DE3926678A1 - Schliess- und regelorgan fuer ein metallurgisches gefaess - Google Patents

Schliess- und regelorgan fuer ein metallurgisches gefaess

Info

Publication number
DE3926678A1
DE3926678A1 DE3926678A DE3926678A DE3926678A1 DE 3926678 A1 DE3926678 A1 DE 3926678A1 DE 3926678 A DE3926678 A DE 3926678A DE 3926678 A DE3926678 A DE 3926678A DE 3926678 A1 DE3926678 A1 DE 3926678A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inner tube
outer tube
opening
inner pipe
locking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE3926678A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3926678C2 (de
Inventor
Ullrich Hintzen
Ernst Luehrsen
Andreas Schuler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Didier Werke AG
Original Assignee
Didier Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Didier Werke AG filed Critical Didier Werke AG
Priority to DE3926678A priority Critical patent/DE3926678C2/de
Priority to DK90110930.6T priority patent/DK0413100T3/da
Priority to EP90110930A priority patent/EP0413100B1/de
Priority to DE59005720T priority patent/DE59005720D1/de
Priority to ES90110930T priority patent/ES2057278T3/es
Priority to AT90110930T priority patent/ATE105751T1/de
Priority to JP2190938A priority patent/JPH03102192A/ja
Priority to BR909003576A priority patent/BR9003576A/pt
Priority to ZA905866A priority patent/ZA905866B/xx
Priority to KR1019900011798A priority patent/KR910004277A/ko
Priority to SU904830662A priority patent/RU2014952C1/ru
Priority to CN90106918A priority patent/CN1021888C/zh
Priority to CA002023071A priority patent/CA2023071A1/en
Priority to US07/567,012 priority patent/US5025961A/en
Publication of DE3926678A1 publication Critical patent/DE3926678A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3926678C2 publication Critical patent/DE3926678C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D41/00Casting melt-holding vessels, e.g. ladles, tundishes, cups or the like
    • B22D41/14Closures

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Furnace Charging Or Discharging (AREA)
  • Vertical, Hearth, Or Arc Furnaces (AREA)
  • Casting Support Devices, Ladles, And Melt Control Thereby (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)
  • Lift Valve (AREA)
  • Pressure Vessels And Lids Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Schließ- und Regelorgan für den Abstich flüssiger Metallschmelze aus einem metallurgischen Gefäß mit einem ortsfesten Innenrohr, das an dem Boden des Gefäßes angeordnet ist und oberhalb des Bodens wenigstens eine Durchbrechung aufweist, und mit einem Außenrohr, das an seinem unteren Ende eine um den Umfang des Innenrohrs umlaufende Stirnkante aufweist und das aus einer Öffnungsstellung, in der sich die Durchbrechung des Innenrohrs mit einer Durchbrechung des Außenrohrs deckt, relativ zum Innenrohr in Längsachsrichtung um einen Schließhub in einen Schließstellung verschieblich ist.
Ein derartiges Schließ- und Regelorgan ist in der DE 35 40 202 C1 beschrieben. Das Außenrohr ist zum Regeln des Schmelzenaustritts drehbar und in Längsrichtung verschiebbar. Durch eine entsprechende Drehung oder Verschiebung des Außenrohrs werden die Durchbrechungen des Innenrohrs verdeckt, so daß in dieser Schließstellung kein Schmelzenaustritt erfolgt.
Ist das Außenrohr nach der DE 35 40 202 C1 um seinen maximalen Schließhub in Längsachsrichtung verschoben, dann besteht zwischen seiner unteren Stirnkante und dem Boden des Gefäßes ein Abstand. In diesem Bereich liegt das Innenrohr gegenüber der Schmelze frei. Etwa dort vorhandene Risse sind also nicht durch das Außenrohr abgedeckt, so daß dort ein Schmelzendurchbruch nicht ausgeschlossen ist. Außerdem trifft das Außenrohr bei einer maximalen Verschiebung in Schließstellung auf die in ihm liegende obere Stirnkante des Innenrohrs auf. Das Innenrohr wird dadurch mechanisch belastet, was die Rißbildung und damit die Gefahr eines Durchbruchs der Schmelze erhöht. Insgesamt weist das Schließ- und Regelorgan der DE 35 40 202 C1 somit keine hinreichenden Notschlußeigenschaften auf.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Schließ- und Regelorgan der eingangs genannten Art vorzuschlagen, das nötige Notschlußeigenschaften aufweist.
Erfindungsgemäß ist obige Aufgabe bei einem Schließ- und Regelorgan der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß der mögliche Schließhub so groß ist, daß das Außenrohr in Längsrichtung in eine weitere Schließstellung verschieblich ist, und daß in der weiteren Schließstellung die Durchbrechung des Innenrohrs vom Außenrohr auch abgedeckt ist und die Stirnkante des unteren Endes des Außenrohrs auf einer Ringfläche dichtend aufsitzt, die sich um das Innenrohr erstreckt.
Im Regelbetrieb wird das Außenrohr wie beim Stand der Technik bewegt.
Falls zur Verhinderung eines Schmelzendurchbruchs ein Notschluß notwendig ist, wird das Außenrohr schnell in Längsachsrichtung verschoben, bis es mit seiner Stirnkante auf der Ringfläche auftrifft. Es schlägt dabei nicht auf dem oberen Rand des Innenrohrs auf. Durch das Aufsitzen der Stirnkante des Außenrohrs auf der Ringfläche ist eine zusätzliche Dichtzone gebildet.
In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung liegt die Ringfläche in der Ebene des Bodens des Gefäßes. Dadurch ist gewährleistet, daß beim Notschluß der in das Gefäß ragende Abschnitt des Innenrohrs von dem Außenrohr umgeben und damit gegen die Schmelze abgedeckt ist.
Vorzugsweise ist die Ringfläche vom Boden des Gefäßes selbst gebildet. Es ist jedoch auch möglich, die Ringfläche als außenliegende Stufe des Innenrohrs zu gestalten.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen.
In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 ein Schließ- und Regelorgan im Schnitt und
Fig. 2 eine weitere Ausführung des Schließ- und Regelorgans.
Ein Schließ- und Regelorgan (1) besteht aus einem Innenrohr (2) und einem Außenrohr (3). Beide sind aus keramischem, feuerfestem Material gefertigt. Das Innenrohr (2) ist in einen Boden (4) eines metallurgischen Gefäßes luft- und schmelzedicht eingemörtelt. Die Längsachse des Innenrohrs (2) steht senkrecht zum Boden (4). Oberhalb des Bodens (4) ist das Innenrohr (2) mit Durchbrechungen (5) versehen. An seinem oberen Ende (6) ist das Innenrohr (2) geschlossen.
Das Außenrohr (3) ist auf das Innenrohr (2) geschoben und relativ zu diesem um die Längsachse drehbar und in Längsachsrichtung verschieblich. Das Außenrohr (3) ist mit den Durchbrechungen (5) entsprechenden Durchbrechungen (7) versehen. Unterhalb der Durchbrechungen (7) weist das Außenrohr (3) eine um das Innenrohr (2) umlaufende Stirnkante (8) auf.
Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 ist das Ende (6) des Innenrohrs (2) kuppelartig geschlossen. Im Innern ist das Außenrohr (3) mit einer dem kuppelartig gewölbten Ende (6) entsprechenden Wölbung (9) versehen.
Durch die stabilere Dimensionierung des Außenrohrs (3) ist es mit Hilfe der Wölbung (9) möglich, das Innenrohr (2) mit der Notschlußbewegung zusammenzudrücken, so daß durch die teilweise Zerstörung des Innenrohrs (2) eine zusätzliche Versperrung des Gießkanals erfolgt.
Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 ist vom Boden (4) in der Umgebung des Innenrohrs (2) eine Ringfläche (10) gebildet.
Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 ist die Ringfläche (10) von einer Stufe (11) des Innenrohrs (2) gebildet. Die Ringfläche (10) liegt auch hier in der Ebene des Bodens (4).
Die Dimensionierung des Innenrohrs (2) im Bereich der Durchbrechungen (5) ist schwächer als die des Außenrohrs (3). Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 ist die Dimensionierung des Innenrohrs (2) unterhalb der Stufe (11) stärker als oberhalb der Stufe (11).
In den Figuren ist das Schließ- und Regelorgan (1) in der Öffnungsstellung gezeigt, in der die Durchbrechungen (5) des Innenrohrs (2) mit den Durchbrechungen (7) des Außenrohrs (3) fluchten. Schmelze fließt aus dem Gefäß durch die Durchbrechungen (5, 7) aus dem Innenrohr (2) nach unten aus. Der Schmelzenfluß läßt sich durch Drehen oder Verschieben des Außenrohrs (3) variieren.
Ist ein Notschluß des Schließ- und Regelorgans (1) notwendig, dann wird das Außenrohr (3) in Richtung des Pfeiles (N) verschoben, bis seine Stirnkante (8) auf der Ringfläche (10) auftrifft. Diese Stellung ist in den Fig. 1 und 2 strichliert gezeigt. Das Außenrohr (3) deckt die Durchbrechungen (5) des Innenrohrs (2) ab und umschließt das Innenrohr (2) über seine gesamte, innerhalb des Gefäßes stehende Länge. Dadurch ist gewährleistet, daß nun Schmelze, auch wenn Brüche oder Spalte des Innenrohrs (2) bestehen, nicht mehr austreten kann.

Claims (7)

1. Schließ- und Regelorgan für den Abstich flüssiger Metallschmelze aus einem metallurgischen Gefäß mit einem ortsfesten Innenrohr, daß an dem Boden des Gefäßes angeordnet ist und oberhalb des Bodens wenigstens eine Durchbrechung aufweist, und mit einem Außenrohr, das an seinem unteren Ende eine um den Umfang des Innenrohrs umlaufende Stirnkante aufweist und das aus einer Öffnungsstellung, in der sich die Durchbrechung des Innenrohrs mit einer Durchbrechung des Außenrohrs deckt, relativ zum Innenrohr in Längsachsrichtung um einen Schließhub in eine Schließstellung verschieblich ist, dadurch gekennzeichnet, daß der mögliche Schließhub so groß ist, daß das Außenrohr (3) in Längsachsrichtung in eine weitere Schließstellung verschieblich ist, und daß in der weiteren Schließstellung die Durchbrechung (5) des Innenrohrs (2) vom Außenrohr (3) auch abgedeckt ist und die Stirnkante (8) des unteren Endes des Außenrohrs (3) auf einer Ringfläche (10) dichtend aufsitzt, die sich um das Innenrohr (2) erstreckt.
2. Schließ- und Regelorgan nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringfläche (10) in der Ebene des Bodens (4) liegt.
3. Schließ- und Regelorgan nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringfläche (10) vom Boden (4) selbst gebildet ist.
4. Schließ- und Regelorgan nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringfläche (10) von einer Stufe (11) des Innenrohrs (2) gebildet ist.
5. Schließ- und Regelorgan nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Außsnrohr (3) stabiler als das Innenrohr (2) ausgebildet ist.
6. Schließ- und Regelorgan nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Innenrohr (2) an seinem oberen Ende (6) kuppelartig geschlossen ist.
7. Schließ- und Regelorgan nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Außenrohr (3) innen eine Wölbung (9) aufweist, die dem kuppelartigen Ende (6) zugeordnet ist.
DE3926678A 1989-08-12 1989-08-12 Schließ- und Regelorgan für ein metallurgisches Gefäß Expired - Fee Related DE3926678C2 (de)

Priority Applications (14)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3926678A DE3926678C2 (de) 1989-08-12 1989-08-12 Schließ- und Regelorgan für ein metallurgisches Gefäß
DK90110930.6T DK0413100T3 (da) 1989-08-12 1990-06-09 Lukke- og reguleringsorgan til et metallurgisk kar
EP90110930A EP0413100B1 (de) 1989-08-12 1990-06-09 Schliess- und Regelorgan für ein metallurgisches Gefäss
DE59005720T DE59005720D1 (de) 1989-08-12 1990-06-09 Schliess- und Regelorgan für ein metallurgisches Gefäss.
ES90110930T ES2057278T3 (es) 1989-08-12 1990-06-09 Dispositivo de cierre y control para un recipiente metalurgico.
AT90110930T ATE105751T1 (de) 1989-08-12 1990-06-09 Schliess- und regelorgan für ein metallurgisches gefäss.
JP2190938A JPH03102192A (ja) 1989-08-12 1990-07-20 冶金容器用の閉鎖兼調整機構
BR909003576A BR9003576A (pt) 1989-08-12 1990-07-24 Orgao de fechamento e regulagem para um recipiente metalurgico
ZA905866A ZA905866B (en) 1989-08-12 1990-07-25 Closure and control element for a metallurgical vessel
KR1019900011798A KR910004277A (ko) 1989-08-12 1990-07-31 용융금속 탕출용 밸브
SU904830662A RU2014952C1 (ru) 1989-08-12 1990-08-08 Запорно-регулирующий орган для металлургического резервуара
CN90106918A CN1021888C (zh) 1989-08-12 1990-08-09 冶金容器的关闭/控制器
CA002023071A CA2023071A1 (en) 1989-08-12 1990-08-10 Closure and control element for a metallurgical vessel
US07/567,012 US5025961A (en) 1989-08-12 1990-08-13 Refractory shutoff assembly capable of improved emergency closing

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3926678A DE3926678C2 (de) 1989-08-12 1989-08-12 Schließ- und Regelorgan für ein metallurgisches Gefäß

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3926678A1 true DE3926678A1 (de) 1991-02-14
DE3926678C2 DE3926678C2 (de) 1994-09-01

Family

ID=6387005

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3926678A Expired - Fee Related DE3926678C2 (de) 1989-08-12 1989-08-12 Schließ- und Regelorgan für ein metallurgisches Gefäß
DE59005720T Expired - Fee Related DE59005720D1 (de) 1989-08-12 1990-06-09 Schliess- und Regelorgan für ein metallurgisches Gefäss.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59005720T Expired - Fee Related DE59005720D1 (de) 1989-08-12 1990-06-09 Schliess- und Regelorgan für ein metallurgisches Gefäss.

Country Status (13)

Country Link
US (1) US5025961A (de)
EP (1) EP0413100B1 (de)
JP (1) JPH03102192A (de)
KR (1) KR910004277A (de)
CN (1) CN1021888C (de)
AT (1) ATE105751T1 (de)
BR (1) BR9003576A (de)
CA (1) CA2023071A1 (de)
DE (2) DE3926678C2 (de)
DK (1) DK0413100T3 (de)
ES (1) ES2057278T3 (de)
RU (1) RU2014952C1 (de)
ZA (1) ZA905866B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3934601C1 (de) * 1989-10-17 1990-10-04 Didier-Werke Ag, 6200 Wiesbaden, De
DE4001095A1 (de) * 1990-01-17 1991-07-18 Didier Werke Ag Verschlusseinrichtung fuer ein schmelzengefaess
DE4442336A1 (de) * 1994-11-29 1996-05-30 Didier Werke Ag Schließ- und/oder Regelorgan für ein metallurgisches Gefäß
DE20009599U1 (de) * 2000-05-30 2000-10-12 Hetsch Walter Vergießeinrichtung für flüssiges Metall
JP2008024259A (ja) * 2006-07-25 2008-02-07 Sony Corp 車載用オーディオ機器および自動車
CN106311981B (zh) * 2016-11-17 2018-03-02 遵义市润丰源钢铁铸造有限公司 消失模铸造铸件的浇注装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3540202C1 (de) * 1985-11-13 1986-11-27 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Zuflußstellglied für eine Kokillenfüllstandsregelung einer Stranggießanlage
DE3911736A1 (de) * 1989-04-11 1990-10-18 Didier Werke Ag Schliess- und/oder regelorgan fuer ein metallurgisches gefaess

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1585002A (en) * 1924-02-19 1926-05-18 Williams Herman Pengelly Pouring device
GB670729A (en) * 1949-06-10 1952-04-23 Clifford Harry Armstrong Improvements in and relating to valves
DE1261284B (de) * 1964-12-05 1968-02-15 Stoecker & Kunz G M B H Ausgusstein fuer Giesspfannen, Zwischenbehaelter u. dgl.
GB1380121A (en) * 1972-04-08 1975-01-08 Dyson Ltd J J Containers for molten metal
SU493296A1 (ru) * 1974-03-22 1975-11-28 Ждановский металлургический институт Дозирующее устройство
SU846071A1 (ru) * 1979-10-22 1981-07-15 Предприятие П/Я Р-6575 Устройство дл лить заготовок
US4279266A (en) * 1980-04-23 1981-07-21 Halliburton Company Sleeve valve
SU1311847A1 (ru) * 1985-02-06 1987-05-23 Предприятие П/Я Г-4807 Устройство дл разливки расплавов
JPS63264255A (ja) * 1987-04-20 1988-11-01 Tokyo Yogyo Co Ltd 連続鋳造用流量制御装置

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3540202C1 (de) * 1985-11-13 1986-11-27 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Zuflußstellglied für eine Kokillenfüllstandsregelung einer Stranggießanlage
DE3911736A1 (de) * 1989-04-11 1990-10-18 Didier Werke Ag Schliess- und/oder regelorgan fuer ein metallurgisches gefaess

Also Published As

Publication number Publication date
EP0413100B1 (de) 1994-05-18
ZA905866B (en) 1991-05-29
EP0413100A2 (de) 1991-02-20
DK0413100T3 (da) 1994-06-20
ATE105751T1 (de) 1994-06-15
CN1049464A (zh) 1991-02-27
US5025961A (en) 1991-06-25
DE59005720D1 (de) 1994-06-23
BR9003576A (pt) 1991-08-27
EP0413100A3 (en) 1992-05-13
RU2014952C1 (ru) 1994-06-30
ES2057278T3 (es) 1994-10-16
DE3926678C2 (de) 1994-09-01
KR910004277A (ko) 1991-03-28
CA2023071A1 (en) 1991-02-13
CN1021888C (zh) 1993-08-25
JPH03102192A (ja) 1991-04-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2824305A1 (de) Vorrichtung zum absperren von gasleitungen grossen querschnitts
DE3926678C2 (de) Schließ- und Regelorgan für ein metallurgisches Gefäß
DE2332359A1 (de) Trichter mit entlueftungsrohr
DE2918430C2 (de)
DE202018103156U1 (de) Wasserauslassvorrichtung
DE4404315A1 (de) Vorrichtung zum Beschicken einer unter Druck stehenden Umhüllung
EP0443201B1 (de) Industrieofen
DE4231686A1 (de) Verschlussplatte fuer einen schiebeverschluss an einem metallschmelze enthaltenden behaelter
EP0332868B1 (de) Dreh- und/oder Schieberverschluss für einen Ausguss eines Metallschmelze enthaltenden Gefässes.
DE3201217A1 (de) Ventil zum be- und entlueften eines getriebegehaeuses, insbesondere eines motorrad-kardangehaeuses
DE3926249A1 (de) Feuerfeste stator/rotor-einheit fuer einen verschluss am ausguss eines metallschmelze enthaltenden behaelters
DE3911736A1 (de) Schliess- und/oder regelorgan fuer ein metallurgisches gefaess
DE3939241C2 (de) Schließ- und/oder Regelorgan
WO2004014585A1 (de) Feuerfestes keramisches bauteil
DE3022320A1 (de) Verschlussvorrichtung fuer gasleitungen grossen querschnitts
DE10115097A1 (de) Einrichtung zur Verhinderung eines Vortex-Effekts im Auslaufbereich eines metallurgischen Schmelzgefäßes
DE4032083C2 (de)
DE3531533C2 (de)
DE19705015B4 (de) Elektrisches Dampfbügeleisen
DE1433388C (de) Gasdichter Gichtverschluß fur Hoch ofen
DE3100639C2 (de) Absperr- und Regelorgan eines Dampfumformventiles
WO2009033633A1 (de) Feuerfester keramischer adapter
DE4130590C2 (de) Entgasungsgefaess fuer die vakuumbehandlung von fluessigem stahl
DE19705181B4 (de) Bügeleisen mit Wassertank
DE2416795C3 (de) Abfüllventil

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B22D 41/14

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee