EP0401500A2 - Vorrichtung zum Verstellen von biegsamen Druckplatten auf dem Plattenzylinder von Rotationsdruckmaschinen - Google Patents

Vorrichtung zum Verstellen von biegsamen Druckplatten auf dem Plattenzylinder von Rotationsdruckmaschinen Download PDF

Info

Publication number
EP0401500A2
EP0401500A2 EP90107607A EP90107607A EP0401500A2 EP 0401500 A2 EP0401500 A2 EP 0401500A2 EP 90107607 A EP90107607 A EP 90107607A EP 90107607 A EP90107607 A EP 90107607A EP 0401500 A2 EP0401500 A2 EP 0401500A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
plate
bending rod
link
cylinder body
register
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP90107607A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0401500A3 (de
Inventor
Bernhard Dipl.-Ing. Roskosch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidelberger Druckmaschinen AG
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Publication of EP0401500A2 publication Critical patent/EP0401500A2/de
Publication of EP0401500A3 publication Critical patent/EP0401500A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F27/00Devices for attaching printing elements or formes to supports
    • B41F27/12Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes
    • B41F27/1218Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes comprising printing plate tensioning devices
    • B41F27/1225Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes comprising printing plate tensioning devices moving in the printing plate end substantially rectilinearly
    • B41F27/1231Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes comprising printing plate tensioning devices moving in the printing plate end substantially rectilinearly by translatory motion substantially tangential to support surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/08Cylinders
    • B41F13/10Forme cylinders
    • B41F13/12Registering devices
    • B41F13/16Registering devices with means for displacing the printing formes on the cylinders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2227/00Mounting or handling printing plates; Forming printing surfaces in situ
    • B41P2227/40Adjusting means for printing plates on the cylinder
    • B41P2227/43Adjusting means for printing plates on the cylinder diagonally

