DE3029332A1 - Gelenkband - Google Patents
GelenkbandInfo
- Publication number
- DE3029332A1 DE3029332A1 DE19803029332 DE3029332A DE3029332A1 DE 3029332 A1 DE3029332 A1 DE 3029332A1 DE 19803029332 DE19803029332 DE 19803029332 DE 3029332 A DE3029332 A DE 3029332A DE 3029332 A1 DE3029332 A1 DE 3029332A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hinge
- door
- connecting arm
- arm
- side wall
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000010276 construction Methods 0.000 abstract description 2
- 230000002035 prolonged effect Effects 0.000 abstract description 2
- 210000003041 ligament Anatomy 0.000 description 2
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 2
- 230000004308 accommodation Effects 0.000 description 1
- 210000000707 wrist Anatomy 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05D—HINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
- E05D3/00—Hinges with pins
- E05D3/06—Hinges with pins with two or more pins
- E05D3/12—Hinges with pins with two or more pins with two parallel pins and one arm
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05D—HINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
- E05D3/00—Hinges with pins
- E05D3/02—Hinges with pins with one pin
- E05D3/04—Hinges with pins with one pin engaging three or more parts, e.g. sleeves, movable relatively to one another for connecting two or more wings to another member
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2900/00—Application of doors, windows, wings or fittings thereof
- E05Y2900/20—Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furniture, e.g. cabinets
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Hinges (AREA)
Description
- Gelenkband
- Die Erfindung betr-ifft ein Gelenkband für an Möbelstücken angeschlagene und aus der Schließstellung um 1800 schwenkbare Türen, umfassend eine an einer Seitenwand des Möbelstücks befestigte Lagerplatte mit einer Scharnierhalterung, einen in dieser durch einen ersten Gelenkzapfen gelagerten Verbindungsarm und einen an der Tür befestigten Beschlag, an dem der Verbindungsarm durch einen zweiten Gelenkzapfen schwenkbar gelagert ist Es sind:Geienkbänder für um 1800 schwenkbare Türen bekannt, deren Gelenkzapfen von außen sichtbar vor der Ebene der Türvorderseite angeordnet sind Andere Gelenkbänder sind für die Schwenkung um 180 mit Armen ausgerüstet, die bei der Uffnung auch lineare Bewegungen ausführen odei die als Doppel hebel ausgebildet sind und dadurch nicht nur komplizielt in der Konstruktion sind, sondern auch nicht frei von einem mehr oder weniger großen Spiel sind, so daß das Gelenkband keine exakt ausgerichtete und steife Aufhängung der TUr gewährleistet.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Gelenkband der eingangs erläuterten Gattung so auszubilden, daß es trotz eines einfachen Aufbaus, der wenige Einzelteile benötigt, eine auch nach längerem Gebrauch steife Aufhängung der Tür gewährleistet, ohne daß bei geschlossener Tür das Gelenkband von außen sichtbar ist Diese Aufgabe wird bei der Erfindung dadurch gelöst, daß die beiden zueinander parallelen Gelenkzapfen des Verbind dungsarmes in Schließstellung der Tür vor der Stirnseite der Seitenwand des Möbel stücks und zu beiden Seiten der vertikalen Mittelebene dieser Seitenwand in einer nach vorn geschlossenen Aussparung der Tür bzw. einer dieser benachbarten Tür oder Vorderwand liegen und der Verbindungsarm in diese Aussparungen eingreift.
- Mit dieser von außen unsichtbaren Unterbringung des Gelenkbandes in Aussparungen der Tür und der benachbarten Vorderwand oder Tür des Möbel stücks zu beiden Seiten der verikalen Mittelebene der Seitenwand kann die betreffende Tr mit ihrer Vorderseite fluchtend zur Vorderseite der benachbarten Tür oder Vorderwand des Möbel stücks angesc.hl agen werden.
- In vorteilhafter Weise haben die beiden Gelenkzapfen in Schließstellung der Tür gleichen Abstand von der vertikalen Mittelebene der Seitenwand.
- Um die Tür auch in bereits angeschlagenem Zustand justieren zu können, sitzt der zweite Gelenkzapfen in einem Gelenkarm, welcher seitlich verstellbar in einem an der Tür verankerten Beschlagteil befestigt ist.
- Nach einer besonders vorteilhaften Weiterbildung der F:rfindung trägt die Lagerplatte zwei übereinanderliegende, zur vertikalen Mittelebene der Seitenwand spiegelsymmetrisch angeordnete Scharnierhalterungen, in denen die Verbindungsarme zweier nebeneinanderliegender, in Schließstellung miteinander fluchtender Türen gelagert sind. Diese Maßnahme hat den Vorteil, daß zum Anschlagen von zwei nebeneinanderliegenden Türen nur eine Lagerplatte mit zwei gleich ausgebildeten Scharnierhalterungen benötigt wird, während die an den beiden Türen befestigten Beschläge sowie die Verbindungsarme untereinander gleich sind.
- Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung weisen die Lagerplatte eine Anschlagnase für den Verbindungsarm und der Verbindungsarm eine Anschlagfläche für den Gelenkarm auf> welche eine Schwenkung der Tür in die Schließstellung begrenzen. Außerdem können am Verbindungsarm Anschlagflächen ausgebildet sein, die mit entsprechenden Anschlagflächen an der Scharnierhalterung und am Gelenkarm zur Begrenzung des Schwenkwinkels des Verbindungsarms bzw des Gelenkarms zusammenwirken. Wenn der maximale Schwenkwinkel 1800 beträgt, sind die Anschlagflächen so angeordnet, daß die Schwenkung in zwei Teilschwenkungen von je 900 unterteilt wird.
- In den Anschlagflächen und an der Anschlagnase können Federn oder ähnliche Mittel vorgesehen sein, die die Tür in bestimmten Stellungen festhalten, beispielsweise in einer 90°-Stellung und in einer 1800-Stellung.
- Nach einem anderen Merkmal der Erfindung ist die vor der Stirnseite der Seitenwand -liegende Lagerplatte mit einer rechtwinklig abgewinkelten Lasche an der rnnenseite der Seitenwand befestigt. Dabei kann die Lasche zur einstellbaren Verbindung mit der Innenseite Langlöcher aufweisen, durch die Schrauben zur Befestigung an der Seitenwand verlaufen.
- Diese Art der Befestigung gestattet eine Verstellung der Lagerplatte zusammen mit den bereits angeschlagenen Türen, wobei die Befestigung an der Innenseite er Seitenwand sehr wenig Platz beansprucht und rasch durchgeführt werden kann.
- Die Erfindung ist nachstehend an einem Ausführungsbeispiel erläutert, das in der Zeichnung dargestellt ist.
- Es zeigen: Figur 1 eine Ansicht eines an einer Seitenwand eines Möbelstücks befestigten Gelenkbandes bei halbgeöffneter Tür, Figur 2 einen Horizontalschnitt durch den die in Figur 1 gezeigte Tür haltenden Teil des Gelenkbandes bei geschlossener Tür und Figur 3 einen der Figur 2 entsprechenden Schnitt bei geöffneter Tür.
- Wie die Figuren zeigen, ist an einer Seitenwand 1 eines Möbelstücks eine Lagerplatte 2 befestigt. Die Lagerplatte 2, die an der Stirnseite 3 der Seitenwand 1 anliegt, hat eine rechtwinklig abgewinkelte Lasche 4, in die zwei waagrecht verlaufende Langlöcher 5.eingearbeitet sind. Durch diese Langlöcher verlaufen zwei Schrauben 6> mit deren Hilfe die Lasche 4 an der Innenseite 7 der Seitenwand 1 befestigt ist.
- Im Bereich der Langlöcher 5 besitzt die Lasche 4 Riffelungen 8, die bei festgezogener Schraube 6 einem unbeabsichtigten Lösen entgegenwirken.
- Einstückig mit der Lagerplatte 2 sind zwei gabelförmige Scharnierhalterungen 9 bzw. 9' ausgebildet, wobei die Scharnierhalterung 9 zur schwenkbaren Lagerung einer von vorn gesehen rechten Tür 10 und die Scharnierhalterun 9' einer danebenliegenden Tür 10' dient. Da die Gelenkbandteile zwischen den beiden Scharnierhalterungen 9 und 9' und der jeweiligen Tür 10 bzw. 10' untereinander gleich ausgebildet sind, sind in den Figuren nur die Gelenkbandteile der rechten TUr 1Q dargestelltX um die Zeichnung nicht unnötig zu verwirren.
- In der gabelförmigen Scharnierhalterung 9 ist mittels eines ersten, senkrecht verlaufenden Gelenkzapfens 11 ein Ende eines Verbindungsarms 12 gelagert, dessen gegenüberliegendes Ende gabelförmig ausgebildet ist In diesem gabelförmigen Ende des Verbindungsarms 12 ist über einen zweiten Gelenkzapfen 13, der parallel zum ersten Gelenkzapfen 11 verläuft, ein Gelenkarm 14 gelagert. Der abgewinkelte Gelenkarm 14 weist an einem freien Ende ein Langloch 15 auf, durch das eine Schraube 16 hindurchgesteckt ist, die den Gelenkarm 14 an einem Beschlagteil 17 hält, das durch zwei Schrauben 18 in einer Aussparung 19 der Tür 10 verankert ist Wie vor allem aus den Figuren 2 und 3 hervorgeht, haben die beiden Scharnierhalterungen 9 und 9' zur vertikalen Mittelebene 20der Seitenwand 1 i. w. denselben Abstand und greifen in eine nach vorn geschlos-sene Aussparung 21 bzw. 21' der Tür 10 bzwe 10' ein. Damit haben auch die beiden Gelenkzapfen 11 bzw. 11' denselben Abstand a von der-vertikalen Mittelebene 20. Der Verbindungsarm 12 ist U-förmig ausgebildet, wobei die beiden U-Schenkel einen Abstand b voneinander haben, der etwas größer ist als die Summe c der Wandstärke d der beiden Türen 10 bzw. 10' im Bereich der Aussparungen 21 und 21',in die die Scharnierhalterungen 9 und 9' eingreifen. Dadurch kann, wie die Figur 3 zeigt, jede der beiden Türen 10 bzw. 10' in der geöffneten Stellung auf die daneben liegende:.TUr geschwenkt werden, wodurch sich ein Uffnungswinkel von 1800 ergibt.
- Die Lagerplatte 2 weist für jeden der Verbindungsarme 12 eine Anschlagnase 22 auf, gegen die der Verbindungsarm 12 in der Schließstellung anliegt. Ebenfalls zur Begrenzung der Schwenkbewegung in die Schließstellung hat der Verbindungsarm 12 eine Anschlagfläche 23 für den Gelenkarm 14.
- Schließlich sind an beiden Enden des Verbindungsarmes 12 Anschlagflächen 24 und 25 ausgebildet, die mit einer entsprechenden Anschlagfläche 26 an der Scharnierhalterung 9 bzw. einer entsprechenden Anschlagfläche 27 am Gelenkarm 14 zur Begrenzung des Schwenkwinkels des Verbindungsarms 12 bzw. des Gelenkarms 14 zusammenwirken
Claims (10)
- Gelenkband Patentansprüche 1. Gelenkband für an Möbelstücken angeschlagene und aus der Schließstellung um 1800 schwenkbare Türe, u(nfassend eine an einer Seitenwand des Möbelstücks befestigte Lagerpiatte mit einer Scharnierhalterung, einen in dieser durch einen ersten Gelenkzapfen gelagerten Verbindungsarm und einen an der Tür befestigten Beschlag, an dem der Verbindungsarm durch einen zweiten Gelenkzapfen schwenkbar gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden zueinander parallelen Gelenkzapfen (11, 13! des Verbindungsarms (12) in Schließstellung der Tür (10) vor der Stirnseite (3) der Seitenwand (1) des Möbelstücks und zu beiden Seiten der vertikalen Mittelebene (20) dieser Seitenwand (1) in einer nach vorn geschlossenen Aussparung (21) der Tür (10) bzw. einer dieser benachbarten Tür (10') oder Vorderwand liege und der Verbindungsarm (12) in diese Aussparungen (21) eingreift.
- 2. Gelenkband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Gelenkzapfen (11, 13) in Schließstellung der Tür (10) gleichen Abstand (a) von der vertikalen Mittel ebene (20) der Seitenwand (1) haben.
- 3. Gelenkband nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Gelenkzapfen (13) in einem Gelenkarm (14)'sitzt, welcher seitlich verstellbar in einem an der Tür (10) verankerten Beschlagteil (17) befestigt ist.
- 4. Gelenkband nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch ge kennzéichnet5 daß die Lagerplatte (2) zwei übereinander liegende, zur vertikalen Mittelebene (20) der Seitenwand (1) spiegel symmetrisch angeordnete Scarnierhalterungen (9, 9') trägt, in denen die Verbindungsarme (12) zweier nebeneinanderliegender, in Schließstellung miteinander fluchtender Türen (iO, 10') gelagert sind.
- 5. Gelenkband nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbindungsarm (12) U-förmig ist und die beiden U Schenkel einen Abstand (b) doneinander haben, der etwas größer ist als die Summe (c) der Wandstärke (d) der beiden Türen (10, 10') im Bereich desjenigen Teils der Aussparungen (21) , in die die Scharnierhalterungen (9, 9') eingreifen.
- 6. Gelenkband nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die vo der Stirnseite (3) der Seitenwand (1) liegende Lagerplatte (2) mit einer rechtwinklig abgewinkelten Lasche (4) an der Innenseite (7) der Seitenwand (1) befestigt ist.
- 7. Gelenkband nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Lasche (4) zur einstellbaren Verbindung mit der Innenseite (7) Langlöcher (5) aufweist, durch die Schraube ben (6) zur Befestigung an der Seitenwand (1) verlaufe.
- 8. Gelenkband nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Scharnierhalterung (9) als Gabel ausgebildet ist, in die ein Ende des über den ersten Gelenkzapfen (11) gelagerten Verbindungsarms (12) eingreift, dessen anderes Ende ebenfalls als Gabel ausgebildet ist, in die das mit dem zweiten Gelenkzapfen (13) versehene Ende des Gelenkarms (14) eingreift.
- 9. Gelenkband nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerplatte (2) eine Anschlagnase (22) für den Verbindungsarm (12) und der Verbindungsarm (12) eine Anschlagfläche (23) für den Gelenkarm (14) aufweisen, welche eine Schwenkung der Tür (10) in die Schließstellung begrenzen.
- 10. Gelenkband nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß am Verbindungsarm (12) Anschlagflächen (24, 25) ausgebildet sind, die mit. entsprechenden Anschlagflächen (26, 27) an der Scharnierhalterung (9) und am Gelenkarm (14) zur Begrenzung des Schwenkwinkels des Verbindungsarms (12) bzw. des Gelenkarms (14) zusammenwirken.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
IT3313779U IT7933137V0 (it) | 1979-08-01 | 1979-08-01 | Assieme cerniera a scomparsa per sportelli di mobili di pareti prefabbricate ed assimilabili applicabile sul fianco dei medesimi ed arto a consentire aperture fino a i80 gradi anche di sportelli affiancati |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3029332A1 true DE3029332A1 (de) | 1981-02-26 |
Family
ID=11236671
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19803029332 Withdrawn DE3029332A1 (de) | 1979-08-01 | 1980-08-01 | Gelenkband |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3029332A1 (de) |
IT (1) | IT7933137V0 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0067122A1 (de) * | 1981-06-04 | 1982-12-15 | Schweizerische Aluminium Ag | Vorrichtung zum Anlenken eines Schwenkflügels an ein angrenzendes Bauteil |
DE3243805A1 (de) * | 1982-11-26 | 1984-05-30 | Karl Lautenschläger KG, Möbelbeschlagfabrik, 6107 Reinheim | Eingelenk-moebelscharnier |
EP0222031A1 (de) * | 1985-11-09 | 1987-05-20 | Dieter Ramsauer | 180ò-Verschwindscharnier für Reihenschränke |
EP0342336A2 (de) * | 1988-05-18 | 1989-11-23 | Robert Krups GmbH & Co. KG | Gerät zum Zubereiten von heissen Getränken, wie Kaffee, Tee od.dgl. |
CN108661474A (zh) * | 2018-05-16 | 2018-10-16 | 上海市建筑装饰工程集团有限公司 | 消防箱石材暗门的门轴的安装方法 |
-
1979
- 1979-08-01 IT IT3313779U patent/IT7933137V0/it unknown
-
1980
- 1980-08-01 DE DE19803029332 patent/DE3029332A1/de not_active Withdrawn
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0067122A1 (de) * | 1981-06-04 | 1982-12-15 | Schweizerische Aluminium Ag | Vorrichtung zum Anlenken eines Schwenkflügels an ein angrenzendes Bauteil |
DE3243805A1 (de) * | 1982-11-26 | 1984-05-30 | Karl Lautenschläger KG, Möbelbeschlagfabrik, 6107 Reinheim | Eingelenk-moebelscharnier |
EP0222031A1 (de) * | 1985-11-09 | 1987-05-20 | Dieter Ramsauer | 180ò-Verschwindscharnier für Reihenschränke |
EP0342336A2 (de) * | 1988-05-18 | 1989-11-23 | Robert Krups GmbH & Co. KG | Gerät zum Zubereiten von heissen Getränken, wie Kaffee, Tee od.dgl. |
EP0342336A3 (en) * | 1988-05-18 | 1990-04-18 | Robert Krups Stiftung & Co. Kg. | Device for preparing hot beverages such as coffee, tea or the like |
CN108661474A (zh) * | 2018-05-16 | 2018-10-16 | 上海市建筑装饰工程集团有限公司 | 消防箱石材暗门的门轴的安装方法 |
CN108661474B (zh) * | 2018-05-16 | 2020-07-03 | 上海市建筑装饰工程集团有限公司 | 消防箱石材暗门的门轴的安装方法 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT7933137V0 (it) | 1979-08-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4219681C2 (de) | Einstellbares Abhebescharnier | |
DE2834342C2 (de) | Lager für Wendeflügelfenster | |
EP0340795B1 (de) | Bodentürschliesser für Schwenk-und/oder Pendeltüren | |
DE3405343C2 (de) | ||
DE3029332A1 (de) | Gelenkband | |
EP3401479A1 (de) | Vorrichtung zur bewegung eines an einem möbelkorpus eines möbels aufgenommenen möbelteils | |
DE19702863B4 (de) | Scharnier für ein Flügelteil, insbesondere einen Tür- oder Fensterflügel | |
DE3024746A1 (de) | Ausstellvorrichtung fuer kipp-schwenk-fluegel von fenster, tueren o.dgl. | |
DE8603912U1 (de) | Möbel | |
DE2157527C3 (de) | Aufstellvorrichtung für Fenster, insbeondere Schwingfenster, mit einem schwenkbaren Ausstellarm und einem Führungsbeschlag | |
EP0956799B1 (de) | Duschabtrennung | |
DE1935444A1 (de) | Scharnier,insbesondere fuer Stahlmoebel | |
DE4391317C1 (de) | Türfeststeller für einen Reihenschrank | |
EP1038486B1 (de) | Bausatz für Duschabtrennungen | |
EP0868868B1 (de) | Halterung für eine Frontverkleidung eines Schranks, mit mindestens einem verstellbaren Haltepunkt | |
DE69402598T2 (de) | Präsentationsecktheke | |
DE2131852C3 (de) | Klappenscharnier | |
DD294409A5 (de) | Krankenhaus-nachttisch | |
DE20109801U1 (de) | Vorrichtung zur Zurschaustellung von Gegenständen | |
DE2637140C2 (de) | Ausstellvorrichtung, insbesondere für Drehkippfenster | |
DE7709672U1 (de) | Verstellbares unteres ecklager fuer dreh-kipp-fluegel | |
DE1459209A1 (de) | Beschlag fuer wahlweise um eine lotrechte seitliche Achse schwenkbare oder um eine waagerechte untere Achse kippbare Fluegel von Fenstern,Tueren od. dgl. | |
DE29720659U1 (de) | Vorrichtung zum Abdichten des unteren Spaltes einer Tür | |
DE3911187A1 (de) | Hebekippfenster | |
CH631231A5 (en) | Hinge for a built-in refrigerator intended for insertion into a fitted unit of a fitted kitchen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |