DE3022320A1 - Verschlussvorrichtung fuer gasleitungen grossen querschnitts - Google Patents

Verschlussvorrichtung fuer gasleitungen grossen querschnitts

Info

Publication number
DE3022320A1
DE3022320A1 DE19803022320 DE3022320A DE3022320A1 DE 3022320 A1 DE3022320 A1 DE 3022320A1 DE 19803022320 DE19803022320 DE 19803022320 DE 3022320 A DE3022320 A DE 3022320A DE 3022320 A1 DE3022320 A1 DE 3022320A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
section
large cross
cross
line
open
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803022320
Other languages
English (en)
Other versions
DE3022320C2 (de
Inventor
Pierre Mailliet
Leon Ulveling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Paul Wurth SA
Original Assignee
Paul Wurth SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Paul Wurth SA filed Critical Paul Wurth SA
Publication of DE3022320A1 publication Critical patent/DE3022320A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3022320C2 publication Critical patent/DE3022320C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K5/00Plug valves; Taps or cocks comprising only cut-off apparatus having at least one of the sealing faces shaped as a more or less complete surface of a solid of revolution, the opening and closing movement being predominantly rotary
    • F16K5/06Plug valves; Taps or cocks comprising only cut-off apparatus having at least one of the sealing faces shaped as a more or less complete surface of a solid of revolution, the opening and closing movement being predominantly rotary with plugs having spherical surfaces; Packings therefor
    • F16K5/0621Plug valves; Taps or cocks comprising only cut-off apparatus having at least one of the sealing faces shaped as a more or less complete surface of a solid of revolution, the opening and closing movement being predominantly rotary with plugs having spherical surfaces; Packings therefor with a spherical segment mounted around a supply pipe

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lift Valve (AREA)
  • Sliding Valves (AREA)
  • Mechanically-Actuated Valves (AREA)
  • Taps Or Cocks (AREA)

Description

3020320
PATENTANWÄLTE η DR.KADOR&DR.KLUNKER
K 12973
PAUL WÜRTH S.A.
32, rue d'Alsace
LUXEMBURG
Verschlußvorrichtung für Gasleitungen großen Querschnitts
030051/0946
3020320
- Y
Das Hauptpatent betrifft eine Verschlussvorrichtung für Gasleitungen grossen Querschnitts, begreifend ein kugelförmig gewölbtes Verschlussorgan, welches um einen Krümmungsmittelpunkt und durch einen Querspalt der Gasleitung hindurch zwischen einer Oeffnungs- und einer Schliessteilung geschwenkt werden kann.
Das Verschlussorgan besteht im wesentlichen aus einem kugelkalottenförmigen Deckel, welcher in Schliesstellung zwischen einem beweglichen und einem festen Sitz der Gasleitung eingeklemmt wird. Um eine ausreichende Dichtheit zu gewährleisten, ist je ein Abdichtring beidseits des Deckels unbedingt notwendig. Wenn eine dieser Dichtungen in die periphere Dichtfläche des Deckels selbst integriert ist, so ist es unabdingbar, dass die zweite an einem der Sitze angebracht ist, sei es am festen oder am beweglichen Sitz der Leitung um auch dann die Dichtheit letzterer zu gewährleisten, wenn der Deckel sich in Oeffnungsstellung befindet, d.h. wenn er aus der Leitung herausgeführt ist und die beiden Sitze gegeneinander gepresst werden. Wären nämlich die beiden Dichtungen am Deckel vorgesehen, so wäre in diesem Fall kein Abdichtelement zwischen den beiden Sitzen der Leitung vorhanden.
Nun verhält es sich aber leider so, dass die Dichtung ,welche man ai einem der beiden, den Leitungsspalt für den Deckel begrenzenden Sitze vorsehen muss, für Demontage- und Austauschszwecke sehr schwer zugänglich ist. Wenn man hingegen die beiden Dichtungen am Deckel selbst anbringen könnte, so bestünde kein Zuganglichkeitsproblem, da der Deckel in Oeffnungsstellung vollständig aus der Leitung herausgeführt ist. Diese Möglichkeit besteht leider nicht bei dem Ausgestaltungsbeispiel mit Ventildeckel, so wie dieser im Hauptpatent vorgeschlagen wird.
Bei einem zweiten Ausgestaltungsbeispiel schlägt das Hauptpatent ein Verschlussorgan des Brillentyps vor, mit je einem vollen und einem offenen Querschnitt. Damit ist es nicht mehr notwendig, mindestens einen Dichtring an einem der beiden Sitze, welche den Schiebespalt des Ventils begrenzen, vorzusehen.
030051/0946
r-
3020320
V.
Leider ist die Ausgestaltung des Ventils in Brillenbauart unvereinbar mit einer Teleskopausführung seines Tragarms, welche das Einklemmen des geschlossenen oder des offenen Querschnitts zwischen den beiden Sitzen der Gasleitung ermöglicht.
Es ist Aufgabe der Erfindung, diesen Nachteil zu beheben und einen neuen Ventiltyp vorzuschlagen, welcher eine gute Zugänglichkeit zu den Dichtelementen ermöglicht sowie das Einklemmen zwischen den Sitzen des Leitungsspaltes.
Diese Aufgabe wird,ausgehend von einer Verschlussvorrichtung für Gasleitungen grossen Querschnitts der eingangs erwähnten Art,durch die im Kennzeichen des Hauptanspruchs angeführten Merkmale gelöst.
Weitere Merkmale der Erfindung ergaben sich aus den Kennzeichen der Unteransprüche.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung, in welcher gleiche Teile mit den gleichen Referenzzahlen versehen sind, dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
Figur 1, einen Längsschnitt durch die Verschlussvorrichtung in Oeffnungsstellung;
Figur 2, einen Längsschnitt durch die gleiche Vorrichtung wie in Figur 1, jedoch in Schliesstellung.
Die Figuren zeigen, in schematischer Darstellung, ein Ventil 10, welches entlang einer gedachten, kugelförmigen Fläche in einen Leitungsspalt 12 geschwenkt werden kann, welch letzterer durch einen festen Sitz 16 und einen beweglichen Sitz 14 einer Leitung 20 begrenzt ist, diese Leitung kann z.B. , wie im Hauptpatent, die Sammelschiene sein, die sich unmittelbar oberhalb einer Rohgasentstaubungsanlage eines Hochofens befindet. Der bewegliche
030051/0946
3020320
-y-
Sitz 14 ist durch das Vorhandensein eines !Compensators 18 durch nicht gezeigte Mittel axial verschieblich; diese Mittel sind im Hauptpatent näher beschrieben.
Das Ventil 10 besteht aus einem Element 22 mit vollem, d.h. geschlossenem Querschnitt zum Verschliessen der Leitung wenn es sich in der Stellung gemäss Figur 2 befindet, und aus einem Element 24 mit offenem Querschnitt, welches den Durchgang in der Leitung freigibt, wenn es sich in der Stellung nach Figur 1 befindet. Jedes dieser Elemente 22, 24 ist auf einem Paar Tragarmen 26 und 30, bzw. 28 und 32 montiert, welche beidseits der Leitung 20 auf einer Antriebswelle 36 angebracht sind; diese Welle 36 wird auf die gleiche Weise wie im Hauptpatent betätigt. Während der Drehung dieser Welle 36 ist der bewegliche Sitz 14 etwas angehoben zwecks Freigabe des Elementes 22 oder
Analog zum Hauptpatent ist jeder der Tragarme 26, 28, und 32 teleskopartig ausgebildet und begreift zu diesem Zweck einen Stapel Tellerfedern, sogenannte Belleville-Federn 34, wodurch die Möglichkeit gegeben ist, dass das sich im Spalt befindliche Element etwas vom unteren Sitz 16 abgehoben wird für das Verschieben desselben, oder dass es gegen diesen Sitz gepresst wird zwecks Herstellung eines dichten Abschlusses. Diese axiale Verschieblichkeit der Elemente auf Grund der teleskopartigen Ausbildung der Tragarme ist nur deshalb möglich, weil die beiden Elemente 22 und 24 voneinander unabhängig sind. Wären nämlich diese beiden Elemente starr miteinander verbunden, wie dies bei einem herkömmlichen Brillenschieber der Fall ist, so wäre die axiale Bewegung des im Spalt 12 befindlichen Elementes verunmöglicht durch die Montage des sich ausserhalb der Leitung befindenden Elementes.
Jedes der beiden Elemente 22, 24 ist mit zwei Dichtungen 38, 40, bzw. 42, 44 versehen zwecks Gewährleistung der Dichtheit, wenn das in Frage kommende Element sich im Spalt 12 befindet. Bei dieser Ausführung ist es also nicht mehr notwendig, eine Dichtung an einem der beiden Sitze 14 oder 16 vorzusehen, da diese immer voneinander getrennt sind, sei es durch das Element 22 ,
030051/0948
3020320
■Λ
sei es durch das Element 24. Alle vier Dichtungen sind infolgedessen optimal zugänglich, insbesondere in Oeffnungsstellung des Ventils nach Figur 1 in Bezug auf die Dichtungen 38 und 40, und in Schliessteilung gemäss Figur 2 in Bezug auf die Dichtungen 42 und 44.
Q30051/094S

Claims (3)

3020320 Patentansprüche
1. Verschlussvorrichtungen für Gasleitungen grossen Querschnitts, begreifend ein kugelförmig gewölbtes Verschlussorgan, welches um seinen Krümmungsmittelpunkt und durch einen Querspalt der Gasleitung hindurch zwischen einer Oeffnungs- und einer Schliesstellung geschwenkt werden kann, gekennzeichnet durch ein Ventil mit einem geschlossenen (22) und einem offenen Ventilelement (24), wobei diese beiden Elemente (22, 24) voneinander unabhängig sind, jedoch zusammen eine kugelige Fläche bilden, und an je einem Paar Teleskoptragarmen (26, 28, 30, 32) befestigt sind.
2. Verschlussvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jeder der teleskopartig ausgebildeten Arme (26, 28, 30, 32) einen Stapel Belleville-Federn (34) aufweist.
3. Verschlussvorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl das Element mit dem geschlossenen Querschnitt (22) wie auch das Element mit offenem Querschnitt (24) an ihrer Peripherie mit je zwei Dichtringen (38, 40, 42, 44) bestückt sind, welche beidseits des betreffenden Elementes angebracht sind.
030051/0946
ORiaiNAL INSPECTED
DE19803022320 1979-06-15 1980-06-13 Verschlussvorrichtung fuer gasleitungen grossen querschnitts Granted DE3022320A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
LU81386A LU81386A1 (fr) 1979-06-15 1979-06-15 Dispositif d'obturation d'une conduite de gaz a section elevee

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3022320A1 true DE3022320A1 (de) 1980-12-18
DE3022320C2 DE3022320C2 (de) 1988-12-22

Family

ID=19729176

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803022320 Granted DE3022320A1 (de) 1979-06-15 1980-06-13 Verschlussvorrichtung fuer gasleitungen grossen querschnitts

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4354665A (de)
JP (2) JPS563356A (de)
AT (1) AT382940B (de)
BE (1) BE883761R (de)
CA (1) CA1124701A (de)
DE (1) DE3022320A1 (de)
FR (1) FR2478251B2 (de)
GB (1) GB2052687B (de)
IT (1) IT1131329B (de)
LU (1) LU81386A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3223226A1 (de) * 1982-06-22 1983-12-29 Japan Oxygen Co., Ltd., Tokyo Absperrschieber

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5111839A (en) * 1991-04-24 1992-05-12 Rogerson Aircraft Corporation Airplane toilet drain valve assembly
CA2226916A1 (en) 1995-10-18 1997-02-24 Hitoshi Sato Olefin (co-)polymer compositions and method for producing the same and catalyst for olefin (c0-)polymerization and method for producing the same
TW425414B (en) * 1997-02-18 2001-03-11 Chisso Corp Preactivated catalyst for olefin (co)polymerization, catalyst for olefin (co)polymerization and olefin (co)polymer composition and their manufacturing method
EP0972800A4 (de) 1997-04-02 2004-06-16 Chisso Corp Modifizierte olefin-(co)polymer zusammensetzung, verfahren zu deren herstellung und modifizierte olefin-(co)polymer formmasse
US6303696B1 (en) 1997-04-11 2001-10-16 Chisso Corporation Propylene (co)polymer composition using metallocene catalyst
TW504515B (en) 1997-08-07 2002-10-01 Chisso Corp Olefin (co)polymer composition
DE10212654B4 (de) 2001-03-30 2012-06-14 Jnc Corporation Propylenpolymerzusammensetzung und geschäumte Formlinge daraus

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2824305A1 (de) * 1977-06-06 1978-12-14 Wurth Paul Sa Vorrichtung zum absperren von gasleitungen grossen querschnitts

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH128274A (fr) * 1927-10-28 1928-11-16 Francis Salgat Robinet pour conduite de fluide.
US2029864A (en) * 1931-12-16 1936-02-04 Semet Solvay Eng Corp Hot gas valve
DE821297C (de) * 1949-03-08 1951-11-15 Karl Dienst Dipl Ing Durchgangsdrehschieber, insbesondere fuer Vakuumapparate
GB679209A (en) * 1949-12-14 1952-09-17 Leland Stanford Hamer Flow control fittings
GB782851A (en) * 1955-02-02 1957-09-11 Fairchild Engine & Airplane Valve mechanism
US3379408A (en) * 1965-02-08 1968-04-23 Acf Ind Inc Eccentric plug valve
US3799188A (en) * 1973-01-26 1974-03-26 Chronister Dev Inc Valve
CH562417A5 (de) * 1973-09-04 1975-05-30 Charmilles Sa Ateliers
JPS5127119A (ja) * 1974-08-30 1976-03-06 Hitachi Plant Eng & Constr Co Funryutaiyokaitenben
IT1038830B (it) * 1975-06-10 1979-11-30 Nuovo Pignone Spa Valvola di isolamento a perfetta tenuta verso l esterno e tra sede e otturatore
US4130268A (en) * 1975-08-27 1978-12-19 Hitachi Plant Engineering & Construction Rotary valve for powdery and granular materials
US4150811A (en) * 1976-08-23 1979-04-24 Condit Paul A Valves

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2824305A1 (de) * 1977-06-06 1978-12-14 Wurth Paul Sa Vorrichtung zum absperren von gasleitungen grossen querschnitts

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3223226A1 (de) * 1982-06-22 1983-12-29 Japan Oxygen Co., Ltd., Tokyo Absperrschieber

Also Published As

Publication number Publication date
IT8022787A0 (it) 1980-06-13
FR2478251A2 (fr) 1981-09-18
BE883761R (fr) 1980-10-01
DE3022320C2 (de) 1988-12-22
GB2052687B (en) 1983-04-07
CA1124701A (en) 1982-06-01
JPS563356A (en) 1981-01-14
US4354665A (en) 1982-10-19
LU81386A1 (fr) 1979-09-12
ATA306880A (de) 1986-09-15
AT382940B (de) 1987-04-27
IT1131329B (it) 1986-06-18
GB2052687A (en) 1981-01-28
FR2478251B2 (fr) 1986-01-10
JPH0224165U (de) 1990-02-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2916984A1 (de) Sitz fuer ein absperrelement eines absperrorgans und absperrorgan mit einem solchen sitz
DE2824305A1 (de) Vorrichtung zum absperren von gasleitungen grossen querschnitts
DE2615817A1 (de) Klappenventil
DE1500161A1 (de) Ventil
DE3022320A1 (de) Verschlussvorrichtung fuer gasleitungen grossen querschnitts
DE4422749A1 (de) Pumpenschutzventil
EP0305821A1 (de) Vorrichtung zum Verschliessen einer Rohrabzweigung
DE3245166C2 (de) Ringförmiger Ausbruchspreventer und Packung dafür
DE3320809A1 (de) Absperrschieber
EP0413100B1 (de) Schliess- und Regelorgan für ein metallurgisches Gefäss
DE2417327A1 (de) Begichtungsanlage fuer schachtoefen
DE3939241C2 (de) Schließ- und/oder Regelorgan
CH615489A5 (en) Gate valve
EP3369972B1 (de) Scheibenventil
DE2648540B2 (de) Geräuscharmes Hubventil
DE3003480C2 (de)
DE4218877C1 (en) Stop gate valve with two stop plates - has chamber contg.inner wedge mechanism with wedge-shaped compression pieces and ball
DE2712134C2 (de) Ablaßventil für Rohgasbehälter, insbesondere für Hochöfen
DE1550309A1 (de) Absperrorgan
DE2426023A1 (de) Absperrventil mit kolben
CH660219A5 (de) Einhebelmischventil.
DE3020672A1 (de) Drehspeicherwaermetauscher
DE921256C (de) Drehofen mit mehreren achsparallel am Ende angeordneten Kuehltrommeln
DE3210422A1 (de) Dichtungseinrichtung in einem sperrhahn mit rund- oder laengsschieber
CH626145A5 (en) Gate valve

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: KLUNKER, H., DIPL.-ING. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 80

AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2824305

Format of ref document f/p: P

8110 Request for examination paragraph 44
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2824305

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition