EP0428487A1 - Montagevorrichtung für eine vorgehängte Verkleidung aus plattenförmigen Fassadenelementen und eine Fassadenplatte - Google Patents

Montagevorrichtung für eine vorgehängte Verkleidung aus plattenförmigen Fassadenelementen und eine Fassadenplatte Download PDF

Info

Publication number
EP0428487A1
EP0428487A1 EP90810879A EP90810879A EP0428487A1 EP 0428487 A1 EP0428487 A1 EP 0428487A1 EP 90810879 A EP90810879 A EP 90810879A EP 90810879 A EP90810879 A EP 90810879A EP 0428487 A1 EP0428487 A1 EP 0428487A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
facade
front wall
mounting device
sliding
horizontal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP90810879A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0428487B1 (de
Inventor
Paul Steiner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ICKLER SA
Original Assignee
ICKLER SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ICKLER SA filed Critical ICKLER SA
Priority to AT90810879T priority Critical patent/ATE86000T1/de
Publication of EP0428487A1 publication Critical patent/EP0428487A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0428487B1 publication Critical patent/EP0428487B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0801Separate fastening elements
    • E04F13/0803Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements
    • E04F13/081Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements with additional fastening elements between furring elements and covering elements
    • E04F13/0821Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements with additional fastening elements between furring elements and covering elements the additional fastening elements located in-between two adjacent covering elements
    • E04F13/0825Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements with additional fastening elements between furring elements and covering elements the additional fastening elements located in-between two adjacent covering elements engaging side holes preformed into the covering elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/88Curtain walls
    • E04B2/96Curtain walls comprising panels attached to the structure through mullions or transoms
    • E04B2/967Details of the cross-section of the mullions or transoms

Definitions

  • the invention relates to a mounting device according to the preamble of independent claim 1 and a facade panel for this mounting device.
  • a mounting device in which the plates are fastened with spikes which engage in pin holes in the end faces of the plates.
  • the spikes are attached to brackets, which in turn are attached to vertical mounting rails.
  • the pin holes in the plates have to be arranged very precisely and the plates have to be positioned exactly on the vertical mounting rails, which is very labor intensive.
  • the installation sequence is fixed because the subsequent installation of a single plate is hardly possible.
  • This plate would have to be drilled out from the front and attached to the wall base using suitable countersunk screws.
  • the holes in the plate must be glued with stone material and treated on the surface.
  • the invention has for its object to provide an assembly device of the type mentioned, which requires a significantly lower assembly effort.
  • the object is achieved by the invention according to claim 1.
  • the sliding holders which engage in the horizontal joints of the facade elements, are horizontal up to the fastening of the support brackets vertically displaceable, so adjustable.
  • the support brackets in which the slide holders are horizontally displaceable, can be held displaceably in the vertical support profiles, for example with the aid of a carrier slide.
  • the horizontal can be corrected during the assembly of the facade elements if necessary by simply moving the support brackets vertically. After adjusting the support brackets, they can be connected to the vertical support profiles, for example by riveting.
  • the sliding holders are inserted into the horizontal grooves either by sliding them in from the side or, if a facade panel is used, by folding the panels into the holders, which are then pushed laterally into the horizontal grooves to secure the panels.
  • facade panels according to claim 6 it is therefore possible, with appropriate weight relief of the panels, to subsequently install and remove them individually.
  • a secure and simple attachment of the support brackets to the support profiles is obtained when the latter have laterally projecting flanges to which the support brackets are attached, for example riveted.
  • the support brackets can thus be attached quickly and easily at any height of the vertical support profiles.
  • the support brackets have horizontally running guide grooves into which the slide holders are inserted laterally.
  • the support brackets it is possible to design the support brackets as horizontal and continuous profiles, in which several slide holders can then be inserted, which allows facade elements of different widths to be easily attached.
  • the support brackets have at least one horizontally extending profile lug which can be deformed, for example bent, to secure the sliding holder. Subsequent and uncontrolled displacement of the slide holder can thereby be reliably prevented.
  • the profile nose is bent in front of and after the slide holder so that the slide holders are fixed, but can be pushed back when a plate is later exchanged, making disassembly possible.
