EP0443200A1 - Box für Schraubendrehereinsätze - Google Patents

Box für Schraubendrehereinsätze Download PDF

Info

Publication number
EP0443200A1
EP0443200A1 EP90125473A EP90125473A EP0443200A1 EP 0443200 A1 EP0443200 A1 EP 0443200A1 EP 90125473 A EP90125473 A EP 90125473A EP 90125473 A EP90125473 A EP 90125473A EP 0443200 A1 EP0443200 A1 EP 0443200A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
slide
box
box according
housing part
bits
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
EP90125473A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Werner Kienzler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Willi Hahn GmbH and Co KG
Original Assignee
Willi Hahn GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Willi Hahn GmbH and Co KG filed Critical Willi Hahn GmbH and Co KG
Publication of EP0443200A1 publication Critical patent/EP0443200A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25HWORKSHOP EQUIPMENT, e.g. FOR MARKING-OUT WORK; STORAGE MEANS FOR WORKSHOPS
    • B25H3/00Storage means or arrangements for workshops facilitating access to, or handling of, work tools or instruments
    • B25H3/003Holders for drill bits or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25GHANDLES FOR HAND IMPLEMENTS
    • B25G1/00Handle constructions
    • B25G1/08Handle constructions with provision for storing tool elements
    • B25G1/085Handle constructions with provision for storing tool elements for screwdrivers, wrenches or spanners

Definitions

  • the invention relates to a box for screwdriver bits according to the preamble of claim 1.
  • the invention has for its object to provide a more compact and thus more user-friendly box of the type specified.
  • the box consists of a housing part and a slide part.
  • the screwdriver bits (bits) and a screwdriver bit shaft (bit holder) are stored in the slide part, while the hexagon socket allows the bit holder to be used as a screwdriver handle. This makes it possible to use this box as an auxiliary screwdriver. Since the box only holds the bit holder designed as a short shaft, it has small dimensions and is handy.
  • This slide part is extendable in the housing part and can be pulled out of the box for easy access to the bits.
  • the slide part In its respective end positions - pushed in / pulled out - the slide part is attached to the inside walls of the Fixed latches attached to the housing.
  • the slide part has a slide bed, in which a clamping insert for the bits is attached, which can be designed, for example, according to DE-GM 88 01 835.
  • a clamping spring and a spherical pin are provided, the shape of which approximates the hexagon socket of the bit holder.
  • the bit holder is inserted with its hexagon socket on the pin and pressed with its hexagon socket into the clamping spring.
  • This clamp mounting fixes the bit holder on the slide bed and prevents it from falling out when the box is opened, which makes handling easier, especially when used with one hand.
  • a guide arranged in front of the clamping spring supports the correct insertion of the bit holder.
  • a slide cap attached vertically to the slide bed forms a housing cover when the box is closed. Grip surfaces on the side of the housing cover engage in corresponding recesses in the housing side wall. Gripped with the index finger and thumb of one hand, the slide part is pulled out of the housing so that bits and bit holder can be removed.
  • the box can be hung on a through hole perpendicular to the gripping surfaces.
  • the box is composed of a cuboid housing part 1 and a slide part 2.
  • the housing part 1 has an inwardly projecting socket with a hexagon socket 3 on the end face.
  • the slide part 2 can be inserted from the opposite open end, which has a slide cap 19 at its end, which serves as a closure cover of the housing part 1 when the slide part 2 is inserted.
  • a guide 13 for the slide part 2 runs on the inner walls of the housing part 1 in the longitudinal direction. Adjacent to the open end face, two mutually opposite recesses 17 are provided in the housing part 1, which hold the gripping surfaces 5 of the slide part 2 in the closed state of the box.
  • the slide part 2 has a U-shaped slide bed 18 running in the longitudinal direction.
  • a clamping insert 8 as described in DE-GM 88 01 835, is latched by means of lugs 9.
  • Bits 7 are clamped in the clamping insert 8.
  • a spherical pin 10 oriented with its axial axis parallel to the slide bed 18 is injection molded onto its inner end.
  • U-shaped recess 12 for receiving, which protrudes perpendicularly from the slide bed 18 of the bit holder 6 arranged.
  • a two-tongue clamping spring 11 is injection molded between the guide 12 and the slide cap 19 of the slide web 18.
  • the cylindrical bit holder 6 is provided at one end with a hexagon shoulder 20 and at the other end with an internal hexagon.
  • the bit holder 6 can be plugged onto the pin 10 with the hexagon socket and can be clamped with the hexagon extension 20 by the clamping spring 11.
  • the bit holder 6 lies in the guide 12 parallel to the slide bar 18.
  • a web 16 is arranged transversely to the direction of insertion on the side surfaces of the slide bed 18 near the slide cap 19 and engages behind the stop lug 15 in the inserted state of the slide part 2 to secure the slide part 2 in the housing part 1 in the closed state of the box.
  • a stop 14 is arranged transversely to the direction of insertion on the outside of the side surfaces of the slider bed 18, which abuts the stop lug 15 when the slider part 2 is pulled out, thereby preventing the slider part 2 from being completely pulled out of the housing part 1.
  • the slide part 2 is provided with a through hole from which the box can be hung.

Abstract

Eine Box für Schraubendrehereinsätze (Bits) besteht aus einem quaderförmigen Gehäuse (1) und einem in diesem Gehäuse (1) einschiebbaren Schieberteil (2), in welchem die Bits (7) klemmbar gehalten werden. Weiter ist an dem Schieberteil (2) ein Bitshalter (6) klemmbar gehalten. Der Bitshalter (6) kann in eine Sechskantaufnahme (3) des Gehäuseteils (1) eingesetzt werden, um die Box als Behelfswerkzeug zu verwenden. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Box für Schraubendrehereinsätze gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Zur Aufbewahrung von Schraubendreher-Einsätzen (Bits) sind flachrunde oder tonnenförmige Boxen bekannt. Bei diesen Boxen ist die Entnahme und das Einordnen der Bits umständlich. Die tonnenförmigen Boxen weisen eine Sechskantaufnahme für einen Bitshalter auf und können dadurch als Behelfsschraubendreher verwendet werden. Die Abmessungen dieser bekannten Boxen sind relativ groß, so daß sie sich wenig dazu eignen, als Taschenbox bequem mitgenommen zu werden.
  • Aus der EP-B-O 155 996 ist eine Box der eingangs genannten Gattung bekannt, die sich bezüglich der Abmessungen und der Form besser als Taschenbox eignet. Die bis auf die abgerundeten Enden quaderförmige Box weist Magazine auf, in welchen die Bits aufbewahrt werden und die durch drehbare Deckel verschlossen sind. Weiter ist in der Box ein Aufnahmefach für einen Schraubendrehergriff vorgesehen, welches durch einen Schiebedeckel verschlossen ist. Die Handhabung dieser Box ist umständlich. Einerseits sind nämlich die Bits in den Magazinen schlecht sichtbar, so daß die Auswahl des geeigneten Bits schwierig ist. Andererseits muß der Schraubendrehergriff gesondert entnommen werden. Schließlich weist auch diese Box noch relativ große Abmessungen auf, da sie den gesamten Schraubendrehergriff aufnimmt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine kompaktere und damit gebrauchsfreundlichere Box der angegebenen Gattung zu schaffen.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
  • Die Unteransprüche beziehen sich auf vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung.
  • Die Box besteht aus einem Gehäuseteil und einem Schieberteil. Die Aufbewahrung der Schraubendrehereinsätze (Bits) und eines Schraubendrehereinsatz-Schaftes (Bitshalter) erfolgt im Schieberteil, während das Gehäuseteil durch eine Sechskantaufnahme für den Bitshalter als Schraubendrehergriff einsetzbar ist. Damit besteht die Möglichkeit, diese Box als Behelfsschraubendreher einzusetzen. Da die Box nur den als kurzer Schaft ausgebildeten Bitshalter aufnimmt, weist sie geringe Abmesungen auf und ist handlich.
  • Für einen einfachen und übersichtlichen Zugriff auf einzelne Bits und den Bitshalter sind diese Teile ausschließlich im Schieberteil gehalten. Dieses Schieberteil ist ausziehbar im Gehäuseteil geführt und kann für eine leichte Zugänglichkeit der Bits aus der Box herausgezogen werden.
  • In seinen jeweiligen Endpositionen - eingeschoben/herausgezogen - wird das Schieberteil mittels an den Innenwänden des Gehäuses angebrachten Rastnasen fixiert. Das Schieberteil weist ein Schieberbett auf, in welchem ein Klemmeinsatz für die Bits angebracht ist, der zum Beispiel gemäß DE-GM 88 01 835 ausgeführt sein kann. An der von dem Klemmeinsatz abgewandten Seite des Schieberbettes wird der Bitshalter parallel zum Schieberbett gehaltert. Hierzu sind eine Klemmfeder und ein kugelförmiger Zapfen vorgesehen, der in seiner Form dem Innensechskant des Bitshalters angenähert ist. Der Bitshalter wird mit seinem Innensechskant auf den Zapfen gesteckt und mit seinem Außensechskant in die Klemmfeder gedrückt. Diese Klemmlagerung fixiert den Bitshalter an dem Schieberbett und verhindert ein Herausfallen beim Öffnen der Box, was die Handhabung, insbesondere bei einhändigem Gebrauch, erleichtert. Eine vor der Klemmfeder angeordnete Führung unterstützt das lagerichtige Einsetzen des Bitshalters.
  • Eine am Schieberbett senkrecht angesetzte Schieberkappe bildet bei geschlossener Box einen Gehäusedeckel. Seitlich am Gehäusedeckel angebrachte Griffflächen greifen in entsprechende Aussparungen der Gehäuseseitenwand ein. Mit Zeigefinger und Daumen einer Hand gefaßt, wird das Schieberteil aus dem Gehäuse gezogen, so daß Bits und Bitshalter entnommen werden können.
  • An einer senkrecht zu den Griffflächen angelegten Durchgangsbohrung kann die Box aufgehängt werden.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden erläutert. Es zeigen:
  • Figur 1
    die Box im geschlossenen Zustand,
    Figur 2
    die Box im geöffneten Zustand,
    Figur 3
    einen Längsschnitt durch die geöffnete Box,
    Figur 4
    einen Schnitt längs der Linie IV-IV in Figur 3.
  • Die Box setzt sich zusammen aus einem quaderförmigen Gehäuseteil 1 und einem Schieberteil 2. Das Gehäuseteil 1 weist stirnseitig flächenmittig einen nach innen ragenden Stutzen mit einer Sechskantaufnahme 3 auf. In das Gehäuseteil 1 läßt sich von der entgegengesetzten offenen Stirnseite das Schieberteil 2 einführen, das an seinem Ende eine Schieberkappe 19 aufweist, die bei eingeschobenem Schieberteil 2 als Verschlußdeckel des Gehäuseteils 1 dient. Eine Führung 13 für das Schieberteil 2 verläuft an den Innenwänden des Gehäuseteils 1 in Längsrichtung. Angrenzend an die offene Stirnseite sind im Gehäuseteil 1 zwei einander gegenüberliegende Aussparungen 17 angebracht, die Griffflächen 5 des Schieberteils 2 im geschlossenen Zustand der Box aufnehmen. Seitlich der Aussparungen 17 sind auf der Innenfläche der Gehäusewand quer zur Führung 13 zwei einander gegenüberliegende Anschlagnasen 15 angeordnet. Das Schieberteil 2 weist ein in Längsrichtung laufendes U-förmiges Schieberbett 18 auf. In diesem Schieberbett 18 ist ein Klemmeinsatz 8, wie er in DE-GM 88 01 835 beschrieben ist, mittels Nasen 9 eingerastet. In dem Klemmeinsatz 8 werden Bits 7 festgeklemmt. Auf der dem Klemmeinsatz 8 abgewandten Seite des Schieberbetts 18 ist an dessen innerem Ende ein mit seiner axialen Achse parallel zum Schieberbett 18 orientierter kugelförmiger Zapfen 10 angespritzt. An dem dem Zapfen 10 entgegengesetzten Ende ist senkrecht von dem Schieberbett 18 abstehend eine U-förmig ausgesparte Führung 12 zur Aufnahme des Bitshalters 6 angeordnet. Eine zweizüngige Klemmfeder 11 ist zwischen der Führung 12 und der Schieberkappe 19 des Schieberstegs 18 angespritzt.
  • Der zylindrische Bitshalter 6 ist an einem Ende mit einem Sechskant-Ansatz 20 und am anderen Ende mit einem Innensechskant versehen. Mit dem Innensechskant ist der Bitshalter 6 auf den Zapfen 10 steckbar und mit dem Sechskant-Ansatz 20 durch die Klemmfeder 11 klemmbar gelagert. Der Bitshalter 6 liegt in der Führung 12 parallel zum Schiebersteg 18 auf.
  • Ein Steg 16 ist quer zur Einschubrichtung auf den Seitenflächen des Schieberbetts 18 nahe der Schieberkappe 19 angeordnet und rastet im eingeschobenen Zustand des Schieberteils 2 hinter die Anschlagnase 15 zur Sicherung des Schieberteils 2 in dem Gehäuseteil 1 im geschlossenen Zustand der Box.
  • Am inneren Ende des Schieberteils 2 ist außen auf den Seitenflächen des Schieberbettes 18 jeweils ein Anschlag 14 quer zur Einschubrichtung angeordnet, der bei ausgezogenem Schieberteil 2 gegen die Anschlagnase 15 stößt, wodurch ein vollständiges Herausziehen des Schieberteils 2 aus dem Gehäuseteil 1 verhindert wird.
  • Im Bereich der Griffflächen 5 ist das Schieberteil 2 mit einer Durchgangsbohrung versehen, an der die Box aufgehängt werden kann.

Claims (9)

  1. Box für Schraubendreher-Einsätze (Bits) gekennzeichnet durch ein quaderförmiges Gehäuseteil (1) und ein Schieberteil (2), das durch eine offene Stirnfläche in das Gehäuseteil (1) einschiebbar ist und die Bits (7) klemmend aufnimmt.
  2. Box nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuseteil (1) in der der offenen Stirnfläche entgegengesetzten Stirnseite eine Mehrkantaufnahme (3) zur verdrehfesten Aufnahme eines Bitshalters (6) aufweist.
  3. Box nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an einem einschiebbaren Schieberbett (18) des Schieberteils (2) ein Klemmeinsatz (8) zum Klemmen der Bits (7) befestigt, vorzugsweise eingeklebt oder mittels Rastnasen (9) verrastet ist.
  4. Box nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Schieberteil (2) parallel zur Einschubrichtung der Bitshalter (6) festklemmbar ist.
  5. Box nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Bitshalter (6) an seinem einen Ende auf einen Zapfen (10) des Schieberbetts (18) steckbar und mit seinem anderen Ende in einer Klemmfeder (11) des Schieberbetts (18) klemmbar ist.
  6. Box nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Schieberteil (2) in an den Innenwänden des Gehäuseteils (1) angeordneten Führungen (14) geführt ist und wenigstens einen Anschlag (14) aufweist, der bei herausgezogenem Schieberteil (2) an einer Anschlagnase (15) an den Innenwänden des Gehäuseteils (1) anstößt und ein vollständiges Herausziehen des Schiebertils (2) verhindert.
  7. Box nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Schieberteil (2) wenigstens einen Steg (16) ausfweist, der bei geschlossener Box hinter eine Anschlagnase (15) des Gehäuseteils (1) einrastet.
  8. Box nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß am Schieberteil (2) endseitig eine Schieberkappe (19) angeordnet ist, die die offene Stirnseite des Gehäuseteils (1) verschließt und seitlich angeformte Griffflächen (5) aufweist.
  9. Box nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Schieberteil (2) im Bereich der Griffflächen (5) eine quer zur Einschubrichtung verlaufende Durchgangsbohrung (4) aufweist.
EP90125473A 1990-02-22 1990-12-24 Box für Schraubendrehereinsätze Ceased EP0443200A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4005573 1990-02-22
DE19904005573 DE4005573A1 (de) 1990-02-22 1990-02-22 Box fuer schraubendrehereinsaetze

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0443200A1 true EP0443200A1 (de) 1991-08-28

Family

ID=6400724

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90125473A Ceased EP0443200A1 (de) 1990-02-22 1990-12-24 Box für Schraubendrehereinsätze

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0443200A1 (de)
DE (1) DE4005573A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0476343A2 (de) * 1990-09-20 1992-03-25 WERA WERK HERMANN WERNER GMBH &amp; CO. Box zur Aufnahme von Schraubendrehereinsätzen
EP0776737A1 (de) * 1995-12-01 1997-06-04 Bost Garnache Industries Werkzeug zum Schrauben und Losschrauben mit Mehrzweckzubehör
DE102007033331A1 (de) * 2007-07-16 2009-01-22 Wiha Werkzeuge Gmbh Werkzeuggriff
USD741681S1 (en) 2011-07-20 2015-10-27 Milwaukee Electric Tool Corporation Hand tool

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8464869B2 (en) 2011-11-14 2013-06-18 Milwaukee Electric Tool Corporation Tool case

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3683984A (en) * 1970-02-12 1972-08-15 John L Hull Screw driver holder
US3987891A (en) * 1975-07-07 1976-10-26 Plastic Research Products, Inc. Moisture proof safety container for pills and the like
DE2706065A1 (de) * 1977-02-12 1978-08-17 Schlerf Coronet Werke Behaelter fuer zahnbuersten
US4561544A (en) * 1983-12-28 1985-12-31 Calmar, Inc. Child resistant container
DE8401327U1 (de) * 1984-01-18 1986-03-06 Arlt, Herbert Schrauber für mehrere einsetzbare Schrauber-Bits
US4627315A (en) * 1985-07-02 1986-12-09 Patrick Lin Socket wrench with attachable socket storage means in handle
DE8801947U1 (de) * 1988-02-16 1988-03-24 Baum, Peter, 5912 Hilchenbach, De
DE8801835U1 (de) * 1988-02-12 1988-03-31 Willi Hahn Gmbh & Co Kg, 7745 Schonach, De
DE8913207U1 (de) * 1989-03-03 1990-01-04 Stephan Witte Gmbh & Co Kg, 5800 Hagen, De

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3683984A (en) * 1970-02-12 1972-08-15 John L Hull Screw driver holder
US3987891A (en) * 1975-07-07 1976-10-26 Plastic Research Products, Inc. Moisture proof safety container for pills and the like
DE2706065A1 (de) * 1977-02-12 1978-08-17 Schlerf Coronet Werke Behaelter fuer zahnbuersten
US4561544A (en) * 1983-12-28 1985-12-31 Calmar, Inc. Child resistant container
DE8401327U1 (de) * 1984-01-18 1986-03-06 Arlt, Herbert Schrauber für mehrere einsetzbare Schrauber-Bits
US4627315A (en) * 1985-07-02 1986-12-09 Patrick Lin Socket wrench with attachable socket storage means in handle
DE8801835U1 (de) * 1988-02-12 1988-03-31 Willi Hahn Gmbh & Co Kg, 7745 Schonach, De
DE8801947U1 (de) * 1988-02-16 1988-03-24 Baum, Peter, 5912 Hilchenbach, De
DE8913207U1 (de) * 1989-03-03 1990-01-04 Stephan Witte Gmbh & Co Kg, 5800 Hagen, De

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0476343A2 (de) * 1990-09-20 1992-03-25 WERA WERK HERMANN WERNER GMBH &amp; CO. Box zur Aufnahme von Schraubendrehereinsätzen
EP0476343B1 (de) * 1990-09-20 1994-07-13 WERA WERK HERMANN WERNER GMBH &amp; CO. Box zur Aufnahme von Schraubendrehereinsätzen
EP0776737A1 (de) * 1995-12-01 1997-06-04 Bost Garnache Industries Werkzeug zum Schrauben und Losschrauben mit Mehrzweckzubehör
FR2741831A1 (fr) * 1995-12-01 1997-06-06 Bost Garnache Ind Outil a accessoires multiples
DE102007033331A1 (de) * 2007-07-16 2009-01-22 Wiha Werkzeuge Gmbh Werkzeuggriff
DE102007033331B4 (de) * 2007-07-16 2014-04-30 Wiha Werkzeuge Gmbh Werkzeuggriff
USD741681S1 (en) 2011-07-20 2015-10-27 Milwaukee Electric Tool Corporation Hand tool

Also Published As

Publication number Publication date
DE4005573A1 (de) 1991-08-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19620566B4 (de) Aufbewahrungsvorrichtung für Schraubendreherbits oder dergleichen und zugehörigem Futter
DE10359266A1 (de) Werkzeugkasten für mehrere Anordnungen
DE19846681A1 (de) Handgriff, insbesondere für einen Schraubendreher
EP0759344A1 (de) Werkzeugkassette
DE3839840A1 (de) Elektrisches handwerksgeraet
EP0476343A2 (de) Box zur Aufnahme von Schraubendrehereinsätzen
EP0443200A1 (de) Box für Schraubendrehereinsätze
DE2840696C2 (de) Schutzabdeckung mit Verriegelungsschloß für einen Kragenstecker
EP0462370A1 (de) Kassette zur Aufbewahrung von Gegenständen
DE102010000566A1 (de) Aufbewahrungsvorrichtung für Bits mit in einer Gehäuseschmalseite aufgenommenen Knarre
EP0334921A1 (de) Taschenschraubendreher mit bits-magazin und clip
EP0746450A1 (de) Handschraubendreher
EP0775662B1 (de) Vorrichtung zum Aufnehmen und Abziehen eines biegeelastischen strangförmigen Materials
DE202014100306U1 (de) Bitbox mit optimierter Stauraumausnutzung
DE3223513A1 (de) Zange insbesondere fuer chirurgische zwecke
DE102012019502B4 (de) Drehbarer Werkzeugkasten
DE19725401C1 (de) Bohrvorrichtung mit Begrenzung des Bohrweges
DE1767611C3 (de) Vorrichtung zur Entnahme von giftigen oder explosiven Flüssigkeiten oder Gasen aus einer Kartusche
EP0155996B1 (de) Box für Schraubendreher-Einsätze
DE3500569C1 (de) Kassette zur Aufbewahrung länglicher Gegenstände, insbes. Werkzeuge wie Spiralbohrer
DE4444826C1 (de) Netzunabhängige Handschleifmaschine
DE4027765A1 (de) Kassette zur aufbewahrung von gegenstaenden
EP2067579A2 (de) Bitbox
DE3508682C1 (de) Kassette zur Aufbewahrung länglicher Gegenstände, insbes. Werkzeuge
DE8619145U1 (de) Magazin zum Aufbewahren von länglichen Teilen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE ES FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19911010

17Q First examination report despatched

Effective date: 19921208

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED

18R Application refused

Effective date: 19940120