediately. Since the clear distance between the base plate 7 and the hooks 8 in the upper region of the receiving space 9 is smaller than the diagonal 11 of the square tube 10 welded to the work platform 1, the work platform 1 cannot be removed from the holders 3 without first having to To be swiveled 45 ° and then raised. An unintentional unhooking of the work platform 1 from the holders 3 is reliably prevented.
  • One or more deflectors 15 on the underside of the work platform 1 extend laterally along the area in which the square tube 10 can be hung in the holder 3.
  • the deflectors 15 ensure that the work platform 1 with the square tube 10 is suspended in the holder 3 and can not only be placed on it from above.
  • a flat iron is welded to the square tube 10 (not shown), which prevents the work platform 1 from being suspended in the holder 3 in this area. This will prevent the Working platform 1 protrudes laterally too far over the holder 3 and that the holders 3 are arranged too close to one another. As a result, a tilting moment of the work platform 1 is limited, which occurs when the work platform 1 is loaded laterally outside the two holders 3 into which it is suspended. The other holder 3 receives a tilting moment around the holder 3 closer to the load.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)

Abstract

Eine Anordnung zum Einhängen einer Arbeitsbühne (1) in einen an einer Wand (4) eines Bauwerks befestigten Halter (3) ist so gestaltet, daß die Arbeitsbühne (1) nur in um ca. 45° nach oben geschwenkter Stellung von oben in den Halter (3) eingehängt werden kann. Durch Schwenken der Arbeitsbühne (1) in ihre horizontale Arbeitsstellung wird die Verbindung zwischen der Arbeitsbühne (1) und dem Halter (3) verriegelt. Dadurch wird die Arbeitsbühne (1) gleichzeitig mit dem Einhängen gesichert. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Anordnung zum Einhängen einer Arbeitsbühne in einen an einer Wand eines Bauwerks befestigten Halter, wobei die Arbeitsbühne ein Halteteil aufweist, das in Arbeitsstellung der Arbeitsbühne in einem Aufnahmeraum des Halters festgehalten ist.
  • Bei der durch die DE-PS 33 12 294 bekannten Vorrichtung sind zum Einhängen Schuhe an einer Arbeitsbühne angebracht, die von unten geschlitzt sind. Die Arbeitsbühne wird von oben in Einhängeringe genannte Halter eingehängt, wobei die Schuhe die Einhängeringe hintergreifen. Zum Sichern der Arbeitsbühne gegen unbeabsichtigtes Aushängen wird ein Sicherungsstift quer unterhalb des Einhängerings durch den Schuh gesteckt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Anordnung zum Einhängen einer Arbeitsbühne so zu gestalten, daß die Arbeitsbühne in Arbeitsstellung im Halter sofort und ohne weitere Tätigkeiten oder zusätzliche Sicherungsmittel gegen unbeabsichtigtes Aushängen gesichert eingehängt ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Halteteil in Arbeitsstellung der Arbeitsbühne formschlüssig im Aufnahmeraum verriegelt ist, und daß die Verriegelung nur in einer um eine waagerechte, parallel zur Wand und durch den Aufnahmeraum verlaufende Achse nach oben geschwenkten Stellung der Arbeitsbühne aufgehoben ist.
  • Die Erfindung hat den Vorteil, daß zum Entriegeln und damit zum Aus- und Einhängen der Arbeitsbühne diese so schräg steht, daß sie nicht begehbar ist, andererseits aber sofort nach dem Einhängen durch Schwenken in eine horizontale und damit begehbare Stellung ohne zusätzliches Teil und ohne jeglichen Handgriff gesichert ist und benutzt werden kann. Sie ist also erst begehbar, wenn sie durch Schwenken nach unten in die Arbeitsstellung gesichert ist. Die nach oben geschwenkte, schräge Stellung der Arbeitsbühne hält jede Person davon ab, diese zu begehen.
  • Ausführungsformen der Erfindung lassen sich in vielfältiger Weise verwirklichen, z. B. durch Gelenkzüge oder Seilzüge, die das Verriegeln bewirken und durch das Schwenken der Arbeitsbühne nach unten angetrieben werden, und die beispielsweise Teile aufweisen, die beim nach unten Schwenken der Arbeitsbühne an der Wand, am Halter oder an einem anderen, gegenüber der Schwenkbewegung festen Punkt zur Anlage kommen. Dabei kann die Verriegelung in beliebiger Weise vorgenommen werden, z. B. durch von dem Gelenk- oder Seilzug vorgenommenes Einführen eines Riegels in eine im Gegenstück befindliche Aussparung.
  • Bei einer Ausführungsform der Erfindung erweitert sich der Aufnahmeraum des Halters nach unten. Dies ermöglicht, die Schwenkbewegung der Arbeitsbühne direkt zum Verriegeln auszunutzen, wenn bei einer Ausführungsform der Erfindung das Halteteil, das in Arbeitsstellung der Arbeitsbühne im Aufnahmeraum des Halters festgehalten ist, einen von der Kreisform abweichenden Querschnitt aufweist. Es sind keine beweglichen Teile an der Arbeitsbühne oder am Halter erforderlich. Bei einer Weiterbildung dieser Ausführungsform ist die Querschnittsform so gewählt, daß das Halteteil nur in der nach oben geschwenkten Stellung der Arbeitsbühne durch eine schmale Einführöffnung von oben in den sich nach unten erweiternden Aufnahmeraum eingeführt und in dem unteren, erweiterten Bereich des Aufnahmeraums gedreht und damit verriegelt werden kann. Der von der Kreisform abweichende Querschnitt kann eine beliebige Form haben, z. B. auch elliptisch sein.
  • Die nach oben geschwenkte Lage der Arbeitsbühne stellt sich von selbst ein, wenn sie an geeigneten Stellen an einem Hebezeug befestigt wird, z. B. an einem Schutzgeländer, das an dem von der Wand abgewandten Rand der Arbeitsbühne angebracht ist. Eine bestimmte Schwenklage kann aber auch durch gezieltes Befestigen der Arbeitsbühne am Hebezeug erreicht werden.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Verriegelung nur in um ca. 45° nach oben geschwenkter Stellung der Arbeitsbühne aufgehoben. Durch den Schwenkwinkel von 45° wird sicher verhindert, daß die noch ungesicherte Arbeitsbühne begangen wird. Andererseits ist ein Schwenkwinkel von 45° nicht so groß, daß ein an der Arbeitsbühne angebrachtes Schutzgeländer gegen die Wand stößt, an der die Arbeitsbühne eingehängt werden soll. Daher behindert ein an der Arbeitsbühne angebrachtes Schutzgeländer das Ein- bzw. Aushängen der Arbeitsbühne nicht. Desweiteren ist das Ein- bzw. Aushängen bei dieser Ausführungsform der Erfindung sehr einfach: Die Arbeitsbühne wird an zwei Stellen ihres Schutzgeländers, etwa in halber bis zwei Drittel der Geländerhöhe, beispielsweise an einen Kran angehängt, so daß die Arbeitsbühne frei schwebend von selbst eine um 45° geneigte Stellung einnimmt. Die Arbeitsbühne kann in dieser Stellung von oben in die Halter eingehängt werden, und schwenkt bei weiterem Ablassen in ihre Arbeitsstellung. Ein bei Verwendung herkömmlicher Anordnungen zum Einhängen einer Arbeitsbühne erforderliches horizontales Anhängen der Arbeitsbühne an den Kran an vier Punkten ist nicht erforderlich.
  • Bei einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Anordnung ist das Halteteil mit dem von der Kreisform abweichenden Querschnitt als an der Arbeitsbühne starr befestigtes Profilrohr bzw. Profilstab ausgebildet. Dessen Querschnittsmaße lassen sich leicht so auswählen und der Aufnahmeraum des Halters läßt sich leicht so gestalten, daß die Verriegelung in der Arbeitsstellung der Arbeitsbühne gewährleistet ist und nur durch Schwenken der Arbeitsbühne nach oben aufgehoben werden kann.
  • Bei einer Ausführungsform der Erfindung ist das Profilrohr ein Vierkantrohr, dessen Querschnittsdiagonale parallel zur begehbaren Arbeitsfläche der Arbeitsbühne verläuft. Da ein Vierkantrohr ein stabiles Bauelement ist, kann es bei einer Ausführungsform der Erfindung als tragendes Stützelement der Arbeitsbühne dienen, mit dem diese sich über den Halter an der Wand abstützt. Es sind jedoch beliebige andere (z. B. L- oder U-förmige), auch plattenförmige Profile verwendbar.
  • Der Halter einer Ausführungsform der Erfindung weist zur Bildung des Aufnahmeraums eine zur Befestigung an der Wand bestimmte Grundplatte und mindestens einen ungefähr rechtwinklig zur Grundplatte stehenden Haken auf, der von der Seite gesehen die Form eines nach oben weisenden, gekrümmten Fingers haben kann. Der Zwischenraum zwischen diesem Haken und der Grundplatte des Halters verringert sich nach oben, er bildet den Aufnahmeraum des Halters. Dieser Halter kann eine in der Draufsicht U-, T- oder L-förmig ausgebildet sein. Das Joch des U, die Querseite des T bzw. der eine Schenkel des L bilden die Grundplatte, die beiden Schenkel des U, der Schenkel des T bzw. der andere Schenkel des L den rechtwinklig zur Grundplatte stehenden Haken. Durch diese Ausführung kann ein stabiler Halter sehr einfach hergestellt werden.
  • Eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Anordnung ist so ausgeführt, daß der Zwischenraum zwischen der Grundplatte und dem oberen Ende des Hakens des Halters kleiner als die Breite der Projektionsfläche des Profilrohrs parallel zur begehbaren Arbeitsfläche der Arbeitsbühne und gleich oder größer als die kleinstmögliche Projektionsfläche des Profilrohrs parallel zu dessen Längsachse ist.
  • Bei einer Ausführungsform der Erfindung weist die Arbeitsbühne einen Abweiser auf, der beim Absenken der Arbeitsbühne in horizontaler Stellung durch Abgleiten an einer Schrägfläche des Halters das Halteteil von der Einführöffnung des Aufnahmeraums im Halter wegdrückt. Dadurch wird verhindert, daß das Halteteil der Arbeitsbühne unverriegelt und lose von oben auf den Halter aufgesetzt wird, ohne daß das Halteteil zum Verriegeln in den Aufnahmeraum eintritt.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist diese Schrägfläche durch eine Außenfläche des Halters gebildet. Sie kann aber auch an einem separat an der Wand angeordneten Element vorgesehen sein. Bei einer Ausführungsform weist der Abweiser eine von der Unterseite der Arbeitsbühne schräg nach unten zur Wand stehende Platte auf. Diese Ausführungsform des Abweisers und des Halters bewirken, daß die Arbeitsbühne über die Schrägfläche des Halters abgleitet, wenn sie nicht bestimmungsgemäß in den Halter eingehängt wird.
  • Ausführungsformen des Abweisers sind so gestaltet, daß bei in den Aufnahmeraum eingehängter Arbeitsbühne die dem Halter zugewandte Fläche des Abweisers beim Schwenken der Arbeitsbühne aus der zum Einhängen nach oben geschwenkten Stellung in die Arbeitsstellung einen Abstand von der Schrägfläche des Halters hält oder aber der Abweiser an dieser abgleitet.
  • Bei Ausführungsformen der Erfindung können der Abweiser und die Schrägfläche des Halters so zusammenarbeiten, daß das Halteteil bei hochgeschwenkter Stellung der Arbeitsbühne in den Aufnahmeraum eintreten kann und bei in den Aufnahmeraum eingetretenem Halteteil beim Schwenken der Arbeitsbühne nach unten diese durch die Anlage des Abweisers an der Schrägfläche des Halters von der Wand wegbewegt wird und dabei das Halteteil unter eine Hinterschneidung im Rand des Aufnahmeraums gelangt und dort durch Anlage des Abweisers an der Schrägfläche verriegelt bleibt, bis diese Verriegelung durch Hochschwenken der Arbeitsbühne wieder aufgehoben wird. Bei diesen Ausführungsformen der Erfindung ist die Hinterschneidung durch eine Schrägfläche gebildet, die nach dem Hochschwenken der Arbeitsbühne und dem Entriegeln das Austreten des Halteteils aus dem Aufnahmeraum erleichtert. Hierbei kann das Halteteil auch einen kreisrunden Querschnitt haben.
  • Bei allen diesen Ausführungsformen tritt die Verriegelung durch die Schwenkbewegung der Arbeitsbühne in ihre waagrechte Arbeitsstellung ein, entweder durch Änderung des wirksamen Querschnitts des Halteteiles oder durch eine aufgrund der Schwenkbewegung bewirkten Verschiebung der Arbeitsbühne von der Wand weg und hierdurch erfolgendes Eintreten des Halteteils in eine Hinterschneidung im Rand des Aufnahmeraums. Oder aber es sind Ausführungsformen der Erfindung so ausgebildet, daß sie von beiden vorerwähnten Verriegelungsmechanismen Gebrauch machen.
  • Bei einer Ausführungsform der Erfindung ist die Arbeitsbühne an einer beliebigen Stelle des Halteteils in den Halter einhängbar. Dadurch ist der Abstand der jeweils zwei zum Einhängen einer Arbeitsbühne notwendigen Halter voneinander variabel. Ihr Abstand voneinander braucht nicht genau ausgemessen zu werden. Desweiteren kann die Arbeitsbühne um eine bestimmte Strecke seitlich verschoben werden. Dadurch erübrigt sich ein genaues Einmessen der Halter. Diese Ausführungsform kann dahingehend weitergebildet sein, daß die Anordnung ein Einhängen im mittleren Bereich der Arbeitsbühne verhindert, wodurch die Arbeitsbühne an zwei in ausreichendem Abstand voneinander angeordneten Haltern eingehängt werden muß.
  • Dadurch ist ein Mindestabstand zweier zum Einhängen einer Arbeitsbühne notwendiger Halter gewährleistet und der seitliche Überstand der Arbeitsbühne über die Halter begrenzt. Ein Kippmoment bei Belastung der Arbeitsbühne seitlich außerhalb der beiden Halter um den der Belastung näheren Halter wird sicher vom anderen Halter aufgenommen.
  • Diese und weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung von Ausführungsformen der Erfindung und der Zeichnung. Die der Beschreibung, der Zeichnung und den Ansprüchen entnehmbaren Merkmale können je einzeln für sich oder zu mehreren bei einer Ausführungsform der Erfindung verwirklicht sein.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine Seitenansicht einer Arbeitsbühne, die mit einer erfindungsgemäßen Anordnung an einer Wand eingehängt ist;
    Fig. 2
    eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Anordnung beim Einhängen der Arbeitsbühne in nach oben geschwenkter Lage in vergrößertem Maßstab;
    Fig. 3
    eine Ansicht gemäß Fig. 2 mit in die Arbeitsstellung geschwenkter Arbeitsbühne;
    Fig. 4
    eine Lage beim Abweisen der Arbeitsbühne vom Halter;
    Fig. 5
    eine ähnliche Ausführungsform, bei der sich die Arbeitsbühne beim Schwenken in die Arbeitsstellung von der Wand weg verschiebt.
  • Die in Fig. 1 gezeigte Arbeitsbühne 1 ist in Arbeitsstellung mit ihrem Halteteil 2 in zwei Kalter 3 eingehängt und verriegelt. Die Halter 3 sind an einer Wand 4 befestigt. Die Arbeitsbühne 1 stützt sich über an ihrer Unterseite angebrachte Stützstreben 5 gegen die Wand 4 ab.
  • Fig. 2 zeigt die Anordnung zum Einhängen der Arbeitsbühne 1 aus Fig. 1 in vergrößertem Maßstab. Der Halter 3 ist mit einer Schraube 6 und einem (nicht dargestelltem) Zuganker an der Wand 4 befestigt. Er besteht aus einer in der Draufsicht U-förmig ausgebildeten Platte. Das Joch des U bildet eine Grundplatte 7 zum Befestigen des Halters 3. Die beiden Schenkel des U bilden jeweils einen Haken 8, der von der Seite gesehen die Form eines nach oben weisenden, gekrümmten Fingers hat. Der Zwischenraum zwischen der Grundplatte 7 und den Haken 8 des Halters 3 verringert sich nach oben. Die Haken 8 und die Grundplatte 7 begrenzen einen Aufnahmeraum 9.
  • An der Arbeitsbühne 1 ist ein Vierkantrohr 10 als Halteteil 2 angeschweißt. Die Querschnittsdiagonale 11 des Vierkantrohrs 10 verläuft parallel zur Arbeitsebene der Arbeitsbühne 1. Die Querschnittsdiagonale 11 des Vierkantrohrs 10 ist länger als der Zwischenraum zwischen der Grundplatte 7 und den oberen freien Enden der Haken 8, also größer als die lichte Weite der Einführöffnung 12.
  • Das Vierkantrohr 10 hat einen quadratischen Querschnitt mit einer Seitenlänge 13, die kleiner ist als die lichte Weite der Einführöffnung 12. Wenn sich daher die Arbeitsbühne 1 in der in Fig. 2 dargestellten hochgeschwenkten Stellung befindet, kann das Vierkantrohr 10 in den Aufnahmeraum 9 eingefahren werden. Wird die Arbeitsbühne 1 anschließend in die in Fig. 3 dargestellte waagerechte und begehbare Arbeitsstellung verschwenkt, so dreht sich das an der Arbeitsbühne 1 befestigte Vierkantrohr 10 um seine Längsachse 14. Die lichte Weite des Aufnahmeraums 9 verringert sich nach oben, so daß das Vierkantrohr 10 in der in Fig. 3 dargestellten waagerechten Stellung der Arbeitsbühne 1 nicht aus dem Aufnahmeraum 9 austreten kann, da die lichte Weite der Einführöffnung 12 des Aufnahmeraums 9, wie bereits erwähnt, kleiner ist, als die Querschnittsdiagonale 11 des Vierkantrohres 10. Soll die Arbeitsbühne 1 ausgehängt werden, so muß sie zuerst in die in Fig. 2 dargestellte, vorzugsweise um einen Winkel von 45° aus der Waagerechten nach oben geschwenkte Stellung gebracht werden, damit das Vierkantrohr 10 wieder in die in Fig. 2 dargestellte Stellung gedreht wird, in der es aus dem Aufnahmeraum 9 austreten kann.
  • An der Unterseite der Arbeitsbühne 1 ist ein Abweiser 15 befestigt, der schräg nach unten zur Wand 4 abgewinkelt ist.
  • Ein Außenrand 16 der Haken 8 des Halters 3 verläuft oben von der Einführöffnung 12 des Aufnahmeraums 9 schräg nach unten von der Wand 4 weg, geht dann in einen Bogen über, der z. B. die Form eines Kreisbogensegments um die Längsachse 14 des Vierkantrohrs 10 aufweisen kann, und verläuft anschließend schräg zur Wand 4 nach unten, parallel zum Abweiser 15. Der Abstand des Außenrandes 16 oben an der Einführöffnung 12 von der Wand 4 ist so klein, daß der Abweiser 15 am Außenrand 16 anliegt und abgleitet, wenn die Arbeitsbühne 1 in horizontaler Stellung von oben auf den Halter 3 abgesenkt wird, wie in Fig. 4 dargestellt. Dabei wird die Arbeitsbühne 1 von der Wand 4 weggedrückt und das Vierkantrohr 10 gleitet am Außenrand 16 des Halters 3 ab, wenn die Arbeitsbühne 1 weiter abgesenkt wird. Damit ist es unmöglich, daß die Arbeitsbühne 1 in waagerechter Stellung in den Halter 3 eingehängt werden kann. Beim Schwenken der Arbeitsbühne 1 in die Arbeitsstellung zum Verriegeln im Halter 3, kann der Abweiser 15 vom Außenrand 16 des Halters 3 frei bleiben. Bei der in Fig. 5 dargestellten Ausführungsform weist ein Aufnahmeraum 17 eine Hinterschneidung 18 auf. Schrägflächen 19 der Haken 8 und die Form eines Abweisers 20 sind so gewählt, daß der Abweiser 20 auch bei in den Aufnahmeraum 17 eingetretenem Halteteil 21 beim Schwenken der Arbeitsbühne 1 nach unten dieses etwas von der Wand 4 wegdrückt und das Halteteil 21 in der Hinterschneidung 18 verriegelt. Bewirkt der Abweiser 20 beim Abschwenken der Arbeitsbühne 1 ein Verschieben der Arbeitsbühne 1 von der Wand 4 weg, so daß das Halteteil 21 in eine Hinterschneidung 18 eintritt, so kann das Halteteil 21 auch einen kreisförmigen Querschnitt haben.
  • Der Abstand zweier Halter 3 voneinander kann nahezu beliebig gewählt sein, da sich der Bereich des an der Arbeitsbühne 1 angeschweißten Vierkantrohrs 10, mit dem die Arbeitsbühne 1 in die Halter 3 eingehängt werden kann, von der Außenseite der Arbeitsbühne 1 ein Stück nach innen erstreckt.
  • Die Arbeitsbühne 1 wird dadurch in eine um eine ca. 45° von der Waagerechten nach oben geschwenkte Stellung gebracht, indem sie an einem Schutzgeländer 22 (vgl. Fig. 1), das sich an ihrer dem Halteteil 2 abgewandten Seite befindet, an einen Kran angehängt wird. Beim Anheben der Arbeitsbühne 1 nimmt diese von selbst die um 45° nach oben geschwenkte Stellung ein. Mittels des Krans wird die Arbeitsbühne 1 zu den Haltern 3 transportiert, wobei das Halteteil an der Wand 4 zur Anlage kommt. Durch Absenken der schräg hängenden Arbeitsbühne 1 gelangt das Halteteil 2 durch die enge Einführöffnung 12 hindurch in den Aufnahmeraum 9. Wenn das Halteteil 2 im Aufnahmeraum 9 eingeführt ist (wie in Fig. 2 gezeigt), schwenkt die Arbeitsbühne 1 bei weiterem Absenken des Kranhakens um die Längsachse 14 des Halteteils 2 in ihre horizontale Arbeitsstellung (Fig. 3), in der sie sich mit an ihrer Unterseite befindlichen Stützstreben 5 an der Wand 4 abstützt (Fig. 1). Die Arbeitsbühne 1 ist dann sofort benutzbar. Da der lichte Abstand zwischen der Grundplatte 7 und den Haken 8 im oberen Bereich des Aufnahmeraums 9 kleiner als die Diagonale 11 des an der Arbeitsbühne 1 angeschweißten Vierkantrohrs 10 ist, kann die Arbeitsbühne 1 nicht aus den Haltern 3 ausgehängt werden, ohne zuvor um ca. 45° nach oben geschwenkt und anschließend angehoben zu werden. Ein unbeabsichtigtes Aushängen der Arbeitsbühne 1 aus den Haltern 3 wird dadurch sicher unterbunden.
  • Ein oder mehrere Abweiser 15 an der Unterseite der Arbeitsbühne 1 erstrecken sich seitlich längs des Bereiches, in dem das Vierkantrohr 10 in die Halter 3 eingehängt werden kann. Die Abweiser 15 gewährleisten, daß die Arbeitsbühne 1 mit dem Vierkantrohr 10 in die Halter 3 eingehängt und nicht lediglich von oben auf diese aufgesetzt werden kann.
  • Im mittleren Bereich der Arbeitsbühne 1 ist an das Vierkantrohr 10 ein Flacheisen angeschweißt (nicht dargestellt), das verhindert, daß die Arbeitsbühne 1 in diesem Bereich in die Halter 3 eingehängt werden kann. Dadurch wird vermieden, daß die Arbeitsbühne 1 seitlich zu weit über die Halter 3 übersteht und daß die Halter 3 zu nahe beieinander angeordnet werden. Dadurch wird ein Kippmoment der Arbeitsbühne 1 begrenzt, das entsteht, wenn die Arbeitsbühne 1 seitlich außerhalb der beiden Halter 3, in die sie eingehängt ist, belastet wird. Ein Kippmoment um den der Belastung näheren Halter 3 nimmt der andere Halter 3 auf.

Claims (15)

  1. Anordnung zum Einhängen einer Arbeitsbühne (1) in einen an einer Wand (4) eines Bauwerks befestigten Halter (3), wobei die Arbeitsbühne (1) ein Halteteil (2;21) aufweist, das in Arbeitsstellung der Arbeitsbühne (1) in einem Aufnahmeraum (9;17) des Halters (3) festgehalten ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteteil (2;21) in Arbeitsstellung der Arbeitsbühne (1) formschlüssig in dem Aufnahmeraum (9;17) verriegelt ist, und daß die Verriegelung nur in einer um eine waagerechte, parallel zur Wand (4) und durch den Aufnahmeraum (9;17) verlaufende Achse (14) nach oben geschwenkten Stellung der Arbeitsbühne (1) aufgehoben ist.
  2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Aufnahmeraum (9;17) nach unten erweitert.
  3. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteteil (2;21), das in der Arbeitsstellung der Arbeitsbühne (1) in dem Aufnahmeraum (9;17) festgehalten ist, einen von der Kreisform abweichenden Querschnitt hat und nur in der nach oben geschwenkten Stellung der Arbeitsbühne (1) in den sich nach unten erweiternden Aufnahmeraum (9;17) einführbar und herausbewegbar ist.
  4. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelung der Arbeitsbühne (1) nur in um circa 45° nach oben geschwenkter Stellung aufgehoben ist.
  5. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das in den Aufnahmeraum (9;17) eingreifende Halteteil (2;21) ein an der Arbeitsbühne (1) starr befestigtes Profilrohr bzw. einen Profilstab aufweist.
  6. Anordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Profilrohr ein Vierkantrohr (10) ist, dessen Querschnittsdiagonale (11) parallel zur begehbaren Arbeitsfläche der Arbeitsbühne (1) verläuft.
  7. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das in den Aufnahmeraum (9;17) eingreifende Halteteil (2;21) als tragendes Stützelement der Arbeitsbühne (1) ausgebildet ist.
  8. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter (3) zur Bildung des Aufnahmeraums (9;17) eine zur Anlage an der Wand (4) bestimmte Grundplatte (7) und mindestens einen ungefähr rechtwinklig zur Grundplatte (7) stehenden Haken (8) aufweist, wobei sich der lichte Abstand zwischen diesem Haken (8) und der Grundplatte (7) nach oben verringert.
  9. Anordnung nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der lichte Abstand zwischen der Grundplatte (7) und dem oberen Ende des rechtwinklig zu ihr stehenden Hakens (8) des Halters (3) kleiner als die Breite der Projektionsfläche des in den Aufnahmeraum (9;17) eingreifenden Halteteils (2) parallel zur begehbaren Arbeitsfläche der Arbeitsbühne (1) und gleich oder größer als die kleinstmögliche Projektionsfläche des Halteteils (2) parallel zu dessen Längsachse (14) ist.
  10. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Arbeitsbühne (1) einen Abweiser (15;20) aufweist, der beim Absenken der horizontal ausgerichteten Arbeitsbühne (1) ein Abgleiten der Arbeitsbühne (1) an einer Schrägfläche (16;19) des Halters (3) bewirkt.
  11. Anordnung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Schrägfläche (16;19) durch eine Außenfläche des Halters (3) gebildet ist.
  12. Anordnung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Abweiser (15;20) als von der Unterseite der Arbeitsbühne (1) schräg nach unten zur Wand (4) stehende Platte ausgebildet ist.
  13. Anordnung nach einem der Ansprüche 3 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Halter (3) zugewandte Fläche des Abweisers (15;20) so geformt ist, daß sie bei der Schwenkbewegung der Arbeitsbühne (1) aus der zum Einhängen nach oben geschwenkten Stellung in ihre Arbeitsstellung von der Schrägfläche (16;19) des Halters (3) einen Abstand hält.
  14. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Anordnung ein Einhängen in mittleren Bereich der Arbeitsbühne (1) verhindert.
  15. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche außer Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß ein Aufnahmeraum (17) eine Hinterschneidung (18) aufweist, und daß eine Schrägfläche (19) am Halter (3) und ein an der Unterseite der Arbeitsbühne (1) angeordneter Abweiser (20) so zusammenarbeiten, daß der Abweiser (20) auch bei in den Aufnahmeraum (17) befindlichem Halteteil (21) die Arbeitsbühne (1) beim nach unten Schwenken etwas von der Wand (4) wegdrückt und das Halteteil (21) in der Hinterschneidung (18) verriegelt.
EP92107429A 1991-05-02 1992-04-30 Vorrichtung zum Einhängen einer Arbeitsbühne Ceased EP0512427A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4114338 1991-05-02
DE19914114338 DE4114338A1 (de) 1991-05-02 1991-05-02 Anordnung zum einhaengen einer arbeitsbuehne

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0512427A1 true EP0512427A1 (de) 1992-11-11

Family

ID=6430828

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP92107429A Ceased EP0512427A1 (de) 1991-05-02 1992-04-30 Vorrichtung zum Einhängen einer Arbeitsbühne

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0512427A1 (de)
DE (1) DE4114338A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103132362A (zh) * 2011-11-24 2013-06-05 美卓造纸机械公司 行走平台、行走平台的固定装置及操作方法

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19523190C2 (de) * 1995-06-26 1998-05-20 Peter Eisenreich Haltevorrichtung für ein Baukonsolgerüst und/oder ein Baugeländer
DE10345176B4 (de) * 2003-09-29 2007-07-26 Siemens Ag Lokalspuleneinheit eines Magnetresonanzgeräts
DE102004020345B4 (de) * 2004-04-27 2010-04-22 Bügel, Klaus Trägersystem für ein Konsolgerüst sowie Konsolgerüst aufweisend das Trägersystem

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB718402A (en) * 1953-05-13 1954-11-10 Peter Lind And Company Ltd Improvements relating to bolt anchorages
FR2426206A1 (fr) * 1978-05-18 1979-12-14 Cousin Freres Sa Support de fixation d'objets longilignes sur une paroi verticale
FR2428734A1 (fr) * 1978-06-12 1980-01-11 Genries Pierre Articulation d'echelle
DE3639129A1 (de) * 1986-11-15 1988-05-26 Noe Schaltechnik Kg Kletterkonsole

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB718402A (en) * 1953-05-13 1954-11-10 Peter Lind And Company Ltd Improvements relating to bolt anchorages
FR2426206A1 (fr) * 1978-05-18 1979-12-14 Cousin Freres Sa Support de fixation d'objets longilignes sur une paroi verticale
FR2428734A1 (fr) * 1978-06-12 1980-01-11 Genries Pierre Articulation d'echelle
DE3639129A1 (de) * 1986-11-15 1988-05-26 Noe Schaltechnik Kg Kletterkonsole

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103132362A (zh) * 2011-11-24 2013-06-05 美卓造纸机械公司 行走平台、行走平台的固定装置及操作方法
CN103132362B (zh) * 2011-11-24 2016-08-03 维美德技术有限公司 行走平台、行走平台的固定装置及操作方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE4114338C2 (de) 1993-05-13
DE4114338A1 (de) 1992-11-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60022490T2 (de) Gerüstelemente mit verschlusselement
DE202020104196U1 (de) Baugerüst
EP0968342B1 (de) Gerüst mit vertikal- und diagonalstützen
WO2019179913A1 (de) Traggerüst
DE202013006653U1 (de) Mastleiter
DE4114338C2 (de)
DE2256274A1 (de) Markise mit einer plane
DE4114531C2 (de) Arbeitsbühne für Wände oder Schalungen
AT524232B1 (de) Absturzsicherung für bewehrte erde
DE102021133941A1 (de) Anordnung von gerüstbauteilen und verfahren zur montage einer derartigen anordnung
DE3505917C2 (de)
DE3639129C2 (de)
DE2458435C3 (de) Kombinierte Vorrichtung zum Aufhängen oder Abspannen von Leitungen
DE1961080A1 (de) Aufhaengevorrichtung fuer Gerueste,insbesondere Geruestboecke
EP3822411B1 (de) Portable gleisabsperrung
DE3624011A1 (de) Vorrichtung zum anbringen einer schutzeinrichtung an einer hochgelegenen stelle eines gebaeudes
EP0422254B1 (de) Filterdecke, insbesondere für Spritzkabinen
DE3327969C2 (de) Lastkarrenverankerung
DE3313730A1 (de) Ferkelschutzkaefig
DE861015C (de) Verbindung von zwei Geruestteilen
DE202021102273U1 (de) Anbaueinrichtung für den Rahmen eines Baugerüsts
DE202019100786U1 (de) Geländerstütze
DE202022101674U1 (de) Vorrichtung mit einem Sicherheitsgurt-Aufhängepunkt für den Betrieb in großer Höhe
DE8131669U1 (de) &#34;Haltevorrichtung für Hochsprunglatten&#34;
DE3533552A1 (de) Einrichtung zur montage einer arbeitsbuehne

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19920905

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT DE ES GB IT

17Q First examination report despatched

Effective date: 19940428

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED

18R Application refused

Effective date: 19941021