EP0472495B1 - Schlüssel und Drehschliesszylinder für ein Sicherheitsschloss - Google Patents

Schlüssel und Drehschliesszylinder für ein Sicherheitsschloss Download PDF

Info

Publication number
EP0472495B1
EP0472495B1 EP19910810633 EP91810633A EP0472495B1 EP 0472495 B1 EP0472495 B1 EP 0472495B1 EP 19910810633 EP19910810633 EP 19910810633 EP 91810633 A EP91810633 A EP 91810633A EP 0472495 B1 EP0472495 B1 EP 0472495B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
key
shank
lock cylinder
rotor
rotary lock
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP19910810633
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0472495A1 (de
Inventor
Ernst Keller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CH9891A external-priority patent/CH682937A5/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0472495A1 publication Critical patent/EP0472495A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0472495B1 publication Critical patent/EP0472495B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B35/00Locks for use with special keys or a plurality of keys ; keys therefor
    • E05B35/003Locks for use with special keys or a plurality of keys ; keys therefor for keys with movable bits
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B27/00Cylinder locks or other locks with tumbler pins or balls that are set by pushing the key in
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/70Operating mechanism
    • Y10T70/7441Key
    • Y10T70/7486Single key
    • Y10T70/7508Tumbler type
    • Y10T70/7559Cylinder type
    • Y10T70/7565Plural tumbler sets
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/70Operating mechanism
    • Y10T70/7441Key
    • Y10T70/7486Single key
    • Y10T70/7508Tumbler type
    • Y10T70/7559Cylinder type
    • Y10T70/7588Rotary plug
    • Y10T70/7593Sliding tumblers
    • Y10T70/7599Transverse of plug
    • Y10T70/7605Pin tumblers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/70Operating mechanism
    • Y10T70/7441Key
    • Y10T70/7486Single key
    • Y10T70/7508Tumbler type
    • Y10T70/7559Cylinder type
    • Y10T70/7667Operating elements, parts and adjuncts
    • Y10T70/7689Tumblers
    • Y10T70/7701Pin
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/70Operating mechanism
    • Y10T70/7441Key
    • Y10T70/778Operating elements
    • Y10T70/7791Keys
    • Y10T70/7802Multi-part structures
    • Y10T70/7819With slidable bit portion
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/70Operating mechanism
    • Y10T70/7441Key
    • Y10T70/778Operating elements
    • Y10T70/7791Keys
    • Y10T70/7881Bitting

Definitions

  • the invention relates to a key and rotary lock cylinder according to the preamble of independent claim 1, a key for a rotary lock cylinder with an additional tumbler and a rotary lock cylinder for a key that has a control element in the shaft.
  • a key and rotary lock cylinder of this type is known in the prior art from DE-A-35 17 660. In the rest position, the key has protruding and movable bodies in the narrow sides of the shaft, with which corresponding tumblers of the locking cylinder can be classified. Similar keys are also known from DE-A-34 24 307.
  • Keys of this type have the advantage that, owing to the control element arranged in the shaft, they can hardly be copied unauthorized and therefore the locking systems equipped with such keys have a higher security value.
  • the keys of this type also known as "mechanical keys", which have become known, are still subject to various disadvantages, so that despite the very high level of copy security, these keys, in particular as reversible keys, have not yet found widespread use.
  • a further key has become known from US-A-4,667,495, which has a pin which can be displaced to a limited extent in order to arrange the additional tumbler in the shaft.
  • the pin moves onto a ramp arranged in the rotor, which moves the pin radially and thereby classifies the additional tumbler. So that the ramp can reach the pin when the shaft is inserted, grooves or other recesses are required on the shaft, which limit the area available for control bores with a flat key.
  • the pin must therefore be placed as close as possible to the front end of the shaft.
  • the loosely movable pin usually protrudes with one end on the shaft so that the key can hook here.
  • a key of this type is also known from EP-A-202 949.
  • the additional guard locking is also arranged here by a pin that is mounted to be displaceable to a limited extent in the key shaft, so that the above-mentioned difficulties also exist in this case.
  • the invention has for its object to a key and a rotary lock cylinder of the type mentioned create that offers a higher security against manipulation.
  • the object is achieved by the invention according to claim 1, wherein the key is the subject of claim 6 and the rotary lock cylinder is the subject of claim 11.
  • the rotary lock cylinder shown in FIG. 1 has a rotor 3 with a key channel 4, a stator 2 and a steel sleeve 5 in the usual way.
  • a reversible key to be inserted into the key channel 4 conventional pin tumblers, not shown, are arranged, after which the rotor 3 can be rotated to actuate the lock, not shown here.
  • the associated key 16 according to FIG. 5 has holes 35 on the broad sides and narrow sides.
  • the key can also be a wrench, in which case the rotary lock cylinder is of course designed accordingly.
  • the rotary lock cylinder has a further tumbler 10, which is classified by the control element 19 shown in FIG. 4.
  • This additional control element 19 has a core pin 13 mounted in a radial bore 8 of the rotor 3 and a housing pin 12 mounted in a bore 9 of the stator 2 as well as a spiral spring 11 supported on the sleeve 5.
  • the housing pin exceeds 12 the shear line 14 and thus blocks the rotor 3.
  • the rotor 3 is blocked by the usual other pin tumblers, not shown here.
  • a locking pin 6 is inserted into symmetrical bores 15 of the stator 2, which are also supported on the sleeve 5 and which exceed the shear line 14 with the front end.
  • Such a locking pin is shown in more detail in FIGS. 6a and 6b. 7 also shows how the narrower inner end 24 of the locking pin 6 engages in a circumferential groove 7 of the rotor 3.
  • the locking pin 6 can thus only move slightly in the radial direction, since it rests on the one hand on the sleeve 5 and on the other hand on the rotor 3.
  • the control element 19 shown in FIGS. 4 and 5 is inserted into a continuous bore 18, this bore being transverse to the longitudinal direction of the shaft 17 and parallel extends to the broad sides 36 of the key 16.
  • the control element 19 has two bolts 20, between which a compression spring 27 is arranged, which has a substantially higher spring force than the spring 11 of the additional tumbler 10.
  • the end faces 23 of the bolts 20 are flush with the narrow sides 30 of the shaft 17 and prevented from emerging from the bore 18 by sleeves 21 inserted into the bore 18.
  • the sleeves 21 are fixed, for example, by a press fit in the bores 18.
  • the spring 19 presses the bolts 20 at radially projecting stops 37 against a sleeve 21 which is stuck in the bore 18.
  • the mode of operation of the control element 19 is explained in more detail below with reference to FIGS. 2 and 3.
  • the key shaft 16 is inserted into the key channel 4 as usual.
  • the usual tumblers are classified as known.
  • the additional pin tumbler 10 is arranged by the control element 19 as shown in FIG. 2.
  • the core pin 13 rests on the end face 23 of the bolt 20 and is radial to the Release of the rotor 3 required height raised. Since, as mentioned, the spring 27 is substantially stronger than the spring 11 of the pin tumbler, the bolt 20 of the control element 19 is essentially not moved when the tumbler 10 is arranged.
  • the rotor 3 can be turned clockwise or counterclockwise with the key 16 used. As can be seen, the outer end of the core pin 13 engages in the circumferential groove 7 of the rotor 3.
  • a bolt 20 of the control element 19 is in contact with a locking bolt 6. If the rotor 3 is rotated further in the same direction of rotation, the bolt 20 is moved inwards by a wedge surface 39 of the locking bolt 6 against the restoring force of the spring 27. Since the bolt 20 can easily move inwards, the rotor 3 can be rotated further beyond the locking bolt 6 in the same direction of rotation and the bolt of the lock can be actuated.
  • the rotor 3 even if the additional tumbler 10 is arranged, can only be turned up to one of the locking bolts 6, since the core pin 13 does not deflect inwards can and is therefore on the corresponding locking pin 6.
  • a control element 25 is formed by a resilient arm 31, the free end of which can deflect inwards into a recess 32 in the key shaft 28.
  • the key can be a reversible key or a prong key.
  • two such control elements 25 are arranged symmetrically.
  • the resilient arm 31 is designed such that it can raise the core pin 13 radially outward against the force of the spring 11 to the required height in order to arrange the additional tumbler 10.
  • a control element 26 is formed by a resilient web 33 which covers a trough-shaped recess 34.
  • the two ends of the resilient web 33 are engaged in corresponding recesses in the shaft 29 or are soldered to the latter.
  • the web 29 is designed such that it can raise the core pin 13 to the required height in order to release the rotor 3, but that the core pin 13 can deflect inward when a locking bolt 6 is exceeded.
  • FIGS. 10a to 10e show a rotary lock cylinder 50 which can be operated with a key 16 described above.
  • This differs from the rotary lock cylinder 1 in that two additional tumblers 40 are arranged in the radial plane of the additional tumbler 10, each of which has a bolt 41 made of chromium-nickel steel in a radial bore 43 of the stator the spring 11 is pressed against the rotor.
  • These further tumblers 40 check the control element 19, 25 or 29 in order to thereby prevent manipulation.
  • the mode of operation of the further tumblers 40 is explained below with reference to FIGS. 10a to 10c.
  • the key 16 described above is inserted into the key channel 4.
  • the additional tumbler 10 and the usual tumblers, not shown here, are arranged so that the rotor can be rotated into the rotational position shown in FIG. 10b and finally into the rotational position shown in FIG. 10c.
  • the core pin 13 is pressed radially inwards against a pin 20 of the control element 19 by the bolt 41 of the additional tumbler 40.
  • the spring 27 is now harder than the spring 42 of the additional tumbler 40, so that the rotor can be rotated beyond this position and the lock can finally be opened.
  • a manipulation key 51 is inserted into the key channel and it is assumed that with this the usual tumblers and also the additional tumbler 10 can be classified. It is also assumed that the core pin 13 can be moved radially inward into a recess 53 of the key 51 to overcome the locking pin 6. If the tube now reaches the rotational position in which the bore 43 and the bore 44 are aligned, the bolt 41 is moved inwards by the spring 42 and engages in the bore 44 of the tube, which is thereby blocked and does not open the lock can be rotated further. 10e shows the arrangement in which the bolt 41 has crossed the shear line 14 and prevents the rotor from rotating further. The manipulation key 51 is also locked here and can no longer be removed from the rotary lock cylinder.

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Burglar Alarm Systems (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Schlüssel und Drehschliesszylinder nach dem Oberbegriff des unabhängigen Patentanspruchs 1, einen Schlüssel für einen Drehschliesszylinder mit einer zusätzlichen Zuhaltung sowie einen Drehschliesszylinder für einen Schlüssel, der im Schaft ein Steuerelement aufweist.
  • Ein Schlüssel und Drehschliesszylinder dieser Gattung ist im Stand der Technik durch die DE-A-35 17 660 bekannt geworden. Der Schlüssel weist in den Schmalseiten des Schaftes in Ruhestellung vorstehende und bewegliche Körper auf, mit denen entsprechende Zuhaltungen des Schliesszylinders einzuordnen sind. Aehnliche Schlüssel sind zudem durch die DE-A-34 24 307 bekannt geworden.
  • Schlüssel dieser Gattung weisen den Vorteil auf, dass sie aufgrund des im Schaft angeordneten Steuerelementes kaum unautorisiert kopiert werden können und somit die mit solchen Schlüsseln ausgerüsteten Schliessanlagen einen höheren Sicherheitswert besitzen. Die bisher bekannt gewordenen Schlüssel dieser Gattung, auch "Mechanische Schlüssel" genannt, sind jedoch noch mit verschiedenen Nachteilen behaftet, so dass trotz der sehr hohen Kopiersicherheit diese Schlüssel, insbesondere als Wendeschlüssel, noch keine grosse Verbreitung gefunden haben.
  • So ist durch die US-A-4,667,495 eine weiteren Schlüssel bekannt geworden, der zum Einordnen der zusätzlichen Zuhaltung im Schaft einen begrenzt verschiebbaren Stift aufweist. Beim Einführen des Schaftes in den Schlüsselkanal fährt der Stift auf eine im Rotor angeordnete Rampe auf, die den Stift radial verschiebt und dieser dadurch die zusätzliche Zuhaltung einordnet. Damit die Rampe beim Einführen des Schaftes zum Stift gelangen kann, sind am Schaft Rillen oder sonstige Ausnehmungen erforderlich, welche bei einem Flachschlüssel die für Steuerbohrungen zur Verfügung stehende Fläche beschränken. In der Praxis muss der Stift deshalb möglichst nahe am vorderen Ende des Schaftes angeordnet werden. Der lose verschiebbare Stift steht mit einem Ende am Schaft meistens vor, so dass der Schlüssel hier einhaken kann.
  • Ein Schlüssel dieser Art ist ebenfalls durch die EP-A-202 949 bekannt geworden. Die zusätzliche Zuhaltung wird hier ebenfalls durch einen im Schlüsselschaft begrenzt verschiebbar gelagerten Stift eingeordnet, so dass auch bei diesem die oben genannten Schwierigkeiten bestehen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Schlüssel und einen Drehschliesszylinder der genannten Gattung zu schaffen, der eine höhere Sicherheit gegen Manipulationen bietet. Die Aufgabe ist durch die Erfindung gemäss Anspruch 1 gelöst, wobei der Schlüssel Gegenstand des Anspruchs 6 und der Drehschließzylinder Gegenstand des Anspruchs 11 sind.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand von Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    ein Schnitt durch einen erfindungsgemässen Drehschliesszylinder,
    Fig. 2
    ein Schnitt durch einen erfindungsgemässen Drehschliesszylinder mit eingeführtem Schlüssel,
    Fig. 3
    wie Fig. 2 jedoch nach einer Drehung des Rotors um etwa 45°,
    Fig. 4
    ein Schnitt durch einen erfindungsgemässen Schlüssel entlang der Linie IV-IV der Fig. 5,
    Fig. 5
    eine Teilansicht eines teilweise geschnittenen erfindungsgemässen Schlüssels,
    Fig. 6a und 6b
    Ansichten eines Sperrelementes,
    Fig. 7
    eine Teilansicht eines Rotors und eines Sperrelementes nach den Fig. 6a und 6b,
    Fig. 8
    eine Teilansicht eines erfindungsgemässen Schlüssels nach einer vorteilhaften Variante,
    Fig. 9a
    ein teilweise geschnittener Abschnitt eines Schlüssels nach einer dritten Variante,
    Fig. 9b
    ein Schnitt entlang der Linie IXb-IXb der Fig. 9a.
    Fig. 10a bis 10e
    Schnitte durch einen erfindungsgemässen Drehschliesszylinder nach einer vorteilhaften Variante.
  • Der in Fig. 1 gezeigte Drehschliesszylinder weist in üblicher Weise einen Rotor 3 mit einem Schlüsselkanal 4, einen Stator 2 sowie eine Stahlhülse 5 auf. Mit einem in den Schlüsselkanal 4 einzuführenden Wendeschlüssel werden hier nicht gezeigte, übliche Stiftzuhaltungen eingeordnet, wonach der Rotor 3 zur Betätigung des hier nicht gezeigten Schlosses gedreht werden kann. Zur Einordnung dieser üblichen Zuhaltungen weist der zugehörige Schlüssel 16 gemäss Fig. 5 Bohrungen 35 auf den Breitseiten und Schmalseiten auf. Der Schlüssel kann jedoch auch ein Zackenschlüssel sein, wobei dann der Drehschliesszylinder selbstverständlich entsprechend ausgebildet ist.
  • Der Drehschliesszylinder weist eine weitere Zuhaltung 10 auf, welche durch das in Fig. 4 gezeigte Steuerelement 19 eingeordnet wird. Dieses zusätzliche Steuerelement 19 besitzt einen in einer radialen Bohrung 8 des Rotors 3 gelagerten Kernstift 13 und einen in einer Bohrung 9 des Stators 2 gelagerten Gehäusestift 12 sowie eine an der Hülse 5 abgestützte Spiralfeder 11. In der in Fig. 1 gezeigten Anordnung überschreitet der Gehäusestift 12 die Scherlinie 14 und sperrt damit den Rotor 3. Gleichzeitig wird der Rotor 3 durch die üblichen hier nicht gezeigten anderen Stiftzuhaltungen gesperrt.
  • Wie die Fig. 1 zeigt, sind in symmetrische Bohrungen 15 des Stators 2 je ein Sperrstift 6 eingesetzt, die ebenfalls an der Hülse 5 abgestützt sind und die mit dem vorderen Ende die Scherlinie 14 überschreiten. Ein solcher Sperrstift ist in den Fig. 6a und 6b näher dargestellt. In Fig. 7 ist zudem gezeigt, wie das schmalere innere Ende 24 des Sperrstiftes 6 in eine umlaufende Rille 7 des Rotors 3 eingreift. Der Sperrstift 6 kann sich somit in radialer Richtung nur geringfügig bewegen, da er einerseits an der Hülse 5 und anderseits am Rotor 3 anliegt.
  • Das in den Fig. 4 und 5 gezeigte Steuerelement 19 ist in eine durchgehende Bohrung 18 eingesetzt, wobei diese Bohrung quer zur Längsrichtung des Schaftes 17 und parallel zu den Breitseiten 36 des Schlüssels 16 verläuft. Das Steuerelement 19 weist zwei Bolzen 20 auf, zwischen denen eine Druckfeder 27 angeordnet ist, die eine wesentlich höhere Federkraft aufweist, als die Feder 11 der zusätzlichen Zuhaltung 10. Die Stirnseiten 23 der Bolzen 20 sind bündig zu den Schmalseiten 30 des Schaftes 17 und werden durch in die Bohrung 18 eingesetzte Hülsen 21 am Austreten aus der Bohrung 18 gehindert. Die Hülsen 21 sind beispielsweise durch Presssitz fest in den Bohrungen 18 fixiert. Die Feder 19 drückt die Bolzen 20 an radial vorstehenden Anschlägen 37 gegen jeweils eine in der Bohrung 18 festsitzende Hülse 21. Wird auf die Bolzen 20 in Richtung der Pfeile 38 eine Kraft ausgeübt, die grösser ist als die Federkraft der Feder 27 können die Bolzen 20 einzeln oder gemeinsam nach innen bewegt werden. Diese Bewegung wird durch Hülsen 22 begrenzt, die jeweils auf das äussere Ende der Bolzen 20 aufgesetzt sind.
  • Die Wirkungsweise des Steuerelements 19 wird nachfolgend anhand der Fig. 2 und 3 näher erläutert. Zur Drehfreigabe des Rotors 3 wird der Schlüsselschaft 16 wie üblich in den Schlüsselkanal 4 eingesetzt. Hierbei werden die üblichen Zuhaltungen wie bekannt eingeordnet. Die zusätzliche Stiftzuhaltung 10 wird wie in Fig. 2 gezeigt durch das Steuerelement 19 eingeordnet. Der Kernstift 13 liegt an der Stirnseite 23 des Bolzens 20 an und wird radial auf die zur Freigabe des Rotors 3 erforderliche Höhe angehoben. Da wie erwähnt die Feder 27 wesentlich stärker ist als die Feder 11 der Stiftzuhaltung, wird der Bolzen 20 des Steuerelementes 19 beim Einordnen der Zuhaltung 10 im wesentlichen nicht bewegt.
  • Da nun sämtliche Zuhaltungen eingeordnet sind, kann der Rotor 3 mit dem eingesetzten Schlüssel 16 im Uhrzeigersinn oder Gegenuhrzeigersinn gedreht werden. Wie ersichtlich, greift das äussere Ende des Kernstiftes 13 in die umlaufende Rille 7 des Rotors 3.
  • Nach einer Drehung von etwa 45°, also noch bevor der Riegel eines zugehörigen Schlosses betätigt ist, steht ein Bolzen 20 des Steuerelementes 19 an einem Sperrbolzen 6 an. Wird der Rotor 3 weiter in gleicher Drehrichtung gedreht, so wird der Bolzen 20 durch eine Keilfläche 39 des Sperrbolzens 6 gegen die rückstellende Kraft der Feder 27 nach innen bewegt. Da der Bolzen 20 ohne weiteres nach innen ausweichen kann, kann der Rotor 3 über den Sperrbolzen 6 hinweg weiter in gleicher Drehrichtung gedreht werden und der Riegel des Schlosses betätigt werden. Bei einem Schlüssel ohne Steuerelement 19 kann der Rotor 3 auch dann, wenn die zusätzliche Zuhaltung 10 eingeordnet ist, nur bis zu einem der Sperrbolzen 6 gedreht werden, da der Kernstift 13 nach innen nicht ausweichen kann und somit am entsprechenden Sperrbolzen 6 ansteht.
  • Bei der in Fig. 8 gezeigten vorteilhaften Ausführung eines erfindungsgemässen Schlüssels, ist ein Steuerelement 25 durch einen federnden Arm 31 gebildet, dessen freies Ende nach innen in eine Ausnehmung 32 des Schlüsselschaftes 28 ausweichen kann. Auch hier kann der Schlüssel ein Wendeschlüssel oder ein Zackenschlüssel sein. Im Fall eines Wendeschlüssels sind zwei solche Steuerelemente 25 symmetrisch angeordnet. Der federnde Arm 31 ist so ausgebildet, dass er zum Einordnen der zusätzlichen Zuhaltung 10 den Kernstift 13 gegen die Kraft der Feder 11 radial nach aussen auf die erforderliche Höhe anheben kann.
  • Bei der Ausführung nach den Fig. 9a und 9b wird ein Steuerelement 26 durch einen federnden Steg 33 gebildet, der eine muldenförmige Ausnehmung 34 überdeckt. Die beiden Enden des federnden Steges 33 sind an entsprechenden Ausnehmungen des Schaftes 29 eingerastet oder mit diesem verlötet. Auch hier ist der Steg 29 so ausgebildet, dass er den Kernstift 13 zur Freigabe des Rotors 3 auf die erforderliche Höhe anheben kann, dass jedoch beim Ueberschreiten eines Sperrbolzens 6 der Kernstift 13 nach innen ausweichen kann.
  • Die Figuren 10a bis 10e zeigen einen Drehschliesszylinder 50, der mit einem oben beschriebenen Schlüssel 16 bedienbar ist. Dieser unterscheidet sich vom Drehschliesszylinder 1 dadurch, dass in der Radialebene der zusätzlichen Zuhaltung 10 zwei weitere Zuhaltungen 40 angeordnet sind, die jeweils in einer radialen Bohrung 43 des Stators einen Bolzen 41 aus Chromnickelstahl aufweisen, der von einer Druckfeder 42, die vorzugsweise wesentlich härter als die Feder 11 ist, gegen den Rotor gedrückt wird. Diese weiteren Zuhaltungen 40 überprüfen das Steuerelement 19, 25 oder 29, um dadurch Manipulationen zu verhindern. Die Wirkungsweise der weiteren Zuhaltungen 40 wird nachfolgend anhand der Figuren 10a bis 10c erläutert.
  • In der Anordnung nach Fig. 10a ist in den Schlüsselkanal 4 der oben beschriebene Schlüssel 16 eingesetzt. Die zusätzliche Zuhaltung 10 und die üblichen hier nicht gezeigten Zuhaltungen sind eingeordnet, so dass der Rotor in die in Fig. 10b und schliesslich in die in Fig. 10c gezeigte Drehstellung gedreht werden kann. In der Drehstellung nach Fig. 10c wird der Kernstift 13 durch den Bolzen 41 der zusätzlichen Zuhaltung 40 radial nach innen gegen einen Stift 20 des Steuerelementes 19 gedrückt. Die Feder 27 ist nun härter als die Feder 42 der zusätzlichen Zuhaltung 40, so dass der Rotor über diese Stellung hinaus gedreht und das Schloss schliesslich geöffnet werden kann.
  • In der Anordnung nach Fig. 10d ist ein Manipulationsschlüssel 51 in den Schlüsselkanal eingesetzt und es ist angenommen, dass mit diesem die üblichen Zuhaltungen und auch die zusätzliche Zuhaltung 10 eingeordnet werden können. Ebenfalls wird angenommen, dass der Kernstift 13 zur Ueberwindung des Sperrstiftes 6 radial nach innen in eine Vertiefung 53 des Schlüssels 51 bewegt werden kann. Erreicht nun das Rohr die Drehstellung, in welcher die Bohrung 43 und die Bohrung 44 fluchten, so wird der Bolzen 41 durch die Feder 42 nach innen bewegt und rastet in der Bohrung 44 des Rohrs ein, der dadurch gesperrt ist und zum Oeffnen des Schlosses nicht weiter gedreht werden kann. Die Fig. 10e zeigt die Anordnung, in welcher der Bolzen 41 die Scherlinie 14 übertreten hat und ein Weiterdrehen des Rotors verhindert. Der Manipulationsschlüssel 51 ist hier ebenfalls gesperrt und kann vom Drehschliesszylinder nicht mehr abgezogen werden.

Claims (13)

  1. Schlüssel und Drehschliesszylinder für ein Sicherheitsschloss, mit wenigstens einem im Schaft (17) des Schlüssels (16) angeordneten Steuerelement (19,25,26) zum Einordnen einer zusätzlichen, einen Kernstift (13) aufweisenden Zuhaltung (10) des Drehschliesszylinders, wobei der Drehschliesszylinder einen Stator (2) und einen Rotor (3) aufweist, und das Steuerelement (19,25,26) gegen eine Rückstellkraft quer zur Längsrichtung des Schaftes (17) nach innen verschiebbar ist, wobei die Rückstellkraft grösser ist als diejenige der zusätzlichen Zuhaltung (10), dadurch gekennzeichnet, dass im Stator (2) in Drehrichtung des Rotors (3) im Abstand zur zusätzlichen Zuhaltung (10) wenigstens ein Sperrelement (6) angeordnet ist, das die Scherlinie (14) zwischen dem Stator (2) und dem Rotor (3) überschreitet und das in einer bestimmten Drehstellung des Rotors (3) das Steuerelement (19,25,26) mit dem Kernstift (13) der zusätzlichen Zuhaltung (10) im Schaft (17) nach innen gegen die genannte Rückstellkraft auslenkt, wobei der Rotor (3) eine umlaufende Rille (7) aufweist, in welche das Sperrelement (6) eingreift.
  2. Schlüssel und Drehschliesszylinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Sperrelement (6) in eine radiale Bohrung (15) des Stators (2) eingesetzt ist.
  3. Schlüssel und Drehschliesszylinder nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Sperrelement (6) ein Bolzen ist.
  4. Schlüssel und Drehschliesszylinder nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Sperrelemente (6) vor und nach der zusätzlichen Zuhaltung (10) vorgesehen sind.
  5. Schlüssel und Drehschliesszylinder nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperrelemente (6) in Drehrichtung jeweils um etwa 45° zur zusätzlichen Zuhaltung (10) versetzt sind.
  6. Schlüssel für einen Drehschliesszylinder mit einer zusätzlichen Zuhaltung, wobei im Schaft (27-29) ein Steuerelement (19,25,26) angeordnet ist, das gegen eine Rückstellkraft quer zur Längsrichtung des Schaftes nach innen verschiebbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuerelement (19,25,26) in Ruhestellung bezüglich einer Aussenfläche (30) des Schaftes (27) bündig ist.
  7. Schlüssel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuerelement (19) zwei Bolzen (20) aufweist, deren Stirnflächen (23) jeweils mit einer Aussenfläche (30) des Schaftes (27) bündig sind, wobei die Aussenflächen (30) an den Schmalseiten des Schlüsselschaftes (27) vorgesehen sind.
  8. Schlüssel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuerelement (25) eine federnde Zunge (31) aufweist, die nach innen in eine Ausnehmung (32) des Schlüsselschaftes (28) ausweichen kann.
  9. Schlüssel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuerelement (26) einen federnden Steg (33) aufweist, der nach innen in eine Ausnehmung (34) des Schaftes (29) auslenkbar ist.
  10. Schlüssel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlüssel ein Flach- oder Wendeschlüssel ist und dass in entsprechend symmetrischer Anordnung zwei Steuerelemente (19,25,26) im Schlüsselschaft angeordnet sind.
  11. Drehschliesszylinder für einen Schlüssel, der im Schaft (17) ein Steuerelement (19,25,26) aufweist, das gegen eine Rückstellkraft quer zur Längsrichtung des Schaftes (17) nach innen verschiebbar ist, mit einem Stator (2) und einem Rotor (3), dadurch gekennzeichnet, dass im Stator (2) ein Sperrelement (6) angeordnet ist, das die Scherlinie (14) überschreitet, und dass nach diesem Sperrelement (6) ein Stator (2) in Drehrichtung des Rotors (3) in gleicher Radialebene eine weitere Zuhaltung (40) angeordnet ist, die einer vor dem Sperrelement (6) angeordneten zusätzliche Zuhaltung (10) entspricht, wobei der Rotor (3) eine umlaufende Rille (7) aufweist, in welche das Sperrelement (6) eingreift.
  12. Drehschliesszylinder nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass ein Gehäusestift (41) der weiteren Zuhaltung (40) von einer Druckfeder (42) beaufschlagt ist, die wesentlich härter ist als die entsprechende Feder (11) der zusätzlichen Zuhaltung (10).
  13. Drehschliesszylinder nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass in der gleichen Radialebene von und nach der zusätzlichen Zuhaltung (10) jeweils ein Sperrelement (6) und eine weitere Zuhaltung (40) angeordnet sind.
EP19910810633 1990-08-22 1991-08-13 Schlüssel und Drehschliesszylinder für ein Sicherheitsschloss Expired - Lifetime EP0472495B1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH272790 1990-08-22
CH2727/90 1990-08-22
CH9891A CH682937A5 (de) 1991-01-15 1991-01-15 Schlüssel und Drehschliesszylinder für ein Sicherheitsschloss.
CH98/91 1991-01-15

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0472495A1 EP0472495A1 (de) 1992-02-26
EP0472495B1 true EP0472495B1 (de) 1994-07-20

Family

ID=25683510

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19910810633 Expired - Lifetime EP0472495B1 (de) 1990-08-22 1991-08-13 Schlüssel und Drehschliesszylinder für ein Sicherheitsschloss

Country Status (11)

Country Link
US (1) US5437176A (de)
EP (1) EP0472495B1 (de)
JP (1) JP3215707B2 (de)
AT (1) ATE108852T1 (de)
AU (1) AU640035B2 (de)
BR (1) BR9103533A (de)
CA (1) CA2048180C (de)
DE (1) DE59102236D1 (de)
DK (1) DK0472495T3 (de)
ES (1) ES2056618T3 (de)
FI (1) FI94159C (de)

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IL104349A (en) * 1993-01-08 1997-01-10 Mul T Lock Ltd Locking apparatus
CH686969A5 (de) * 1993-03-30 1996-08-15 Ernst Keller Schluessel und Drehschliesszylinder fuer ein Sicherheitsschloss.
FR2704893B1 (fr) * 1993-05-05 1995-08-11 Tesa Serrure de sûreté et clé plate pour une telle serrure.
US5496547A (en) * 1994-01-24 1996-03-05 Ciba-Geigy Corporation Pseudomonas biocontrol strains
ES2128898B1 (es) * 1995-08-02 1999-12-16 Talleres Escoriaza Sa Sistema de llave irreproducible de cerradura y cilindro para dicha llave.
CH695574A5 (de) * 1995-08-11 2006-06-30 Ernst Keller Zuhaltung für federbelastete Montage in einem Drehschliesszylinder für ein Sicherheitsschloss.
ES2138488B1 (es) * 1996-04-18 2000-05-16 Talleres Escoriaza Sa Sistema de llave irreproducible y cilindro de combinacion para la misma.
IT1294198B1 (it) * 1997-09-09 1999-03-22 Italiana Serrature Affini Serratura a cilindro con chiave piatta presentante un alloggiamento per un elemento traslabile.
IT1303962B1 (it) 1998-10-15 2001-03-01 Italiana Serrature Affini Serratura a cilindro con dispositivo antieffrazione .
IL129097A (en) * 1999-03-22 2002-05-23 Hamafteach Hamistovev Ltd Raw key with springy floating pins
US7218202B2 (en) 2000-11-16 2007-05-15 Mu Hua Investment Limited Biometric key
DE102004011879A1 (de) * 2004-03-11 2005-09-29 Aug. Winkhaus Gmbh & Co. Kg Schließzylinder
GB2412689B (en) * 2004-03-30 2006-10-04 Mul T Lock Technologies Ltd Key combination element in key blank and key
US20090113965A1 (en) * 2005-03-01 2009-05-07 Yoav Weinberger Improved locking apparatus
IL169371A (en) * 2005-06-23 2009-09-22 Mul T Lock Technologies Ltd Slanted key combination element in key blank and key
IL177187A0 (en) * 2006-07-31 2006-12-10 Hamafteach Hamistovev Ltd Improved locking apparatus
IL191855A0 (en) * 2008-06-01 2009-02-11 Multi Key Ltd Rav Mafteah Ltd Key, lock and locking mechanism
WO2009147677A1 (en) * 2008-06-05 2009-12-10 Aharon, Moshe Cylinder protective system
IL193931A (en) * 2008-09-07 2012-01-31 Mul T Lock Technologies Ltd Movable key combination element and lock assembly
US8336350B2 (en) * 2010-04-29 2012-12-25 Rav Bariach (08) Industries Ltd. Key and lock assemblies
IL211697A (en) * 2011-03-13 2015-02-26 Mul T Lock Technologies Ltd A locking element with a moving element
US9045915B2 (en) 2013-01-04 2015-06-02 Medeco Security Locks, Inc. Key with movable element disposed within key blade
WO2014127810A1 (de) * 2013-02-20 2014-08-28 Ernst Keller Mehrteilige schlüsselspitze
SG10201801126XA (en) * 2013-07-10 2018-03-28 Assa Abloy Schweiz Ag Key and rotary cylinder lock with key
US9359793B2 (en) 2013-10-03 2016-06-07 Medeco Security Locks, Inc. Cylinder lock with internal slider and key therefore
US20170081880A1 (en) * 2015-09-21 2017-03-23 Raphael Moshe Inbar Blank key, a lock set with a security mechanism and method for producing same
USD825314S1 (en) 2015-12-22 2018-08-14 Assa Abloy (Schweiz) Ag Shaft of a key
KR20220077920A (ko) 2019-10-03 2022-06-09 아싸 아블로이 하이 시큐리티 그룹 인코포레이티드 복수의 보조 잠금 요소를 구비하는 잠금 실린더 및 키이

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE354058C (de) * 1922-06-01 Friedrich Weise Schluessel mit einseitig federndem Doppelbart und dazugehoerigem Schloss
US1735868A (en) * 1926-04-14 1929-11-19 Robert H Klingel Key-operated lock
DE1260340B (de) * 1963-12-18 1968-02-01 Winkhaus Fa August Zusaetzliche, einteilige Sperrglieder in einem Drehzylinderschloss ueblicher Bauart
DE2003059C3 (de) * 1970-01-23 1979-11-22 Fa. Aug. Winkhaus, 4404 Telgte Schließanlage
US3802230A (en) * 1973-01-02 1974-04-09 E Tickett Lock assembly
CH621175A5 (en) * 1977-06-30 1981-01-15 Bauer Kaba Ag Cylinder lock with an associated flat key
US4213316A (en) * 1978-08-10 1980-07-22 Werner Tietz Cylinder-lock mechanism and key means therefore
AT371196B (de) * 1979-11-28 1983-06-10 Evva Werke Schloss mit einem zylinderkern und einem zylindergehaeuse
FR2492872B1 (fr) * 1980-08-13 1985-10-11 Vachette Sa Cle a poussoir incorpore et barillet de surete utilisant ladite cle
FR2521201B1 (fr) * 1982-02-05 1986-09-05 Vachette Sa Cle a poussoir mobile et barillet de surete utilisant ladite cle
AT385077B (de) * 1983-06-30 1988-02-10 Grundmann Gmbh Geb Schluessel-schlosskombination auf zylinderschlossbasis
CH664188A5 (de) * 1984-02-21 1988-02-15 Bauer Kaba Ag Schliesszylinder mit verstellbaren codierelementen.
FR2561294B1 (fr) * 1984-03-14 1986-10-03 Vachette Sa Cle a poussoir mobile, barillet de surete pour ladite cle, et serrure equipee d'un tel barillet
ES533035A0 (es) * 1984-05-18 1985-04-01 Talleres Escoriaza Sa Sistema de llave para cerraduras
FR2619149B1 (fr) * 1987-08-05 1993-09-03 Vachette Sa Cle a poussoir translatable, barillet de surete pour une telle cle, et serrure equipee d'un tel barillet
US4823575A (en) * 1987-09-28 1989-04-25 Bauer Kaba Ag Cylinder lock and key
DE3736129A1 (de) * 1987-10-26 1989-05-11 Niederdrenk Julius Kg Schliesszylinder mit stiftzuhaltungen
ES2010274A6 (es) * 1988-06-01 1989-11-01 Talleres Escoriaza Sa Llave electronica.

Also Published As

Publication number Publication date
FI94159B (fi) 1995-04-13
ATE108852T1 (de) 1994-08-15
ES2056618T3 (es) 1994-10-01
EP0472495A1 (de) 1992-02-26
BR9103533A (pt) 1992-05-12
FI913773A0 (fi) 1991-08-08
DE59102236D1 (de) 1994-08-25
JP3215707B2 (ja) 2001-10-09
US5437176A (en) 1995-08-01
AU8258191A (en) 1992-02-27
AU640035B2 (en) 1993-08-12
CA2048180A1 (en) 1992-02-23
CA2048180C (en) 2001-03-06
JPH04250282A (ja) 1992-09-07
FI913773A (fi) 1992-02-23
FI94159C (fi) 1995-07-25
DK0472495T3 (da) 1994-09-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0472495B1 (de) Schlüssel und Drehschliesszylinder für ein Sicherheitsschloss
EP0621384B1 (de) Schlüssel und Drehschliesszylinder für ein Sicherheitsschloss
EP0436496B1 (de) Schlüssel für Schliesszylinder, insbesondere von Schliessanlagen
DE69104464T2 (de) Zylinderschloss.
DE69914429T2 (de) Zylinderschloss-Schlüssel-Kombination
DE2607609C3 (de) Lenkschloß für Kraftfahrzeuge
DE2833453A1 (de) Magnetschloss
EP2218850B1 (de) Schließsystem mit Kupplungseinrichtung für einen zwei Zylinderkerne beinhaltenden Doppelschließzylinder mit Not- und Gefahrenfunktion und mit zugeordneten Schlüssel
EP0252314B1 (de) Lenkschloss zum Sperren der Drehbewegung einer Kraftfahrzeug-Lenkspindel
CH644179A5 (en) Locking system
CH627813A5 (de) Steuereinrichtung, insbesondere fuer zylinderschloss.
DE69916122T2 (de) Zylinderschloss
EP0438611B1 (de) Drehsicherung für ein drehbar gelagertes Teil, vorzugsweise für ein Schneidwerkzeug eines Arbeitsgerätes, insbesondere eines Freischneidegerätes
EP0712979A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ver- und Entriegeln einer Schliessvorrichtung
DE19749329C1 (de) Verschlußvorrichtung mit einem schlüsselbetätigbaren Zylinderkern
DE3641148C2 (de)
DE2905942C2 (de) Mittels Permanentmagnet-Schlüssel betätigbarer Schließzylinder
DE2902578C2 (de) Mittels Permanentmagnetschlüssel betätigbarer Schließzylinder
EP0349738B1 (de) Schliesszylinder
DE3014337C2 (de) Schließzylinder mit Ausnehmungen oder Vorsprünge des Flachschlüssels abtastenden Abtastbolzen
CH682937A5 (de) Schlüssel und Drehschliesszylinder für ein Sicherheitsschloss.
AT405670B (de) Zylinderschloss mit zylinderkern
DE3000869A1 (de) Drehzylinderschloss
EP1156179A2 (de) Schliesszylinder
EP0927289B1 (de) Stiftzuhaltung in einem drehschliesszylinder

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19920730

17Q First examination report despatched

Effective date: 19930128

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 108852

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19940815

Kind code of ref document: T

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO TORTA SOCIETA' SEMPLICE

REF Corresponds to:

Ref document number: 59102236

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19940825

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19940808

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2056618

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: FG4A

Free format text: 3012824

EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 91810633.7

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 20040709

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 20040715

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20040719

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Payment date: 20040727

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20040804

Year of fee payment: 14

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050813

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050814

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050831

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060302

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

EUG Se: european patent has lapsed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20060705

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20060710

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20060713

Year of fee payment: 16

Ref country code: NL

Payment date: 20060713

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20060714

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20060807

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCAR

Free format text: ISLER & PEDRAZZINI AG;POSTFACH 1772;8027 ZUERICH (CH)

BERE Be: lapsed

Owner name: *KELLER ERNST

Effective date: 20050831

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20070813

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080301

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20080301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070813

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20080430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070831

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20070814

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070813

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: KESO AG

Free format text: ERNST KELLER#UNTERE SCHWANDENSTRASSE 22#8805 RICHTERSWIL (CH) -TRANSFER TO- KESO AG#UNTERE SCHWANDENSTRASSE 22#8805 RICHTERSWIL (CH)

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070814

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20090617

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20090821

Year of fee payment: 19

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100831

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100813