WO1995023052A1 - Handschraubendreher - Google Patents

Handschraubendreher Download PDF

Info

Publication number
WO1995023052A1
WO1995023052A1 PCT/DE1995/000242 DE9500242W WO9523052A1 WO 1995023052 A1 WO1995023052 A1 WO 1995023052A1 DE 9500242 W DE9500242 W DE 9500242W WO 9523052 A1 WO9523052 A1 WO 9523052A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
tool
cover
handle
screwdriver according
hand screwdriver
Prior art date
Application number
PCT/DE1995/000242
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Norbert GÜNTHER
Holger Bramsiepe
Matthias Ocklenburg
Original Assignee
Robert Schröder
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Schröder filed Critical Robert Schröder
Priority to DK95910414T priority Critical patent/DK0746450T3/da
Priority to DE59508277T priority patent/DE59508277D1/de
Priority to EP95910414A priority patent/EP0746450B1/de
Publication of WO1995023052A1 publication Critical patent/WO1995023052A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F1/00Combination or multi-purpose hand tools
    • B25F1/02Combination or multi-purpose hand tools with interchangeable or adjustable tool elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25GHANDLES FOR HAND IMPLEMENTS
    • B25G1/00Handle constructions
    • B25G1/06Handle constructions reversible or adjustable for position
    • B25G1/063Handle constructions reversible or adjustable for position for screwdrivers, wrenches or spanners
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25GHANDLES FOR HAND IMPLEMENTS
    • B25G1/00Handle constructions
    • B25G1/08Handle constructions with provision for storing tool elements
    • B25G1/085Handle constructions with provision for storing tool elements for screwdrivers, wrenches or spanners

Definitions

  • the invention relates to hand screwdrivers with a handle of handle-like outer longitudinal and transverse dimensions, which forms an elongated prismatic housing with an interior and a cover for storing tool or socket wrench inserts and with an associated tool shaft for receiving the tool or Socket wrench inserts.
  • the aforementioned storage boxes (DE-PS 3 400 068, DE-GM 8 506 150) hold six to nine short screw inserts, so-called bits or drills, grains, scribers, awls and a magnetic tool shank in their housing, and so do one partially rotatable magazine part on the outside.
  • the tool can also be used for mechanical screwing work.
  • such tools can only be used as a makeshift in the professional sector, since they are primarily designed for the hobby sector.
  • the housing serves this purpose
  • Storage boxes as a handle It is therefore relatively short and therefore has a large diameter to accommodate the above. To be able to accommodate all parts. However, the large diameter proves to be ergonomically unfavorable, does not allow the transmission of high torques, leads to premature fatigue in the hand during continuous work and even to the formation of pressure points in the hand.
  • the housing of another known hand screwdriver, DE-PS 3 734 016, has a square, elongated shape.
  • this housing only six insertable tools can be accommodated in three magazines.
  • Such a tool can be used both in the longitudinal direction and as a transverse screwdriver, since the tool inserts can be inserted both on one end face in the axial direction and on the opposite end face transversely to the longitudinal axis.
  • the housing is not stable against buckling and twisting, so that only hobby screwing work can be carried out with it.
  • the parts of the housing in the area of the inserted tool inserts are relatively bulky, which makes operation more difficult. As a result, the housing is also often abutted, particularly in the case of tight spaces.
  • the invention is therefore based on the problem of creating a hand screwdriver that is fully suitable for any use, the handle of which is suitable for storing a larger number of short tool inserts adapted to the large number of different screw systems, in particular according to DIN 3126 Form C 6.35, and which is nevertheless has handy length and thickness dimensions.
  • Sub-task is the creation of a hand screwdriver that can be used as a tool in the longitudinal axis as well as used as a cross handle screwdriver.
  • An additional sub-task is the creation of a hand screwdriver, which can alternatively be fitted with socket wrench inserts and other tool inserts via appropriately designed square socket adapters.
  • the advantages achieved by the invention consist in the fact that a universal hand screwdriver with a sufficiently long shaft is available in a favorable ratio of handle length / handle thickness with relatively little effort.
  • This hand screwdriver accommodates the common tool and socket wrench inserts in large numbers as well as a separate tool shaft. The tool or key inserts as well as the tool shank are held exclusively in the handle of the hand screwdriver.
  • this hand screwdriver therefore meets the requirements of professional use of the compact design with a favorable ratio of the handle diameter to its overall length, the requirements for high strength of its housing when pressed with the cover closed, and the requirements for a compact design due to the fact that the work can be arranged loosely - testimony.
  • the tool shank is used to hold the Tool or socket wrench inserts. Thanks to its relatively large overall length, it enables fatigue-free work and trouble-free operation even when deep screws are operated.
  • As a minimum equipment for a complete set of tool inserts it is proposed to provide at least three Phillips Recess, three Pozidriv and six Torx inserts.
  • the screwdriver according to the invention due to its short length due to the lack of a fixed long tool shaft, is outstandingly suitable for being carried in pockets of clothing and can therefore be accommodated well and in an accident-proof manner.
  • These advantages are achieved by designing the booklet with handle-like external longitudinal and transverse dimensions in combination with designing the booklet as a hollow body over the entire length of the handle. This creates an interior that can surprisingly accommodate at least twelve tool inserts and an additional long tool shank or, in an alternative embodiment, at least eleven socket wrench inserts and shortened tool shank.
  • the booklet has an opening on the booklet jacket which is closed by a cover.
  • the opening and the cover extend essentially over the entire length of the handle as does the interior.
  • the arrangement of the tool inserts oriented secant to the longitudinal axis also saves space. For this loading it allowed the realization that a secant aligned work ⁇ convincing inserts easily into a prismatic body of handle-like cross-sectional dimensions are to accommodate.
  • this is the only way to provide the space required for an axially lying shaft recess, in which a corresponding tool handle-long tool shaft can be inserted.
  • the particular advantage of this embodiment is therefore the possibility of making the tool shank long and thick like a handle. This includes lengths of approximately 100 to 140 mm, but without this Limitation of the invention to the limits mentioned.
  • the cross-sectional dimension should be in the area. about 30 mm, so that the booklet can easily be gripped with one hand and held with high torque.
  • the cover can be designed as a separate component which can be snapped into place by means of clip closures.
  • the cover can be attached to the handle by means of a hinge axis running in the longitudinal direction, in particular in combination with a film hinge
  • the hinge can also be formed by hinge pins which protrude from the end of the cover and which can snap into corresponding recesses in the window on the handle intended for the cover.
  • a further development is advantageous in which the cover can be closed on the handle with an elastically engaging claw.
  • the booklet can have a radially lying plug-in device in the area of the axial center for plugging together with the tool shank, so that such a hand screwdriver can also be used as a cross-grip screwdriver.
  • metallic connecting pieces are provided as inserts in the plastic of the booklet for receiving the tool shank or the tool / socket wrench inserts. This has a favorable influence on the stability of the coupling parts, housing / tool shank, even during continuous operation and high initiated torques.
  • the insertion troughs arranged secantially in the handle according to claim 10 offer simple insertion and removal of the tool inserts. They give the tool inserts sufficient support with the additional possibility of accommodating a maximum number of tool inserts for the given handle length.
  • the separate tool shanks can also serve as a coupling piece for machine screwing, and then as a link between the tool insert and the machine holder.
  • the large shaft length possible with this invention allows a clear view of the screw to be screwed as well as better handling by means of a sensitive alignment guide compared to the usual short designs.
  • FIG. 1 View of the subject matter of the invention with the cover open, equipped with tool inserts and associated tool shank,
  • FIG. 5 view in the direction of arrow Z corresponding to FIG. 1, the housing being broken open in the region of the tool inserts,
  • FIGS. 7 to 11 views according to FIGS. 1 to 4 and 6 but with socket wrench inserts. Unless otherwise stated below, the following description always applies to all figures.
  • Such a hand screwdriver 1 essentially consists of a booklet 2 and a loose tool shank 4 inserted into an end face 3.
  • the booklet forms an elongated, prismatic hollow body.
  • the hollow body provides an interior space 8 which serves to accommodate at least twelve tool inserts 12 which are adjacent to one another. Nevertheless, the outer longitudinal and transverse dimensions of the booklet are essentially handle-like.
  • the booklet 2 has an overall outer length 14 of approximately 120 to 140 mm. The cross-sectional dimensions corresponding to dimension 16 are approximately 30 mm.
  • the interior 8 of the hollow body extends essentially over the entire handle length 14, only shortened to the inner length 11 at both ends. It is understood that the Lid 21 also has a length corresponding to the inside handle length
  • the tool or socket wrench inserts 12 lie in a secant direction to the longitudinal axis of the hand screwdriver. (Fig. 2, 8). This should also include a radial insertion direction. They are held in this direction by insertion troughs 13. The transverse dimensions of the insertion troughs 13 are chosen such that the tool inserts fall out unintentionally
  • a shaft trough 15 parallel to the insertion troughs 13 arranged along a line is a shaft trough 15 which is adjacent to the insertion troughs and which runs in the longitudinal direction of the handle and extends essentially over the entire inner length 11 of the interior.
  • this shaft recess 15 is a correspondingly long
  • Tool shank 4 inserted and there with suitable undercuts or the like. captured.
  • the cover 21 is attached to the handle 2 in the middle in the longitudinal direction of the hinge axis 125.
  • Either so-called pivot hinges or a film hinge 42 can be used for this. (Fig.4).
  • the booklet 2 is in any case designed to be foldable over a partial jacket, in such a way that the interior 8 is freely accessible from the outside. This means that the ends of the tool inserts 12 protruding from the insertion troughs 13 are freely accessible.
  • the lid 21 should also be securely connectable to the handle on its opening side.
  • a claw 24 is used for this purpose, which engages in a corresponding notch 25 on the remaining part of the booklet 2 in an elastically lockable manner. In this way, the cover 21 can be closed with respect to the booklet 2.
  • FIG. 6 shows that the booklet 2 has a radially lying plug-in device (insert 6) in the area of the axial center M, so that the booklet 2 is prepared for plugging together with the tool shank 4 via this plug-in device.
  • a cross-grip tool is provided which, as an alternative or in addition to the embodiment shown in FIG. 1, can be provided as a longitudinal grip tool.
  • the housing 5 of the booklet 2 is preferably made of an injection molded plastic. Then it is advisable to insert 6 or 6 from a high strength material e.g. Produce metal and inject it into the housing 5, press it in or glue it in. In this way, a firm fit of the insert 6 with the handle is achieved, the insert 6 is firmly connected to the handle 2.
  • a high strength material e.g. Produce metal and inject it into the housing 5, press it in or glue it in.
  • the fixed connection also allows the insert length 7 of the insert 6 located in the plastic of the handle remain low because a high-torque connection is established.
  • the top end 9 of the handle-end is crowned so that an ergonomic placement of this end on the hand is made possible. In this way, high
  • the interior 8 of the housing 5 is, as mentioned, accessible via the cover 21. It has an inner length 11 which extends approximately over the entire outer length 14 of the booklet 2. As a result, an approximately handle-long accommodation space is provided for the tool or socket wrench inserts 12, and the possibility of receiving a correspondingly long tool shank 4 is also created.
  • the tool or socket wrench inserts 12, 34 are surrounded in their lower areas by the insertion troughs 13 and rest there with their respective side areas.
  • the invention is based on the finding that handle-like dimensions are already completely sufficient to accommodate all screwdriver bits required today for different types of screw. In this way, despite the tool inserts 12 used, an outer diameter 16 of an optimal size is possible for favorable ergonomic conditions. Instead of the tool inserts 12, other tool inserts, such as scribers, grains, drills, countersinks, thread cutters or the like, can also be used. be used.
  • the front ends 18 of the opening 127 for the cover have holes 19, into which round lugs 20 snap in while overcoming the elasticity of the cover 21 when the cover 21 is pressed in during assembly.
  • the two lugs 20 lie on a common axis, on the two opposite transverse sides of the cover 21. After snapping into the holes 19, they form a continuous hinge axis 125 for the cover.
  • the cover 21 is thus hinged along the hinge axis 125 to one of its longitudinal side areas and is therefore readily apparent to the extent that the tool inserts 12 behind it and the tool shank 4 can be easily gripped.
  • the cover 21 complements with its outer surface 22 the hexagonal or other selected outer shape of the booklet 2.
  • the lid has at least one elastic claw 24 arranged approximately centrally to the front ends of the lid.
  • a claw 24 is provided which is arranged in the center of the lid.
  • the claw 24 resiliently engages in an associated notch 25 in the booklet 5. This gives the cover 21 a secure hold in the closed state.
  • the cover 21 also has ribs 27 extending on the inside along its length in the circumferential direction, which cooperate with supporting parts 28 of the housing 5.
  • the ribs 27 lie on the support parts 28 in the closed state of the cover 21 or opposite it indirectly, and thus stabilize the shape of the booklet 2 even when pressed forcefully as a result of heavy screwing work. It goes without saying that the ribs 27 can also be oriented in the longitudinal direction of the booklet 2. It is essential that each rib essentially rests on a support section 28 present at the base of the interior 8 as soon as the cover 21 is closed.
  • a further insert 6 is inserted into the housing 5 in the axial center of the booklet 2, as shown in FIG.
  • the insert 6 points in the radial direction with respect to the housing.
  • the tool shank 4 is to be inserted into this insert 6 when the screwdriver is to be used as a cross-grip screwdriver.
  • the tool shank 4 consists of a hexagonal shank piece 26 ', which is inserted into the insert 6 and there by means of a known holding device, e.g. cushioned retaining ball 23, is secured against unintentional falling out.
  • a magnet holder 30 is placed on the front of the tool shank 4.
  • the magnet holder 30 has a hexagon hole 17 at its free end for receiving tool inserts 12.
  • a simple sleeve with a polygonal cross-section can also be used, which may have an axial securing device such as a spring ring, spring-loaded retaining ball or the like. can be equipped.
  • FIGS. 7 to 11 show the use of the manual screwdriver just described for so-called socket wrench inserts.
  • socket wrenches which can be connected at one end to a polygonal drive pin.
  • This polygonal drive pin is also formed here by a tool shank 4, which, however, in contrast to the previous exemplary embodiment, can be considerably shorter. This is due to the fact that precise guidance of the handle is automatically taken over by the socket wrench inserts during work.
  • a correspondingly short tool shank 4 offers the advantage of good accessibility even in tight spaces.
  • the twelve tool inserts according to the embodiment according to Fig.l to 6 in the inner ⁇ space 8 of the magazine 2 are housed at least eleven sockets 12, together with associated drive shaft 4 at die ⁇ sem hand screwdriver in place.
  • the socket wrench inserts 12 have six or twelve-sided coupling holes 41 of different sizes for actuating the screw heads which are suitable here. By dispensing with a long tool shank 4, the socket wrench inserts 12 can be accommodated in two rows at least in part over the entire inside length 11 of the handle.
  • socket wrench inserts with hexagonal or twelve-sided coupling holes 41 socket wrench inserts with Torx or Pozidriv inserts can also be used.
  • a long tool shank can also be provided.
  • the socket wrench inserts 12 arranged in the longitudinal direction of the tool shank 4 would be omitted or the corresponding longitudinal dimensions of the handle would have to be increased accordingly.
  • FIG. 12 shows a further exemplary embodiment of the invention.
  • a transverse hole 43 is provided at the upper end of the booklet 2, which penetrates the handle completely. This transverse hole 43 can serve on the one hand as a hanging hole and on the other hand as an insertion hole for the tool shank 4, so that a cross grip screwing tool is created.
  • the insert 6, without an additional tool shank 4 serves as a receptacle for the tool inserts 12.
  • FIG. 12 shows that the outer overall length 14 can also be less than the length of the tool shank 4.
  • the tool shank 4 must protrude from one end of the booklet 2 at least on one side.
  • the protruding end is short, preferably not shorter than the entire outer length of the booklet 2 plus the free length of the insert 6, so that the requirement for a compact design is also met in this embodiment.
  • even eighteen tool inserts 12 can be accommodated if these are arranged in two rows.
  • a long, prismatic housing is understood to mean a handle-like housing, which is supported in the palm of the hand like a screwdriver and is enclosed by the thumb and fingers of one hand.
  • the cross section of the housing is not limited to polygons, but also surrounds, in particular, circular, oval, ellipse cross sections or these combined with polygon cross sections.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)
  • Workshop Equipment, Work Benches, Supports, Or Storage Means (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)
  • Rehabilitation Tools (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Handschraubendreher (1) von handgriffartigen äußeren Längs- und Querabmessungen, der ein längliches prismatisches Gehäuse (3) mit Innenraum (8) und mit Deckel (21) zur Aubewahrung von Werkzeug- bzw. Steckschlüsseleinsätzen (12) aufweist. Durch die besondere Anordnung der Werkzeug-/Steckschlüsseleinsätze (12) und des Werkzeugschaftes (4) wird ein handliches Werkzeug (1) bereitgestellt.

Description

Handschraubendreher
Die Erfindung betrifft Handschraubendreher mit Heft von handgriffartigen äußeren Längs- und Querabmessungen, welches ein länglich prismatisches Gehäuse mit Innenraum und mit Dek- kel zur Aufbewahrung von Werkzeug- bzw. Steckschlüsseleinsät- zen bildet und mit zugehörigem Werkzeugschaft für die Aufnah¬ me der Werkzeug- bzw. Steckschlüsseleinsätze.
Es sind hierzu Aufbewahrungsboxen bekannt, die im Not¬ fall als Schraubendreher bzw. Winkelschraubendreher Verwen- düng finden. Weiterhin sind sogenannte Magazinschraubendreher bekannt, deren Werkzeugschaft fest im Heft angeordnet ist.
Die vorgenannten Aufbewahrungsboxen (DE-PS 3 400 068, DE-GM 8 506 150) nehmen sechs bis neun kurze Schraubeinsätze, sogenannte Bits oder Bohrer, Körner, Reißnadeln, Pfrieme so¬ wie einen Magnetwerkzeugschaft in ihrem Gehäuse auf und eben¬ so ein hierzu teilweise außen aufgesetztes drehbares Magazin¬ teil.
Hierdurch ist zwar das Werkzeug auch für maschinell durchzuführende Schraubarbeiten verwendbar. Solche Werkzeuge sind allerdings nur behelfsmäßig im Profibereich verwendbar, da sie hauptsächlich für den Hobbybereich ausgelegt sind. Bei dieser kompakten Bauform dient das Gehäuse dieser
Aufbewahrungsboxen als Griff. Es ist daher verhältnismäßig kurz und weist deshalb einen großen Durchmesser auf, um die o.g. Einzelteile alle unterbringen zu können. Der große Durchmesser erweist sich jedoch als ergonomisch ungünstig, läßt eine Übertragung hoher Drehmomente nicht zu, führt bei Dauerarbeiten zur vorzeitigen Ermüdung der Hand und sogar zur Bildung von Druckstellen in der Hand.
Außerdem besteht die Gefahr, daß sich der Deckel unge¬ wollt gegenüber dem Magazinteil verdreht, wodurch bei der Be¬ nutzung nicht nur der Schraubvorgang negativ beeinträchtigt wird, sondern danach auch die in den Boxen befindlichen Werk¬ zeugeinsätze herausfallen.
Darüber hinaus ist die Anzahl der aufnehmbaren Werkzeug- einsätze eng beschränkt.
Diese Aufbewahrungsboxen werden daher den heutigen An- forderungen der Praxis nicht mehr gerecht, da die erforderli¬ che Anzahl der unterschiedlichen Werkzeugeinsätze infolge ständig steigender Anzahl unterschiedlicher Schraubensysteme stark zunimmt.
Nachteilig ist ferner, daß durch die geringe Länge des Werkzeugschaftes bzw. Magnethalters beim Schraubvorgang nur eine ungünstige Ausrichtung des Werkzeuges möglich ist. Hier¬ durch wird außerdem die Sicht auf den Schraubenkopf durch die Hand versperrt. Außerdem ist sehr oft die Zugänglichkeit tiefliegender Schrauben durch Anstoß des Gehäuses an benach¬ bart liegenden Teilen nicht möglich.
Das Gehäuse eines weiteren bekannten Handschraubendre¬ hers, DE-PS 3 734 016, weist eine vierkantige längliche Form auf. In diesem Gehäuse können in drei Magazinen nur sechs einlegbare Werkzeuge untergebracht werden. Ein solches Werk¬ zeug ist sowohl in der Längsrichtung als auch als Querschrau- ber verwendbar, da die Werkzeugeinsätze sowohl an einer Stirnseite in axialer Richtung und an der entgegengesetzten Stirnseite quer zur Längsachse einsteckbar sind. Infolge der Ausnehmungen des Gehäuses zum Einsetzen de vorgesehenen Schubladenmagazine ist das Gehäuse gegen Verbeu¬ len und Verdrehen nicht stabil, so daß nur hobbymäßige Schraubarbeiten hiermit ausgeführt werden können. Zudem sind die Partien des Gehäuses im Bereich der eingesteckten Werk¬ zeugeinsätze verhältnismäßig klobig, wodurch die Bedienung erschwert ist. Dadurch tritt insbesondere bei engen Platzver¬ hältnissen ebenfalls oft ein Anstoßen des Gehäuses auf.
Weitere bekannte Aufbewahrungsboxen für eine Vielzahl von Werkzeugeinsätzen mit einem Werkzeugschaft, der in eine Kupplungsöffnung des Gehäuses einsetzbar ist, wodurch ein Hilfs-Schraubwerkzeug entsteht, sind bekannt. Diese Schraub- Werkzeuge sind nur zum Hobbygebrauch konzipiert, können kei¬ nen ausreichend langen Werkzeugschaft für die Verwendung im Profibereich aufnehmen, das Gehäuse ist kurz und flach qua- derförmig gestaltet und läßt sich deshalb weder gut von Hand drehen, noch liegt es ergonomisch gut in der Hand, die Anzahl der aufnehmbaren Werkzeugeinsätze ist auch sehr begrenzt (DE-GM 8 913 207, DE-OS 40 05 573, DE-GM 9 205 315) .
Bei weiteren bekannten Magazinschraubendrehern mit län¬ gerem Schaft und der Möglichkeit im Heft Werkzeugeinsätze un- terzubringen, ist die Anzahl der aufnehmbaren Werkzeugeinsät¬ ze ebenfalls sehr begrenzt, die Werkzeugschäfte sind fest mit dem Heft verbunden, die Werkzeugschäfte lassen sich folglich nicht in eine Maschine einsetzen (US-PS 4,278,119, US-PS 4,434,828, DE-OS 30 04 958, GB-PS 1 578 372, FR-PS 2 429 653) .
Zusammenfassend ist daher festzustellen, daß bei den be¬ kannten Handschraubendrehern, deren Heft ein Gehäuse bildet, in welchem eine Anzahl von Werkzeugeinsätzen, - wie nach DIN 3126 Form C 6,35 in kurzer Ausführung -, aufbewahrt wird, die zusätzliche Aufbewahrung eines langen Werkzeugschaf s nicht möglich ist, oder daß der Werkzeugschaft nicht als lo¬ ses Teil vorliegt und somit nicht separat z.B. in eine An¬ triebsmaschine einsetzbar ist, oder daß die Anzahl der aufzu- bewahrenden Werkzeugeinsätze sehr beschränkt ist (maximal 9 Werkzeugeinsätze) , oder daß eine Verwendung als hochbean- spruchbares Kombinationswerkzeug im Profibereich aufgrund der ungünstigen Geometrien nicht gegeben ist, oder daß Verwendung als drehmomentstarkes Quergriffwerkzeug ausgeschlossen ist.
Der Erfindung liegt daher das Problem zugrunde, einen für jeglichen Gebrauch voll geeigneten Handschraubendreher zu schaffen, dessen Heft zur Aufbewahrung einer an die Vielzahl unterschiedlicher Schraubensysteme angepaßten größeren Anzahl von kurzen Werkzeugeinsätzen, insbesondere nach DIN 3126 Form C 6,35, geeignet ist und der trotzdem handliche Längen- und Dickenabmessung aufweist.
Unteraufgabe ist Schaffung eines Handschraubendrehers, der sowohl in der Längsachse als Werkzeug anwendbar ist als auch als QuergriffSchraubendreher verwendbar ist. Zusätzliche Un¬ teraufgabe ist Schaffung eines Handschraubendrehers, der al¬ ternativ mit Steckschlüsseleinsätzen sowie über entsprechend ausgebildeten Außenvierkantadapter mit sonstigen Werkzeugein¬ sätzen bestückbar ist.
Die Lösung dieser Aufgabe ergibt sich aus den Merkmalen von Anspruch 1.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen darin, daß mit verhältnismäßig geringem Aufwand ein Universal-Hand- schraubendreher mit ausreichend langem Schaft in günstigem Verhältnis Handgrifflänge/Handgriffdicke vorliegt. Dieser Handschraubendreher nimmt die gängigen Werkzeug- bzw. Steck¬ schlüsseleinsätze in hoher Anzahl ebenso auf, wie einen sepa- raten Werkzeugschaft. Die Aufnahme der Werkzeuge- bzw. Schlüsseleinsätze sowie des Werkzeugschafts erfolgt aus¬ schließlich im Griff des Handschraubendrehers.
Dieser Handschraubendreher genügt daher als Handwerkzeug den Ansprüchen einer profimäßigen Beanspruchung infoige der kompakten Bauweise mit günstigem Verhältnis des Heftdurchmes¬ sers zu dessen Gesamtlänge, den Ansprüchen an hohe Festigkeit seines Gehäuses auf Druck bei geschlossenem Deckel, den An¬ sprüchen an kompakte Bauweise durch lose anzuordnenden Werk- zeugschaft. Der Werkzeugschaft dient der Aufnahme für die Werkzeug- bzw. Steckschlüsseleinsätze. Er ermöglicht durch seine verhältnismäßig große Gesamtlänge ein ermüdungsfreies und auch beimm Betätigen tiefliegender Schrauben störungs¬ freies Arbeiten. Als Mindestausstattung für einen vollständi- gen Satz an Werkzeugeinsätzen wird vorgeschlagen, zumindest drei Phillips-Recess-, drei Pozidriv- und sechs Torx-Einsätze zur Verfügung zu stellen.
Zum Mitnehmen in Taschen der Kleidung ist der erfin- dungsgemäße Schraubendreher durch seine kurze Länge infolge Fehlens eines festsitzenden langen Werkzeugschaftes hervorra¬ gend geeignet und daher gut und unfallsicher unterzubringen. Erzielt werden diese Vorteile durch Ausbildung des Heftes mit handgriffartigen äußeren Längs- und Querabmessungen in Kombi- nation mit Ausbildung des Heftes als Hohlkörper über die gesamte Handgrifflänge. Hierdurch entsteht ein Innenraum, der überraschenderweise wenigstens zwölf Werkzeugeinsätze sowie zusätzlich einen entsprechend langen Werkzeugschaft aufnehmen kann oder in alternativer Ausführungsform wenigstens elf Steckschlüsseleinsätze und verkürzten Werkzeugschaft.
Hierzu weist das Heft eine auf den Heftmantel befindli¬ che Durchbrechung auf, die von einem Deckel geschlossen wird. Die Durchbrechung sowie der Deckel erstrecken sich dabei im wesentlichen ebenso über die gesamte Handgrifflänge wie der Innenraum.
Durch die sekantial zur Längsachse orientierte Anordnung der Werkzeugeinsätze wird weiterhin Platz gespart. Hierzu be- durfte es der Erkenntnis, daß sekantial ausgerichtete Werk¬ zeugeinsätze ohne weiteres in einem prismatischen Körper von handgriffartigen Querschnittsabmessungen unterzubringen sind.
Weiterhin wird erst auf diese Weise der erforderliche Platz bereitgestellt für eine axial liegende Schaftmulde, in welcher entsprechend handgrifflanger Werkzeugschaft eingelegt werden kann. Der besondere Vorteil dieser Ausführungsform liegt daher in der Möglichkeit, den Werkzeugschaft handgriff¬ artig lang und handgriffartig dick zu machen. Hierunter sind Längen von etwa 100 bis 140 mm zu verstehen, dies jedoch ohne Einschränkung der Erfindung auf die genannten Grenzen. Darü¬ ber hinaus sollte die Querschnittsabmessung im Bereich vor. etwa 30 mm liegen, so daß das Heft leicht mit einer Hand um¬ faßt und drehmomentstark gehalten werden kann. Für die Be- festigung des Deckels am Heft sind mehrere Möglichkeiten zu erwähnen. Einerseits läßt sich der Deckel als separates Bau¬ teil gestalten, der über Klipsverschlüsse einrastbar ist. Be¬ sonders vorteilhaft, weil verliersicher, kann der Deckel mittels in Längsrichtung verlaufender Scharnierachse am Heft angeschlagen sein, insbesondere in Kombination mit einem Filmscharnier
Das Scharnier kann auch gebildet werden durch endseitig am Deckel herausragende Scharnierstifte, die in entsprechende Ausnehmungen des für den Deckel bestimmten Fensters am Heft einrasten können.
Hierdurch ist trotz einer einfachen Montage des Deckels am Heft eine solide Scharnierverbindung zwischen Deckel und Heft erzielbar.
Vorteilhaft ist eine Weiterbildung, bei welcher der Dek- kel mit elastisch einrastender Kralle am Heft verschließbar ist.
Weiterhin kann das Heft im Bereich der axialen Mitte ei¬ ne radial liegende Steckvorrichtung zum Zusammenstecken mit dem Werkzeugschaft aufweisen, so daß derartiger Handschrau¬ bendreher auch als QuergriffSchraubendreher verwendbar ist.
Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform werden zur Aufnahme des Werkzeugsschafts bzw. der Werkzeug-/Steck Schlüsseleinsätze metallische Anschlußstücke als Einsätze im Kunststoff des Heftes vorgesehen. Hierdurch wird die Stabili- tat der Kupplungsteile, -Gehäuse/Werkzeugschaft-, auch bei Dauerbetrieb und hohen eingeleiteten Drehmomenten günstig be¬ einflußt .
Ist der Werkzeugschaft in einer Weiterbildung mit einem Magnethalter versehen, ist ein rastfreies Einstecken und Her- ausnehmen der Werkzeugeinsätze möglich und dies bei bequemer
Bedienung.
Die sekantial im Handgriff angeordneten Einsteckmulden nach Anspruch 10 bieten ein einfaches Einsetzen und Heraus¬ nehmen der Werkzeugeinsätze. Sie geben den Werkzeugeinsätzen ausreichend Halt bei der zusätzlichen Möglichkeit eine zur gegebenen Handgrifflänge maximale Anzahl von Werkzeugeinsät¬ zen unterzubringen.
Die separaten Werkzeugschäfte können zusätzlich als Kupplungsstück beim maschinellen Schrauben dienen, und zwar dann als Bindeglied zwischen Werkzeugeinsatz und Maschinen¬ aufn hme. Vorteilhaft läßt die mit dieser Erfindung mögliche große Schaftlänge gegenüber den üblichen kurzen Ausführungen auch einen freien Blick auf die zu verschraubende Schraube sowie eine bessere Handhabung durch feinfühlig auszurichtende Führung zu.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigen
Fig.1,12 Gesamtansicht eines gebrauchsfertigen Erfin- dungsgegenstandes,
Fig.2 Querschnittdarstellung gemäß der Linie A-B nach
Fig.l, Fig.3 Ansicht auf den Erfindungsgegenstand bei geöffne¬ tem Deckel, bestückt mit Werkzeugeinsätzen und zu- gehörigem Werkzeugschaft,
Fig.4 Querschnittdarstellung gemäß der Linie C-D nach
Fig.3, Fig.5 Ansicht in Pfeilrichtung Z entsprechend Fig.l, wo¬ bei das Gehäuse im Bereich der Werkzeugeinsätze aufgebrochen ist,
Fig.6 Ansicht auf den Erfindungsgegenstand als Quer¬ griffwerkzeug, Fig.7 bis 11 Ansichten gemäß Fig.l bis 4 und 6 jedoch mit Steckschlüsseleinsätzen. Sofern im folgenden nichts anderes gesagt ist, gilt die folgende Beschreibung stets für alle Figuren.
Ein derartiger Handschraubendreher 1 besteht im wesent- liehen aus einem Heft 2 sowie aus einem an einer Stirnseite 3 eingesteckten losen Werkzeugschaft 4.
Im vorliegenden Fall bildet das Heft einen länglich¬ prismatischen Hohlkörper. Der Hohlkörper stellt einen Innen- räum 8 bereit, welcher der Aufnahme von wenigstens zwölf zu¬ einander benachbarten Werkzeugeinsätzen 12 dient. Trotzdem sind die äußeren Längs- und Querabmessungen des Heftes im we¬ sentlichen handgriffartig. Für ein Ausführungsbeispiel weist hierzu das Heft 2 eine äußere Gesamtlänge 14 von etwa 120 bis 140 mm auf. Die Querschnittsabmessungen entsprechend Außmaß 16 betragen dabei etwa 30 mm.
Um die erforderliche hohe Anzahl an Werkzeugeinsätzen und zugleich den Werkzeugschaft 4 aufzunehmen, erstreckt sich der Innenraum 8 des Hohlkörpers im wesentlichen über die ge¬ samte Handgrifflänge 14, lediglich an den beiden Enden ver¬ kürzt auf die Innenlänge 11. Es versteht sich, daß der Deckel 21 ebenfalls eine Länge entsprechend der Handgriff-Innenlänge
11 aufweist.
Wesentlich ist weiterhin, daß die Werkzeug- bzw. Steck¬ schlüsseleinsätze 12 in sekantialer Richtung zur Längsachse des Handschraubendrehers liegen. (Fig.2, 8) . Damit soll auch eine radiale Einsteckrichtung mit umfaßt sein. Sie werden in dieser Richtung von Einsteckmulden 13 gehalten. Die Querab¬ messungen der Einsteckmulden 13 sind dabei so gewählt, daß zwar ein unbeabsichtigtes Herausfallen der Werkzeugeinsätze
12 vermieden wird, diese jedoch leicht per Hand herausgezogen werden können. Zusätzlich liegt parallel zu den entlang einer Linie angeordneten Einsteckmulden 13 eine zu den Einsteckmul¬ den benachbarte Schaftmulde 15, die in Längsrichtung des Handgriffs verläuft und sich im wesentlichen über die gesamte Innenlänge 11 des Innenraums erstreckt. In diese Schaftmulde 15 wird ein entsprechend langer
Werkzeugschaft 4 eingelegt und dort mit geeigneten Hinter- schneidungen od.dgl. festgehalten.
Zusätzlich erkennt man, daß der Deckel 21 mitteis in Längsrichtung verlaufender Scharnierachse 125 am Heft 2 ange¬ schlagen ist. Hierzu können entweder sogenannte Zapfenschar¬ niere oder auch ein Filmscharnier 42 Verwendung finden. (Fig.4) . Mittels dieser Scharnierachse 125 ist jedenfalls das Heft 2 über einen Teilmantel aufklappbar gestaltet und zwar so, daß der Innenraum 8 von außen frei zugänglich ist. Dies bedeutet, daß die aus den Einsteckmulden 13 herausragenden Enden der Werkzeugeinsätze 12 frei zugänglich sind.
Andererseits sollte der Deckel 21 auf seine Öffnungs¬ seite auch fest mit dem Heft verbindbar sein. Hierzu dient eine Kralle 24, die in entsprechender Kerbe 25 am verbleiben¬ den Teil des Heftes 2 elastisch verriegelbar einrastet. Auf diese Weise ist der Deckel 21 gegenüber dem Heft 2 ver- schließbar.
Darüber hinaus zeigt Fig.6, daß das Heft 2 im Bereich der axialen Mitte M eine radial liegende Steckvorrichtung (Einsatz 6) aufweist, sodaß das Heft 2 über diese Steckvor- richtung zum Zusammenstecken mit dem Werkzeugschaft 4 vorbe¬ reitet ist. Auf diese Weise wird ein Quergriffwerkzeug be¬ reitgestellt, welches alternativ oder zusätzlich zu der in Fig.l gezeigten Ausführung als Längsgriffwerkzeug vorgesehen sein kann.
Das Gehäuse 5 des Heftes 2 besteht vorzugsweise aus ei¬ nem Spritzkunststoff. Dann empfiehlt es sich, den Einsatz 6 bzw. die Einsätze 6 aus einem Material hoher Festigkeit z.B. Metall herzustellen und diese in das Gehäuse 5 einzuspritzen, einzupressen oder einzukleben. Hierdurch wird ein fester Sitz des Einsatzes 6 mit dem Heft erzielt, der Einsatz 6 mit dem Heft 2 fest verbunden.
Durch die feste Verbindung kann auch die im Kunststoff des Handgriffs befindliche Einsatzlänge 7 des Einsatzes 6 gering bleiben, weil eine drehmomentstarke Verbindung herge¬ stellt ist .
Die handgriffendige obere Stirnseite 9 ist ballig ausge- führt, damit eine ergonomische Anlage dieser Stirnseite an der Hand ermöglicht wird. Auf diese Weise lassen sich hohe
Druckkräfte in das Heft einleiten und Verletzungsgefahren durch scharfe Kanten vermeiden.
Der Innenraum 8 des Gehäuses 5 ist, wie gesagt, über den Deckel 21 zugänglich. Er weist eine Innenlänge 11 auf, die sich annähernd über die äußere Gesamtlänge 14 des Heftes 2 erstreckt. Hierdurch wird für die Werkzeug- bzw. Steckschlüs¬ seleinsätze 12 ein etwa handgrifflanger Unterbringungsraum bereit gestellt, ebenso wird die Möglichkeit zur Aufnahme ei¬ nes entsprechend langen Werkzeugschaftes 4 geschaffen.
Die Werkzeug- bzw. Steckschlüsseleinsätze 12,34 sind in ihren unteren Bereichen von den Einsteckmulden 13 umgeben und liegen dort mit ihren jeweiligen Seitenbereichen an.
Durch die enge Nachbarschaft der Werkzeug- bzw. Steck¬ schlüsseleinsätze ist es möglich, auf der Innenlänge 11 we¬ nigstens zwölf Werkzeugeinsätze 12 unmittelbar nebeneinander benachbart quer zur Längsrichtung unterzubringen entsprechend den Fig.2 bis 5 und 8 bis 10.
Dabei beruht die Erfindung auf der Erkenntnis, daß be¬ reits handgriffartige Abmessungen für die Aufnahme aller heute für unterschiedliche Schraubentypen benötigten Schrau¬ bendreherbits vollkommend ausreichend sind. Hierdurch ist trotz der eingesetzten Werkzeugeinsätze 12 ein Außendurchmaß 16 in optimaler Größe für günstige ergonomische Verhältnisse möglich. Anstelle der Werkzeugeinsätze 12 können auch andere Werkzeugeinsätze, wie Reißnadel, Körner, Bohrer, Senker, Ge¬ windeschneider od.dgl. eingesetzt werden.
Parallel zu den Einsteckmulden 13 ist noch nach dieser Erfindung eine in Längsrichtung des Heftes 2 verlaufende Schaftmulde 15 im Innenraum 8 vorgesehen. In diese Schaftmul¬ de 15 ist der Werkzeugschaft 4 einlegbar.
Die stirnseitigen Enden 18 der Öffnung 127 für den Dek- kel weisen ' Löcher 19 auf, in welche unter Überwindung der Elastizität des Deckels 21 runde Ansätze 20 beim Eindrücken des Deckels 21 während der Montage einschnappen.
Hierzu liegen die beiden Ansätze 20 auf einer gemein- samen Achse, an den beiden sich gegenüberliegenden Querseiten des Deckels 21. Sie bilden nach dem Einschnappen in die Lö¬ cher 19 eine durchgehende Scharnierachse 125 für den Dekkel . Der Deckel 21 ist damit entlang der Scharnierachse 125 an einer seiner Längsseitenbereiche scharnierartig angelenkt und daher problemlos soweit offenbar, daß die dahinter befind¬ lichen Werkzeugeinsätze 12 ebenso wie der Werkzeugschaft 4 leicht ergriffen werden können.
Nach außen hin ergänzt der Deckel 21 mit seiner Außen- fläche 22 die sechskantige bzw. andere gewählte Außenform des Heftes 2.
Der Deckel besitzt mindestens eine etwa zentral zu den stirnseitigen Enden des Deckels angeordnete elastische Kralle 24. Im vorliegenden Fall ist eine Kralle 24 vorgesehen, die mittig des Deckels angeordnet ist. Die Kralle 24 rastet in geschlossenem Zustand in eine zugeordnete Kerbe 25 des Heftes 5 elastisch ein. Hierdurch wird dem Deckel 21 ein sicherer Halt im verschlossenen Zustand verliehen.
Der Deckel 21 weist weiterhin innen auf seiner Länge verteilt in Umfangsrichtung verlaufende Rippen 27 auf, die mit Stützpartien 28 des Gehäuses 5 zusammenwirken.
Hierzu liegen die Rippen 27 auf den Stützpartien 28 im geschlossenen Zustand des Deckels 21 auf bzw. diesem mittel¬ bar gegenüber und stabilisieren so die Form des Heftes 2 auch beim kraftvollen Zusammendrücken infolge schwerer Schraubar¬ beit. Es versteht sich, daß die Rippen 27 auch in Längsrich¬ tung des Heftes 2 orientiert sein können. Wesentlich ist, daß jede Rippe auf einer am Grunde des Innenraums 8 vorhandenen Stützpartie 28 im wesentlichen aufliegt, sobald der Deckel 21 geschlossen ist.
In der axialen Mitte des Heftes 2 ist gemäß Fig.6 ein weiterer Einsatz 6 in das Gehäuse 5 eingesetzt. Der Einsatz 6 weist bezüglich des Gehäuses in radialer Richtung. In diesen Einsatz 6 ist der Werkzeugschaft 4 dann einzusetzen, wenn der Schraubendreher als QuergriffSchraubendreher verwendet werden soll.
Der Werkzeugschaft 4 besteht aus einem sechskantigen Schaftstück 26', welches in den Einsatz 6 eingesteckt wird und dort mittels bekannter Haltevorrichtung, z.B. abgefeder¬ ter Haltekugel 23, gegen unbeabsichtigtes Herausfallen ge¬ sichert ist. Vorne am Werkzeugschaft 4 ist ein Magnethalter 30 aufgesetzt. Der Magnethalter 30 weist an seinem freien En- de ein Sechskantloch 17 auf, zur Aufnahme von Werkzeugein¬ sätzen 12.
Anstelle des Magnethalters 30 kann aber auch eine einfa¬ che Hülse polygonalen Querschnitts verwendet werden, die ggfs. mit einer axialen Sicherung wie etwa Federring, feder¬ belastete Haltekugel od.dgl. ausgestattet sein kann.
Ergänzend hierzu zeigen die Fig.7 bis 11 die Verwendung des soeben beschriebenen Handschraubendrehers für sogenannte Steckschlüsseleinsätze. Hierbei handelt es sich um Steck¬ schlüssel, die an ihrem einen stirnseitigen Ende mit einem polygonalen Antriebszapfen verbindbar sind. Dieser polygonale Antriebszapfen wird auch hier von einem Werkzeugschaft 4 ge¬ bildet, der allerdings im Gegensatz zu dem vorausgegangenen Ausführungsbeispiel erheblich kürzer sein kann. Dies liegt darin begründet, daß eine präzise Führung des Handgriffs wäh¬ rend der Arbeit automatisch von den Steckschlüsseleinsätzen übernommen wird. Außerdem bietet für Steckschlüsselarbeiten ein ent¬ sprechend kurzer Werkzeugschaft 4 den Vorteil einer guten Zu¬ gänglichkeit auch an engen Stellen.
Die Möglichkeit, entsprechend kurze Werkzeugschäfte 4 zu verwenden, schafft jedoch im vorliegenden Fall zusätzlichen Raum für eine entsprechend hohe Anzahl von Steckschlüsselein¬ sätzen, worauf im folgenden eingegangen wird.
Gemäß der Weiterbildung nach Fig.7 bis 11 sind bei die¬ sem Handschraubendreher an Stelle der zwölf Werkzeugeinsätze gemäß dem Ausführungsbeispiel nach Fig.l bis 6 in dem Innen¬ raum 8 des Heftes 2 immerhin noch elf Steckschlüsseleinsätze 12 nebst zugehörigem Antriebsschaft 4 untergebracht. Die Steckschlüsseleinsätze 12 weisen unterschiedlich große sechs- oder zwölfkantige Kupplungslöcher 41 zur Betätigung der hier¬ zu passenden Schraubenköpfe auf. Durch den Wegfall eines lan¬ gen Werkzeugschaftes 4 können die Steckschlüsseleinsätze 12 zumindest teilweise auf der gesamten Handgriff-Innenlänge 11 zweireihig untergebracht werden.
Es versteht sich, daß an Stelle der Steckschlüsselein¬ sätze mit sechs- oder zwölfkantigen Kupplungslöchern 41 eben¬ so auch Steckschlüsseleinsätze mit Torx oder Pozidriveinsät- zen zur Verwendung kommen können.
Weiterhin soll ausdrücklich erwähnt sein, daß an Stelle eines kurzen Werkzeugschaftes 4 auch ein langer Werkzeug¬ schaft vorgesehen sein kann. In diesem Falle würden aller- dings die in Längsrichtung des Werkzeugschafts 4 angeordneten Steckschlüsseleinsätze 12 entfallen oder die entsprechenden Längsabmessungen des Handgriffs wären entsprechend zu erhö¬ hen.
Zusätzlich kann vorgesehen sein, an Stelle eines staπ eingesetzten Einsatzes 6 für den Anschluß des Werkzeugschaf¬ tes auch ein knarrenartiges oder nach Art eines Klemmrollen¬ freilaufs ausgebildetes Verbindungsstück am Handgriff zu be¬ festigen. Ergänzend hierzu zeigt Fig.12 ein weiteres Ausfuhrungs¬ beispiel der Erfindung. Im Unterschied zum bisher gesagter ist bei diesem Ausfuhrungsbeispiel am oberen Ende des Heftes 2 ein Querloch 43 vorgesehen, welches den Handgriff vollstan- dig durchsetzt. Dieses Querloch 43 kann einerseits als Auf¬ hängeloch dienen sowie andererseits als Einsteckloch für den Werkzeugschaft 4, so daß ein Quergriff - Schraubwerkzeug ent¬ steht. In diesem Fall dient der Einsatz 6 ohne zusatzlichen Werkzeugschaft 4 als Aufnahme für die Werkzeugeinsatze 12. Ein weiterer Vorteil des Aufhangelochs ist gegeben, wenn die¬ ses mit hinterschneidender Klippsvorrichtung den Deckel 21 gegenüber dem restlichen Heft 2 verriegelt. Zusätzlich zeigt Fig.12, daß die äußere Gesamtlänge 14 auch geringer sein kann als die Länge des Werkzeugschaftes 4. In diesem Fall muß der Werkzeugschaft 4 zumindest einseitig aus einem Ende des Hef¬ tes 2 herausstehen. Das überstehende Ende ist jedoch kurz, vorzugsweise nicht kürzer als die gesamte Außenlange des Hef¬ tes 2 zuzüglich der freien Lange des Einsatzes 6, so daß auch bei dieser Ausführungsform die Forderung nach kompakter Bau- weise erfüllt wird. Wie man weiterhin erkennt können sogar achtzehn Werkzeugeinsätze 12 aufgenommen werden, wenn diese zweireihig angeordnet werden.
Im Rahmen vorliegender Anmeldung wird unter einem lang- lieh prismatischen Gehäuse ein handgriffartiges Gehäuse ver¬ standen, welches nach Art eines Schraubendrehers in den Hanα- ballen abgestützt und von Daumen und den Fingern einer Hand umschlossen wird. Dabei ist der Querschnitt des Gehäuses nicht auf Polygone beschränkt, sondern umgibt insbesondere auch Kreis-, Oval-, Ellipsenquerschnitte oder diese kombi¬ niert mit Polygonquerschnitten.
Bezugszeichenliste
1 Handschraubendreher
2 Heft
3 untere Stirnseite
4 Werkzeugschaft
5 Gehäuse
6 Einsatz
7 Einsatzlänge
8 Innenraum
9 obere Stirnseite
11 Innenlänge
12 Werkzeugeinsatz, Steckschlüsseleinsatz
13 Einsteckmulde
14 äußere Gesamtlänge
15 Schaftmulde
16 Außendurchmesser bzw. Außenmaß
17 Sechskantloch
18 Stirnseite
19 Loch
20 Ansätze, rund
21 Deckel
22 Außenfläche
23 Haltekugel
24 Kralle
25 Kerbe
26 Schaftstück
27 Rippen
28 Stützpartie
30 Magnethalter
41 Kupplungsloch
42 Filmscharnier
43 Querloch
125 Scharnierachse
127 Fenster, Öffnung
M axiale Mitte

