EP0452893B1 - Schutzplankeneinrichtung für Verkehrsflächen, insbesondere zur Sicherung von Baustellen - Google Patents

Schutzplankeneinrichtung für Verkehrsflächen, insbesondere zur Sicherung von Baustellen Download PDF

Info

Publication number
EP0452893B1
EP0452893B1 EP91106082A EP91106082A EP0452893B1 EP 0452893 B1 EP0452893 B1 EP 0452893B1 EP 91106082 A EP91106082 A EP 91106082A EP 91106082 A EP91106082 A EP 91106082A EP 0452893 B1 EP0452893 B1 EP 0452893B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
arrangement according
plates
assembly units
space
finished
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP91106082A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0452893A1 (de
Inventor
Hermann Hans Urlberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SPS Schutzplanken GmbH
Original Assignee
SPS Schutzplanken GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=25956521&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0452893(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Priority claimed from DE9004421U external-priority patent/DE9004421U1/de
Priority claimed from DE9101726U external-priority patent/DE9101726U1/de
Application filed by SPS Schutzplanken GmbH filed Critical SPS Schutzplanken GmbH
Publication of EP0452893A1 publication Critical patent/EP0452893A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0452893B1 publication Critical patent/EP0452893B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F15/00Safety arrangements for slowing, redirecting or stopping errant vehicles, e.g. guard posts or bollards; Arrangements for reducing damage to roadside structures due to vehicular impact
    • E01F15/02Continuous barriers extending along roads or between traffic lanes
    • E01F15/08Continuous barriers extending along roads or between traffic lanes essentially made of walls or wall-like elements ; Cable-linked blocks
    • E01F15/088Details of element connection
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F15/00Safety arrangements for slowing, redirecting or stopping errant vehicles, e.g. guard posts or bollards; Arrangements for reducing damage to roadside structures due to vehicular impact
    • E01F15/02Continuous barriers extending along roads or between traffic lanes
    • E01F15/08Continuous barriers extending along roads or between traffic lanes essentially made of walls or wall-like elements ; Cable-linked blocks
    • E01F15/081Continuous barriers extending along roads or between traffic lanes essentially made of walls or wall-like elements ; Cable-linked blocks characterised by the use of a specific material
    • E01F15/085Continuous barriers extending along roads or between traffic lanes essentially made of walls or wall-like elements ; Cable-linked blocks characterised by the use of a specific material using metal

Definitions

  • the invention relates to a guardrail device for traffic areas, in particular for securing construction sites, which consists of prefabricated parts which can be placed on the floor and are designed as hollow bodies and which can be assembled together by pulling and bending-free.
  • the individual V-shaped finished parts are plugged together in such a way that the respective edges abut one another.
  • the finished parts are each provided at one end with two stacked tubular projections, which are inserted into the neighboring finished part; the finished parts are then firmly connected to each other by vertical bolts. The small distance between the two tubular projections does not prevent a certain rotation of the finished parts in the event of a vehicle collision.
  • the invention has for its object to provide a relatively lightweight precast system, the individual parts are characterized by a particular stiffness and that after plugging together it is impossible to twist the individual finished parts in relation to the neighboring finished parts.
  • the object is achieved in that, according to the invention, at least two continuous, approximately horizontal, spaced, approximately parallel plates are provided inside the finished parts, which are firmly connected to the inside of the side surfaces of the finished parts, stiffen the side parts and overlap when the finished parts are plugged together.
  • This stiffening of the individual finished parts which is carried out at least in two spaced-apart planes, not only provides a high degree of rigidity even with a particularly thin-walled design of the side walls, but also prevents a finished part from being in relation to the neighboring finished parts (in the event of a vehicle impact). e.g. moved up or twisted.
  • the plates run at least at one end flush with the edges of the finished parts.
  • the plates can be bent off on one side at a distance from their free edges and the end and / or side walls of the finished parts can at least partially overlap.
  • the plates in the finished parts have a slight inclination to the horizontal and the end and / or side walls of the finished parts overlap at least partially.
  • the end walls of the prefabricated parts and the plates can have bores lying one above the other in the edge area for detachable reception have at least one composite rod.
  • a composite rod that can be inserted by hand is provided with a handle eyelet.
  • the individual finished parts can consist of 0.3 cm thick sheet steel.
  • the finished parts are expediently 1 m long, approx. 70 cm high and approx. 50 kg heavy.
  • the plates can be perforated in order to make it even lighter.
  • the prefabricated parts are to be provided at their ends with support walls running perpendicular to the plates.
  • the weight of the finished part can thus be changed within a certain range.
  • the finished part can also be emptied after use for transport purposes. The filling is usually done by the finished part upright and then the space is filled as desired.
  • the lock or the like. can be provided outside the area of the connecting rod (s) holding the finished parts together.
  • the plates must be formed.
  • other plugging options can of course also be provided.
  • the plates can protrude at one end of each finished part, so that the respective free edges of adjacent finished parts abut one another; on the other hand it is of course also possible that e.g. two connecting rods are provided for the bending-free connection of the finished parts.
  • the filling of the room consists of concrete. In this case it is no longer possible to change the weight of the finished part after filling.
  • the situation is different if e.g. the space is filled with sand.
  • the filling can take place immediately before the assembly of the finished parts and can be emptied after the end of use.
  • the weight of the finished part can also be preselected to a certain extent by an appropriate quantity selection.
  • the filling of the space consists of scrap metal.
  • the above-mentioned support wall can be firmly connected to the horizontally spaced plates, for example welded. So it's possible already to provide for the barrier during the manufacture of the finished part and to incorporate it permanently.
  • the plug is made of wood.
  • the room can be locked or locked at any time, including when assembling the finished parts.
  • An example of a 70 cm high prefabricated part 1 of a protective plank device has an upper wall or end wall 2 and two side walls 3 and 4 with a height of 45 to 50 cm, which diverge towards the floor and on which ramp surfaces 5 are at an angle of approximately 40 to 50 ° and connect 6; the height the bend 7 or 8 of these drive-on areas is around 15 to 20 cm.
  • the drive-on areas 5 and 6 close at the level of the floor, e.g. the traffic area, support plates in strip form; the support plates can have punchings directed towards the floor, which result in "clawing" with the support surface.
  • the finished part consisting of 0.3 cm thick steel sheet, is bent on one transverse side in such a way that the neighboring finished part can be pushed onto this bent recess and that, as can be seen in FIG. 2, the side walls 3, 4 and the end wall 5 after being pushed on the finished parts 1 are flush with each other;
  • tabs 10, 11 are provided on the inside of the prefabricated part at one end, which are then overlapped by the horizontal plates 12, 13 (FIG. 4) after being plugged together from the edge of the neighboring prefabricated part, so that in this case too flush transition arises.
  • the walls of the prefabricated part and thus the entire guardrail device are relatively thin and a prefabricated part also weighs, for example, only 50 kg, it is advisable to stiffen the prefabricated part in a special way.
  • each finished part - as already mentioned - has at least two horizontal or approximately horizontal continuous plates 12, 13 which have the tabs (10, 11).
  • the prefabricated part 1 As can be seen from Fig. 3, the prefabricated part 1 with the prefabricated part 20 (Fig. 4) by pushing together to a fixed Unit. Apart from this, the prefabricated part 1 has two trapezoidal, vertically running transverse walls 14, 15; these retaining walls should be provided at least in the end area of each prefabricated part.
  • the plates 12, 13 are bent at one end upwards or downwards or inclined so that the ends of the corresponding plates of the neighboring plates can reach below or above them.
  • the ends of two finished parts lie one above the other in the vertical direction after being plugged together, the plate ends of one finished part reaching under those of the other finished part and the edge regions of the former reaching over those of the second or vice versa.
  • the top wall 2 and the plates 12, 13 are connected to one another by a vertically detachable or extractable connecting rod 9 or 30; this connecting rod 9 or 30 can have an eyelet at its upper end in order to be able to handle it better.
  • the plates 12 and 13 serving as stiffening not only prevent or at least restrict the side walls 3 and 4 from being pressed in by an impacting vehicle, but also prevent the side walls 3 and 4 from buckling or collapsing with the end wall 2 in the event of an impact the finished part is run over.
  • the plug connection of the type described above is sufficient to hold the guardrail device together. Only in exceptional cases can bolt bolts be used in the edge area of the finished parts.
  • the prefabricated parts 1 and 20, which are assembled to form a guardrail device, are, as already mentioned above, relatively light, that is to say for example 50 kg each, with a length of the prefabricated part of approx. 1 m is assumed; longer finished parts, for example up to 1.50 m or more, can of course also be provided.
  • guardrail device as is often the case on construction site operations, is therefore relatively simple and requires little effort, e.g. without cranes or the like possible.
  • FIGS. 3 and 4 for example with a height of 40-55 cm, is one that is provided for marking purposes during construction site operation.
  • the construction of this embodiment is largely similar to that of FIGS. 1 and 2, so that a description of details, insofar as they correspond to those in FIGS. 1 and 2, is dispensed with. Due to the relatively low height, the rejection function of this relatively lightly designed guardrail device is quite low. This is especially true if the guardrail device is made of plastic. When manufacturing from steel, however, an increased rejection function can be determined.
  • the entire "outer skin" of the finished part can be manufactured in one piece.
  • the parallel plates 12 and 13 are provided, which can be connected to the outer skin in any way.
  • the two plates 12 and 13 extend over the entire length of the finished part; the two plates are each provided with a recessed edge so that the ends 22, 23rd of the corresponding plates of the neighboring prefabricated part, as can be seen in FIG. 4, can rest on the recessed edges of the plates 12 and 13.
  • a support wall 21 is provided between the plates 12 and 13; this support wall 21 has a certain distance from the free ends 22 and 23 of the plates 12 and 13, so that the connecting rod 30 can be inserted after the assembly of the finished parts.
  • the support wall 21 can already be installed when the finished parts are made.
  • the filling of the space between the support wall and the opposite ends of the plates 12 and 13, e.g. with concrete, can be done in series production; But it can also be a subsequent filling of the space mentioned at the construction site, e.g. be made with sand or gravel. In this case, it is easy to empty the room before transporting it to another construction site.
  • the finished part can be provided with trapezoidal transverse walls 14 or 15 at the ends of the finished part.
  • the construction of the finished part can vary; in any case, however, the two plates 12 and 13 must be provided.
  • the support wall 21 already installed when the finished part is finished can also be omitted.
  • plugs can be made of wood or any other material.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Schutzplankeneinrichtung für Verkehrsflächen, insbesondere zur Sicherung von Baustellen, welche aus auf den Boden aufsetzbaren, als Hohlkörper ausgebildeten Fertigteilen besteht, welche durch Zusammenstecken zug- und biegefrei miteinander zusammensetzbar sind.
  • Bei einer aus der DE-OS 38 16 528 bekannten Schutzplankeneinrichtung dieser Art werden die einzelnen V-förmig gebogenen Fertigteile derart zusammengesteckt, daß die jeweiligen Ränder aneinanderstoßen. Die Fertigteile sind je an einem Ende mit zwei übereinander angeordneten rohrförmigen Vorsprüngen versehen, welche in das Nachbarfertigteil hineingesteckt werden; die Fertigteile werden dann durch vertikal verlaufende Bolzen miteinander fest verbunden. Durch den geringen Abstand der beiden rohrförmigen Vorsprünge wird eine gewisse Verdrehung der Fertigteile bei einem Fahrzeugaufprall gegeneinander nicht verhindert.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein relativ leichtgewichtiges Fertigteilsystem zu schaffen, dessen Einzelteile sich durch eine besondere Steifigkeit auszeichnen und daß nach dem Zusammenstecken ein Verdrehen der einzelnen Fertigteile in Bezug auf die Nachbarfertigteile unmöglich ist.
  • Die Aufgabe wird, dadurch gelöst, daß erfindungsgemäß im Inneren der Fertigteile mindestens zwei durchgehende, annähernd horizontale, beabstandete, annähernd parallele Platten vorgesehen sind, welche mit den Innenseiten der Seitenflächen der Fertigteile fest verbunden sind die Seitenteile versteifen und sich beim Zusammenstecken der Fertigteile überlappen.
  • Durch diese mindestens in zwei voneinander beabstandeten Ebenen vorgenommene Aussteifung der einzelnen Fertigteile ist nicht nur auch bei besonders dünnwandiger Ausbildung der Seitenwände ein hohes Maß an Steifigkeit gegeben, sondern es wird auch verhindert, daß sich ein Fertigteil in Bezug auf die Nachbarfertigteile (beim etwaigen Fahrzeugaufprall) z.B. nach oben verschiebt oder verdreht.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsform verlaufen die Platten mindestens an einem Ende bündig mit den Rändern der Fertigteile. Die Platten können im Abstand von ihren freien Rändern an einer Seite abgekröpft sein und die Stirn- und/oder Seitenwände der Fertigteile können sich zumindest teilweise überlappen.
  • Auch ist es möglich, daß die Platten in den Fertigteilen eine zur Horizontalen geringfügige Neigung aufweisen und die Stirn- und/oder Seitenwände der Fertigteile sich mindestens teilweise überlappen.
  • Die Stirnwände der Fertigteile und der Platten können im Randbereich übereinanderliegende Bohrungen zur lösbaren Aufnahme mindestens einer Verbundstange aufweisen. Hier wird beispielsweise eine von Hand einsetzbare Verbundstange mit einer Grifföse vorgesehen.
  • Da erfindungsgemäß eine besonders leichte Bauweise für die einzelnen Fertigteile vorgesehen ist, können letztere aus 0,3 cm starkem Stahlblech bestehen. Die Fertigteile sind zweckmäßigerweise jeweils 1 m lang, ca. 70 cm hoch und ca. 50 kg schwer.
  • Um unter Umständen eine weitere Gewichtserleichterung zu schaffen, können die Platten gelocht sein.
  • Vorteilhafterweise sind die Fertigteile an ihren Enden mit senkrecht zu den Platten verlaufenden Stützwänden zu versehen.
  • Während weiter oben von einer Gewichtserleichterung ausgegangen wird, kann in bestimmten Fällen auch die Notwendigkeit bestehen, das Gewicht der Schutzplankeneinrichtung zu erhöhen, insbesondere dann, wenn letztere eine bessere Standfestigkeit erhalten soll.
  • Hierfür ist gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung vorgesehen, daß der Raum zwischen den beiden Platten mindestens im Bereich ihres einen Endes durch eine annähernd vertikale Stützwand, Sperre, einen Pfropfen o.dgl. abgeschlossen und der mit dieser gebildete Raum mindestens teilweise gefüllt ist. Je nach dem Ausmaß der Füllung und dem gewählten Füllstoff läßt sich somit in einem bestimmten Rahmen das Gewicht des Fertigteils verändern. Abgesehen davon ist auch eine Leerung des Fertigteils nach Gebrauch für Transportzwecke möglich. Die Füllung wird normalerweise dadurch vorgenommen, daß das Fertigteil aufrechtgestellt und dann entsprechend der Raum nach Wunsch gefüllt wird.
  • Die Sperre o.dgl. kann außerhalb des Bereichs der die Fertigteile zusammenhaltenden Verbindungsstange(n) vorgesehen sein. Je nachdem, wie die Fertigteile an ihren Rändern ausgebildet sind und je nachdem, wie die Verbindung der Fertigteile an Ort und Stelle erfolgt, ist die Ausbildung der Platten vorzunehmen. So können selbstverständlich auch neben der oben beschriebenen vorgeschlagenen Art des Zusammensteckens auch andere Zusammensteckmöglichkeiten vorgesehen werden. Einerseits können die Platten an einem Ende jedes Fertigteils vorkragen, so daß die jeweiligen freien Kanten benachbarter Fertigteile aneinanderstoßen; andererseits ist es natürlich auch möglich, daß z.B. zwei Verbindungsstangen zur biegefreien Verbindung der Fertigteile vorgesehen werden.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsform besteht die Füllung des Raumes aus Beton. In diesem Fall ist eine Änderung des Gewichts des Fertigteils nach erfolgter Füllung nicht mehr möglich.
  • Anders liegt der Fall, wenn z.B. die Füllung des Raums aus Sand besteht. In diesem Fall kann das Füllen unmittelbar vor dem Zusammensetzen der Fertigteile erfolgen und kann eine Leerung nach Beendigung des Gebrauchs erfolgen. Auch läßt sich durch eine entsprechende Mengenwahl das Gewicht des Fertigteils in einem gewissen Ausmaß vorwählen.
  • Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung besteht die Füllung des Raumes aus Metallschrott. Die oben erwähnte Stützwand kann mit den horizontal beabstandeten Platten fest verbunden, z.B verschweißt sein. Es ist also möglich, bereits bei der Herstellung des Fertigteils die Sperre vorzusehen und bleibend einzubringen.
  • Nach einer anderen Ausführungsform der Erfindung besteht der Pfropfen aus Holz. In diesem Fall ist eine Sperrung oder Abschließung des Raumes jederzeit, also auch im Rahmen der Zusammenstellung der Fertigteile möglich.
  • Auch ist es möglich, daß im Bereich beider Enden der Platten o.dgl. Sperren, Pfropfen o.dgl. vorgesehen sind; dies dürfte sich vor allen Dingen dann als erforderlich erweisen, wenn z.B. leicht fließfähiges Material, wie Sand, Verwendung findet.
  • Auf der Zeichnung sind beispielsweise Ausführungsformen der Erfindung dargestellt; es zeigt:
  • Fig. 1
    eine Schrägansicht auf ein Fertigteil
    Fig. 2
    eine Schrägansicht auf zwei zusammengesetzte Fertigteile,
    Fig. 3
    eine Fig. 1 ähnliche Schrägansicht einer anderen Ausführungsform und
    Fig. 4
    eine Fig. 2 ähnliche Schrägansicht auf die in Fig. 3 gezeigte Ausführungsform.
  • Ein z.B. 70 cm hoher Fertigteil 1 einer Schutzplankeneinrichtung weist eine Oberwand oder Stirnwand 2 und zwei Seitenwände 3 und 4 mit einer Höhe von 45 bis 50 cm, welche zum Boden hin divergieren und an welchen sich mit einem Winkel von etwa 40 bis 50° Auffahrflächen 5 und 6 anschließen; die Höhe der Biegungsstelle 7 bzw. 8 dieser Auffahrflächen beträgt rund 15 bis 20 cm.
  • An die Auffahrflächen 5 und 6 schließen sich auf der Höhe des Bodens, also z.B. der Verkehrsfläche, Auflagerbleche in Streifenform an; die Auflagebleche können zum Boden gerichtete Ausstanzungen aufweisen, die ein "Verkrallen" mit der Auflagerfläche zur Folge haben.
  • Der Fertigteil, bestehend aus 0,3 cm starken Stahlblech ist an einer Querseite so abgekröpft, daß der Nachbarfertigteil auf diesen abgekröpften Rücksprung aufschiebbar ist und daß nach dem Aufschieben, wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, die Seitenwände 3, 4 und die Stirnwand 5 der Fertigteile 1 bündig miteinander abschließen; nach einer abgewandelten Ausführungsform sind Laschen 10, 11 an der Innenseite des Fertigteils an einem Ende vorgesehen, welche dann nach dem Zusammenstecken vom Rand des Nachbarfertigteils durch die horizontalen Platten 12, 13 (Fig. 4) überlappt werden, so daß auch in diesem Fall ein bündiger Übergang entsteht.
  • Da die Wandungen des Fertigteils und somit der ganzen Schutzplankeneinrichtung relativ dünn sind und auch ein Fertigteil beispielsweise nur 50 kg wiegt, ist es zweckmäßig, den Fertigteil in besonderer Weise auszusteifen.
  • Zu diesem Zweck weist jeder Fertigteil - wie bereits erwähnt - mindestens zwei horizontal verlaufende oder annähernd horizontal verlaufende durchgehende Platten 12, 13 auf, welche die Laschen (10, 11) aufweisen.
  • Wie aus Fig. 3 ersichtlich ist, kann der Fertigteil 1 mit dem Fertigteil 20 (Fig. 4) durch Zusammenschieben zu einer festen Einheit zusammengefügt werden. Der Fertigteil 1 weist - abgesehen davon - zwei trapezförmige, vertikal verlaufende Querwände 14,15 auf; diese Stützwände sollten mindestens im Endbereich jedes Fertigteils vorgesehen sein.
  • Wie bereits erwähnt, sind die Platten 12,13 an einem Ende nach oben oder nach unten abgekröpft oder schräg gestellt, so daß die Enden der entsprechenden Platten der Nachbarplatten darunter oder darüber greifen können. Hierdurch liegen die Enden von zwei Fertigteilen nach dem Zusammenstecken in vertikaler Richtung übereinander, wobei die Plattenenden des einen Fertigteils diejenigen des anderen Fertigteils untergreifen und die Randbereiche des ersteren diejenigen des zweiten übergreifen oder umgekehrt.
  • Die Oberwand 2 und die Platten 12, 13 werden miteinander durch einen lotrecht lösbaren oder herausziehbaren Verbindungsstab 9 bzw. 30 miteinander verbunden; dieser Verbindungsstab 9 bzw. 30 kann an seinem oberen Ende eine Öse aufweisen, um ihn besser handhaben zu können. Durch die als Versteifung dienenden Platten 12 und 13 wird nicht nur ein Eindrücken der Seitenwände 3 und 4 durch ein aufprallendes Fahrzeug verhindert oder zumindestens eingeschränkt, sondern es wird auch verhindert, daß die Seitenwände 3 bzw. 4 mit der Stirnwand 2 bei einem Aufprall eingeknickt bzw. das Fertigteil überfahren wird. Die Steckverbindung der oben beschriebenen Art ist allein ausreichend die Schutzplankeneinrichtung zusammenzuhalten. Nur in Ausnahmefällen können zusätzlich im Randbereich der Fertigteile Schraubbolzen verwendet werden.
  • Die zu einer Schutzplankeneinrichtung zusammengesetzten Fertigteile 1 bzw. 20 sind, wie bereits oben bemerkt, relativ leicht, also z.B. je 50 kg schwer, wobei eine Länge des Fertigteils von ca. 1 m unterstellt wird; es können natürlich auch längere Fertigteile, z.B. bis 1,50 m oder mehr vorgesehen werden.
  • Eine Umsetzung der Schutzplankeneinrichtung, wie sie beim Baustellenbetrieb häufig vorkommt, ist daher relativ einfach und ohne große Aufwendungen, also z.B. ohne Kräne o.dgl. möglich.
  • Bei der in den Fig. 3 und 4 dargestellten Ausführungsform, beispielsweise mit einer Höhe von 40 - 55 cm handelt es sich um eine solche, die beim Baustellenbetrieb im wesentlichen zu Markierungszwecken vorgesehen wird. Der Aufbau dieser Ausführungsform ähnelt derjenigen nach Fig. 1 und Fig. 2 weitgehend, so daß auf eine Beschreibung von Einzelheiten, soweit sie mit denjenigen in Fig. 1 und 2 übereinstimmen, verzichtet wird. Aufgrund der relativ geringen Höhe ist die Abweisfunktion dieser relativ leicht ausgebildeten Schutzplankeneinrichtung recht gering. Dies gilt vor allem, wenn die Schutzplankeneinrichtung aus Kunststoff hergestellt wird. Bei einer Fertigung aus Stahl ist allerdings eine erhöhte Abweisfunktion festzustellen.
  • Die gesamte "Außenhaut" des Fertigteils kann einstückig hergestellt werden.
  • Im Inneren des als Hohlkörper ausgebildeten Fertigteils sind die parallelen Platten 12 und 13 vorgesehen, die auf beliebige Weise mit der Außenhaut verbunden werden können.
  • Die beiden Platten 12 und 13 erstrecken sich über die gesamte Länge des Fertigteils; die beiden Platten sind jeweils mit einem rückspringenden Rand versehen, so daß die Enden 22, 23 der entsprechenden Platten des Nachbarfertigteils, wie aus Fig. 4 ersichtlich, auf den rückspringenden Rändern der Platten 12 und 13 aufliegen können.
  • Auch in diesem Fall können andere Konstruktionen bzw. eine andere Ausbildung der Fertigteile Verwendung finden.
  • Bei dieser Ausführungsform ist zwischen den Platten 12 und 13 eine Stützwand 21 vorgesehen; diese Stützwand 21 besitzt einen gewissen Abstand von den freien Enden 22 bzw. 23 der Platten 12 und 13, so daß die Verbindungsstange 30 nach dem Zusammensetzen der Fertigteile eingeschoben werden kann. Die Stützwand 21 kann bereits bei Anfertigen der Fertigteile eingebaut werden.
  • Die Füllung des Raumes zwischen der Stützwand und den gegenüberliegenden Enden der Platten 12 und 13, z.B. mit Beton, kann bei der Serienfertigung erfolgen; es kann aber auch eine nachträgliche Füllung des erwähnten Raumes an der Baustelle, z.B. mit Sand oder Kies vorgenommen werden. In diesem Fall ist eine Leerung des Raumes vor dem etwaigen Transport zu einer anderen Baustelle ohne weiteres möglich.
  • Der Fertigteil kann - wie bereits bemerkt - mit trapezförmigen Querwänden 14 bzw. 15 an den Enden des Fertigteils versehen sein.
  • Die Konstruktion des Fertigteils kann variieren; in jedem Fall müssen jedoch die beiden Platten 12 und 13 vorgesehen sein. Die schon bei der Fertigstellung des Fertigteils eingebaute Stützwand 21 kann auch in Wegfall kommen.
  • Es ist stattdessen möglich, einen Pfropfen entsprechend dem Quwerschnitt der Wände vorzusehen, der dann z.B. auf der Baustelle zum Abschluß des Raumes von einer Seite hineingeschoben wird. Danach erfolgt die Füllung, z.B. mit Sand, in aufrechter Stellung des Fertigteils und schließlich der Abschluß des Raumes auf der anderen Seite mit einem entsprechenden Pfropfen. Diese Pfropfen können aus Holz oder irgendeinem anderen beliebigen Material bestehen.

Claims (17)

  1. Schutzplankeneinrichtung für Verkehrsflächen, insbesondere zur Sicherung von Baustellen, bestehend aus auf den Boden aufsetzbaren, als Hohlkörper ausgebildeten Fertigteilen (1, 20), welche durch Zusammenstecken zug- und biegefrei miteinander zusammensetzbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß im Inneren der Fertigteile (1, 20) mindestens zwei durchgehende, annähernd horizontale, beabstandete, annähernd parallele Platten (12, 13) vorgesehen sind, welche mit den Innenseiten der Seitenflächen (3, 4) der Fertigteile (1, 20) fest verbunden sind, die Seitenteile (3, 4) versteifen und sich beim Zusammenstecken der Fertigteile überlappen.
  2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Platten (12, 13) mindestens an einem Ende (16, 17; 22, 23) bündig mit den Rändern der Fertigteile (1, 20) verlaufen.
  3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Platten (12, 13) im Abstand von ihren freien Rändern mindestens an einer Seite abgekröpft sind und die Stirn-/oder Seitenwände (2, 3, 4) der Fertigteile (1, 20) sich zumindestens teilweise überlappen.
  4. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Platten (12, 13) in den Fertigteilen (1, 20) eine zur Horizontalen geringfügige Neigung aufweisen und die Stirn-und/oder Seitenwände (2, 3, 4) der Fertigteile (1, 20) sich zumindest teilweise überlappen.
  5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnwände (2) der Fertigteile (1, 20) und Platten (12, 13) im Randbereich übereinanderliegende Bohrungen zur lösbaren Aufnahme mindestens einer Verbundstange (9, 30) aufweisen.
  6. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Fertigteile (1, 20) aus 0,3 cm starkem Stahlblech bestehen.
  7. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Fertigteile (1, 20) jeweils 1 m lang, ca. 70 cm hoch und ca. 50 kg schwer sind.
  8. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Platten (12, 13) gelocht sind.
  9. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Fertigteile (1, 20) an ihren Enden mit senkrecht zu den Platten (12, 13) verlaufenden Stützwänden (14, 15) versehen sind.
  10. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 - 9, dadurch ge kennzeichnet, daß der Raum zwischen den beiden Platten (12, 13) mindestens im Bereich ihres einen Endes durch eine annähernd vertikale Stützwand (21), Sperre, einen Pfropfen o.dgl. abgeschlossen und der mit dieser gebildete Raum mindestens teilweise gefüllt ist.
  11. Einrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperre o.dgl. außerhalb des Bereichs der die Fertigteile (1, 20) zusammenhaltenden Verbindungsstange(n) (9, 30) vorgesehen ist.
  12. Einrichtung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekenn zeichnet, daß die Füllung des Raums aus Beton besteht.
  13. Einrichtung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekenn zeichnet, daß die Füllung des Raumes aus Sand besteht.
  14. Einrichtung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekenn zeichnet, daß die Füllung des Raumes aus Metallschrott besteht.
  15. Einrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützwand (21) mit den horizontal beabstandeten Platten (12, 13) fest verbunden, z.B. verschweißt ist.
  16. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Pfropfen aus Holz besteht.
  17. Einrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich beider Enden der Platten o.dgl. Sperren, Pfropfen o.dgl. vorgesehen sind.
EP91106082A 1990-04-18 1991-04-17 Schutzplankeneinrichtung für Verkehrsflächen, insbesondere zur Sicherung von Baustellen Expired - Lifetime EP0452893B1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9004421U 1990-04-18
DE9004421U DE9004421U1 (de) 1990-04-18 1990-04-18
DE9101726U DE9101726U1 (de) 1991-02-14 1991-02-14
DE9101726U 1991-02-14

