DE2833453A1 - Magnetschloss - Google Patents

Magnetschloss

Info

Publication number
DE2833453A1
DE2833453A1 DE19782833453 DE2833453A DE2833453A1 DE 2833453 A1 DE2833453 A1 DE 2833453A1 DE 19782833453 DE19782833453 DE 19782833453 DE 2833453 A DE2833453 A DE 2833453A DE 2833453 A1 DE2833453 A1 DE 2833453A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
locking bar
key
lock
control part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782833453
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Dipl Ing Bartels
Walter Graf
Ditmar Schwab
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ymos Metallwerke Wolf and Becker GmbH and Co
Original Assignee
Ymos Metallwerke Wolf and Becker GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ymos Metallwerke Wolf and Becker GmbH and Co filed Critical Ymos Metallwerke Wolf and Becker GmbH and Co
Priority to DE19782833453 priority Critical patent/DE2833453A1/de
Priority to US06/059,737 priority patent/US4253320A/en
Publication of DE2833453A1 publication Critical patent/DE2833453A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0038Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means using permanent magnets
    • E05B47/0042Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means using permanent magnets with rotary magnet tumblers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/70Operating mechanism
    • Y10T70/7051Using a powered device [e.g., motor]
    • Y10T70/7057Permanent magnet
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/70Operating mechanism
    • Y10T70/7441Key
    • Y10T70/7486Single key
    • Y10T70/7508Tumbler type
    • Y10T70/7554Cylinder type with auxiliary tumblers or wards
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/70Operating mechanism
    • Y10T70/7441Key
    • Y10T70/7486Single key
    • Y10T70/7508Tumbler type
    • Y10T70/7559Cylinder type
    • Y10T70/7588Rotary plug
    • Y10T70/7627Rotary or swinging tumblers

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

Dr.-Ing. Holzhäuser Dipl.-Met. Gclobach Dipl.-!-ng. Sc^iy.Becker
60S OFFENBACH AM MAIN 26# Jul1 1978
<!e 37 · T&iefon 83 Ö3 84 LS/C
YMOS - Metallwerke Wolf & Becker GmbH & Co. Feldstraße 6053 Obertshausen
"Magnetschloß"
Die Erfindung betrifft ein Magnetschloß für einen Steuermagnete aufweisenden Schlüssel, mit einer Buchse bzw. einem Schloßgehäuse und einem Schließzylinder, der im Schloßgehäuse drehbar angeordnet ist und einen radial verschiebbaren Sperr- ; balken sowie diesen sperrende bzw. freigebende Magnetrotoren aufweist.
Magnetschlösser der genannten Art sind bekannt. Die im Schließ-'
- 2 909886/0517
zylinder drehbar gelagerten Magnetrotoren sind in der Regel mit Vertiefungen oder Ausnehmungen versehen und werden mit Hilfe des passenden Schlüssels derart ausgerichtet, daß sich die Ausnehmungen fluchtend vor Vorsprüngen oder Erhebungen des Sperrbalkens befinden, damit diese zum Entsperren des Magnetschlosses in die als Zuhaltung dienenden Magnetrotoren eindringen können. Der sperrende Teil der Sperrleiste tritt dabei aus einem Sperrkanal im Schloßgehäuse bzw. der Buchse aus, so daß der Schließzylinder und ein an diesem angeordneter Mitnehmer frei drehbar sind.
Bei Verwendung eines nicht passenden Schlüssels stellen sich die Magnetrotoren in einer Art und Weise ein, die ein Eindringen der Vorsprünge am Sperrbalken in die Ausnehmungen der Magnetrotoren nicht gestattet. Der sperrende Teil des Sperrbalkens verbleibt dadurch im Sperrkanal, und ein Drehen des Schließzylinders ist nicht möglich.
Die radial einwärts gerichtete Verschiebung des Sperrbalkens erfolgt bei den bekannten Magnetschlössern durch Steuerkurven, die den Sperrkanal begrenzen. Dies hat zur Folge, daß beim gwaltsamen Drehen des Schließzylinders mit Hilfe eines nicht passenden Schlüssels oder auch bei verfrühtem Drehen mit einem passenden Schlüssel der Sperrbalken mit seinen
- 3 909886/0517
_ ς
Vorsprüngen mit einer verhältnismäßig großen Andruckkraft auf die Magnetrotoren drückt. Hierbei ist eine Beschädigung der Magnetrotoren nicht ausgeschlossen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Magnetschloß der eingangs genannten Art dahingehend zu verbessern, daß die Magnetrotoren auch bei einem Öffnungsversuch mit einem nicht passenden Schlüssel nach Möglichkeit überhaupt nicht oder doch wenigstens nur sehr wenig durch den Sperrbalken belastet werden.
Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung vor, daß ein im Schließzylinder federnd gelagerter Steuerteil in den Sperrkanal des Sperrbalkens verschiebbar ist und am Sperrbalken angreifende Mitnehmer aufweist und daß der Sperrbalken in Richtung auf die Magnetrotoren federnd beaufschlagt ist.
Die genannten Maßnahmen haben zur Folge, daß die Magnetrotoren vom Sperrbalken nur noch mit der Kraft belastet werden können, die von den den Sperrbalken auf die Magnetrotoren hindrückenden Federn aufgebracht wird. Der Sperrbalken wird nämlich nicht mehr wie bei den bekannten Magnetschlössern beim Drehen des Schließzylinders aufgrund von Steuerflächen
909886/0517
radial einwärts verschoben, sondern allein mit Hilfe der an ihm angreifenden Federn. Die Kraft dieser Federn ist vorgegeben und absolut unabhängig von möglichen Gewaltanwendungen mit einem nicht passenden Schlüssel.
Der zusätzlich vorgesehene Steuerteil sorgt dafür, daß sich der Sperrbalken nach Abzug des Schlüssels in die Sperrstellung bewegt. Die am Steuerteil befindlichen Mitnehmer ziehen hierzu den Sperrbalken radial auswärts.
Weitere Merkmale der Erfindung gehen aus der Beschreibung und den Ansprüchen im Zusammenhang mit der Zeichnung hervor.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungsbeispieles, das in der Zeichnung dargestellt ist, näher beschrieben. Dabei zeigen:
Fig.1: einen Schnitt durch ein erfindungsgemäßes Magnetschloß mit eingestecktem Schlüssel;
Fig.2: eine Ansicht des Schließzylinders in einem aufgeschnittenen Schloßgehäuse;
Fig.3' einen Schnitt längs der Linie III - III in 3Pig.1;
— 5 "~
909886/0517
F Fig.4: einen Schnitt längs der Linie IV - IV in Fig.1; Fig.5: einen Schnitt längs der Linie V - V in Fig.1;
! Fig.6: einen Schnitt wie in Fig.3 durch ein Magnetschloß "bei einem Schließversuch mit einem nicht passenden Schlüssel.
! In einem Schloßgehäuse 1 eines erfindungsgemäßen Magnet-Schlosses ist ein Schließzylinder 2 mit einem sich über eine genau festgelegte Länge erstreckenden Schlüsselkanal 3 für einen Schlüssel 4 drehbar sowie axial unverschieblich gelagert .
Der Schlüssel 4- besteht aus einem nicht magnetisierbaren Werkstoff wie z.B. Messing und enthält in seinem Inneren in codierter Form Permanentmagnete bzw. Steuermagnete 5, die mit im Schließzylinder 2 angeordneten Magnetrotoren 6 zusammenwirken. Jeder Magnetrotor 6 besteht seinerseits wiederum
aus dem eigentlichen, im Schließzylinder 2 drehbar gelagerten j -
Rotor 7 und einem oder mehreren Magneten 8. Alle Magnetrotoren 6 sind in einem Käfig 9 zentriert und unverlierbar
ι gehalten.
! Die Form und Gestalt des Käfigs 9 ist am besten aus Fig.1
ersichtlich.
9098 86/0517
über dem Käfig 9 ist ein Sperrbalken 10 angeordnet, der mit Abtastflächen 11 bzw. Vorsprüngen 11 durch Öffnungen 12 im Käfig 9 hindurchzugreifen vermag. Die Rotoren 7 besitzen Aussparungen 13, in die die Vorsprünge 11 des Sperrbalkens 10 eingreifen können, sobald die Magnetrotoren 6 bei Verwendung des passenden Schlüssels 4 entsprechend ausgerichtet sind.
Der Sperrbalken 10 wird mit Hilfe von U-fö'rmigen Klammern 14 (Fig.1 und Fig.4) gehalten, die an ihren Schenkeln hakenförmige Vorsprünge 15 aufweisen und Absätze am Schließzylinder 2 hintergreifen. Die Klammern 14 sind auf den Schließzylinder 2 aufklipsbar.
Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel umgreifen zwei Klammern 14 den Sperrbalken 10. Zwischen dem stegförmigen Teil der Klammern 14 und dem Sperrbalken 10 sind Federn 16 angeordnet, die den Sperrbalken 10 in Richtung auf die Magnetrotoren 7 drücken.
In einer Ausnehmung des Sperrbalkens 10 ist ein Steuerteil 17 eingesetzt, das von einer Feder 18 radial nach außen bis in den Sperrkanal 19 gedrückt wird. Die Feder 18 stützt sich hierzu einerseits am Steuerteil 18 und andererseits am Käfig 9 ab.
909886/0517
Der Steuerteil 17 ist im Querschnitt U-förmig (Fig.5) und weist an seinen Schenkeln als Mitnehmer dienende Vorsprünge auf, die entsprechende Absätze am Sperrbalken 10 hintergreifen.
Wenn der Steuerteil 17 gemäß Hg.5 radial auswärts verschoben ist, so daß er mit seinem Rand 21 im Sperrkanal 19 liegt, greift auch der Sperrbalken 10 mit seinem den Vorsprüngen 11 abgewandten Rand 22 in den Sperrkanal 19· Die Vorsprünge 20 am Steuerteil 17 ziehen nämlich bei einer radial auswärts gerichteten Bewegung den Sperrbalken 10 in die Sperrstellung. Bewegt sich der Steuerteil 17 jedoch radial einwärts, so ist : damit eine gleichartige Bewegung des Sperrbalkens 10 nicht : zwingend verbunden, weil sich die Vorsprünge 20 von den zugeordneten Absätzen am Sperrbalken 10 lösen können. Der Steuerteil 17 ist somit radial einwärts auch ohne den Sperr- ; balken 10 verschiebbar.
Die Vorsprünge 20 sind aussen an den Schenkeln des U-förmigen Steuerteiles 17 angeordnet. Die zugehörigen Absätze am Sperrbalken 10 befinden sich entsprechend an der Innenseite. Ferner umgreift der U-förmige Steuerteil 17 bei einer radial einwärts gerichteten Bewegung den Käfig 9, wie deutlich aus Fig.5 hervorgeht. Die Fig.5 zeigt ferner, wie der Sperrbaiken 10 im Schließzylinder 2 gelagert bzw. für die radial
909886/0517
gerichtete Bewegung geführt ist.
Der in den Sperrkanal 19 greifende Rand 21 des Steuerteiles wird von einem Kreisbogenstück 23 und zwei Schrägflächen 24,25 begrenzt. Die Grundfläche des Sperrkanals 19 ist dort entsprechend kreisbogenformig, und die Seitenwände des Sperrkanales 19 stehen in Übereinstimmung mit den Schrägflächen 24,25 des Steuerteiles 17 schräg zueinander. Wird der Schließzylinder 2 gedreht, so drücken die als Keilflächen wirkenden Schrägflächen 24,25 den Steuerteil 17 aus dem Sperrkanal 19 heraus in das Innere des Schließzylinders 2. Diese Situation ist in Fig.6 dargestellt.
Unmittelbar neben dem Steuerteil 17 ist die Grundfläche 26 des Sperrkanals 19 ebenfalls kreisbogenformig, wie die Figuren 3 und 4 zeigen. Die seitlichen Begrenzungsflächen 27 und 28 des Sperrkanals 19 stehen parallel und nahezu radial zur Drehachse des Schließzylinders, so daß der Sperrbalken 10 mit seinem dort anliegenden Rand 22 nicht durch Keilwirkung radial einwärts in den Schließzylinder 2 verschoben wird. Während also die Grundfläche 26 des Sperrkanals 19 über dessen gesamte Länge kreisbogenförmig ist, sind die seitlichen Begrenzungsflächen unterschiedlich geneigt, je nachdem, ob es sich um den Sperrkanal im Bereich des Steuerteiles 17 und
_ 9 _
909886/0517
dessen aus dem Schließzylinder 2 heraustretenden Rand 21 oder um den Bereich des Sperrkanals 19 handelt, in den der Band 22 ι des Sperrbalkens 10 greift.
In den Figuren 3 und 4 sind schließlich jeweils zwei Begrenzungsflächen 27 und zwei Begrenzungsflächen 28 dargestellt.
Dies rührt daher, daß der Sperrkanal 19 in Fig.1 rechts von ■ dem Steuerteil 17 breiter ist als links vom Steuerteil 17.
Nahe bei der schlüsseleinsteckseitigen Stirnfläche 30 des Magnetschlosses ist im Kopf 31 des Schließzylinders 2 ein von
J einer Druckfeder 32 beaufschlagter Querschieber 33 angeordnet.
j Der Querschieber 33 greift mit seinem einen, keilförmigen Ende 34- bis in den Schlüsselkanal 3 und liegt dort bei eingestecktem Schlüssel 4 in einer Vertiefung oder Ausnehmung 35 des Schlüssels 4.
Das freie Ende 34- des Querschiebers 33 und die Ausnehmung 35 im Schlüssel 4 weisen jeweils zwei Schrägflächen und dazwischen eine zur Schlüsselachse parallele Fläche auf. Beim Einschieben des Schlüssels 4 trifft dessen abgeschrägtes freies Ende auf die Schrägfläche am freien Ende 34- des Querschiebers und drückt diesen radial auswärts. Beim Abziehen des Schlüssels drückt die in Fig.1 links liegende Schrägfläche den Querschieber 33 nach außen.
- 10 909886/0517
Das zweite freie Ende 36 des Querschiebers 33 tritt beim radial auswärts Schieben des Querschiebers 33 in einen Durchbruch 36a im Schloßgehäuse 1.
Im Kopf 31 des Schließzylinders Z ist schließlich noch eine von einer Drehfeder 37 beaufschlagte Klappe 38 angeordnet, die zusammen mit einer aus Gummi oder Kunststoff bestehenden Scheibe 39 zum Abdichten der Schlüsseleintrittsöffnung 40 dient. Eine Kappe 41 deckt den Schließzylinderkopf 31 ab.
Der als Sperre wirkende Querschieber 33 erfüllt mehrere Funktionen. Er dient zum Zentrieren des Schließzylinders 2 und damit des Sperrbalkens 10 sowie des Steuerteiles 17 in deren Null-Lage. Durch dieses Zentrieren wird erreicht, daß der Sperrbalken 10 beim Einstecken des Schlüssels 4 keinerlei Druck auf die Hagnetrotoren 6 ausübt, wodurch sie am Ausrichten gehindert werden könnten.
Der Querschieber 33 verhindert ferner, daß der Schlüssel 4 abgezogen werden kann, wenn sich der Schließzylinder 2 nicht in der Null-Stellung befindet. Sein Ende 36 liegt dann nämlich nicht vor dem Durchbruch 36a, in den das Ende 36 ausweichen muß, damit das keilförmige Ende 34 des Querschiebers ^^ aus der Ausnehmung .55 im Schlüssel 4 heraustreten kann.
909886/0517
Schließlich verhindert der Querschieber 33, daß der Schließzylinder 2 gedreht werden kann, wenn z.B. bei einem Einbruchsversuch ein Schlüssel oder Gegenstand ohne die Ausnehmung 35 in den Schlüsselkanal 3 eingeführt wird. Der Querschieber 33 ist in diesem Pail vollständig aus dem Schlüsselkanal 3 radial auswärts verschoben und liegt mit seinem äußeren Ende 36 an den seitlichen Begrenzungsflächen 42 (parallel zur Blattebene in Fig.1) des Durchbruches 36a an. Ein Drehen des Schließzylinders 2 ist dadurch unmöglich.
: Die Funktion und Wirkungsweise des erfindungsgemäßen Magnetschlosses ist folgendermaßen.
Beim Einführen eines passenden Schlüssels 4 wird zunächst : der als Sperre dienende Querschieber 33 gegen den Druck der Feder 32 radial auswärts verschoben. Damit verbunden ist
: eine genaue Zentrierung der 0-Stellung des Schließzylin-
; ders, falls er nicht in dieser Stellung gestanden hatte.
• Nach dem Einführen des Schlüssels 4 bis zum Anschlag im Schlüsselkanal 3 haben sich die Magnetrotoren 6 so ausgerichtet, daß die Abtastflächen bzw. Vorsprünge 11 des Sperr-
balkens 10 in die Aussparungen 13 der Magnetrotoren 6 eindringen können. Gleichzeitig ist der Querschieber 33, da der Schlüssel 4 an der richtigen Stelle die Ausnehmung 35 besitzt, durch die Druckfeder 32 wieder in die in Fig.1 dar-
- 12 90 9 8 86/0517
gestellte Stellung gedrückt worden.
Beim Drehen des Schließzylinders 2 mit dem Schlüssel 4 wird der Steuerteil 17 über die Schrägflächen 24 "bzw. 25 je nach Drehrichtung aus dem Sperrkanal 19 gedrückt. Die VorSprünge 20 am Steuerteil 17 geben den Sperrbalken 10 frei, so daß dieser von den Federn 16 radial einwärts in den Schließzylinder 2 verschoben wird, wobei dessen Rand 22 den Sperrkanal verläßt und die Vorsprünge 11 in die Aussparungen 13 in den Magnetrotoren 6 eintreten. Der Schließzylinder 2 und ein an diesem angeordneter Mitnehmer 43 gemäß Fig.2 sind jetzt frei drehbar.
Wird ein Schließversuch mit einem falschen Schlüssel unternommen, so können folgende Situationen auftreten:
Wenn der falsche Schlüssel überhaupt keine Ausnehmung 35 oder eine Ausnehmung 35 an einer falschen Stelle aufweist, so ist der Schließzylinder 2 durch den Querschieber 33 am Drehen gehindert.
Wenn der falsche Schlüssel zwar eine Ausnehmung 35 an der richtigen Stelle, jedoch eine falsche Codierung der Steuermagnete 5 aufweist, so gibt zwar der Querschieber 33 die Drehbewegung des Schließzylinders 2 frei, die Magnetrotoren
- 13 909886/0517
stellen sich aber nicht so ein, daß die Vorsprünge 11 am j Sperrbalken 10 in ihre Aussparungen 13 eintreten könnten. Vielmehr liegen die Vorsprünge 11 unmittelbar vor den Stirnflächen der Magnetrotoren 6, so daß der Sperrbalken 10 unverschiebbar ist.
j Der Schließzylinder 2 ist außerdem nur geringfügig drehbar, bis nämlich der im Sperrkanal 19 liegende Rand 22 des Sperrbalkens 10 an die seitlichen Begrenzungsflächen 27 bzw. 28 des Sperrkanals 19 anstößt. Bei dieser geringfügigen Drehbewegung kann der Steuerteil 1? über die Schrägflächen 24,25 bereits etwas aus dem Sperrkanal 19 verschoben sein, da etwas Spiel zwischen dem Rand 22 des Sperrbalkens 10 und den Begrenzungsflächen 27,28 des Sperrkanals 19 immer vorhanden sein muß.
Bei Verwendung eines falschen Schlüssels werden die Magnetrotoren 6 mit zunehmender Gewaltanwendung nicht stärker belastet, sondern entlastet, weil sich die Federn 16 beim Entfernen des Sperrbalkens 10 aus dem Sperrkanal 19 entspannen, ihre Andruckkraft also kleiner wird. Die Druckkraft der den Steuerteil 17 beaufschlagenden Jeder 18 wird mit zunehmender Aussteuerung des Steuerteils 17 hingegen größer. Diese sich vergrößernde Druckkraft hat jedoch keinerlei Einfluß auf
- 14- -
909886/0517
die Belastung der Magnetrotoren 6.
Ein für die Funktion des erfxndungsgemaßen Magnetschlosses allerdings unbedingt notwendiges Erfordernis ist es schließlich, daß die Kraft der Feder 18 größer ist als die Summe der Kräfte der Federn 16 im gespannten Zustand.
909886/0517

Claims (3)

  1. Ansprüche:
    Magnetschloß für einen Steuermagnete aufweisenden Schlüssel, mit einer Buchse bzw. einem Schloßgehäuse und einem Schließzylinder, der im Schloßgehäuse drehbar angeordnet ist und einen radial verschiebbaren Sperrbalken
    sowie diesen sperrende bzw. freigebende Magnetrotoren aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß ein federnd gelagerter Steuerteil (17) in den Sperrkanal (19) des Sperrbalkens (10) verschiebbar ist und am Sperrbalken (10) angreifende Mitnehmer (20) aufweist und daß der Sperrbalken (10) in Richtung auf die Magnetrotoren (6) federnd angeordnet ist.
  2. 2. Magnetschloß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Klammern (14) den Sperrbalken (10) umgreifen und
    daß Federn (16) zwischen den Klammern (14) und dem
    Sperrbalken (10) angeordnet sind.
  3. 3. Magnetschloß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Feder (18) den Steuerteil (17) radial aus-
    909886/0517
    ORIGINAL INSPECTED
    wärts beaufschlagt, deren Kraft größer ist als die Kraft der Federn (16), die den Sperrbalken (10) in Richtung auf die Magnetrotoren (6) drücken.
    909886/0517
DE19782833453 1978-07-29 1978-07-29 Magnetschloss Withdrawn DE2833453A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782833453 DE2833453A1 (de) 1978-07-29 1978-07-29 Magnetschloss
US06/059,737 US4253320A (en) 1978-07-29 1979-07-23 Magnetic lock

