CH688712A5 - Verschlussorgan am Ausguss eines Metallschmelze enthaltenden Gefässes. - Google Patents

Verschlussorgan am Ausguss eines Metallschmelze enthaltenden Gefässes. Download PDF

Info

Publication number
CH688712A5
CH688712A5 CH02326/94A CH232694A CH688712A5 CH 688712 A5 CH688712 A5 CH 688712A5 CH 02326/94 A CH02326/94 A CH 02326/94A CH 232694 A CH232694 A CH 232694A CH 688712 A5 CH688712 A5 CH 688712A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
stator
closure member
rotor
insert
refractory
Prior art date
Application number
CH02326/94A
Other languages
English (en)
Inventor
Rolf Waltenspuehl
Werner Keller
Original Assignee
Stopinc Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stopinc Ag filed Critical Stopinc Ag
Priority to CH02326/94A priority Critical patent/CH688712A5/de
Priority to CN95107757A priority patent/CN1123204A/zh
Priority to TW084107119A priority patent/TW307703B/zh
Priority to EP95110890A priority patent/EP0693338A1/de
Priority to JP7208278A priority patent/JPH08174201A/ja
Priority to US08/502,065 priority patent/US5620627A/en
Priority to ZA955889A priority patent/ZA955889B/xx
Priority to CA002154321A priority patent/CA2154321A1/en
Publication of CH688712A5 publication Critical patent/CH688712A5/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D41/00Casting melt-holding vessels, e.g. ladles, tundishes, cups or the like
    • B22D41/14Closures

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Casting Support Devices, Ladles, And Melt Control Thereby (AREA)
  • Furnace Charging Or Discharging (AREA)

Description


  
 



  Die Erfindung betrifft ein Verschlussorgan nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 bzw. 2. 



  Bei einer Verschlusseinrichtung nach der DE-C1 4 032 084 sind feuerfeste Verschlussteile nach der eingangs erwähnten Gattung vorgesehen, bei denen der Stator den Behälterausguss bildet und dabei in die feuerfeste Auskleidung des Stahlschmelze fassenden Behälters eingemörtelt, oder allgemeiner ausgedrückt eingebettet ist. Der zu diesem Stator gleichachsig angeordnete Rotor ist am unteren Ende drehbar in eine zylindrische \ffnung des Stators hineingestellt und  erstreckt sich oben über das Gefäss hinaus. Im Prinzip könnte der Rotor genauso eine \ffnung aufweisen, in welche entsprechend der Stator mit einem bearbeiteten Dom geführt wäre. In eine Längsöffnung in diesem Rotor ragt eine sich ebenfalls bis über den Behälter hinaus erstreckende Antriebsstange, welche unten in Drehrichtung formschlüssig mit dem Rotor verbunden ist und oben mit einer Drehantriebseinrichtung gekoppelt ist.

  Eine quere \ffnung im unteren Teil des Rotors korrespondiert mit einer eben solchen des Stators in seinem oberen Teil und bei Überdekkung der beiden fliesst flüssiger Stahl von dem beispielsweise als Verteilergefäss ausgebildeten Behälter durch die besagten \ffnungen und durch die zentrale \ffnung im Stator normalerweise in eine Kokille einer Stranggiessanlage. Der Stator könnte dabei so ausgebildet sein, dass er sich bis in die Kokille ausdehnt und dann als sogenannter Eintauchausguss ausgebildet wäre, womit verhindert ist, dass die aus diesem Behälter fliessende Stahlschmelze mit der Umgebungsluft abgedeckt ist, und daher nicht mit Sauerstoff oder anderem verunreinigt wird.

  Der feuerfeste Stator wie auch der Rotor sind jeweils aus einem bestimmten feuerfesten Material gefertigt und es braucht für diese für deren Herstellung relativ aufwendige Formen, um diese mit einer genügenden Massgenauigkeit herstellen zu können. 



  Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht demgegenüber darin, ein feuerfestes Verschlussteil nach der eingangs beschriebenen Gattung zu schaffen, welches einfach und damit kostengünstig herstellbar ist und mit ihm eine gleichwertige oder sogar verbesserte Haltbarkeit erzielt wird. 



  Erfindungsgemäss ist die Aufgabe durch das Kennzeichen des Anspruchs 1 bzw. 2 gelöst. 



  Sehr vorteilhaft bildet dieser feuerfeste Einsatz den zylindrischen Teil mit der mit dem andern Verschlussteil abdichtend in Berührung gelangenden Gleitfläche. 



  Mit dieser erfindungsgemässen Ausbildung des feuerfesten Verschlussteils lässt sich dieses bedeutend einfacher herstellen, als wenn es einteilig ausgebildet ist. Bei der Herstellung eines solchen feuerfesten Verschlussteils wird üblicherweise feinkörniges Keramikmaterial in Formen eingefüllt, darin gepresst und nachfolgend in einem Ofen zur Aushärtung des geformten Teils gebrannt. Durch die erfindungsgemässe Zweiteiligkeit des Verschlussteiles lassen sich zu diesem bei dem vereinfacht erläuterten Herstellverfahren einfache Formen bauen. Zudem kann der Einsatz an der äusseren zylindrischen Gleitfläche vor dem Zusammenbau mit dem übrigen Statorteil sehr einfach bearbeitet werden. 



  Ausführungsbeispiele der Erfindung sowie weitere Vorteile derselben sind nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt: 
 
   Fig. 1 einen Längsschnitt durch einen Stahlschmelze enthaltenden Behälter sowie durch ein Verschlussorgan mit einem erfindungsgemässen Verschlussteil und 
   Fig. 2 eine Ausführungsvariante einer Verschlussteil-Einheit im Längsschnitt. 
 



  Fig. 1 zeigt ein Metallschmelze 15 enthaltendes Gefäss 10 mit einem Stahlmantel 14 und einer darin eingemauerten feuerfesten Auskleidung 12. Auf der Oberseite des Gefässes 10 ist überdies ein wegnehmbarer Deckel 16 aufgelegt, mittels dem die Schmelze gegenüber der Aussenluft abgedichtet ist. Demgegenüber ist auf der Unterseite des Gefässes 10 eine als Ausguss dienende Hülse 18 in die feuerfeste Auskleidung 12 eingebettet. 



  Für das regelbare Auslassen von Stahlschmelze aus dem Gefäss 10 ist in diesem Ausguss ein Verschlussorgan 10 mit einem in der genannten Hülse 18 mittels Mörtel oder dergleichen befestigbaren feuerfesten Stator 22 als das eine Verschlussteil und ein auf diesem drehbar geführten feuerfesten Rotor 23 als anderes Verschlussteil, angeordnet. 



  Der Stator 22 erstreckt sich vom Innern des Gefässes 10 durch den Ausguss und ist ausserhalb dieses als sogenannter Eintauchausguss 22 min  ausgebildet, dabei er in eine nicht näher dargestellte Kokille ragt und ein sogenanntes verdecktes Giessen ermöglicht. Der Stator könnte im Prinzip auch zweiteilig ausgeführt sein, wobei der Eintauchausgussteil 22 min  gegenüber dem oberen Teil des Stators getrennt wäre. Im Stator 22 ist eine zentrale Längsöffnung 25, oben eine von dieser ausgehende quere \ffnung 26 und unten sind zwei Seitenöffnungen 25 min  vorgesehen, durch welche die Stahlschmelze 15 vorteilhaft in die Kokille einer Stranggiessanlage ausfliesst. Anstelle von vier Seitenöffnungen 25 min  könnten auch nur deren zwei vorgesehen sein. 



  Der Rotor 24 indessen steht annähernd senkrecht im Gefäss 10, ist unten am Stator 22 verdrehbar gehalten und oben ragt er durch den Deckel 16 aus dem Gefässe 10. An seiner Unterseite weist dieser Rotor 24 eine zylindrische Ausnehmung mit einer vorteilhaft konzentrischen Achse zu der des Rotors 24 auf, in welcher der Stator 22 mit einer äusseren zylindrischen Gleitfläche 27 abdichtend eingreift. Im Wandbereich dieser Ausnehmung des Rotors 24 ist eine mit der queren \ffnung 26 des Stators 22 korrespondierende \ffnung vorgesehen, welche bei Überdeckung - wie gezeigt - eine Durchgangsöffnung zwischen dem Innern des Gefässes 10 und der Längsöffnung 25 des Stators 22 bilden und daher dieses Verschlussorgan 20 in Offenstellung ist.

  Der Rotor 24 liegt mit seiner unteren Stirnseite 28 an einer ebensolchen des Stators 22 auf und er steht in Drehverbindung mit einer in diesen hineinragenden Antriebsstange 32, welche an ihrem oberen Ende an ein Antriebsaggregat 30 angekoppelt ist. Der Rotor 24 weist zu diesem Zwekke oben eine \ffnung 24 min  auf, die sich annähernd bis zur genannten Ausnehmung ausdehnt und am unteren Ende ein Mehrkant aufweist, in welche ein Mehrkantkopf 33 der Antriebsstange 32 in Drehrichtung gesehen formschlüssig eingreift und infolgedessen bei Drehen desselben eine Mitnahme des Rotors erfolgt.

   Der Mehrkantkopf 33 ist dabei derart ausgebildet, dass sich die Antriebsstange 32 zur Rotorachse um einige Grad neigen kann und damit sichergestellt ist, dass der Rotor und die Antriebsstange nach der Montage in das Gefäss nicht genau fluchten müssen und trotzdem eine einwandfreie Drehübertragung gewährleistet ist. 



  Erfindungsgemäss weist im vorliegenden Ausführungsbeispiel der Stator 22 als Verschlussteil einen feuerfesten Einsatz 23 auf, welcher die gesamte Gleitfläche 27 sowie die quere \ffnung 26 desselben bildet. Dieser Einsatz 23 bildet daher den oberen zylindrischen Teil des Stators 22 und hat eine koaxiale \ffnung 25 min  min  auf, welche in Überdeckung zur Längsöffnung 25 des Stators 22 steht und oben in die quere \ffnung 26 übergeht. Durch diese Teilung des Stators 22 in einen oberen mit dem Rotor 24 in Kontakt stehenden Einsatz 23 und in den unteren, den Eintauchausguss 22' bildenden Statorteil kann dieser Stator 22 sehr einfach hergestellt werden, indem diese Teile unabhängig voneinander geformt, gepresst, gebrannt und nachfolgend zu dem einsatzbereiten Stator 22 zusammen gemörtelt werden.

  Zweckmässigerweise ist der Einsatz 23 in eine Vertiefung 29 an der oberen Stirnseite des Statorteils konzentrisch zu diesem eingesetzt und darin verdrehsicher eingemörtelt. Die Verdrehsicherung erfolgt über wenigstens eine seitliche Schrägfläche oder über eine mehrkantige Ausbildung des Einsatzes 23 und des Statorteils in dem gegeneinander eingreifenden Bereichs. 



  Das Antriebsaggregat 30 funktioniert zur Hauptsache auf an sich bekannte Art und es ist daher nicht in jedem Detail erläutert. Es umfasst im wesentlichen einen seitlich an das Gefäss 10 befestigbaren Träger 32, ein an diesem vertikal angeordnetes lineares Verschiebeorgan 34, und einen von diesem ausgehender, sich über dem Gefäss horizontal erstreckender Auslegerarm 35, mit dessen Drehteil 36 die Antriebsstange 32 für den Rotor 24 in Drehverbindung steht. Das Verschiebeorgan 34 ist so ausgestaltet, dass zum einen ein Automatikbetrieb mit einem diesem zugeordneten Kolben/Zylinder-Einheit 41 mit einem nicht näher gezeigten Regelorgan oder zum andern ein Handbetrieb durch Drehen des angedeuteten Handrades 42 ermöglicht ist.

  Durch Erzeugung einer Linearbewegung auf die Hubstange 44 der Kolben/Zylinder-Einheit 41 bewirkt ein mit diesem gekoppeltes Hebelgestänge 43 eine Umlenkung in eine horizontale Bewegung beispielsweise einer Zahnstange 45, im Auslegerarm 35. Diese Zahnstange 45 ihrerseits dreht bei deren Längsverschiebung den Drehteil 36 und im Endeffekt den Rotor 24. 



  Bei den Verschlussteilen des Verschlussorganes gemäss der Fig. 2 weist der feuerfeste Rotor 54 den feuerfesten Einsatz 53 auf, welcher die zylindrische Gleitfläche 57 und die quere \ffnung 56 dieses Rotors 54 bildet. Bei dieser Variante ist der in der angedeuteten feuerfesten Auskleidung 12 des Gefässes 10 eingebettete Stator 52 mit einer zylindrischen Ausnehmung versehen, in welcher der Rotor 54 verdrehbar und abdichtend geführt ist. Der Einsatz 53 ist wiederum mit einer koaxialen \ffnung 55 min  versehen, die durchgehend oder - wie gezeigt - als Sackloch ausgebildet ist und in Überdeckung mit der Längsöffnung 55 des Stators 52 steht und von ihr die quere \ffnung 56 ausgeht, welche im vollen \ffnungszustand des Verschlussorganes 50 sich wiederum mit der queren \ffnung 56 min  des Stators überdeckt.

  Der feuerfeste Einsatz 54 ist ähnlich dem oben bereits umschriebenen in einer stirnseitigen Vertiefung des Rotors eingemörtelt und es ist abermals eine Verdrehsicherung zwischen diesen Rotorteilen vorgesehen. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist der Rotor 54 mit einer Ringfläche, welche den Anfang des herausstehenden Teils des Einsatzes 53 bildet, auf einer entsprechenden Stirnseite des Stators 52 abgestützt. Dadurch ist die Lage des Rotors zum Stator in axialer Richtung gesehen definiert und demzufolge auch die Lage der queren \ffnungen 56, 56 min  zueinander. Im übrigen ist die Längsöffnung 55 des Stators 52 oben trichterartig mit einer Erweiterung 55 min  min  versehen, damit zwischen der unteren Stirnseite des Einsatzes 53 und dem Stator 52 ein Spalt gebildet ist, in den sich Stahlschmelze begeben und zu einem Klemmen des Rotors führen könnte. 



   Es könnten auch zwei oder vier solcher querer \ffnungen vorgesehen sein. Der Einsatz ist vorteilhaft aus einem hochwertigeren feuerfesten Material als der Statorteil oder als der Rotorteil gefertigt, da dieser einem grösseren Verschleiss als der übrige Teil des jeweiligen Verschlussteils ausgesetzt ist. 



  Grundsätzlich könnten auch beide Verschlussteile, d.h. der Stator und der Rotor mit einem feuerfesten Einsatz versehen sein. 

Claims (8)

1. Verschlussorgan am Ausguss eines Metallschmelze enthaltenden Gefässes, mit einem feuerfesten Verschlussteil, das als im Ausguss befestigbarer Stator ausgebildet ist, der eine zylindrische Gleitfläche zur drehbaren Führung eines Rotors, eine zentrale Längsöffnung und oben eine von dieser ausgehende quere \ffnung aufweist, wobei durch eine Verdrehung und/oder eine axiale Längsverschiebung des Rotors das Verschlussorgan in \ffnungs- bzw. in Schliessstellung positionierbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Stator (22) mit einem feuerfesten Einsatz (23) versehen ist, welcher zumindest teilweise die zylindrische Gleitfläche (27) bildet sowie die quere \ffnung (26) aufweist.
2.
Verschlussorgan am Ausguss eines Metallschmelze enthaltenden Gefässes, mit einem feuerfesten Verschlussteil das als Rotor ausgebildet ist, der eine zylindrische Gleitfläche und eine von dieser ausgehende quere \ffnung aufweist, wobei die Gleitfläche zur Führung dieses Rotors an einem im Ausguss des Gefässes befestigbaren Stator dient und durch Verdrehung und/oder eine axiale Längsverschiebung des Rotors das Verschlussorgan in \ffnungs- bzw. in Schliessstellung positionierbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Rotor (54) mit einem feuerfesten Einsatz (53) versehen ist, welcher zumindest teilweise die zylindrische Gleitfläche (57) bildet sowie die quere \ffnung (56) aufweist.
3.
Verschlussorgan nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der feuerfeste Einsatz (23, 53) den zylindrischen Teil mit der mit dem andern Verschlussteil abdichtend in Berührung gelangenden Gleitfläche (23, 53) bildet.
4. Verschlussorgan nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der zylindrische Einsatz (23) eine koaxiale \ffnung (25 min min ) aufweist, welche in Überdeckung zur Längsöffnung (25) des Stators (22) steht und oben in die quere \ffnung (26) übergeht.
5. Verschlussorgan nach Anspruch 1 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatz (23) in einer Vertiefung (29) an der oberen Stirnseite des Statorteils (22 min ) konzentrisch zu diesem verdrehsicher eingemörtelt ist.
6.
Verschlussorgan nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefung (29) des Stators (22) und der in diese Vertiefung ragende Teil des Einsatzes (23) wenigstens eine seitliche Schrägfläche oder eine mehrkantige Ausbildung als Verdrehsicherung aufweisen.
7. Verschlussorgan nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der feuerfeste Einsatz (23) aus einem hochwertigeren Material als der Stator (22) gefertigt ist.
8. Feuerfester Einsatz für einen feuerfesten Verschlussteil für ein Verschlussorgan nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dieser Einsatz (23) zumindest teilweise die zylindrische Gleitfläche (27, 57) sowie die quere \ffnung (26, 56) aufweist.
CH02326/94A 1994-07-22 1994-07-22 Verschlussorgan am Ausguss eines Metallschmelze enthaltenden Gefässes. CH688712A5 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH02326/94A CH688712A5 (de) 1994-07-22 1994-07-22 Verschlussorgan am Ausguss eines Metallschmelze enthaltenden Gefässes.
CN95107757A CN1123204A (zh) 1994-07-22 1995-06-30 用于位于盛有金属溶液钢包的出钢口上的闭锁机构的耐火闭锁部件
TW084107119A TW307703B (de) 1994-07-22 1995-07-10
EP95110890A EP0693338A1 (de) 1994-07-22 1995-07-12 Feuerfestes Verschlussteil für ein Verschlussorgan am Ausguss eines Metallschmelze enthaltenden Gefässes
JP7208278A JPH08174201A (ja) 1994-07-22 1995-07-13 溶鋼を含有する容器のノズルに設けられる閉塞部材用の耐火閉塞部品
US08/502,065 US5620627A (en) 1994-07-22 1995-07-14 Discharge assembly and stator and rotor members thereof with two part construction
ZA955889A ZA955889B (en) 1994-07-22 1995-07-14 Refractory valve member for a valve element at the oulet of a vessel containing a metal melt
CA002154321A CA2154321A1 (en) 1994-07-22 1995-07-20 Heatproof closure for a sealing element at the outlet of a receptacle containing molten metal

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH02326/94A CH688712A5 (de) 1994-07-22 1994-07-22 Verschlussorgan am Ausguss eines Metallschmelze enthaltenden Gefässes.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH688712A5 true CH688712A5 (de) 1998-01-30

Family

ID=4231201

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH02326/94A CH688712A5 (de) 1994-07-22 1994-07-22 Verschlussorgan am Ausguss eines Metallschmelze enthaltenden Gefässes.

Country Status (8)

Country Link
US (1) US5620627A (de)
EP (1) EP0693338A1 (de)
JP (1) JPH08174201A (de)
CN (1) CN1123204A (de)
CA (1) CA2154321A1 (de)
CH (1) CH688712A5 (de)
TW (1) TW307703B (de)
ZA (1) ZA955889B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998016337A1 (de) * 1996-10-12 1998-04-23 Stopinc Ag Antriebseinrichtung für ein schliess- und/oder regelorgan am ausguss eines metallschmelze enthaltenden gefässes
KR100311639B1 (ko) 1999-10-07 2001-10-18 조병우 후리사이즈 캡
US6524006B1 (en) 2000-04-11 2003-02-25 International Business Machines Corporation Fluid dynamic bearing assembly

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2211449A (en) * 1987-10-27 1989-07-05 Thor Ceramics Ltd Outlet valve for melt-vessel
CH681435A5 (de) * 1989-07-11 1993-03-31 Stopinc Ag
US5230813A (en) * 1989-11-28 1993-07-27 Didier-Werke Ag Stator and rotor members for use in apparatus for closing and/or regulating the discharge or tapping of molten metal
DE3939241C2 (de) * 1989-11-28 1994-09-01 Didier Werke Ag Schließ- und/oder Regelorgan
DE4001095A1 (de) * 1990-01-17 1991-07-18 Didier Werke Ag Verschlusseinrichtung fuer ein schmelzengefaess
DE4032084C1 (de) 1990-10-10 1992-05-27 Didier-Werke Ag, 6200 Wiesbaden, De
DE4301329A1 (de) * 1993-01-20 1994-07-21 Didier Werke Ag Anordnung eines Gießrohres an einem Schmelzengefäß

Also Published As

Publication number Publication date
TW307703B (de) 1997-06-11
JPH08174201A (ja) 1996-07-09
EP0693338A1 (de) 1996-01-24
CN1123204A (zh) 1996-05-29
US5620627A (en) 1997-04-15
CA2154321A1 (en) 1996-01-23
ZA955889B (en) 1996-02-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0302215B1 (de) Drehverschluss für ein metallurgisches Gefäss sowie Rotor bzw. Stator für einen solchen Drehverschluss
DE2404425A1 (de) Verschiebbare duesenbaugruppe
DE2902096C2 (de)
DE2226173A1 (de) Verschließeinrichtung fur Auslaß öffnungen von Gießpfannen
DE2849159A1 (de) Spruehpistole zum aufspruehen einer feuerfesten auskleidung
DE3440388C2 (de)
DE3913750C1 (de)
CH688712A5 (de) Verschlussorgan am Ausguss eines Metallschmelze enthaltenden Gefässes.
EP0361052B1 (de) Feuerfeste Stator/Rotor-Einheit für einen Verschluss am Ausguss eines Metallschmelze enthaltenden Behälters
DE2348077C2 (de) Antrieb für eine in einem Schachtofen - insbesondere Hochofenkopf-angeordnete Verteilerschurre
EP0332868B1 (de) Dreh- und/oder Schieberverschluss für einen Ausguss eines Metallschmelze enthaltenden Gefässes.
EP0328776A1 (de) Abschluss-und Regeleinrichtung für das Giessen flüssiger Metallschmelze
EP0407712B1 (de) Feuerfeste Stator/Rotor-Einheit für einen Verschluss im Ausguss eines Metallschmelze enthaltenden Behälters
DE3926678C2 (de) Schließ- und Regelorgan für ein metallurgisches Gefäß
DE1949995A1 (de) Zwischenbehaelter (Tundish) fuer Stranggiessanlagen
DE3939241C2 (de) Schließ- und/oder Regelorgan
DE3843865C1 (de)
DE3125110C2 (de) Schüttgutbunker-Austragvorrichtung
DE2744443C2 (de) Drehschieberverschluß
DE2117871B2 (de) Schlagpanzer für einen Schachtofen
DE6608598U (de) Kupplungskopf zur pneumatischen verbindung von strassenfahrzeugen.
DE2737691A1 (de) Schiebeverschluss
DE2547365C2 (de) Vorrichtung zum Bewegen der Gießwanne einer Schleudergießmaschine
WO1996016757A1 (de) Schliess- und/oder regelorgan für ein metallurgisches gefäss
DE19902063B4 (de) Vorrichtung zur Evakuierung einer Füllkammer für eine Druckgießmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased