EP0418769B1 - Mehrdimensional verstellbarer Beschlag für Hängeschränke oder -regale - Google Patents

Mehrdimensional verstellbarer Beschlag für Hängeschränke oder -regale Download PDF

Info

Publication number
EP0418769B1
EP0418769B1 EP90117811A EP90117811A EP0418769B1 EP 0418769 B1 EP0418769 B1 EP 0418769B1 EP 90117811 A EP90117811 A EP 90117811A EP 90117811 A EP90117811 A EP 90117811A EP 0418769 B1 EP0418769 B1 EP 0418769B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
bracket
fitting
wall
cabinet
fixed body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP90117811A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0418769A1 (de
Inventor
Reinhard Rohde
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miele und Cie KG
Original Assignee
Miele und Cie KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miele und Cie KG filed Critical Miele und Cie KG
Publication of EP0418769A1 publication Critical patent/EP0418769A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0418769B1 publication Critical patent/EP0418769B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B95/00Fittings for furniture
    • A47B95/008Suspension fittings for cabinets to be hung on walls

Definitions

  • the object of the invention relates to a fitting for wall cabinets or shelves, which is infinitely adjustable from the outside and can be mounted in a centered position in a recess formed by protruding side wall parts of the furniture.
  • the state of the art shows a fitting for wall cupboards or shelves, which is concealed in a recess formed by protruding side wall parts of the piece of furniture, and is attached in a centered position to the projecting side wall part.
  • the fitting consists of a fastening part with centering and holding pin provided for the connection to the wall cabinet as well as an adjustment part arranged on the fastening part, which can be swiveled from the fastening part to align the cabinet in depth and the height can be changed for height adjustment of the furniture.
  • the adjustment part has a hook mount for hanging the cabinet on a wall.
  • an adjusting means acting between the fastening part and the adjusting part in the form of a stud screw mounted transversely to the longitudinal axis of the fitting which can be turned in and out steplessly and thereby swivels the adjusting part.
  • an adjusting spindle of an angular gear running in the longitudinal direction of the fitting is provided in the adjusting part, which meshes with an assigned worm wheel, which in this case is the adjusting means.
  • a further adjustable from the interior of the cabinet is known, which is also to be mounted in a position-centered manner behind the rear wall of the furniture part or wall cabinet to be hung and can be adjusted both in height and in depth.
  • the fitting has adjustment spindles in the form of angular gearboxes which can be actuated from the inside of the cabinet and act on a support pin.
  • the connection of the fitting or wall cabinet to the wall of the room is established via the support pin, for which purpose the support pin is seated on a wooden profile strip attached to the room wall. If necessary, the support pin can be moved on the wooden profile strip for side adjustment of the mounted wall cabinet.
  • openings or bores are provided in the rear wall of the cabinet for adjusting the height and depth of the fitting. Only through these breakthroughs can z. B. the fitting can be adjusted using a screwdriver. The openings are closed with blind plugs in the color of the back of the cabinet. With the aforementioned fitting, an opening must therefore be made in the cabinet rear wall for access to each adjusting screw or adjusting spindle. Such access openings require costly, additional work steps.
  • cover caps or blind plugs ready for each possible color variant of the cabinets or to produce and store them appropriately sorted. In the case of shelves and open wall cupboards or wall cupboards with glass doors in particular, cover caps that differ in color from the back of the cupboard appear disruptive and give the appearance of inferior furniture.
  • Another multidimensionally adjustable fitting known from DE-A-30 23 760 has the same disadvantages.
  • a pivotable bracket part for depth adjustment is articulated on the fitting housing, which is fixed to the cabinet furniture, which can be moved forwards or backwards continuously by means of a threaded pin.
  • This adjustable setscrew is also located on the front of the fitting facing the wall unit and can therefore only be operated from inside the unit.
  • this mounting part carries a cam, which is also only accessible from the inside of the cabinet, in the form of a spiral groove, which is used to adjust the height of the fitting.
  • a projection of the hook part to be connected to the wall hook engages in the spiral groove.
  • the cam can be turned to the right or left by means of a screwdriver, causing the hook part to move vertically.
  • a screwdriver Apart from the complex construction for Multi-dimensional fitting adjustment requires such a type of fitting for connection to the cabinet furniture an additional fastener on the upper fitting housing. Again, this can only be achieved with a higher installation effort.
  • the invention has for its object to develop a non-visible and multi-dimensionally infinitely adjustable fitting for wall cabinets or shelves of the type mentioned in such a way that it is easy to preassemble and can be quickly and easily adjusted in the assembled state even without access openings in the rear wall of the cabinet leaves.
  • the arrangement of the adjustment means of the fitting on the fitting side facing the room wall does not require any optically disruptive, complex bores or access openings in the rear wall of the cabinet, so that the colored cover plugs can also be omitted.
  • the arrangement of the adjusting means on the side of the fitting facing away from the wall cabinet makes it possible to easily adjust the fitting from the rear of the fitting.
  • it is also possible in the z. B. mechanically pre-assembled fitting also make the preliminary or rough adjustment with regard to height and depth adjustment of the hook receptacle of the fitting to be placed later on the wall hook.
  • the proposed arrangement of the adjusting elements on the fitting on the fitting side facing away from the wall cabinet enables the mounting of the fitting in the outermost upper corner of the wall cabinet.
  • FIG 1 an upper corner of the rear of a wall cabinet (1) is shown, which forms a recess through a protruding side wall part (2) in connection with the recessed rear wall of the cabinet (3), in which a fitting (4) is attached in a position-centered manner.
  • a fitting (4) is attached in a position-centered manner.
  • two fittings (4) are usually sufficient, each of which is assigned a wall hook (shown in broken lines) or the like as a hanging element on the wall of the room.
  • a wall hook shown in broken lines
  • the position-centered fitting (4) which is only attached to the protruding side wall part (2), consists of a fastening part (5) provided for connection to the wall cabinet (1) and an adjustment part (6) which can be swiveled out of the approximately box-shaped fastening part (5) and is adjustable in length. .
  • the fastening part (5) carries z. B. three centering and retaining pins (7) on a flat side surface of the fitting (4).
  • the centering and retaining pin (7) are in the protruding Side wall part (2) each assigned receiving bores (8) running parallel to the rear wall of the cabinet (3) in the form of blind holes into which screw holes (10) emanating from the rear end wall (9) of the side wall part (2) open.
  • the screw holes (10) are aligned with through holes (11) arranged in the centering and retaining pins (7) for the fastening screws of the fitting (4), not shown.
  • the three-dimensionally adjustable adjustment part (6) is inserted in a form-fitting manner in the fastening part (5) of the fitting (4) lying almost flush in the recess of the cabinet, which consists of a handlebar (6a) that can be swiveled out of the fitting (4) in a steplessly adjustable manner, as well as a slidable one on the handlebar There is slide (6b), which is also continuously adjustable.
  • the end of the slide (6b) led out of the fitting (4) runs into a wall-parallel guideway as a selectable hook receptacle or attachment (6c) for the wall hook.
  • the handlebar axis runs parallel to the longitudinal axis of the fitting (4), the slide (6b) with the hook receptacle (6c) projecting beyond the fastening part (5).
  • Both the handlebar (6a) and the slider (6b) are each assigned adjustment means (13, 14) with cross slots or the like on the fitting side (12) (FIG. 2) assigned to the room wall for the purpose of adjustment with a Phillips screwdriver.
  • the adjustment takes place with the closet removed, the adjustment means (13) pivoting the handlebar (6a) for depth adjustment of the wall cabinet (1).
  • the adjusting means (14) effects an adjustment of the slide (6b) on the handlebar (6a) in the longitudinal direction (height adjustment).
  • the wall cabinet (1) is aligned to the side by moving or moving the mounted wall cabinet (1) on the wall hook, the path length of the guideway Hook mount (6c) determines the maximum possible lateral cabinet offset (side adjustment).
  • the pivotable handlebar (6a) is mounted in the manner of a seesaw in the fastening part (5) on a pivot axis (15), the adjusting means (13) being screwed into the lever arm of the handlebar (6a) transversely to the longitudinal axis of the fitting and as a stud with a cross recess is trained. This stud screw is supported against the fastening part (5).
  • the longitudinal movement of the slide (6b), on the other hand, is preferably realized by an angular gear known per se, which has an adjusting spindle (16) screwed in the longitudinal direction in the slide (6b) with a worm wheel or the like arranged in the handlebar (6a) as a drive (adjusting means 14). includes.
  • both adjustment means (13, 14) can be operated in one plane of the fitting (4) and transversely to the longitudinal direction of the fitting, the fitting (4) could be constructed with little design effort - if necessary only by extending the screw axes of the adjustment means to the opposite fitting side ( 12 ') - double-sided adjustable, so that an adjustment from the opposite (cabinet-side) fitting side (12') from corresponding adjustment means (13 ', 14') is possible. The same gear is moved in the fitting (4). It is therefore possible to design a fitting for different adjustment conditions.
  • the inside of the cabinet can also be adjusted.
  • the same fastening options are provided on the protruding cabinet side walls for a fitting designed in this way, so that the same device as in the case of the mounting of this double-sided adjustable fitting type adjustable type of fitting on the room wall can be used in the production line.
  • FIG. 3 shows a correspondingly designed fitting (4) for a wall cabinet (1) which can be adjusted from two sides.

Landscapes

  • Assembled Shelves (AREA)
  • Combinations Of Kitchen Furniture (AREA)
  • Furniture Connections (AREA)

Description

  • Der Gegenstand der Erfindung betrifft einen Beschlag für Hängeschränke oder -regale, der von außen stufenlos mehrdimensional verstellbar und in einem durch überstehende Seitenwandteile des Möbels gebildeten Rücksprung der Schrankrückwand verdeckt lagezentriert montierbar ist.
  • Dem Stand der Technik (EP-A- 0 389 054; Prioritätsdokument IT 1982389) ist ein Beschlag für Hängeschränke oder -regale entnehmbar, der in einem durch überstehende Seitenwandteile des Möbels gebildeten Rücksprung der Schrankrückwand verdeckt angeordnet und am überstehenden Seitenwandteil lagezentriert befestigt ist. Der Beschlag besteht aus einem für die Verbindung mit dem Hängeschrank vorgesehenen Befestigungsteil mit Zentrier- und Haltezapfen sowie aus einem am Befestigungsteil angeordneten Verstellteil, welches zur Ausrichtung des Schrankes in der Tiefe vom Befestigungsteil abschwenkbar und zur Höhenausrichtung des Möbels in der Höhe lageveränderbar ist. An seinem Ende besitzt das Verstellteil eine Hakenaufnahme zur Schrankaufhängung an einer Wand. Zur Tiefeneinstellung des Beschlages dient ein zwischen dem Befestigungsteil und dem Verstellteil wirkendes Verstellmittel in Form einer quer zur Längsachse des Beschlages im Verstellteil gelagerten Stiftschraube, die sich stufenlos ein- und aus drehen läßt und hierdurch das Verstellteil verschwenkt. Zur Höheneinstellung hingegen ist eine in Beschlaglängsrichtung verlaufende Stellspindel eines Winkelgetriebes im Verstellteil vorgesehen, welche mit einem zugeordneten Schneckenrad kämmt, das für diesen Fall das Verstellmittel ist. Die zur Tiefen- und Höhenverstellung des Beschlages vorgesehene Getriebeelemente sind bei dem anfangs erwähnten älteren Dokument, das unter Artikel 54(3) EPÜ fällt und damit nur für die Neuheitsfrage relevant ist, auf der dem Hängeschrank abgewandten Beschlagseite angeordnet, wobei die zugeordneten Verstellmittel nur vom Schrankinneren her über dafür vorgesehene Ausnehmungen in der Schrankrückwand erreichbar bzw. bedienbar sind.
  • Ferner ist aus der DE-A-29 34 260 ein weiterer vom Schrankinneren her einstellbarer Beschlag bekannt, der ebenfalls in einem hinter der Rückwand des aufzuhängenden Möbelteiles oder Hängeschrankes lagezentriert anzubringen ist und sich sowohl in der Höhe als auch in der Tiefe verstellen läßt. Der Beschlag besitzt zur Verstellung vom Schrankinneren her zu betätigende auf einen Stützzapfen wirkende Verstellspindeln in Form von Winkelgetrieben. Dabei wird über den Stützzapfen die Verbindung des Beschlags bzw. des Hängeschrankes mit der Raumwand hergestellt, wofür der Stützzapfen auf einer an der Raumwand befestigten Holzprofilleiste aufsitzt. Auf der Holzprofilleiste kann der Stützzapfen für eine Seitenverstellung des montierten Hängeschrankes ggf. verschoben werden. Zur Höhen- und Tiefenverstellung des Beschlages sind auch bei dieser Art der Schrankaufhängung und -justierung in der Schrankrückwand im Bereich der Verstellmittel des Beschlags Durchbrüche oder Bohrungen vorgesehen. Nur über diese Durchbrüche kann z. B. mit Hilfe eines Schraubenziehers der Beschlag einjustiert werden. Die Durchbrüche werden mit Blindstopfen in der Farbe der Schrankrückseiten verschlossen. Bei dem vorgenannten Beschlag muß also für den Zugang zu jeder Stellschraube oder Verstellspindel in der Schrankrückwand jeweils eine Öffnung angebracht werden. Derartige Zugangsöffnungen erfordern kostenaufwendige, zusätzliche Arbeitsschritte. Außerdem ist es im Hinblick auf die Modellvielfalt der Wandschränke oder -regale einzelner Möbelhersteller, insbesondere hinsichtlich der Farbgebungen und Oberflächenstrukturen der Möbel nahezu unmöglich, für alle möglichen Farbvarianten der Schränke jeweils die entsprechenden Abdeckkappen bzw. Blindstopfen bereitzuhalten oder anzufertigen und entsprechend sortiert zu lagern. Insbesondere bei Regalen und offenen Hängeschränken oder Wandschränken mit Glastüren treten farblich von der Schrankrückwand abweichende Abdeckkappen störend in Erscheinung und lassen optisch ein minderwertiges Möbel erscheinen.
  • Ein weiterer aus der DE-A-30 23 760 bekannt gewordener mehrdimensional verstellbarer Beschlag ist mit den gleichen Nachteilen behaftet. Bei diesem Aufhängebeschlag ist an dem lagejustiert am Schrankmöbel befestigten Beschlaggehäuse ein ausschwenkbares Halterungsteil zur Tiefenverstellung angelenkt, das über einen Gewindestift stufenlos vor- oder zurückbewegt werden kann. Auch dieser verstellbare Gewindestift ist auf dem Hängeschrank zugewandten Beschlagvorderseite angeordnet und daher nur vom Schrankinneren aus bedienbar. Außerdem trägt dieses Halterungsteil eine ebenfalls nur vom Schrankinneren her zugängliche Kurvenscheibe in Form einer Spiralnut, die zur Höhenverstellung des Beschlages dient. In die Spiralnut greift ein Vorsprung des mit dem Wandhaken zu verbindenden Hakenteils ein. Die Kurvenscheibe läßt sich mittels eines Schraubenziehers nach rechts oder links verdrehen, wodurch sich das Hakenteil entsprechend vertikal verschiebt. Abgesehen von der bauaufwendigen Konstruktion zur mehrdimensionalen Beschlagverstellung erfordert ein solcher Beschlagtyp zur Verbindung mit dem Schrankmöbel ein zusätzliches Befestigungselement am oberen Beschlaggehäuse. Dies ist wiederum nur mit einem höheren Montageaufwand zu erreichen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen am montierten Möbel nicht sichtbaren und mehrdimensional stufenlos verstellbaren Beschlag für Hängeschränke oder -regale der eingangs genannten Art so weiterzubilden, daß dieser einfach vormontierbar ist und sich im montierten Zustand auch ohne Zugangsöffnungen in der Schrankrückwand schnell und leicht justieren läßt.
  • Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch die Merkmale des Anspruchs 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen gehen aus den Unteransprüchen hervor.
  • Die Anordnung der Verstellmittel des Beschlags auf der der Raumwand zugekehrten Beschlagsseite erfordert keine optisch störenden, aufwendigen Bohrungen oder Zugangsöffnungen in der Schrankrückwand, so daß auch die farbigen Abdeckstopfen entfallen können. Durch die Anordnung der Verstellmittel auf der dem Hängeschrank abgewandten Beschlagseite ist eine einfache kontrollierbare Beschlagverstellung von Beschlagrückseite aus möglich. Darüber hinaus ist es auch möglich, bei dem z. B. maschinell vormontierten Beschlag auch die Vor- oder Grobjustage hinsichtlich Höhen- und Tiefenverstellung der später auf den Wandhaken aufzusetzenden Hakenaufnahme des Beschlages maschinell vorzunehmen. Ferner ermöglicht die vorschlagsgemäße quer zur Längsachse des Beschlages vorgesehene Anordnung der Verstellelemente am Beschlag auf der dem Hängeschrank abgewandten Beschlagseite eine Montage des Beschlages in der äußersten oberen Ecke des Hängeschrankes. Beim Stand der Technik ist dies nicht zu realisieren, weil hierbei dann die obere Verstellbohrung in der Schrankrückwand im Bereich der oberen Innenschrankecke liegt, die dann keinen genügenden Freiraum im Schrankinneren mehr für das Ansetzen eines Schraubenziehers zur Beschlagjustierung bietet. Durch die Anordnung der Verstellmittel auf der dem Schrank abgewandten raumseitigen Beschlagseite sowie deren Verstellmöglichkeit von hinten läßt sich der Hängeschrank nahezu bis an die Raumdecke angrenzend montieren und die Einstellung manuell mit einem Kreuzschraubenzieher, da die Verstellmittel entsprechende Kreuzschlitze besitzen, oder auch maschinell einfach durchführen.
  • Die nachstehende Beschreibung dient der Erläuterung des Gegenstandes gemäß der Erfindung, von dem ein Ausführungsbeispiel in den Zeichnungen dargestellt ist.
  • Es zeigen:
  • Figur 1
    die Rückseite eines Hängeschrankes im Bereich einer oberen Ecke mit einem mehrdimensional einstellbaren Beschlag,
    Figur 2
    den Beschlag in der Seitenansicht,
    Figur 3
    den Beschlag in der Rückansicht.
  • In Figur 1 ist eine obere Ecke der Rückseite eines Hängeschrankes (1) dargestellt, welcher durch ein überstehendes Seitenwandteil (2) in Verbindung mit der zurückgesetzten Schrankrückwand (3) einen Rücksprung bildet, in dem ein Beschlag (4) lagezentriert befestigt ist. Für die raumwandseitige Anbringung und Ausrichtung des Hängeschrankes (1), der auch Hängeregal sein kann, genügen in der Regel zwei Beschläge (4), denen jeweils ein eingedübelter Wandhaken (gestrichelt dargestellt) oder dergleichen als Aufhängeelement an der Raumwand zugeordnet ist. Der besseren Übersicht halber ist nur der schrankrückseitig linke Beschlag (4) dargestellt.
  • Der lagezentriert nur am überstehenden Seitenwandteil (2) befestigte Beschlag (4) besteht aus einem für die Verbindung mit dem Hängeschrank (1) vorgesehenen Befestigungsteil (5) und aus einem aus dem annähernd kastenförmig ausgebildeten Befestigungsteil (5) herausschwenkbaren und längenveränderbaren Verstellteil (6). Das Befestigungsteil (5) trägt z. B. drei Zentrier- und Haltezapfen (7) an einer planen Seitenfläche des Beschlags (4). Den Zentrier- und Haltezapfen (7) sind im überstehenden Seitenwandteil (2) jeweils parallel zur Schrankrückwand (3) verlaufende Aufnahmebohrungen (8) in Form von Sacklochbohrungen zugeordnet, in welche von der rückseitigen Stirnwand (9) des Seitenwandteils (2) ausgehende Schraubenbohrungen (10) einmünden. Die Schraubenbohrungen (10) fluchten mit in den Zentrier- und Haltezapfen (7) angeordneten Durchgangsbohrungen (11) für die nicht dargestellten Befestigungsschrauben des Beschlags (4).
  • In dem annähernd flächenbündig im Schrankrücksprung liegenden Befestigungsteil (5) des Beschlages (4) ist der dreidimensional einstellbare Verstellteil (6) formschlüssig eingesetzt, welcher aus einem aus dem Beschlag (4) stufenlos einstellbar herausschwenkbaren Lenker (6a) sowie aus einem auf dem Lenker gleitbaren Schieber (6b) besteht, der ebenfalls stufenlos einstellbar ist. Das aus dem Beschlag (4) herausgeführte Ende des Schiebers (6b) läuft in eine wandparallele Führungsbahn als auswählbare Hakenaufnahme bzw. Einhängung (6c) für den Wandhaken aus. Im eingeschwenkten Zustand verläuft die Lenkerachse parallel zur Längsachse des Beschlags (4), wobei der Schieber (6b) mit der Hakenaufnahme (6c) das Befestigungsteil (5) überragt. Sowohl dem Lenker (6a) als auch dem Schieber (6b) sind auf der der Raumwand zugeordneten Beschlagseite (12) (Figur 2) jeweils Verstellmittel (13, 14) mit Kreuzschlitzen oder dergleichen zwecks Verstellung mit einem Kreuzschraubenzieher zugeordnet. Das Verstellen erfolgt bei abgenommenem Wandschrank, wobei das Verstellmittel (13) den Lenker (6a) zur Tiefenverstellung des Hängeschranks (1) verschwenkt. Demgegenüber bewirkt das Verstellmittel (14) eine Einstellung des Schiebers (6b) auf dem Lenker (6a) in Längsrichtung (Höhenverstellung). Eine Seitenausrichtung des Hängeschrankes (1) erfolgt durch ein Versetzen oder Verschieben des montierten Hängeschranks (1) auf dem Wandhaken, wobei die Weglänge der Führungsbahn der Hakenaufnahme (6c) den maximal möglichen seitlichen Schrankversatz (Seitenverstellung) bestimmt.
  • Der schwenkbare Lenker (6a) ist nach Art einer Wippe im Befestigungsteil (5) auf einer Schwenkachse (15) gelagert, wobei das Verstellmittel (13) quer zur Längsachse des Beschlages in dem einen Hebelarm des Lenkers (6a) eingeschraubt und als Stiftschraube mit Kreuzschlitz ausgebildet ist. Diese Stiftschraube stützt sich gegen das Befestigungsteil (5) ab. Die Längsbewegung des Schiebers (6b) hingegen wird vorzugsweise durch ein an sich bekanntes Winkelgetriebe realisiert, welches eine im Schieber (6b) in Längsrichtung eingeschraubte Stellspindel (16) mit einem im Lenker (6a) lagezentriert angeordneten Schneckenrad oder dergleichen als Antrieb (Verstellmittel 14) umfaßt. Da beide Verstellmittel (13,14) in einer Ebene des Beschlages (4) und quer zur Längsrichtung desselben bedienbar angeordnet sind, so könnte der Beschlag (4) mit geringem konstruktivem Aufwand - gegebenenfalls nur durch Verlängerung der Schraubenachsen der Verstellmittel bis zur gegenüberliegenden Beschlagseite (12′) - doppelseitig einstellbar ausgebildet werden, so daß auch ein Einjustieren von der gegenüberliegenden (schrankseitigen) Beschlagseite (12′) aus über entsprechende Verstellmittel (13′, 14′) möglich ist. Dabei werden gleiche Getriebemittel im Beschlag (4) bewegt. Es besteht somit die Möglichkeit, einen Beschlag für unterschiedliche Verstellbedingungen auszubilden.
  • Wenn der Kunde also keinen Nachteil in der Anbringung von Zusatzbohrungen in der Schrankrückwand sieht, so kann eine Justiermöglichkeit auch vom Schrankinneren vorgenommen werden. Dabei sind für einen derart ausgebildeten Beschlag gleiche Befestigungsmöglichkeiten an den überstehenden Schrankseitenwänden gegeben, so daß für die Montage dieses doppelseitig verstellbaren Beschlagtypen dieselbe Vorrichtung wie bei dem nur raumwandseitig verstellbaren Beschlagtyp in der Fertigungsstraße benutzt werden kann.
  • Die Figur 3 zeigt einen entsprechend ausgebildeten Beschlag (4) für einen Hängeschrank (1), welcher von zwei Seiten aus einstellbar ist.

Claims (3)

  1. Mehrdimensional stufenlos verstellbarer Beschlag für Hängeschränke (1) oder - regale, der in einem durch überstehende Seitenwandteile (2) des Möbels gebildeten Rücksprung der Schrankrückwand (3) verdeckt angeordnet und am überstehenden Seitenwandteil (2) lagezentriert befestigt ist, wobei der Beschlag (4) aus einem für die Verbindung mit dem Hängeschrank (1) vorgesehenen Befestigungsteil (5) mit Zentrier- und Haltezapfen (7) sowie aus einem am Befestigungsteil (5) angeordneten Verstellteil (6) besteht, welches zur Ausrichtung des Möbels in der Tiefe vom Befestigungsteil (5) abschwenkbar und zur Höhenausrichtung des Möbels in der Höhe lageveränderbar ist und an seinem Ende mit einer Hakenaufnehme (6c) oder dergleichen zur Schrankaufhängung versehen ist, wobei zur Tiefeneinstellung des Beschlages (4) ein zwischen dem Befestigungsteil (5) und dem Verstellteil (6) wirkendes Verstellmittel (13) in Form einer quer zur Längsachse des Beschlages (4) angeordneten Stiftschraube oder dergl. und zur Höheneinstellung eine in Beschlaglängsrichtung verlaufende Stellspindel (16) eines Winkelgetriebes mit einem zugeordneten Schneckenrad oder dergl. als weiteres Verstellmittel (14) vorgesehen ist, daß die Verstellmittel (13, 14) von der Rückseite des Beschlages (4) aus verstellbar sind und auf der dem Hängeschrank (1) abgewandten raumseitigen Beschlagseite (12) quer zur Längsrichtung des Beschlages (4) bedienbar angeordnet sind.
  2. Mehrdimensional stufenlos verstellbarer Beschlag nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Befestigungsteil (5) annähernd kastenförmig ausgebildet ist und den Verstellteil (6) aufnimmt, daß die Zentrier- und Haltezapfen (7) an einer planen Seitenfläche des Befestigungsteils (5) parallel zur Schrankrückwand (3) verlaufend angeordnet sind und daß den Zentrier- und Haltezapfen (7) im Seitenwandteil (2) entsprechend verlaufende Aufnahmebohrungen, in die senkrechte Schraubenbohrungen (10) einmünden, zugeordnet sind, wobei die Schraubenbohrungen (10) mit Durchgangsbohrungen (11) der Zentrier- und Haltezapfen (7) fluchten.
  3. Mehrdimensional stufenlos verstellbarer Beschlag nach Anspruch 1 und 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das vom Befestigungsteil (5) abschwenkbare und lageveränderbare Verstellteil (6) aus einem aus dem Beschlag (4) herausschwenkbaren Lenker (6a) sowie aus einem auf diesem Lenker (6a) längsverschiebbar geführtem Schieber (6b) besteht, welcher endseitig mit der auswählbaren Hakenaufnahme (6c) versehen ist, welche als wandparallele Führungsbahn für verschiedene Auflagepunkte eines Wandhaken ausgebildet ist, daß der Lenker (6a) im Befestigungsteil (5) des Beschlags (4) auf einer Schwenkachse (15) nach Art einer Wippe gelagert ist und sowohl die quer zur Längsrichtung des Beschlages (4) ausgerichtete Stiftschraube als Verstellmittel (13) zur Tiefeneinstellung des Beschlages (4) als auch das ebenso angeordnete Schneckenrad als weiteres Verstellmittel (14) zur Beschlaghöheneinstellung trägt, und daß die Verstellmittel (13, 14) vorzugsweise für einen Kreuzschraubenzieher oder ein ähnliches Werkzeug bedienbar auf der raumseitigen Beschlagseite (12) ausgebildet sind.
EP90117811A 1989-09-20 1990-09-15 Mehrdimensional verstellbarer Beschlag für Hängeschränke oder -regale Expired - Lifetime EP0418769B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3931370 1989-09-20
DE3931370A DE3931370A1 (de) 1989-09-20 1989-09-20 Mehrdimensional verstellbarer beschlag fuer haengeschraenke oder -regale

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0418769A1 EP0418769A1 (de) 1991-03-27
EP0418769B1 true EP0418769B1 (de) 1994-12-21

Family

ID=6389804

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90117811A Expired - Lifetime EP0418769B1 (de) 1989-09-20 1990-09-15 Mehrdimensional verstellbarer Beschlag für Hängeschränke oder -regale

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0418769B1 (de)
AT (1) ATE115841T1 (de)
DE (2) DE3931370A1 (de)
ES (1) ES2066073T3 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3914087A1 (de) * 1989-04-28 1990-10-31 Alno Moebel Aufhaengebeschlag fuer haengeschraenke
ATE139422T1 (de) * 1992-02-14 1996-07-15 Camar Spa Verbesserte verborgene vorrichtung zur wandmontage eines wandmöbelelementes
ES2142732B1 (es) * 1997-10-06 2000-12-01 Ind Aux Es S A Dispositivo de anclaje para colgadores de muebles de cocina y similares.
DK177442B1 (da) 2009-03-19 2013-05-27 Tvilum Aps Beslag til fastgørelse og understøtning af et kabinet på en væg samt fremgangsmåde til fastgørelse af et kabinet på væggen
ES2384956B1 (es) * 2010-04-15 2013-05-20 Miguel Ángel Rioja Calvo Soporte inferior nivelador de muebles en pared.
US10006584B2 (en) 2013-12-19 2018-06-26 Qtran, Inc. Adjustable retaining bracket

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0389054A2 (de) * 1989-03-20 1990-09-26 CAMAR S.p.A. Verborgene Vorrichtung zur Wandmontage eines Wandmöbelelementes

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7605227U1 (de) * 1976-02-21 1976-07-22 Wf Rational Anbaukuechen Walter Fischer- Riemsloh, 4520 Melle Eschlag fue die aufhaengung von oberschraenken, regalen o.ae. moebelteilen
DE7712147U1 (de) * 1977-04-19 1981-04-30 Hetal-Werke Franz Hettich Gmbh & Co, 7297 Alpirsbach Verstellbare aufhaengevorrichtung fuer ein an einer wand befestigbares moebelstueck
DE2735095A1 (de) * 1977-08-04 1979-02-15 Heinze Fa R Aufhaengevorrichtung fuer wandschraenke
DE2908385C2 (de) * 1979-03-03 1982-11-25 Priel GmbH & Co, Möbelfabrik, 7341 Bad Ditzenbach Beschlag zum verstellbaren Aufhängen eines Möbelelementes
DE7924111U1 (de) * 1979-08-24 1980-05-14 E-Norm Beschlag Gmbh & Co Kg, 4900 Herford Aufhaengevorrichtung fuer moebelteile
DE7931176U1 (de) * 1979-11-05 1980-04-17 E-Norm Beschlag Gmbh & Co Kg, 4900 Herford Verstellbarer schrankaufhaenger
AT375535B (de) * 1979-11-19 1984-08-10 Blum Gmbh Julius Aufhaengebeschlag fuer moebel
AT375536B (de) * 1979-12-06 1984-08-10 Blum Gmbh Julius Aufhaengebeschlag, insbesondere fuer haengeschraenke
DE3023760C2 (de) * 1980-06-25 1983-12-22 Karl Lautenschläger KG, Möbelbeschlagfabrik, 6107 Reinheim Aufhängebeschlag für Hängeschränke u.dgl.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0389054A2 (de) * 1989-03-20 1990-09-26 CAMAR S.p.A. Verborgene Vorrichtung zur Wandmontage eines Wandmöbelelementes

Also Published As

Publication number Publication date
EP0418769A1 (de) 1991-03-27
ATE115841T1 (de) 1995-01-15
DE3931370A1 (de) 1991-03-28
DE3931370C2 (de) 1991-08-22
ES2066073T3 (es) 1995-03-01
DE59008069D1 (de) 1995-02-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3931155A1 (de) Befestigungsanordnung fuer schubladen-frontblenden
EP2025261B1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Schubladenfrontblenden
EP0279337A1 (de) Duschabtrennung mit einem Drehflügel
EP0707815A2 (de) Verbesserte, verborgene Vorrichtung zur Wandmontage eines Wandmöbelelementes
EP0136556B1 (de) Aufhängebeschlag für Hängeschränke
EP0418769B1 (de) Mehrdimensional verstellbarer Beschlag für Hängeschränke oder -regale
DE10239446C1 (de) Türband für eine verdeckte Anordnung zwischen Türzarge und Türflügel
EP0305892A2 (de) Multifunktionales Rahmenelement
AT522463B1 (de) Möbelantrieb
DE60200204T2 (de) Haushaltseinbaugerät mit an die Gerätetür angeordneter Vorsatzplatte
CH687669A5 (de) Baukasten zur Herstellung einer Schauvitrine
DE3813004C2 (de)
EP0730066A1 (de) Raumtrennwand mit Ausrichtungsvorrichtung
EP1352593A1 (de) Aufhängevorrichtung für Wandmöbel
EP0951851A2 (de) Diagonal-Einstecksystem
DE29904129U1 (de) Verschwindscharnier
DE10209557A1 (de) Bügel mit Einstellmechanismus zur Halterung von Türen
EP1266598B1 (de) Tischvitrine zur Zurschaustellung von Gegenständen
EP0314964A2 (de) Hängeschrank aus Stahlblech
DE3029332A1 (de) Gelenkband
DE4218175C1 (de) Halterung für Schwenktüren
DE3023760C2 (de) Aufhängebeschlag für Hängeschränke u.dgl.
AT402001B (de) Schrankaufhängevorrichtung
DE2839735C2 (de)
DE4128278C1 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT CH DE ES FR IT LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19910703

17Q First examination report despatched

Effective date: 19920714

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE ES FR IT LI

REF Corresponds to:

Ref document number: 115841

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19950115

Kind code of ref document: T

ET Fr: translation filed
REF Corresponds to:

Ref document number: 59008069

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19950202

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2066073

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: MODIANO & ASSOCIATI S.R.L.

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19950915

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF THE APPLICANT RENOUNCES

Effective date: 19950916

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19950930

Ref country code: CH

Effective date: 19950930

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19960531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19960601

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20001009

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050915