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782833453 DE2833453A1 (de) 1978-07-29 1978-07-29 Magnetschloss

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2833453A1 true DE2833453A1 (de) 1980-02-07

Family

ID=6045790

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782833453 Withdrawn DE2833453A1 (de) 1978-07-29 1978-07-29 Magnetschloss

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4253320A (de)
DE (1) DE2833453A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015051781A1 (de) * 2013-10-10 2015-04-16 Assa Abloy Sicherheitstechnik Gmbh Schliesszylinder - schlüssel - system

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2541345A1 (fr) * 1983-02-21 1984-08-24 Ramblier Yves Dispositif de verrouillage, de controle et de commande, actionne par des moyens magnetiques, et notamment serrure ferromagnetique, du type a barillet
AT385311B (de) * 1984-10-09 1988-03-25 Evva Werke Schloss mit zumindest einem magnetrotor
DE4002092A1 (de) * 1990-01-25 1991-08-01 Schulte Schlagbaum Ag Schloss mit durch einschieben einer bereichsweise magnetisierten schluesselkarte freizugebender schliessfunktion
RU2042028C1 (ru) * 1993-05-12 1995-08-20 Инновационная компания "ЧИП" Электронный замок
DE4402349A1 (de) * 1994-01-27 1995-08-03 Sudhaus Schlos Und Beschlagtec Magnetschließeinrichtung zum Verschließen von Koffern, Taschen o. dgl. Behältern
EP0715045B1 (de) * 1994-11-30 2002-02-13 Texas Instruments Incorporated Schloss mit einem induktiven Suchgerät zur Schlüsselerfassung und Herstellungsverfahren
FR2763980B1 (fr) * 1997-05-28 1999-07-30 Ronis Sa Serrure a paillettes a organe de verrouillage supplementaire de la rotation du rotor
US5839307A (en) * 1997-06-13 1998-11-24 Medeco Security Locks, Inc. Electromechanical cylinder lock with rotary release
DE19824713A1 (de) * 1998-06-03 1999-12-16 Dom Sicherheitstechnik Schließzylinder
US6546770B1 (en) * 2000-08-30 2003-04-15 Danhong Lock assembly
US7080533B2 (en) * 2003-05-23 2006-07-25 Bruce Samuel Sedley Lock and magnetically coded card
WO2005033446A2 (de) * 2003-10-01 2005-04-14 Palladio Systeme Gmbh Profilschliesszylinder und verfahren zur erhöhung der stör- und übertragungssicherheit bei der bereitstellung von daten mittels drahtloser, insbesondere hochfrequenter netzwerke zur steuerung, programmierung, überwachung und auswertung von schliessanlagen mit elektromechanischer betätigung
US7575389B2 (en) * 2005-12-08 2009-08-18 Savannah River Nuclear Solutions, Llc Magnetic coupling device
US20100084875A1 (en) * 2008-10-05 2010-04-08 Interlock Usa, Inc. Magnetic lock for windows
US10422161B2 (en) * 2015-05-20 2019-09-24 Hamish Connan Magnetic lock mechanism
US11230859B2 (en) 2019-07-05 2022-01-25 Daniel Petersen Magnetic keyed lock

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2353407B2 (de) * 1973-10-25 1976-09-30 Böving, Egon, 5606 Tönisheide Permanent-magnetschluessel-betaetigbares drehzylinderschloss
DE2558249A1 (de) * 1975-12-23 1977-07-07 Mrt Magnet Regeltechnik Gmbh Mittels eines permanentmagnet- schluessels betaetigbares drehzylinderschloss
DE2644367A1 (de) * 1976-10-01 1978-04-06 Mrt Magnet Regeltechnik Gmbh Magnetschluesselbetaetigtes drehzylinderschloss

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE395500B (sv) * 1973-10-25 1977-08-15 Boving Egon Av en permanentmagnetnyckel paverkbart vridcylinderlas
FR2346529A1 (fr) * 1976-03-31 1977-10-28 Ymos Metallwerke Wolf & Becker Serrure a barillet

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2353407B2 (de) * 1973-10-25 1976-09-30 Böving, Egon, 5606 Tönisheide Permanent-magnetschluessel-betaetigbares drehzylinderschloss
DE2558249A1 (de) * 1975-12-23 1977-07-07 Mrt Magnet Regeltechnik Gmbh Mittels eines permanentmagnet- schluessels betaetigbares drehzylinderschloss
DE2644367A1 (de) * 1976-10-01 1978-04-06 Mrt Magnet Regeltechnik Gmbh Magnetschluesselbetaetigtes drehzylinderschloss

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DIN 18252 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015051781A1 (de) * 2013-10-10 2015-04-16 Assa Abloy Sicherheitstechnik Gmbh Schliesszylinder - schlüssel - system

Also Published As

Publication number Publication date
US4253320A (en) 1981-03-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4414518C2 (de) Schließzylinder und Flachschlüssel hierzu
DE2833453A1 (de) Magnetschloss
DE8035193U1 (de) Schluessel fuer einen schliesszylinder
DE2810756A1 (de) Vorhaengeschloss
DE3330109A1 (de) Elektrischer schalter
CH686969A5 (de) Schluessel und Drehschliesszylinder fuer ein Sicherheitsschloss.
EP0472495A1 (de) Schlüssel und Drehschliesszylinder für ein Sicherheitsschloss
DE2441463C3 (de) Zylinderschlofi mit einem axial verschiebbaren Zylinderkern, insbesondere für ein Lenkschloß in Kraftfahrzeugen
DE102010033904A1 (de) Schließvorrichtung
DE2910886C2 (de)
EP0802289B1 (de) System aus einem nicht nachahmbaren Schlüssel und einem Schliesszylinder für diesen
EP2792822B1 (de) Kodierung über Sperrbalken
DE102009008922A1 (de) Kupplungseinrichtung für einen zwei Zylinderkerne beinhaltenden Doppelschließzylinder mit Not- und Gefahrenfunktion
DE2614645A1 (de) Sicherheitsschloss
EP1700980B1 (de) Drehschliesszylinder für ein Sicherheitsschloss
EP1826340A1 (de) Zylinderschloss mit Sperrscheiben
DE2640956A1 (de) Zylinderschloss
DE102020119735A1 (de) Mittelbare Schlüsselspitzensteuerung
EP0349738B1 (de) Schliesszylinder
DE2905942C2 (de) Mittels Permanentmagnet-Schlüssel betätigbarer Schließzylinder
DE102011000443B4 (de) Schließzylinder insbesondere zur Betätigung eines Schaltschlosses
DE2558249A1 (de) Mittels eines permanentmagnet- schluessels betaetigbares drehzylinderschloss
DE2613772C2 (de) Schließzylinder
DE2800374A1 (de) Drehzylinderschloss mit schiebestiften
EP0591661A2 (de) Codierbares Zylinderschloss

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8136 Disposal/non-payment of the fee for publication/grant