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0452893A1 EP0452893A1 (de) 1991-10-23
EP0452893B1 true EP0452893B1 (de) 1994-06-29

Family

ID=25956521

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP91106082A Expired - Lifetime EP0452893B1 (de) 1990-04-18 1991-04-17 Schutzplankeneinrichtung für Verkehrsflächen, insbesondere zur Sicherung von Baustellen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0452893B1 (de)
AT (1) ATE107984T1 (de)
DE (1) DE59102049D1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20200308786A1 (en) * 2019-03-27 2020-10-01 Safe Barriers Pte. Ltd. Traffic barrier

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE59002337D1 (de) * 1990-06-21 1993-09-16 Spig Schutzplanken Prod Gmbh Schutzplankenstrang.
US5494371A (en) * 1994-11-14 1996-02-27 Energy Absorption Systems, Inc. Crash attenuator
US5740629A (en) * 1996-07-23 1998-04-21 The Tymetal Corporation Fortified gate system and locking device
FR2756302B1 (fr) * 1996-11-26 1999-04-23 Pozin Francois Xavier Amelioration aux barrieres de securite
FR2788287B1 (fr) 1998-10-28 2001-03-30 Francois Xavier Pozin Barrieres de securite a liaison integree
US6551011B1 (en) * 1999-11-22 2003-04-22 Heath E. Valentine Highway median barrier and parapet
FR2827619A1 (fr) 2001-07-18 2003-01-24 Francois Xavier Pozin Barriere routiere modulaire mobile et module pour une telle barriere
GB2566062A (en) * 2017-09-01 2019-03-06 Gerrard Robert Surface mount security barrier
NL2024721B1 (en) * 2020-01-21 2021-09-09 Laura Metaal Holding B V Barrier element to block traffic and/or as a security precaution including a ballast compartment
US20230203767A1 (en) * 2020-05-29 2023-06-29 Pasquale Impero Modular road safety barrier and an emergency openable passage
CN113186854B (zh) * 2021-04-28 2023-01-31 北京华路安交通科技有限公司 混凝土护栏预制薄板结构及其再利用施工方法

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3951384A (en) * 1975-03-20 1976-04-20 Hildreth Jr Robert E Impact absorbing device
CA1099970A (en) * 1978-03-13 1981-04-28 Lawrence O. Russell Dismountable barrier
BE899021A (fr) * 1984-02-27 1984-06-18 Internat Barrier Corp Barriere routiere
DE3733685A1 (de) * 1987-10-05 1989-04-20 Sps Schutzplanken Gmbh Schutzplankeneinrichtung
DE8906438U1 (de) * 1989-05-24 1989-07-13 Sps Schutzplanken Gmbh, 8750 Aschaffenburg, De
DE9012472U1 (de) * 1990-08-31 1990-10-31 Spig Schutzplanken-Produktions-Gesellschaft Mbh & Co Kg, 6612 Schmelz, De

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20200308786A1 (en) * 2019-03-27 2020-10-01 Safe Barriers Pte. Ltd. Traffic barrier

Also Published As

Publication number Publication date
ATE107984T1 (de) 1994-07-15
DE59102049D1 (de) 1994-08-04
EP0452893A1 (de) 1991-10-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2231763C2 (de) Leitplanke
EP2644776B1 (de) Schutzwand
EP0452893B1 (de) Schutzplankeneinrichtung für Verkehrsflächen, insbesondere zur Sicherung von Baustellen
DE2410435A1 (de) Baukonstruktion
DE2908818A1 (de) Abbaubare barriere
DE3742356C2 (de)
EP2623435B1 (de) Stapelbarer Palettenbehälter
DE2739453C3 (de) Wandkonstruktion
WO2009015816A1 (de) Verfahren zum herstellen eines wandelements
EP3578439A1 (de) Leichtbau-chassis
DE202019102588U1 (de) Befestigung eines Brückenüberbaus und dabei zu verwendendes Randabschlusselement
DE4340953C1 (de) Rammschutz
DE4345415C2 (de) Montagegrube mit doppelwandiger Stahlkassette
EP0043870B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Bauelementen aus Altreifen und Baukörper, hergestellt aus diesen Bauelementen
DE3519519A1 (de) Bauwerk mit mindestens einer begeh- und/oder befahrbaren decke und tragelement fuer das bauwerk
EP0627531A1 (de) Auflagerelement für Bauelemente
DE4324339C2 (de) Montage- und Reparaturgrube sowie Verfahren zur Herstellung derselben
DE3603573C2 (de) Transportable Doppelparker-Garage
CH653722A5 (en) Protective crash barrier provided with at least one crash barrier rail
DE8102891U1 (de) Aus kunststoff bestehende bauplatte zur herstellung von waenden
DE2503630A1 (de) Stauwand und verfahren zum aufbau derselben
DE2446508C3 (de) Raumzelle aus Stahlbeton
DE3742683A1 (de) Gleitschwelle fuer verkehrswege, bestehend aus fertigteilen
DE3045320A1 (de) Lagersilo fuer schuettgut
DE3907717A1 (de) Transport- und/oder lagerbehaelter

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE FR LI NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19920422

17Q First examination report despatched

Effective date: 19930225

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE FR LI NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 107984

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19940715

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 59102049

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19940804

ET Fr: translation filed
PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19950430

Year of fee payment: 5

26 Opposition filed

Opponent name: SPIG SCHUTZPLANKEN-PRODUKTIONS-GESELLSCHAFT MBH &

Effective date: 19950328

NLR1 Nl: opposition has been filed with the epo

Opponent name: SPIG SCHUTZPLANKEN-PRODUKTIONS-GESELLSCHAFT MBH &

PLBO Opposition rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS REJO

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19960426

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19960429

Year of fee payment: 6

PLBN Opposition rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009273

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: OPPOSITION REJECTED

27O Opposition rejected

Effective date: 19960117

NLR2 Nl: decision of opposition
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19961101

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19961101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19970417

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19970418

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19970623

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19971231

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980430

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980430

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990202