Definitions

  • the invention relates to a device for adjusting flexible printing plates on the plate cylinder of rotary printing presses with clamping rails, in which both plate ends are clamped, with link levers on which the clamping rails are articulated at their two ends, the link levers being pivotally mounted on the cylinder body and the tensioning rails connected in this way can be adjusted relative to one another via control means in such a way that the pressure plate is rotated by a precisely defined pivot point in order to correct the register or register.
  • a known version of this type (DE-OS 36 04 209) uses a control cam to rotate the pressure plate, which acts on a tensioning rail via a roller lever and pivots it.
  • the pressure plate is briefly relaxed in the known embodiment and clamped again on the plate cylinder after adjustment.
  • the consequence of this is that the applicator rollers have to be stopped for a short time, so that the printing of the machine is interrupted. This can lead to disturbances in the ink-water balance and thus to an unwanted change in the printing result.
  • a Tension transmitting member is provided, which can be deflected by an adjusting means, such that the link lever is rotated by the change in length of the link and thus both tensioning rails are adjusted relative to each other.
  • the deflection of the link transmitting the clamping force achieves such a high power transmission that the plate clamping rails and thus the pressure plate can be rotated in the clamped state.
  • This has the great advantage that the register or register can be adjusted during production without the side or circumferential register adjustment being impaired or having to be adjusted. If necessary, the plate can also be stretched in the circumferential direction in order, for example, to be able to compensate for lengthening of paper due to the dampening agent, without the stretching being impaired by a register correction according to the present invention.
  • the member transmitting a clamping force is designed as a bending rod which can be deflected out of the straight line by an actuator via a threaded spindle with an adjusting nut.
  • small adjustment movements can be carried out via remote control, so that a very sensitive and exact setting of the register is possible.
  • the use of a bending rod enables a very large force transmission. It is advantageous if the adjusting nut engages approximately in the middle of the bending rod.
  • the bending rod transmits tensile forces and is designed to be adjustable on its holder on the cylinder body.
  • a bending rod that is subjected to tension can be dimensioned relatively thin and yet transmits very high forces.
  • a spring is provided to eliminate bearing play and to reset the link levers, the force of which is the tensile force counteracts the bending rod. As a result, the entire adjusting mechanism is free of play and wear and is self-locking.
  • the plate cylinder 1 shown in FIG. 1 consists of a cylinder body 2 with steering knuckles 3, 4, which are rotatably supported by bearings 5 in the machine side frames 6, 7.
  • two bearer rings 8 are provided on both sides of the cylinder body, which roll on the bearer rings of a cylinder interacting with the plate cylinder 1.
  • a flexible pressure plate 9 is clamped on the cylinder body 2 via clamping rails 10, 11 (FIGS. 3 and 4). Both clamping rails 10, 11 are arranged in a pit 12 in the cylinder body 2.
  • both tensioning rails 10, 11 are articulated at their two ends via a respective articulation lever 13, 14.
  • the articulated levers 13, 14 are pivotally mounted in the pit 12 of the cylinder body 2 on bearing bolts 15.
  • Each bearing pin 15 is fastened to the bottom of the pit 12 with a thread 16.
  • a fitting sleeve 17 is provided which, in conjunction with a disc 18, ensures exact guidance of the articulation lever 13, 14 (FIG. 3).
  • the flexible pressure plate 9 to be clamped on the cylinder jacket is angled at its two plate ends 20, 21 and is hung with the angled part on the tensioning rails 10, 11 (FIG. 3).
  • the two angled plate ends 20, 21 are held by pressure pieces 22 in order to prevent undesired sliding out.
  • a plurality of compression springs 23 are provided between the tensioning rails 10, 11 and the cylinder body 2 for tensioning the pressure plate 9. These are arranged in recesses 24 on the cylinder body 2 and in receptacles 25 on the tensioning rails 10, 11.
  • the clamping rails 10, 11, which are connected to one another via the link levers 13, 14, are adjustable relative to one another in such a way that the pressure plate 9 is rotated to correct the register or the register by a precisely defined pivot point, so that in addition to the circumferential and lateral register adjustment, a rotation is also performed the printing plate can be carried out on the plate cylinder.
  • the tensioning of the pressure plate 9 on the cylinder body 2 takes place by pivoting at least one tensioning rail 10 via a roller 26 and takes place independently of the device according to the invention.
  • a link transmitting a clamping force preferably a bending rod 27, is provided between a link lever 13 and the cylinder body 2 and can be deflected by an adjusting means, which can be an actuator 28.
  • an adjusting means which can be an actuator 28.
  • the pressure plate 9 is clamped on the cylinder body 2 and that in a middle position the bending rod 27 is arranged stretched between the link lever 13 and a holder 29 on the cylinder body 2.
  • the bending rod 27 is deflected from the straight line, there is a change in length, ie a shortening of the distance between the holder 29 and the articulation lever 13, so that the articulation lever 13 is pivoted.
  • the two tensioning rails 10, 11 are adjusted relative to one another and thereby the pressure plate on the cylinder body 2 is rotated.
  • the holder 29 is guided in a bore 30 in the cylinder body 2 and can be adjusted via adjusting nuts 31 so that the bending rod 27 can be aligned in a certain position.
  • the bending rod 27 can be fastened to the holder 29 by welding.
  • the bending rod 27 At the end of the bending rod 27 opposite the holder, it is also preferably connected to a bearing body 32 by welding.
  • This bearing body 32 is screwed to the articulation lever 13 via a fitting screw 33, so that a pivoting movement of the articulation lever 23 can be initiated via the bending rod 27 (FIGS. 2 and 3).
  • an adjusting nut 34 engages, which can be adjusted by the threaded spindle 35 of the servomotor 28, so that the bending rod 27 is deflected out of the straight line.
  • the servomotor 28, which can be connected to a reduction gear, is attached to the bottom of the pit 12 via flanges 36 and screws 37.
  • a recess 38 in the bottom of the pit 12 serves to receive the servomotor 28.
  • the adjusting nut 34 is arranged in a slot 39 in the bending rod 27 so that it can perform an actuating movement.
  • the deflection of the bending rod 27 tensile forces occurring according to the described configuration are so high that the pressure plate can be rotated on the cylinder body 2 even in the clamped state.
  • other means which transmit tensile or compressive forces can also be used.
  • a tab 40 is provided on the articulation lever 13, on which a compression spring 41 engages.
  • the compression spring 41 is supported on a spring rod 42 which is fastened to the cylinder body 2 via adjusting nuts 43.
  • the force of the compression spring 41 counteracts the tensile force of the bending rod 27, so that a play-free adjustment of the pressure plate is ensured and the link levers 13, 14 are moved back into their starting position.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Verstellen von biegsamen Druckplatten auf dem Plattenzylinder von Rotationsdruckmaschinen mit Spannschienen, in denen beide Plattenenden eingespannt sind, mit Anlenkhebeln, an denen die Spannschienen an ihren beiden Enden gelenkig verbunden sind und mit Mitteln zur Korrektur des Passers, bzw. des Registers um einen genau bestimmten Drehpunkt, wobei diese Korrektur durch Verdrehen der Druckplatte während des Maschinenlaufs durchgeführt werden kann.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Verstellen von biegsamen Druckplatten auf dem Plattenzylinder von Rotationsdruckmaschinen mit Spannschienen, in denen beide Plattenenden eingespannt sind, mit Anlenkhebeln, an denen die Spannschienen an ihren beiden Enden gelenkig verbunden sind, wobei die Anlenkhebel am Zylinderkörper schwenkbar gelagert sind und die so verbundenen Spannschienen über Steuermittel relativ zueinander so verstellbar sind, daß die Druckplatte zur Korrektur des Passers bzw. des Registers um einen genau bestimmten Drehpunkt verdreht wird.
  • Eine bekannte Ausführung dieser Art (DE-OS 36 04 209) benutzt zum Verdrehen der Druckplatte eine Steuerkurve, die über einen Rollenhebel auf eine Spannschiene einwirkt und diese verschwenkt. Hierzu wird bei der bekannten Ausführung die Druckplatte kurzzeitig entspannt und nach erfolgter Verstellung wieder auf dem Plattenzylinder festgespannt. Dies hat zur Folge, daß die Auftragwalzen kurzzeitig abgestellt werden müssen, so daß der Fortdruck der Maschine unterbrochen ist. Dies kann zu Störungen des Farb-Wasser-Gleichgewichts und somit zu einer ungewollten Veränderung des Druckergebnisses führen.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es die Aufgabe der Erfindung, ein Verdrehen der Druckplatte auf dem Plattenzylinder zur Passer- bzw. Registerkorrektur durchzuführen, die während des Maschinenlaufs keine Druckunterbrechung bedingt.
  • Die Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß zwischen einem Anlenkhebel und dem Zylinderkörper ein, eine Spannkraft übertragendes Glied vorgesehen ist, das durch ein Stellmittel auslenkbar ist, derart, daß durch die Längenänderung des Gliedes der Anlenkhebel verdreht wird und damit beide Spannschienen relativ zueinander verstellt werden. Durch die Auslenkung des die Spannkraft übertragenden Gliedes wird eine so hohe Kraftübersetzung erreicht, daß die Plattenspannschienen und damit die Druckplatte im aufgespannten Zustand verdreht werden kann. Dies hat den großen Vorteil, daß die Verstellung des Passers, bzw. des Registers, während dem Fortdruck durchführbar ist, ohne daß hierdurch die Seiten- oder Umfangsregisterverstellung beeinträchtigt ist oder verstellt werden muß. Auch läßt sich die Platte, falls erforderlich, in Umfangsrichtung strecken, um z.B feuchtmittelbedingte Papierlängungen kompensieren zu können, ohne daß die Streckung durch eine Registerkorrektur gemäß vorliegender Erfindung beeinträchtigt wird.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist das eine Spannkraft übertragende Glied als Biegestab ausgebildet, der durch einen Stellmotor über eine Gewindespindel mit Stellmutter aus der Geraden auslenkbar ist. Hiermit können über Fernbedienung kleine Stellbewegungen durchgeführt werden, so daß eine sehr feinfühlige und exakte Einstellung des Registers möglich ist. Die Verwendung eines Biegestabes ermöglicht eine sehr große Kraftübersetzung. Hierbei ist es vorteilhaft, wenn die Stellmutter etwa in der Mitte des Biegestabes angreift.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung überträgt der Biegestab Zugkräfte und ist an seiner Halterung am Zylinderkörper einstellbar ausgebildet. Ein auf Zug beanspruchter Biegestab läßt sich relativ dünn dimensionieren und überträgt trotzdem sehr hohe Kräfte. Weiterhin ist zur Beseitigung von Lagerspiel und zur Rückstellung der Anlenkhebel eine Feder vorgesehen, deren Kraft der Zugkraft des Biegestabes entgegenwirkt. Hierdurch wird der ganze Stellmechanismus spiel- und verschleißfrei und ist selbsthemmend.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen schematisch dargestellt. Es zeigt:
    • Fig. 1 eine Draufsicht auf einen Plattenzylinder
    • Fig. 2 eine Draufsicht auf die Vorrichtung zur Korrektur des Passers
    • Fig. 3 einen Teilquerschnitt durch den Plattenzylinder gemäß 3-3
    • Fig. 4 einen Teilquerschnitt durch den Plattenzylinder gemäß 4-4
  • Der in Fig. 1 wiedergegebene Plattenzylinder 1 besteht aus einem Zylinderkörper 2 mit Achsschenkeln 3, 4, die über Lagerungen 5 in den Maschinenseitengestellen 6, 7 drehbar gelagert sind. Im gezeigten Ausführungsbeispiel sind beiderseits am Zylinderkörper 2 Schmitzringe 8 vorgesehen, die aüf den Schmitzringen eines mit dem Plattenzylinder 1 zusammenwirkenden Zylinders abrollen. Auf dem Zylinderkörper 2 wird eine biegsame Druckplatte 9 über Spannschienen 10, 11 aufgespannt (Fig. 3 und 4). Beide Spannschienen 10, 11 sind in einer Grube 12 im Zylinderkörper 2 angeordnet.
  • Zur Korrektur des Passers bzw. des Registers sind beide Spannschienen 10, 11 an ihren beiden Enden über je einen Anlenkhebel 13, 14 gelenkig verbunden. Die Anlenkhebel 13, 14 sind in der Grube 12 des Zylinderkörpers 2 auf Lagerbolzen 15 schwenkbar gelagert. Hierbei ist jeder Lagerbolzen 15 am Boden der Grube 12 mit einem Gewinde 16 befestigt. Zwischen Lagerbolzen 15 und Anlenkhebel 13, 14 ist eine Paßbüchse 17 vorgesehen, die in Verbindung mit einer Scheibe 18 eine exakte Führung der Anlenkhebel 13, 14 gewährleistet (Fig. 3).
  • Zwischen den Anlenkhebeln 13, 14 und den Spannschienen 10, 11 besteht eine Verbindung über spielfreie Kugelgelenklager 19, so daß eine exakte und spielfreie Führung der beiden Spannschienen 10, 11 gewährleistet ist.
  • Die auf dem Zylindermantel aufzuspannenden, biegsame Druckplatte 9 ist an ihren beiden Plattenenden 20, 21 abgewinkelt und wird mit dem abgewinkelten Teil an den Spannschienen 10, 11 eingehängt (Fig. 3). Hierbei sind die beiden abgewinkelten Plattenenden 20, 21 durch Druckstücke 22 gehalten, um ein ungewolltes Herausgleiten zu verhindern. Zum Spannen der Druckplatte 9 sind zwischen Spannschienen 10, 11 und Zylinderkörper 2 mehrere Druckfedern 23 vorgesehen. Diese sind in Ausnehmungen 24 am Zylinderkörper 2 und in Aufnahmen 25 an den Spannschienen 10, 11 angeordnet. Die über die Anlenkhebel 13, 14 miteinander verbundenen Spannschienen 10, 11 sind relativ zueinander so verstellbar, daß die Druckplatte 9 zur Korrektur des Passers bzw. des Registers um einen genau bestimmten Drehpunkt verdreht wird, so daß neben der Umfangs- und Seitenregisterverstellung auch ein Verdrehen der Druckplatte auf dem Plattenzylinder durchgeführt werden kann. Das Spannen der Druckplatte 9 auf dem Zylinderkörper 2 erfolgt durch Verschwenken mindestens einer Spannschiene 10 über eine Rolle 26 und erfolgt unabhängig von der erfindungsgemäßen Vorrichtung.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist zwischen einem Anlenkhebel 13 und dem Zylinderkörper 2 ein eine Spannkraft übertragendes Glied, vorzugsweise ein Biegestab 27, vorgesehen, der durch ein Stellmittel, bei dem es sich um einen Stellmotor 28 handeln kann, auslenkbar ist. Es ist davon auszugehen, daß die Druckplatte 9 auf dem Zylinderkörper 2 festgespannt ist und daß in einer mittleren Position der Biegestab 27 gestreckt zwischen dem Anlenkhebel 13 und einer Halterung 29 am Zylinderkörper 2 angeordnet ist. Beim Auslenken des Biegestabes 27 aus der Gerade erfolgt eine Längenänderung, d.h. eine Verkürzung der Strecke zwischen der Halterung 29 und dem Anlenkhebel 13, so daß der Anlenkhebel 13 verschwenkt wird. Durch die Kopplung der beiden Spannschienen 10, 11 über die Anlenkhebel 13, 14 erfolgt somit ein Verstellen der beiden Spannschienen 10, 11 relativ zueinander und hierdurch ein Verdrehen der Druckplatte auf dem Zylinderkörper 2. Die Halterung 29 ist in einer Bohrung 30 im Zylinderkörper 2 geführt und läßt sich über Stellmuttern 31 verstellen, so daß der Biegestab 27 in einer bestimmten Position ausgerichtet werden kann. Die Befestigung des Biegestabes 27 an der Halterung 29 kann durch Schweißen erfolgen.
  • An dem der Halterung gegenüberliegenden Ende des Biegestabes 27 ist er mit einem Lagerkörper 32 ebenfalls vorzugsweise durch Schweißen verbunden. Dieser Lagerkörper 32 ist über eine Paßschraube 33 mit dem Anlenkhebel 13 verschraubt, so daß eine Schwenkbewegung des Anlenkhebels 23 über den Biegestab 27 eingeleitet werden kann (Fig. 2 und 3).
  • Etwa in der Mitte des Biegestabes 27 greift eine Stellmutter 34 an, die durch die Gewindespindel 35 des Stellmotors 28 verstellbar ist, so daß der Biegestab 27 aus der Geraden ausgelenkt wird. Der Stellmotor 28, der mit einem Untersetzungsgetriebe verbunden sein kann, ist über Flansche 36 und Schrauben 37 am Boden der Grube 12 befestigt. Eine Ausnehmung 38 im Boden der Grube 12 dient zur Aufnahme des Stellmotors 28. Die Stellmutter 34 ist in einem Schlitz 39 in dem Biegestab 27 angeordnet, so daß dieser eine Stellbewegung ausführen kann. Die beim Auslenken des Biegestabes 27 auftretenden Zugkräfte gemäß der beschriebenen Ausgestaltung sind so hoch, daß die Druckplatte auch im aufgespannten Zustand auf dem Zylinderkörper 2 verdreht werden kann. An Stelle des Biegestabes 27 können auch andere Zug- oder Druckkräfte übertragende Mittel benutzt werden.
  • Um ein Lagerspiel mit Sicherheit auszuschließen, ist an dem Anlenkhebel 13 eine Lasche 40 vorgesehen, an der eine Druckfeder 41 angreift. Die Druckfeder 41 stützt sich an einem Federstab 42 ab, der über Stellmuttern 43 am Zylinderkörper 2 befestigt ist. Die Kraft der Druckfeder 41 wirkt der Zugkraft des Biegestabes 27 entgegen, so daß eine spielfreie Verstellung der Druckplatte gewährleistet ist und die Anlenkhebel 13, 14 in ihre Ausgangslage zurückbewegt werden.
  • Alle in der Beschreibung erwähnten und in den Zeichnungen dargestellten neuen Merkmale sind erfindungswesentlich, auch soweit sie in den Ansprüchen nicht ausdrücklich beansprucht sind.
  • TEILELISTE
    • 1 Plattenzylinder
    • 2 Zylinderkörper
    • 3 Achsschenkel
    • 4 Achsschenkel
    • 5 Lagerung
    • 6 Maschinenseitengestell
    • 7 Maschinenseitengestell
    • 8 Schmitzring
    • 9 Druckplatte
    • 10 Spannschiene
    • 11 Spannschiene
    • 12 Grube
    • 13 Anlenkhebel
    • 14 Anlenkhebel
    • 15 Lagerbolzen
    • 16 Gewinde
    • 17 Paßbüchse
    • 18 Scheibe
    • 19 Kugelgelenklager
    • 20 Plattenende
    • 21 Plattenende
    • 22 Druckstücke
    • 23 Druckfeder
    • 24 Ausnehmungen
    • 25 Aufnahme
    • 26 Rolle
    • 27 Biegestab
    • 28 Stellmotor
    • 29 Halterung
    • 30 Bohrung
    • 31 Stellmutter
    • 32 Lagerkörper
    • 33 Paßschraube
    • 34 Stellmutter
    • 35 Gewindespindel
    • 36 Flansch
    • 37 Schraube
    • 38 Ausnehmung
    • 39 Schlitz
    • 40 Lasche
    • 41 Druckfeder
    • 42 Federstab
    • 43 Stellmutter

