EP0468176B1 - Scharnier zur gelenkigen Verbindung zweier Teilflügel eines Türflügels - Google Patents

Scharnier zur gelenkigen Verbindung zweier Teilflügel eines Türflügels Download PDF

Info

Publication number
EP0468176B1
EP0468176B1 EP91109298A EP91109298A EP0468176B1 EP 0468176 B1 EP0468176 B1 EP 0468176B1 EP 91109298 A EP91109298 A EP 91109298A EP 91109298 A EP91109298 A EP 91109298A EP 0468176 B1 EP0468176 B1 EP 0468176B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
hinge
wings
angled
wing
cam profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP91109298A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0468176A1 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Arturo Salice SpA
Original Assignee
Arturo Salice SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Arturo Salice SpA filed Critical Arturo Salice SpA
Priority to AT9191109298T priority Critical patent/ATE104728T1/de
Publication of EP0468176A1 publication Critical patent/EP0468176A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0468176B1 publication Critical patent/EP0468176B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/26Suspension arrangements for wings for folding wings
    • E05D15/264Suspension arrangements for wings for folding wings for bi-fold wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D11/00Additional features or accessories of hinges
    • E05D11/10Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts
    • E05D11/1028Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts for maintaining the hinge in two or more positions, e.g. intermediate or fully open
    • E05D11/105Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts for maintaining the hinge in two or more positions, e.g. intermediate or fully open the maintaining means acting perpendicularly to the pivot axis
    • E05D11/1064Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts for maintaining the hinge in two or more positions, e.g. intermediate or fully open the maintaining means acting perpendicularly to the pivot axis with a coil spring perpendicular to the pivot axis
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/02Parts for attachment, e.g. flaps
    • E05D5/0276Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to cabinets or furniture, the hinge having two or more pins
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/02Parts for attachment, e.g. flaps
    • E05D5/06Bent flaps
    • E05D5/065Bent flaps specially adapted for cabinets or furniture
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/04Hinges adjustable relative to the wing or the frame
    • E05D7/0407Hinges adjustable relative to the wing or the frame the hinges having two or more pins and being specially adapted for cabinets or furniture
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/20Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furniture, e.g. cabinets

Definitions

  • the invention relates to a hinge for the articulated connection of two partial wings of a door leaf, of which a partial wing or the like on a body part of a piece of furniture. is articulated, consisting of two stop parts which can be connected to each of the partial wings and which are provided with hinge arms connected to one another by a joint.
  • Such a hinge is usually used for the articulated connection of the partial wing of a two-part corner cabinet door wing and is known for example from DE-OS 37 29 531.
  • This known hinge consists of two cup-shaped fastening fittings forming the stop parts, which are let into their mounting in corresponding flat blind hole-like cutouts which are cut from the narrow end faces of the partial wings.
  • a fork-shaped hinge arm is integrally connected, which between its forked parts encloses an angled part of the other hinge arm, which is screwed to the other fastening fitting.
  • the object of the invention is to provide a hinge of the type specified, the manufacture and storage of which is simplified and which can be adjusted in a simple manner with simple assembly.
  • hinge according to the invention has identical base plates and hinge arms, both manufacture and storage are simplified.
  • the hinge according to the invention can be assembled in a simple manner in that its hinge arms are fastened to base plates which are screwed to the edge regions of the inner sides of the partial wings.
  • To attach the base plates only the usual mounting holes need to be drilled, into which the mounting holes of the base plates are then screwed.
  • the hinge arms are then attached to the base plates in a manner known from conventional furniture hinges.
  • the base plate expediently consists of a base plate and at least one intermediate plate which can be displaced or pivoted relative to the latter and can be fixed in a displaced or pivoted position and which carries the hinge arm.
  • Such base plates supporting a hinge arm are known from EP patent publication 0 348 656 A1, so that this is due to the closer design of the base plate and the base plate and the Intermediate plates can be referenced.
  • the base plates for fastening the hinge arms of the hinge according to the invention can in principle be designed in the same way as the base plates known from the EP publication. The hinge arms can thus be screwed to the base plate or an intermediate plate or connected to them by a snap connection.
  • each hinge arm has a simply angled part provided at the end with the joint, which extends in the assembled state over the narrow end face of the partial wing.
  • the simply angled part has, at the end, adjacent to a step-shaped recess formed by a shoulder, a lateral, projecting cheek which engages in the shoulder of the other angled part which is of the same mirror image; both cheeks are provided with an aligned bearing bore which passes through a bearing pin that connects them in an articulated manner.
  • the hinge known from DE-OS 37 29 531 is designed as a snap hinge, wherein the snap mechanism consists of a with a mounting bracket there is an articulated rod with a thickened head at the end and a locking step into which a nose of a spring-loaded lever which is pivotably mounted in the other fastening fitting engages.
  • each bearing bore in the region of the recess has a cam curve which partially surrounds it, on the circumferential surface of which a spring-loaded slider is supported, which is guided in a bore of the step formed by the extension.
  • the desired opening and closing characteristics of the hinge can be achieved by appropriate design of the peripheral surface of this cam curve.
  • the cam curve expediently has such a characteristic that the angled parts of the hinge arms tend to pivot starting from an angle which is slightly greater than 90 ° in the direction of a smaller pivoting angle.
  • a closing characteristic secures the closed position of the double-leaf door, in which the partial leaf of an corner cabinet is at an angle of approximately 90 °.
  • the closing characteristic is such that the angled parts of the hinge arms try to pivot them relative to one another in the direction of a larger swivel angle.
  • the closing characteristic can also be designed so that in the area of a pivoting angle of the door leaf, which is slightly less than 180 degrees, it tries to pivot it into an aligned position in which the angled parts of the hinge arms lie approximately parallel to one another and abut one another laterally.
  • the cam curve can have such a design that in a pivoting range of the angled parts of the hinge arms, which is approximately between 80 ° and 10 °, they do not exert a moment on the partial wings.
  • a nose can be provided in the end region of the cam curve, which in the angled position of the partial wings abuts against a counter-stop of the angled part of the other hinge arm and thus limits the smallest pivoting angle of the partial wings.
  • the hinge according to the invention can be mounted on the right and on the left, and simple adjustment is additionally ensured.
  • FIG. 1 shows a double-winged door of a corner cabinet consisting of the outer wing 1 and the inner wing 2, of which the inner wing 2 is articulated to a load-bearing side wall 4 of the corner cabinet by wide-angle hinges 3 of conventional design.
  • the door 1, 2 In the position shown in full lines, the door 1, 2 is in its closed position, in which the partial wings 1, 2 assume a perpendicular position to one another.
  • the two partial wings 1, 2 are connected to one another by hinges 5, one of which is described in more detail with reference to FIGS. 2-7.
  • the partial wing 1 is pivoted in the direction of arrow A into the dot-dash position 1 ', so that the partial wing 1 can be pivoted past the following door or wall without hindrance.
  • the opened door in which the partial wings 1 ′′ and 2 ′′ assume an aligned position, that is to say lie in one plane, is also shown in dash-dot lines.
  • the hinge 2 shows a one-piece hinge 5 which connects the partial wings to one another in an enlarged manner.
  • the hinge consists of identically designed base plates 6, 6 'on which identically designed hinge arms 7, 7' are held, so that only the base plate 6 and the hinge arm 7 are described in more detail below.
  • the base plate 6 consists of a base plate 8, which is provided in a manner not shown with mounting holes through which the mounting screws, not shown, grip, through which this is screwed to the wing part 2.
  • an intermediate plate 10 carrying the hinge arm 7 screwed to the hinge arm 7 is connected in basically the same way to the hinge arm 7 as the intermediate plate shown in FIG. 2 of the European patent publication 0 348 656 A1, so that this European one Patent publication is referred to the intermediate plate and the type of connection of the hinge arm 7 with this intermediate plate.
  • the base plate 6 can also have the structure shown in FIG. 2 of EP 0 348 656 A1, the intermediate plate 10 being screwed directly to the lower intermediate plate or, as can be seen from the EP publication, can also be locked with this by a snap connection .
  • the fastening screw 9 engages through a keyhole-like elongated hole 11 of the intermediate plate 10, so that the basic setting of the hinge arm 7 can be achieved in that the intermediate plate connected to the hinge arm is pushed back as far as the stop on the fastening screw 9.
  • the hinge arm 7 is shown in the Formed in a U-shaped profile and articulated by a hinge pin 12 to the rear end region of the intermediate plate 10, which is also U-shaped.
  • the intermediate plate 10 has elongated holes 13 in its front area, into which guide pins 14 engage, which are fastened to the inner flanks of the legs of the U-profile of the hinge arm 7.
  • the set screw 15 is provided with an annular groove which engages in a freely running elongated hole in the intermediate plate 10.
  • the base plate 8 can have an additional intermediate plate, which allows a height adjustment of the hinge.
  • the hinge arm 7 has a front angled part 20 which engages over the narrow end faces of the partial wings 2, 1 in the manner shown in FIGS. 2 and 3.
  • This angled part 20 has at its lower free end a recess 21 which is formed by a step-shaped shoulder.
  • a bore 23 opens into the step surface 22 and runs in the longitudinal direction of the angled part 20.
  • the outer part of this blind hole 23 has an elongated profile with opposite rounded sides, which corresponds to the cross section of the slider 24, which can be seen from Figure 8b. In this way, the slider 24 is held non-rotatably in the bore 23. Between the back of the slide 24 and the bottom of the bore 23, a compression spring 26 is clamped in the manner shown in FIG.
  • the cam curve 28 is provided on a projecting projection 29 which laterally delimits the recess 21.
  • the projection 29 has a bore 30 provided that is aligned with the bore 30 in the corresponding projection of the complementary hinge arm 7, the aligned bores of the hinge pins 31 being passed through for the articulated connection of the two hinge arms 7, 7 '.
  • the cam curve 28 has a section 35 which, in the closed position shown in FIG. 2, exerts a closing pressure on the partial wings 1, 2.
  • the section 35 is followed by a central curve section 36, which is curved concentrically around the hinge pin 31, that is to say has a constant radius, so that the cam curve lies in a region between the closed position and the open position of the partial wing in which it is located take an aligned position with each other, no moment is exerted on them.
  • a section 37 with a decreasing radius adjoins the concentric curve area and secures the open position of the partial wings 1 ′′, 2 ′′ shown in FIG.
  • the cam curve is provided at its outer end with a nose 38, which cooperates with the counter-stop 39 and limits the smallest angle that the partial wings 1, 2 can take. This angle can be seen from FIG. 1 and is given between the position of the partial wings 2, 1 '.
  • both the cam curves 28 provided on the projections 29 and the spring-loaded sliding pieces 24 are provided in duplicate, the spring-loaded sliding pieces 24 sliding on the cam curves are able to exert considerable closing and opening moments, due to the division the closing forces on each individual locking device show only slight wear.
  • the spring-loaded sliders cooperating with a cam curve are known per se from DE-OS 29 47 153 for a hinge of a different type.
  • hinge arms 7, 7 ' When installing the hinge arms 7, 7 ', they can be pushed back before tightening the fastening screws 9 until they abut the shaft of the fastening screw 9, which then ensures the basic position.
  • the elongated hole 11 allows the hinge arms to be adjusted in the longitudinal direction.
  • the base and intermediate plates 8, 10 possibly with the arrangement of a further intermediate plate, permit a height adjustment of the hinge arm 7, that is to say an adjustment of the hinge arm 7 parallel to itself.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Scharnier zur gelenkigen Verbindung zweier Teilflügel eines Türflügels, von denen ein Teilflügel an einem Korpusteil eines Möbels o.dgl. angelenkt ist, bestehend aus zwei mit jedem der Teilflügel verbindbaren Anschlagteilen, die mit durch ein Gelenk miteinander verbundenen Scharnierarmen versehen sind.
  • Ein derartiges Scharnier wird üblicherweise zur gelenkigen Verbindung der Teilflügel eines zweiteiligen Eckschranktürflügels verwendet und ist beispielsweise aus der DE-OS 37 29 531 bekannt. Dieses bekannte Scharnier besteht aus zwei die Anschlagteile bildenden topfförmigen Befestigungsbeschlägen, die in entsprechende flache sacklochartige Ausfräsungen, die von den schmalen Stirnseiten der Teilflügel angeschnitten werden, zu ihrer Halterung eingelassen werden. Mit einem dieser Befestigungsbeschläge ist einstückig ein gabelförmiger Scharnierarm verbunden, der zwischen seinen gegabelten Teilen einen abgewinkelten Teil des anderen Scharnierarms einfaßt, der mit dem anderen Befestigungsbeschlag verschraubt ist. Abgesehen davon, daß die Montage des bekannten Scharniers wegen der erforderlichen Ausfräsungen zur Aufnahme der Haltetöpfe der Befestigungsbeschläge aufwendig ist, läßt sich dieses nach einer Montage nur durch Längsverschiebung des einen Scharnierarms auf dessen Befestigungsbeschlag justieren, so daß die Möglichkeiten einer nachträglichen Justierung der Teilflügel zueinander sehr begrenzt sind.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Scharnier der eingangs angegebenen Art zu schaffen, dessen Herstellung und Lagerhaltung vereinfacht ist und das sich bei einfacher Montage in einfacher Weise justieren lässt.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei einem Scharnier der gattungsgemäßen Art durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Da das erfindungsgemäße Scharnier identisch ausgebildete Grundplatten und identisch ausgebildete Scharnierarme besitzt, sind sowohl die Herstellung als die Lagerhaltung vereinfacht.
  • Das erfindungsgemäße Scharnier läßt sich dadurch in einfacher Weise montieren, daß dessen Scharnierarme auf Grundplatten befestigt sind, die mit den Randbereichen der Innenseiten der Teilflügel verschraubt werden. Zur Befestigung der Grundplatten müssen nur die üblichen Befestigungsbohrungen angebracht werden, in die dann Befestigungsbohrungen der Grundplatten durchsetzende Befestigungsschrauben eingeschraubt werden. Auf den Grundplatten werden sodann die Scharnierarme in einer Weise befestigt, wie es bei üblichen Möbelscharnieren bekannt ist.
  • Zweckmäßigerweise besteht die Grundplatte aus einer Basisplatte und mindestens einer zu dieser verschiebbaren oder verschwenkbaren und in einer verschobenen oder verschwenkten Stellung fixierbaren Zwischenplatte, die den Scharnierarm trägt. Derartige einen Scharnierarm tragende Grundplatten sind aus der EP-Patenveröffentlichung 0 348 656 A1 bekannt, so daß auf diese wegen der näheren Ausgestaltung der Grundplatte sowie der Basisplatte und der Zwischenplatten verwiesen werden kann. Die Grundplatten zur Befestigung der Scharnierarme des erfindungsgemäßen Scharniers können grundsätzlich in gleicher Weise ausgestaltet sein, wie die aus der EP-Veröffentlichung bekannten Grundplatten. Die Scharnierarme können also mit der Grundplatte bzw. einer Zwischenplatte verschraubt oder mit diesen auch durch eine Schnappverbindung verbunden sein.
  • Bei dem aus der DE-OS 37 29 531 bekannten Scharnier sind auch die mit den beiden Befestigungsbeschlägen verbundenen Scharnierarme unterschiedlich ausgestaltet, was wiederum einen erhöhten Herstellungsaufwand bedeutet. Demgegenüber ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß jeder Scharnierarm einen einfach abgewinkelten endseitig mit dem Gelenk versehenen Teil aufweist, der sich im montierten Zustand über die schmale Stirnseite des Teilflügels erstreckt. Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung weist der einfach abgewinkelte Teil endseitig angrenzend an eine durch einen Absatz gebildete stufenförmige Aussparung eine seitliche auskragende Wange auf die, in den Absatz des spiegelbildlich gleich ausgebildeten anderen abgewinkelten Teils greift ; beide Wangen sind mit einer fluchtenden Lagerbohrung versehen, die ein diese gelenkig verbindender Lagerbolzen durchsetzt.
  • Das aus der DE-OS 37 29 531 bekannte Scharnier ist als Schnäpper-Scharnier ausgebildet, wobei der Schnäppermechanismus aus einer mit einem Befestigungsbeschlag gelenkig verbundenen Stange mit endseitig verdicktem Kopf und einer Raststufe besteht, in die eine Nase eines schwenkbar in dem anderen Befestigungsbeschlag gelagerten, federbelasteten Hebels greift.
  • Bei geöffnetem Türflügel wird dieser Schnäppermechanismus in unschöner Weise sichtbar. In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist daher vorgesehen, daß jede Lagerbohrung im Bereich der Aussparung eine diese teilweise umgebende Nockenkurve aufweist, auf deren Umfangsfläche sich ein federbelastetes Gleitstück abstützt, das in einer Bohrung der durch den Fortsatz gebildeten Stufe geführt ist. Durch entsprechende Gestaltung der Umfangsfläche dieser Nockenkurve läßt sich die gewünschte Öffnungs- und Schließcharakteristik des Scharniers erreichen.
  • Zweckmäßigerweise besitzt die Nockenkurve eine derartige Charakteristik, daß die abgewinkelten Teile der Scharnierarme ausgehend von einem Winkel, der geringfügig größer ist als 90°, in Richtung auf einen kleineren Schwenkwinkel zu schwenken trachtet. Eine derartige Schließcharakteristik sichert die Schließstellung der zweiflügeligen Tür, in der deren Teilflügel bei einem Eckschrank einen Winkel von etwa 90° einnehmen. Bezogen auf die Türflügel ist die Schließcharakteristik derart, daß die abgewinkelten Teile der Scharnierarme diese in Richtung auf einen größeren Schwenkwinkel relativ zueinander zu verschwenken trachten.
  • Die Schließcharakteristik kann zusätzlich so gestaltet sein, daß sie im Bereich eines Schwenkwinkels der Türflügel, der geringfügig kleiner ist als 180 Grad, diese in eine miteinander fluchtende Stellung zu verschwenken trachtet, in der die abgewinkelten Teile der Scharnierarme etwa parallel zueinander liegen und seitlich aneinanderstoßen.
  • Schließlich kann die Nockenkurve eine derartige Gestaltung besitzen, daß in einem Schwenkbereich der abgewinkelten Teile der Scharnierarme, der etwa zwischen 80° und 10° liegt, diese kein Moment auf die Teilflügel ausüben.
  • Schließlich kann im Endbereich der Nockenkurve eine Nase vorgesehen sein, die in der abgewinkelten Stellung der Teilflügel gegen einen Gegenanschlag des abgewinkelten Teils des anderen Scharnierarms stößt und die somit den kleinsten Schwenkwinkel der Teilflügel begrenzt.
  • Da also sowohl die Grundplatten als auch die Scharnierarme identisch ausgebildet sind läßt sich das erfindungsgemäße Scharnier rechts wie links montieren, wobei zusätzlich eine einfache Justierung gewährleistet ist.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigt
  • Fig.1
    eine Ansicht von oben auf eine zweiflügelige Tür eines Eckschranks im geschlossenen Zustand, in der deren Teilflügel eine rechtwinkelige Stellung zueinander einnehmen,
    Fig.2
    eine Seitenansicht des die Teilflügel der zweiflügeligen Tür verbindenden Scharniers im geschlossenen Zustand des Türflügels, teilweise im Schnitt,
    Fig.3
    das Scharnier nach Fig.2 im geöffneten Zustand der Tür, in der die Teilflügel miteinander fluchten,
    Fig.4
    eine Unteransicht eines Scharnierarms
    Fig.5
    einen Längsschnitt durch den Scharnierarm längs der Linie V-V in Fig.4,
    Fig.6
    eine vergrößerte Darstellung des nockenförmigen Fortsatzes des abgewinkelten Teils des Scharnierarms,
    Fig.7
    einen Schnitt durch den Scharnierarm längs der Linie VII-VII in Fig.5 und
    Fig.8
    das auf der Nockenfläche gleitende Druckstück in Seiten- und Draufsicht
  • Aus Fig.1 ist eine zweiflügelige, aus dem äußeren Teilflügel 1 und dem inneren Teilflügel 2 bestehende Tür eines Eckschrankes ersichtlich, von denen der innere Teilflügel 2 durch Weitwinkelscharniere 3 üblicher Bauart an eine tragende Seitenwand 4 des Eckschrankes angelenkt ist. In der in vollen Linien dargestellten Stellung befindet sich die Tür 1,2 in ihrer Schließstellung, in der die Teilflügel 1,2 eine rechtwinkelige Stellung zueinander einnehmen. Die beiden Teilflügel 1,2 sind durch Scharniere 5 miteinander verbunden, von denen eines anhand der Fig.2-7 näher beschrieben wird.
  • Zum Öffnen der zweiflügeligen Tür wird der Teilflügel 1 in Richtung des Pfeils A in die strichpunktierte Stellung 1' verschwenkt, so daß der Teilflügel 1 behinderungsfrei an der folgenden Tür oder Wand vorbeigeschwenkt werden kann. Die geöffnete Tür, in der die Teilflügel 1'' und 2'' eine miteinander fluchtende Stellung einnehmen, also in einer Ebene liegen, ist ebenfalls strichpunktiert dargestellt.
  • Aus Fig.2 ist ein die Teilflügel gelenkig miteinander verbindendes eingelenkiges Scharnier 5 in vergrößerter Darstellung gezeigt. Das Scharnier besteht aus identisch ausgebildeten Grundplatten 6,6' auf denen identisch ausgebildete Scharnierarme 7,7' gehaltert sind, so daß nachfolgend nur die Grundplatte 6 und der Scharnierarm 7 näher beschrieben wird.
  • Die Grundplatte 6 besteht aus einer Basisplatte 8, die in nicht dargestellter Weise mit Befestigungsbohrungen versehen ist, durch die nicht dargestellte Befestigungsschrauben greifen, durch die diese mit dem Teilflügel 2 verschraubt ist. Mit der Grundplatte 8 ist durch die Befestigungsschraube 9 eine den Scharnierarm 7 tragende Zwischenplatte 10 verschraubt, in grundsätzlicher gleicher Weise mit dem Scharnierarm 7 verbunden ist, wie die aus Fig.2 der europäischen Patentveröffentlichung 0 348 656 A1 ersichtliche Zwischenplatte, so daß auf diese europäische Patentveröffentlichung zur näheren Darstellung der Zwischenplatte und der Art der Verbindung des Scharnierarms 7 mit dieser Zwischenplatte verwiesen wird.
  • Auch die Grundplatte 6 kann den aus Fig.2 der EP 0 348 656 A1 ersichtlichen Aufbau aufweisen, wobei die Zwischenplatte 10 unmittelbar mit der unteren Zwischenplatte verschraubt oder mit dieser aber auch, wie aus der EP-Veröffentlichung ersichtlich, durch eine Schnappverbindung verrastet sein kann.
  • Die Befestigungsschraube 9 greift durch ein Schlüssellochartiges Langloch 11 der Zwischenplatte 10, so daß die Grundeinstellung des Scharnierarms 7 dadurch erreicht werden kann, daß die mit dem Scharnierarm verbundene Zwischenplatte bis zu dem Anschlag an die Befestigungsschraube 9 zurückgeschoben wird. Der Scharnierarm 7 ist in der dargestellten Weise im Profil U-förmig ausgebildet und durch einen Gelenkbolzen 12 mit dem hinteren Endbereich der ebenfalls U-förmig ausgebildeten Zwischenplatte 10 gelenkig verbunden. In seitlichen Schenkeln weist die Zwischenplatte 10 in ihrem vorderen Bereich Langlöcher 13 auf, in die Führungszapfen 14 greifen, die an den inneren Flanken der Schenkel des U-Profils des Scharnierarms 7 befestigt sind. Durch drehen der Stellschraube 15, die in das Stegteil des Scharnierarms eingeschraubt ist, läßt sich eine Seiteneinstellung des Scharnierarms 7 bewirken. Die Stellschraube 15 ist mit einer Ringnut versehen, die in ein frei auslaufendes Langloch der Zwischenplatte 10 greift.
  • Weiterhin kann die Grundplatte 8 eine zusätzliche Zwischenplatte aufweisen, die eine Höheneinstellung des Scharniers erlaubt.
  • Der Scharnierarm 7 weist ein vorderes abgewinkeltes Teil 20 auf, das in der aus den Fig.2 und 3 ersichtlichen Weise über die schmalen Stirnseiten der Teiflügel 2,1 greift. Dieser abgewinkelte Teil 20 weist an seinem unteren freien Ende eine Aussparung 21 auf, die durch einen stufenförmigen Absatz gebildet ist. In der Stufenfläche 22 mündet eine Bohrung 23, die in Längsrichtung des abgewinkelten Teils 20 verläuft. Der äußere Teil dieser Sacklochbohrung 23 hat ein längliches Profil mit gegenüberliegenden abgerundeten Seiten, das dem Querschnitt des Gleitstücks 24 entspricht, der aus Fig.8b ersichtlich ist. Das Gleitstück 24 ist auf diese Weise undrehbar in der Bohrung 23 gehalten. Zwischen der Rückseite des Gleitstücks 24 und dem Grund der Bohrung 23 ist in der aus Fig.2 ersichtlichen Weise eine Druckfeder 26 eingespannt, die das Gleitstück mit seiner dachförmig abgeschrägten vorderen Kante 27 gegen die Nockenkurve 28 drückt. Die Nockenkurve 28 ist an einem auskragenden Vorsprung 29 vorgesehen, der die Aussparung 21 seitlich begrenzt. Der Vorsprung 29 ist mit einer Bohrung 30 versehen, die mit der Bohrung 30 in dem entsprechenden Vorsprung des komplementären Scharnierarms 7 fluchtet, wobei zur gelenkigen Verbindung der beiden Scharnierarme 7,7' die fluchtenden Bohrungen der Gelenkbolzen 31 hindurchgeführt ist.
  • Wie aus Fig.6 ersichtlich ist, weist die Nockenkurve 28 einen Abschnitt 35 auf, der in der aus Fig.2 ersichtlichen Schließstellung auf die Teilflügel 1,2 einen Schließdruck ausübt. An den Abschnitt 35 schließt sich ein mittlerer Kurvenabschnitt 36 an, der konzentrisch um den Gelenkbolzen 31 gekrümmt ist, also einen konstanten Radius aufweist, so daß die Nockenkurve in einem Bereich, der zwischen der Schließstellung und der geöffneten Stellung der Teilflügel liegt, in der diese eine fluchtende Stellung zueinander einnehmen, kein Moment auf diese ausgeübt wird. An den konzentrischen Kurvenbereich schließt sich ein Abschnitt 37 mit sich verringerndem Radius an, der die aus Fig.1 ersichtliche geöffnete Stellung der Teilflügel 1'',2'' sichert.
  • Schließlich ist die Nockenkurve an ihrem äußeren Ende mit einer Nase 38 versehen, die mit dem Gegenanschlag 39 zusammenwirkt und den kleinsten Winkel begrenzt, den die Teilflügel 1,2 zueinander einnehmen können. Dieser Winkel ist aus Fig.1 ersichtlich und zwischen der Stellung der Teilflügel 2,1' gegeben.
  • Da aufgrund der spiegelbildlichen Ausbildung der Scharnierarme 7,7' sowohl die an den Vorsprüngen 29 vorgesehenen Nockenkurven 28 als auch die federbelasteten Gleitstücke 24 doppelt vorgesehen sind, vermögen die auf den Nockenkurven gleitenden federbelasteten Gleitstücke 24 erhebliche Schließ- und Öffnungsmomente auszuüben, wobei aufgrund der Teilung der Schließkräfte an jeder einzelnen Schließvorrichtung nur ein geringer Verschleiß auftritt.
  • Die mit einer Nockenkurve zusammenwirkenden federbelasteten Gleitstücke sind bei einem Scharnier anderer Art an sich aus der DE-OS 29 47 153 bekannt.
  • Bei der Montage der Scharnierarme 7,7' können diese vor dem Festziehen der Befestigungsschrauben 9 so weit zurückgeschoben werden, bis diese an den Schaft der Befestiungsschraube 9 anstoßen, wodurch dann die Grundstellung gesichert ist. Das Langloch 11 gestattet eine Verstellung der Scharnierarme in Längsrichtung.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Grund- und Zwischenplatten 8,10, eventuell unter Anordnung einer weiteren Zwischenplatte, eine Höhenverstellung des Scharnierarms 7, also ene Verstellung des Scharnierarms 7 parallel zu sich selbst zulassen.
  • Wenn eine weitere negative Einstellung des Scharnierarms, also ein weiteres Zurückverschieben nicht mehr möglich sein sollte, ist eine Verstellung des anderen Teilflügels in der entsprechenden Richtung dennoch durch Betätigung der Schraube 15 möglich. Denn durch eine Betätigung der Stellschraube 15 wird der Türflügel relativ zu dem Scharnierarm verschwenkt. Eine derartige Verschwenkung hätte beispielsweise durch Betätigung der Stellschraube 15' in Fig.2 die Folge, daß der Teilflügel 1 in der dargestellten Schließstellung weiter an den Teilflügel 2 angenähert wird, weil beide Scharnierarme 7,7' durch den Gelenkbolzen 31 miteinander verbunden sind.

Claims (8)

  1. Scharnier zur gelenkigen Verbindung zweier Teilflügel eines Türflügels, von denen ein Teilflügel an einem Korpusteil eines Möbel o.dgl. angelenkt ist, bestehend aus zwei mit jedem der Teilflügel verbindbaren Anschlagteilen, die mit durch ein Gelenk miteinander verbundenen Scharnierarmen versehen sind,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß beide Anschlagteile aus identisch ausgebildeten Grundplatten (6, 6') bestehen, auf denen die identisch ausgebildeten Scharnierarme (7, 7') in Richtung ihrer Längsrichtung und/oder in mindestens einer Querrichtung zu dieser Längsrichtung verstellbar befestigt sind, und daß jeder Scharnierarm (7, 7') einen einfach abgewinkelten, endseitig mit dem Gelenk versehenen Teil (20, 20') aufweist, der sich im montierten Zustand über die schmale Stirnseite des Teilflügels (1, 2) erstreckt.
  2. Scharnier nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundplatte (6) mit einer Basisplatte (8) und mindestens einer zu dieser verschiebbaren oder verschwenkbaren und in einer verschobenen oder verschwenkten Stellung fixierbaren Zwischenplatte (10) besteht, die den Scharnierarm (7) trägt.
  3. Scharnier nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeder abgewinkelte Teil (20), der sich im montierten Zustand über die schmale Stirnseite des Teilflügels (1,2) erstreckt endseitig angrenzend an einen durch einen Absatz gebildete stufenförmige Aussparung (21) eine seitlich auskragende Wange (29) aufweist, die in den Absatz des spiegelbildlich gleich ausgebildeten anderen abgewinkelten Teils (20') greift, und daß beide Wangen (29) mit einer fluchtenden Lagerbohrung (30) versehen sind, die ein diese gelenkig verbindender Lagerbolzen (31) durchsetzt.
  4. Scharnier nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß jede Lagerbohrung (30) im Bereich der Aussparung (21) eine diesen teilweise umgebende Nockenkurve (28) aufweist, auf deren Umfangsfläche sich ein federbelastetes Gleitstück (24) abstützt, das in einer Bohrung (23) der durch den Absatz gebildeten Stufe geführt ist.
  5. Scharnier nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Nockenkurve (28) eine derartige Charakteristik besitzt, daß die abgewinkelten Teile (20) der Scharnierarme (7,7') ausgehend von einem Winkel, der größer als 90° ist, in Richtung auf einen kleineren Schwenkwinkel zu schwenken trachtet.
  6. Scharnier nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Nockenkurve eine derartige Charakteristik besitzt, daß sie im Bereich eines Schwenkwinkels der Teilflügel 1,2 der geringfügig kleiner ist als 180 Grad, diese in eine miteinander fluchtende Stellung zu verschwenken trachtet, in der die abgewinkelten Teile (20,20') der Scharnierarme (7,7') etwa parallel zueinander liegen und seitlich gegeneinander stoßen.
  7. Scharnier nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Nockenkurve im Bereich zwischen den Kurvenabschnitten, die die Teilflügel in die geschlossene oder geöffnete Stellung zu schwenken trachten, ein zu der Schwenkachse konzentrisches Kurvenstück vorgesehen ist.
  8. Scharnier nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß im Endbereich der Nockenkurve (28) eine Nase (38) vorgesehen ist, die in der abgewinkelten Stellung der Teilflügel gegen einen Gegenanschlag (39) des abgewinkelten Teils des anderen Scharnierarms stößt und den kleinsten Schwenkwinkel der Teilflügel (1,2) relativ zueinander begrenzt.
EP91109298A 1990-07-26 1991-06-06 Scharnier zur gelenkigen Verbindung zweier Teilflügel eines Türflügels Expired - Lifetime EP0468176B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT9191109298T ATE104728T1 (de) 1990-07-26 1991-06-06 Scharnier zur gelenkigen verbindung zweier teilfluegel eines tuerfluegels.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4023790 1990-07-26
DE4023790A DE4023790A1 (de) 1990-07-26 1990-07-26 Scharnier zur gelenkigen verbindung zweier teilfluegel eines tuerfluegels

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0468176A1 EP0468176A1 (de) 1992-01-29
EP0468176B1 true EP0468176B1 (de) 1994-04-20

Family

ID=6411069

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP91109298A Expired - Lifetime EP0468176B1 (de) 1990-07-26 1991-06-06 Scharnier zur gelenkigen Verbindung zweier Teilflügel eines Türflügels

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0468176B1 (de)
AT (1) ATE104728T1 (de)
DE (2) DE4023790A1 (de)
ES (1) ES2051540T3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108013623A (zh) * 2016-10-28 2018-05-11 海同-沃克法兰兹海蒂希有限两合公司 角柜
EP4012142A1 (de) * 2020-12-04 2022-06-15 Grass GmbH Scharnier zum schwenkbaren verbinden eines ersten klappenelements und eines zweiten klappenelements

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4238791A1 (de) * 1992-11-17 1994-05-19 Lautenschlaeger Mepla Werke Eckschrank-Scharnier
DE4310626C1 (de) * 1993-03-31 1994-06-23 Salice Arturo Spa Scharnier zur gelenkigen Verbindung zweier Teilflügel eines Türflügels
DE4315159A1 (de) * 1993-05-07 1994-11-10 Lautenschlaeger Mepla Werke Eckschrank-Scharnier
AT409519B (de) * 1998-07-15 2002-09-25 Blum Gmbh Julius Scharnier
ES2406860B1 (es) * 2011-10-17 2014-05-05 BSH Electrodomésticos España S.A. Aparato refrigerador de puerta múltiple

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE525150C (de) * 1931-05-20 Anton Schweiger Gelenkband zum Anschlagen von Fensterlaeden
US2615194A (en) * 1947-03-28 1952-10-28 Sylvester J Kreiner Adjustable hinge

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE149889C (de) *
DK135778B (da) * 1967-12-08 1977-06-20 Arne Ostergaard Sorensen Hængsel til overlagte skabsdøre.
DE2250525A1 (de) * 1972-10-14 1974-05-02 Praemeta Scharnierband fuer stumpf vorschlagende tuerfluegel, insbesondere moebelband
GB1467491A (en) * 1973-09-20 1977-03-16 Heinze R Hinge for furniture with glass doors
DE2432158A1 (de) * 1974-07-04 1976-01-22 Heinze Fa R Spiegelklammer
DE2924435C2 (de) * 1979-06-16 1985-05-23 Dorn, Heinrich, 6450 Hanau Topfkörperbeschlag für die Aufnahme von Türgelenkteilen
DE2947153A1 (de) * 1979-11-22 1981-06-04 Alfred Grass GmbH Metallwarenfabrik, 6973 Höchst, Vorarlberg Tuerscharnier mit schliessdruckvorrichtung
DE3137134A1 (de) * 1980-12-01 1982-07-01 Friedr. Fingscheidt Gmbh, 5620 Velbert "tuerscharnier mit integriertem tuerhalter"
DE3243805A1 (de) * 1982-11-26 1984-05-30 Karl Lautenschläger KG, Möbelbeschlagfabrik, 6107 Reinheim Eingelenk-moebelscharnier
DE3729531A1 (de) * 1987-09-04 1989-03-16 Lautenschlaeger Kg Karl Schnaepperscharnier fuer eckschraenke
DE3841405A1 (de) * 1988-06-29 1990-01-04 Salice Arturo Spa Scharnierarm mit einer befestigungsplatte zu dessen befestigung an einem moebelteil o. dgl.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE525150C (de) * 1931-05-20 Anton Schweiger Gelenkband zum Anschlagen von Fensterlaeden
US2615194A (en) * 1947-03-28 1952-10-28 Sylvester J Kreiner Adjustable hinge

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108013623A (zh) * 2016-10-28 2018-05-11 海同-沃克法兰兹海蒂希有限两合公司 角柜
EP4012142A1 (de) * 2020-12-04 2022-06-15 Grass GmbH Scharnier zum schwenkbaren verbinden eines ersten klappenelements und eines zweiten klappenelements

Also Published As

Publication number Publication date
DE4023790A1 (de) 1992-02-06
EP0468176A1 (de) 1992-01-29
ES2051540T3 (es) 1994-06-16
DE4023790C2 (de) 1993-09-09
ATE104728T1 (de) 1994-05-15
DE59101430D1 (de) 1994-05-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0141902B1 (de) Vorrichtung zur Regelung der Schliessfolge von zweiflügeligen Türen
DE3914100A1 (de) Kreuzgelenkscharnier mit schliessmechanismus
EP0678636B1 (de) Verbindungsvorrichtung für den Einbau des Flügels eines Wohndachfensters in den Futterkasten
EP0598364A1 (de) Band für Türen, Fenster und dergleichen
EP0468176B1 (de) Scharnier zur gelenkigen Verbindung zweier Teilflügel eines Türflügels
DE4236444C2 (de) Scharnier, vorzugsweise Möbelscharnier
EP0379866A1 (de) Fenster, Tür od. dgl.
WO1990015911A1 (de) Scharnier
DE3904210C2 (de)
EP0324075B1 (de) Vorrichtung zur Regelung der Schliessfolge von zweiflügeligen Türen
EP0364698A1 (de) Riegelvorrichtung für Fenster, Türen od.dgl.
DE2443036C3 (de) Ausstellvorrichtung
DE2211523B2 (de) Schließstück für Metall- oder Kunststoff-Fenster oder -Türen
DE3047246A1 (de) "ausstellvorrichtung fuer fenster oder tueren mit einem in der laengsachse des oberen fluegelrahmenholms verstellbaren scherengehaeuse"
EP1234942B1 (de) Beschlag für ein Fenster, eine Tür oder dergl.
DE3939127C2 (de)
DE2419842B2 (de) Schließschieber für Dreh-Kippfenster
EP0882863B1 (de) Ausstellvorrichtung
CH458976A (de) Unsichtbares Scharnierband für Türen und dergleichen, insbesondere für Möbel
EP0429981B1 (de) Verdeckt im Falz angeordneter Beschlag für Kipp-Schwenk-flügelfenster oder -türen, insb. mit Holzrahmen
DE3346332A1 (de) Verdeckt angeordnetes scherengelenk-scharnier fuer moebel u.dgl., insbesondere kuehlschraenke
DD295207A5 (de) Ausstellvorrichtung fuer die fluegel von fenstern, tueren oder dergleichen
EP0616106B1 (de) Fenster oder Tür mit Scharnierbeschlag
DE2551316A1 (de) Ausstellvorrichtung, insbesondere fuer wahlweisen links- oder rechtsanschlag fuer fluegel von tueren, fenstern o.dgl.
DE9404552U1 (de) Fehlbedienungssperre für das Betätigungsgestänge eines Fensters, einer Tür o.dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT DE ES IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19920225

17Q First examination report despatched

Effective date: 19920504

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT DE ES IT

REF Corresponds to:

Ref document number: 104728

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19940515

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 59101430

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19940526

ITF It: translation for a ep patent filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2051540

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19950612

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 19950621

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19950628

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19960606

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF THE APPLICANT RENOUNCES

Effective date: 19960607

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19970301

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 19991007

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050606