Claims

Patentansprüche:
1. Handschraubendreher (1) mit Heft (2) von handgriffarti gen äußeren Längs- und Querabmessungen, welches ei n länglich prismatisches Gehäuse (3) mit Innenraum (8) und mit Deckel (21) zur Aufbewahrung von Werkzeug- bzw. Steckschlüsseleinsätzen (12) bildet und mit zugehörigem Werkzeugschaft (4) für die Aufnahme der Werkzeug- bzw. Steckschlüsseleinsätze (12) , dadurch gekennzeichnet, daß 1.1 Deckel (21) und Innenraum (8) sich im wesentlichen über die Länge des Handgriffs erstrecken; 1.2 im Innenraum (8) eine in Längsrichtung axial lie¬ gende Schaftmulde (15) und eine Vielzahl in einzelnen Radialebenen sekantial zur Längsachse und vorzugsweise zueinander parallel liegender Einsteckmulden (13) für die Werkzeug- bzw. Steckschlüsseleinsätze (12) ausge- spart sind;
1.3 der Werkzeugschaft (4) als separates in die Schaft¬ mulde (15) einlegbares Bauteil ausgebildet ist.
2. Handschraubendreher nach Anspruch 1, dadurch gekenn- zeichnet, daß der Deckel (21) mittels in Längsrichtung verlaufender Scharnierachse (125) am Heft (2) angeschla¬ gen ist.
3. Handschraubendreher nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge- kennzeichnet, daß der Deckel (21) mittels elastisch ein¬ rastender Kralle (24) am Heft (2) verschließbar ist.
4. Handschraubendreher nach einem oder mehreren der Ansprü¬ che 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Heft (2) im Bereich der axialen Mitte eine radial liegende Steckvor¬ richtung (6) zum Zusammenstecken mit dem Werkzeugschaft (4) aufweist.
5. Handschraubendreher nach Anspruch 1, dadurch gekenn- zeichnet, daß zum Ankuppeln des Werkzeugschafts (4) mit
BERICHTIGTES BLATT (REGEL 91) ISA/EP dem Heft (2) metallische Einsätze (6) eingespritzt, ein¬ gepreßt, eingeklebt sind.
6. Handschraubendreher nach Anspruch 1, dadurch gekenn- zeichnet, daß der Deckel (21) an seinen oberen Quer¬ seiten jeweils einen kreisrunden Ansatz (20) aufweist, der in entsprechend angebrachten Löchern (19) des für den Deckel freigelassenen Fensters im Heft (2) einsetz¬ bar ist, wobei vorzugsweise der Deckel (21) derart ela- stisch ausgebildet ist, daß die Ansätze durch elastische Dehnung des Deckels einrasten.
7. Handschraubendreher nach Anspruch 1, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß der Deckel (21) mit einem Filmscharnier am Heft befestigt ist.
8. Handschraubendreher nach Anspruch 1, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß der Werkzeugschaft (4) im wesentlichen die Innenlänge (11) des Hohlraums des Gehäuses (5) aufweist.
9. Handschraubendreher nach Anspruch 1, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß der Werkzeugschaft (4) mit einem Magnet¬ halter (30) oder mit einer mechanischen Klemmung zum Halt des eingesteckten Werkzeug- bzw. Steckschlüsselein- satzes (12) versehen ist.
10. Handschraubendreher nach Anspruch 1, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß die Werkzeug- bzw. Steckschlüsseleinsätze
(12) lediglich mit ihren unteren Bereichen in den Ein- steckmulden (13) stecken.
11. Handschraubendreher nach Anspruch 1, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß die Stirnseiten (3,9) des Heftes (2) als ballige Kuppen ausgeführt sind.
12. Handschraubendreher nach Anspruch 1, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß der Deckel (21) auf seiner Innenseite mit Rippen (27) versehen ist, die sich in dem geschlossenen Zustand des Deckels (21) auf gegenüberliegenden Stütz- partien (28) des Heftes (2) abstützen.
13. Handschraubendreher nach Anspruch 1, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß das Heft (2) eine mehrkantige, z.B. sechs¬ kantige Form aufweist, insbesondere in Längsrichtunα bzw. Umfangsrichtung ergonomisch verrundet ist.
14. Handschraubendreher nach Anspruch 1, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß am oberen Ende des Heftes (2) ein Querloch (43) den Handgriff durchsetzt, vorzugsweise dessen Außendurchmesser den Werkzeugschaft (4) durchsteckbar macht.
PCT/DE1995/000242 1994-02-28 1995-02-28 Handschraubendreher WO1995023052A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK95910414T DK0746450T3 (da) 1994-02-28 1995-02-28 Håndholdt skruetrækker
DE59508277T DE59508277D1 (de) 1994-02-28 1995-02-28 Handschraubendreher
EP95910414A EP0746450B1 (de) 1994-02-28 1995-02-28 Handschraubendreher

