DE2905942C2 - Mittels Permanentmagnet-Schlüssel betätigbarer Schließzylinder - Google Patents

Mittels Permanentmagnet-Schlüssel betätigbarer Schließzylinder

Info

Publication number
DE2905942C2
DE2905942C2 DE2905942A DE2905942A DE2905942C2 DE 2905942 C2 DE2905942 C2 DE 2905942C2 DE 2905942 A DE2905942 A DE 2905942A DE 2905942 A DE2905942 A DE 2905942A DE 2905942 C2 DE2905942 C2 DE 2905942C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
locking
permanent magnet
cylinder core
cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2905942A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2905942A1 (de
Inventor
Alfred Ing. Burger
Adalbert Wien Paar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EVVA Sicherheitstechnologie GmbH
Original Assignee
EVVA Werk Spezialerzeugung von Zylinder und Sicherheitsschloessern GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from AT157478A external-priority patent/AT357060B/de
Priority claimed from AT183978A external-priority patent/AT358425B/de
Application filed by EVVA Werk Spezialerzeugung von Zylinder und Sicherheitsschloessern GmbH and Co KG filed Critical EVVA Werk Spezialerzeugung von Zylinder und Sicherheitsschloessern GmbH and Co KG
Publication of DE2905942A1 publication Critical patent/DE2905942A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2905942C2 publication Critical patent/DE2905942C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B9/00Lock casings or latch-mechanism casings ; Fastening locks or fasteners or parts thereof to the wing
    • E05B9/10Coupling devices for the two halves of double cylinder locks, e.g. devices for coupling the rotor with the locking cam
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/04Devices for coupling the turning cylinder of a single or a double cylinder lock with the bolt operating member
    • E05B17/047Devices for coupling the turning cylinder of a single or a double cylinder lock with the bolt operating member with rotating output elements forming part of cylinder locks, e.g. locking cams of double cylinder locks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0038Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means using permanent magnets
    • E05B47/0042Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means using permanent magnets with rotary magnet tumblers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/70Operating mechanism
    • Y10T70/7051Using a powered device [e.g., motor]
    • Y10T70/7057Permanent magnet
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/70Operating mechanism
    • Y10T70/7441Key
    • Y10T70/7486Single key
    • Y10T70/7508Tumbler type
    • Y10T70/7559Cylinder type
    • Y10T70/7588Rotary plug
    • Y10T70/7627Rotary or swinging tumblers
    • Y10T70/7633Transverse of plug

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Preventing Unauthorised Actuation Of Valves (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)
  • Permanent Field Magnets Of Synchronous Machinery (AREA)
  • Dynamo-Electric Clutches, Dynamo-Electric Brakes (AREA)

Description

a) daß der Sperrteil als Hülse (2) ausgebildet ist und
b) daß der Rastring (6) im Gehäuse (4) drehbar angeordnet und in seiner Lage mittels einer Rasteinrichtung (Kugelschnapper 5) verrastet ist. wobei die Verrastung bei Oberschreiten einer bestimmten Haltekraft lösbar ist
2. Schließzylinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (2) Außensperrstücke (44) aufweist und daß an der Innenwand des Gehäuses (4) eine mit den Außensperrstücken (44) zusammenwirkende Längsnut (45) und Ringnuten (46) vorgesehen sind, wobei cüe Ringnuten (46) in einer solchen axialen Lage angeordnet sind, daß in verschobener Stellung der Hülse (2) die Außensperrstücke (44) durch Eintritt in die zugehörige Ringnut das Drehen der Hülse (2) mit dem Zylinderkern (1) ermöglichen.
3. Schließzylinder nach «nspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß an Jer Hülse (2) nach innen in den Bereich des Zylinderkern. (1) vorstehende Sperrzapfen (13) oder Sperrbolzen (14) angeordnet sind, die im Zylinderkern in durchgehenden Längsnuten (15) oder Kernausfräsungen (16) geführt sind und die axiale Verschiebung des Zylinderkernes (1) mit der Hülse (2) in bekannter Weise durch Eintritt in die zugehörigen Ausnehmungen (17, 18, 19) der Permanentmagnet-Drehzuhaltungen ermöglichen, wenn diese sich durch den eingesteckten, richtigen Schlüssel (30) in der richtigen Drehstellung befinden.
4. Schließzylinder nach einem der Ansprüche 1 bis
3, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (2) eine oder mehrere Langlöcher (20) aufweist, in denen mit dem Zylinderkern (1) verbundene Führungsbolzen (21) geführt sind, um die Hülse (2) mit dem Zylinderkern (1) auf Drehung zu kuppeln.
5. Schließzylinder nach einem der Ansprüche 1 bis
4, dadurch gekennzeichnet, daß ein Schlüsselhaltestift (47) vorgesehen ist, der einerseits in an sich bekannter Weise mit einer Schlüsselausnehmung (49) zusammenwirkt und andererseits mit einer Rastbohrung (48) an der Hülse (2) zusammenwirkt, derart, daß bei eingestecktem, richtigen Schlüssel (30) der Schlüsselhaltcstift die Hülse (2) freigibt und den Schlüssel in dieser Stellung festhalt.
Die Erfindung betrifft einen mittels Permanentmagnet-Schlüssel betätigbaren Schließzylinder gemäß Oberbegriff des Patentanspruch 1.
Ein derartiger Schließzylinder ist aus der DE-OS 26 25 994 bekannt wobei die Sperrleiste und die Permanentmagnet-Drehzuhaltungen in einer Ausnehmung des Zylinderkerns angeordnet und von einem Kerndeckel gehalten, bzw. geführt sind. Der Rastring ist im Gehäuse fest angeordnet Diese bekannte Konstruktion hat vor allem den Nachteil, daß bei einem Sperrversuch mit einem falschen Schlüssel die Drehkräfte zu einem Großteil über die Sperrleiste auf die empfindlichen Permanentmagnet-Drehzuhaltungen übertragen werden, wobei es zu einer Beschädig'uig des Schlosses kommen kann. Die empfindlichen innenliegenden Konstruktionsteile, wie Permanentmagnet-Drehzuhaltungen und die zugehörige Sperrleiste können durch eindringende Fremdkörper in ihrer Funktion leicht gestört werden. Audi ist eine exakte Führung der Sperrieiste für ihre axialen Verschiebungen nicht gewährleistet
Weiters ist aus der DE-OS 16 78 002 ein Drehzylinderschloß mit Zylinderkern und Zuhaltungen bekanntgeworden, das eine um den Zylinderkern angeordnete Hülse aufweist Eine axiale Verschiebung dieser Hülse tritt erst dann ein, wenn der Zylinderkern gewaltsam eingedrückt wird, wobei es zu einer Zerstörung von Schloßteilen kommt Die bekannte Hülse weist groß dimensionierte Bohrungen und Ausnehmungen auf, durch die in nachteiliger Weise Fremdkörper zu den innenliegenden, empfindlichen Konstruktionsteilen des Zylinderschlosses gelangen können.
Dem Gegenstand der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen mittels Permanentmagnet-Schlüssel betätigbaren SchlhiBzylinder der vorausgesetzten Gattung zu schaffen, bei dem alle innenliegenden Konstruktionsteile geschützt abgedeckt sind und die Gefahr einer Beschädigung infolge falscher Schlüssel oder unsachgemäßer Hantierung vermieden ist.
Diese Aufgabe wird durch die Kombination der Merkmale im kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 gelöst
Die erfindungsgemäße Konstruktion weist vor allem den Vorteil auf, daß bei einem Sperrversuch mit einem falschen Schlüssel die Drehkräfte nur zu einem geringen Teil über die Sperrieiste auf die Permanentmagnet-Drehzuhaltungen wirken. Bei Überschreiten einer vorbestimmten Drehkraft kann sich der Rastring gegenüber dem Gehäuse verdrehen, wodurch verhindert ist, daß die Sperrleiste weiterhin gegen die Permanentmagnet-Drehzuhaltungen gedrückt wird. Die Drehkräfte werden in der Folge von den massiv ausgebildeten Außtmsperrstücken aufgenommen und damit das Schloß blockiert, ohne daß es zu einer Beschädigung kommen kann.
Fernerhin sind in vorteilhafter Weise die innenliegenden empfindlichen Konstruktionsteile des Zylinderschlosses durch die Hülse nach allen Seiten hin abgedeckt, wodurch ein Eindringen von Fremdkörpern verhindert ist.
Die Unteransprüche betreffen vorteilhafte Weiterbildungen des Gegenstandes des Anspruches 1.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigt
F i g. i einen Schnitt durch die linke Hälfte eines Doppelzylinderschlosses, wobei das Zylindergehäuse und die Sperrnase im Axialschnitt und die Hülse teilweise aufgerissen dargestellt sind,
F i g. 2 den Schnitt nach der Linie H-Il in F i g. 3,
F i g. 3 den Schnitt nach der Linie III-I1I in F i g. 2,
F i g. 4 einen radialen Schnitt durch die Hülse nach der
Linie IV-IV in F ig. 2,
F i g. 5 eine Ansicht des Zylinderkerns von oben,
F i g. 6 eine Seitenansicht des Zylinderkerns,
F i g. 7 und 8 eine Permanentmagnet-Drehzuhaltung,
F i g. 9 und 10 den Rastring in einander zugeordneten Rissen,
F i g. 11 ein weiteres Ausführungsbeispiel, wobei das Gehäuse, die Hülse und der Sperrnasenring axial geschnitten sind, während der Zylinderkern und Kupplungsteile in Ansicht dargestellt sind.
Der erfir.dungsgemäße Schließzylinder weist ein Gehäuse 4 auf, in dem der Zylinderkern 1 drehbar gelagert ist. Der Zylinderkern weist einen Schlüsselkanal 27 auf, zu dessen beiden Seiten in Sackbohrungen für Permanentmagnet-Drehzuhaltungen 28, Permanentmagnet-Drehzuhaltungen 3 angeordnet sind. Diese Drehzuhaltungen sind auf der dem Gehäuse zugewendeten Seite kegelförmig ausgebildet (Fig.7, 8) und weisen zumindest eine Ausnehmung 17 auf. Die Ausnehmung 17 ist außermittig angeordnet, so daß die Spitze der Drehzuhaltung 29 des Rotors für eine Spitzenlagerung erhalten bleibt Im Zylinderkern 1 sind Längsnuten 15 angeordnet, die in bestimmter Drehlage der Permanentmagnet-Drehzuhaltungeü 3 nut den Ausnehmungen 17 fluchten (F i g. 1).
Um den Zylinderkern herum ist die Hülse 2 angeordnet, die um einen gewissen Betrag axial verschoben werden kann. Die Hülse ist mit dem Zylinderkern 1 durch Führungsbolzen 21, die in Langlöcher 20 geführt sind, auf Drehung gekoppelt Die Hülse 2 trägt nach innen eingedrückte Spprrzapfen 13, die in die Längsnuten 15 des Zylinderkerns und in die Ausnehmungen eingreifen können. Die Längsnuten 15 sind im Zylinderkern durchgenend ausgebildet, damit die Hülse auf den Zylinderkern aufgeschoben werden kann.
Anstelle der eingedrückten Sperrzapfen 13 können auch andere Sperrelemente vorgesehen werden, z. B. strichliert angedeutete Sperrbolzen 14, die erst nach der Montage der Hülse 2 in die Hülse eingesetzt werden. In diesem Fall können anstelle der durchgehenden Längsniuen 15 im Zylinderkern Kernausfräsungen 16 (F i g. 6) und in den Permanentmagnet-Drehzuhaltungen korrespondierende Ausnehmungen 19 vorgesehen werden.
Weiters ist um den Zylinderkern ein Rastring 6 angeordnet, der sowohl gegenüber dem Zylinderkern als auch gegenüber dem Gehäuse verdreht werden kann, gegenüber dem Gehäuse jedoch in seiner Lage durch einen Kugelschnapper 5 fixiert ist. Der Rastring 6 trägt in axialer Richtung zur Hülse 2 hin eine axiale Erweiterung 9 mit als Auflauffläche 7 ausgebildeten Flanken (F i g. 9, 10). Die Hülse 2 weist dem gegenüber eine Hülsenausnehmung 10 auf, in die die axiale Erweiterung 9 eingreifen kann.
Aus Fig.3 ersieht man. daß die Hülse 2 mit zwei Rastbohrungen 11 versehen ist, in die im Gehäuse 4 geführte unter Federbelastung stehende Einhängestifte 12eingreifen. In der in F ig. 1 g;zeigten Lage stehen die Einhängestifte 12 durch die Rastbohrungen 11 hindurch am Zylinderkern 1 an. Zu beiden Seiten des Einhängestiftes in dieser Lage und im Bereich der Anschlagpunkte 22 der Rastbohrungen 11 sind im Zylinderkern Kegelbohrungen 23 vorgesehen.
In einer besonderen Ausführungsform kann der erfindungsgemäße Schließzylinder auch in Kombination mit herkömmlichen zweiteiligen Gehäusestiften 24 eingesetzt werden.
Die Wirkungsweise des erfmdungsgemäßen Schließzylinders wird im folgenden erklärt
Wird ein Schlüssel 30 mit richtig kodiertem Schlüsselmagneten in den Schlüsselkanal 27 eingeschoben, so nehmen die Permanentmagnet-Drehzuhaltungen 3 die in Fig. 1 dargestellte Lage ein, d.h. die Ausnehmungen 17 fluchten mit den Längsnuten 15 des Zylinderkerns. In nicht verdrehter Lage des Zylinderkerns ist die Hülse 2 nach rechts infolge üer Einhängestifte 12 geschoben, da diese Einhängestifte mit ihren kegelförmigen Enden 31 am Rastbohrungsrand 26 auflaufen und durch den Druck ihrer Federn 32 die Hülse nach rechts schieben. Die axiale Erweiterung 9 des Rastringes 6 liegt in der Hülsenausnehmung 10.
Wird mit dem Schlüssel 30 der Zylinderkern 1 und mit ihm über den Führungsbolzen 21 und Langloch 20 die Hülse 2 verdreht so läuft die Auflauffläche 8 der Hülse auf der Auflauffläche 7 des Rastringes auf, wodurch die Hülse 2 nach links verschoben wxd. Der Rastring 6 wird dabei durch den Kugelschnapper 5 in seiner Stellung zum Gehäuse fixiert Die Kanten des Rastbohrungsrandes 26 der Rastbohrungen 11 lat'en auf die kegelförmigen Enden der Einhängestifte 12 ztf und drücken diese gegen die Kraft der Federn 32 in das Gehäuse 4 hinein. Gleichzeitig treten die Sperrzapfen 13 in die Ausnehmungen 17 ein. Nun kann der Zylinderkern um 360° verdreht werden, wodurch über Kupplungsteile 25 der Sperrnasenring 33 betätigt wird. Nach der Drehung um 360° rasten die Einhängestifte 12 wieder in die Rastbohrungen 11 ein, wodurch die Hülse 2 nach rechts verschoben wird und wieder dir Ausgangslage einnimmt
Wird in den Schlüsselkanal 27 ein falscher Schlüssel eingesteckt, so nehmen die Permanentmagnet-Drehzuj5 haltungen 3 eine verdrehte Lage ein, so daß deren Ausnehmungen 17 nicht mit den Längsnuten 15 fluchten. Beim Verdrehen des Zylinderkerns stoßen dadurch die Sperrzapfen 13 an der peripheren Umfläche 34 der Permanentmagnet-Drehzuhaltungen an, wodurch die weitere axiale Verschiebung der Hülse 2 verhindert wird. Beim weiteren Verdrehen des Schlüssels 30 wird über die Hülsenausnehmung 10 der Rastring 6 jiitgenommen und gegen den Widerstand des Kugelschnappers 5 verdreht. In dieser axialen Lage der Hülse 4> 2 laufen jedoch die Einhängestifte 12 mit ihren kegelförmigen Enden 31 nicht auf dem Kastbohrungsrand 26 der Rastbohrungen 11 auf, sondern gelangen an die Anschlagpunkte 22 und rasten in die Kegelbohrungen 23 im Zylinderkern ein (siehe Fig.3 gestrichelt 5i> dargestellt). Die am Schlüssel aufgewendeten Drehkräfte werden somit nicht von den empfindlichen Magnetrotoren sondern von den Einhängestiften 12 aufgefangen. In der zweiten Ausführungsform gemäß der F i g. 11 sind die Sperrboben 14 radial nach außen durch 5'· A ißensperrstücke 44 verlängert vorgesehen. Diese Außensperrstücke 44 ragen in axiale Längsnuten 45 an der Innenfläd e des Gehäuses 4, J;e eine axiale Verschiebung der Hülse 2 gestatten. In jener radialen Ebene, in der sich die Außensperrstücke 44 befinden, wenn die Hülse 2 in verschobener axialer Lage ist (d. h. die axiale Erweiterung 9 ist mit der Hülsenausnehmung IQ nicht in Eingriff), sind an der Innenseite des Gehäuses 4 Ringnuten 46 vorgesehen. In dieser Stellung kann der Schlüssel 30 mit dem Zylinderkern 1 mit der Hülse 2 verdreht werden. Damit die Hülse 2 nach einer Drehung um 360° wieder in die Ausgangslage zurückgelangt, ist zwischen dem Bund 43 und der Hülsenvorderkante eine Hülsenfeder 50 vorgesehen. Mit 52 ist eine Gleithülse
bezeichnet, die den Zylinderkern 1 umgibt, diesen nach außen abdichtet und die Bewegungen der Permanentmagnet-Drehzuhaltungen 3 und der Hüise 2 erleichtert.
Anstelle des im ersten Ausführungsbeispiel gezeigten zweiteiligen Gehäusestiftes 24 ist hier ein Schlüsselhaltestift 47 vorgesehen, der in einer Bohrung 51 zwischen der Hülse 2 und dem Schlüsselkanal 27 verschiebbar ist. In Ruhestellung des Schlosses liegt der Schlüsselhaltestift 47 mit einem Ende in einer Rastbohrung 48 der Hülse 2, so daß das andere Ende nicht in den Schlüsselkanal hineinragt. Der Schlüssel 30 kann somit leicht eingeschoben werden. Bei Verdrehung des Zylinderkerns 1 und damit axialer Verschiebung der Hülse (wie weiter oben beschrieben) wird der Schlüsselhaltestift 47 nach oben in den Schlüsselkanal 27 und in eine korrespondierende Schlüsselausnehmung 49 geschoben. Dadurch wird der Schlüssel in richtiger Position festgehalten, solange sich die Hülse in verschobender Stellung befindet.
Die Erfindung ist anf Hie dargestellten Ausführungsbeispiele nicht beschränkt. Die Anzahl der Permanentmagnet-Drehzuhaltungen pro Zylinderkern ist beliebig wählbar. Bei Schließanlagen können die Permanentmagnet-Drehzuhaltungen neben Ausnehmungen 17 oder 19 noch weitere solche Ausnehmungen (z. B. acht Ausnehmungen) aufweisen. Um ein Abtasten zu erschweren, können die Permanentmagnet-Drehzuhaltungen auch mit Scheinausnehmungen versehen sein.
Die im zweiten Ausführungsbeispiel angeordneten Außensperrstücke 44 müssen nicht mit den Sperrbolzen 14 fluchtend oder einstückig vorgesehen sein, sie können in gleicher axialer Lage auch an anderen Stellen der Hülse angeordnet sein.
Im zweiten Ausführungsbeispiel werden die Drehkräfte zwischen dem Zylinderkern 1 und der Hülse 2 nicht über Führungsbolzen und Langlöcher, wie im ersten Ausführungsbeispiel, sondern über die Sperrbolzen 14, die in die Längsnuten 15 im Zylinderkern eingreifen, übertragen. Zum Zwecke der Aufbohrsicherung sind in Bohrungen im Zylinderkern Hartmetallstif-
ίο te 53 vorgesehen, die jedoch nicht über die Zylinderoberfläche des Kerns hinausragen.
Unter Umständen könnten die Hülse 2 auch um 180° gegeneinander versetzte Hülsenausnehmungen 10 aufweisen, wodurch eine 180°-Sperrung ermöglicht ist. Die Ausführungsform gemäß Fig. 1 ist aus Festigkeitsgründen vielleicht dann vorzuziehen, wenn je Zylinder mehr als sechs, z. B. bis zu sechzehn Permanentmagnet-Drehzuhaltungen vorgesehen sind. Solche Schlösser können vorzugsweise in Hauptschließanlagen Verwendung finden, da dann eine genügend große Anzahl von Variationsmöglichkeiten gegeben ist. Endlich ist auch bei der Ausführung nach F i g. 11 in vorteilhafter Weise die zusätzliche Anordnung von zweiteiligen Gehäusestiften möglich. In diesem Fall könnte auf die Hülsenfeder 50 verzichtet werden, wobei die Rückfederung der Hülse durch die Gehäusestifte erfolgt, die ähnlich den Einhängestiften 12 nach Fig. I ausgebildet sein müssen. Auch bei der Bauart gemäß F i g. 11 kann es vorteilhs.; sein, Einhängestifte 12 zu verwenden.
Natürlich muß dann auch die Hülse 2 entsprechend ausgebildet sein.
Hierzu 9 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Mittels Permanentmagnet-Schlüssel betätigbarer Schließzylinder mit Permanentmagnet-Drehzuhaltungen, wobei im Zylindergehäuse ein mit dem Zylinderkern auf Drehung verbundener, axial verschiebbarer Sperrteil vorgesehen ist, der mit den Permanentmagnet-Drehzuhaltungen zusammenwirkende Sperrzapfen und zur axialen Zurückverschiebung schräge Auflaufflächen zum Zusammenwirken mit den schrägen Auflaufflächen eines Rastringes aufweist, gekennzeichnet durch folgende Merkmalskombination
DE2905942A 1978-03-06 1979-02-16 Mittels Permanentmagnet-Schlüssel betätigbarer Schließzylinder Expired DE2905942C2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT157478A AT357060B (de) 1978-03-06 1978-03-06 Steuereinrichtung, insbesondere schloss
AT183978A AT358425B (de) 1978-03-15 1978-03-15 Magnetisch betaetigbares zylinderschloss

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2905942A1 DE2905942A1 (de) 1979-09-13
DE2905942C2 true DE2905942C2 (de) 1983-09-15

Family

ID=25596223

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2905942A Expired DE2905942C2 (de) 1978-03-06 1979-02-16 Mittels Permanentmagnet-Schlüssel betätigbarer Schließzylinder

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4229958A (de)
CH (1) CH627812A5 (de)
DD (1) DD142223A5 (de)
DE (1) DE2905942C2 (de)
FR (1) FR2419381A1 (de)
GB (2) GB2067653A (de)
IT (1) IT1111044B (de)
NL (1) NL7901565A (de)
SE (1) SE427851B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT364267B (de) * 1978-12-28 1981-10-12 Evva Werke Magnetschloss mit einem riegel und verriegelungsstuecken
GB2186321A (en) * 1983-07-06 1987-08-12 Elzett Muevek Magnetic lock insert for lock mechanisms
HU202620B (en) * 1988-01-20 1991-03-28 Tibor Kassza Magnetic cylinder lock insert
US6105404A (en) * 1998-06-30 2000-08-22 Medeco Security Locks, Inc. Squiggle keys and cylinder locks for squiggle keys
US8522584B2 (en) * 2006-06-14 2013-09-03 Moshe Dolev High-security rotating bolt lock

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1093123A (fr) * 1954-02-10 1955-05-02 Ch Gabon Ets Dispositif d'entraînement pour panneton dans un cylindre de serrure
US3418833A (en) * 1966-08-15 1968-12-31 Chicago Lock Co Tamperproof cylinder lock
DE1678002A1 (de) * 1967-08-23 1970-07-30 Dr Georg Heimann Drehzylinderschloss
AT341901B (de) * 1975-07-03 1978-03-10 Evva Werke Steuereinrichtung, insbesondere schloss
DE2711061C2 (de) * 1976-03-16 1985-05-30 Lowe & Fletcher Ltd., Leamore, Walsall, West Midlands Permanentmagnet-Schlüssel betätigbares Schloß
DE2743274A1 (de) * 1976-11-02 1978-05-03 Evva Werke Steuereinrichtung, insbesondere schloss

Also Published As

Publication number Publication date
GB2017199A (en) 1979-10-03
SE7901486L (sv) 1979-09-07
IT7920717A0 (it) 1979-03-02
GB2067653A (en) 1981-07-30
SE427851B (sv) 1983-05-09
CH627812A5 (de) 1982-01-29
GB2017199B (en) 1982-11-10
IT1111044B (it) 1986-01-13
FR2419381A1 (fr) 1979-10-05
NL7901565A (nl) 1979-09-10
DE2905942A1 (de) 1979-09-13
US4229958A (en) 1980-10-28
DD142223A5 (de) 1980-06-11
FR2419381B1 (de) 1984-05-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0472495B1 (de) Schlüssel und Drehschliesszylinder für ein Sicherheitsschloss
DE2947402A1 (de) Flachschluessel fuer zylinderschloss
DE2441463C3 (de) Zylinderschlofi mit einem axial verschiebbaren Zylinderkern, insbesondere für ein Lenkschloß in Kraftfahrzeugen
CH686969A5 (de) Schluessel und Drehschliesszylinder fuer ein Sicherheitsschloss.
DE2905941C2 (de) Mittels Permanentmagnet-Schlüssel betätigbarer Schließzylinder mit Permanentmagnet-Drehzuhaltungen
DE2828343C2 (de)
DE3611962C2 (de)
DE2905942C2 (de) Mittels Permanentmagnet-Schlüssel betätigbarer Schließzylinder
EP0248787A2 (de) Drehzylinderschlossschlüssel
DE2902578C2 (de) Mittels Permanentmagnetschlüssel betätigbarer Schließzylinder
EP0463133B1 (de) Schlüssel für einen drehschliesszylinder
DE2308959A1 (de) Schloss, insbesondere mit diebstahlsicherung fuer fahrzeuge
DD142074A5 (de) Steuereinrichtung,insbesondere magnetzylinderschloss
EP1826340A1 (de) Zylinderschloss mit Sperrscheiben
DE3014337C2 (de) Schließzylinder mit Ausnehmungen oder Vorsprünge des Flachschlüssels abtastenden Abtastbolzen
DE2606698C2 (de) Schloß für eine Lenksäule oder einen anderen beweglichen Fahrzeugsteuerteil
DE2923598A1 (de) Schliesszylinder und schliessanlage
DE3021331C2 (de) Schließvorrichtung
DE2501245C2 (de) Kraftfahrzeug-Lenkschloß
EP0811737B1 (de) Zylinderschloss mit Zylinderkern
DE2365990C3 (de) Mittels eines Permanentmagnet-Schlüssels betätigbares Drehzylinderschloß
DE3023212C2 (de) Schließzylinder
DE2930425A1 (de) Zylinderschloss
DE3304959C2 (de) Schließeinrichtung für einen Kraftfahrzeugtürverschluß
DE19920178C2 (de) Schließzylinder mit auswechselbarem Zylinderkern

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
OI Miscellaneous see part 1
OI Miscellaneous see part 1
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee