EP0413100A2 - Schliess- und Regelorgan für ein metallurgisches Gefäss - Google Patents

Schliess- und Regelorgan für ein metallurgisches Gefäss Download PDF

Info

Publication number
EP0413100A2
EP0413100A2 EP90110930A EP90110930A EP0413100A2 EP 0413100 A2 EP0413100 A2 EP 0413100A2 EP 90110930 A EP90110930 A EP 90110930A EP 90110930 A EP90110930 A EP 90110930A EP 0413100 A2 EP0413100 A2 EP 0413100A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
inner tube
closing
outer tube
opening
inner pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP90110930A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0413100A3 (en
EP0413100B1 (de
Inventor
Ullrich Hintzen
Ernst LÀ¼hrsen
Andreas Schuler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Didier Werke AG
Original Assignee
Didier Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Didier Werke AG filed Critical Didier Werke AG
Publication of EP0413100A2 publication Critical patent/EP0413100A2/de
Publication of EP0413100A3 publication Critical patent/EP0413100A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0413100B1 publication Critical patent/EP0413100B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D41/00Casting melt-holding vessels, e.g. ladles, tundishes, cups or the like
    • B22D41/14Closures

Definitions

  • the invention relates to a closing and regulating element for tapping liquid molten metal from a metallurgical vessel with a stationary inner tube, which is arranged on the bottom of the vessel and has at least one opening above the bottom, and with an outer tube, one at its lower end has a peripheral edge around the circumference of the inner tube and which is displaceable relative to the inner tube in the longitudinal axis direction by a closing stroke into a closed position from an open position in which the opening of the inner tube coincides with an opening in the outer tube.
  • Such a locking and control element is described in DE 35 40 202 C1.
  • the outer tube can be rotated to regulate the melt outlet and can be moved in the longitudinal direction.
  • the openings in the inner tube are covered by a corresponding rotation or displacement of the outer tube, so that no melt escapes in this closed position.
  • the outer tube according to DE 35 40 202 C1 is displaced by its maximum closing stroke in the longitudinal axis direction, then there is a distance between its lower end edge and the bottom of the vessel. In this area, the inner tube is exposed to the melt. Any cracks present there are therefore not covered by the outer tube, so that melt breakthrough is not excluded there. In addition, with a maximum displacement in the closed position, the outer tube strikes the upper end edge of the inner tube lying in it. The inner tube is thereby mechanically loaded, which increases the formation of cracks and thus the risk of the melt breaking through. Overall, the closing and regulating element of DE 35 40 202 C1 therefore does not have sufficient emergency closing properties.
  • the object of the invention is to propose a closing and regulating element of the type mentioned at the outset which has the necessary emergency closing properties.
  • the above object is achieved in a closing and regulating element of the type mentioned at the outset in that the possible closing stroke is so large that the outer tube is in Is displaceable in the longitudinal direction in a further closed position, and that in the further closed position the opening of the inner tube is also covered by the outer tube and the front edge of the lower end of the outer tube is seated sealingly on an annular surface which extends around the inner tube.
  • the outer tube is moved as in the prior art.
  • the outer tube is quickly moved in the longitudinal axis direction until it hits the end face of the ring surface. It does not hit the top of the inner tube. By seating the front edge of the outer tube on the ring surface, an additional sealing zone is formed.
  • the annular surface lies in the plane of the bottom of the vessel. This ensures that the portion of the inner tube projecting into the vessel is surrounded by the outer tube during the emergency closure and is thus covered against the melt.
  • the annular surface is preferably formed by the bottom of the vessel itself. However, it is also possible to design the ring surface as an external step of the inner tube.
  • a closing and control element (1) consists of an inner tube (2) and an outer tube (3). Both are made of ceramic, fireproof material.
  • the inner tube (2) is mortared airtight and meltproof in a base (4) of a metallurgical vessel.
  • the longitudinal axis of the inner tube (2) is perpendicular to the floor (4).
  • Above the bottom (4), the inner tube (2) is provided with openings (5).
  • the inner tube (2) is closed at its upper end (6).
  • the outer tube (3) is pushed onto the inner tube (2) and can be rotated relative to the longitudinal tube and displaceable in the longitudinal axis direction.
  • the outer tube (3) is provided with openings (7) corresponding to the openings (5). Below the openings (7), the outer tube (3) has an end edge (8) running around the inner tube (2).
  • the end (6) of the inner tube (2) is closed like a dome.
  • the outer tube (3) is provided with a curvature (9) corresponding to the dome-like curved end (6).
  • annular surface (10) is formed from the bottom (4) in the vicinity of the inner tube (2).
  • the annular surface (10) is formed by a step (11) of the inner tube (2).
  • the ring surface (10) is also in the plane of the bottom (4).
  • the dimensioning of the inner tube (2) in the area of the openings (5) is weaker than that of the outer tube (3).
  • the dimensioning of the inner tube (2) below the step (11) is stronger than above the step (11).
  • the closing and regulating member (1) is shown in the open position, in which the openings (5) in the inner tube (2) are aligned with the openings (7) in the outer tube (3). Melt flows out of the vessel through the openings (5, 7) from the inner tube (2) downwards. The melt flow can be varied by rotating or moving the outer tube (3).
  • the outer tube (3) is moved in the direction of the arrow (N) until its end edge (8) hits the ring surface (10). This position is shown in dashed lines in Figures 1 and 2.
  • the outer tube (3) covers the openings (5) of the inner tube (2) and encloses the inner tube (2) over its entire length standing inside the vessel. This ensures that the melt can no longer escape, even if there are breaks or gaps in the inner tube (2).

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Furnace Charging Or Discharging (AREA)
  • Vertical, Hearth, Or Arc Furnaces (AREA)
  • Casting Support Devices, Ladles, And Melt Control Thereby (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)
  • Lift Valve (AREA)
  • Pressure Vessels And Lids Thereof (AREA)

Abstract

Ein Schließ- und Regelorgan (1) eines metallurgischen Gefäßes weist ein ortsfestes Innenrohr (2) und ein relativ zu diesem verschiebliches Außenrohr (3) auf. Um Notschlußeigenschaften zu erreichen, ist der mögliche Schließhub des Außenrohrs (3) so groß, daß eine Schließstellung erreichbar ist, in der eine Stirnkante (8) des unteren Endes des Außenrohrs (3) auf einer Ringfläche (10) in der Ebene des Bodens (4) aufsitzt. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Schließ- und Regelorgan für den Abstich flüssiger Metallschmelze aus einem metallurgischen Gefäß mit einem ortsfesten Innenrohr, das an dem Boden des Gefäßes angeordnet ist und oberhalb des Bodens wenigstens eine Durchbrechung aufweist, und mit einem Außenrohr, das an seinem unteren Ende eine um den Umfang des Innenrohrs umlaufende Stirnkante aufweist und das aus einer Öffnungsstellung, in der sich die Durchbrechung des Innenrohrs mit einer Durchbrechung des Außenrohrs deckt, relativ zum Innenrohr in Längsachsrichtung um einen Schließhub in einen Schließstellung verschieblich ist.
  • Ein derartiges Schließ- und Regelorgan ist in der DE 35 40 202 C1 beschrieben. Das Außenrohr ist zum Regeln des Schmelzenaustritts drehbar und in Längsrichtung verschiebbar. Durch eine entsprechende Drehung oder Verschiebung des Außenrohrs werden die Durchbrechungen des Innenrohrs verdeckt, so daß in dieser Schließstellung kein Schmelzenaustritt erfolgt.
  • Ist das Außenrohr nach der DE 35 40 202 C1 um seinen maximalen Schließhub in Längsachsrichtung verschoben, dann besteht zwischen seiner unteren Stirnkante und dem Boden des Gefäßes ein Abstand. In diesem Bereich liegt das Innenrohr gegenüber der Schmelze frei. Etwa dort vorhandene Risse sind also nicht durch das Außenrohr abgedeckt, so daß dort ein Schmelzendurchbruch nicht ausgeschlossen ist. Außerdem trifft das Außenrohr bei einer maximalen Verschiebung in Schließstellung auf die in ihm liegende obere Stirnkante des Innenrohrs auf. Das Innenrohr wird dadurch mechanisch belastet, was die Rißbildung und damit die Gefahr eines Durchbruchs der Schmelze erhöht. Insgesamt weist das Schließ- und Regelorgan der DE 35 40 202 C1 somit keine hinreichenden Notschlußeigenschaften auf.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Schließ- und Regelorgan der eingangs genannten Art vorzuschlagen, das nötige Notschlußeigenschaften aufweist.
  • Erfindungsgemäß ist obige Aufgabe bei einem Schließ- und Regelorgan der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß der mögliche Schließhub so groß ist, daß das Außenrohr in Längsrichtung in eine weitere Schließstellung verschieblich ist, und daß in der weiteren Schließstellung die Durchbrechung des Innenrohrs vom Außenrohr auch abgedeckt ist und die Stirnkante des unteren Endes des Außenrohrs auf einer Ringfläche dichtend aufsitzt, die sich um das Innenrohr erstreckt. Im Regelbetrieb wird das Außenrohr wie beim Stand der Technik bewegt.
  • Falls zur Verhinderung eines Schmelzendurchbruchs ein Notschluß notwendig ist, wird das Außenrohr schnell in Längsachsrichtung verschoben, bis es mit seiner Stirnkante auf der Ringfläche auftrifft. Es schlägt dabei nicht auf dem oberen Rand des Innenrohrs auf. Durch das Aufsitzen der Stirnkante des Außenrohrs auf der Ringfläche ist eine zusätzliche Dichtzone gebildet.
  • In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung liegt die Ringfläche in der Ebene des Bodens des Gefäßes. Dadurch ist gewährleistet, daß beim Notschluß der in das Gefäß ragende Abschnitt des Innenrohrs von dem Außenrohr umgeben und damit gegen die Schmelze abgedeckt ist.
  • Vorzugsweise ist die Ringfläche vom Boden des Gefäßes selbst gebildet. Es ist jedoch auch möglich, die Ringfläche als außenliegende Stufe des Innenrohrs zu gestalten.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen.
  • In der Zeichnung zeigen:
    • Figur 1 ein Schließ- und Regelorgan im Schnitt und
    • Figur 2 eine weitere Ausführung des Schließ- und Regelorgans.
  • Ein Schließ- und Regelorgan (1) besteht aus einem Innenrohr (2) und einem Außenrohr (3). Beide sind aus keramischem, feuerfestem Material gefertigt. Das Innenrohr (2) ist in einen Boden (4) eines metallurgischen Gefäßes luft- und schmelzedicht eingemörtelt. Die Längsachse des Innenrohrs (2) steht senkrecht zum Boden (4). Oberhalb des Bodens (4) ist das Innenrohr (2) mit Durchbrechungen (5) versehen. An seinem oberen Ende (6) ist das Innenrohr (2) geschlossen.
  • Das Außenrohr (3) ist auf das Innenrohr (2) geschoben und relativ zu diesem um die Längssache drehbar und in Längsachsrichtung verschieblich. Das Außenrohr (3) ist mit den Durchbrechungen (5) entsprechenden Durchbrechungen (7) versehen. Unterhalb der Durchbrechungen (7) weist das Außenrohr (3) eine um das Innenrohr (2) umlaufende Stirnkante (8) auf.
  • Beim Ausführungsbeispiel nach Figur 1 ist das Ende (6) des Innenrohrs (2) kuppelartig geschlossen. Im Innern ist das Außenrohr (3) mit einer dem kuppelartig gewölbten Ende (6) entsprechenden Wölbung (9) versehen.
  • Durch die stabilere Dimensionierung des Außenrohrs (3) ist es mit Hilfe der Wölbung (9) möglich, das Innenrohr (2) mit der Notschlußbewegung zusammenzudrücken, so daß durch die teilweise Zerstörung des Innenrohrs (2) eine zusätzliche Versperrung des Gießkanals erfolgt.
  • Beim Ausführungsbeispiel nach Figur 1 ist vom Boden (4) in der Umgebung des Innenrohrs (2) eine Ringfläche (10) gebildet.
  • Beim Ausführungsbeispiel nach Figur 2 ist die Ringfläche (10) von einer Stufe (11) des Innenrohrs (2) gebildet. Die Ringfläche (10) liegt auch hier in der Ebene des Bodens (4).
  • Die Dimensionierung des Innenrohrs (2) im Bereich der Durchbrechungen (5) ist schwächer als die des Außenrohrs (3). Beim Ausführungsbeispiel nach Figur 2 ist die Dimensionierung des Innenrohrs (2) unterhalb der Stufe (11) stärker als oberhalb der Stufe (11).
  • In den Figuren ist das Schließ- und Regelorgan (1) in der Öffnungsstellung gezeigt, in der die Durchbrechungen (5) des Innenrohrs (2) mit den Durchbrechungen (7) des Außenrohrs (3) fluchten. Schmelze fließt aus dem Gefäß durch die Durchbrechungen (5, 7) aus dem Innenrohr (2) nach unten aus. Der Schmelzenfluß läßt sich durch Drehen oder Verschieben des Außenrohrs (3) variieren.
  • Ist ein Notschluß des Schließ- und Regelorgans (1) notwendig, dann wird das Außenrohr (3) in Richtung des Pfeiles (N) verschoben, bis seine Stirnkante (8) auf der Ringfläche (10) auftrifft. Diese Stellung ist in den Figuren 1 und 2 strichliert gezeigt. Das Außenrohr (3) deckt die Durchbrechungen (5) des Innenrohrs (2) ab und umschließt das Innenrohr (2) über seine gesamte, innerhalb des Gefäßes stehende Länge. Dadurch ist gewährleistet, daß nun Schmelze, auch wenn Brüche oder Spalte des Innenrohrs (2) bestehen, nicht mehr austreten kann.

Claims (7)

1. Schließ- und Regelorgan für den Abstich flüssiger Metallschmelze aus einem metallurgischen Gefäß mit einem ortsfesten Innenrohr, daß an dem Boden des Gefäßes angeordnet ist und oberhalb des Bodens wenigstens eine Durchbrechung aufweist, und mit einem Außenrohr, das an seinem unteren Ende eine um den Umfang des Innenrohrs umlaufende Stirnkante aufweist und das aus einer Öffnungsstellung, in der sich die Durchbrechung des Innenrohrs mit einer Durchbrechung des Außenrohrs deckt, relativ zum Innenrohr in Längsachsrichtung um einen Schließhub in eine Schließstellung verschieblich ist,
dadurch gekennzeichnet,
daß der mögliche Schließhub so groß ist, daß das Außenrohr (3) in Längsachsrichtung in eine weitere Schließstellung verschieblich ist, und daß in der weiteren Schließstellung die Durchbrechung (5) des Innenrohrs (2) vom Außenrohr (3) auch abgedeckt ist und die Stirnkante (8) des unteren Endes des Außenrohrs (3) auf einer Ringfläche (10) dichtend aufsitzt, die sich um das Innenrohr (2) erstreckt.
2. Schließ- und Regelorgan nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Ringfläche (10) in der Ebene des Bodens (4) liegt.
3. Schließ- und Regelorgan nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Ringfläche (10) vom Boden (4) selbst gebildet ist.
4. Schließ- und Regelorgan nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Ringfläche (10) von einer Stufe (11) des Innenrohrs (2) gebildet ist.
5. Schließ- und Regelorgan nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Außenrohr (3) stabiler als das Innenrohr (2) ausgebildet ist.
6. Schließ- und Regelorgan nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Innenrohr (2) an seinem oberen Ende (6) kuppelartig geschlossen ist.
7. Schließ- und Regelorgan nach Anspruch 6,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Außenrohr (3) innen eine Wölbung (9) aufweist, die dem kuppelartigen Ende (6) zugeordnet ist.
EP90110930A 1989-08-12 1990-06-09 Schliess- und Regelorgan für ein metallurgisches Gefäss Expired - Lifetime EP0413100B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3926678 1989-08-12
DE3926678A DE3926678C2 (de) 1989-08-12 1989-08-12 Schließ- und Regelorgan für ein metallurgisches Gefäß

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0413100A2 true EP0413100A2 (de) 1991-02-20
EP0413100A3 EP0413100A3 (en) 1992-05-13
EP0413100B1 EP0413100B1 (de) 1994-05-18

Family

ID=6387005

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90110930A Expired - Lifetime EP0413100B1 (de) 1989-08-12 1990-06-09 Schliess- und Regelorgan für ein metallurgisches Gefäss

Country Status (13)

Country Link
US (1) US5025961A (de)
EP (1) EP0413100B1 (de)
JP (1) JPH03102192A (de)
KR (1) KR910004277A (de)
CN (1) CN1021888C (de)
AT (1) ATE105751T1 (de)
BR (1) BR9003576A (de)
CA (1) CA2023071A1 (de)
DE (2) DE3926678C2 (de)
DK (1) DK0413100T3 (de)
ES (1) ES2057278T3 (de)
RU (1) RU2014952C1 (de)
ZA (1) ZA905866B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3934601C1 (de) * 1989-10-17 1990-10-04 Didier-Werke Ag, 6200 Wiesbaden, De
DE4001095A1 (de) * 1990-01-17 1991-07-18 Didier Werke Ag Verschlusseinrichtung fuer ein schmelzengefaess
DE4442336A1 (de) * 1994-11-29 1996-05-30 Didier Werke Ag Schließ- und/oder Regelorgan für ein metallurgisches Gefäß
DE20009599U1 (de) * 2000-05-30 2000-10-12 FTS Feuerfestprodukte GmbH, 67729 Sippersfeld Vergießeinrichtung für flüssiges Metall
JP2008024259A (ja) * 2006-07-25 2008-02-07 Sony Corp 車載用オーディオ機器および自動車
CN106311981B (zh) * 2016-11-17 2018-03-02 遵义市润丰源钢铁铸造有限公司 消失模铸造铸件的浇注装置

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1558285B (de) * Didier Werke AG, 6200 Wiesbaden Hubkolbenverschluß fur Gießpfannen
GB670729A (en) * 1949-06-10 1952-04-23 Clifford Harry Armstrong Improvements in and relating to valves
DE2317663A1 (de) * 1972-04-08 1973-10-11 Dyson Ltd J & J Vorrichtung zur steuerung des ausflusses der metallschmelze aus einem schmelzgutbehaelter
US4279266A (en) * 1980-04-23 1981-07-21 Halliburton Company Sleeve valve
DE3540202C1 (de) * 1985-11-13 1986-11-27 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Zuflußstellglied für eine Kokillenfüllstandsregelung einer Stranggießanlage

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1585002A (en) * 1924-02-19 1926-05-18 Williams Herman Pengelly Pouring device
DE1261284B (de) * 1964-12-05 1968-02-15 Stoecker & Kunz G M B H Ausgusstein fuer Giesspfannen, Zwischenbehaelter u. dgl.
SU493296A1 (ru) * 1974-03-22 1975-11-28 Ждановский металлургический институт Дозирующее устройство
SU846071A1 (ru) * 1979-10-22 1981-07-15 Предприятие П/Я Р-6575 Устройство дл лить заготовок
SU1311847A1 (ru) * 1985-02-06 1987-05-23 Предприятие П/Я Г-4807 Устройство дл разливки расплавов
JPS63264255A (ja) * 1987-04-20 1988-11-01 Tokyo Yogyo Co Ltd 連続鋳造用流量制御装置
DE3911736C2 (de) * 1989-04-11 1994-02-24 Didier Werke Ag Schließ- und/oder Regelorgan für ein metallurgisches Gefäß

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1558285B (de) * Didier Werke AG, 6200 Wiesbaden Hubkolbenverschluß fur Gießpfannen
GB670729A (en) * 1949-06-10 1952-04-23 Clifford Harry Armstrong Improvements in and relating to valves
DE2317663A1 (de) * 1972-04-08 1973-10-11 Dyson Ltd J & J Vorrichtung zur steuerung des ausflusses der metallschmelze aus einem schmelzgutbehaelter
US4279266A (en) * 1980-04-23 1981-07-21 Halliburton Company Sleeve valve
DE3540202C1 (de) * 1985-11-13 1986-11-27 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Zuflußstellglied für eine Kokillenfüllstandsregelung einer Stranggießanlage

Also Published As

Publication number Publication date
DK0413100T3 (da) 1994-06-20
BR9003576A (pt) 1991-08-27
DE3926678C2 (de) 1994-09-01
EP0413100A3 (en) 1992-05-13
US5025961A (en) 1991-06-25
EP0413100B1 (de) 1994-05-18
DE59005720D1 (de) 1994-06-23
ATE105751T1 (de) 1994-06-15
JPH03102192A (ja) 1991-04-26
KR910004277A (ko) 1991-03-28
RU2014952C1 (ru) 1994-06-30
CA2023071A1 (en) 1991-02-13
ZA905866B (en) 1991-05-29
DE3926678A1 (de) 1991-02-14
CN1049464A (zh) 1991-02-27
CN1021888C (zh) 1993-08-25
ES2057278T3 (es) 1994-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3043993A1 (de) Abgabetrichter fuer silos zum speichern von frei fliessenden feststoffen
EP0413100B1 (de) Schliess- und Regelorgan für ein metallurgisches Gefäss
EP0361052B1 (de) Feuerfeste Stator/Rotor-Einheit für einen Verschluss am Ausguss eines Metallschmelze enthaltenden Behälters
EP0332868B1 (de) Dreh- und/oder Schieberverschluss für einen Ausguss eines Metallschmelze enthaltenden Gefässes.
CH684937A5 (de) Verschlussplatte für einen Schiebeverschluss an einem Metallschmelze enthaltenden Behälter.
EP0392168B1 (de) Schliess- und/oder Regelorgan für ein metallurgisches Gefäss
DE3022320C2 (de)
EP1526940A1 (de) Feuerfestes keramisches bauteil
DE3939241C2 (de) Schließ- und/oder Regelorgan
DE10115097A1 (de) Einrichtung zur Verhinderung eines Vortex-Effekts im Auslaufbereich eines metallurgischen Schmelzgefäßes
EP0480202B1 (de) Verschluss- und/oder Regeleinrichtung für den Ausguss eines metallurgischen Gefässes
DE3901926C1 (en) Gas bubble device
WO2009033633A1 (de) Feuerfester keramischer adapter
DE3531533C2 (de)
EP0088207B1 (de) Schachtkühler zum Trockenlöschen von Koks
DE1433388C (de) Gasdichter Gichtverschluß fur Hoch ofen
CH688712A5 (de) Verschlussorgan am Ausguss eines Metallschmelze enthaltenden Gefässes.
EP0791419B1 (de) Schieberverschluss zum Öffnen und Schliessen des Auslaufkanals eines Giessgefässes für metallische Schmelzen
DE10164460B4 (de) Behälterverschluss
DE2804714A1 (de) Abzugshaube
EP0728548A2 (de) Schmelzbehälter, insbesondere Schmelztiegel
EP0911571A2 (de) Flüssigkeitsablass
DE8906295U1 (de) Vorrichtung zum Auslösen und Unterbrechen des Wasserlaufes bei einem geöffneten Wasserhahn
DE1433388B (de) Gasdichter Gichtverschluß für Hochöfen
DE8913538U1 (de) Gasspülstein

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19900629

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19930916

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

ITF It: translation for a ep patent filed
AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 105751

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19940615

Kind code of ref document: T

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19940601

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19940608

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19940609

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19940614

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19940615

Year of fee payment: 5

Ref country code: CH

Payment date: 19940615

Year of fee payment: 5

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19940523

REF Corresponds to:

Ref document number: 59005720

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19940623

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 19940627

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Payment date: 19940629

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19940630

Year of fee payment: 5

Ref country code: LU

Payment date: 19940630

Year of fee payment: 5

Ref country code: DK

Payment date: 19940630

Year of fee payment: 5

EPTA Lu: last paid annual fee
REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: FG4A

Free format text: 3011975

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19940808

Year of fee payment: 5

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2057278

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 90110930.6

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19950609

Ref country code: GB

Effective date: 19950609

Ref country code: DK

Effective date: 19950609

Ref country code: AT

Effective date: 19950609

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19950610

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF THE APPLICANT RENOUNCES

Effective date: 19950610

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19950630

Ref country code: CH

Effective date: 19950630

Ref country code: BE

Effective date: 19950630

BERE Be: lapsed

Owner name: DIDIER-WERKE A.G.

Effective date: 19950630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19951231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19960101

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19950609

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19960229

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

Ref country code: GR

Ref legal event code: MM2A

Free format text: 3011975

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19960101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19960301

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 90110930.6

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 19991007

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050609