Claims (5)

1. Vorrichtung zum Verstellen von biegsamen Druckplatten auf dem Plattenzylinder von Rotationsdruckmaschinen mit Spannschienen, in denen beide Plattenenden eingespannt sind, mit Anlenkhebeln, mit denen die Spannschienen an ihren beiden Enden gelenkig verbunden sind, wobei die Anlenkhebel am Zylinderkörper schwenkbar gelagert sind und die so verbundenen Spannschienen über Steuermittel relativ zueinander so verstellbar sind, daß die Druckplatte zur Korrektur des Passers bzw. des Registers um einen genau bestimmten Drehpunkt verdreht wird,
dadurch gekennzeichnet,
daß zwischen einem Anlenkhebel (13) und dem Zylinderkörper (2) ein, eine Spannkraft übertragendes Glied vorgesehen ist, das durch ein Stellmittel auslenkbar ist, derart, daß durch die Längenänderung des Gliedes der Anlenkhebel (13) verdreht wird und damit beide Spannschienen (10, 11) relativ zueinander verstellt werden.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß das eine Spannkraft übertragende Glied als Biegestab (27) ausgebildet ist, der durch einen Stellmotor (28) über eine Gewindespindel (35) mit Stellmutter (34) aus der Geraden auslenkbar ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Stellmutter (34) etwa in der Mitte des Biegestabes (27) angreift.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Biegestab (27) Zugkräfte überträgt und an seiner Halterung (29) am Zylinderkörper eine Einstellvorrichtung (30,31) aufweist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß an dem Anlenkhebel (13) zur Beseitigung von Lagerspiel und zur Rückstellung der Anlenkhebel eine Feder (41) angreift, deren Kraft der Zugkraft des Biegestabes (27) entgegenwirkt.
EP19900107607 1989-06-03 1990-04-21 Vorrichtung zum Verstellen von biegsamen Druckplatten auf dem Plattenzylinder von Rotationsdruckmaschinen Withdrawn EP0401500A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3918215A DE3918215C1 (de) 1989-06-03 1989-06-03
DE3918215 1989-06-03

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0401500A2 true EP0401500A2 (de) 1990-12-12
EP0401500A3 EP0401500A3 (de) 1991-04-10

Family

ID=6382047

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19900107607 Withdrawn EP0401500A3 (de) 1989-06-03 1990-04-21 Vorrichtung zum Verstellen von biegsamen Druckplatten auf dem Plattenzylinder von Rotationsdruckmaschinen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5088409A (de)
EP (1) EP0401500A3 (de)
JP (1) JPH0375146A (de)
CA (1) CA2018128C (de)
DE (1) DE3918215C1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2254290A (en) * 1991-03-02 1992-10-07 Heidelberger Druckmasch Ag Plate cylinder of a rotary printing press
EP0507635A1 (de) * 1991-04-05 1992-10-07 A.B. Dick Company Plattenklemmsystem für eine Vervielfältigungsmaschine
DE4214167A1 (de) * 1992-04-30 1993-11-04 Roland Man Druckmasch Vorrichtung zum schraenken von druckplatten auf dem plattenzylinder von druckmaschinen, insbesondere bogenoffsetdruckmaschinen
FR2713141A1 (fr) * 1993-12-04 1995-06-09 Heidelberger Druckmasch Ag Dispositif d'orientation de plaques flexibles d'impression sur le cylindre porte-plaque de machines rotatives à imprimer.
DE4140022C5 (de) * 1991-11-26 2007-01-25 Shinohara Machinery Co., Ltd. Vorrichtung zum Spannen einer Druckplatte auf einen Plattenzylinder einer Druckmaschine
DE102019101172A1 (de) 2019-01-17 2020-07-23 Koenig & Bauer Ag Formzylinder mit Haltevorrichtung und ein Flexo-Auftragwerk
EP3771563A1 (de) 2019-08-02 2021-02-03 Koenig & Bauer AG Formzylinder und verfahren zur anpassung einer spannkraft in einer haltevorrichtung
WO2022048933A1 (de) 2020-09-04 2022-03-10 Kolbus Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum spannen eines bogenförmigen walzenbezugs um eine walze

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4111636C1 (de) * 1991-04-10 1992-07-30 Man Roland Druckmaschinen Ag, 6050 Offenbach, De
DE4210897C1 (de) * 1992-04-02 1993-08-12 Man Roland Druckmaschinen Ag, 6050 Offenbach, De
WO1994008626A1 (de) * 1992-10-16 1994-04-28 Andreas Sachse Verfahren und vorrichtung zur herstellung flüssiger, disperser systeme
DE4306139C2 (de) * 1993-02-27 1996-10-10 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zur Durchführung von Arbeitsschritten in einem Zylinder einer Druckmaschine
DE19515843C1 (de) * 1995-04-29 1996-06-27 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zum Spannen einer Druckplatte auf einem Plattenzylinder von Rotationsdruckmaschinen
JP4734114B2 (ja) * 2005-12-28 2011-07-27 アキヤマインターナショナル株式会社 多色刷枚葉印刷機の見当調整装置及びその見当調整方法
SE0602709L (sv) * 2006-12-18 2007-10-09 Berg Ind Ab Anordning för uppspänning och snedställning av klichémontage

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3604209A1 (de) * 1986-02-11 1987-08-13 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zum aufspannen von biegsamen druckplatten auf dem plattenzylinder von rotationsdruckmaschinen

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1536954B2 (de) * 1966-04-07 1971-08-12 Adamovske strojirny, N P , Adamov (Tschechoslowakei) Einrichtung zur gleichsinnigen schwenkverstellung der beiden enden einer biegsamen druckplatte
US4459913A (en) * 1982-08-17 1984-07-17 A. B. Dick Company Adjustment structure for master holder
DE3606351A1 (de) * 1986-02-27 1987-09-03 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zum aufspannen von biegsamen druckplatten auf dem plattenzylinder von rotationsdruckmaschinen
EP0304646B1 (de) * 1987-08-25 1991-11-06 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Aufspannen von biegsamen Druckplatten auf dem Plattenzylinder von Rotationsdruckmaschinen
DE3731642A1 (de) * 1987-09-19 1989-03-30 Koenig & Bauer Ag Plattenschraenkvorrichtung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3604209A1 (de) * 1986-02-11 1987-08-13 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zum aufspannen von biegsamen druckplatten auf dem plattenzylinder von rotationsdruckmaschinen

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2254290A (en) * 1991-03-02 1992-10-07 Heidelberger Druckmasch Ag Plate cylinder of a rotary printing press
EP0507635A1 (de) * 1991-04-05 1992-10-07 A.B. Dick Company Plattenklemmsystem für eine Vervielfältigungsmaschine
DE4140022C5 (de) * 1991-11-26 2007-01-25 Shinohara Machinery Co., Ltd. Vorrichtung zum Spannen einer Druckplatte auf einen Plattenzylinder einer Druckmaschine
DE4214167A1 (de) * 1992-04-30 1993-11-04 Roland Man Druckmasch Vorrichtung zum schraenken von druckplatten auf dem plattenzylinder von druckmaschinen, insbesondere bogenoffsetdruckmaschinen
FR2713141A1 (fr) * 1993-12-04 1995-06-09 Heidelberger Druckmasch Ag Dispositif d'orientation de plaques flexibles d'impression sur le cylindre porte-plaque de machines rotatives à imprimer.
DE102019101172A1 (de) 2019-01-17 2020-07-23 Koenig & Bauer Ag Formzylinder mit Haltevorrichtung und ein Flexo-Auftragwerk
EP3771563A1 (de) 2019-08-02 2021-02-03 Koenig & Bauer AG Formzylinder und verfahren zur anpassung einer spannkraft in einer haltevorrichtung
DE102019120961A1 (de) * 2019-08-02 2021-02-04 Koenig & Bauer Ag Formzylinder, Flexo-Auftragwerk und Verfahren zur Anpassung einer Spannkraft in einer Haltevorrichtung
WO2022048933A1 (de) 2020-09-04 2022-03-10 Kolbus Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum spannen eines bogenförmigen walzenbezugs um eine walze
DE102020123196A1 (de) 2020-09-04 2022-03-10 Kolbus Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Spannen eines bogenförmigen Walzenbezugs um eine Walze
US11945210B2 (en) 2020-09-04 2024-04-02 Kolbus Gmbh & Co. Kg Device for mounting a sheet-like roller cover on a roller

Also Published As

Publication number Publication date
EP0401500A3 (de) 1991-04-10
CA2018128C (en) 1993-10-05
US5088409A (en) 1992-02-18
CA2018128A1 (en) 1990-12-03
JPH0375146A (ja) 1991-03-29
DE3918215C1 (de) 1990-11-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0232730B1 (de) Vorrichtung zum Aufspannen von biegsamen Druckplatten auf dem Plattenzylinder von Rotationsdruckmaschinen
DE3918215C1 (de)
DE2510410C3 (de) Regelvorrichtung für eine Durchbiegungsausgleichwalze
DE2341530C3 (de) Preßwerk für fotografische Behandlungsgeräte
EP0328879B1 (de) Walzenlager für Rotationsdruckmaschinen
EP0425936B1 (de) Vorrichtung zum lagegenauen Schnellklemmen und Spannen von Druckplatten
DE3207622A1 (de) Vorrichtung zum an-, ab- und einstellen von auftragwalzen am plattenzylinder von druckmaschinen
DE4435986A1 (de) Vorrichtung zum An- und Abstellen eines Gummituchzylinders einer Rotationsdruckmaschine
DE4128994A1 (de) Klemm- und spanneinrichtung
DE3317746C2 (de) Druckwerk und Verfahren zum Drucken
DE1241464B (de) Einrichtung an einer Rotationsdruckmaschine zum Schraegstellen der Achse des Formzylinders gegenueber derjenigen des mit ihm zusammenwirkenden Druckwerkzylinders
DE3936459C1 (de)
DE2029007C3 (de) Vorrichtung zum Einstellen der Druckkraft einer in Haltern gelagerten Auftragwalze eines Feuchtwerkes einer Offsetdruckmaschine
DE2059283A1 (de) Bandfuehrungs- und -dehnvorrichtung
DE2720673B2 (de) Vorrichtung zum ungleichförmigen Spannen eines Gummituches in einer Offsetdruckmaschine
EP0403754A2 (de) Seiten- und Umfangsregistereinstellvorrichtung für eine Registertrommel einer Bogenrotationsdruckmaschine
EP0175237A2 (de) Vorrichtung zum An- und Abstellen der Farbauftragwalzen im Farbwerk von Druckmaschinen
EP0534214B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Korrektur trapezartiger Passerabweichungen
DE4302149A1 (de) Vorrichtung zum Einstellen des Seiten- und Schrägregisters am Plattenzylinder von Rotationsdruckmaschinen
DE4142754C2 (de) Vorrichtung zur Einstellung der Druckpressung von Zylindern in Druckmaschinen
DE912816C (de) Vorrichtung zum Anstellen und zur Kontrolle der Farb- und Auftragwalzen an Druckmaschinen
DE2703926C2 (de) Vorrichtung zum Einstellen der Auftragwalzen von Farb- und Feuchtwerken
DE4010192C2 (de)
DE2926765A1 (de) Vorrichtung zur unterdrueckung von biegeschwingungen in rotations-offsetdruckmaschinen
DE1574333B1 (de) Vorrichtung zum verhueten von spannungsschwankungen in einer materialbahn

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19900421

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI

GBC Gb: translation of claims filed (gb section 78(7)/1977)
RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT CH FR GB IT LI

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Withdrawal date: 19920407