  • the invention also relates to a facade panel particularly suitable for the mounting device.
  • This has horizontal grooves in the end faces and at least in a rear groove web an opening through which a flange of a sliding holder can be inserted into the horizontal groove.
  • Such a facade panel can also be retrofitted individually into an existing facade.
  • a facade panel has at least one outflow opening for rainwater in a rear groove web. This ensures that rainwater hitting the outside increasingly runs off the back of the facade panels. This reduces pollution on the outside of the facade. An even more effective drainage of the rainwater results from the further development according to claim 8.
  • FIG. 2 On a building wall 18 are vertically extending support profiles 3 made of aluminum with adjusting plates 1 and fixed point beams 2 and floating point beams 2a. These elements are known, for example, from German utility model G 88 10 439. Support brackets 6 are fastened to laterally projecting wings 4 of the support profiles 3 with rivets 5, for example with pop rivets. These plate-shaped and in cross-section L-shaped support brackets have a continuous and horizontally running groove 9, in each of which two sliding holders 14 are inserted. Such a slide holder 14 is shown in Fig. 2. This has an L-shaped base body 17, which has a holding part 11 on the back of the longer leg with an upwardly extending flange 12 and a downwardly extending flange 13. As FIG. 3 shows, two groove webs 10 engage little play in the spaces between the base body 17 and the flanges 12 and 13. This connection of the support bracket 6 and the slide holder 14 allows a high vertical load on the vertically projecting leg of the body 17th
  • the slide holders 14, which are initially freely displaceable in the groove 9, can be attached with a profile lug 8, which is shown in FIG. 3, over the body 17 on the upper groove web 10 of the support bracket 6.
  • This profile lug 8 extends over the entire length of the upper groove web 10.
  • the profile lug 8 is deformed, for example kinked or provided with a notch, before and after the slide holder . Such a deformation can be reversed at any time with a suitable tool, so that afterwards the slide holder 14 can be moved again in the groove 9.
  • the slide holders 14 each have an upwardly projecting web 15 and a downwardly projecting web 16. As shown in FIG. 3, these webs 15 and 16 engage in horizontal grooves 22 of adjacent facade elements 19. These webs 15 and 16 are coated with a suitable plastic for corrosion protection and for damping vibrations and impacts. At the top and bottom of the facade, the bottom and top sliding holders 14 only engage in a horizontal groove, so that here a web 15 or 16 is sufficient.
  • the support brackets 6 are each arranged approximately at a crossing point of 4 facade elements 19.
  • the two sliding brackets 14 of a support bracket 6 thus capture 4 adjacent facade elements 19, namely each sliding bracket 14 a lower and an adjacent facade element 19 above.
  • the facade elements 19 are thus individually supported and stresses in the facade cladding are thereby avoided.
  • FIG. 5 and 5a show facade panels 19 made of natural stone, which have a thickness of 30 mm or more.
  • the upper end face of the plate 19 has an approximately central continuous or interrupted horizontal groove 22 or 22a.
  • the rear groove web 26 has a cutout 25 at the corners of the plates 19.
  • one or more outflow openings 23 with an inclined bottom surface 24 are provided in the rear groove web 26. Rainwater is drained away behind the facade panels through these outflow openings 23.
  • a continuous horizontal groove is likewise provided in the lower end face of the plate 19, which is not visible here, the groove webs generally not having broken out here.
  • the support profiles 3 are anchored to the structure 18 in a known manner according to the fixed and floating point principle.
  • an insulation layer 21 is now generally attached to the building wall 18 (FIG. 4).
  • the support brackets 6 are attached to the support profiles 3 with the aid of slides which engage in the support profiles 3 between the wings 4, vertically displaceable.
  • the slide holder 14 are inserted.
  • the positions of the slide holders can thus be corrected in a simple manner by vertical displacement of the support brackets 6 and horizontal displacement of the slide holders in the support consoles.
  • the horizontal can thus first be corrected if necessary simply by moving the support brackets 6 vertically.
  • the support brackets After the support brackets have been aligned, they are attached using suitable means, for example by rapid riveting with connecting rivets (pop rivets).
  • each facade panel 19 is placed with its lower horizontal groove on two sliding holders 14.
  • the sliding holder 40 shown in Fig. 6 is provided. As can be seen, this is T-shaped in horizontal section and has a pressed-in mandrel 42 on a part which runs vertically and engages between adjacent plates 43.
  • the plate 43 has, in the vertical narrow sides 45, cutouts 44 open to the rear, in each of which a mandrel 42 engages.
  • the facade elements 43 can thus be retracted from the front without lateral displacement and, thanks to the displaceability of the sliding holder 40, can be easily and securely attached.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)
  • Load-Bearing And Curtain Walls (AREA)

Abstract

Die Montagevorrichtung weist Tragprofile (3) aus Aluminium auf, die in einer Ebene anzuordnen und mit Abstandhaltern (2) an einem Baukörper (18) zu verankern sind. Zur Befestigung der Fassadenplatten an den Tragprofilen (3) sind an den letzteren Tragkonsolen (6) mit jeweils einer horizontalen Nut (9) befestigt. Diese Tragkonsolen (6) befinden sich jeweils in einem Kreuzungspunkt von 4 Fassadenplatten. In jede Nut (9) sind zwei Schiebehalter (14) eingesetzt, die jeweils mit einem oberen Flansch (15) in eine untere Horizontalnut einer oberen Fassadenplatte und mit einem unterem Flansch (16) in eine obere Horizontalnut in der Stirnseite einer unteren Fassadenplatte eingreifen. Die Verschiebbarkeit der Schiebehalter (14) auf der jeweiligen Tragkonsole (6) erlaubt auch ein nachträgliches Auswechseln einer einzelnen Fassadenplatte, wobei diese Fassadenplatte an einem hinteren Nutensteg Ausbrüche aufweist. Die Sicherung der Schiebehalter (14) erfolgt durch Einkerben einer vorstehenden Profilnase (1) mit einem Werkzeug, wodurch ein seitliches und unkontrolliertes Verrutschen von Fassadenplatten vermieden wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Montagevorrichtung nach dem Ober­begriff des unabhängigen Patentanspruchs 1 sowie eine Fassaden­platte für diese Montagevorrichtung.
  • Eine Montagevorrichtung dieser Gattung ist aus dem deutschen Gebrauchsmuster G 88 10 439.7 des Anmelders bekannt. Bei dieser sind an vertikal verlaufenden Tragprofilen Schlitten ange­bracht, in die Halter eingesetzt sind welche die Platten an den Stirnseiten umgreifen. Die Halter sind somit auf der Vorderseite der Fassade sichtbar, was in vielen Fällen und insbesondere bei Fassaden aus Natursteinplatten unerwünscht ist.
  • Weiter ist aus der CH-A 521 495 des Anmelders eine Montage­vorrichtung bekannt, bei welcher Halter in auf der Hinter­seite des Verkleidungsplatten eingearbeitete Schwalbenschwanz­ nuten formschlüssig eingreifen. Diese Vorrichtung eignet sich nicht für Fassadenelemente aus Naturstein, da hier die Halter bei grosser Last ausbrechen würden.
  • Ferner ist eine Montagevorrichtung bekannt, bei welcher die Platten mit Dornen befestigt werden, die in Dornlöcher in Stirnseiten der Platten eingreifen. Die Dornen sind an Konsolen befestigt, die wiederum an vertikalen Tragschienen angebracht sind. Die Dornlöcher in den Platten müssen sehr exakt ange­ordnet sein und die Platten auf den vertikalen Tragschienen genau positioniert werden, was sehr arbeitsintensiv ist. Die Einbaufolge ist festgelegt, da der nachträgliche Einbau einer einzelnen Platte kaum möglich ist. Diese Platte müsste von vorne aufgebohrt und mit geeigneten Senkschrauben am Wand­untergrund befestigt werden. Die Lochöffnungen in der Platte müssen mit Steinmaterial verklebt und oberflächlich behandelt werden. Dies sind alles sehr lohnintensive Arbeiten, die ent­sprechend hohe Montagekosten ergeben.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Montagevor­richtung der genannten Gattung zu schaffen, die einen wesentlich geringeren Montageaufwand erfordert. Die Aufgabe wird durch die Erfindung gemäss Anspruch 1 gelöst.
  • Bei der erfindungsgemässen Montagevorrichtung sind die Schiebe­halter, die in die Horizontalfugen der Fassadenelemente ein­greifen, bis zur Befestigung der Tragkonsolen horizontal und vertikal verschiebbar, also justierbar. Die Tragkonsolen, in welchen die Schiebehalter horizontal verschiebbar sind, können beispielsweise mit Hilfe eines Trägerschlittens in den vertikalen Tragprofilen verschieblich gehalten werden. Dadurch kann während der Montage der Fassadenelemente bei Bedarf die Horizontale durch einfaches senkrechtes Ver­schieben der Tragkonsolen korrigiert werden. Nach der Justierung der Tragkonsolen können diese beispielsweise durch Vernietung mit den vertikalen Tragprofilen verbunden werden.
  • Das Einführen der Schiebehalter in die Horizontalnuten er­folgt entweder durch seitliches Einschieben oder bei Ver­wendung einer Fassadenplatte gemäss Anspruch 6 durch ein­klappen der Platten in die Halter, die dann zur Sicherung der Platten seitlich in die Horizontalnuten geschoben werden. Bei Verwendung von Fassadenplatten gemäss Anspruch 6 ist es bei entsprechender Eigengewichtsentlastung der Platten deshalb auch möglich, diese nachträglich einzeln ein- und auszubauen.
  • Aufgrund der guten Justierbarkeit bei der Verwendung von Tragpro­filen ist es erheblich einfacher und mit geringerem Materialauf­wand möglich, exakte ebene Fassadenflächen aus beispielsweise Natursteinplatten herzustellen. Die Justierung der horizontalen und vertikalen Fugenraster wird erst beim Einbau der Fassaden­elemente erforderlich, so dass Verlegetoleranzen, beispiels­weise in Folge verrutschter Dübellöcher, einfacher ausgeglichen werden können.
  • Eine sichere und einfache Befestigung der Tragkonsolen an den Tragprofilen ergibt sich dann, wenn letztere seitlich abstehende Flansche aufweisen, an welchen die Tragkonsolen befestigt, beispielsweise angenietet sind. Die Tragkonsolen können somit stufenlos in jeder beliebigen Höhe der vertikalen Tragprofile schnell und einfach befestigt werden.
  • Eine einfache und stabile Verbindung zwischen den Tragkonsolen und den Schiebehaltern ergibt sich dann, wenn gemäss einer Weiterbildung der Erfindung die Tragkonsolen horizontal ver­laufender Führungsnuten aufweisen, in welche die Schiebehalter seitlich eingeschoben sind. Zudem ist es möglich, die Trag­konsolen als horizontale und durchlaufende Profile auszubilden, in welche dann jeweils mehrere Schiebehalter eingesetzt werden können, was eine einfache Befestigung von Fassadenelementen unterschiedlicher Breite erlaubt.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung besitzen die Trag­konsolen wenigstens eine sich horizontal erstreckende Profil­nase, die zur Sicherung der Schiebehalter verformbar, bei­spielsweise knickbar ist. Dadurch kann ein nachträgliches und unkontrolliertes Verschieben der Schiebehalter sicher ver­hindert werden. Bei fortlaufender Montage wird die Profil­nase jeweils vor und nach dem Schiebehalter so abgeknickt, dass die Schiebehalter fixiert sind, aber bei einem eventuellen späteren Plattenaustausch zurückgedrückt werden können und damit eine Demontage möglich ist.
  • Die Erfindung betrifft ebenfalls eine für die Montagevor­richtung besonders geeignete Fassadenplatte. Diese besitzt in Stirnseiten Horizontalnuten und wenigstens in einem hinteren Nutensteg einen Ausbruch, durch welchen ein Flansch eines Schiebehalters in die Horizontalnute einsetzbar ist. Eine solche Fassadenplatte kann auch nachträglich einzeln in eine bestehende Fassade eingebaut werden.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung weist eine Fassaden­platte in einem hinteren Nutensteg wenigstens eine Ausfluss­öffnung für Regenwasser auf. Dadurch wird erreicht, dass auf die Aussenseite auftreffendes Regenwasser vermehrt auf der Rückseite der Fassadenplatten abläuft. Dadurch wird die Verschmutzung der Aussenseite der Fassade vermindert. Eine noch wirksamere Ableitung des Regenwassers ergibt sich durch die Weiterbildung nach Anspruch 8.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend an­hand der Zeichnungen näher erläutert.
    • Fig. 1 im verkleinerten Massstab eine perspektivische An­sicht eines Teils der erfindungsgemässen Montagevor­richtung,
    • Fig. 2 eine perspektivische Ansicht eines Schiebehalters,
    • Fig. 3 eine teilweise geschnittene Seitenansicht eines Teils der Montagevorrichtung,
    • Fig. 4 eine teilweise geschnittene Draufsicht auf einen Teil der Montagevorrichtung,
    • Fig. 5 und 5a im verkleinerten Massstab perspektivische Teil­ansichten erfindungsgemässer Fassadenplatten, und
    • Fig. 6 eine perspektivische Ansicht eines T-förmigen Schiebe­halters mit Dorn.
  • An einer Gebäudewand 18 sind mit Justierplatten 1 und Fest­punktträgern 2 sowie Gleitpunktträgern 2a vertikal verlaufende Tragprofile 3 aus Aluminium befestigt. Diese Elemente sind beispielsweise aus der deutschen Gebrauchsmusterschrift G 88 10 439 bekannt. An seitlich abstehenden Flügeln 4 der Tragprofile 3 sind mit Nieten 5, beispielsweise mit Poppnieten, Tragkonsolen 6 befestigt. Diese plattenförmigen und im Quer­schnitt L-förmigen Tragkonsolen besitzen eine durchgehende und horizontal verlaufende Nut 9, in die jeweils zwei Schiebe­halter 14 eingesetzt sind. Ein solcher Schiebehalter 14 ist in Fig. 2 dargestellt. Dieser besitzt einen L-förmigen Grund­körper 17, der auf der Rückseite des längeren Schenkels einen Halteteil 11 mit einem sich nach oben erstreckenden Flansch 12 und einem sich nach unten erstreckenden Flansch 13 auf­weist. Wie die Fig. 3 zeigt, greifen zwei Nutenstege 10 mit wenig Spiel in die Zwischenräume zwischen dem Grundkörper 17 und den Flanschen 12 bzw. 13. Diese Verbindung von Trag­konsole 6 und Schiebehalter 14 erlaubt eine hohe vertikale Belastung des vertikal abstehenden Schenkels des Körpers 17.
  • Die zunächst in der Nut 9 frei verschiebbaren Schiebehalter 14 können mit einer Profilnase 8, die wie in Fig. 3 dargestellt, über den Körper 17 am oberen Nutensteg 10 der Tragkonsole 6 angebracht werden. Diese Profilnase 8 erstreckt sich über die ganze Länge des oberen Nutenstegs 10. Um die Schiebe­halter 14 gegen eine horizontale Verschiebung in der Nut zu sichern, genügt es, wenn die Profilnase 8 vor und nach den Schiebehaltern verformt, beispielsweise geknickt oder mit einer Kerbe versehen wird. Eine solche Verformung lässt sich jederzeit mit einem geeigneten Werkzeug rückgängig machen, so dass nachher der Schiebehalter 14 wieder in der Nut 9 ver­schoben werden kann.
  • Die Schiebehalter 14 besitzen im Abstand zum Halter 11 je­weils einen nach oben ragenden Steg 15 und einen nach unten ragenden Steg 16. Wie die Fig. 3 zeigt, greifen diese Stege 15 und 16 in Horizontalnuten 22 benachbarter Fassaden­elemente 19 ein. Diese Stege 15 und 16 sind zum Korrosions­schutz und zur Dämpfung von Schwingungen und Schlägen mit einem geeignetem Kunststoff beschichtet. Am oberen und unteren Rand der Fassade greifen die untersten bzw. obersten Schiebe­halter 14 lediglich in eine Horizontalnut ein, so dass hier ein Steg 15 oder 16 genügt.
  • Die Tragkonsolen 6 sind mit Ausnahme der Randbereiche der Fassade jeweils etwa in einem Kreuzungspunkt von 4 Fassaden­elementen 19 angeordnet. Die beiden Schiebehalter 14 einer Tragkonsole 6 erfassen somit 4 benachbarte Fassadenelemente 19, und zwar jeder Schiebehalter 14 ein unteres und ein benachbartes darüberliegendes Fassadenelement 19. Die Fassaden­elemente 19 sind somit einzel gelagert und werden dadurch Spannungen in der Fassadenverkleidung vermieden.
  • Die Fig. 5 und 5a zeigen Fassadenplatten 19 aus Naturstein, die eine Dicke von 30 mm oder mehr aufweisen. Die obere Stirn­seite der Platte 19 weist eine etwa mittig verlaufende durch­gehende oder unterbrochene Horizontalnut 22 bzw. 22a auf. Der hintere Nutensteg 26 weist jeweils an den Ecken der Platten 19 einen Ausbruch 25 auf. Ebenfalls sind im hinteren Nuten­steg 26 ein oder mehrere Ausflussöffnungen 23 mit einer ge­neigten Bodenfläche 24 vorgesehen. Durch diese Ausfluss­öffnungen 23 wird Regenwasser hinter die Fassadenplatten ab­geleitet. In der hier nicht sichbaren unteren Stirnseite der Platte 19 ist ebenfalls eine durchgehende Horizontalnut vor­gesehen, wobei hier in der Regel die Nutenstege nicht aus­gebrochen sind.
  • Nachfolgend wird der Montagevorgang kurz erläutert:
  • Zunächst werden die Tragprofile 3 in bekannter Weise nach dem Fest- und Gleitpunktprinzip am Baukörper 18 verankert. Zur Wärmedämmung wird nun in der Regel eine Dämmschicht 21 an der Gebäudewand 18 befestigt (Fig. 4).
  • Nun werden an den Tragprofilen 3 die Tragkonsolen 6 mit Hilfe von Schlitten, die zwischen den Flügeln 4 in die Tragprofile 3 eingreifen, vertikal verschiebbar befestigt. In die somit provisorisch angebrachten Tragkonsolen 6 werden die Schiebe­halter 14 eingesetzt. Die Positionen der Schiebehalter sind somit durch ein vertikales Verschieben der Tragkonsolen 6 und horizontales Verschieben der Schiebehalter in den Trag­konsolen in einfacher Weise korrigierbar. Während der nun folgenden Plattenmontage kann somit zunächst bei Bedarf die Horizontale durch einfaches senkrechtes Verschieben der Trag­konsolen 6 korrigiert werden. Nach der Ausrichtung der Trag­konsolen werden diese mit Hilfe geeigneter Mittel, beispiels­weise durch schnelle Vernietung mit Verbindungsnieten (Popp­nieten) befestigt. Bei der nun folgenden Plattenmontage wird jede Fassadenplatte 19 mit ihrer unteren Horizontalnut auf zwei Schiebehalter 14 gestellt. Zwei weitere Schiebehalter 14 werden durch seitliches einschieben jeweils in die obere Horizontalnut 22 eingesetzt. Jede Platte 19 ist somit von 4 Schiebehaltern 14 gehalten. Zur Festlegung der Schiebehalter 14 werden die Profilnasen 18 geknickt. Zur Festlegung der Schiebehalter 14 können auch Stifte 23, wie in Fig. 4 darge­stellt, in die Tragkonsolen 6 eingesetzt werden. Für den Fach­ mann ist hierbei selbstverständlich, dass in den Randbereichen die Tragprofile 3, die Tragkonsole 6 und die Schiebehalter 14 entsprechend abgeändert sein können.
  • Für die Befestigung von Fassadenelementen 43 mit einer ge­wissen Auskragung, z.B. Brüstungsplatten, ist der in Fig. 6 gezeigte Schiebehalter 40 vorgesehen. Dieser ist wie er­sichtlich im Horizontalschnitt T-förmig und besitzt an einem vertikal verlaufenden und zwischen benachbarten Platten 43 eingreifenden Teil einen eingepressten Dorn 42. Die Platte 43 besitzt in den vertikalen Schmalseiten 45 nach hinten offene Ausfräsungen 44, in welche jeweils ein Dorn 42 ein­greift. Somit können die Fassadenelemente 43 ohne seitliche Verschiebung von vorne eingefahren und dank der Verschieb­barkeit des Schiebehalters 40 leicht und sicher befestigt werden.
  • Aus den obigen Angaben ergibt sich somit eine Montagevor­richtung, die eine wesentlich schnellere und kostengünstigere Montage von Fassadenverkleidungen aus Natursteinplatten er­möglicht und die zudem in einfacher Weise ein nachträgliches Auswechseln von Einzelplatten erlaubt, so dass erfindungs­gemäss eine Montagevorrichtung geschaffen wurde, welche nicht nur den bautechnischen Anforderungen in hervorragender Weise Rechnung trägt, sondern aufgrund ihrer einfachen Ausführbar­keit kostenmässig günstig und zuverlässig ist.

Claims (10)

1. Montagevorrichtung für eine vorgehängte Ver­kleidung aus plattenförmigen Fassadenelementen (19), ins­besondere Platten aus Naturstein, Kunststein oder Keramik, mit vertikalen Tragprofilen (3), die mit justierbaren Abstand­haltern (2) an einem Baukörper (18) zu verankern sind, ge­kennzeichnet durch Tragkonsolen (6), die an Kreuzungspunkten von Fassadenelementen (19) an den Tragprofilen (3) befestigt sind und an denen Schiebehalter (14) horizontal verschieb­bar angebracht sind, wobei diese Schiebehalter (14) in Hori­zontalnuten (22,22a) in Stirnseiten der Fassadenelemente (19) eingreifen und jeweils ein oberes Fassadenelement (19) tragen und ein unteres Fassadenelement (19) halten.
2. Montagevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge­kennzeichnet, dass die Tragkonsolen (6) an seitlich abstehenden Flügeln (4) der Tragprofile (3) befestigt sind.
3. Montagevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, da­durch gekennzeichnet, dass die Tragkonsolen (6) horizontal verlaufende Führungsnuten (9) aufweisen, in welche die Schiebe­halter (14) seitlich oder durch einen Ausbruch (25) in einem Nutensteg eingeschoben bzw. eingeführt sind.
4. Montagevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragkonsolen (6) wenigstens eine sich horizontal erstreckende Profilnase (8) aufweisen, die zur Festlegung der Schiebehalter (14) ver­formbar sind.
5. Montagevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge­kennzeichnet, dass zur Befestigung von Fassadenelementen (43) mit einer Auskragung, beispielsweise Brüstungsplatten, ein im Horizontalschnitt T-förmiger Schiebehalter (40) mit ein­gepresstem Dorn (42) vorgesehen ist.
6. Fassadenplatte für eine Montagevorrichtung nach Anspruch 1, mit Horizontanuten (22) in parallelen Stirnseiten, dadurch gekennzeichnet, dass ein hinterer Nutensteg (26) wenigstens einen Ausbruch (25) aufweist, durch welchen beim Montieren der Fassadenplatte ein Flansch (15,16) eines Schiebe­halters (14) in die Horizontalnute (22) dieser Stirnseite einsetzbar ist.
7. Fassadenplatte nach Anspruch 6, dadurch gekenn­zeichnet, dass die obere Stirnseite im hinteren Nutensteg (26) eine Ausflussöffnung (23) für Regenwasser aufweist.
8. Fassadenelemente nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch eine geneigte Bodenfläche (24) der Ausflussöffnung (23).
9. Fassadenplatte nach Anspruch 5, dadurch gekenn­zeichnet, dass die Horizontalnuten (22) durchgehend sind.
10. Fassadenplatte nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch wenigstens eine sich nicht über die ganze Länge der Stirnseite erstreckende Horizontalnut (22a), (Fig. 6).
EP90810879A 1989-11-16 1990-11-15 Montagevorrichtung für eine vorgehängte Verkleidung aus plattenförmigen Fassadenelementen und eine Fassadenplatte Expired - Lifetime EP0428487B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT90810879T ATE86000T1 (de) 1989-11-16 1990-11-15 Montagevorrichtung fuer eine vorgehaengte verkleidung aus plattenfoermigen fassadenelementen und eine fassadenplatte.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH4126/89 1989-11-16
CH4126/89A CH679874A5 (de) 1989-11-16 1989-11-16

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0428487A1 true EP0428487A1 (de) 1991-05-22
EP0428487B1 EP0428487B1 (de) 1993-02-24

Family

ID=4270310

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90810879A Expired - Lifetime EP0428487B1 (de) 1989-11-16 1990-11-15 Montagevorrichtung für eine vorgehängte Verkleidung aus plattenförmigen Fassadenelementen und eine Fassadenplatte

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0428487B1 (de)
AT (1) ATE86000T1 (de)
CH (1) CH679874A5 (de)
DE (1) DE59000930D1 (de)

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19532672A1 (de) * 1995-09-05 1997-03-06 C & N Dankert Naturstein Gmbh Unterkonstruktion zur Anbringung hinterlüfteter Fassaden
DE19916236A1 (de) * 1999-04-10 2000-10-12 Staba Wuppermann Gmbh Gebäudefassade
DE10113218A1 (de) * 2001-03-18 2002-10-24 Hkr Systembau Gmbh Fassade und Vorrichtung zur Befestigung von Fassadenbekleidungsplatten
ES2201884A1 (es) * 2001-11-23 2004-03-16 Cleto Parra Muñoz Pieza para formacion de escalones.
ES2205986A1 (es) * 2001-09-03 2004-05-01 Santiago Oropesa Vergara Sistema de cerramiento de fachadas con placas de alabastro sobre estructura metalica.
ES2265705A1 (es) * 2003-07-29 2007-02-16 Grupo Mecanotubo, S.A. Sistema de fachada ventilada y ligera aplicable a edificios de estructuras de hormigon armado y metalicas.
ES2330601A1 (es) * 2008-01-29 2009-12-11 Juan Garcia Mascaros Cerramiento para fachadas.
ES2338192A1 (es) * 2007-12-13 2010-05-04 Eclad Limited Sistema de anclaje de fachadas ventiladas.
DE102010046376A1 (de) 2010-09-24 2012-03-29 Würth Elektronik GmbH & Co. KG Befestigungssystem für Fassadenelemente, Einlegeprofilschiene hierfür und Montageverfahren
RU2447249C1 (ru) * 2010-07-29 2012-04-10 Евгений Юльевич Цыкановский Фасадная система с воздушным зазором для крепления мелкоразмерных плит облицовки и способ ее монтажа
CN102409784A (zh) * 2011-08-12 2012-04-11 苏州市鑫泰建筑装璜有限公司 用于石材幕墙的调整挂件及石材幕墙施工洞口的封堵方法
CN102776970A (zh) * 2012-08-06 2012-11-14 浙江宝业幕墙装饰有限公司 一种石材幕墙
EP2982812A1 (de) 2014-08-05 2016-02-10 Manz Cigs Technology GmbH Befestigungssystem zur befestigung von plattenförmigen fassadenelementen, fassadenelement, ein verfahren zur montage von plattenförmigen fassadenelementen sowie eine fassade
CN109518841A (zh) * 2018-11-14 2019-03-26 中建深圳装饰有限公司 一种幕墙异形飘带挂接结构、幕墙系统及其安装方法
DE102018126983A1 (de) 2018-10-29 2020-04-30 NICE Solar Energy GmbH System zur Befestigung von Verkleidungselementen an Bauwerken, Bauwerk mit entsprechend befestigten Verkleidungselementen sowie Verfahren zur Montage und Demontage von Verkleidungselementen
CN112031313A (zh) * 2020-08-03 2020-12-04 深圳市润辰建设发展有限公司 一种防泛碱装饰外墙
EP3767053A1 (de) 2019-07-19 2021-01-20 STO SE & Co. KGaA Vorrichtung zum anbringen plattenförmiger fassadenelemente an einem bauseitigen untergrund oder an einer an einem bauseitigen untergrund befestigten unterkonstruktion, fassade mit plattenförmigen fassadenelementen
CN112459319A (zh) * 2020-12-02 2021-03-09 中铁十四局集团建筑工程有限公司 一种断热铝合金穿轴装配式幕墙窗
DE202021003534U1 (de) 2021-11-18 2022-01-19 Harald Wolf Vorrichtung zum Anbringen von plattenförmigen Bekleidungselementen an einem bauseitigen Untergrund oder an einer an einem bauseitigen Untergrund befestigten Unterkonstruktion, Fassadenbekleidungen im Aussenbereich und/oder Wandbekleidungen im Innenbereich mit plattenförmigen Bekleidungselemente

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT404954B (de) * 1995-05-23 1999-04-26 Falb Karl Befestigungsvorrichtung für bauplatten
US11846105B2 (en) * 2019-10-14 2023-12-19 Russell Matson Siding panel installation

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1484159A (fr) * 1966-06-20 1967-06-09 Mur de liaison
US3561182A (en) * 1969-03-11 1971-02-09 Joseph Madl Panel support system for building structures
FR2341712A1 (fr) * 1976-02-17 1977-09-16 Lefranc Serge Dispositif de pose de plaques de bardage

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2116584A (en) * 1936-10-05 1938-05-10 Shelby Leon T-lock joint
FR1427593A (fr) * 1965-04-07 1966-02-04 Procédé économique d'accrochage de façades d'immeubles en murs rideaux, et dispositif pour la mise en oeuvre du procédé
DE2841204A1 (de) * 1978-09-22 1980-04-03 Aluminium Walzwerke Singen Haltevorrichtung fuer wand-bekleidungsplatten

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1484159A (fr) * 1966-06-20 1967-06-09 Mur de liaison
US3561182A (en) * 1969-03-11 1971-02-09 Joseph Madl Panel support system for building structures
FR2341712A1 (fr) * 1976-02-17 1977-09-16 Lefranc Serge Dispositif de pose de plaques de bardage

Cited By (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19532672A1 (de) * 1995-09-05 1997-03-06 C & N Dankert Naturstein Gmbh Unterkonstruktion zur Anbringung hinterlüfteter Fassaden
DE19916236A1 (de) * 1999-04-10 2000-10-12 Staba Wuppermann Gmbh Gebäudefassade
DE19916236B4 (de) * 1999-04-10 2006-07-06 Staba Wuppermann Gmbh Gebäudefassade
DE10113218A1 (de) * 2001-03-18 2002-10-24 Hkr Systembau Gmbh Fassade und Vorrichtung zur Befestigung von Fassadenbekleidungsplatten
ES2205986A1 (es) * 2001-09-03 2004-05-01 Santiago Oropesa Vergara Sistema de cerramiento de fachadas con placas de alabastro sobre estructura metalica.
ES2201884A1 (es) * 2001-11-23 2004-03-16 Cleto Parra Muñoz Pieza para formacion de escalones.
ES2265705A1 (es) * 2003-07-29 2007-02-16 Grupo Mecanotubo, S.A. Sistema de fachada ventilada y ligera aplicable a edificios de estructuras de hormigon armado y metalicas.
ES2338192A1 (es) * 2007-12-13 2010-05-04 Eclad Limited Sistema de anclaje de fachadas ventiladas.
ES2330601A1 (es) * 2008-01-29 2009-12-11 Juan Garcia Mascaros Cerramiento para fachadas.
RU2447249C1 (ru) * 2010-07-29 2012-04-10 Евгений Юльевич Цыкановский Фасадная система с воздушным зазором для крепления мелкоразмерных плит облицовки и способ ее монтажа
DE102010046376A1 (de) 2010-09-24 2012-03-29 Würth Elektronik GmbH & Co. KG Befestigungssystem für Fassadenelemente, Einlegeprofilschiene hierfür und Montageverfahren
WO2012038096A1 (de) 2010-09-24 2012-03-29 Würth Solar Gmbh & Co. Kg Befestigungssystem für fassadenelemente, einlegeprofilschiene hierfür und montageverfahren
CN102409784A (zh) * 2011-08-12 2012-04-11 苏州市鑫泰建筑装璜有限公司 用于石材幕墙的调整挂件及石材幕墙施工洞口的封堵方法
CN102409784B (zh) * 2011-08-12 2013-09-11 苏州市鑫泰建筑装璜有限公司 用于石材幕墙的调整挂件及石材幕墙施工洞口的封堵方法
CN102776970A (zh) * 2012-08-06 2012-11-14 浙江宝业幕墙装饰有限公司 一种石材幕墙
CN102776970B (zh) * 2012-08-06 2014-10-29 浙江宝业幕墙装饰有限公司 一种石材幕墙
DE102014011364B4 (de) 2014-08-05 2020-01-09 Manz Cigs Technology Gmbh Befestigungssystem zur Befestigung von plattenförmigen Fassadenelementen
DE102014011364A1 (de) 2014-08-05 2016-02-11 Manz Cigs Technology Gmbh Befestigungssystem zur Befestigung von plattenförmigen Fassadenelementen
EP2982812A1 (de) 2014-08-05 2016-02-10 Manz Cigs Technology GmbH Befestigungssystem zur befestigung von plattenförmigen fassadenelementen, fassadenelement, ein verfahren zur montage von plattenförmigen fassadenelementen sowie eine fassade
DE102018126983A1 (de) 2018-10-29 2020-04-30 NICE Solar Energy GmbH System zur Befestigung von Verkleidungselementen an Bauwerken, Bauwerk mit entsprechend befestigten Verkleidungselementen sowie Verfahren zur Montage und Demontage von Verkleidungselementen
DE102018126983B4 (de) * 2018-10-29 2020-08-27 NICE Solar Energy GmbH System zur Befestigung von Verkleidungselementen an Bauwerken, Bauwerk mit entsprechend befestigten Verkleidungselementen sowie Verfahren zur Montage und Demontage von Verkleidungselementen
CN109518841A (zh) * 2018-11-14 2019-03-26 中建深圳装饰有限公司 一种幕墙异形飘带挂接结构、幕墙系统及其安装方法
CN109518841B (zh) * 2018-11-14 2020-09-01 中建深圳装饰有限公司 一种幕墙异形飘带挂接结构、幕墙系统及其安装方法
EP3767053A1 (de) 2019-07-19 2021-01-20 STO SE & Co. KGaA Vorrichtung zum anbringen plattenförmiger fassadenelemente an einem bauseitigen untergrund oder an einer an einem bauseitigen untergrund befestigten unterkonstruktion, fassade mit plattenförmigen fassadenelementen
CN112031313A (zh) * 2020-08-03 2020-12-04 深圳市润辰建设发展有限公司 一种防泛碱装饰外墙
CN112459319A (zh) * 2020-12-02 2021-03-09 中铁十四局集团建筑工程有限公司 一种断热铝合金穿轴装配式幕墙窗
DE202021003534U1 (de) 2021-11-18 2022-01-19 Harald Wolf Vorrichtung zum Anbringen von plattenförmigen Bekleidungselementen an einem bauseitigen Untergrund oder an einer an einem bauseitigen Untergrund befestigten Unterkonstruktion, Fassadenbekleidungen im Aussenbereich und/oder Wandbekleidungen im Innenbereich mit plattenförmigen Bekleidungselemente

Also Published As

Publication number Publication date
ATE86000T1 (de) 1993-03-15
DE59000930D1 (de) 1993-04-01
CH679874A5 (de) 1992-04-30
EP0428487B1 (de) 1993-02-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0428487B1 (de) Montagevorrichtung für eine vorgehängte Verkleidung aus plattenförmigen Fassadenelementen und eine Fassadenplatte
DE3642464C2 (de)
DE3530694C2 (de)
DE2436402A1 (de) Deckenkonstruktion
WO2010149625A1 (de) Haltewinkel für ein fassadensystem
EP3548412B1 (de) Verbindungseinrichtung und verfahren zum verbinden eines wandelements in einer aufzugskabine
EP0606508B1 (de) Verfahren und Einrichtung für den Schachttüreinbau bei Aufzügen
DE202004015772U1 (de) Dachrand-Verbinder
EP3536873B1 (de) Profilelement, sowie fassadensystem mit dem profilelement
DE4327512C2 (de) Unterkonstruktion für die Bekleidung einer Gebäudefassade
DE3527224C3 (de) Befestigungsvorrichtung für eine Fassadenverkleidung
EP3594427B1 (de) System und verfahren zur befestigung von fassadenelementen
EP0045978A1 (de) Plattenhalter für eine Fassadenunterkonstruktion für Fassadenplatten aus Naturwerkstein, Betonwerkstein und Keramik
EP0402314B1 (de) Haltevorrichtung mit vorgehängten Fassadenverkleidungsplatten
DE10041775C1 (de) Befestigungssystem für Wandelemente an Gebäudewänden
EP1182306A2 (de) Befestigungssystem für Wandelemente an Gebäudewänden
EP0049431B1 (de) Rasterdecke
EP0010694B1 (de) Wand- oder Deckenverkleidung
AT524849B1 (de) Montagesystem für Geländer und Absturzsicherungen
DE4033202A1 (de) Vorrichtung zum befestigen von fassadenplatten
EP0409029A1 (de) Profil zur Halterung von Deckenplatten
EP0897040A1 (de) Aufhängevorrichtung für Unterdecken
DE4204638A1 (de) Vorrichtung zur schalldaemmung in raeumen
EP0220163B1 (de) Bauplatte für die Aussenwand eines Gebäudes
EP0213451B1 (de) Schiene für eine Unterkonstruktion einer Wand- oder Deckenverkleidung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE FR IT LI LU NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19910514

17Q First examination report despatched

Effective date: 19910719

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR IT LI LU NL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 19930224

Ref country code: BE

Effective date: 19930224

Ref country code: NL

Effective date: 19930224

REF Corresponds to:

Ref document number: 86000

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19930315

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 59000930

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19930401

ET Fr: translation filed
NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19931115

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19931130

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19951110

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19961205

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19970731

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980801

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19981009

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19991130

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19991130

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL