EP0446696A1 - Schablone zum Vergleichen der auf einem Lottoschein angekreuzten Zahlen mit den Gewinnzahlen - Google Patents

Schablone zum Vergleichen der auf einem Lottoschein angekreuzten Zahlen mit den Gewinnzahlen Download PDF

Info

Publication number
EP0446696A1
EP0446696A1 EP91102783A EP91102783A EP0446696A1 EP 0446696 A1 EP0446696 A1 EP 0446696A1 EP 91102783 A EP91102783 A EP 91102783A EP 91102783 A EP91102783 A EP 91102783A EP 0446696 A1 EP0446696 A1 EP 0446696A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
template
plate
lottery ticket
numbers
fields
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
EP91102783A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Peter Waschnek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0446696A1 publication Critical patent/EP0446696A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F3/00Board games; Raffle games
    • A63F3/06Lottos or bingo games; Systems, apparatus or devices for checking such games
    • A63F3/0625Devices for filling-in or checking
    • A63F3/063Checking-cards with rupturable portions

Definitions

  • the invention relates to a template for comparing the numbers ticked on a lottery ticket or the like with the winning numbers.
  • DE-U-86 25 974 describes a template with the features of the preamble of claim 1. Similar templates also describe DE-A1-29 42 399 and DE-A1-37 30 794.
  • the invention is based, in particular to improve the manageability of the template.
  • the template is easier to handle.
  • the gripping attachment can also serve as an advertising space, so that the template according to the invention can possibly even be given to the lottery players free of charge, because the advertising revenue covers the expenses.
  • the lottery player After drawing the lottery numbers, the lottery player only has to remember them (write them down) and break out the relevant numbers from his template. He then places the template prepared in this way one after the other over the fields of his lottery ticket and sees at a glance whether or how many correct numbers he has checked, because he can see the numbers he has checked directly through the fields that have been broken out.
  • the fields are rectangular, the webs connecting each field to the plate approximately centrally at its edges.
  • the connection of the fields via the webs to the plate can, however, also be configured differently, for example via webs at the edges of the fields, etc.
  • the template can be injection molded from plastic. It can then be inexpensively manufactured in large quantities, namely from a plastic material which has the property that the fields can be easily broken out of the actual plate.
  • the figures show a template that consists of a plate 1, which has a total of 49 fields, the size and arrangement of which correspond to the larger arrangement of the fields of a lottery ticket.
  • the fields 2 are numbered 1 to 49 according to the fields on the lottery ticket. They are each connected via thin webs 3 to the material of the plate 1, so that they can be easily broken out of the plate.
  • an extension 4 is formed, which can also carry an advertising print.
  • the extension 4 is also designed as a plate and forms an angle with the plate 1 via a bending line 5, which can be seen in FIG. 2.
  • the approach can also be designed differently. For example, it includes a right angle with the plane of the plate 1. It is essential that through the approach the actual Template can be easily handled, the approach preferably forms an advertising space.
  • the circumferential edge of the field 1 can be widened in comparison to FIG. 1 in such a way that the widened edge stiffens the field and offers space for printing.
  • the expression "plate” also includes a plate made of folded material and this also applies to approach 4.
  • the crease line 5 is preferably located at the top of the plate 1, as is known per se. This makes the template equally easy for right-handed and left-handed users to handle.
  • the number and arrangement of the number fields can be selected depending on the number and arrangement of the number fields the lottery or lottery company tickets.
  • the execution is possible from any suitable material, e.g. Polymer material or, preferably, cardboard in order to enable rational, also multi-colored and / or screened printing.
  • suitable material e.g. Polymer material or, preferably, cardboard
  • several templates are arranged on a larger sheet and at the same time completely punched, including their contours - (not just pre-punched for manual separation, as previously suggested by others).
  • the interruptions or punchings are preferably provided at the edges (not the corners) of the number fields.
  • the remains of the original connecting webs remain in the corners, which prevent the lines from crossing over the borders of the number fields when ticked. (This is not shown in the drawing).
  • the handle tab at the top during production can initially be left in a common plane with the actual template.
  • the angling for better handling along a grooved line, partially interrupted by an arc-shaped punching, takes place automatically when in use. (Also not shown in the drawing.)

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)

Abstract

Beschrieben wird eine Schablone zum Vergleichen der auf einem Lottoschein oder dergleichen angekreuzten Zahlen mit den Gewinnzahlen. Die Schablone ist als Platte (1) mit entsprechend den Ziffern des Lottoscheins markierten Feldern (2) ausgebildet, die mit Hilfe eines geeigneten Werkzeugs, beispielsweise eines Kugelschreibers, aus der Platte herausgebrochen werden können. Der Benutzer bricht die Zahlen entsprechend den wöchentlichen Gewinnzahlen aus der Schablone heraus, legt die so vorbereitete Schablone auf das betreffende Feld des ausgefüllten Lottoscheins und kann so mit einem Blick sehen, wieviel richtige Zahlen angekreuzt sind. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Schablone zum vergleichen der auf einem Lottoschein oder dergleichen angekreuzten Zahlen mit den Gewinnzahlen.
  • Wenn im Rahmen dieser Erfindung von einem Lottoschein, Lottospiel oder dergleichen gesprochen wird, so sollen damit alle Gewinnspiele erfaßt sein, bei denen innerhalb eines vorgegebenen Musters Gewinnfelder markiert (angekreuzt) werden müssen.
  • Eine Schablone mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Patentanspruch 1 beschreibt die DE-U-86 25 974. Ähnliche Schablonen beschreiben im übrigen die DE-A1-29 42 399 und die DE-A1-37 30 794.
  • Diese vorbeschriebenen Schablonen sind aber nur schwierig handhabbar.
  • Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, insbesondere die Handhabbarkeit der Schablone zu verbessern.
  • Dies gelingt durch die kennzeichnenden Merkmale des Hauptanspruchs.
  • Durch diese Merkmale wird nicht nur die Erfindungsaufgabe gelöst, sonder gleichzeitig wird fühlbar weniger Material verbraucht als dies bei der hier auch noch zu berücksichtigenden DE-A1-27 43 901 der Fall ist. Der dortige Ansatz besteht aus zwei Feldern, die über Biegelaschen an die eigentliche Platte angeformt sind. Der Ansatz wird über eine der Biegelinien doppelt gelegt. Er mag dann zwar widerstandsfähiger sein als ein einlagiger Ansatz, wie beansprucht, dies wird aber mit dem ganz wesentlichen Nachteil erkauft, daß für den Ansatz doppeltes Material verbraucht wird. Hier sei in Erinnerung gerufen, daß derartige Schablonen in Auflagen von vielen zehntausend Stück hergestellt werden, weil es sich um Wegwerfartikel handelt. Eine Halbierung des Materialverbrauchs für den Ansatz schlägt daher fühlbar zu Buche. Dies gilt im übrigen auch für die Entsorgung derartiger Schablonen, die ebenfalls sehr wichtig ist.
  • Dieser Forderung nach einer sehr fühlbaren Verkürzung des Ansatzes, verglichen mit dem Vorbild der DE-A1 27 43 901, widerspricht auf den ersten Blick das weitere kennzeichnende Merkmal, wonach der Ansatz eine Breite entsprechend der betreffenden Plattenkante hat. Dadurch wird aber die Handhabbarkeit der Schablone fühlbar erhöht, weil nämlich der Benutzer den Ansatz mit Daumen und Zeigefinger greifen kann, wobei sich das Material des Ansatzes zwischen der gesamten von Daumen und Zeigefinger gebildeten Greiffläche befindet. Trotz der Materialersparnis kann man daher die Schablone sehr sicher halten und führen. Dies ist wichtig, weil die Felder der Schablone sich mit den entsprechenden Feldern des Lottoscheines oder dgl. decken müssen. Durch dieses letzte kennzeichnende Merkmal wird in Wirklichkeit auch nicht zusätzliches Material verbraucht, weil beim Ausstanzen der Schablone aus Karton die seitlichen Verjüngungen des Ansatzes beim Vorbild nach der erwähnten DE-A1 27 43 901 Abfall sein würden. Diese Abfallstücke werden bei der Erfindung vermieden und für eine entsprechende Verbreiterung des Griffansatzes genutzt.
  • Weil der Ansatz mit der Ebene der Platte einen Winkel einschließt, läßt sich die Schablone besser handhaben.
  • Der Greifansatz kann gleichzeitig als Werbefläche dienen, so daß die erfindungsgemäße Schablone ggf. sogar kostenlos an die Lottospieler abgegeben werden kann, weil die Werbeeinnahmen die Unkosten decken.
  • Nach der Ziehung der Lottozahlen muß der Lottospieler sich diese lediglich merken (aufschreiben) und aus seiner Schablone die betreffenden Zahlen herausbrechen. Er legt dann die so vorbereitete Schablone nacheinander über die Felder seines Lottoscheins und sieht mit einem Blick, ob bzw. wieviel richtige Zahlen er angekreuzt hat, und zwar weil er direkt die von ihm angekreuzten Zahlen durch die dann herausgebrochenen Felder sehen kann.
  • Bezüglich der Anordnung der Stege wird es bevorzugt, wenn die Felder rechteckig sind, wobei die Stege jedes Feld etwa mittig an seinen Kanten mit der Platte verbinden. Die Verbindung der Felder über die Stege mit der Platte kann aber auch anders ausgestaltet sein, beispielsweise über Stege an den Kanten der Felder usw.
  • Die Schablone kann aus Kunststoff gespritzt sein. Sie kann dann in großen Stückzahlen preisgünstig hergestellt werden, und zwar aus einem Kunststoffmaterial, das die Eigenschaft hat, daß die Felder aus der eigentlichen Platte leicht herausgebrochen werden können.
  • Preisgünstiger und umweltfreundlicher (Entsorgung) ist allerdings die Herstellung aus Faltmaterial (Karton), die daher bevorzugt wird.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert, aus dem sich weitere wichtige Merkmale ergeben. Es zeigt:
  • Fig. 1 -
    eine Ansicht einer Schablone nach der Erfindung in der Ausführung aus einstückig gespritztem Kunststoffmaterial;
    Fig. 2 -
    eine Ansicht in Richtung des Pfeiles A von Fig. 1.
  • Die Figuren zeigen eine Schablone, die aus einer Platte 1 besteht, die insgesamt 49 Felder hat, die in ihrer Größe und Anordnung der größeren Anordnung der Felder eines Lottoscheins entsprechen. Die Felder 2 sind entsprechend den Feldern des Lottoscheins mit den Ziffern 1 bis 49 durchnumeriert. Sie sind jeweils über dünne Stege 3 mit dem Material der Platte 1 verbunden, so daß sie aus der Platte leicht herausgebrochen werden können.
  • Fig. 1 zeigt als Beispiel, daß die mit 10, 14, 26, 32, 34 und 37 numerierten Felder herausgebrochen sind. Dies sollen die Gewinnzahlen der betreffenden Ziehung sein.
  • An die Platte 1 ist ein Ansatz 4 angeformt, der auch einen Werbeaufdruck tragen kann. Auch der Ansatz 4 ist als Platte ausgebildet und schließt mit der Platte 1 über eine Biegelinie 5 einen Winkel ein, der aus Fig. 2 ersichtlich ist. Der Ansatz kann aber auch anders ausgestaltet sein. Beispielsweise schließt er mit der Ebene der Platte 1 einen rechten Winkel ein. Wesentlich ist es, daß durch den Ansatz die eigentliche Schablone leicht gehandhabt werden kann, wobei der Ansatz vorzugsweise eine Werbefläche ausbildet.
  • Es wurde schon erwähnt, daß eine Ausführung der Schablone aus Karton bevorzugt wird. Diese Schablone aus Karton ist in ihren Grundmerkmalen aufgebaut wie die zeichnerisch dargestellte Schablone aus Kunststoff. Die Linie 5 ist dann als Faltlinie ausgebildet.
  • Auch kann der umlaufende Rand des Feldes 1 gegenüber Fig. 1 derart verbreitert sein, daß der verbreiterte Rand das Feld versteift und Platz zum Bedrucken bietet. (Der Ausdruck "Platte" beinhaltet also auch eine aus Faltmaterial bestehende Platte und dies gilt auch für den Ansatz 4.)
  • Bevorzugt befindet sich die Knicklinie 5 an der Oberseite der Platte 1, wie dies an sich bekannt ist. Die Schablone wird dadurch gleichmaßen für Rechtshänder und für Linkshänder handhabbar.
  • Die erfindungsgemäße Schablone zeichnet sich durch zwei Funktionen aus:
    • a) mit den augebrochenen Zahlenfeldern des ständig gespielten Standardtips zum raschen und sicheren Ankreuzen auf dem Spielschein,
    • b) mit den ausgebrochenen Gewinnzahlen einer Ziehung zum raschen und sicheren Überprüfen von Spielscheinen auf richtige Vorhersage.
  • Die Anzahl und Anordnung der Zahlenfelder ist wählbar in Abhängigkeit von der Anzahl und Anordnung der Zahlenfelder auf den Spielscheinen der jeweiligen Lotto- bzw. Totogesellschaft.
  • Die Ausführung ist aus jedem geeigneten Werkstoff möglich, z.B. Polymerwerkstoff oder, vorzugsweise, Karton,um eine rationelle, auch mehrfarbige und/oder gerasterte Bedruckung zu ermöglichen. Bei der Kartonausführung werden mehrere Schablonen auf einem größeren Bogen angeordnet und gleichzeitig komplett, einschließlich ihrer Kontur, gestanzt - (nicht nur vorgestanzt zur manuellen Trennung, wie früher von anderer Seite vorgeschlagen).
  • Vorzugsweise sind die Unterbrechungen bzw. Stanzungen an den Kanten (nicht den Ecken) der Zahlenfelder vorgesehen. Beim Ausbrechen bleiben dann in den Ecken Reste der ursprünglichen Verbindungsstege, die verhindern, daß die Striche beim Ankreuzen über die Umrandungen der Zahlenfelder hinausgehen. (Zeichnerisch ist dies nicht dargestellt).
  • Der verbreiterte Rand um die Gesamtanordnung der Zahlenfelder, der bei der Herstellung der Schablone aus Karton der Schablone die nötige Stabilität verleiht, wird dazu genutzt, ringsum eine Bedienungsanleitung u.a. m.aufzudrucken. (Zeichnerisch ebenfalls nicht dargestellt.)
  • Die verbreiterte Lasche (Ansatz 4) am oberen Rand der Schablone dient
    • a) der besseren Handhabung der Schablone, gleich ob mit der linken oder der rechten Hand,
    • b) als Träger für einen Werbeaufdruck in beliebiger Form und beliebigem Inhalt. (Zeichnerisch nicht dargestellt.)
  • Um das Verpacken, den Transport und die Verteilung großer Stückzahlen der aus Karton gefertigten Schablone zu vereinfachen, kann die Grifflasche am oberen Rand bei der Fertigung zunächst in einer gemeinsamen Ebene mit der eigentlichen Schablone belassen werden. Das Anwinkeln zur besseren Handhabung entlang einer gerillten, teilweise durch eine bogenförmige Stanzung unterbrochenen Linie erfolgt selbsttätig bei der Benutzung. (Zeichnerisch ebenfalls nicht dargestellt.)

Claims (9)

  1. Schablone zum Vergleichen der auf einem Lottoschein oder dergleichen angekreuzten Zahlen mit den Gewinnzahlen, wobei die Schablone als rechteckige Platte (1) mit entsprechend den Ziffern des Lottoscheines markierten Feldern (2) ausgebildet ist, die in ihrer Anzahl und Anordnung der Anzahl und Anordnung der Zahlen des Lottoscheins entsprechen und die über dünne Stege (3) mit der Platte (1) verbunden sind derart, daß die Felder (2) aus der Platte (1) herausgebrochen werden können,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß an eine der Kanten (5) der Platte (1) ein rechteckiger, einlagiger Ansatz (4) aus dem Material der Platte (1) zum Greifen der Schablone angeformt ist, der in der Gebrauchslage der Schablone mit der Ebene der Platte (1) einen Winkel einschließt und der eine Breite entsprechend der betreffenden Plattenkante (5) hat, an die der Ansatz (4) angeformt ist.
  2. Schalbone nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß sie aus Kunststoff gespritzt ist.
  3. Schablone nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß sie aus Faltmaterial (Karton) besteht.
  4. Schablone nach einem der Ansprüche 1 - 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Ansatz (4) an die Oberkante der Platte (1) angeformt ist.
  5. Schablone nach einem der Ansprüche 1 - 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die dünnen Stege (3) an den Ecken der Felder (2) ausgebildet sind.
  6. Schablone nach einem der Ansprüche 3 - 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Verbindungskante (5) vorgestanzt oder vorgerillt ist.
  7. Schablone nach einem der Ansprüche 1 - 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Ansatz (4) mit einem Werbeaufdruck versehen ist.
  8. Schablone nach einem der Ansprüche 1 - 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Platte (1) einen verbreiterten Rand hat.
  9. Schablone nach Anspruch 8,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Rand bedruckt ist.
EP91102783A 1990-03-13 1991-02-26 Schablone zum Vergleichen der auf einem Lottoschein angekreuzten Zahlen mit den Gewinnzahlen Ceased EP0446696A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904007936 DE4007936A1 (de) 1990-03-13 1990-03-13 Schablone zum vergleichen der auf einem lottoschein angekreuzten zahlen mit den gewinnzahlen
DE4007936 1990-03-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0446696A1 true EP0446696A1 (de) 1991-09-18

Family

ID=6402068

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP91102783A Ceased EP0446696A1 (de) 1990-03-13 1991-02-26 Schablone zum Vergleichen der auf einem Lottoschein angekreuzten Zahlen mit den Gewinnzahlen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0446696A1 (de)
DE (1) DE4007936A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5310191A (en) * 1993-03-24 1994-05-10 Booth Joanne Marie W Bingo card sheet cover assembly
US6305094B1 (en) * 1997-12-08 2001-10-23 Bernd Wolf Apparatus for detecting indicia

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2444805A1 (de) * 1974-09-19 1976-04-08 Willi Keller Schablonen fuer gewinnzahlen-ermittlung im stanzverfahren
DE2743901A1 (de) * 1976-10-05 1978-04-06 Pobro Ag Vorrichtung zur ermittlung der anzahl richtiger vorhersagen auf spielscheinen
AU503125B2 (en) * 1975-08-07 1979-08-23 Fitzgerald, L. T. R. & Como, R Device for checking pattern
BE893045A (fr) * 1982-04-30 1982-11-03 Billand Philippe Carte de controle pour verifier les formulaires de jeux de hasard.

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2942399A1 (de) * 1979-10-19 1981-04-23 Uwe Gutwirth Lottopruefschablone
DE3730794A1 (de) * 1987-09-14 1988-04-28 Helmut Stoffels Schablone zur lotto-wettscheinkontrolle

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2444805A1 (de) * 1974-09-19 1976-04-08 Willi Keller Schablonen fuer gewinnzahlen-ermittlung im stanzverfahren
AU503125B2 (en) * 1975-08-07 1979-08-23 Fitzgerald, L. T. R. & Como, R Device for checking pattern
DE2743901A1 (de) * 1976-10-05 1978-04-06 Pobro Ag Vorrichtung zur ermittlung der anzahl richtiger vorhersagen auf spielscheinen
BE893045A (fr) * 1982-04-30 1982-11-03 Billand Philippe Carte de controle pour verifier les formulaires de jeux de hasard.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5310191A (en) * 1993-03-24 1994-05-10 Booth Joanne Marie W Bingo card sheet cover assembly
US6305094B1 (en) * 1997-12-08 2001-10-23 Bernd Wolf Apparatus for detecting indicia

Also Published As

Publication number Publication date
DE4007936A1 (de) 1991-12-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0446696A1 (de) Schablone zum Vergleichen der auf einem Lottoschein angekreuzten Zahlen mit den Gewinnzahlen
DE2721986A1 (de) Schablone zum ausfuellen von spielscheinen
WO1993016884A1 (de) Schuppenkatalog zur katalogisierung von aus mehreren einzelelementen zusammensetzbaren gegenständen
DE3235783A1 (de) Hilfsvorrichtung zum ausfuellen von lottoscheinen od. dgl.
DE4103111A1 (de) Kontrollschablone fuer den zahlenlotto-tippschein
DE2260129A1 (de) Spielschein-kontrollschablone
DE2907552A1 (de) Vorrichtung zur markierung von spielscheinen, insbesondere von lotto-spielscheinen u.dgl.
DE202005014369U1 (de) Klebebandanordnung
DE860193C (de) Markiervorrichtung fuer Karteikarten oder andere eingeordnete Unterlagen, wobei Reiter und Karten zu der Vorrichtung gehoeren
DE2314476A1 (de) Vorrichtung fuer die feststellung der uebereinstimmung der gewinnzahlen mit den getippten zahlen in lotto- oder totospielen
DE7915739U1 (de) Schablone zur auswertung von lottoscheinen u.dgl.
DE3407002A1 (de) Vorrichtung zur schnellen ueberpruefung der ergebnisse von in wett- oder totoscheinen abgegebenen ziffern
DE10256039B4 (de) Register
DE102023133658A1 (de) Verpackungsstruktur
DE4032786C2 (de) Vorrichtung zur Darstellung von Musiknotenwerten und Musiktakten
DE7530284U (de) Schablone zum auswerten eines wettscheins
DE3144322A1 (de) Schablone zum ankreuzen von lotto-, toto- od.dgl. wettscheinen
DE2335730A1 (de) Zeichenvorrichtung
DE7311022U (de) Vorrichtung für die Feststellung der Übereinstimmung der Gewinnzahlen mit den getippten Zahlen in Lotto- oder Totospielen
DE7715392U1 (de) Schablone zum ausfuellen von spielscheinen
DE3820851A1 (de) Vorrichtung zum ermitteln von gewinnzahlen bei lotto, toto, 6 aus 45 und anderen spielen dieser art
DE6924068U (de) Untersetzer
DE7721942U1 (de) Vorrichtung zur auswertung von wettscheinen
DE8215262U1 (de) Vorrichtung zur erleichterung des markierens vorbestimmter werte auf einem wett-spielschein
DE7705822U1 (de) Vorrichtung zum ueberpruefen eines lotto- tippscheines

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19920310

17Q First examination report despatched

Effective date: 19930429

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED

18R Application refused

Effective date: 19930927