EP0466967A1 - Fahrgestell für einen Behandlungstisch - Google Patents

Fahrgestell für einen Behandlungstisch Download PDF

Info

Publication number
EP0466967A1
EP0466967A1 EP90113964A EP90113964A EP0466967A1 EP 0466967 A1 EP0466967 A1 EP 0466967A1 EP 90113964 A EP90113964 A EP 90113964A EP 90113964 A EP90113964 A EP 90113964A EP 0466967 A1 EP0466967 A1 EP 0466967A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pair
base plate
castors
axis
rollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP90113964A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0466967B1 (de
Inventor
Herbert Brustmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BRUMABA U Brustmann
Original Assignee
BRUMABA U Brustmann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BRUMABA U Brustmann filed Critical BRUMABA U Brustmann
Priority to AT90113964T priority Critical patent/ATE122557T1/de
Priority to EP90113964A priority patent/EP0466967B1/de
Priority to DE59009102T priority patent/DE59009102D1/de
Publication of EP0466967A1 publication Critical patent/EP0466967A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0466967B1 publication Critical patent/EP0466967B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G13/00Operating tables; Auxiliary appliances therefor
    • A61G13/10Parts, details or accessories
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G13/00Operating tables; Auxiliary appliances therefor
    • A61G13/10Parts, details or accessories
    • A61G13/104Adaptations for table mobility, e.g. arrangement of wheels

Definitions

  • the invention relates to a chassis for a treatment table with a base plate mounted on castors, on which a treatment table is supported with a vertical support column.
  • Such a chassis is known, for example, from German Offenlegungsschrift 26 39 205.
  • the conventional chassis it is difficult to move the treatment table on the one hand in an exact straight line and on the other hand to move the treatment table without problems in a tight curve.
  • obstacles for example thresholds.
  • conventional running gear this is only possible with effort or jerky movements and frequent back and forth maneuvering.
  • the object of the invention is therefore to provide a chassis of the type mentioned, through which a perfect and accurate movement of the treatment table is achieved even in tight spaces without great effort.
  • the invention is characterized in that three pairs of castors are provided on the base plate, the axes of which are rigidly aligned on the base plate perpendicular to the direction of travel.
  • An uncontrolled change in the direction of travel by, for example, a driving axis pivotable about a vertical pivot axis is not present in the invention.
  • a "clacking" of the casters is avoided in the invention. In this way, a precise travel, in particular straight-ahead travel, is achieved if the base plate is supported on the ground at one end by the first pair of castors and at its other end by the second pair of castors.
  • the base plate When the axle of the second pair of castors is raised, the base plate lies on the ground at this end. Braking pads in the form of rubber buffers or the like are preferably provided on the underside of the base plate, so that a non-slip positioning of the base plate and the treatment table is achieved during the treatment or immobilization of a patient.
  • the third pair of casters is assigned a support device which has a height adjustment device which can be adjusted to different altitudes. This means that below the center of gravity of the treatment table or within a close range below this center of gravity, the base plate and thus the treatment table can be supported beyond the support height guaranteed by the first and second pairs of castors.
  • the third pair of castors ensures that steps and steps that lie in the travel path, for example when moving from an elevator to the hallway, raise the first or second pair of rollers above this step or this paragraph by tilting around the axis of the third pair of casters and then put back on the floor.
  • the base plate or the treatment table can be supported on at least two pairs of rollers and, if necessary, since the height adjustment device can be changed for the third pair of rollers, on the three pairs of rollers. In this way, step-like obstacles and thresholds can be “swam over”. Obstacles in the route, e.g. Recesses, holes and the like in the area of a pair of rollers can be overcome by supporting the other two pairs of rollers.
  • the pairs of castors are preferably designed as precision rollers running only straight ahead.
  • No swivel castors are used for the pairs of castors, as is customary in known chassis.
  • the running surfaces of the castors can therefore be made quite wide, so that digging into the ground is avoided and a high level of effort is not required when pushing. It is preferably smooth-running castors.
  • thresholds or steps in particular can be overcome smoothly (floating).
  • pivoting of the treatment table is on the spot, i.e. around a vertical axis, around any swivel angle possible.
  • the chassis according to the invention it is possible to design the treatment table as an operating table.
  • the patient can be prepared for the operation on the treatment table designed in this way outside the operating room and can also be put under anesthesia.
  • the patient is then moved to the operating room on the treatment table and pushed into the recovery room after the operation is completed.
  • This comfortable and versatile application is made possible by the chassis according to the invention. Because of its high maneuverability and accuracy in combination with vibration-free Convenient transportation is ensured by overcoming steps and thresholds.
  • a base plate 3 is provided.
  • a first pair of rollers 4, 4 is provided at the front end of the base plate 3.
  • This first pair of rollers has a travel axis 17 rigidly arranged on the base plate.
  • This travel axis 17 is rigidly aligned with respect to the longitudinal extent of the base plate 3 or the direction of the speech (double arrow F in FIG. 1).
  • the two castors of the pair of rollers are located on both sides of the base plate 3.
  • the treatment couch 7, which consists of several couch segments, is supported on the base plate 3 via a support column 8.
  • the length of the support column 8 can be adjusted by means of a hydraulic column length adjustment device 14. In this way, different height settings of the treatment table 7 can be achieved.
  • the treatment couch 7 can be designed and height-adjustable, as shown in German Patent 30 16 387.
  • the treatment couch 7 can still be pivoted about a horizontal axis or about its longitudinal axis, as described, for example, in European patent application 89 112 281.4.
  • the driving axis 18 is pivoted at an angle a beyond the vertical V going through the eccentric axis 20. This ensures that the driving axis 18 is brought into a stable driving position beyond a dead center position, which is located in the vertical V.
  • This stable driving position of the compartment axle 18 of the second pair of rollers 5.5 is further supported by the fact that the actuating lever 16 rests on the upper side of the base plate 3 and is supported there.
  • the driving axis 18 is in the raised position offset by the angle a with respect to the vertical V passing through the eccentric axis 20.
  • the pivoting angle by which the driving axis 18 and thus the pair of driving rollers 5.5 is about Eccentric axis 20 in the adjustment in the two positions ge is pivoted is 180 °.
  • the base plate 3 is therefore only on the two pairs of castors 4, 4 and 5, 5 Ground supported.
  • the third pair of castors 6, 6 is pivotably connected to the base plate 3 about an axis of rotation 13 by means of a support device 9.
  • the support device 9 includes a height adjustment device, which essentially consists of a two-sided lever with the two lever arms 10 and 11.
  • the two-sided lever is mounted on the base plate 3 about the axis of rotation 13.
  • At the front free end of the one lever arm 10 there is the third pair of castors 19 on both sides of the base plate 3.
  • the two-sided lever is likewise provided on both sides on the base plate 3 with the two rollers of the pair of rollers 6, 6 on the base plate 3.
  • the other lever arm 11 of the two-sided lever is connected to an engagement part 12.
  • This engagement part 12 can be operated by hand or can be brought into engagement with a vertical guide 24 of the length-adjustable support column 8, as is shown in FIGS. 2 and 3. If the height of the treatment table 2 or the length of the support column 8 is increased, the engagement part 12 is pulled upwards.
  • the two-sided lever (lever arms 10 and 11) is pivoted about the axis of rotation 13. The pair of castors 6, 6 is then brought into the lower position (FIG. 3).
  • the base plate 3 can be raised in the region of the third pair of castors 6, 6 above the height shown in FIG. 2 for straight travel.
  • the base plate 3 and thus the treatment table 2 can then only be supported on the floor via the third pair of castors 6, 6.
  • the treatment table 2 can then be pivoted by any angle on the two rollers of the third pair of castors 6, 6 and brought into any new straight direction of extension.
  • step 25 in FIG. 3 it is not difficult to overcome this obstacle with the chassis according to the invention.
  • the third pair of castors 6, 6 one of the two pairs of castors 4, 4 or 5, 5 can then be brought to such an altitude that it is raised above step 25.
  • the second pair of castors 5.5 is raised above level 25.
  • the pair of castors 5.5 can then be placed on the surface of step 25. This is done in that the pair of castors 6, 6 is pivoted about the axis of rotation 13 by actuating the column length adjustment device 14, so that the base plate 3 is lowered.
  • the treatment table 2 can then in turn be easily transported in a straight line.
  • the pair of castors 6, 6 can have a larger diameter than the other two pairs of casters 4, 4 and 5.5, it is not difficult to postpone the third pair of casters 6, 6 to step 25. In this way, a quasi "floating" overcoming step-shaped obstacles can be achieved.
  • the column length adjustment device 14 can be hydraulically adjusted, as is known, for example, from German patent 30 16 387. In this way, the third pair of castors 6, 6 can be continuously adjusted. A stepless height adjustment of the base plate 3 is thus achieved in the area of the swivel axis 13, which is located within an area below the center of gravity of the treatment table 2.
  • the two-sided lever arm is pulled up or down by the engagement part 12 depending on the column length adjustment. This movement is transferred to the third pair of castors 6, 6.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Accommodation For Nursing Or Treatment Tables (AREA)
  • Ladders (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)
  • Processing Of Meat And Fish (AREA)
  • Photosensitive Polymer And Photoresist Processing (AREA)

Abstract

Ein Fahrgestell (1) für einen Behandlungstisch (2), insbesondere Operationstisch bei dem an einer Bodenplatte (3) drei Fahrrollenpaare (4,4;5,5;6,6) vorgesehen sind. Die Bodenplatte (3) kann dabei wahlweise über ein, zwei oder drei Fahrrollenpaare (4,4;5,5;6,6) abgestützt werden. Man erreicht hierdurch eine einwandfreie Geradeausfahrt oder auch ein Schwenken des Behandlungstisches (2) in beliebigen Schwenkwinkeln. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Fahrgestell für einen Behandlungstisch mit einer auf Fahrrollen gelagerten Bodenplatte, an der mit einer senkrechten Tragsäule eine Behandlungsliege abgestützt ist.
  • Ein derartiges Fahrgestell ist beispielsweise aus der deutschen Offenlegungsschrift 26 39 205 bekannt. Mit den herkömmlichen Fahrgestellen ist es schwierig, den Behandlungstisch einerseits in einer exakten Geradeausfahrt fortzubewegen und andererseits den Behandlungstisch problemlos in einer engen Kurve zu bewegen. Vor allem in Krankenhausstationen ist es erforderlich, einen Behandlungstisch beim Transport eines Patienten exakt geradeaus zu fahren und ihn um enge Kurven in den Gängen und beim Fahren in Aufzüge lenken zu können. Ferner ist es erforderlich, Hindernisse, beispielsweise Schwellen, leicht überwinden zu können. Bei den herkömmlichen Fahrwerken ist dies nur mit Kraftaufwand oder ruckartigen Bewegungen und häufigem Hin- und Herrangieren möglich.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Fahrgestell der eingangs genannten Art zu schaffen, durch das eine einwandfreie und zielgenaue Bewegung des Behandlungstisches auch in engen Räumen ohne hohen Kraftaufwand erreicht wird.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch den Gegenstand des Anspruchs 1 gelöst, wobei in den Unteransprüchen vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung gekennzeichnet sind.
  • Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß an der Bodenplatte drei Fahrrollenpaare vorgesehen sind, deren Fahrachsen an der Bodenplatte senkrecht zur Fahrrichtung starr ausgerichtet sind. Ein unkontrolliertes Verändern der Fahrrichtung durch beispielsweise um eine senkrechte Schwenkachse schwenkbare Fahrachse ist bei der Erfindung nicht vorhanden. Ein "Schlackern" der Fahrrollen ist bei der Erfindung vermieden. Es wird hierdurch eine zielgenaue Fahrt, insbesondere Geradeausfahrt, erreicht, wenn die Bodenplatte an ihrem einen Ende durch das erste Fahrrollenpaar und an ihrem anderen Ende durch das zweite Fahrrollenpaar am Boden abgestützt ist.
  • Wenn die Achse des zweiten Fahrrollenpaares angehoben ist, liegt die Bodenplatte an diesem Ende am Boden auf. Bevorzugt sind an der Unterseite der Bodenplatte bremsende Beläge in Form von Gummipuffern oder dergl. vorgesehen, so daß eine rutschfreie Positionierung der Bodenplatte und des Behandlungstisches während der Behandlung oder Ruhigstellung eines Patienten erreicht wird.
  • Dem dritten Fahrrollenpaar ist eine Abstützeinrichtung, die eine in verschiedene Höhenlagen einstellbare Höhenverstelleinrichtung aufweist, zugeordnet. Damit läßt sich erreichen, daß unterhalb des Schwerpunktes des Behandlungstisches bzw. innerhalb eines Nahbereiches unterhalb dieses Schwerpunktes die Bodenplatte und damit der Behandlungstisch über die durch die ersten und zweiten Fahrrollenpaare gewährleistete Abstützhöhe hinaus abgestützt werden kann.
  • Hierdurch wird gewährleistet, daß die Bodenplatte und damit der Behandlungstisch sich nur auf dem dritten Fahrrollenpaar am Boden sich abstützen lassen. Hierdurch erreicht man ein einfaches Verschwenken um beliebige Schwenkwinkel, so daß man auch enge Kurven bei geringem Platzbedarf fahren kann.
  • Darüberhinaus wird durch das dritte Fahrrollenpaar gewahrleistet, daß Stufen und Absätze, die im Fahrweg liegen, beispielsweise beim Übergang aus einem Fahrstuhl auf den Flurboden, das erste oder zweite Rollenpaar über diese Stufe bzw. diesen Absatz durch Kippen um die Achse des dritten Fahrrollenpaares angehoben und dann wieder auf den Boden aufgesetzt wird. Bei der Überwindung der Stufe kann die Bodenplatte bzw. der Behandlungstisch mindestens auf zwei Rollenpaaren und gegebenenfalls, da die Höhenverstelleinrichtung für das dritte Fahrrollenpaar veränderbar ist, auf den drei Rollenpaaren abgestützt werden. Auf diese Weise lassen sich stufenförmige Hindernisse und Schwellen quasi "überschwimmen". Auch können Hindernisse im Fahrweg, z.B. Vertiefungen, Löcher und dergleichen im Bereich eines Rollenpaares dadurch überwunden werden, daß die Abstützung über die beiden anderen Rollenpaare erfolgt.
  • Die Fahrrollenpaare sind bevorzugt als nur geradeaus laufende Präzisionsrollen ausgebildet. Für die Fahrrollenpaare kommen keine Lenkrollen, wie das bei bekannten Fahrgestellen üblich ist, zum Einsatz. Die Laufflächen der Fahrrollen können daher ziemlich breit ausgebildet sein, so daß ein Eingraben in den Untergrund vermieden wird und ein hoher Kraftaufwand beim Schieben nicht erforderlich ist. Bevorzugt handelt sich um leichtgängige Fahrrollen. Insbesondere Schwellen oder Stufen können, wie schon erläutert, ruckfrei (schwimmend) überwunden werden. Außerdem ist, wie schon erläutert, ein Verschwenken des Behandlungstisches auf der Stelle, d.h. um eine vertikale Achse, um beliebige Schwenkwinkel möglich.
  • Aufgrund des erfindungsgemäßen Fahrgestells ist es möglich, den Behandlungstisch als Operationstisch auszubilden. Der Patient kann auf dem so ausgebildeten Behandlungstisch außerhalb des Operationsraumes für die Operation vorbereitet werden und auch in Narkose versetzt werden. Der Patient wird dann auf dem Behandlungstisch in den Operationsraum gefahren und nach Abschluß der Operation in den Aufwachraum geschoben. Diese komfortable und vielseitige Einsatzmöglichkeit wird durch das erfindungsgemäße Fahrgstell ermöglicht. Aufgrund seiner hohen Wendigkeit und Zielgenauigkeit in Verbindung mit erschütterungsfreiem Überwinden von Stufen und Schwellen wird ein komfortabler Transport gewährleistet.
  • Anhand der Figuren wird an einem Ausführungsbeispiel die Erfindung noch näher erläutert. Es zeigt:
    • Fig. 1 eine Gesamtansicht eines Behandlungstisches, bei welchem ein Ausführungsbeispiel der Erfindung zur Anwendung kommt, in Seitenansicht;
    • Fig. 2 ein in der Fig. 1 dargestelltes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Fahrgestells in einer Einstellung für Geradeausfahrt;
    • Fig. 3 das in den Fig. 1 und 2 dargestellte Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Fahrgestells in einer Einstellung für den Schwenkbetrieb oder zum Überwinden von Stufen;
    • Fig. 4 in perspektivischer Darstellung eine Teilansicht des Ausführungsbeispiels der Fig. 1 bis 3 zur Erläuterung der Funktion eines zweiten Fahrrollenpaares;
    • Fig. 5 eine Seitenansicht des in Fig. 4 dargestellten Fahrrollenpaares beim Ausführungsbeispiel der Erfindung in einer Bremsstellung; und
    • Fig. 6 das in den Fig. 4 und 5 dargestellte zweite Fahrrollenpaar des Ausführungsbeispiels der Erfindung in einer angehobenen Position.
  • Bei einem in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Fahrgestells 1 für einen Behandlungstisch 2 ist eine Bodenplatte 3 vorgesehen. Am vorderen Ende der Bodenplatte 3 ist ein erstes Rollenpaar 4,4 vorgesehen. Dieses erste Rollenpaar besitzt eine an der Bodenplatte starr angeordnete Fahrachse 17. Diese Fahrachse 17 ist bezüglich der Längsausdehnung der Bodenplatte 3 bzw. der Geredeausfahrrichtung (Doppelpfeil F in Fig. 1) starr ausgerichtet. Die beiden Fahrrollen des Rollenpaares befinden sich an beiden Seiten der Bodenplatte 3.
  • Am anderen Ende der Bodenplatte 3, d.h. beim Ausführungsbeispiel am rückwärtigen Ende, befindet sich zu beiden Seiten der Bodenplatte 3 ein zweites Fahrrollenpaar 5,5 (s. auch Fig. 4). Dieses zweite Fahrrollenpaar 5,5 besitzt eine Fahrachse 18, die mit Hilfe eines Exzenters 15 in zwei Höhenlagen fixierbar ist. In der in der Fig. 6 dargestellten oberen Höhenlage der Fahrachse 18 ist das zweite Fahrrollenpaar 5,5 angehoben. Die Bodenplatte 3 liegt dann mit dem rückwärtigen Ende am Boden auf. Um ein rutschfestes Aufliegen zu gewährleisten, sind zwei bremsende Beläge 22 und 23 (Fig. 4) vorgesehen.
  • In der in der Fig. 6 dargestellten Positionierung des zweiten Fahrrollenpaares 5,5 ist ein mit dem Exzenter 15 starr verbundener Betätigungshebel 16 heruntergeklappt. Diese Position ist auch in der Fig. 1 gezeigt. In dieser Position des zweiten Fahrrollenpaares 5,5, d.h. in seiner angehobenen Stellung, ist die Bodenplatte 3 und damit der Behandlungstisch 2 fest am Boden gelagert, so daß ein Patient, welcher auf einer Behandlungsliege 7 des Behandlungstisches 2 liegt, behandelt werden kann.
  • Wie insbesondere die Fig. 1 noch zeigt, ist die Behandlungsliege 7, die aus mehreren Liegensegmenten besteht, über eine Tragsäule 8 an der Bodenplatte 3 abgestützt. Die Tragsäule 8 ist mittels einer hydraulich arbeitenden Säulenlängenverstelleinrichtung 14 in ihrer Länge verstellbar. Hierdurch lassen sich verschiedene Höheneinstellungen der Behandlungsliege 7 erreichen. Beispielsweise kann die Behandlungsliege 7 in der Weise ausgebildet sein und höhenverstellbar sein, wie es in der deutschen Patentschrift 30 16 387 gezeigt ist. Ferner kann die Behandlungsliege 7 noch um eine horizontale Achse bzw. um ihre Längsachse verschwenkbar sein, wie es beispielsweise in der europäischen Patentanmeldung 89 112 281.4 beschrieben ist.
  • Beim Verschwenken des Betätigungshebels 16 und des Exzenters 15 um eine Exzenterachse 20 um 180° wird die Fahrachse 18 des zweiten Fahrrollenpaares 5,5 in eine untere Position (Fig. 2 bis 5) gebracht. In dieser Position ist das rückwärtige Ende der Bodenplatte 3 über das zweite Fahrrollenpaar 5,5 am Boden abgestützt. Wie die Fig. 4 und 5 zeigen, liegt der Betätigungshebel 16 auf der Bodenplatte 3 auf. Die Fahrachse 18 des zweiten Fahrrollenpaares 5,5 ist aus der in der Fig. 6 dargestellten oberen Position in eine in der Fig. 5 gezeigte untere Position geschwenkt. Dabei wird die Fahrachse 18 über eine durch die Exzenterachse 20 hindurchgehende Vertikale V hinaus verschwenkt, so daß die Fahrachse 18 schräg unterhalb der Exzenterachse 20 zu liegen kommt. In der Fig. 5 ist die Fahrachse 18 mit einem Winkel a über die durch die Exzenterachse 20 gehende Vertikale V hinaus verschwenkt. Hierdurch wird erreicht, daß die Fahrachse 18 über eine Totpunktlage, welche sich in der Vertikalen V befindet, hinaus in eine stabile Fahrposition gebracht wird. Diese stabile Fahrposition der Fachachse 18 des zweiten Fahrrollenpaares 5,5 wird noch dadurch unterstützt, daß der Betätigungshebel 16 auf der Oberseite der Bodenplatte 3 aufliegt und dort abgestützt ist. Wie in der Fig. 6 gezeigt ist, befindet sich die Fahrachse 18 in der angehobenen Positionierung um den Winkel a versetzt gegenüber der durch die Exzenterachse 20 gehenden Vertikalen V. Der Schwenkwinkel, um welchen die Fahrachse 18 und damit das Fahrrollenpaar 5,5 um die Exzenterachse 20 bei der Verstellung in die beiden Positionen geschwenkt wird, beträgt 180°.
  • Wie insbesondere aus der Fig. 2 ersichtlich ist, wird beim Abstützen auch des hinteren Endes der Bodenplatte 3 über das Fahrrollenpaar 5,5 die gesamte Bodenplatte 3 vom Boden abgehoben. Die Bodenplatte 3 und damit der Behandlungstisch 2 können dann in exakter Geradeausfahrt in Richtung des Doppelpfeiles F vorwärts und rückwärts verschoben werden. Da sowohl die Fahrachse 17 als auch die Fahrachse 18 starr senkrecht zur Fahrrichtung F an der Bodenplatte 3 ausgerichtet sind, erreicht man eine exakte Geradeausfahrt beim Transport des Behandlungstisches 2.
  • Bei der Geradeausfahrt des Behandlungstisches, welche in der Fig. 2 dargestellt ist, besfindet sich ein drittes Fahrrollenpaar 6,6 in einer oberen Position an der Bodenplatte 3. Die Bodenplatte 3 ist somit nur über die beiden Fahrrollenpaare 4,4 und 5,5 am Boden abgestützt. Das dritte Fahrrollenpaar 6,6 ist über eine Abstützeinrichtung 9 schwenkbar an der Bodenplatte 3 um eine Drehachse 13 angelenkt. Die Abstützeinrichtung 9 beinhaltet eine Höhenverstelleinrichtung, welche im wesentlichen aus einem zweiseitigen Hebel mit den beiden Hebelarmen 10 und 11 besteht. Der zweiseitige Hebel ist um die Drehachse 13 an der Bodenplatte 3 gelagert. Am vorderen freien Ende des einen Hebelarms 10 befindet sich das dritte Fahrrollenpaar 19 zu beiden Seiten der Bodenplatte 3. Der zweiseitige Hebel ist ebenfalls beidseitig an der Bodenplatte 3 mit den beiden Rollen des Rollenpaares 6,6 an der Bodenplatte 3 vorgesehen. Der andere Hebelarm 11 des zweiseitigen Hebels ist mit einem Eingriffsteil 12 verbunden. Dieser Eingriffsteil 12 kann von Hand betätigt werden oder mit einer Vertikalführung 24 der längenverstellbaren Tragsäule 8 in Eingriff gebracht werden, wie das in den Fig. 2 und 3 dargestellt ist. Wenn die Höhe des Behandlungstisches 2 bzw. die Länge der Tragsäule 8 vergrößert wird, wird der Eingriffsteil 12 nach oben gezogen. Dabei wird der zweiseitige Hebel (Hebelarme 10 und 11) um die Drehachse 13 verschwenkt. Das Fahrrollenpaar 6,6 wird dann in die untere Position (Fig. 3) gebracht. Die Bodenplatte 3 kann im Bereich des dritten Fahrrollenpaares 6,6 über die in der Fig. 2 dargestellte Höhe für die Geradeausfahrt hinaus angehoben werden. Die Bodenplatte 3 und damit der Behandlungstisch 2 lassen sich dann nur über das dritte Fahrrollenpaar 6,6 am Boden abstützen. Der Behandlungstisch 2 läßt sich dann um jeden beliebigen Winkel auf den beiden Rollen des dritten Fahrrollenpaares 6,6 verschwenken und in jede beliebige neue Gerade ausfahrtrichtung bringen.
  • Falls in der Fahrstrecke eine Stufe vorhanden ist, wie sie in der Fig. 3 durch eine strichlierte Stufe 25 angedeutet ist, bereitet es keine Schwierigkeit, mit dem erfindungsgemäßen Fahrgestell dieses Hindernis zu überwinden. Mit Hilfe des dritten Fahrrollenpaares 6,6 kann dann eines der beiden Fahrrollenpaare 4,4 oder 5,5 in eine solche Höhenlage gebracht werden, daß es über die Stufe 25 angehoben ist. In der Fig. 3 ist das zweite Fahrrollenpaar 5,5 über die Stufe 25 angehoben. Das Fahrrollenpaar 5,5 kann dann auf die Oberfläche der Stufe 25 aufgesetzt werden. Dies erfolgt dadurch, daß durch Betätigung der Säulenlängeverstelleinrichtung 14 das Fahrrollenpaar 6,6 um die Drehachse 13 verschwenkt wird, so daß die Bodenplatte 3 abgesenkt wird. Der Behandlungstisch 2 kann dann wiederum im Geradeausfahrt problemlos weiter transportiert werden. Da das Fahrrollenpaar 6,6 einen größeren Durchmesser aufweisen kann als die beiden anderen Fahrrollenpaare 4,4 und 5,5, bereitet es keine Schwierigkeiten, das dritte Fahrrollenpaar 6,6 auf die Stufe 25 aufzuschieben. Auf diese Weise läßt sich eine quasi "schwimmende" Überwindung von stufenförmigen Hindernissen erreichen.
  • Die Säulenlängeverstelleinrichtung 14 kann, wie das beispielsweise aus der deutschen Patentschrift 30 16 387 bekannt ist, hydraulich verstellt werden. Auf diese Weise erreicht man eine stufenlose Verstellung des dritten Fahrrollenpaares 6,6. Man erreicht damit im Bereich der Schwenkachse 13, die sich innerhalb eines Bereiches unter dem Schwerpunkt des Behandlungstisches 2 befindet, eine stufenlose Höheneinstellung der Bodenplatte 3. Hierbei wird der zweiseitige Hebelarm durch das Eingriffsteil 12 in Abhängigkeit von der Säulenlängeneinstellung mit hochgezogen oder abgesenkt. Diese Bewegung wird auf das dritte Fahrrollenpaar 6,6 übertragen.

Claims (7)

1. Fahrgestell für einen Behandlungstisch mit einer auf Fahrrollen gelagerten Bodenplatte, an der an einer senkrechten Tragsäule eine Behandlungsliege abgestützt ist,
gekennzeichnet durch die Kombination folgender Merkmale:
- an ihrem einen Ende ist die Bodenplatte (3) durch ein erstes Fahrrollenpaar (4,4) am Boden abgestützt;
- an ihrem anderen Ende ist die Bodenplatte (3) durch ein zweites Fahrrollenpaar (5,5) mit vertikal in zwei Positionen fixierbarer Rollenachse (18) in der Weise abgestützt, daß in der oberen Position der Rollenachse (18) das Ende der Bodenplatte (3) am Boden aufliegt und in der unteren Position der Rollenachse (18) das Ende der Bodenplatte (3) über das zweite Fahrrollenpaar (5,5) am Boden abgestützt ist;
- etwa unterhalb des Schwerpunktes des Behandlungstisches (2) ist an der Bodenplatte (3) ein drittes Fahrrollenpaar (6,6) über eine Abstützeinrichtung (9) mit einer Höhenverstelleinrichtung (10, 11, 12) in der Weise gelagert, daß die Bodenplatte (3) durch die Höhenverstelleinrichtung (10, 11, 12) über den Boden höher anhebbar ist als die durch die ersten und zweiten Führungsrollenpaare (4,4 und 5,5) fest vorgegebene Abstützhöhe H; wobei
- die Fahrachsen (17, 18, 19) der drei Fahrrollenpaare (4,4, 5,5 und 6,6) an der Bodenplatte (3) senkrecht zur Fahrrichtung starr ausgerichtet sind.
2. Fahrgestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß durch die dem dritten Fahrrollenpaar (6,6) zugeordnete Höhenverstelleinrichtung (10, 11, 12) unterschiedliche Höhen der Bodenplatte (3) im Bereich des dritten Fahrrollenpaares (6,6) gegenüber dem Boden einstellbar sind.
3. Fahrgestell nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Höheneinstelleinrichtung (10, 11, 12) als zweiseitiger Hebel (10, 11) ausgebildet ist, der in einer Drehachse (13) an der Bodenplatte (3) gelagert ist, daß am einen Hebelarm (10) das dritte Fahrrollenpaar (6,6) und am anderen Hebelarm (11) ein Eingriffsteil (12) vorgesehen ist.
4. Fahrgestell nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Eingriffsteil (12) mit einer an der Tragsäule (8) vorgesehenen Säulenlängenverstelleinrichtung (14) in Eingriff bringbar ist.
5. Fahrgestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Fahrrollenpaar (5,5,) über einen Exzenter (15) an der Bodenplatte (3) gelagert ist.
6. Fahrgestell nach Anspruch 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Exzenter (15) mit einem Betätigungshebel (6) starr verbunden ist in der Weise, daß zur Abstützung des Bodenplattenendes durch das zweite Fahrrollenpaar (5,5) der Betätigungshebel (16) an der Bodenplatte (3> abgestützt ist und die Fahrachse (18) des zweiten Fahrrollenpaares (5,5) schräg unterhalb der Exzenderachse (20) liegt, um die der Betätigungshebel (16) schwenkbar ist.
7. Fahrgestell nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Rollendurchmesser des dritten Fahrrollenpaares (6,6) größer ist als der Rollendurchmesser des ersten und zweiten Fahrrollenpaares (4,4 und 5,5).
EP90113964A 1990-07-20 1990-07-20 Fahrgestell für einen Behandlungstisch Expired - Lifetime EP0466967B1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT90113964T ATE122557T1 (de) 1990-07-20 1990-07-20 Fahrgestell für einen behandlungstisch.
EP90113964A EP0466967B1 (de) 1990-07-20 1990-07-20 Fahrgestell für einen Behandlungstisch
DE59009102T DE59009102D1 (de) 1990-07-20 1990-07-20 Fahrgestell für einen Behandlungstisch.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP90113964A EP0466967B1 (de) 1990-07-20 1990-07-20 Fahrgestell für einen Behandlungstisch

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0466967A1 true EP0466967A1 (de) 1992-01-22
EP0466967B1 EP0466967B1 (de) 1995-05-17

Family

ID=8204238

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90113964A Expired - Lifetime EP0466967B1 (de) 1990-07-20 1990-07-20 Fahrgestell für einen Behandlungstisch

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0466967B1 (de)
AT (1) ATE122557T1 (de)
DE (1) DE59009102D1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0792630A3 (de) * 1996-03-01 1999-02-03 Herbert Brustmann Behandlungsliege
DE102005050856A1 (de) * 2005-10-24 2007-04-26 Herbert Brustmann Behandlungstisch
DE102010020129A1 (de) * 2010-05-10 2011-11-10 Akrus Gmbh & Co. Kg Untersuchungs- oder Behandlungsstuhl oder -bett

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE59208591D1 (de) * 1992-12-29 1997-07-10 Brumaba U Brustmann Behandlungstisch, insbesondere für die physikalische Therapie
DE10113805B4 (de) 2001-03-21 2006-02-23 Herbert Brustmann Fahrgestell für einen Behandlungstisch insbesondere für chirurgische Eingriffe

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB117178A (en) * 1917-09-08 1918-07-11 James Ernest Arnold Improvements in or relating to Trolleys particularly applicable for use in Hospitals.
DE561207C (de) * 1930-10-15 1932-10-14 Schnellpressenfabrik Akt Ges H Fortbewegungsvorrichtung, insbesondere an Operationstischen und -stuehlen
DE2639205A1 (de) * 1976-08-31 1978-03-09 Stierlen Maquet Ag Gestell fuer eine darauf vorzugsweise abnehmbar und aufsetzbar angeordnete patientenunterlage
DE2818362A1 (de) * 1977-04-28 1978-11-02 Matburn Holdings Ltd Operationstisch
GB2067395A (en) * 1980-01-18 1981-07-30 Matburn Holdings Ltd Surgical operation tables
DE3016387A1 (de) * 1980-04-29 1981-11-05 Herbert 8190 Wolfratshausen Brustmann Vollhydraulische elektrisch gesteuerte massage- oder behandlungsliege

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB117178A (en) * 1917-09-08 1918-07-11 James Ernest Arnold Improvements in or relating to Trolleys particularly applicable for use in Hospitals.
DE561207C (de) * 1930-10-15 1932-10-14 Schnellpressenfabrik Akt Ges H Fortbewegungsvorrichtung, insbesondere an Operationstischen und -stuehlen
DE2639205A1 (de) * 1976-08-31 1978-03-09 Stierlen Maquet Ag Gestell fuer eine darauf vorzugsweise abnehmbar und aufsetzbar angeordnete patientenunterlage
DE2818362A1 (de) * 1977-04-28 1978-11-02 Matburn Holdings Ltd Operationstisch
GB2067395A (en) * 1980-01-18 1981-07-30 Matburn Holdings Ltd Surgical operation tables
DE3016387A1 (de) * 1980-04-29 1981-11-05 Herbert 8190 Wolfratshausen Brustmann Vollhydraulische elektrisch gesteuerte massage- oder behandlungsliege

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0792630A3 (de) * 1996-03-01 1999-02-03 Herbert Brustmann Behandlungsliege
DE102005050856A1 (de) * 2005-10-24 2007-04-26 Herbert Brustmann Behandlungstisch
DE102005050856B4 (de) * 2005-10-24 2009-11-12 Herbert Brustmann Behandlungstisch
DE102010020129A1 (de) * 2010-05-10 2011-11-10 Akrus Gmbh & Co. Kg Untersuchungs- oder Behandlungsstuhl oder -bett
DE102010020129B4 (de) * 2010-05-10 2011-12-15 Akrus Gmbh & Co. Kg Untersuchungs- oder Behandlungsstuhl oder -bett

Also Published As

Publication number Publication date
DE59009102D1 (de) 1995-06-22
ATE122557T1 (de) 1995-06-15
EP0466967B1 (de) 1995-05-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3927484C1 (de)
AT393251B (de) Mit einem rollstuhl kuppelbare raupentransportvorrichtung, insbesondere fuer das befahren von treppen
EP0146029B1 (de) Treppengängiges Fahrzeug
EP0160869A2 (de) Trageinrichtung für ein Datensichtgerät
CH671332A5 (de)
DE2410960A1 (de) Rollstuhl
DE19506507A1 (de) Transportwagen
DE3327783A1 (de) Rollstuhl
EP0273276A1 (de) Röntgendiagnostikgerät
DE2419005A1 (de) Chirurgische stuetzvorrichtung
EP1530958B1 (de) Fussteil für einen Operationstisch
DE3612451A1 (de) Fahrbare vorrichtung zur handhabung kranker oder behinderter personen
EP0466967B1 (de) Fahrgestell für einen Behandlungstisch
EP0405542A2 (de) Rollstuhl
EP0364822A2 (de) Tisch mit Tischgestell und Tischplatte sowie Stelleinrichtung zum Verändern der Höhe und Neigung der Tischplatte
DE4114252A1 (de) Rollstuhl mit sitzhubeinrichtung
DE2525596C3 (de)
DE2812037A1 (de) Krankenbett mit einem stauraum zum transport eines nachttisches
EP0217467A1 (de) Treppe
CH634984A5 (en) Wheelchair
DE3933237A1 (de) Tisch mit tischgestell und tischplatte sowie stelleinrichtung zum veraendern der hoehe und neigung der tischplatte
EP0399618A1 (de) Bett
DE2650759C3 (de) Höhenverstellbares Liegemöbel, insbesondere Krankenbett
DE3928072C1 (en) Hospital bed mattress frame - has road slotted longitudinally of lever axis
EP0102648B1 (de) Tisch zur Lagerung von Patienten

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19920514

17Q First examination report despatched

Effective date: 19940119

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 122557

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19950615

Kind code of ref document: T

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: BUGNION S.P.A.

REF Corresponds to:

Ref document number: 59009102

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19950622

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19950703

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20050707

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20050718

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20050719

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20050722

Year of fee payment: 16

Ref country code: SE

Payment date: 20050722

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20050725

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20050726

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20050729

Year of fee payment: 16

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060720

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060720

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060721

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060731

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060731

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060731

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20060731

Year of fee payment: 17

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070201

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070201

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

EUG Se: european patent has lapsed
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20060720

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20070201

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20070330

BERE Be: lapsed

Owner name: *BRUMABA U. BRUSTMANN

Effective date: 20060731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070720