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG9403314.5U 1994-02-28
DE9403314U DE9403314U1 (de) 1994-02-28 1994-02-28 Universal-Handschraubendreher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1995023052A1 true WO1995023052A1 (de) 1995-08-31

Family

ID=6905236

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1995/000242 WO1995023052A1 (de) 1994-02-28 1995-02-28 Handschraubendreher

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0746450B1 (de)
DE (2) DE9403314U1 (de)
DK (1) DK0746450T3 (de)
WO (1) WO1995023052A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29916588U1 (de) * 1999-09-21 2001-02-08 Wera Werk Hermann Werner GmbH & Co., 42349 Wuppertal Handwerkzeug mit Zangenfunktion
EP1522387A1 (de) * 2003-10-10 2005-04-13 South East Asia Resources Limited Fahrradreparaturwerkzeug

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2175058T3 (es) * 1996-01-05 2002-11-16 Wenger Sa Herramienta multifuncional que puede recibir utensilios amovibles.
DE19620566B4 (de) * 1996-05-22 2007-05-31 Wera-Werk Hermann Werner Gmbh & Co. Aufbewahrungsvorrichtung für Schraubendreherbits oder dergleichen und zugehörigem Futter
ATE225235T1 (de) * 1998-01-21 2002-10-15 Wenger Sa Merhzwecktaschenwerkzeug
DE102004007329A1 (de) * 2004-02-14 2005-09-01 G-Pox Gmbh & Co. Vermarktungs Kg Selbstschlagender Körner
DE202010012037U1 (de) 2010-08-31 2010-11-11 Schreck, Wolfgang Werkzeughalter mit austauschbaren Werkzeugeinsätzen

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1726718A (en) * 1926-07-29 1929-09-03 Harold G Rice Container for socket-wrench sets
US4827812A (en) * 1988-09-14 1989-05-09 Markovetz Donald J Pocket screwdriver
DE8913207U1 (de) * 1989-03-03 1990-01-04 Stephan Witte GmbH & Co KG, 5800 Hagen Aufbewahrungsbox für Schraubendrehereinsätze
DE9011720U1 (de) * 1990-08-11 1990-11-08 Mesenhöller, Hans, 5630 Remscheid Mehrfach-Schraubwerkzeug
DE9205315U1 (de) * 1992-04-16 1992-06-17 Lai, Ying-Tsong, Taichung Handbetätigtes Werkzeug mit darin enthaltenen auswechselbaren Einsätzen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1726718A (en) * 1926-07-29 1929-09-03 Harold G Rice Container for socket-wrench sets
US4827812A (en) * 1988-09-14 1989-05-09 Markovetz Donald J Pocket screwdriver
DE8913207U1 (de) * 1989-03-03 1990-01-04 Stephan Witte GmbH & Co KG, 5800 Hagen Aufbewahrungsbox für Schraubendrehereinsätze
DE9011720U1 (de) * 1990-08-11 1990-11-08 Mesenhöller, Hans, 5630 Remscheid Mehrfach-Schraubwerkzeug
DE9205315U1 (de) * 1992-04-16 1992-06-17 Lai, Ying-Tsong, Taichung Handbetätigtes Werkzeug mit darin enthaltenen auswechselbaren Einsätzen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29916588U1 (de) * 1999-09-21 2001-02-08 Wera Werk Hermann Werner GmbH & Co., 42349 Wuppertal Handwerkzeug mit Zangenfunktion
EP1522387A1 (de) * 2003-10-10 2005-04-13 South East Asia Resources Limited Fahrradreparaturwerkzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DK0746450T3 (da) 2000-08-28
DE9403314U1 (de) 1995-04-06
DE59508277D1 (de) 2000-06-08
EP0746450A1 (de) 1996-12-11
EP0746450B1 (de) 2000-05-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69526238T2 (de) Handgriff für eine vielzahl von werkzeugen unterschiedlicher form
DE69620137T2 (de) Mehrzweckwerkzeug zur Aufnahme abnehmbarer Werkzeuge
DE19620566B4 (de) Aufbewahrungsvorrichtung für Schraubendreherbits oder dergleichen und zugehörigem Futter
EP2384861B1 (de) Werkzeughalterung für einen Bohrhammer
DE69002761T2 (de) Mehrzweckhandgerät.
DE69902325T2 (de) Nuss mit Haltevorrichtung
EP0377777B1 (de) Knarre mit abwinkelbarem Griffstiel
DE3400068A1 (de) Magazin-betaetigungsgriff fuer schraubeinsaetze
WO1995023052A1 (de) Handschraubendreher
DE102006061757A1 (de) Abtriebsteil an einer Handwerkzeugmaschine
DE102010000566B4 (de) Aufbewahrungsvorrichtung für Bits mit in einer Gehäuseschmalseite aufgenommenen Knarre
EP2412494B1 (de) Knarrenkasten mit Aufstellfunktion
DE3423881C2 (de)
WO1999056919A1 (de) Werkzeugmaschine mit werkzeugwechsel
DE8803962U1 (de) Magazin zur Aufnahme von Kleinwerkzeugteilen, insbesondere Bits
DE69621568T2 (de) Werkzeug zum Schrauben und Losschrauben mit Mehrzweckzubehör
DE202014100306U1 (de) Bitbox mit optimierter Stauraumausnutzung
DE202005014789U1 (de) Werkzeugkasten
DE202005012249U1 (de) Schraubenzieherköpfe und Schraubenzieherklinge
DE29902062U1 (de) Aufbewahrungsvorrichtung für Schraubendreher-Bits o.dgl.
DE202006006867U1 (de) Aufsteckschlüssel mit einem Positionieraufbau
DE202006002802U1 (de) Multifunktionswerkzeug zur Anbringung an einer Antriebseinheit
DE102022100891A1 (de) Schraubwerkzeug für Nüsse und Bits
DE20217436U1 (de) Mehrzweckwerkzeug für Fahrräder
DE4438938C2 (de) Schraubendreher zum Festdrehen und Lösen von Schlitz- und Innensechskantmadenschrauben

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1995910414

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1995910414

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1995910414

Country of ref document: EP