EP0504296B1 - HASPEL ZUM AUF- UND/ODER ABWICKELN VON METALLBÄNDERN MIT BANDZUGKRÄFTEN ZWISCHEN 10 kN und 1000 kN - Google Patents

HASPEL ZUM AUF- UND/ODER ABWICKELN VON METALLBÄNDERN MIT BANDZUGKRÄFTEN ZWISCHEN 10 kN und 1000 kN Download PDF

Info

Publication number
EP0504296B1
EP0504296B1 EP91901522A EP91901522A EP0504296B1 EP 0504296 B1 EP0504296 B1 EP 0504296B1 EP 91901522 A EP91901522 A EP 91901522A EP 91901522 A EP91901522 A EP 91901522A EP 0504296 B1 EP0504296 B1 EP 0504296B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
hollow shaft
motor
winder
winding
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP91901522A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0504296A1 (de
Inventor
Bernd Berger
Eckhard Betz
Peter Reinthal
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sundwiger Eisenhuette Maschinenfabrik & Co GmbH
Original Assignee
Sundwiger Eisenhuette Maschinenfabrik & Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sundwiger Eisenhuette Maschinenfabrik & Co GmbH filed Critical Sundwiger Eisenhuette Maschinenfabrik & Co GmbH
Publication of EP0504296A1 publication Critical patent/EP0504296A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0504296B1 publication Critical patent/EP0504296B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C47/00Winding-up, coiling or winding-off metal wire, metal band or other flexible metal material characterised by features relevant to metal processing only
    • B21C47/28Drums or other coil-holders
    • B21C47/30Drums or other coil-holders expansible or contractible

Definitions

  • the invention relates to a reel for winding and / or unwinding metal strips with strip tensile forces between 10kN and 1000kN, consisting of an expandable winding drum, which is carried by a hollow shaft which is mounted twice in a stand and by means of a drive rod running through the hollow shaft the hollow shaft arranged actuating cylinder can be actuated, and from a rotary drive coupled to the hollow shaft, which has a motor consisting of a stator and a rotor (see for example US-A-3 300 157).
  • the actuating cylinder is arranged on the end of the hollow shaft opposite the winding drum. In this way it is achieved that the up to 1000kN large axial forces of the actuating cylinder for spreading the winding drum from the Hollow shaft added and thus not transferred to the bearing of the stand. With an axial arrangement of the winding drum, hollow shaft and drive, however, these forces should be able to be transmitted from the bearings and the couplings between the drive and the shaft, which cannot be achieved with reasonable effort. It is therefore common in practice not to arrange the shaft with an axially arranged drive, but with a drive arranged next to the shaft, usually with the interposition of a gear.
  • the invention has for its object to provide a reel of the type mentioned, which is structurally simpler than the known reel with a small moment of inertia.
  • An electric motor in particular a three-phase motor, is preferably used as the motor.
  • the inventive integration of the drive motor in the actual reel leads to a low level Mass moment of inertia because the motor does not need its own shaft and bearing, and for a backlash-free drive because the rotor sits directly on the hollow shaft of the winding drum.
  • the control behavior of the drive is therefore optimal.
  • a control range in the train from 1:30 to 1:40 and at the moment from 1: 100 to 1: 150 can be achieved without any problems in the entire control range with a train consistency of 2%.
  • stator Because of the arrangement of the rotor between the bearings of the stator, it is possible, according to one embodiment of the invention, to design the stator in such a way that it simultaneously forms the motor housing.
  • a reel consisting of an expandable winding drum 1 and a hollow shaft 2 is rotatably mounted in a stand 3.
  • a cylinder piston arrangement 4 is provided, the piston rod of which is designed as a drive rod 5 and extends through the hollow shaft 2 and is connected to expansion elements 6 of the expandable winding drum 1.
  • the stand 3 is designed as a housing. On a base 7, two supporting walls 8, 9 are arranged at a distance from one another, which accommodate bearings 10 for the rotatable mounting of the shaft 2.
  • the rotary drive 12 of the reel which is formed by an electric motor, in particular by a three-phase motor, is arranged between these supporting walls 8, 9.
  • the rotor of the electric motor is formed by a partial section of the shaft 2 arranged between the bearings 10, 11 and a laminated core 13 with an associated winding arranged thereon.
  • the stator 14 surrounding the rotor 2, 13 is supported on the base 7 via a torque arm 15.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Winding, Rewinding, Material Storage Devices (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)
  • Winding Of Webs (AREA)
  • Unwinding Webs (AREA)
  • Adhesive Tapes (AREA)
  • Continuous Casting (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Haspel zum Auf- und/oder Abwickeln von Metallbändern mit Bandzugkräften zwischen 10kN und 1000kN, bestehend aus einer spreizbaren Wickeltrommel, die von einer in einem Ständer zweifach gelagerten Hohlwelle getragen und über eine durch die Hohlwelle verlaufende Treibstange von einem auf der Hohlwelle angeordneten Stellzylinder betätigbar ist, und aus einem an der Hohlwelle angekuppelten Drehantrieb, der einen aus einem Stator und einem Läufer bestehenden Motor aufweist (siehe zum Beispiel US-A-3 300 157).
  • Bei einem bekannten Haspel dieser Art ist der Stellzylinder an dem der Wickeltrommel gegenüberliegenden Ende der Hohlwelle angeordnet. Auf diese Art und Weise wird erreicht, daß die bis 1000kN großen axialen Kräfte des Stellzylinders für das Spreizen der Wickeltrommel von der Hohlwelle aufgenommen und somit nicht auf die Lager des Ständers übertragen werden. Bei einer axialen Anordnung von Wickeltrommel, Hohlwelle und Antrieb müßten diese Kräfte dagegen von den Lagern und den Kupplungen zwischen dem Antrieb und der Welle übertragen werden können, was mit vertretbarem Aufwand nicht zu verwirklichen ist. Deshalb ist es in der Praxis üblich, die Welle nicht mit einem axial angeordneten Antrieb, sondern mit einem neben der Welle angeordneten Antrieb, in der Regel unter Zwischenschaltung eines Getriebes, anzuordnen. Um einen großen Stellbereich zu haben, ist es üblich, als Antrieb eine Motorkombination von im Tandem betriebenen, einzeln zuschaltbaren Motoren und/oder ein Schaltgetriebe einzusetzen. Diese Art des Antriebes hat eine Reihe von Nachteilen: Eine spielfreie Übertragung der Drehbewegung vom Antriebsmotor auf die Wickeltrommel läßt sich praktisch nicht verwirklichen. Wegen der Vielzahl der am Antrieb beteiligten Bauteile hat der Haspel ein hohes Massenträgheitsmoment. Sein Regelverhalten ist deshalb nicht optimal.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Haspel der eingangs genannten Art zu schaffen, der bei einem kleinen Massenträgheitsmoment konstruktiv einfacher als der bekannte Haspel ist.
  • Diese Aufgabe wird bei einem Haspel der eingangs genannten Art durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Anspruchs 1 gelöst.
  • Als Motor kommt vorzugsweise ein Elektromotor, insbesondere ein Drehstrommotor in Frage.
  • Die erfindungsgemäße Integration des Antriebsmotors in den eigentlichen Haspel führt zu einem geringen Massenträgheitsmoment, weil der Motor keine eigene Welle und keine eigene Lagerung braucht, und zu einem spielfreien Antrieb, weil der Läufer unmittelbar auf der Hohlwelle der Wickeltrommel sitzt. Das Regelverhalten des Antriebes ist deshalb optimal. Insbesondere mit einem Drehstrommotor läßt sich ein Regelbereich im Zug von 1:30 bis 1:40 und im Moment von 1:100 bis 1:150 bei einer Zugkonstanz von 2% im gesamten Regelbereich problemlos erreichen.
  • Wegen der Anordnung des Läufers zwischen den Lagern des Ständers ist es möglich, nach einer Ausgestaltung der Erfindung den Ständer so auszubilden, daß er gleichzeitig das Motorgehäuse bildet.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand einer Zeichnung näher erläutert, die den Haspel im vertikalen Axialschnitt zeigt.
  • Ein aus einer spreizbaren Wickeltrommel 1 und einer Hohlwelle 2 bestehender Haspel ist in einem Ständer 3 drehbar gelagert. Zur Betätigung der spreizbaren Wickeltrommel 1 ist eine Zylinderkolbenanordnung 4 vorgesehen, deren als Treibstange 5 ausgebildete Kolbenstange sich durch die Hohlwelle 2 erstreckt und mit Spreizelementen 6 der spreizbaren Wickeltrommel 1 verbunden ist.
  • Der Ständer 3 ist als Gehäuse ausgebildet. Auf einem Sockel 7 sind mit Abstand voneinander zwei Tragwände 8,9 angeordnet, die Lager 10 für die drehbare Lagerung der Welle 2 aufnehmen. Zwischen diesen Tragwänden 8,9 ist der von einem Elektromotor, insbesondere von einem Drehstrommotor, gebildete Drehantrieb 12 des Haspels angeordnet. Der Läufer des E-Motors wird von einem zwischen den Lagern 10,11 angeordneten Teilabschnitt der Welle 2 und einem darauf angeordneten Blechpaket 13 mit zugehöriger Wicklung gebildet. Der ebenfalls aus einem Blechpaket und einer Wicklung bestehende, den Läufer 2,13 umgebende Stator 14 ist über eine Drehmomentstütze 15 auf dem Sockel 7 abgestützt.

Claims (5)

  1. Haspel zum Auf- und/oder Abwickeln von Metallbändern mit Bandzugkräften zwischen 10kN und 1000kN, bestehend aus einer spreizbaren Wickeltrommel (1,6), die von einer in einem Ständer (3) zweifach gelagerten Hohlwelle (2) getragen und über eine durch die Hohlwelle (2) verlaufende Treibstange (5) von einem auf der Hohlwelle (2) angeordneten Stellzylinder (4) betätigbar ist, und aus einem an der Hohlwelle (2) angekuppelten, zwischen den beiden Lagern der Hohlwelle (2) angeordneten, aus einem Stator (14) und einem Läufer (13) bestehenden Antriebsmotor (12),
    dadurch gekennzeichnet, daß die Hohlwelle (2) als Läuferwelle und die Treibstange (5) als in der Hohlwelle (2) gelagerte Wickeltrommelwelle ausgebildet sind.
  2. Haspel nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Motor (12) ein Elektromotor ist.
  3. Haspel nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Motor (12) ein Drehstrommotor ist.
  4. Haspel nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Motor (12) ein Hydromotor ist.
  5. Haspel nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Ständer (3) als Motorgehäuse ausgebildet ist.
EP91901522A 1989-12-13 1990-12-13 HASPEL ZUM AUF- UND/ODER ABWICKELN VON METALLBÄNDERN MIT BANDZUGKRÄFTEN ZWISCHEN 10 kN und 1000 kN Expired - Lifetime EP0504296B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3941140 1989-12-13
DE3941140 1989-12-13
PCT/EP1990/002173 WO1991008846A1 (de) 1989-12-13 1990-12-13 HASPEL ZUM AUF- UND/ODER ABWICKELN VON METALLBÄNDERN MIT BANDZUGKRÄFTEN ZWISCHEN 10 kN und 1000 kN

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0504296A1 EP0504296A1 (de) 1992-09-23
EP0504296B1 true EP0504296B1 (de) 1994-06-22

Family

ID=6395373

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP91901522A Expired - Lifetime EP0504296B1 (de) 1989-12-13 1990-12-13 HASPEL ZUM AUF- UND/ODER ABWICKELN VON METALLBÄNDERN MIT BANDZUGKRÄFTEN ZWISCHEN 10 kN und 1000 kN

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0504296B1 (de)
JP (1) JP2935567B2 (de)
AT (1) ATE107548T1 (de)
DE (2) DE4039606A1 (de)
WO (1) WO1991008846A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007030459A1 (de) 2007-06-29 2009-01-08 Sms Demag Ag Spreizbarer Haspeldorn
CN102284556A (zh) * 2011-07-11 2011-12-21 武汉钢铁(集团)公司 冷轧带钢大型卷取机卷筒

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004030490A1 (de) * 2004-06-24 2006-01-19 Koenig & Bauer Ag Zentralantrieb eines Rollenwechslers und Rollenwechsler
DE102005049604A1 (de) * 2005-10-17 2007-04-26 Siemens Ag Betriebsverfahren für eine Haspelanordnung zum Aufhaspeln eines Bandes und hiermit korrespondierende Gegenstände
IT1399020B1 (it) * 2009-06-17 2013-04-05 Samp S P A Apparato a flangia e/od a punta per un bobinatore adibito all'avvolgimento su bobina di fili od altri prodotti flessibili e continui, di metallo o d'altro materiale.
KR101435562B1 (ko) * 2012-11-14 2014-08-28 동국산업(주) 트윕강의 리버스롤 냉간압연 방법
CN106180260A (zh) * 2016-08-30 2016-12-07 中国十七冶集团有限公司 一种用于太阳能光伏支架制作的卷材液压释放装置及使用方法
CN106927240B (zh) * 2017-03-23 2023-01-17 广东天机工业智能系统有限公司 料盘位置微调机构
DE102017214414A1 (de) * 2017-08-18 2019-02-21 Sms Group Gmbh Direktantrieb für Saumwickler in der Metallbearbeitung
DE102021101530A1 (de) 2021-01-25 2022-07-28 Achenbach Buschhütten GmbH & Co. KG Haspel zum Aufwickeln oder Abwickeln von bandförmigen Material und Verfahren
DE102021101531B4 (de) 2021-01-25 2022-10-20 Achenbach Buschhütten GmbH & Co. KG Haspel zum Aufwickeln oder Abwickeln von bandförmigen Material und Verfahren

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3144996A (en) * 1961-10-12 1964-08-18 Beteiligungsund Patentverwaltu Winding drum
US3300157A (en) * 1964-03-06 1967-01-24 Hitachi Ltd Combination coiling and uncoiling apparatus
US3294338A (en) * 1964-03-31 1966-12-27 United Eng Foundry Co Reel for strip material
DE3419316A1 (de) * 1984-05-24 1985-12-12 Mannesmann AG, 4000 Düsseldorf Antrieb fuer einen bandhaspel

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007030459A1 (de) 2007-06-29 2009-01-08 Sms Demag Ag Spreizbarer Haspeldorn
CN102284556A (zh) * 2011-07-11 2011-12-21 武汉钢铁(集团)公司 冷轧带钢大型卷取机卷筒

Also Published As

Publication number Publication date
DE4039606A1 (de) 1991-06-20
EP0504296A1 (de) 1992-09-23
ATE107548T1 (de) 1994-07-15
WO1991008846A1 (de) 1991-06-27
DE59006261D1 (de) 1994-07-28
JPH05503041A (ja) 1993-05-27
JP2935567B2 (ja) 1999-08-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0504296B1 (de) HASPEL ZUM AUF- UND/ODER ABWICKELN VON METALLBÄNDERN MIT BANDZUGKRÄFTEN ZWISCHEN 10 kN und 1000 kN
DE1440836A1 (de) Vorrichtung zum Regeln der Zugspannung in einem flexiblen Material,das auf einer Trommel od.dgl. auf- oder von dieser abgewickelt wird
DE3917343A1 (de) Schleifringloser klauenpol-generator
DE3800703C2 (de)
EP0221373B1 (de) Wendehaspel
DE2623981A1 (de) Geraet zum positionieren eines gegenstands, insbesondere ankerwickelgeraet
CH692624A5 (de) Elektrischer Schwenkmotor insbesondere für eine Textilmaschine.
DE60223417T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur kraftübertragung in einem aufroller
DE915590C (de) Stufenwaehler fuer Anzapftransformatoren
DE19825649C2 (de) Rollenwickler
DE1574637C3 (de) Einrichtung (Bandlaufwerk) zur Bewegung eines sich zwischen einer Abwickelspule und einer Aufwickelspule erstreckenden Bandes, insbesondere eines Magnetbandes
DE1499087A1 (de) Abrollvorrichtung fuer Spulen oder Rollen von bandfoermigem Material,insbesondere fuer Papierrollen
DE69814908T2 (de) Karussellwickelrolle
AT123314B (de) Einrichtung an Induktionsmotoren mit zwei oder mehreren nebeneinander angebrachten, scheibenförmigen Ständern.
DE1095932B (de) Wechselstrommotor mit mehrpoliger Laufwicklung und Bremswicklung
EP0683704B1 (de) Aufwickelhaspel für bänder, mit einem insbesondere ein übersetzungsgetriebe aufweisenden elektromotorischen antrieb
DE584471C (de) Wickelmaschine zum Einlegen der Wicklung in Nuten, insbesondere von Staendern elektrischer Maschinen
DE19853869A1 (de) Vorrichtung zur Strangführung und damit ausgerüstete Rundflechtmaschine
DE3221048A1 (de) Stellantrieb fuer ein verstellorgan wie ventil oder klappe
EP0950753A2 (de) Korbverseilmaschine mit einem Antrieb für Ablaufspulen
DE629101C (de) Elektromotorischer Antrieb fuer Umwickelvorrichtungen mit Tragwalzen
DE102015119259A1 (de) Bandsubstratführungsvorrichtung
DE741212C (de) Buerstenhalter fuer elektrische Maschinen
DE960831C (de) Elektrische Fernsteuerungsanordnung
DE1137123B (de) Elektrische Kontaktanordnung innerhalb der mechanischen Wellenkupplung eines aus Generator und Erregermaschine bestehenden Turbogeneratoraggregats

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19920603

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE DE ES FR GB IT SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19930721

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE DE ES FR GB IT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19940622

Ref country code: ES

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19940622

Ref country code: BE

Effective date: 19940622

REF Corresponds to:

Ref document number: 107548

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19940715

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 59006261

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19940728

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: SOCIETA' ITALIANA BREVETTI S.P.A.

ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19941213

GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 19940622

EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 91901522.2

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20011130

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20011207

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: D3

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20011217

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021214

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030701

EUG Se: european patent has lapsed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030901

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20051213