DE7530284U - Schablone zum auswerten eines wettscheins - Google Patents

Schablone zum auswerten eines wettscheins

Info

Publication number
DE7530284U
DE7530284U DE19757530284 DE7530284U DE7530284U DE 7530284 U DE7530284 U DE 7530284U DE 19757530284 DE19757530284 DE 19757530284 DE 7530284 U DE7530284 U DE 7530284U DE 7530284 U DE7530284 U DE 7530284U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
template
parts
betting slip
evaluating
betting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19757530284
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
POHLMANN MEINOLF 5800 HAGEN
Original Assignee
POHLMANN MEINOLF 5800 HAGEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by POHLMANN MEINOLF 5800 HAGEN filed Critical POHLMANN MEINOLF 5800 HAGEN
Priority to DE19757530284 priority Critical patent/DE7530284U/de
Publication of DE7530284U publication Critical patent/DE7530284U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Credit Cards Or The Like (AREA)

Description

Bei Wettscheinen, wie z.B. Lotto- oder Totoscheinen, wird nach Vorliegen des Spielergebnisses ein Vergleich der Gewinnzahlen mit den im Wettschein, beispielsweise durch Ankreuzen, gekennzeichneten Zahlen durchgeführt. Daher besteht ein Bedürfnis, die Gewinnzahlen eines Spiels ohne großen Aufwand für eine Auswertung des Wettscheins zur Verfügung zu haben. Da die Wettscheine in der Regel keinen gesonderten Platz für eine Notierung der Gewinnzahlen aufweisen, oder für mehrere Ausspielungen gültig sind, müssen die Gewinnzahlen vom Wettschein getrennt notiert werden. Das kann nicht nur zu einem Verlust der Notiz - beispielsweise am Zeitungsrand - führen, sondern erschwert auch die persönliche Auswertung des Wettscheins.
Die Neuerung verfolgt daher den Zweck, eine Möglichkeit zur sicheren Speicherung der Gewinnzahlen zu schaffen. Insbesondere liegt ihr die Aufgabe zugrunde, eine Schablone zur Registrierung der Gewinnzahlen verfügbar zu machen, die gleichzeitig eine einfache Auswertung des Wettscheins gestattet.
Diese Aufgabe wird gemäß der Neuerung gelöst durch eine Tafel, die das gleiche Zahlenfeld wie der Wettschein in deckungsgleicher Anordnung aufweist und deren Teile innerhalb

<NichtLesbar>
Das Wesen der Neuerung soll anhand zweier Figuren näher erläutert werden. Es zeigen in schematischer Darstellung: Fig. 1 einen Ausschnitt aus einem herkömmlichen Wettschein und Fig. 2 eine zugehörige Schablone.
Bei den herkömmlichen Wettscheinen für Lotto, Toto usw. sind üblicherweise mehrere gleiche und nebeneinanderliegende Zahlenfelder 1 für mehrere Spiele vorgesehen. In Fig. 1 ist beispielsweise ein Ausschnitt für einen Zahlenlotto-Monatsschein dargestellt, die für irgendeinen Wettschein repräsentativ sein soll. Die gespielten Zahlen - im Beispiel von eins bis neunundvierzig - werden üblicherweise durch Ankreuzen markiert und sind in den Bereichen 2 eingedrückt.
Eine Schablone 3 nach der Neuerung, z.B. die gemäß Fig. 2, weist als Grundkörper eine Tafel 6, eine Platte, einen Rahmen oder dgl. mit dem gleichen Zahlenfeld 1 wie der Wettschein in deckungsgleicher Anordnung auf. Die Zahlen befinden sich in entsprechenden Bereichen 4. Ein Teil 5 jedes Bereichs 4 ist so ausgebildet, daß er nachträglich entfernbar ist. Zur besseren Handhabung ist an die Tafel 6 ein Handgriff 7 angeformt. Wenn die Gewinnzahlen eines Spiels feststehen, werden die den Gewinnzahlen zugeordneten Bereiche 4 durch Herausdrücken des entfernbaren Materials markiert. Zur Auswertung des Wettscheins wird die so vorbereitete Schablone 3 mit einem der Zahlenfelder 1 des Wettscheins zur Deckung gebracht. Hinter den ausgesparten Bereichen 4 mit den Gewinnzahlen erscheinen die zugehörigen Bereiche 2 des Zahlenfelds 1 auf dem Wettschein. Ist dieser Bereich 2 des Zahlenfelds 1 auch noch mit beispielsweise einem Kreuz markiert, so wird er als Gewinntreffer ausgewiesen. Mit der Schablone gemäß der Neuerung wird als eine einfache Registrierung und eine übersichtliche Auswertung des Wettscheins erzielt.
Die Schablone 3 kann beispielsweise aus einem Karton oder verstärktem Papier bestehen, wobei die entfernbaren Bereiche 4 durch eingearbeitete Ritzlinien vorbestimmt sind. Bei dieser Ausführung kann die Schablone 3 nur für ein Spiel verwendet werden. Die Schablone 3 kann aber auch, insbesondere wenn sie aus Kunststoff gearbeitet ist, so ausgebildet werden, daß die Teile 5 nach dem Entfernen wieder einsetzbar sind. Hierbei erleichtert eine knopfartige Ausbildung der Teile 5 die Handhabung der Schablone.

Claims (5)

1. Schablone zum Auswerten eines Wettscheins oder dergleichen, gekennzeichnet durch eine Tafel (6), die das gleiche Zahlenfeld (1) wie der Wettschein in deckungsgleicher Anordnung aufweist und deren Teile (5) innerhalb der den einzelnen Zahlen des Zahlenfeldes (1) zugeordneten Bereiche (4) entfernbar sind.
2. Schablone nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Tafel (6) in den den Zahlen des Zahlenfeldes (1) zugeordneten Bereichen (4) durch eine mindestens stellenweise Materialverdünnung zum Entfernen der Teile (5) vorbereitet ist.
3. Schablone nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die entfernbaren Teile (5) von einer Ritzlinie begrenzt sind.
4. Schablone nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die entfernbaren Teile (5) nach Art eines Presssitzes mit der Tafel verbunden sind.
5. Schablone nach Anspruch 1 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die entfernbaren Teile (5) knopfartig ausgebildet sind.
DE19757530284 1975-09-25 1975-09-25 Schablone zum auswerten eines wettscheins Expired DE7530284U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19757530284 DE7530284U (de) 1975-09-25 1975-09-25 Schablone zum auswerten eines wettscheins

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19757530284 DE7530284U (de) 1975-09-25 1975-09-25 Schablone zum auswerten eines wettscheins

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7530284U true DE7530284U (de) 1976-02-05

Family

ID=31961777

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19757530284 Expired DE7530284U (de) 1975-09-25 1975-09-25 Schablone zum auswerten eines wettscheins

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7530284U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3127538A1 (de) * 1981-07-11 1983-01-27 Wolfgang 4154 Tönisvorst Feld Pappkarte zum kontrollieren ausgefuellter lotto-,toto- od.dgl. wettscheine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3127538A1 (de) * 1981-07-11 1983-01-27 Wolfgang 4154 Tönisvorst Feld Pappkarte zum kontrollieren ausgefuellter lotto-,toto- od.dgl. wettscheine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7530284U (de) Schablone zum auswerten eines wettscheins
DE2721986A1 (de) Schablone zum ausfuellen von spielscheinen
DE3130939A1 (de) Vorrichtung zur auswahl einer teilmenge x aus einer auf einem flaechengebilde rasterfoermig angeordneten symbolmenge y
DE3407002A1 (de) Vorrichtung zur schnellen ueberpruefung der ergebnisse von in wett- oder totoscheinen abgegebenen ziffern
DE1960166A1 (de) Lotterieschein
DE2743901A1 (de) Vorrichtung zur ermittlung der anzahl richtiger vorhersagen auf spielscheinen
DE19923533C1 (de) Spielvorrichtung
DE4007936A1 (de) Schablone zum vergleichen der auf einem lottoschein angekreuzten zahlen mit den gewinnzahlen
DE2747050A1 (de) Schablone zur auffindung der getroffenen ereignisse in einem spielfeld
DE3245538A1 (de) Vorrichtung zum markieren von zahlen in den zahlenfeldern von spielscheinen
DE7915739U1 (de) Schablone zur auswertung von lottoscheinen u.dgl.
DE3127538A1 (de) Pappkarte zum kontrollieren ausgefuellter lotto-,toto- od.dgl. wettscheine
DE572069C (de) Einrichtung zum Registrieren von Schriftstuecken in Sammelmappen verschiedener Art
DE2314476A1 (de) Vorrichtung fuer die feststellung der uebereinstimmung der gewinnzahlen mit den getippten zahlen in lotto- oder totospielen
DE3009396A1 (de) Setzspiel und hieraus aufgebautes brettspiel
DE8531905U1 (de) Schablone zur Speicherung der Gewinnzahlen von Lottospielen
DE3730794A1 (de) Schablone zur lotto-wettscheinkontrolle
DE7705822U1 (de) Vorrichtung zum ueberpruefen eines lotto- tippscheines
DE7910397U1 (de) Ausfuellschablone fuer lotto-tipscheine mit auswertungsmoeglichkeit
DE19614035A1 (de) Aufnahmebehälter für Lotteriescheine mit integrierter Zahlenmerk- und Suchvorrichtung
DE7435155U (de) Schablone
DE2814596A1 (de) Einrichtbare, immer verwendbare schablone zur schnellen ermittlung der gezogenen gewinnzahlen verschiedener zahlenlotto und toto
DE7721942U1 (de) Vorrichtung zur auswertung von wettscheinen
DE3117190A1 (de) &#34;rechenschieber zur erstellung von sportvorhersagen&#34;
DE7900285U1 (de) Schablone zum ausfuellen von formularen, insbesondere von lotto- und totoscheinen